Piemont aus dem Nizza DOCG Terroirweine - VINUM

Die Seite wird erstellt Emil Noack
 
WEITER LESEN
Piemont aus dem Nizza DOCG Terroirweine - VINUM
Nizza DOCG

Terroirweine
aus dem
Piemont

                   FEASR
Fondo europeo agricolo per lo sviluppo rurale :
      l’Europa investe nelle zone rurali
      Programma di Sviluppo Rurale 2014-2020
                 Sottomisura 3.2
Piemont aus dem Nizza DOCG Terroirweine - VINUM
ADVERTORIAL

                       Im Monferrato, im Herzen des Piemont, liegt die
                       Heimat der Barbera-Traube. Als Nizza DOCG ist sie
                       ein Terroirwein par excellence, elegant und langlebig
                       zugleich. Produziert wird er auf den Hügeln von
                       18 Gemeinden rund um die Stadt Nizza Monferrato.
Foto: Sabine Jackson

                                                                                   VINUM   41
Piemont aus dem Nizza DOCG Terroirweine - VINUM
PORTRÄT NIZZA DOCG

    «Eine gute Barbera
        für einen Nizza
   DOCG kann man nur
  dort produzieren, wo
     das Terroir passt.»

«       Die Eleganz kommt von diesem
        ganz speziellen Mikroklima im
        Herzen des Monferrato», sagt
Gianni Bertolino, «von der unterschied-
lichen Bodenbeschaffenheit, den ther-
mischen Unterschieden zwischen Tag
                                            völlig anderes Qualitätsniveau», ist Da-
                                            niele Chiappone überzeugt, «und viele
                                            dieser alten Weinberge findet man bei
                                            Nizza Monferrato.» Dieses Grand Cru
                                            der Barbera erstreckt sich über 18 Ge-
                                            meinden (von insgesamt 169 Gemein-
und Nacht, der Position der Rebberge.»      den, die Barbera d’Asti produzieren dür-
Gianni Bertolino ist nicht nur selbst auf   fen).
dem Familien-Weingut Tenuta Olim               Hier sind die Hügel weicher als in der
Bauda Weinproduzent, sondern hat            rauen Langhe oder im Roero; rund um
es sich als Präsident der Associazione      pittoreske Dörfer und Städte wie Nizza,
Produttori del Nizza zur Aufgabe ge-        Calamandrana oder Agliano Terme wer-
macht, den Weinen dieses kleinen, fei-      den vorwiegend Barbera und Moscato
nen Anbaugebietes rund um die Stadt         ausgepflanzt. Und doch ist die Land-
Nizza Monferrato den Stellenwert zu         schaft hier alles andere als monoton:
verschaffen, den sie verdienen. Gianni      Rebberge wechseln sich ab mit Wäldern
Bertolino: «Wir wollten zum Ausdruck        und Getreidefeldern, sind durchzogen
bringen, dass die Barbera aus dem Ge-       von kleinen Flussläufen und Strassen.
biet rund um Nizza Monferrato etwas            «Unser Ziel war es auch, mit dem Niz-
Besonderes ist. Der erste Schritt war,      za DOCG die Besonderheit dieses An-
dass wir 2002 zu einer der drei Unter-      baugebietes hervorzuheben», erklärt
zonen der Barbera d’Asti DOC wurden.        Präsident Bertolino. Da wäre zum ei-
2008 wurde das Gebiet ein DOCG und          nen die Vielfalt der Böden: Sie variieren
2016 – für den Jahrgang 2014 – haben        von sandigen Komponenten in Vinchio
wir schliesslich das Nizza DOCG einge-      oder Mombaruzzo über lehmige Böden
führt und der Name Barbera wurde eli-       in Nizza Monferrato oder Calamandra-
miniert. Wir sind nun eine geografische     na bis hin zu Schiefer in San Marzano.
Ursprungsbezeichnung wie alle gros-         «Durch die Ausdehnung über 18 Kom-
sen Weinbauzonen der Welt.»                 munen sind die Weine natürlich nicht
   Die Barbera-Traube, die für den Niz-     homogen oder austauschbar», sagt er,
za DOCG reinsortig gekeltert wird, ver-     «ähnlich wie im Burgund werden im
eint Fruchtigkeit und rassige Säure mit     Nizza DOCG die unterschiedlichen Ter-
viel Komplexität und Finesse. «Dadurch      roirs zum Ausdruck gebracht: Und das –
sind es langlebige Weine», meint Gian-      so hoffen wir – auf hohem Niveau.»
ni Bertolino, «Weine, die erst in zehn,        Für Gianni Bertolino steht die Barbe-
manchmal fünfzehn Jahren ihren Hö-          ra erst am Anfang: In der Klonselektion
hepunkt erreichen.»                         und in den Weinbergen gibt es noch ei-
   Auch für Daniele Chiappone – Vize-       niges zu tun und noch immer sind nicht
                                                                                                     Fotos: Sabine Jackson

präsident der Associazione Produttori       alle grossen Lagen ausgelotet. «Und die
del Nizza und Besitzer des Weingutes        Lage ist wirklich fundamental», meint
Erede di Chiappone Armando – ist diese      er, «die Traube kann zwar überall viel
Langlebigkeit ein bislang unterschätz-      Ertrag bringen, aber eine gute Barbera
ter Faktor: «Gerade bei alten Pflanzen      für einen Nizza DOCG kann man nur
in guten Lagen erreicht die Barbera ein     dort produzieren, wo das Terroir passt.»

