ZÄME MOTIVIERT! - Volkshochschule Oberaargau

Die Seite wird erstellt Mara Fink
 
WEITER LESEN
ZÄME
MOTIVIERT!
INHALTSVERZEICHNIS

   Geschäftsbedingungen                                                  7

LITERATUR/MUSIK/KUNST
   Die Geschichte meines Lebens - eine kreative Biografie Betrachtung   11
   Meistererzählungen                                                   11
   Unwirkliche Wirklichkeiten der Kunst in Bern und anderswo            13

NATUR/TECHNIK/GESELLSCHAFT/EXKURSION
  Kaffee Kompetenz Kurs                                                 14
  Besuch des Kriminalmuseums Bern                                       14
  Kraft und Geschmack der essbaren Wildpflanzen                         15
  Bitcoin und Blockchain - Online Kurs                                  15
  Vegane Basics Vol 2                                                   17

PERSÖNLICHE WEITERBILDUNG
  Neues Erbrecht ab 2023                                                18
  Angehörigenarbeit: Umgang mit kranken und
  bedürftigen Angehörigen                                               18
  Demenz geht uns alle an!                                              18

GESTALTEN/HANDWERK/KREATIVES
  Kalligraphie                                                          19
  Klöppelkurs                                                           20
  Steinvogel schweissen                                                 20
  Glas Sandstrahlen                                                     21
  Malen mit Öl auf Leinwand                                             21

GESUNDHEIT
  Qi Gong / Atmungs- und Bewegungsübungen                               22
  Was haben die Füsse mit dem Beckenboden zu tun und was steckt
  dahinter                                                              22
  Darmgesundheit - Schlüssel zum Wohlbefinden                           23

BEWEGUNG/FITNESS/SPORT
  Hatha-Yoga - Zeit für dich                                            24
  Latino - Fit / Tanz dich fit                                          25
  Mit Hatha-Yoga Kraft tanken                                           25
  Rückengymnastik                                                       26
  Linedance ohne Vorkenntnisse                                          26
  Linedance mit Vorkenntnissen                                          27

                                                                         3
INHALTSVERZEICHNIS

INFORMATIK/MULTIMEDIA
   Grundstufe Windows/Internet                                      29
   Aufbaustufe Windows/Word 1/Internet                              29

AUSBILDUNG IN ERWACHSENENBILDUNG
  SVEB-Zertifikat Ausbildnerin/ Ausbildner zebra Kurs:
  Kursblock 1: leiten                                               30
  SVEB-Zertifikat Ausbildnerin/ Ausbildner zebra Kurs:
  Kursblock 2: planen                                               30
  SVEB-Zertifikat Ausbildnerin/ Ausbildner zebra Kurs:
  Kursblock 3: realisieren (inkl.KNW)                               30

GRUNDKOMPETENZEN
  Grundkurs Lesen und Schreiben                                     31
  Grundstufe Windows/Internet                                       31

ONLINE UNTERRICHT
  A2: Englisch - ONLINE                                             32
  Bitcoin und Blockchain - Online Kurs                              32

SPRACH - CAFÉ
  Let’s meet in the Sprach-Café!                                    33
  Bienvenidos al Sprach-Café!                                       33

ENGLISCH FÜR DIE REISE/KONVERSATION
  B1: Englisch für die Reise und Konversation                       34
  B1: Englisch Konversation                                         35
  B2: Englisch Konversation                                         35
  C1: Englisch Konversation                                         36

ENGLISCH ALLGEMEIN
  A1: Englisch für Wiedereinsteigende mit wenig Vorkenntnissen      37
  A2.1: Englisch                                                    37
  A2.1: Englisch - ONLINE                                           39
  A2: Englisch                                                      39
  B1: Englisch                                                      39
  B2: Englisch                                                      40
  C1/C2: Englisch                                                   41

FRANZÖSISCH
  A1: Französisch für Wiedereinsteigende mit wenig Vorkenntnissen   42
  A2: Französisch                                                   42
  B1: Französisch Konversation                                      42

4
INHALTSVERZEICHNIS

ITALIENISCH
   A1: Italienisch                                    43
   A1/A2: Italienisch                                 43
   A2: Italienisch                                    45
   B1: Italienisch                                    45
   C1: Italienisch                                    45

SPANISCH
  A1: Spanisch Einsteigende ohne Vorkenntnisse        46
  A2: Spanisch                                        46
  Bienvenidos al Sprach-Café!                         47

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE
  A1 - B1: Deutsch als Zweitsprache Einstufungstest   49
  A1.1: Deutsch Einsteigende ohne Vorkenntnisse       49
  A1.1: Deutsch                                       50
  A1.2: Deutsch                                       50
  A2.1: Deutsch                                       51
  B1.1: Deutsch                                       52
  B1.2: Deutsch                                       52
  B1.2: Deutsch                                       52

                                                       5
6
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Anmeldung                                         Gruppengrössen
Sie können sich telefonisch, per E-Mail oder      Sprachkurse werden ab 5 Teilnehmenden, alle
online über unsere Webseite anmelden.             übrigen Kurse ab 6 Teilnehmenden durchge-
Telefon: 062 922 88 20                            führt. Ausnahmen werden in der Kursausschrei-
E-Mail: info@vhs-oberaargau.ch                    bung vermerkt.
Online: www.vhs-oberaargau.ch
Mit Ihrer Anmeldung anerkennen Sie die
allgemeinen Geschäftsbedingungen.                 Kurskosten
Bisherige Teilnehmende können sich für            Der Kursbeitrag ist nach Erhalt der Rechnung
weiterführende Kurse bei der Kursleitung          innert 30 Tagen zu begleichen.
verbindlich auf der Wiederanmeldeliste            Bei Einzelveranstaltungen muss der Kursbei-
eintragen.                                        trag vor Kursbeginn bezahlt werden.
Bei fortlaufenden Sprachkursen (ausgenommen       Wenn nicht anders vermerkt, sind Lehrmittel
Deutsch) ist ein flexibler Einstieg jederzeit     und Materialkosten nicht im Kurspreis inbegrif-
möglich. Für eine persönliche Beratung wenden     fen.
Sie sich an die Geschäftsstelle. Gerne offerie-
ren wir Ihnen eine kostenlose Probelektion.
Alle Anmeldungen sind verbindlich.                Versäumte Lektionen
Bei Abmeldung nach Anmeldefrist erheben           Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt
wir eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00.        oder zurückerstattet werden. Bei Krankheit
Bei Nichterscheinen werden die gesamten           oder Unfall werden Ihnen nach Zustellung des
Kurskosten verrechnet.                            Arztzeugnisses nicht besuchte Lektionen
                                                  gutgeschrieben, maximal CHF 500.00.

Persönliche Beratung
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag          Mitglied
9.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr              Volkshochschule Oberaargau
Mittwoch: 9.00 – 11.30 Uhr                        Sie haben die Möglichkeit, Mitglied der
                                                  Volkshochschule Oberaargau zu werden.
                                                  Als Mitglied erhalten Sie zweimal jährlich das
Kursdurchführung                                  Kursprogramm persönlich zugestellt und sind
Über die Kursdurchführung entscheiden wir in      zur Hauptversammlung der Volkshochschule
der Regel sieben Arbeitstage vor Kursbeginn.      Oberaargau eingeladen.
Abweichende Anmeldefristen entnehmen Sie          Zudem profitieren Sie von einer Reduktion der
dem Kursprogramm. Wir behalten uns das            Kursgelder von 8 Prozent.
Recht vor, Kurse mangels Beteiligung abzusa-      Jahresbeitrag (Kalenderjahr) Einzelmitglied:
gen.                                              CHF 25.00, Familie: CHF 40.00

Behördliche Anordnung                             Versicherung
Pandemie bedingte behördliche Massnahmen          Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
werden von der Volkshochschule Oberaargau         Die Volkshochschule Oberaargau und die
vollumfänglich umgesetzt. Falls Fernunterricht    Kursleitung übernehmen keine Haftung bei
nötig, gilt dieser als vollwertiger Ersatz des    Unfällen und Verlusten.
Präsenzunterricht.

                                                                                                   7
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Ferien                                           Europäischer Referenzrahmen
Während den Langenthaler Schulferien finden      Unsere Sprachkurse sind nach den Kriterien
keine Kurse statt.                               des Europäischen Referenzrahmens eingestuft.
An folgenden Daten fallen die Kurse aus:         Die Niveaustufen sind mit den Kennzeichnun-
Winterferien:      24.12.2022 – 08.01.2023       gen A1- C2 angegeben. Nähere Informationen
Sportwoche:        28.01.2023 – 05.02.2023       finden Sie unter:
Frühlingsferien:   07.04.2023 – 23.04.2023       http://www.europaeischer-referenzrahmen.de
Sommerferien:      08.07.2023 – 13.08.2023

                                                 Subventionierte Sprachkurse
Individual- und Firmenkurse                      Der Kanton Bern subventioniert folgende
Sie möchten individuell, zu zweit oder in        Sprachkurse:
Kleingruppen lernen?                             Französisch und Englisch Niveau A1 bis A2.
Sie suchen einen Kurs für Ihre Mitarbeitenden?   Die Sprachkurse für Migrantinnen und
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und unterbrei-   Migranten werden im Rahmen des kantonalen
ten Ihnen gerne ein passendes Angebot.           Integrationsprogrammes durch den Bund und
                                                 den Kanton Bern subventioniert.

Grundkenntnisse                 Gute Sprachkenntnisse            Muttersprachliche
                                                                 Kenntnisse

A1                              B1                               C1
Sie können vertraute,           Sie können im privaten und       Sie können sich fliessend im
alltägliche Ausdrücke           beruflichen Bereich über         gesellschaftlichen und privaten
und ganz einfache Sätze         Themen des Alltags wie           Leben verständigen und sich
verstehen und verwenden.        Familie, Hobby, Arbeit und       strukturiert zu komplexen
Sie können sagen, wie Sie       Reisen sprechen und sich über    Sachverhalten äussern.
heissen, wo Sie wohnen,         persönliche Erfahrungen
wer Sie sind, Auskünfte         austauschen.
einholen, wie z.B. nach dem
Weg fragen, und einfache
Fragen beantworten.

