Pfingstfest - Gemeindebrief - Gesegnetes - Evangelische Gemeinden in Oberasbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
G emeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Oberasbach: St. Lorenz, St. Stephanus, St. Markus Mai 2021 Foto: Lotz Gesegnetes Pfingst- fest Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen! Sprüche 31,8
DIAKONIESTATION: STELLENANGEBOT Helfende Hand gesucht per sofort oder später für den Bereich Diakoniestation Haushaltshilfe einschließlich Unterstüt‐ Oberasbach zung der Betreuungsgruppen. Die Stelle wird als Minijob mit 9 Std./Woche für den Arbeitszeit nach Absprache mit den Kun‐ Bereich Oberasbach angeboten. den, in der Regel vormittags, Benutzung des eigenen PKWs (gegen km-Geld; Ihre Aufgaben können sein: Dienstreise-Kasko vorhanden) · Führen des Haushalts unserer Pflege- Fahrdienst: hierfür Dienst-PKW bedürftigen im Sinne von Unterhaltsreini‐ gung des Wohnbereichs Bitte nur schriftliche Bewerbungen an: · Versorgung der Wäsche, Bettwäsche Diakoniestation Oberasbach wechseln, Besorgungen/Einkäufe z. Hd. Harald Meßner/Pflegedienstleiter · Vor- bzw. Nachbereitung der Betreuungs‐ Friedhofsweg 5 gruppen in der Diakoniestation/Fahrdienst 90522 Oberasbach Tel. (0911) 69 46 51 Quartiersmanagement Neuer Versuch am Mi., 12. Mai „Himmel und Hölle“ – dieses Hüpfspiel kennen Sie bestimmt noch aus Ihrer Kindheit. Die aufgemalten Aktionen finden Sie zwischen dem„Treffpunkt Alte Post“ und dem Jugendhaus OASIS. „Hüpf mit - bleib fit“ Und los geht’s (hoffentlich) - Ein Bewegungsangebot für alle viel Spaß dabei! Generationen Diakonie Oberasbach Diakoniestation Oberasbach Diakonieverein Oberasbach Friedhofsweg 5 St.-Stephanus-Str. 2 90522 Oberasbach 90522 Oberasbach Tel.: (09 11) 69 46 51 www.diakonieverein-oberasbach.de Fax: (09 11) 6 99 45 65 Bankverbindung Diakonieverein: E-Mail: ds-oberasbach@diakonie-fuerth.de Sparkasse Fürth, BIC: BYLADEM1SFU IBAN: DE60 7625 0000 0009 8567 82 Quartiersmanagement Renate Schwarz, Tel.: (09 11) 80 19 35 69 Mo. und Fr., 10 – 16 Uhr bzw. nach Vereinbarung mobil: (01 76) 45 56 36 69 im „Treffpunkt Alte Post“ renate.schwarz@diakonie-fuerth.de Am Rathaus 6, 90522 Oberasbach
GEISTLICHES WORT Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen. Spr. 31,8 Manchmal reden wir von der schweigen‐ den Mehrheit. In der Tat hat nicht jede und jeder eine große Klappe. Und wer lauter schreit, bekommt oft eher, was er will. Die schweigende Mehrheit hat allerdings trotzdem eine Macht. Schlimmer ist, wenn Minderheiten keine Lobby haben, wenn Kritiker mundtot ge‐ macht werden oder friedliche Demons‐ tranten eingeschüchtert und niederge‐ knüppelt werden. Gerade erleben wir im Fall Nawalny oder bei der Demokratiebewegung in Hong‐ kong wie die Staatsmacht versucht, Non‐ konformisten mundtot zu machen und wegzusperren. In Myanmar demonstrie‐ ren Massen gegen den Militärputsch und katholische Ordensschwestern stehen an Da finde ich es gut, wenn gerade junge ihrer Seite. In vielen Ländern sind es gera‐ Menschen darin bestärkt werden. Das de die Kirchen, die den Benachteiligten Gymnasium Stein ist wie viele andere und Unterdrückten ihre Stimme leihen. In Schulen eine „Schule mit Courage“. Das Südafrika hatte sich der südafrikanische Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberas‐ Kirchenrat gegen die Apartheidpolitik po‐ bach hat sich den Theologen und Wider‐ sitioniert. In Lateinamerika waren es die standskämpfer zum Vorbild genommen, Theologen der Befreiung, die gegen Land‐ der in der Zeit des Dritten Reiches nicht zu‐ nahme protestierten und sich gegen Dik‐ letzt für die Juden eingetreten ist. taturen stemmten. Daher besteht die berechtigte Hoffnung, Für die Stummen zu sprechen und das dass es bei uns genügend Menschen gibt, Recht der Schwachen einzufordern ver‐ die den Spruch des biblischen Weisen um‐ langt allerdings eines, nämlich Courage. setzen und das Wort ergreifen, wenn es Ich gebe zu, dass sie mir manchmal fehlt, notwendig ist. und dass sie unserer Kirche manchmal Ihr Pfr. B. Kreile fehlt bzw. fehlte.
