Product Information Manual Sony ultrakompakter Daten LCD-Projektor - VPL-CS6/CX6/EX1
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Produkteinführung: Display 02/03 No 2413 Product Information Manual Sony ultrakompakter Daten LCD-Projektor VPL-CS6/CX6/EX1
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren EINLEITUNG VPL-CS6/CX6 sind die Nachfolger der erfolgreich verkauften Modelle VPL-CS5/CX5. Außer der erfolgreiche Weiterführung der herausragenden Bildqualität und der verständlichen Bedienerführung, ist die neue C-Serie mit weiteren Verbesserungen ausgestattet um den kritischen Anforderungen zu entsprechen. Weiterhin wurde der VPL-EX1 nun der Sony Ultrakompakt-Serie hinzugefügt, ausgerichtet auf den größten und verheißungsvollsten XGA-Markt unter 1500 ANSI-Lumen Lichtleistung. Mit etwas geringeren Spezifikation ausgestattet, zeichnet das Design des VPL-EX1 für der C-Serie gemeinsame, bedienerfreundliche Merkmale und Funktionen. Durch Hinzufügen des VPL-EX1 zur Sony Ultrakompakt-Serie ist das Lineup nun noch fle- xibler und leistungsstärker um eine größere Käuferschicht anzusprechen. PRODUKTKONZEPT Alle Modelle, VPL-CS6, VPL-CX6 und VPL-EX1 verwenden die original optische Ein- heit von Sony mit 1,8cm (“ 0,7”) LCD-Panel, die sich durch die hohe Lichtleis- tung von 1800 ANSI-Lumen, 2000 ANSI-Lumen und 1500 ANSI-Lumen auszeichnen. Die VPL-CS6/CX6 Serie wurde mit einem weitwinkligeren Objektiv zur Realisierung eines kürzeren Projektionsabstandes ausgestattet und das Betriebsgeräusch gegen- über der 5-Serie reduziert. Weiterhin wurde der Notfall-Modus (Emergency Modus) für das Auto Setup und einstellbare Hinterfüße hinzugefügt. Dies sind alles Ant- worten auf das Feedback auf den VPL-CS5/CX5. Im Gegensatz dazu nennen VPL- CS6/CX6 die Funktionalität und Bedienerfreundlichkeit der Vorgängermodelle ihr eigen. Der VPL-EX1 hingegen wurde unter dem Aspekt eines kostenbewussten Modells entwi- ckelt; die Lichtleistung beträgt nur 1500 ANSI-Lumen, Klarlacküberzug ist bei diesem neuen Modell nicht vorhanden und eine Scheckkartenfernbedienung gehören zum Standardzubehör. Die Bedienungsfunktionen und Merkmale sind identisch mit den Modellen VPL-CS6, VPL-CX6 and VPL-EX1. Weiterhin sind die Sicherheitsfunktionen eines der Hauptelement dieser drei Mo- delle. Zusätzlich zum Software-Sicherheitsschutz bietet Sony optional eine neu- entwickelte Deckenhalterung PSS-AT1 mit Diebstahlschutz an. Diese verhindert den Diebstahl eines an der Decke installierten Projektors. Die neue Sony Ultrakompakt-Serie ist ein wettbewerbsfähigeres Lineup, welches wesentlich mehr Möglichkeiten bietet den unterschiedlichen Anforderungen für mo- bile Projektoren gerecht zu werden. 2 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren EINSATZBEREICHE Mit dem gleichen Designkonzept wie VPL-CS5/CX5 entwickelt, ist der Hauptziel- markt von VPL-CS6/CX6 Präsentations- und Schulungsapplikationen im Geschäftsbe- reich sowie im Schul- und SOHO-Markt. Das Design des VPL-EX1 eignet sich für Präsentations- und Trainingsapplikationen, ausgerichtet auf den gleichen Ge- schäftssektor wie die C-Serie. Der VPL-EX1 ist aufgrund seines äußerst attrakti- ven Preis- / Leistungsverhältnisses optimal für die ersten Projektorerfahrungen. Haupteinsatzbereiche sind: • Mobile Geschäftspräsentationen • Mehrfachnutzung in Besprechungs- und Klassenräumen • Festinstallation in Besprechungsräumen UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN AKTUELLEN UND DEN NEUEN MODELLEN Produktlayout der neuen Modelle VPL-EX1 Auf dem Chassis des VPL-CX5 basierend, lag das Hauptaugenmerk bei der Entwick- lung des VPL-EX1 auf Schaffung eines kostengünstigen Einstiegsprojektor für das XGA-Segment mit einem äußerst attraktiven Preis- / Leistungsverhältnis. VPL-CS6/CX6 Auf Grundlage des bestehenden VPL-CS5/CX5 Chassis entwickelt, sind die neuen Mo- delle VPL-CS6/CX6 mit einigen Verbesserungen ausgestattet. 3 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren Die fett geschriebenen Worte zeigen die Unterschiede. - SVGA-Modelle VPL-CS6 VPL-CS5 Projektionsabstand 2,5m (80”) 3,1m (80”) Kontrastverhältnis 400:1 300:1 Betriebsgeräusch 40/36dB 43/38dB Abmessungen (B x H x T) 285 x 68 x 228 mm Gewicht ca. 2,7 kg Auto Setup Ja (mit Emergency Modus) Ja Hintere Standfüße Einstellbar Nicht einstellbar Passwortschutz Ja Nein Security Beleuchtung (Sony Logo ON/OFF) Ja Nein High Altitude Modus Anwender Menü Factory Menü OSD-Sprachen 13-sprachig 9-sprachig Deckenhalterung PSS-AT1 PSS-C5 Mitgelieferte Transporttasche Größer (Softbag) Klein Sonderzubehör Sicherheitslabel Gehäusefarbe Perlweiß (glänzend) XGA-Modelle VPL-EX1 VPL-CX6 VPL-CX5 Lichtleistung 1500/1300 ANSI 2000/1800 ANSI Kontrastverhältnis 300:1 Projektionsabstand 3,1m (80”) 2,5m (80”) 3.1m (80-inch) Betriebsgeräusch 39/34dB 40/36dB 43/38dB Abmessungen(B x H x T) 285 x 68 x 228 mm Gewicht ca. 2,7 kg Auto Setup Ja (mit Emergency Modus) Ja (mit Emergency Modus) Ja Hintere Standfüße Einstellbar Einstellbar Nicht einstellbar USB Ja* Ja PJ Station for Control Nein Ja Passwortschutz Ja Nein Beleuchtung (Sony logo ON/OFF) Ja Nein High Altitude Modus Anwender Menü Factory Menü OSD-Sprachen 