INFOS AKTUELLES TERMINE - Sektion Sulzbach-Rosenberg 48. Jahrgang /2019 - Alpenverein Sulzbach ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT SEITE Vorwort – Bernhard Eisenreich, 1. Vorsitzender Sektion Sulzbach-Rosenberg Die Sektion Sulzbach-Rosenberg (Wichtige Informationen zur Sektion) ................................................... 04 - 05 Beitragsstruktur Mitgliedskategorien .......................................................................................................................................................... 06 - 07 Jubilare 2019 Geburtstage 2019 · Die Sektion gratuliert ................................................................................................................ 08 - 09 Einladung zur ordentlichen Mitgliederhauptversammlung 2019 Neuaufnahmen / Mitgliederstand per 31. 12. 2018 ............................................................................................. 10 - 11 Information: SEPA / Abbuchungsverfahren Wissenswertes zur DAV-Bücherei ................................................................................................................................. 12 - 13 Gedenken an verstorbene Mitglieder Informationen: Erklärung Kalendarium · Wichtiges ............................................................................................... 14 - 15 Hinweise zur Nutzung der Angeldhütte ...................................................................................................................... 16 - 17 Nordbayerischer Sektionentag in Sulzbach-Rosenberg .................................................................................... 19 - 20 Benutzer-Ordnung der DAV Kletterwand .................................................................................................................. 22 - 23 Termine/Kalendarium 2019 .......................................................................................................................................... 24 - 35 Informationen zum Datenschutz ................................................................................................................................ 36 Widerspruchserklärung der Speicherung von persönlichen Daten ............................................................... 37 Verschiedenes aus der Sektion / Rückblick Hüttenkirwa und Landkreislauf 2018 ................................... 38 Wallis · Tourentipps von Mitgliedern der Sektion .................................................................................................... 40 - 41 Klettersteige und Skitouren · Tourentipps von Mitgliedern der Sektion ...................................................... 42 - 43 Waldgeister / Rückblick 2018 .......................................................................................................................................... 44 - 45 Jugendgruppe (1 und 2) Rückblick 2018 ................................................................................................................... 46 - 49 Sektionsfahrt / Rückblick 2018 ....................................................................................................................................... 50 - 53 Sektionswanderungen / Rückblick 2018 ................................................................................................................... 54 Wild women / Rückblick 2018 ......................................................................................................................................... 55 Tourengruppe / Rückblick 2018 ..................................................................................................................................... 56 - 59 DAV-Versicherungsschutz / Impressum · Rettung und Information in den Alpen ............................. 60 - 61 Formular für Änderungsmeldung .............................................................................................................................. 62 JAHRGANG 48 3
Grußwort Die Sektion Sulzbach-Rosenberg Liebe Sektionsmitglieder, liebe Bergfreunde Geschäftsstelle Das Jahr 2018 war geprägt von zahlreichen Vereinsaktivitäten und Verände- Rosenberger Str. 27, Stadtturm · 92237 Sulzbach-Rosenberg rungen. Personell hat sich die Sektion Sulzbach-Rosenberg neu formiert. Tel.: 09661 810245 · Fax : 09661 877148 Durch die Neuwahl der Vorstandschaft zu Beginn des Jahres erfolgten einige E-Mail: info@alpenverein-sulzbach-rosenberg.de Veränderungen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle, die für einen www.alpenverein-sulzbach-rosenberg.de reibungslosen Übergang und die Unterstützung bei den ersten Aktivitäten Bücherei: 09661 8119272 (nur noch Donnerstags geöffnet) sorgten. Persönlich blicke ich positiv auf das erste Jahr als 1.Vorsitzender zurück. Durch die gute Zusammenarbeit der neuen Geschäftszeiten: Vorstandsschaft, den Einsatz und das ehrenamtliche Engagement von zahlreichen Vereinsmitgliedern, sehe ich den Dienstag: von 9.00 -11.15 Uhr · Donnerstag: von 16.00 -18.15 Uhr Verein zukunftsfähig ausgerichtet. Natürlich hoffe ich, dass ich auch weiterhin auf diese Unterstützung zählen kann. Bankverbindung: Hypo Vereinsbank Sulzbach · IBAN: DE98 7522 0070 0380 9160 10 · BIC: HYVEDEMM405 Als eines der Highlights 2018 ist zu Beginn sicherlich die Hüttenkirwa zu nennen. Durch ein hervorragendes Wetter über alle Kirwa-Tage hinweg, konnten sich unsere zahlreichen engagierten Helfer über eine Vielzahl von Gästen freuen. Vorstand Dank unserem erfahrenen, eingespieltem Helferteam sowie des tatkräftigen Einsatzes unserer Jugend, die in diesem 1. Vorsitzender Bernhard Eisenreich · Tel.: 09661 4403 · Am Schützenheim 5 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Jahr mit Kletterturm und Bastelecke ein abwechslungsreiches Programm für die jungen Kirwa-Besucher geboten 2. Vorsitzender Dr. Michael Scherer · Tel.: 09661 7246 · Max-Planck-Str. 10 · 92237 Sulzbach-Rosenberg haben – welches sehr großen Zuspruch fand – wurde es ein Fest für Jung & Alt. Hier bleibt mir nur nochmal recht herz- 3. Vorsitzende Elke Geck-Neidl · Tel.: 09621 64119 · Lohstraße 18 · 92284 Poppenricht lichen DANK an alle Helferinnen und Helfer zu sagen, die zu diesem tollen Erfolg beigetragen haben. Schatzmeister Andreas Eckl · Tel.: 09661 8775440 · Georg-Williams-Str. 2 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Auch die Sektionsfahrt 2018 – Steinerne Meer in den Berchtesgadener Alpen – war eine gelungene Veranstaltung, die Schriftführer Sonja Scheffmann · Tel.: 09661 102164 · Obersdorferstr. 