Pfarrbrief September 2019 - Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis: Impuls Seite 3 Go esdienstordnung Seite 5 Heilige Messen, Go esdienste und Andachten Traueranzeige Seite 16 Sternengarten Seite 17 Seligsprechung Richard Henkes Seite 18 Eltviller Orgelprojekt Seite 19 Marienthaler Wallfahrt Seite 20 Ini.a.ven Seite 22 PGR Wahl Seite 24 Spiritualität Seite 25 Kirchenmusik Seite 30 NEU Erwachsenenbildung Seite 31 Pfarrei - Leben Seite 32 Jugend Seite 44 Kinder und Familie Seite 45 Senioren Seite 47 Taufe Seite 50 Informa.on/Impressum Seite 51 Kontakt Seite 52 2
Impuls mit der Marienfrömmigkeit, mit der Mari- enverehrung in Verbindung bringen. Wir sprechen die Mu er Jesu mit ihrem Namen an: Maria. Zu einem Menschen, den wir beim Namen nennen, haben wir eine Beziehung. Wer unseren Namen weiß, für den sind wir nicht mehr unbekannt, Liebe Geschwister im Glauben, nicht mehr unwich2g. Der Engel nennt Maria beim Namen. Go hat diesen Na- „An Mariä Geburt fliegen alle Schwalben men in seine Hand und in sein Herz ge- furt“, schrieben. Ihm ist dieses Mädchen aus habe ich von meiner Oma und meinen El- Nazareth wich2g. Noch bevor Maria han- tern immer erzählt bekommen. Und in der delt, noch bevor sie mit ihrem "Ja" Go Tat – in der ersten Septemberhäl(e sam- eine Antwort gibt, ist sie schon von ihm meln sich die Schwalben und ziehen in geliebt. Von Ewigkeit her hat Go es Liebe großen Schwärmen gen Süden. Unsere sie dazu bes2mmt, Mu er seines Sohnes Vorfahren, die beobachtet ha en, dass die zu sein. Schwalben um Mariä Verkündigung, 25. März kommen und um Mariä Geburt, 8. Auch uns hat Go beim Namen gerufen. September wieder zurückfliegen, haben Unverwechselbar, einmalig, kostbar sind die Schwalbe zum Symbol2er Mariens ge- wir von Go von Ewigkeit her geliebt. Wir macht. Die Schwalbe gilt deshalb als Mari- sind seine Geschöpfe, die er beim Namen en- oder Mu ergo esvogel. Neben Weih- ru(. Er hat unsere Namen in seine Hand nachten mit der Geburt Christus feiert die gezeichnet. Und das ist das Großar2ge: Kirche noch zwei Geburtsfeste: die Geburt Go liebt jeden Menschen mit gleicher Johannes des Täufers und die Geburt Ma- Liebe. Er kennt jeden Namen. Allen Men- rias. Dies zeigt die Bedeutung der beiden schen, so verschieden sie auch sind, wen- Heiligen. det er sich zu. Mit Maria sind wir auf dem An Mariä Geburt schauen wir auf Maria. Weg - auf dem Weg zu Christus. Maria ist Mariä Geburt, 08. September, Mariä Na- Urbild und Vorbild der pilgernden Kirche, men, 12. September und Gedächtnis der die als Ganze zu Jesus unterwegs ist. Mit Schmerzen Mariens, 15. September– drei Maria versuchen wir Jesus nahezukom- Marienfeste im Monat September, die wir men. (Fortsetzung auf Seite 4) 3
Impuls (Fortsetzung von Seite 3) Mit ihr als Wegbegleiterin tasten wir uns an IHN heran – an seine Vorstellungen von einem guten und erfüllten Leben. Zu Jesus mit Maria – die Ja sagt zu ihrem Weg; die sich in den Dienst der Sache Go es stellt; die trotz des Kreuzes an Go festhält, ist bes2mmt ein gutes Leitwort, um die Ma- rienfeste dieses Monats intensiv, zeitgemäß und ansprechend zu feiern. Ihr Diakon i. R. Hans-Jürgen Siebers Bild: Pixabay.de 4
Kirchen im Überblick St. Peter und Paul, Kirchgasse 1, 65343 Eltville St. Markus, Hauptstr. 44, 65346 Erbach St. Vincen.us, Hauptstr. 44, 65347 Ha enheim Mariae Himmelfahrt, Zanger Straße 6, 65375 Hallgarten St. Valen.nus, Marktstr. 26, 65399 Kiedrich St. Sebas.anus und Lauren.us, Kirchstr. 25, 65344 Mar.nsthal Kloster Tiefenthal, Schlangenbader Str. 22, 65344 Mar.nsthal St. Aegidius, An der Basilika 8, 65375 Mi elheim St. Johannes der Täufer, Kirchgasse 15, 65396 Niederwalluf St. Mar.n, St. Elisabethenstr. 1, 65396 Oberwalluf St. Mar.n, Markt 5, 65375 Oestrich St. Antonius Erem., Antoniusgasse 6-8, 65345 Rauenthal St. Walburga, Hauptstraße 50, 65375 Winkel Go esdienste 22. Sonntag im Jahreskreis Ev: Lk 14, 1.7-14 L1: Sir 3, 17-18.20.28-29 L2: Hebr 12, 18-19.22-24a Kollekte für Kommunika onsmi el Sonntag 01. September Tiefenthal 07.30 Uhr Heilige Messe P. Rummel Kiedrich 09.30 Uhr Heilige Messe im Valen2nushaus Pfr. Eddy Erbach 14.00 Uhr Motorradgo esdienst im Bethanien Kinderdorf Mar2nsthal 15.00 Uhr Trauung des Brautpaares Sandra und Michael Öckler Pfr. Dr. Nandkisore Montag 02. September Ha enheim 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer Mi elheim 18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Dienstag 03. September Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Winkel 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Erbach 09.00 Uhr Heilige Messe OFM 15.30 Uhr Heilige Messe Haus Wilhelmine Pfr. Dr. Nandkisore Mar2nsthal 18.00 Uhr Heilige Messe OFM 5
Mi woch 04. September Kiedrich 08.30 Uhr Rosenkranz 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Oestrich 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Niederwalluf 09.00 Uhr Heilige Messe P. Hartwig Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Eltville 18.00 Uhr Eucharis2sche Anbetung Donnerstag 05. September Eltville 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Mar2nsthal 16.30 Uhr Gebetsstunde für die Anliegen der Pfarrei Oberwalluf 17.30 Uhr Gebet um geistliche Berufe 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Hallgarten 18.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Freitag 06. September Herz-Jesu-Freitag Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Rauenthal 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Debus Eltville 17.20 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore 19.00 Uhr Anbetung - Lobpreis - Beichte Oberwalluf 18.00 Uhr Ökumenischer Go esdienst zur Kerbeeröffnung Oestrich 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Samstag 07. September Eltville 10.30 Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard OFM + Liesel Geibert und Familie 16.00 Uhr Anbetungsstunde mit Freunden der Gemeinscha( Cenacolo 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfr. Dr. Nandkisore Niederwalluf 16.00 Uhr Krabbelgo tesdienst Oestrich 17.15 Uhr Vorabendmesse Pfr. Mani +Marga Petry ++ Mar n und Katharina Winkel Tiefenthal 17.30 Uhr Vorabendmesse P. Rummel Mar2nsthal 18.00 Uhr Ökumenischer Familiengo esdienst mit der Tonbaustelle GR Schulz Mi elheim 18.00 Uhr Vorabendmesse P. Hartwig nach Meinung alter S 'ungen Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission 6