13-sprachig 9-sprachig Memory Stick Funktion keine MS Funktion MS PRO kompatibel Nicht MS PRO kompatibel Memory Stick Slideshow Repeat - Ja Nein Deckenhalterung PSS-AT1 PSS-C5 Mitgelieferte Fernbedienung RM-PJ2 RM-PJM12 Mitgelieferte Transporttasche Größer (Softbag) Klein Ohne Ferritkern und Memory Stick -- Sonderzubehör Inklusive Sicherheitslabel Perlweiß Gehäusefarbe (Nicht glänzend) Perlweiß (glänzend) *Der VPL-EX1 ist werkseitig mit einer Scheckkarten-Fernbedienung RM-PJ2 ausgestattet. Will man über den USB-Anschluss die Mausfunktion nutzen, so bestehen folgende Möglichkeiten: a. Verwendung einer Fernbedienung RM-PJM12 und einem USB-Kabel (als Ersatzteil erhältlich) can b. Einsatz be purchased eines Maus as service Controlparts. Pakets eines Drittanbieters (besteht normalerweise aus Infrarot -Empfänger und Maussteuerungseinheit. 4 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren VERKAUFSARGUMENTE Hohe Lichtleistung und hohe Bildqualität in Kompaktbauweise The VPL-CS6/CX6 and VPL-EX1 feature the high brightness and the high quality picture in the compact body. Easily be brought around, these projectors can in- stantly project the bright, crisp images. Wherever you go, quality presentation can be made. Anwenderfreundliche Funktionen Utmost ease of use is the main concept of the Sony mobile projectors. Having the Intelligent Auto Setup function, the VPL-CS6/CX6 and VPL-EX1 can easily be set up and show the superb picture without any difficulty. Furthermore, in or- der to lessen a user’s fear on the motorized mechanism, these projectors are ad- ditionally given the emergency mode, enabling lens protector and tilt adjuster to be manually adjusted. For presentation, useful functions on the remote com- mander help the presenter grab the audience attention for better communication. In addition, the VPL-CX6 is compatible with the Memory Stick PRO, offering more sophisticated showcase of the presentation materials. Sicherheitsbewusstsein Sicherheitsfunktionen bekommen einen immer größeren Stellenwert als bei der Ent- scheidung für ein Projektormodell. VPL-CS6/CX6 und VPL-EX1 sind unter diesem Ge- sichtspunkt entwickelt und sind mit einer Passwort Sicherheitsfunktion wie VPL- PX40/PX35 ausgestattet. Die Deckenhalterung mit integriertem Diebstahlschutz PSS-AT1 ist als optionales Zubehör erhältlich. So können die neuen Projektoren elektronisch und mechanisch gut gesichert werden. PRODUKTMERKMALE Hohe Lichtleistung Die Kombination von hochtransparenten 1,8cm (0,7”) Sony LCD-Panel, dem original optischen System und der 165W UHP-Lampe ermöglichen den Projektoren VPL-CS6CX6 und VPL-EX1 die hohe Lichtleistung in Verbindung mit der kompakten Bauweise. Das Ausschalten der Beleuchtung während der Präsentation gehört somit der Vergangen- heit an. 5 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren Einzigartiges Sony eigenes Lichtquellen-System Die Projektoren VPL-CS5/CX5 sowie VPL-CS6/CX6 und VPL-EX1 sind mit dem original Sony Virtual Light Source System ausgestattet sind, das exklusiv für Sony Pro- dukte entwickelt wurde, um höchste Lichtleistung bei einer äußerst kompakten Bauform zu realisieren. 165W UHP Lampe (LMP-C150) Projektorlampen haben einen parabolischen Reflektor, der den Lichtstrahl paral- lel ausrichtet (Siehe Bild-1). Die 165W UHP –Lampe des VPL-CS6/CX6 und VPL-EX1 nutzt hingegen einen elliptischen Reflektor mit einer konkaven Linse (Siehe Bild-2). Dank dieses elliptischen Reflektors in Verbindung mit einer konkaven Linse is die Größe des Lichtstrahles virtuell kleiner als die physikalische Lam- pengröße (Siehe Bild-3). Deshalb kann in den neuen Projektoren eine kompaktere, Elliptischer Reflektor mit konkaver Linse kleinere Aktueller parabolischer Reflektor optische Reflektor Einheit Lichtaustritt Reflektion Parallel ausgerichteter Lichtstrahl Punktförmigere Lichtquelle Bild-1 Bild-2 eingesetzt werden.. HS1-Lampe CS6/CX6/EX1-Lampe HS1-Lampe und CS6/CX6/EX1-Lampe haben physikalisch die gleiche Größe Brennergröße erscheint kleiner Virtuell kleiner Lichtstrahl ist mit physikalischer Geringere Strahlgröße Reflektorgröße identisch Bild-3 6 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren Hocheffizientes optisches System Optisches System des VPL-CS6/CX6/EX1 Da die Lampeabmessungen geringer sind, kann auch die optische Ein- heit kompakter gestaltetet werden. Obwohl die Lichtquelle kleiner ist, ist die Lichtausbeute effi- zienter. Die Darstellung wird hel- ler. Nicht nur die kompaktere Bau- form, sondern auch die hohe Licht- Optisches System des VPL -CS6/CX6/EX1 ausbeute wird durch dieses virtu- elle Lichtquellensystem realisiert. Hohe Auflösung und voreingestellte Signale Mit einem SVGA LCD-Panel ausgestattet, akzeptiert der VPL-CS6 Signale bis zu XGA Auflösung 1024x768 mit 86 Hz und ecken den Signalbereich von fH 19 bis 72kHz, fV 48 bis 92Hz ab. VPL-CX6 und VPL-EX1 sind verfügen über ein XGA LCD-Panel und de- cken einen größeren Signalbereich ab, von fH 19 bis 92kHz, fV 48 bis 92Hz. Die maximal akzeptierte Auflösung ist SXGA+ 1400x1050 bei fV 60Hz. Um die Bilder der verschiedenen Signale schnell und präzise darstellen zu können, sind in den