2 · 92237 Sulzbach-Rosenberg sich einem großen Teilnehmerkreis erfreute, welcher sich mittlerweile von Jahr zu Jahr erweitert. Um den Erwartungen Jugendreferentin Barbara Knab · Tel.: 0160 8008798 der einzelnen Teilnehmer möglichst allen zu entsprechen, wurden unterschiedliche Tagestouren in einzelnen Gruppen Beisitzer im Vorstand Jörk Kaduk · Tel.: 09665 954558 · Georg-Weiß-Str. 8 · 92281 Königstein unternommen. Die Hüttenabende verbrachte man gemeinsam in geselliger und sehr ausgelassener Runde. Ende Oktober hatte unsere Sektion die Ehre Gastgeber des Nordbayerischen Sektionstages zu sein. Zahlreiche Vertreter Beirat aus den benachbarten Sektionen sowie Vertreter unserer Vorstandschaft trafen sich im Rathaus der Stadt Sulzbach- Hüttenwartteam Werner Leibig · Tel.: 09661 3505 · Friedrich-Silcher Str. 7 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Rosenberg, um sich auf die Hauptversammlung des Gesamt-DAV´s, die 2018 in Bielefeld stattfand, vorzubereiten. Peter Dirschedl · Tel.: 09661 7896 · Czeikestr. 24 } 92237 Sulzbach-Rosenberg 2. Schatzmeister Matthias Glück · Tel.: 09661 52167 · Lerchenfeldstr. 22 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Neben den zahlreichen Veranstaltungen galt es auch den Verein hinsichtlich der fortschreitenden Digitalisierung und neuen rechtlichen Herausforderungen anzupassen und zu optimieren. Durch die neue Homepage erhielt der Verein 2. Schriftführer Erwin Rösel · Tel.: 09661 53348 · Benzstr. 10 · 92237 Sulzbach-Rosenberg einen neuen und modernen digitalen Auftritt, um Mitglieder, Interessierte sowie potenzielle Neu-Mitglieder umfang- Waldgeister Caroline und Bastian Horn · Tel.: 0163 2413599 · Weißenberg 17 · 92256 Edelsfeld reich über das Vereinsleben zu informieren. Wir hoffen dieser findet euren Zuspruch. Genusstourengruppe Manfred Leitgeb · Tel.: 09661 2370 · Markscheider Str. 7 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Seniorengruppenleiter Helmut Fackler · Tel.: 09661 51985 · Krankenhausstr. 10 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Natürlich auch ein sehr großes Thema, war die Umsetzung der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Jugendleiter Patrick Kestler · Tel.: 09622 7056116 · Postgasse 2 · 92242 Hirschau Ein Thema, das für viele Vereine – so auch für uns – sehr viele Herausforderungen und notwendige Anpassungen mit sich gebracht hat. Ziel war und wird es auch für die Zukunft sein, einen praktikablen Lösungsweg zur Gewährleistung Felix Dietrich · Tel.: 09661 52919 · Sudetenstr. 18 · 92237 Sulzbach-Rosenberg der rechtlichen Anforderungen aber auch Sicherstellung einer weiterhin lebendigen Vereinskommunikation für die Dennis Kind · Tel.: 09661 54241 · Ottheinrichstr. 15 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Praxis zu finden. Für das bevorstehende Jahr sind wieder zahlreiche Themen und Veranstaltungen geplant. Wanderwart Norbert Maul · Tel.: 09157 926144 · Hofstetten 6 · 91224 Pommelsbrunn Eine detaillierte Übersicht findet ihr im Programmkalender oder auf unsere Homepage. Naturschutz Monika Frieser · Tel.: 09661 53906 · Am Feuerhof 6 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Leiter Kletter-/ Fritz Royer · Tel.: 09661 53884 · Theodor-Leipart-Str. 4 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Auch das Thema „Kletterhalle ja / nein“ wird uns im Jahr 2019 weiter begleiten. Im gemeinsamen Austausch mit Stadt, Tourengruppe Landkreis und möglichen Sponsoren, wird es auch weiterhin unser Bestreben sein, eine Umsetzung unter Wahrung von wirtschaftlichen Gesichtspunkten, zu erreichen. Auch durch die Aufnahme des Sportkletterns als olympische Disziplin Kletterwandbetreuer Fritz Royer · Tel.: 09661 53884 · Theodor-Leipart-Str. 4 · 92237 Sulzbach-Rosenberg 2020 in Tokio, vertreten wir die Ansicht, dass sich diese Sportart in den kommenden Jahren deutlich wachsender Ehrenrat Eberhard Greiner, Hans Varesi, Heinrich Bleisteiner Beliebtheit erfreut. Daher sehen wir es umso mehr als Aufgabe der Sektion, unsere Angebote und Aktivitäten durch den Bau bzw. Schaffung einer Kletterhalle zukunftsorientiert auszurichten. Rechnungsprüfer Nina Krumpholz, Ludwig Kirschock Ich bin mir sicher, wir werden die bevorstehenden Aufgaben gemeinsam meistern und wünsche uns an dieser Stelle ein Hüttenbuchung DAV Geschäftsstelle · Tel.: 09661 810245 · Rosenberger Str. 27 / Stadtturm abwechslungsreiches, unfallfreies und vor allem ein gesundes Jahr 2019 und freue mich schon jetzt, Euch bei unseren 92237 Sulzbach-Rosenberg Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Anbei noch ein Hinweis zum Download von wichtigen Informationen, wie z. B. Versicherungsbedingungen, Mit besten Grüßen und Berg Heil Versicherungsschutz, Aufnahmeformulare und weitere Dateien. Bernhard Eisenreich www.alpenverein-sulzbach-rosenberg.de/Wichtige Downloads oder Fragen Sie in der Geschäftsstelle nach! (1. Vorsitzender DAV – Sektion Sulzbach-Rosenberg) 4 JAHRGANG 48 JAHRGANG 48 5
Beitragsstruktur: Mitgliedskategorien: Kategorie A-Mitglied A-Mitglieder A-Mitglieder sind Vollmitglieder ab dem vollendeten 25. Lebensjahr, die keiner anderen Kategorie A-Mitglieder sind Vollmitglieder ab dem vollendeten 25. Lebensjahr. Sie bezahlen den vollen Mitgliedsbeitrag angehören. Sie bezahlen den vollen Beitrag. Beitrag p.a. 53,50 EUR der Sektion. Kategorie B-Mitglied B-Mitglieder B-Mitglieder sind Vollmitglieder mit Beitragsvergünstigungen und zwar auf Antrag B-Mitglieder sind Vollmitglieder mit Beitragsvergünstigung – und zwar: a) verheiratete Mitglieder, deren Ehepartner einer Sektion des DAV als A- oder B-Mitglied gem. Ziffer 2b), 2c) a) Mitglieder, deren Partner einer Sektion des DAV als A- oder B- Mitglied gemäß Absatz b) bis d) oder 2d) oder als Junior gem. Ziffer 4) angehört oder zu Lebzeiten angehört hat. Beitrag p.a. 27,50 EUR angehört oder zu Lebzeiten angehört hat; b) Mitglieder bis zum vollendeten 25. Lebensjahr Kategorie C-Mitglied c) Mitglieder, die aktiv in der Bergwacht tätig sind. C-Mitglieder sind Vollmitglieder, die als A- oder B-Mitglied oder als Junior d) schwerbehinderte Mitglieder, Behinderungsgrad mindestens 50 % a) einer anderen Sektion des DAV oder b) wenn sie keine deutschen Staatsangehörigen sind, einer e) Senioren ab dem 70. Lebensjahr, Umstellung auf Antrag Sektion des OeAV oder des AVS angehören. Beitrag p.a. 7,50 EUR Junioren Kategorie D-Junioren Junioren sind Vollmitglieder im Alter vom vollendeten 18. Lebensjahr bis zum 25. Lebensjahr. Sie zahlen einen Junioren sind Vollmitglieder vom vollendeten 18. bis zum 25. Lebensjahr. Beitrag p.a. 27,50 EUR ermäßigten Beitrag. Kategorie Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendbergsteiger in Einzelmitgliedschaft Diese Kategorie sind Vollmitglieder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr als Einzelmitgliedschaft Als Kinder bzw. Jugendbergsteiger zählen Mitglieder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Sie zahlen einen von Kindern und Jugendlichen. Beitrag p.a. 13,50 EUR ermäßigten Beitrag, sofern keine Eltern dem Verein angehören. Ihre Mitgliederrechte sind nach Maßgabe der Sektionssatzung und der einschlägigen Bestimmungen des DAV beschränkt. Kategorie Familien Beitrag p.a. 81.