PLENUM AKTUELL - SPD-Landtagsfraktion Hessen

Die Seite wird erstellt Arthur Hartwig
 
WEITER LESEN
PLENUM AKTUELL - SPD-Landtagsfraktion Hessen
PLENUM AKTUELL
             INFORMATIONEN DER SPD-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG
                    Ausgabe 04/2021 – 21. Mai

                                    LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,
                                 die Corona-Pandemie hat gezeigt, was       rung die vorhandenen Spielräume nicht
                                 die Menschen in Hessen ausmacht: So-       im Sinne der Schülerinnen und Schü-
                                 lidarität und Hilfsbereitschaft, Gemein-   ler nutzen. Das reiht sich in ein in das
                                 sinn und Mitmenschlichkeit, Kreativität    Bildungsdesaster, das Kultusminister
                                 und Erfindungsreichtum. Sie hat aber       Lorz seit Beginn der Pandemie zu ver-
                                 auch gezeigt, was die schwarzgrüne         antworten hat. Dazu kommt, dass die
                                 Landesregierung alles nicht kann: Die      hessischen Regeln für Bürgerinnen und
                                 Digitalisierung an unseren Schulen vor-    Bürger nur schwer verständlich sind.
  NANCY FAESER                   antreiben und einen anständigen Wech-
                                 selunterricht organisieren, den Schutz
                                                                            Die Kommunikation der Landesregie-
                                                                            rung in der Pandemie war und ist man-
Fraktionsvorsitzende der         der Menschen in Heimen gewährleis-         gelhaft. Und das hat fatale Folgen, denn
 SPD-Landtagsfraktion            ten, die Impfungen organisieren. Und       niemand wird Regeln befolgen, die er
                                 leider ließe sich diese Liste beliebig     nicht versteht. Der Ministerpräsident
                                 lang fortsetzen. Und natürlich freue ich   muss endlich aufhören, diese Fehler
                                 mich darüber, dass sich deutlich weni-     zu verschweigen. Jetzt geht es darum,
                                 ger Menschen mit dem Corona-Virus          aus der Krise zu lernen und die vielen
                                 infizieren als in den Monaten zuvor        Baustellen wie die verschleppte Digitali-
                                 und die bundeseinheitliche Notbremse       sierung an Hessens Schulen endlich an-
                                 so gewirkt hat, dass wir jetzt über Öff-   zupacken. Denn wer Fehler verleugnet,
                                 nungsschritte reden können. Doch zu-       ist dazu verdammt, sie immer wieder zu
                                 gleich ärgere ich mich, wie Schwarzgrün    machen.
                                 in Hessen auch jetzt wiederagiert. Denn    Mit herzlichen Grüßen
                                 im Schulbereich will die Landesregie-      Ihre Nancy Faeser
PLENUM AKTUELL - SPD-Landtagsfraktion Hessen
PLENUM AKTUELL
                                                                                         04/2021

HOCHSCHULEN BRAUCHEN RÜCKENWIND
                         REGIERUNGSERKLÄRUNG
                                              tik. „Hochschulen brauchen      warb in ihrer Rede deshalb um
                                              Rückenwind. Überall ein         Zustimmung zum SPD-Antrag für
                                              bisschen mehr Förderung         einen Kodex für gute Arbeit und
                                              ist noch lange keine Wende.     appellierte an die Landesregie-
                                              Die Koalition baut auf den      rung sich um die zunehmend pre-
                                              Fleiß und die Kreativität der   kären Beschäftigungsverhältnisse
                                              Hochschulen. Eine angeb-        und die unsäglichen Kettenverträ-
                                              lichen Kursänderung mit         ge zu kümmern. Derzeit müssten
                                              dem Sondervermögen im           sich Beschäftigte von Vertrag zu
                                              Rücken war bisher kaum er-      Vertrag hangeln, ohne zu wissen,
                                              kennbar“, sagte Dr. Daniela     ob sie weiterbeschäftigt werden.
In der Aussprache zur Regierungs-             Sommer. Trotz Aufstockung       „Mit einem Kodex können be-
erklärung zur hessischen Hoch-        der Mittel würden viele Probleme        fristete Beschäftigung abgebaut,
schulstrategie forderte Dr. Daniela   ungelöst bleiben: Die „neue“ Stra-      stabile Beschäftigungsbedingun-
Sommer mehr Mut für Reformen,         tegie der Landesregierung könne         gen, berechenbare Karrierewege,
Perspektiven und vor allem mehr       nicht darüber hinwegtäuschen,           familiengerechter Umgang mit
Verlässlichkeit für die hessischen    dass das Land mitverantwortlich         Teilzeitbeschäftigung sowie ge-
Hochschulen. In den letzten Jahr-     sei für die schlechte Betreuungsre-     sundheitsfördernde Arbeitsbedin-
zehnten haben die CDU-geführten       lation, das schlechte Abschneiden       gungen etabliert und ausgebaut
Landesregierungen die Hochschu-       bei der Exzellenzinitiative, die bau-   werden“, so Sommer. Dies sei nicht
len kaputtgespart und auch die        lichen Missstände an Hochschulen        nur eine Kosten-, sondern vor al-
derzeitige schwarzgrüne Landes-       und die prekäre Beschäftigung von       lem eine Haltungsfrage, in der sich
regierung kümmere sich nur stief-     wissenschaftlichen Mitarbeiterin-       auch die Landesregierung positio-
mütterlich um sie, so Sommers Kri-    nen und Mitarbeitern. Sommer            nieren müsse.

