Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Katholische Kirchgemeinde Flims-Trin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Graubünden Nummer 44 | März 2019 Pfarreiblatt Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
2 Pfarreiblatt Graubünden | März 2019 Foto: Atelier LE RIGHE GmbH Den Weg mit Christus Editorial mitgehen Liebe Leserin Lieber Leser Im März beginnt die Fastenzeit, eine Zeit die Rosmarie Am 6. März beginnt die Fastenzeit – und Schärer wichtig und lieb ist. Dem «Pfareiblatt Graubünden» damit die Zeit, in der wir uns auf Ostern hat sie erzählt, weshalb dem so ist und wie sie diese vorbereiten. Wir alle haben vermutlich Vorbereitungszeit auf Ostern für sich nutzt und gestaltet. während dieser Tage unsere ganz eigenen Rituale und Gewohnheiten: Sei es das Ver- Rosmarie Schärer hat einen Schleier, trägt ihn aber selten. Sie ist keine Non- ne oder Ordensschwester, aber trotzdem eine Braut Christi. Rosmarie Schärer zichten auf etwas, das wir gerne essen oder ist eine geweihte Jungfrau. Das Offensichtlichste im Leben einer geweihten tun, sei es die aktive Teilnahme am Sup- Jungfrau sei der Verzicht auf eine Ehe – auch wenn sie die Ehe als etwas pentag oder an einer anderen Aktion in der sehr Wichtiges erachte, so Rosmarie Schärer. Und mit einem Schmunzeln, Pfarrei, seien es vermehrte Messbesuche … das um das Getratsche der Mitmenschen weiss, fügt sie an: «Als geweih- te Jungfrau weihen wir unser Leben Gott, um ganz aus der Liebe zu Gott In unserem Hauptartikel (S. 2–4) wollten zu leben – und nicht, weil wir keinen Mann abbekommen hätten. Unsere wir von der geweihten Jungfrau Rosmarie Lebensform weist auf das Reich Gottes hin, in dem die Beziehung zu Gott Schärer wissen, wie sie die Fastenzeit für vollauf genügen wird.» Eine geweihte Jungfrau lebt in einem öffentlichen kirchlichen Stand und ist sich gestaltet und wie sie sich auf Ostern direkt dem Bischof unterstellt. Der gesamte Lebensunterhalt muss selbst fi- vorbereitet. nanziert werden. Die ausgebildete Pastoralassistentin Rosmarie Schärer ar- Die Vorbereitungszeit auf Ostern wird seit beitet heute als Redaktorin der «Schweizerischen Kirchenzeitung» und ist 50 Jahren mit den Ökumenischen Jahres- als Mentorin für die Studierenden der Religionspädagogik an der Universität Luzern zuständig, welche später für das Bistum Chur arbeiten werden. kampagnen von «Fastenopfer», «Brot für alle» und später auch von «Partner sein» gestaltet. Anlässlich des Jubiläumsjahres, «Pfarreiblatt Graubünden»: Was bedeutet Ihnen die Fastenzeit? Rosmarie Schärer: Die Fastenzeit ist mir sehr wichtig. Sie ist eine Zeit der findet am 8. März ein grosser Aktionstag in Besinnung, um zu sich selber zu kommen und um «leer zu werden». Dabei Chur statt (S. 4–6). Das Thema der dies- kommt man zu seinem Innern und hat Gelegenheit, sich auf das Wesentliche jährigen Kampagne lautet « Gemeinsam für auszurichten. Es ist schön, dass die Fastenzeit vor Ostern 40 Tage dauert – starke Frauen – gemeinsam für eine besse- manchmal braucht es eine kleine Anlaufphase; und die kleine Fastenzeit im Advent ist schnell vorbei. re Welt». So erstaunt es nicht, dass der Ak- tionstag auf den 8. März gelegt wurde – den Was ist für Sie das Wesentliche, auf das Sie sich ausrichten? Internationalen Tag der Frau. Das Wesentliche ist Gott, Gott finde ich in mir drinnen – und dadurch finde Jedes Jahr wird am ersten Freitag im März ich zu mir. Je mehr ich mich selber zurücknehme, desto mehr finde ich zu der Weltgebetstag gefeiert. Die diesjährige Liturgie kommt aus Slowenien. Sie lesen darüber auf den Seiten 6 bis 7. Von Herzen wünsche ich Ihnen eine geseg- nete Fastenzeit, in der Sie immer wieder Momente der Ruhe und Gottesnähe erleben dürfen. Mit herzlichen Grüssen in Righe Not Wally Bäbi-Rainalter Atelier le Präsidentin der Redaktionskommission © Kirche
März 2019 | Pfarreiblatt Graubünden 3 mir selbst. Was nebensächlich ist, fällt weg. Was Rosmarie Schärer in mich ausmacht, das bleibt zurück. Es tut mir sehr ihrem Büro und gut, zur Quelle – zu Gott – zu kommen, auf ihn Besprechungszimmer zu hören. in Chur. Wie wissen Sie, dass Gott zu Ihnen spricht und nicht Ihr Unterbewusstes? Wenn in mir etwas «aufgeht», wenn ich einen in- neren Frieden spüre – dann weiss ich, dass Gott zu mir gesprochen hat. Ich erkenne seinen Willen am tiefen Frieden und an der Ruhe, die sich in mir ausbreiten – gerade auch dann, wenn ich um eine Entscheidung ringen muss. Wie stimmen Sie sich auf die Fastenzeit ein? Da ich täglich das Stundengebet bete, werde ich durch die Texte in die Fastenzeit hineingenom- men. Auch durch die Messen, an denen ich täg- lich teilnehme. Wie fasten Sie? In der Adventszeit esse ich keine Schokolade. Beide Fastenzeiten – Advent und die grosse Fas- tenzeit vor Ostern – gestalte ich so, dass ich auf etwas verzichte, was mir schwerfällt. © Atelier le Righe Haben Sie einen Tipp für unsere Leserinnen und Leser, wie sie die Fastenzeit sinnvoll gestalten könnten? In der Fastenzeit geht es um Fragen wie: Wie komme ich wieder zur Ruhe? Wo werde ich ab- gelenkt vom Wesentlichen? Wie komme ich zu Karfreitag und Karsamstag … und dann: Ostern, Gott? Der Verzicht auf etwas, das uns zur lieben die Auferstehungsfeier. Gewohnheit geworden ist, bietet eine gute Gele- Diese Freude, wenn nach 40 Tagen das Hallelujah genheit, sich auf das Wesentliche zu besinnen. wieder ertönt und die Glocken wieder volltönend Oft ist es schwierig, in die Ruhe der Fastenzeit läuten. Wer bei der Messfeier zuhört, erfährt, was hineinzukommen, es braucht Übung und Durch- wir glauben – das ist auch für Aussenstehende haltewillen. spannend. Mit der Liturgie werden Emotionen ge- weckt – und an Ostern wird die Freude über das Wie sähe ein guter Einstieg in das Ostergesche- Leben mit allen Sinnen erfahrbar. hen aus? Die Karwoche ist ideal, sich auf Ostern vorzube- Welche Gewichtung innerhalb des Kirchenjahres reiten: Die Messen sind so ausdrucksstark, es ge- hat Ostern für Sie? schieht so viel, dass auch kirchenferne Personen Ostern ist für mich das Hauptfest, es braucht den verstehen, um was es geht, angesprochen und Tod und die Auferstehung Jesu Christi, damit wir ergriffen werden. erlöst sind. Wir alle wissen: Es gibt das Böse in der Welt. Wir Christen glauben aber daran, dass Können Sie das bitte etwas ausführen? Gott uns vom Bösen erlöst hat. Der Palmsonntag beginnt mit dem Hosianna und hört mit der Passionsgeschichte auf – und wir Vom Bösen erlöst hat …? spüren bereits, hier stimmt etwas nicht. Sobald wir uns vom Guten abwenden, geschieht Dann Gründonnerstag mit dem letzten Abendmahl Böses. Als Christen glauben wir an die Erbschuld, und anschliessend das stille Hinübergehen in den was in der Geschichte vom Sündenfall ausge- Karfreitag, die Klagepsalmen, bei denen – je nach drückt wird. Die Frage war nun, wie wir mit Gott Der Anhänger, den viele Region und Pfarrei – Kerzen ausgelöscht werden. in Kontakt treten können, wie wir die Distanz zu geweihte Jungfrauen Die spezielle Läuteordnung während der Passions- ihm überbrücken können. In Jesus Christus wur- tragen, vereint tage, das Schweigen der Glocken und – je nach de es möglich, weil er ganz Mensch geworden Kreuz, Bischofsstab Region – das Erklingen der Ratschen/Kleppern am und zugleich ganz Gott geblieben ist. Jesus Chris- und Öllämpchen (S. 2).