– EUR, einmalige Aufnahmegebühr 5.– EUR Kinder und Jugendbergsteiger in der Familienmitgliedschaft Detaillierte Informationen zur Beitragsstruktur erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle. Als Kinder bzw. Jugendbergsteiger zählen Mitglieder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Sie sind beitragsfrei, sofern ihre Eltern dem Verein angehören. GRATIS TESTZIEHUNG Familien Familien, bei denen beide Elternteile und deren Kinder unter 18 Jahren derselben Sektion angehören, bezahlen für ABS Lawinenrucksack einen Familienbeitrag, der sich aus einem A- und einem B-Beitrag zusammensetzt. Die Kinder sind beitragsfrei bis zum 18. Lebensjahr. Auslaufmodelle statt 449.– Sonderpreis 199.– C-Mitglieder C-Mitglieder sind Vollmitglieder, die als A- oder B-Mitglied oder als Junior einer anderen Sektion des Deutschen Alpenvereins oder b) sofern sie keine deutschen Staatsangehörigen sind, einer Sektion des OeAV oder des AVS angehören. Beitragsfreies Mitglied mit Bestandschutz Mitglieder, die dem DAV mindestens 50 Jahre angehören und das 70. Lebensjahr vollendet haben, konnten von den Sektionen in früheren Jahren beitragsfrei geführt werden. Alle Mitglieder, die bis zum 31.12.2007 als beitrags- freie Mitglieder geführt wurden, haben Bestandsschutz, d.h. sie werden auch weiterhin beitragsfrei geführt. Ebenso Bestandschutz haben alle Senioren über 70 Jahre in der Kategorie B. Zukünftig ist diese Umstufung leider nicht mehr möglich – auch nicht auf Antrag. 92237 SULZBACH-ROSENBERG · ROSENBERGER STR. 1 1 TEL. 09661-3993 · INFO@SPORTCAMP-SHOP.DE · WWW.SPORTCAMP-SHOP.DE Die Satzung können Sie in der DAV-Geschäftsstelle bzw. Homepage einsehen. 6 JAHRGANG 48 JAHRGANG 48 7
Jubilare 2019 Die Sektion gratuliert im Jahr 2019 Für langjährige zum 97. Geburtstag Hermann Lösch Walter Reiff Mitgliedschaft im DAV Margarete Meidenbauer Erich Luber Ruediger Otto Martin Dieter Rumpel Herbert Sandig zum 92. Geburtstag Georg Pickel Hildegart Schwinger werden geehrt: Karl Schmer Rudi Pickl Elfriede Übler Helmut Spies Roland Völkel zum 91. Geburtstag Fritz Sebald Rosa Vogel Helmut Volk zum 65. Geburtstag Hermann Ganserer Werner Dürgner für 70-jährige Mitgliedschaft Hans Becher zum 75. Geburtstag Otto Ertel Waldemar Eckl Inge Aures Hanni Ertel zum 90. Geburtstag Erich Balzer Richard Honig Leonhard Kohl Konrad Deisel Dr. Johann Gunesch Gerd Hartmann Reinhold Hahn für 60-jährige Mitgliedschaft zum 85. Geburtstag Hans Heidlinger Hans Himmelhuber Betty Aures Wulf Braun Gertrud Fraas Georg Koelbel Waldemar Eckl Maria Heindl Lothar Köstler Christof Fischer Konrad Huber Silvia Leibig Leonhard Fleischmann Hubert Jungbauer Norbert Luber für 50-jährige Mitgliedschaft Amalia Greiner Ursula Obal Klaus Luber Willi Meiler Konrad Georg Gaeck Anny Tobies Michael Huettner Werner Keck Gerhard Pickelmann Gerald Wolf Bernhard Horn Maria Müller Paul-Gerhard Mantey zum 70.Geburtstag Konrad Pickel Adolf Mignon Gert Bluechel Gerlinde Pilhofer für 40-jährige Mitgliedschaft Georg Schaller Gunda Bodendoerfer Dr. Martin Pöllath Helmut Zimmermann Hannelore Eichenseer Wolfgang Prechtl Helmut Blüchel Monika Blüchel Alfred Bogner Thomas Janouscheck Gunda Ertel Irmgard Renner Hubert Jungbauer Manfred Koller Sonja Scheffmann Hannelore Schmidt zum 80. Geburtstag Georg Friese Dietmar Renner Werner Bittner Barbara Gradl Klaus Renner Georg Schmidt Joerg Stubenvoll Anny Bleisteiner Manfred Haertl Erwin Rösel Georg Eichenseer Rosemarie Handbaum Kurt Schaffenroth Rita Götz Else Kolb Klaus Schleicher für 25-jährige Mitgliedschaft Rüdiger Götz Reinhard Kretschmer Christa Spies Edmund Heidlinger Peter Niebler Uschi Stümpfl Marianne Dürgner Andreas Dürgner Michael Dürgner Werner Dürgner Hermann Kederer Helmut Nübler Rudolf Zimmermann Adolf Eberwein Sieglinde Fenzel Matthias Fiedler Gerhard Guttenberger Georg Koelbel Georg Pickelmann Heide Kunstmann Manfred Pugner Anni Hauenstein Johann Hauenstein Jürgen Hauenstein Marlies Pruy-Klever Dr. Karl Krammer Gabriele Radl Gerhard Kohl Friedrich Köbler Dr. Silke Kretz Philipp Lehner Gerda Mutzbauer Leonhard Mutzbauer Heinz Müller Adolf Nutischer Unser ältestes Sektionsmitglied feiert ihren 97. Geburtstag, unser jüngstes Sektionsmitglied, Mila, feiert heuer ihren 1. Geburtstag! Helmut Nübler Anette Pürner Werner Pürner Petra Reinhardt Bernd Reinhardt Günther Reinhardt Sebastian Schaffenroth Werner Seidl Allen unseren herzlichen Glückwunsch! 8 JAHRGANG 48 JAHRGANG 48 9
Einladung zu der ordentlichen Willkommen im DAV, Sektion Sulzbach-Rosenberg Mitgliederhauptversammlung 2019 NEUAUFNAHMEN bis Oktober 2018 am Freitag, dem 15. März 2019 um 20.00 Uhr im Capitol, Bayreuther Str. 4, Sulzbach-Rosenberg Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Ehrung langjähriger Mitglieder 3. Berichte der Sektionsgruppen-/Spartenleiter Wir begrüßen in der Sektion folgende Neumitglieder: 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer Emma Apfelbacher Maximilian Graf Marc Madl Hans und Angela 6. Entlastung des Schatzmeisters und der Vorstandschaft Scheibeck Sebastian Bär Anja Grädler Marlies Maluche 7. Anträge und Verschiedenes Verena Schmidt Lea Beyreuther Karin Henn Bettina Meier Volker Schmidt Nicolas Binder Ralph Huber Stefanie, Matthias, Es sind alle Mitglieder der Sektion Sulzbach-Rosenberg gem. §17 Abs.I der Vereinssatzung Manuel und Lenya Schmidt eingeladen. Anträge sind bis 1. März an die Geschäftsstelle erbeten. Josef Bühler Felix Hollederer Dominik Meier Iris Schmidt Barbara Brzoza Mila Jeske Frank u. Birgit Müller Pius Schober Minna Brzoza Tobias Kaspar Ein Raum mit Wohlfühlqualität Sebastian Duffner Stefan, Carolin, Max Simon Ottersbach Bernd Peuker Luisa-Marie Terme und Paul Karg Katharina Weiß Stefan Dolles Matthias Pickel Michael Kellner Tobias Weiß Raphael Dütsch Katharina, Werner, Stefan Brückner-Knab Dominik Weiß Christopher Ebi Marei, Elia und Timon Pauline Knab Pilhofer Romy Weig Milena Ehrenreich Ileyna Kondrimann Marius Plach Nick Wink Paul und Erik Heike und Willi Rösel Christina Wisneth Ehrenreich Thorsten Kraft Sofie Gaudermann Daniel Rüger Sebastian Wolf Stefan, Verena, Jonas Anna Gottschalk und Lukas Lenz Solaja Silvester Renate Wolf Wir wünschen den neuen Mitgliedern erlebnisreiche, unfallfreie Wanderungen und Berg- fahrten, erholsame Stunden in der Natur und frohe Stunden im Kreise unserer Sektion! Der aktuelle Mitgliederstand per 31. Dezember 2018 ist 75 Neuaufnahmen · 51 Kündigungen und leider auch 14 Todesfälle 1691 Ehrenmitglieder in unserer Sektion: Hans Varesi, Wolfgang Ertl, Helmut Zimmermann, Helmut Spies Ehrenvorsitzender in unserer Sektion: Helmut Fackler 10 JAHRGANG 48 JAHRGANG 48 11