KIRCHGELD 2021 Einfach wichtig: Ihr Kirchgeld 2021 Liebe Leserin, lieber Leser, in Zeiten, wo kirchliche Finanzen in der standes, für den Bauunterhalt und die öffentlichen Diskussion stehen, ist es im‐ Baumaßnahmen an unseren Kirchen, den mer schwierig, um Zahlungen zu werben. Gemeindehäusern oder Kindertagesein‐ In Bayern gibt es jedoch die besondere Re‐ richtungen, für die Glocken, die Kinder– gelung, dass der Kirchensteuersatz nur 8 % und Jugendarbeit, … der Lohn- bzw. Einkommensteuer beträgt Wenn in den nächsten Wochen der (anstelle von 9 % in den anderen Landes‐ Kirchgeldbrief Ihrer Kirchengemeinde bei kirchen). Zum Ausgleich ist der fehlende Ihnen eingeht, sehen Sie die Kirchgeldzah‐ Prozentpunkt als Steuerpflicht in Form des lung bitte nicht als lästige „Steuerpflicht“ Allgemeinen Kirchgeldes definiert. Es ist an, sondern als aktiven Beitrag für Ihre Ge‐ speziell für die Aufgaben Ihrer örtlichen meinde vor Ort, mit dem Sie deren vielfäl‐ Kirchengemeinde bestimmt und wird des‐ tige Aufgaben finanziell unterstützen. halb separat erhoben. Unsere Gemeinden stehen auch in die‐ Herzlichen Dank im Voraus! sem Jahr wieder vor großen Herausforde‐ rungen, die nur dank Ihrer Hilfe und Ver‐ Ihre evang.-luth. Kirchengemeinden bundenheit bewältigt werden können. St. Lorenz, Das gilt, je nach Beschluss des Kirchenvor- St. Markus und St. Stephanus GOTTESDIENST IM GRÜNEN Christi Himmelfahrt - Donnerstag, 13. Mai - 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Grünen Wir planen den ökumenischen „Gottesdienst im Grünen“ in diesem Jahr im „Grün-für-alle“ zwischen Rathaus und DJK-Sportplatz. In den Tagen, in denen der Gemeinde‐ Aktuelle Informationen stellen die betei‐ brief zum Druck vorbereitet wurde, war ligten Kirchengemeinden in den Abkün‐ noch nicht absehbar, welche Möglich- digungen, den Aushängen in den Schau- keiten wir am 13. Mai haben werden. kästen und auf den Internetseiten bereit.
ABSCHIED KOPFSTEG Time to say goodbye Mit diesen Worten eines bekannten Liedes Ein paar Dinge werden mir besonders in möchte ich mich von Ihnen verabschie‐ Erinnerung bleiben: Das Kirchenasyl für den. Es ist Zeit, auf Wiedersehen zu sagen. eine junge Frau aus dem Iran und die Vor über elf Jahren kam ich mit meiner Fa‐ Hochzeit eines jungen Paares aus dem milie nach Oberasbach, um hier meine Iran, das ich zuvor getauft hatte. Der Auf‐ neue Pfarrstelle anzutreten, und nun wer‐ tritt eines Chores aus Tansania, der die de ich am 1. Juni 2021 die 1. Pfarrstelle an Gemeinde St. Stephanus im Rahmen der der Christuskirche in Nürnberg-Altenfurt Partnerschaft mit dem Dekanat Siha be‐ übernehmen. sucht hatte. Schließlich das großartige Diese elf Jahre in Oberasbach St. Ste‐ und vorbildliche ökumenische Miteinan‐ phanus waren eine sehr intensive und er‐ der in Oberasbach, das sich bei vielen ge‐ füllte Zeit, die viel Veränderung mit sich meinsamen Veranstaltungen und Reisen gebracht hat. Vieles ist im Übergang und und in der gemeinsamen Nutzung der St.- muss gestaltet werden. Die finanziellen Stephanus-Kirche während des Umbaus und personellen Ressourcen wurden und der St.