4 Pfarreiblatt Graubünden | März 2019 Gläubigen dabei realisieren, dass wir mit ihm mit- gehen – in den Tod und weiter zur Auferstehung und zum Leben. Spiritualität der geweihten Jungfrauen Noch haben die geweihten Jungfrauen – weltweit sind es etwa 5000 – keine gemeinsame, festge- legte Spiritualität. Regelmässig treffen sie sich, um daran zu arbeiten. Für Rosmarie Schärer gibt es starke Verbindun- gen zur seligen Maria Celeste Crostarosa (1696– © Atelier le Righe 1755), die 1731 den Orden der Redemptoristin- nen gründete. Ein Zitat aus dem «Plan des Vaters», der Maria Celeste Crostarosa von Jesus Christus offenbart wurde, fasst für Rosemarie Schärer die- se Spiritualität deutlich in Worte: «Prägt daher in Rosmarie Schärer tus konnte uns mit Gott versöhnen, uns zu Gott eurem Geist sein [Christi] Leben ein, folgt ihm eif- vor dem Kreuzweg bringen. Sein Weg lief auf den Tod hinaus, endet rig nach und seid auf Erden lebendige Abbilder in der Kapelle aber nicht dort. Am Ende war die Auferstehung, meines geliebten Sohnes, der allein euer Haupt, des Priesterseminars war das Leben, das siegt. euer Ursprung ist.» St. Luiz in Chur. Die Instruktion Ecclesiae Sponsae Imago (Das Was können die Menschen aus der Karwoche Bild der Kirche als Braut), die am 4. Juli 2018 mitnehmen? veröffentlicht wurde, widmet sich als erstes kirch- Mit der Liturgie der Karwoche können wir den liches Dokument eingehend dem Stand der gott- Weg mit Jesus mitgehen. Es ist wichtig, dass die geweihten Jungfrauen. (sc) «Gemeinsam für starke Frauen» – Jubiläumskampagne 2019 Seit 50 Jahren engagieren sich «Fastenopfer», «Brot für alle» und später auch «Partner sein» mit der Ökumenischen Kampagne für eine gerechtere Welt. «Gemeinsam für starke Frauen – gemeinsam für eine bessere Welt» so das Motto der diesjährigen Kampagne. Am 8. März findet dazu in der Stadtbibliothek in Chur ein ökumenischer Aktionstag statt. Seit einem halben Jahrhundert klappt die öku- Der Schwerpunkt der Ökumenischen Kampag- menische Zusammenarbeit der kirchlichen Hilfs- ne 2019 besteht deshalb u. a. darin, die Frauen organisationen bei den jährlichen Kampagnen und ihre Rechte im Kontext des Rohstoffabbaus zur Fastenzeit. Der Einsatz für Menschenrechte zu stärken. Die Gewinnung von Rohstoffen wie und Menschenwürde zieht sich wie ein roter Fa- beispielsweise Coltan, Gold, Soja, Palmöl, Erdöl den durch die Arbeit der letzten Jahrzehnte. So oder Wasserkraft durch transnationale Unterneh- auch bei der Jubiläumskampagne 2019, die men haben in der Regel katastrophale Folgen für vom 6. März bis zum 21. April dauert. Im Ju- die Bevölkerung vor Ort, vor allem für die Frauen. biläumsjahr stehen Frauen und ihr Einsatz für Denn Frauen haben kaum Zugang zu Informati- Menschenrechte im Zentrum. Als mutige Akteu- onen und werden weder von den Unternehmen, rinnen setzen sich diese Frauen für ihre Rechte dem Staat noch von der eigenen Gemeinschaft und Lebensgrundlagen ein und kämpfen für eine in Entscheidungsprozesse miteinbezogen, obwohl Wirtschaft, die Menschen achtet und die Umwelt sie von den Folgen am stärksten betroffen sind: bewahrt. Damit sie ihre Anliegen durchsetzen Weil die Männer durch den Abbau von Rohstoffen können, müssen ihre Rechte gestärkt werden. in der Regel ihre Einkommensmöglichkeit (Klein-
März 2019 | Pfarreiblatt Graubünden 5 ES L VOIC CIVI AS SPIN 13 09:42 1 08.01. pdf .2012. R_7.11 le_FZG Zentra frauen Brief_ bauer/Kleinschürfer) verlieren, verlassen sie die Familie, um in einer anderen Region Ar- beit zu suchen. Die zurückbleibenden Frauen sind dadurch meist allein verantwortlich für die Erziehung der Kinder und für die Pflege der betagten Eltern. Zugleich sind sie die ein- zigen Ernährerinnen der Familie. Ohne sauberes Wasser, faire Arbeitsbedingungen und Zugang zu Land ist das unmöglich. Zu all dem Übel nehmen im Umfeld von Minen und Plantagen Vergewalti- gungen und Gewalt weltweit zu. 8. März 2019 ler Doch immer mehr Frauen wehren sich und fordern InternationaFrau ihre Rechte ein. Frauen aus Kamerun, dem KongoC M Tag der dunna und den Philippinen werden diese Entwicklungen n. nal da la Di internaziu le della donna Y aue e Fr aziona CM an vielen Anlässen während der Ökumenischen r k lt. na ta in te rn sta We Gior MY nden.ch graubue für hte ndMeälnr.cz h2019 entrale- CY 09:35 frauenz c .18 Kampagne 2019 thematisieren. m 25.09 CMY sa er e ein -ha8. e g sehheekn-Cuhndur, ein K nden Gem für Wtaadntdbeilsbl:io t ubü m insa tztatgTeinil ddeer trale Gra Frauenzen e 24 sS Gipfeli, Rosen und Filmporträts ass me Gürtelstr Ge PF 237 ur jes 7001 Ch rdieon WAekt zVg 75 284 80 Am 8. März, dem Internationalen Tag der Frau, Fon 081 ist im Rahmen der Ökumenischen Kampagne ein zur Fastenkam- 1 dd d.in _RZ_ rau A3_F at_ _Plak EK 10_O 3018 grosser, ökumenischer Anlass in Chur geplant. pagne 2019 und der Arbeit Veranstalter sind die Katholische Landeskirche von «Fastenopfer», «Brot für alle» und «Partner Graubünden, die Evangelisch-reformierte Landes- sein» aufliegen wird. Auch über das ökumenische kirche Graubünden und die Frauenzentrale Grau- Pfingstprojekt «Mbara Ozioma» der Stiftung «Tür , PF 237, ur 70 01 Ch 77 rasse 24 , Fax 081 284 80 Gürtelst 75 284 80 bünden in Kooperation mit der Stadtbibliothek auf – mo vinavon» asmit Sitz in Disentis soll infor- ntrale-gr aubuen frauenze en@frauenzen nd den.ch trale.ch Fon 081 da dunn nne graubue grischuna Chur. miert werden.grigionese delle do Die ganze Bibliothek wird im Zeichen des Jubilä- «Der Tag beginnt um 7.30 Uhr mit Gipfeli, die von umsjahres 50 Jahre Ökumenische Kampagne ste- den Nationalratskandidatinnen aller Parteien vor hen. Bereits zwei Wochen vorher wird mit einem der neuen Bibliothek an der Grabenstrasse ver- Banner und mit Flyern für den Aktionstag gewor- teilt werden», erzählt Marijan Marijanovic. Etwas ben. Am 8. März wird ein Zelt vor der Stadtbi- später am Morgen sollen Rosen verteilt werden –, bliothek aufgestellt, in dem Informationsmaterial dies im Rahmen der Fairtrade-Rosenaktion, die jedes Jahr während der Fastenkampagne statt- findet. Ab 10 Uhr werden filmische Porträts von starken Frauen gezeigt. Der Katholische Frauenbund wird für die Diskus- sionsrunde «Ich bin ein Care Juwel! # Du auch?» verantwortlich sein und für die Kinder gibt es Spiele und Geschichten. Diskussion mit engagierten Frauen «Das Hauptgewicht des Tages liegt aber auf der Podiumsdiskussion, die mit einer überraschenden Einführung kurz vor 12 Uhr beginnen wird», in- formiert Marijan Marijanovic. Das Thema der Dis- kussion lautet: «Mutige Frauen für eine gerechtere Welt». Das Organisationskomitee konnte enga- gierte Frauen aus Politik, Wirtschaft und Kirche für die Posiumsdiskussion gewinnen: Hildegard Scherrer, Privatdozentin an der Theologischen Hochschule Chur, Pfarrerin Claudia Haarmann, Entwicklungssoziologin in Namibia, FDP-Gross- Anlässlich des Jubilä- rätin und Nationalratskandidatin Vera Stiffler, umsjahres 2019 SP-Grossrätin Sandra Locher und Vanja Crnoje- findet am 8. März in @ Atelier Le Righe vic, eine mutige junge Einzelinitiantin im Bereich der neuen Bibliothek «Flüchtlinge gewinnen». an der Grabenstrasse in Am Nachmittag werden ab 16 Uhr nochmals ver- Chur ein grosser schiedene Kurzfilme für Jugendliche gezeigt, in Aktionstag statt.