Information zur SEPA-Lastschrift Wissenswertes zur DAV-Bücherei Sehr geehrte Mitglieder, Unsere Sektion unterhält eine wertvolle Bücherei, die zeitgemäß am ersten Arbeitstag im neuen Jahr werden die DAV-Mitgliedsbeiträge durch die Sektion abgebucht. und laufend dem neuesten Stand angepasst wird. Mit der Unterschrift auf dem Aufnahmeantrag erklären sich unsere Mitglieder mit der Abbuchung des Mit- gliedsbeitrages durch unsere Sektion einverstanden. Mitglieder der Sektion können sich Bücher, Karten, Führer usw. kostenlos ausleihen. Die Gläubiger Identifikationsnummer unserer Sektion lautet: DE82 2560 0000 6827 31 Die Mitgliedsnummern stellen auch gleichzeitig die Mandatsreferenzen dar. Damit jedoch alle Mitglieder gleichermaßen zu Ihrem Recht Der jährliche Beitragseinzug findet jeweils am ersten Werktag des neuen Jahres statt. Der Beitrag für die unterjährig neu aufgenommenen Mitglieder wird jeweils im Eintrittsmonat abgebucht. kommen, bitten wir ausdrücklich zu beachten, dass die Ausleih- dauer von 3 Wochen nicht überschritten werden darf. Bitte denken Sie stets daran, uns eine eventuelle Änderung der Bankverbindung rechtzeitig mitzuteilen. Wird eine Lastschrift durch die Bank zurückgegeben, weil der Betrag nicht abgebucht werden kann, ent- Bei Nichteinhaltung wird pro Medium und Woche eine Gebühr stehen verhältnismäßig hohe Kosten, die uns die Bank in Rechnung stellt und die wir dann leider auch von 1.– Euro erhoben. Wir bitten ausdrücklich darum, bei unseren Mitgliedern weiterbelasten müssen. Überziehung der Ausleihdauer, die Bücher nicht einfach in Wird uns eine Änderung erst kurz vor dem Beitragseinzug mitgeteilt, dann kann das leider nicht mehr den Briefkasten zu werfen, sondern diese in der Bücherei berücksichtig werden, da die Dateien bereits den Banken vorliegen. WIR BITTEN DIES ZU BEACHTEN! abzugeben. So eine Vorgehensweise wäre auch in der Stadt- Datenschutzerklärung: Wir möchten Sie an dieser Stelle auch über die neue Datenschutzerklärung informie- bibliothek nicht möglich und wir sind der Auffassung, dass ren. Wesentliche Änderung ist, dass die allgemeine Datenschutzerklärung um zwei weitere Einwilligungen zur unsere Gebühren für jeden tragbar sind! Nutzung der E-Mail Adresse und zur Nutzung der Telefonnummer durch Sektion und Bundesverband erweitert wurde. Wenn Sie nicht innerhalb von 3 Wochen der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, dürfen Ihre E-Mail- Adresse bzw. Telefonnummer im Rahmen unserer Mitgliederverwaltung verwendet werden. Die DAV Bücherei befindet sich im Stadtturm, Rosenberger Str. 27, Tel.: 09661 8119272 HECKMANN SPORT GmbH Geöffnet: Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.15 Uhr. Wir sind ständig bemüht, unseren Mitgliedern mit entsprechender Fachliteratur einschließlich Kartenübersichten Bayreuther Str. 2 · 92237 Sulzbach-Rosenberg · Telefon: 09661.9060790 das Bergerlebnis noch anschaulicher zu machen. Ebenso bieten wir die digitale Version aller Alpenvereins- karten plus alle Topo-Karten für Nord- und Südbayern auf CD an. Für die normale Ausleihdauer von einer Woche wird eine Gebühr von 2.– Euro erhoben! Außer der Fachliteratur bieten wir unseren Mitgliedern folgende Gegenstände zum Verleih an: Klettersteigsets, Schneeschuhe, Helme, VS-Geräte, Kompasse, Höhenmesser, Schaufeln, Steig- eisen, Eispickel, Karabiner und den AV-Hüttenschlüssel Winterraum. Vielen Dank dem Rother-Berg- Der Spezialist in Sachen: Teamsport • Skilang- verlag, der unsere Sektion stets über alle Neuerscheinungen lauf • Running • Walking • Wandern • Freizeit informiert und uns stets bestens betreut. Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr DAV Stadtturm-Team! 12 JAHRGANG 48 JAHRGANG 48 13
Unsere verstorbenen Mitglieder 2018 Erklärung Kalendarium · Wichtiges Kalendarium Für die im Kalendarium aufgeführten Veranstaltungen gilt: Die Teilnahme an allen Berg und Wir gedenken der Wanderfahrten ist mit dem Veranstalter abzusprechen. Die jeweiligen Gruppen sind im Kalendarium abgekürzt und im Jahr 2018 bedeuten folgendes: verstorbenen Mitglieder W Veranstaltungen der Waldgeister ( die Jüngsten der Sektion mit Eltern) G Veranstaltungen der Genusstourengruppe unserer Sektion J1 Veranstaltungen der Jugendgruppe 1 J2 Veranstaltungen der Jugendgruppe 2 J3 Veranstaltungen der Jugendgruppe 3 S Veranstaltungen der Sektion sowie Wanderungen der Seniorengruppe (Helmut Fackler) T Veranstaltungen der Tourengruppe. W Wanderungen der Sektion. Nähere Infos zu den Wanderungen jeweils in der Tagespresse. Die Kennzeichnung der Gruppen: = Waldgeister, Genusstourengruppe, Tourengruppe Käthe Stahl Sulzbach-Rosenberg Mitglied seit 1946 = Jugendgruppe 1, 2 und 3 = Sektionsveranstaltungen Gerda Andersch Amberg Mitglied seit 1970 Walter Tobies Sulzbach-Rosenberg Mitglied seit 1955 WICHTIGES: Adolf Schöpf Sulzbach-Rosenberg Mitglied seit 1978 Ludwig Wagner Illschwang Mitglied seit 1982 Bitte beachten: Bei Eintritt in den Deutschen Alpenverein ab 01.09. halbiert sich bei den Kategorien A, B und Familien der Beitrag im laufenden Jahr um die Hälfte. Bernd Zintel Sulzbach-Rosenberg Mitglied seit 1967 Des Weiteren verweisen wir wiederholt auf die verlängerte Gültigkeit des Mitgliedsausweises Egon Brand Sulzbach-Rosenberg Mitglied seit 1947 und zwar vom 01. 12. des Vorjahres bis zum 28./29. Februar des Folgejahres. Friedrich Schunk Sulzbach-Rosenberg Mitglied seit 1977 Lilo Mertel Sulzbach-Rosenberg Mitglied seit 1999 Stichtag für die Kündigung der Mitgliedschaft ist der 1. Oktober. Danach eingehende Annegund Stubenvoll Sulzbach-Rosenberg Mitglied seit 1961 Kündigungen können erst im nächsten Jahr berücksichtigt werden. Hermann Graf Sulzbach-Rosenberg Mitglied seit 1974 Amalia Greiner Süß Mitglied seit 1989 Haftungsklausel für alle Sektionsveranstaltungen: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Jeder Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung Franz Lax Sulzbach-Rosenberg Mitglied seit 1977 von Schadensersatzansprüchen jeglicher Art wegen leichter Fahrlässigkeit gegen den Klaus Keck Sulzbach-Rosenberg Mitglied seit 1950 Leiter oder die Sektion, soweit nicht durch bestehende Haftpflichtversicherungen der ent- sprechende Schaden abgedeckt ist. Für die ausgeliehenen Ausrüstungsgegenstände Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren! übernimmt die Sektion ebenfalls keine Gewähr. 14 JAHRGANG 48 JAHRGANG 48 15
