Präsentation der Photovoltaikanlage - mit Batteriespeicher auf dem Rathaus- und Museumsdach - Gemeinde Pfaffenweiler
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag, 04. September 2020 • Ausgabe 36 Präsentation der Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher auf dem Rathaus- und Museumsdach Im Rahmen der landesweiten Energie- und Nachhaltigkeitstage präsentieren wir am Freitag, dem 18. September 2020 um 18 Uhr die im Oktober 2019 installierte und in Betrieb genommene Photovoltaikanlage mit Batterienspeicher. Der erzeugte Strom wird im Rathaus und Museum verbraucht und dank des Batteriespeichers auch für einen Teil der angegrenzenden Straßenbeleuchtung verwendet. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich bei einem Glas Pfaffenweilermer Sekt über dieses tolle Projekt und was es für Möglichkeiten für Sie selbst zu Hause geben könnte. Die Veranstaltung findet bei schönem Wetter auf dem Rathausplatz und bei schlechtem Wetter im Sitzungszimmer im Rathaus statt. Die Anlage kann im Keller des Rathauses besichtigt werden. Bitte denken Sie an Ihren Mund- und Nasenschutz.
2 | FREITAG, 04. September 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler Rathaus Einrichtungen Notdienste Sonntag, 06.09.2020 Bad-Apotheke im Paracelsushaus Sprechzeiten: Kindergarten 66 35 Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Freiburger Str. 20 Montag - Freitag 8 - 12 Uhr kiga.pfaffenweiler@t-online.de Deutsches Rotes Kreuz 112 79189 Bad Krozingen Dienstag: 17 - 19 Uhr Schneckentalschule 73 22 Augen-, Kinder- und 116 117 Tel.: 07633/150150 Bürgermeister schule@gs-pfaffenweiler.fr HNO-ärztlicher Notfalldienst Dieter Hahn 07664 9700-0 schule.bwl.de Monatg, 07.09.2020 Rektorat 61 86 47 Tierärztlicher Notfalldienst rathaus@pfaffenweiler.de Kirchberg-Apotheke Ehrenkirchen 07631 365 36 Zentrale, Standesamt, Batzenberghalle 70 92 Jengerstr. 13 Vergiftungs-Zentrale 0761 192 40 Vorzimmer batzenberghalle@pfaffenweiler.de 79238 Ehrenkirchen Diana Treyer 9700-0 Zahnärztlicher Notfalldienst Tel.: 07633/8794 Förster treyer@pfaffenweiler.de 01803 222 555 41 Hr. Bucher 0162 255 07 38 Hauptamt juergen.bucher@lkbh.de Dienstag, 08.09.2020 Harry Schumacher 9700-12 Störungsdienste Rebland-Apotheke Wolfenweiler Flüchtlingsintegration schumacher@pfaffenweiler.de bnNETZE GmbH (Strom & Erdgas) Basler Str. 24 Hr. Saidani 07664 961 30 83 Bauamt faouzi.saidani@caritas-bh.de 08002 76 77 67 79227 Schallstadt (Wolfenweiler) Julia God 9700-24 KabelBW 0180 588 81 50 Tel.: 07664/6371 Abfallwirtschaft god@pfaffenweiler.de Fr. Kunzelmann 0761 21 87 88 17 Vodafone (Unitymedia) Mittwoch, 09.09.2020 Gewerbeamt, Melde- u. 0221 46 61 91 00 Grundbuchamt Emmendingen Zollmatten-Apotheke Heitersheim Passamt, Soziales, Fundbüro 07641 96 58 76 00 Telekom Geschäftskunden Poststr. 22 Luisa Merazzi 9700-13 merazzi@pfaffenweiler.de 0800 330 11 72 79423 Heitersheim Mitteilungsblatt 9700-13 Polizei Telekom Privatkunden Tel.: 07634/510511 mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de 0800 330 20 00 Polizei 110 Wasser - Wassermeister Herr Egloff Donnerstag, 10.09.2020 Flüchtlingsangelegenheiten und Polizeiposten Ehrenkirchen Klimaschutz 07664 97 00 17 Batzenberg-Apotheke Schallstadt 07633 806 180 0170 224 94 35 Susanne Brenner 9700-23 Basler Str. 82 brenner@pfaffenweiler.de Polizeirevier Freiburg-Süd 79227 Schallstadt (Wolfenweiler) Standesamt, Rente, 0761 882 4421 Apotheke Tel.: 07664/60180 Grundbucheinsichtsstelle Jugendsachbearbeiter Freitag, 04.09.2020 Anja Egloff 9700-14 Manfred Bluhm 07633 806 18 14 St. Trudpert-Apotheke Freitag, 11.09.2020 egloff@pfaffenweiler.de Wasen 49 Malteser Apotheke Heitersheim Rechnungsamt Feuerwehr 79244 Münstertal Im Stühlinger 16 Lukas Mahler 9700-20 Tel.: 07636/566 79423 Heitersheim mahler@pfaffenweiler.de Feuerwehr Notruf 112 Tel.: 07634/2039 Leistelle Feuerwehr Samstag, 05.09.2020 Gemeindekasse Stadt-Apotheke Staufen Christiane Dietsche 9700-15 0761 2013 315 dietsche@pfaffenweiler.de Hauptstr. 15 Redaktionsschluss: Feuerwehrgerätehaus 79219 Staufen dienstags 16.00 Uhr Bauhof 9700-17 Pfaffenweiler 07664 709 213 Tel.: 07633/6263 Sozialstation Dorfhelferstation Helferkreis Kleiderstube Mittlerer Breisgau gGmbH Schallstadt-Mengen, Hauptstr. 48 Pfaffenweiler, Krozinger Str. Ehrenkirchen-Norsingen, Ehrenkirchen, Prälat-Stiefvater-Weg 3 Frau Karin Birk karin.birk@gmx.de R. Schuble 83 37 Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) 07633 953 30 07664 4058069 B. Blattmann 73 33 Termine nach Vereinbarung: Beratungsstelle für ältere Kath. Kirchengemeinde 0160 552 02 93 Menschen und deren Angehörige Pfaffenweiler, Kirchstr. 