42   VINUM                                                                              APRIL 2020
Piemont aus dem Nizza DOCG Terroirweine - VINUM
Das ist der Nizza DOCG
             In den 90er Jahren, als das Gebiet von
             Nizza historisch zu den am besten für
             Barbera-Weine geeigneten gehörte, bean-
             tragten die Erzeuger des Gebiets die Aner-
             kennung einer Unterzone. Es war die einzi-
             ge Möglichkeit, die Bezeichnung Nizza
             DOCG zu erhalten. Das Produktionsgebiet
             von Nizza ist durch eine Spezifikation mit
             äusserst strengen Einschränkungen ge-
             kennzeichnet.
             Die Hersteller in der DOCG Nizza haben
             jedoch einen noch strengeren Selbstregu-
             lierungskodex eingeführt, um garantiert
             sicherzustellen, dass die unter dem Namen
             Nizza DOCG angebotenen Weine einen
             noch höheren Qualitätsstandard aufwei-
             sen. Mit dem Jahrgang 2000 wurde Nizza
             als Unterzone der Barbera d’Asti DOC
             Superiore anerkannt, mit dem Jahrgang
             2008 erhielt es das DOCG zuerkannt und
             mit dem Jahrgang 2014 wurde das Ur-
             sprungsgebiet Nizza DOCG – auch für die
             Typologien Riserva und Vigna – einge-
             führt.
             Ausschliesslich hügelige Lage mit Ausrich-
             tung von Süd nach Südwesten respektive
             Südosten. Traditionelles Trainingssystem
             mit aufrechtem Spalier. Mit Guyot- oder
             Low-Sporn-Cordon-Beschneidungssyste-
             men, Pflanzdichte von mindestens 4000
             Pflanzen pro Hektar und einer durch-
             schnittlichen Anzahl von Knospen von
             höchstens zehn pro Rebstock.
             Die Rebberge des Nizza DOCG liegen in
             einer Meereshöhe zwischen 150 und 350
             Meter in Hügellagen in südlicher Position.
             Der maximale Ernteertrag muss 7 Tonnen
             pro Hektar (für Nizza und Nizza Riserva)
             bzw. 6,3 Tonnen pro Hektar (für Nizza
             Vigna und Nizza Vigna Riserva) umfassen.
             Für Nizza und Nizza Vigna sieht das Diszi-
             plinar eine Lagerzeit von 18 Monaten vor,
             davon sechs Monate in Holz. Für Nizza
             Riserva und Nizza Vigna Riserva sieht das
             Disziplinar eine Lagerzeit von 30 Monaten
             vor, davon zwölf Monate in Holz.
             Das Potenzial der Barbera d’Asti, die im
             Gebiet des Nizza DOCG produziert werden
             kann, liegt bei 720 Hektar, 50 400 Doppel-
             zentner Wein bzw. 4,5 Millionen Flaschen
             Produktion. Derzeit (im Jahrgang 2018)
             werden davon 204 Hektar für die Produk-
             tion von Nizza DOCG genutzt.

             Zum Gebiet des Nizza DOCG gehören
             die Gemeinden:
             Agliano | Belveglio | Bruno | Calamandrana |
             Castel Boglione | Castelnuovo Belbo |
             Castelnuovo Calcea | Castel Rocchero |
             Cortiglione | Incisa Scapaccino | Moasca |
             Mombaruzzo | Mombercelli | Nizza
             ­Monferrato | Rocchetta Palafea | San
              ­Marzano Oliveto | Vaglio Serra | Vinchio

APRIL 2020                                   VINUM    43
Piemont aus dem Nizza DOCG Terroirweine - VINUM
PORTRÄT NIZZA DOCG

Runder Tisch
Wie langlebig ist ein Nizza DOCG?
Eine Vertikale aus der Geschichte des Nizza DOCG: Acht Weine der Jahrgänge
2015 bis 2009 zeugen von der Langlebigkeit dieser Terroirweine. Mit ihren
Produzenten, Mitgliedern des Vorstands der Winzervereinigung Associazione
Produttori del Nizza, sprachen wir im Rahmen eines runden Tisches über das
Alterungspotenzial und mehr.