Hinweise zur Nutzung der Angfeldhütte Alle Hüttenbenützer benötigen ihre eigenen Geschirrtücher und im Falle einer Übernachtung ihren eigenen Schlafsack oder Bettwäsche. Des Weiteren weisen wir noch darauf hin, dass bei einer privaten Hüttennutzung, d.h. also keine Sektions- veranstaltung, kein Versicherungsschutz durch den Verein gewährleistet ist. Zudem haben sich alle Hüttenbenutzer in das Hüttenbuch einzutragen! Unsere Angfeldhütte ist eine Nichtraucherhütte! Für die freie Zufahrt zur Hütte in den Wintermonaten sind die Mitglieder eigenverantwortlich. Die Sektion übernimmt keinen Winter- und Räumdienst. Bei Buchung der Angfeldhütte wird eine Kaution von 200.– Euro fällig. Bitte überweisen Sie diesen Betrag auf folgendes Konto bei der Sparkasse Amberg-Sulzbach: Konto: IBAN: DE74 7525 0000 0021 2153 89 · BIC: BYLADEM1ABG). Die Buchungsbescheinigung wird durch unsere Geschäftsstelle nur dann versandt, wenn die Kaution unver- züglich nach der Buchung bzw. mindestens vier Wochen vorher auf dem Konto verbucht worden ist. Die Buchung hat von dem verantwortlich zeichnenden Hüttenbucher, also dem DAV-Mitglied, zu erfolgen. Bei einem reibungslosen Ablauf des Hüttenaufenthaltes erhalten Sie die Kaution, unmittelbar nach Abnahme der Hütte durch unseren Hüttenwart, zurück überwiesen. Die Belegungsgebühr beträgt für einen Tag/Nacht 80.– Euro, für zwei Nächte 150.– Euro und für jede weitere Nacht dann 60.– Euro, zuzüglich der individuellen Übernachtungskosten (siehe unten). Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen. Aber bei der inzwischen stark angewachsenen Zahl an Die Kaution, deren Überweisung vor der Zusendung der Buchungsbestätigung erfolgen muss, beträgt Buchungen und Übernachtungen und die leider nicht gleichermaßen durch alle Gäste waltende Sorgfalt im 200.–Euro* pro Aufenthalt · Kontodaten siehe Seite 15 . Die 40.– Euro für die Hüttenreinigung bitte auf Umgang mit unserer Hütte, die manchmal fehlende Ehrlichkeit bei der Abrechnung und die unterschiedliche dem Küchentisch in der Geldtasche hinterlegen. Auffassung von Sauberkeit, zwingen uns zu diesen Maßnahmen. *Die Angfeldhütte ist keine Partyhütte, bei Aufenthalten im Freien gilt ab 22.00 Uhr absolute Hüttenruhe, d.h. keine laute Musik, Anfahrtsbeschreibung (aus Richtung Sulzbach-Rosenberg): Autobahnzubringer (BAB Amberg-Nürnberg). kein Lärm und sonstige Beeinträchtigungen der umliegenden Anwohner. Aufgrund wiederholter Beschwerden der Angfelder Bei der Ausfahrt Aichazandt abfahren und danach gleich links in Richtung Angfeld abbiegen, am Ortsende von Bevölkerung kann der Sektion im schlimmsten Falle die Schließung der Hütte drohen. Die Sektion ist deshalb gezwungen, die Angfeld rechts in die kleine Straße zum Waldrand abbiegen und den Berg hinauf bis zum Parkplatz der Hütte. Kaution mit 200,-- Euro festzulegen und behält sich das Recht vor, diese bei Beanstandungen einzubehalten und gegebenenfalls weitere Schritte gegen das Mitglied, welches die Angfeldhütte angemietet hat, einzuleiten. Das Formular »Vereinbarung zwischen der Sektion Sulzbach-Rosenberg im Deutschen Alpenverein und dem verantwortlichen Für die Instandhaltung unserer Angfeldhütte gilt mein besonderer Dank... DAV-Mitglied« bekommen Sie bei der Schlüsselübergabe ausgehändigt und geht mit Ihrer Unterschrift versehen zurück an die Sektion Sulzbach-Rosenberg. ...dem Ehepaar Silvia und Werner Leibig, Peter Dirschedl sowie Gudrun Fackler für die Organisation, Instandhaltung und Sauberkeit auf der Hütte. Getränkepreise: Ebenfalls ein Dankeschön, allen Teilnehmern an unseren Hüttenarbeitseinsätzen und den Mithelfern zum Flasche Bier 0,5l 2.00 Euro alkoholfreie Getränke 0,5l 1.50 Euro Gelingen unserer Hüttenkirwa und des Seniorennachmittags. Korkengeld bei mitgebrachten Getränken: Bier 1.00 Euro alkoholfreie Getränke 1.00 Euro Übernachtungsgebühren: Mitglieder der Sektion 4.00 Euro Mitglieder im DAV 7.00 Euro Nichtmitglieder 12.00 Euro Kinder von 6-14 Jahren 3.00 Euro Endreinigung der Hütte 40.00 Euro Zur Beachtung: Unsere Angfeldhütte ist eine reine Mitgliederhütte für Mitglieder aller DAV-Sektionen und sollte nicht durch Mitglieder an vereinsfremde Benutzer vermittelt werden. Die Anwesendheit eines DAV-Mitgliedes während der Belegung ist Vorschrift. Falls eine Hüttenbuchung rück- gängig gemacht werden soll, muss dies 4 Wochen vor dem Belegungsdatum erfolgen. Ist das nicht der Fall, so wird die Hälfte der ansonsten anfallenden Belegungsgebühr als Stornogebühr in Rechnung gestellt. Vorausbuchungen für das I. Quartal des kommenden Jahres sind ab Oktober des laufenden Jahres möglich. 16 JAHRGANG 48 JAHRGANG 48 17
Nordbay. Sektionentag des DAV in Sulzbach-Rosenberg Weichenstellung für die Hauptversammlung IN BIELEFELD Der historische Rathaussaal war voll besetzt und die The- men waren ebenfalls sehr umfassend: Die nordbayeri- schen Sektionen des Deut- schen Alpenvereins haben bei ihrer Versammlung, dem Nordbayerischen Sektionen- tag, die Weichenstellung für ihr Abstimmungsverhalten bei der nun folgenden Haupt- versammlung in Bielefeld gestellt. (v.l.n.r.) Landrat Richard Reisinger, der Präsident des DAV Josef Klenner und Erster Bürgermeister Michael Göth. Der Sprecher des Nordbayerischen Sektionentages des DAV, Kai Lenfert, sowie der zweite Vorsitzende der gastgebenden Sektion Sulzbach-Rosenberg des Deutschen Alpenvereins e.V., Dr. Michael Scherer, freuten sich über die rege Teilnahme von 35 anwesenden Sektionen. Eine besondere Ehre war es, dass mit Josef Klenner erstmalig auch der Präsident des Deutschen Alpenvereins, seines Zeichens Vorsitzender von 1,3 Millionen Mitgliedern, am Nordbayerischen Sektionentag teilnahm. (Fortsetzung Seite 18) Kai Lenfert eröffnet den Nordbay. Sektionentag. Barbara Eichler und Michael Scherer. 18 JAHRGANG 48 JAHRGANG 48 19
Nordbay. Sektionentag des DAV in Sulzbach-Rosenberg Erster Bürgermeister Michael Göth stellte in seinem Gruß- wort den Gästen aus ganz Nordbayern die Bergstadt Sulz- bach-Rosenberg ausführlich vor, in welcher die Sektion des Deutschen Alpenvereins der mitgliederstärkste Verein ist. Landrat Richard Reisinger verwies anschließend auf die vielen Kletterfelsen und Bergfeste im Landkreis. Natürlich nahm Präsident Josef Klenner die Einladung von Erstem Bürgermeister Michael Göth an, sich im goldenen Buch der Stadt Sulzbach- Rosenberg zu verewigen. Anschließend erfolgten die Berichte der Landesjugendleitung, des Bergsportfachverbands, des Beauftragten Klettern und Naturschutz im DAV, der Abteilung Ausbildung sowie des DAV-internen Bergreiseveranstalters „DAV Summit Club“. Im Vorfeld hatte sich bereits abgezeichnet, dass der Nach der Mittagspause standen die gemeinsame bisherige Sprecher des Nordbayerischen Sektionen- Positionierung der Nordbayerischen Sektionen bei tages, Kai Lenfert, bei der Sitzung in Sulzbach-Rosen- der kommenden Hauptversammlung des Deutschen berg sein Amt zur Verfügung stellen würde. Bei der Alpenvereins in Bielefeld im Mittelpunkt. Nicht immer Wahl zum neuen Sprecher wurde Thomas Güntert, war das Abstimmungsverhalten einheitlich, insbeson- welcher aus der Sektion Röthenbach an der Pegnitz dere beim 9,2 Mio. Euro-Projekt „alpenverein.digital“, stammt, einstimmig zum neuen Sprecher gewählt. welches die Aktualisierung der zentralen digitalen Präsident Josef Klenner verdeutlichte in seinem Services des DAV beinhaltet, gab es erheblichen Bericht des Bundesverbands unter Anderem, dass Diskussionsbedarf innerhalb des Gremiums. der Deutsche Alpenverein deutschlandweit im Jahr 2018 rund 3 % Mitgliederzuwachs verzeichnen wird. Und auch die Vorbereitungen und Veranstaltungen Der Bauantrag zur neuen Bundesgeschäftsstelle in im Rahmen des 150sten Gründungsjubiläums des München wurde mittlerweile ebenfalls bereits gestellt, Deutschen Alpenvereins im Jahr 2019 wurden inten- man rechnet nun mit baldigem Baubeginn. siv besprochen. 20 JAHRGANG 48 JAHRGANG 48 21