6 Pfarreiblatt Graubünden | März 2019 Postremise und Theaterplatz «Anschliessend verlagert sich das Geschehen in die Postremise», skizziert Marijan Marijanovic den Verlauf des weiteren Programms. «Das Programm in der Postremise wird von der Frauenzentrale Graubünden auf die Beine gestellt.» Das humoristische Duo Marietta Jemmi und Nathan Schocher wird um 19 Uhr «Die Frauen- flüsterin» zum Besten geben und anschliessend wird der Damenchor Chursüd zu hören sein. Auf dem Theaterplatz Chur wird um 20.30 Uhr das Tanztheater ENCOUNTERS anlässlich des Inter- nationalen Frauentages auftreten. © Atelier le Righe Tragende Rollen der Frauen in der Kirche Bereits im Februar haben verschiedene Aktionen im ganzen Kanton stattgefunden. «Wir haben bewusst den 8. März für unseren Aktionstag ge- Bildung macht stark: denen junge Frauen im Fokus stehen. Um 17 Uhr wählt, um damit auch auf die Rolle der Frauen Sina und Rea leihen wird in der Bibliothek die Feierabendlesung mit in der Kirche hinzuweisen – denn es sind mehr- sich bei Bibliothekarin Ursina Hartmann stattfinden. Es werden Texte von heitlich die Frauen, die aktiv und tragend in den Debora Vanicelli ausgewählten Autorinnen vorgetragen und die Le- Kirchgemeinden und Pfarreien tätig sind», so Ma- Lesefutter aus. sung wird musikalisch begleitet. rijan Marijanovic. (sc) «kommt, alles ist bereit!» – liturgie aus sloWenien Slowenien kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Heute ist das Land eine demokratische Republik und Mitglied der Europäischen Union. Die Liturgie für den diesjährigen Weltgebetstag kommt aus Slowenien. Der Weltgebetstag (WGT) ist die grösste ökume- Die Verfasserinnen bringen in die Texte und Ge- nische Basisbewegung von Frauen. Ihr Motto bete der Liturgie immer auch die eigenen Hoff- lautet: «Informiert beten – betend handeln». Der nungen, Ängste, Wünsche, Bedürfnisse und die Weltgebetstag wird in über 170 Ländern in öku- eigene kulturelle Vielfalt mit ein. menischen Gottesdiensten begangen. Jedes Jahr Im Jahr 2001 wurde in Slowenien der Weltge- schreiben Frauen aus einem anderen Land der betstag zum ersten Mal gefeiert – der Impuls dazu Welt die Liturgie für diesen Gottesdienst, der im- kam aus der Schweiz. Und nur 18 Jahre später mer am ersten Freitag im März begangen wird. haben slowenische Frauen die Liturgie für den Weltgebetstag erarbeitet. Der Leitvers «Kommt, alles ist bereit!» steht im Evangelium nach Lukas (Lk 14,17) in einem Gleichnis, das Jesus erzählt: Die zu einem Gastmahl Eingeladenen haben sich allesamt entschuldigen lassen. Der Gastgeber ist enttäuscht und lässt Arme, Behinderte und Rand- ständige an seinen Tisch bitten, damit das Fest Wikimedia Commons doch noch stattfinden kann. Dieses Gleichnis liess die Verfasserinnen der Liturgie fragen, wie wir es mit der Gastfreundschaft gegenüber Menschen Fortsetzug auf Seite 7, nach dem Agendenteil.
AGENDA IM MÄRZ BONADUZ - TAMINS - Mitteilungen aus beiden Pfarreien SAFIENTAL – Weltgebetstag am 1. März Die sehbehinderte Künstlerin Rezka «Kommt, alles ist bereit!» Arnuš hat ein Bild gestaltet, in welchem RHÄZÜNS Am 1. März um 19 Uhr in der Pfarrkirche sie ihr Land zusammen mit der bibli- Rhäzüns laden slowenische Frauen zum schen Geschichte darstellt: tanzende Weltgebetstag ein. slowenische Frauen in ihren National- Jeweils am ersten Freitag im März findet trachten, Menschen mit verschiedenen der ökumenische Weltgebetstag (WGT) Behinderungen und dazwischen, im statt. Überall wird in den verschiedens- Zentrum, der reich gedeckte Tisch mit ten Sprachen nach derselben Liturgie Spezialitäten des Landes. gefeiert. Slowenien hat eine lange, Herzliche Einladung an alle. bewegte Geschichte: von einer hochste- Das Organisationskomitee henden Kultur in prähistorischer Zeit bis zur heutigen demokratischen parlamen- tarischen Republik. Während der Zeit, Glaubensgespräche Pfarramt als Slowenien Teil der sozialistischen Pfarrer Andreas Rizzo Republik Jugoslawien war (1945 bis Kirchgasse 1, 7402 Bonaduz 1991), wurden Angehörige von Religi- Telefon 081 641 11 79 onsgemeinschaften diskriminiert. Seit pfarrer@kath-kirche-bonaduz.ch 1991 ist Slowenien ein unabhängiger pfarrer@kirchgemeinde-rhaezuens.ch Staat und seit 2004 Mitglied der EU. Im Jahr 2001 wurde in Slowenien der Pfarreisekretariat Weltgebetstag zum ersten Mal ge- Rosita Maissen feiert. Der Impuls dazu kam aus der Telefon 081 641 11 79 Schweiz. Und nun schenken uns die Montag und Donnerstag 8 bis 12 Uhr slowenischen Frauen eine Feier zum Am Montag, 25. März, um 18.15 Uhr sekretariat@kath-kirche-bonaduz.ch Thema «Kommt, alles ist bereit!» Diese finden wieder die Glaubensgespräche im sekretariat@kirchgemeinde-rhaezuens.ch Aufforderung steht in einem Gleichnis, Pfarreizentrum Bonaduz statt. Wir wer- das Jesus im Lukasevangelium erzählt den uns mit verschieden Glaubensfragen Präsidentin Pfarreirat (Lk 14,17): Die zu einem Gastmahl Ein- auseinandersetzen und unser Glaubens- Rosita Maissen geladenen haben sich alle entschuldigen bild vertiefen. Mobile 079 519 99 18 lassen. Der Gastgeber ist enttäuscht und Ich lade Sie herzlich ein. rosita.maissen@bluewin.ch lässt Arme, Behinderte und Randständi- Pfr. Andreas Rizzo ge, die sonst nie zu so einer Einladung Vermietung Pfarreizentrum Bonaduz kommen, an seinen Tisch bitten, damit Sandra Vieli das Fest doch noch stattfinden kann. ensemen Telefon 081 630 27 67 Mobile 079 734 17 51 s.vieli@hispeed.ch Mesmer Bonaduz Willi und Erika Signer Die regionale, kirchliche Jugendarbeit- Telefon 081 641 12 80 gruppe ensemen der katholischen Mobile 077 476 81 96 Pfarreien Bonaduz, Domat/Ems-Fels- berg, Falera, Laax und Rhäzüns hat Mesmer Rhäzüns eine neue Homepage. Hier können Sie Heini Caminada alle Informationen, Projekte und Flyer Telefon 081 641 18 52 ansehen und downloaden. heini.caminada@hispeed.ch Die Adresse der Homepage lautet: https://ensemen-kathjugendarbeit. Anfrage zu Führungen in der jimdofree.com Kirche S. Gieri Wir freuen uns, Ihnen eine informative Riccarda Lemmer und modern gestaltete Plattform anbieten Telefon 081 641 34 51 zu können. Schauen Sie einfach mal rein. info@kirchgemeinde-rhaezuens.ch
