Programm 2022 / 23 - Stadt Ettlingen

Die Seite wird erstellt Matthias Hoppe
 
WEITER LESEN
Programm 2022 / 23 - Stadt Ettlingen
Programm
  2022 / 23

Foto: Sebastian Klein
Programm 2022 / 23 - Stadt Ettlingen
Bühne frei für zeitgeistige
   Kulturmomente

                                                                                    Foto © Vershininphot - 123rf.com

 Genießen Sie entspannt Kultur, während wir uns zuverlässig um Ihre
 Steuerangelegenheiten kümmern. Egal, ob als Unternehmen, Verein oder
 Privatperson – profitieren Sie von unserer Kompetenz in diesen Themen:
    Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Personalwesen
    Zeitnahe Finanzbuchhaltung mit verständlichen Auswertungen
    Betriebliche und private Steuererklärungen bzw. Jahresabschlüsse
    Unternehmensgründung (Rechtsformwahl)
    Steuerliche Analyse von Testamenten & Erbverträgen
    Unternehmensnachfolge & Generationenwechsel          modern
    Steueroptimiert schenken, vererben, erben            persönlich
    und Vermögen übertragen                              verlässlich
    Finanzielle Absicherung des Ruhestandes              empfohlen
    Beratung für Vereine, gGmbH, NPO
    Nachhaltig agieren und Steuern sparen
    Beratung zu Einkünften aus Vermietung & Verpachtung und
    zur steuerlichen Behandlung von Immobilien- oder Kapitalanlagen

 Sprechen Sie uns gerne an auf individuelle Leistungspakete
 ohne besonderes Kündigungs- & Kostenrisiko!

                                                                         BSHR
                 BSHR Steuerberater Hettel Roth Vogel PartmbB
D I G I TA L E   Ferdinand-Porsche-Str. 17 . 76275 Ettlingen
KANZLEI 2022
                 Terminvereinbarungen unter Telefon 0 72 43 / 60 56-0
                 oder per Mail an info@bshr.de . www.bshr.de            Steuerberater
Programm 2022 / 23 - Stadt Ettlingen
Liebes Publikum,

die neue Kultur live 2022/2023 startet, dieses Jahr schon
ab September! Wir haben uns mit Feuereifer in die bunte Welt
von Musik, Kabarett und Theater gestürzt und nun wunderbare
Künstler*innen für die neue Saison eingeladen.

Erfolgsautor Wladimir Kaminer macht den Auftakt. Bei der Italie-
nischen Woche wird mit Azzurro ein amüsantes Italo-Pop-Road-
movie zu sehen sein. Der großartige Liedermacher Konstantin
Wecker lädt zu einem musikalisch-poetischen Liebesflug ein und
im Rahmen der Gitarrentage geben Ralf Illenberger, Werner
Acker, Ignaz Netzer, Rainer Haug und Volker Schäfer ein
Konzert. Für die Folknacht reisen virtuose und furiose Bands aus
Deutschland, der Bretagne und Zentralfrankreich an. Poetisch wird
es beim Poetry Slam und Tanz gibt es wieder bei der Swing-
nacht. NightWash live gastiert wieder mit lustigen Comedians
und frischer Stand- up Comedy.

Unverwechselbare Comedy präsentiert Arthur Senkrecht mit
Must be love. Die zwei Musikkomiker Gogol & Mäx sind Groß-
meister des Humors. ALMA spielt ein ganz besonderes Konzert
fernab von Christbaumklischees. Bei Jung & intensiv sind Andi-
valent, Marian Heuser und das Duo Scarlet Roos zu sehen.
Die Theaterkabarett-Sensation BlöZinger gastiert und das Musik-
kabarettduo Schwarze Grütze. Carsten Dittrich und Friedemann
A. Nawroth erwecken Simplicissimus zum Leben und Foaie Ver-
de entfachen ein Feuerwerk mit Musik vom Balkan. Mit Pariser
Flair gibt es Chanson zur Französischen Woche. Als krönender Ab-
schluss gastiert mit Nessi Tausendschön eine echte Platzhir-
schin der deutschen Kleinkunstszene.

Theaterzauber für die ganze Familie gibt es mit Das NEINhorn,
dem Geschichtenfest im Schloss, Es ist ein Elch entsprun-
gen, Conni - Das Zirkusmusical und Meisterdetektiv Kalle
Blomquist.

Auch in dieser Saison finden in Zusammenarbeit mit dem SWR
hochwertige, ausgewählte Klassik-Konzerte im wunderschönen
Asamsaal statt.

Wir freuen uns sehr auf Sie!
Ihr Team vom Kulturamt
Programm 2022 / 23 - Stadt Ettlingen
Ettlinger Schloss-
  konzerte des SWR2

Der Asamsaal mit seinen bezaubernden spätbarocken Fresken, der
großzügigen Form und seiner wunderbaren Akustik ist der ideale Ort
für das brillante, faszinierende und experimentelle Programm.

Wann       So. 11.09.2022, 18 Uhr, Einführung 17:30 Uhr
Wer        Armida Quartett und Lionel Martin (Violoncello)
Werke      Wolfgang Amadeus Mozart:
           Streichquartett D-Dur KV 575
           Marko Nikodijevic: Streichquartett Nr. 2
           Franz Schubert: Streichquintett C-Dur D 956

Wann       Sa. 05. & So. 06.11.2022, 18 Uhr, Einführung 17:30 Uhr
Wer        Beethoven Marathon:
           Sämtliche Violinsonaten an einem Wochenende
           Sarah Christian (Violine), Hisako Kawamura (Klavier)
Werke      Etappe 1 (Abo plus): Sa. 5.11.2022, 18 Uhr:
           die drei Sonaten op. 12, Kreutzer-Sonate A-Dur op. 47
           Etappe 2 (Abo plus): So. 6.11.2022, 11 Uhr:
           Sonaten a-Moll op. 23, “Frühlings-Sonate” F-Dur op. 24,
           Sonate G-Dur op. 96
           Etappe 3 (reguläres Abo): So. 6.11.2022, 18 Uhr:
           die drei Sonaten op. 30, Kaiser Alexander I.
           von Russland gewidmet
Programm 2022 / 23 - Stadt Ettlingen
ETTLINGER SCHLOSSKONZERTE

Wann       So. 29.01.2023, 18 Uhr, Einführung 17:30 Uhr
Wer        Seiji Okamoto (Violine), Jovan Pantelich (Violon-
           cello), Kasia Wieczorek (Klavier)
Werke      Wolfgang Amadeus Mozart: Violinsonate B-Dur KV 454
           Franz Schubert: Sonate für Violine und Klavier A-Dur D
           574 " Grand Duo"
           Karol Szymanowski: "La Fontaine d'Arethuse"
           aus den Mythen op. 30
           Béla Bartók: Rumänische Volkstänze
           für Violine und Klavier
           Amy Beach: Klaviertrio a-moll op. 150

Wann       So. 26.02.2023, 18 Uhr, Einführung 17:30 Uhr
Wer        Quartonal
Werke      „Traumgestalten“: Traum- und sagenhafte Vokalmusik
           für vier Männerstimmen mit Werken von
           Franz Schubert, Felix Mendelssohn, Mathieu Neumann
           und Friedrich Hegar

Wann       So. 16.04.2023, 18 Uhr, Einführung 17:30 Uhr
Wer        Miriam Feuersinger (Sopran) und Ensemble
Werke      Geistlich-Musikalischer Rosengarten. Mitteldeutsche
           Vokalmusik aus der Zeit um 1650 mit Werken von Hein-
           rich Schütz, Andreas Hammerschmidt, Wolfgang Carl
           Briegel, Johann Rudolph Ahle u. a.

Eintrittspreise betragen in drei verschiedenen Kategorien
15 € / 25 € / 30 €, 50 % Ermäßigung für alle unter 25 Jahren
(ausgenommen „5er“ und „Abo plus“ Abonnements)

Das 5er Abonnement (sonntags, 18 Uhr, 5 Abo-Konzerte ohne
Etappe 1 und 2 des Beethoven-Marathons) bieten wir Ihnen für
60 € / 100 € / 120 € an.

Das 5+2 Abonnement (alle 5 Abokonzerte + die zwei Zusatz-
konzerte im Rahmen des Beethoven-Marathon), betragen die
Preise 75 € / 125 € / 150 €

3 Konzerte Beethoven-Marathon 30 € / 50 € / 60 €
Programm 2022 / 23 - Stadt Ettlingen
KOOPERATION

Foto: Boogie Banausen

BOOGIE NIGHT JUMP AND JIVE
Boogiebanausen und DJs Kevin Cutter und Rebelyell

Jump & Jive bis die Tanzschuhe glühen! Der Jailhouse Club
lädt zur 1. Boogie Night in Ettlingen ein. Für die richtige Live-
musik sorgen die Boogiebanausen. Mit Sax, Piano und Drums
schaffen es die 3 Banausen ihr Publikum zurück zu den Basics des
Rock ‘n‘ Roll und Boogies zu katapultieren und zwar ohne techni-
schen Schnick-Schnack, sondern pur.