-Johannes-Kirche gezeigt hatte. So werden geringer, und der demographi‐ vieles ist möglich, wenn man dem Geist sche und gesellschaftliche Wandel sind der Ökumene Raum gibt. auch in der Gemeinde vor Ort spürbar. Die Mehr Zeit und Energie als mir oft lieb Herausforderungen waren und bleiben groß, war musste für die pfarramtliche Ge‐ aber es gibt auch viel Grund zur Hoffnung. schäftsführung aufgewendet werden. Es Auf viele große Ereignisse darf ich zu‐ war ein langer und beschwerlicher Weg, rückblicken: Die zahlreichen Sommersere‐ den Finanzhaushalt der Kirchengemeinde naden, die Konzerte, die großen Gemein‐ zu stabilisieren, die Verwaltung der Kin‐ defeste, die Einweihung des neuen Kin‐ dergärten zu professionalisieren und ein dergartens und vieles mehr. In Zeiten der umfangreiches Bau- und Sanierungspro‐ Beschränkungen der Corona-Pandemie gramm zu bewältigen. Der neue Kinder‐ wirken diese Veranstaltungen mit vielen garten ist nun seit über zwei Jahren in Be‐ Menschen fast schon unwirklich, und ich trieb, und das neue Gemeindehaus wird hoffe sehr, dass wir solche Ereignisse auch im Mai seiner Bestimmung übergeben wieder erleben dürfen. werden können. Die Sanierung der Orgel Und schließlich die vielen Begegnungen konnte 2019 durchgeführt werden und bei den Gottesdiensten, bei den Kasualien nur die Sanierung des Kirchhofs steht wie Taufe, Hochzeit und Beerdigungen noch aus, ist aber schon geplant und oder bei Besuchen, intensive Begleitun‐ kirchenaufsichtlich genehmigt worden gen bei Sterbenden und Trauernden oder und kann hoffentlich im Sommer abge‐ bei den vielen kurzen Kontakten, die sich schlossen werden. zufällig ergeben haben. All das sind wert‐ Zuletzt hat die Corona-Pandemie seit volle Erfahrungen und Erinnerungen, die dem letzten Jahr bei allen ihre Spuren hin‐ ich mitnehmen werde. terlassen. Das Gemeindeleben musste fast
ABSCHIED vollständig heruntergefahren werden, Nicht verschweigen will ich, dass mich viele Besuche konnten nicht gemacht manches Verhalten auch befremdet hat, werden, und die Gottesdienste mussten in vor allem Kritik, die nicht offen in einem den ersten Wochen der Pandemie gänz‐ persönlichen Gespräch angesprochen, lich ausfallen und sind seit dem Mai sondern „hintenrum“ geäußert wurde. Wo letzten Jahres nur noch mit massiven Ein‐ ich Erwartungen nicht gerecht wurde, wo schränkungen möglich. Weihnachten und mir Fehler unterlaufen sind, bitte ich auf‐ Ostern unter diesen Bedingungen zu fei‐ richtig um Entschuldigung. ern, war sehr merkwürdig und befrem‐ Doch nicht nur die gemeindlichen Er‐ dend. eignisse haben mich hier geprägt, son‐ Dankbar blicke ich auf die vielen Men‐ dern auch die mehrmals wiederkehrende schen zurück, die mich mit Lob und kon‐ Krebserkrankung. In diesen Zeiten wusste struktiver Kritik begleitet und die mit ich mich nicht nur von meiner Familie und ihrem Engagement die Kirchengemeinde meinen Freunden getragen, sondern auch unterstützt haben. In dieser Gemeinde von den Kolleginnen und Kollegen aus gibt es so viele Talente und so viel Engage‐ den Nachbargemeinden und dem Pfarrka‐ ment, dass mir um die Zukunft von St. Ste‐ pitel, von vielen Menschen aus der Kir‐ phanus nicht bange wird. chengemeinde, die an mich gedacht und Fortsetzung: b.w.
