Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim

Die Seite wird erstellt Max Gebhardt
 
WEITER LESEN
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim ak t u e l l
                                             A mts blA tt d e r V e r bAn d s ge me i n d e gö l l h ei m
               und der Ortsgemeinden: Albisheim • Biedesheim • Bubenheim • Dreisen • Einselthum • Göllheim
               • Immesheim • Lautersheim • Ottersheim • Rüssingen • Standenbühl • Weitersweiler • Zellertal
26. Jahrgang                             Donnerstag, 24. März 2022                               Nr. 12/2022

                                        www.vg-goellheim.de
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim Aktuell                                                       -2-                                                       Ausgabe 12/2022

            Herausgeber:               LINUS WITTICH Medien KG
            Druck:                     Druckhaus WITTICH KG                                                                  Impressum
            Verlag:                    LINUS WITTICH Medien KG
            Anschrift:                 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

            Verantwortlich:
            amtlicher Teil:            Steffen Antweiler, Bürgermeister
                                       Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3,
                                       67307 Göllheim, Tel. 06351/4909-0                            Erscheinungsweise: wöchentlich
            übriger Teil:              Dietmar Kaupp, Verlagsleiter                                 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
            Anzeigen:                  Melina Franklin, Produktionsleiterin                         Haushalte, Einzelbezug über den Verlag
            Zentrale:                  Tel. 06502 9147-0, E-Mail: service@wittich-foehren.de
            Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül-
            tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn-
            zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages
            oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim Aktuell                                       -3-                                        Ausgabe 12/2022

         Weitere Novavax-Impftage in der kommunalen Impfstelle
          Familien-Impftag am 26. März in Kirchheimbolanden
                                                         Die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises in
                                                         Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Ro-
                                                         ten Kreuzes (DRK) im Festhaus in Winnweiler bietet am
                                                         Dienstag, 22. März, sowie Donnerstag, 24. März, zwei
                                                         weitere Sonderimpftage mit dem neuen Impfstoff No-
                                                         vavax an. Zudem wird es am Samstag, 26. März, einen
                                                         weiteren Familien-Impftag in der Turnhalle der Grund-
                                                         schule Kirchheimbolanden geben.
                                                         Bereits Anfang März hatte die kommunale Impfstelle im
                                                         Festhaus in Winnweiler zwei Impftage mit dem Nova-
                                                         vax-Impfstoff angeboten. Zwei weitere Sonderimpftage
                                                         folgen nun am Dienstag, 22. März, und am Donnerstag,
                                                         24. März: Jeweils von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
                                                         können Personen ab 18 Jahren wie von der Ständigen
                                                         Impfkommission (STIKO) empfohlen eine Impfung mit
                                                         dem Proteinimpfstoff Novavax erhalten. Hierfür ist eine
                                                         Anmeldung erforderlich: über das Portal des Landes
                                                         unter www.impftermin.rlp.de oder die Info-Hotline des
                                                         Landes unter Telefon 0800 / 57 58 100 (Montag bis
                                                         Freitag 8 bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag 9 bis
                                                         16 Uhr).

  Familien-Impftag in Kirchheimbolanden
  Am Samstag, 26. März, bietet die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreis-
  verband des Deutschen Roten Kreuzes zudem einen weiteren Familien-Impftag an, diesmal in der Turnhalle der
  Grundschule Kirchheimbolanden. Hier können Kinder zwischen 5 und 11 Jahren sowie die Familienangehörigen
  Impfungen erhalten. Die Kinder müssen von einem Elternteil begleitet werden, Impfpass und Lichtbildausweis
  sind mitzubringen. Für diesen Familien-Impftag ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.

                                                         Öffnungszeiten der kommunalen
                                                         Impfstelle in Winnweiler
                                                         Die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises
                                                         in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen
                                                         Roten Kreuzes (DRK) hat aktuell Dienstag, Donners-
                                                         tag und Samstag von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
                                                         geöffnet. Am Samstag, 26. März, ist die kommunale
                                                         Impfstelle in Winnweiler wegen des Familien-Impftages
                                                         in der Turnhalle der Grundschule Kirchheimbolanden
                                                         geschlossen. Personen ab 12 Jahren können im Fest-
                                                         haus in Winnweiler eine Erst, Zweit- sowie auch Auffri-
                                                         schungsimpfung ohne Termin erhalten.
                                                         Bürgerinnen und Bürger, die das Angebot lieber mit
                                                         Termin wahrnehmen möchten, können sich über das
                                                         Portal des Landes unter www.impftermin.rlp.de oder
                                                         die Info-Hotline des Landes unter Telefon 0800 / 57 58
                                                         100 (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr und Samstag und
                                                         Sonntag 9 bis 16 Uhr) anmelden.
                                                         Bitte beachten Sie: Bei den Sonderimpftagen mit dem
                                                         Proteinimpfstoff Novavax sind wie von Kreisverwaltung
                                                         Donnersbergkreis der Ständigen Impfkommission (STI-
  KO) empfohlen Impfungen für Personen ab 18 Jahren möglich. Impfungen für Personen unter 18 Jahren erfol-
  gen weiterhin mit dem Impfstoff Comirnaty von Biontech. Bei der Impfung von Kindern und Jugendlichen bis
  einschließlich 15 Jahren ist das Einverständnis des Impflings nötig sowie die Begleitung von mindestens einer
  sorgeberechtigten Person. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständ-
  niserklärung eines Erziehungsberechtigten das Impfangebot wahrnehmen. Wichtig ist es, den Personalausweis
  und möglichst den Impfpass mitzubringen. Für das Betreten der kommunalen Impfstelle in Winnweiler ist das
  Tragen einer FFP2-Maske erforderlich.
  Info
  Weitere Informationen zur kommunalen Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisver-
  band des Deutschen Roten Kreuzes im Festhaus in Winnweiler erhalten Sie unter www.donnersberg.de.
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim Aktuell                                                      -4-                                                    Ausgabe 12/2022