8 ulrike.schneckenburger@kath-bom.de Hospizbewegung Der Verein ist selbständig und unabhängig. Ehrenkirchen, Prälat-Stiefvater-Weg 3 Pfarrer Alois Schuler Breisgau-Hochschwarzwald e.V. Kontaktadresse für Pfaffenweiler 07633 95 33 20 07664 925 48 10 0160 96 84 20 20 B. Gutgsell, 76 63 Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Beratung, Behandlung Schallstadt, Kirchstr. 10 SOS werdende Mütter e.V. Tafelladen Freiburg, Basler Str. 61 wolfenweiler@kbz.ekiba.de fs-freiburg@bw-lv.de Neuenburg, Dekan-Martin-Str. 1 Bad Krozingen, Bahnhofstr. 4 a Pfarrerin Christine Heimburger 0761 156 30 90 07664 65 19 0160 552 02 93 07633 923 15 61 Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, 79292 Pfaffenweiler, Telefon 07664 97000, Telefax 9700-33, Internet: www.pfaffenweiler.de Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.V.i.A. Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de
Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler FREITAG, 04. September 2020 | 3 Schmierereien auf der Straße Das Rathaus informiert an Grünwasenhütte Vermutlich in der Nacht vom 27. auf 28.08.2020 haben Unbe- Verpflichtung der Straßenanlieger kannte die Straße an der Grünwasenhütte mit Schmiererein zum Reinigen von öffentlichen Straßen besprüht. Wir weisen darauf hin, dass gemäß § 1 Absatz 1 der Satzung Das Bürgermeisteramt hat dies beim Polizeiposten in Ehren- über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, kirchen zur Anzeige gebracht! Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsat- zung) vom 01. Januar 1990, den Straßenanliegern es obliegt, Wir bitten Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, innerhalb der geschlossenen Ortslage einschließlich der Orts- sich direkt beim Polizeiposten, Tel. 07633/80618-0, zu melden. durchfahrten die Gehwege (...) nach Maßgabe zu reinigen. Der Umfang der Reinigungspflicht erstreckt sich vor allem auf die Beseitigung von Schmutz, Unrat, Unkraut und Laub (§ 4 Absatz 1 Satz 1 Streupflichtsatzung). Haben mehrere Grundstücke einen gemeinsamen Zugang zur Straße - sogenannte Hinter- oder Oberlieger -, erstrecken sich die gemeinsam zu erfüllenden Pflichten auf den Gehweg, der vor dem unmittelbar angrenzenden Grundstück liegt. Sind keine Gehwege vorhanden, so gelten als solche die seit- lichen Flächen am Rand der Fahrbahn in einer Breite von 1,0 m. Als Fußweg gelten auch Staffeln. Als Straßenanlieger gel- ten nicht nur die Grundstückseigentümer, sondern auch die Mieter und Pächter. Die Gehwege müssen werktags bis 7.00 Uhr, an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen bis 9.00 Uhr geräumt und bestreut werden. Für Unglücksfälle, die sich aus der Nichtbeachtung der Po- lizeiverordnung ergeben, sind die Straßenanlieger haftbar. Versäumnisse können außerdem als Ordnungswidrigkeit ge- ahndet werden. Gemäß der Streupflichtverordnung, haben die Anlieger bei einer gemeinsamen Verpflichtung durch geeignete Maßnah- men sicherzustellen, dass die ihnen obliegenden Pflichten ordnungsgemäß erfüllt werden. Hierbei handelt es sich um rein privatrechtliche Absprachen zwischen den betroffenen Anliegern, so dass eine Mitwirkung der Gemeinde aus rechtli- chen Gründen nicht möglich ist. Ein Schadensfall, der infolge der Nichtbeachtung der Streu- pflichtverordnung eintritt, führt zu einer gesamtschuldneri- schen Haftung der Anlieger. Es wird daher dringen empfohlen, eine private Grundstückshaftpflichtversicherung abzuschlie- ßen, die ggf. für derartige Schadensfälle aufkommt. Das Bürgermeisteramt Adressbuch/Bürgerbuch Freiburg-Land 2021 Der Herausgeber des Einwohner-Adressbuches erhält vom Einwohnermeldeamt die Namen und Anschriften aller Ein- wohner über 18 Jahre. Jeder Einwohner hat gemäß § 50 Abs. 5 und 6 des Bundesmeldegesetzes das Recht, der Veröffentli- chung seiner Daten zu widersprechen. Alle, die nicht im Adressbuch aufgeführt sein wollen, werden gebeten, dies bis 30. Oktober 2020 dem Einwohnermelde- amt schriftlich mitzuteilen. Eine Mitteilung ist nicht erforder- lich, wenn bereits früher eine entsprechende Erklärung abge- geben wurde. Das Bürgermeisteramt
4 | FREITAG, 04. September 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler Standort bleiben soll und demnach als Alternativgebäude Aus den fraktionen nicht zur Verfügung stünde. des gemeinderats • muss das jetzige Rathaus trotzdem barrierefrei umgebaut werden, allerdings ohne Fördermittel, da Pfaffenweiler aus Statement FBL zum Thema „Stube“ dem Förderprogramm herausfällt und „Rathaus“ Und viele weitere Punkte, warum unseres Erachtens das jetzi- Liebe Bürgerinnen und Bürger, ge Bürgerbegehren und der damit verbundenen Behauptung, das Thema Nutzung und Erhalt unserer geschichtsträchtigen es würden Steuergelder verschwendet werden, haltlos ist und „Stube“ beschäftigt uns schon seit vielen Jahren. Im Novem- somit nicht von uns unterstützt wird - im Gegenteil!! Ein po- ber 2019 hat der GR einstimmig beschlossen, dass die „Stube“ sitiver Bürgerentscheid würde mehr