Pfarreiblatt Graubünden | Bonaduz - Tamins - Safiental Agenda im März 2019 Pfarreiausflug BONADUZ - 1. Fastensonntag Donnerstag, 9. Mai Samstag, 9. März TAMINS - 19.00 Uhr Messfeier in Tamins SAFIENTAL Sonntag, 10. März 09.00 Uhr Messfeier www.kath-kirche-bonaduz.ch Montag, 11. März 17.00 Uhr Messfeier, anschliessend eucharistische Anbetung bis 18 Uhr Donnerstag, 14. März 17.30 Uhr Messfeier Freitag, 15. März 08.30 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Messfeier 2. Fastensonntag Kollekte für «Kirche in Not», hilft Gottesdienste verfolgten und diskriminierten Christen Samstag, 16. März Wir freuen uns, Ihnen das Programm un- Freitag, 1. März 19.00 Uhr Messfeier seres Pfarreiausfluges bekannt zu geben: 08.30 Uhr Kein Rosenkranzgebet Sonntag, 17. März Abfahrt mit dem Car: 09.00 Uhr Keine Messfeier 09.00 Uhr Messfeier 8.15 Uhr ab Rhäzüns, Schulhausplatz 19.00 Uhr Ökumenische Feier zum 8.20 Uhr ab Bonaduz, Post Weltgebetstag in der Montag, 18. März 11 Uhr Gottesdienst in der Spitalkirche Pfarrkirche Rhäzüns 17.00 Uhr Messfeier, anschliessend in Wangen im Allgäu, anschliessend Be- eucharistische Anbetung sichtigung der Kirche und gemeinsames 8. Sonntag im Jahreskreis bis 18 Uhr Mittagessen Kollekte für Oremus. In der Oremus- Stiftmesse für Geschwister 14.30 Uhr Historische Stadtbesichtigung Kapelle im Niederdorf finden eucharis- Sievi und Angehörige und Stadtbummel tische Anbetungen, Seelsorgegespräche Gedächtnismesse für die 16.45 Uhr Heimreise und Katechesen statt. Verstorbenen des Frauen- 18.30 Uhr Ankunft Bonaduz/Rhäzüns Samstag, 2. März vereins 19.00 Uhr Messfeier Sonntag, 3. März Donnerstag, 21. März 09.00 Uhr Messfeier 17.30 Uhr Messfeier Montag, 4. März Freitag, 22. März 17.00 Uhr Messfeier, anschliessend 08.30 Uhr Rosenkranzgebet eucharistische Anbetung 09.00 Uhr Messfeier bis 18 Uhr 3. Fastensonntag Mittwoch, 6. März Kollekte für die Weltkinderdörfer der 18.00 Uhr Messfeier mit Auflegung der «Schwestern Maria». Die Schwestern Asche versorgen Waisenkinder in verschiede- Kosten Fr. 65.– pro Person inkl. Mittag- nen Ländern. essen (ohne Getränke, diese müssen vor Donnerstag, 7. März Samstag, 23. März Ort in Euro bezahlt werden). 17.30 Uhr Keine Messfeier 19.00 Uhr Messfeier mit Begleitung Flyer mit Anmeldemöglichkeit liegen in des Kirchenchors der Kirche beim Zeitschriftenständer auf Freitag, 8. März Sonntag, 24. März oder können auf der Homepage der 08.30 Uhr Rosenkranzgebet 10.15 Uhr Messfeier, anschliessend Pfarreien heruntergeladen werden. An- 09.00 Uhr Messfeier Suppentag meldung bis spätestens 20. April mittels Stiftmesse für Eheleute Anmeldetalon oder telefonisch über das Gion und Maria Frida Montag, 25. März Pfarreisekretariat, Telefon 081 641 11 79 Caderas-Carigiet und 17.00 Uhr Messfeier, anschliessend (Montag und Donnerstag 8–12 Uhr). Angehörige eucharistische Anbetung Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Krankenkommunion am bis 18 Uhr Der Pfarreirat Vormittag 18.15 Uhr Glaubensgespräche im Pfarreizentrum
Agenda im März 2019 Bonaduz - Tamins - Safiental – Rhäzüns | Pfarreiblatt Graubünden Donnerstag, 28. März Mitteilungen RHÄZÜNS 17.30 Uhr Keine Messfeier Suppentag am 24. März www.kirchgemeinde-rhaezuens.ch Freitag, 29. März Wir laden Sie alle herzlich zum Suppen- 08.30 Uhr Rosenkranzgebet tag ein. Der Gottesdienst beginnt um 09.00 Uhr Messfeier 10.15 Uhr. Anschliessend servieren wir Stiftmesse für Familie Pius Ihnen eine feine Suppe im Pfarreizen Fetz-Bono und Angehörige trum. Zum Dessert gibt’s es Kaffee und 16.00 Uhr Kliikinderfiir in Tamins selbstgemachten Kuchen. 4. Fastensonntag Kollekte für kovive, hilft sozial benachtei- ligten Kindern und Jugendlichen in der Schweiz Samstag, 30. März 19.00 Uhr Messfeier Sonntag, 31. März 09.00 Uhr Messfeier Die gesammelten Spenden kommen Taufe den Weltkinderdörfern der «Schwestern Maria» zugute. Die Schwestern versor- Gottesdienste Das Sakrament der Taufe, das Geschenk gen rund 20 000 Kinder in verschiede- des Glaubens hat erhalten: nen Ländern. Die Kinder erhalten nicht Freitag, 1. März nur Nahrung, Kleidung, eine Heimstatt, 19.00 Uhr Ökumenische Feier zum Andrin Gisler, Eltern: Michi und Petra eine schulische Ausbildung und Erzie- Weltgebetstag Gisler; getauft am 3. Februar 2019 hung, sondern auch Liebe, Wärme und Sicherheit. Sie lernen auch, die Liebe 8. Sonntag im Jahreskreis Wir wünschen Andrin und seiner Familie und Barmherzigkeit zu üben, die sie Kollekte für Oremus. In der Oremus- alles Gute und Gottes Segen. später weitergeben werden. Die meisten Kapelle im Niederdorf finden eucharis- Schützlinge stammen aus Elendsvierteln tische Anbetungen, Seelsorgegespräche oder Familien verarmter Landarbeiter. und Katechesen statt. Bei den Schwestern leben die Kinder Samstag, 2. März Unsere Verstorbenen in familiären Gruppen und teilen ihren 17.45 Uhr Messfeier Tagesablauf. In der Schule und beim Sonntag, 3. März Der Herr über Leben und Tod hat zu gemeinsamen Sport und Spiel lernen 10.15 Uhr Messfeier sich gerufen: sie, miteinander und füreinander zu Stiftmesse für Johann leben und sich mit Liebe und Respekt Anton und Margretha Luzia Paul-Christian Casutt zu begegnen. Mit einem Schulabschluss Arpagaus-Arpagaus und *21.11.1941 † 04.01.2019 bekommen die Kinder die Chance, weiter Sohn Giusep zur Schule zu gehen oder eine Lehre Ida Demarmels-Caduff zu beginnen und so ein neues Leben Dienstag, 5. März *13.12.1941 † 01.02.2019 ausserhalb der Elendsviertel zu führen. 09.30 Uhr Messfeier Vielen Dank für Ihre Spende und Unter- Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das stützung. Herzliche Einladung an alle. Mittwoch, 6. März ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie Das Pfarramt 17.00 Uhr Messfeier mit Auflegung der ruhen in Frieden. Amen. Asche Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 7. März vom 21. Mai 2019 16.30 Uhr Keine Messfeier Kollekten im Januar Sie sind herzlich eingeladen zur CHF ordentliche Kirchgemeindeversamm- Freitag, 8. März 5./6. Epiphanieopfer76.95 lung der kath. Kirchgemeinde Bona- Krankenkommunion am Vormittag 13. Für die Pfarrei 62.15 duz-Tamins-Safiental am Dienstag, 19. Für Gönnerverein 21. Mai 2019, 19.30 Uhr im Pfarrei- 1. Fastensonntag Fisherman FM 33.50 zentrum Bonaduz. Die Traktandenliste Samstag, 9. März 26./27. Für die Caritas wird mindestens 10 Tage vorher in der 17.45 Uhr Messfeier Graubünden190.40 «Ruinaulta» publiziert. Stiftmesse für Antonia Tuor-Carigiet und für Fidel Ein herzliches Vergelt’s Gott! Johann Caviezel-Caviezel