KOALITIONSFRIEDEN STATT AUFKLÄRUNG
Zwei Petitionen zur Freigabe der      – Aufklärung und Transparenz.
sogenannten „NSU-Akten“ mit           Zwischen den wohlfeilen Wor-
mehr als 130.000 Unterschriften       ten der Grünen in der Opposi-
standen diese Woche auf der Ta-       tion und ihrem Handeln in der
gesordnung im Hessischen Land-        Regierung liegen Welten. Das
tag. Im Petitionsausschuss hatten     wird im Umgang mit den Pe-
diese zuvor keine Zustimmung ge-      titionen zu den NSU-Akten so
funden, weil CDU und Grüne die        deutlich wie selten zuvor.“ Die
Freigabe ablehnten. In der Plenar-    von Schwarzgrün vorgetragenen           gen. Dieses Vertrauen wiederher-
debatte am Mittwochabend warf         rechtlichen Bedenken ließ Rudol-        zustellen sei eine gemeinsame
der Parlamentarische Geschäfts-       ph nicht gelten und entgegnete,         Aufgabe. „Wir schulden es Halit
führer der SPD-Landtagsfraktion,      dass der Landtag als Gesetzgeber        Yozgat und seiner Familie, dass die-
Günter Rudolph, den Grünen da-        alle rechtlichen Hemmnisse für die      ses Verbrechen endlich aufgeklärt
her ein „doppeltes Spiel“ vor: „Im    Aktenfreigabe ausräumen könne.          wird, damit der Rechtsstaat verlo-
Bundestag verlangen die Opposi-       Nach dem Mord an Halit Yozgart          rengegangenes Vertrauen zurück-
tionsgrünen beim Thema NSU ge-        in Kassel, der dem NSU zugeschrie-      zugewinnen kann. Dazu kann die
nau das, was die Regierungsgrünen     ben werde, sei viel Vertrauen in        Öffnung der Akten einen wichtigen
im Hessischen Landtag verweigern      den Rechtsstaat verloren gegan-         Beitrag leisten.“

                                                        1
PLENUM AKTUELL - SPD-Landtagsfraktion Hessen
PLENUM AKTUELL
                                                                                           04/2021

KEINE RECHTFERTIGUNG FÜR ANTISEMITISMUS
                          AKTUELLE STUNDEN KURZ UND KNAPP
                                         de, und ein Runder Tisch gege An-     Beleidigung für die vielen ehren-
                                         tisemitismus.                         amtlich tätigen Menschen, die wir
                                                                               als Zivilgesellschaft dringend brau-
                                         DEMOKRATIE LEBT VOM EHRENAMT          chen.“