ABSCHIED (FORTSETZUNG) für mich gebetet haben und mir mit Ver‐ Die Möglichkeiten des Gottesdienstes und ständnis begegnet sind, wenn ich meinen eines Empfangs im Anschluss richten sich Dienst nicht so wie gewohnt ausüben natürlich nach den dann geltenden Vor‐ konnte. schriften des Infektionsschutzes. Deshalb Viele freundschaftliche Beziehungen lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch sind mit der Zeit entstanden und gewach‐ nicht sagen, in welchem Rahmen der Ver‐ sen. Vieles Wertvolle werden wir zurücklas‐ abschiedungsgottesdienst am sen. 23. Mai stattfinden kann. Auf jeden Fall Alles hat seine Zeit und meine als Pfarrer wird es ähnlich wie an Weihnachten und ist hier zu Ende, und etwas Neues kann be‐ an Ostern aufgrund der stark begrenzten ginnen. Am Pfingstsonntag, den 23. Mai, Zahl von Plätzen in der Kirche nur nach werde ich um 11 Uhr mit einem Gottes‐ vorheriger Anmeldung möglich sein, am dienst verabschiedet werden. Gottesdienst teilzunehmen. Bitte melden Alles hat seine Zeit. Abschied und Neu‐ Sie sich zum Verabschiedungsgottes‐ beginn bedeuten immer auch Trauer, um dienst im Pfarramt telefonisch oder per das, was man zurücklässt und Freude über E-Mail an. das, was einen erwartet. Und so vertrauen Da auch die für Mai geplanten Konfir‐ wir das Alte und das Neue dem Segen Got‐ mationen auf den Oktober verschoben tes an und hoffen, dass er unsere Wege werden, haben Sie in den Gottesdiensten mitgeht. zuvor die Möglichkeit, sich von mir persön‐ Gott befohlen. lich zu verabschieden. Ihr Pfarrer Michael Grober mit Familie ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG 2021 DIGITAL Unter dem Leitwort „schaut hin" Donnerstag, 13. Mai (Mk 6,38) entstanden rund 80 bis digitale Veranstaltungen zu Glau‐ Sonntag, 16. Mai bens- und Vertrauensfragen, dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und der wachsenden globalen Verantwortung. Verfolgen lässt sich das Programm kostenlos auf #oekt oekt.de. © OEKT www.oekt.de
AUS DER GEMEINDE Verschiebung der Konfirmation 2021 Als der neue Konfirmandenkurs im letzten Der Konfirmandenunterricht des aktuellen Jahr gestartet wurde, waren wir guter Jahrgangs endet mit den Pfingstferien. Hoffnung, dass die Konfirmation im Mai Allerdings wird Ende Juli und Ende Sep‐ 2021 stattfinden könnte. Vorsichtshalber tember noch jeweils ein Konfirmandentag wurden sogar zwei Termine angesetzt, um stattfinden, um den Kontakt bis zum die Zahl der Gäste erhöhen zu können. Herbst nicht völlig abreißen zu lassen. Den Leider befindet sich das Land gerade in der Beichtgottesdienst am Vorabend der Kon‐ dritten Welle der Corona-Pandemie, und firmation werden die Konfirmandinnen die Einschränkungen für die Feier von Got‐ und Konfirmanden vorbereiten und mit‐ tesdiensten sind sehr massiv. Die Gastro‐ gestalten als Ersatz für den sonst üblichen nomie ist derzeit geschlossen, und ob und Vorstellungsgottesdienst. wann größere Gruppen in Gaststätten fei‐ ern können, ist noch völlig unklar. Deshalb haben wir uns nach Rücksprache mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Familien dazu entschlossen, die Kon‐ Hier noch ein Hinweis für den Konfirma- firmation auf den 10. Oktober 2021 zu ver‐ tionsjahrgang 2022: Der Unterricht für den schieben. Zwar gibt es auch für diesen Ter‐ neuen Jahrgang beginnt nach den Pfingst‐ min keinerlei Garantie, dass das Fest der ferien. Diejenigen, die sich zum neuen Kurs Konfirmation unbeschwert gefeiert wer‐ angemeldet haben, werden rechtzeitig vor den kann, aber wir haben die Hoffnung, dem ersten Unterricht angeschrieben. dass durch die fortschreitende Impfung Anmeldungen zum nächsten Kurs sind die Situation erheblich besser sein wird als noch möglich. Bitte melden Sie sich im im Frühjahr. Pfarramt. Wie geht es weiter in der Vakanz? Ab dem 1. Juni 2021 ist die Pfarrstelle St. sich der Gemeinde im nächsten Gemein‐ Stephanus nicht mehr besetzt, d.h. sie ist debrief selbst vorstellen. vakant. Ich bin ab diesem Zeitpunkt nicht Die Pfarrstelle wird in einem der nächs‐ mehr Pfarrer in St. Stephanus, auch wenn ten Amtsblätter ausgeschrieben werden, wir voraussichtlich erst im August ins Pfarr‐ und bewerbungsberechtigte Pfarrerinnen haus in Nürnberg-Altenfurt umziehen kön‐ und Pfarrer können sich auf die Stelle be‐ ST. STEPHANUS nen. Die landeskirchlichen Regeln sehen werben. Bei mehr als drei Bewerbungen eine sogenannte Vakanzzeit von sechs Mo‐ erstellt der Landeskirchenrat eine Vor‐ naten vor. In dieser Zeit wird die pfarramt‐ schlagsliste mit drei Bewerberinnen und liche Geschäftsführung von Pfarrer Matthi‐ Bewerbern. Das Auswahlrecht liegt beim as Raidel aus Zirndorf vertreten. Er wird Kirchenvorstand.
