Sascha Trültzsch-Wijnen: Publikationen und Vorträge - Uni Salzburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sascha Trültzsch-Wijnen: Publikationen und Vorträge (Mai 2018) Monographien 2010: Von Krügers bis zur Feuerwache: Vademekum der Familienserien des DDR-Fernsehens. Mit Datenbank CD-ROM. Leipzig. (gemeinsam mit Sebastian Pfau, unter Mitarbeit von Katja Kochanowski und Tanja Rüdinger) 2009: Kontextualisierte Medieninhaltsanalyse. Mit einem Beispiel zum Frauenbild in DDR- Familienserien. Wiesbaden: VS-Verlag. Beiträge in Sammelbänden 2019: Between Enthusiasm and Protection: Teacher’s Attitudes as Critical Sucess Factor for Digital Literacy. In: Erstad, Ola/ Flewitt, Rosie/ Kümmerling-Meibauer, Bettina/ Pires Pereira, Iris Susanna (eds.): The Routledge Handbook of Digital Literacies in Early Childhood. London: Routledge. (gemeinsam mit Kjartan Olafson, Holmfridur Arnadottir und Christine Trültzsch-Wijnen) [akzeptiert, in Arbeit] [peer-reviewed] 2017: Quantitative Filmanalyse. In: Geimer, Alexander/ Heinze, Carsten/ Winter, Rainer (Hg.): Handbuch der Filmsoziologie. Wiesbaden: Springer VS. [akzeptiert, im Druck] [peer- reviewed] 2017: Familienbilder in den Medien: Leitbilder und Stereotype in historischer Perspektive und vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in Fernsehen und Internet. In: Ritter, Michael/ Roeder, Caroline (Hg.): Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien. München: Kopaed, S. 71-86. 2016: Dreimal von Paddington nach St. Mary Mead: Zur intermedialen Adaption von 4.50 from Paddington. In: Kretschmar, Judith/ Stoppe, Sebastian/ Vollberg, Susanne (Hg.): Poirot trifft Miss Marple: Agatha Christie Intermedial. Darmstadt: Büchner, S. 67-91. 2016: Salzburg und The Sound of Music – Zwischen Ablehnung und Faszination. In: Ackermann, Kathrin/ Laferl, Christopher F. (Hg.): Kitsch und Nation: Zur kulturellen Modellierung eines polemischen Begriffs. Bielefeld: Transkript, S. 141-161 (gemeinsam mit Ingrid Paus- Hasebrink) 2016: Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen: Medienarchive als Gedächtnis- und Erinnerungsorte: Eine Einleitung. In: Trültzsch-Wijnen, Sascha; Ballhausen, Thomas; Barberi, Alessandro (Hg.): Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen: Medienarchive als Gedächtnis- und Erinnerungsorte. Köln: Herbert von Halem, S. 9-16 (gemeinsam mit Thomas Ballhausen und Alessandro Barberi) 2015: An Evening with Friends and Enemies: Political Indoctrination in Popular East German Family Series. In: Imre, Aniko/ Havens, Timothy/ Lustyik, Kati (eds.): Popular Television in Eastern Europe During and Since Socialism. 2nd Edition as Paperback. New York: Routledge, S. 81-101. (gemeinsam mit Katja Kochanowski und Reinhold Viehoff) [peer- reviewed] 2015: Transforming Societies – Transforming Families. In: G. Patriarche, H. Bilandzic, N. Carpentier, C. Ponte, K. Schrøder, F. Zeller u.a. (Hg.): Building bridges. Pathways to a greater societal significance for audience research. S. 126-130 [http://hdl.handle.net/2078.3/136530] [21.09.2014] 2015: Using and not using social media: what triggers young people’s SNS practices? In: Zeller, Frauke/ Ponte, Cristina/ O’Neill, Brian (Hg.) (2015): Revitalising Audience Research: Innovations in European Audience Research. ECREA Book Series. New York, London: Routledge. S. 176-194. (gemeinsam mit Christine W. Trültzsch-Wijnen und Andra Siibak) [peer-reviewed] Sascha Trültzsch-Wijnen 1
2014: Digital Divide in Transformation: From First to Second Level Digital Divide: Missing links and perspectives to overcome them. In: Carpentier, Nico/ Schrøder, Kim Christian/ Hallett, Lawrie (eds): Audience Transformations: Shifting Audience Positions in Late Modernity. ECREA Book Series. New York, London: Routledge. S. 191-209. (gemeinsam mit Ragne Kõuts-Klemm und Piermarco Aroldi) [peer-reviewed] 2014: Privatheit – Privatsphäre: Normative Konzepte im Wandel. In: Barberi, Alessandro/ Ballhausen, Thomas/ Berger, Christian/ Horvatic, Eva/ Kaiser-Müller, Katharina/ Swertz, Christian/ Trültzsch-Wijnen, Christine (Hg.): Medienimpulse 2012-2013. Wien: New Academic Press, S. 245-265. (gemeinsam mit Daniela Pscheida). [Druckversion des Beitrages der Onlinezeitschrift, Publikation ausgewählter Beiträge] 2014: Participatory Designs as Innovative Approaches for Research on Young Audiences. In: Patriarche, Geoffroy/ Bilandzic, Helena/ Jensen, Jakob Linaa/ Jurisic, Jelena (eds.): Audience Research Methodologies: Between Innovation and Consolidation. ECREA Book Series. New York, London: Routledge, S. 73-86. (gemeinsam mit Christine W. Wijnen) [peer-reviewed] 2013: Undercover: How East German political system presented itself in television series. In: Goddard, Peter (ed): Popular television in authoritarian Europe. Manchester University Press – Palgrave Macmillan, S. 141-158 (gemeinsam mit Reinhold Viehoff) [peer-reviewed] 2013: Positionen der Kommunikationswissenschaft. In: Paus-Hasebrink, Ingrid/ Trültzsch, Sascha/ Pluschkowitz, Alois/ Wijnen, Christine (Hg): Integrative AV- und Online- Kommunikationsforschung: Perspektiven – Positionen – Projekte. Baden Baden: Nomos, S. 17-59. (gemeinsam mit Alois Pluschkowitz) 2013: Methodenvielfalt in der Forschung zu Audiovisueller und Online-Kommunikation. In: Paus-Hasebrink, Ingrid/ Trültzsch, Sascha/ Pluschkowitz, Alois/ Wijnen, Christine (Hg): Integrative AV- und Online- Kommunikationsforschung: Perspektiven – Positionen – Projekte. Baden Baden: Nomos, S. 100-147. (gemeinsam mit Christine Wijnen und Andrea Dürager) 2013: Herausforderungen für die AV- und Onlineforschung: Was will dieses Buch? In: Paus- Hasebrink, Ingrid/ Trültzsch, Sascha/ Pluschkowitz, Alois/ Wijnen, Christine (Hg): Integrative AV- und Online- Kommunikationsforschung: Perspektiven – Positionen – Projekte. Baden Baden: Nomos, S. 13-16. (gemeinsam mit Ingrid Paus-Hasebrink) 2013: An Evening with Friends and Enemies: Political Indoctrination in Popular East German Family Series. In: Imre, Aniko/ Havens, Timothy/ Lustyik, Kati (eds.): Popular Television in Eastern Europe During and Since Socialism. New York: Routledge, S. 81-101. (gemeinsam mit Katja Kochanowski und Reinhold Viehoff) [peer-reviewed] 2012: Heranwachsen in den Zeiten des Social Web. In: Dittler, Ullrich/ Hoyer, Michael (Hg.): Aufwachsen in sozialen Netzwerken: Chancen und Gefahren von Netzgemeinschaften aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Perspektive. München: Kopaed, S. 29-46 (gemeinsam mit Ingrid Paus-Hasebrink) 2012: Zur praktischen Relevanz empirischer Forschung für die Medienkompetenzförderung bei Kindern und Jugendlichen. In: Fengler, Susanne/ Eberwein, Tobias/ Joch, Julia (Hg.) Theoretisch praktisch!? Anwendungsoptionen und gesellschaftliche Relevanz der Kommunikations- und Medienforschung. DGPuK-Tagungsband. Konstanz: UVK, S. 111- 124. (gemeinsam mit Christine W. Wijnen) [peer-reviewed] 2012: Medienwelten im Wandel: Eine Einleitung. In: Wijnen, Christine W./ Trültzsch, Sascha/ Ortner, Christina (Hrsg.): Medienwelten im Wandel. Kommunikationswissenschaftliche Positionen, Perspektiven und Konsequenzen. [Festschrift für Ingrid Paus-Hasebrink] Springer VS: Wiesbaden, S. 7-17. (gemeinsam mit Christine W. Wijnen und Christina Ortner) Sascha Trültzsch-Wijnen 2
2012: Internet und Social Web im Alltag von Kindern und Jugendlichen. In: Akzente Salzburg/ Institut für Medienbildung Salzburg/ Friedensbüro Salzburg (Hg.): Impulse: Handbuch für Jugendarbeit. Band 2. Salzburg: Akzente-Verlag, S. 17-22. 2011: Sexualisierte Inszenierungsmuster? Zur Präsentation von Sportlerinnen und Sportlern in Internet und Social Web. In: Schaaf, Daniela/ Nieland, Jörg-Uwe (Hg.): Die Sexualisierung des Sports in den Medien. Köln: Von Halem, S. 193-209. 2011: The Sound of Music - Ein interkulturelles Phänomen der Populärkultur. In: Coelsch- Foisner, Sabine (Hg.): Atelier Gespräche. Salzburg: Anton Pustet, S. 228-234. (gemeinsam mit Ingrid Paus-Hasebrink und Philip Sinner) 2011: Zum Schwellenwert des Populären: Überlegungen und Bausteine für eine Theorie des Populären. In: Jacke, Christoph/ Ruchatz, Jens/ Zierold, Martin (Hg.): Pop, Populäres und Theorien: Forschungsansätze und Perspektiven zu einem prekären Verhältnis in der Medienkulturgesellschaft. Berlin: Lit-Verlag, S. 219-235. (gemeinsam mit Thomas Wilke) 2010: Zu Popmusik und Jugendkultur in Familienserien des DDR-Fernsehens. In: Trültzsch, Sascha/ Wilke, Thomas (Hg.): Heißer Sommer und coole beats. Zur Popmusik in der DDR und ihren medialen Repräsentationen. Frankfurt u.a.: Peter-Lang-Verlag, S. 67-84. 