Pfarreiblatt Graubünden | Rhäzüns Agenda im März 2019 Sonntag, 10. März Sonntag, 31. März Das alte Eternitdach wurde komplett 10.15 Uhr Messfeier, anschliessend 10.15 Uhr Messfeier entfernt und fachmännisch entsorgt. Kirchenkaffee Die feuchten Schalungsbretter wurden ersetzt. Dienstag, 12. März 09.30 Uhr Messfeier Mitteilungen Stiftmesse für Margrith Tschalèr Kirchenkaffee März Der Pfarreirat lädt alle am 10. März zum Donnerstag, 14. März Kirchenkaffee im Pavillon ein. Es ist 16.30 Uhr Messfeier einfach eine schöne Gelegenheit, nach Stiftmesse für Sep Antoni dem Gottesdienst gemütlich zusammen- und Josefa Muoth-Spescha zusitzen. Bei einer heissen Tasse Kaffee verweilen, sich besser kennenlernen 2. Fastensonntag und gute Gespräche führen. Es wurde eine neue Regenrinne gefertigt Kollekte für «Kirche in Not», hilft ver Alle sind herzlich dazu eingeladen. und montiert. folgten und diskriminierten Christen Der Pfarreirat Das ganze Dach wurde komplett mit Samstag, 16. März neuer Konterlattung und Schalung 17.45 Uhr Messfeier versehen. Sonntag, 17. März Rückblick Kirchenkaffee Neu wurde eine Hinterlüftungsebene für 10.15 Uhr Messfeier Januar das Unterdach geschaffen und auf dem Stiftmesse für Josef Der erste Kirchenkaffee fand in einer Vorbau (Eingang) wurde über dem First Albrecht-Spescha kleinen, aber gemütlichen Runde statt. eine Hinterlüftung eingezogen, damit Wir trotzten den grossen Schneefällen, die Luftfeuchtigkeit in der Kapelle sich Dienstag, 19. März und nebst einer wunderschönen Winter- verbessert. 09.30 Uhr Messfeier landschaft konnten wir bei einer heissen Tasse Kaffee und selbstgemachten Donnerstag, 21. März «Haferguatzli» gemütlich zusammensit- 16.30 Uhr Messfeier zen. Herzlichen Dank an Jolanda für die feinen Guetzlis. 3. Fastensonntag Kollekte für die Weltkinderdörfer der «Schwestern Maria». Die Schwestern versorgen Waisenkinder in verschiede- nen Ländern. Samstag, 23. März Das ganze Dach wurde mit einem ver- 17.45 Uhr Messfeier witterten Titan-Zink-Blech eingekleidet. Sonntag, 24. März 09.00 Uhr Messfeier Montag, 25. März 18.15 Uhr Glaubensgespräche im Pfarreizentrum in Bonaduz Nach dem gemeinsamen Gottesdienst zusammensitzen und sich austauschen Dienstag, 26. März ist das Ziel des Kirchenkaffees. Wir 09.30 Uhr Messfeier bedanken uns herzlich bei allen, die Stiftmesse für Margrith gekommen sind. Bis bald beim nächsten Caminada und Gion Kirchenkaffee. Wir freuen uns schon Caminada-Tiedtke darauf. Rosita Maissen, Pfarreirat Donnerstag, 28. März 16.30 Uhr Messfeier Seit dem 1. November sind die Sa- Dach-Sanierung der nierungsarbeiten an der Kapelle abge- Freitag, 29. März Apollonia-Kapelle schlossen. Wir danken allen Anwohnern 16.00 Uhr Kliikinderfiir in Tamins Vor bereits vier Jahren wurde in der Ka- für ihre Geduld und das Verständnis für pelle festgestellt, dass an einigen Stellen die Bauarbeiten sowie der Firma Dorn 4. Fastensonntag die weisse Farbe des Innenraums sich und GAMA-Architektur für die gute Kollekte für kovive hilft sozial benachtei- leicht bräunlich verfärbt. Zusammenarbeit. ligten Kindern und Jugendlichen in der Nach verschiedenen Abklärungen mit Der Kirchenrat Schweiz der Denkmalpflege konnte im vergan- Samstag, 30. März genen Herbst die Dach-Sanierung nun 17.45 Uhr Messfeier auch umgesetzt werden.
Agenda im März 2019 2016 Domat/Ems-Felsberg Domat/Ems-Felsberg|| Pfarreiblatt Graubünden DOMAT/EMS - Grusswort Donnerstag, 7. März 09.00 Uhr Hl. Messe FELSBERG Eine junge Stimme fiel am letzten World 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Economic Forum in Davos besonders www.kath-ems-felsberg.ch auf: Greta Thunberg. Unvergesslich Freitag, 8. März bleibt sie in Erinnerung mit ihrem selbst- 18.30 Uhr Rosenkranz gemachten Plakat SKOLSTREJK FÖR 19.00 Uhr Hl. Messe KLIMATET. Das mit dem Zug angereiste 16-jährige Mädchen, das mit ihrem 1. Fastensonntag stillen Einsatz für das Klima bereits Kollekte: Bildung für Kinder in Kongo Millionen von anderen Jugendlichen und (Fastenopferprojekt Domat/Ems; «Brot Erwachsenen motiviert hat, sich für ein für alle», Bern) besseres Klima einzusetzen, hat beim Samstag, 9. März genauen Hinsehen etwas Prophetisches 10.30 Uhr Hl. Messe, Casa Falveng an sich. Sie sind nicht alttestamentliche 19.00 Uhr Vorabendmesse Figuren, die Propheten, sie sind manch- Sonntag, 10. März mal mitten unter uns. 09.00 Uhr Beichtgelegenheit Diakon Guido I. Tomaschett 09.30 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Santa messa italiana Pfarramt 17.00 Uhr Ökum. Kleinkindergottes- Pfarrer Gregor Barmet dienst in der evang. Kirche Katholisches Pfarramt Gottesdienste 19.00 Uhr Komplet Via Sogn Pieder 7, 7013 Domat/Ems Telefon 081 633 11 43 Freitag, 1. März Montag, 11. März Mobile 079 773 96 32 Herz-Jesu-Freitag 17.00 Uhr Rosenkranz g.ems@bluewin.ch 18.00 Uhr Herz-Jesu-Andacht 18.30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 12. März Diakon Guido I. Tomaschett 19.00 Uhr Ökum. Feier in der 18.30 Uhr Rosenkranz Telefon 081 630 35 21 Sentupada anlässlich des 19.00 Uhr Hl. Messe guido.tomaschett@bluewin.ch Weltgebetstages Mittwoch, 13. März Missione cattolica italiana 8. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Hl. Messe Don Francesco Migliorati Kollekte: Dachorganisation Neuevangeli- 17.00 Uhr Rosenkranz Via Sogn Pieder 9, 7013 Domat/Ems sierung in der Schweiz (anima una, Zug) Mobile 079 294 35 19 Samstag, 2. März Donnerstag, 14. März Herz-Mariä-Sühnesamstag 09.00 Uhr Hl. Messe Pfarreisekretariat 08.30 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Barbara Brot-Crufer 09.00 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung Telefon 081 633 41 77 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Freitag, 15. März sekr@kath-ems-felsberg.ch 19.00 Uhr Vorabendmesse 17.00 Uhr Ökum. KiKiKino in Fels- Montag: 9–11 Uhr, 14–16 Uhr Sonntag, 3. März berg: «Ratatouille» Dienstag bis Freitag: 9–11 Uhr 09.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz 09.30 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Santa messa italiana Kirch- und Kulturzentrum 18.00 Uhr Hl. Messe in Felsberg 2. Fastensonntag Sentupada 18.00 Uhr Abendandacht Kollekte: Ein neues Ambulanzfahrzeug Manuela Hösli-Strobl für Bujumbura/Burundi (Burundi-Kids, Mobile 079 313 16 33 Montag, 4. März Rheinfelden) 17.00 Uhr Rosenkranz Samstag, 16. März Reservationen und Anfragen 10.30 Uhr Hl. Messe, Casa Falveng werden von Montag bis Freitag, Dienstag, 5. März 14.00 Uhr Ökum. Sonntagsschule in 9–11 Uhr, entgegengenommen. 18.30 Uhr Rosenkranz Felsberg: Jesu Gleichnis 19.00 Uhr Hl. Messe vom Sämann 19.00 Uhr Vorabendmesse mit den Sakristan Mittwoch, 6. März Erstkommunikanten Giovanni Brunner Aschermittwoch Sonntag, 17. März Mobile 078 715 79 56 Fast- und Abstinenztag 09.00 Uhr Beichtgelegenheit 09.00 Uhr Hl. Messe – mit Auflegung 09.30 Uhr Hl. Messe Kirchgemeindepräsident der Asche 17.00 Uhr Santa messa italiana Franco M. Thalmann 18.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Messe in Felsberg Telefon 081 633 20 33 19.00 Uhr Hl. Messe – mit Auflegung 19.00 Uhr Komplet der Asche