VINUM: Die Geschichte des heutigen Nizza             Claudio Dacasto: «Der Stil der Barbera hat      Weingut. Man sollte erwähnen, dass gerade äl-
DOCG begann 2002 mit der Gründung der             sich in diesen Jahren in Richtung Frische ge-      tere Reben – manche sind 60 bis 70 Jahre alt –
Winzervereinigung. Wie hat sich in diesen         dreht: Gerade die entgegenkommende Fruch-          für den Nizza DOCG eine hervorragende Basis
Jahren die Qualität verändert?                    tigkeit eines Nizza DOCG ist charakteristisch      bilden.»
   Michele Chiarlo: «Als wir in den ersten Jah-   für diesen Wein.»                                     Gianni Bertolino: «Diese unterschiedlichen
ren, 2002 oder 2003, die rund 20 Weine pro-                                                          Einflüsse sind eine grosse Herausforderung
biert haben, die es damals gab, gab es sicher     VINUM: Ein Nizza DOCG verträgt aber auch           für ein Anbaugebiet. Jedes Gut muss selbst
auch noch eine Handvoll mit Problemen. Heu-       den Alkohol sehr gut...                            entscheiden, in welche Richtung es geht. Zum
te kommt dies bei 67 Nizza-Winzern nur mehr          Mauro Damerio: «Eine höhere Alkoholgra-         Beispiel bei der Nachhaltigkeit im Rebberg und
sehr selten vor. Früher war das Holz in vielen    dation braucht ein Nizza DOCG zur Stabilisie-      im Keller. Das sind sehr positive Dinge, die dem
Weinen präsent, heute dominiert die Eleganz       rung. Natürlich ist in warmen Jahren die Alko-     Produkt guttun, den Pflanzen und natürlich
den Nizza DOCG.»                                  holgradation höher, aber der Jahrgang sollte       auch dem Winzer und seiner Familie. Immer
   Gianni Bertolino: «Ein guter Nizza DOCG hat    sich ja im Wein widerspiegeln. Und der Alko-       mehr Betriebe sind deshalb auch in Konversi-
kein Problem mit dem Holz, es trägt bei den Ri-   hol ist nur in den seltensten Fällen überbor-      on zu biologischem Anbau.»
serva-Qualitäten zur Komplexität des Weines       dend, weil ein Nizza DOCG von sich aus sehr           Michele Chiarlo: «Wir bewirtschaften unse-
bei. Wobei ein Nizza DOCG ein sehr harmoni-       harmonisch ist.»                                   re Einzellagen bereits nach einem Nachhaltig-
scher Wein ist: Auch in warmen Jahrgängen –          Roberto Morosinotto: «Es hat sich auch die      keits-Protokoll. Das ist ohne Zweifel mehr Auf-
wie zum Beispiel 2015, 2016 oder 2017 –, und      Technik in diesen Jahren geändert. Man kann        wand, aber im Endeffekt trägt es zum positiven
bei einer Alkoholgradation von jenseits von       heute im Rebberg und im Keller viel punkt­         Image des Betriebes bei.»
14 Volumenprozent ist der Wein durch die Säu-     genauer arbeiten, das Terroir in den unter-
re immer sehr ausgewogen und harmonisch.»         schiedlichen Zonen des Nizza DOCG besser he-       VINUM: Wie langlebig ist ein Nizza DOCG?
   Roberto Morosinotto: «In den Produktions-      rausarbeiten. So erkennt man Weine aus dem            Mauro Damerio: «Das ist natürlich auch von
regeln des Nizza DOCG ist daher eine Passage      Süden des Nizza DOCG – den höheren Lagen,          Jahrgang zu Jahrgang unterschiedlich. Der ak-
in Holz vorgesehen, das gibt dem Wein Stabili-    die bis auf 500 Meter reichen – zum Beispiel an    tuelle Jahrgang 2016 zum Beispiel hat grosses
tät und Charakter. Und wie gesagt, eine Barbe-    ihrer prägnanteren Säure.»                         Potenzial.»
ra verträgt die Reife im Fass sehr gut.»             Claudio Dacasto: «Heute haben wir einen            Claudio Dacasto: «Auf einen Nizza DOCG
   Daniele Chiappone: «In den vergangenen         viel niedrigeren Hektarertrag als früher. In ei-   muss man andererseits nicht warten, bis er
20 Jahren hat sich natürlich der Einsatz ver-     nem kühlen Jahr wie 2014 mussten wir schon         trinkreif ist: Er ist von Beginn an hervorragend
ändert, weniger Tostatur, weniger kleines Holz    entlauben, damit die Trauben genug Sonne be-       und ein perfekter Essensbegleiter.»
sind heute üblich. Gerade ein Mix aus Ton-        kamen. In heissen Jahren wie 2015 oder 2017           Roberto Morosinotto: «Es hängt auch davon
neaux und grossen Fässern stellt sich immer       hingegen musste man die Trauben schützen.          ab, welche Stilistik man bevorzugt: Im Alter
mehr als ideal für den Nizza DOCG heraus.»        Das ist aber durchweg gut gelungen: Die drei       verliert die Barbera natürlich etwas von der fri-
   Michele Chiarlo: «Und auch das Konsumver-      Jahrgänge von 2015 bis 2017 sind sehr ausge-       schen Frucht, gewinnt aber an balsamischen
halten ist heute anders: Immer wieder stösst      wogen.»                                            Noten.»
man auf Weine meist internationaler Rebsor-          Roberto Morosinotto: «Auch der ideale Ernte-       Daniele Chiappone: «Das ist sicherlich eine
ten, die zwar auf den ersten Schluck mit ihrem    zeitpunkt ist ganz wichtig für die Balance der     positive Eigenschaft der Barbera: Auch nach 10,
Charakter überzeugen, aber wenn man nach ei-      Weine.»                                            15 Jahren hat sie noch eine Super-Trinkigkeit.»
ner halben Stunde schaut, wie viel davon ge-         Daniele Chiappone: «Das Gebiet des Nizza           Michele Chiarlo: «Renato Ratti – eine der gros-
trunken wurde, dann fehlt in der Flasche kaum     DOCG weist klimatisch völlig unterschiedli-        sen Persönlichkeiten des piemontesischen
etwas, weil sie zu dicht und konzentriert sind.   che Zonen auf, das ergibt manchmal bis zu          Weinbaus – hat einmal gesagt: La Barbera è il
Das passiert bei einem Nizza DOCG nicht: Bar-     drei Wochen Unterschied beim Lesezeitpunkt         vino più tutti d’Italia – einfach übersetzt: Die
bera ist eine Traube mit sehr viel Säure und      zwischen einer im Norden und einer im Sü-          Barbera hat einfach alles und mehr als alle an-
wenig Tanninen und die Basis von sehr ele-        den. Und wir lesen nicht einmal mehr Zone für      deren Weine Italiens. Und das trifft auch auf
ganten Weinen, die vor allem sehr süffig sind.»   Zone, sondern Rebberg für Rebberg in einem         den Nizza DOCG zu.»