Pro- jektoren in Abhängigkeit des Frequenzbereiches voreingestellte Daten gespeichert. VPL-CS6 verfügt über 25 Preset Daten während VPL-CX6 und VPL-EX1 38 Preset Daten gespeichert haben. Intelligentes Auto Setup Ist der Einschalter betätigt, stellt sich der Projektor neigt sich der Projektor direkt in die vorgewählte Position und beginnt mit der Darstellung des angeleg- ten Signals. Diese intelligente Auto Setup geht einher mit einer Menge Funktio- nen, die nachfolgend beschrieben werden. Der Präsentierende kann sich nun voll- ständig auf seine Präsentation konzentrieren, ohne dass er sich Gedanken oder Sorgen über das Setup des Projektors machen muss. Automatischer Objektivschutz Nachdem der Projektor eingeschaltet ist, öffnet sich automatisch die Objektiv- klappe und verschwindet hinter dem Gehäuse. Falls erforderlich, kann diese Auto- matik in Notfall-Modus (Emergency-Modus) deaktiviert werden. 7 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren Automatische Neigungseinstellung Mit der motorischen Neigungseinstellung kann der Neigungswinkel im Vergleich zur manuellen Einstellung sehr präzise eingestellt werden. Die motorische Neigungseinstellung kann zusammen mit dem motorischen Objektivschutz deaktiviert werden. Automatische Trapezkorrektur* In Abhängigkeit mit der Neigungseinstellung erfolgt automatisch die Korrektur der vertikalen Trapezverzeichnung, da VPL-CS6/CX6 und VPL-EX1 mit einem Gravita- tionssensor ausgestattet sind und das Ergebnis für die spätere Verwendung im Speicher abgelegt wird. Falls erforderlich, ist auch die manuelle Einstellung möglich. Die Einstellung bleibt erhalten bis entweder die vertikale Trapezkor- rektur im OSD-Menü in Stellung AUTO gebracht wird oder das Gerät aus- und einge- schaltet wird. Automatische Eingangswahl* Bei die Aktivierung dieser Funktion prüft der Projektor automatisch alle verfüg- baren Eingänge bis er einen aktiven findet. Smart APA*-Funktion Die Smart APA Funktion führt alle Einstellungen wie z. B. Punktphase, Horizonta- le Bildgröße und Lage automatisch durch. Wenn ein Computersignal an den Eingang gelegt wird, wird die Smart APA Funktion aktiviert. Der Projektor erzeugt die beste Bildqualität ohne Betätigung der APA-Taste. *Automatische Trapezkorrektur, Automatische Eingangswahl und Smart APA-Funktion können wie folgt über das OSD Menü in den manuellen Modus geschaltet werden: Automatische Trapezkorrektur : INSTALL SETTING Menü; V Keystone Auto/Manual Automatische Eingangswahl : SET SETTING Menü; Auto Input Search On/Off Smart APA : SET SETTING Menü; Smart APA On/Off **Die APA-Funktion ist nur für RGB-Signale wirksam. 8 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren Notfall-Modus (Emergency Modus) für automatische Objektivabdeckung und automatische Neigungseinstellung Um dem Anwender eventuelle Befürchtungen gegenüber den motorischen Steuerungen oder eventuellen Fehlfunktionen der Auto Setup Funktion zu nehmen, wurde den Projektoren VPL-CS6/CX6 und VPL-EX1 der Notfall-Modus hinzugefügt, der die manu- elle Bedienung des Objektivschutzes und der Neigungseinstellung ermöglicht. Höhenverstellbare Hinterfüße Im Unterschied zum VPL-CS5/CX5, sind die Füße auf der Rückseite des Projektors bei den neuen Modellen in der Höhe um +/- 1 Grad verstellbar, um eine präzise Einstellung zu ermöglichen. Betriebsgeräusch Dank der Verbesserung des Kühlsystems konnte das Betriebsgeräusch der Projekto- ren VPL-CS6/CX6 im High-Modus auf 40dB und im Standard-Modus auf 36dB reduziert werden. Aufgrund der geringen Lichtleistung ist das Betriebsgeräusch des VPL-EX1 geringer als bei VPL-CS6/CX6 und beträgt 39dB im High-Modus und 34dB im Stan- dard-Modus. Präsentationen werden so ohne Ablenkung durch Lüftergeräusche mög- lich. Wählbare Lampenleistung * Bei VPL-CS6/CX6 und VPL-EX1 ist die Lampenleistung zwischen 165W und 150W über das OSD-Menü. Die höhere Lampenleistung liefert die maximale Lichtleistung wäh- rend die reduzierte Lampenleistung ein geringeres Betriebsgeräusch liefert. In Abhängigkeit von der Applikation kann der geeignetere Modus gewählt werden. *Der Lampenmodus wird automatisch in den Standard-Modus (150W) geschaltet, wenn die Bildumkehrung im Menü auf V oder HV geschaltet wird. In diesem Fall kann die Lampenleistung nicht mehr über das Menü umgeschaltet werden. Lampen- Lichtleistung Lichtleistung Lampen- Betriebs- Modus leistung VPL-CS6 VPL-CX6 lebensdauer geräusch High 165W 1800 ANSI 2000 ANSI 2000 Stunden 40dB Low 150W 1600 ANSI 1800 ANSI 2000 Stunden 36dB Lampen- Lichtleistung Lampen- Betriebs- Modus leistung VPL-EX1 lebensdauer geräusch High 165W 1500 ANSI 2000 Stunden 39dB Low 150W 1300 ANSI 2000 Stunden 34dB 9 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren 13-sprachiges OSD-Menü Zusätzlich zum 9-sprachigen OSD-Meü des VPL-CS5/CX5, wurden 4 weitere Sprachen, Niederländisch, Russisch, Schwedisch, und Norwegisch, neu in das OSD Menü integ- riert. Memory Stick Funktion (nur VPL-CX6) Bei der Nutzung des Sony Memory Stick™ Speichermediums können Präsentationen und Bilder von einer Digitalkamera ohne Hilfe eines Computers dargestellt werden. Im Vergleich zu der Memory Stick Funktion des VPL-CX5 