In den Pausen sorgen die DJs Kevin Cutter und Rebelyell für volle
Tanzflächen. Rhythm and Blues, Jump Blues und Doo Wop sind
ihre Leidenschaft

Bevor die Party losgeht, gibt es um 19.30 Uhr einen Rockabilly
Jive Taster mit Nellia und Dietmar Ehrentraut ffür alle begeisterten
Tänzer*innen

Eine Kooperation mit dem Jailhouse Club e.V. Durmersheim

Wann          Sa. 17.09.2022, 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr
Wo            Stadthalle
Eintritt      VVK 17 € / AK 20 €
              Karten gibt es im Vorverkauf über jailhouse-club@online.de
              und in der Stadtinfo Ettlingen, Tel 07243/101 333,
              info@ettlingen.de
Programm 2022 / 23 - Stadt Ettlingen
KULTUR LIVE SPEZIAL

WLADIMIR KAMINER

„Die Wellenreiter“ & „Deutschland raucht auf dem Balkon“:

Das Beste aus Wladimir Kaminers unvollendeter Corona Tri-
logie präsentiert der Erfolgsautor an diesem Abend mit viel
Herz und feinem Witz.
Kaminer wusste die Zeit zu nutzen, die er an langen Tagen während
der Pandemie auf dem Balkon zugebracht hat. Sein großes Thema
ist und bleibt die Tragödie des Lebens. Er sorgt stets dafür, dass
man auch über die ernsten Dinge lachen kann, auch bei aller Nach-
denklichkeit der vergangenen Monate. Und genau das ist dem Er-
folgsautoren wichtig. Immer wieder zaubert Kaminer in seinen
Lesungen neue und unveröffentlichte Geschichten hervor, holt das
Publikum mit detaillierten Charakterisierungen, einem ausgezeichne-
ten Charme und dem ihm eigenen intelligenten Humor ab - um es in
einen besonderen Abend zu entführen.

Dank Spontanität und Improvisationskunst der Ausgang jeder
Lesung stets ungewiss, niemals vorhersehbar, aber immer einzigartig.

Wann           Sa. 24.09.2022, 20 Uhr
Wo             Stadthalle
Eintritt       VVK 23 €; AK 25 €, erm. 50 %

Foto: Michael Ihle
Programm 2022 / 23 - Stadt Ettlingen
ITALIENISCHE WOCHE

Foto: Victor Strasse

MARIO GIORDANO – LESUNG
Die Wurzeln des Bestsellerautors Mario Giordano liegen in
Sizilien, dieser Roman basiert auf der Geschichte seiner
Familie. Barnaba Carbonaro wächst in einem archaischen Sizilien
auf, den Kopf voller Träume von Reichtum und einer Familiendy-
nastie. Mit Gewitztheit und Mut steigt er tatsächlich vom bettelar-
men Analphabeten zum geachteten Zitrushändler auf dem
Münchner Großmarkt auf. Das fesselnde Familienepos spannt ei-
nen Bogen zwischen Sizilien und München, vom Ende des 19. Jahr-
hunderts bis in die 60er Jahre des 20 Jahrhunderts. Es handelt
von einem Leben wie eine Odyssee, voller Triumphe und bodenlo-
ser Niederlagen, das von Sehnsüchten, Abschieden und Neuanfän-
gen zwischen süßen Mandarinen und bayerischem Schnee erzählt.

Mario Giordano, geboren 1963 in München, ist Schriftsteller und
Drehbuchautor. Seine Romane sind in über 15 Sprachen übersetzt
worden, mit seinen »Tante Poldi«-Krimis stand er regelmäßig auf
den Bestsellerlisten.

Wann            Do. 29.09.2022, 20 Uhr
Wo              Stadtbibliothek
Eintritt        VVK 15 €; AK 17 €, erm. 50 %
Programm 2022 / 23 - Stadt Ettlingen
05. – 16.10.2022 – ITALIENISCHE WOCHE

Anlässlich der 15jährigen Partnerschaft mit der Stadt Menfi
auf Sizilien findet eine "Italienische Woche" mit einem vielfäl-
tigen Kulturprogramm statt. Zahlreiche Kulturschaffende,
Musikerinnen und Autoren, Köche, Cineastinnen und Schau-
spielerinnen verwandeln die mediterran anmutende Ettlinger
Altstadt in einen Sehnsuchtsort – gleich einem Sommerabend
auf einem Marktplatz in der Toscana.

ALLES WAS DU WILLST / TUTTO QUELLO CHE VUOI
                                     Eine liebevolle Komödie über
                                     den jungen Alessandro, der
                                     einem alternden Dichter unter
                                     die Arme greift und dabei so ei-
                                     niges entdeckt. Die Begegnung
                                     mit dem Alten, dem die zuneh-
                                     mende Alzheimer-Krankheit die
                                     Klarsicht, aber nicht Würde und
Eleganz geraubt hat, verändert ihn. Mit Giuliano Montaldo, einem der
großen Altmeister des italienischen Kinos in der Rolle des Dichters,
dessen Wunderlichkeiten eine tiefe Humanität ausstrahlen.
Der Film wird in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln
gezeigt (OmU).

Wann        Mi. 05.10.2022, 20.30 Uhr
Wo          Kino Kulisse
Eintritt    8,50 € / 8 € erm.

LA DOLCE VITA – MUSIK UND KULINARIK
                                    An diesem Abend gibt es in ver-
                                    schiedenen Lokalen Bands und
                                    Singer/Songwriter, die sich mit
                                    Herzblut der italienischen Musik
                                    verschrieben haben. Kommen
                                    Sie und genießen Sie die köstli-
                                    che Italienische Küche und die
                                    wunderbare Musik!

Wann        Fr, 07.10.2022, ab 18 Uhr
Wo          Innenstadt
Eintritt    Eintritt frei
Programm 2022 / 23 - Stadt Ettlingen
ITALIENISCHE WOCHE

Foto: Ralf Pfruender

AZZURRO: DIE ITALO-POP-REVUE VON STEFAN
TILCH UND I DOLCI SIGNORI

I Dolci Signori ist die erfolgreichste Italo-Band Deutschlands
und nun erobert sie gemeinsam mit Stefan Tilch die Theater-
bühne! Die Musiker und Schauspieler*innen nehmen Sie mit auf ein
funkelndes und amüsantes Italo-Pop-Roadmovie, auf eine musikali-
sche Reise durch Italien: Klassiker wie „Azzurro“, „Senza una donna“
oder „Gloria“ werden gekonnt in den Handlungsstrang eingebunden
und sorgen für Urlaubsstimmung.

Und worum geht es? Gloria, die nach Amerika ausgewanderte Ju-
gendliebe von Rocky, soll einen Americano heiraten. Rocky, der das
verhindern will, fehlt aber das Geld für die Reise von Italien über den
großen Teich. Daher startet er seine Vespa, um in Deutschland das
Geld für die Überfahrt zu verdienen. Nach einer Odyssee mit vielen
Abenteuern könnte er sogar nach Amerika fahren - aber nun stellt
sich die Frage, ob er das wirklich noch will…

I Dolci Signori touren durch ganz Europa und sogar bis nach Abu
Dhabi. Stefan Tilch ist Intendant des Landestheaters Niederbayern,
der auch Regie führte.

Wann            Sa. 08.10.2022, 20 Uhr
Wo              Stadthalle
Eintritt        VVK 23, AK 25 €; erm. 50 %
ITALIENISCHE WOCHE

                                    MUSICA IN CANTINA
                                  Eine italienische Nacht im histo­
                                  rischen Gewölbekeller, die Kulis­
                                  se für einen romantischen Abend
                                  bei klassischer Musik. Dort kön­
                                  nen sie hören wie im alten Rom
sogar die Kochrezepte in Gedichten und Liedern überliefert wurden.

Wann       So. 9.10.2022, 18.00 Uhr
Wo         Gewölbekeller der Musikschule Ettlingen, Pforzheimer Str. 25
Eintritt   8 € / 4 € erm., VVK Stadtinfo und Musikschule

                                    "POSCA ET MORETUM"

                                    Kulinarischer Ausflug in die
                                    Römerzeit mit kleinen Kost­
                                    proben. Eine Anmeldung ist er­
                                    forderlich.