2010: Populärkultur und DDR: Phänomenologische Präliminarien aus medienwissenschaftlicher Perspektive. In: Trültzsch, Sascha/ Wilke, Thomas (Hg.): Heißer Sommer und coole beats. Zur Popmusik in der DDR und ihren medialen Repräsentationen. Frankfurt u.a.: Peter- Lang-Verlag, S. 7-15. (gemeinsam mit Thomas Wilke) 2010: Am Rande des guten Geschmacks?! Eine kleine Medienkulturgeschichte der veröffentlichten Privatheit. In: Buck, Matthias/ Hartling, Florian/ Pfau, Sebastian (Hg.): Randgänge der Mediengeschichte: Eine aktuelle Bestandsaufnahme der jüngeren Diskussion um Mediengeschichte. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 259-274. (gemeinsam mit Daniela Pscheida) 2010: Zwischen Zuschauer und Partei: Das DDR Fernsehen zwischen Unterhaltung und politischer Instrumentalisierung. In: Felsmann, Klaus-Dieter (Hg.): Die Bedeutung der Unterhaltungsmedien für die Konstruktion des Politikbildes. (13. Buckower Mediengespräche. Erweiterte Dokumentation.) München: Kopaed, S. 199-207. 2010: Aufmerksamkeit, Authentizität, Kommunikativität: Überlegungen zur Analyse veröffentlichter Privatheit im Bild. In: Neumann-Braun, Klaus/ Autenrieth, Ulla P. (Hg.): Freundschaft und Gemeinschaft im Social Web: Bildbezogenes Handeln und Peergroup- Kommunikation auf Facebook & Co. Baden-Baden: Nomos, S. 163-176. (gemeinsam mit Daniela Pscheida) 2010: Rockmusik und Medien in der DDR in: Maas, Georg/ Terhag, Jürgen (Hg.): Zwischen Rockklassikern und Eintagsfliegen – 50 Jahre Populäre Musik in der Schule. Musikunterricht Heute Band 8 – Arbeitskreis für Schulmusik. Handorf bei Hamburg: Lugert-Verlag, S. 207-219. (gemeinsam mit Thomas Wilke) 2009: Der Kalte Krieg hautnah: Eine Analyse der Serie Treffpunkt Flughafen mit besonderem Fokus auf die propagandistische Einflussnahme auf Unterhaltungssendungen des DDR- Fernsehens durch staatliche Institutionen. In: Böttcher, Claudia/ Kretschmar, Judith/ Schubert, Markus (Hg.) (2009): Heimat und Fremde: Selbst-, Fremd- und Leitbilder in Film und Fernsehen. München: Meidenbauer, S. 111-130. (gemeinsam mit Katja Kochanowski) 2008: Haare hoch! Frühe Formen des Seriellen (S. 141-142) Erste eigenproduzierte Familienserien im Programm (S. 223-230), Sozialistische Persönlichkeiten serienweise (S. 326-335) Alltag in Serie (S. 435-444) Familienserien: Neue Freiräume (S. 503-507) In: Steinmetz, Rüdiger/ Viehoff, Reinhold (Hg.): Deutsches Fernsehen Ost: Eine Programmgeschichte des DDR-Fernsehens. Berlin: vbb. (gemeinsam mit Sebastian Pfau) Sascha Trültzsch-Wijnen 3
2007: Medieninhaltsanalyse mit systematisch rekonstruierten Kontexten. Vorschlag einer Methode zur Analyse von Fernsehserien. In: Trültzsch, Sascha (Hg.): Abbild – Vorbild – Alltagsbild. Thematische Einzelanalysen von Familienserien des DDR-Fernsehens. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 15-30. 2007: Zum Frauenbild in den Familienserien des DDR-Fernsehens der späten achtziger Jahre. In: Trültzsch, Sascha (Hg.): Abbild – Vorbild – Alltagsbild. Thematische Einzelanalysen von Familienserien des DDR-Fernsehens. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 85-140. 2007: „Eine sozialistische Hochzeit braucht aber…“: Alltag und Rituale in Familienserien des DDR-Fernsehens. In: Bartsch, Anne/ Brück, Ingrid/ Fahlenbrach, Kathrin (Hgs.): MedienRituale: Rituelle Performanz in Film, Fernsehen und Neuen Medien. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 108-121. (gemeinsam mit Sebastian Pfau) 2006: Sozialisation in Familie und Betrieb: Familienleitbilder und Verflechtung der Lebenswelten Beruf und Familie in der DDR. in: Steinlein, Rüdiger/ Strobel, Heidi/ Kramer, Thomas (Hg.): Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur in der DDR. Stuttgart, Weimar: Metzler, S. 64-73. (gemeinsam mit Sebastian Pfau) 2005: Von der Partei zur Familie?: Die Darstellung des Alltags in den Familienserien der DDR von 1960-1990. In: Wrage, Henning (Hg.): Alltag: Die Inszenierung des Alltäglichem im DDR-Fernsehen Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 139-158. (gemeinsam mit Sebastian Pfau) 2004: Geplante Tabubrüche und verhinderte Skandale im DDR-Fernsehen am Beispiel von Fernsehserien. In: Gerhards, Claudia/ Borg, Stephan/ Lambert, Bettina (Hg.) TV- Skandale. Konstanz: UVK, S.181-192. (gemeinsam mit Reinhold Viehoff und Sebastian Pfau) 2003: Familie in der DDR und ihr Leitbild: Methodische Vorstrukturierungen. In: Viehoff, Reinhold (Hg.): „Die Liebenswürdigkeit des Alltags“. Die Familienserie Rentner haben niemals Zeit. Mit einem Beitrag zum Familienleitbild in der DDR. (Reihe MAZ) Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 