A2                              B2                               C2
Sie können sich in einfachen,   Sie können sich beruflich und    Sie können sich spontan,
routinemässigen Situationen     privat problemlos mit            sehr fliessend und differen-
über vertraute Themen und       Muttersprachlern/-sprachlerin-   ziert ausdrücken und nahezu
Tätigkeiten mit einfachen       nen in der Standardsprache       alles, was Sie hören oder
Worten verständigen: z.B.       verständigen.                    lesen, mühelos verstehen.
über Ihre Person, Einkaufen,
Arbeiten, die eigene
Ausbildung, Ihre Umwelt.

8
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Datenschutz
Die Volkshochschule Oberaargau verwendet
Ihre Daten ausschliesslich für eigene Zwecke.
Insbesondere darf sie Ihre E-Mail-Adresse für
die Ankündigung weiterer Kursangebote oder
für den Versand des Newsletters verwenden.

Über uns

Der Verein
Präsident Bruno Kunz, Langenthal

Vorstand Mélanie Bircher, Langenthal
         Christina Hofer, Bannwil
         Marianne Menzi, Langenthal
         Heiner Mosimann, Niederbipp
         Michèle-Jana Ryf, Herzogenbuchsee
         Elisabeth Von Arx, Huttwil

Die Geschäftsstelle
Geschäftsleitung Edith Neuenschwander
                  Karin Wagner
Administration    Melanie Nyfeler
                  Cäcilia Obrist

                                                           9
10
LITERATUR/MUSIK/KUNST

DIE GESCHICHTE MEINES LEBENS - EINE KREATIVE
BIOGRAFIE BETRACHTUNG
Wie bin ich geworden? Welche Ereignisse und Umstände waren für mich wichtig? Welche Lieder,
Texte und Bilder haben mich im Lauf der Jahre begleitet? Wir tauschen uns aus und setzen dabei
künstlerische Mittel ein. Der reiche Erinnerungsschatz der Teilnehmenden wird mit Wort, Ton, Bild
und Szene spielerisch beleuchtet. Jedes Leben ist voller Geschichten, die es wert sind, erzählt zu
werden. Dabei interessieren uns auch scheinbar «unwichtige» Ereignisse; wir experimentieren
mit der Art, wie sie farbig mitgeteilt werden können. Inhaltliche Themen: Eltern, Geschwister,
Schulzeit, Arbeitswelt, Wohnen, Partnerschaft, Freundschaft, Natur, Hobbys, Körper, Reisen,
Kinder und Enkel. Der Kurs richtet sich an Erwachsene aller Altersstufen. Auf Wunsch endet er mit
einer kleinen öffentlichen Präsentation, deren Form die Teilnehmenden selber bestimmen.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Dies ist ein künstlerisches und kein therapeutisches Angebot.
Berichte von TeilnehmerInnen finden Sie auf der Homepage: www.kathrin-oplatka.ch
Ziele: Der Kurs unterstützt die Reflektion eigener und fremder Biografien in vertrauensvoller
Atmosphäre. Er ermöglicht wertschätzende Begegnungen und die spielerische Auseinanderset-
zung mit unterschiedlichen Kunstformen.

Die Geschichte meines Lebens - eine kreative Biografie Betrachtung
ab Mittwoch, 11. Januar 2023, 09.00 - 10.30 Uhr, 15x               Kurs-Nr. 23W-31-702
Kathrin Oplatka                                                    CHF 432.00
                                                                   VHS-Mitglied CHF 398.00
                                                                   Kulturzentrum Chrämerhuus
Anmeldung: bis 4. Januar 2023                                      Jurastrasse 12
                                                                   Langenthal

MEISTERERZÄHLUNGEN
Wir lesen und studieren Meistererzählungen der deutschen Sprache wie
 - Die schwarze Spinne
 - Romeo und Julia auf dem Dorfe
 - Bahnwärter Thiel
 Je nach Wünschen und Zeitbudget kommen weitere Texte dazu.
Ziele: Wir gewinnen einen vertieften Blick auf Inhalt und Struktur der Erzählungen und können sie
in ihrem literaturgeschichtlichen Kontext einordnen.

Meistererzählungen
ab Dienstag, 14. Februar 2023, 19.00 - 20.30 Uhr, 16x              Kurs-Nr. 23W-31-708
Daniel Kämpfer                                                     CHF 400.00
                                                                   VHS-Mitglied CHF 368.00
Anmeldung: bis 9. Februar 2023                                     Oberstufenzentrum OZL
                                                                   Kreuzfeld 4
                                                                   Schulhausstrasse 19
                                                                   Langenthal

                                                                                                11
Buchstäblich vielseitig!                        A   R   F   T   H   Q   W    E     Z    U

                                                        Y   X   C   V   B   N   M    M     L    H
        Bei uns kann man…
        nicht nur Bücher ausleihen, sondern             W   E   R   T   Z   U   A    S     D    F

        auch einen Kaffee, Tee oder ein                 Y   T   X   Z   V   U   B    Q     N    T
        kaltes Getränk geniessen und dazu
                                                        S   F   D   H   F   J   G    K     H    L
        gemütlich die aktuelle Tageszeitung
        lesen oder in einer Zeitschrift blättern.       B   P   N   O   M   Z   I    T     U    R

                                                        W   E   R   T   Z   U   A    S     D    F
        Besuchen Sie unser Café Libretto,               S   F   D   H   F   J   G    K     H    L
        geöffnet wie die Bibliothek!
                                                        A   R   F   T   H   Q   W    E     Z    U

                                                       Bibliothek Langenthal
                                                       Turnhallenstr. 22, 4900 Langenthal
                                                       Telefon 062 922 18 39
                                                       www.bibliothek-langenthal.ch

     Inserat_VHS_70_Frühling2023_Cafelibretto.indd 1                                25.10.2022 10:15:37

 Das Leben schreibt die
 schönsten Geschichten.
 Wir begleiten Sie dabei.

 Generalagentur Langenthal
 Valérie Bodenmüller
 Aarwangenstrasse 5, 4900 Langenthal
 T 062 919 11 11, langenthal@mobiliar.ch
                                                                                                          1388887

 mobiliar.ch

12
LITERATUR/MUSIK/KUNST

Unwirkliche Wirklichkeiten der Kunst in Bern und anderswo
Adolf Wölfli, Paul Klee, Otto Tschumi, Meret Oppenheim, Lily Keller, Markus Raetz und viele
weitere Berner und Schweizer Künstlerinnen und Künstler schaffen in ihren Werken eigene
Welten, die mit unserer vermeintlichen Wirklichkeit nichts zu tun haben. Aber sind sie deshalb
unwirklich? Was in der künstlerischen Fantasie entsteht, schärft den Blick für die Gleichzeitigkeit
des Andern, bereichert die Alltagsrealität um unbegrenzte Möglichkeiten und bieten Anlass für
angeregte Diskussionen.
Ziele: Der Kurs setzt keine kunsthistorischen Vorkenntnisse voraus. Neugier, Fähigkeit zum
Staunen und Freude an unbekannten Kunstwelten sollen geweckt werden.

Unwirkliche Wirklichkeiten der Kunst in Bern und anderswo
ab Dienstag, 09. Mai 2023, 14.00 - 16.00 Uhr, 2x                     Kurs-Nr. 23W-31-720
Katharina Nyffenegger                                                CHF 85.00
                                                                     VHS-Mitglied CHF 79.00
Anmeldung: bis 2. Mai 2023                                           Volkshochschule Oberaargau
                                                                     Gaswerkstrasse 33
                                                                     Langenthal

                                                                                                      13
NATUR/TECHNIK/GESELLSCHAFT/EXKURSION

KAFFEE KOMPETENZ KURS
Möchten Sie mehr über Kaffee wissen? Anbau - Herstellung - Röstung.
Was ist der Unterschied zwischen Arabica und Robusta? In einer Degustation lernen Sie verschie-
dene Provenienzen kennen. Was bedeuten die verschiedenen Label? Im Kurs rösten Sie Ihren
eigenen Kaffee, von dem Sie 500 Gramm mitnehmen dürfen.

Kaffee Kompetenz Kurs
Donnerstag, 23. März 2023, 19.00 - 20.30 Uhr                        Kurs-Nr. 23W-31-758
Daniel Heiniger                                                     CHF 54.00
                                                                    VHS-Mitglied CHF 50.00
Anmeldung: bis 16. März 2023                                        Kaffee-Fabrik Langenthal
                                                                    Bahnhofstrasse 16
                                                                    Langenthal

BESUCH DES KRIMINALMUSEUMS BERN
Beim Kriminalmuseum handelt es sich nicht um eine der breiten Öffentlichkeit zugängliche
Ausstellung, sondern um eine zu Lehrzwecken ausgewählte Dokumentation historischer und
aktueller Kriminalitätsformen und polizeilicher Aufklärungsmittel. Sie ist in den Räumlichkeiten der
Kantonspolizei Bern untergebracht. In einem ca. 2-stündigen Rundgang werden Ihnen die
Ausstellungsstücke mit mündlichen Erläuterungen nähergebracht. (Mindestalter 18 Jahre)
Individuelle Anreise / keine Parkplätze vorhanden.
Anreise mit ÖV empfohlen: Bus Linie 20 (Bahnhof Bern - Wankdorf Bahnhof) Haltestelle Lorraine

Besuch des Kriminalmuseums Bern
Freitag, 24. März 2023, 14.00 - 16.00 Uhr                           Kurs-Nr. 23W-31-715
David Comment                                                       CHF 15.00
                                                                    VHS-Mitglied CHF 14.00
Anmeldung: bis 17. März 2023                                        Kantonspolizei Bern
                                                                    Nordring 30, Bern