Pfarreiblatt Graubünden | Domat/Ems-Felsberg Agenda im März 2019 Montag, 18. März 4. Fastensonntag Gedächtnismessen 17.00 Uhr Rosenkranz Kollekte: Marco Jörg (Musik im Gottesdienst) Freitag, 1. März Dienstag, 19. März Samstag, 30. März Rita Landolt und Familien Hl. Josef 10.30 Uhr Hl. Messe, Casa Falveng Samstag, 2. März 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Vorabendmesse mit dem Johann und Martina Necker-Schaniel 19.00 Uhr Hl. Messe blinden Emser Musiker und Familien Marco Jörg unter Beteili- Sonntag, 3. März Mittwoch, 20. März gung der Firmlinge Meinrad und Anna Maria Aschwanden- 09.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 31. März Schwarz 17.00 Uhr Rosenkranz Sommerzeit Theresa Martina Capaul 09.00 Uhr Beichtgelegenheit Mittwoch, 6. März Donnerstag, 21. März 09.30 Uhr Schlichte Messfeier Attilio und Margrith Lotici mit Palma 09.00 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Ökum. Sunntigsfiir in der Christian und Alfonsa Willi-Caviezel 17.00 Uhr Kreuzwegandacht mit Sentupada, anschliessend Freitag, 8. März Gebet für Priesterberufungen Suppenzmittag in der MZH Viktor Welz und Familien 10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst in Dienstag, 12. März Freitag, 22. März der MZH, anschliessend Maria Degonda-Cadalbert und Familien 18.30 Uhr Rosenkranz Suppenzmittag Donnerstag, 14. März 19.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Santa messa italiana Leonhard Anton Federspiel-Caluori 19.00 Uhr Komplet Sonntag, 17. März 3. Fastensonntag Otto Christian und Josefa Weber-Schwitter Kollekte: Rachmaninov-A-Capella- Dienstag, 19. März Ensemble Jakob und Lena Durisch-Bargetzi und Samstag, 23. März Taufen Bruder Anton 10.30 Uhr Hl. Messe, Casa Falveng Samstag, 23. März 19.00 Uhr Vorabendmesse mit den Die Taufe, das Geschenk des Glaubens Georg und Annette Seglias-Fetz Schülern der 2. Klasse zum haben erhalten: Maria Cavegn-Merlo Thema Versöhnung Sonntag, 24. März Sonntag, 24. März Uwagbai Jay-Leen, Eltern: Eric und Ra- Michele Lentini-Goldmann (Jahrtag – 09.00 Uhr Beichtgelegenheit mona geb. Gruber, getauft am 6. Januar Santa messa italiana) 09.30 Uhr Hl. Messe mit dem Fetz Timeo, Eltern: Roman und Fatime Katharina Arpagaus Rachmaninov-a-Capella- geb. Imperiale, getauft am 20. Januar Giusep Derungs-Derungs und Familie Ensemble aus der Ukraine Hermann Sven Enea, Eltern: Rolf Dienstag, 26. März 11.00 Uhr Ökum. Gottesdienst in der Abächerli und Tamara Hermann, getauft Andreas und Odette Venetz-Parisse und Aula Felsberg, anschlies am 27. Januar Familien send Suppenzmittag Mattle Alissa Zoey, Eltern: Tobias und Donnerstag, 28. März 17.00 Uhr Santa messa italiana Marion geb. Berther, getauft am 27. Ja- Erwin Grigis-Bühler 19.00 Uhr Komplet nuar Samstag, 30. März Leo und Anna Jörg-Disch und Familien Montag, 25. März Alberto und Gina Prinz-Previtali und sein Verkündigung Mariens Bruder Martino Prinz sowie Jean Marie 11.00 Uhr Hl. Messe Unsere Verstorbenen Grötzinger-Prinz 17.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 31. März Der Herr über Leben und Tod hat zu Katharina Durisch-Caluori Dienstag, 26. März sich gerufen: 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Weibel-Patt Viktoria 03.05.1945–08.01.2019 Kollekten im Januar Mittwoch, 27. März Paganini Marco 09.00 Uhr Hl. Messe 04.05.1961–11.01.2019 CHF 17.00 Uhr Rosenkranz Arquisch-Sgier Turtè 1. Januar 2019 01.05.1935–19.01.2019 Für die schweiz. Epiphaniekollekte Donnerstag, 28. März Kohler Karl (Inländische Mission) 09.00 Uhr Hl. Messe 07.04.1945–25.01.2019 370.– 17.00 Uhr Rosenkranz 5./6. Januar 2019 Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe Für das Sternsingerprojekt – Freitag, 29. März und seinen Frieden; den Angehörigen Rotes Kreuz Graubünden 19.00 Uhr Rosenkranz Kraft, Trost und Zuversicht. 2 900.– 19.30 Uhr Hl. Messe 12./13. Januar 2019 20.15 Uhr GV des kath. Dorfvereins Für die Stiftung pro Kloster Müstair 545.–
Agenda im März 2019 Domat/Ems-Felsberg | Pfarreiblatt Graubünden 19./20. Januar 2019 Alle Frauen und Männer sind herzlich Katholischer Dorfverein Für Schweizerische Hilfe für Mutter und dazu eingeladen! Am Freitag, 29. März, Kind (Münchenstein) 1. März um 19 Uhr in der Sentupada um 20.15 Uhr findet CHF 385.– Das Vorbereitungsteam die Generalversamm- 26./27. Januar 2019 lung des kath. Dorfver- Für die medizinische Versorgung und Das Team ist an neuen, jüngeren Frauen eins Domat/Ems in der Schulbildung im Kinderheim in Dhulikhel/ interessiert, welche gerne mithelfen wür- Sentupada statt. Der Nepal (Aktion unsere Spende, Brig) den. Melden Sie sich doch direkt beim Verein nimmt sich dem CHF 965.– Team oder im Pfarreisekretariat, St.-Nikolaus-Wesen an Tel. 081 633 41 77, oder per Mail. und organisiert das Frühstück bei den Rorategottesdiensten. Den Mitgliedern wird im Jahresprogramm eine Tagesreise Mitteilungen Suppenzmittag angeboten und eine GV mit Imbiss und Dieses Jahr dürfen wir auf 50 Jahre öku- Lottospiel. Mit diesem Programm hält menische Zusammenarbeit von «Fasten- sich der Verein bewusst schlank. Die Senioren-Mittagstisch: opfer» und «Brot für alle» zurückblicken! Aktivitäten verstehen sich als Beitrag zur 7. März – Restaurant Term Bel Seit 50 Jahren ist Förderung der Dorfgemeinschaft und der Einsatz für Men- Unterstützung von Traditionen. Zurzeit schenrechte und zählt der Verein knapp 150 Mitglieder Menschenwürde das unterschiedlichen Alters. Die Vereinslei- Gottesdienstzeiten zentrale Anliegen tung setzt sich wie folgt zusammen: 112 Personen haben an der Ökumenischen der Umfrage teilgenom- Kampagne. Sie sind Pia Di Donato, Präsidentin men. 72 % haben sich für herzlich eingeladen, Thomas Hilber, Kassier die Beibehaltung der Vorabendmesse am traditionellen Renato Pezzotti, Aktuar um 19 Uhr ausgesprochen. Auch die Suppenzmittag Stephan Dürst, Nikolausobmann Gottesdienstzeiten während der Woche teilzunehmen. In Felsberg findet er Elmar Foffa, Beisitzer bleiben wie gehabt. Vielen Dank für die am 24. März statt. Bereits um 10 Uhr Pfr. Gregor Barmet, Präses Teilnahme und die Toleranz gegenüber treffen sich die Kinder (5–12 J.) zu einer dem Ergebnis. (gb) Bastelarbeit (Anmeldung ref. Pfarramt Der Vorstand und der Verein sind offen Felsberg). Um 11 Uhr beginnt der ökum. für neue Mitglieder. Haben wir Ihr Inter- Gottesdienst zum Thema «Was geht esse geweckt? Im Monat März liegen Weltgebetstag 2019 mich das an?» mit den Schwyzerörgeli Prospekte des kath. Dorfvereins mit «Kommt, alles ist bereit!» Fründa Felsberg im Gemeindesaal; an- Anmeldeformular im Schriftenstand der Slowenische Frauen laden ein. schliessend Suppenzmittag. Kirche auf. Es wäre toll, wenn anlässlich Jeweils am ersten Freitag im März findet In Domat/Ems beginnt der Suppen- der GV neue Mitglieder aufgenommen auf