ist diese beim VPL-CX6 verbessert um mit dem Memory Stick PRO kompatibel zu sein. Weiterhin können Präsentationen endlos gezeigt werden, wenn die “Slide Show Repeat”-Funktion im Menü aktiviert ist. Graphisches User Interface (GUI) Ähnlich wie VPL-CS5/CX5 sind die Projektoren VPL-CS6/CX6 und VPL-EX1 mit einem graphischen User Interface in der OSD Menüstruktur ausgestattet, welches bedie- nerfreundlich und verständlich ist. Projector Station 4.2 (nur VPL-CX6) Um die Memory Stick Funktion nutzen zu können ist eine spezielle Software erfor- derlich. Der VPL-CX6 ist mit einer neuen Version der Projektor Station Software ausgestattet. Die Software konvertiert Powerpoint Slideshows und Bilddateien in ein Memory Stick kompatibles JPEG-Format. Optionale Deckenhalterung PSS-AT1 mit Diebstahlschutz Zusätzlich zum Kensington Lock kompatiblen Sicherheits- mechanismus liefert Sony optional für VPL-CS6/CX6 und VPL-EX1 eine Deckenhalterung PSS-AT1 mit Diebstahl- schutz, die speziell für sicherheitssensible Anwendun- gen entwickelt wurde. Ist der Projektor einmal mit dieser Deckenhalterung installiert, so ist der Projek- tor fest mit der Auflageplatte verbunden und der Dieb- stahl erheblich erschwert. 10 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren Optionale Passwort Sicherheitsfunktion VPL-CS6/CX6 und VPL-EX1 sind mit einer Passwort Sicherheitsfunktion, identisch wie VPL-PX40/35, ausgestattet. Ist diese Funktion über das OSD-Menü aktiviert, so stellt der Projektor erst ein Bild dar, nachdem das Passwort korrekt eingege- ben worden ist. Infrarot Fernbedienung * Mit der mitgelieferten Fernbedienung, RM-PJM12 bei VPL-CS6/CX6 und RM-PJ2 bei VPL-EX1, sind die Funktionen Digital Zoom und Freeze zur Unterstützung der Präsentation direkt verfügbar RM-PJ2 Andere Funktionen, wie digitale Trapezkorrektur und RM-PJM12 Neigungseinstellung können auch direkt über die Fernbedienung ausgeführt werden. *MS SLIDE- und FUNCTION-Taste sind nur bei VPL-CX6 nutzbar. Umweltverträglichkeit VPL-CS6/CX6 und VPL-EX1 tragen das ECO-Info Label der Sony Abteilung für Umweltfragen. Das ECO-Zeichen zeigt an, dass die neuen Projektoren umweltfreundliche Produkte sind. Einsatz von bleifreiem Lötzinn in den Hauptkomponenten. Keine Verwendung von Halogeniden als Gehäuse-Flammschutz. Austausch der Styropor-Elemente durch Formteile aus Wellpappe (Transportschutz). 11 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren SPEZIFIKATIONEN Modell VPL-EX1 VPL-CS6 VPL -CX6 Projektionssystem 3 LCD- Panel, 1 Objektiv LCD-Panel 1,8 cm (0,7”) TFT LCD-Panel mit Mikrolinsen, 1,8cm (0,7”) TFT LCD-Panel, 1.440.000 Pixel 1,8cm (0,7”) TFT LCD-Panel mit Mikrolinsen, 2.359.296 Pixel (786.432 Pixel x 3) (480.000 Pixel x 3) 2.359.296 Pixel (786.432 Pixel x 3) Objektiv Zoom 1,2-fach F 1.8 - 2.15 1.8 - 2.1 f f28,2 – 33,8mm f23,0 – 27,6mm Lampe 165W UHP Lampenlebensdauer 2000 Stunden (High-Modus) / 2500 Stunden (Low-Modus) Bilddiagonale 102cm – 381cm (40'' - 150'') Projektionsabstand* 40” 1,5 - 1,9 m 1,2 – 1,5 m 60” 2,3 - 2,9 m 1,9 - 2,3 m 80” 3,1 - 3,8 m 2,5 - 3,0 m 100” 3,9 - 4,8 m 3,2 - 3,8 m 120” 4,7 - 5,7 m 3,8 - 4,6 m 150” 5,9 - 7,2 m 4,7 - 5,7 m Lichtleistung 1500 ANSI -Lumen (High- Modus) 1800 ANSI-Lumen (High-Modus) 2000 ANSI - Lumen (High -Modus) ca. 1300 ANSI-Lumen (Standard-Modus) ca. 1600 ANSI - Lumen (Standard -Modus) ca. 1800 ANSI -Lumen (Standard -Modus) Contrast (all white&black) 300:1 400:1 300:1 Auflösung Video 750 Linien 600 Linien 750 Linien RGB 1024 x 768 800 x 600 1024 x 768 Akzeptierte Signale Computer fH: 19-92kHz, fV: 48-92Hz fH: 19-72kHz, fV: 48 -92Hz fH: 19- 92kHz, fV: 48-92Hz Video 15kHz RGB/Komponenten 50/60Hz, 15kHz RGB/Komponenten 50/ 60Hz, 15kHz RGB/Komponenten 50/60Hz, Composite Video, Y/C-Video Composite Video, Y/C-Video Composite Video, Y/C - Video Farbsystem NTSC 3.58, PAL, SECAM, NTSC 4.43, PAL - M, PAL- N Lautsprecher 1 x 1W (max.), mono Eingänge RGB/Komponenten Analog RGB (1 x HD D- sub 15 pol.) S-Video S- Video (4 pol. Mini- DIN) Composite Composite Video (1 x Cinch ) Audio Mono, (1 x 3,5mm Klinkenbuchse, stereo) USB Drahtlose Maus (1 x Up) Drahtlose Maus und Projector Station (1 x Up) HDTV/DTV Nein Abmessungen (BxHxT) 285 x 68 x 228 mm Gewicht ca. 2,7kg Betriebsspannung 100 - 240V ~, 50/60Hz Leistungsaufnahme max. 240W Standby: 5W Standby: 6W Betriebstemperatur 0 – 35° C Rel. Luftfeuchtigkeit 35% - 85% (keine Kondensation) Wärmeabgabe 819 BTU Betriebsgeräusch 34 dB (Standard -Modus) 36 dB (Standard -Modus) ca. 39 dB (High-Modus) ca. 40 dB (High-Modus) Motorischer Neigungswinkel ca. 10 Grad Vertikale Trapezkorrektur 15 Grad Bildumkehrung Off/H/V/HV IR-Fernbedienung RM-PJ2 RM-PJM12 Memory Stick Funktion Nein Ja Projector Station Software Nein Ja (Projector Station for Control and for Presentation) Tragegriff Nein Kensington Lock Ja Digital Zoom Ja, 4 -fach Freeze Ja Picture Muting Nein** Ja Passwortschutz Ja Beleuchtetes Logo Ja High Altitude Menü Ja OSD-Sprachen 13-sprachig (Engli sch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Japanisch, Chinesisch, Koreanisch, Russisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch) Sicherheitszertifikate UL60950, cUL (CSA