                       AM T L ICH E R T E I L
                                                                          der) ausschließlich unter 3G-Maßgaben (genesen, geimpft oder getes-
                                                                          tet) statt. Personen, die weder geimpft noch genesen sind, müssen ein
                     Aus der Verbandsgemeinde                             Zertifikat über einen negativen PoC-Test, ausgestellt von einem offiziel-
                                                                          len Testzentrum oder einen negativen PCR-Test vorzeigen, um zur Sit-
                                                                          zung zugelassen zu werden. Der PoC-Test darf höchsten 24-Stunden,
                                                                          der PCR-Test höchsten 48-Stunden alt sein.
                                                                          Zwecks Durchführung der Kontrolle (Impf-/Genesen-/Testnachweis)
 Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung                               durch den SchriftführerIn und Vorsitzende/n der Sitzung ist mit einer
                                                                          gewissen Zeitverzögerung zu rechnen.
             nach §3 (1) VOB/A                                            • Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes (OP-, KN95- oder FFP2-
Die Verbandsgemeindewerke Göllheim schreiben die Erweiterung und               Maske) wird empfohlen.
energetische Sanierung des Bestandsgebäudes der VGW Göllheim mit          • Personen mit akuten Krankheitssymptomen bitten wir, die Sitzung
folgendem Los öffentlich aus:                                                  nicht aufzusuchen
• Los 12 - Fliesenarbeiten
Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Link zum Download
der Vergabeunterlagen finden Sie im Internet unter folgenden Adressen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJVRXB1/documents
                                                                                                  Aus den Gemeinden
oder unter
https://www.vergabeberatungsstelle.de/aktuelle-ausschreibungen
Werner Radetz
Werkleiter
                                                                                                  Albisheim
 Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung
             nach §3 (1) VOB/A
Die Verbandsgemeindewerke Göllheim und die Ortsgemeinde Weiters-
weiler, schreiben die Tief-, Leitungs- und Verkehrswegebauarbeiten für
                                                                               Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
die Erschließung des NBG „Neun Morgen“ in Weitersweiler und der           Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Zelt findet am 2. und 4. Don-
Trinkwasserleitung Bolander Straße öffentlich aus.                        nerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr im Rathaus, Hauptstr. 40 in Albis-
Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Link zum Download         heim statt.
der Vergabeunterlagen finden Sie im Internet unter folgenden Adressen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJVR36M/documents                              Deutsche Glasfaser startet
oder unter
https://www.vergabeberatungsstelle.de/aktuelle-ausschreibungen                         Tiefbauarbeiten in Albisheim
Werner Radetz                                                             Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen
(Werkleiter)                                                              Raum, startet in der kommenden Woche die Tiefbauarbeiten für das
                                                                          Glasfasernetz in Albisheim. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem
                     Bekanntmachung                                       Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz in Albis-
                                                                          heim erreicht. Bereits seit Ende Februar 2022 finden die ersten Haus-
Am Montag, den 28. März 2022, um 19:00 Uhr, findet die öffentliche        begehungen mit dem beauftragten Baupartner Egnatia statt, um die
und nichtöffentliche 17. Sitzung des Verbandsgemeinderates in der Le-     Verlegung der Glasfaserleitungen auf den Grundstücken zu planen. „Um
gislaturperiode 2019/2024 im großen Saal des Haus Gylnheim, Hauptstr.     den Aufwand bei den Tiefbauarbeiten so gering wie möglich zu halten
33 in Göllheim statt.
                                                                          und Glasfaser schnell zu verlegen, nutzen wir moderne und effiziente
Tagesordnung:
                                                                          Verfahren“, so Florian Frommherz, Bauprojektmanager von Deutsche
A. Öffentlicher Teil:
                                                                          Glasfaser. Beim Bau werden die Leerrohre zum Beispiel mit Hilfe mini-
1.  Einwohnerfragestunde                                                  malinvasiver Fräsen in die Straßen eingebracht und die Glasfaser ver-
2.  Bericht über das Ergebnis der unvermuteten überörtlichen Prüfung      legt. Im Anschluss werden die Gehwege und Straßen provisorisch ver-
    der Gemeindekasse der Verbandsgemeinde Göllheim                       schlossen, etwa mit Pflastersteinen oder Kies. So können im späteren
3. Informationen über eine nach § 48 GemO getroffene Eilentschei-         Bauprozess die Leitungen beim Bau der Hausanschlüsse schnell erneut
    dung                                                                  geöffnet werden . Zum Ende der Bauarbeiten werden die Gehwege und
4. Informationen über Nebentätigkeiten und Ehrenämter des Bürger-         Straßen endgültig wiederhergestellt und von der Gemeinde abgenom-
    meisters und dadurch erzielte Vergütungen                             men. So entsteht in Albisheim ein Glasfasernetz, das insgesamt etwa 12
5. Re(b)fugium, Erweiterung des Wanderparkplatzes;                        Kilometer umfasst. Die Tiefbauarbeiten finden in enger Zusammenarbeit
    hier: Auftragsvergabe                                                 zwischen Gemeindeverwaltung und dem Baupartner sowie Deutsche
                                                                          Glasfaser statt. Vor Beginn der Bauarbeiten werden die Anwohnerinnen
6.a Grundschulen Göllheim und Zellertal Schule                            und Anwohner der jeweiligen Straße so früh wie möglich über die Arbei-
    hier: Bericht über die Ergebnisse der Schulträgerausschusssitzung     ten informiert. Eine entsprechende Mitteilung finden sie per Posteinwurf
6.b Auftragsvergaben zu den Empfehlungsbeschlüssen des Schulträ-          in ihrem Briefkasten.
    gerausschusses
6.c Auftragsvergabe Gerätehalle Sportplatzpflege
7. Neufestsetzung des einmaligen Beitragssatzes für die öffentliche
    Wasserversorgung
8. Jubiläum; 50 Jahre VG Göllheim
                                                                                                  Dreisen
9. Netzwerk Digitale Dörfer
    hier: Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit den Verbands-
    gemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Eisenberg
10. Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit der Verbandsge-              Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin
    meinde Eisenberg über die Beschäftigung von hauptamtlichen Feu-       Die Sprechstunde von Ortsbürgermeisterin Molter findet jeden ersten
    erwehrgerätewarten                                                    Montag im Monat von 18:30 bis 19:30 Uhr im Rathaus, Rathausstr. 7 in
11. Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin gemäß §§ 53 GemO,         Dreisen statt.
    60 KWG
    hier: Festlegung von Terminen für die Wahl und eine evtl. erforder-
    liche Stichwahl
12. Mitteilungen und Anfragen                                                                     Einselthum
B. Nichtöffentlicher Teil:
13. Personalangelegenheiten
14. Mitteilungen und Anfragen
Göllheim, 17. März 2022                                                       Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin
gez. Steffen Antweiler                                                    Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Rühl-Pfeiffer findet jeden ers-
Bürgermeister                                                             ten Dienstag im Monat von 17:00 bis 18:30 Uhr und nach Vereinbarung
Wichtige Hinweise:                                                        (06355/2110 oder buergermeister@einselthum.de) im Haus der Vereine,
Die Sitzung findet für alle Personen (BesucherInnen und Gremienmitglie-   Hauptstr. 27 in Einselthum statt.
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim Aktuell                                                        -5-                                                    Ausgabe 12/2022

                        Lautersheim                                                                 Ottersheim

                      Bekanntmachung                                                              Bekanntmachung
Am Donnerstag, den 31. März 2022, um 19:30 Uhr, findet die öffent-          Am Mittwoch, den 30. März 2022, um 19:00 Uhr, findet die öffentliche
liche und nichtöffentliche 12. Sitzung des Gemeinderates der Ortsge-        und nichtöffentliche 17. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde
meinde Lautersheim in der Legislaturperiode 2019/2024 in der Gemein-        Ottersheim in der Legislaturperiode 2019/2024 im Pfarrheim der kath.
dehalle, Neun Morgen 1 in Lautersheim statt.                                Kirchengemeinde, Hauptstr. 18 in Ottersheim statt.
Tagesordnung:                                                               Tagesordnung:
A. Öffentlicher Teil:                                                       A. Öffentlicher Teil:
1.  Einwohnerfragestunde                                                    1.  Einwohnerfragestunde
2.  Beratung und Beschlussfassung über die Erhöhung der Realsteuer-         2.  Erschließung des Baugebietes „An der Griesmühle“
    hebesätze der Ortsgemeinde Lautersheim                                      hier: Vergabe der Bauleistungen
3. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit doppi-            3. Spendenannahme nach § 94 Abs. 3 GemO
    schem Haushaltsplan 2022/2023 der Ortsgemeinde Lautersheim              4. Informationen des Ortsbürgermeisters
4. Bebauungsplan „In den Bohngärten - 2. Bauabschnitt, Änderung II“         B. Nichtöffentlicher Teil:
    a) Aufstellungsbeschluss
    b) Auftragsvergabe der Planungsleistung                                 5. Informationen des Ortsbürgermeisters
5. Neufassung der Satzung über die Benutzung der gemeindlichen              Ottersheim, 17. März 2022
    Feld- und Waldwege der Ortsgemeinde Lautersheim                         gez. Rüdiger Kragl
    hier: Beratung und Beschlussfassung                                     Ortsbürgermeister
6. Spendenannahme nach § 94 Abs. 3 GemO                                     Wichtige Hinweise:
                                                                            Die Sitzung findet für alle Personen (BesucherInnen und Gremienmitglie-
7. Informationen des Ortsbürgermeisters
                                                                            der) ausschließlich unter 3G-Maßgaben (genesen, geimpft oder getes-
B. Nichtöffentlicher Teil:                                                  tet) statt. Personen, die weder geimpft noch genesen sind, müssen ein
8. Grundstücksangelegenheiten                                               Zertifikat über einen negativen PoC-Test, ausgestellt von einem offiziel-
9. Vertragsangelegenheiten                                                  len Testzentrum oder einen negativen PCR-Test vorzeigen, um zur Sit-
10. Informationen des Ortsbürgermeisters                                    zung zugelassen zu werden. Der PoC-Test darf höchsten 24-Stunden,
                                                                            der PCR-Test höchsten 48-Stunden alt sein.
Lautersheim, 18. März 2022                                                  Zwecks Durchführung der Kontrolle (Impf-/Genesen-/Testnachweis)
gez. Thomas Mattern                                                         durch den SchriftführerIn und Vorsitzende/n der Sitzung ist mit einer
Ortsbürgermeister                                                           gewissen Zeitverzögerung zu rechnen.
Wichtige Hinweise:                                                          • Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes (OP-, KN95- oder FFP2-
Die Sitzung findet für alle Personen (BesucherInnen und Gremienmitglie-          Maske) wird empfohlen.
der) ausschließlich unter 3G-Maßgaben (genesen, geimpft oder getes-         • Personen mit akuten Krankheitssymptomen bitten wir, die Sitzung
tet) statt. Personen, die weder geimpft noch genesen sind, müssen ein            nicht aufzusuchen
Zertifikat über einen negativen PoC-Test, ausgestellt von einem offiziel-
len Testzentrum oder einen negativen PCR-Test vorzeigen, um zur Sit-
zung zugelassen zu werden. Der PoC-Test darf höchsten 24-Stunden,
der PCR-Test höchsten 48-Stunden alt sein.
                                                                                           Andere Behörden und Stellen
Zwecks Durchführung der Kontrolle (Impf-/Genesen-/Testnachweis)
durch den SchriftführerIn und Vorsitzende/n der Sitzung ist mit einer
gewissen Zeitverzögerung zu rechnen.                                               Kreisrechtsausschuss am 29. März
• Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes (OP-, KN95- oder FFP2-                Unter Leitung von Kreisverwaltungsrat Fouad Yahia tagt am Dienstag,
     Maske) wird empfohlen.                                                 29. März, im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Kirchheimbolan-
• Personen mit akuten Krankheitssymptomen bitten wir, die Sitzung           den der Kreisrechtsausschuss (KRA). Für den Zeitraum 9.30 bis 15.15
     nicht aufzusuchen                                                      Uhr stehen zehn Widerspruchsfälle auf der Tagesordnung. In der aktuel-
                                                                            len Sitzung geht es um Sachthemen wie Verkehrsrecht, Tierschutz und
                                                                            Bauangelegenheiten.
                                                                            Grundsätzlich ist es Aufgabe des Kreisrechtsausschusses, Verwal-
                                                                            tungsentscheidungen (von Landkreis und Verbandsgemeinden) auf ihre
                                                                            Recht- und Zweckmäßigkeit zu überprüfen, bevor gegebenenfalls der
                                                                            Klageweg eingeschlagen wird.