Steuergelder verprassen nicht für rein gastronomische Zwecke saniert wird, und auch als das jetzige städtebauliche Konzept, das die Gemeindever- nicht mehr rein gastronomisch genutzt werden soll. Dieser waltung intensiv in Abstimmung des Gemeinderats erarbei- wegweisende Beschluss war ein Ergebnis jahrelanger inten- tet hat. Und die FBL-Fraktion steht geschlossen hinter diesem siver Bemühungen um etwaige Nutzungskonzepte, Kosten-/ gewollten Konzept „Rathaus, Veranstaltungsaal, Kleingastro- Nutzenanalysen sowie langfristiger Vorschau zur Erfüllung nomie“: die „Stube“ gehört somit langfristig und nachhaltig in künftiger Pflichtaufgaben unserer Gemeinde, vorallem im Gemeindehand, und wird somit dauerhaft Von-und-Für ALLE Zuge des demografischen Wandels. Bürger und Bürgerinnen genutzt! Dieser Beschluss gerät nunmehr ins Wanken durch ein de- Liebe Bürgerinnen und Bürger von Pfaffenweiler! mokratisches Werkzeug, ein Bürgerbegehren, welches von Unser Gemeinderatsbeschluss vom November 2019 hat eine einer Bürgerinitiative aktuell initiiert wird. Ziel dieses Bürger- langgeprüfte Vorgeschichte und ist keinesfalls kurzentschlos- begehrens soll ein Bürgerentscheid sein, wonach die „Stube“ sen oder egoistisch, im Gegenteil! Die Entscheidung, uns von weiterhin ein reines Gasthaus bleiben soll und nicht - wie einem gastronomischen Zweck zu verabschieden, wurde mit aktuell vorgesehen - einem öffentlichen und somit förder- Blick in die Zukunft gefällt; sie ist vernünftig, wirtschaftlich mittelfähigen Zweck (Rathaus, Veranstaltungsaal, Kleingas- sinnvoll, sozial und wichtig! Wir, die FBL-Fraktion, werden an tronomie) zugeführt wird. Das derzeitige Bürgerbegehren allen Dienstagen (bis zur GR-Sitzung am 23.09.) im Rathaus „Verschwendung von Steuergeldern - Erhaltet das Rathaus!“ bei der Offenlage der Unterlagen (17-19 Uhr) für Sie zum per- wird auf emotionaler und persönlich angetriebener Ebene sönlichen Gespräch zur Verfügung stehen. Bitte machen Sie forciert, und nicht auf offenkundigen Fakten und Zahlen mit hiervon Gebrauch und sprechen Sie mit uns, und vorallem in- Konzentration auf das Kerngeschäft einer Gemeinde. Wir - die formieren Sie sich ausreichend über dieses Thema, bevor Sie FBL-Fraktion - unterstützen dieses Bürgerbegehren nicht und Ihre persönliche Entscheidung treffen! möchten Sie nachfolgend offen über unsere Beweggründe und Standpunkte informieren. Ihre FBL-Fraktion: Frank Eckerle, Roland Faller, Norman Maier, Dr. Albert Reif, Annette Üblacker, Thomas Wagner und Wenn die „Stube“ ein Gasthaus und das Rathaus am beste- Isabel Wendt henden Ort bleibt, dann • muss die Gemeinde Fördermittel von 390.000,00 € zurück- V.i.S.d.P.: Thomas Wagner, FBL-Fraktionsvorsitzender, bezahlen. Freiburger Weg 13, 79292 Pfaffenweiler, E.i.S., 01.09.2020 • muss die Gemeinde das Stuben-Gebäude trotzdem für über 1,8 Mio. € zwingend und umfangreich (z.B. wegen Barrierefreiheit, Brandschutz) sanieren, aber dann ohne Zu- schüsse vom Land, da eine gastronomische Nutzung nicht förderfähig ist. Soziale Einrichtungen • muss die Gemeinde (als Gebäudeinhaber/Verpächter) ei- nen Pächter für diese Gastronomie suchen, der auch in der Lage ist, die Pacht eines sanierten Gasthauses zu erwirt- schaften und zu bezahlen (SV-Gutachter auf Empfehlung Dehoga ca. 4.500,00 € / Monat) • muss die Gemeinde neben den Gebäudesanierungskosten auch zusätzlich extrem hohe Kosten aufwenden, damit die Johanniter suchen neue Fördermitglieder „Stube“ überhaupt gastronomisch weiterbetrieben werden Hilfsorganisation nimmt die Gewinnung von darf (Errichtung eines Anbaus/Neubaus für Kühl- und La- gerräume, Personalräume, Küche, Lift, Barrierefreiheit, Sani- Fördermitgliedschaften an der Haustür unter täranlage, etc.). Das wird im Bürgerbegehren nicht erwähnt! besonderen Hygienevorkehrungen in Freiburg • muss die Gemeinde Steuergelder aufwenden, falls in dem wieder auf teuersanierten Gasthaus Leerstand herrscht mangels Päch- Freiburg: Die Johanniter starten ab sofort wieder mit der Ge- ter und das Stube-Gasthaus nicht anderweitig genutzt wer- winnung von neuen Fördermitgliedern in Freiburg und dem den kann Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Dazu hat die Hilfsorga- • muss die Gemeinde wieder Steuergelder aufwenden, falls nisation ein besonderes Hygienekonzept entwickelt, das so- der Pächter in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt wohl dem Schutz der eigenen Mitarbeitenden dient, als auch und die aktuelle Pachthöhe nicht zahlen kann (Gastrono- der potentiellen Neumitglieder. mie-Subvention mit Steuergelder) „Mit dem Neustart der Mitgliedergewinnung wollen wir die • muss die Gemeinde zur Erfüllung zwingender Kernaufga- aktuellen Aufgaben und Projekte, die die Johanniter zum ben (Erweiterung Kinderkrippe, Einrichtung einer Senio- Schutz und zur Hilfe von Betroffenen der gegenwärtigen Kri- rentagespflege) jeweils Räumlichkeiten neu bauen oder se leisten, sichern“, sagt Regionalvorstand Wilhelm Salch der kaufen, da das jetzige Rathaus - laut Bürgerbegehren - am Johanniter im Regionalverband Baden.