9-12. (gemeinsam mit Walfried Hartinger, Reinhold Viehoff und Sebastian Pfau) 2003: Der Traum vom neuen Menschen: Sozialistisches Menschenbild und Familienleitbilder in der DDR. In: Viehoff, Reinhold (Hg.): „Die Liebenswürdigkeit des Alltags“. Die Familienserie Rentner haben niemals Zeit. Mit einem Beitrag zum Familienleitbild in der DDR. (Reihe MAZ) Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 47-90. (gemeinsam mit Burkhard Raue und Sebastian Pfau) 2003: Perspektivenwechsel: Zu inhaltlichen und strukturellen Besonderheiten der Serie Rentner haben niemals Zeit. In: Viehoff, Reinhold (Hg.): „Die Liebenswürdigkeit des Alltags“. Die Familienserie Rentner haben niemals Zeit. Mit einem Beitrag zum Familienleitbild in der DDR. (Reihe MAZ) Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 91-98. Zeitschriftenbeiträge 2018: Am anderen Ende der Sesamstraße: Kontinuitäten und Umbrüche im DDR- Kinderfernsehen der 1980er Jahre. In kjl&m: forschung.schule.bibliothek (Kinder- /Jugendliteratur und Medien in Forschung, Schule und Bibliothek) 3/2018 [im Druck] 2016: Watching The Hobbit in two European countries: The views of younger audiences and readers in Austria and Portugal. In: Participations: Journal of Audience and Reception Studies. Vol. 13, 2, pp. 469-495. (Gemeinsam mit Vanda de Sousa) Online: http://www.participations.org/Volume%2013/Issue%202/s1/16.pdf [peer-reviewed] 2013: Privatheit – Privatsphäre: Normative Konzepte im Wandel. In: Medienimpulse. Ausgabe 1/ 2013. o.S. http://www.medienimpulse.at/articles/view/494 (gemeinsam mit Daniela Pscheida) [peer-reviewed] Sascha Trültzsch-Wijnen 4
2009: Wie wichtig Zusammenhänge sind. Kontextualisierte Medieninhaltsanalyse als Konsequenz eines Diskursebenenmodells. in: Rundfunk und Geschichte. 35. Jg. Nr. 1/2 2009. Halle. S. 3- 10. 2009: Changing Family Values from Straight Socialist to Bourgeois on East German TV. In: Breitenborn, Uwe/ Trültzsch, Sascha (Hg.): Popular Culture and Fiction in four decades of East German Television. SPIEL (Siegener Periodikum für Empirische Literaturwissenschaft) 25/2. Frankfurt: Peter-Lang, S. 225-234. 2009: Veröffentlichte Privatheit im Bild: Zur neuen Kultur der Freizügigkeit in internetbasierten sozialen Kontaktnetzwerken. In: Pscheida, Daniela/ Trültzsch, Sascha (Hg.): Web 2.0 als Agent des kulturellen Wandels. SPIEL (Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft). 26/2. Frankfurt: Peter-Lang. S. 245-270. (gemeinsam mit Daniela Pscheida) 2007: Mehr Kontext in die Analyse – kontextualisierte Medieninhaltsanalyse: Erläutert an einigen Familienserien des DDR-Fernsehens. In: Hartling, Florian/ Trültzsch, Sascha (Hg.): Medienkulturanalysen: Neuere Forschungskonzepte in den Medienwissenschaften. SPIEL (Siegener Periodikum für Empirische Literaturwissenschaft) 23/2. Frankfurt: Peter-Lang, S. 189-208. Herausgeberschaften Sammelbände 2016: Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen: Medienarchive als Gedächtnis- und Erinnerungsorte. Jahrbuch Medien und Geschichte. Köln: Von Halem. (gemeinsam mit Thomas Ballhausen und Alessandro Barberi) 2013: Integrative AV- und Online- Kommunikationsforschung: Perspektiven – Positionen – Projekte. Baden Baden: Nomos. (gemeinsam mit Ingrid Paus-Hasebrink, Alois Pluschkowitz und Christine Wijnen) 2012: Medienwelten im Wandel. Kommunikationswissenschaftliche Positionen, Perspektiven und Konsequenzen. [Festschrift für Ingrid Paus-Hasebrink]. Wiesbaden: Springer VS. (gemeinsam mit Christine Wijnen und Christina Ortner) 2010: Heißer Sommer – coole Beats. Zur Popmusik in der DDR und ihren medialen Repräsentationen. Frankfurt: Peter-Lang-Verlag. (gemeinsam mit Thomas Wilke) 2007: Abbild – Vorbild – Alltagsbild. Thematische Einzelanalysen von Familienserien des DDR- Fernsehens. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. Editorial Board/ Reihenherausgeberschaft Seit 2016: Editorial Board: Siegener Periodicum für Internationale Empirische Literaturwissenschaft SPIEL: Neue Folge. Peer-Reviewed Journal. Frankfurt: Peter Lang. Seit 2013: Mit-Reihenherausgeber: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote – Rezeption – Sozialisation. Beim Nomos Verlag: Baden Baden. (gemeinsam mit U. Hasebrink und I. Paus-Hasebrink) Herausgeberschaften Zeitschriften 2011: Europas Jugend im Social Web: individuelle Perspektiven. Medien Journal 4/10. (gemeinsam mit Ingrid Paus-Hasebrink) 2011: Europas Jugend im Social Web: soziale Perspektiven. Medien Journal 3/10. (gemeinsam mit Ingrid Paus-Hasebrink) 2009: Web 2.0 als Agent des kulturellen Wandels. SPIEL (Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft). Jahrgang 26 Heft 2. Frankfurt: Peter- Lang. (gemeinsam mit Daniela Pscheida) 2009: Popular Culture and Fiction in four decades of East German Television. SPIEL (Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft). Jahrgang 25 Heft 2. Frankfurt: Peter-Lang. (gemeinsam mit Uwe Breitenborn) Sascha Trültzsch-Wijnen 5