                        nICH T AM T LICHE R T EI L
                                                                            •    Du bietest ein eigenes Angebot für eine Arbeitsgemeinschaft an
               Schulen und Bildungsstätten                                       oder kooperierst mit AG-Lehrkräften.
                                                                            Interessiert? Dann melde Dich bei uns!
                                                                            IGS Eisenberg
                                                                            Friedrich-Ebert-Straße 19, 67304 Eisenberg
                        IGS Eisenberg                                       Tel.: 0 63 51 / 126 04 - 0
                                                                            Mail: info@igs-eisenberg.de
FSJ für das Schuljahr 2022/2023 gesucht
Du bist (fast) fertig mit der Schule, dem Studium?
Was Du danach machen wirst, weißt Du noch nicht so genau?
Vielleicht interessierst Du Dich für einen pädagogischen Beruf?
Du willst Dich auf jeden Fall ausprobieren und sozial engagieren. Dann
bist Du richtig bei uns.
Für das kommende Schuljahr suchen wir noch junge engagierte Leute,          Neue Kurse
die ein Freiwilliges Soziales Jahr an unserer Schule absolvieren wollen.    Neues erlernen, Wissen auffrischen oder einfach mal nur entspan-
Wie sieht Dein Aufgabenbereich aus?                                         nen?
• Du wirst Schüler:innen der Klassenstufen 5 bis 8 beim selbststän-         Jetzt Ihren Kurs entdecken…
     digen Lernen begleiten. (Hausaufgabenbetreuung in der Ganztag-         Kursnummer        Kurstitel                    Beginn         Zeit
     schule, Hilfestellung bei der Wochenplanarbeit und Organisation der    22-146003K        Englisch Basiskurs (A1)      04.04.2022     19:45
     schulischen Aufgaben…)
                                                                            22-113002N        Vom Antrag zum Pflege-       05.04.2022     18:30
• Du übernimmst im Bereich „Schulverwaltung“ schulorganisatori-                               grad - Was Betroffene und
     sche Tätigkeiten (Telefondienst, einfache Sekretariatstätigkeiten,                       Angehörige wissen sollten
     Unterstützung bei der Organisation von Feierlichkeiten, Bibliotheks-
     dienst…) und im Bereich „Ganztagsschule“ Mittagsbetreuung und          22-132007G        Yoga auf dem Stuhl           06.04.2022     11:30
     Aufsichten.                                                            22-127001G        Acrylmalerei                 07.04.2022     16:00
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim Aktuell                                                     -6-                                                     Ausgabe 12/2022
22-129007D      Kleine Täschchen mit Reiß- 08.04.2022      16:00           Berufsbildende Schule Donnersbergkreis
                verschluss nähen
22-129008D      Osterdeko nähen              09.04.2022    10:00                     sammelt für Ukraine
22-129009D      Upcycling - Handtuchturban 10.04.2022      10:00         Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Schülerinnen und Schü-
                und Abschminkpads - Nä-                                  ler der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis. Gemeinsam mit den
                hen für Anfänger                                         Lehrkräften wurden verschiedene Spendenaktionen gestartet - um vor
                                                                         Ort, aber auch den Menschen zu helfen, die vor dem Krieg flüchten und
22-116001E      Schminkkurs Tages-Make- 16.04.2022         09:00         bei uns ankommen. „Man spürt, dass der Krieg in der Ukraine alle sehr
                Up                                                       beschäftigt“, sagt Lehrerin Christina Brockenauer. Schnell waren sich
22-129004E      Nähen für Anfänger - Aus alt 19.04.2022    17:30         die Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler einig, dass sie was
                mach neu                                                 tun wollen. An der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis werden
22-151004K      MS Office Word 2010 An- 19.04.2022         17:00         bereits die ersten Schüler aus der Ukraine unterrichtet, die vor dem Krieg
                fänger - Effektives Arbeiten                             geflohen sind. Drei verschiedene Spendenaktionen wurden gestartet.
                mit MS Word lernen                                       Die Schülervertretung hatte an den Schulstandorten in Rockenhausen
22-132006K      Energy-Dance® - Natürliche 25.04.2022      16:30         und Eisenberg einen Kuchenverkauf organisiert, bei dem beeindrucken-
                Spannkraft - Herz-Kreislauf-                             de 840 Euro eingenommen wurden - auch dank diverser Spenden.
                training                                                 Diese Summe wird der Donnersberger Initiative für Menschen in Not zur
22-116006D      Imageberatung Frau - so      26.04.2022    18:00         Verfügung gestellt, die eine Spendenaktion gestartet hat, um einerseits
                meistern Sie im Berufsalltag                             Ukrainer zu unterstützen, die im Donnersbergkreis Zuflucht suchen.
                souverän Ihren Auftritt                                  Zudem will die Initiative auch konkrete Hilfe in der Ukraine leisten. So-
22-131002W      Hatha Yoga für Anfänger      26.04.2022    17:15         zialpädagoge Joachim Galenschowski nahm zudem Kontakt zum Un-
                und Fortgeschrittene                                     ternehmen KOB in Wolfstein auf, einem Hersteller von medizinischen
                                                                         Textilien. Dieser stellte eine große Kiste mit Verbandsmaterialien zur
22-131004W      Progressive Muskelrela-      26.04.2022    19:00         Verfügung. Gemeinsam mit weiteren Sachspenden von Schülerinnen
                xation PMR nach Edmund                                   und Schülern sowie Lehrkräften werden diese über Logistikpartner in
                Jacobsen                                                 Otterberg und Mehlingen an die ukrainische Grenze gebracht, um dort
22-132003N      Feldenkrais III              26.04.2022    17:30         den Menschen zu helfen.
22-132004N      Feldenkrais IV               26.04.2022    18:45         Eine dritte Spendenaktion läuft aktuell zusammen mit der Firma PN-IT-
22-132009N      Beckenbodentraining nach 26.04.2022        11:10         Reusing in Sinzheim im Landkreis Rastatt. Diese kauft ausgediente EDV-
                CANTIENICA® Methode für                                  Produkte an und bereitet sie wieder auf. Schülerinnen und Schüler so-
                Einsteiger                                               wie Lehrerinnen und Lehrer sammeln nun solch ausgediente Geräte wie
22-132013N      Rückenschule, Wirbelsäu- 26.04.2022        10:00         PC, Laptop oder auch Festplatten. Das Geld, das hierbei eingenommen
                len- und Beckenbodentrai-                                wird, soll ebenfalls an die Donnersberger Initiative für Menschen in Not
                ning nach CANTIENICA®                                    gespendet werden. Unterstützung erhalten die Schülerinnen und Schü-
22-148002W      Französisch A1.1 Einsteiger- 26.04.2022    18:30         ler bei ihren Aktionen von den Lehrkräften Sarah Nickel, Barbara Kunz,
                kurs II für Jedermann                                    Joachim Galenschowski, Michael Herrgen sowie Christina Brockenauer.
                                                                         „Es ist wirklich beeindruckend, wie sich hier alle engagieren. Sie wollen
22-148003N      Französisch A1.5 Anfänger 26.04.2022       18:15
                                                                         helfen, wollen etwas tun, bringen sich ein“, ist Christina Brockenauer
                Kurs
                                                                         dankbar für das Engagement an der Berufsbildenden Schule Donners-
22-148007N      Französisch A2 Konversa- 26.04.2022        19:30         bergkreis. Kreisverwaltung Donnersbergkreis
                tion
22-131002K      Tai Chi Chuan für Fortge-    27.04.2022    18:30
                schrittene
22-131007N      Hatha-Yoga für Anfänger      27.04.2022    17:00
                und Geübte I
22-131008N      Hatha-Yoga für Anfänger      27.04.2022    18:45
                und Geübte II
22-132002W      Beckenbodentraining nach 27.04.2022        12:30
                CANTIENICA®- Einsteiger
                und Geübte
22-132007W      Rückenschule für Einsteiger 27.04.2022     11:00
                und Geübte
22-132017N      Engpass-Dehnübungen und 27.04.2022         19:00
                Faszien-Rollmassage nach
                Liebscher & Bracht                                       Info
22-133001E      Gesundheits- und Präventi- 27.04.2022      17:00         Die Donnersberger Initiative für Menschen in Not unterstützt mit ihrer
                onssport                                                 Geldspendensammlung einerseits Ukrainer, die im Donnersbergkreis
22-132002K      Rückhalt - die Wirbelsäu- 28.04.2022       09:00         Zuflucht suchen. Zudem will die Initiative auch konkrete Hilfe in der Uk-
                le trainieren, den Rücken                                raine leisten.
                stärken                                                  Spendenkonto: DE13 5405 1990 0030 0110 01
22-132008W      Rückenschule für Einsteiger 28.04.2022     10:00         Verwendungszweck: Ukraine Hilfe.
                und Geübte
Weitere Kurse, Informationen und Buchung auf: www.kvhs-don-
nersbergkreis.de                                                                         Bereitschaftsdienste
Telefonische Beratung unter:
Kursnummern mit Endung D/K - Außenstelle Donnersbergkreis/Kirch-
heimbolanden: 06352/710-108                                                          Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Kursnummern mit Endung E - Außenstelle Eisenberg: 06351/407-413          Telefon: 116117
                                                                         Wenn ohne unmittelbare Behandlung Lebensgefahr besteht oder blei-
Kursnummern mit Endung G - Außenstelle Göllheim: 06351/490-929
                                                                         bende gesundheitliche Schäden zu befürchten sind, ist der Rettungs-
Kursnummern mit Endung N - Außenstelle Nordpfälzer Land: 06302/1309      dienst unter 112 zu alarmieren.
Kursnummern mit Endung W - Außenstelle Winnweiler - 06302/3179
Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich.                       Zahnärztlicher Notfalldienst
Neuer Integrationskurs in Eisenberg: Kursbeginn                          Die Dienst habende Praxis wird unter der Telefonnummer 06305/7150414
                                                                         bekannt gegeben.
verschoben!
Der Beginn des Vormittags-Integrationskurses in Eisenberg wurde ver-                  Bereitschaftsdienst der
schoben auf Montag, 25. April 2022! Unterricht ist von Montag bis Don-
nerstag, 08:30 Uhr bis 11:45 Uhr. Es sind nur noch wenige Plätze frei.           Verbandsgemeindewerke Göllheim
Der Kurs schließt mit der B1-Prüfung Deutsch, sowie dem Test „Leben      Bei Störungen in der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung
                                                                         sind die Verbandsgemeindewerke außerhalb der üblichen Dienststun-
in Deutschland“ (Einbürgerungstest) ab und umfasst 700 Unterrichts-
                                                                         den unter folgenden Telefonnummern zu erreichen.
stunden.                                                                 Wasserversorgung: 06351/130023
Informationen und Anmeldungen bitte über Frau Klein, Tel.: 06352/710-    Abwasserbeseitigung: 0152/08831030
107, Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis, Karl-Ritter-Schule, Schil-   Die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten innerhalb der Hausinstallation
lerstr. 17, 67292 Kirchheimbolanden, cklein@donnersberg.de               ist vom Hauseigentümer selbst zu veranlassen.
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim Aktuell                                                                                      -7-                                                     Ausgabe 12/2022