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler FREITAG, 04. September 2020 | 5 „Gerade jetzt sind wir als Hilfsorganisation auf Spenden ange- wiesen, da besonders in den ehrenamtlichen Bereichen, wie Standesamtsnachrichten zum Beispiel den Sanitätsdiensten bei Großveranstaltungen, die geplanten Einnahmen durch den Lock-Down bisher aus- geblieben sind.“ Aufgrund der Corona-Pandemie hatten die In der Zeit vom 01.07. bis 31.08.2020 wurden im Standesamt Johanniter ihre Maßnahmen zur Mitgliederwerbung Ende Pfaffenweiler die Sterbefälle folgender Personen beurkundet: März vorübergehend eingestellt. 08.07.2020 Eduard Wüstner Die Mitarbeitenden der Johanniter-Mitgliederbetreuung werden mit Schutzmaterialien wie Mund-Nasen-Schutz, Fa- 16.08.2020 Erika Hilda Streßler, geb. Schuble ce-Shields, Einmalhandschuhen und Händedesinfektion ausgestattet und erhalten zudem detaillierte Hygiene-Hand- lungsanweisungen. „Wir müssen als Johanniter in Sachen Hy- Schulnachrichten giene mit gutem Beispiel vorangehen“, so Salch weiter. „Der Abstand von mindestens 1,5 Metern wird bei jedem Gespräch unbedingt eingehalten. Außerdem ist die Aufnahme und Be- Wir suchen Unterstützung für das Jugend- stätigung einer Mitgliedschaft kontaktlos möglich. Die Teams sind digital mit Tablets unterwegs und reinigen diese nach begleiterprogramm der Schneckentalschule Gebrauch mit einem Desinfektionstuch. So sind beide Seiten Pfaffenweiler! gut geschützt.“ Ihr seid mindestens 14 Jahre alt, SchülerIn, StudentIn, im Mut- terschutz oder in Rente, habt ein Hobby und könnt Euch vor- Wie lässt sich erkennen, dass eine seriöse Hilfsorganisati- stellen andere Kinder damit zu begeistern oder unsere Flücht- on an der Haustür klingelt? lingskinder bei ihren Hausaufgaben zu unterstützen? Jegliche Die Mitarbeitenden der Johanniter führen einen Dienstaus- Interessen sind willkommen! Ein Entgelt und eine Bescheini- weis, tragen Dienstkleidung, dürfen kein Bargeld, Schecks gung über ehrenamtliche Tätigkeit sind selbstverständlich! oder Sachspenden annehmen und führen das Informations- Für Fragen und Informationen wendet Euch bitte an gespräch seriös und aufrichtig. Im Anschluss daran erhalten Tanja Bialek (Tel: 9614156 oder tanja.bialek@yahoo.de). Fördermitglieder Informationsmaterial. Wer Fragen zur Mit- gliedschaft bei den Johannitern hat, kann sich unter der Ruf- nummer 0800 0191414 (gebührenfrei) informieren. Kindergarten Zur Mittelverwendung der Johanniter-Unfall-Hilfe Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist als gemeinnütziger und mildtätiger Verein anerkannt. Über den Mitgliedsbeitrag er- Liebe Eltern, halten die Förderer jährlich eine Spendenbescheinigung, die mit der Steuererklärung beim Finanzamt eingereicht werden für die Kinder, die ab dem 01.01.2021 bis zum 31.07.2021 3 kann. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) Jahre alt werden, findet die Anmeldung im Gemeindekin- prüft regelmäßig und bestätigt jährlich mit dem DZI-Spenden- dergarten statt. Die Anmeldung erfolgt stets zweimal jähr- siegel, dass die erhaltenen Spenden einen gemeinnützigen lich, jeweils im Herbst und im Frühjahr eines Jahres. Zweck erfüllen und die Johanniter transparent, wirtschaftlich Die Anmeldetermine gelten auch für die Kinder, die aktuell sparsam und leistungsfähig arbeiten, sowie wahrhaftig und unsere Kinderkrippe besuchen. transparent über die Mittelverwendung informieren. Eine we- sentliche Voraussetzung für den Erhalt des Spenden-Siegels Zur persönlichen Terminabsprache (Termine im September & ist ein angemessen niedriger Anteil der Werbe- und Verwal- Oktober) melden Sie sich bitte bis spätestens Ende Oktober tungskosten an den Gesamtausgaben. 2020 telefonisch oder per Email im Büro des Kindergartens. Für die Eltern, die Interesse an einem Platz in unserer Kin- Über die Johanniter-Unfall-Hilfe derkrippe haben, erfolgt die Anmeldung bzw. die Annahme Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist mit mehr als 23.000 Be- der Platzanfrage nach der Geburt des Kindes. Bitte melden schäftigten, rund 40.