PIRATENINSEL HOTEL LEGOLAND - Kempinski Hyatt Place Bayerischer Hof Sonderteil Österreich - hotelbau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mai/Juni 2018 ISSN: 1865-5130 13,– 76592
Heft 3, Jahrgang 12
PIRATENINSEL HOTEL LEGOLAND
Kempinski • Hyatt Place • Bayerischer Hof • Sonderteil ÖsterreichInhalt
SONDERTEIL VERANSTALTUNGEN NEUBAU
22 ÖSTERREICH
5 AK HOTELIMMOBILIEN
Wir fahren nach Berlin
38 HYATT PLACE FRANKFURT AIRPORT
Ein neues Gesicht für Europa
6 AK HOTELIMMOBILIEN 42 PIRATENINSEL HOTEL,
Mitglieder im Porträt LEGOLAND GÜNZBURG
„Trinkt aus, Piraten, yo-ho!“
8 7. JUNI, HOTELBAU-TOUR, OSTSEE
Barefoot, Arborea,
Bretterbude, Beach Motel UMBAU
48 KEMPINSKI MÜNCHEN
10 10./11. SEPTEMBER, FACHTAGUNG,
UND BERCHTESGADEN
MÜNCHEN
Der Tradition verpflichtet,
Bau und Betrieb von Hotels
für die Zukunft gerüstet
56 HOTEL BAYERISCHER HOF,
MARKT MÜNCHEN
12 NEUE HOTELS Weiterer luxuriöser Glanzpunkt
HYATT PLACE Aktuelle Eröffnungen
38 FRANKFURT AIRPORT
13 AUSBLICK
60 LEONARDO ROYAL HOTEL
DÜSSELDORF, KÖNIGSALLEE
Kommende Hoteleröffnungen Mit Petrol und Violett aufgepeppt
62 COMFORT HOTEL LICHTENBERG
INVESTOR RELATIONS UND BREMERHAVEN
Renovierung im Doppelpack
16 BETREIBERSTRUKTUREN
Pachtvertrag bleibt gesetz(t)
TECHNIK
SONDERTEIL ÖSTERREICH 64 BETRIEBSSICHERHEIT
Weniger Aufwand mit Aufzügen
22 HOTELMARKT ÖSTERREICH
„Wien, Wien nur du allein ...“
67 LADEINFRASTRUKTUR
FÜR ELEKTROMOBILITÄT
24 PROJEKTE
Aufladen als Mehrwert
Neue und kommende
Eröffnungen
68 HOTEL INTERCONTINENTAL
KEMPINSKI MÜNCHEN
48 UND BERCHTESGADEN 26 HOTELINVESTMENTMARKT
ÖSTERREICH
FRANKFURT
Lüftungstechnik bei laufendem
Betrieb saniert
Eins, zwei, verkauft!
28 LE MÉRIDIEN WIEN Editorial 3
Back on the track Splitter 5, 17
Job & Karriere 14
34 SOFITEL VIENNA STEPHANSDOM Innenansichten 19, 21, 51, 57, 63
Das sieht jetzt SO/ aus! New Look 46
Produkte 70
Firmenverzeichnis 71
Titelbild: S. Lederer/hotelbau Vorschau/Impressum 74
4 Mai/Juni 2018 www.hotelbau.deSonderteil Österreich
SOFITEL VIENNA STEPHANSDOM
Das ... sieht jetzt ...
Bild: Sofitel/ P. Ruault (2)
Es sollte das Flaggschiff von Sofitel in Europa werden – Lichtdecken der Künstlerin Pipilotti Rist
jetzt wird es das zweite Haus der neuen Accor-Luxus-Marke SO/ in und den fünf Etagen hohen vertikalen
Garten von Patrick Blanc, mit denen
Europa: das im Dezember 2010 eröffnete Sofitel Vienna Stephansdom.
Nouvel seine Architektur kontrastieren
Von Januar bis April dieses Jahres wurden daher die Lobby umgebaut wollte, dominieren in und an dem Ge-
und die Zimmer leicht verändert. bäude die Nichtfarben Schwarz, Weiß
und Grau. Die Südfassade zum ersten
Bezirk hin ist grau, die Westfassade
schwarz und die Fassade zum zweiten
Bezirk hin weiß.