                               Telefonseelsorge                                                             Protestantische Kirchengemeinden Albis-
Ein Beratungsangebot für Menschen in Krisen- und Belastungssituati-
onen
                                                                                                             heim (mit Immesheim) und Einselthum
������������������������������������������������� Tel.: 0800-1110 111 und 0800-1110 222                  Gottesdienste und Veranstaltungen
Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr.
                                                                                                          - Sitzung des Presbyteriums Albisheim
Unter www.telefonseelsorge.de Beratung auch im Internet.                                                  Donnerstag, 24.03.
                                                                                                          19.00 Uhr - Rathaus Albisheim
                    Ökumenische Sozialstation                                                             - Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus Albisheim (Winterkirche)
                                                                                                          Sonntag, 27.03.2022
                      Donnersberg-Ost e.V.                                                                10.00 Uhr (Lektor Hans Peter Bürcky)
(Ambulante Hilfe Zentrum)                                                                                 - Sitzung des Presbyteriums Einselthum
Ambulante Alten- und Krankenpflegestation für die Verbandsgemeinden                                       Montag, 28.03.
Eisenberg, Göllheim und Kirchheimbolanden, 67292 Kirchheimbolan-                                          18.30 Uhr - Haus der Vereine Einselthum
den, Dannenfelser Str. 40 b, Tel.: 06352/705970 jederzeit erreichbar.                                     - Konfirmanden Einselthum
Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz                                                                    Dienstag, 29.03.
„Haus Vergissmeinnicht“                                                                                   17.30 Uhr - Haus der Vereine Einselthum
Bahnhofstraße 14, Kirchheimbolanden                                                                       - Konfirmanden Albisheim
Information und Anmeldung: Ökumenische Sozialstation Donnersberg                                          Donnerstag, 31.03.
Ost e.V. ����������������������������������������������������������������Telefon: 06352/705970           17.30 Uhr - Rathaus Albisheim
                                                                                                          Kontakt:
     Pflegestützpunkt Donnersbergkreis-Ost                                                                Protestantisches Pfarramt Albisheim - Pfr. Martin Theobald
Beratung und Hilfe rund um die Themen Alter, Pflege, Gesundheit und                                       Kirchgasse 12, 67308 Albisheim
Soziales - kostenlos, trägerneutral und vertraulich.                                                      Tel 06355-410 Mobil 01575-6914877
Persönliche Beratung zu Hause oder im Pflegestützpunkt:                                                   Email pfarramt.albisheim@evkirchepfalz.de
Vorstadt 1, 67292 Kirchheimbolanden
Marita Bohn �������������������������������������������������������������������� 06352/7190619           Katholische Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
Katja Scheid ������������������������������������������������������������������� 06352/7190618
                                                                                                          Wir feiern Gottesdienst
      Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Bera-                                                              Alle Gottesdienste und Termine stellen unsere Planung dar, sind
                                                                                                          aber vorbehaltlich der Pandemie-Situation!
         tungsdienst Donnersbergkreis                                                                     Donnerstag, 24. März
Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer An-                                        Bubenheim 18:00 Fastenandacht
gehörigen.                                                                                                Bubenheim 18:30 Amt zu Ehren der Mutter Gottes (Mack)
Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Str. 40b, 67292 Kirchheimbolanden                                       Weitersweiler 18:30 Amt nach Meinung
Ansprechpartnerin:                                                                                        Freitag, 25. März
Ingrid Horsch �����������������������������������������������������������Tel. 06352/7059 714             Göllheim 08:00 Hl. Messe für Martin Glatz Maria Elisabeth Glatz Melen-
                                                                                                          de Hauke Wolfgang Hauke Waldemar Schmitt Citah Mechner [anschl.
                    Ambulanter Kinder- und                                                                Kreuzweg]
                                                                                                          Immesheim 18:00 Fastenandacht
                   Jugendhospizdienst Mobile                                                              Immesheim 18:30 Amt für Gertrud Vollet (Siegfried Kauk)
Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem lebensverkürzend                                      Samstag, 26. März
erkrankten Kind oder Jugendlichen                                                                         Göllheim 07:00 Frühschicht mit anschl. Frühstück
�����������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06131/235531    Zell 17:30 Vorabendmesse: 1. Sterbeamt für Elisabeth Berst
E-Mail: Kinderhospiz@mainzer-hospiz.de                                                                    Göllheim 18:30 Vorabendmesse: Stiftsamt für Anna Margareta Schweg-
                                                                                                          ler
       VdK-Kreisverband Kirchheimbolanden                                                                 Zell 20:00 Kirchenkonzert Kalli Koppold in der kath. Kirche
Vorstadt 44, 67292 Kirchheimbolanden �������������������Tel. 06352/7505610                               4. Fastensonntag (Laetare), 27. März
������������������������������������������������������������������������������ Fax: 06352/75056129       Weitersweiler 08:30 Stiftsamt für Jakob und Katharina Burgey
E-Mail: kv-donnersberg@vdk.de                                                                             Ottersheim 10:00 Amt für Artur Preiß (Preiß); Amt für Verstorbene der
                                                                                                          Familien Janson-Klein (Fam. Klein)
Internet: www.vdk.de/kv-donnersberg
                                                                                                          Göllheim 10:00 Amt für die Pfarrei, Amt für Alfons Hartelt (Fuhrmann); Hl.
                                                                                                          Messe [mit kleiner katechetischer Einheit der Erstkommunionkinder zum
   Betreuungsverein Kirchheimbolanden e.V.                                                                Thema: Hochgebet und Wandlung]
Beratungsstelle (vertraulich u. kostenlos) für ehrenamtliche Betreuer/                                    Göllheim 10:00 Kinderwortgottesdienst im Nepomukhaus Thema „Wir
innen von Menschen mit geistig/psychischen oder altersbedingten Ein-                                      feiern die Schöpfung“
schränkungen, sowie Bevollmächtigten einer Vorsorgevollmacht. Bei                                         Montag, 28. März
Beratungswunsch bitte Termin vereinbaren.                                                                 Einselthum 18:30 Amt nach Meinung
Dannenfelser Str. 40b, 67292 Kirchheimbolanden                                                            Dienstag, 29. März
��������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06352/67149   Dreisen 18:30 Hl. Messe nach Meinung
E-Mail: info@btvkibo.de, homepage: www.btvkibo                                                            Mittwoch, 30. März
                                                                                                          Rüssingen 08:00 Hl. Messe nach Meinung
                   Allgemeiner Sozialer Dienst                                                            Biedesheim 18:00 Fastenandacht
Die offene Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes findet co-                                      Biedesheim 18:30 Amt nach Meinung
ronabedingt zurzeit nicht statt.                                                                          Termine
                                                                                                          Donnerstag, 24. März
                                                                                                          Göllheim 16:00 Erstkommunionkatechese der Erstkommunionkinder
  Gemeindeschwester Plus der Kreisverwal-                                                                 Göllheim im Nepomukhaus
          tung Donnersbergkreis                                                                           Göllheim 17:00-18:30 Messdienerstunde der jüngeren Messdiener (Pro-
Frau Tonja Loureiro                                                                                       be zum Dienen) im Jugendraum
Tel.: 06352 / 710-511                                                                                     Montag, 28. März
                                                                                                          Ottersheim 16:00-17:30 Erstkommunionkatechese der Erstkommunion-
                                                                                                          kinder Ottersheim im Pfarrheim
                      Kirchliche nachrichten                                                              Göllheim 18:30-20:30 Firmgruppenstunde der Firmlinge Göllheim im
                                                                                                          Nepomukhaus
                                                                                                          Ottersheim 19:30 Elternabend der Erstkommunionkinder Ottersheim im
                                                                                                          Pfarrheim
               Dornbusch-Gemeinde Göllheim                                                                Dienstag, 29. März
Evangelische Freikirche, Gemeinde am Marktplatz 6, 67307 Göllheim                                         Zell 19:30 Sitzung des Gemeindeausschusses Zell im Kolpingheim
                                                                                                          Kontaktdaten
Gottesdienst                                                                                              Pfarrbüro Hl. Philipp der Einsiedler, Göllheim, Steigstraße 7, 67307 Göll-
Sonntag                                                                                                   heim, Tel: 06351/5083, E-Mail: pfarramt.goellheim@bistum-speyer.de,
10:30 Uhr                                                                                                 Webseite: www.pfarrei-goellheim.de
Wir richten uns nach den jeweils geltenden Hygienevorschriften.                                           Öffnungszeiten
Wir laden Sie recht herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch.                                         Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und: 14:00 – 16:00 Uhr
Auskunft über:                                                                                            Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und: 16:00 – 18:00 Uhr
Karl-Friedrich u. Karin Heinz, Göllheim, Tel. 06351-45514                                                 Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr
Email: Dornbusch@dbg-goellheim.de                                                                         Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim Aktuell                                                           -8-                                                     Ausgabe 12/2022
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr
Sprechstunde Pfarrer Metzinger                                                 Mittwoch, 30. März 2022, Passionsandacht in der Protestantische Kir-
Dienstag und Donnerstag 9 – 11 Uhr                                             che in Biedesheim
Ottersheim, Hauptstraße 18, 67308 Ottersheim, Tel: 06355/413                   um 19:00 Uhr
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 11:30 Uhr                                                      Bitte bringen Sie Ihren Impfausweis, den Nachweis der Genesung oder
Sprechstunde Pfarrer Elsner                                                    das Testergebnis mit!
Montag: 9 – 11.30 Uhr
                                                                                                 FeG Kirchheimbolanden
       Protestantische Kirchengemeinden
       Göllheim und Rüssingen-Ottersheim                                       Gottesdiensttermine
                                                                               Sonntag, 27.03.2022
Gottesdienste
                                                                               10:30 Uhr Gottesdienst mit Abschluss des Biblischen Unterrichts (1) und
Protestantische Kirchengemeinde Rüssingen in der Prot. Kirche in
                                                                               Kindergottesdienst
Göllheim:
Sonntag, 03.04.22
10.00 Uhr Konfirmation / Gruppe Rüssingen (Prd. Klein /Pfr. Rummer)
Protestantische Kirche Göllheim:                                                                Aus Vereinen und Verbänden
Samstag, 26.03.2022
17.00 Uhr Abendgottesdienst (Abendmahl entfällt) mit musikalischen
Elementen (Pfarrer Peter Rummer)                                                         Verbandsgemeinde
Sonntag, 10.04.22
9.30 Uhr Konfirmation / Gruppe Göllheim (Prd. Klein /Pfr. Rummer)
Einladung:
Jeden Tag um 12.00 Uhr häusliches Friedensgebet für die Ukraine!                 LandFrauenverbandes Donnersbergkreis
Zutritt zu den Gottesdiensten ist allerdings weiterhin nur mit FFP2- oder
OP-Maske möglich (Masken gibt es auch am Kircheneingang).
Da wir bei den Konfirmationsgottesdiensten mit mehr als 250 Besucher/                                       April-Programm 2022
innen rechnen, bitten wir alle Gäste um einen Schnelltest: Entweder in
Form einer Bescheinigung durch eine zertifizierten Testeinrichtung oder                                     „Nix Besseres wie was Gutes.“
eben auch einen Selbsttest (Handyfoto vom Testergebnis).                                                    Meine Lebensgeschichten in Kochrezepten
Für alle anderen Gottesdienste gilt grundsätzlich weiterhin die 3-G-Re-                                     Lesung mit Judith Kauffmann, Journalistin
gelung, d.h. es genügt neben einem gültigen Impfstatus auch die Vorla-                                      und Fernsehmoderatorin. Lauschen Sie einer
ge eines aktuellen Corona-Tests.                                                                            völlig neuen Art von Autobiographie ergänzt
Hinweise:                                                                                                   mit Rezepten zur jeweiligen Lebensphase
Jeden Dienstag zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr ist weiterhin Bürotag                                        und genießen Sie dabei leckeres Fingerfood
im Pfarramt Göllheim!
Donnerstag, 24.03.22, Probe aller Konfirmanden, 17.00 Uhr in der Prot.                                      Sa., 02.04.2022 um 16:00 Uhr in Winnwei-
Kirche.                                                                                                     ler, Räumlichkeit wird bekannt gegeben,
Donnerstag, 24.03.22, 19.00 Uhr Ev. Frauenkreis im Prot. Gemeinde-                                          Referent*in: Judith Kauffmann - TN-Beitrag:
haus.                                                                          € 15,00
Freitag, 25.03.22, Themengottesdienst zur Passionszeit für alle Kinder         Kreisvertreterinnenversammlung Di., 26.04.2022 um 19:00 Uhr - Ort wird
unserer Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte (geschlossene Veranstaltung).      kurzfristig bekannt gegeben, Referent*in: Monika Kasserra
Samstag, 26,03.22, tagt die Bezirkssynode des Dekanats Donnersberg             Anmeldungen bei der Kreisgeschäftsstelle unter donnersbergkreis@
ab 9.00 Uhr - aus diesem Grund ist das Pfarramt an diesem Vormittag            landfrauen-pfalz.de oder 0176/26748411
nicht besetzt!
Sonntag, 27.03.2022, 17.00 Uhr große Friedenskundgebung auf dem
Alten Marktplatz vor der Prot. Kirche (Veranstalter: Amnesty International)!
Kasualvertretung (Trauerfeiern, Beerdigungen und Urnenbeisetzungen):
Noch bis Ende März 2022 vermittelt das Pfarramt dazu Trauerfälle weiter
an einen Pfarrkollegen bzw. Kollegin. Wir bitten um Verständnis!
Präparandenunterricht:
Informationen zur aktuell möglichen Unterrichtsform werden über die
jeweilige WhatsApp-Gruppe mitgeteilt oder können bei Herrn Thomas
Klein telefonisch erfragt werden (Tel.: 06351/1375). Zurzeit gilt
die Testpflicht (auch Selbsttest) vor den Gruppenstunden!
Ev. Krankenpflegeverein:
Telefonische Auskünfte zum Krankenpflegeverein über Herrn Jürgen
Jooß, Tel.: 06351/42848 oder Frau Marianne Ruhl, Tel.: 06351/6387.
Protestantische Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte:
Leitung: Inge Scheifling
Stellvertretende Leitung: Ursula Kranz
Telefon: 06351/8641
Die Prot. Kirchengemeinde/Prot. Kindertagesstätte vermisst ihre 20 Gar-
nituren/Bänke - wer kann helfen?