23. Sonntag im Jahreskreis Ev: Lk 14, 25-33 L1: Weish 9, 13-19 L2: Phlm 9b-10.12-17 Kollekte für weltkirchliche Projekte des Bistums Sonntag 08. September Tiefenthal 07.30 Uhr Heilige Messe P. Rummel Erbach 09.30 Uhr Heilige Messe mit Kinderwortgo esdienst in der KiTa Pfr. Dr. Nandkisore ++ Jakob und Elisabeth Jung und alle Angehörige + Hermann und Elisabeth Frick + Josef Effner ++ Rainer Krechel und Angehörige Hallgarten 09.30 Uhr Heilige Messe für Familien an der Hendelbergkapelle Pfr. Mani + Philipp Prinz Kiedrich 09.30 Uhr Lateinisches Choralamt Pfr. Debus ++Familien Henrici und Sarter + Jakob Treber + Katharina Märcz 09.30 Uhr Heilige Messe im Valen2nushaus Pfr. Eddy Oberwalluf 09.30 Uhr Festmesse zur Kirchweihe P. Rummel + Walter Kraus Oestrich 09.30 Uhr Heilige Messe OFM ++ Familie Poppe und Hermann Rauenthal 09.30 Uhr Heilige Messe P. Hartwig ++ Willibald Höler zum Jahresgedenken Albert und Else Korn ++ für Pfarrer Valen n Scheuermann und Geschwister für den S 'er + Berta Waschke ++ Familien Eibeck und Scholl Niederwalluf 11.00 Uhr Heilige Messe P. Hartwig ++ Johann Baier, Heinz-Dieter Gerhartz und Venerando Cruz + Willi Runkel Winkel 11.00 Uhr Heilige Messe mit Totengedenken für Herbert Christ, Karl Benda und Margot Zobus Pfr. Mani + Stefan Tafferner + Andreas Weißenborn Eltville 11.15 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde; mit begleitender Kinderkatechese; anschließend Verkauf Eine-Welt-Waren Pfr. Dr. Nandkisore 7
Montag 09. September Erbach 18.00 Uhr Heilige Messe im Bethanien Kinderdorf Pfr. Debus Ha enheim 18.00 Uhr Wort-Go es-Feier Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Dienstag 10. September Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Winkel 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Erbach 10.30 Uhr Heilige Messe im Franseckys2( Pfr. Dr. Nandkisore Niederwalluf 16.00 Uhr Wort-Go es-Feier im Seniorenheim, Waltaffaweg Ha enheim 18.00 Uhr Rosenkranzandacht anlässlich der Kreuzerhöhung mit Orgelbegleitung Mar2nsthal 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Debus Mi woch 11. September Oestrich 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Kiedrich 09.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Heilige Messe mit dem Jahrgang 1939 Pfr. Dr. Nandkisore ++ Elvira und Ulla Weiler ++ Jahrgang 1939 Niederwalluf 09.00 Uhr Heilige Messe P. Hartwig Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Eltville 18.00 Uhr Eucharis2sche Anbetung Donnerstag 12. September Eltville 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore ++ Rosel Müller und Franziska Herbert + Karl-Peter Wiffler ++ Elisabeth Majer, Stefan Czichos, Georg Wotzka und Familie Oberwalluf 17.45 Uhr Vesper 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Hallgarten 18.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani ++ Eheleute Hans und Maria Kerz Freitag 13. September Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel 18.30 Uhr Beichtgelegenheit P. Rummel 19.00 Uhr Fa2ma-Gebet P. Rummel Rauenthal 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Debus Eltville 17.20 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 8
Eltville 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Oestrich 18.00 Uhr Heilige Messe mit Totengedenken für Wolfgang Kaufmann Pfr. Mani Samstag 14. September Eltville 10.30 Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard OFM + Kurt Büssow 17.15 Uhr Beichtgelegenheit 17.20 Uhr Rosenkranz für den Frieden 18.00 Uhr Vorabendmesse, anschließend Verkauf Eine-Welt-Waren Pfr. Dr. Nandkisore Hallgarten 17.30 Uhr Rosenkranz Tiefenthal 17.30 Uhr Vorabendmesse P. Rummel Hallgarten 18.00 Uhr Festmesse zu Kreuzerhöhung Pfr. Lauer + Günter Da ++ Eheleute Gerta und Werner Carl ++ Eheleute Anna und Rudolf Da Mar2nsthal 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfr. Debus ++ Hiltrud Bonnet und Peter und Rosa Welz + Karl Lorenz Mi elheim 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfr. Mani nach Meinung alter S 'ungen Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission 24. Sonntag im Jahreskreis Ev: Lk 15, 1-32 (KF: 15, 1-10) L1: Ex 32, 7-11.13-14 L2: 1 Tim 1, 12-17 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Sonntag 15. September Tiefenthal 07.30 Uhr Heilige Messe P. Rummel Ha enheim 09.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer Jahramt ++ Susanne und Karl Molsberger und ++ Angehörige Jahramt ++ Hans-Josef Gerhard, Franziska Gerhard, Marianne Hilsdorf und ++ der Familien ++ Hans Molitor, Anna und Franz Wagner und Traudel und Helmut Künzl ++ Eugen und Gertrud Linn und + Sohn Eugen 14.30 Uhr Taufe Liam Gemmer und Lisa Ruppert Pfr. Lauer Kiedrich 09.30 Uhr Lateinisches Choralamt Pfr. Debus ++ Christa Kremer, Franz und Anna König und Gertrud und Wilhelm Kremer + Franz Grebert 9
Kiedrich 09.30 Uhr Heilige Messe im Valen2nushaus Pfr. Eddy Oberwalluf 09.30 Uhr Heilige Messe, anschl. Kirchencafé Pfr. Dr. Nandkisore Oestrich 09.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Rauenthal 09.30 Uhr Heilige Messe P. Rummel ++ Klara und Johann Werner ++ Emil Fuchs und Eltern, Philipp und Chris na Scheuerling und Kinder für den S 'er ++ Familien Eibeck und Scholl Erbach 11.00 Uhr Kindermesse im Bethanien Kinderdorf 18.00 Uhr Abendgebet - Gesamtlesung des Lukas-Evangeliums Niederwalluf 11.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore ++ Dion Bleser und + Angehörige + Willi Runkel Winkel 11.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani ++ Christa und Rhabanus Kirn Eltville 11.15 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde; anschließend Verkauf Eine-Welt-Waren Pfr. Lauer Montag 16. September Erbach 18.00 Uhr Heilige Messe im Bethanien Kinderdorf Pfr. Debus Ha enheim 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer + Margarete Heimes Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Dienstag 17. September Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Winkel 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Erbach 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore + Simon Franz Ha enheim 18.00 Uhr Andacht mit Betrachtungen zu Hildegard von Bingen - Äb2ssin, Mys2kerin und Kirchenlehrerin - mit Orgelbegleitung Mar2nsthal 18.00 Uhr Heilige Messe P. Hartwig Mi woch 18. September Kiedrich 08.30 Uhr Rosenkranz 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Oestrich 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Niederwalluf 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Debus Eltville 18.00 Uhr Eucharis2sche Anbetung Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel 10