14
NATUR/TECHNIK/GESELLSCHAFT/EXKURSION

KRAFT UND GESCHMACK DER ESSBAREN WILD-
PFLANZEN
Essbare Wildkräuter wachsen dort, wo ihnen die Bodenzusammensetzung passt. Deshalb
enthalten sie viele Spurenelemente und Vitamine in höheren Konzentrationen als gezüchtetes
Gemüse. Viele der Wildkräuter sind gleichzeitig Nahrung & Heilmittel. Regula & Ueli Bieri-Obrecht
zeigen Ihnen rund ums alte Schulhaus Wyssbach, welche Wildkräuter in der Küche wie verwendet
werden können. Nebst dem einen oder anderen „Versuecherli“ und Tipps für die Verwendung in
der Hausapotheke werden die beiden auf dem Feuer etwas Feines aus Wildkräutern zubereiten.
Regula Bieri-Obrecht bringt ein breites Fachwissen aus ihrer Ausbildung an der Heilpflanzenschule
in Freiburg mit. Ueli Bieri hat sich im Verlauf der Jahre eine grosse Artenkenntnis angeeignet und
kennt auch einige alte Geschichten über die Pflanzen. Mehr zu den beiden Kursleitern: www.
kunstundbieri.ch
Ziele: Artenkenntnisse erweitern, Wildkräuter in Küche und Hausapotheke

Kraft und Geschmack der essbaren Wildpflanzen
Samstag, 29. April 2023, 10.00 - 14.00 Uhr                         Kurs-Nr. 23W-32-709
Regula Bieri-Obrecht, Ueli Bieri-Obrecht                           CHF 150.00
                                                                   VHS-Mitglied CHF 138.00
Anmeldung: bis 22. April 2023                                      Bieri-Obrecht Ueli
                                                                   Altes Schulhaus Wyssbach 120
                                                                   Madiswil

BITCOIN UND BLOCKCHAIN - ONLINE KURS
Wir beginnen mit der Erklärung der Blockchain und den Eigenheiten von Bitcoin. Dann werden die
Vorteile für die Anwender*innen von Bitcoin und die Gefahren im Umgang mit Kryptowährungen
besprochen. Die Bedienung von Apps wird geübt, die Möglichkeiten der sicheren Aufbewahrung
sowie der Kauf und Verkauf von Bitcoin werden gezeigt. Auf das Trading wird ebenfalls eingegan-
gen. Wir führen selbst Transaktionen durch. Spekulationstechniken werden ebenfalls kurz
behandelt. Alle Teilnehmenden erhalten Bitcoin im Gegenwert von CHF 20.00, was im Kursgeld
inbegriffen ist. Es wird kein Fachwissen vorausgesetzt. Dies ist ein digitales Angebot. Der Kurs
wird online durchgeführt.
Ziele: Verstehen von Bitcoin und der sichere Umgang damit.

Bitcoin und Blockchain - Online Kurs
ab Donnerstag, 04. Mai 2023, 19.00 - 21.00 Uhr, 4x                 Kurs-Nr. 23W-32-704
Jürg Kradolfer                                                     CHF 205.00
                                                                   VHS-Mitglied CHF 189.00
Anmeldung: bis 27. April 2023                                      Online Unterricht

                                                                                                15
16
NATUR/TECHNIK/GESELLSCHAFT/EXKURSION

VEGANE BASICS VOL 2
In diesem Workshop stellen wir nach einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der
Pflanzenküche gemeinsam vegane Basics wie Pflanzenmilch, Tofu, Seitan und Käsealternativen
her. Mit diesen Basics und saisonalen Zutaten zaubern wir anschliessend bunte und ausgewoge-
ne Speisen. Damit richten wir ein kreatives Buffet an, das wir abschliessend gemeinsam genies-
sen.
Ziele: Die Teilnehmenden lernen die vegane Lebensmittelpalette kennen und wissen, wie sie
Produkte ersetzen können. Sie sind in der Lage, schnelle und ausgewogene rein pflanzliche
Speisen zu kochen. Die Rezepte unterscheiden sich vom Kurs des letzten Semesters und kann als
Einstieg oder als Vertiefung in die Pflanzenküche angesehen werden.

Vegane Basics Vol 2
Mittwoch, 10. Mai 2023, 18.00 - 22.00 Uhr                       Kurs-Nr. 23W-31-757
Nadja Biedermann                                                CHF 140.00
                                                                VHS-Mitglied CHF 129.00
Mitbringen: Kochschürze, bequeme Schuhe und Tupperware für      Kulturküche
allfällige Resten.                                              Talstrasse 14
                                                                Langenthal
Anmeldung: bis 3. Mai 2023

                                                                                            17
PERSÖNLICHE WEITERBILDUNG

NEUES ERBRECHT AB 2023
Bei diesem Vortrag gibt Ihnen die Notarin Manuela Zimmermann einen Überblick über die
geltenden Bestimmungen des schweizerischen Erbrechts. Danach wird schwerpunktmässig die
Erbrechtsrevision thematisiert, insbesondere die Änderung hinsichtlich der neuen Pflichtteilsrechte
ab dem 1. Januar 2023.

Neues Erbrecht ab 2023
Mittwoch, 25. Januar 2023, 19.00 - 20.15 Uhr                       Kurs-Nr. 23W-34-734
Manuela Zimmermann                                                 CHF 38.00
                                                                   VHS-Mitglied CHF 35.00
Anmeldung: bis 20. Januar 2023                                     Volkshochschule Oberaargau
                                                                   Gaswerkstrasse 33
                                                                   Langenthal

ANGEHÖRIGENARBEIT: UMGANG MIT KRANKEN UND
BEDÜRFTIGEN ANGEHÖRIGEN
Angehörige können erkranken und verunfallen. Plötzlich finden wir uns in einem Strudel ungeklär-
ter Fragen und Herausforderungen wieder. Dies kann zu Stress und Mehrfachbelastungen führen,
die unsere eigene Balance gefährden. Zuständigkeiten müssen geklärt und definiert werden.
Care-Arbeit im Alter und bei Kindern, hat einen neuen Stellenwert bekommen. Die Vereinbarkeit
wird immer schwieriger. Die Betreuung und Begleitung von Angehörigen ist vielschichtig.
Ziele: In diesem Workshop erhalten Sie einen bewusst gesünderen Umgang mit Angehörigen, die
Unterstützung benötigen. Nähe – Distanz und welche Rolle wir in unterschiedlichen Beziehungen
einnehmen wollen und können, werden beleuchtet und geklärt. Sie sind sich ihrer Ressourcen
bewusst und können so weitere Schritte effizienter gestalten.

Angehörigenarbeit: Umgang mit kranken und
bedürftigen Angehörigen
ab Dienstag, 14. Februar 2023, 18.30 - 21.00 Uhr, 2x               Kurs-Nr. 23W-34-728
Cornelia Gerber                                                    CHF 220.00
                                                                   VHS-Mitglied CHF 203.00
Anmeldung: bis 7. Februar 2023                                     Volkshochschule Oberaargau
                                                                   Gaswerkstrasse 33
                                                                   Langenthal

DEMENZ GEHT UNS ALLE AN!
Das Krankheitsbild Demenz wird kurz erklärt. Was heisst das für betroffene Menschen? Tipps im
Umgang mit Menschen mit Demenz. Der Vortrag eignet sich für Interessierte, die mehr über
Demenz erfahren wollen.

Demenz geht uns alle an!
Donnerstag, 09. März 2023, 18.30 - 20.30 Uhr                       Kurs-Nr. 23W-34-741
Olivia Weibel                                                      CHF 38.00
                                                                   VHS-Mitglied CHF 35.00
Anmeldung: bis 2. März 2023                                        maxi.mumm
                                                                   Bahnhofstrasse 39
                                                                   Langenthal

18
GESTALTEN/HANDWERK/KREATIVES

KALLIGRAPHIE
Die Kunst des Schönschreibens.
Ziele: Spass an der Kalligraphie und ihrer Anwendung.

Kalligraphie
ab Dienstag, 10. Januar 2023, 19.30 - 21.30 Uhr, 8x              Kurs-Nr. 23W-37-881
Susann Graf                                                      CHF 213.00
Mitbringen: Bleistift, Lineal, Block                             VHS-Mitglied CHF 196.00
                                                                 Material ca. CHF 35.00
Anmeldung: bis 5. Januar 2023                                    Schulhaus Mittelholz
                                                                 Mittelholzstrasse 21
                                                                 Herzogenbuchsee

Kalligraphie
ab Mittwoch, 11. Januar 2023, 19.30 - 21.30 Uhr, 8x              Kurs-Nr. 23W-37-804
Susann Graf                                                      CHF 213.00
Mitbringen: Bleistift, Lineal, Block                             VHS-Mitglied CHF 196.00
                                                                 Material ca. CHF 35.00
Anmeldung: bis 6. Januar 2023                                    Oberstufenzentrum OZL
                                                                 Kreuzfeld 4
                                                                 Schulhausstrasse 19
                                                                 Langenthal

  SUSANN GRAF
  Kalligraphie
  Kalligraphie kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus
  den Wörtern Kallos = schön und graphein = schreiben
  zusammen. Buchstaben sind meine Begleiter – zuerst habe
  ich sie ausgeschnitten und dann in der Schule gelernt sie zu
  schreiben. So war der Weg zur Kalligraphie gelegt. Ich liebe
  es meinen Kursteilnehmer*innen das Schreiben mit der
  Feder weiterzugeben. Die Freude den Buchstaben und Text,
  mit Tinte oder Farbe auf das Papier zu schreiben, ist ein
  wunderschönes Erlebnis. Um Kalligraphie zu erlernen
  brauchen Sie keine besonderen Vorkenntnisse, nur Eines,
  Freude am Schreiben und alles andere kommt von selbst.