44   VINUM                                                                                                                                APRIL 2020
Piemont aus dem Nizza DOCG Terroirweine - VINUM
Die Teilnehmer des Runden Tisches:
                                     Gianni Bertolino, Präsident der Associazione Produt-
                                     tori del Nizza und Besitzer der Kellerei Tenuta Olim
                                     Bauda, Daniele Chiappone, Vizepräsident der Associ-
                                     azione Produttori del Nizza und Besitzer der Kellerei
                                     Erede di Chiappone Armando, Mauro Damerio, Präsi-
                                     dent der Enoteca Regionale Nizza Monferrato und
                                     Besitzer der Kellerei Damerio, Michele Chiarlo, Grün-
                                     der der Kellerei Michele Chiarlo, Claudio Dacasto,
                                     Önologe der Kellerei Cascina la Barbatella, Roberto
                                     Morosinotto, Önologe der Kellerei Bersano.
Fotos: Sabine Jackson

                        APRIL 2020                                                   VINUM   45
Piemont aus dem Nizza DOCG Terroirweine - VINUM
PORTRÄT NIZZA DOCG

Die Welt des
Nizza DOCG
                                                                                Belveglio

                                                                    Mombercelli              Cortiglione
Rund um die piemontesische
Stadt Nizza Monferrato liegt                                                    Vinchio              Incisa S.    Castelnuovo B.
das Gebiet des Nizza DOCG:                            Agliano T.                       Vaglio S.
                                                                                                                            Bruno
Hier wird in 18 Gemeinden                                           Castelnuovo C.
                                                                                                       Nizza M.
eine besondere Spielart der
                                                                                                                        Mombaruzzo
Barbera-Traube zu grossen                                       Moasca

lang­lebigen Weinen gekeltert.                                              S. Marzano O.

                                                                                   Calamandrana

V
        or rund 20 Jahren hatte eine Gruppe
        von Produzenten die Idee, Unterzo-
                                                                                                    Castel Boglione
        nen für Barbera d’Asti einzuführen –                                                                            Castel Rocchero
Zonen, die auf besonders dafür geeignetem
Terroir eine besondere Spielart von Barbera-                                           Rocchetta P.
Weinen hervorbrachten.
   In einer davon, rund um die Stadt Nizza
Monferrato, fand sich 2002 eine Gruppe re-
nommierter Barbera-Produzenten zur Asso-
ciazione Produttori del Nizza zusammen. Im
Jahr 2014 entstand daraus das Nizza DOCG –        reich konzentriert ist – von Agliano Terme im       Weinbau rarer. Das kühlere Klima und die san-
ein Grand Cru der Barbera d’Asti, das sich über   Westen bis Mombaruzzo im Osten und im Sü-           digen Böden führen zu runden und ausgewo-
18 Gemeinden erstreckt und eine einzigartige      den, gekennzeichnet durch höhere und steile-        genen Weinen, die jedoch weniger körperreich
Expression der Barbera-Traube aus dem Her-        re Hügel, mit Höhenlagen, die in den 506 Me-        sind als die, die in Nizza Monferrato, Agliano
zen des Piemont darstellt.                        tern des Mount Dagno, des höchsten Punktes          Terme oder auf der Westseite von Mombaruz-
   Die Karte des Nizza DOCG (erhältlich unter     des DOCG-Gebietes, gipfeln. Im nördlichen           zo hergestellt werden.
www.enogea.it) identifiziert vier verschiede-     Teil, der sich vom Fluss Tiglione und im östli-        Das heisst natürlich auch, dass jeder Nizza
ne Zonen innerhalb der Bezeichnung, wobei         chen Teil östlich der Städte Mombaruzzo, Bru-       DOCG eine andere Interpretation des Terroirs
der Weinbau vor allem auf den zentralen Be-       no und Castiglione Belbo entwickelt, wird der       darstellt.

Acht Nizza mit Reifepotenzial
                                                                                                         Damerio – Nizza DOCG 2015
                                                                                                         Noten von Schwarzbeeren, Kräutern und
                                                                                                         Schokolade; im Mund ausgewogen, schö-
                                                                                                         ne Fülle, samtig, schöner Schmelz, gute
                                                                                                         Länge. Stammt aus einem warmen Jahr-
                                                                                                         gang, in dem die Trauben perfekt ausrei-
                                                                                                         fen konnten.
                                                                                                         2020 bis 2026

                                                                                                         Cascina Garitina – Nizza DOCG 900 2014
                                                                                                         Überzeugt mit seinen Beeren- und
                                                                                                         Schoko­aromen, den Kräuternoten, der
                                                                                                         Würze; charaktervoll, opulenter Verlauf
                                                                                                         mit Konfitürenoten im Finale. Auch im
                                                                                                         etwas kühleren Jahrgang 2014 konnte
                                                                                                         Gianluca Morino einen kraftvollen Nizza
                                                                                                         DOCG aus alten Reben keltern.
                                                                                                         2020 bis 2025

