Pumping station systems - PS.R.05 - 17 Montage- und Betriebsanleitung - Grundfos

 
WEITER LESEN
Pumping station systems - PS.R.05 - 17 Montage- und Betriebsanleitung - Grundfos
GRUNDFOS ANLEITUNG

Pumping station systems
PS.R.05 - 17

Montage- und Betriebsanleitung
Deutsch (DE) Montage- und Betriebsanleitung
Deutsch (DE)

               Übersetzung des englischen Originaldokuments                           1. Verwendete Symbole
               Diese Montage- und Betriebsanleitung gilt für die Pumpstationen
               PS.R.05-17 von Grundfos.                                                         GEFAHR
               Die Abschnitte 1-7 enthalten Informationen, die für das sichere                  Kennzeichnet eine Gefahrensituation, die, wenn sie
               Transportieren, Installieren und Inbetriebnehmen des Produkts                    nicht vermieden wird, zu ernsthaften Personenschä-
               erforderlich sind.                                                               den oder Todesfällen führen wird.
               Die Abschnitte 8-10 enthalten wichtige Informationen über das
                                                                                                WARNUNG
               Produkt sowie zur Wartung, zum Service und zur Entsorgung des
               Produkts.                                                                        Kennzeichnet eine Gefahrensituation, die, wenn sie
                                                                                                nicht vermieden wird, zu ernsthaften Personenschä-
                                                                                                den oder Todesfällen führen kann.
               INHALTSVERZEICHNIS
                                                                           Seite                VORSICHT
               1.    Verwendete Symbole                                           2             Kennzeichnet eine Gefahrensituation, die, wenn sie
                                                                                                nicht vermieden wird, zu leichten oder mittelschwe-
               2.    Sicherheitshinweise                                          3
                                                                                                ren Personenschäden führen kann.
               3. Produktlieferung                                                4
                                                                                      Der zu den Warnsymbolen GEFAHR, WARNUNG und VOR-
               3.1 Transportieren des Produkts                                    4
                                                                                      SICHT gehörende Text ist folgendermaßen strukturiert:
               3.2 Prüfen des Produkts                                            4
               4.    Produktinstallation                                          5             SIGNALWORT
               4.1   Vorbereiten des Fundaments                                   5             Beschreibung der Gefahr
               4.2   Installieren des Schachts                                    5             Folgen bei Nichtbeachtung des Warnhinweises.
               4.3   Installieren der Ventilkammer                                7             - Maßnahmen zum Vermeiden der Gefahr.
               4.4   Anschließen der Rohrleitungen                                8
               4.5   Montieren der Manschette                                     9
               4.6   Rohre mit Flanschanschluss                                   9             Ein blauer oder grauer Kreis mit einem weißen grafi-
                                                                                                schen Symbol weist darauf hin, dass eine Maß-
               5. Installation der Pumpe(n)                                       9
                                                                                                nahme ergriffen werden muss.
               5.1 Anbringen der Hebekette                                        9
               6.    Installation der Niveauschalter                             10
               6.1   Ein- und Ausschaltniveaus                                                  Ein roter oder grauer Kreis mit einem diagonal ver-
                                                                                 10
                                                                                                laufenden Balken (ggf. mit einem schwarzen grafi-
               6.2   Installieren der Pumpensteuerung                            10
                                                                                                schen Symbol) weist daraufhin, dass eine Maß-
               6.3   Schwimmerschalter                                           10
                                                                                                nahme ergriffen werden muss oder dass Handlungen
               6.4   Elektroden                                                  11
                                                                                                unterlassen werden müssen.
               6.5   Messglocken                                                 11
               6.6   Druckwandler                                                11
               6.7   Weitere Vorrichtungen für die Niveausteuerung               11             Ein Nichtbeachten dieser Sicherheitshinweise kann
               7. Elektrischer Anschluss                                         11             Fehlfunktionen oder Sachschäden zur Folge haben.
               7.1 Montieren der Kabel                                           11
               8.    Produktbeschreibung                                         12
               8.1   Produktbeschreibung                                         12
               8.2   Anwendungen                                                 12             Tipps und Ratschläge, die das Arbeiten erleichtern.
               8.3   Fördermedien                                                12
               8.4   Pumpstationsystem (PS.S)                                    12
               8.5   Modulare Pumpstation (PS.M)                                 12
               8.6   Identifikation                                              13
               9.    Wartungs- und Servicearbeiten am Produkt                    15
               9.1   Reparieren eines Rückschlagventils                          16
               9.2   Kontaminierte Pumpen                                        16
               9.3   Servicevertrag                                              16
               10. Entsorgung                                                    16

                           Lesen Sie vor der Installation das vorliegende Doku-
                           ment sorgfältig durch. Die Installation und der
                           Betrieb müssen nach den örtlichen Vorschriften und
                           den Regeln der Technik erfolgen.

               2
2. Sicherheitshinweise                                            Wartungs- und Servicearbeiten am Produkt

                                                                                                                                   Deutsch (DE)
Produktlieferung                                                            GEFAHR
                                                                            Quetsch- und Erstickungsgefahr
           GEFAHR
                                                                            Tod oder ernsthafte Personenschäden
           Quetschgefahr
                                                                            - Vergewissern Sie sich vor dem Betreten der
           Tod oder ernsthafte Personenschäden                                PS.R.17, dass die Abdeckung und das Schutzgit-
           - Platzieren Sie den Schacht auf einem ebenen
                                                                              ter in der geöffneten Position verriegelt sind und
             Untergrund, um ein Umkippen zu vermeiden.
                                                                              dass der Schacht in Übereinstimmung mit den ört-
           - Stellen Sie vor dem Anheben des Schachts sicher,                 lich geltenden Vorschriften belüftet wird. Wenn
             dass der Hebebügel bzw. der Hebegurt sicher
                                                                              dies nicht zutrifft, den Schacht nicht betreten!
             befestigt sind. Falls erforderlich, ziehen Sie den
             Hebebügel bzw. den Hebegurt fest. Unachtsamkeit                GEFAHR
             während des Anhebens oder Transportierens kann
                                                                            Sturzgefahr
             zu Verletzungen von Personen oder zu Beschädi-
                                                                            Tod oder ernsthafte Personenschäden
             gungen des Schachts führen.
                                                                            - Verwenden Sie zum Betreten des Schachts einen
Produktinstallation                                                           Haltegurt. Für den Ausstieg aus dem Schacht
                                                                              benötigen Sie eine gemäß den örtlich geltenden
           VORSICHT
                                                                              Vorschriften zugelassene Sicherheitsausrüstung.
           Einsturzgefahr
           Leichte oder mittelschwere Personenschäden                       VORSICHT
           - Die Kranstütze muss in einer geeigneten Entfer-                Anlage unter Druck
             nung zum Schacht platziert werden, um zu verhin-               Leichte oder mittelschwere Personenschäden
             dern, dass die Öffnung für den Schacht einstürzt.              - Mindern Sie den Druck, indem Sie vor dem
             Arbeiten sind in Übereinstimmung mit den örtlich                 Demontieren des Rückschlagventils das Wasser
             geltenden Vorschriften auszuführen.                              aus der Anlage ablassen.
           WARNUNG                                                          VORSICHT
           Quetschgefahr                                                    Biologische Gefahr
           Tod oder ernsthafte Personenschäden                              Leichte oder mittelschwere Personenschäden
           - Die Hebeausrüstung zum Anheben der Pumpe                       - Nehmen Sie vor dem Demontieren des Rück-
             muss für das Gewicht der Pumpe geeignet sein.                    schlagventils die Sicherungen heraus oder schal-
             Außerdem muss sie in Übereinstimmung mit den                     ten Sie den Hauptschalter ab.
             örtlich geltenden Vorschriften zugelassen sein und               Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung nicht
             gewartet werden.                                                 versehentlich wieder eingeschaltet werden kann.
Elektrischer Anschluss                                                      - Setzen Sie Handschuhe und weitere Elemente
                                                                              einer geeigneten persönlichen Schutzausrüstung
           WARNUNG                                                            in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden Vor-
           Stromschlag                                                        schriften ein.
           Tod oder ernsthafte Personenschäden                                Beachten Sie die örtlich geltenden Vorschriften
           - Die Pumpe oder die Pumpensteuerung muss an                       über den Kontakt mit Abwasser.
             einen externen Not-Halt angeschlossen werden.                  - Spülen Sie das Rückschlagventil sorgfältig mit
             Wird als Not-Halt der Hauptschalter verwendet,                   sauberem Wasser durch, bevor Sie mit den War-
             muss dieser die Anforderungen der EN 60204-1,                    tungs- und Servicearbeiten beginnen.
             10.8.4. erfüllen.                                              - Spülen Sie die Pumpe nach der Demontage sorg-
                                                                              fältig mit sauberem Wasser durch und waschen
           GEFAHR                                                             Sie die Pumpenkomponenten mit Wasser ab.
           Stromschlag
           Tod oder ernsthafte Personenschäden
           - Vor Beginn jeglicher Arbeiten am Produkt muss die
             Stromversorgung abgeschaltet und gegen unbeab-
             sichtigtes Wiedereinschalten gesichert werden.

                                                                                                                               3
3. Produktlieferung
Deutsch (DE)

               3.1 Transportieren des Produkts

                            Beachten Sie beim Tansportieren und Handhaben
                            des Schachts bei niedrigen Temperaturen die redu-
                            zierte Schlagfestigkeit des Schachts.

               Der Schacht muss in einer waagerechten Position transportiert
               und am Transportfahrzeug befestigt werden. Eventuell vorhande-
               nes Zubehör muss im Schacht gesichert werden.