         Protestantische Kirchengemeinde
                    Lautersheim
Samstag, 26. März 2022
18 Uhr Geistliche Passionsmusik mit Severin Günther
Sonnntag, 3. April 2022,
Protestantische Kirche Lautersheim
10.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst
In diesem Gottesdienst werden 7 Lautersheimer Jugendliche konfir-
miert.
Pfarrerin Rothley erreichen Sie:
Protestantisches Pfarramt Kerzenheim, Wilhelm-Bernhard-Straße 17a,
67304 Kerzenheim, Tel.: 06351/5170.

         Protestantische Kirchengemeinde
             Biedesheim und Zellertal
Gottesdienste
Sonntag, 27. März 2022, Protestantische Kirche in Zellertal - Harxheim
um 10:30 Uhr
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim Aktuell                       -9-                                                   Ausgabe 12/2022

                                                          Bubenheim

                                                        LandFrauenverein Bubenheim
                                           Kurse und Mehrtagesfahrt
                                           Liebe LandFrauen,
                                           nach der leider notwendigen Absage unserer Kurse starten wir wieder in
                                           unsere Vereinsarbeit und hoffen, dass wir Ihr Interesse wecken können.
                                           Außer der Kurse haben wir im August dieses Jahres auch eine Bildungs-
                                           fahrt für Sie organisiert. Der LandFrauenverein Bubenheim schreibt
                                           diese Fahrt als Dankeschön an Sie, unsere Mitglieder aus. Es sind alle
                                           Interessierten sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder herzlich ein-
                                           geladen. Falls Sie Interesse an dieser Fahrt haben, melden Sie sich
                                           bitte umgehend bei der 1. Vorsitzenden Frau Ilse Kissinger (Tel. Nr.
                                           06355/3067) oder unter LandFrauenBubenheim@web.de, um die Ein-
                                           zelheiten zu klären.
                                           Außerdem ist es wichtig, dass Sie sich für jeden Kurs vorher anmelden.
                                           09.05.2022         Vortrag der Milag
                                           19.00 Uhr          Thema: „Hört jeder auf seinen Darm“ Darmgesund-
                                                              heit und Sauermilchprodukte. Fermentierte Lebens-
                                                              mittel und deren Einfluss auf den Darm.
                                                              Leitung: Frau Yvonne Riede
                                                              Ort: Gemeinschaftshalle Bubenheim
                                           25.04.2022         Kreativkurs
                                           19.00 Uhr          Thema: „Mit Rosteffekt Oberflächen gestalten“
                                           23.05.2022         Leitung: Frau Schreck
                                           19.30 Uhr          Ort: Gemeinschaftshalle Bubenheim
                                           04.08. -           Entspannungskurs
                                           07.08.2022         Thema: einfach UMDENKEN. „90 Minuten Entspan-
                                                              nung pur“
                                                              Leitung: Frau Sandra Molter
                                                              Ort: Gemeinschaftshalle Bubenheim
                                                              Bitte Matte, Kissen und Decke mitbringen!
                                                              Bildungsfahrt
                                                              Thema: Hansestädte Hamburg und Lübeck
                                                              Leitung: 1. Vorsitzende Ilse Kissinger
                                                              Ort: Faszinierende Hansestädte Hamburg und
                                                              Lübeck (mit Möglichkeit
                                                              zum Musicalbesuch).