No.60950), FCC Class B, IC Class B, NEMCO (EN60950), CE (LVD, EMC), C-Tick Mitgeliefertes Zubehör IR-Fernbedienung RM- PJ2, Lithiumbatterie, IR-Fernbedienung RM- PJM12, 2 x Batterie AA(R6), IR-Fernbedienung RM-PJM12), 2 x Batterie 15 pol. D- sub HD Kabel, Transporttasche, Luftfilter, 15 pol. D-sub HD Kabel, USB -Kabel TypA auf TypB, AA(R6), 15 pol. D-sub HD Kabel, USB -Kabel TypA Bedienungsanleitung, Kurzreferenzkarte, Transporttasche, Luftfilter, Bedienungsanleitung, auf TypB, Transporttasche, Luftfilter, Sicherheitslabel Kurzreferenzkarte, Sicherheitslabel Bedienungsanleitung, Kurzreferenzkarte, CD- ROM mit Applikationssoftware, Sich erheitslabel Optionales Zubehör Ersatzlampe LMP -C150, Deckenhalterung PSS-AT1, 3- Jahres Prime Support PS.VPL.MOBILE.123.1 12 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren Anmerkung zu den Spezifikationen *Die Angabe der Projektionsabstände sind abgerundet. Für Festinstallationen sind die Angaben der Installationsdiagramme "Tischinstallation" und "Deckenin- stallation" zu verwenden. **Die mitgelieferte Fernbedienung besitzt keine Picture Muting-Taste, der VPL- EX1 akzeptiert jedoch diesen Tastencode. VOREINGESTELLTE SPEICHER Memory Nr. Preset-Signal fH kHz fV Hz Sync. 1 Video 60Hz 15,734 59,940 - 2 Video 50Hz 15,625 50,000 - 3 15K RGB/Komponenten 60Hz 15,734 59,940 S auf G/Y oder Comp.-Sync. 4 15K RGB/Komponenten 50Hz 15,625 50,000 S auf G/Y oder Comp.-Sync. 5- - - - 6 640 x 350 VGA mode1 31,469 70,086 H- pos, V-neg 7 VGA VESA 85Hz 37,861 85,080 H- pos, V-neg 8 640 x 400 PC-9801 Normal 56,416 H- neg, V-neg 9 VGA mode 2 31,469 70,086 H- neg, V-pos V 10 VGA VESA 85Hz 37,861 85,080 H- neg, V-pos P 11 640 x 480 VGA mode 3 31,469 59,940 H- neg, V-neg V L 12 Macintosh 13" 35.000 66,667 H- neg, V-neg P - 13 VGA VESA 72Hz 37,861 72,809 H- neg, V-neg L 14 VGA VESA 75Hz 37,500 75,000 H- neg, V-neg C 15 VGA VESA 85Hz 43,269 85,008 H- neg, V-neg - S 16 800 x 600 SVGA VESA 56Hz 35,156 56,250 H- pos, V-pos E 6 17 SVGA VESA 60Hz 37,879 60,317 H- pos, V-pos X 18 SVGA VESA 72Hz 48,077 72,188 H- pos, V-pos 1 19 SVGA VESA 75Hz 46,875 75,000 H- pos, V-pos / 20 SVGA VESA 85Hz 53,674 85,061 H- pos, V-pos V 21 832 x 624 Macintosh 16" 49,724 74,550 H- neg, V-neg P *22 1024 x 768 XGA VESA 43Hz 35,524 86,958 H- pos, V-pos L 23 XGA VESA 60Hz 48,363 60,004 H- neg, V-neg - 24 XGA VESA 70Hz 56,476 69,955 H- neg, V-neg 25 XGA VESA 75Hz 60,023 75,029 H- pos, V-pos C 26 XGA VESA 85Hz 68.677 84,997 H- pos, V-pos X 27 1152 x 864 SXGA VESA 70Hz 63,995 70,019 H- pos, V-pos 6 28 SXGA VESA 75Hz 67,500 75,000 H- pos, V-pos 29 SXGA VESA 85Hz 77,487 85,057 H- pos, V-pos 30 1152 x 900 Sunmicro LO 61,795 65,960 H- neg, V-neg 31 Sunmicro HI 71,713 76,047 Comp.-Sync. 32 1280 x 960 SXGA VESA 60Hz 60,000 60,000 H- pos, V-pos 33 SXGA VESA 75Hz 75,000 75,000 H- pos, V-pos *34 1280 x 1024 SXGA VESA 43Hz 46.433 86,872 H- pos, V-pos 35 SGI-5 53,316 50,062 S auf G 36 SXGA VESA 60Hz 63,974 60,013 H- pos, V-pos 37 SXGA VESA 75Hz 79,976 75,025 H- pos, V-pos 38 SXGA VESA 85Hz 91,146 85,024 H- pos, V-pos 52 1400 x 1050 SXGA+ 60Hz 63,981 60,020 H-pos, V-pos 13 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren Anmerkung zu den voreingestellten Speichern Wird ein nicht in der Liste aufgeführtes Signal angelegt, registriert der Pro- jektor dieses als unbekanntes Signal. Wenn der Projektor ein unbekanntes Signal erkennt, ermittelt er die Anzahl der Zeilen des Signals. Dann wählt der Projek- tor das zum unbekannten Signal nächstliegende der voreingestellten Speicher aus. 640 x 480, 800 x 600, 1024 x 768, 1152x864*, 1280x960*, 1280x1024* , 1400x1050* (nur *VPL-CX6/EX1“) Ist die Auflösung des unbekannten Signals anders als eine der oben gelisteten, ist es möglich, dass das Bild nicht einwandfrei dargestellt wird. Wenn die Auf- lösung unbekannten Signals die maximale Auflösung des jeweiligen Projektors ü- berschreitet, wird es in der maximal möglichen Auflösung angezeigt. Maximale Auflösung des Eingangssignals: VPL-CS6: XGA (1024x768 fV:85Hz) VPL-CX6/EX1: SXGA+ (1400x1050 fV:60Hz) In erster Linie ermittelt der Projektor die Frequenz des Eingangssignals und wählt den voreingestellten Speicher. Im Fall der Frequenz des SXGA 60Hz (1280x1024) und SXGA+ 60Hz (1400x1050) Signals kann der Projektor das Eingangs- signal aufgrund der geringen Differenz nicht eindeutig selektieren. Ist dies der Fall wählt der Projektor anhand der Bildgröße. Tritt der Fall auf, dass bei ei- nem angelegten SXGA+ Signal das Bild nicht vollständig dargestellt wird, (wenn z. B. ein schwarzer Rand um das Bild vorhanden ist), so ist das Signal fälschli- cherweise als SXGA Signal erkannt worden und wird nicht korrekt dargestellt. Um dies zu korrigieren muss ein Bild mit vollständigem Inhalt dargestellt werden und entweder das Anschlusskabel entfernt und neu aufgesteckt werden oder die Eingangsumschaltung betätigt werden. Dann startet der Projektor die Signalerken- nung erneut. 