                            Bevor Sie den Schacht in eine aufrechte Position
                            bringen, entnehmen Sie das Zubehör und entfernen
                            Sie die Transportsicherungen.

               Der Kunde muss eine entsprechende Hebevorrichtung am Ort der
               Entladung bereitstellen. Das Schachtgewicht ist auf dem Typen-
               schild angegeben.

                                                                                                                                                     TM06 0063 4713
               Vorkehrungsmaßnahmen für den Transport und die
               Handhabung
               •   Lassen Sie den Schacht nicht vom Lastwagen auf den Boden
                   fallen.
               •   Verwenden Sie zum An- bzw. Herunterheben und Transportie-           Abb. 1   Anheben des Schachts
                   ren des Schachts nur zugelassene Hebegurte aus Gewebe
                   oder ähnlichen Werkstoffen.
                                                                                                GEFAHR
               •   Die Handhabung des Schachts und Hebearbeiten müssen in
                                                                                                Quetschgefahr
                   Übereinstimmung mit den örtlich geltenden Vorschriften erfol-
                   gen.                                                                         Tod oder ernsthafte Personenschäden
                                                                                                - Stellen Sie vor dem Anheben des Schachts sicher,
               •   Ziehen Sie den Schacht nicht über den Boden.
                                                                                                  dass der Hebebügel bzw. der Hebegurt sicher
               •   Punktbelastungen müssen vermieden werden.                                      befestigt sind. Falls erforderlich, ziehen Sie den
               •   Der Schacht darf nicht gegen scharfkantige Ecken stoßen.                       Hebebügel bzw. den Hebegurt fest. Unachtsamkeit
               •   Sichern Sie den Schacht während des Transports ausrei-                         während des Anhebens oder Transportierens kann
                   chend.                                                                         zu Verletzungen von Personen oder zu Beschädi-
               •   Wird der Schacht auf dem Boden platziert, vergewissern Sie                     gungen des Schachts führen.
                   sich, dass die Fläche eben ist.
                                                                                   3.2 Prüfen des Produkts
                            GEFAHR                                                 Nach dem Transport und vor dem Einbau muss der Kunde die
                            Quetschgefahr                                          Pumpstation prüfen.
                            Tod oder ernsthafte Personenschäden                    Die Prüfung muss Folgendes umfassen:
                            - Platzieren Sie den Schacht auf einem ebenen          •   Prüfen Sie die Pumpstation auf Transportschäden. Bei
                              Untergrund, um ein Umkippen zu vermeiden.                Beschädigungen wenden Sie sich bitte sofort an das Trans-
                                                                                       portunternehmen.
                                                                                   •   Prüfen Sie, ob die gelieferten Produkte der Bestellung ent-
                            Ist der Schacht mit einem Hebepunkt ausgestattet,
                                                                                       sprechen.
                            sollte dieser für die Handhabung genutzt werden.
                                                                                   •   Prüfen Sie die Positionen und Größen der Anschlussstücke.
                                                                                   •   Ziehen Sie die Verbindungselemente nach, da sie sich wäh-
                                                                                       rend des Transports gelöst haben können.
                                                                                   •   Prüfen Sie, ob alle Ventile, abgesehen vom Entleerungsventil
                                                                                       in der Ventilkammer, offen sind.
                                                                                   •   Prüfen Sie die restlichen Komponenten, wie zum Beispiel die
                                                                                       Entlüftungsleitungen.

               4
4. Produktinstallation                                                            4.1.1 Fundamentschicht

                                                                                                                                                      Deutsch (DE)
                                                                                  •   Der Schacht ist auf einer Fundamentschicht aufzustellen,
4.1 Vorbereiten des Fundaments                                                        wenn Bodenuntersuchungen und -informationen über die
                                                                                      Belastung des Schachts zeigen, dass der Boden nicht ausrei-
              VORSICHT
                                                                                      chend tragfähig ist. Die Bettungsschicht, auf der der Schacht
              Einsturzgefahr                                                          aufgestellt wird, gilt nicht als Fundamentschicht.
              Leichte oder mittelschwere Personenschäden                          •   Nach den Aushubarbeiten kann die Fundamentschicht herge-
              - Die Kranstütze muss in einer geeigneten Entfer-                       stellt werden, indem eine stabile Schicht aus geeignetem Kies
                nung zum Schacht platziert werden, um zu verhin-                      oder ähnlichem Material aufgeschüttet und in Schichten von
                dern, dass die Öffnung für den Schacht einstürzt.                     maximal 30 cm (entspricht etwa 20 cm nach der Verdichtung)
                Arbeiten sind in Übereinstimmung mit den örtlich                      verdichtet wird. Eine solche Fundamentschicht ist auch erfor-
                geltenden Vorschriften auszuführen.                                   derlich, wenn die Baugrube versehentlich zu tief ausgehoben
                                                                                      wurde.
              Der Einbau des Schachts darf nur von einer autori-
              sierten Fachkraft in Übereinstimmung mit den örtlich                4.1.2 Bettungsschicht
              geltenden Vorschriften vorgenommen werden.                          •   Für die Bettungsschicht ist ein Material zu verwenden, das
              Arbeiten in oder in der Nähe von Abwasserschächten                      verdichtet werden kann und den Schacht auch im verdichteten
              müssen in Übereinstimmung mit den örtlich gelten-                       Zustand nicht beschädigt.
              den Vorschriften ausgeführt werden.                                 •   Korngrößen über 16 mm sind nicht zulässig.
Mit Verweis auf DS/EN 1997-1: Eurocode 7: Geotechnische Katego-                   •   Der Anteil an Materialien mit einer Korngröße zwischen 8 und
rie 2:                                                                                16 mm darf maximal 10 % betragen.
Es wird empfohlen, dass Sie vor dem Installieren des Schachts eine                •   Das verwendete Material darf nicht gefroren sein.
geotechnische Prüfung der Bedingungen vor Ort durchführen.                        •   Scharfe Feuersteine usw. dürfen nicht vorhanden sein.
Mit Verweis auf DS/EN 1997-1: Eurocode 7: Geotechnische Katego-                   •   Die Dicke der Bettungsschicht sollte 10 cm betragen.
rie 1:
Wenn folgende Bedingungen erfüllt sind, ist eine geotechnische Prü-               4.2 Installieren des Schachts
fung ggf. nicht notwendig:
                                                                                               Überprüfen Sie den Schacht auf Beschädigungen,
•   Das Risiko einer generellen Instabilität, von Bodenbewegungen
                                                                                               bevor Sie ihn in die vorgesehene Position absenken.
    oder von widrigen Bodenverhältnissen ist vernachlässigbar.
                                                                                               Nach dem Einbau des Schachts können keine
•   Vergleichbare Erfahrungen vor Ort besagen, dass die Bodenver-                              Ersatzansprüche aufgrund von möglichen Beschädi-
    hältnisse hinreichend unproblematisch sind.                                                gungen gegenüber Grundfos geltend gemacht wer-
•   Unterhalb des Wasserspiegels finden keine Aushubarbeiten                                   den.
    statt.
•   Vergleichbare Erfahrungen vor Ort besagen, dass die vorgesehe-                             VORSICHT
    nen, unterhalb des Wasserspiegels durchzuführenden Aushubar-                               Einsturzgefahr
    beiten unproblematisch sind.                                                               Leichte oder mittelschwere Personenschäden
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Experten für Geotechnik.                              - Die Kranstütze muss in einer geeigneten Entfer-
                                                                                                 nung zum Schacht platziert werden, um zu verhin-
                      4                   4                                                      dern, dass die Öffnung für den Schacht einstürzt.
                                                                                                 Arbeiten sind in Übereinstimmung mit den örtlich
                                                                                                 geltenden Vorschriften auszuführen.

                                                                                               Bevor der Schacht in seine vorgesehene Position
                                                                                               abgesenkt wird, müssen alle Verbindungselemente
                                                                                               nachgezogen werden, da sie sich während des
                                                                                               Transports gelöst haben können.
                                                                                  Platzieren Sie den Schacht auf der Bettungsschicht.
                                                  3                               Überprüfen Sie, ob der Schacht senkrecht steht.
                                                                                  Das Grundwasser darf nicht über die Bettungsschicht aufsteigen,
                                                                                  solange die Hinterfüllung nicht vollständig erfolgt ist.
                                                                 TM02 9362 2404

                                                  2
                                                  1

    Abb. 2   Schematische Montagezeichnung

    Pos.     Beschreibung
     1       Fundamentschicht
     2       Bettungsschicht
     3       Hinterfüllung, verdichtet in Schichten von max. 30 cm
             Im Abstand von 50 cm von der Abdeckung dürfen
     4
             keine schweren Lasten auftreten.

              Der Aufstellungsort des Schachts ist so zu wählen,
              dass durch den Einbau keine anderen Komponenten
              beschädigt werden. Andere Komponenten dürfen
              den eingebauten Schacht nicht beschädigen.