Donnerstag 19. September Eltville 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Oberwalluf 17.45 Uhr Vesper 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Hallgarten 18.30 Uhr Heilige Messe an der Grunderkapelle Pfr. Lauer Freitag 20. September Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Rauenthal 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Eltville 17.20 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Samstag 21. September Eltville 10.30 Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard OFM 11.00 Uhr Kindergo esdienst 17.15 Uhr Beichtgelegenheit 17.20 Uhr Rosenkranz für den Frieden 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfr. Debus + Pfarrer O o Franzmann Winkel 11.00 Uhr Erntedank auf der Kinder- und Jugendfarm GR Vogt Erbach 14.00 Uhr Trauung Sarah Bär/Dominik Schmi Oestrich 14.30 Uhr Trauung Leonie Dessauer/Tamas Frank Kiedrich 15.00 Uhr Trauung Melina Stähler/Daniel Paul Ha enheim 17.00 Uhr Wort-Go es-Feier Oestrich 17.15 Uhr Vorabendmesse Pfr. Mani ++ Franz Pauly, Annemarie und Hans Rupp und Eltern + Hilde Zimmer ++ Eheleute Aenne und Peter Datz + Jahresgedenken Hans Ste ler + Gertrude Eser ++ Maria und Ferdinand Schmi + Pater Dietmar Tiefenthal 17.30 Uhr Vorabendmesse P. Rummel Mi elheim 18.00 Uhr Vorabendmesse P. Hartwig Rauenthal 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfr. Schäfer nach Meinung des S 'ers Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission 11
25. Sonntag im Jahreskreis Ev: Lk 16, 1-13 (KF: 16, 10-13) L1: Am 8, 4-7 L2: 1 Tim 2, 1-8 Kollekte für die Werke der CARITAS II Sonntag 22. September Tiefenthal 07.30 Uhr Heilige Messe P. Rummel Erbach 09.30 Uhr Heilige Messe mit Kirchweih, anschl. Umtrunk im Pfarrzentrum Pfr. Mani + Peter Popp (Jahramt) + Walter Haßlöcher Hallgarten 09.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Franz Peter und Marianne Müller ++ Franz Pauly und Angehörige Kiedrich 09.30 Uhr Lateinisches Choralamt Pfr. Dr. Nandkisore ++ Geschwister Heigel und Angehörige 09.30 Uhr Heilige Messe im Valen2nushaus Pfr. Eddy Mar2nsthal 09.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Debus ++ Wilma Haas und Anna und Christoph Becker Oberwalluf 09.30 Uhr Heilige Messe P. Rummel Niederwalluf 11.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Schäfer + Willi Runkel Winkel 11.00 Uhr Heilige Messe Mitbring-Go esdienst : Bi e bringen Sie eine Spende für den Caritas-Tisch mit Pfr. Mani Eltville 11.15 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Pfr. Dr. Nandkisore Montag 23. September Erbach 18.00 Uhr Heilige Messe im Bethanien Kinderdorf Pfr. Debus Ha enheim 18.00 Uhr Wortgo esdienst Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Dienstag 24. September Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Winkel 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani + Dr. Karl Josef Horz u. ++ der Fam. Horz - Nass Erbach 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Mar2nsthal 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer Mi woch 25. September Kiedrich 08.30 Uhr Rosenkranz 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Oestrich 08.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Niederwalluf 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Schäfer 12
Eltville 18.00 Uhr Eucharis2sche Anbetung Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Donnerstag 26. September Eltville 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Oberwalluf 17.45 Uhr Vesper 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Hallgarten 18.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Christoph und Erna Mentges sowie Trude Wolf und Wolfgang Doberschütz ++ Gustav und Barbara Schwarz Kiedrich 19.00 Uhr Rosenkranz für alle Verstorbenen Freitag 27. September Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Rauenthal 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Debus Oestrich 10.00 Uhr Heilige Messe im Haus am Weinberg Pfr. Mani Oberwalluf 15.30 Uhr Familiengo esdienst KITA St. Mar2n Oberwalluf Mi elheim 16.00 Uhr Heilige Messe in der Villa Rheingold P. Hartwig Eltville 17.20 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Samstag 28. September Eltville 10.30 Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard OFM Kiedrich 13.00 Uhr Trauung Angela Filusch/Mar2n Kestler Winkel 13.00 Uhr Trauung Franziska Koch/Johannes Mlakar 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission Oestrich 17.15 Uhr Vorabendmesse/Familiengo esdienst P. Hartwig Tiefenthal 17.30 Uhr Vorabendmesse P. Rummel Rauenthal 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer 26. Sonntag im Jahreskreis Ev: Lk 16, 19-31 L1: Am 6, 1a.4-7 L2: 1 Tim 6, 11-16 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Sonntag 29. September Tiefenthal 07.30 Uhr Heilige Messe P. Rummel Ha enheim 09.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Rheinbo Kiedrich 09.30 Uhr Heilige Messe Pfr. Debus 09.30 Uhr Heilige Messe im Valen2nushaus Pfr. Eddy 13
Oberwalluf 09.30 Uhr Heilige Messe P. Rummel ++ Seelsorger des Kirchortes St. Mar n Oberwalluf Erbach 11.00 Uhr Wortgo esdienst im Bethanien Kinderdorf Winkel 11.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Gerold Reinbo Eltville 11.15 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde; Sonderkollekte Orgelrenovierung Pfr. Sen( Montag 30. September Erbach 18.00 Uhr Heilige Messe im Bethanien Kinderdorf Pfr. Debus Ha enheim 18.00 Uhr Wort-Go es-Dienst Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe P. Rummel Dienstag 01. Oktober Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe Erbach 09.00 Uhr Heilige Messe Oberwalluf 17.00 Uhr Rosenkranzandacht Mar2nsthal 18.00 Uhr Heilige Messe + Jochen Rausch Mi woch 02. Oktober Oestrich 08.30 Uhr Heilige Messe ++ Familie Poppe und Hermann + Elisabeth und Josef Becker Niederwalluf 09.00 Uhr Heilige Messe Tiefenthal 18.00 Uhr Heilige Messe Eltville 18.00 Uhr Eucharis2sche Anbetung Donnerstag 03. Oktober Eltville 09.00 Uhr Heilige Messe ++ Elisabeth Majer, Stefan Czichos, Georg Wotzka und Familie Mar2nsthal 16.30 Uhr Rosenkranzandacht im Pfarrheim 16.30 Uhr Gebetsstunde für die Anliegen der Pfarrei Oberwalluf 17.30 Uhr Gebet um geistliche Berufe 18.00 Uhr Heilige Messe Hallgarten 18.30 Uhr Heilige Messe ++ Wohltäter und S 'er der Gemeinde Freitag 04. Oktober Herz-Jesu-Freitag Tiefenthal 07.00 Uhr Heilige Messe Rauenthal 09.00 Uhr Heilige Messe Kiedrich 13.00 Uhr Trauung Miriam Fischer/Sören Seidel Eltville 18.00 Uhr Heilige Messe 14