Benutzerordnung 3.4 Auf persönliches Eigentum ist selbst zu achten. Für verlorengegangene und beschädigte Gegenstände sowie Kleidung wird keine Haftung übernommen. 3.5 Schadensansprüche gegen den Träger sowie gegen deren Beauftragte sind ausgeschlossen. für die Kletterwand des DAV / Sektion Sulzbach-Rosenberg 4. Veränderungen/Beschädigungen 4.1 Tritte, Griffe und Haken dürfen weder neu angebracht noch beseitigt werden. Beschädigungen 1. Berechtigung und lose oder wackelige Griffe/Tritte sind zu melden. 1.1 Nur Befugte dürfen in der Kletterhalle klettern: 4.1.1 Der Klettersteig darf nur mit kompletten Klettersteigset (inkl. Klettersteigbremse) benutzt werden. Personen, die im Besitz eines gültigen Kletterausweises sind und sich mit dem DAV-Mitglieds- 4.1.2 In jedem Umlenkkarabiner befindet sich ein Kletterseil. Nach dem Verlassen der Halle sind die ausweis oder Personalausweis ausweisen können. Personen, die eine gültige Eintrittskarte Seile wieder einzuhängen. vorweisen können. 1.2 Nicht klettern dürfen: 5. Hausrecht Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr – Ausnahme DAV-Veranstaltungen. 5.1 Das Hausrecht über die Kletteranlage übt der Träger oder eine von ihm beauftrage Aufsichtsperson Jugendliche bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres, wenn sie ohne Aufsicht eines erwachsenen aus. Wer gegen die Benutzerordnung verstößt, kann von der Benutzung der Kletteranlage ausge- Befugten sind und wenn es sich nicht um eine DAV-Veranstaltung handelt. Personen, welche die schlossen werden. Kletteranlage gewerblich und kommerziell nutzen wollen. Ansprechpartner: Fritz Royer, Telefon: 09661 53884 2. Zutritt 2.1 Die Anlage ist nur zu den vorgesehenen Benutzungszeiten für den Kletterbetrieb geöffnet. Öffnungszeiten und Preise unter: www.alpenverein-sulzbach-rosenberg.de 2.1.1 Befindet sich keine Kletterwandaufsicht in der Halle, findet kein Klettern statt. ***Hotel-Gasthof „Zum Bartl“ 2.1.2 Jede Person die sich in der Kletterwand aufhält, ist Versicherungstechnisch verpflichtet, sich in die Anwesenheitsliste einzutragen. 2.1.3 Den Anweisungen der Kletterwandaufsicht ist Folge zu leisten. Fam. Martin Lotter 2.1.4 Außerhalb der Öffnungszeiten, kann nach vorheriger Anmeldung (2 – 3 Tage vorher) die Halle bei Fritz Royer (Tel. 09661 53884) oder in der Geschäftsstelle (Tel. 09661.810245) bzw. im Internet 92237 Sulzbach-Rosenberg, Glückaufstraße 2 »www.alpenverein-sulzbach-rosenberg.de« reserviert werden. Tel.: 09661 / 87615-0 Fax 09661 / 87615-61 2.2 Der Träger oder dessen Beauftragte sind berechtigt, die Benutzer zu kontrollieren. www.Zum-Bartl.de info@zum-bartl.de 3. Haftung • gut bürgerliche, bayerische und internationale Küche 3.1 Jeder klettert auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder! 3.2 Zur Sicherung müssen alle Haken/Umlenkeinrichtungen benutzt werden. • vier separate Räume für verschiedene Festlichkeiten 3.3 Durch das Betreten der Anlage versichert der Benutzer, daß er über grundlegende • Komfortfremdenzimmer, alle mit Dusche/WC, TV, Tel. Kletter- und Sicherungskenntnisse sowie Einsicht in die Gefahren des Kletterns verfügt. • eigene Herstellung feiner Wurstwaren 3.3.1 Die Bouldergrenze ist die Orange Schlangenlinie. • schöner Biergarten mit Kinderspielgeräten 3.3.2 Werden Griffe und Tritte gesäubert, muß der Bereich auf jeden Fall gereinigt werden. • Auch Busgesellschaften sind bei uns herzlich willkommen. Staubsauger befindet sich im Kletterschrank. 22 JAHRGANG 48 JAHRGANG 48 23
Sektion Februar Januar S Januar oder Februar (Abhängig vom Wetter bzw. Schneelage): Es ist ein Lawinenverschüttetensuchkurs mit LVS-Geräten geplant. Näheres rechtzeitig in der Presse und auf unserer Homepage. Jugendgruppe 2 J2 Samstag, 19. Januar 2019: Lasertag. Di 01 Fr 01 Mi 02 Sa 02 Do 03 So 03 S Fr 04 Sa 05 Mo 04 So 06 Di 05 Sektion S Mi 06 Mo 07 Do 07 Sonntag, 03. Februar 2019, ab 10.00 Uhr: Offene Hütte. Di 08 Fr 08 Vorher bekannt als Hüttenstammtisch, jetzt für jedermann »Offene Hütte«. Mi 09 Sa 09 Waldgeister W Do 10 So 10 Samstag, 16. Februar 2019, 15.00 bis 18.00 Uhr: Schlittenfahrt + Punsch Fr 11 am Feuer in Weißenberg. Treffpunkt: Weißenberger Kirche. Sa 12 Mo 11 Anmeldung bei: Fam. Horn unter 0163 2413599 oder »bastian.horn@yahoo.de« So 13 Di 12 Mi 13 Jugendgruppe 3 J3 Mo 14 Do 14 Freitag, 22. – Sonntag, 24. Februar 2019: Hüttenwochenende Angfeld. Di 15 Fr 15 Mi 16 Sa 16 W Tourengruppe T Do 17 So 17 Freitag, 22. – Sonntag, 24. Februar 2019: Skitour in´s Alpbachtal. Fr 18 Stützpunkt beziehen wir auf einem Bauernhof im Tal. Geplant sind mittel- Sa 19 J2 Mo 18 schwere Skitouren bis 900 hm Aufstieg. Auch Anfänger sind willkommen. So 20 Di 19 Ausrüstung: komplette Ski/Schneeschuhtourenausrüstung, LVS-Geräte Mi 20 können wir besorgen. Anmeldungen bei: Matthias Kolb, Tel.: 09661 9065166 Mo 21 Do 21 Di 22 Fr 22 J3 T Mi 23 Sa 23 J3 T Do 24 So 24 J3 T Fr 25 Sa 26 Mo 25 So 27 Di 26 Mi 27 Mo 28 Do 28 Di 29 Mi 30 Do 31 1. Januar Neujahr · 6. Januar Hl. Drei Könige Ferien in Bayern JAHRGANG 48 25
März April Fr 01 Mo 01 Sa 02 Di 02 So 03 Mi 03 Do 04 Mo 04 Fr 05 J2 J3 Di 05 Sa 06 J2 J3 S Jugendgruppe 2 und 3 J2 J3 Mi 06 So 07 J2 J3 W S Freitag, 05. – Sonntag, 07. April 2019: Hüttenwochenende Angfeld. Do 07 Fr 08 Mo 08 Sa 09 Di 09 Sektion S So 10 Mi 10 Samstag, 06. April 2019: Klettersteig Basis. Ansprechpartner Jörg Kaduk, Sektion S Do 11 Tel. 09665 954558 oder joerk.kaduk@me.com Mo 11 Freitag, 15. März 2019, 20.00 Uhr: Mitglieder-Hauptversammlung. Fr 12 Di 12 Im Capitol, Bayreuther Str. 4, Sulzbach-Rosenberg. Sa 13 Sektion S Mi 13 So 14 T Sonntag, 07. April 2019: Klettersteig Führen. Ansprechpartner Jörg Kaduk, Do 14 Jugendgruppe 2 J2 Tel. 09665 954558 oder joerk.kaduk@me.com Fr 15 S Samstag, 16. März 2019: Kletterhalle. Mo 15 T Sa 16 J2 T Di 16 T Sektion W So 17 J3 T Jugendgruppe 3 J3 Mi 17 T Sonntag, 07. April 2019: Sektionswanderung mit Wanderwart Norbert Maul. Sonntag, 17. März 2019: Indoorspielehalle. Do 18 T T T Mo 18 Fr 19 Tourengruppe T Di 19 Tourengruppe T Sa 20 T Sonntag, 14. – Sonntag, 21. April 2019: Kletterwochen Spanien (Katalonien). Mi 20 So 21 T Samstag, 16. – Montag, 18. März 2019: Schneeschuhtour in´s Sellrain. Unser Ziel 2019 ist die spanische Provinz Tarragona südwestlich von Barcelona. Do 21 (Stubaier Alpen). Stützpunkt ist die Guben-Schweinfurter Hütte auf 2028 m. Dort findet man auf engstem Raum eine Vielzahl phantastischer Klettergebiete Fr 22 Wenn das Wetter mitspielt machen wir einen nicht zu schweren 