                                                                                                                                                  5
4.2.1 Hinterfüllung                                                                •   Die Hinterfüllung ist in Schichten von maximal 30 cm (ent-
                                                                                                      spricht etwa 20 cm nach der Verdichtung) zu verdichten.
Deutsch (DE)

                                Die Bodenverdichter dürfen nicht in einem Abstand                              Verdichten Sie die Hinterfüllung unter den Zulauf-
                                von weniger als 30 cm von der Schachtwand einge-
                                                                                                               und Ablaufleitungen ordnungsgemäß, damit die
                                setzt werden.
                                                                                                               Rohre beim Verdichten keiner abwärtsgerichteten
                                                                                                               Belastung ausgesetzt werden. Siehe Abb. 6.
                    1                          1a

                                                                     Max.
                                                                     25 kN

                                                                                 TM06 3602 0615
                                                                     Max.
                                                                    150 kg

                                                                                                                                                                    TM02 9360 2404
                   Abb. 3   Bodenverdichter

               •   Die Hinterfüllung muss so ausgeführt sein, dass der Schacht
                   allseitig ausreichend gestützt wird und Belastungen o. Ä. ohne                     Abb. 6   Unzureichende Verdichtung unter Rohren
                   schädliche Punkteinwirkungen übertragen werden können.
                   Siehe Abb. 4.
                                                                                                               Wird die Öffnung für den Schacht gebohrt, ist beson-
                            2                                                                                  ders auf die Verdichtung der Hinterfüllung zu achten,
                                                                                                               um einen Auftrieb zu verhindern.

                                                                                                               Verwenden Sie zum Verdichten mechanische Ver-
                                                                                                               dichtungsgeräte. Die Hinterfüllung muss nach der
                                                                                 TM06 3603 0615

                                                                                                               Verdichtung eine Proctordichte von mindestens 97 %
                                                                                                               aufweisen.

                   Abb. 4   Gleichmäßige Belastung auf allen Schachtseiten

               •   Für die Hinterfüllung gelten dieselben Anforderungen wie für
                   die Bettungsschicht.
               •   Das Hinterfüllen muss so erfolgen, dass der Schacht nicht
                   beschädigt oder verformt wird.

                                Während des Hinterfüllens muss die Abdeckung auf
                                dem Schacht montiert sein, damit sich dieser nicht
                                oval verformt.
                                                                                 TM02 9361 2404

                   Abb. 5   Ovaler Schacht nach der Verdichtung

               6
4.2.2 Auftriebssicherung                                                          4.3 Installieren der Ventilkammer

                                                                                                                                                                  Deutsch (DE)
•   Der Schacht ist so konstruiert, dass er bei korrektem Einbau                  Beim Einbau der Ventilkammer sind die gleichen Anweisungen
    gegen Auftrieb gesichert ist (Ausnahme: D 800 x 1000 und                      wie beim Einbau des Schachts zu befolgen. Siehe Abschnitt
    1200 x 1500). Die Anforderungen an die Auftriebssicherung                     4. Produktinstallation.
    sind von den vorliegenden geotechnischen Verhältnissen
    abhängig. Sie werden vom zuständigen Bauingenieur/Bauun-
    ternehmer festgelegt und liegen außerhalb der Verantwortlich-                            Die Ventilkammer ist nur für die Schächte PS.R.17
    keit von Grundfos.                                                                       einzubauen.

             Bei den unten aufgeführten Anforderungen handelt
             es sich um Mindestanforderungen. Beachten Sie die
             örtlich geltenden Vorschriften.

Die Auftriebssicherung muss der EN 1997-1: Eurocode 7 ein-
schließlich des nationalen Anhangs bzw. der DS/EN 1997-1 DK
NA:2015 entsprechen.
Die Grundwasserbedingungen für den Schacht sind am ungüns-
                                                                                  Absperrventile
tigsten, wenn sich der Grundwasserspiegel auf Geländeniveau
befindet. Dadurch wird der höchste hydrostatische Wasserdruck
am Boden des Schachts erzeugt, was zur höchsten Bodenge-
wichtsreduzierung des stabilisierenden Bodenvolumens führt.                       Rückschlagventile
Der Sand am Rand des Schachts fungiert als stabilisierende
Kraft. Das Sandvolumen ist kegelförmig. Es weist wie in Abb. 7
gezeigt einen Hohlkern auf.
Die Neigung des Kegels wird als 1:n dargestellt. Die Neigung n

                                                                                                                                                 TM06 1754 2614
kann auf Gundlage des Reibungswinkels der Konstruktion
bestimmt werden. Der für Sand charakteristische Reibungswinkel
bei einem Stückgewicht von 19 kN/m3, verdichtet auf eine Stan-
dardproctordichte von 97 %, liegt schätzungsweise bei 37 °. Der
Reibungswinkel der Konstruktion beträgt 32 °. Dies entspricht
einer Neigung n von 1,6.                                                            Abb. 8   Ventilkammer
                                                                 TM06 7269 2316

    Abb. 7   Stabilisierender Sand

                                                                                                                                                    7
4.4 Anschließen der Rohrleitungen                                                            4.4.2 PS.R.17
Deutsch (DE)

               Verdichten Sie die Hinterfüllung um den Schacht bis zum unteren
               Teil des Rohranschlusses, bevor Sie die Rohrleitungen anschlie-
                                                                                                                        Die Lochsäge muss eine Schneidtiefe von mindes-
               ßen.
                                                                                                                        tens 90 mm aufweisen.
               Prüfen Sie vor dem Anschluss der Rohre Folgendes:
               •     Die Rohre und Dichtungen müssen sauber sein.
               •     Die Zulaufleitung muss mit dem Rohranschluss ordnungsge-
                                                                                                                        Die Zulauföffnung darf nicht in der Nähe von Rohren,
                     mäß ausgerichtet sein.
                                                                                                                        Schwimmerschaltern und anderen Komponenten in
                                                                                                                        den Schacht gebohrt werden.
                                 Es wird empfohlen, den Schacht mit einem Entlüf-
                                 tungsrohr (Zubehör) auszustatten.                                          Bohren der Zulauföffnung von außen
                                                                                                            Übersteigt der Durchmesser der Bohrung 150 mm oder muss die
                                                                                                            Öffnung in eine Versteifungsrippe gebohrt werden, ist die Boh-
                                                                                                            rung mittig von der Versteifungsrippe durchzuführen. Siehe Abb.
                                 Der Einbau der Zulauf- und Ablaufrohrverbindungen                          10.
                                 ist in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden Vor-
                                 schriften vorzunehmen.

               Die Öffnungen für die Zulaufleitung, den elektrischen Anschluss
               und die Entlüftung sind vor Ort zu bohren.
               Kennzeichnen Sie die vorgesehene Öffnung für den Zulauf am
               Schacht. Bohren Sie die Öffnung mit einer Lochsäge in den
               Schacht. Entgraten Sie die Bohrung sorgfältig. Die Lochsäge ist
               als Zubehör erhältlich. Siehe nachfolgende Tabelle.
                                 durchmes-

                                                         Lochsäge

                                                                    Bohrung
                                              Produkt-

                                                                                Produkt-
                                                                    Toleranz
                                              nummer

                                                                                nummer
                     schette

                                                                    für die
                                 Rohr-

                                                         [mm]

                                                                    [mm]
                     Man-

                                 ser

                   LM50/40          40       96230763      51        - 2/+ 1   96571532
                   LM50/50          50       96230753      60        - 2/+ 1   96571533
                   LM50/63          63       96571523      75        - 2/+ 1   96571534
                   LM50/75          75       96571527      86        - 2/+ 1   96571535

                                                                                                                                                                          TM04 9441 4210
                   LM50/90          90       96571528     102        - 2/+ 1   96571536
                   L965/110        110       91716040     127        - 0/+ 2   91713756
                   L965/160        160       91713754     177        - 0/+ 2   91713755
                    LM100/
                                   200       91712032     212        - 2/+ 1   91712025                       Abb. 10 Bohren der Zulauföffnung von außen
                     200
                   Pilotbohrer                                                 91712026                     Bohren der Zulauföffnung von innen
                                                                                                            Aufgrund der runden Form des Schachts muss der Pilotbohrer
               4.4.1 PS.R.05 - PS.R.10
                                                                                                            mindestens 23 mm über die Schneidkante der Lochsäge heraus-
                                                                                                            ragen. Beim Bohren von innen sind keine besonderen Anforde-
                                                                                                            rungen an die Anordnung der Zulauföffnung zu beachten. Siehe
                                                                                                            Abb. 11.

                      Es wird empfohlen,
                      die Öffnung für den
                      Zulauf in den
                      zylindrischen,
                      glatten Teil zu
                      bohren.
                                                                                           TM02 9342 2404

                    Abb. 9     Bohren der Zulauföffnung, ∅500-1200
                                                                                                                                                                          TM04 9573 4610

                                                                                                              Abb. 11 Bohren der Zulauföffnung von innen

               8
4.5 Montieren der Manschette                                                      4.6 Rohre mit Flanschanschluss

                                                                                                                                                                Deutsch (DE)
1. Falten Sie die Manschette und setzen Sie sie (von außerhalb
                                                                                             Wird der Schacht bei Temperaturen unter 0 °C einge-
   des Schachts) in die Öffnung ein.
                                                                                             baut, wird empfohlen, alle Flanschbolzen zu lösen
2. Entfalten Sie die Manschette, sodass sie gleichmäßig in der                               und nach Einbau des Schachts wieder anzuziehen.
   Öffnung liegt.
                                                                                             Dadurch wird das Auftreten von Rohrspannungen
3. Manschetten LM50/100: Ziehen Sie die Manschette nach                                      verhindert.
   außen, bis der Kragen die Innenseite des Schachts über den
   gesamten Umfang berührt.
   Manschetten L965: Ziehen Sie die Manschette nach außen,
                                                                                  5. Installation der Pumpe(n)
   bis der Kragen die Innenseite des Schachts auf der 3- und 9-                   Einige Ausführungen werden ohne vormontierte Pumpe(n) gelie-
   Uhr-Position berührt.                                                          fert. Informationen zur Installation und Inbetriebnahme der
   Siehe Abb. 14.                                                                 Pumpe(n) finden Sie in der Montage- und Betriebsanleitung der
4. Tragen Sie auf die Innenseite der Manschette ein Schmiermit-                   Pumpe(n).
   tel auf Wasserbasis auf.
5. Schrägen Sie das Rohrende ab. Drücken Sie das Rohr in                                     Lassen Sie die Pumpe(n) vorsichtig in den Schacht
   seine Position.                                                                           ab, um Beschädigungen an der/den Pumpe(n) und
                                                                                             dem Schacht zu vermeiden.
Manschetten LM50/100: Führen Sie die Zulaufleitung in die
Manschette ein. Siehe Abb. 12.
                                                                                  5.1 Anbringen der Hebekette
            Damit die Pumpe aus dem Schacht gezogen werden
                                                                                  Bei Pumpen mit automatischer Kupplung wird empfohlen, die
            kann, darf die Zulaufleitung auf der Schachtinnen-
                                                                                  Hebekette an der vordersten Aufhängeöse des Hebebügels zu
            seite maximal 50 mm aus der Manschette herausra-
                                                                                  befestigen. Die Anzahl der Aufhängeösen ist vom Pumpentyp
            gen.
                                                                                  abhängig.