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Sie sich ebenfalls telefonisch oder per Email im Büro des Kin- Helfern und 1,25 Millionen Fördermitgliedern eine der größ- dergartens oder per Email bei der Fachbereichsleiterin der ten Hilfsorganisationen in Deutschland und zugleich ein gro- Kinderkrippe Frau Melissa Huslisti krippe@pfaffenweiler-kin- ßes Unternehmen der Sozialwirtschaft. In der Region Freiburg dergarten.de. engagieren sich die Johanniter im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst, in der Jugendarbeit, Schulsanitätsdiensten Weitere Informationen (Öffnungszeiten/ Gebühren/ Tages- und Erste-Hilfe-Ausbildung sowie im Krankentransport und ablauf/ Kindergartenzeitung etc.) erhalten Sie auf unserer im Johanniter-Hausnotrufdienst. Weitere Informationen zu Homepage unter www.kindergarten-pfaffenweiler.de. den Johannitern in Freiburg finden Sie unter www.johanniter. de/freiburg oder unter der kostenlosen Servicenummer 0800 Mit freundlichen Grüßen 0191414. Ilona Schäfer Gemeindekindergarten Pfaffenweiler IST IHRE HAUSNUMMER GUT Weinstraße 42 79292 Pfaffenweiler ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend Tel: 07664/6635 für rasche Hilfe durch den Arzt oder Fax: 07664/504395 den Rettungsdienst sein! Email Kiga: kiga.pfaffenweiler@t-online.de Email Krippe: krippe@pfaffenweiler-kindergarten.de
6 | FREITAG, 04. September 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler beautomaten. Der Grund hierfür: Viele Menschen führen die Mitteilungen vierstellige PIN der Geldkarte im Portemonnaie mit. Dieser des Landratsamts Fehler ist fatal, so die Kriminalisten. Deren Tipp: „Geldkarte und PIN-Nummer niemals gemeinsam aufbewahren“. Bundesweiter Warntag am 10. September auch im Landkreis-Breisgau-Hochschwarzwald Tipps der Polizei • Legen Sie Geldbörsen nicht sichtbar in den Einkaufswagen. Am 10. September findet erstmals ein bundesweiter Warntag • Tragen Sie das Portemonnaie stets körpernah. unter dem Titel „#Warntag 2020 - Wir warnen Deutschland“ • Lassen Sie sich nicht ablenken und seien Sie achtsam. statt. In ganz Deutschland werden an diesem Tag alle vorhan- • PIN-Nummer der Geldkarte niemals in der Geldbörse oder denen Informations- und Warneinrichtungen für die Bevölke- Handtasche vermerken. rung mit eingebunden sein, Warn-Apps anschlagen, Sirenen heulen und Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbre- Weitere Vorbeugungstipps erhalten Sie unter chen, mit dem Ziel, die Menschen im Land für das Thema www.polizei-beratung.de Warnung zu sensibilisieren. Dazu werden im Sinne des Bevöl- Ihr Polizeipräsidium Freiburg, Referat Prävention, kerungsschutzes die Warnprozesse erprobt und transparent Kriminalhauptkommissar Karl-Heinz Schmid gemacht. Verfügbare Warnmittel wie zum Beispiel Warn-Apps E-Mail: freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de sollen stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt und Tel.: 0761 / 29608-25 notwendiges Wissen zum Umgang mit Warnungen sollen vermittelt werden, mit dem Ziel, dass die Menschen in Gefah- rensituationen richtig handeln. Dies kann beispielsweise bei Bränden, Bombenentschärfungen oder Trinkwasserverunrei- nigungen sein. Vereinsmitteilungen Am Warntag selbst führt die nationale Warnzentrale im Bun- desamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) um 11.00 Uhr eine Probewarnung durch. Sie wird an alle Automobilclub Warnmultiplikatoren geschickt. Die Entwarnung erfolgt dann um 11.20 Uhr. Mehr Informationen finden sich auch im Inter- net auf der Seite www.bundesweiter-warntag.de oder natür- EINLADUNG lich auf der Homepage des Landratsamtes Breisgau-Hoch- schwarzwald. Der bundesweite Warntag soll künftig jährlich Sehr geehrte Mitglieder und Motorsportfreunde, am zweiten Donnerstag im September stattfinden. zur Mitgliederversammlung des AMC Pfaffenweiler e. V. im ADAC möchte ich Sie recht herzlich einladen. Sie findet am Polizeimitteilungen Freitag, den 25. September 2020 um 19.00 Uhr im Foyer der Batzenberghalle in Pfaffenweiler statt. Kriminalität: Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Trickdiebe beim Einkaufen 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Raffinierte Ganoven nutzen allzu sorglo- 3. Bericht des 1. Vorsitzenden sen Umgang beim Einkaufen 4. Bericht der Referenten und Abteilungsleiter 5. Bericht der Schatzmeisterin und der Rechnungsprüfer Rat der Polizei: Geldbörse immer körpernah tragen 6. Entlastung des Vorstandes Vergangenen Samstag (29.08.2020) registrierte man beim Po- 7. Wahlen (1. Vorsitzender, Schatzmeister, Sport- und lizeipräsidium Freiburg eine auffallende Häufung in Bezug auf Jugendleiter, Schriftführer, Kassenprüfer sowie den Trickdiebstähle beim Einkaufen. Durch gezielte Ablenkung Delegierten für die ADAC Hauptversammlung 2021 und gelang es Ganoven gleich mehrfach, unbedarfte Bürgerinnen Vertreter) oder Bürger beim Einkaufen im Discounter oder auf dem Park- 8. Begründete Anträge und Verschiedenes platz zu bestehlen. Getroffen hat es Einkäufer und Einkäufe- rinnen in Wehr, Schopfheim, Lörrach und Waldshut-Tiengen. Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung sind spätestens Der Schaden war jeweils beträchtlich. eine Woche vor der Mitgliederversammlung (18.09.2020) schriftlich beim Vorstand einzureichen. Allzu sorgloser Umgang mit der Handtasche oder Geldbörse Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet ein klei- In der Betrachtung der einzelnen Fälle stellen die Ermittler ner Umtrunk statt. Um die Mitgliederversammlung besser einen allzu sorglosen Umgang mit der eigenen Handtasche planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens oder der Geldbörse fest. Dies bringt Diebe in Vorteil, weshalb 11. September 2020 bei Doris Engelhardt, Tel.07664-60841. die Präventionsexperten des Präventionsreferats der Polizei Freiburg dringend raten: „Lassen Sie sich nicht ablenken und Mit freundlichem Gruß tragen Sie die Geldbörse stets körpernah“. Besonders leicht Rolf Hesse, 1. Vorsitzender wird es Ganoven gemacht, wenn die Geldbörse sorglos im Einkaufswagen liegen gelassen wird. PIN der Geldkarte im Kopf mitführen: Nicht im Geldbeutel! Auffallend oft kommt es im Anschluss an den Diebstahl zu einer betrügerischen Geldabhebung an einem Geldausga-
Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler FREITAG, 04. September 2020 | 7 Batzenberger Winzerkapelle Wanderverein Liebe Eltern der 3. und 4. Klassen, Terminankündigungen Wanderverein Pfaffenweiler haben Sie inzwischen mit Ihren Kindern das Video ange- Wie freuen uns folgende Termine anzukündigen: schaut, das wir zum Ende des Schuljahres gedreht haben, weil wir nicht, wie üblich, in der Schule unsere Instrumente 03.10.2020 Wanderung im Markgräflerland (ca. 10 vorstellen konnten? km) mit anschließendem Wandervesper und Ausklang im Weingut Schneider Kraft in Link: https://www.youtube.com/watch?v=bfFRP7qE3q8 Badenweiler. Eigenanteil pro Person 8 € Mitglieder/ 10 € Dennoch sollen die Kinder die Möglichkeit haben, bei einem nicht Mitglieder individuellen Treffen, die Instrumente ausprobieren zu kön- Inklusive: Start Secco + Abendessen nen. Wir würden uns Anfang September für Sie und Ihr Kind 09.10.2020 Generalversammlung Zeit nehmen. Setzen Sie sich gerne mit uns per E-Mail oder 18.10.2020 Heimatwanderung rund um den telefonisch in Verbindung: karin.horst@musikverein-pfaffen- Schönberg (ca. 10 km) weiler.de; Tel. 0173-8765963 bzw. 0162-6171681. Anmeldung für die Wanderung bei Klaus Gutjahr 07664/8070 Außerdem beginnen auch wieder Blockflöten-Gruppen ab oder über info@wandervereinpfaffenweiler.de Oktober, wo wir in erster Linie die Zweitklässler ansprechen möchten. Wir freuen uns auf viele musik-interessierte Kinder. Kirchennachrichten Die Batzenberger Winzerkapelle e.V. www.musikverein-pfaffenweiler.de Seelsorgeeinheit Batzenberg- Obere Möhlin - Gemeinde St. Columba Pfarrbüro St. Columba, Kirchstraße 8, 79292 Pfaffenweiler, VfR Pfaffenweiler Tel. 07664 92548-10, Fax 07664 92548-29 Öffnungszeiten: Liebe Fußballfreunde, Montag: 16-18 h; Dienstag: 10-12 h; Donnerstag: 10-12 h; Freitag: 15-17 h am kommenden Sonntag, 06.09.20 startet der VfR Pfaffenwei- ler in die Saison 2020/21. Samstag, 5.9. 18:30 Uhr Vorabendmesse in Ebringen Wir möchten Euch herzlich einladen uns auch dieses Jahr wie- Sonntag, 6.9. der durch die Saison zu begleiten und bieten Euch hierzu wie- 10:30 Uhr Hl. Messe in Pfaffenweiler der den Kauf einer Dauerkarte für die Heimspiele zum Preis 10:30 Uhr Hl. Messe in Schallstadt von 22 € an. Mittwoch, 9.9. 15:00 Uhr Rosenkranz Der Dauerkartenverkauf findet am kommenden Sonntag vor Freitag, 11.9. und während des Spiels der 1. Mannschaft im Clubheim statt. 19:00 Uhr Hl. Messe in Pfaffenweiler Da aufgrund der Corona-Pandemie in der vergangenen Sai- Samstag, 12.9. son einige Spiele nicht stattfinden konnten, erhalten die letzt- 18:30 Uhr Vorabendmesse in Schallstadt jährigen Dauerkartenbesitzer beim Kauf einer neuen Dauer- Sonntag, 13.9. karte einen Preisnachlass von 10 €. Bitte bringt daher Eure 10:30 Uhr Hl. Messe in Ebringen „alte“ Dauerkarte mit. Ausführlichere Informationen zu weiteren Gottesdiens- Wir freuen uns auch im neuen Fußballjahr auf Eure Unterstüt- ten und allen Veranstaltungen der SE finden Sie auf der zung. Homepage (www.kath-bom.de) oder im Pfarrbrief. Mit sportlichen Grüßen VfR Pfaffenweiler Informationen aus dem Gemeindeteam St. Columba Liebe Gemeinde, Weitere Informationen rund um den Spielbetrieb beim VfR So., den 6.9., 10:30 Uhr in der Pfarrkirche: Ganz herzlich la- findet Ihr unter www.vfr-pfaffenweiler.de den wir nochmals ein zu dem Festgottesdienst zu Ehren der hl. Rosalia, Patronin der Kapelle im Oberdorf. Das Rosalia- Pat- rozinium unserer Kapelle ist das einzige in der Erzdiözese und Spieltermine damit etwas ganz Besonderes. Das Bild der Patroninnen Bar- Sonntag, 06.09.2020 bara und Rosalia wird für den Gottesdienst aus der Kapelle in 12:00 Uhr: VfR II - ASV Merdingen II unsere Kirche gebracht werden und besonders geschmückt 14:30 Uhr: VfR - ASV Merdingen sein. Sa., den 19.9., 18:30 Uhr in der Pfarrkirche: Schon jetzt weisen wir auf den nächsten Familiengottesdienst nach der Sommerpause hin. Im Anschluss an den Gottesdienst verkauft das Gemeindeteam Fair Trade Produkte, um damit caritati-