Eltville 19.00 Uhr Anbetung - Lobpreis - Beichte Oestrich 18.00 Uhr Heilige Messe Samstag 05. Oktober Eltville 10.30 Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard 16.00 Uhr Anbetungsstunde mit Freunden der Gemeinscha( Cenacolo Kiedrich 14.00 Uhr Trauung Pia Surhoff/Ulf Oesterlin Tiefenthal 17.30 Uhr Vorabendmesse Mar2nsthal 18.00 Uhr Heilige Messe zu Erntedank, mitgestaltet von der Kita, anschl. Umtrunk im Pfarrheim ++Eheleute Paula und Franz Pschorn ++ Familien Engelmann und Vogel und Helga Hegebart Mi elheim 18.00 Uhr Vorabendmesse nach Meinung alter S2(ungen Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission 27. Sonntag im Jahreskreis Ev: Lk 17, 5-10 L1: Hab 1, 2-3; 2, 2-4 L2: 2 Tim 1, 6-8.13-14 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Sonntag 06. Oktober Tiefenthal 07.30 Uhr Heilige Messe Erbach 09.30 Uhr Heilige Messe Kiedrich 09.30 Uhr Heilige Messe begleitet von der Liederblüte und Kinderkatechese im Pfarrheim 09.30 Uhr Heilige Messe im Valen2nushaus Oestrich 09.30 Uhr Heilige Messe Veronika Kunz (Jahrg) ++ Waltraud Walter und ++ der Familie Walter und Habel ++ Herbert Gerz und Toni Berg Rauenthal 09.30 Uhr Heilige Messe nach Meinung des S 'ers Niederwalluf 11.00 Uhr Heilige Messe ++ der Familie Bleser und Bayer ++ Jakob und Luise Hammer ++ August, Gertrud und Helmut Rinke ++ Johann Baier, Heinz-Dieter Gerhartz und Venerando Cruz + Willi Runkel Eltville 11.15 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde 15
† Im Glauben an die Auferstehung und das ewige Leben nehmen wir Abschied von Herrn Eberhard Kunkel Wir danken für sein Engagement in der Pfarrei St. Mar2n, Mar2nsthal, insbesondere als Vorsitzender des Pfarrgemeinderats von 1991 bis 1995. Wir empfehlen ihn der Liebe Go es und dem Gebet der Gemeinde. Pfarrer Ralph Sen( Pfarrer Dr. Robert Nandkisore Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau Monika Albert Mar2n Leister Ortsausschuss Verwaltungsrat 16
Ihr Kind ist geborgen – Sternengärten im Rheingau Liebe Gemeinde, während der PGR-Klausur im letzten Jahr hat sich eine Projektgruppe daran gemacht, die drei Ge- denkstä en für früh verstorbene oder ungebore- ne Kinder – Sternengärten genannt – neu ins Bewusstsein zu rücken. Zwei dieser Gedenk- stä en (auf dem Friedhof in Rüdesheim und in Eltville) wurden auf Betreiben der ev. und kath. Gemeinden mit Unterstützung der Kommunen eingerichtet. Die Sternengärten wollen und sollen Orte sein, an denen getrauert werden kann: Über ein Le- ben, das nicht ins Leben kommen konnte. Für uns Christen ist klar: Jedes Leben kommt von Go und geht zu Go ! Ein schon im Mu erleib verstorbenes Kind oder ein Kind, das nicht ausge- tragen wurde oder werden konnte, ist bei Go – und hat hier auf Erden eine Mu er und ein Va- ter, vielleicht auch Geschwister, denen es durch die Fürbi e verbunden bleibt. Auf den Friedhö- fen künden Engelstelen, Sterne mit Namen, ein Bronzebaum mit Namenblä ern von dieser Hoffnung. Die Projektgruppe hat nun einen Flyer herausgebracht, der für den ganzen Rheingau auf diese Gedenkstä en hinweist, und möchte damit neben den Gemeinden gerade auch die Ärzte und Krankenhäuser ansprechen, die trauernde Eltern auf die Möglichkeit hin- weisen, ihren verstorbenen Kindern auf diese Weise zu gedenken. Die Möglichkeit, für ein verstorbenes Kind einen Gedenkort einzurichten, besteht unabhängig von der Kon- fession und dem Bekenntnis. Darüber hinaus soll an jedem 2. Sonntag im September (das Fest „Maria Namen“ bzw. der Gedenktag der „Schmerzen Mariens“ liegt in der Nähe) um 15.00 Uhr ein Gedenk- go esdienst für die früh verstorbenen Kinder staVinden. In diesem Jahr findet er am 8.9.19 um 15.00 Uhr auf dem Friedhof in Eltville sta . Parallel sind alle kath. und ev. Kirchgemeinden zu einem 5-minü2gen Glockengeläut eingeladen. Für die Projektgruppe: Pfarrer Dr. Robert Nandkisore 17
18
Es geht los! Gute Neuigkeiten zum Eltviller Orgel- projekt Die Kirchengemeinde hat sich die eingegan- genen Angebote der verschiedenen Orgel- bauer genau angesehen und sich für eine Firma aus dem Taunus entschieden. Die Firma Hardt aus Mö au bei Weilmünster ist die Nachfolgefirma von Daniel Raßmann, der dort seinen Betrieb 1820 gründete. Im nächsten Jahr feiert die Firma also ihr 200- jähriges Bestehen und unsere Orgel wird quasi die Jubiläumsorgel. Nach langem Prüfen hat nun auch das Bis- Das Gehäuse auf der Westempore und der tum Limburg der Maßnahme und dem Fi- alte Spiel2sch werden nicht weiterverwen- nanzierungsplan zuges2mmt. Es ist somit det. Wir haben ein gebrauchtes neugo2- amtlich und wir können mit dem Orgelbau sches Orgelgehäuse erworben (siehe Pho- beginnen. Im ersten Bauabschni werden to), welches später mit dem neuen techni- 370.000 Euro benö2gt. Der Orgelbauverein schen Innenleben auf der Westempore auf- hat bereits über 100.000 Euro gesammelt, gestellt wird. Fast alle Pfeifen werden über- allen Spendern und Helfern (auch denen der nommen, es kommen aber neue Register Straußwirtscha(!) sei an dieser Stelle ein (Klangfarben) dazu, um die Orgel vielsei2ger herzliches Dankeschön gesagt. nutzen zu können, auch zur Begleitung von Es gibt die Möglichkeit, Pfeifenpaten- Chören und Solisten. Vielleicht werden an scha(en abzuschließen. Dabei erhält man Weihnachten 2020 die ersten Register zu eine schöne Urkunde und eine Spendenbe- hören sein. Es kam schon die Idee auf, im scheinigung. Nach Fer2gstellung der Orgel Herbst nächsten Jahres eine Fahrt zum Or- wird der Name auf die jeweilige Pfeife ge- gelbauer zu organisieren, wenn die Orgel schrieben und es wird ein spezielles Orgel- dort in der Firma spielbereit aufgestellt ist. konzert geben, in dem die Spendertöne Das ist sicher ein eindrucksvolles Erlebnis. vorgestellt werden. Spendenkonto: IBAN DE Aktuelle Informa2onen zum Orgelprojekt 73 5109 0000 0052 9672 01. finden Sie auf orgel-eltville.de. Wir danken Zum weiteren Zeitplan: Noch vor Weihnach- für Ihre bisherige Unterstützung und hoffen ten 2019 werden alle Orgelteile aus der Elt- darauf, dass Sie uns weiterhin helfen, den viller Kirche enYernt und zur Überholung in Umbau unserer Orgel mitzutragen. Für den die Werksta nach Mö au gebracht. Orgelbauverein: Dr. Markus Frank Hollingshaus 19
KATHOLISCHE KIRCHE IM RHEINGAU Wallfahrt nach Marienthal Sonntag, 1. September 2019 Mit Maria im Glauben wachsen Fußwallfahrt ab Eltville (Nord): ca. 06.20 Uhr Eltville, Ecke Bertoldstr./Holzstr. (Einstiegsmöglichkeit Schützenhaus 6.25 Uhr) ca. 06.50 Uhr Kiedrich, Weinstand Kiedrich (Einstiegsmöglichkeit für Rauenthal) ca. 07.05 Uhr Kiedrich, Bingerpforten-Kapelle Fußwallfahrt ab Eltville (Süd): ca. 06.15 Uhr Eltville, Pfarrkirche St. Peter und Paul Rheingau ca. 06.45 Uhr Erbach, St. Markus Kirche ca. 07.30 Uhr Hattenheim, neuer Friedhof ca. 08.00 Uhr Hallgarten, „Schreiner-Kapelle“ Taunusstraße. Hier treffen sich die Fußwallfahrer und gehen gemeinsam! Fußwallfahrt ab Winkel: 08.30 Uhr Spielplatz Greiffenclaustraße Fahrradwallfahrt: 07.30 Uhr Niederwalluf - Kirche/07.45 Uhr Eltville - Platz v. Montrichard, 07.55 Uhr Erbach – Weinprobierstand, 08.05 Uhr Hattenheim - Weinprobierstand, 08.20 Uhr Oestrich – Weinprobierstand, 08.30 Uhr Mittelheim – Pfarrheim, mit Frühstück Bustransfer ab 9.15 Niederwalluf/13:30 Uhr ab Marienthal (siehe separates Plakat) 10.30 Uhr Eucharistiefeier, gestaltet von der Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau Hauptzelebrant: Bezirksdekan Ralph Senft Kinderwortgottesdienst 12.15 Uhr Mittagessen Erlös für die Chorsingschule am Rheingauer Dom ab 14.00 Uhr Beichtgelegenheit 14.30 Uhr Marienlob und Prozession gestaltet von den Franziskanern (Fortsetzung siehe Seite 21) 20