Wann       Di. 11.10. & Do. 13.10.2022, 18 – 19.30 Uhr
Wo         Schloss
Eintritt   8 € incl. Kostproben, Karten im VVK am Museumsshop
           (Max. 15 Teilnehmer*innen). mailto:museum@ettlingen.de
           museum@ettlingen.de, Tel. 07243­101273

                                    ITALIENISCH­DEUTSCHE
                                    FÜHRUNG
                                    durch die neu eingerichteten
                                    barocken Salons der Mark­
                                    gräfin Sibylla Augusta im
                                    Schloss. Kooperation der VHS
                                    und des Museums im Schloss.

Wann       Mi. 12.12.2022, 12.30 – 13.30 Uhr & 13.45 – 14.45 Uhr
Wo         Schloss
Eintritt   Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt
ITALIENISCHE WOCHE

KOCHKURS ITALIENISCH
                                    Buon appetito! Kochen Sie
                                    typische italienische Gerichte,
                                    die in italienischen Familien
                                    täglich auf dem Tisch stehen.
                                    Sie sollen nicht nur an den italie-
                                    nischen Gerichten, sondern auch
                                    an der italienischen Sprache und
 Foto: Antje Bienefeld
                                    Kultur Geschmack finden. Der
Kurs findet daher überwiegend in italienischer Sprache statt.

Wann        Fr. 14.10.2022, 19 – 22 Uhr,
Wo          VHS-Treff ( Pforzheimer Str. 14a )
Eintritt    47 €, Anmeldung erforderlich unter vhs@ettlingen.de,
            Tel. 07243 101-484

DER GANZ GROSSE COUP / II COLPO DEL CANE
                                     Eine rasante und herrlich ver-
                                     rückte Komödie, die jede Menge
                                     Überraschungen bereithält. Rana
                                     und Marti lassen sich von einer
                                     reichen alten Dame engagieren,
                                     um auf deren Lieblingshund Ugo
                                     aufzupassen. Beim ersten Spa-
                                     ziergang im Park taucht ein jun-
ger Mann auf, der sich als Tierarzt vorstellt und die Mädchen zu
einem kleinen Zusatzgeschäft überredet. Keine gute Idee. Denn
plötzlich wird Ugo gekidnappt und eine abenteuerliche Verfolgungs-
jagd beginnt.
Der Film wird in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln
gezeigt (OmU).

Wann        Mi, 12.10.2022, 20.30 Uhr
Wo          Kino Kulisse
Eintritt    8,50 € / 8 € erm.
ITALIENISCHE WOCHE

PARTNERSCHAFTSFEST, EUROPÄISCHER MARKT
                              Zum offiziellen Abschluss der ita-
                              lienischen Woche findet ein Fest
                              mit Vertreter*innen aller Ettlin-
                              ger Partnerstädte statt. Im die-
                              sem Rahmen wird auch das
                              15-jährige Jubiläum mit der sizili-
                              anischen Partnerstadt Menfi ge-
                              feiert.

Wann     Sa, 15.10.2022
Wo       Schloss

                                Werbung für
                                 jeden Tag.

 Waldhornweg 15 . 76694 Forst . Tel. & WA: 07251 36727-10
 Email: info@printwork.de . Web: www.printwork.de
Bilder der
Erde

                           22 Jahre

                                       Kino
                  Staffel 2022/2023

Live-Multivision
Kulisse Kino Ettlingen         Kino · Open Air · Gastronomie
Am Dickhäuterplatz 16 · 76275 Ettlingen · 0 72 43 – 33 06 33
kulisse-kino@web.de · www.kulisse-ettlingen.de
ITALIENISCHE WOCHE

WOLFGANG SCHORLAU UND CLAUDIO CAIOLO
SZENISCHE LESUNG
Der Tintenfischer - Commissario Morellos 2. Fall

Eine szenische Lesung voller Spannung, besonders authen-
tisch durch Schorlaus sizilianischen Co-Autor und Schauspieler
Claudio Caiolo. Wieder greifen Schorlau & Caiolo ein heißes Eisen
auf: Menschenhandel, Korruption, Ausbeutung und Mafia.

Ein Nigerianer springt vor den Augen vieler Touristen von der Rialto-
Brücke, offensichtlich mit Selbstmordabsicht. Comissario Morello,
ermittelt in seinem zweiten Fall nicht nur in Venedig, sondern auch in
seiner Heimat Sizilien, wo allerdings die Mafia schon auf ihn wartet.

Wolfgang Schorlau wurde 2006 mit dem Deutschen Krimipreis, 2012
und 2014 mit dem Stuttgarter Krimipreis.

Claudio Caiolo schrieb Theaterstücke und Drehbücher, inszenierte und
wirkte selbst als Schauspieler im Theater und bei Filmproduktionen mit.

Mit freundlicher Unterstützung

Wann            So. 16.10.2022, 18:30 Uhr
Wo              Buhlsche Mühle
Eintritt        VVK 17 € / AK 17 €

Foto: Philipp Boell
KULTUR LIVE SPEZIAL

Foto: Meistersinger Konzerte

KONSTANTIN WECKER TRIO
Poesie und Musik mit Cello und Klavier

Konstantin Wecker, Fany Kammerlander und Jo Barnikel ver-
bindet die Liebe zum Lied. „Poesie und Musik können vielleicht
die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie
verändern wollen“, so Konstantin Wecker, der sich seit über 40 Jah-
ren für eine Welt ohne Waffen und Grenzen einsetzt. Nun setzt der
Münchner Liedermacher mit zwei kongenialen Mitstreitern an seiner
Seite zu einem musikalisch-poetischen Liebesflug der ganz besonde-
ren Art an. Neben seinem langjährigen Bühnenpartner und Alter Ego
am Klavier, Jo Barnikel, ist auch Fany Kammerlander bei seinem ak-
tuellen Trio-Programm dabei. Die Ausnahme-Cellistin, die mit ihrem
Spiel sowohl in der Klassik- als auch in der Popwelt zuhause ist,
steht ebenso seit Längerem mit Konstantin Wecker auf der Bühne.

Die drei Musiker*innen vereinen lyrisch-sensible Klavierstücke mit
dem zart-schmelzenden Klang des Cellos, das Konstantin Weckers
Liedern seit jeher ihre ganz persönliche Note gab. Am liebsten wür-
de man sie festhalten. Die Melodien. Und die Sehnsüchte.

Auch darin sind sich die drei Künstler*innen einig, deren aktuelles
Bühnenprogramm geprägt ist von Wut und Zärtlichkeit, Mystik und
Widerstand - und immer auch von der Suche nach dem Wunderba-
ren. Eine Suche, die Mut macht. Und Hoffnung. Denn wer in die Lie-
der des neuen Trio- Programmes eintaucht, wird schnell erkennen,
dass es durchaus eine Welt ohne Grenzen geben kann.
KULTUR LIVE SPEZIAL

Foto: Thomas Karsten

Wann          Do. 13.10.2022, 20 Uhr
Wo            Stadthalle
Eintritt      VVK 59 / 54 / 49 €; AK 61 / 56 / 51 €, erm. 50 %
              (begrenztes Kontingent)
Überhaupt, die Zeit ist reif
    für gute Bücher                                  Thomas Mann

Gute Bücher zu finden - dabei helfen wir Ihnen gerne.
Besuchen Sie uns in unserem Buchladen oder im Onlineshop
unter www.abraxas-buch.de
Sie können online bei uns bestellen und sich die Bücher kostenlos
nach Hause liefern lassen – oder in der Buchhandlung abholen.
                        Auch unsere persönlichen Buchempfeh-
                          lungen und aktuellen Veranstaltungen
                           finden Sie online.

                             ABRAXAS Buchhandlung | Kronenstr. 5
                               76275 Ettlingen | Tel. 07243/31511
NACHTCAFÉ

Foto: Dieter Schnöpf

MUST BE LOVE
Eine so geniale wie unverwechselbare Comedy-Show präsen-
tiert Schauspieler und Komiker Arnd Schimkat alias Arthur
Senkrecht zusammen mit Sven Hussock. Das muss Liebe sein:
Zwei Cousins streiten sich trotz vorangegangener Paartherapie so
herrlich durch den Abend, dass es eine wahre Freude ist. Was aber
so locker, leicht und hochkomisch daherkommt, ist ein präzises und
fein inszeniertes Bühnenkunstwerk. Diese als vollakrobatische Slap-
stick-Choreografie ausgefeilte universelle und herzensberührende
Familienbanden-Geschichte treibt die ein oder andere Lachträne ins
Auge. Da verschluckt Senkrecht schon mal versehentlich sein Mikro
oder nimmt sich um ein Haar im Aquarium seines Goldfisches das
Leben, während Hussock in den Tiefen seines Klaviers verloren geht.

Ein artistisches Bühnenkunstwerk voller emotionaler Tiefe, in dem
Präzisionsarbeit auf den Gebieten der hochkomischen Comedy und
Clownerie auf Weltniveau geleistet wird!