3000er. Mo 22 u. a. Siurana, Margalef oder Montsant. Sa 23 Schneeschuhe und LVS-Geräte können im Turm ausgeliehen werden. Di 23 Ausrüstung: komplette Kletterausrüstung inkl. 70 m Seil, evtl. Doppelseil für So 24 Ausrüstung: komplette Ski/Schneeschuhtourenausrüstung, LVS-Geräte können Mi 24 S Mehrseillängen Touren. wir besorgen. Anmeldung bei: Karl-Heinz Högner (tscharly), Tel.: 09661 54670 oder Do 25 Anforderung: sicherer Umgang mit der Ausrüstung und Sicherungstechnik. Mo 25 familie@hoegners.de Fr 26 Anmeldung bis Ende Februar bei: royers@gmx.de oder Tel.: 09661 53884 Di 26 Sa 27 Mi 27 So 28 Sektion S Sektion S Do 28 Fr 29 Arbeitseinsatz auf der Angfeldhütte. Nähere Informationen werden rechtzeitig Mo 29 Mittwoch, 24. April 2019: Seniorenwanderung. Ziel und Treffpunkt werden in der Presse bekanntgegeben in der Presse bekannt gegeben. Helmut Fackler, Tel.: 09661 51985. Sa 30 Di 30 So 31 4. März Rosenmontag · 5. März Faschingdienstag Ferien in Bayern 19. April Karfreitag · 21./22. April Ostern Ferien in Bayern JAHRGANG 48 27
Sektion Sektion Juni Mai W W Sonntag, 05. Mai 2019: Sektionswanderung mit Wanderwart Norbert Maul. Sonntag, 02. Juni 2019: Sektionswanderung mit Wanderwart Norbert Maul. Sektion S Samstag, 11. Mai 2019: Landkreislauf. Wir hoffen auch für 2019 wieder auf eine rege Teilnahme. Anmelden bei: Bernhard Eisenreich unter 0172 8811663 Sektion S Samstag, 11. Mai 2019: Klettersteig für Sektionsmitglieder. Ansprechpartner Mi 01 Sa 01 Jörg Kaduk, Tel. 09665 954558 oder joerk.kaduk@me.com Do 02 So 02 W Fr 03 Sa 04 Mo 03 So 05 W Di 04 Mi 05 Mo 06 Do 06 Di 07 Fr 07 J2 J3 Mi 08 Sa 08 J2 J3 Do 09 So 09 J2 J3 Jugendgruppe 2 und 3 J2 J3 Fr 10 Freitag, 07. – Freitag, 14. Juni 2019: Pfingstzeltlager der Sa 11 S Mo 10 J2 J3 Jugendgruppen in der Jugendfreizeitstätte Weißenberg. So 12 Di 11 J2 J3 Mi 12 J2 J3 Mo 13 Do 13 J2 J3 Di 14 Fr 14 J2 J3 Mi 15 Sa 15 Do 16 So 16 Fr 17 Waldgeister W Sa 18 W Samstag, 18. Mai 2019, 14.00 Uhr: Eselwanderung an der wilden Acht, Mo 17 So 19 S J2 J3 mit anschließendem Pizzaessen und Lagerfeuer. Di 18 Teilnehmeranzahl: max. 20 Personen. Veranstaltungskosten: ca. 20 Euro. Mi 19 Mo 20 Anmeldung bei: Fam. Horn unter 0163 2413599 oder »bastian.horn@yahoo.de« Do 20 T Di 21 Fr 21 T Mi 22 S Jugendgruppe 2 und 3 J2 J3 Sa 22 T Do 23 Sonntag, 19. Mai 2019: Maiwanderung. T So 23 Tourengruppe T Fr 24 Sa 25 Sektion S Donnerstag, 20. – Sonntag, 23. Juni 2019: MTB-Tour Fränkischer Gebirgsweg. Mo 24 So 26 Sonntag, 19. Mai 2019, ab 10.00 Uhr: Offene Hütte. Unsere Tour startet in Bayreuth und führt über Hollfeld, Waischenfeld, Plech nach Di 25 Vorher bekannt als Hüttenstammtisch, jetzt für jedermann »Offene Hütte«. Hersbruck. Die Anfahrt erfolgt umweltfreundlich mit der Bahn. Die Teilroute des Mi 26 Mo 27 Fränkischen Gebirgsweges ist circa 190 km lang und überwindet 3000 hm. Sektion S Do 27 Anforderung: sicherer Umgang mit dem MTB in mittelschwerem Gelände. Di 28 Fr 28 Mittwoch, 22. Mai 2019: Seniorenwanderung. Ziel und Treffpunkt werden Ausrüstung: Ein gutes Bike, Helm, Tagesrucksack und wetterfeste Kleidung. Mi 29 Sa 29 in der Presse bekannt gegeben. Helmut Fackler, Tel.: 09661 51985. Anmeldung bis Ende Mai bei: Adolf Weiß Tel.: 09664 1272 Do 30 So 30 Fr 31 1. Mai Tag der Arbeit · 30. Mai Christi Himmelfahrt 9./10. Juni Pfingsten · 20. Juni Fronleichnam Ferien in Bayern JAHRGANG 48 29
Juli August Mo 01 Di 02 Do 01 Mi 03 Fr 02 Do 04 T Sa 03 Fr 05 T So 04 Sa 06 S W T So 07 S W Sektion S Mo 05 Di 06 Samstag, 06. – Montag, 8. Juli 2019: HÜTTENKIRWA Mo 08 S Samstag, 06. Juli ab 15.00 Uhr Seniorennachmittag. Mi 07 Di 09 Do 08 Mi 10 Fr 09 Do 11 Tourengruppe T Sa 10 Fr 12 Donnerstag, 04. – Samstag, 06. Juli 2019: Saalfeldener Höhenweg. So 11 Sa 13 Bergsteigen am südlichen Rand des Steinernen Meeres. Wir erweitern den So 14 S Höhenweg und werden auch die Schönfeldspitze besteigen. Die Tour ist eine Mo 12 spannende Mischung aus Bergsteigen, Klettersteig und Grat-Kraxelei. Di 13 Mo 15 S Ausrüstung: Helm, Gurt, Klettersteigset. Mi 14 Di 16 S Anforderung: Anspruchsvolle Grat- und Klettersteigtour. Do 15 T Mi 17 S Anmeldung bis Ende Mai bei: royers@gmx.de oder Tel.: 09661 53884 Fr 16 T Tourengruppe T Do 18 Sa 17 T Donnerstag, 15. – Montag, 19. August 2019: Hütten/Hochtour in die Fr 19 Waldgeister W So 18 T Schobergruppe. Wir machen eine Hüttentour für ausdauernde Wanderer. Wenn Sa 20 Samstag, 06. – Sonntag, 07. Juli 2019: Ausflugswochenende in den alles passt können wir bis zu drei Dreitausender besteigen, darunter auch der So 21 Bayer. Wald. Voranmeldung bis 01. Juni bei: Fam. Horn unter 0163 2413599 Mo 19 T Hochschober 3240 m (PD). oder »bastian.horn@yahoo.de« Di 20 Anforderung: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind für etwas ausgesetzte Mo 22 Mi 21 Grate nötig. Di 23 Do 22 S Ausrüstung: Hochtourenausrüstung ist außer Steigeisen keine nötig. Auch kurze Mi 24 Sektion S Fr 23 2er Kletterstellen ohne Seilsicherung sollten kein Problem sein. Do 25 Sonntag, 14. – Mittwoch, 17. Juli 2019: Sektionsfahrt ins Ötztal. Sa 24 Anmeldung bei: Karl-Heinz Högner (tscharly), Tel.: 09661 54670 oder Fr 26 Nach der Anfahrt nach Obergurgl (1910m) im Ötztal beginnt der 2,5-stündige So 25 familie@hoegners.de Sa 27 Aufstieg zur Langtalereckhütte (2430m). Am Montag steigen wir in ca. 3 Stunden So 28 auf zum Ramolhaus (3006m). Nach 2 Übernachtungen gehen wir über das Mo 26 Ramoljoch (3186m) und am Rand des Spiegelferners hinab nach Vent (1896m). Di 27 Sektion S Bitte für alle Sektionsveranstaltungen die Haftungsklausel (Seite 13) beachten. Mi 28 Donnerstag, 22. August 2019: Seniorenwanderung. Ziel und Treffpunkt Mo 29 Auskunft und Anmeldung bei: Helmut Fackler, Tel.: 09661 51985 werden in der Presse bekannt gegeben. Helmut Fackler, Tel.: 09661 51985. Di 30 Do 29 Mi 31 Fr 30 Ferien in Bayern Sa 31 15. August Maria Himmelfahrt Ferien in Bayern JAHRGANG 48 31