  Schachtinnenseite
        Max. 50 mm

                                                                                                                                               TM02 9341 2404
                                                                 TM03 3709 0806

                                                                                    Abb. 15 Pumpe mit montierter Hebekette
  Abb. 12 Rohr mit Manschette LM50/100, Seitenansicht
                                                                                             WARNUNG
Manschetten L965: Führen Sie die Zulaufleitung bis zum
                                                                                             Quetschgefahr
Anschlag in die Manschette ein. Siehe Abb. 13.
                                                                                             Tod oder ernsthafte Personenschäden
                                                                                             - Die Hebeausrüstung zum Anheben der Pumpe
                                                                                               muss für das Gewicht der Pumpe geeignet sein.
                                                                                               Außerdem muss sie in Übereinstimmung mit den
 Schachtinnenseite
                                                                                               örtlich geltenden Vorschriften zugelassen sein und
                                                                                               gewartet werden.

                                                                                             Von Grundfos gelieferte Hebeketten sind mit der
                                                                                             maximal zulässigen Last und dem Produktionsdatum
                                                                 TM03 3708 0806

                                                                                             gekennzeichnet.
                                                                                             Die maximal zulässige Hebelast darf nicht über-
                                                                                             schritten werden.
                                                                                             Die Hebekette ist in Übereinstimmung mit den örtlich
                                                                                             geltenden Vorschriften zu warten. Es wird empfoh-
  Abb. 13 Rohr mit Manschette L965, Seitenansicht                                            len, von Grundfos gelieferte Hebeketten und Schäkel
                                                                                             mindestens einmal pro Jahr auf Risse, Korrosion und
                                                                                             andere Unregelmäßigkeiten zu prüfen. Ersetzen Sie
                                                                                             bei Beschädigungen die Hebekette oder die Schäkel.
   Schachtinnenseite
                                                                 TM03 3768 1006

  Abb. 14 Rohr mit Manschette L965, Draufsicht

                                                                                                                                                  9
6. Installation der Niveauschalter                                      6.3 Schwimmerschalter
Deutsch (DE)

                                                                                       Werden Schwimmerschalter verwendet, können diese an einem
                             Ist der Schacht mit einer Pumpe mit AutoADAPT-            Rohr befestigt werden, das aus dem Pumpenschacht gezogen
                             Funktion ausgestattet, ist kein externes Niveau-          werden kann. Dadurch wird das Einstellen der Schwimmerschal-
                             schaltgerät erforderlich.                                 ter erheblich erleichtert.

                                                                                                  Bitte beachten Sie, dass der unterste Schwimmer-
               Siehe die Montage- und Betriebsanleitung des Niveausteue-
                                                                                                  schalter (Stoppschalter) die Pumpe ausschalten
               rungssystems.
                                                                                                  muss, bevor der Flüssigkeitsstand im Schacht den
               Beim Einbau der Niveauschalter ist Folgendes zu beachten:                          Mindestfüllstand der Pumpe unterschreitet. Siehe die
               •    Um zu verhindern, dass die Pumpe Luft ansaugt und Schwin-                     Montage- und Betriebsanleitung der Pumpe.
                    gungen verursacht, muss der Niveauschalter zum Abschalten
                    der Pumpe so eingebaut werden, dass die Pumpe abgeschal-
                    tet wird, bevor Luft in die Pumpe gelangen kann.
               •    Beim Einpumpenbetrieb ist der Niveauschalter zum Einschal-
                    ten der Pumpe so zu montieren, dass die Pumpe bei Errei-
                    chen des gewünschten Niveaus eingeschaltet wird - und zwar
                    bevor der Flüssigkeitsstand die untere Zulaufleitung zum
                    Schacht erreicht.
                                                                                                   A
               •    Beim Zweipumpenbetrieb sind die Niveauschalter zum Ein-
                    schalten der Pumpen so zu montieren, dass Pumpe 2 einge-
                    schaltet wird, bevor der Flüssigkeitsstand die untere Zulauflei-
                    tung zum Schacht erreicht und Pumpe 1 entsprechend früher
                                                                                                                                     C

                                                                                                                                                    TM02 8960 1204
                    eingeschaltet wird.                                                            B
               •    Der Niveauschalter für den Hochwasseralarm muss immer ca.
                    100 mm über dem Niveauschalter zum Einschalten der Pumpe
                    eingebaut werden. Der Einbau muss jedoch so erfolgen, dass
                    ein Alarm ausgelöst wird, bevor der Flüssigkeitsstand die
                    Zulaufleitung erreicht.                                              Abb. 16 Einstellen der Schwimmerschalter
               Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der
               Montage- und Betriebsanleitung des verwendeten Niveauschal-                 A     Mindestens 300 mm
               ters.
                                                                                           B     50 bis 100 mm
               6.1 Ein- und Ausschaltniveaus                                               C     Betriebsbereich 110 mm
               Das Nutzvolumen des Schachts muss so bemessen sein, dass
               die maximal zulässige Anzahl der Anläufe nicht überschritten                       Der Abstand B darf nicht zu groß sein, da sich der
               wird. Siehe die Montage- und Betriebsanleitung der Pumpe.                          Schwimmerschalter sonst an anderen Komponenten
                                                                                                  der Installation verhaken kann.
               6.2 Installieren der Pumpensteuerung
               Siehe die Montage- und Betriebsanleitung der Pumpensteuerung.           Der Schachtzulauf darf sich nicht innerhalb des in Abb. 17
                                                                                       gezeigten Bereichs befinden, da ansonsten die Funktion der
                                                                                       Schwimmerschalter beeinträchtigt werden kann.

                                                                                                                 200      200

                                                                                                                                                    TM02 8961 1204

                                                                                         Abb. 17 Position des Zulaufs

               10
6.4 Elektroden                                                                      6.6 Druckwandler

                                                                                                                                                          Deutsch (DE)
Werden zur Niveausteuerung Elektroden verwendet, werden                             Wird ein Druckwandler verwendet, installieren Sie ihn in einer
diese in Standardlängen (1 m) geliefert. Bei der Installation sind                  Schutzleitung, um Verunreinigungen und Ablagerungen vorzu-
die Längen entsprechend anzupassen, um eine Aktivierung bei                         beugen.
dem gewünschten Niveau zu ermöglichen.
Nach Möglichkeit sollten die Elektroden voneinander weggebo-                        6.7 Weitere Vorrichtungen für die Niveausteuerung
gen werden, damit Papier o. Ä. nicht zwischen den Elektroden                        Siehe die Montage- und Betriebsanleitung der Vorrichtungen.
hängen bleibt und das Signal stört.
Isolieren Sie nach dem Kürzen auf die gewünschte Länge das                          7. Elektrischer Anschluss
untere Ende der Elektroden auf einer Länge von 10 bis 15 mm                         Siehe die Montage- und Betriebsanleitung der Pumpe und Pum-
ab.                                                                                 pensteuerung.
Die Elektroden werden mit einem 10 m langen Kabel geliefert.
                                                                                                Der elektrische Anschluss darf nur von einer autori-
                                                                                                sierten Fachkraft in Übereinstimmung mit den örtlich
                                                                                                geltenden Vorschriften vorgenommen werden.

                                         Alarm: 32                                              WARNUNG
                                         Einschaltung: 22                                       Stromschlag
                                                                                                Tod oder ernsthafte Personenschäden
                                                                                                - Die Pumpe oder die Pumpensteuerung muss an
                                         Das Ausschaltniveau
                                                                                                  einen externen Not-Halt angeschlossen werden.

                                                                   TM02 8962 1204
                                         ist vom Pumpentyp
                                                                                                  Wird als Not-Halt der Hauptschalter verwendet,
                                         abhängig.
                                                                                                  muss dieser die Anforderungen der EN 60204-1,
                                                                                                  10.8.4. erfüllen.
                                         Gemeinsam: 11
                                                                                                GEFAHR
  Abb. 18 Elektroden in einem Schacht mit einer Pumpe
                                                                                                Stromschlag
                                                                                                Tod oder ernsthafte Personenschäden
                                                                                                - Vor Beginn jeglicher Arbeiten am Produkt muss die
                                                                                                  Stromversorgung abgeschaltet und gegen unbeab-
                                         Alarm: 42                                                sichtigtes Wiedereinschalten gesichert werden.