Wann           Sa. 22.10.2022, 20.30 Uhr
Wo             Schloss / Epernaysaal
Eintritt       VVK 19 €; AK 21 €, erm. 50 %
SONNTAGS UM DREI

Foto: Tobias Metz

DAS NEINHORN

Stuttgar ter und Kabarettisten Marc-Uwe Kling, bestens be-
kannt für seine „Känguru-Chroniken“.Mit „Das NEINhorn“ hat
Kling ein Fest der Phantasie und der Sprachspielerei erdacht, das
Große wie Kleine verzaubert. Ein schnickeldischnuckelig süßes Ein-
horn schlüpft ans Licht, ins Land der Träume. Gleich freut sich der
gesamte Wald. Doch an ihm ist etwas Besonderes: Es sagt meist
nichts und wenn, dann sagt es immer „Nein!“. Es sagt nein zu jedem
Vorschlag und jeder Idee, die von den Eltern kommt. Es will einfach
trotzig sein! Und es will raus aus dem Herzwald, in dem immer alles
zuckerwatterosa und schnickeldischnuckelig ist!

Als es eines Tages einen Waschbären, der immer „Was?“ fragt, einen
Hund, der immer „Na und?“ antwortet, und eine Königstochter, die
immer „Doch!“ sagt, trifft, bildet sich ein großes bockiges Team: das
NEINhorn, der WASbär, der NAhUND und die KönigsDOCHter werden
ab jetzt immer miteinander rumhängen und vielleicht noch mehr wi-
derspenstige Kumpels entdecken.

Landesbühne Esslingen, Dauer 45 min, ab 4 Jahren

Wann           So. 23.10.2022, 15 Uhr
Wo             Schloss / Epernaysaal
Eintritt       VVK 8 / 11 €; TK 9 / 12 €, Fam.-Karte VVK 32 €; TK 36 €
Gitarrentage
  Gitarre Pur

Das Wochenende steht ganz im Zeichen der Gitarrenmusik:
Mit einem großen Konzert von mehreren Künstlern,
Workshops und einer Open Stage. Eine Kooperation mit
dem Musikstudio89.

                                    RALF ILLENBERGER
                                     Ralf Illenberger ist seit über 40
                                     Jahren ein bedeutender Vertre-
                                     ter der internationalen Musiksze-
                                     ne. In den 70er und 80er Jahren
                                     musizierte der gebürtige Stutt-
                                     garter gemeinsam mit Martin
 Foto: Martin Moro
                                     Kolbe und beide haben als „Bes-
tes Deutsches Gitarrenduo“ unzählige Gitarristen weltweit mit ihrem
Stil beeinflusst. Der Komponist, Bandleader und Produzent Illenber-
ger entführt in die orchestrale Welt der akustischen Gitarre und
setzt wie kaum ein anderer auf Ausdruck und Gefühl.

                                    WERNER ACKER UND
                                    IGNAZ NETZER
                                    Als ein Novum in der deutschen
                                    Jazzgeschichte trifft der Hoch-
                                    schuldozent für filigrane Jazzgi-
                                    tarre auf den rundum geerdeten
Foto: E. Kalinke
                                    Gospel- und Bluesman. So ent-
Foto: E. Kalinke
                                    steht ein hochkarätiger Musik-
cocktail der verschiedensten Genres, umrahmt von balladesken
Eigenkompositionen, über den die Heilbronner Stimme unlängst
schrieb: „Dem Duo gelingt die Harmonie zwischen Virt uosität,
Musikalität und Kreativität. Ihr musikalischer Kosmos scheint
keine Grenzen zu kennen.“
GITARRENTAGE

                                     REINER HAUG
                                  Rainer Haug lernte während sei-
                                  nes Studiums in Spanien den
                                  Flamenco kennen und lieben.
                                  Er konzertiert seit den frühen
                                  90er Jahren solistisch, in zahl-
                                  reichen kammermusikalischen
                                  Ensembles und mit großen
Sinfonieorchestern. Für europäische Radio und TV-Senderentstan-
den entstanden im Laufe der Zeit rund 150 Produktionen.

                                     VOLKER SCHÄFER
                                        Volker Schäfer ist einer der und
                                        wandlungsfähigsten Akustik-Gi-
                                        tarristen in der Region. Er
                                        schafft eine perfekte Symbiose
                                        von klassischer Spieltechnik und
                                        traditionellem Fingerstyle und
                                        ist einem warmen Ton verpflich-
tet. Schäfer    ist
Foto: Volker Schäfer
                     ein versierter Komponist und Produzent mit einer
weitreichenden Strahlkraft.

Wann        Sa. 29.10.2022, 20 Uhr,
Wo          Stadthalle
Eintritt    VVK 19 €; AK 21 €, erm. 50 %

Workshops für Gitarre mit Ralf Illenberger,
Ignaz Netzer und Rainer Haug
Info und Anmeldung: www.musikstudio89.de
So. 30.10.2022, 11 – 15 Uhr

Open Stage im Rohrersaal
Die offene Bühne bietet aufstrebenden Musikerinnen und Musi kern
die Möglichkeit, sich vor Publikum im schönen Ambiente des Ettlin-
ger Schlosses zu präsentieren.
Der Eintritt zur Open Stage ist frei! Info für interessierte Bands,
Musikerinnen und Musiker unter www.musikstudio89.de
So. 30.10.2022, ab 13.30 Uhr
13. Ettlinger
  Folknacht

Folkmusik aus Deutschland, Zentralfrankreich und der Bretag-
ne zu Gast – zum Zuhören, oder ordentlich abtanzen!

                                     DEITSCH
                                     Deitsch spielen traditionelle Lie-
                                     der und Tanzmusik aus Deutsch-
                                     land. Die vier Musiker*innen
                                     erwecken Instrumentalstücke
                                     aus alten Notenschriften frisch
                                     und unverkrampft zu neuem
 Foto: Claus Jahn
                                     Leben. Mit Geigen, Flöten,
Dudelsäcken, Akkordeon, Gitarre und einer guten Portion Weltoffen-
heit wird die deutsche Folkmusik gründlich entstaubt und ins 21.
Jahrhundert katapultiert. Jürgen Treyz und Gudrun Walther (Cara),
Steffen Gabriel (Northern Light, Trasnú, Nua) und Barbara Hintermeier
(More Maids).

                                     EBEN
                                   Das junge Sextett Eben aus der
                                   Bretagne begeistert seit ein
                                   paar Jahren die Fest-Noz-Sze-
                                   ne. Die drei hochtalentierten
                                   Sängerinnen Marine Lavigne,
                                   Sterenn Le Gulliou und Enora
 Foto: Jack Fossard
                                   Jegou bringen den bretoni-
schen Wechselgesang kan ha diskan enorm kraftvoll und treibend
Foto: Jack Fossard
auf  die Bühne. Unterstützt werden sie dabei von Jonathan DOUR
am Cello, Julien STEVENIN am Kontrabass und Antoine LAHAY an
der Gitarre.
FOLKNACHT

                                    CADÈNE
                                   Mit Cadène haben wir eine neue
                                   Band aus Zentralfrankreich ver-
                                   pflichtet, deren Musiker bereits
                                   in verschiedenen bekannten
                                   Gruppen wie La Machine und
                                   Laüsa mitgewirkt haben. Cadé-
 Foto: Nina Lachia
                                   ne spielen Tanzmusik verschie-
dener Regionen Frankreichs wobei sie sich immer auch von der
Musik anderer Länder und Regionen wie Irland, Skandinavien, dem
nahen Osten oder Westafrika inspirieren lassen. Feinster Bal Folk
von großartigen Musikern! Tiennet Simonnin – Chromatisches Ak-
kordeon, Sylvain Quéré – Cister, Julien Barbances – Geige, Corne-
muse du centre, Camille Raibaud – Geige, Bratsche, Mandoline.

Tanzkurse im Bürgerkeller der Stadthalle mit Elke-Charlotte Pflock
und Live Musik:

für Anfänger*innen: Fr. 11.11.2022, 19 – 21.30 Uhr
für Fortgeschrittene: Sa. 12.11.2022, 14 – 17 Uhr

 Foto: Gerald Ulmann

Wann           Sa, 12.11.2022, 19 Uhr,
Wo             Stadthalle
Eintritt       Folknacht: VVK 24 €; AK 26 €, Ermäßigung 50 %
               Tanzkurs: VVK / TK 15 €
               Kombikarte Folknacht + Tanzkurs 34 €
NACHTCAFÉ

Foto: Philipp von Ditfurth

GOGOL & MÄX
Wenn im ehrwürdigen Theatersaal klassische Musik erklingt
und sich das Publikum vor Lachen und Staunen kaum auf den
Stühlen halten kann, dann sind Gogol & Mäx am Werk. Die
zwei Musikkomiker sind die Paradiesvögel in der Welt der klassischen
Musik und sorgen mit ihrem zwerchfellerschütternden, tempo- und
geistreich ausgefochtenen musikalischen Feuerwerk der Töne seit
nun mehr 30 Jahren für unvergessliche Abende in Konzerthäusern und
Theatern in ganz Europa.

