Neuanfang Gottesdienst im Gemeinde-Stiftskirche Backnang
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang www.stiftskirche-backnang.de März – Mai 2019 Neuanfang Neuanfang - Pfarrerin Frauenkleider- Gottesdienst Ostergruß 2019 Annegret Maile basar im Gemeinde- stellt sich vor haus
WichtigeGemeindebrief Adressen der Stiftskirchengemeinde der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Stiftskirche Mitte Diakonische Bezirksstelle Backnang Pfarrerin Sabine Goller-Braun Paar-, Familien-, Lebensberatung, Stiftshof 9, Tel. 32 18 16 Kurvermittlung, Sozialberatung E-Mail: sabine.goller-braun@elkw.de Obere Bahnhofstr. 16, Tel. 9 58 90 Stiftskirche Süd Diakoniestation Backnang Pfarrerin Annegret Maile Häusliche Kranken- und Altenpflege, Tel. 9 12 79 04 Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe, E-Mail: annegret.maile@elkw.de Unterstützung für Familien Staigacker 12, Tel. 1 46-800 Stiftskirche West Dekan Wilfried Braun Gemeindebüro Stiftshof 9, Tel. 32 18 10 Stifskirchengemeinde Backnang E-Mail: dekanatamt.backnang@elkw.de Eva Sorg Heininger Weg 31/1, Tel. 9 52 18-18 Bezirkskantor oder Tel. 9 52 18-19, Fax 9 52 18-17 Hans-Joachim Renz E-Mail: pfarrbuero.stiftskirche@evkibk.de Tel. 95 31 51 E-Mail: hans-joachim.renz@gmx.de Öffnungszeiten Dienstag 10 – 12 Uhr Mesner Mittwoch 14 – 16 Uhr Christian Schleicher Donnerstag 9 – 11 Uhr Tel. 01 76/97 89 87 66 Freitag 9 – 11 Uhr Gemeindehaus Heininger Weg 31 Für Vermietungsanfragen wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro Kita am Kalten Wasser Eduard-Breuninger-Str. 45, Tel. 81 22 Evangelische Kirchenpflege Eduard-Breuninger-Str. 47, Tel. 1 80-0 IBAN: DE18 6025 0010 0000 003519 BIC: SOLADES1WBN 2 www.stiftskirche-backnang.de
Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Liebe Gemeinde, Alten zu bleiben?“ lassen eher zag- haft und ängstlich auf diese Verände- rungen blicken. der Frühling kommt: die Tage werden wieder länger, die Sonne spendet Mose ging es damals nicht anders. zunehmend mehr Wärme, es zeigen Gott verlangte von ihm, dass er, sich die ersten kleinen Blättchen und Mose, das Volk Israel aus Ägypten Blüten an den Bäumen und früh- führen sollte. Er sollte das Volk Israel morgens zwitschern die Vögel laut dazu bringen, ihm zu folgen in ein und fröhlich vor sich her – die Natur wunderbares, aber auch fernes und erwacht nach einem langen, dunklen unbekanntes Land. Mose war das Winter und mit ihr oft auch die Le- nicht geheuer. Und er wehrte sich bensgeister. Der Frühjahrsputz steht gegen diesen Auftrag, den Gott da an, der Garten wird hergerichtet, die für ihn hatte. Er fühlte sich überhaupt Müdigkeit des Winters wird abge- nicht in der Lage, dies zu tun. Es schüttelt und das Jahr nimmt langsam bedurfte großer Überzeugungsarbeit Fahrt auf. Es ist eine Zeit des Auf- Gottes: „Ich will mit dir sein“ sagte er bruchs und des Neubeginns. und stärkte Mose, bis dieser endlich halbwegs bereit war, Gottes Auftrag Während wir uns über die Verände- anzunehmen. rungen in der Natur meistens freuen, stehen wir Veränderungen in unserem 40 Jahre lang waren Mose und das Leben oft sehr zwiespältig gegenüber. Volk unterwegs. Immer wieder er- fuhren sie auf diesem Weg die Hilfe Manchmal sehnen wir uns herbei, Gottes. Nach diesen 40 Jahren starb dass sich etwas ändert. Manchmal Mose, kurz bevor das Volk Israel am sind wir mehr als bereit, Veränderun- Ziel ihrer langen Wüstenwanderung gen in unserem Leben herbeizufüh- war. Es ist Josua, der jetzt das Volk ren; dann, wenn wir zuversichtlich in über die Grenze in das verheißene einen neuen Abschnitt starten, wenn Land führen sollte. Und auch ihm wir spüren, dass diese Veränderung versprach Gott seine Hilfe: „Ich lasse ein Tal beendet, durch das wir ge- dich nicht fallen und verlasse dich schritten sind oder wenn nach langer nicht.“ (Jos 1,5b) Durststrecke unser Leben wieder lebendig wird. Dies sind nur zwei von vielen bib- lischen Beispielen, in denen Gott Doch manchmal machen uns Verän- Menschen Mut zuspricht angesichts derungen auch Angst. Fragen, wie: anstehender Veränderungen. Es sind „Was kommt da auf mich zu? Kann Worte gegen die Angst, die erstarren ich das? Ist es nicht sicherer beim 3
Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang und versteinern lässt. Es sind Worte Ich wünsche Ihnen in dieser österli- gegen das Gefühl, dem Kommenden chen Frühlingszeit, dass Sie für sich nicht gewachsen zu sein. „Geh, trau immer wieder diese neuen Möglich- dich, ich traue es dir zu! Ich werde keiten, diese neuen Wege sehen. da sein! Ich verlasse dich nicht!“ so Und dass Sie sich von der österli- verspricht es Gott. chen Botschaft anstecken lassen Vieles verändert sich, ohne unser können: Zutun. Mancher Lebensentwurf wird Ostern ist der Sieg des Lebens über durch äußere Umstände erschüttert. den Tod, Und immer wieder gilt es, neu aufzu- brechen und sich auf unbekanntes Ostern ist der Sieg der Hoffnung Terrain zu wagen. über die Verzweiflung, Gott hält einen Neuanfang für uns Ostern ist der Sieg des Lichtes über bereit. Auch wenn es unmöglich das Dunkel. erscheint – er schenkt uns neue Möglichkeiten, neue Wege in unse- rem Leben und geht mit. Ihr Pfarrer Andreas Kinzel Gott lässt uns nicht allein. Er ist da, in allen Veränderungen und Neuan- fängen unseres Lebens. 4
März – Mai 2019 Wir müssen noch nicht Abschied nehmen Seit knapp vier Jahren hat Pfarrer auf 100% aufgestockt worden. So Andreas Kinzel in unserer Stiftskir- wird er uns in naher Zukunft noch chengemeinde die Stelle Stiftskirche erhalten bleiben und auch die dies- Süd (50%) versehen. jährigen Konfirmanden zur Konfir- Wir danken ihm herzlich für sein mation führen können. Engagement in der Kinder- und Sabine Goller-Braun Jugendarbeit, in Kinderkirche und Öffentlichkeitsarbeit, Seelsorge und Predigt. Viele Beziehungen sind ge- wachsen und mancher hat wertvolle Wegbegleitung erfahren. Von seinen technischen Fähigkeiten und Com- puterkenntnissen hat nicht nur unser Gemeindebüro profitiert, sondern auch mancher Referent und nicht zuletzt ich selbst. Dass er sich nicht zu schade war, immer wieder selbst Hand anzulegen, handwerklich, oder in der Küche, hat ihm viele Sympa- thien eingebracht. Pfarrer Kinzel hat die Kontakte zum Jugendwerk vertieft und durch Mitarbeit bei Fort- bildungen und Freizeiten Brücken geschlagen. Auch als Schriftführer in der ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) und als 2. Vorsitzender in der Evangelischen Allianz hat Pfarrer Andreas Kinzel die Stiftskirchenge- meinde vertreten. Nach Ablauf seiner unständigen Zeit ist sein seitheriger 50%-Dienstauf- trag zur Dienstaushilfe bei Dekan Braun zunächst bis Sommer 2019 5
Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Stiftskirchenrenovierung bungen wird die Vergabesitzung des Gesamtkirchengemeinderats am 10. April stattfinden, sodass die verge- Den großen Wermutstropfen zuerst: benen Arbeiten im Anschluss daran Die jüngst vom Architekturbüro adap- beginnen können. tierte Kostenkalkulation liegt nun bei knapp 4 Mio. Euro. Das ist fürwahr Weiterhin ungebrochene Spenden- kein Pappenstiel und könnte entmuti- bereitschaft hat das Spendenba- gen, wenn nicht daneben viel Ermuti- rometer zum Jahreswechsel die gendes zu vermelden wäre. 600.000 € - Marke durchbrechen las- sen. Das ist sehr erfreulich und gibt Zum ersten: Die Genehmigung des uns den Rückenwind, in den vor uns Regierungspräsidiums ist da und liegenden zwei Jahren der Bautätig- hat die Baufreigabe durch die Stadt keit zum Spendenendspurt anzuset- Backnang nach sich gezogen. Es zen, damit das Ziel von 900.000 € so geht also los. Am 24. Februar wird bald wie möglich erreicht wird. der letzte Gottesdienst in der unre- novierten Kirche gefeiert werden. Ab Lassen Sie uns für die Arbeiten um 1. März werden die Restauratoren Gottes Segen bitten, damit unfallfrei der Kunstgegenstände ans Werk gelingt, was wir für uns und kom- gehen und die ehrenamtlich Aktiven mende Generationen zum Nutzen der Stiftsbauhütte damit beginnen, und Gott zur Ehre planen und um- die Bänke auszubauen und zu über- setzten. arbeiten. Nach erfolgten Ausschrei- Ihr Dekan Wilfried Braun 6