KATHOLISCHE KIRCHE IM RHEINGAU Wallfahrt nach Marienthal Sonntag, 1. September 2019 Mit Maria im Glauben wachsen Bustransfer - Haltestellen: 09.15 Uhr Niederwalluf, gegenüber Pfarrhaus, Hauptstr.37 ca.09.25 Uhr Eltville, Parkplatz Weinhohle ca.09.30 Uhr Erbach, Marktstraße/Ecke Rheinallee ca.09.35 Uhr Hattenheim, Bushaltestelle (Kronenschlösschen) ca.09.45 Uhr Oestrich, Bushaltstelle Friedensplatz ca.09.55 Uhr Mittelheim, Parkplatz Basilika ca.10.05 Uhr Winkel, Lindenplatz/Ecke Rheinweg ca.10.15 Uhr Johannisberg, Schlossallee Rücktransfer (auch für Fußwallfahrer): 13:30 Uhr ab Marienthal (Die Abfahrtszeiten sind Richtzeiten und können sich nach Start am ersten Halt um einige Minuten nach vorne oder hinten verschieben!) 10.30 Uhr Eucharistiefeier gestaltet von der Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau Hauptzelebrant: Bezirksdekan Ralph Senft Kinderwortgottesdienst 12.15 Uhr Mittagessen Erlös für die Chorsingschule am Rheingauer Dom ab 14.00 Uhr Beichtgelegenheit 14.30 Uhr Marienlob und Prozession gestaltet von den Franziskanern Katholisches Bezirksbüro Rheingau Marienthaler Str. 3, 65385 Rüdesheim-Eibingen Telefon 06722-50380 kbb.rheingau@bistumlimburg.de 21
Ini2a2ven „EingeLaden“ – Unser Kirchenladen Schenken und beschenkt werden – das ist das Mo o des neuen Kirchenladens in der Gutenbergstraße 16 in Eltvil- le, der am 1. Juni eröffnet hat. Gut erhaltene, gebrauch- te Dinge können im Laden abgegeben und kostenlos mitgenommen werden. Das Sor2ment soll zur Zeit nur saisonal aktuelle Kinderkleidung uns - spielsachen bis zum Grundschulalter, Haushaltswaren (ohne Stecker) und Haushaltstex2lien sowie CDs und DVDs umfassen. Das Angebot richtet sich nicht nur an sog. „Bedür(ige“, sondern an alle Menschen, egal welcher Gehaltsklasse oder Glaubensrichtung. Im „Einge-Laden“ kann man vor allem auch gemütlich Kaffee oder etwas anderes trinken, einfach mal Pause machen und sich über Go und die Welt unterhalten. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zu den Öffnungszeiten da und helfen bei der Suche nach schönen gebrauchten Dingen und haben ein offenes Ohr für jeden. Fair gehandelte Ware aus dem Eine-Welt-Laden in Walluf wird ebenfalls verkau(. Das zunächst auf zwei Jahre angelegte Projekt des „Einge-Ladens“ zeigt, wie Kirchenent- wicklung vor Ort gehen kann. Unterstützt wird es vom Bistum Limburg, dem Caritasver- band und der Stadt Eltville. Die Öffnungszeiten sind: Dienstag 10-12 Uhr und 15-18 Uhr Donnerstag 15-20 Uhr Samstag 10-13 Uhr Wer nähere Informa2onen möchte oder an einer Mitarbeit im Laden interessiert ist, wen- de sich bi e direkt an Pastoralreferen2n Anke Jarzina (a.jarzina@peterundpaul- rheingau.de). 22
Ini2a2ven Pilgerfahrt vom 14.09 bis 21.09.2019 nach Assisi Unsere Reise: “Auf den Spuren des Heiligen Franzis- kus“ wird begleitet von Pater Bernold und Pater Elias vom Kloster Marienthal Sa.14.09 19:00 Uhr Abfahrt vom Kloster Marienthal nach Loppiano So.15.09 Ankun( in Loppiano, wir besuchen die Fokula- ren und werden hier übernachten Mo.16.09 Weiterfahrt nach Assisi zu unserer Unterkun( bei den Deutschen Klaris- sen mit Zwischenstopp in Santa Maria degli Angeli, Por2uncola und Rivo Torto Di.17.09 Fahrt nach La Verna, wo der Heiliger Franziskus seine S2gmata bekommen hat Mi.18.09 Nach dem Go esdienst bei den Klarissen haben wir eine StadYührung in Assisi und besuchen anschließend San Damiano Do.19.09 Fahrt nach Greccio zur ersten Krippe. Dort erleben wir einen Weihnachts- go esdienst. Danach geht es weiter nach Fonte Colombo Fr.20.09 Go esdienst am Grab des Heiligen Franziskus und besuchen Carcerie Sa.21.09 Nach dem Go esdienst bei den Klarissen und dem Frühstück treten wir gegen 9:30 Uhr die Heimreise an. Kosten pro Person im Einzelzimmer 550,- Euro, pro Person im Doppelzimmer 505,- Euro Fahrt in einem Luxus Liner (Bus) mit Schlafsessel (Großer Sitzabstand), Medizinische NoYall-Aussta ung, Bordküche, TV, Klima, Waschraum und WC am Bord der Firma Raskop. Eine Übernachtung in Loppiano + Mi agsessen oder Abendessen je nach Ankun( + Pro- gramm. Alle deutschsprachige Führungen sind inklusive. Bi e überweisen Sie bis zum 30.07.2019 unter den Folgenden Daten: Paul-Heinz Schuld, Rheingauer Volksbank Lorch IBAN: DE56510915000030173600 BIG: GENODE51RGG S2chwort: Pilgerfahrt Assisi +Nachname 23
PGR Wahl Pfarrgemeinderatswahl 2019 Kirche gemeinsam gestalten! Unter diesem Mo o stehen die Pfarrgemeinde- ratswahlen am 9/10. November 2019. Der Pfarrge- meinderat der Pfarrei St. Peter und Paul hat sich entschieden, dass aus jedem der 12 Kirchorte eine Person im neuen Pfarrgemeinderat vertreten sein soll. Der neue Pfarrgemeinderat besteht aus 12 Personen. Die Arbeit vor Ort in den Kirchorten wird von Ortsausschüssen unter- stützt werden. Damit sich möglichst viele an der Wahl beteiligen können, hat der Pfarrgemeinderat ent- schieden, die Wahl als allgemeine Briefwahl durchzuführen. Die Briefwahlunterlagen wer- den rechtzei2g vor der Wahl an die wahlberech2gten Kirchenmitglieder verteilt. Wich.g: Sollten sie keine Unterlagen erhalten, melden sie sich bi e im Zentralen Pfarrbüro oder den Kontaktstellen, wenn sie an der Wahl teilnehmen wollen. Sie können auch am Wahl- tag zu den Öffnungszeiten des Wahllokals ihre Briefwahlunterlagen abgeben. Damit die Arbeit des zukün(igen Pfarrgemeinderats erfolgreich wird, braucht es Kandida- ten, die ihre Ideen, Wissen und Krea2vität in die Kirchenentwicklung in unserer Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau und in das Zusammenspiel mit den 12 Kirchorten einbringen. Haben sie Interesse oder kennen sie möglichen Kandidaten? Informa2onen zur Kandidatur erhalten Sie vom vorbereitenden Wahlausschuss: Bernward Göhlich (Niederwalluf), Sonja Berg (Mi elheim), Dr. Antje Allendorf (Winkel), Carmen Grösch (Winkel) oder Pfarrer Dr. Robert Nandkisore. In den Kirchen wird in den nächsten Wochen ein Flyer zur Pfarrgemeinderatswahl auslie- gen und Sie werden Gelegenheit haben, Ihren Wunschkandidat/-kandida2n einzutragen und diesen in die bereitgestellte Kandidatenbox einwerfen zu können. Um alles weitere kümmert sich der vorbereitende Wahlausschuss. Ein Vorschlag zur Kandidatur muss von insgesamt 10 wahlberech2gten Mitgliedern der Pfarrei per Unterschri( unterstützt wer- den. Der Vorschlag muss bis zum 6. Oktober 2019 dem Vorsitzenden des Vorbereitenden Wahlausschusses vorliegen (z. B. direkt oder über das Zentrale Pfarrbüro oder den Kon- taktstellen). In jedem Kirchort müssen mindestens zwei Kandidaten gefunden werden. Weitere Informa2onen finden sie im Internet unter www.pfarrgemeinderatswahlen.de 24