                              Einselthum

        PFLANZAKTION AM 26.03.2022
     Am Samstag, den 26.03. findet unsere
  nächste Pflanzaktion statt. An verschiedenen
  Stellen im Dorf werden insgesamt weit über
             3.000 Stauden gesetzt.
                   ➡
               Treffpunkt: 9:00 Uhr
        im Neubaugebiet Am Mühlbach
     ➡bitte mitbringen: kleine Schaufel/Kelle,
          Gießkanne und Handschuhe
     Wir freuen uns über viele Helferinnen
                   und Helfer!

                   Simone Rühl-Pfeiffer
                   Ortsbürgermeisterin
Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
Göllheim Aktuell                                                          - 10 -                                               Ausgabe 12/2022

                Göllheim                                                      •
                                                                              •
                                                                                  hermetisch verpacktes Fleisch und Käse
                                                                                  Konserven mit langem Verfallsdatum und langer Haltbarkeit (Grütze,
                                                                                  Chinesische Suppen, Knäckebrot, Cerealien, Kekse, abgepackte
                                                                                  Trockenfrüchte, Erdnussbutter, Kartoffeln, Zwiebeln Salz
          „Göllheimer Weinvergnügen                                           • Formelmilch
       am Frühjahrsmarkt“ feiert Premiere                                     • Trockenfrüchte
                                                                              • Nüsse
Zum Jahresauftakt lädt Göllheim zu einem Abend                                • Pasta
                                                                              • Energieriegel
rund um gutes Essen, Wein und Unterhaltung ein                                • Ketchup, Mayonnaise
Was gibt es Schöneres als gutes Essen? Genau, einen feinen Wein               Sonstiges
dazu und am besten noch großartige Unterhaltung obendrauf. Genau              • Zelte
das bietet das „Göllheimer Weinvergnügen am Frühjahrsmarkt“, das am           • Schlafsäcke
Freitag, den 29.4.2022 um 18:00 Uhr im Haus Gylnheim seine Premiere           • Isomatten (mit Folienüberzug)
feiert.                                                                       • Wolldecken
Ein frühlingshaftes Drei-Gänge-Menü vom Göllheimer Landgasthof                • Thermodecken
„Goldenes Ross“ wird dabei begleitet von passenden Sekten und Wei-            • Regenmäntel
nen der Weingüter Martinspforte aus Einselthum und Schwan aus Nie-            • Männerunterwäsche
ferheim. Neben dem Kulinarischen kommt auch die Unterhaltung an               • Frauenunterwäsche
diesem Abend nicht zu kurz: Durch das Programm führt Patrik Sommer            • Windeln für Erwachsene
vom SWR, und für Erheiterung zwischen den Gängen sorgen die „Gel-             • Papiertücher
lemer Wirtshauskomödiande“, die vielen Gästen sicherlich noch vom             • Mikrofasertücher
„History Dinner“ im Jahr 2019 in bester Erinnerung geblieben sind. Un-        • Löffel, Gabeln, Messer
terstützung bekommen die „Komödianten“ von der Big Band des Gym-              • Tassen
nasiums Weierhof, die mit bekannten Melodien den Abend musikalisch            • Feuerzeuge
abrunden werden.                                                              • Kerzen
Ein Teil des Erlöses dieses Abends kommt übrigens über die Donners-           • Streichhölzer
berger Initiative für Menschen in Not e.V. direkt der Hilfe für die Ukraine   • Taschenlampen
zugute.                                                                       • Batterien
Karten für das „Göllheimer Weinvergnügen am Frühjahrsmarkt“ gibt es           Die Produkte können auch abgelaufen sein. Es können NUR die Spen-
für 55 Euro pro Person online auf www.ticket-regional.de/goellheim, an        den von der genannten Liste angenommen werden.
allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen, bei Schreibwaren Euler, der
Verbandsgemeinde-Verwaltung in Göllheim oder telefonisch über 0651
/ 97 90 777.
                                                                                       Thunder Mountain Travellers e.V.
                                                                              Mitgliederversammlung am 26.03.2022
 Spendensammlung für die Ukraine im Haus                                      Liebe Mitglieder,
              Gylnheim                                                        der Vorstand lädt euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung mit
                                                                              anschließender Wahl am 26. März 2022, 15.00 Uhr nach Göllheim ein.
Seit Dienstag, den 08.03. können täglich von Montag bis Freitag in            Wir freuen uns über rege Beteiligung.
der Zeit von 14 - 16 Uhr Spenden im Haus Gylnheim abgeben werden.
Bitte beachten Sie, dass die Liste täglich aktualisiert werden kann (Liste
einsehbar auf www.goellheim-aktuell.de).                                                     Lautersheim
Folgende Spenden werden angenommen:
• Medikamente
• Basismedikamente für Kinder (Antipyretikum, Analgetikum)                                   DRK OV Lautersheim e.V.
• Beruhigungsmittel für stillende Frauen
• Hygieneartikel für Frauen, die gerade entbunden haben                       Mitgliederversammlung
• Schlafsäcke für Neugeborene                                                 Die ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Roten Kreuzes
• Normale Babynahrung (Milchpulver)                                           Ortsverein Lautersheim e.V. für das Geschäftsjahr 2021 findet am Frei-
• Laktosefreie Babynahrung                                                    tag, den 8. April 2022, um 20:00 Uhr in den Gruppenräumen (Haupt-
• Windeln                                                                     straße 6, 67308 Lautersheim) statt.
• Socken                                                                      Tagesordnung:
• Babyflaschen                                                                1. Begrüßung
• Thermowäsche                                                                2. Geschäftsbericht des ersten Vorsitzenden
• Handschuhe                                                                  3. Kassen- und Revisionsbericht
• dunkle Wollmützen (Militärfarben)                                           4. Entlastung des Vorstandes
• dunkle Sturmhaube (gleiche Farbe)                                           5. Haushaltsplan
• Kompressen steril/unsteril                                                  6. Termine und Informationen
• Wunddesinfektion                                                            Anträge für Ergänzungspunkte können Mitglieder bis 30.03.2022 beim
• Verbandsscheren                                                             Vorstand schriftlich beantragen. Die Mitgliederversammlung ist ohne
• Mullbinden steril/unsteril                                                  Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Stimmberechtigten beschluss-
• Verbandskasten mit dessen Inhalten                                          fähig.
• Sterile Verbandstücher
• Rettungsdecken
• Nierenschalen                                                                              Zellertal
• Einmalspritzen
• Kanülen
• Überleitsysteme für Infusionen                                                              Gewerbeverein Zellertal
• Alkoholtupfer
• Zellstoff                                                                   Mitgliederversammlung
• Paracetamol auch als Zäpfchenform oder Saft für Kinder                      Einladung an alle Mitglieder des Gewerbevereins zur ordentlichen Mit-
• Ibuprofen                                                                   gliederversammlung im Gasthaus oder Saal Lind am 11.04.2022 um 19 Uhr!
• Nurofensaft
                                                                              1.  Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden
• Selbstklebende Verbände aller Art, dies können auch Reste sein
• Fixomull                                                                    2.  Gespräch mit Wehrleiter Freiwillige Feuerwehr Zellertal Marcus
• Saugkompressen                                                                  Kuntz
• Wundgaze                                                                    3. Gespräch mit Ortsbürgermeister Christian Lauer und den Ortsvor-
• Antibiotika                                                                     stehern
• Einmalhandschuhe                                                            4. Bericht aus den Abteilungen
weitere Hygieneprodukte                                                       5. Bericht der Kassenwartin
• Damenbinden, Körperreiniger, Zahnpasta, Zahnbürsten, Antisepti-             6. Bericht der Kassenprüfer
    ka, Spirtus
                                                                              7. Aussprache und Entlastung des Gesamtvorstandes
• COVID-Masken, FFP2 Masken
weiterer Kinderbedarf                                                         8. Etatplan 2022
• Kinderwindeln, Windelhosen, Babymousses, Fertiggerichte für Kin-            9. Verschiedenes
    der, Zerealien für Kinder                                                 Wir bitten, Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung bis
weitere Nahrungsergänzungsmittel                                              spätestens 01.04.2022 beim Vorstand einzureichen. Es gelten die Coro-
• Cerealien und Instant- Flocken                                              na Regeln des Landes Rheinlandpfalz! Mit den besten Grüßen und der
                                                                              Hoffnung auf bessere Zeiten!
Göllheim Aktuell                                                         - 11 -                                                 Ausgabe 12/2022