                                                                                           19
GESTALTEN/HANDWERK/KREATIVES

KLÖPPELKURS
Neueinsteiger*innen lernen die technische Zeichnung kennen und die Grundschläge werden
gelernt. Erste kleine Spitzen werden geklöppelt. Wiedereinsteiger*innen entscheiden, welche
Spitzenart sie erlernen möchten. Ein persönliches Kursprogramm wird in Absprache zusammenge-
stellt. Fortgeschrittene klöppeln «Perspektive in der modernen Stadt» weiter aus. Wichtige Details
wie Fenster, Türen, Dächer usw. werden besprochen und ausgearbeitet.

Klöppelkurs
ab Dienstag, 10. Januar 2023, 19.30 - 21.20 Uhr, 7x                Kurs-Nr. 23W-37-807
Esther Wanzenried                                                  CHF 167.00
Mitbringen: Klöppelutensilien, NeueinsteigerInnen können Kissen    VHS-Mitglied CHF 154.00
mit Klöppel für einen Kurs auf Anfrage mieten. (CHF 25.00)         Oberstufenzentrum OZL
                                                                   Kreuzfeld 4
Anmeldung: bis 5. Januar 2023                                      Schulhausstrasse 19
                                                                   Langenthal

Klöppelkurs
ab Dienstag, 25. April 2023, 19.30 - 21.20 Uhr, 5x                 Kurs-Nr. 23W-37-808
Esther Wanzenried                                                  CHF 144.00
Mitbringen: Klöppelutensilien, NeueinsteigerInnen können Kissen    VHS-Mitglied CHF 133.00
mit Klöppel für einen Kurs auf Anfrage mieten. (CHF 25.00)         Oberstufenzentrum OZL
                                                                   Kreuzfeld 4
Anmeldung: bis 20. April 2023                                      Schulhausstrasse 19
                                                                   Langenthal

STEINVOGEL SCHWEISSEN
Alle Teilnehmenden bringen zwei Steine in der Form eines Vogelkörpers mit in den Kurs. Wir
bohren die Steine, um die Beine, Schwanz und den Hals zu befestigen. Danach suchen wir aus
dem vorhandenen Material die passenden Teile dazu und schweissen diese zusammen.
Ziele: Wir schweissen einen Steinvogel

Steinvogel schweissen
ab Mittwoch, 03. Mai 2023, 19.00 - 21.30 Uhr, 2x                   Kurs-Nr. 23W-37-835
Samuel Bärtschi                                                    CHF 170.00
Mitbringen: Warme Arbeitskleidung, Arbeitsschuhe, Arbeitshand-     VHS-Mitglied CHF 157.00
schuhe, zwei passende Steine, wasserfeste Filzstifte, Meter        Materialkosten ca. CHF10.00
                                                                   sind vor Ort direkt der Kurslei-
Anmeldung: bis 26. April 2023                                      tung zu bezahlen.
                                                                   Samuel Bärtschi
                                                                   Hofen
                                                                   Oeschenbach

20
GESTALTEN/HANDWERK/KREATIVES

GLAS SANDSTRAHLEN
In diesem Glas-Sandstrahlkurs gestalten Sie Ihr Glas, Vase, Trinkflasche oder Karaffe nach Ihren
Vorstellungen. Es besteht die Möglichkeit, vor dem Kurs mit der Kursleitung Ihre Wünsche
betreffend Sujet oder der Wahl des Glases zu besprechen.

Glas Sandstrahlen
Dienstag, 06. Juni 2023, 19.00 - 21.30 Uhr                          Kurs-Nr. 23W-37-853
Denise Grossenbacher                                                CHF 33.00
                                                                    VHS-Mitglied CHF 31.00
Anmeldung: bis 30. Mai 2023                                         Material Drink-Glas, Whisky/
                                                                    Longdrink CHF 15.00, doppel-
                                                                    wandige Kaffeegläser CHF 20.00
                                                                    - CHF 25.00, Vase/Karaffe oder
                                                                    Glas-Thermosflasche CHF 35.00
                                                                    Grossenbacher Denise
                                                                    Lindenstrasse 21
                                                                    Thörigen

MALEN MIT ÖL AUF LEINWAND
Malen mit Öl auf LeinwandWir lernen mit Ölfarbe auf Leinwand zu arbeiten. Vorkenntnisse sind
nicht nötig. Wir arbeiten gegenständlich, das heisst nach Vorlage oder nach eigener Fantasie.
Ziele: Kennenlernen und erweitern von Techniken in der Oelmalerei.

Malen mit Öl auf Leinwand
ab Montag, 13. März 2023, 19.30 - 21.30 Uhr, 8x                     Kurs-Nr. 23W-37-890
Margrith Strubel                                                    CHF 341.00
Mitbringen: Leinwand, wenn vorhanden Malutensilien (Pinsel,         VHS-Mitglied CHF 314.00
Farben etc.), Konfitürengläser, weichen Lappen, Schreibmaterial     Spittel Wiedlisbach
                                                                    vis-à-vis Rest. Krone
Anmeldung: bis 6. März 2023                                         Wiedlisbach

                                                                                                   21
GESUNDHEIT

QI GONG / ATMUNGS- UND BEWEGUNGSÜBUNGEN
Wollen Sie aktiv etwas für Ihre Gesundheit tun? Dann könnte Qi Gong das Richtige für Sie sein. In
diesem Kurs lernen Sie eine Vielfalt von einfachen Gesundheitsübungen kennen, die Sie in Ihrem
Alltag integrieren können. Mit Übungen aus dem Qi Gong, Thai Chi, Atmungstherapie und der
Akupressur werden die Energieleitbahnen (Meridiane) aktiviert und ausgeglichen. Mit einfachen,
langsamen Bewegungen, Eigenmassage, Dehn- und Atmungsübungen kann die Energie besser
durch Ihren Körper strömen und die Organe beleben und den Atem vertiefen. Die Selbstheilungs-
kräfte können dabei angeregt werden und stressbedingte Symptome gelindert oder deren
Entstehen vorgebeugt werden.
Ziele: Verbesserte Körperwahrnehmung, Körper- und Organstärkung und Unterstützung innerer
und äusserer Ausgeglichenheit.

Qi Gong / Atmungs- und Bewegungsübungen
ab Mittwoch, 11. Januar 2023, 08.30 - 09.45 Uhr, 10x              Kurs-Nr. 23W-45-750
Christa Breitenberger                                             CHF 343.00
                                                                  VHS-Mitglied CHF 316.00
Anmeldung: bis 6. Januar 2023                                     Tanzschule Eichenberger
                                                                  Weidackerstr. 1
                                                                  Langenthal

Qi Gong / Atmungs- und Bewegungsübungen
ab Mittwoch, 26. April 2023, 08.30 - 09.45 Uhr, 10x               Kurs-Nr. 23W-45-751
Christa Breitenberger                                             CHF 343.00
                                                                  VHS-Mitglied CHF 316.00
Anmeldung: bis 21. April 2023                                     Tanzschule Eichenberger
                                                                  Weidackerstr. 1
                                                                  Langenthal

WAS HABEN DIE FÜSSE MIT DEM BECKENBODEN ZU
TUN UND WAS STECKT DAHINTER
Nach dem Spiraldynamik Bewegungs- und Therapiekonzept machen wir uns auf die Suche nach
gesunden, koordinierten Bewegungen. Ein gutes Fundament begünstigt die gesamte Körperhal-
tung. Sie gelangen zu einem neuen Körperbewusstsein. Die Kursleiterin zeigt Ihnen sinnvolle
Übungen und viele Tipps für die Umsetzung im Alltag und beim Sport. Selbsthilfe zu einer
aufrechten, gesunden Körperhaltung wird möglich.
Ziele: Umfassend, verständlich, praxisnah üben wir an zwei Kursabenden für die Integration im
Alltag und beim Sport treiben. Erfahren – erleben – üben – verstehen. Fehlhaltungen können im
Alltag erkannt und verändert werden. Ein besseres Verständnis für die ganz tief liegenden
stabilisierenden, kleinen Muskeln entsteht.

Was haben die Füsse mit dem Beckenboden zu tun und was steckt dahinter
ab Mittwoch, 08. März 2023, 19.00 - 21.30 Uhr, 2x                 Kurs-Nr. 23W-45-763
Margrit Widmer                                                    CHF 170.00
                                                                  VHS-Mitglied CHF 157.00
Anmeldung: bis 1. März 2023                                       arc-studio
                                                                  Blumenstrasse 37
                                                                  Langenthal

22
GESUNDHEIT

DARMGESUNDHEIT - SCHLÜSSEL ZUM WOHLBEFIN-
DEN
Du bist was du verdaust. Unser Darmsystem ist eines der unterschätztesten Organsysteme im
Körper, denn es spielt nebst der Verwertung und Aufnahme der Nahrung eine zentrale Rolle des
Immun- und Nervensystems. Sie erfahren von Kevin Nobs, Naturheilpraktiker, Biologe und
Gründer der skepping GmbH, in einem Vortrag viel Wissenswertes zum Darm und zu hilfreichen
Pflanzen.
www.skepping.ch
Ziele: Sie lernen viel Wissenswertes zum Thema Darmgesundheit.
Sie probieren selbst verschiedene Hausrezepte für ein gesundes Darmmilieu aus und können
Fragen rund um die Darmgesundheit stellen.

Darmgesundheit - Schlüssel zum Wohlbefinden
Donnerstag, 23. März 2023, 18.30 - 21.30 Uhr                    Kurs-Nr. 23W-34-729
Kevin Nobs                                                      CHF 85.00
                                                                VHS-Mitglied CHF 79.00
Anmeldung: bis 16. März 2023                                    Volkshochschule Oberaargau
                                                                Gaswerkstrasse 33
                                                                Langenthal

   Eine Nasenlänge voraus.