Sektion September Oktober S Arbeitseinsatz auf der Angfeldhütte. Nähere Informationen werden rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben Jugendgruppe 2 J3 Samstag, 12. Oktober 2019: Drachensteigen. Sektion S Mittwoch, 16. Oktober 2019: Seniorenwanderung. Ziel und Treffpunkt So 01 W Di 01 werden in der Presse bekannt gegeben. Helmut Fackler, Tel.: 09661 51985. Mi 02 Mo 02 Do 03 Waldgeister W Di 03 Fr 04 Samstag, 19. Oktober 2019, 14.00 Uhr: Waldtag. Treffpunkt wird über die Mi 04 Sa 05 WhatsApp-Gruppe bekannt gegeben. Do 05 So 06 Anmeldung bei: Fam. Horn unter 0163 2413599 oder »bastian.horn@yahoo.de« Fr 06 T Sektion W Sa 07 T Mo 07 Sektion W Sonntag, 01. Sept. 2019: Sektionswanderung mit Wanderwart Norbert Maul. Di 08 So 08 T Sonntag, 20. Oktober 2019: Sektionswanderung mit Wanderwart Mi 09 Norbert Maul. Mo 09 T Tourengruppe T Do 10 Di 10 Freitag, 06. – Montag, 09. September 2019: Wilde Wege“. Im Kleinwalsertal gibt Fr 11 Mi 11 es auch Wege die nicht überlaufen sind. Die wollen wir suchen und erwandern. Sa 12 J3 Do 12 Gute Trittsicherheit ist dabei Voraussetzung. Auch 8 Stunden Gehzeit sollten So 13 kein Problem sein – wenn´s mal wieder länger dauert. Auch kraxeln im 2er Fr 13 S Gelände könnte gefragt sein. Mo 14 Sa 14 S Anmeldung bei: Karl-Heinz Högner (tscharly), Tel.: 09661 54670 oder Di 15 So 15 S familie@hoegners.de Mi 16 S Mo 16 Do 17 Di 17 Sektion S Fr 18 Mi 18 S Freitag, 13. – Sonntag, 15. September 2019: Spaltenbergungskurs. Nähere Sa 19 W Do 19 Informationen in der Presse oder info@alpenverein-sulzbach-rosenberg.de So 20 W Fr 20 Sa 21 Sektion S Mo 21 So 22 S Mittwoch, 18. September 2019: Seniorenwanderung. Ziel und Treffpunkt Di 22 werden in der Presse bekannt gegeben. Helmut Fackler, Tel.: 09661 51985. Mi 23 Mo 23 Do 24 Di 24 Sektion S Fr 25 Tourengruppe T Mi 25 Sa 26 Sonntag, 22. September. 2019, ab 10.00 Uhr: Offene Hütte. Sonntag, 27. Oktober – Sonntag, 03. November 2019: Klettersteigwoche Do 26 So 27 T Vorher bekannt als Hüttenstammtisch, jetzt für jedermann »Offene Hütte«. am Dachstein. Im spätherbstlichem Ambiente wollen wir verschiedene Kletter- Fr 27 T touren und Klettersteige machen. Sa 28 J2 Jugendgruppe 2 J2 Mo 28 Ausrüstung: Kletter- Klettersteigausrüstung. So 29 Di 29 T Samstag, 28. September 2019: Wanderung. Anmeldung bis Mitte Oktober: bei royers@gmx.de oder Tel.: 09661 53884 Mi 30 T Mo 30 Do 31 T Ferien in Bayern Ferien in Bayern 3. Oktober Tag der Deutschen Einheit JAHRGANG 48 33
Sektion S November Dezember Samstag, 7. Dezember 2019: Weihnachtsfeier auf der Angfeldhütte Unter Vorbehalt, bitte Presseankündigung beachten! Fr 01 T Tourengruppe T So 01 Sa 02 T Sonntag, 27. Oktober – Sonntag, 03. November 2019: Klettersteigwoche So 03 T am Dachstein. Im spätherbstlichem Ambiente wollen wir verschiedene Kletter- Mo 02 Di 03 touren und Klettersteige machen. Mo 04 Mi 04 Ausrüstung: Kletter- und Klettersteigausrüstung. Di 05 Anmeldung bis Mitte Oktober: bei royers@gmx.de oder Tel.: 09661 53884 Do 05 Mi 06 Fr 06 Do 07 Sektion S Sa 07 S Fr 08 S So 08 Freitag, 8. November 2019: Öffentlicher Vortrag im Capitol Su-Ro Sa 09 Näheres rechtzeitig im Internet und Presse. Mo 09 So 10 Di 10 Mo 11 Mi 11 Di 12 Do 12 Mi 13 Fr 13 Do 14 Sa 14 Fr 15 So 15 Sa 16 So 17 Mo 16 Di 17 Mo 18 Mi 18 Di 19 Do 19 Mi 20 Fr 20 Do 21 Sa 21 So 22 Fr 22 J2 Die Sektion Sulzbach-Rosenberg Sa 23 J2 So 24 J2 Mo Di 23 24 des Deutschen Alpenvereins Mo 25 Mi 25 wünscht allen Mitgliedern Do 26 Di 26 Mi 27 Fr 27 ein gesegnetes Weihnachtsfest 2019 Jugendgruppe 2 J2 Sa 28 Do Fr 28 29 Freitag, 22. – Sonntag, 24. November 2019: Hüttenwochenende Angfeld. So 29 und ein gesundes neues Jahr Sa 30 Mo 30 1. November Allerheiligen 25./26. Dezember Weihnachten Ferien in Bayern Di 31 JAHRGANG 48 35
Informationen zum Datenschutz Widerspruchserklärung Wir möchten Sie darüber informieren, dass die von Ihnen Nach einer Beendigung der Mitgliedschaft werden Ihre in Ihrer Beitrittserklärung angegebenen Daten über Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sie nicht, ent- persönlichen und sachlichen Verhältnisse (sogenannte sprechend der steuerrechtlichen Vorgaben, aufbewahrt Mitteilung an die Sektion Sulzbach-Rosenberg personenbezogene Daten) gleichermaßen auf Datenverar- werden müssen. Ich bin mit der Speicherung und Verwendung beitungs-Systemen der Sektion, der Sie beitreten, wie auch Eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Wer- des Bundesverbandes des Deutschen Alpenvereins (DAV) meiner Telefonnummer/Festnetz meiner Mobilfunknummer meiner E-Mail-Adresse bezwecke findet weder durch die Sektion, den Bundes- gespeichert und für Verwaltungszwecke der Sektion, bzw. verband, Kooperationspartner des Bundesverbandes des durch die Sektion bzw. des DAV-Hauptverbandes zum Zwecke der Kommunikation im Rahmen der Mitgliederver- des Bundesverbandes verarbeitet und genutzt werden. Ver- Deutschen Alpenvereins noch durch die jeweiligen Landes- waltung nicht einverstanden. Betreffendes bitte ankreuzen. antwortliche Stelle im Sinne des § 3 (7) BDSG bzw. Art. 4 lit. und Sportfachverbände statt. 7. DSGVO ist dabei die Sektion, der Sie beitreten. Eine Übermittlung von Teilen dieser Daten an die jeweili- Name / Vorname des Mitglieds: Ich habe die oben stehenden Informationen zum Daten- gen Landes- und Sportfachverbände findet nur im Rahmen schutz zur Kenntnis genommen und akzeptiert. der in den Satzungen der Landes- und Sportfachverbände festgelegten Zwecke statt. Diese Datenübermittlungen sind Straße / Hausnummer: Nutzung der E-Mail-Adresse durch Sektion und notwendig zum Zwecke der Organisation eines Spiel- bzw. Bundesverband Wettkampfbetriebes und zum Zwecke der Einwerbung von öffentlichen Fördermitteln. Ich willige ein, dass die Sektion sowie der Bundesverband PLZ / Ort: des DAV meine E-Mail-Adresse zum Zwecke der Über- Wir sichern Ihnen zu, Ihre personenbezogenen Daten ver- mittlung der von mir ausgewählten Medien sowie zur all- traulich zu behandeln und nicht an Stellen außerhalb des gemeinen Kommunikation nutzt. Eine Übermittlung der DAV, weder außerhalb der Sektion, noch außerhalb des E-Mail-Adresse an Dritte ist dabei ausgeschlossen. Bundesverbandes und der jeweiligen Landes- und Sport- fachverbände weiterzugeben. Sie können jederzeit schrift- Nutzung der Telefonnummer durch Sektion und lich Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Bundesverband Ort, Datum / Unterschrift des Mitglieds Daten erhalten und Korrektur verlangen, soweit die bei der Sektion und der Bundesgeschäftsstelle gespeicherten Ich willige ein, dass die Sektion sowie der Bundesverband Daten unrichtig sind. Sollten die gespeicherten Daten für des DAV, soweit erhoben, meine Telefonnummern zum Formular bitte ausschneiden und an die Geschäftsstelle, DAV Sektion Sulzbach-Rosenberg senden. die Abwicklung der Geschäftsprozesse der Sektion, bzw. Zwecke der Kommunikation nutzen. Eine Übermittlung der des Bundesverbandes nicht erforderlich sein, so können Sie Telefonnummern an Dritte ist dabei ausgeschlossen. auch eine Sperrung, gegebenenfalls auch eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Fachgeschäft Der Bundesverband des DAV sendet periodisch das Mit- gliedermagazin DAV Panorama in der von Ihnen gewählten Datenschutzbeauftragter: Prof. Dr. Rolf Lauser seit über 180 Jahren Wir führen: Form (Papier oder digital) zu. Sollten Sie kein Interesse am DAV Panorama haben, so können Sie dem Versand bei Ihrer Dr.-Gerhard-Hanke-Weg 31 85221 Dachau in Sulzbach-Rosenberg aktuelle Mode Sektion des DAV schriftlich widersprechen. E-Mail: rolf@lauser-nhk.de für Damen, Herren, Baby Gardinen (ausmessen, nähen, dekorieren) Bettwäsche, Betten SULZBACH-ROSENBERG Tischwäsche, Kissen Rosenberger Straße 8 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Telefon: 0 96 61 - 5 15 99 36 JAHRGANG 48 JAHRGANG 48 37
Sie können auch lesen