               Sonstige Vereine und Verbände                                                                 SPD

                                                                                                   Telefonsprechstunde mit Matthias
     Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Bera-                                                        Mieves, Bundestagsabgeordneter
        tungsdienst Donnersbergkreis                                                               Der Bundestagsabgeordnete Matthias Mieves
                                                                                                   bietet am Donnerstag, 31. März, von 15:30 bis
„Was machst du, wenn du traurig bist?“ - Gruppe für                                                17:00 Uhr seine Telefonsprechstunde an. Interes-
trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbo-                                                   sierte Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahl-
landen                                                                                             kreis können mit ihm über ihre Anliegen sprechen.
„Ich fange an zu weinen, aber ich fühle mich sofort besser, wenn ich et-                           Die Anmeldung erfolgt unter matthias.mieves.
was Leckeres esse wie Schokolade oder einen Keks.“ „Wenn ich traurig                               wk@bundestag.de oder unter 0151 10377531.
bin, möchte ich mit niemandem sprechen oder spielen. Ich will einfach
nur alleine sein.“ „Ich streichle meine Katze“ „Ich frage meine Mutter
um Rat.“
Das sind einige der Antworten, die Kinder und Jugendliche aus SOS-                          Allgemeines
Kinderdörfern weltweit auf die Frage gegeben haben: „Was machst du,
wenn du traurig bist?“ So verschieden sie sind, so unterschiedlich sind
ihre Reaktionen.                                                                    Tag der Kultur- und Weinbotschafter
Traurigkeit kann ganz unterschiedliche Anlässe haben. Ein „kleiner“          mit Cornelia Storck
Kummer, der schnell vorbei ist, ein Ereignis, das das ganze Leben auf
den Kopf stellt, wie der Tod eines nahen Angehörigen, eines Freundes                                  Nach einer Secco-Begrüßung geht die ge-
oder gar eines Elternteils.                                                                           führte Wanderung vom Wotanfels zum
Jeder Mensch trauert auf seine Weise, und das kann ganz unterschied-
                                                                                                      Schneckenwingert inkl. 3er Weinprobe. Dabei
lich aussehen
                                                                                                      erleben Sie eine Reise durch die Ortsgemein-
Dabei hat jede Reaktion ihre Berechtigung, es gibt kein „Richtig“ und
                                                                                                      de Zell mit Besichtigung der beiden Kirchen
kein „Falsch“.
                                                                                                      und abschließender Vesper im Weinberg. An-
In dieser Situation tut es gut, andere kennenzulernen, die etwas Ähnli-
                                                                                                      meldung erforderlich unter 0176/17210483
ches erlebt haben. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst
Donnersberg-Ost unterstützt Kinder und Jugendliche, die einen nahen                                   oder Cornelia.storck@kwb-pfalz.de.
Angehörigen verloren haben, dabei, den eigenen Gefühlen auf die Spur                                  Treffpunkt: Katholische Kirche in Zell (Zeller
zu kommen. Im Miteinander in einer Gruppe von Gleichaltrigen machen                                   Hauptstraße 18)
die Kinder und Jugendlichen die Erfahrung, dass sie mit ihrer Trauer                                  Kosten: 20,00 € p.P. (*)
nicht alleine sind. Es gibt Menschen, die sie begleiten und unterstützen.                             Termin: Sonntag 27.03.2022 , 14:00 Uhr
Die nächsten Gruppentreffen finden am 8. April und am 13. Mai von            (*) = Nach Verordnung der Landesregierung RLP können die Führungen
17.30 bis 19.30 Uhr in Kirchheimbolanden statt. Für eine erste Teil-         durch die Covid-19 Pandemie nur unter der 3G-Regel stattfinden. Ich
nahme ist ein Vorgespräch erforderlich. Anmeldung beim Veranstalter:         bitte Sie daher am Tag der Wanderung den entsprechenden Nachweis
Ambulanter Hospizdienst Donnersberg-Ost, Tel. 06352-70 597 14.               vorzuzeigen (Geimpft, Genesen, tagesaktuell Getestet).