D
en „formalen Wiener Walzer“
hat es von Anfang an nicht Innen gestaltete Nouvel die Zimmer, die
getanzt, das Sofitel Vienna an die weiße Fassade angrenzen, eben-
Stephansdom; es war immer schon falls komplett weiß und jeweils komplett
deutlich anders als die anderen, meist schwarz bzw. grau die Zimmer, die an die
traditionell geprägten Luxushäuser der schwarze bzw. graue angrenzen. Dieses
einstigen Kaiserstadt. Darüber hat hotel- Konzept zog er monochrom durch: vom
bau schon berichtet, als das extrava- Boden über Wände und Decken bis hin
gante Kunsthotel unweit vom Herzen der zu Waschtisch, Badewanne und Bett-
Altstadt am Ufer des Donaukanals im überwurf. Auch in puncto Kunst und
Dezember 2010 erstmals die Pforten in Accessoires war Nouvel, der eigentlich
sein gewagtes Interieur geöffnet hatte. künftig jede Veränderung der Räume
Komplett, auch im Interior, von Jean künstlerisch begleiten wollte, sehr strikt:
Nouvel entworfen, trug das Haus klar Alles wirkte spartanisch, er erlaubte
die Handschrift des französischen Star- auch keine Bilder an der Wand. Die Stadt
architekten: Als Hommage an den nahe Wien selbst sollte das Bild sein, das
gelegenen Stephansdom folgte der 75 m Gäste durch die großen Fensterflächen
hohe Neubau nicht nur im Grundriss den bewundern können. In der Folge wirkten
Maßen seines gotischen Nachbarn, son- die Zimmer auf den ersten Blick etwas
dern lehnte auch sein Farbkonzept an spartanisch und kühl, was der Architekt
diesen an. Bis auf die knallbunten LED- allerdings durch Materialien mit über-
34 Mai/Juni 2018 www.hotelbau.deSonderteil Österreich
SO/ aus!
raschend „warmer“ Haptik ausglich.
Wände und Schränke etwa sind mit Soft-
Touch-Oberflächen versehen und die aus
Epoxidharz gegossenen Böden sind mit
Fußbodenheizung versehen.
Wien zieht ein
Seit Anfang Januar hat sich das Interieur
Bild: AccorHotels/M. Weilguny (2)
jedoch verändert – aber nur leicht. Es
soll ein Hauch mehr Wien ins Haus ein-
ziehen und ein Hauch mehr Farbe. Der
Wiener Architekt Gregor Eichinger hat
die 182 Zimmer und die Hotellobby
„behutsam gewandelt“ und dabei ver-
Die Bilder oben links zeigen die Zimmer der Stadtgeschichte einfließen, z. B.
des Hotels vor dem Umbau, die Bilder Wandkunst mit Keramikdesigns aus der schiedene Themen der Wiener Historie
rechts danach. Das Ur-Design hatte Jean Monarchie oder Muster in Schränken und neu interpretiert. Das Farbkonzept blieb
Nouvel entworfen. Der Style war mini- an Leuchtenschirmen, die an Motive aus erhalten, Eichinger ließ nur „Nuancen
malistisch, die Zimmer alle monochrom den Archiven der Wiener Werkstätten an-
weiß, grau oder schwarz. Als jetzt das gelehnt sind. Neben den kubischen Möbeln langsam aufsteigen“. Dabei orientierte
Design „behutsam“ angepasst wurde, finden sich in den Zimmern nun auch his- sich der Planer an bislang unveröffent-
ließ der Wiener Architekt Gregor torisch anmutende, sanft geschwungene
lichten Stoffentwürfen der Wiener Werk-
Eichinger stilistische Interpretationen Tische und Stühle.
stätten sowie Entwürfen der Gebrüder
www.hotelbau.de Mai/Juni 2018 35Sonderteil Österreich
Drei knallbunte Lichtdecken setzen einen
starken Kontrast zur kühl-reduzierten
Nouvel-Architektur. Im mittleren Bild die
Hotellobby vor dem Umbau, rechts dane-
ben die Visualisierung nach dem Umbau:
Die kubischen schwarz-weißen Möbel sind
gewichen und haben Platz gemacht für
neue, weiche Möbel, bunte Farben und ein
neues Gastrokonzept: BARterre.