2007: Medienkulturanalysen: Neuere Forschungskonzepte in den Medienwissenschaften. SPIEL (Siegener Periodikum für Empirische Literaturwissenschaft) Jahrgang 23 Heft 2. Frankfurt: Peter-Lang. (gemeinsam mit Florian Hartling) Rezensionen 2016: Rezension von Weber, Mathias: Der soziale Rezipient. Medienrezeption als gemeinschaftliche Identitätsarbeit in Freundeskreisen Jugendlicher. Wiesbaden: Springer VS. 2015. In: Medien- und Kommunikationswissenschaft. 4/ 2016, 576-578. 2012: Rezension von: Trepte, Sabine/ Reinecke, Leonhard (Hg.): Privacy Online: Perspectives on Privacy and Self-Disclosure in the Social Web. Springer: Berlin, Heidelberg. 2011. In: Publizistik 3/2012, 373-374 2011: Rezension von: Birgit Richard; Jan Grünwald; Marcus Recht; Nina Metz: Flickernde Jugend – Rauschende Bilder. Campus: Frankfurt a. M. 2010. In: rezensionen: kommunikation:medien, 20. Juli 2011, abrufbar unter http://www.rkm-journal.de/archives/5435 2010: Rezension von: Kneidinger, Bernadette: Facebook und Co. VS-Verlag: Wiesbaden. In: Medien Journal 3/2010. Wien, 63-64 2010: Rezension von: Jacke, Christoph: Einführung in Populäre Musik und Medien. Berlin 2009. in: Medienwissenschaft 2/ 2010. S. 190-191. 2009: Rezension von: Bienk, Alice: Filmsprache: Einführung in die interaktive Filmanalyse. Schüren: Marburg 2008. in: Rundfunk und Geschichte. 35. Jg. Nr. 3/4 2009. Halle. S. 76-77. 2006: Rezension von: Sichtermann, Barbara/ Kaiser, Andrea: Frauen sehen besser aus: Frauen und Fernsehen. Kunstmann: München 2005. in: Rundfunk und Geschichte. 32. Jg. Nr. 1/2 2006. Halle. S.77-79. 2005: Rezension von: Jäckel, Michael (Hg.): Mediensoziologie: Grundfragen und Forschungsfelder. VS: Wiesbaden 2005. in: Rundfunk und Geschichte. 31. Jg. Nr. 3/4 2005. Halle. S.82-83 2005: Rezension von: Schützeichel, Rainer: Soziologische Kommunikationstheorien. UVK: Konstanz 2004. in: Rundfunk und Geschichte. 30. Jg. Nr. 1/2 2005. Halle. S.52-53 Publikationen Wissenstransfer/ Miszellen 2012: Internet und Social Web im Alltag von Kindern und Jugendlichen. In: Akzente Salzburg/ Institut für Medienbildung Salzburg/ Friedensbüro Salzburg (Hg.): Impulse: Handbuch für Jugendarbeit. Band 2. Salzburg: Akzente-Verlag, S. 17-22. 2011: Nicht nur berieseln lassen: Was ist Medienkompetenz und warum ist sie von zentraler Bedeutung. In: Südwind: Magazin für internationale Politik, Kultur und Entwicklung. Nr. 7- 8 2011. Wien, S. 4. (gemeinsam mit Jasmin Kulterer) 2010: Wissenschaft meets Populärkultur. In: MuK Journal. Zeitschrift der Medien- und Kommunikationswissenschaften an der MLU Halle, WS 2009/10, Heft 11, S. 16-17. (gemeinsam mit Thomas Wilke) 2010: Lesetipps für Kinder: Sascha empfiehlt „Der Wind in den Weiden“ in: Herr Buchmann stellt vor: Kinderbibliotheken in Sachsen-Anhalt. Eine Multimedia-CD für Kinder und Erwachsene. Deutscher Bibliotheksverband. [Überschneidungen mit obiger Zusammenstellung] Sascha Trültzsch-Wijnen 6
Tagungsbeiträge und Vorträge Organisierte Panels 2016: Researching the Hobbit – discussing results and methodological implementations of an international project. 6th ECC/ ECREA, Prague, 10. November. – Panel organizer and chair. 2012: Managing Relationships, Identity, Privacy, and Safety on Social Network Sites. 4th ECC/ ECREA, Istanbul, 25. Oktober 2012. – Panel organizer and chair. 2010: Dealing with the Social Web in Adolescence – Empirical Research on Web 2.0 from four European Countries 3rd ECC/ ECREA, Hamburg, 14. Oktober 2010 – Panel organizer and chair. 2009: Television and popular culture behind the wall: Consumption, adaption and transformation of patterns of western popular culture. Salford University, Manchester, 29. Oktober 2009 – Panel organizer and chair. Tagungsbeiträge und Gastvorträge 2018: Children's and Adolescent's use of social network sites: Privacy and trust with regard to personal information and photographs: ICA Preconference: Trust, control, and privacy: Mediatisation of childhood and adolescence in the digital age. Charles University Prague. 