Was die vielfach preisgekrönten und fernseherprobten Großmeister
der humorbeseelten Bühnenkünste bieten, ist unbeschreiblich. Kaum
hat der schwarz befrackte Pianist sich zum Solo ans Klavier bege-
ben, wird er von Mäx, seinem langmähnigen Gegenspieler mit geist-
reicher List und Tücke in haarsträubende, aberwitzige Duelle
verwickelt. Gut zwei Dutzend Instrumente und ihre musikalischen und
artistischen Lieblingsszenen haben die Publikumsverzauberer im Ge-
päck und verwandeln im Handumdrehen die Konzertsäle und Theater
in tosende Arenen größter Heiterkeit. »Teatro Musicomico« – zwei ful-
minante Stunden des unbeschwert-beseelten Lachens und Staunens!

Wann             Sa, 26.11.2022, 20.30 Uhr
Wo               Schloss / Epernaysaal
Eintritt         VVK 19 €; AK 21 €, erm. 50 %
KULTUR LIVE SPEZIAL

POETRY SLAM
Neun Sprachkünstler*innen der deutschsprachigen Slamsze-
ne treffen sich zu einer poetischen Kissenschlacht. Poetry
Slam, das ist poetischer Rock 'n' Roll – das unterhaltsamste Litera-
turformat der Gegenwart. Nirgendwo sonst wird Sprache so attrak-
tiv, originell und überraschend serviert.

Dabei ist alles erlaubt, was mit Körper, Stimme und maximal einem
Textblatt als Hilfsmittel machbar ist. Die Regeln sind einfach und in-
ternational: Die vorgetragenen Texte müssen selbst geschrieben
sein, es gibt ein Zeitlimit von 6 Minuten und Requisiten oder Verklei-
dungen sind nicht erlaubt. Am Ende bestimmt alleine das Publikum
darüber, wer die Bühne als Sieger verlässt.

Moderator ist Stefan Unser aus Malsch.

Der Slam ist eine Kooperation mit dem KOHI Kulturraum e.V.

Wann           Sa. 03.12.2022, 20 Uhr
Wo             Stadthalle
Eintritt       VVK / AK 11 €

Foto: Oliver Koch
GESCHICHTENFEST IM SCHLOSS

"Echt jetzt", Foto: Florian Puschmann

Das Schloss wird zu einem Jahrmarkt für Geschichten und
Theater zum Staunen für die ganze Familie! Im Rohrersaal im
Schlosscafé gibt es leckeren Kaffee, Tee und Kuchen.

RITTER ROST FEIERT WEIHNACHTEN
Nach Jörg Hilbert und Felix Jonas
König Bleifuß beklagt den allgemeinen Verfall der Weihnachtssitten
und fordert vorbildliche Weihnachten zu veranstalten. „Vorbildliche
Weihnachten! Was soll das denn sein?“, wundert sich Burgfräulein
Bö. Gitta Rost glaubt die Antwort zu kennen und versetzt die ganze
Ritterburg in Aufruhr. Und dann kommt alles ganz anders!
Spiel: Leo Mosler, Regie: Rainer Schicktanz
ab 4 Jahren, Dauer 50 Minuten, 14 und 16 Uhr, Rittersaal

JAZZBAND MEETS MARTIN UND SASCHA
Musikalische Bildergeschichten und Livemalerei
Die großartige Band "Die Jazzbande" hat sich mit dem famosen
Schauspieler und Geschichtenerzähler Martin Ellrodt und der wun-
derbaren Künstlerin Sascha Bank zusammengetan, um Geschich-
ten, Musik und Bilder zu vereinen. Es werden Anekdoten erzählt,
von witzig bis schräg, dazu wird musikalisch viel improvisiert und
durch Livemalerei in Großformat ergänzt. Bei bester Stimmung
entsteht „Kino im Kopf“ für die Kleinen und die Großen, den Nach-
klang nehmen sie mit nach Hause.
14.30 Uhr, Epernaysaal
GESCHICHTENFEST IM SCHLOSS

ECHT JETZT
Die Wortkünstler Vicky und Basti haben es geschafft! Sie sind im Fina-
le der Quizz-Show „DSDWSSSSS“. Beide wollen gewinnen. Sie slam-
men, rappen und singen. Sie ringen mit Zungenbrechern und
schütteln die Reime, verlieren Buchstaben, schaffen neue Wörter und
kreieren ein virtuoses Sprach-Feuerwerk. Wer gewinnt
das große Sprachduell? Wer wird Wortsport-
Super-Super-Super-Super-Star?
16 und 17.15 Uhr, Epernaysaal

ERLEBNIS-WÖRTER-WELTEN:
- KREATIVE WORTWERKSTATT
Erlebnis-Wörter-Welten: - Kreative Wortwerkstatt rund um das Bilder-
buch "Die Wörterfabrik": Wortspiele, Druckwerkstatt, Lesen und lau-
schen, digitale Spielerlebnisse. Viele kreative Mitmach-Aktionen
rund um das Thema Sprache!
14 – 18 Uhr, Musensaal

BOOK UP KIDS!
Up- und Recycling mit Büchern. Ausgelesen und weggepackt? Ausge-
diente Druckobjekte werden in witzige, schöne und originelle Buchs-
kulpturen mittels Kleben, Falten, Reißen, Schneiden, Malen und
Montieren verwandelt. Es können daraus Kunstobjekte oder prakti-
sche Sachen entstehen.
14 – 18 Uhr, Flur 1. OG Nordflügel

"Ritter Rost feiert Weihnachten" Foto Marianne Menke

Wann          So. 4.12.2022, 14 – 18 Uhr
Wo            Schloss
Eintritt      VVK 8 / 11 €; TK 9 / 12 €, Fam.-Karte VVK 32 / TK 36 €
Rudi Vogels unfiltrierte
             Ettlinger Originale.
             Vogel Hausbräu Ettlingen
             Rheinstraße 4, 76275 Ettlingen
             Telefon: 07243/1 37 39
             ettlingen@vogelbraeu.de
             www.vogelbraeu.de

nzeige VogelbrŠu_Ettlingen.indd 1                                                            25.07.18 22:42

         Die ganze Welt der Medien
         in der Stadtbibliothek Ettlingen

         Öffnungszeiten:             Stöbern, lesen und recherchieren leicht ge-
         Di, Do, Fr 12 – 18 Uhr      macht – wir bieten Ihnen: Sachbücher aus allen
         Mi         10 – 18 Uhr      Wissensgebieten, Romane und Erzählungen, Kinder-
         Sa         10 – 13 Uhr      und Jugendliteratur, CDs, Spielfilme und Hör bücher,
                                     Onleihe (e-Medien), Spiele, Zeitungen und Zeitschrif-
                                     ten, Datenbanken Länder und Personen, Internet,
                                     Medienkisten für Kindergärten und Schulen, Fernleihe

         Auskunft und Kartenreservierung Tel. 07243 101-207, stadtbibliothek @ ettlingen.de,
         www.stadtbibliothek-ettlingen.de, Obere Zwingergasse 12, 76275 Ettlingen
NACHTCAFÉ

ALMA
ALMA spielt ein ganz besonderes Konzert fernab von Ad-
ventsmarktidylle und Christbaumklischees im wunderschö-
nen Asamsaal.

Die fünf Musiker*innen von ALMA aus Österreich laden an diesem
Abend dazu ein, die heiße Luft der gigantischen Weihnachtsindustrie
einfach vorüberströmen zu lassen und ein paar Jahrhunderte in der
Geschichte der Musik zurückzuspringen. Oder nach vorn? ALMA ha-
ben für dieses spezielle Programm in den Volkslied-Archiven nach
unerhörten Liedern geforscht, sich von zeitgenössischer Musik und
altem Klang inspirieren lassen. Sie haben komponiert und arrangiert,
und einen Bogen gespannt, der in die Entspannung führt.

Die studierten Musiker*innen spielen ihr Konzert auf alten Instrumen-
ten und in alter Stimmung – ganz bewusst und mit großer Freude.
„Cherubim“ ist kein gewöhnliches Weihnachtsprogramm, es ist eine
Einladung in die Stille. „So still, dass wir unsere Herzen schlagen und
unsere Nachbarn atmen hören, und das möglichst ruhig.“

Dauer ca. 70 Min. ohne Pause

Wann          Sa. 10.12.2022, 20.30 Uhr
Wo            Schloss, Asamsaal
Eintritt      VVK 21 €; AK 23 €, erm. 50 %

Foto: Elsa Okazaki
Die Arbeitswelt
ist eine Bühne!
In der Arbeitswelt kommt es auf den richtigen Auftritt an.
Mit der Rundumversorgung von bardusch ist das ein
leichtes Spiel, denn wir übernehmen alles rund um Ihr
Textil-Management: von der richtigen Arbeitskleidung für
alle Mitarbeiter bis hin zu Textillösungen für Hotellerie
und Gesundheitswesen.