Bild: S. Hoffmann/hotelbau
Bild: G. Trillard
Thonet – von denen im Übrigen auch Exakter Startschuss für die Umbauten SO/ wächst ein Label
Möbel in die Zimmer eingezogen sind, war der 8. Januar 2018 – am selben Tag
ebenso wie Wandkunst, die Eichinger trat auch Peter Katusak-Huzsvar seinen Das erste Haus der Marke war das SO/
mit traditionellem Keramikdesign aus Dienst an – mit einer „sehr konkreten Mauritius in Bel Ombre. Das 5-Sterne-
der Monarchie gestalten ließ. Neben den Vision“ für das Hotel. Viel mehr will der Resort eröffnete 2011 an der wilden
Zimmern veränderte sich auch die Lobby neue General Manager dazu noch nicht Südküste der Insel. Entworfen haben es
im Erdgeschoss – allerdings sind die Ver- sagen, nur so viel: „Ich werde das Haus der thailändische Architekt Lek Bunnag
änderungen hier auffälliger, denn hier sehr dynamisch in eine glamouröse und und Modedesigner Kenzo Takada. Bald
sitzt nun das neue Gastroangebot BAR- pulsierende neue Ära führen. Und das darauf ging 2012 das erste Stadthotel
terre. Das Tagesrestaurant bietet offene fängt natürlich schon mit der umfang- an den Start: das 30-stöckige SO/
Küche und Cocktails und steht auch reichen Neugestaltung an.“ Die Umbau- Bangkok. Entworfen haben es fünf Thai-
Nicht-Übernachtungsgästen offen. arbeiten starteten mit den Zimmer- Designer, aber auch dieses Haus trägt
etagen, von denen jeden Monat drei zudem die Handschrift eines Mode-
S T E C K B R I E F fertiggestellt wurden. Im Februar begann schöpfers. Im Herzen des SO/ Bangkok
parallel der Ausbau der Lobby – im April zeigt sich diese am „Baum des Lebens“,
Adresse: Sofitel Vienna
wurden alle Maßnahmen dann abge- einem Entwurf von Christian Lacroix, der
Stephansdom,
Praterstr. 1,
schlossen. Ab Herbst 2018 soll das Sofi- die Elemente Wasser, Erde, Holz, Metall
A-1020 Wien tel Vienna Stephansdom dann als erstes und Feuer zu einem Wahrzeichen ver-
Betreiber: Sofitel (AccorHotels) SO/ Hotel Österreichs geführt werden. eint. Insgesamt gibt es bis dato weltweit
Klassifizierung: 5 Sterne Superior AccorHotels hat die Marke SO/ als styli- sechs SO/-Hotels. Neben den bereits er-
Eröffnung: 14.12.2010
sches und verspieltes Lifestyle-Label von wähnten sind das das Stadthotel SO/
Sofitel 2011 auf den Weg gebracht. Singapore (entworfen von der Miaja
Umbauzeit: 1/18-4/18
Seine bewusst unkonventionelle, rebelli- Design Group, mit kleinen stylischen
Architektur/
Interior Design alt: Jean Nouvel
sche Haltung zeugt von den französi- Ergänzungen von Karl Lagerfeld), das
schen Wurzeln – SO/zusagen die kühne, SO/ Sofitel Hua Hin (ein Hideaway in
Interior Design neu: Gregor Eichinger
Design temperamentvolle Luxusmarke unter Thailand, das noch bis Juni 2018 erwei-
Lichtdecken: Pipilotti Rist
dem Accor-Dach. Was Architektur und tert wird), das Stadthotel SO/ St. Peters-
Design anbelangt, soll jedes SO/ „ein burg, das im Februar 2018 an den Start
Grüne Wand: Patrick Blanc
avantgardistisches Meisterwerk werden, ging, und seit März dieses Jahres das
Stockwerke: 18 Obergeschosse
dessen kreativer zeitgenössischer Stil Stadthotel SO/ Berlin Das Stue.