23. Mai 2018. 2018: Mediennutzung & Kommunikation heute im Netz – Ein Überblick. Vortrag auf Tagung “Chatten. Twittern. Liken. - Herausforderungen digitaler Kommunikation”. Gemeinsame Tagung der Jugendarbeit des Bistums Dresden-Meißen und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. 23. Jänner 2018. 2016: Blockbuster or Literary Art Work? Distinct Meanings of The Hobbit in Austria for different generations: ECREA conference: 6th ECC, Prague 10. November. – Panel organizer and chair. 2016: Combining participative elements with methods for evaluating photographs – a reaction to limitations of questionnaires’ and interviews’ results: ECREA conference: 6th ECC, Prague 11. November. (gemeinsam mit Philip Sinner) 2016: Critical perspectives on media images. Gastvortrag Universität Akureyri, Island. 2. Februar 2016 2015: Teenagers use of social network sites: The problem of Social Desirability and it’s methodological implementations. Children and Media Conference. University of Westminster, London, 4. September 2015. 2015: Current Issues in Social Media Research. Internet Studies – Perspectives from East and West: Shanghai-Salzburg Seminar Series (SSSS), A Fudan University – Salzburg University cooperation. Salzburg, 29. Jänner 2015. 2014: Friends and Enemies on Screen: The presentation of other nations in popular East German family series (1960-1990) and the mechanisms of political indoctrination. ECREA conference: 5th ECC: Communication for Empowerment: Citizens, Markets, Innovations. Lissabon 12.-15. November 2014. (gemeinsam mit Katja Kochanowski) 2014: Integrating the perspectives of social action and structure: A theoretical approach for researching SNS use. Open Conference of the COST Action IS0906 Transforming Audiences, Transforming Societies: The future of audience research: Agenda, theory and societal significance. Ljubljana, 5.-7.Februar 2014. 2013: Elaborating the World Hobbit Project questionnaire. Representative for the Austrian team. First Symposium of the World Hobbit Project. Antwerpen 6.-7. Dezember 2013. Sascha Trültzsch-Wijnen 7
2013: Salzburg und “The Sound of Music” – zwischen Ablehnung und Faszination. Tagung Kitsch und Nation. Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst, Universität Salzburg. 21. November 2013. (gemeinsam mit Ingrid Paus-Hasebrink) 2013: Heranwachsen in Zeiten des Social Web. Vortrag auf Jugendkonferenz der Arbeitsagenturen Nürnberg und Fürth. 24. Oktober 2013 2013: Different Generations – different privacy concepts in Social Web use? Transforming Audiences Conference. University of Westminster, London. 2. September 2013. 2013: Integrating participative designs into Audience Research on Privacy Concepts of Young Social Web Users. Jahrestagung der IAMCR (= International Association of Media and Communication Research), Dublin. 26. Juni 2013. 2013: Portraying the Other: Political Indoctrination in Popular East German Family TV Series. Jahrestagung der IAMCR (= International Association of Media and Communication Research), Dublin. 27. Juni 2013. (gemeinsam mit Katja Kochanowski) 2012: Privatheit und Öffentlichkeit: Normen im Wandel. Tagung „Normativität und Normative (in) der Pädagogik“ am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. 2. November 2012. (gemeinsam mit Christine Wijnen) 2012: The Role of Photographs regarding privacy in SNS among young Austrians. ECREA conference: 4th ECC: Social Media – Global Voices, Istanbul, 25. Oktober 2012. 2012: One City – Two Soundtracks: Salzburg and The Sound of Music. IASPM Tagung: Imagining Communities Musically: Putting Popular Music in its Place (International Association for the Study of Popular Music), University of Salford, Manchester, 6. September 2012. 2012: Die Ringvorlesung und das Spezialisierungsseminar: The Sound of Music: Interkulturelle Phänomene der Populärkultur. Vortrag im Rahmen des Tages der Lehre an der Universität Salzburg. 23. Mai 2012. (gemeinsam mit Ingrid Paus-Hasebrink) 2012: Heranwachsen in Zeiten des Social Web. Hauptvortrag auf 4. Medienkongress Villingen- Schwenningen: Kinder und Jugendliche in sozialen Netzwerken. Villingen-Schwenningen, 9. März 2012. 