März – Mai 2019 Gottesdienst feiern im Es wird mit Sicherheit leichter sein, anschließend noch bei Kaffee oder Gemeindehaus Tee zusammen zu stehen, oder im Garten zu sitzen und sich zu un- Ab 1. März werden wir uns im Ge- terhalten. Vielleicht gibt es sogar meindehaus Heininger Weg 31 Menschen, die Lust haben ab und zu Sonntag morgens um 10 Uhr zum am Sonntag ein Gemeindeessen zu Gottesdienst versammeln. organisieren, vielleicht gemeinsam Das wird ein ganz anderes Gottes- zu grillen… dienstgefühl sein. Nicht nur, dass wir Auch für die Kinderbetreuung wäh- viel näher beieinander sein werden, rend des Gottesdienstes bietet das es wird auch keine Orgelmusik Gemeindehaus im Eltern-Kind-Raum geben, sondern wir werden auf dem sehr gute Möglichkeiten. Vielleicht Flügel begleitet singen. Sicher wird auch für einen neuen Anlauf der vielen der schöne Kirchenraum der Kinderkirche… Stiftskirche fehlen, aber ich möchte Sie ermutigen die Chancen zu ent- Ich bin gespannt auf Ihre Ideen. decken, die der Übergangsort bieten Ihre Pfarrerin kann. Sabine Goller-Braun 7
Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Pfarrerin Annegret Maile stellt sich vor Pfarrerin Maile während des Empfangs zum Investiturgottesdienst am vierten Advent in der Stiftskirche. Im Hintergrund Kirchengemeinderatsvor- sitzende Dr. Ute Ulfert und Dekan Wilfried Braun Liebe Leserin, lieber Leser, Jahr und verdeutlicht umso mehr, Suchen und Fragen, Hoffen und dass wir gemeinsam unterwegs sind. Sehen,- das ist der Titel eines neu- Nicht umsonst heißt es in den drei en Liedes aus Frankreich, das mit Liedstrophen: Miteinander glauben. einer schwungvollen Melodie die Aneinander glauben. Füreinander Gemeinsamkeiten des Glaubens glauben. Mir ist das Lied wichtig und Lebens besingt. Kennen Sie geworden, gerade jetzt, für den das Lied? Vielleicht haben Sie es bei Dienstbeginn bei Ihnen in Backnang. meinem Investiturgottesdienst am Zu meiner Person: Pfarrerin Anne- 4. Advent kennengelernt?! Ich finde, gret Maile. Ich bin 34 Jahre alt. Mein es steht gut zu Beginn einem neuen Mann arbeitet in der Paulinenpflege 8
März – Mai 2019 in Winnenden, wir haben zwei Töch- sigkeit, viele Begegnungen sind mir ter. Aufgewachsen bin ich mit drei aus dieser Zeit in Erinnerung. Diako- Geschwistern in einem Pfarrhaus im nisches Engagement ist mir wichtig, Reutlinger Raum. gerne berichte ich Ihnen davon und Auf das Abitur in Stuttgart folgte ein nehme Sie dazu auf einen abendli- 10-monatiger Freiwilligendienst chen sozialen Stadtrundgang durch des EMS in Jerusalem. Anschlie- Stuttgart mit. Mit einem Stellenanteil ßend habe ich Theologie in Heidel- von 50 Prozent bin ich für den berg und in Tübingen studiert. Das Gemeindebezirk Stiftskirche-Süd Vikariat absolvierte ich in der heuti- eingesetzt, die Kinder- und Jugend- gen evangelischen Kirchengemeinde arbeit, sowie die Öffentlichkeitsarbeit Stuttgart Ost, die vergangenen drei der Gemeinde bilden die Schwer- Dienstjahre war ich als Pfarrerin in punkte meines Auftrages. Soviel der Evangelischen Gesellschaft tätig. vorab! Nun bin ich neugierig auf Sie Gottesdienste in den Tagesstätten, und freue mich auf ein persönliches Seelsorge in Krisen angesichts von Kennenlernen! Armut, Krankheit