           Bernerland Bank AG
           Marktgasse 5, 4900 Langenthal
           www.bernerlandbank.ch

                                                                                               23
BEWEGUNG/FITNESS/SPORT

HATHA-YOGA - ZEIT FÜR DICH
Eine sorgfältige Ausführung von Asanas des klassischen Yoga mit Einbezug des Atems stärkt das
Körperbewusstsein, was sich in der inneren wie äusseren Haltung spiegelt.
Ziele: Erfahren von Beweglichkeit, Entspannung innere und äussere Kraft, ruhiges Üben, bei sich
sein, sich gutes tun.

Hatha-Yoga - Zeit für dich
ab Dienstag, 10. Januar 2023, 18.15 - 19.30 Uhr, 21x                 Kurs-Nr. 23W-41-900
Manuela Züst                                                         CHF 446.00
Mitbringen: Rutschfeste Matte, bequeme nicht einengende              VHS-Mitglied CHF 411.00
Kleidung, Decke.                                                     Schulhaus Elzmatt Singsaal
                                                                     Bettenhölzlistr. 10
                                                                     Langenthal

Hatha-Yoga - Zeit für dich
ab Dienstag, 10. Januar 2023, 19.40 - 20.55 Uhr, 21x                 Kurs-Nr. 23W-41-901
Manuela Züst                                                         CHF 446.00
Mitbringen: Rutschfeste Matte, bequeme nicht einengende              VHS-Mitglied CHF 411.00
Kleidung, Decke.                                                     Schulhaus Elzmatt Singsaal
                                                                     Bettenhölzlistr. 10
                                                                     Langenthal

     MANUELA ZÜST
     Yoga
     YOGA zu unterrichten ist für mich sehr befriedigend. Es macht
     mir Freude die Lektionen vorzubereiten und sie mit meinen
     SchülerInnen zu erleben. Man lernt sich und den Körper
     kennen, ihn zu stärken, schlummernde Muskeln zu wecken,
     Grenzen zu akzeptieren und seinem eigenen wunderbaren
     Körper mit Liebe und Neugier zu begegnen. Die Vielfalt
     der YOGA-Übungen faszinieren mich immer wieder. Durch das
     ruhige Üben ist man bei sich und verbindet Körper, Seele
     und Geist.

24
BEWEGUNG/FITNESS/SPORT

MIT HATHA-YOGA KRAFT TANKEN
Wir begrüssen, beleben und entspannen Körper und Geist mit Yoga - Haltungen, indem wir die
Spielarten des Atems erkunden und uns der Stille nähern. Du bist herzlich eingeladen, dir Gutes
zu tun, um frisch und fidel in den neuen Tag und in die neue Woche zu starten!
Ziele: Uns in Harmonie und Balance zu bringen und mit neuer Energie aufzuladen.

Mit Hatha-Yoga Kraft tanken
ab Montag, 09. Januar 2023, 08.30 - 09.30 Uhr, 21x                Kurs-Nr. 23W-41-904
Marcel Friedli                                                    CHF 357.00
Mitbringen: Mätteli, Tuch oder Decke, bequeme Kleidung.           VHS-Mitglied CHF 329.00
                                                                  AiKiDo Schule Langenthal
Anmeldung: bis 4. Januar 2023                                     Gaswerkstrasse 66
                                                                  Langenthal

Mit Hatha-Yoga Kraft tanken
ab Montag, 09. Januar 2023, 09.40 - 10.40 Uhr, 21x                Kurs-Nr. 23W-41-905
Marcel Friedli                                                    CHF 357.00
Mitbringen: Mätteli, Tuch oder Decke, bequeme Kleidung.           VHS-Mitglied CHF 329.00
                                                                  AiKiDo Schule Langenthal
Anmeldung: bis 4. Januar 2023                                     Gaswerkstrasse 66
                                                                  Langenthal

LATINO - FIT / TANZ DICH FIT
Tanzfitness mit fröhlicher und belebender Musik für Körper und Seele. Koordination und Gleichge-
wicht werden trainiert. Ergänzt werden die Tänze durch gezielte Kraft und Stabilisationsübungen.
Durch die wiederholenden Tanzbewegungen werden Blutkreislauf angeregt und die Ausdauer
gefördert. Keine Vorkenntnisse nötig.
Ziele: Muskeln stärken, beweglich bleiben im Kopf und Körper. Fit werden und bleiben.

Latino - Fit / Tanz dich fit
ab Dienstag, 10. Januar 2023, 17.45 - 18.45 Uhr, 21x              Kurs-Nr. 23W-43-910
Melanie Bonifacio                                                 CHF 357.00
                                                                  VHS-Mitglied CHF 329.00
Mitbringen: Turnschuhe, Turnkleider, Tuch, Wasser                 AiKiDo Schule Langenthal
                                                                  Gaswerkstrasse 66
                                                                  Langenthal

                                                                                                  25
BEWEGUNG/FITNESS/SPORT

RÜCKENGYMNASTIK
Verbessern Sie dank einer starken Körpermitte Ihre Haltung. Kräftigen Sie die Rumpfmuskulatur,
lernen Sie sich rückengerecht im Alltag zu verhalten und beugen Sie dadurch Rückenschmerzen
vor. Für Damen und Herren. Training für mehr Beweglichkeit und Kraft im Rumpf. Training für mehr
Beweglichkeit und Kraft im Rumpf.
Ziele: Bauch- und Rückenmuskulatur stärken, Atmung vertiefen, Beweglichkeit verbessern.
Linderung von Nacken- Schulter- und Rückenschmerzen. Mehr Kraft und Ausdauer bei Alltagsakti-
vitäten.

Rückengymnastik
ab Dienstag, 07. Februar 2023, 14.00 - 14.55 Uhr, 18x              Kurs-Nr. 23W-43-912
Marianne Münch                                                     CHF 306.00
Mitbringen: Bequeme Turnkleidung, rutschhemmende Socken,           VHS-Mitglied CHF 282.00
Trainingstuch ca. 60x180 cm.                                       Delphin Schule für Bewegung
                                                                   Blumenstrasse 37
                                                                   Langenthal

Rückengymnastik
ab Dienstag, 07. Februar 2023, 15.10 - 16.05 Uhr, 18x              Kurs-Nr. 23W-43-913
Marianne Münch                                                     CHF 306.00
Mitbringen: Bequeme Turnkleidung, rutschhemmende Socken,           VHS-Mitglied CHF 282.00
Trainingsunterlage ca 60x180 cm.                                   Delphin Schule für Bewegung
                                                                   Blumenstrasse 37
                                                                   Langenthal

Rückengymnastik
ab Dienstag, 07. Februar 2023, 19.20 - 20.15 Uhr, 17x              Kurs-Nr. 23W-43-915
Marianne Münch                                                     CHF 289.00
Mitbringen: Bequeme Turnkleidung, rutschhemmende Socken,           VHS-Mitglied CHF 266.00
Trainingsunterlage ca. 60x180 cm.                                  Schulhaus Mittelholz
                                                                   Mittelholzstrasse 21
                                                                   Herzogenbuchsee
LINEDANCE OHNE VORKENNTNISSE
Wir lernen in gemütlichem Tempo die Schritte für Linedance. Können mit Musik bald einfache
Tänze, üben diese immer wieder und freuen uns an musikalischen Bewegungen. Dieser Kurs
eignet sich für jedes Alter. Ganz nebenbei trainieren Sie Koordination, Gleichgewicht und Gehirn.
Freuen Sie sich auf unbeschwerte Tanzstunden.

Linedance ohne Vorkenntnisse
ab Dienstag, 25. April 2023, 19.00 - 20.00 Uhr, 9x                 Kurs-Nr. 23W-46-921
Colette Grütter                                                    CHF 153.00
Mitbringen: Wechselschuhe zum Tanzen, Getränk                      VHS-Mitglied CHF 141.00
                                                                   Musikraum (alte Turnhalle),
Anmeldung: bis 18. April 2023                                      Schulhaus Obersteckholz
                                                                   Kleben 43a
                                                                   Obersteckholz

26
BEWEGUNG/FITNESS/SPORT

LINEDANCE MIT VORKENNTNISSEN
Tanzen ohne Partner/in solo, aber nicht allein. Glücklich und unbeschwert. Eine Melodie folgt der
nächsten. Ein langsamer Walzer, ein stolzer Tango, ein kecker Cha cha cha. Korrigiert, aber kritisiert
wird nicht. Sie tanzen aus Freude an der musikalischen Bewegung. Ganz nebenbei trainieren Sie
Koordination, Gleichgewicht und Gehirn. Machen Sie mit und freuen sich bei unbeschwerten
Tanzstunden. Jeder kann es lernen.

Linedance mit Vorkenntnissen
ab Dienstag, 25. April 2023, 20.05 - 21.05 Uhr, 9x                   Kurs-Nr. 23W-46-920
Colette Grütter                                                      CHF 153.00
Mitbringen: Wechselschuhe zum Tanzen , Getränk                       VHS-Mitglied CHF 141.00
                                                                     Musikraum (alte Turnhalle),
Anmeldung: bis 18. April 2023                                        Schulhaus Obersteckholz
                                                                     Kleben 43a
                                                                     Obersteckholz

             Bleiben Sie
             mit uns auf Kurs.
                                                                                      im oberaargau

                                                                         Kursräume,
                                                                         zentral gelegen
                                                                         zur Temporär- I Dauermiete
                                                                         33 - 73 m2, voll ausgestattet
                                                                         für Sitzungen, Kurse und
                                                                         Seminare
                                                                         Nähe Bahnhof Langenthal

                                                                         Kontakt: 062 918 10 30
                                                                         vertrieb@maximumm.ch

                                                                         maximumm•ch

                                                                                                         27
28
INFORMATIK/MULTIMEDIA

GRUNDSTUFE WINDOWS/INTERNET
Grundbegriffe, Umgang mit Fenstern, Programme starten, speichern und öffnen von Dateien.
Datenverwaltung (Anlegen von Ordnern, kopieren, verschieben, umbenennen, löschen von
Ordnern & Dateien). Umgang mit externen Datenträgern (USB-Stick). Texte eingeben & einfache
Textgestaltung mit Word. Zeichnen mit Paint. Internet-Einstieg.
Ziele: Erlernen der Grundkompetenzen im Umgang mit Windows. Nach Beendigung des Kurses
erfüllen Sie die Anforderungen für den Fortsetzungskurs.