Höhe: 75 m
die unverwechselbare Handschrift re-
Zimmeranzahl: 182
nommierter Architekten und (Mode-) Mit dem Berliner Haus feierte das junge
(davon 26 Suiten)
Designer trägt“. Accor-Label sein Europadebüt. Das Hotel
36 Mai/Juni 2018 www.hotelbau.deSonderteil Österreich
Bild: C. Politsch
Bild: Das Stue
eröffnete erstmals im Dezember 2012 im antwortet AccorHotels in Frankreich: geben. „Bis 2021 gehen wir von zehn
einstigen Gebäude der Königlich Däni- „SO/ wächst stetig und stößt überall auf weiteren Neuzugängen aus in spannen-
schen Gesandtschaft. Der Ende der großes Interesse. Wir haben über elf den Destinationen wie Jakarta, Samui
1930er-Jahre vom KaDeWe-Architekten neue Standorte in der Pipeline und er- oder Kuala Lumpur.“ Generell will Accor-
Johann Emil Schaudt errichtete Bau warten in den nächsten Jahren viele wei- Hotels die Entwicklung von SO/ nun be-
steht unter Denkmalschutz. Die öffentli- tere spannende Destinationen. Ähnlich schleunigen und konzentriert sich, was
chen Bereiche des Hotels hatte damals wie ihre dynamische DNA wird sich auch potenzielle Standorte anbelangt, haupt-
Patricia Urquiola gestaltet. Im Oktober die Marke selbst in den kommenden Jah- sächlich auf Schlüsselstädte in der ganzen
2017 hat AccorHotels das Management ren als ultimatives Lifestyle-Luxuslabel Welt, aber auch auf spannende Hide-
des Hauses übernommen, es verblieb je- von AccorHotels weiterentwickeln und away-Destinationen. „Wir sind immer
doch weiterhin in privater Hand des dabei immer die Balance zwischen Ver- auf der Suche nach aufregenden Reise-
Berliner Investors Christian Elleke. Im spieltheit und Kühnheit, Stil und Raffi- zielen und Orten mit viel positiver Ener-
März dieses Jahres nahm die Gesell- nesse wahren.“ Bis spätestens Ende gie und Atmosphäre. Orte, wo sich Ein-
schaft Das Stue Berlin dann offiziell ins 2018 soll neben dem SO/ Sofitel Vienna heimische und Reisende gleichgesinnt
Portfolio der Luxusmarke SO/ auf und Stephansdom noch das 133-Zimmer- treffen können – sei es in einer kosmo-
feierte so das Markendebüt in Europa. Stadthotel SO/ Auckland in Neuseeland politischen Stadt oder in einem
eröffnen. Einige weitere Häuser, die exotischen Refugium.“
Auf die Frage, wo sie in fünf bis zehn künftig unter dem SO/-Banner segeln
Jahren mit der Marke stehen wollen, werden, will AccorHotels bald bekannt Sandra Hoffmann ■
INDIVIDUALITÄT ERHÄLT
Otto-von-Guericke-Ring 12-14 | 49811 Lingen
T. +49 591 966 455 - 7 | info@gh-moebel.de BESONDERE BEACHTUNG.
Mehr Infos unter: www.gh-moebel.de
© VRAI - WACHTELHOF © STEIGENBERGER DAVOS © LE MERIDIEN HAMBURGVorschau I M P R E S S U M
SONDERTEIL Herausgeber und Verlag:
FORUM ZEITSCHRIFTEN UND SPEZIALMEDIEN GMBH
Mandichostraße 18, 86504 Merching
Hotelmarkt Amsterdam
Bild: Apollo Hotel Amsterdam
Tel. 08233/381-0, Fax: 08233/381-212
www.forum-zeitschriften.de
Nicht nur der deutsche Hotelmarkt www.hotelbau.de
boomt, auch in den Nachbarlän-
Geschäftsführer:
dern tut sich einiges. Wir nehmen Rosina Jennissen
dieses Mal den Markt in Amster- Chefredakteur/Objektleiter:
Dipl.-Phys. Martin Gräber, Tel. 08233/381-120
dam genauer unter die Lupe und stellen spannende Projekte martin.graeber@forum-zeitschriften.de
Redaktion:
wie das Motel One-Waterlooplein, das Apollo Hotel aus dem Miriam Glaß, MA Germanistik, Tel. 08233/381-552
Tribute Portfolio und das QO Hotel – möglicherweise Europas miriam.glass@forum-zeitschriften.de
Dipl.-Pol. Sandra Lederer, Tel. 08233/381-162
erstes Hotel mit LEED-Platin-Zertifizierung – vor. sandra.lederer@forum-zeitschriften.de
Dipl.-Ing. (Architektur) Sandra Hoffmann, Tel. 0821/2527683
sandra.hoffmann@forum-zeitschriften.de
NEUBAU Detlef Hinderer, staatl. gepr. techn. Fachwirt, Tel. 08233/381-549
detlef.hinderer@forum-zeitschriften.de
Redaktionsassistenz, Veranstaltungsmanagement:
Arborea Marina
Bild: Arborea Hotels und Resorts
Michaela Feigel, Tel. 08233/381-517
Resort Neustadt
Autoren in dieser Ausgabe:
Im Juli 2018 eröffnet das Arborea Christoph Augustin, Herbert Mascha, Maria Pütz-Willems,
Marina Resort Neustadt als erstes Dieter Roas, Winfried D. E. Völcker, Markus Wenske
Haus der jungen Hotelgruppe Arbo- Anzeigen:
Birgit Raab, Tel. 08233/381-125
rea Resorts und Hotels in der Lübecker Bucht in Schleswig-Hol- birgit.raab@forum-zeitschriften.de
stein. Unter dem Credo Experience.Together. sollen Gäste ein le- Helmut Junginger, Dipl.-Designer (FH), Tel. 08233/381-126
helmut.junginger@forum-zeitschriften.de
geres, unkompliziertes und vernetztes Urlaubserlebnis erfahren.