14 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren NOTFALL-MODUS (EMERGENCY MODUS) Der Notfall-Modus (Emergency Modus) wird mit folgenden Schritten ausgeführt: Drehen des Gerätes um 180° (Geräteunterseite nach oben). Verschieben des Schalters "A" im Schlitz des vorderen Einstellfußes in Pfeil- richtung (in Richtung Vorderseite des Projektors) mit der Spitze eines Kugel- schreibers. Die Objektivklappe und der höhenverstellbare Vorderfuß werden in den Notfall-Modus geschaltet. Zum Öffnen der Objektivklappe den Einstellrad mit einer Münze entgegen dem Uhr- zeigersinn drehen (in Richtung des Pfeils). Wenn die Objektivklappe offen ist oder der höhenverstellbare Fuß ausgefahren ist, kann das Einstellrad mit der Hand gedreht werden. "A" ANMERKUNG Ist der Projektor einmal in den Emergency Modus gebracht, sind die motorischen Funktionen ohne Öffnung des Gehäuses nicht rücksetzbar. Dies darf aus Sicher- heitsgründen nicht durch den Anwender erfolgen. Der Betrieb in diesem Modus ist nur für Notfälle gedacht. SECURITY LOCK FUNKTION VPL-CS6/CX6 und VPL-EX1 haben eine Software Sicherheitsfunktion, "Security Lock" genannt. Diese schützt die Projektoren ähnlich wie bei VPL-PX35/40 wirksam gegen Diebstahl. Sie wird über das On Screen Menü aktiviert. Ist der "Security Lock" aktiviert, wird nicht eher ein Bild dargestellt bevor das richtige Passwort ein- gegeben worden ist. Die Eingabeaufforderung des Passwortes erscheint sofort nach dem Einschalten. 15 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren Anwahl der "Security Lock"-Einstellung im Install Setting Menü. Enter password key. Eingabe des Passwortes. (Default Einstellung ist "ENTER", "ENTER", "ENTER", "ENTER") ____ Password required for power-on Bei falscher Passworteingabe Bei richtiger Passworteingabe er- scheint das Menü zur Eingabe des neuen Passwortes. Eingabe des neuen Enter new password key. Passwortes. Mögliche Invalid Password!! ____ Tasten: "MENU", "? ", ? , "? Password required for power-on ", "? ", "ENTER" Re- Enter new password key. Eingabe des Pass- ____ wortes als Bestäti- gung. Be sure to remember this password. Bei falscher Passworteingabe Bei richtiger Passworteingabe Invalid Password!! Security Lock is activated. ANMERKUNG Das Service Support Tool wurde bereits separat informiert. Die Vorgehensweise ist identisch mit der von VPL-PX40/PX35 für den Fall, dass das Passwort verges- sen wurde. 16 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren PRODUKTÜBERSICHT Lage der Bedienelemente 1 Power (On/Standby-Taste) 2 Power Indikator (um den Netzschalter) 3 Neigungseinstellungstaste 4 Eingangswahl-Taste, wechselt zwischen Video, S-Video, RGB- und Memory Stick (nur VPL-CX6) 5 Motorischer Objektivschutz öffnet beim Einschalten des Projektors 6 IR-Sensor Vorderseite 7 Luftaustritt 8 Anschlussfeld (hinter Klappe) 9 IR-Sensor Rückseite 10 Lufteintritt 11 Lampenabdeckung 12 Motorische Neigungseinstellung 13 Lautsprecher 14 Öffnung für Kensington Lock 15 Fokuseinstellring 16 Zoomeinstellring 17 Luftfilter und Hauptlufteintrittsöffnung Anschlussfeld VPL-CS6 und VPL-EX1 Anschlussfeld VPL-CX6 POWER SAVING INPUT A MENU PUSH ENTER PRO VIDEO S VIDEO AUDIO ACCESS TEMP/FAN LAMP/COVER 17 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren Kühlsystem VPL-CS6/CX6 und VPL-EX1 haben ein Kühlsystem, dass die Luft auf der Unterseite des Projektors ansaugt. Der Luftaustritt erfolgt auf der rechten Seite direkt hinter der Lampe, der Hauptwärmequelle. Der Prismenblock und die optische Ein- heit werden über eine speziellen Luftkanal durch drei geräuscharme Lüfter ge- kühlt. Die Abwärme der Lampe wir direkt über zwei Lüfter herausgeführt. Luftaustritt Lufteintritt Lufteintritt Lufteintritt PRODUKTWARTUNG LED Anzeigen Die Projektoren VPL-CS6/CX6 und VPL-EX1 haben vier LED Anzeigen mit denen der Status der Projektoren angezeigt wird. Dies sind die Betriebsanzeige (um den Netzschalter) sowie die TEMP/FAN-, die LAMP/COVER- und die POWER SAVE Anzeige im Anschlussfeld. Anzeige Symptom Ursache ON/STANDBY Rot Projektor ist in Standby ON/STANDBY Grün Projektor ist eingeschaltet Projektor befindet sich in der Abkühlphase, in den ersten 60 Sekunden blinkt die LED schneller. Während dieser ON/STANDBY Grün blinkend Phase kann die Lampe nicht erneut gezündet werden, da sie noch zu heiß ist. Projektor ist im POWER SAVE-Modus. Um in den Nor- POWER SAV- mal-Modus zurückzukehren entweder ein Signal anlegen An ING oder eine Taste der Fernbedienung oder am Projektor betätigen. Die Lampenabdeckung oder die Luftfilterabdeckung ist LAMP/COVER Blinkend offen. Die Lampe ist entweder defekt oder zu heiß und kann LAMP/COVER An deshalb nicht gezündet werden (Abkühlphase abwarten) TEMP/FAN Blinkend Einer der internen Lüfter arbeitet nicht. Die Innentemperatur ist außergewöhnlich hoch, vielleicht TEMP/FAN An ist der Lufteintritt blockiert oder der Luftfilter verschmutzt. LAMP/COVER Ein interner elektrischer Fehler ist aufgetreten, kontaktie- & Beide an ren Sie den PrimeSupport oder die nächste Sony Servi- TEMP/FAN cestelle. 18 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren Luftfilter Der Luftfilter schützt die optische Einheit vor Staub. Deshalb ist es erforderlich, den Luftfilter etwa alle 300 Stunden zu reinigen, damit die Betriebstemperatur des Projektors keinen abnormalen Wert erreicht. Wenn die Innentemperatur einen maximal zulässigen Wert überschreitet, schaltet sich der Projektor automatisch ab und die TEM/FAN LED blinkt. Das Reinigungsprozedere des Luftfilter ist wie folgt: 1. Projektor ausschalten und abkühlen lassen. 