                                         Einschaltung2: 32                                      Die Grundfos-Schaltkästen und das freie Ende des
                                                                                                Versorgungskabels dürfen niemals im Inneren der
                                         Einschaltung1: 22                                      Pumpstation installiert werden.
                                                                   TM02 8963 1204

                                         Das Ausschaltniveau ist
                                         vom Pumpentyp                              7.1 Montieren der Kabel
                                         abhängig.                                  Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Kabel für die Niveauschalter
                                                                                    und Pumpe(n) in den Schacht einzuführen. Häufig erfolgt die Ein-
                                         Gemeinsam: 11                              führung der Kabel über einen seitlich am Schacht angeordneten
  Abb. 19 Elektroden in einem Schacht mit zwei Pumpen                               Kabeleinlass. Verfügt der Schacht über ein Entlüftungsrohr, kann
                                                                                    auch das Entlüftungsrohr als Kabeleinlass verwendet werden.
6.5 Messglocken
                                                                                                Achten Sie bei der Installation oder Entnahme der
Messglocken sind Impulsgeber für die Druckschalter der Pum-                                     Pumpe darauf, dass keine Kabel geknickt oder
pensteuerung. Das Funktionsprinzip beruht auf pneumatischen                                     beschädigt werden.
Druckänderungen. Der Druck ändert sich in Abhängigkeit des
                                                                                                Nach der Pumpen- und Kabelmontage müssen die
Flüssigkeitsstands in der Messglocke. Die Messglocken sind
                                                                                                Kabel so aufgehängt werden, dass sie keinen Belas-
durch Druckschläuche mit den Druckschaltern der Steuerung ver-
                                                                                                tungen ausgesetzt sind.
bunden.

                       CU 211

                                CU 211
                                                                   TM01 9345 2404

  Abb. 20 Messglocken in einem Schacht mit einer Pumpe

                                                                                                                                                     11
8. Produktbeschreibung                                                        8.3 Fördermedien
Deutsch (DE)

                                                                                             8.3.1 Medientemperatur
               8.1 Produktbeschreibung
                                                                                             Maximal 40 °C. Bei höheren Medientemperaturen wenden Sie
               Bei den Pumpstationen von Grundfos handelt es sich um vorge-
                                                                                             sich bitte an Grundfos.
               fertigte Pumpstationen zum Sammeln und Fördern von Abwas-
               ser.
               Der Schacht besteht aus PE-HD (Polyethylen). Die Ablaufleitun-                               Wählen Sie die Pumpe auf Grundlage der Medien-
                                                                                                            temperatur aus. Siehe die Montage- und Betriebsan-
               gen und Ventile sind bereits vormontiert.
                                                                                                            leitungen der einzelnen Pumpen.
               Je nach Aufstellungsort des Schachts, Fördermedium und ausge-
               wählter Pumpe sind die Rohre aus PE oder Edelstahl gefertigt.
                                                                                             8.3.2 Säuren und Laugen
               Das Abwasser wird in den Schacht geleitet. Erreicht das Abwas-
                                                                                             Die Pumpstation ist beständig gegenüber starken Säuren und
               ser im Schacht den maximalen Flüssigkeitsstand, schaltet sich
                                                                                             Laugen sowie Lösungsmitteln.
               die Pumpe ein und fördert das Abwasser weiter bis zur Kanalisa-
               tion.                                                                         Die zusammen mit dem Schacht gelieferten Pumpen sind in der
                                                                                             Regel für pH-Werte zwischen 4 und 10 ausgelegt. Wenden Sie
                                                                                             sich im Zweifelsfall bitte an Grundfos.
                                                                    8
                        9
                                                                                             8.3.3 Viskosität
                        7                                                                    Sehr zähflüssiges Abwasser darf nicht in den Schacht geleitet
                                                                                             werden. Siehe auch die Montage- und Betriebsanleitung der
                        6                                           5                        Pumpe.
                                                                                             8.3.4 Dichte
                        4
                                                                                             Maximal 1100 kg/m3.
                                                                    3                        8.4 Pumpstationsystem (PS.S)
                                                                                             Dieser Abschnitt gilt nur für Pumpstationsysteme PS.S mit von
                                                                                             Grundfos zugelassenen Komponenten, die auf dem Typenschild
                        2
                                                                                             angegeben sind.
                                                                                             Das Pumpstationsystem umfasst alle Elemente, die notwendig
                        1                                                                    sind, damit es als Einheit arbeiten kann. Folgende fünf Kompo-
                                                                                             nenten können im Pumpstationsystem enthalten sein:
                                                                            TM02 9363 2404

                                                                                             •   Schacht
                                                                                             •   Pumpe
                                                                                             •   Pumpensteuerung
                                                                                             •   Niveauschaltgerät
                 Abb. 21 Beispiel einer Pumpstation                                          •   Zubehör.
                                                                                             Im Pumpstationsystem sind jedoch nicht immer alle fünf Kompo-
                 Pos.       Beschreibung                                                     nenten integriert. Es wird jedoch immer mit einem Schacht und
                                                                                             einer Pumpe geliefert. Die Pumpensteuerung oder das Niveau-
                    1       Pumpe                                                            schaltgerät können ebenfalls in der Pumpe integriert sein und/
                    2       Hebekette                                                        oder Zubehör kann nicht enthalten sein.
                    3       Führungsrohre                                                    8.4.1 CE-Zulassung des PS.S
                    4       Schwimmerschalter                                                Das PS.S ist gemäß diesen Richtlinien und Normen CE-zugelas-
                    5       Rückschlagventil                                                 sen:
                    6       Absperrventil                                                    •   EN 2006/42/EG, EU-Maschinenrichtlinie
                    7       Flansch/Kupplung                                                 •   EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestal-
                                                                                                 tungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung
                    8       Anschluss, Innengewinde (1/2")
                                                                                             Um einen sicheren Transport zu gewährleisten und Kundenwün-
                    9       Abdeckung                                                        sche zu erfüllen, können die Komponenten des PS.S vor Ort
                                                                                             montiert werden. Die CE-Zulassung des PS.S ist jedoch nur gül-
               8.2 Anwendungen                                                               tig, wenn folgende Bedingungen erfüllt wurden:
               Pumpstationen von Grundfos sind zum Sammeln und Fördern                       •   Das PS.S wurde ordnungsgemäß in Übereinstimmung mit den
               von Dränage-, Grau- und Abwasser bestimmt. Der Pumpentyp ist                      Montage- und Betriebsanleitungen des PS.S, des Schachts,
               vom Fördermedium abhängig.                                                        der Pumpe und der Steuerungssysteme montiert.
                                                                                             •   Das PS.S umfasst die von Grundfos spezifizierten Komponen-
                                                                                                 ten, die auf dem PS.S-Typenschild angegeben sind. Das
                                                                                                 PS.S-Typenschild befindet sich im Schacht.

                                                                                             8.5 Modulare Pumpstation (PS.M)
                                                                                             Die PS.M wird anstatt des PS.S verwendet, wenn die CE-Zulas-
                                                                                             sung für das Komplettsystem nicht notwendig ist oder einige der
                                                                                             Komponenten der Pumpstation (z. B. die Steuerung) nicht von
                                                                                             Grundfos hergestellt wurden.
                                                                                             Sofern erforderlich, muss der Kunde für das Komplettsystem eine
                                                                                             Risikobeurteilung durchführen.

               12
8.6 Identifikation                                                                                                      8.6.3 Typenschlüssel, PS.S

                                                                                                                                                                                        Deutsch (DE)
8.6.1 Typenschild, PS.S
                                                                                                                        Beispiel                   PS. S. R. 17. 25. SEG. LCD110. FS2

                      1               2                                                                                 Grundfos-Pumpstation
                                                                                                                        S:   System mit CE-Zulassung
                                                                                                  3                     M:   Modulares System
                                                                                                  5
4
                                                                                                                        Schachtwerkstoff
6                                                                                                 7                     R:  Rotationsgeformtes PE
                                                                                                  9                     G:  Glasfaserverstärkter Kunststoff
                                                                                                  11
                                                                                                                        Schachtdurchmesser [mm] x 100

                                                                                                       TM06 1743 2714
                                                                                                                        05: 500 mm
                                                                                                                        08: 800 mm
                                                                                                                        10: 1000 mm
                            8 10 12 13          13                                                                      12: 1200 mm
                                                                                                                        17: 1700 mm
    Abb. 22 Typenschild, PS.S
                                                                                                                        Schachttiefe [mm] x 100
8.6.2 Typenschild, PS.M                                                                                                 25: 2500 mm

                      1                     2                                                                           Pumpentyp
    4                                                                                             3                     CC:    Unilift CC
             Model                              Pumping Station Modular
                                                                                                                        KP:    Unilift KP
             Type         PS.M.R.17.25.SEG.LCD.10.FS2
                                                                                                  5
                                                                                                                        AP12:  Unilift AP12.50
    6
                                                                                                                        AP35:  Unilift AP35, Unilift AP12.40
             Made in                                         Weight
    8                                                                                             7                     AP50:  Unilift AP50
              P.c.
                                                                                                                        APB:   Unilift AP35B, Unilift AP50B
                                                                                                       TM06 7590 3616

10           Well cpl.                          Pump cpl.                                         9
                                                                                                                        SEG:   SEG
             Control System                     Level System
                                                                                                  11                    DP/EF: DP (0,6 - 1,5 kW), EF
             Accessories
                                                                                       99153401