Stellenanzeigen:
Beate Lichtblau, Tel. 08233/381-539
„Alles Paletti“ Rövershagen beate.lichtblau@forum-zeitschriften.de
Bild: Karls Erlebnis-Dorf
Das Familien- und Erlebnishotel Anzeigendisposition:
„Alles Paletti“ in Rövershagen bei Karin Meier, Tel. 08233/381-247
karin.meier@forum-zeitschriften.de
Rostock ist Deutschlands erstes Up-
Leserservice:
cycling-Hotel. Das Haus grenzt di- Gabriele Winter, Nadja Kapusta, Tel. 08233/381-333
rekt an den Freizeitpark „Karls Erlebnis-Dorf“ und bietet 50 service@forum-zeitschriften.de
Schatz-Kisten, deren Interieur nahezu ausschließlich aus Layout/DTP:
wiederverwerteten und aufbereiteten Materialien besteht. Bernd Rahm, mail@bera-grafik.de
Lithografie:
Engel und Wachs GbR, wachs@engel-wachs.de
UMBAU
Druck:
Kurhaus Binz Silber Druck, Niestetal
Bild: Travel Charme Hotels & Resorts
Drei Jahre lang wurde das Travel Anzeigenpreisliste 9/2016
Charme Kurhaus Binz einer Verjün- ISSN 1865-5130
Bezugspreise: Jahresabonnement 75,– inkl. MwSt. und Versandkosten
gungskur unterzogen. Im Ensemble Erscheinungsweise: 6 Ausgaben + 2 Sonderausgaben jährlich
Das Abonnement gilt zunächst für ein Jahr, es verlängert sich automatisch mit
aus der Kaiserzeit trifft nun moder- Rechnungstellung und ist jederzeit zum Ablauf des Bezugsjahres kündbar.
ne Schlichtheit auf die glamouröse Eleganz eines Grandhotels. Bei Nichtbelieferung durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Ersatz.
hotelbau ist eine Publikation der Sparte Bau- und Immobilienzeitschriften der
TECHNIK Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Dazu gehören auch:
Schwimmbadgestaltung
Bild: magann/stock.adobe.com
www.facility-manager.de www.industriebau-online.de
Nicht nur in der Ferienhotellerie,
auch in City- und Tagungshotels Manuskripteinsendungen/Urheberrecht:
Manuskripte werden gerne von der Redaktion angenommen. Sie müssen frei sein von
sind Schwimmbäder bei Gästen be- Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen
liebt. Für die Hotels sind Pools auf Nutzung angeboten werden, ist dies anzugeben. Zum Abdruck angenommene Beiträge und
Abbildungen gehen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen in das Veröffentlichungs-
der anderen Seite mit großen wirtschaftlichen Risiken und und Verbreitungsrecht des Verlages über. Überarbeitungen und Kürzungen liegen im Ermessen
des Verlages. Für unaufgefordert eingesandte Beiträge übernehmen Verlag und Redaktion
hohem Pflegeaufwand verbunden. Wir zeigen auf, wie Sie mit keine Gewähr. Namentlich ausgewiesene Beiträge liegen in der Verantwortlichkeit des Autors.
modernster Technik Kosten und Zeit einsparen können. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich
geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne
Einwilligung des Verlages strafbar.
Anzeigenschluss: 7. Juni 2018
Gerichtsstand und Erfüllungsort: Augsburg
Erscheinungstermin: 5. Juli 2018 Copyright: FORUM ZEITSCHRIFTEN UND SPEZIALMEDIEN GMBH
74 Mai/Juni 2018 www.hotelbau.deSie können auch lesen