der ganzen Welt der ökumenische tag-Anlass am 31. März um 10.30 Uhr werden könnten. (gb) Weltgebetstag (WGT) statt. Die Liturgie mit dem ökumenischen Gottesdienst, der für alle Feiern wird jedes Jahr von Frau- von Pfarrer Hans Walter Goll und Diakon en eines andern Landes verfasst. Guido Tomaschett gestaltet wird. Musi- Angebote ensemen Im Jahr 2019 kalisch umrahmt wird der Gottesdienst Die regionale, kirchliche Jugendarbeits- kommt die Gottes- vom Emser Chor dals Paslers. stelle ensemen hat zurzeit drei Angebo- dienstvorlage aus Die beliebte ökumenische Kinderfeier te. Übrigens gibt es neu einen Auftritt Slowenien. für die 1. bis 3. Klässler, gestaltet von im Internet. Sie finden die Homepage In Slowenien wird Viola Schenk und Renate Willi, findet unter www.ensemen-kathjugendarbeit. der Weltgebetstag wieder gleichzeitig in der Sentupada jimdofree.com seit 2001 gefeiert. statt. Nach dem Gottesdienst und der Im Zentrum der Kinderfeier werden beim Suppenessen Auffahrtslager in Trans GR diesjährigen Feier das gemütliche Zusammensein und die Das diesjährige steht das Gleich- Gemeinschaft gepflegt. Kuchen- und Auffahrtslager nis vom grossen Tortenspenden nehmen wir gerne ab für 5./6.- Gastmahl aus dem Lukas-Evangelium 9 Uhr im Frauenvereinslokal entge- Klässler be- (Lk 14,15–24): Ein Mann lädt seine gen. Es wäre für die Planung hilfreich, ginnt bereits Freunde zu einem Festmahl ein, aber wenn die Bäckerinnen und Bäcker sich am Mitt- alle lassen sich entschuldigen. Der vorher bei einem der Pfarrämter mel- wochnachmittag, 29. Mai, und endet Gastgeber ist enttäuscht und lässt Arme, den würden. Der Erlös des diesjährigen schon am Samstag, 1. Juni. Spiel, Behinderte und Randständige an seinen Suppenzmittags wird einem Brot-für-alle- Spass und Sport stehen auf dem Pro- Tisch bitten, damit das Fest trotzdem Projekt zugute kommen, welches sich gramm sowie trendige stattfinden kann. für eine verbesserte Schulbildung für Gottesdienste und spannende Gäste aus Wie würden wir uns als Gastgeber/-in- Kinder in der Demokratischen Republik der Welt der Kirche. nen in einer solchen Situation verhalten? Kongo einsetzt. (Anita Decurtins/gb)
Pfarreiblatt Graubünden | Domat/Ems-Felsberg – Vals Agenda im März 2019 Oberstufenweekend in Milano Der Anlass wurde mit einer offenen Tür VALS Das Weekend und einem Apéro würdig gefeiert. (git) für Jugendliche in der Ober- stufe findet am 28./29. Sep- tember statt. Das Ferrarimuseum, die Besichtigung des San-Siro-Fussballstadions – hoffentlich mit Messfeier auf der Wiese – Shopping und religiöse Momente im Mailän- der-Dom bilden Inhalte dieses abenteu- Dreikönigssingen erlichen Wochenendes. Traditionsgemäss fand am 5. und 6. Januar das Dreikönigssingen statt. Romreise für Jugendliche Und doch war es diesmal eine Art Pfarrei St. Petrus und Paulus Vom 20. bis Premiere. Denn zum ersten Mal waren 25. April 2020! allein Mädchen singend unterwegs. Pfarrer findet die Wo die Jungs diesmal geblieben sind, Matthias Andreas Hauser nächste Rom- bleibt ihr Geheimnis. Für das Rote Kreuz Platz 59 reise für Ju- Graubünden konnte dennoch der schöne 081 935 11 07 gendliche statt. Betrag von Fr. 2900.– gesammelt und matthias.a.hauser@bluewin.ch Die Ausschrei- überwiesen werden. Herzlichen Dank bung erfolgt so dem Team von Giovanni Brunner und Mesmerinnen früh, damit man bei kirchlichen Dienst- den fleissigen Sängerinnen. (git) Rita Schnider leistungen noch etwas Geld für die Reise Gasse 96 verdienen kann. 078 615 61 05 Nähere Angaben zu diesen drei Angebo- Gut gestartet? ten sind auf der Homepage der Kirch- Auf diese Frage antwortete unsere neue Cornelia Martins gemeinde und der Jugendarbeitsstelle Katechetin Catia Niedermann: «Ich bli- Gasse 98 ensemen publiziert. (gb) cke auf ein sehr schönes erstes Semes- 079 693 11 87 ter als Katechetin der kath. Kirchgemein- de Domat/Ems zurück. Dem ganzen Dank für langjährigen Einsatz Katecheten-Team danke ich herzlich für Eine jede Pfarrei lebt vom Engagement das entgegengebrachte Vertrauen! Es Gottesdienste ihrer Pfarreimitglieder. Einsatzmöglich- ist schön, eine eigene Klasse zu haben, keiten dazu gibt es viele. Ein grosses und ich geniesse Woche für Woche die Freitag, 1. März Dankeschön für einen solch langjährigen 45 Minuten, die ich mit den Kindern Herz-Jesu-Freitag Dienst sowohl im Pfarreirat wie auch als verbringen darf. Es ist mir im Unterricht Oekumenischer Weltgebetstag der Lektorin gebührt Carmen Camenisch. sehr wichtig, dass die Kinder mit Freude Frauen Bereits 1977 begann sie als Lektorin kommen. Nebst den vielen kopflastigen Keine Heilige Messe das Wort Gottes am Ambo zu verkünden Fächern in der Schule sollen die Kinder 19.30 Uhr Gottesdienst zum ökume- und war seit 1990 aktiv im Pfarreirat. im Religionsunterricht die Gemeinschaft nischen Weltgebetstag der Irgendwann, so meinte sie, ist es genug. erfahren und auch ihre eigene Meinung Frauen, musikalisch mitge- Nun sollen andere sich aktiv in der Kir- zum Glauben staltet vom Weltgebetstags- che engagieren. Ende 2018 beendete sie bilden. Ich will Chörli ihren langjährigen Einsatz. Wir danken ihnen nichts ihr ganz herzlich für ihre unzähligen überstülpen. Die Samstag, 2. März Beiträge in all den vergangenen Jahren Arbeit im ausser- Marien-Samstag und für die Möglichkeit, ihrer meditativen schulischen Be- Keine Heilige Messe Stimme zuzuhören. Hab Dank, liebe Car- reich macht mir 18.30 Uhr Beichtgelegenheit men, und ein grosses Vergelt’s Gott! (git) auch eine Menge (Stellvertretung) Spass. Man lernt die Kinder Achter Sonntag im Jahreskreis Einsegnung renoviertes ausserhalb der Schulatmosphäre ganz 19.30 Uhr Vorabendmesse Pfarrhaus anders kennen. Ich hoffe, dass ich den Am Sonntag, 13. Januar, war es um Kindern gute Wurzeln im Glauben geben Sonntag, 3. März 10.20 Uhr so weit. Das neu renovierte kann und dass aus diesen Wurzeln 08.45 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrhaus konnte unter Beteiligung vieler wunderschöne, starke Knospen gedei- (Stellvertretung) Interessenten und der musikalischen hen können.» Gerne wünschen wir Catia 09.45 Uhr Heilige Messe Begleitung eines Alphorn-Trios trotz hef- Niedermann weiterhin viel Befriedigung Jahrzeit für Paulina Tönz tigem Schneefall eingesegnet werden. in ihrem Wirken als Katechetin. (git) Gedächtnis für Konrad Schmid-Schlegel