                                                                                                                        DP/SL: DP (2,6 kW), SL1.50.65 und SLV.65.65
12
                                                        DK-8850 Bjerringbro, Denmark
                                                                                                  13                    DPK:   DPK, DPK.V
                                                                                                                        SE/SL: SE/SL
    Abb. 23 Typenschild, PS.M
                                                                                                                        Pumpensteuerung
                                                                                                                        X:      Keine Grundfos-Steuerung
    Pos.             Beschreibung
                                                                                                                        CU100: Steuereinheit
        1            Produktnummer                                                                                      LC107: Niveauschaltgerät
        2            Produktionsstandort                                                                                LC108: Niveauschaltgerät
                                                                                                                        LC110: Niveauschaltgerät
        3            Typenbezeichnung
                                                                                                                        LC115: Niveauschaltgerät
        4            Ursprungsland                                                                                      LCD107: Niveauschaltgerät, zwei Pumpen
        5            Gewicht                                                                                            LCD108: Niveauschaltgerät, zwei Pumpen
                                                                                                                        LCD110: Niveauschaltgerät, zwei Pumpen
        6            Produktionscode und -datum (JJWW)
                                                                                                                        LCD115: Niveauschaltgerät, zwei Pumpen
                     Montage- und Betriebsanleitung, Veröffentlichungs-                                                 DC318: Dedicated Controls
        7
                     nummer                                                                                             DC319: Dedicated Controls
        8            Produktnummer, Schacht                                                                             DCD318: Dedicated Controls, zwei Pumpen
        9            Produktnummer, Pumpe                                                                               DCD319: Dedicated Controls, zwei Pumpen

        10           Produktnummer, Pumpensteuerung                                                                     Niveauschaltgerät
        11           Produktnummer, Niveauschaltgerät                                                                   AB2:    Zwei Messglocken
                                                                                                                        AB3:    Drei Messglocken
        12           Produktnummer(n), Zubehör
                                                                                                                        FS2:    Zwei Schwimmerschalter
        13           Nicht ausgefüllt                                                                                   FS3:    Drei Schwimmerschalter
                                                                                                                        FS4:    Vier Schwimmerschalter
                                                                                                                        EL3:    Drei Elektroden
                                                                                                                        EL4:    Vier Elektroden
                                                                                                                        EL5:    Fünf Elektroden
                                                                                                                        PT:     Druckwandler

                                                                                                                                                                                  13
8.6.4 Typenschild, PS.R.05 bis PS.R.17                                                 8.6.5 Typenschlüssel, PS.R.17
Deutsch (DE)

                                   1     3      2            8                                        Beispiel                PS. R. 17. 25. D. GC. SS50. A50. SEG
                                                                                                      Pumpstation
                 Model 96835168         P10
                                                                                                      Rotationsgeformter
                 Type PS.R.17.45.D.DC.SS65.A65.DP/SL
                                                                                                      Schacht
                 Standards used:EN 12050-1 or EN 12050-2
                 Made in Denmark                                   Weight 636   kg                    Schachtdurchmesser [mm] x 100
                     P.c.   1325       EU declaration of performance 96235218                         05: 500
                                                                                                      08: 800
                                                                                                      10: 1000

                                                                                     TM06 3908 1215
                                                                                                      12: 1200
                    Notified body:0197
                                                                                                      17: 1700

                              6    4                                  7   5
                                                                                                      Schachttiefe [mm] x 100
                                                                                                      25: 2500
                 Abb. 24 Typenschild, PS.R.05 bis PS.R.17
                                                                                                      S:     Eine Pumpe
                                                                                                      D:     Zwei Pumpen
                 Pos.        Beschreibung                                                             Rohrkonstruktion
                     1       Produktnummer                                                            DC: Direkter gemeinsamer Ablauf
                                                                                                      GC: Gemeinsamer Schwanenhals
                     2       Produktionsstandort
                                                                                                      VC: Ventilkammer
                     3       Typenbezeichnung
                     4       Ursprungsland                                                            Rohrwerkstoff und -durchmesser
                                                                                                      Nichtrostender Stahl:
                     5       Gewicht
                                                                                                      SS40: DN 40 (1 1/2")
                     6       Produktionscode und -datum (JJWW)                                        SS50: DN 50 (2")
                             Montage- und Betriebsanleitung, Veröffentlichungs-                       SS65: DN 65 (2 1/2")
                     7                                                                                SS80: DN 80 (3")
                             nummer
                                                                                                      SS100: DN 100 (4")
                     8       Nicht ausgefüllt
                                                                                                      Polyethylen:
                                                                                                      PE40: D40 mm (1 1/4")
                                                                                                      PE50: D50 mm (1 1/2")
                                                                                                      PE63:* D63 mm (2")
                                                                                                      PE75: D75 mm (2 1/2")
                                                                                                      PE90: D90 mm (3")
                                                                                                      PE110: D110 mm (4")

                                                                                                      Aufstellungsvariante
                                                                                                      Automatische Kupplung:
                                                                                                      A40:    Pumpenanschluss, DN    40
                                                                                                      A50:    Pumpenanschluss, DN    50
                                                                                                      A65:    Pumpenanschluss, DN    65
                                                                                                      A80:    Pumpenanschluss, DN    80
                                                                                                      A100: Pumpenanschluss, DN      100
                                                                                                      Freistehende Pumpe:
                                                                                                      S:      Freistehende Pumpe

                                                                                                      Pumpentyp
                                                                                                      KP:    Unilift KP, Unilift CC
                                                                                                      AP35: Unilift AP12.40, Unilift AP35
                                                                                                      AP50: Unilift AP12.50, Unilift AP50
                                                                                                      APB:   Unilift AP35B, Unilift AP50B
                                                                                                      SEG: SEG
                                                                                                      DP/EF: DP (0,6 - 1,5 kW), EF
                                                                                                      DP/SL: DP (2,6 kW) / SL1.50.65 / SLV.65.65
                                                                                                      DPK:   DPK, DPK.V
                                                                                                      SE/SL: SE/SL

                                                                                                      *    Max. Schachttiefe: 3 m

               14
9. Wartungs- und Servicearbeiten am Produkt                                            Für eine Öffnung von bis zu ∅1000 sind normale Vor-

                                                                                                                                                          Deutsch (DE)
Siehe die Montage- und Betriebsanleitung der Pumpe und Pum-                            sichtsmaßnahmen ausreichend. Öffnungen, die grö-
pensteuerung.                                                                          ßer sind als ∅1000, müssen mit Sicherheitsbarrieren
                                                                                       und anderen Sicherheitsvorrichtungen versehen wer-
           Es wird empfohlen, Wartungs- und Servicearbeiten                            den.
           an der Pumpe außerhalb des Schachts durchzufüh-
                                                                                       Pumpen können mithilfe eines Krans und Hebepunk-
           ren.
                                                                                       ten angehoben werden.
                                                                                       Verwenden Sie geeignete, zugelassene Hebebänder
                                                                                       und -ketten.
           Betreten Sie die Pumpstationen PS.R.05 bis PS.R.12
           nicht und führen Sie keine Arbeiten darin durch.                            VORSICHT
                                                                                       Biologische Gefahr
                                                                                       Leichte oder mittelschwere Personenschäden
           GEFAHR
                                                                                       - Setzen Sie Handschuhe und weitere Elemente
           Quetsch- und Erstickungsgefahr                                                einer geeigneten persönlichen Schutzausrüstung
           Tod oder ernsthafte Personenschäden                                           in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden Vor-
           - Vergewissern Sie sich vor dem Betreten der                                  schriften ein.
             PS.R.17, dass die Abdeckung und das Schutzgit-                              Beachten Sie die örtlich geltenden Vorschriften
             ter in der geöffneten Position verriegelt sind und                          über den Kontakt mit Abwasser.
             dass der Schacht in Übereinstimmung mit den ört-
             lich geltenden Vorschriften belüftet wird. Wenn
             dies nicht zutrifft, den Schacht nicht betreten!                          Reicht das natürliche Licht nicht aus, muss das War-
                                                                                       tungspersonal Lampen verwenden.
       1                         2

                  90°

                                            90°

       3                             4

                                                                                                                                         TM06 0545 0414
                                                                              Abb. 26 Anheben einer freistehenden Pumpe für Wartungsar-
                                                             TM06 0535 0414

                                                                                      beiten

  Abb. 25 Öffnen der PS.R.17

           GEFAHR
           Sturzgefahr
           Tod oder ernsthafte Personenschäden
           - Verwenden Sie zum Betreten des Schachts einen
             Haltegurt. Für den Ausstieg aus dem Schacht
             benötigen Sie eine gemäß den örtlich geltenden
                                                                                                                                         TM06 0546 0414

             Vorschriften zugelassene Sicherheitsausrüstung.

           Alle Arbeiten in Pumpenschächten müssen in Über-
           einstimmung mit den örtlich geltenden Vorschriften
           und unter Aufsicht von mindestens einer Person
           außerhalb der Pumpstation durchgeführt werden.                     Abb. 27 Anheben einer Pumpe mit automatischer Kupplung
                                                                                      für Wartungsarbeiten
           Bei Arbeiten an oder in der Nähe einer geöffneten
           Pumpstation oder Ventilkammer sind angemessene
           Warnschilder und ordnungsgemäße Sicherheitsbarri-
           eren um den Schacht zu platzieren, um zu verhin-
           dern, dass Personen in den Schacht fallen. Die
           Warnschilder müssen aus jeder Richtung sichtbar
           sein.

                                                                                                                                        15
9.1 Reparieren eines Rückschlagventils
Deutsch (DE)

                           VORSICHT
                           Anlage unter Druck
                           Leichte oder mittelschwere Personenschäden
                           - Mindern Sie den Druck, indem Sie vor dem
                             Demontieren des Rückschlagventils das Wasser
                             aus der Anlage ablassen.