2. Trennung des Projektors vom Netz. 3. Öffnung der Luftfilterabdeckung. 4. Entfernung des Luftfilters aus der Luftfilterabdeckung. 5. Reinigung des Luftfilters mit einem milden Reinigungsmittel, anschließend Trocknung an einem schattigen Ort. Einsetzen des Filters in die Luftfilterabdeckung und Montage in den Projektor. 19 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren Lampenaustausch Nach 2000 Stunden im High-Modus und 2500 Stunden im Low-Modus, erscheint eine Mitteilung auf dem Bildschirm, dass die Lampe ausgetauscht werden sollte. Im Fall, dass der Projektor in beiden Modi eingesetzt wurde, erscheint diese Mit- teilung zwischen 2000 und 2500 Stunden. Vor dem Austausch der Lampe muss der Projektor vollständig abkühlen. Dies dauert etwa eine Stunde. Die Lampe wird im Betrieb sehr heiß, der Austausch im nicht vollständig abgekühlten Zustand kann starke Verbrennungen mit sich führen. Zum Austausch der Lampe sind folgende Schritte durchzuführen Öffnen der Lampenabdeckung durch Lösen der Schraube. 1. Herausnehmen der Lampenabdeckung. 2. Lösen der 3 Lampenbefestigungsschrauben. 3. Austauschen der Lampe gegen eine Neue. 4. Schritte 1 – 3 in umgekehrter Reihenfolge. * Berühren Sie während dieses Vorganges nicht das Lampenglas, da dies die neue Lampe beschädigt. 20 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren NEUE MENÜSTRUKTUR default setting changed from current model PICTURE SETTING Picture Mode Dynamic Standard Adjust Picture... Contrast -> Adjust menu Brightness -> Adjust menu Color -> Adjust menu Hue -> Adjust menu Sharpness High Middle Low RGB Enhancer -> Adjust menu Gamma Mode Graphics Text Color Temp. High Low Volume -> Adjust menu Punkte unter "Adjust Picture…" haben jeweils unterschiedliche Werkseinstellungen für Dynamic- und Standard-Modus. INPUT SETTING Adjust Signal... Dot Phase -> Adjust menu H Size -> Adjust menu Shift -> Adjust menu Wide Mode Off On Scan Conv On Off Punkte unter "INPUT SETTING" haben jeweils unterschiedliche Werkseinstellungen für Dynamic- und Standard-Modus. 21 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren SET SETTING Smart APA On Off Auto Input Search On Off Input-A Signal Sel. Computer Component Video GBR Color System Auto NTSC3.58 PAL SECAM NTSC4.43 PAL-M PAL-N Power Saving On Off IR Receiver Front&Rear Front Rear Illumination On Off MENU SETTING Status On Off Language English Dutch French Italian Germany Spanish Portuguese Sprachen werden in lokalen Zeichen Russian Swedish dargestellt. Norwegian Japanese Chinese Korean Menu Position Top Left Bottom Left Center Top Right Bottom Right Menu Color White Black 22 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren INSTALL SETTING Tilt… -> Adjust menu V Keystone Auto Manual... -> Adjust menu Image Flip Off HV H V Background Black Blue Lamp Mode High Standard High Altitude Mode Off On Security Lock Off On INFORMATION fH fV (Memory No.) (Resolution) Lamp Timer *Nur dieses Menü wird angezeigt. 23 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren DETAILS DER MEMORY STICK FUNKTION (nur VPL-CX6) Zusätzlich zur der im VPL-CX5 verfügbaren Memory Stick Funktion sind beim VPL- CX6 noch zwei weitere Features implementiert. Memory Stick PRO Kompatibilität Der VPL-CX6 ist mit dem neuen Memory Stick PRO Format kompatibel. Memory Stick Media Kompatibilitäts-Chart Aufnahme / Wiedergabe Memory Stick Memory Stick (mit Memory Select Funktion) Memory Stick Duo Memory Stick ROM nur Wiedergabe MagicGate Memory Stick *1) MagicGate Memory Stick Duo Memory Stick PRO *1) *1) Datenaufzeichnung / Wiedergabe, welche die MagicGate Funktion erfordern, werden nicht unterstützt. ANMERKUNG Bei Verwendung eines "Memory Stick Duo" im VPL-CX6 ist immer der Einsatz des op- tionalen “Memory Stick Duo" Adapters erforderlich. Beim Einstecken eines "Memory Stick Duo" ohne einen "Memory Stick Duo" Adapter kann der "Memory Stick Duo" nicht mehr herausgenommen werden. Die Funktion aller Modelle der Memory Stick Medien ist nicht garantiert. Memory Stick PRO Features können variieren und hängen vom Hardwaredesign ab. Memory Stick PRO Media Slot: unterstützt nicht den High Speed Datentransfer; unterstützt nicht die MagicGate Copyright Protection Technologie; unterstützt nicht die Zugriffsschutz-Kontrollfunktion. Der Memory Stick PRO Media Slot ist für Medien bis zu 1GB Kapazität getestet. Die Funktion von Memory Stick PRO Medien mit größerer Kapazität ist nicht ge- währleistet. 