46   VINUM                                                                                                                              APRIL 2020
Piemont aus dem Nizza DOCG Terroirweine - VINUM
Interview
                        Die Zukunft des
                        Nizza DOCG

                        67 Mitgliedsbetriebe in der Associazione             Produzenten selbst sind sehr stolz, dass sie
                        Produttori del Nizza, 600 000 produzierte            Rebberge haben, die einzigartig sind und auf
                        Flaschen im Jahr 2019, fast ein Drittel mehr         denen ein Wein produziert wird, der unver-
                        als im Vorjahr. Die Zukunft des Nizza DOCG           gleichlich ist. Deshalb haben wir schon bei den
                        scheint gesichert?                                   Produktionsregeln darauf geachtet, dass die
                        Ja, vor allem weil das Projekt Nizza sehr terroir­   Vigna grosse Bedeutung hat. Und deshalb ha-
                        bezogen und natürlich gewachsen ist: Nizza           ben wir auch eine Karte in Auftrag gegeben, in
                        DOCG darf nur in 18 Gemeinden im Monferra-           der die einzelnen Zonen des Nizza DOCG her-
                        to produziert werden. Fast alle Produzenten          ausgearbeitet wurden: Alessando Masnaghetti
                        versuchen, die Einzigartigkeit ihrer eigenen         – in Italien als «Map Man» bekannt, weil er
                        Rebberge rüberzubringen, das eigene Terroir          schon viele Weinbaugebiete detailliert karto-
                        sprechen zu lassen. Dadurch ist kein Nizza           graphiert hat – hat rund ein Jahr lang alle Win-   Gianni Bertolino, seit sechs Jahren Präsident
                        DOCG wie der andere, jeder Wein ist durch sein       zer im Gebiet besucht und ihre Rebberge in die     der Associazione Produttori del Nizza,
                        Terroir geprägt. Dabei wird der Nizza DOCG           Karte des Nizza DOCG integriert. Darauf kön-       im Gespräch über Terroir, Nachhaltigkeit
                        stets reinsortig aus Barbera gekeltert. Mostkon-     nen wir nun aufbauen.                              und die Zukunft.
                        zentrate oder andere Methoden, um den Wein
                        aufzupeppen, sind verboten. In einer Blindver-       Wir gross ist das Anbaugebiet aktuell?
                        kostung des neuen Jahrgangs kontrollieren            Aktuell produzieren 67 Produzenten – 2017 wa-
                        auch die Winzer selbst, ob jeder einzelne Nizza      ren es noch 50 – auf rund 200 Hektar Rebber-       Sie sehen auch in der Nachhaltigkeit Poten-
                        DOCG den Anforderungen entspricht, ansons-           gen (2018: 204 Hektar) im Nizza DOCG. Mit der      zial für die Zukunft?
                        ten wird er deklassiert.                             Lese 2016 waren es erst 131 Hektar. Das Poten-     Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Faktor. Eine
                                                                             zial sind geschätzte 720 Hektar, die Anbauzone     Reihe von Produzenten im Gebiet des Nizza
                        Sie setzen auf die Besonderheiten der ein-           wächst jedes Jahr um rund 40 Prozent. Welche       DOCG ist gerade dabei, ihre Betriebe zum Bei-
                        zelnen Zonen innerhalb des Anbaugebietes?            positiven Auswirkungen das hat, sieht man be-      spiel biologisch zertifizieren zu lassen oder an-
                        Heute spricht man nicht einmal mehr von den          reits an den Preisen für Trauben und auch Reb-     dere nachhaltige Protokolle in Erwägung zu
                        einzelnen Gemeinden, sondern davon, dass je-         berge. Das Gebiet des Nizza DOCG erlebt einen      ziehen. Auch das ist ein wichtiges Merkmal für
                        der Hügel des Anbaugebietes besonders ist. Die       Boom. Und wir sind erst am Anfang.                 ein Qualitätsweinbaugebiet.

                        Tenuta Olim Bauda – Barbera d’Asti                   Cantina Tre Secoli – Barbera d’Asti                Cascina la Barbatella – Barbera d’Asti
                        ­Superiore Nizza DOCG 2013                           Superiore Nizza DOCG 2011                          ­Superiore Nizza DOCG Vigna dell’Angelo
                         Reife Beerenaromatik, feine Würze, auch             Bouquet nach Waldbeerkonfitüre, Schoko­             2010
                         Kräuternoten; im Mund mit Schmelz, gut              noten und Vanille; der Auftakt saftig, die          Blume mit einladenden Beeren- und Schoko-
                         eingebundene Säure, ausgewogen und ele-             Gerbstoffe und die Tannine gut eingebunden.         noten; kernige Textur, hat viel Charakter, aber
                         gant bis ins anhaltende Fruchtfinale. Bereitet      Gefällt mit seiner modernen Machart.                auch Schliff, Fülle, Pflaumennoten im Ab-
                         jetzt Vergnügen, kann aber auch noch etwas          2020 bis 2022                                       gang. Auch mit seinen zehn Jahren noch
                         reifen.                                                                                                 voller frischer Fruchtigkeit.
                         2020 bis 2023                                       Michele Chiarlo – Barbera d’Asti Superiore          2020 bis 2023
                                                                             Nizza DOCG La Court 2011
                        Erede di Chiappone Armando – Barbera                 Einnehmendes Bouquet nach Amarena­                 Bersano – Barbera d’Asti Superiore Nizza
                        d’Asti Superiore Nizza DOCG Ru 2012                  kirschen, Gewürzen, Kräuter, Pfeffer; geschlif-    DOCG Generala 2009
                        Vielschichtige Nase nach Amarenakirschen,            fene Textur, mit viel Schmelz und guter Län-       Betörende Nase nach Waldfrüchten, Schoko,
Fotos: Sabine Jackson