und Wohnungslo- Ihre Pfarrerin Annegret Maile Herzlich Willkommen Freuet euch in dem werden kann. Und dass HERRN allewege, und gerade noch rechtzeitig abermals sage ich: eine junge Kollegin sich Freuet euch! auf diese Stelle bewor- Der Wochenspruch zum ben hat. Der Schwer- 4. Advent hatte diesmal punkt von Pfarrerin noch einen besonderen Annegret Maile wird auf Klang, denn die Stiftskir- der Kinder- und Jugend- chengemeinde konnte arbeit sowie der Öffent- einen Tag vor Heilig- lichkeitsarbeit liegen. Wir abend noch einen fest- freuen uns, dass Frau lichen Investiturgottes- Maile mit ihrem Mann dienst feiern. Es kommt und ihren beiden Töch- einem Wunder gleich, tern auch in Backnang dass die Pfarrstelle Stift wohnen wird und wün- Süd trotz Pfarrplan noch schen von Herzen einen einmal zu 50% besetzt guten Anfang. 9
Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Die Freude über die neue Pfarrfami- stätte am kalten Wasser. Die Mode- lie kam auch in den Grußworten zum ration lag in den bewährten Händen Ausdruck. Backnangs Erster Bürger- der 1. Vorsitzenden des Stifts- und meister Siegfried Janocha hieß die des Gesamtkirchengemeinderates neue Pfarrerin im Namen der Stadt Dr. Ute Ulfert, die zugleich die Grüße willkommen, die zweite Vorsitzende beider Gremien überbrachte. des Kirchengemeinderats, Hildegard Nach den Grußworten gab es bei Bunsen überbrachte Grüße von der Suppe, Kaffee und Kuchen Gelegen- katholischen Nachbargemeinde St. heit zu Gesprächen und zum persön- Johannes, der geschäftsführende lichen Kennenlernen der Pfarrfamilie. Schulleiter Heinz Harter sprach ein Grußwort für die Schulen, Leiterin Sabine Goller-Braun Frauke Huber von der Kindertages- Ökumenische Kirchengemeinderatssitzung 2019 Es hat Tradition, dass sich die Beck war es auch, der den Impuls zu Kirchengemeindegeräte der ka- dem Thema gegeben hat. tholischen St. Johannesgemeinde Pfarrerin Sabine Goller-Braun erin- und der evangelischen Stiftskir- nerte in Ihrer Andacht an Gemeinde- chengemeinde ein Mal im Jahr zu lieder, die beide großen Kirchen prä- einer gemeinsamen Sitzung tref- gen, wie „Da wohnt ein Sehnen tief fen. Dieses Jahr am 23. Januar im in uns“. „Glauben, das ist ja etwas Gemeindehaus Heininger Weg. Zu Lebendiges - wie eine Pflanze die erleben gab es ein Zwiegespräch der wächst aus einem Samenkorn, nicht Herren Friedrich Schleiermacher und wie ein statischer Block, der einmal Karl Barth, zwei bereits verstorbene aufgestellt dasteht - unverrückbar.“, evangelische Theologen, mit deren so Sabine Goller-Braun. Zitatesammlung sich jedoch auch die katholischen Kirchengemein- Vormerken sollten Sie sich für dieses derätinnen und -räte identifizieren Jahr bereits die Festwoche für das konnten. Das Zwiegespräch trugen 125-jährige Jubiläum der St. Johan- gekonnt Pfarrer Wolfgang Beck (St. neskirche in der Woche vom 24.-30. Johannes) und Dekan Wilfried Braun Juni. (Stiftskirche) vor. Pfarrer Wolfgang Andreas Pfeiffer 10
März – Mai 2019 Backnanger Bibel-Brücken 2019 Was wir über Gott, über Jesus Chris- Mit Gewinn (Einführung und tus wissen und glauben, das wissen Phil 1). Wolfgang Baur, Stlv. Direk- wir aus dem Buch der Bücher. Die tor des kath. Bibelwerks Bibel ist nicht nur das Fundament • Mi. 27.03.2019, 19.30 Uhr unseres Glaubens, sondern auch Zionskirche das Bindeglied zwischen den ver- Albertstr. 9 schiedenen Konfessionen. Die Mit größter Ehre (Phil 2 / Chris- Backnanger Bibel-Brücken wollen tushymnus). Manfred Bittighofer, Brücken von der Bibel zum Alltag, früherer Leiter der Ev. Missions- Brücken zwischen Gott und Men- schule Unterweissach, Leiter des schen, Brücken zwischen Konfes- Ev. Gemeindedienstes und Pfarrer sionen sowie Brücken zwischen an der Stiftskirche in Stuttgart Menschen bauen. Die ACK, die • Do. 04.04.2019, 19.30 Uhr Arbeitsgemeinschaft christlicher Neuapostolische Kirche Kirchen in Backnang, lädt herzlich Sulzbacher Str. 76 zu den drei Abenden ein. 2019 geht Mit Freude und Hoffnung (Phil 4). es um den Philipperbrief: „Paulus – Johannes Wegner, Pastor der eine echte Herausforderung“. Liebenzeller Gemeinschaft und • So. 17.03.2019 Pastoraltheologe. Kanzeltausch-Gottesdienste Dauer jeweils 90 Minuten mit • Mo. 18.03.2019, 19.30 Uhr anschließendem gemütlichen Friedenskirche Beisammensein. Eintritt frei. Eugen-Bolz-Str. 24 Klaus Herberts 11
Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Ihr seid Wunderkinder, ja ihr seid einmalig… 18 Kinder haben im Januar mit dem Das Kurrende-Singen im Advent war Konfi-3-Unterricht begonnen und ein schöner gemeinsamer Auftakt sich im Gottesdienst der Gemeinde von den Konfirmanden der 3. und vorgestellt. der 8. Klasse. Es ist schön, dass es Zuerst als Modell versucht, ist der Angebote zur Mitwirkung von Eltern- Konfirmandenunterricht der Stifts- seite gibt. Frau Garnica und Frau kirchengemeinde inzwischen zwei- Schleicher sind jeden Mittwoch mit geteilt, beginnt in Klasse 3 und wird dabei. fortgesetzt in Klasse 8. Beim Vorstellungsgottesdienst hat Von Januar bis Mai beschäftigen sich jedes Kind mit Namen vorge- sich die Grundschüler mit den The- stellt und die Gemeinde antwortete men: Kirche, Kirchenjahr, Beten, auf die gesungene Vorstellung: Gottesdienst, Taufe und Abendmahl. »Wir sind Wunderkinder, ja wir sind Es geht lebhaft und fröhlich zu an einmalig« mit einem freundlichen den Mittwochnachmittagen im Ge- Begrüßungsapplaus. meindehaus, wenn sich die großen Pfarrerin und die kleinen Konfirmanden dort Sabine Goller-Braun versammeln. 1. Reihe vorne v.l.n.r: Sascha Friedrich, Celine Kovacic, Lilli Seibold (kleine Schwester in Stellvertretung), Olivia Claß, Nils Hübler, Benjamin Rauscher 2. u. 3. Reihe: Rasmus Garnica, Maya Kühnle, Juliana Wenger, Linus Schleicher, Maximilian Emer, Hannah Förster, Leonie Beck, Ayleen Vogel, Fynn Schreiber, 12 Isabelle De Sousa, Lukas Walker, Johannes Mühlbach
ahlen am 1. Dezember 2019 Kirchenw kir- chen Landes wür ttembergis si nd Ki rc he nwahlen in der au fg er ufen, ihre Stim - Am 1. Dezembe r 2019 lis ch e Ki rc he nmitglieder sind de ab zu ge be n. illionen evange Landessyno che. Fast zwei M für eine neue Lebensjahr Ki rc he ng em einderäte und di e am W ahltag das 14. me für neue eind em itg lie de r, t sind alle Gem Wahlberechtig n. einsam die vollendet habe arrer leiten gem er de r Pf r- e Pfarrerin od rukturellen, pe einderat und di finanziellen, st Der Kirchengem sie al le w ic ht ig en ilig und partn er sc ha ftl ic h mmen treffen . Die arbeitste Gemeinde. Zusa ts ch ei du ng en zu gu te n En tschei- haltlichen En spannende Au fgabe. Um sonellen und in el eitung ist eine vielfältige Er fa hrungen und e Ge m ei nd en , we rd en ausgeübt ei t zu ko m m au ch t. Gemeindearb einde gebr dungen für die Kirche und Gem m en t un d die Liebe zu Gaben, En ga ge kirche und äh- Ve rs am m lu ng der Landes 60 so de ist die gese tzgebend e setz t sich aus Die Landessyno s Pa rla m en ts . Das Gremium e La nd es syn- en denen eine n zusammen. Di ih re n Au fg ab d Th eo lo ge de wer- nelt in loginnen un Landessyno n und 30 Theo Mitglieder der genannten Laie al pr o Ja hr . Di e für sechs Ja hr e ge w äh lt. der Regel dreim henmitgliedern ode und tagt in vo n de n Ki rc berg direkt den in Wür ttem zur Wahl: k irchenwahl.de Informationen
Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Wort und Diakonie – Gesamtkirchengemeinde dringend erforderlich. zwei Seiten einer Der Vorstand des Evang. Kranken- Medaille pflegefördervereins bittet, wohlwol- lend zu prüfen, ob Sie selbst Mitglied Diakonie gehört zum Grundauftrag werden wollen. Gerne dürfen Sie der christlichen Gemeinde und wird auch weitere Personen als Mitglie- in unterschiedlicher Weise und der werben. Wir sind auf Sie und unterschiedlichen Aufgabenfeldern Ihre finanzielle Mithilfe angewiesen praktiziert. So auch in der Evang. Di- und rechnen mit Ihrer Solidarität. akoniestation Backnang. 1891 wurde der Krankenpflegeverein Backnang Dekan Wilfried Braun als Teil der Evangelischen Kirchen- Hermann Bubeck, Vorsitzender des gemeinde gegründet. Ziel war es, Krankenpflegefördervereins kranken und pflegebedürftigen Menschen zu helfen. Dieses Ziel hat sich nicht verändert, auch wenn sich die Rechtsform und die Art der Arbeit Krankenpflegeförderverein verändert hat. Seit 1999 wird die Evang. Diakoniestation e.V. von der Jetzt Mitglied und Stiftung Altenheime Staigacker und Unterstützer/-in werden Wildberg und deren Geschäftsführer, 21 Euro Jahresbeitrag Eckhard Jost, mehrheitlich verant- wortet. Seit dem 1. Januar 2019 ist die Evang. Diakoniestation Teil der Arbeit der Evang. Gesamtkirchenge- meinde und damit kein eingetrage- ner Verein mehr. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Aufgaben des Evang. Krankenpfle- gefördervereins sich ändern. Dieser Verein ist Förderer und Unterstützer dieser diakonischen Arbeit. Dies ge- schieht auf unterschiedliche Weise. https://www.diakoniestation- Um diese Förderung auch weiterhin backnang.de/ gewähren zu können, ist die So- krankenpflegeverein lidarität der Mitglieder der Evang. 14
März – Mai 2019 Renate Gier zum Frauenkleiderbasar Seit 1997 organisiert Renate Gier den Frauenkleiderbasar zu Gunsten der Stiftskirchengemeinde. Im Gemeindebrief blickt Sie auf über 40 Veranstal- tungen zurück. Eine Erfolgsgeschichte. Unser Basar findet zwei Mal im zu versuchen. Mit Genehmigung des Jahr statt; der erste Termin war im Kirchengemeinderats sind wir im November 1997. Dieses Jahr am 6. November 1997 im Gemeindehaus April also zum 44. Mal. Heininger Weg gestartet. Bis heute Ich war mit meinen beiden Töchtern ist „unser“ Basar in Backnang und Hanna und Eva ab 1990 im Gemein- Umgebung sehr beliebt und gefragt. dehaus Heininger Weg in der Spiel- Das zeigt sich auch daran, dass zu gruppe. Wir haben damals 5 Mark uns dieselben Verkäuferinnen seit pro Kind im Jahr für Anschaffungen Jahren kommen wollen. Sie haben von der Kirche erhalten. Mit enga- mittlerweile schon ihre eigene Kund- gierten Müttern haben wir zunächst schaft. Da wir nur begrenzt Platz den Kinderkleiderbasar ins Leben haben, im Innenbereich ca. 30 Plät- gerufen, der auch einige Jahre statt- ze, bieten wir bei gutem Wetter auch gefunden hat. Mit dem Erlös wurden das Außengelände an, was sehr gut unter anderem externe Projekte un- angenommen wird. terstützt. Wir haben mal eine Ziege Es ist und war uns immer wichtig, für bedürftige Familien gekauft und dass gut erhaltene Kleidung, dar- für uns selber notwendige Dinge an- unter auch Schuhe, zum Verkauf geschafft, wie Sandkasten, Sonnen- kommen. Deswegen hält uns unsere schutz, Spielteppiche, Spielsachen Stammkundschaft die Treue. Die und Bücher. Damit haben wir auch Allermeisten suchen Markensachen das Geld der Gemeinde nicht mehr und wollen keine z.B. H&M-, C&A- gebraucht. Klamotten. Vielen sind die Sachen Nach Ende der Spielgruppenzeit hat- zu schade für den Kleidersack oder ten meine Freundin Helga Haak und für das Soziale Warenhaus (SoWas). ich die Idee, einen Frauenkleiderba- Manch eine Käuferin kommt, weil sie sar zu organisieren. Wir sind früher zu- oder abgenommen hat. Sachen, schon oft zu solchen Basaren gefah- die schon länger in den Schränken ren bis nach Stuttgart oder Esslin- liegen, finden bei uns hingegen gen und immer mit „Schnäppchen“ keine Abnehmer. Die Frauen suchen heimgekommen. So ist die Idee ent- aktuelle, zeitlose Stücke! standen, so was auch in Backnang 15
Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Ohne ein gutes Team ist so ein Außer das Kuchen backen. Da ist Basar nicht zu organisieren. Früher es schon so, dass ich am Vortag haben meine Töchter mitgeholfen. vier Kuchen backe. Wir brauchen so Heute ist mein Mann Wolfgang am 20-25 Kuchen pro Veranstaltung. Die Basartag meine größte unersetzbare Verkäuferinnen bringen nach Rück- Hilfe. sprache auch Kuchen mit, die auf die Unser Basarteam besteht aktuell Tischgebühren angerechnet werden. aus 12-14 Personen. Erwähnen Für die Nachbereitung ist dann möchte ich an dieser Stelle, dass mein Mann zuständig. Er macht die 2 Neffen meiner Freundin Helga die Abrechnung, obwohl ich bei der „Sven“ und „Oliver“ von Anfang an Kreissparkasse beschäftigt bin und auf Abruf zuverlässig vor Ort waren, mit Geld umgehen kann. Aber mein die schweren Tische zu schleppen. Mann hat hier den vollen Überblick. Mit so viel Routine nehmen die Vor- Es ist ein offenes Geheimnis, dass bereitungen nicht mehr viel Zeit in der Basar im April mein letzter sein Anspruch. Das läuft fast von allein. wird. Ich wurde jetzt schon öfter gefragt, ob es wei- tergeht. Ich würde mir wünschen, dass es so ist. Ich stehe mit Rat und Tat zur Verfügung. Ihre Renate Gier. Drinnen oder draußen. Der Frauenkleider- basar ist immer gut besucht. 16
on e i d e r O rganisati b en. , zukünftig meindebüro meld Interesse im G e en? Bitte 18 mitzuhelf 0 7 1 9 1 /9 52-18 Tel. Ein bisschen Platz ist noch! _______________________________ Frauenkleiderbasar Samstag, 6. April 2019 14.00 Uhr - 16.30 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Heininger Weg 31 Backnang Info bei: Renate Gier Tel.: 07191/83200 Es gibt Kaffee und Kuchen. Der Erlös kommt der Arbeit der Stiftskirchengemeinde zugute. _______________________________ Oder Sie schaffen Platz für Neues! !
Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Es wird Sie sicher interessieren, dass… …die Stiftskirchengemeinde bei der Ein großer Dank geht auch an die Standprämierung anlässlich des Frauen der Eltern-Kind Gruppe um 37. Backnanger Weihnachtsmarktes Kirchengemeinderätin Gabriele zum zweiten Mal den 1. Preis für den Kohn, und weitere Freiwillige, die schönsten Stand erhalten hat. wieder alle Briefe einkuvertiert, mit …für den Gemeindebeitrag der Adressen beklebt und anschließend Stiftskirchengemeinde 2018 gespen- nach Austräger/in sortiert haben det wurde und an alle Frauen und Männer vom Gemeindedienst, die jedes Jahr die • 450 Euro für den Gemeindebeitragsbriefe zusätzlich Internationalen Treff 18 zu den Gemeindebriefen austragen. • 770 Euro für unsere …die Anmeldung zur Konfirmation junge Gemeinde 2020 am Dienstag, 28. Mai 2019 um • 6.245 Euro für die 18.00 Uhr im Gemeindehaus Heinin- Renovierung Stiftskirche ger Weg möglich ist. Angesprochen • 2.270 Euro für die eigene sind die Schülerinnen und Schüler Gemeinde der jetzigen Klassenstufe 7. Wir danken allen Spendern für Ihre großzügigen Spenden. 18
März – Mai 2019 Weltgebetstag der Frauen: Slowenien Künstlerin Rezka Arnuš mit dem Titelbild für den Weltgebetstag der Frauen 2019, © WGT e.V./Heine „Kommt, alles ist bereit”: Mit 120 Ländern der Erde rufen ökume- der Bibelstelle des Festmahls aus nische Frauengruppen damit zum Lukas 14 laden die slowenischen Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März 2019. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies In Backn zwischen Alpen und Adria, Slowe- ang am: nien. Und er bietet Raum für alle. Freitag, 1. März Es ist noch Platz – besonders 19.00 Uh für all jene Menschen, die sonst r ausgegrenzt werden wie Arme, Kath. Ge meindeh Geflüchtete, Kranke und Obdachlo- Lerchen aus straße se. Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild symbolträchtig umgesetzt. In über 19
Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Wir laden ein GHW = Gemeindehaus Heininger Sonntag, 24. März Weg 31/1 10.00 Uhr Familiengottes- dienst mit Taufen und Die Stiftskirche ist ab März wegen Tauferinnerung und Renovierung geschlossen! Mitwirkung Konfi 3 Gottesdienste, sonntags um 10 Uhr, und Veranstaltungen finden im Ge- 16.30 Uhr Gottesdienst meindehaus Heininger Weg 31 statt für Kleine Leute (sofern nicht anders angegeben). Donnerstag, 4. April Gottesdienste im Totenkirchle 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr jeweils 11.15 Uhr Frauenkleiderbasar Sonntag, 28. April Sonntag, 7. April Ökumenisches Abendgebet mit 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Gesängen aus Taizé 17.30 Uhr Matthäuskirche jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Kreuz&Quer Gottesdienst jeweils 20.00 Uhr Mo. 15., Di. 16., und Mi. 17. April Taufsonntage Passionsandachten Vorankündigung (jeweils um 10 Uhr): 19.00 Uhr jeweils im Totenkirchle 24. März 7. April Gründonnerstag, 18. April 5. Mai 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Freitag, 1. März 19.00 Uhr Kath. Gemeindehaus Karfreitag, 19. April St. Johannes, Weltgebetstag – 10.00 Uhr Gottesdienst mit Frauen laden ein Abendmahl, Mitwirkung Kantorei 17.00 Uhr Matthäuskirche Samstag, 16. März Orgelkonzert 11.00 Uhr St. Johannes 80iger-Feier Jahrgang 1938/39 Ostersonntag, 21. April 19.00 GHW Während der Renovierung der Stifts- Klavierkonzert mit Jochen Ferber kirche findet keine Osternacht in der Stiftskirchengemeinde statt. Sonntag, 17. März 08.00 Uhr Auferstehungsfeier auf 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Stadtfriedhof Kanzeltausch 20
März – Mai 2019 10.00 Uhr Osterfest Familiengottesdienst mit Ostermusical der Backnanger Kinderkantorei Ostermontag, 22. April Ökumenischer Osterpilgerweg (Informationen standen bei Redakti- onsschluss noch nicht fest) Sonntag, 12. Mai 10.30 Uhr St. Johanneskirche Ökumenischer Gottesdienst mit den Chören beider Gemeinden Sonntag, 19. Mai 10.00 Uhr Familiengottes- dienst mit Abschluss Konfi 3 Samstag, 25. Mai 19.00 Uhr Matthäuskirche Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation Sonntag, 26. Mai 10.00 Uhr Matthäuskirche Konfirmationsgottesdienst Donnerstag, 30. Mai 10.45 Uhr Christi Himmelfahrt, Gottesdienst auf dem Staigacker Alle weiteren Gottesdienste und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Backnanger Wochen- blatt, der Samstagausgabe der Backnanger Kreiszeitung und unserer Internetseite: www.stiftskirche-backnang.de. 21
Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Wir gratulieren… Gerne haben wir unseren Jubliaren bislang im Gemeindebrief gratuliert. Aufgrund der aktuellen Bestim- mungen zum Datenschutz dürfen wir Geburtstage nur noch mit der Zustimmung jedes einzelnen Jubila- res veröffentlichen. Die Rubrik „Wir gratulieren...“ schließen wir daher mit dieser Ausgabe. (Redaktionsschluss: 22.01.2019) Impressum Herausgegeben von der Evang. Stiftskirchen- gemeinde Backnang V.i.S.d.P.: Pfarrerin Sabine Goller-Braun Redaktion: Pfr. Andreas Kinzel, Eva Sorg, Margarete Benschuweit, Peter Förch, Andreas Pfeiffer Redaktionsanschift: Heininger Weg 31/1, 71522 Backnang Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege IBAN DE18 6025 0010 0000 0035 19 Fotos: privat, www.gemeindebrief.de, Titelbild pexels.com, © Valeria Boltnev Auflage: 2400 Redaktionsschluss: - für diese Ausgabe 18.1.2019 - für Juni-August 26.4.2019 Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr. Für nicht angeforderte Artikel besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich vor, Artikel zu kürzen. Für den Inhalt der eingereichten Artikel sind ausschließlich deren Verfasser verantworlich. 22
März – Mai 2019 23
Sie können auch lesen