Bühne frei! Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei den
Veranstaltungen von Kultur live 2022/2023.

Kontaktieren Sie uns noch heute!
0800 10 44 555
www.bardusch.com
SONNTAGS UM DREI

Foto: Theater auf Tour

ES IST EIN ELCH ENTSPRUNGEN

Das Theater auf Tour präsentiert ein fantastisches Weih-
nachtsstück, in dem nicht Engelein vom Himmel kommen,
sondern Mr. Moose!

Wer glaubt heutzutage noch an den Weihnachtsmann? Bertil Wagner
bestimmt nicht. Doch als eines Tages Mr. Moose, der Elch, bei ihm
zu Hause durch die Wohnzimmerdecke kracht und merkwürdige
Geschichten von seinem Chef Santerklaus erzählt, kommt Bertil
doch ins Grübeln. Und als der „Chef“ dann auch noch persönlich
auftaucht, gerät Bertil in ein fantastisches wie auch lustiges Weih-
nachtsabenteuer, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Seit über 20 Jahren begeistert das Theater auf Tour mit seinen
facetten- und abwechslungsreichen Stücken. Mit den aufwändigen
Bühnenbildern und dem spielfreudigen Ensemble ist es regelmäßig
in Ettlingen zu Gast. Dieses Mal heißt es also: Vorhang auf für den
temperamentvollen Elch!

Von Andreas Steinhöfel. Für Kinder ab 5 Jahren.
Dauer ca. 90 Min. inkl. Pause

Wann            So. 18.12.2022, 15 Uhr
Wo              Stadthalle
Eintritt        VVK 8 / 11 €; TK 9 / 12 €, Fam.-Karte VVK 32 / TK 36 €
Swingnacht – eine
  rauschende Nacht!

FRANKY DOO & LUCA FILASTRO BAND

                                    Auf das Konzert von Luca
                                    Filastro und seiner Band freut
                                    sich der schöne Flügel der
                                    Ettlinger Stadthalle schon
                                    lange, und warum Sie sich mit
                                    ihm freuen dürfen, ist schnell
                                    erklärt: Wer den geographisch
                                    in Rom, musikalisch aber seit
                                    früher Kindheit im traditionellen
                                    Swing beheimateten Ausnahmepi-
                                    anisten hört, fühlt sich, als würde
                                    er im Mittelpunkt einer Champag-
                                    nerfontäne stehen, so überspru-
                                    delnd, perlend und anregend ist
sein Spiel, das in seinen besten Momenten selbst mit dem Drive eines
Fats Waller mithalten kann.

Geben Sie an diesem Abend gerne dem unausweichlichen Reflex
nach, den Sitzplatz aufzugeben und auf dem Parkett die volle Energie
einer Band aufzunehmen, die auf Swingtanzfestivals weltweit ihr Publi-
kum begeistert. Was zu tun ist, um dabei so authentisch wie das Spiel
der Luca Filastro Band zu sein, zeigen wir Ihnen zu Beginn des Abends
bei enem launigen Swingtanz-Schnupperkurs der keinerlei Vorkennt-
nisse erfordert.
KULTUR LIVE SPEZIAL

Fotos: Gerald Ulmann

                                    Damit die Tanzfläche auch zwi-
                                    schen den Live-Sets auf Tempera-
                                    tur bleibt, lässt „Laptophon“-DJ
                                    Franky Doo in den Bandpausen für
                                    Sie eine handverlesene Auswahl an
                                    Swing-Juwelen funkeln. Und wenn
                                    Sie sich fragen sollten, welche Gar-
                                    derobe zu diesem Abend am bes-
                                    ten passt, dann hilft wieder eine
                                    einfache Formel: Je heißer der
                                    Swing, desto schärfer die Klamotte!

                                  Schnuppertanzkurs 19 Uhr: Zu Be-
                                  ginn der famosen Jazz Age Soiree
können um 19 Uhr beim kostenfreien Swingtanz- Schnupperkurs mit
Franky Doo einfache Tanzschritte erlernt werden, damit man bestens
für den Abend gewappnet ist.

Wann           Sa. 21.01.2023, 20 Uhr
Wo             Stadthalle
Eintritt       VVK 18 €; AK 20 €, erm. 50 %
Kulinarisches Erlebnis in Ettlingen

                                    SE NE Z UTAT EN
                                ERLE                •
                              •                          FR
                         LS
                      AI

                                                            I    SCH
        IER TE COCK T

                                                                     E
                                                             ZU BEREIT
    FI N

                                                                       U N
   F
RA

                                                                          G•

                                                             E
                          •
                              AU                        IN
                                   SGE               WE
                                         W Ä HLT E

                Badener-Tor-Straße 25 • 76275 Ettlingen
                   www.lacubanita-ettlingen.de
NACHTCAFÉ

JUNG UND INTENSIV
Eine wilde Mischung junger Künstler*innen. Wortakrobat und
Slammer Stefan Unser führt durch den Abend.

Gilt es es noch als spottbillig, wenn man einen Apfel für einen Apfel
und ein Ei verkauft? Warum heißen Schlaftabletten eigentlich nicht
Müdikamente? Fragen dieser Art beantwortet der Rhein-Neckar-Meis-
ter im Poetry Slam 2018 Andivalentauf entspannt philosophische
Weise und zieht das Publikum zuweilen in argumentative Kreissägen.

Der niedersächsisch-bremische Slam Meister von 2012 Marian
Heuser blickt mit einer Mischung aus Ironie, Humor, Melancholie und
Spott auf den Alltag und das Leben. Die teils skurrilen Erzählungen
handeln von Situationen in der analogen und digitalen Welt, von
Gemeinschaft und Ausgrenzung, von Dialogen und Selbstgesprächen,
von Drogen und von Obst – mal selbstironisch, mal poetisch, mal sar-
kastisch - Geschichten über das Leben im Irrgarten des Menschseins.

Scarlet Roos ist das Duo Projekt der Sängerin und Gitarristin Mary
Roos Weber und Johnny G an der E-Gitarre und Cajon. Stilistisch be-
wegen sie sich in Richtung Folk, Pop und Blues. Sie spielen neben
eigenen Songs auch Cover-Stücke in eigener Interpretation von
Künstler*innen, die man so nicht alle Tage hört.

Wann        Sa. 28.01.2023, 20.30 Uhr
Wo          Schloss / Epernaysaal
Eintritt    VVK 19 €; AK 21 €, erm. 50 %

                        Foto: Anna-Lisa Konrad   Foto: Zeynep Schiller
„Ohs“ und „Ahs“ schafft
man gemeinsam.
Die schönsten Momente werden noch schöner,
wenn man sie gemeinsam erlebt. Daher engagie-
ren wir uns in unzähligen Kulturprojekten – vom
Kindermalkurs bis zum Adventskonzert. Und
sorgen so für jede Menge begeisternde Blicke.

Weil’s um mehr als Geld geht.
SONNTAGS UM DREI

Foto: Tiffany Gödde

CONNI – DAS ZIRKUS MUSICAL
Nach "Bibi Blocksberg" gastiert das neue Musical von
Cocomico wieder in Ettlingen!

Conni hat am Wochenende etwas ganz Besonderes vor: Zusam-
men mit ihrer Freundin Julia steht eine große Zirkus-Aufführung in
der KiTa bevor, vorher soll dort auch noch übernachtet werden.
Bis zur Aufführung geht allerdings so einiges schief, und sogar
Connis Eltern müssen bei der Zirkus-Aufführung einspringen. Und
welche Rolle spielt Connis Kater Mau, um das großartige Event zu
retten?

Frei nach dem Motto „Was Conni kann – das könnt ihr auch!" wer-
den die Kinder Teil der Inszenierung und können Conni und ihren
Freunden helfen, das Zirkus-Musical-Abenteuer zu meistern und
über sich hinaus zu wachsen. Heraus kommt ein Musicalspaß für
Jung und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben, mit vielen
tollen Songs und ganz viel Charme!

Ab 3 Jahren, ca. 110 Minuten inkl. Pause

Wann           So. 29.01.2023, 15 Uhr
Wo             Stadthalle
Eintritt       VVK 8 / 11 €; TK 9 / 12 €, Fam.-Karte VVK 32 €; TK 36 €
NACHTCAFÉ

BLÖZINGER – „BIS MORGEN“
Robert Blöchl und Roland Penzinger alias „BlöZinger“ sind
die Theaterkabarett-Sensation aus Österreich. Die Gewinner
u.a. des Deutschen Kleinkunstpreises 2019 und des Österreichi-
schen Kabarettpreises 2013 und 2017 präsentieren ein Programm,
das herrlich, witzig, skurril und zum „Totlachen“ ist.