                        Schoko, Leder; saftig, mit gut eingebundener         ge. Gefällt mit seinem ausgewogenen und            Leder und Holz; am Gaumen ausgewogen,
                        Säure, gute Länge. Elegant-würzige Machart,          eleganten Charakter.                               von der vifen Säure belebt, anhaltender Ver-
                        passt hervorragend zum Essen.                        2020 bis 2024                                      lauf mit Noten von Pflaumen und Leder und
                        2020 bis 2023                                                                                           Blüten.
                                                                                                                                2020 bis 2022

                        APRIL 2020                                                                                                                                   VINUM    47
Piemont aus dem Nizza DOCG Terroirweine - VINUM
PORTRÄT NIZZA DOCG

Die Küche
­Agnolotti,
 ­Bagna Cauda
  und Cardo
  Gobbo

D
         ie Rebhügel des Monferrato sind seit
         2014 UNESCO-Weltkulturerbe. Hier
         findet man eine eigenständige Küche,
die man in traditionellen Restaurants oder
Trattorien unverfälscht geniessen kann.
   Rund um die Stadt Nizza Monferrato wird ei-
ner besonderen Spezialität gehuldigt, die auch
ein Slow-Food-Presidio ist: dem Cardo Gobbo
di Nizza. Cardaroli sind ein Wintergemüse, das
in den sandigen Böden zwischen Nizza Mon-           do Gobbo». Aber Cardo Gobbo ist vielseitig: Er    Kellerei Tenuta Olim Bauda: «Stinco di Vitello
ferrato, Incisa Scapaccino und Castelnuovo          kann gefüllt, gebraten, in Suppen verwendet       (Kalbshaxe).»
Belbo angebaut wird. Sie werden im Mai gesät,       und auf viele andere Arten gekocht werden.           Daniele Chiappone, Vizepräsident der Asso-
im Oktober geerntet und dank einer speziellen          Und vielfältig ist die Küche des Monferrato    ciazione Produttori del Nizza und Besitzer der
Anbautechnik zu Gobbi, Buckeln. Sie werden          allemal: Das beginnt schon bei den zahllosen      Kellerei Erede di Chiappone Armando: «Ohne
nicht bewässert und nicht gedüngt. Im Sep-          Salumi und führt über die Carne Cruda (rohes,     Zweifel Kaninchen in verschiedensten Zube-
tember, wenn sie bereits ausgewachsen sind,         feinzerhacktes Rindfleisch), Vitello tonnato      reitungsarten.»
werden sie mit Erde bedeckt, wölben sich, und       (Kalbfleisch mit Thunfischsauce) und die klas-       Mauro Damerio, Präsident der Enoteca Re-
um ans Licht zu gelangen, verwandeln sie sich       sischen Tajarin oder Agnolotti del Plin (kleine   gionale Nizza Monferrato und Besitzer der Kel-
in bucklige Disteln.                                handgemachte Ravioli) bis zu einem Bollito        lerei Damerio: «Ravioli all’arrosto (Raviolo mit
   Nach einem Monat werden die Disteln aus-         Misto (gekochtem Fleisch), Steaks und Wild-       Rostbratenfülle).»
gegraben, die äusseren Blätter entfernt, und        gerichten. Zu all diesen Gerichten passen na-        Michele Chiarlo, Gründer der Kellerei Miche-
das Herz bleibt erhalten. Dieses ist dann ausser-   türlich die Weine des Piemont wie der Korken      le Chiarlo: «Coniglio al Forno (gebratenes Ka-
gewöhnlich süss und knackig und wird auch           auf die Weinflasche – allen voran der Nizza       ninchen). Man kann ihn auch zur asiatischen
gerne roh gegessen. Es ist aber auch wichtiger      DOCG.                                             Küche probieren.»
                                                                                                                                                         Fotos: Sabine Jackson

Bestandteil der Bagna Cauda, einer Art Fon-                                                              Roberto Morosinotto, Önologe der Kellerei
due, bei dem rohes Gemüse in eine warme             Das empfehlen die Produzenten zum                 Bersano: «Käse, auch Gorgonzola und Stilton.»
Sauce aus Olivenöl, Sardellen und Knoblauch         Nizza DOCG                                           Claudio Dacasto, Önologe der Kellerei Casci-
gestippt wird. In Nizza Monferrato gibt es eine       Gianni Bertolino, Präsident der Associazi-      na la Barbatella: «Cioccolato Fondente – dunkle
«Bruderschaft der Bagna Cauda und des Car-          one Produttori del Nizza und Mitbesitzer der      Schokolade – passt zu gereiftem Nizza.»