24 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren Slideshow Wiederholung Für beides, Presentation Viewer und Picture Viewer, wurde die Slideshow Reapeat Funktion hinzugefügt. Das Präsentationsmaterial oder die Bilder werden automa- tisch oder manuell endlos dargestellt, wenn die "Repeat" Einstellung im "Sli- deshow" Menü in Stellung ON steht. Layout der Memory Stick Funktion Die Memory Stick Funktion des VPL-CX6 besteht aus of Presentation Viewer und Picture Viewer. Die Auswahl erfolgt über das untenstehende Menü: Auswahl: Presentation Viewer / Picture Viewer Presentation Viewer Der VPL-CX6 besitzt die gleiche Presentation Viewer Funktion wie der VPL-CX5. Der Presentation Viewer wird zur Wiedergabe von Präsentationsdateien, die mit der Projector Station Software konvertiert wurden, genutzt. Die mitgelieferte Projector Station Software trägt die Versionsnummer 4.2. Präsentationsmaterial kann einfach über Wizards aufbereitet werden. Picture Viewer Mit dem Picture Viewer können DCF kompatible JPEG-Files und MPEG1-Filme* wie z. B. Photos, die von Digitalkameras aufgenommen wurden, dargestellt werden Bei der Auswahl von Filmdateien über die Thumbnails wird der "Movie Player" angezeigt. Der ausgewählte Film kann entweder im Movie Player oder im Vollformat dargestellt werden. 25 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren Anmerkungen Der Movie Player kann Filme des MPEG1-, MPEG MOVIE-, MPEG MOVIE AD-, MPEG MOVIE EX-, MPEG MOVIE HQ-, MOVIE HQX-, MPEG MOVIE CV-, MPEG1 des VAIO Giga Pocket-Formates (gleich wie Vi- deo CD) darstellen. Wenn die Bildgröße eines Filmes zu klein ist, wird es auch im Full Screen Modus nicht for- matfüllend dargestellt. Die maximale Darstellungsgröße (Auflösung) eines Filmes beträgt beim VPL-CX6 640x480 Punkte. Der Movie-Player stellt die Filme im Fenster nicht im korrekten Seitenverhältnis dar. (Sie sind horizontal ein wenig gestaucht.) Im Full Screen Modus erfolgt die Darstellung im korrekten Seitenverhältnis. Der Wide Modus des Hauptmenüs (INPUT SETTING Menü) kann auch bei Filmwiedergabe eingesetzt werden. Bei der Wiedergabe sehr großer Dateien können Sprünge oder Ruckeln auftreten. Digital Camera Modus Die Dateien des Memory Stick sortiert werden, egal ob sie von einer digitalen Kamera stammen oder nicht. Bei Sony Digitalkameras werden die Bilddateien und die Filmdateien auf dem Memory Stick in unterschiedlichen Ordnern abgelegt. Egal ob der Digital Camera Modus in Stellung ON ist oder nicht, Bilder und Filme, die mit einer Digitalkamera aufgenommen wurden, erscheinen in einer Vorschauanzeige (Thumbnail Display). 26 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren Autorun-Funktion Die Autorun-Funktion ist identisch mit der des aktuellen Modells. Ein Präsentationsfile startet direk nach dem Einstecken des Memory Stick. Die Autorun-Funktion wird im Option- Menü aktiviert. Dazu ist es erforderlich, den Präsentationsfile in den Auto-Modus zu setzen. Die Aktivierung des Auto-Modus erfolgt über die Projector Station for Presentation Software. Startup-Funktion Die Startup-Funktion ist auch identisch mit der des aktuellen Modells. Ein auf dem Memory Stick abgelegtes Bild (z.B. Firmenlogo) kann beim Einschalten des Projektors angezeigt werden. Memory Stick Information Die Memory Stick Information kann über das Option-Menü aufgerufen werden. Picture Setting Menü Nach der Auswahl eines Bildes und der Betätigung der Enter-Taste erscheint das Picture Setting Menü. Das Menü des Presentation Viewers und des Picture Viewer sind unterschiedlich. Die Darstellung rechts und unten zeigen die Menüs des Picture Viewers. Die Informationen, die im unteren Bildbereich dargestellt sind können über das Information Menü abgeschaltet werden. Das < Für Bilder >(Still Pictures) Menü erscheint wenn bei Vollbilddarstellung eines Bildes oder Filmes die E ENTER-Taste betätigt wird.. 27 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren 28 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren INSTALLATIONSDIAGRAMME Tischinstallation Abstand zwischen Leinwand und Objektivmitte Bilddiagonale in Zoll 40 60 80 100 120 150 Abstand Minimum 1270 1930 2580 3230 3890 4870 Maximum 1470 2220 2960 3710 4460 5590 Minimaler Abstand={(Bilddiagonale (in Zoll)×22,59/0,7087)-32,8}×1,025 Maximaler Abstand={(Bilddiagonale (in Zoll)×27,223/0,7087)-32.8}×0,975 Bilddiagonale in Zoll 40 60 80 100 120 150 Abstand Minimum 1570 2380 3180 3980 4790 5990 Maximum 1840 2770 3710 4650 5580 6990 Minimaler Abstand={(Bilddiagonale (in Zoll)×27,79/0,7087)-35,6}×1,025 Maximaler Abstand={(Bilddiagonale (in Zoll)×34,016/0,7087)-35}×0,975 29 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren Deckeninstallation Abstand zwischen Leinwand und vorderem Befestigungsloch des Gerätes Frei 38,2 mm Bilddiagonale in Zoll 40 60 80 100 120 150 Abstand Minimum 1280 1940 2590 3240 3900 4880 Maximum 1470 2220 2970 3720 4470 5590 Minimaler Abstand={(Bilddiagonale (in Zoll)×22,59/0,7087)-23,8}×1,025 Maximaler Abstand={(Bilddiagonale (in Zoll)×27,223/0,7087)-23,8}×0,975 Bilddiagonale in Zoll 40 60 80 100 120 150 Abstand Minimum 1580 2380 3190 3990 4800 6000 Maximum 1850 2780 3720 4650 5590 6990 Minimaler Abstand={(Bilddiagonale (in Zoll)×27,79/0,7087)-26,6}×1,025 Maximaler Abstand={(Bilddiagonale (in Zoll)×34,016/0,7087)-26}×0,975 30 © Sony Business Europe (D)
Produkteinführung: Display 02/03 VPL-CS6/CX6/EX1 Ultraportable LCD-Projektoren Abmessungen Air exhaust Luftaustritt M4Screw M4 Gewinde Holefür for Deckenhalterung ceiling mount M4 M4Screw Holefür Gewinde forDeckenhalterung ceiling mount Emergency EmergencySwitch Schalter Lamp Cover (Air intake) Lampenabdeckung (Lufteintritt) 31 © Sony Business Europe (D)
Sie können auch lesen