Grundstufe Windows/Internet
ab Donnerstag, 19. Januar 2023, 18.20 - 21.00 Uhr, 6x           Kurs-Nr. 23W-21-601
Carola Vilorio                                                  CHF 588.00
Mitbringen: USB-Speicherstick                                   VHS-Mitglied CHF 541.00
                                                                Volkshochschule Oberaargau
Anmeldung: bis 12. Januar 2023                                  Gaswerkstrasse 33
                                                                Langenthal

Grundstufe Windows/Internet
ab Donnerstag, 11. Mai 2023, 08.40 - 11.20 Uhr, 6x              Kurs-Nr. 23W-21-602
Carola Vilorio                                                  CHF 588.00
Mitbringen: USB-Speicherstick                                   VHS-Mitglied CHF 541.00
                                                                Volkshochschule Oberaargau
Anmeldung: bis 4. Mai 2023                                      Gaswerkstrasse 33
                                                                Langenthal

AUFBAUSTUFE WINDOWS/WORD 1/INTERNET
Fortsetzung des Kurses Grundstufe Windows/Internet. Windows: Vertiefung Datenverwaltung,
Computer-Einstellungen. Internet: Webseiten besuchen, Internetsuche, Mailen von Bildern &
Dokumenten mit Outlook. Word: Seiten zum Drucken einrichten; Briefe schreiben; Texte gestalten;
Kopieren & Einfügen von Texten, Tabulatoren, Rechtschreibprüfung, Autokorrektur.
Excel-Einstieg: Zahlen und Text in Excel-Tabelle eingeben.
Voraussetzung: Grundkurs Windows bzw. entsprechende Kenntnisse.

Aufbaustufe Windows/Word 1/Internet
ab Donnerstag, 19. Januar 2023, 08.40 - 11.20 Uhr, 6x           Kurs-Nr. 23W-22-603
Carola Vilorio                                                  CHF 588.00
Mitbringen: USB-Speicherstick                                   VHS-Mitglied CHF 541.00
                                                                Volkshochschule Oberaargau
Anmeldung: bis 12. Januar 2023                                  Gaswerkstrasse 33
                                                                Langenthal

Aufbaustufe Windows/Word 1/Internet
ab Donnerstag, 09. März 2023, 18.20 - 21.00 Uhr, 6x             Kurs-Nr. 23W-22-604
Carola Vilorio                                                  CHF 588.00
Mitbringen: USB-Speicherstick                                   VHS-Mitglied CHF 541.00
                                                                Volkshochschule Oberaargau
Anmeldung: bis 2. März 2023                                     Gaswerkstrasse 33
                                                                Langenthal

                                                                                              29
AUSBILDUNG IN ERWACHSENENBILDUNG

SVEB-ZERTIFIKAT AUSBILDNERIN/ AUSBILDNER
ZEBRA KURS
SVEB-Zertifikat Kursleitung (AdA FA-M1): Erwachsenenbildung planen, durchführen und auswer-
ten mit zebra.
zebra steht für ein einzigartiges Modell, das Sie auf einem flexiblen Weg zum SVEB-Zertifikat
Kursleiter:in führt. Sie wählen, wann Sie einsteigen und wo Sie die verschiedenen Kurse besu-
chen. zebra ermöglicht Ihnen, innerhalb von einem bis drei Jahren das SVEB-Zertifikat Kursleiter:in
zu erwerben. Mit zebra erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der Erwachsenenbildung, reflektieren
Ihre Arbeit im Austausch mit anderen und entwickeln sich weiter. Die Kurse nach den neuen
SVEB-Vorgaben können 2023 an zwei Standorten besucht werden (Bern und Langenthal). Weitere
Informationen und Anmeldung:
https://www.bffbern.ch/weiterbildung/sveb-zertifikat-ausbilderin

SVEB-Zertifikat Ausbildnerin/ Ausbildner zebra Kurs:
Kursblock 1: leiten
ab Freitag, 31. März 2023, 09.00 - 17.00 Uhr, 5x                   Kurs-Nr. 23zebra-23-A2
Brigitte Huber Keller, Rahel Schönenberger                         CHF 950.00
5 Tage, 2 davon im Online-Setting
                                                                   maxi.mumm
Anmeldung: bis 7. März 2023                                        Bahnhofstrasse 39
                                                                   Langenthal

SVEB-Zertifikat Ausbildnerin/ Ausbildner zebra Kurs:
Kursblock 2: planen
ab Freitag, 11. August 2023, 09.00 - 17.00 Uhr, 5x                 Kurs-Nr. 23zebra-23-B2
Brigitte Huber Keller, Hans-Jürg Zweifel                           CHF 950.00
5 Tage, 1 davon im Online-Setting
                                                                   maxi.mumm
Anmeldung: bis 17. Juli 2023                                       Bahnhofstrasse 39
                                                                   Langenthal

SVEB-Zertifikat Ausbildnerin/ Ausbildner zebra Kurs:
Kursblock 3: realisieren (inkl.KNW)
ab Freitag, 20. Oktober 2023, 09.00 - 17.00 Uhr, 5x                Kurs-Nr. 23zebra-23-C2
Brigitte Huber Keller, Rahel Schönenberger                         CHF 950.00
5 Tage, 2 davon im Online-Setting
                                                                   maxi.mumm
Anmeldung: bis 25. September 2023                                  Bahnhofstrasse 39
                                                                   Langenthal

30
GRUNDKOMPETENZEN

GRUNDKURS LESEN UND SCHREIBEN
Schreiben zu können ist ein gutes Gefühl. Für Menschen, die weniger gut schreiben ist Schreiben
mit Unsicherheit verbunden. Viele haben Angst, Fehler zu machen. Der Lese- und Schreibkurs
richtet sich an deutschsprachige Erwachsene, die sich beim Schreiben oder Lesen unsicher
fühlen. Ohne Leistungsdruck und in Ihrem eigenen Tempo werden Sie sicherer beim Schreiben.
Sie lernen verständliche Sätze zu bilden und Gelesenes zu verstehen. Die Lerninhalte orientieren
sich an Ihren Alltagsbedürfnissen. Sie werden fit für Ihren beruflichen oder privaten Alltag.
Anmeldung und Beratung: 031 318 07 07/ elisabeth.zellweger@vhsbe.ch

Grundkurs Lesen und Schreiben
ab Dienstag, 10. Januar 2023, 19.00 - 21.00 Uhr, 38x              Kurs-Nr. 23W-21-800
                                                                  CHF 20.00/ Lektion
Anmeldung: bis 3. Januar 2023                                     Oberstufenzentrum OZL
                                                                  Kreuzfeld 4
                                                                  Schulhausstrasse 19
                                                                  Langenthal

GRUNDSTUFE WINDOWS/INTERNET
Grundbegriffe, Umgang mit Fenstern, Programme starten, speichern und öffnen von Dateien.
Datenverwaltung (Anlegen von Ordnern, kopieren, verschieben, umbenennen, löschen von
Ordnern & Dateien). Umgang mit externen Datenträgern (USB-Stick). Texte eingeben & einfache
Textgestaltung mit Word. Zeichnen mit Paint. Internet-Einstieg.
Ziele: Erlernen der Grundkompetenzen im Umgang mit Windows.
Nach Beendigung des Kurses erfüllen Sie die Anforderungen für den Fortsetzungskurs.

Grundstufe Windows/Internet
ab Donnerstag, 19. Januar 2023, 18.20 - 21.00 Uhr, 6x             Kurs-Nr. 23W-21-601
Carola Vilorio                                                    CHF 588.00
Mitbringen: USB-Speicherstick                                     VHS-Mitglied CHF 541.00
                                                                  Volkshochschule Oberaargau
Anmeldung: bis 12. Januar 2023                                    Gaswerkstrasse 33
                                                                  Langenthal

Grundstufe Windows/Internet
ab Donnerstag, 11. Mai 2023, 08.40 - 11.20 Uhr, 6x                Kurs-Nr. 23W-21-602
Carola Vilorio                                                    CHF 588.00
Mitbringen: USB-Speicherstick                                     VHS-Mitglied CHF 541.00
                                                                  Volkshochschule Oberaargau
Anmeldung: bis 4. Mai 2023                                        Gaswerkstrasse 33
                                                                  Langenthal

                                                                                               31
ONLINE UNTERRICHT

ONLINE UNTERRICHT
Lernen Sie Ihre gewünschte Fremdsprache bequem von zu Hause aus.
Wir arbeiten mit Zoom, dies ermöglicht einen virtuellen Kontakt mit der Kursleitung und der
Klasse.
Ziele: Englisch A2 Sie können sich in einfachen, routinemässigen Situationen über vertraute
Themen und Tätigkeiten mit einfachen Worten verständigen: z.B. über Ihre Person, Einkaufen,
Arbeit, die eigene Ausbildung und Ihre Umwelt.

A2: Englisch - ONLINE
ab Freitag, 13. Januar 2023, 10.45 - 11.45 Uhr, 21x              Kurs-Nr. 23W-12-502
Annemarie Scheidegger                                            CHF 306.00
Lehrmittel: English File Elementary 3rd edition, Unit 10         VHS-Mitglied CHF 282.00
                                                                 Online Unterricht
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-12-502
ab Freitag, 18. August 2023, 10.45 - 11.45 Uhr, 16x

BITCOIN UND BLOCKCHAIN - ONLINE KURS
Wir beginnen mit der Erklärung der Blockchain und den Eigenheiten von Bitcoin. Dann werden die
Vorteile für die Anwender*innen von Bitcoin und die Gefahren im Umgang mit Kryptowährungen
besprochen. Die Bedienung von Apps wird geübt, die Möglichkeiten der sicheren Aufbewahrung
sowie der Kauf und Verkauf von Bitcoin werden gezeigt. Auf das Trading wird ebenfalls eingegan-
gen. Wir führen selbst Transaktionen durch. Spekulationstechniken werden ebenfalls kurz
behandelt. Alle Teilnehmenden erhalten Bitcoin im Gegenwert von CHF 20.00, was im Kursgeld
inbegriffen ist. Es wird kein Fachwissen vorausgesetzt. Dies ist ein digitales Angebot. Der Kurs
wird online durchgeführt.
Ziele: Verstehen von Bitcoin und der sichere Umgang damit.