8 | FREITAG, 04. September 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler ve Projekte in Guatemala zu unterstützen. Die Verkaufsstän- Vorträge de werden vor der Kirche aufgebaut und entsprechend den Sonntag, 11. Oktober 2020, 18:00 Uhr, Coronaregeln wird gebeten, beim Einkauf Masken zu tragen Pfarrkirche St. Columba und die gebotenen Abstandsregeln einzuhalten. Trotz dieser Pfarrer Lukas Wehrle, Leiter der Seelsorgeeinheit Erschwernisse hoffen wir auf Ihr Interesse, um den Armen in Batzenberg-Obere Möhlin der Dritten Welt zu helfen, die gerade auch in dieser Epidemie besonders leiden. „Wer glaubt, hat mehr fürs Leben“ Für diesen Vortrag dürfen wir Sie schon mal ganz herzlich Kapelle St. Barbara und St. Rosalia: Wir freuen uns berich- einladen. Eventuelle weitere Vorträge werden zeitnah ange- ten zu können, dass die Eingangstür der Kapelle restauriert kündigt werden wird. In seiner Geschichte der Kapelle hebt Pfr. Man- fred Herrmann (Ebringen) ihre „schön geschnitzte klassizisti- sche Tür“ hervor. Wir danken unserem früheren Stiftungsrat Alfred Nienhaus dafür, dass er dieses Vorhaben noch in seiner Evangelische Kirche Wolfenweiler Amtszeit angestoßen hat. Gottesdienste Do., den 10.9. 19:30 Uhr ist eine Sitzung des Gemeindeteams Sonntag, 06.09.2020, 13. S.n. Trinitatis anberaumt. Sie findet ebenfalls unter Coronabedingungen im 18.00 Uhr Abendgottesdienst (Pfr Bösenecker) Chorraum der Kirche statt. Die Sitzung ist öffentlich, Interes- Sonntag, 13.09.2020, 14. S.n. Trinitatis senten sind herzlich willkommen. Dies ist für Sie eine gute Ge- 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrn. Heimburger) legenheit, mögliche Anliegen vorzubringen. Corona Schutzmaßnahmen im Gottesdienst: Und nicht zuletzt: Danke an unsere Corona-Ordner, die Seit August ist das Singen im Gottesdienst wieder erlaubt. uns nun schon seit geraumer Zeit helfen, die Gottesdienste Bedingung ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim für alle Teilnehmer sicher zu gestalten. Und ebenso Danke an Singen und das Eintragen der Personalien in eine Liste am den Kirchenchor, der in immer neuen Besetzungen zu jedem Eingang. Die Abstandsregel von 2m bleibt, aber es ist auch Gottesdienst eine Schola zusammenstellt, die den Gemeinde- wieder möglich, auf der Empore (auf den ausgewiesenen gesang ersetzt. Das alles ist nicht selbstverständlich und ver- Plätzen, 2m Abstand zur Brüstung) zu sitzen. dient unser aller Anerkennung. Bibelstunde der AB-Gemeinschaft mit Prediger Joachim Mit freundlichen Grüßen, Ihr Gemeindeteam St. Columba Scheffler findet dienstags um 17.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus statt. Erwachsenenbildung Erste Probe der Kantorei nach den Sommerferien ist am Dienstag, 08.09.20 von 20.00 bis 22.00 Uhr bei schönem Wetter im Pfarrgarten. Programm der Kirchl. Erwachsenenbildung Leitung: Heike Binder Pfaffenweiler für 2020 Die Corona-Pandemie hat viele Dinge in unserem Leben ver- Der Ökumenische Jugendchor trifft sich zur ersten Pro- ändert. be nach den Sommerferien am Donnerstag, 10.09.20 um Das geplante Programm der Kirchl. Erwachsenenbildung für 19.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus. 2020/21 kann bei Einhaltung der Schutzmaßnahmen nicht Wir laden alle Jugendlichen ab der 6. Klasse herzlich ein, mit- wie vorgesehen stattfinden. So haben wir uns auf ein redu- zusingen! ziertes Angebot beschränkt. Leitung: Heike Binder Yoga Kurse Erste Probe des Rejoice-Chores nach den Ferien: am Aufgrund der häufigen Nachfrage nach den beliebten Yoga- Donnerstag, 17. September, 20.15 Uhr in der kath. Kirche kursen haben wir eine Möglichkeit gefunden, unter Einhal- St. Blasius, Schallstadt tung der Infektionsschutzmaßnahmen ab September wieder Yogakurse anbieten zu können. Allerdings sind pro Kurs nur Einladung für alle Schulanfänger 9 Teilnehmer/Innen zugelassen. Deshalb ist eine vorherige Anfang September 2020 beginnt für euch endlich die Schu- Anmeldung zu den Kursen unabdingbar!!! le. Leider wird aufgrund der Coronakrise unser traditioneller Schulanfängergottesdienst nicht stattfinden können. Den- Termine und Kursbeginn noch haben wir uns Gedanken gemacht und möchten euch Montag, 14. September 2020 und eure Familien zu einer kleinen Aktion einladen. 9:00 – 10:30 Uhr; 10:45 – 12:15 Uhr; 17:30 – 19:00 Uhr; 19:30 – 21:00 Uhr Wann: Am Samstag, den 12. September Dienstag, 15. September 2020 zwischen 11.00 und 13.00 Uhr 19:30 – 21:00 Uhr Wo: Kath. Kirche St. Blasius in Schallstadt Freitag, 18. September 2020 In diesem Zeitraum werden wir vom Klein- und Groß-Got- 9:00 – 10:30 Uhr tesdienst Team in der Kirche sein. Ihr könnt vorbeikommen, Sämtliche Kurse finden im Columbasaal statt. wann immer es euch zeitlich passt und euch eine kleine Über- Anmeldung bei Benno Dierenbach Tel. 7753 oder raschung abholen. Bitte erinnert eure Eltern an einen Mund- bw.dierenbach@gmx.de schutz. Wir freuen uns auf euch! Anmeldung bis spätestens Freitag, den 11. September 2020 Das Vorbereitungsteam
Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler FREITAG, 04. September 2020 | 9 Vorankündigung Konzert „Zuversicht“ Musik für Vokalensemble und Orgel. Mit Werken von J.S. Bach, J.C. Altnickol und Anderen. E Im Zentrum steht die Motette „Befiehl du deine Wege“ von Jo- red akti nde d hann Christoph Altnickol. Mitwirkende sind Sophie Harr, Sopran; Pascale Jonczyk, Alt; Jonas Bruder, Tenor; Uli Bützer, Bass und Jörn Bartels, Orgel. one es lle Am Sonntag, 13. September 2020 um 19.30 Uhr n Te Evang. Kirche Wolfenweiler Die Kirche ist immer tagsüber geöffnet und lädt zur Einkehr ils und zum Gebet ein. Bürozeiten des Pfarramtssekretariats: Dienstag – Donnerstag von 9-12 Uhr und Freitag von 14-17 Uhr. Wir bitten um das Tragen einer Gesichtsmaske. Freundliche Grüße, Pfarrerin Christine Heimburger HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN. BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de FAKE – ODER DIE WAHRHEITSMACHER EIN ROMAN ÜBER DEN POLITISCHEN WANDEL EINER GESELLSCHAFT. Hans Weiser sind die modernen Zeiten suspekt. Früher war doch alles besser! In der neuen populistischen Partei fühlt er sich zu Hause. Schnell steigt er in eine Spitzenposition auf. Emre Saymed arbeitet sich in einer weltoffenen Partei nach oben und kämpft gegen die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft. In einem Wahlkampf voller Fake News werden Hans und Emre zu Kontrahenten. Unverständnis und die Angst vieler Menschen gegenüber rasanten gesellschaftlichen und technischen Veränderungen spielen den Populisten in die Hände. Der Tag der Wahlen rückt näher, die Lage spitzt sich zu. Werden Wahrheit und Vernunft die Oberhand gewinnen? Fake oder die Wahrheitsmacher, sozialpolitischer Roman, Uwe Trostmann Paperback, ISBN: 978-3-347-02379-6, Preis: 9,00 € | Hardcover, ISBN: 978-3-347-02380-2, Preis:16,50 € | e-Book, ISBN: 978-3-347-02381-9, Preis: 3,00 € | Kindle Amazon Ausgabe, Preis: 2,99 €
Tierisch gut gelaunt... IM SEPTEMBER GIBT ES WIEDER RABATTE. % en 6 Anzeig - schalten en % 4 Anzeig en 4 Anzeig - n bezahle schalten en 3 Anzeig n bezahle Aktionscode P-2020-07 Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreiben- Nach der Sommerpause tierisch gut gelaunt de und Werbeagenturen. *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, mit rabattierten Anzeigen starten... fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Ab- buchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind Die Ferien sind vorbei und das Geschäftsleben kommt wieder in Fahrt. ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- Starten auch Sie tierisch gut gelaunt in den Herbst. und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht 6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen rabattierfähig. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder 4 Anzeigen schalten - 3 Anzeigen bezahlen durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen ge- schalten werden. Die zwei günstigsten Ausgaben sind Na? Fühlt sich Ihr September schon gut für Sie an? Unsere Aktion für Sie kostenlos. gilt vom 14.9. bis 8.11.20 in den Kalenderwochen 38 bis 45. Bitte Aktionscode P-2020-07 bei der Anzeigenbe- stellung angeben. 0 77 71 93 17-11 anzeigen@primo-stockach.de 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de
Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich beim Abschied unserer lieben Mutter Erika Streßler mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank – Herrn Andreas Günter mit seinem Praxisteam – Herrn Pfarrer Schuler – dem Bestattungsunternehmen ZeppHöflerSpittler – sowie allen Verwandten, Nachbarn und Freunden Dietmar und Werner Wir sagen Danke! Es hat uns sehr gefreut und wir waren überrascht über die vielen Glückwünsche und Geschenke, die wir zu unserer Goldenen Hochzeit erhalten haben. Wir sagen allen ein herzliches Vergelt’s Gott. Margarete und Wolfgang Jehle DH-Reinigungsservice Baureinigung, Hotelreinigung, Grundreinigung, Unterhaltsreinigung, Teppich-und Polsterreinigung, Gastronomiereinigung, Glas-und Fassadenreinigung, Industrie- und Maschinenreinigung! Ich freue mich über Ihren Anruf! Khairi Blasini 0176-75210000 !!! DRINGEND GESUCHT !!! Kleine Familie (Vater/2 Kinder 8 J.) sucht eine 3-4-Zi.-Whg. oder kl. Haus • Tel. 0170 30 62 078
Familie zieht’s ins Grüne ...und träumt vom Zuhause in Pfaffenweiler. Grundstück oder Häuschen gesucht! Über Ihren Anruf freuen wir uns sehr. Timm und Laura (0176 - 83 15 67 38)
Sie können auch lesen