„Der Tod lächelt uns alle an. Das einzige, was man machen kann, ist
zurücklächeln.“ Dieses Zitat des römischen Kaisers und Philosophen
Mark Aurel gilt ganz sicher nicht für Franz, den mürrischen Bewoh-
ner eines Altenheims. Jeden Tag bekommt er Besuch vom etwas
weltfremden und lebensunerfahrenen Tod. Die beiden spielen
Schach, Scrabble und unterhalten sich über Gott und die Welt. Dabei
hat Franz eigentlich genug vom Leben, den Menschen und von der
Welt. Aber der Sensenmann will Franz einfach nicht mitnehmen,
denn er genießt die Zeit mit dem alten Griesgram.

Mit schauspielerischer Raffinesse erwecken BlöZinger ihre skurrilen
Bühnenfiguren zum Leben und mit ihnen einen absurd-witzigen Kos-
mos. Als Großmeister der Gestik und Mimik benötigen sie nur ein
Minimum an Requisiten. Vor dem inneren Auge des Publikums eröff-
net sich eine komplexe, fantasievolle und originelle Welt voll Humor,
Melancholie und österreichischem „Schmäh“.

Wann           Sa. 04.02.2023, 20.30 Uhr
Wo             Schloss / Epernaysaal
Eintritt       VVK 19 €; AK 21 €, erm. 50 %

Foto: Otto Reiter
NACHTCAFÉ

Foto: Stefan Hoyer

SCHWARZE GRÜTZE:
VOM NEANDERTAL INS DIGITAL
Zwei norddeutsche Vollblutmusiker machen sich – fernab der
ausgetretenen Humorpfade – auf den Weg nach Ettlingen.
Das Musikkabarettduo präsentiert seine einzigartige Balance
zwischen schwarzem Humor und literarischem Wortspiel: hochintelli-
gent, anarchistisch, bit terböse und sehr komisch.

Die schöne neue Welt ist perfekt: Die Menschen krachen wie Lem-
minge übers Handy gebeugt an die Laternen. Ein Computervirus g
enügt, um das Stromnetz lahmzulegen, aber alles easy, Alexa hat
einen Akku. Nur Stefan Klucke und Dirk Pursche haben ein Problem:
Der Computer erfindet die geschmeidigeren Melodien und die lach-
hafteren Kalauer.

So legen die beiden den Finger in die offene Festplatte der Gesell-
schaft, da trifft künstliche auf künstlerische Intelligenz und Down-
load auf Herzblut. Die beiden bösen Barden bleiben ihrem Ruf treu:
Schwarzer Humor paart sich mit genialen Wortspielen, in den Lie-
dern des Duos wird um die Ecke gedacht und gebracht – ein ausge-
sprochen analoges Vergnügen!

Wann           Sa. 18.02.2023, 20.30 Uhr
Wo             Schloss / Epernaysaal
Eintritt       VVK 19 €; AK 21 €, erm. 50 %
NIGHTWASH

NIGHTWASH LIVE
Die Kult-Comedy-Show NightWash live kommt ein weiteres
Mal nach Ettlingen! Ein Moderator präsentiert 3 jun-
ge oder bereits gestandene Comedians. Ein Abend,
der vielseitig, grenzenlos und ultimativ komisch ist!
Stand-Up Comedy ist LIVE am lustigsten!

NightWash ist DIE Marke für Stand-Up Comedy in Deutschland. Es ist
die Stand-Up Comedy Show mit immer neuen Künstlerinnen und
Künstlern in einer außergewöhnlichen und einzigartigen Location:
einem Waschsalon in Köln. NightWash existiert als Live-Veranstaltung
mittlerweile seit 15 Jahren. Zur NightWash-Philosophie gehört die
Entdeckung und Förderung neuer und junger Talente. So gilt Night-
Wash als DAS Sprungbrett für neue Gesichter in Deutschland. Die
Comedy-Show wird seit ihren Anfängen im TV ausgestrahlt.

Auch außerhalb von Köln begeistert NightWash live regelmäßig die
Zuschauer*innen. Das ganze Jahr geht NightWash mit wechselnder
Besetzung auf deutschlandweite Tour. So hat sich NightWash neben
der Fernseh-Show zu einer der erfolgreichsten Marken im Bereich
Live-Comedy entwickelt und es geschafft, aus der Fernsehsendung
eine komplette NightWash-Welt zu kreieren.

Wann        Do. 09.03.2023, 20 Uhr
Wo          Stadthalle
Eintritt    VVK 23 €; AK 25,50 €
NACHTCAFÉ

Foto: Carsten Dittrich

SIMPLICISSIMUS
30 Jahre ging er, der 30jährige Krieg. Dann hat er wieder
aufgehört. Aber währenddessen hab ich meine Eltern verloren,
trotzdem das Lesen und Schreiben gelernt, wurde Hofnarr, Soldat,
ein Frauenheld der amouröse Abenteuer erlebt und Schatzfinder in
dieser verkehrten Welt, in der alles drunter und drüber geht. Ach,
wehe und abermals wehe, in alle Ewigkeit. Aber….Spaß gemacht hat
es trotzdem! Und darum will ich Euch von meinem turbulenten Leben
berichten.

Den „abenteuerlichen Simplizissimus Teutsch“ kennt (fast) jeder.
Wirklich gelesen hat ihn so gut wie niemand. Carsten Dittrich und
Friedemann A. Nawroth wollen das ändern. Das Gute daran ist: Sie
müssen es nicht selbst lesen! Das übernehmen die beiden Schauspie-
ler für Sie. Ebenso bunt, wild, roh, verlumpt und voller Gaukelei wie
der Roman.

Unterstützt werden Sie dabei von den Musici der Freien Ritterschaft
Baden e.V.

Wann            Sa. 11.03.2023, 20.30 Uhr
Wo              Schloss / Epernaysaal
Eintritt        VVK 19 €; AK 21 €, erm. 50 %
NACHTCAFÉ

FOIAE VERDE
Die fünf Virtuos*innen von Foaie Verde versprechen ein
musikalisches Feuerwerk mit emotionsgeladener Musik
vom Balkan. Das Ensemble um den Geigenvirtuosen Sebastian
Mare und die charismatische Sängerin Katalin Horvath fängt die pure
Lebenslust der feurigen Musik der Roma und der Länder Südosteuro-
pas in ganz eigenen, ungemein facettenreichen Arrangements ein.

Mit Vladimir Trenin am Bajan (Knopfakkordeon), Frank Wekenmann
an der Gitarre und Veit Hübner am Kontrabass ist die Band internati-
onal und hochkarätig besetzt. Sie verschmelzen rumänische Folklo-
re, rasanten Balkansound sowie bulgarische, jugoslawische und
türkische Melodien zu einem unwiderstehlichen Hörvergnügen. Ver-
wegene Rhythmen und atemberaubende Läufe auf Violine, Akkorde-
on, Gitarre und Kontrabass treffen auf emotionsgeladenen Gesang,
ungezügelte Energie sowie Lebensfreude und wechseln sich mit lei-
sen, melancholischen Klängen ab. Gemeinsam loten Foaie Verde die
Facetten des musikalischen Ausdrucks aus und versetzen die
Zuhörer*innen mit beeindruckender Bühnenpräsenz in einen ekstati-
schen Taumel aus Tönen und Klängen.

Wann           Sa. 18.03.2023, 20.30 Uhr
Wo             Schloss / Epernaysaal
Eintritt       VVK 19 €; AK 21 €, erm 50 %

Foto: Sebastian Klein
tur live 22/23
                                   i Kul      tur live b2e2w/23
                                         Kul
                                  e
                                eb      ei                   i b ew
                                       b

                       i

                                                          rte
                                                                   i

                     sS
                                     e

                                                             nz
                   un

                                i

                                                                     rte
                              sS

                                                               u dü
               Wir freuen

                                                                        nz
                            un

                                                                          u dü
                        Wir freuen

                                                                   rfen

                                                                              rfen
               immer frische Event-Ideen …
           www.eventdoall.de · Tel: 07 21 / 9 88 75 66

                   immer frische Event-Ideen …
               www.eventdoall.de · Tel: 07 21 / 9 88 75 66
Kronenstr. 13, 76275 Ettlingen
Tel. 07243 330-0
www.stadthotel-engel.de

                                             Zuhause ist da,
                                             wo man mit
                                             seinen Wünschen
                                             willkommen ist.
                                             Was dürfen wir
                                             für Sie tun?
SONNTAGS UM DREI

MEISTERDETEKTIV KALLE BLOMQUIST
Die Badische Landesbühne zeigt Astrid Lindgrens Kinder-
buchklassiker als großartiges Theatervergnügen für alle
Spürnasen. Kalle Blomquist, Eva-Lotta und Anders langweilen sich.
Es sind Ferien, doch in Kleinköping ist nichts los: keine Überfälle,
keine Verbrechen, keine Action! Doch dann tauchen ein ominöser
Fremder und zwei weitere schräge Vögel in der Kleinstadt auf und
die Kinder finden sich inmitten eines Krimis wieder. Mit Mut und
Raffinesse gelingt es den Nachwuchsdetektiven, den Verbrechern
das Handwerk zu legen.