Bitcoin und Blockchain - Online Kurs
ab Donnerstag, 04. Mai 2023, 19.00 - 21.00 Uhr, 4x               Kurs-Nr. 23W-32-704
Jürg Kradolfer                                                   CHF 205.00
                                                                 VHS-Mitglied CHF 189.00
Anmeldung: bis 27. April 2023                                    Online Unterricht

32
SPRACH - CAFÉ

LET’S MEET IN THE SPRACH-CAFÉ!
Wir treffen uns in einer gemütlichen Runde im Café Libretto der Regionalbibliothek Langenthal
und diskutieren ungezwungen über alles Mögliche. Ein Moderator führt durch das Gespräch und
sorgt dafür, dass alle zu Wort kommen. Es handelt sich nicht um einen Sprachkurs, doch mindes-
tens Basiskenntnisse der englischen Sprache sind erforderlich. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Anmeldungen sind nicht nötig.
Dieses Angebot wird in Zusammenarbeit mit der Regionalbibliothek Langenthal durchgeführt. Ein
Getränk im Café Libretto ist im Kurspreis inbegriffen.
Zögern Sie nicht, wir freuen uns auf Sie!
Ziele: Entspanntes ausprobieren und verbessern von Sprachkenntnissen

Let’s meet in the Sprach-Café!
Freitag, 13. Januar 2023, 09.00 - 10.00 Uhr                        Kurs-Nr. 23W-13-556
Freitag, 10. Februar 2023, 09.00 – 10.00 Uhr                       CHF 10.00 / Lektion
Freitag, 03. März 2023, 09.00 – 10.00 Uhr                          Regionalbibliothek Langenthal
Freitag, 05. Mai 2023, 09.00 – 10.00 Uhr                           Turnhallenstr. 22
Freitag, 02. Juni 2023, 09.00 – 10.00 Uhr                          Langenthal
Freitag, 07. Juli 2023, 09.00 – 10.00 Uhr

Ian Ravenshaw Bland

BIENVENIDOS AL SPRACH-CAFÉ!
Wir treffen uns in einer gemütlichen Runde im Café Libretto der Regionalbibliothek Langenthal
und diskutieren ungezwungen über alles Mögliche. Eine Moderatorin führt durch das Gespräch
und sorgt dafür, dass alle zu Wort kommen. Es handelt sich nicht um einen Sprachkurs, doch
mindestens Basiskenntnisse der spanischen Sprache sind erforderlich. Der Einstieg ist jederzeit
möglich. Anmeldungen sind nicht nötig.
Dieses Angebot wird in Zusammenarbeit mit der Regionalbibliothek Langenthal durchgeführt. Ein
Getränk im Café Libretto ist im Kurspreis inbegriffen.
Zögern Sie nicht, wir freuen uns auf Sie!
Ziele: Entspanntes ausprobieren und verbessern von Sprachkenntnissen

Bienvenidos al Sprach-Café!
Freitag, 13. Januar 2023, 10.15 - 11.15 Uhr                        Kurs-Nr. 23W-17-556
Freitag, 10. Februar 2023, 10.15 – 11.15 Uhr                       CHF 10.00 / Lektion
Freitag, 03. März 2023, 10.15 – 11.15 Uhr                          Regionalbibliothek Langenthal
Freitag, 05. Mai 2023, 10.15 – 11.15 Uhr                           Turnhallenstr. 22
Freitag, 02. Juni 2023, 10.15 – 11.15 Uhr                          Langenthal
Freitag, 07. Juli 2023, 10.15 – 11.15 Uhr

Maria Teresa Rodriguez Vivo

                                                                                                 33
ENGLISCH FÜR DIE REISE/KONVERSATION

Ziele: Englisch B1
Sie können im privaten und beruflichen Bereich über Themen des Alltags wie Familie, Hobby,
Arbeit und Reisen sprechen und sich über persönliche Erfahrungen austauschen.

B1: Englisch für die Reise und Konversation
ab Dienstag, 10. Januar 2023, 08.50 - 09.50 Uhr, 21x               Kurs-Nr. 23W-13-559
Eva Jetzer                                                         CHF 306.00
Lehrmittel: wird im Kurs bekannt gegeben                           VHS-Mitglied CHF 282.00
                                                                   Dreifach-Sporthalle Kreuzfeld
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-13-559                                   Theorieraum
ab Dienstag, 15. August 2023, 08.50 - 09.50 Uhr, 16x               Turnhallenstrasse 24
                                                                   Langenthal

B1: Englisch für die Reise und Konversation
ab Dienstag, 10. Januar 2023, 10.00 - 11.00 Uhr, 21x               Kurs-Nr. 23W-13-107
Eva Jetzer                                                         CHF 306.00
Lehrmittel: wird im Kurs bekannt gegeben                           VHS-Mitglied CHF 282.00
                                                                   Dreifach-Sporthalle Kreuzfeld
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-13-107                                   Theorieraum
ab Dienstag, 15. August 2023, 10.00 - 11.00 Uhr, 16x               Turnhallenstrasse 24
                                                                   Langenthal

     Buchstäblich vielsprachig!                        A   R   F   T   H   Q   W   E    Z    U

                                                       Y   X   C   V   B   N   M   M    L    H
     ➢     Bücher, Hörbücher, Zeitschriften
                                                       W   E       T   Z   U   A   S    D    F
           und Sprachkurse
                                                       Y   T       Z   V   U   B   Q    N    T
     ➢     für Kinder, Jugendliche und
                                                       S   F   D   H   F   J   G   K    H    L
           Erwachsene
                                                       B   P   N   O   M   Z   I   T    U    R
     ➢     in Englisch, Französisch,
                                                       W   E   R   T   Z   U   A   S    D    F
           Spanisch, Italienisch und
           weiteren Sprachen                           S   F   D   H   F   J   G        H    L

     ➢     et livres numériques en français:           A   R   F   T   H   Q   W   E    Z    U

           www.e-bibliomedia.ch
                                                       Bibliothek Langenthal
                                                       Turnhallenstr. 22, 4900 Langenthal
                                                       Telefon 062 922 18 39
                                                       www.bibliothek-langenthal.ch

34
 Inserat_VHS_69_Frühling2023_Sprachenlernen.indd 1                                 25.10.2022 10:14:52
ENGLISCH FÜR DIE REISE/KONVERSATION

B1: Englisch Konversation
ab Mittwoch, 11. Januar 2023, 08.15 - 09.45 Uhr, 21x                Kurs-Nr. 23W-13-108
Carol Flückiger                                                     CHF 450.00
Lehrmittel: Essential Grammar in Use und Lektüre                    VHS-Mitglied CHF 414.00
                                                                    Dreifach-Sporthalle Kreuzfeld
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-13-108                                    Theorieraum
ab Mittwoch, 16. August 2023, 08.15 - 09.45 Uhr, 16x                Turnhallenstrasse 24
                                                                    Langenthal

B1: Englisch Konversation
ab Mittwoch, 11. Januar 2023, 09.50 - 10.50 Uhr, 21x                Kurs-Nr. 23W-13-109
Carol Flückiger                                                     CHF 306.00
Lehrmittel: Essential Grammar in Use und Lektüre                    VHS-Mitglied CHF 282.00
                                                                    Dreifach-Sporthalle Kreuzfeld
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-13-109                                    Theorieraum
ab Mittwoch, 16. August 2023, 09.50 - 10.50 Uhr, 16x                Turnhallenstrasse 24
                                                                    Langenthal

Ziele: Englisch B2
Sie können sich beruflich und privat problemlos mit Muttersprachlern/-sprachlerinnen in der
Standardsprache verständigen.

B2: Englisch Konversation
ab Donnerstag, 19. Januar 2023, 13.30 - 15.00 Uhr, 10x              Kurs-Nr. 23W-13-240
Jan Niederhäuser                                                    CHF 214.00
Lehrmittel: wird im Kurs bekannt gegeben                            VHS-Mitglied CHF 197.00
                                                                    Jan Niederhäuser
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-13-240                                    Rossackernweg 14
ab Donnerstag, 17. August 2023, 13.30 - 15.00 Uhr, 10x              Wiedlisbach

  CAROL FLÜCKIGER
  Englisch
  «Englisch ist meine Leidenschaft, die Sprache zu unterrichten
  ein Vergnügen!» Diese Freude und Faszination für Englisch
  versuche ich meinen Kursteilnehmer*innen zu vermitteln.
  In meinem Unterricht lege ich den Schwerpunkt aufs
  Sprechen. Wir erzählen einander aus unserem Alltag,
  beschreiben Dinge, machen Rätsel und diskutieren über
  verschiedene Themen. Bei der Grammatik versuche ich die
  Basics möglichst einfach zu vermitteln. Für viele Schüler*innen
  meiner Klasse ist unser Englischkurs viel mehr als Unterricht,
  kennen wir uns doch schon mehrere Jahre und lachen viel
  und oft zusammen.

                                                                                                    35
ENGLISCH FÜR DIE REISE/KONVERSATION

B2: Englisch Konversation
ab Dienstag, 10. Januar 2023, 09.00 - 10.00 Uhr, 21x              Kurs-Nr. 23W-13-562
Julian Exshaw                                                     CHF 306.00
Lehrmittel: wird im Kurs bekannt gegeben                          VHS-Mitglied CHF 282.00
                                                                  Volkshochschule Oberaargau
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-13-562                                  Gaswerkstrasse 33
ab Dienstag, 15. August 2023, 09.00 - 10.00 Uhr, 16x              Langenthal

Ziele: Englisch C1
Sie können sich fliessend im gesellschaftlichen und privaten Leben verständigen und sich
strukturiert zu komplexen Sachverhalten äussern.