                                         Auf Antrag der                        BILLIG UND
                                         S P D - F ra k t i -                  KURZSTRECKENFLÜGE
                                         on hat der
                                         Hessische                               Der für den
                                         Landtag in                             Frankfurter
                                         einer       Aktu-                     Flughafen       zu-
                                         ellen      Stunde                     ständige Spre-
                                         über die fehlende                     cher der SPD-Frak-
                                         Wertschätzung für ehrenamtlich        tion, Marius Weiß,
Die SPD-Fraktionsvorsitzende Nan-        Tätige debattiert. „Demokratie        stellte in einer Aktuellen Stunde
cy Faeser hat die Angriffe der Ha-       lebt vom Ehrenamt. Doch den vie-      zur Zukunft der Billig- und Kurz-
mas auf Israel in einer Aktuellen        len ehrenamtlich engagierten Be-      streckenflüge fest, dass die Grü-
Stunde aufs Schärfste verurteilt         schäftigten aus allen gesellschaft-   nen bei ihrer Positionierung zum
und die uneingeschränkte Solida-         lichen Bereichen, die im Bereich      Luftverkehr in Deutschland planlos
rität mit Israel erklärt. „Wer das       des Finanzministeriums arbeiten,      und widersprüchlich agierten. So
Existenzrecht Israels in Frage stellt,   wird die Ausübung ihres ehren-        sei es sehr bemerkenswert, dass
der muss mit dem erbitterten Wi-         amtlichen Engagements nahezu          Frau Baerbock als Kanzlerkandida-
derstand der Sozialdemokraten            unmöglich gemacht. Alle Anträge       tin die Billig-Airlines geißele, wäh-
rechnen.“ Der Nah-Ost-Konflikt           auf Arbeitsbefreiung und Urlaub       rend der grüne Verkehrsminister
beschäftige die Menschen auch in         aufgrund von ehrenamtlichen Tä-       aus Hessen, Tarek Al-Wazir, mit
Hessen und ziehe teils kontrover-        tigkeiten sollen zukünftig dem        Ryanair die größte Airline dieser
se Diskussionen nach sich. Faeser        Finanzministerium zur Entschei-       Gattung an das Drehkreuz Frank-
betonte, dass es keine Entschul-         dung überstellt werden.“ Das alle     furt geholt habe. „Die Grünen for-
digung oder Rechtfertigung für           entsprechenden Anträge 14 Tage        dern in der Opposition das, was sie
Antisemitismus gebe: „Egal wo            vorher mit Begründung vorgelegt       in Regierungsverantwortung nicht
und egal von wem – Antisemitis-          werden müssen, belegt nur, dass       umsetzen. Wenn Frau Baerbock
mus wird von uns nicht geduldet.“        man im Finanzministerium offen-       sagt, dass Inlands-Flüge billiger
Angesichts der aktuellen Bedro-          sichtlich nicht ausgelastet ist und   sind als Inlands-Zugreisen, dann ist
hungslage forderte sie, die Sicher-      genug Zeit hat, um Ehrenamtler        das schlicht falsch“, so Weiß. Die
heitsvorkehrungen für jüdische           mit einem bürokratischen Mons-        Bundesregierung aus SPD und Uni-
Gebäude in Hessen zu überprüfen          ter zu traktieren. Gesetzlich gebe    on habe die Luftverkehrsabgabe
und anzupassen. Hier vor Ort müs-        es hierfür einen klaren Anspruch      erhöht und die Mehrwertsteuer
se alles getan werden, um Hass           auf Sonderurlaub, Dienstbefreiung     auf Bahnfahrkarten im Fernver-
und Antisemitismus zu begegnen.          und Arbeitsbefreiung – und zwar       kehr gesenkt. Die Grünen bewie-
Dazu gehöre eine umfassende und          bezahlt. „Der jüngste Erlass führt    sen an dieser Stelle leider, dass sie
früh beginnende Präventionsar-           dazu, dass die Wahrnehmung von        ohne großes Fachwissen Dinge for-
beit an Schulen mit gemeinsamen          ehrenamtlichen Tätigkeiten nur        derten, deren Umsetzung schlicht
Besuchen in Isreael und von Ge-          dann gestattet wird, wenn die         nicht möglich sei. „Was sind diese
denkstätten wie Yad Vashem, wie          hierfür aufgewendete Zeit von den     Forderungen und Vorschläge über-
es in dem gemeinsamen Antrag             Mitarbeitern vollständig nachgear-    haupt wert, wenn sich schon die
von CDU, Grünen, Freien Demo-            beitet wird. Das ist ein Ehrenamts-   eigenen Landesminister nicht dar-
kraten und SPD vorschlagen wer-          Behinderungs-Erlass und eine          an halten?“

                                                          2
PLENUM AKTUELL - SPD-Landtagsfraktion Hessen
PLENUM AKTUELL
                                                                                      04/2021