AUS DER GEMEINDE Kasualien Was lange währt, wird (hoffentlich) gut Schon längst sollte das neue Gemeinde‐ In einem Bereich des Obergeschosses hat haus seiner Bestimmung übergeben wor‐ auch die Geschäftsstelle des Kita-Verbun‐ den sein. Immer wieder musste aus unter‐ des eine neue Heimat gefunden. schiedlichen Gründen die Übergabe an die Zur Zeit erfolgt die Planung der Außen‐ Gemeinde verschoben werden. anlagen, vor allem die Sanierung des Nun ist es endlich soweit. Pünktlich zu Kirchhofs im Rahmen dessen, was die Lan‐ meiner Verabschiedung am Pfingstsonn‐ deskirche genehmigt hat. Nach erfolgter tag wird das neue Gemeindehaus für die Ausschreibung sollen dann die notwendi‐ Gemeinde zur Verfügung stehen. gen Arbeiten im Sommer durchgeführt Allein die Beschränkungen durch die In‐ werden. fektionsschutzmaßnahmen werden es auf Eine große „Einweihungsparty“ wird absehbare Zeit erschweren, das Gemein‐ dann gefeiert, wenn der Kirchhof herge‐ dehaus wieder mit Leben zu füllen. Einige richtet ist, und das Pandemiegeschehen Bilder sollen aber schon einmal einen ers‐ wieder Veranstaltungen mit vielen Men‐ ten Eindruck des neuen „Wohnzimmers“ schen erlaubt. der Kirchengemeinde ermöglichen.
SPIRIT-TOUREN Samstag, 15. Mai: Fahrt nach Dillingen Treffpunkt: 8.30 Uhr, St.-Lorenz-Kirche Dillingen liegt in Nordschwaben, am Nord‐ Otto Truchseß von Waldburg (1543 bis ufer der Donau im Donauried. 1553) gründete eine Universität (1549), die Die Anfänge Dillingens gehen auf eine der Stadt für Jahrhunderte eine geistige alemannische Siedlung und auf eine otto‐ Vorrangstellung im weiten Umkreis sicher‐ nische Landesburg zurück. Diese Burg ent‐ te. Durch die Säkularisation im Jahre 1802 wickelte sich im 10. Jahrhundert zum Mit‐ kam Dillingen an Bayern. telpunkt einer Grafschaft und ist 973 zum Weitere bedeutsame Kultur- und Kunst‐ ersten Mal genannt. Durch den vorletzten denkmäler der fürstbischöflichen Epoche Grafen von Dillingen, Hartmann IV., ge‐ haben sich u.a. in der einstigen Jesuitenkir‐ langte die junge Stadt 1258 an das Hoch‐ che und den angrenzenden Gebäuden der stift Augsburg (1264 selbst als "Stadt" be‐ ehemaligen Universität und des Jesuiten‐ zeichnet). Im Spätmittelalter wuchs die kollegs (jetzt Akademie für Lehrerfortbil‐ Stadt stetig. Kardinal Peter von Schaum‐ dung und Personalführung), in der Basilika burg (1424 bis 1469) baute die Burg zum St. Peter, im Franziskanerkloster mit seiner spätgotischen Burgschloss um. Kardinal Kirche und in der Königstraße erhalten. AUS DER GEMEINDE Jesus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Joh. 8, 12 KOLLEKTENPLAN 02. Mai (Kantate) Kirchenmusik in Bayern 30. Mai (Trinitatis) Diakonie Bayern 09. Mai (Rogate) Gemeindearbeit 06. Juni (1. So. n. Trinitatis) Lutherischer ST. LORENZ 16. Mai (Exaudi) Rummelsberg Weltbund 23. Mai (Pfingstsonntag) Ökumen. Arbeit in Bayern
KINDERGARTEN WILHELM LÖHE Hurra, Hurra, es sind noch Plätze da! Sie brauchen noch einen Kita- Platz ab September 2021? Dann sind Sie beim Wilhelm- Löhe-Kindergarten in Oberas‐ bach richtig! Unter dieser Adresse können Sie Ihr Kind bei uns anmelden: https://portal.little-bird.de/Oberasbach/Kindergarten-Wilhelm-Loehe ANZEIGEN