Spiritualität Go es Liebe ist wie die Sonne! Einladung zum Krabbelgo esdienst für alle Kinder von 0 – 6 Jahren und ihre Familien am 07.09.19 um 16 Uhr in der Kirche St. Johannes der Täufer in Niederwalluf. Bei schönem We er findet der Go esdienst draußen sta . Anschließend werden wir im Pfarrzentrum etwas zu Foto: privat diesem Thema basteln. ———————————————— Bibelgespräch – neu - St Mar.n Oberwalluf An das pilgernde Volk Go es in Deutschland In der neuen Runde des Bibelgespräches in St Mar2n werden wir uns eingehend mit dem Brief von Papst Franziskus an uns in Deutschland befassen. Wir wollen, angeleitet durch seine Gedanken, das biblische Wort neu in uns eindringen lassen. Unser erstes Treffen nach der Sommerpause steht unter dem Gedankengang: Foto: privat Neues Leben durch den Auferstandenen Das biblische Wort, von dem wir uns ansprechen lassen ist der Text aus dem 1. Johannesbrief 1 Johannes 1,6-7 Wir besinnen uns auf das Wort, wir tauschen uns aus wie der Geis2mpuls auf uns wirkt und wir fragen nach den Folgerungen für unser Leben miteinander. Nicht nur unsre eigenen Gedanken werden zu Wort kommen. Immer wieder hören wir auf Menschen, die ihre Erfahrungen in unsre Besinnung hineinge- ben. Ein Gedanke von Bischof Kamphaus wird uns dieses Mal Wegbegleiter sein: Verwandlung Go bleibt auch denen zugewandt, die es nicht mehr erwarten. Solche verwandelnde Liebe ist die größere Macht, weil sie neue Energien freisetzt , neue Wege aufstößt, eine neue Schöpfung entstehen lässt. (Goldadern der Hoffnung) Herzliche Einladung zum Gespräch: 24.September 2019 19.30 Uhr 25
Spiritualität Einladung in St. Peter und Paul Eltville 06. September 2019 von 19.00 bis 21.00 Uhr Gebet - Lobpreis - Gespräch - Beichte Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe ver- schaffen. Mt 11,28 Lassen wir uns von diesem gö lichen Herzen berühren, heilen und neue Kra( schöpfen. ———————————————— Bibelkreis Eltville Einladung zur Glaubensoase in Ihrem Alltag, zum Bibelkreis. In kleiner Runde tauschen wir uns über das Evangelium des folgen- den Sonntags aus. Der nächste Termin: Montag, 09. September um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Bild: Marylène Brito In: Pfarrbriefservice.de ———————————————— Von der Dunkelheit ins Licht … Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet der Freunde und Freundinnen der Gemeinscha( „Cenacolo“ im Chorraum der Pfarrkirche St. Peter und Paul Rheingau in Eltville: S lle, medita ver Rosenkranz, Anbetung, persönliches Gebet, Einzelsegnung Samstag, 07.09.2019 um 16.00 Uhr Organisa2onsteam der Freunde der Gemeinscha( Cenacolo 26
Spiritualität Das Evangelium nach Lukas – Gesamtlesung Einladung in St. Markus Erbach Sonntag, 15. September 2019, 18:00 Uhr „ … weil nicht Platz für sie war in der Herberge.“ „Brannte nicht unser Herz in uns …?“ Tabgha am See Genezareth Bild: Theo Müller privat Das Lesejahr C (wie in 2019) ist in besonderer Weise durch das Lukas-Evangelium geprägt. Viele Stellen aus diesem Evangelium, wie oben aufgeführt, sind uns seit Kindestagen ver- traut, bleiben jedoch fragmentarisch, wenn man sie nur aus den Sonntagsevangelien kennt. Wir wollen versuchen, uns der Kra( dieses Evangeliums in einer Gesamtlesung zu nähern. Lektoren von St. Markus Erbach tragen vor, bereichert durch Orgelmusik und Gemeinde- gesänge. ———————————————— Kirchweihfest in St. Markus Erbach Die Kirche von St. Markus Erbach wurde nach erfolgtem Umbau am Namensfest des heiligen Ma häus, am 21. September 1749, konsekriert. Seitdem wird das Kirchweihfest zu Erbach am Sonn- tag nach St. Ma häus gefeiert 1, das ist in diesem Jahr der 22. September 2019. Daher treffen wir uns nach der heiligen Mes- se, die um 09:30 Uhr beginnt, im Pfarrzentrum gegenüber der Kirche, um das Ereignis mit einem Glas Wein und kleinen Snacks würdig und freudig zu feiern. Herzliche Einladung an alle, die sich St. Markus Erbach verbunden fühlen! 1 : zi ert aus dem Jubiläumsbuch anlässlich der 250-Jahrfeier der Kirchenerweiterung Bild: Theo Müller privat 27
Spiritualität Gebet und Erwachsenenbildung im September 2019 in Ha enheim Das Fest Kreuzerhöhung, das die Kirche am 14. September begeht, geht zurück auf den Tag der Auffindung des heiligen Kreuzes durch die christliche Kaiserin Helena im 4. Jahr- hundert. Sie ließ über den heiligen Stä en die Grabeskirche erbauen, die sich noch heute in Jerusalem befindet und das wich2gste Heiligtum der Christenheit ist. Wie die Vereh- rung des Kreuzes in ihren Anfängen vonsta enging, berichtet die junge Frau Egeria, die mit ihrem Gefolge eine Pilgerfahrt nach Israel und nach Jerusalem unternahm in ihrem „I2nerarium/Reisebericht“. Sie beschreibt eindrucksvolle Erlebnisse in ihrer Pilgergruppe, als sie in Jerusalem die Heilige Woche miterlebt, das Kreuz und das Grab Chris2 besuchen kann. In einem Rosenkranz zu den Geheimnissen der heiligen Stä en, die sich in der Gra- beskirche befinden, wollen wir die Verehrung des Kreuzes Chris2 nachvollziehen und dazu die Berichte Egerias hören. Am Dienstag, den 10.09.2019 zur besonderen Rosenkranz-Andacht anlässlich der Kreuzerhöhung mit Orgelbegleitung ———————————————— Hildegard wurde 1098 in Bermesheim bei Alzey als zehntes Kind des Edelfreien Hildebert von Bermesheim und seiner Frau Mechthild geboren. Im Alter von acht Jahren brachten ihre Eltern, begleitet von den Geschwistern, Hildegard in eine Frauenklause auf den Disi- bodenberg. Bereits 640 war hier zwischen Nahe und Glan von einem irischen Mönch, namens Disibod, ein Kloster gegründet worden, das zerstört wurde. Erzbischof Willigis von Mainz (940-1011) veranlasste einen Neuau`au. Zunächst lebten Augus2nerchorherren hier und ab 1098 begann die Zeit der Benedik2ner. Die Frauenklau- se wurde 1106 gegründet. Auch sie lebte nach der benedik2nischen Ordensregel. Hier erhielt Hildegard von der Klausnerin Ju a von Sponheim (auch Spanheim) eine umfassen- de geistliche, kulturelle und wissenscha(liche Bildung. Als Ju a von Sponheim starb, wur- de Hildegard ihre Nachfolgerin. Hildegard verließ 1147 mit einigen Nonnen den Disibo- denberg und siedelte auf den Ruppersberg bei Bingen über. Erzbischof Heinrich I. von Mainz erlaubte diese Verlegung und das Kloster wurde zur Abtei erhoben. 1165 gründet Hildegard ein zweites Kloster in Eibingen bei Rüdesheim. Bereits als Kind ha e Hildegard eine besondere Gabe, Verborgenes zu sehen. Im Kloster schrieb sie mit wohl 42 Jahren ihre Visionen nieder. Ihr erstes Buch nannte Hildegard „Sci Vias“ – Wisse die Wege“. Mit ihren prophe2schen Schri(en, die eine 2efe Verbundenheit mit Go ausstrahlten, erlangte Hildegard große päpstliche Anerkennung und Ansehen. Sie galt als Ratgeberin für Päpste, Adlige und für das Volk. 28