                                                                                                                                                                TM06 1756 2714
                           VORSICHT
                           Biologische Gefahr                                                         Rückschlagventil       Rückschlagventil,
                           Leichte oder mittelschwere Personenschäden                                                       Explosionszeichnung
                           - Nehmen Sie vor dem Demontieren des Rück-                            Abb. 29 Rückschlagventil
                             schlagventils die Sicherungen heraus oder schal-
                             ten Sie den Hauptschalter ab.                                     9.2 Kontaminierte Pumpen
                             Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung nicht
                             versehentlich wieder eingeschaltet werden kann.                               VORSICHT
                                                                                                           Biologische Gefahr
                           VORSICHT
                                                                                                           Leichte oder mittelschwere Personenschäden
                           Biologische Gefahr
                                                                                                           - Spülen Sie die Pumpe nach der Demontage sorg-
                           Leichte oder mittelschwere Personenschäden                                        fältig mit sauberem Wasser durch und waschen
                           - Spülen Sie das Rückschlagventil sorgfältig mit                                  Sie die Pumpenkomponenten mit Wasser ab.
                             sauberem Wasser durch, bevor Sie mit den War-
                                                                                               Weitere Informationen finden Sie in der Montage- und Betriebs-
                             tungs- und Servicearbeiten beginnen.
                                                                                               anleitung der Pumpe.

                                                                                               9.3 Servicevertrag
                           Vergewissern Sie sich, dass die Absperrventile nicht
                           versehentlich geöffnet werden können.                               Um einen dauerhaft sicheren Betrieb zu gewährleisten, wird emp-
                                                                                               fohlen, einen Servicevertrag mit Grundfos abzuschließen.

                                                                                               10. Entsorgung
                           Treten Sie beim Betreten der Ventilkammer nicht auf
                                                                                               Dieses Produkt sowie Teile davon müssen umweltgerecht ent-
                           die Rohre oder Ventile.
                                                                                               sorgt werden:
                                                                                               1. Nutzen Sie die öffentlichen oder privaten Entsorgungs-
               1. Öffnen Sie das Entleerungsventil der Ventilkammer mithilfe                      gesellschaften.
                  des Ventilgriffs im Schacht, um den Sammelbrunnen der Ven-
                                                                                               2. Ist das nicht möglich, wenden Sie sich bitte an eine Grundfos-
                  tilkammer zu leeren. Siehe Abb. 28.
                                                                                                  Niederlassung oder eine von Grundfos anerkannte Service-
               2. Schließen Sie die Absperrventile. Siehe Abb. 8.                                 werkstatt in Ihrer Nähe.
               3. Lösen und entfernen Sie die beiden Schrauben auf der Abde-                   3. Kann das Produkt nicht als komplette Einheit entsorgt werden,
                  ckung des Rückschlagventils. Siehe Abb. 29.                                     besteht die Möglichkeit, die Pumpe und sämtliche zur Installa-
               4. Ersetzen Sie die abgenutzen Ventilkugeln und reinigen Sie                       tion gehörende Geräte aus dem Schacht zu entfernen und
                  das Ventilinnere.                                                               den Schacht danach aufzuschütten und abzudecken.
               5. Schließen Sie die Ventilabdeckung und ziehen Sie die                         Siehe auch die Informationen zur Entsorgung auf
                  Schrauben fest.                                                              www.grundfos.de.
               6. Öffnen Sie die Absperrventile. Siehe Abb. 8.
               7. Schließen Sie das Entleerungsventil im Schacht. Siehe Abb.
                  28.                                                                                                     Technische Änderungen vorbehalten.

                      Ventilgriff

               Entleerungsventil
                                                                              TM06 1755 2714

                 Abb. 28 Entleerungsventil

               16
Konformitätserklärung                                                                                                                                       1

                                                                                                                                                                Konformitätserklärung
GB: EC declaration of conformity for Grundfos                                    CZ: Prohlášení o shodě ES pro systém čerpací
     pumping station system, type PS.S                                                stanice Grundfos, typ PS.S
This EC declaration of conformity applies only to Grundfos pumping               Toto prohlášení o shodě ES se vztahuje pouze na systém čerpací stanice
station system, type PS.S, marked with the CE mark on the nameplate.             Grundfos, typ PS.S, který je na typovém štítku označen značkou CE.
It is a condition for the validity of the declaration that the pumping station   Podmínkou platnosti prohlášení je, že systém čerpací stanice musí vždy
system at any time consists of the correct and Grundfos-approved                 zahrnovat správné komponenty a produkty schválené společností
components and products mentioned in the nameplate of the pumping                Grundfos uvedené na typovém štítku systému čerpací stanice.
station system.
                                                                                 My, firma Grundfos, prohlašujeme na svou plnou odpovědnost, že
We, Grundfos, declare under our sole responsibility that the pumping             systém čerpací stanice, typ PS.S, na který se toto prohlášení vztahuje, je
station system, type PS.S, to which this declaration relates, is in              v souladu s ustanoveními směrnice Rady o sblížení právních předpisů
conformity with the Council directive on the approximation of the laws of        členských států Evropského společenství uvedených níže:
the EC member states listed below:
                                                                                 Systém čerpací stanice, typ PS.S, vždy zahrnuje čerpací jímku,
The pumping station system, type PS.S, always consists of a pit,                 minimálně jedno čerpadlo a, v závislosti na typu čerpadla, také regulátor
minimum one pump and, depending on the pump type, also a pump                    čerpadla a regulátor hladiny, případně další příslušenství podle seznamu
controller and a level controller, and possibly accessories, all selected        níže:
from the list below:
                                                                                 Prohlášení o shodě ES nebo prohlášení ES o výkonu komponent
Please find the EC declaration of conformity and/or EU declaration of            a produktů naleznete v montážním a provozním návodu dodaném
performance of components and products in the installation and                   s těmito komponentami a produkty.
operating instructions delivered with these components and products.

DK: EF-overensstemmelseserklæring for                                            DE: EG-Konformitätserklärung für die
     pumpestationssystem, type PS.S, fra Grundfos                                     Grundfos-Pumpstationenanlage Typ PS.S
Denne EF-overensstemmelseserklæring gælder kun for pumpestations-                Die EG-Konformitätserklärung gilt nur für die Grundfos Pumpstationen-
system, type PS.S, fra Grundfos som er mærket med CE-mærke på type-              anlage vom Typ PS.S. Diese ist mit der CE-Kennzeichnung auf dem
skiltet. Det er en betingelse for erklæringens gyldighed, at                     Typenschild gekennzeichnet. Voraussetzung für die Gültigkeit der Erklä-
pumpestationssystemet til enhver tid består af de korrekte komponenter           rung ist, dass die Pumpstationenanlage zu jeder Zeit aus den richtigen
og produkter, som er godkendt af Grundfos, og som er anført på pumpe-            und von Grundfos genehmigten Bauteilen und Produkten besteht, die auf
stationssystemets typeskilt.                                                     dem Typenschild der Anlage vermerkt sind.

Vi, Grundfos, erklærer under ansvar at pumpestationssystemet, type               Wir, Grundfos, erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Pumpstatio-
PS.S, som denne erklæring omhandler, er i overensstemmelse med                   nenanlage vom Typ PS.S, auf die sich diese Erklärung bezieht, mit den
disse af Rådets direktiver om indbyrdes tilnærmelse til EF-medlemssta-           folgenden Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften
ternes lovgivning:                                                               der EU-Mitgliedsstaaten übereinstimmt:

Pumpestationssystemet, type PS.S, består altid af en brønd, mindst én            Die Pumpstationenanlage vom Typ PS.S besteht immer aus einem
pumpe og, afhængig af pumpetypen, også en pumpestyring og en                     Schacht, mindestens einer Pumpe und, abhängig vom Pumpentyp, auch
niveaustyring, og evt. tilbehør fra listen nedenfor:                             aus einer Pumpensteuerung und einem Niveauschalter und enthält mög-
                                                                                 licherweise Zubehör aus der nachfolgenden Liste:
EF-overensstemmelseserklæring og/eller EF-ydeevnedeklaration for
komponenter og produkter fremgår af monterings- og driftsinstruktion             Sie finden die EG-Konformitätserklärung und/oder die EG-Leistungser-
som leveres sammen med disse komponenter og produkter.                           klärung für Bauteile und Produkte in der mitgelieferten Montage- und
                                                                                 Betriebsanleitung.

ES: Declaración de conformidad de la CE para el                                  FR: Déclaration CE de conformité pour la station de
     sistema de estación de bombeo Grundfos de                                        pompage Grundfos, type PS.S
     tipo PS.S                                                                   Cette déclaration CE de conformité s'applique uniquement à la station de
Esta declaración de conformidad de la CE sólo es válida para sistemas            pompage Grundfos de type PS.S qui est marqué du logo CE. Pour la
de estación de bombeo Grundfos de tipo PS.S que ostenten la marca CE             validité de la déclaration il faut que les composants et produits conformes
en la placa de características. La validez de la declaración queda supedi-       et approuvés par Grundfos mentionnés sur la station de pompage corres-
tada a que el sistema de estación de bombeo incorpore en todo                    pondent à ceux utilisés par la station de pompage.
momento los componentes y accesorios correctos y homologados por
Grundfos, indicados en la placa de características del sistema de esta-          Nous, Grundfos, déclarons sous notre entière responsabilité que la sta-
ción de bombeo.                                                                  tion de pompage de type PS.S, à laquelle la présente déclaration fait
                                                                                 référence, est conforme aux directives du Conseil concernant le rappro-
Grundfos declara, bajo su exclusiva responsabilidad, que el sistema de           chement des législations des États membres de la Communauté euro-
estación de bombeo de tipo PS.S al que hace referencia esta declara-             péenne répertoriés ci-dessous :
ción cumple lo establecido por la Directiva del Consejo sobre la aproxi-
mación de las legislaciones de los Estados miembros de la CE indicados           La station de pompage de type PS.S se compose toujours d'une fosse, et
a continuación:                                                                  selon le type de pompe, d'un coffret de commande et d'un régulateur de
                                                                                 niveau, et éventuellement d'accessoires, tous sélectionnés dans la liste
El sistema de estación de bombeo de tipo PS.S debe incorporar siempre            ci-dessous :
un pozo, un mínimo de una bomba y, según el tipo de bomba, también un
controlador de bomba y un controlador de nivel, así como, posiblemente,          Veuillez trouver la déclaration CE de conformité et/ou la déclaration CE
accesorios, todos los cuales deben formar parte de la siguiente lista:           de performance des composants et produits dans la notice d'installation
                                                                                 et de fonctionnement livrée avec lesdits produits et composants.
Encontrará las declaraciones de conformidad de la CE y/o las declara-
ciones de rendimiento de la CE relativas a los componentes y accesorios
en las instrucciones de instalación y funcionamiento suministradas con
tales componentes y accesorios.