Astrid Lindgren (1907-2002) gehört zu den beliebtesten Schriftstel-
lerinnen der Welt. Ihre Kinder- und Jugendbücher prägen noch heute
Generationen von jungen Menschen. Meisterdetektiv Kalle Blom-
quist, den ersten ihrer drei Romane über den jungen Detektiv, hat sie
1946 geschrieben. Sie gilt damit als Pionierin der Gattung des
Kinderkrimis.

Ab 6 Jahren, 70 Minuten ohne Pause

Wann          So. 12.03.2023, 15 Uhr
Wo            Stadthalle
Eintritt      VVK 8 / 11 €; TK 9 / 12 €, Fam.-Karte VVK 32 €; TK 36 €

Foto: Peter Empl
FRANZÖSISCHE WOCHE

30 Jahre Partnerschaft mit der Stadt Epernay in Frankreich
wird gefeiert: Vom 21. bis 29. April findet eine "Französische
Woche" mit einem vielfältigen Kulturprogramm statt. Das
Programm wird Anfang 2023 veröffentlicht.

PARISER FLAIR

Eine musikalische Stadtführung voller Chansons

"Mesdames et Messieurs, demandez le Programme! Notre
visite de Paris va commencer!"... Stellen Sie sich vor, Sie wären
in Paris und hätten die beste Stadtführung, die man sich vorstellen
kann. Auf eine ganz besondere Reise lädt Sie überaus charmant das
Trio "Pariser Flair" ein mit der französischen Opernsängerin und jah-
relangen Wahlpariserin Marie Giroux, der norddeutschen Perle
der Ostsee, Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen und
Yann Merker am Cello. Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud
werden Sie auf dieser Tour die großen Klassiker des französischen
Chanson hören und allerlei interessante Tipps über Paris bekommen.
Sie werden nicht gefeit sein vor Überraschungen und Sie lernen
Paris von allen Seiten kennen, vom Rotlichtviertel Pigalle bis zu den
exquisiten Gaumenfreuden von Ladurée, ebenso die kulturellen Emp-
fehlungen und Insidertipps in Sachen Gastronomie.

Wann          Do. 27.04.2023, 20 Uhr
Wo            Schloss / Epernaysaal
Eintritt      VVK 19 €; AK 21 €, erm. 50 %

Foto: Karin Baumann
NACHTCAFÉ

NESSI TAUSENDSCHÖN
„30 JAHRE ZENIT“

Nessi Tausendschön, Trägerin des Deutschen Kabarettprei-
ses, des Salzburger Stiers und des Deutschen Kleinkunst-
preises präsentiert ihr neues Programm „30 Jahre Zenit“ mit
dem Untertitel „Operation Goldene Nase“. Mit dabei: William
Mackenzie an der Gitarre.

Seit 30 Jahren ist Nessi Tausendschön nicht von der Bühne zu bom-
ben. 30 Jahre mondän kultiviertes Schabrackentum, geschmeidige
Groß- und Kleinkunst, Verblüffungstanz, melancholische Zerknir-
schungslyrik und schöne Musik.

In ihrem Jubiläumsprogramm wechseln sich alte Kracher und be-
währte Kabinettstückchen mit neuen Nummern und Songs ab. Nessi
Tausendschön ist eine echte Platzhirschin der deutschen Kleinkunst-
szene: Man kennt sie aus Fernsehen und Radio, aus dem Satiregipfel
oder als regelmäßige Gästin bei Gerburg Jahnkes „Ladies Night“ im
WDR und der ARD oder in „Die Anstalt“ im ZDF.

Als Kabarettistin hat sie eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sänge-
rin aber eine Stimme wie ein Engel. Eine wunderbare Künstlerin!

Wann         Sa. 29.04.2023, 20.30 Uhr
Wo           Schloss / Epernaysaal
Eintritt     VVK 19 €; AK 21 €, erm. 50 %

Foto: Carsten Bockermann
WATTHALDENFESTIVAL

Foto: Gerald Ulmann

29. WATTHALDENFESTIVAL
Musik aus aller Welt kann man beim WatthaldenFestival in
der entspannten Atmosphäre des wunderschönen Watthal-
denparks genießen. Traditionsgemäß ist das Watthaldenfest von
der Vielfältigkeit der Musik der unterschiedlichsten Länder und Kulturen
geprägt, ab 11 Uhr spielen verschiedene Musikgruppen auf der Büh-
ne im Park. Ein vielseitiges Programm von Klassik über Folk, Jazz,
Balkan und Weltmusik bis hin zu Pop und auch manchmal rockigen
Tönen ist geboten. Und das schon zum 29. Mal!

Für die kleinen Gäste gibt es viele kreative Spiel- und Mitmachange-
bote, ein/e Gaukler*in bringt sie zum Lachen und Staunen. Selbst-
verständlich wird auch für ein vielseitiges kulinarisches Angebot
gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Wann           So. 18.06.2023, 11 – 22 Uhr
Wo             Watthaldenpark
Eintritt       frei
MARKTFEST

MARKTFEST ETTLINGEN
MIT KUNSTHANDWERKERMARKT
Das Marktfest gehört zu den größten und attraktivsten
Straßenfesten in der Region. Rund 60 Vereine und Gastronomen
laden mit kulinarischen und kulturellen Angeboten zum
Flanieren und Genießen in der wunderbaren historischen Altstadt
ein. Auf den Bühnen und Plätzen der Innenstadt spielen
Musikvereine und Bands, Kleinkünstler und Komödianten. Für
Kinder gibt es jede Menge Spiel- und Unterhaltungsangebote.
Die Vereine und Vertreter aus den Partnerstädten Epernay, Middel-
kerke, Clevedon, Gatschina, Menfi und Löbau beteiligen sich mit
Angeboten von kulinarischen Köstlichkeiten und Spezialitäten
und bringen europäischen Flair in die Stadt. Der große Kunsthand-
werkermarkt mit über sechzig Ausstellerinnen und Ausstellern in der
Schlossgartenhalle und auf dem Kurt-Müller-Graf-Platz präsentiert
Künstlerisches und Kunsthandwerkliches in außergewöhnlicher
Vielfalt.

Wann       Fr. 25.08. – So. 27.08.2023
Wo         Altstadt
Eintritt   frei
Ettlingen –
voller Möglichkeiten
Neugierig?
ettlingen.de/locations

Eindrucksvolle Räume mit bester Ausstattung und
professionellem Service. Ein exklusiver Rahmen für
unvergess liche Veranstaltungen.

Stadt Ettlingen, Schloss & Hallen, schloss @ ettlingen.de, Tel. 07243 101-161
SERVICE

INFORMATION & KARTENVORVERKAUF
Stadtinformation, Schloss Ettlingen, Tel. 07243 101-333,
an allen Reservix Vorverkaufstellen zu den üblichen Vorverkaufs-
konditionen und an der Tages- oder Abendkasse. Reservierungen
werden bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn aufrechterhalten.

Abonnement für die „Nachtcafés“: Erwerben Sie fünf Tickets
zum Preis von vier! Die Stadtinformation berät Sie gerne. Die
allgemeinen Geschäftsbedingungen liegen in der Stadtinformation
aus.

Ermäßigungen: Bei rollstuhlgebundenen Personen und Schwer-
behinderten mit dem Vermerk "B" erhält die Begleitperson freien
Eintritt. Wenden Sie sich für die Buchung direkt an die Stadtinfor-
mation.

Kinder bis einschließl. 17 Jahren, Schüler*innen und Studierende
bis einschließl. 25 Jahren sowie Schwerbehinderte (Grad mind. 50 %)
erhalten die Ermäßigung bei den entsprechend gekennzeichneten
Veranstaltungen.,

Bitte beachten Sie: Je nachdem, wie die aktuelle Situation im
Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist, kann es dazu
kommen, dass die Veranstaltungen an anderen Spielstätten statt-
finden. Bitte informieren Sie sich bei der Stadtinformation oder
auf unserer Homepage www.ettlingen.de.

Öffnungszeiten Stadtinfo
Mo– Fr. 9.30 bis 16 Uhr, Sa. 9.30 – 12.30 Uhr

VVK = Vorverkauf, AK = Abendkasse, TK = Tageskasse
Fam.-Karte = Familienkarte
Sie können auch lesen