48   VINUM                                                                                                                                APRIL 2020
Piemont aus dem Nizza DOCG Terroirweine - VINUM
PORTRÄT NIZZA DOCG

             Tipps für Geniesser                    Das Rezept zum
                                                    Nachkochen
             Ristorante Belbo Da Bardon
             Valle Asinari 24                       Tajarin al Ragù di Salsiccia
             San Marzano Oliveto
             Hier wird eine einfache und doch       Zutaten
             zutiefst traditionelle Küche kre-      • 500 g Weizenmehl
             denzt. Hervorragend das Vitello        • 10 Eidotter, Salz
             tonnato und die Agnolotti del Plin     • Kaltgepresstes Olivenöl
             al Burro e Salvia. Am Carello mit      • Maismehl
             den Fleischgerichten tummeln           • Rinderbrühe
             sich Köstlichkeiten wie Coniglio       • ½ Zwiebel
             (Kaninchen), Stinco di Vitello         • Rosmarin
             (Kalbshaxe) oder die Finanziera        • 150 g Salsiccia
             (ein Potpourri aus allerlei ge-        • Butter
             schmorten Innereien).                  • Frische Tomaten

              Enoteca Regionale Nizza               Zubereitung
             ­Monferrato                            Das Mehl auf dem Tisch zu einem Hügel formen,
              Via Crova, 2                          die Eidotter in die Mitte geben, eine Prise Salz
              I-14049 Nizza Monferrato              und einen Löffel natives Olivenöl extra dazu­
              www.enotecanizza.it                   geben und kneten, bis ein fester Teig entsteht.
              Der Palazzo Crova aus dem             Zwei Stunden ruhen lassen und dann unter
              18. Jahrhundert ist der ideale Ort,   Zugabe von etwas Fett mit einem Nudelholz
              um die Anbauzone degustativ zu        dünn ausrollen und wieder einige Minuten ru-
              erkunden: Die meisten Etiketten       hen lassen. Mit Maismehl bestäuben, zu einer
              des Nizza DOCG plus eine grosse       Rolle formen und in möglichst dünne Streifen
              Auswahl an Barbera d’Asti sind in     schneiden. Legen Sie die Streifen zum Trocknen
              den Regalen zu finden, einige der     auf eine Serviette und kochen Sie sie anschlies-
              Weine sind permanent in Verkos-       send für ein paar Minuten in Salzwasser, abtrop-
              tung. Im Restaurant «La Signora»      fen lassen und mit Salsiccia-Ragout anrichten.
              in Rosso wird der regionalen Kü-      Für das Salsiccia-Ragout: eine halbe Zwiebel
              che gehuldigt.                        mit einem Rosmarinzweig fein hacken und
                                                    langsam mit Butter und Öl anbräunen. Wenn es
             Le Due Lanterne                        eine schöne helle Farbe angenommen hat, wird
             Piazza Garibaldi 52                    die Wurstpaste (die Haut der Salsiccia muss
             Nizza Monferrato                       entfernt werden) hinzugefügt, angebraten und
             Direkt im Stadtzentrum an der          mit einem Löffel Brühe mehrmals aufgegossen;
             Piazza Garibaldi wird traditionelle    fügen Sie die fein gehackten Tomaten hinzu
             piemontesische Küche kredenzt:         und braten sie das Ragout, bis es durch ist.
             hausgemacht die Agnolotti, her-
             vorragend das Coniglio in Casse-
             ruola und natürlich als Dessert
             das Bonet al Cioccolato (ein tradi-
             tioneller Schokokuchen). Hervor-
             ragende Weinkarte mit einer
             grossen Selektion an Nizza
             DOCG.

APRIL 2020                                                                               VINUM   49
PORTRÄT NIZZA DOCG

Reise
In der Heimat
des Nizza
DOCG
Die sanfte Landschaft des
Astigiano, die steilen Hügel
des Monferrato, Turin, die
ehemalige Residenzstadt der
italienischen Könige, Natur-
parks und Schutzgebiete, stil-
le Seen und geschichtsträch-
tige Schlösser – die Heimat
der Barbera-Traube ist immer
eine Reise wert.

N
          izza Monferrato (auf Piemontesisch
          Nissa) ist der Hauptort des Anbauge-
          bietes des Nizza DOCG und ein wich-
tiges Handelszentrum der Region. Gegründet
im Jahr 1225, liegt die Stadt an den Flüssen Bel-
bo und Nizza im Herzen des Monferrato. Um-
geben ist die Stadt von den sanften Hügeln des
Monferrato, die ideal sind für den Rebbau. Aber       za ihren Sitz haben. Die Enoteca förderte 1998   statt, ein Rennen, bei dem verschiedene Mann-
auch die Stadt selbst lohnt einen Besuch: Se-         die Gründung des Slow-Food-Presidio des «Car-    schaften aus Weinproduzenten der Gegend
henswert ist der Palazzo Comunale aus dem             do Gobbo di Nizza», einer Gemüseart, die im      ihre Fässer durch die Stadt treiben (www.corsa-
14. und 15. Jahrhundert, der vom Turm des             Schwemmland des Belbo-Tals angebaut wird.        dellebottinizza.com). Zur gleichen Zeit ist Niz-
Gemeindeamtes überragt wird, von den Niz-               Der Weinkeller der Enoteca befindet sich       za auch Schauplatz des Genussfestivals Mon-
zesern «el Campanon» genannt.                         im Untergeschoss des Palazzo Baronale Crova:     ferrato in Tavola, bei dem man die Weine der
   In der Nachbarschaft findet sich auch der Pa-      Hier findet man fast alle Etiketten des Nizza    lokalen Produzenten zur piemontesischen Kü-
lazzo de Benedetti, eine prachtvolle Residenz         DOCG. Im Obergeschoss sind zwei kleine Mu-       che geniessen kann.
aus dem 18. Jahrhundert. Im Ospedale Santo            seen untergebracht: Das Museo del Gusto wid-        Doch nicht nur Nizza Monferrato, auch die
Spirito ist die kleine Chiesa del Santo Spirito mit   met sich der kulinarischen und önologischen      Umgebung ist einen Besuch wert: Am besten
                                                                                                                                                          Fotos: Sabine Jackson