Spiritualität Ihre fundierten Kenntnisse in Theologie, Medizin und Naturwissenscha(en waren hoch geschätzt. 1179 am 17. September starb Hildegard von Bingen. Für die Menschen war und ist Hildegard eine Heilige. Die offizielle Heiligsprechung erfolgte im Mai 2012 durch Papst Benedikt XVI.. Am 17. September diesen Jahres begehen wir den 840. Todestag der Heiligen Hildegard von Bingen. In Erinnerung an die Heilige laden wir Sie ganz herzlich ein: Am Dienstag, den 17.09.2019 zur Andacht mit Betrachtungen zu Hildegard v. Bingen - Äb.ssin, Mys.kerin und Kirchen- lehrerin – mit Orgelbegleitung _________________________________________________________________________ Jeweils um 18:00 Uhr in der Kirche St. Vincen2us in Ha enheim ———————————————— Auszeit im Pfarrheim St. Dionysius in Kiedrich Bildquelle: pfarrbriefs- Verantw.: Pastoralreferen2n Marion Mazanek Im September findet kein Termin sta . Bildquellen: Marion Mazanek 29
Kirchenmusik Taizé-Chor „Lumen cordium“ Proben: dienstags 19.30 - 21.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Niederwalluf Kontakt: Ursula Beul, Tel.: 972755, Melanie Wolf, melanie.wolf@yahoo.de ———————————————— Chor von St. Peter und Paul, Eltville Die Probentermine finden donnerstags von 20.15 bis 22.00 Uhr im Pfarrzentrum sta . Anschließend lassen wir den Abend in einem Lokal in gemütlicher Runde ausklingen. Sie haben Spaß am Singen in der Gemeinscha( mit anderen? Dann melden Sie sich bei Markus Molitor, E-Mail kirchenchor-eltville@freenet.de, Tel. 06123/91229. ———————————————— Kirchenchor Erbach Die Chorproben des Kirchenchors St. Markus Erbach finden immer montags von 18.30 bis 20.00 Uhr sta . Haben Sie Interesse im Kirchenchor mit zu singen? Dann melden Sie sich bei Frau Renate Liesendahl, Tel. 06123/62785, Mail: re-liesendahl@t-online.de. ———————————————— KirchenchorgemeinschaP Winkel/Johannisberg Kirchenchorproben in Winkel: Kirchenchorproben in Johannisberg: Montag, 09.09.2019 19.30 Uhr Montag, 02.09.2019 19.30 Uhr Montag, 23.09.2019 19.30 Uhr Montag, 16.09.2019 19.30 Uhr Montag, 30.09.2019 19.30 Uhr Charivari Dienstag, 10.09.2019 20.00 Uhr Walburgazentrum Dienstag, 17.09.2019 20.00 Uhr Walburgazentrum ———————————————— Kirchenchor Mariae Himmelfahrt Hallgarten Proben: mi wochs 20.00 – 21.30 Uhr Im Gemeindesaal Pfarrhof Mariae Himmelfahrt. Kontakt: Dagmar Lutz , Tel.: 067237 30 38 13, Mail: lutz.d@t-online.de Bild: Birgit Seuffert in Pfarrbriefservice.de 30
Katholische Erwachsenenbildung Angebote und Termine in unserer Pfarrei und Vorschläge aus dem Untertaunus und Rheingau Im Rahmen der Erwachsenenbildung war die Idee, eine eigene Seite im Pfarrbrief zu gestalten. Hier werden jetzt alle Angebo- te und Termine von den einzelnen Kirchorten veröffentlicht. Auch möchten wir immer mal informieren, über interessante Angebote aus Wiesbaden, dem Untertaunus und dem Rheingau. Für das ehrenamtliche Team „ Erwachsenenbildung“ : Diakon i.R. Hans-Jürgen Siebers , Tel. 06123/4611 HJ.Siebers@gmx.de. Termine St. Valen.n Kiedrich: Freitag, 06.09. 2019 18.00 Uhr „Go es starke Töchter“ „Immer schon ha en Frauen in der Kirche etwas zu sagen!" Sie waren geistliche Begleite- rinnen, Mü er, Ordensfrauen und vieles mehr. Sie waren mu2g und o( ihrer Zeit voraus. „Sie waren " Go es starke Töchter", Elisabeth Schulz und Tania Klein möchten Sie am Frei- tag, den 06.09.2019 um 18.00 Uhr zu einer Führung in die Basilika St. Valen2nus & St. Dio- nysius nach Kiedrich einladen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diese starken Frauen näher kennenlernen. Ansprechpartnerinnen: Gemeindereferen2n Elisabeth Schulz ( Tel. 01755320416) und Tania Klein (Tel. 06723-1645 o. 06123-5269) Kosten: kostenfrei Terminvorschau Oktober und November St. Johannes d.T. in Niederwalluf 24.10. 2019 Klima-Dinner, Klimafreundlich essen und genießen, Referen2n: Theresa Weinert. Kosten: beim Anbieter erfragen 14.11.2019 Selbstbes.mmung am Lebensende. In Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Auxilium Denkanstöße im Dialog Das Veranstaltungsformat „Denkanstöße im Dialog“ soll dazu anregen, aktuelle Streit- punkte und Deba en innerhalb der katholischen Kirche im Gespräch zu disku2eren. Ter- mine werden rechtzei2g bekannt gegeben. Heilig Kreuz Rheingau Hildegard-Gesprächskreis Montag, 30.09.219 19.30 – 21.00 Uhr Was bringt die Taufe – der Mensch zur Herrlichkeit bes.mmt, 3. Vision, 2. Teil Referent: Pfarrer Marc Stenger Pfarrsaal von St. Hildegard Marienthaler Straße 3, Rüdesheim Eibingen, Kosten: kostenfrei 31
Pfarrei - Leben Dämmerschoppen in Walluf Im diesem Jahr laden die Ortsausschüsse von Walluf zu vier Dämmerschoppen in ausgewählten Gaststä en Ober - und Niederwallufs ein. Es wird jeweils eine aktuelle The- se im Raum stehen, die disku2ert, der zuges2mmt oder widersprochen werden kann. In gemütlicher Atmosphäre bei Essen und Trinken werden wir „nach den Zeichen der Zeit (...) forschen und sie im Licht des Evangeliums (...) deuten", wie es das Zweite Va2kanische Konzil in der Kons2tu2on „Gaudium et Spes" fordert. Miteinander Christ sein im Hier und Jetzt: darum geht es. Die nächsten Termine sind jeweils mi wochs von 20.00 bis ca. 21.30 Uhr an folgenden Daten: 23.10. in Niederwalluf Bild: C) best-wallpaper.net Den genauen Ort entnehmen Sie bi e der Homepage oder den jeweiligen Aushängen vor ———————————————— Tag des offenen Denkmals in Rauenthal Tag des offenen Denkmals in der St. Antonius Eremita Kirche in Rauenthal am Sonntag, 8. September 2019 von 14.00 - 17.00 Uhr. Besonders herzliche Einladung zu der Kirchenführung mit Irene Hirschmann um 15.00 Uhr. Gospelworkshop und Gospelgo esdienst in Rauenthal Freitag, 25.10.2019 ab 17.30 Uhr Samstag, 26.10.2019, 9:30 Uhr - 19:00 Uhr Sonntag 27.10.2019, 10.00 Uhr Go esdienst mit dem Gospelchor in der Kirche mit Wolfgang Wilger Wo: Pfarrheim Rauenthal, Antoniusgasse 8 Der Workshop endet mit dem Gospelgo esdienst, der vom Projektchor gestaltet wird. Anmeldung per Mail bei Anja Werner: a.we@gmx.de 32
Pfarrei - Leben Wir laden ein, gemeinsam mit der Lobpreisband „SehnLICHsT“, Go zu loben und zu preisen. Wann? 08.09.2019 um 19 Uhr Wo? Katholische Kirche St. Peter und Paul Eltville Bereits zum dri en Mal wird die Band „SehnLICHsT“ aus Mannheim in Eltville zu Gast sein für eine christliches Konzert der anderen Art. Hinter diesem Namen stecken erfah- rene, teils professionelle und erfolgreiche Musiker und Musikerinnen. So ist beispiels- weise Michael Herberger (Keyboard und Leitung) durch die „Söhne Mannheims“ für viele ein Begriff. Zu den Programmpunkten gehören neben bekannten Lobpreisliedern auch einige Eigen- komposi2onen. Der Eintri ist frei, um eine Spende wird gebeten. 33