GESUNDHEIT IST JETZEN CENT WERT
                    KINDERKLINIKEN                                                 GLASFASERAUSBAU
                                      gen, Personalmangel und etliche          In der Plenardebat-
                                      Verlegungen weisen auf ernsthaf-         te zum Gigabit-
                                      te Probleme hin. In Hessen kann          Ausbau hat der
                                      die flächendeckende Versorgung           digitalpolitische
                                      von kritisch kranken oder schwer         Sprecher       der
                                      verletzten Kindern nicht mehr si-        SPD-Landtags-
                                      cher gewährleistet werden – das          fraktion, Bijan Kaf-
                                      ist ein Armutszeugnis für dieses         fenberger, die Bilanz
                                      Land und die Landesregierung.“ In        der schwarzgrünen Landesregie-
                                      keinem anderen Bundesland sei            rung beim Breitbandausbau als
                                      die Versorgung mit Kinderärzten          schwach kritisiert. „Seit es das
                                      so schlecht wie in Hessen – nicht        Digitalministerium gibt, fällt Hes-
                                      nur auf den Kinderstationen in den       sen im Vergleich zu den anderen
Mit einem Antrag zum Erhalt und       Kliniken, sondern auch durch den         Ländern zurück. Mitte 2020 war
zur Stärkung der Kinderkliniken im    Kinderarztmangel. „Gerade in der         Hessen bei 1000Mbit/s auf einem
Land hat sich die SPD-Fraktion für    Corona-Pandemie, die erhebliche          mittelmäßigen Platz 9.“ Nach dem
eine gute medizinische Versorgung     psychische Belastungen mit sich          letzten Breitbandatlas der Bun-
für Kinder und Jugendliche in Hes-    bringt, benötigen wir noch einmal        desregierung sei Hessen Ende
sen eingesetzt. Die Gesundheits-      mehr Unterstützung und Versor-           2020 sogar auf Platz 11 abgestie-
politische Sprecherin der Fraktion,   gungsmöglichkeiten, um Kindern           gen. „Wir fordern die Standardi-
Dr. Daniela Sommer, appellierte       und Jugendlichen eine gute Ent-          sierung und Digitalisierung von
an die Landesregierung, die be-       wicklung, eine gute Gesundheit           Genehmigungsverfahren, damit
stehenden Versorgungsengpässe         und eine gute Zukunft zu ermögli-        die Prozesse einfacher werden,
zu beseitigen. „Bettensperrun-        chen“, so Dr. Daniela Sommer.            um einem flächendeckenden
                                                                               Glasfasernetz näher zu kommen.“

STÄRKUNG DES PETITIONSRECHTS
                     PETITIONSGESETZ
                                  und Freien Demokraten beraten.           in Hessen vor seiner Verabschie-
                                  Der Obmann der SPD-Landtags-             dung steht.“ Die Einführung eines
                                  fraktion im Petitionsausschuss,          Petitionsgesetzes sei eine offene
                                  Oliver Ulloth, bezeichnete den Ent-      Baustelle gewesen, die möglichst
                                  wurf als einen Ausdruck der sacho-       durch einen breiten Konsens ge-
                                  rientierten Arbeit des Ausschusses       schlossen werden sollte. Dieser
                                  und des respektvollen Umgangs            Konsens sei nun erzielt worden.
                                  der Mitglieder untereinander. „Der       „Wir dokumentieren damit, dass
                                  Gesetzentwurf bildet eine breite         es uns wichtig ist, wenn Bürgerin-
                                  Basis für ein wichtiges Recht der        nen und Bürger sich mit ihren Ein-
                                  Bürgerinnen und Bürger, das eine         gaben an den Landtag wenden“, so
                                  gesetzliche Grundlage mehr als           Ulloth. Hessen werde das neunte
                                  verdient hat. Wir als SPD freuen         Bundesland sein, welches ein Peti-
Der Hessische Landtag hat diese uns besonders, dass im Jahr des            tionsgesetz einführt. Ulloth zeigte
Woche in Erster Lesung über einen 50-jährigen Bestehens des Peti-          sich davon überzeugt, dass das Ge-
gemeinsamen Gesetzentwurf von tionsausschusses des Hessischen              setz das Petitionsrecht in Hessen
CDU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD Landtags, das erste Petitionsgesetz        stärken werde.

                                                      3
PLENUM AKTUELL - SPD-Landtagsfraktion Hessen
PLENUM AKTUELL
                                                                                      04/2021