AUS DEM GEMEINDELEBEN Es geht los! Generalsanierung des Kindergartens St. Markus Eigentlich hätten wir im Kindergarten dehausdach gesetzt wird. Also nach vielen St. Markus noch ein Abschiedsfest feiern Planungen und Genehmigungsprozessen müssen, was leider nicht möglich war. Oder und vorbereitenden Arbeiten fällt nun der man hätte noch alle ehemaligen Kindergar‐ Startschuss. Wir werden über den Verlauf tenkinder und Eltern zu einem Tag der offe‐ der Generalsanierung immer wieder be‐ nen Tür einladen können, damit sie noch richten. einmal den besonderen Charme des Kin‐ Danken möchten wir dem Diakoniever‐ dergartens verspüren können. Aber gerade ein und der Gemeinde St. Stephanus für die die besondere Atmosphäre der Gruppen‐ Bereitstellung des Ausweichquartiers. Den räume mit den Einbauten des Würzburger Kindern, den Eltern und dem Team wün‐ Modells, mit versteckten Ecken und ver‐ schen wir dort ein gutes Einleben! schiedenen Spiel-Ebenen bleibt ja weitge‐ Pfr. B. Kreile hend erhalten. Für das Übrige gilt: Der Abriss steht fest und naht. Mitte Mai wird damit begonnen ST. MARKUS und zwischen Gemeindehaus und Grup‐ penräumen eine große Lücke gerissen. Vor‐ her muss noch die Photovoltaik-Anlage ab‐ gebaut werden, die dann auf das Gemein‐
EIN TIPP! Lust auf Kultur Film Musik & Mehr Gerade weil sich abzeichnet, dass wir alle wohl noch längere Zeit auf Live-Events mit Filmen und Konzerten verzichten müssen, möchte ich eine besondere Emp‐ fehlung aussprechen. Setzen Sie sich bequem hin und nehmen Sie sich wieder einmal Zeit, um sich bewusst eine CD anzuhören. Es wird sich lohnen. Viele der Musiker/innen, die wir bei uns schon zu Gast hatten, haben liebevoll ganz einmalige CDs produziert. Erhältlich sind diese entweder direkt bei den Künstler/ innen oder teilweise auch über die gängigen Musik- Vertriebskanäle. Leisten Sie sich das Vergnügen und freuen Sie sich so schon auf kommende Abende. Ich gebe ihnen gerne personalisierte Tipps. Roland Geßl (Mail: konzerte-in-markus@franken-online.de) Immer aktuelle Informationen zu unserem Programm und vergangenen Konzerten fin‐ den sich auf der Startseite unserer Homepage und mehr noch unter der Spalte Gruppen und Angebote bei Film, Musik & mehr.
GOTTESDIENSTE Abendmahl im Einbahnstraßen-System wieder am Pfingstsonntag, 23. Mai - 10 Uhr Vorgehen hat sich bewährt! schafft und am Erntedankfest und in der Osternacht das Abendmahl in einer Wan‐ delform im Einbahnstraßen-System gefei‐ ert und„erprobt“. Nein, es fühlt sich durchaus nicht so an wie unsere gewohnte Form zu feiern, aber ja, es ist eine Möglichkeit, mit minimiertem Über ein Jahr währt das pandemische Ge‐ Risiko überhaupt an den Tisch des Herrn schehen nun bereits. Fast genauso lange zu kommen. Die Hostien werden mit einer haben viele evangelische Gemeinden die Zuckerzange bzw. Pinzette gereicht. Feier des Abendmahles ganz ausgesetzt, Angesetzt ist das nächste Abendmahl weil es einfach nicht das Gleiche ist wie für den 23. Mai, wie immer unter Vorbe‐ früher: kein Händereichen, kein Zusam‐ halt. Bitte beachten Sie dazu die Aktualisie‐ menstehen im Kreis, nicht ein Kelch für die rung auf der Homepage. vielen. Pfrin. M. Hessenauer In St. Markus haben wir im letzten Herbst bereits winzige Einzelkelche ange‐ Konzertgottesdienst Pfingstmontag, 24. Mai - 10 Uhr Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder unseren traditionellen Konzert‐ gottesdienst am Pfingstmontag feiern können. Geleitet wird er von Lektorin Hammerbacher. Er wird ein Besonderer sein. Nicht nur, weil er letztes Jahr ausfallen musste, sondern auch weil Sie sich auf konzertante, musikalische Überraschungen „Wie Zungen von Feuer“: Das Kirchenfenster an freuen dürfen, für die Frau Jung-Bilk die der Westseite unserer Kirche zeigt die Herabkunft Planungen übernommen hat. des Heiligen Geistes an Pfingsten. ST. MARKUS
ANZEIGE