dem prachtvollen Holzportal einen Besuch wert.        Tradition des Monferrato, das andere zeigt die   erkundet man Orte wie Calamandrana, Castel
Ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert stammt üb-          Kunstsammlung von Davide Lajolo (unter an-       Boglione oder Agliano Terme (mit seinen sul-
rigens der Palazzo Crova mit seinem ummauer-          derem mit Arbeiten von Nerone).                  fathaltigen Heilquellen) auf der Strada del Vino
ten Garten, in dem heute die Enoteca Regionale          Einmal im Jahr (2020 am 8. und 9. Juni) fin-   Astesana, die zu den Produzenten des Nizza
und auch die Associazione Produttori del Niz-         det in Nizza Monferrato der Corsa delle Botti    DOCG führt. www.astesana-stradadelvino.it

50   VINUM                                                                                                                                 APRIL 2020
Die Mitglieder des Konsortiums Nizza DOCG
             Alfiero Boffa                      Dacasto Duilio
             www.alfieroboffa.com               www.dacastoduilio.com
             Adriano Durio                      Damerio Mauro
             www.duriowines.com                 Distillerie Berta
             Antiche Cantine Brema              www.distillerieberta.it
             www.vinibrema.com                  Francesco Iandolo
             Az. Agr. Alessandro Motta          Fratelli Bianco
             www.alessandromotta.it             www.fllibianco.it
             Az. Agr. Bocchino Giuseppe di      Garesio
             Bocchino Annalisa                  www.garesiovini.it
             www.bocchino.it                    Gianni Doglia
             Az. Agr. Corte San Pietro          www.giannidoglia.it
             www.agricolacortesanpietro.it      Gianpiero Perfumo
             Az. Agr. Erede di Chiappone        Guasti Clemente
             Armando                            www.clementeguasti.it
             Az. Agr. Pesce Marco               Guido Berta
             Az. Agr. Scagliola                 www.guidoberta.com
             www.scagliolavini.com              Il Botolo
             Baravalle                          www.ilbotolo.net
             www.baravallevini.com              La Canellese
             Bava                               www.lacanellese.it
             www.bava.it                        La Giribaldina
             Beppe Marino                       www.lagiribaldina.it
             www.beppemarino.it                 La Gironda
             Bersano                            www.lagironda.com
             www.bersano.it                     L’Armangia
             Bianco Angelo e Figlio             www.armangia.it
             Bricco di Nizza                    LHV Agricola
             www.vinory.com                     www.apoloavezza.com
             Bussia Soprana                     Malgrà – Terre Miroglio
             www.bussiasoprana.it               www.malgra.it
             Ca’ dei Mandorli                   Marco Bonfante
             www.cadeimandorli.com              www.marcobonfante.com
             Cantina di Nizza                   Mauro Sebaste
             www.nizza.it                       www.maurosebaste.it
             Cantina Sant’Evasio                Michele Chiarlo
             www.santevasiovini.com             www.chiarlo.it
             Cantina Barbera dei Sei Castelli   Pico Maccario
             www.barberaseicastelli.it          www.picomaccario.com
             Cantina di Vinchio Vaglio Serra    Studio Giuliano Noè
             www.vinchio.com                    Tenuta dell’Arbiola
             Cantine Macrì                      www.arbiola.it
             www.cantinemacri.it                Tenuta Garetto
             Carussin                           www.tenutagaretto.it
             www.carussin.it                    Tenuta il Falchetto
             Cascina Collina                    www.tenutailfalchetto.com
             www.cascinacollina.com             Tenuta il Sogno
             Cascina Garitina                   www.vinory.com
             www.cascinagaritina.com            Tenuta Olim Bauda
             Cascina Giovinale                  www.tenutaolimbauda.it
             www.cascinagiovinale.com           Tenute dei Vallarino
             Cascina la Barbatella              www.gancia.it
             www.cascinalabarbatella.com        Terre Astesane
             Cascina la Patareina               www.terreastesane.it
             www.lapatareina.it                 Tre Secoli
             Cascina Lana                       www.tresecoli.com
             www.cascinalanavini.it             Valerio Mondo
             Coppo                              www.francomondo.net
             www.coppo.it                       Valle Vento
             Cossetti Clemente & Figli          Vietti
             www.cossetti.it                    www.vietti.com
             Dacapo                             Villa Giada
             www.dacapo.it                      www.andreafaccio.it

APRIL 2020                                                              VINUM   51
Sie können auch lesen