                                                                                  Beratertag für Gründerinnen und Gründer
               Politische Parteien und                                       In Kooperation mit dem GründerInstitut Labenski lädt die Stabsstelle
                                                                             Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung der Kreisverwaltung
               Wählergemeinschaften                                          Donnersbergkreis am Donnerstag, 28. April 2022, 10 bis 13 Uhr sowie
                                                                             13.30 bis 17.30 Uhr, zu kostenlosen Sprechstunden für Gründerinnen
                                                                             und Gründer im Trauzimmer der Verbandsgemeindeverwaltung Nord-
                                                                             pfälzer Land in Rockenhausen (Bezirksamtsstraße 7) ein. Auf dem Weg
                                                                             in die Selbstständigkeit aber auch nach einer Gründung oder Über-
                           Richtlinien                                       nahme eines Betriebes entstehen oft viele Fragen und Unsicherheiten.
                                                                             Diese sollten so früh wie möglich qualifiziert geklärt werden, um den
 für redaktionelle Veröffentlichungen von politi-
                                                                             gewünschten Unternehmenserfolg schneller und einfacher erreichen zu
 schen Parteien und politischen Gruppierungen                                können.
 Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Grup-        Im persönlichen Einzelgespräch von zirka einer Stunde besteht die Mög-
 pierungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten         lichkeit, individuelle aber auch allgemeine Fragestellungen zum Thema
 für den redaktionellen Teil zu beachten:                                    Unternehmensgründung und - sicherung mit einem Gründungsexperten
 Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen            zu klären. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Idee einer Unternehmens-
 müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte                 gründung noch am Anfang steht, ob bereits mit der Umsetzung begon-
 von Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versamm-              nen wurde oder das Unternehmen bereits einige Jahre am Markt ist.
 lungen, Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.B. der Referent         Auch wenn jemand aus der Arbeitslosigkeit oder im Nebenerwerb ein
 und das Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aus-           Unternehmen gründen möchte, können die Beratungssprechstunden
 sagen müssen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung               genutzt werden. Mögliche Themen sind unter anderem Informationen
 eines Kandidaten mit dessen politischen Zielen und persönli-                zu Markt und Mitbewerbern, Rechte und Pflichten junger Unternehmen,
 chem Lebenslauf ist nicht möglich.
                                                                             Buchhaltung, Steuern und Preiskalkulation, Kundengewinnung, Bespre-
 Ebenfalls nicht veröffentlicht werden:
                                                                             chung der Strategie, Planung und optimalen Vorgehensweise, der Fi-
 •    abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen              nanzierung sowie von Fördermöglichkeiten.
      und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wähler-           Info
      gruppen                                                                Weitere Informationen und Anmeldung via E-Mail: aweiler@donners-
 • Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amts-                berg.de (Kreisverwaltung Donnersbergkreis, Adeline Weiler) oder telefo-
      und Mandatsträgern                                                     nisch: 06305/715640 (Montag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr, GründerInstitut
 • Diffamierungen oder Beleidigungen                                         Labenski).
 • Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Lan-               Da die Termine stark begrenzt sind, wird eine rechtzeitige Anmeldung
      despolitik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche         empfohlen.
      Einsendungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt.
 Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen
 dürfen nur als kostenpflichtige Anzeige veröffentlicht werden.                             Informationen außerhalb
 Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommu-
 nale Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und partei-
 politisch ungebunden bleiben.                                                       Arbeitgeber beim Treffpunkt Arbeit
 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Termin-
 ankündigungen abgedruckt.                                                            in Pirmasens kennenlernen und
 Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht ent-
 sprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen                          Bewerbung direkt übergeben
 zu verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen.                      Rund um die Arbeitssuche geht es am 7. April 2022 von 10.00 Uhr bis
 Wir danken für Ihr Verständnis!                                             13.00 Uhr im Forum ALTE POST in der Poststraße 2 in Pirmasens beim
 LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion                                          Treffpunkt Arbeit 2022. Zu der Veranstaltung lädt die Agentur für Arbeit
                                                                             Kaiserslautern-Pirmasens ein.
Göllheim Aktuell                                                         - 12 -                                                  Ausgabe 12/2022
Egal ob Frau oder Mann, wohnhaft in Deutschland oder dem benach-             Wochen vor der Aktion vergeben. „Es gibt Personen, die gerne zu ihren
barten Frankreich: Jeder hat an diesem Tag die Gelegenheit, attraktive       gewohnten Uhrzeiten zu uns kommen und deshalb frühestmöglich ihren
Arbeitgeber aus Pirmasens und Zweibrücken sowie dem Landkreis Süd-           Termin vereinbaren“ kennt Sandra Becker, die seitens DRK-Ortsverein
westpfalz kennenzulernen und mit den Personalverantwortlichen direkt         die Blutspendeaktionen koordiniert, die Gewohnheiten mancher Spen-
ins Gespräch zu kommen. Freie Arbeitsstellen werden vorgestellt und so       derinnen und Spender. „Zehn Tage vor der Aktion waren dann schon
bietet der Treffpunkt Arbeit die ideale Möglichkeit zur Führung eines ers-   über 30 von 84 möglichen Terminen reserviert“ hält Becker, das Gesche-
ten kurzen Vorstellungsgespräches und zum persönlichen Hinterlegen           hen im Blick. Denn der Ortsverein orientiert sich fürs Bereitstellen von
der Bewerbungsunterlagen.                                                    Getränken und Snacks an den reservierten Terminen. Die Terminreser-
Vor Ort stehen die Vermittlungs- und Beratungskräfte der Agentur für         vierung macht das Blutspenden also nicht nur für die spendewilligen
Arbeit für alle Fragen rund um Arbeit und Beruf zur Verfügung und geben      Personen einfacher. „Auch wir können besser planen, wenn wir frühzei-
gerne auch nützliche Ratschläge für eine überzeugende Bewerbung.             tig abschätzen können, auf wieviele Personen wir uns einstellen dürfen“
Daneben berät das Netzwerk europäischer Arbeitsmarktmobilität EU-            hebt Becker hervor. Die meisten Termine würden üblicherweise in den
RES beim Treffpunkt Arbeit Arbeitsuchende wie Arbeitgeber rund um die        letzten sieben Tagen vor einer Aktion vereinbart.
Themen der beruflichen Mobilität über die Landesgrenze hinaus.               Die Zahl der spendewilligen Personen ist in den letzten zwei Jahren stark
Folgende Arbeitgeber präsentieren sich beim Treffpunkt Arbeit 2022:          gestiegen. Vor Corona sind durchschnittlich ungefähr 50 Personen zu
•    Actief Personalmanagement GmbH, Pirmasens                               einer Blutspendeaktion erschienen, seit dem Vorjahr weit über 60. „Toll
•    Deufol Nürnberg GmbH Niederlassung Hinterweidenthal, Hinterwei-         wäre, wenn wir an unserer Jubiläumsaktion die 70 knacken“ blickt Be-
     denthal                                                                 cker dem 29. März erwartungsvoll entgegen.
• Folgner Licht & Schatten, Riechweiler-Mühlbach                             Terminvereinbarung      https://terminreservierung.blutspendedienst-
• FWB Kunststofftechnik, Pirmasens                                           west.de/m/eisenberg-tmh
• Gusto Palatino GmbH & Co. KG, Hauenstein
• Hamm-Reno-Group International GmbH, Thaleischweiler-Fröschen
                                                                              Ukrainische Flüchtlinge finden auch im Kol-
• Hepco & Becker GmbH, Pirmasens                                               pinghaus in Falkenstein eine Unterkunft
• Kubota Baumaschinen GmbH, Zweibrücken
• Profine GmbH, Pirmasens                                                    Verteilung von Aufnahmeeinrichtungen des Landes in
• Telahit, Heltersberg                                                       den Kreis gestartet
• Wasgau Produktions-und Handels AG, Pirmasens                               Den Anruf von Seiten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion hat
• Wawi Euro GmbH, Pirmasens                                                  Landrat Rainer Guth am frühen Sonntagabend erhalten: Bereits am
                                                                             Montag sollten Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen
• Zeitgeist Personalmanagement GmbH & Co. KG, Pirmasens
                                                                             sind, von den Aufnahmeeinrichtungen des Landes in den Donnersberg-
Alle Informationen gibt es auch online:                                      kreis verteilt werden. Diese konnten in der ehemaligen Jugendherberge
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/kaiserslautern-pirmasens/treff-
                                                                             empfangen werden. Weitere werden am Mittwoch im Kolpinghaus in
punkt-arbeit
                                                                             Falkenstein willkommen geheißen – der Unterstützung der katholischen
                                                                             Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler und der Kolpingfamilie Rohrbach sei
                                                                             Dank.
                                                                             Das Telefon von Pfarrer Carsten Leinhäuser und auch Gemeindereferen-
                                                                             tin Gabriele Heinz steht kaum noch still. Vieles ist nun auf die Schnelle
                                                                             zu organisieren. Und zahlreiche Menschen haben ihre Hilfe auch schon
                                                                             angeboten. Die Kolpingfamilie Rohrbach hatte sich im Vorfeld bereits
                                                                             bereiterklärt, das Kolpinghaus für Menschen, die vor dem Krieg in der
                                                                             Ukraine fliehen, zur Verfügung zu stellen. Nach dem Anruf der Aufsichts-
                                                                             und Dienstleistungsdirektion am Sonntag ging nun alles ganz schnell.
                                                                             „Der Landrat hatte mich am frühen Sonntagabend informiert, ich bin
                                                                             dann direkt zu Pfarrer Carsten Leinhäuser gefahren, der selbst Mitglied
                                                                             der Kolpingfamilie ist“, berichtet Rudolf Jacob, der Bürgermeister der
                                                                             Verbandsgemeinde Winnweiler. Pfarrer Carsten Leinhäuser startete um-
                                                                             gehend mit der Planung, telefonierte, tauschte sich mit Björn Becker,
                                                                             dem Kreisbereitschaftsleiter des Deutschen Roten Kreuzes, in der ehe-
                                                                             maligen Jugendherberge in Steinbach aus.
                                                                             In dieser wurden am Montag 55 Personen aufgenommen, 33 kamen be-
                                                                             reits am Wochenende. „Wir haben nun in Steinbach eine Vollbelegung,
                                                                             versuchen, die Menschen so schnell es geht auf Wohnungen im Kreis
                                                                             zu verteilen“, erläutert Becker. Am Mittwoch werden die nächsten rund
                                                                             40 Personen erwartet, die aus der Aufnahmeeinrichtung in Kusel nach
                                                                             Falkenstein kommen. „Von Seiten der Aufsichts- und Dienstleistungsdi-
                                                                             rektion wurde uns mitgeteilt, dass die Aufnahmeeinrichtungen mittler-
                                                                             weile belegt sind. Und da man dort weitere Menschen aus der Ukraine
                                                                             erwartet, müssen diese nun auf die Kreise verteilt werden“, sagt Landrat
                                                                             Rainer Guth.
                                                                             Der Kreisverwaltung sind bislang rund 250 Personen bekannt, die vor
                                                                             dem Krieg in der Ukraine geflohen sind und im Donnersbergkreis eine
                                                                             Unterkunft erhalten haben. „Natürlich wäre es uns lieber, wenn es keinen
                                                                             Krieg gäbe und die Menschen nicht aus ihrer Heimat fliehen müssten.
                                                                             Wir hoffen, dass sie bald wieder in ihre Heimat zurückkehren können.
                                                                             Aber nun in dieser schwierigen Situation sind wir sehr gerne als Pfarrei
                                                                             da, um ihnen zu helfen, um ihnen nach dieser schwierigen Zeit den Auf-
                                                                             enthalt im Kolpinghaus so angenehm wie möglich zu gestalten“, sagt
                                                                             Pfarrer Carsten Leinhäuser. Froh ist er wie auch Gemeindereferentin Ga-
                                                                             briele Heinz über die große Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung. „Das
                                                                             ist enorm, sehr viele Menschen melden sich, wollen was tun“, berichtet
                                                                             Gabriele Heinz. Auf ihrer Homepage hat die Pfarrei zwei Bereiche er-
                                                                             stellt: einmal für Menschen, die mit Sachspenden unterstützen möchten,
                                                                             einmal für Menschen, die sich ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen
Auch E-Biker sind herzlich willkommen.                                       im Kolpinghaus einbringen wollen – vom Checkin bis zu Fahrdiensten.
Wir bitten für die Planung um eine unverbindliche Anmeldung an               Denn in der Anfangszeit soll der Betrieb möglichst ehrenamtlich laufen.
Stumpfwaldbiker@gmx.de                                                       Unterstützung bei der Registrierung wird die Pfarrei von der Kreisver-
                                                                             waltung erhalten, zudem hat auch schon der DRK-Ortsverein Winnwei-
           DRK Ortsverein Eisenberg e.V.                                     ler signalisiert, Corona-Tests vornehmen zu können. Rund 40 Personen
                                                                             können in Falkenstein eine Unterkunft finden – auch diese ist wie die
Jubiläums-Blutspende am 29. März                                             ehemalige Jugendherberge in Steinbach als erste Anlaufstelle vorgese-
Ende März führt das Rote Kreuz die 30. Blutspendeaktion in Eisenberg         hen. Von dort sollen die Menschen dann auf Wohnungen im Donners-
durch. Seit Beginn der Rotkreuz-Blutspende im Jahr 2014 sind insge-          bergkreis verteilt werden. „Ich bin sehr dankbar, dass wir auf so viel Un-
samt über 1400 Spenden gezählt worden.                                       terstützung stoßen. Was die katholische Pfarrei hier innerhalb kürzester
Für die Aktion am 29. März von 16 bis 19:30 Uhr im Thomas-Morus-             Zeit auf die Beine gestellt hat, wie gut hier alles geplant wird, das ist
Haus in Eisenberg sind noch Termine frei. Die ersten Termine waren vier      beeindruckend“, sagt Rudolf Jacob.
Sie können auch lesen