2012: Heranwachsen im Social Web: Chancen und Risiken für Jugendliche. Vortrag auf Klausurtagung des CJD/ CVJM Bayern auf Einladung. Tagungshaus Kloster Banz, 7. Februar 2012. 2011: Integrative Onlineforschung zur Nutzung des Social Web. Gastvortrag bei auf der Festwoche „10 Jahre Medien- und Kommunikationswissenschaft in Halle“. MLU Halle, 23. November 2011. 2011: Das Social Web im Alltag von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Österreich. Gastvortrag auf Einladung des Instituts für Bildungswissenschaft an der Universität Wien, 21. November 2011. 2011: Young people and SNS: New definitions of privacy? Tagung der Nordmedia, Akureyri, Island, 13. August 2011. 2011: Do current media developments ask for new literacies? The case of social network sites. Jahrestagung der IAMCR (= International Association of Media and Communication Research) Istanbul, 17. Juli 2011. (gemeinsam mit Christine Wijnen) 2011: Public Privacy: Private Information and Photos on Social Network Sites. Jahrestagung der IAMCR (= International Association of Media and Communication Research) Istanbul, 16. Juli 2011. 2011: Zur praktischen Relevanz empirischer Forschung für die Medienkompetenzförderung bei Kindern und Jugendlichen. 56. Jahrestagung der DGPuK: Theoretisch - Praktisch!?. Dortmund, 3. Juni 2011. (gemeinsam mit Christine Wijnen) 2011: Social Web im Alltag von Jugendlichen: Medientage Mauterndorf (Bundesministeriums für Unterricht Kunst und Kultur, Land Salzburg): The next Generation: Social Media & Web Sascha Trültzsch-Wijnen 8
2.0. Schein und Sein in der Lebenswelt von Jugendlichen. Mauterndorf, Lungau, 26. Mai 2011 2011: Changing concepts of privacy? Privacy and Social Network Sites New challenges and methodological innovations in European media audience research. First conference of the COST Action “Transforming Audiences, Transforming Societies”. University of Zagreb, 8 April 2011. 2011: Participatory methods as innovative approaches for research on the relevance, sense and integration of social web on the daily lives of young people. First conference of the COST Action “Transforming Audiences, Transforming Societies”. University of Zagreb, 8. April 2011. (gemeinsam mit Christine Wijnen) 2010: Social Network Sites and Privacy. First Working Group Meeting COST IS0906 “Transforming Audiences Transforming Societies”. Lissabon, 12 .Nov. 2010. 2010: Private Information and Photo in Social Network Sites (SNS): New Modes of publicly presented privacy. Tagung der ECREA (=European Communication Research and Education Association). Hamburg. 14. Oktober 2010. 2010: Sexualisierte Inszenierungsmuster von Sportlerinnen und Sportlern in Internet und Social Web. Tagung: Die Sexualisierung des Sports in den Medien. Deutsche Sporthochschule Köln, 23. April 2010. 2010: „Fakt ist, wir sind hier nicht bei Freunden…“ Feindkonstruktionen in unterhaltenden Genres des DDR Fernsehens: Der Einfluss der Politik auf die Arbeit der DDR- Fernsehschaffenden. Tagung an der Universität Bremen: Feindkonstruktionen im Kalten Krieg. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine brisante zeithistorische Phase. Bremen, 26. Februar 2010. (gemeinsam mit Katja Kochanowski) 2010: Zum Schwellenwert des Populären: Bausteine zu einer Theorie des Populären. Tagung: Theorien des Populären. GfM AG Populärkultur und Medien. Paderborn, 8. Januar 2010. (gemeinsam mit Thomas Wilke) 2009: Spartakus und die Gladiatoren: Medienwissenschaftliche Analysen zum Wandel der Geschlechterrollen und der Darstellung von physischer Gewalt im Film. Tagung: Antike im Film – Gender on Screen. Freie Universität Berlin, 11. Dezember 2009. (gemeinsam mit Thomas Wilke) 2009: Zukunft und Perspektiven für Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Alumni-Tag der MLU Halle-Wittenberg am Dept. für Medien- und Kommunikationswissenschaft. Halle. 14. Nov. 2009. (Einladung des Departments) 2009: Youth – culture and popular music in East German family series. Panel-Discussion: Television and popular culture behind the wall: Consumption, adaption and transformation of patterns of western popular culture. Salford University Manchester, UK, 29. Oktober 2009. 2009: Aufmerksamkeit, Authentizität, Kommunikativität.: Überlegungen zur Analyse veröffentlichter Privatheit im Bild. Tagung: Netzkulturen, Institut für Medienwissenschaft der Universität Basel. 16. Okt. 2009. (gemeinsam mit Daniela Pscheida) 2009: Rockmusik und Medien in der DDR. Auf der 24. Jahrestagung des Arbeitskreises für Schulmusik (AfS) in Halle. 25. Sept. 2009. (Einladung durch den AfS) (gemeinsam mit Thomas Wilke) 2009: „That’s me!“: Zur neuen Kultur der Freizügigkeit in internetbasierten sozialen Kontaktnetzwerken. 54. Jahrestagung der DGPuK: Medienkultur im Wandel. 30. April 2009. (gemeinsam mit Daniela Pscheida) 2009: Selbstdarstellung und -inszenierung in internetbasierten Kontaktnetzwerken: veröffentlichte Privatheit als Massenphänomen. Auf der Tagung: Amateure im Web 2.0: Medien, Praktiken, Technologien. Wien. 25. April 2009. (gemeinsam mit Daniela Pscheida) Sascha Trültzsch-Wijnen 9