Pfarrei - Leben Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Eltville e. V. Seniorenfahrt nach Kiedrich Die Kolping-Senioren – und alle Interessierten – ma- chen am Samstag, 14. September 2019, einen Ausflug. Wir fahren in Fahrgemeinscha(en ab 15 Uhr los. Um 15.30 Uhr erleben wir mit den Kiedricher Kolping- Senioren eine Kirchenführung der Basilica Minor. Da- nach treffen wir uns alle im Kiedricher Pfarrheim. Dort stärken wir uns mit Weck, Worscht, Spundekäs, Woi und Wasser. Wer an diesem Nachmi ag etwas zur Unterhaltung beitragen möchte, kann dies gerne tun. Wir würden uns Foto: Thomas Wenz freuen. Natürlich müssen wir wissen, wie viele Personen teilnehmen. Die Kiedricher Senioren mel- den sich bi e bei Hannelore Siebers (Tel. 4611) und die Eltviller Senioren bei Ulli Wenz (Tel. 3782) an. Für Fahrgemeinscha(en ist gesorgt. Wir freuen uns über eine große Teil- nehmerzahl und auf einen schönen und gemütlichen Nachmi ag. Teilnahme der Kolpingsfamilie am Eltviller Familienlauf Am Sonntag, 15. September 2019, findet wieder der Familienlauf am Eltviller Rheinufer sta . Zur Anmeldung der Kinder und Jugendlichen bi e bis 8. September bei Markus Schwab melden: Tel. 928870, email: markus.schwab39@t-online.de. Foto: Markus Schwab 34
Pfarrei - Leben WANDERN, SONNE, WEIN 29. September 2019 Auf Schusters Rappen über den Rochusberg in Bingen. Die Kolpingsfamilie Eltville lädt zusammen mit Ihrem Kolpingbru- der und Kultur- und Weinbot- scha(er Olaf Fuchs zur gemütli- chen und unterhaltsamen Wein- bergswanderung rund um Bingen ein. Fotos: Olaf Fuchs Es geht bergauf zur Rochuskapelle, vorbei am Naheblick zur Burg Klopp. Wir treffen uns am Alten Zollhaus. Abschluss ist im Anschluss in Bingen. Der Kostenbeitrag für die Wande- rung inklusive Wein beträgt 5€ pro Erwachsenen. Kinder unter 16 Jahren sind frei. Anmeldung bis 22.09.2019 an weinfuchs@weinfuechse.de oder 06123-81540. Kanutour auf der Lahn Am Sonntag, 22. September 2019, geht es mit dem Auto an die Lahn. Mi ags werden wir ein gemeinsames Picknick am Ufer machen und das miteinander erfahren. Für Kinder oh- ne Jugend-Schwimmabzeichen in Bronze muss ein Elternteil das Kind im Boot begleiten. Weitere Infos zu Abfahrtzeit, Treffpunkt, Teilnehmerbeitrag und Anmeldung bis zum 31. August 2019 bei Patrick und Katja Fischer Tel.: 702174. E-mail: jugend@kolping- eltville.de 35
Pfarrei - Leben Vorschau: Mo, Sept/Okt. ‘19 Federweise-Abend im Weingut Ems-Post Sa, 06.10.2019 Kürbisschnitzen & -suppe im Kinderdorf Bethanien Sa, 20.10.2019 14.30 Uhr Jahresplanung 2019 So, 27.10.2019 Kolping Weltgebetstag des Bezirks in Eltville Di, 05.11.2019 19.30 Uhr Vortrag mit Dr. Wunibald Müller -> Eintri frei! „Der letzte macht das Licht aus?“ Lust auf Morgen in der Kirche – eine Ermu.gung! Eine Veranstaltung zusammen mit dem Diözesan- Fachausschuss „Eine Welt“ Sa, 16.11.2019 19.30 Uhr THEATER & nedelmann „Don Camilo und Pepone“ Eintri 18 Euro. Der Kartenvorverkauf findet im Oktober sta Foto: THEATER & nedelmann ———————————————— Verkauf-Eine-Welt-Waren 2019 Die nächsten Termine: 14. und 15. September 2019 Bild: Thomas Wenz ———————————————— Eltviller Orgelrenovierung Die Kollekte in dem Eltviller Go esdienst am 29. September 2019 ist für die dringende Renovierung der Orgel bes2mmt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Bild: Privat 36
Pfarrei - Leben Offene Kirche in St. Peter und Paul Eltville Die nächsten Termine: Tag des Denkmals, Samstag, 08. September 2019 von 14.30 –17.30 Uhr Samstag, 14. September 2019 Bild: Bistum Limburg ———————————————— Umtrunk in Eltville Herzliche Einladung zum Umtrunk nach der Vorabend- messe am Samstag, den 14. September 2019. Die Spende ist für die Messdiener bes2mmt. Bild: © Johannes Simon in Pfarrbriefservice.de ———————————————— „Die größten Sünder haben das Zeug, große Heilige zu werden.“ Dieses Jahr feiern wir Dominikanerinnen von Bethanien den 150. Todestag unseres Gründers, des seligen Jean-Joseph Lataste OP, auch „Apostel der Gefängnisse“ genannt. Wir laden Sie ein zu einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 8. September 2019 im Schwesternhaus (Marienhöhe 1, 65346 Eltville – Erbach): 15.00 Uhr: Was ist eigentlich „Bethanien“? Wenn Strafgefangene Ordensschwestern werden 15.45 Uhr: Kaffee und Kuchen, Gelegenheit zum Austausch mit den Schwestern 16.30 Uhr: „Mal gucken, wie die so leben“ – ein Gang durch´s Haus Bild: Bethanien privat 17.30 Uhr: „Litanei der Nacht“ – Abendgebet für alle, die am Ab grund leben; mit der Möglichkeit, die eigenen Eindrücke und Anliegen vor Go zu bringen 37
Pfarrei - Leben Freitag, 06. September 18.00 Uhr Treffen am Kiedricher Weinstand: Gespräch über Go und die Welt Samstag, 14. September Die Senioren und Seniorinnen der Eltviller Kolpingfamilie machen einen Ausflug nach Kiedrich. Um 15.30 Uhr findet eine Kirchenführung sta , im Anschluss gemütliches Beisammensein im Pfarrheim St. Dionysius. Dazu sind auch die Kiedricher Senioren und Seniorinnen herzlich eingeladen. Um gut pla- nen zu können, bi en wir um Anmeldung bis Samstag, den 07. September bei Hans-Jürgen und Hannelore Siebers, Tel. 06123/4611. Mail: HJ.Siebers@gmx.de. ———————————————— Kiedricher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Rheingau Dienstag, 17. September 19.30 Uhr Kiedrich, Malteser Dienststelle Thema: Trauerarbeit, Referen.n: Tanja Susenburger, Leiterin Hospizdienst der Malteser in Bingen ———————————————— Am Dienstag, den 10. September 2019, findet im Oestricher Pfarrs- aal (Rheinstraße 19, Zufahrt über Zehnthofstraße) eine Lesung sta , zu der die katholische öffentli- che Bücherei die Autorin Barbara Ortwein eingeladen haben. Sie wird aus ihrem ersten historischen Roman ihrer Texassaga ZWISCHEN DEN WELTEN UND NIE MEHR ZURÜCK die spannende Geschichte von deutschen Auswanderern (viele davon stammten aus unserer Region) vorstellen, die dem Ruf des sogenannten „Mainzer Adelsvereins“ in den Jahren 1844-47 nach Texas folgten: Von ihren Schwierigkeiten in ihrer Heimat, der langen Reise übers Meer, ihrer Ankun( in einem wilden, ungezähmten Land und dem Beginn ihres Überlebenskampfes in der Fremde. Ferner ergänzt Barbara Ortwein ihre Lesung mit Live-Musik der „Texanischen Liedern“ von Hoffmann von Fallersleben, Auswandererliedern und texanischen Folksongs. Zu sehen ist auch eine Ausstellung über die Teilnehmer des Auswandererprojekts sowie den Schau- plätzen und historischen Hintergründen ihres Romans in Deutschland und Texas. Die Lesung der aus Deutschland stammenden, doch in Prag lebenden Autorin, die sich mit ihren Auswandererromanen vor allem in den USA großer Beliebtheit erfreut, wird von der katholischen öffentlichen Bücherei St. Mar2n in Zusammenarbeit mit der Kolpingsfamilie Oestrich durchgeführt. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintri zu dieser Veranstal- tung ist frei. 38
Sie können auch lesen