                                                                                                                                                         17
Konformitätserklärung

                        IT:   Dichiarazione CE di conformità per l'impianto                             NL: EG-conformiteitsverklaring voor Grundfos
                               della stazione di pompaggio Grundfos, tipo                                    pompput systeem, type PS.S
                               PS.S                                                                     Deze EG-conformiteitsverklaring geldt uitsluitend voor het Grundfos
                        La presente dichiarazione di conformità CE è applicabile esclusivamente         pompput systeem, type PS.S, dat is voorzien van een CE-merkteken op
                        all'impianto della stazione di pompaggio Grundfos, tipo PS.S, contrasse-        het typeplaatje. Het is een voorwaarde voor de geldigheid van de verkla-
                        gnato con il marchio CE sulla targhetta di identificazione. È una condi-        ring dat het pompput systeem te allen tijde is uitgerust met de correcte
                        zione per la validità della dichiarazione in base alla quale l'impianto della   en door Grundfos goedgekeurde componenten en producten die op het
                        stazione di pompaggio è sempre costituito dai componenti e prodotti cor-        typeplaatje van het pompput systeem staan vermeld.
                        retti e approvati da Grundfos, menzionati nella targhetta di identificazione
                        dell'impianto della stazione di pompaggio.                                      Wij Grundfos verklaren geheel onder eigen verantwoordelijkheid dat het
                                                                                                        pompput systeem, type PS.S, waarop deze verklaring betrekking heeft,
                        Grundfos dichiara sotto la sua esclusiva responsabilità che l'impianto          in overeenstemming is met de Richtlijnen van de Raad in zake de onder-
                        della stazione di pompaggio, tipo PS.S, ai quali si riferisce questa dichia-    linge aanpassing van de hieronder genoemde wetgeving van de EG-lid-
                        razione, è conforme alle seguenti direttive del Consiglio riguardanti il        staten:
                        riavvicinamento delle legislazioni degli Stati membri CE:
                                                                                                        Het pompput systeem, type PS.S, bestaat altijd uit een put, minimaal één
                        L'impianto della stazione di pompaggio, tipo PS.S, è sempre costituito da       pomp en, afhankelijk van het pomptype, een pompregelaar en een
                        un pozzetto, almeno una pompa e, a seconda del tipo di pompa, anche             niveauregelaar, en mogelijk accessoires, die allemaal uit de onder-
                        un regolatore della pompa e un regolatore di livello, oltre ad eventuali        staande lijst zijn geselecteerd:
                        accessori selezionati dal seguente elenco:
                                                                                                        Raadpleeg de EG-conformiteitsverklaring en/of EG-prestatieverklaring
                        La dichiarazione di conformità CE e/o la dichiarazione CE relativa alle         van componenten en producten in de installatie- en bedieningsinstructies
                        prestazioni dei componenti e ai prodotti si trovano nelle istruzioni di         die zijn meegeleverd met deze componenten en producten.
                        installazione e funzionamento fornite con i componenti e i prodotti stessi.

                        PL: Deklaracja zgodności WE dla przepompowni                                    PT: Declaração de conformidade CE para o sistema
                             Grundfos typu PS.S                                                              de estação elevatória Grundfos, tipo PS.S
                        Niniejsza deklaracja zgodności WE dotyczy wyłącznie przepompowni                Esta declaração de conformidade CE aplica-se apenas ao sistema de
                        Grundfos typu PS.S oznaczonej znakiem CE na tabliczce znamionowej.              estação elevatória da Grundfos, tipo PS.S, com a marca CE na chapa de
                        Deklaracja zgodności jest ważna pod warunkiem, że przepompownia                 características. É condição para a validade da declaração que o sistema
                        składa się z odpowiednich i zatwierdzonych przez Grundfos elementów             de estação elevatória seja sempre composto pelos componentes e pro-
                        i produktów wymienionych na tabliczce znamionowej.                              dutos correctos e aprovados pela Grundfos, mencionados na chapa de
                                                                                                        características do sistema de estação elevatória.
                        My, Grundfos, oświadczamy z pełną odpowiedzialnością, że nasza
                        przepompownia typu PS.S, której deklaracja niniejsza dotyczy, jest              A Grundfos declara sob sua única responsabilidade que o sistema de
                        zgodna z następującymi dyrektywami Rady w sprawie zbliżenia                     estação elevatória, tipo PS.S, ao qual diz respeito esta declaração, está
                        przepisów prawnych państw członkowskich:                                        em conformidade com a Directiva do Conselho sobre a aproximação das
                                                                                                        legislações dos Estados Membros da CE listados abaixo:
                        Przepompownia typu PS.S zawsze składa się ze zbiornika, co najmniej
                        jednej pompy oraz, w zależności od typu pompy, z regulatora pompy               O sistema de estação elevatória, tipo PS.S, é sempre composto por um
                        i sterownika poziomu, a także z ewentualnych akcesoriów                         poço, pelo menos uma bomba e, dependendo do tipo de bomba, também
                        wyszczególnionych na liście poniżej:                                            por um controlador da bomba e um sensor de nível, bem como possíveis
                                                                                                        acessórios, todos seleccionados a partir da lista abaixo:
                        Deklaracje zgodności WE i/lub deklaracje właściwości użytkowych
                        elementów i produktów znajdują się w dołączonych do nich instrukcjach           A Declaração de Conformidade CE e/ou a declaração CE de desempe-
                        montażu i eksploatacji.                                                         nho dos componentes e produtos podem ser encontradas nas instruções
                                                                                                        de instalação e funcionamento entregues com esses componentes e pro-
                                                                                                        dutos.

                        RU: Декларация о соответствии нормам ЕС на                                      SK: ES vyhlásenie o zhode k sústavám čerpacích
                             систему насосной станции Grundfos, тип                                          staníc Grundfos, typ PS.S
                             PS.S                                                                       Toto ES vyhlásenie o zhode sa vzťahuje len na sústavy čerpacích staníc
                        Настоящая декларация о соответствии нормам ЕС применяется                       Grundfos typu PS.S, označené značkou CE na štítku.
                        только к системе насосной станции Grundfos, тип PS.S, имеющей на                Podmienkou platnosti vyhlásenia je, že sústava čerpacej stanice
                        фирменной табличке маркировку CE. Для действительности                          pozostáva zo správnych komponentov a produktov schválených
                        декларации обязательным условием является то, чтобы система                     spoločnosťou Grundfos tak, ako sú uvedené na štítku čerpacej stanice.
                        насосной станции состояла из правильных и одобренных компанией
                        Grundfos компонентов и изделий, указанных на фирменной табличке                 My, spoločnosť Grundfos, vyhlasujeme na svoju plnú zodpovednosť, že
                        системы насосной станции.                                                       sústava čerpacej stanice typu PS.S, na ktorú sa toto vyhlásenie
                                                                                                        vzťahuje, je v súlade s ustanoveniami smernice Rady pre zblíženie
                        Мы, компания Grundfos, со всей ответственностью заявляем, что                   právnych predpisov členských štátov Európskeho spoločenstva
                        система насосной станции, тип PS.S, к которой относится настоящая               v oblastiach:
                        декларация, соответствует Директиве Совета ЕС об унификации
                        законодательных предписаний стран-членов ЕС, перечисленных                      Sústava čerpacej stanice typu PS.S vždy pozostáva z nádrže, minimálne
                        ниже:                                                                           jedného čerpadla a v závislosti od typu čerpadla, tiež z riadiacej jednotky
                                                                                                        čerpadla a hladinovej riadiacej jednotky a ďalších prípadných doplnkov,
                        Система насосной станции, тип PS.S, всегда состоит из колодца,                  z ktorých sú všetky vybrané z nižšie uvedeného zoznamu:
                        минимум одного насоса и в зависимости от типа насоса регулятора
                        насоса и регулятора уровня, а также, возможно, вспомогательных                  ES vyhlásenie o zhode a/alebo ES vyhlásenie o parametroch
                        принадлежностей, все из которых выбраны из нижеприведенного                     komponentov a produktov nájdete v montážnom a prevádzkovom návode
                        перечня:                                                                        dodávanom s týmito komponentmi a produktmi.

                        Декларация о соответствии нормам ЕС и/или декларация
                        качественных характеристик компонентов и изделий приведены в
                        руководстве по монтажу и эксплуатации, поставляемом с данными
                        компонентами и изделиями.

                        18
Sie können auch lesen