2009: Der Mauerbau als Thema in der Familienserie Heute bei Krügers. Panel: Media Walls – Media Escapes. Deutsches Haus der NYU. New York, USA. 10. März 2009. (Einladung des Deutschen Hauses der NYU) 2008: Die Bedeutung des Kontextes für die Medieninhaltsanalyse historischer Fernsehunterhaltungssendungen. Mit Beispielen aus der Fernsehserie Heute bei Krügers (DDR 60-63). Vortrag bei Medienhistorisches Forum von RuG und DGPuK. Lutherstadt Wittenberg. 11. Oktober 2008 2008: Popmusik und Jugendkultur in Familienserien des DDR-Fernsehens. Vortrag auf 4. Halleschen Medienkolloquium: Zur populären Musik in der DDR und ihren medialen Repräsentationen. Halle, 5. Juni 2008 2008: In der Fremde bedroht oder zu Besuch bei Freunden? Zur Darstellung fremder Länder und ihrer Menschen in zwei Serien des DDR-Fernsehens. Vortrag auf der Tagung Heimat und Fremde. Selbst-, Fremd- und Leitbilder in Film und Fernsehen. Leipzig 25. Januar 2008. (gemeinsam mit Katja Köbbert) 2007: Changing Family Values from Straight Socialist to Bourgeois on East German TV. Vortrag bei Panel-Diskussion: “Different Systems, Similar TV Shows? Unexpected Discoveries in East German TV Culture during the Cold War”. Deutsches Haus NYU New York, 16. Oktober 2006. (Einladung des Deutschen Hauses der NYU) 2007: Changing Family Values from Straight Socialist to Bourgeois on East German TV. Vortrag im Panel “Framed Frames: Developments in East German Television in the context of Cold War and national separation”. University of Toronto, 13. Oktober 2007. (Einladung der University of Toronto) 2007: Heile Familienwelten? – Zur Programmgeschichte der Familienserien des DDR- Fernsehens. Konferenz: „Aufgewickelt. Deutsches Fernsehen Ost.“ 2. Juni 2007. Fernsehmuseum. Berlin. (gemeinsam mit Sebastian Pfau) 2006: Cold War and Gender in early East-German tv-serials. Annual Conference of the GSA (German Studies Association) Pittsburg, USA. 29. September 2006. 2006: The need for context: contexualized content analysis of fictional TV-productions. Conference of IGEL (Internationale Gesellschaft für Empirische Literaturwissenschaft). Chiemsee, 7. August 2006. 2005: The Family and the Socialist Ideology in TV Series of the GDR. International Screen Studies Conference, Glasgow 4. Juli 2005. (gemeinsam mit Sebastian Pfau) Vorträge Wissenstransfer [Überschneidungen mit obiger Zusammenstellung] 2018: Mediennutzung & Kommunikation heute im Netz – Ein Überblick. Vortrag auf Tagung “Chatten. Twittern. Liken. - Herausforderungen digitaler Kommunikation”. Gemeinsame Tagung der Jugendarbeit des Bistums Dresden-Meißen und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. 23. Jänner 2018. 2013: Heranwachsen in Zeiten des Social Web. Vortrag auf Jugendkonferenz der Arbeitsagenturen Nürnberg und Fürth. 24. Oktober 2013 2013: Workshops zur Social Web Nutzung für SchülerInnen der Neuen Mittelschulen im Land Salzburg im Rahmen des Programms „Cyber Checkers“ (Land Salzburg und Institut für Medienbildung). 2012: Die Ringvorlesung und das Spezialisierungsseminar: The Sound of Music: Interkulturelle Phänomene der Populärkultur. Vortrag im Rahmen des Tages der Lehre an der Universität Salzburg. 23. Mai 2012. (gemeinsam mit Ingrid Paus-Hasebrink) Sascha Trültzsch-Wijnen 10
2012: Heranwachsen im Social Web: Chancen und Risiken für Jugendliche. Vortrag auf Klausurtagung des CJD/ CVJM Bayern auf Einladung. Tagungshaus Kloster Banz, 7. Februar 2012. 2011: Social Web im Alltag von Jugendlichen: Medientage Mauterndorf (Bundesministerium für Unterricht Kunst und Kultur, Land Salzburg): The next Generation: Social Media & Web 2.0. Schein und Sein in der Lebenswelt von Jugendlichen. Mauterndorf, Lungau, 26. Mai 2011. Sascha Trültzsch-Wijnen 11
Sie können auch lesen