C1: Englisch Konversation
ab Dienstag, 10. Januar 2023, 09.00 - 10.30 Uhr, 21x              Kurs-Nr. 23W-13-563
Helen Tinkler                                                     CHF 450.00
Lehrmittel: Lehrmittel wird im Kurs bekannt gegeben.              VHS-Mitglied CHF 414.00
                                                                  Volkshochschule Oberaargau
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-13-563                                  Gaswerkstrasse 33
ab Dienstag, 15. August 2023, 09.00 - 10.30 Uhr, 16x              Langenthal

C1: Englisch Konversation
ab Donnerstag, 12. Januar 2023, 09.00 - 10.00 Uhr, 21x            Kurs-Nr. 23W-13-564
Helen Tinkler                                                     CHF 306.00
Lehrmittel: wird im Kurs bekannt gegeben                          VHS-Mitglied CHF 282.00
                                                                  Volkshochschule Oberaargau
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-13-564                                  Gaswerkstrasse 33
ab Donnerstag, 17. August 2023, 09.00 - 10.00 Uhr, 16x            Langenthal

36
ENGLISCH ALLGEMEIN

Ziele: Englisch A1
Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und anwenden. Sie
können sagen, wie Sie heissen, wo Sie wohnen, wer Sie sind, Auskünfte einholen, wie z.B. nach
dem Weg fragen, und einfache Fragen beantworten.

A1: Englisch für Wiedereinsteigende mit wenig Vorkenntnissen
ab Dienstag, 10. Januar 2023, 19.05 - 20.35 Uhr, 21x             Kurs-Nr. 23W-12-540
Helen Tinkler                                                    CHF 450.00
Lehrmittel: English File Elementary 4th edition, Unit 1          VHS-Mitglied CHF 414.00
                                                                 Oberstufenzentrum OZL
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-12-540                                 Kreuzfeld 4
ab Dienstag, 15. August 2023, 19.05 - 20.35 Uhr, 16x             Schulhausstrasse 19
                                                                 Langenthal

Ziele: Englisch A2
Sie können sich in einfachen, routinemässigen Situationen über vertraute Themen und Tätigkeiten
mit einfachen Worten verständigen: z.B. über Ihre Person, Einkaufen, Arbeit, die eigene Ausbil-
dung und Ihre Umwelt.

A2.1: Englisch
ab Mittwoch, 11. Januar 2023, 19.45 - 20.45 Uhr, 21x             Kurs-Nr. 23W-12-260
Annette Leimer                                                   CHF 306.00
Lehrmittel: English File Elementary 4th edition, Unit 9A         VHS-Mitglied CHF 282.00
                                                                 Oberstufenschulhaus Huttwil
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-12-260                                 Hofmattstrasse 5
ab Mittwoch, 16. August 2023, 19.45 - 20.45 Uhr, 15x             Huttwil

                                                                                               37
B            Buchvielfalt
                        Kunst, Architektur,
           U            Politik, Geschichte
                        und Belletristik
                        umfassen unser
           C            Angebot. Wir beraten
                        Sie gerne vorort
           H            oder Sie besuchen
                        unseren Online-Shop.
           Z            Buchzeichen
           E            Buchhandlung GmbH
                        Marktgasse 27
                        Langenthal
           I            T 062 922 24 08

           C            Wir freuen
                        uns auf Sie.
           H
           E            www.buch-zeichen.ch

           N

     Ein schönes
     Buch ist wie ein
     Schmetterling.
     Leicht liegt
     es in der Hand,
     entführt uns
     von einer Blüte
     zur nächsten
     und lässt den
     Himmel ahnen.

     Lao-Tse

38
ENGLISCH ALLGEMEIN

A2.1: Englisch - ONLINE
ab Freitag, 13. Januar 2023, 10.45 - 11.45 Uhr, 21x              Kurs-Nr. 23W-12-502
Annemarie Scheidegger                                            CHF 306.00
Lehrmittel: English File Elementary 3rd edition, Unit 10         VHS-Mitglied CHF 282.00
                                                                 Online Unterricht
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-12-502
ab Freitag, 18. August 2023, 10.45 - 11.45 Uhr, 16x

A2: Englisch
ab Donnerstag, 12. Januar 2023, 18.00 - 19.00 Uhr, 21x           Kurs-Nr. 23W-12-116
Annemarie Scheidegger                                            CHF 306.00
Lehrmittel: English File Pre-Intermediate 3rd edition, Unit 6    VHS-Mitglied CHF 282.00
                                                                 Oberstufenzentrum OZL
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-12-116                                 Kreuzfeld 4
ab Donnerstag, 17. August 2023, 18.00 - 19.00 Uhr, 16x           Schulhausstrasse 19
                                                                 Langenthal

A2: Englisch
ab Donnerstag, 12. Januar 2023, 16.55 - 17.55 Uhr, 21x           Kurs-Nr. 23W-12-501
Annemarie Scheidegger                                            CHF 306.00
Lehrmittel: English File Pre-Intermediate 3rd edition, Unit 11   VHS-Mitglied CHF 282.00
                                                                 Oberstufenzentrum OZL
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-12-501                                 Kreuzfeld 4
ab Donnerstag, 17. August 2023, 16.55 - 17.55 Uhr, 16x           Schulhausstrasse 19
                                                                 Langenthal

A2: Englisch
ab Freitag, 13. Januar 2023, 08.15 - 09.45 Uhr, 21x              Kurs-Nr. 23W-12-503
Annemarie Scheidegger                                            CHF 450.00
Lehrmittel: English File Pre-Intermediate 3rd edition, Unit 11   VHS-Mitglied CHF 414.00
                                                                 Volkshochschule Oberaargau
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-12-503                                 Gaswerkstrasse 33
ab Freitag, 18. August 2023, 08.15 - 09.45 Uhr, 16x              Langenthal

Ziele: Englisch B1
Sie können im privaten und beruflichen Bereich über Themen des Alltags wie Familie, Hobby,
Arbeit und Reisen sprechen und sich über persönliche Erfahrungen austauschen.

B1: Englisch
ab Mittwoch, 11. Januar 2023, 18.30 - 19.30 Uhr, 21x             Kurs-Nr. 23W-12-255
Annette Leimer                                                   CHF 306.00
Lehrmittel: wird im Kurs bekannt gegeben                         VHS-Mitglied CHF 282.00
                                                                 Oberstufenschulhaus Huttwil
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-12-255                                 Hofmattstrasse 5
ab Mittwoch, 16. August 2023, 18.30 - 19.30 Uhr, 15x             Huttwil

                                                                                               39
ENGLISCH ALLGEMEIN

B1: Englisch
ab Montag, 09. Januar 2023, 09.00 - 10.00 Uhr, 21x                 Kurs-Nr. 23W-12-517
Julian Exshaw                                                      CHF 306.00
Lehrmittel: English File Pre-Intermediate 3rd edition, Unit 10     VHS-Mitglied CHF 282.00
                                                                   Volkshochschule Oberaargau
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-12-517                                   Gaswerkstrasse 33
ab Montag, 14. August 2023, 09.00 - 10.00 Uhr, 16x                 Langenthal

B1: Englisch
ab Donnerstag, 12. Januar 2023, 19.00 - 20.00 Uhr, 21x             Kurs-Nr. 23W-12-545
Julian Exshaw                                                      CHF 306.00
Lehrmittel: English File Pre-Intermediate 3rd edition, Unit 10     VHS-Mitglied CHF 282.00
                                                                   Oberstufenzentrum OZL
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-12-545                                   Kreuzfeld 4
ab Donnerstag, 17. August 2023, 19.00 - 20.00 Uhr, 16x             Schulhausstrasse 19
                                                                   Langenthal

B1: Englisch
ab Dienstag, 10. Januar 2023, 18.00 - 19.00 Uhr, 21x               Kurs-Nr. 23W-12-532
Helen Tinkler                                                      CHF 306.00
Lehrmittel: English File Intermediate 4th edition, Unit 9          VHS-Mitglied CHF 282.00
                                                                   Oberstufenzentrum OZL
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-12-532                                   Kreuzfeld 4
ab Dienstag, 15. August 2023, 18.00 - 19.00 Uhr, 16x               Schulhausstrasse 19
                                                                   Langenthal

B1: Englisch
ab Donnerstag, 12. Januar 2023, 19.05 - 20.05 Uhr, 21x             Kurs-Nr. 23W-12-508
Annemarie Scheidegger                                              CHF 306.00
Lehrmittel: English File Intermediate plus 4th edition, Unit 1     VHS-Mitglied CHF 282.00
                                                                   Oberstufenzentrum OZL
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-12-508                                   Kreuzfeld 4
ab Donnerstag, 17. August 2023, 19.05 - 20.05 Uhr, 16x             Schulhausstrasse 19
                                                                   Langenthal

Ziele: Englisch B2
Sie können sich beruflich und privat problemlos mit Muttersprachlern/-sprachlerinnen in der
Standardsprache verständigen.

B2: Englisch
ab Dienstag, 10. Januar 2023, 19.00 - 20.00 Uhr, 21x               Kurs-Nr. 23W-12-521
Julian Exshaw                                                      CHF 306.00
Lehrmittel: Total English Upper Intermediate, Unit 9               VHS-Mitglied CHF 282.00
                                                                   Oberstufenzentrum OZL
Fortsetzung: Kurs-Nr. 23S-12-521                                   Kreuzfeld 4
ab Dienstag, 15. August 2023, 19.00 - 20.00 Uhr, 16x               Schulhausstrasse 19
                                                                   Langenthal

40
Sie können auch lesen