AUS DEM CVJM Rückblick Osteraktionen Für die Ostersaison 2021 hatten wir uns ei‐ Lichtkreuz - niges überlegt. Der „St.-Stephanus-Oster- Hoffnungszeichen baum" wurde mit 200 bunten Eiern wirk‐ Eine besondere Online-Gruppenstunde lich ein Augenschmaus, und wir sagen hatten mal wieder unsere „wilden nochmal allen DANKE! Die Kunstwerke Kerle“ beim „Lichtblicke backen“. Im werden natürlich für 2022 eingelagert. Vorfeld mussten die Jungs einen Plätz‐ Die zweite Aktion war unser „Backstage"- chenteig herstellen. Aus diesem wur‐ Kreuzweg. Er nahm uns backstage zu den den dann Kreuze ausgeschnitten, in Proben der Passionsspiele Oberammergau enen dann mittig ein Herz oder Kreuz mit und gab - auch interaktiv per QR-Code - ausgestochen wurde, was dann in Ver‐ Gelegenheit, Fragen und Zweifel zu teilen bindung mit einem Bonbon für einen und zu erleben, was Passion für uns heute besonders süßen Lichtblick sorgte. Ein bedeutet. Auch für die Kinder gab es eine besonderes Hoffnungszeichen in be‐ Variante, Esel Elias begleitete sie dabei. sonderer Zeit. Anschließend war Micha Dritte Aktion war ein kleines Ostergärt‐ Block vom CVJM Bayern „zu Gast“ und chen, das den Turm der Stephanuskirche begeisterte die Jungs mit dem Online‐ zierte. spiel „garticphone“. Jesus ist Sieger! Pfingsttagung in Bobengrün Auch die 76. Pfingsttagung des CVJM Bobengrün kann dieses Jahr nur online stattfinden. Am Pfingstsonntag kann man an drei Veranstaltungen (10/14.30/20 Uhr) online teilnehmen: www.pfingsttagung-bobengruen.de Die Übertragung wird jeweils kurz vor dem CVJM Veranstaltungsbeginn auf der Website veröffentlicht. Seid „live“ dabei in Bobengrün.
Kindertagesstätten: Krippe und Kindergärten Evang. Kindertagesstätten-Verbund Oberasbach Evang. Kindergarten St. Lorenz NEU: Kirchenplatz 2 St.-Stephanus-Str. 4 90522 Oberasbach 90522 Oberasbach Tel.: (09 11) 69 47 99 NEU: Tel.: (0911) 66 97 31 88 kiga.stlorenz.oberasbach@elkb.de kita-verbund.oberasbach@elkb.de www.evkita-oas.de/startseite/kiga-st-lorenz/ www.evkita-oas.de Leitung: Klaudia Krehn Geschäftsführung: Claudia Popp Assistenz: Heike Brückner, Ingrid Frosch Evang. Kindergarten Wilhelm-Löhe Banater Str. 1A Kernarbeitszeit Sekretariat: 90522 Oberasbach Di. und Mi., 10.00 – 12.30 Uhr Tel.: (09 11) 6 99 54 16 kiga.wilhelm-loehe.oberasbach@elkb.de Termine nach Vereinbarung www.evkita-oas.de/startseite/kiga-wilhelm-löhe/ Leitung: Elke Hammerbacher-Hechel Evang. Kindergarten St. Stephanus Evang. Kinderkrippe Kleine Weltentdecker St.-Stephanus-Str. 2a Kurt-Schumacher-Str. 8 90522 Oberasbach 90522 Oberasbach Tel.: (09 11) 6 27 98 17 Tel.: (09 11) 9 69 14-30 Fax: (09 11) 6 27 98 65 Fax: (09 11) 9 69 14-39 kita.stephanus.oberasbach@elkb.de krippe.markus.oberasbach@elkb.de www.evkita-oas.de/startseite/kiga-st-stephanus/ www.evkita-oas.de/startseite/krippe-st-markus/ Leitung: Simone Hayduk Leitung: Ines Schwarz Evang. Kindergarten Regenbogen Evang. Kindergarten St. Markus Schwabacher Straße 1 NEU: 90522 Oberasbach Lilienstr. 1 Tel.: (09 11) 69 91 91 90522 Oberasbach Fax: (09 11) 6 69 37 57 NEU: Tel.: (09 11) 66 97 75 70 kita.regenbogen.oberasbach@elkb.de kiga.markus.oberasbach@elkb.de www.evkita-oas.de/startseite/kiga-regenbogen/ www.evkita-oas.de/startseite/kiga-st-markus/ Leitung: Nadine Gerbing Leitung: Monika Zakel Evangelische Jugend Oberasbach Evangelische Jugend Oberasbach Diakon Thorsten Badewitz Kurt-Schumacher-Str. 6 90522 Oberasbach Mobil: (01 76) 89 13 49 70 E-Mail: ej.oberasbach@elkb.de www.ej-oberasbach.de