Agenda im März 2019 Vals | Pfarreiblatt Graubünden Montag, 4. März Dienstag, 12. März Zweiter Fastensonntag Keine Heilige Messe 19.30 Uhr Quatembermesse 19.30 Uhr Vorabendmesse 16.00 Uhr Besinnungsstunde mit Bibel- Jahrzeit für Mathilde Peng- Gedächtnis für Mathias gespräch im Kaplaneisäli Tönz Marth-Berni und Bernhard Schmid-Berni Dienstag, 5. März 19.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 17. März Jahrzeit für Luzia Gartmann- 08.45 Uhr Beichtgelegenheit Tönz 09.45 Uhr Heilige Messe Gedächtnis für Ida Florentina Joos Dienstag, 19. März Hochfest des heiligen Joseph, Bräutigam der Gottesmutter Maria 09.45 Uhr Heilige Messe, musikalisch mitgestaltet vom Ensemble Rachmaninow aus der Ukraine Jahrzeit für Joseph Loretz- Hubert, Albin und Anna Truffer-Schmid sowie für Roman Truffer Mittwoch, 20. März 09.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 6. März Gedächtnis für die Armen Aschermittwoch Seelen Fast- und Abstinenztag 19.30 Uhr Heilige Messe mit Auf- Mittwoch, 13. März Donnerstag, 21. März legung geweihter Asche Jahrestag der Wahl von 09.00 Uhr Heilige Messe in Valé Jahrzeit für Armin Stoffel Papst Franziskus Gedächtnis für die Armen 09.00 Uhr Heilige Messe Seelen Donnerstag, 7. März Jahrzeit für Karl Mittner- 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Gedenktag der heiligen Perpetua und Tönz Felizitas, Märtyrinnen zu Karthago Gedächtnis für Alois und Freitag, 22. März 09.00 Uhr Heilige Messe in Valé Klara Mittner-Vieli sowie für 14.30 Uhr Heilige Messe auf Leis Jahrzeit für Maria Jörger- Bernhard Mittner-Herrmann Gedächtnis für Mathias Schnider Furger und Sebastian 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Donnerstag, 14. März Stoffel 09.00 Uhr Heilige Messe in Valé Freitag, 8. März Gedächtnis für die Armen Samstag, 23. März 09.00 Uhr Heilige Messe Seelen 9.00 Uhr Heilige Messe am Gedächtnis für Anne-Marie 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Marien-Altar Hauser-Steinegger Gedächtnis für die Armen Freitag, 15. März Seelen Samstag, 9. März 15.00 Uhr Heilige Messe im Wohn- 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 09.00 Uhr Heilige Messe am und Pflegehaus Marien-Altar Gedächtnis für die Armen Dritter Fastensonntag Gedächtnis für die Armen Seelen 19.30 Uhr Heilige Messe Seelen Gedächtnis für Rita Illien- 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Samstag, 16. März Berni 09.00 Uhr Heilige Messe am Erster Fastensonntag Marien-Altar Sonntag, 24. März QUATEMBERWOCHE Gedächtnis für die Armen 08.45 Uhr Beichtgelegenheit 19.30 Uhr Vorabendmesse Seelen 09.45 Uhr Heilige Messe 15.00 Uhr Andacht für Kranke und Jahrzeit für Johann Joseph Sonntag, 10. März Gebrechliche mit Spendung Illien-Rieder 08.45 Uhr Beichtgelegenheit der Krankensalbung 17.00 Uhr Sunntigsfiir im Kaplaneisäli 09.45 Uhr Heilige Messe 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Jahrzeit für Kaspar Loretz- Guthauser Gedächtnis für Leo Stoffel- Loretz und Theo Loretz
Pfarreiblatt Graubünden | Vals Agenda im März 2019 Mitteilungen In der Messfeier empfangen die Gläubi- gen die geweihte Asche. Abwesenheiten des Pfarrers Die Unterlagen zur Fastenopfer-Aktion Pfarrer Matthias Andreas Hauser ist werden Ihnen in diesen Tagen per Post bis und mit 4. März im Urlaub und zugestellt. am 13. März nimmt er an einer Deka- Allen Pfarreiangehörigen wünsche ich natsversammlung teil. An diesen Tagen eine gesegnete und fruchtbringende fallen die werktäglichen Messfeiern aus. Fastenzeit. Am 2./3. März wird Domherr Dr. Albert Fischer seine Stelle vertreten. Regionale Beichtgelegenheit Während der österlichen Busszeit ste- Ökumenischer Weltgebetstag hen in der Pfarrkirche zu Ilanz jeweils der Frauen 2019 samstagnachmittags Priester aus der Montag, 25. März Liturgie aus Slowenien: «Kommt, alles Region für Beichtgespräche zur Verfü- Hochfest Verkündigung des Herrn ist bereit!» gung. Beachten Sie dazu das Plakat im 19.30 Uhr Heilige Messe Der Weltgebetstag wird in 170 Ländern Schaukasten sowie die Handzettel im Jahrzeit für Anna Vieli- am gleichen Tag mit derselben Litur- Schriftenstand. Mittner gie gefeiert. So verbinden wir uns mit Menschen auf der ganzen Welt. Wir Spendung der Krankensalbung Dienstag, 26. März beten gemeinsam und zeigen uns mit Am Samstag, den 16. März, feiern 19.30 Uhr Heilige Messe den Menschen in Slowenien solidarisch, wir in unserer Pfarrkirche wieder eine Jahrzeit für Alfred auch indem wir deren Projekte finanziell Andacht, während der Gebrechliche und Schmid-Stoffel unterstützen. Musikalisch umrahmt wird Betagte das Sakrament der Krankensal- die Feier vom Weltgebetstags-Chörli. bung empfangen können. Wir bitten die Mittwoch, 27. März Euch alle laden wir herzlich zu diesem Angehörigen, Kranke und Betagte auf 15.00 Uhr Heilige Messe in Maria Gottesdienst ein! diese Gelegenheit hinzuweisen und sie Camp Freitag, 1. März 2018, 19.30 Uhr in allenfalls in die Andacht zu begleiten. Gedächtnis für Erwin unserer Pfarrkirche Die Bewohner des Wohn- und Pflege- Sieber-Orsingher hauses können dieses Sakrament auch Besinnungsstunde mit während der Messfeier am Freitag, Donnerstag, 28. März Bibelgespräch 15. März, empfangen 09.00 Uhr Heilige Messe in Valé Die nächste Besinnungsstunde halten Gedächtnis für die Armen wir am Montag, 4. März, um 16 Uhr im Fastensuppe und Rosenaktion Seelen Kaplaneisäli. am 30./31. März 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Alle Interessierten sind herzlich willkom- Nach den Messfeiern bietet der Kirch- men! gemeindevorstand Rosen zum Verkauf Freitag, 29. März sowie der Pfarreirat im Restaurant Al- 09.00 Uhr Heilige Messe Kirchgemeindeversammlung penrose Gerstensuppe, Wienerli mit Brot Jahrzeit für Luzi Giger-Berni Die nächste Kirchgemeindeversammlung und Tee an. Die Erlöse beider Aktionen findet am Montag, 4. März 2018, um gehen an das «Fastenopfer» der Schwei- Samstag, 30. März 20 Uhr in der Turnhalle Vals statt. zer Katholiken. 09.00 Uhr Heilige Messe am Kirchgemeinde Vals Marien-Altar Urs Hubert, Präsident Gedächtnis für die Armen Seelen Vierter Fastensonntag (Laetare) 17.00 Uhr Vorabendmesse Jahrzeit für Anna Emilie Schmid-Röösli Gedächtnis für Katharina Aschermittwoch Furger-Tönz Mit dem Aschermittwoch beginnt die anschliessend Rosenver- Fastenzeit, während der wir uns auf Voranzeige kauf und Suppenznacht Ostern, das wichtigste Fest der Christen- Bei genügendem Interesse organisieren heit, vorbereiten. Der Aschermittwoch wir am Mittwoch, 22. Mai, einen Aus- Sonntag, 31. März ist ein gebotener Fast- und Abstinenztag, flug zur Rita-Feier im Kloster Einsiedeln. 08.45 Uhr Beichtgelegenheit das heisst, die Gläubigen begnügen sich Genaue Zeiten und der Anmeldetermin 09.45 Uhr Heilige Messe an diesem Tag mit einer sättigenden werden später bekannt gegeben. anschliessend Rosenver- Mahlzeit und verzichten auf den Genuss Gruppe für soziale Aufgaben kauf und Suppenzmittag von Fleisch.
Sie können auch lesen