REAKTIVIERUNG VON SCHNIENENSTRECKEN
                                                                                  KLIMASCHUTZZIELE
In einer Debatte zur                             cken lediglich auf den    Der umweltpolitische
Reaktivierung             still-                  Bund und die Kom-        Sprecher der SPD-
gelegter       Schienen-                          munen verweisen.         Landtagsfraktion,
strecken verwies der                              „Das Land muss nicht     Gernot Grumbach,
ve r ke h rs p o l i t i s c h e                  die Kommunen ermu-       warf der schwarz-
Sprecher der SPD-Land-                          tigen, alleine mit den     grünen Landesre-
tagsfraktion, Tobias Eckert                   Problemen fertigzuwer-       gierung vor, an ihren
darauf, dass die Bedeutung                den, sondern es muss als ech-    eigenen Ansprüchen für
dieses Themas wieder mehr im         ter Akteur auftreten“, so Eckert.     einen wirksamen Klimaschutz zu
allgemeinen Bewusstsein jenseits     Auch eine Landeseisenbahnge-          scheitern und seit 2014 kein selbst
progressiver Mobilitätspolitik an-   sellschaft könnte strategisch für     gesetztes Klimaziel erreicht zu ha-
gekommen sei. „Der Anschluss an      Streckenentwicklung aber auch         ben.„Erst jüngst wurde bekannt,
das Bahnnetz macht nicht nur den     für Grundstückssicherung an Altt-     dass die Landesregierung auch
klimafreundlichen ÖPNV attrakti-     rassen eingesetzt werden. „Jedes      das Klimaziel für 2020, trotz eines
ver, sondern ist – ähnlich wie der   weitere Jahr, in dem stillgelegte     milden Winters, verfehlt hat. Die
Anschluss an das Breitbandnetz       Trassen ohne Unterhaltung brach-      für diesen Bereich zentralen und
– ein Qualitätsmerkmal für einen     liegen, steigert die Kosten für de-   von Bündnis 90/Die Grünen ver-
Wohn- und Wirtschaftsstandort.“      ren Reaktivierungen überpropor-       antworteten Ressorts Wirtschaft
Die Landesregierung versäume es      tional“, machte Eckert deutlich       und Umwelt sind ihrer Verantwor-
jedoch, eine zwingend notwendi-      und forderte eine Bestandsauf-        tung nicht gerecht geworden.“
ge landespolitische Steuerungs-      nahme möglicher Strecken, wie         Grumbach begrüßte die Anpas-
möglichkeit zu ergreifen, indem      es beispielsweise in Niedersach-      sung der Klimaschutzziele seitens
sie in Hinblick auf die Reaktivie-   sen oder Baden-Württemberg be-        der Bundesregierung aufgrund
rung stillgelegter Schienenstre-     reits angestoßen wurde.               eines Beschlusses des Bundesver-
                                                                           fassungsgerichts, das Maßgaben
                                                                           für die Emissionsreduktion über

STATT IN FULDA: HESSENTAGSWOCHE DIGITAL
                                                                           das Jahr 2031 hinaus gefordert
                                                                           hat und forderte die Landesre-
                                                                           gierung auf, ihre Klimaschutzziele
                                                                           ebenfalls an diese anzupassen.
                                     ten ein umfangreiches digitales       Bisher bleibe der Klimaschutz-
                                     Besuchsangebot machen. „Der           plan mit einer Reduktion um 90
                                     Hessentag ist traditionell der Ort,   Prozent bis zum Jahr 2050 hinter
                                     an dem meine Fraktion in weni-        den neuen Vorgaben des Bundes
                                     gen Tagen mit vielen Menschen         zurück.
                                     ins Gespräch kommt und aus die-
                                     sen Gesprächen Ideen und Anre-
                                     gungen für die politische Arbeit
                                     mitnimmt“, sagte die Fraktions-              Impressum:
                                     vorsitzende Nancy Faeser. Neben              SPD-Fraktion
                                     Livestreams mit spannenden Gäs-              im Hessischen Landtag
                                                                                  Schlossplatz 1-3
Auch wenn der diesjährige Hes-       ten auf Facebook und Instagram               65183 Wiesbaden
sentag in Fulda (21. bis 30. Mai)    wird die Fraktion am Dienstag,
wegen der Corona-Pandemie ab-        dem 25. Mai, ihre reguläre wö-               Redaktion:
                                                                                  Christoph Gehring (verantwortlich),
gesagt werden musste – die SPD-      chentliche Sitzung per Videokon-             Isabel Kunkel,
Fraktion im Hessischen Landtag       ferenz für interessierte Bürgerin-           Martina Häusl-David,
                                                                                  Luisa Neurath
wird in der Woche nach Pfings-       nen und Bürger öffnen.

                                                      4
PLENUM AKTUELL - SPD-Landtagsfraktion Hessen PLENUM AKTUELL - SPD-Landtagsfraktion Hessen PLENUM AKTUELL - SPD-Landtagsfraktion Hessen PLENUM AKTUELL - SPD-Landtagsfraktion Hessen PLENUM AKTUELL - SPD-Landtagsfraktion Hessen
Sie können auch lesen