St. Lorenz St. Markus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz-Oberasbach St. Markus-Altenberg Kirchenplatz 3 Markusweg 2 90522 Oberasbach 90522 Oberasbach Tel.: (09 11) 69 21 41 Tel.: (09 11) 9 69 14-0 Fax: (09 11) 69 94 42 41 Fax: (09 11) 9 69 14-25 pfarramt.stlorenz.oberasbach@elkb.de pfarramt.stmarkus-oberasbach@elkb.de Pfarrer: Uwe Zeh Pfarrer: Berthold Kreile, Martina Hessenauer Pfarramtssekretärin: Roswitha Meier Pfarramtssekretärin: Ute Köhler Das Pfarramt ist erreichbar: Das Pfarramt ist erreichbar: Di. und Fr. von 9 – 12 Uhr, Mo. und Fr. von 10 – 12 Uhr, Mi. von 15 – 17.30 Uhr Mi. von 16.30 – 18.30 Uhr Unsere Bankverbindungen: Unsere Bankverbindungen: Sparkasse Fürth, BIC: BYLADEM1SFU Kirchgeld und Gebühren: Spenden und Gebühren: Sparkasse Fürth, BIC: BYLADEM1SFU IBAN: DE80 7625 0000 0190 1401 37 IBAN: DE88 7625 0000 0000 6294 44 Kirchgeld: Spenden für eigene Gemeinde und fremde Zwecke IBAN: DE95 7625 0000 0190 1400 61 Raiffeisenbank Bibertgrund eG, BIC: GENODEF1ZIR IBAN: DE16 7606 9669 0000 1340 07 St. Stephanus Impressum Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gemeindebrief, 22. Jahrgang St. Stephanus- Herausgegeben von den evangelisch- Unterasbach/Kreutles lutherischen Kirchengemeinden St. Lorenz St.-Stephanus-Str. 2 (Kirchenplatz 3), St. Markus (Markusweg 2) 90522 Oberasbach und St. Stephanus (St.-Stephanus-Str. 2); Tel.: (09 11) 69 15 77 alle 90522 Oberasbach Fax: (09 11) 6 99 96 26 pfarramt.stephanus.oberasbach@elkb.de Redaktionsschluss: Jeweils 1. des Vormonats Pfarrer: Michael Grober redaktion@oberasbach-evangelisch.de Pfarramtssekretärin: Anke Rumrich Redaktion: Verantwortlich für die Teile übergemeindliche Seiten und St. Lorenz: U. Zeh, Das Pfarramt ist erreichbar: St. Stephanus: M. Grober, Di. von 10 – 12 Uhr, Diakonie: F. X. Forman, Do. von 16 – 18.30 Uhr, St. Markus: B. Kreile, CVJM: S. Zinner, Fr. von 8 – 12 Uhr Jugend: Th. Badewitz Anzeigenleitung: U. Zeh Unsere Bankverbindungen: Sparkasse Fürth, BIC: BYLADEM1SFU Druck: Herrmann GmbH, Offset-Druckerei, Kirchgeld: 90513 Zirndorf; Gesamtauflage: 5040 IBAN: DE64 7625 0000 0040 3743 65 Gebühren und Kasualien: Hinweis: Alle personalisierten Daten dieser IBAN: DE11 7625 0000 0000 1310 86 Ausgabe sind ausschließlich dem gemeinde- Spenden: internen Gebrauch vorbehalten! IBAN: DE64 7625 0000 0000 1311 02 www.oberasbach-evangelisch.de
GOTTESDIENSTE KOPFSTEG Sonntag, 2. Mai (Kantate) Pfingstsonntag, 23. Mai 09.30 Uhr Gottesdienst Zeh 09.30 Uhr Gottesdienst Sust 10.00 Uhr Gottesdienst Ihlo 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Uhr Gottesdienst Grober Hessenauer 11.00 Uhr Verabschiedungsgottesdienst Mittwoch, 5. Mai (m. Anmeldung) Held, Grober entfällt Friedensgebet Pfingstmontag, 24. Mai Sonntag, 9. Mai (Rogate) 10.00 Uhr Gottesdienst 09.30 Uhr Gottesdienst Zeh Hammerbacher 10.00 Uhr Gottesdienst Hessenauer 10.00 Uhr Gottesdienst Grober Sonntag, 30. Mai (Trinitatis) 09.30 Uhr Gottesdienst Studtrucker Christi Himmelfahrt 10.00 Uhr Gottesdienst Ihlo Donnerstag, 13. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst Brückner 10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen Sonntag, 6. Juni (1. So. n. Trinitatis) Sonntag, 16. Mai (Exaudi) 09.30 Uhr Gottesdienst Zeh 09.30 Uhr Gottesdienst Zeh 10.00 Uhr Gottesdienst Hessenauer 10.00 Uhr Gottesdienst Kreile 10.00 Uhr Gottesdienst N.N. 10.00 Uhr Gottesdienst Grober Bitte beachten Sie, dass für alle Gottesdienste die jeweils aktuellen Hygiene-Vorschriften und Corona-Maßnahmen gelten. St. Markus St. Stephanus St. Lorenz
Sie können auch lesen