Qualifikationsarbeiten - Department für Pflegewissenschaft (Stand: Februar 2020) 1999 - 2020 - Uni Witten/Herdecke

 
WEITER LESEN
Qualifikationsarbeiten
Department für Pflegewissenschaft

(Stand: Februar 2020)

                              1999 - 2020
Fakultät für Gesundheit
                                                                         Department für Pflegewissenschaft

Bachelorabschlussarbeiten

Jahr 2019
Conrads, Tobias: Durch nächtliche direkte Pflege induzierte Störungen des Schlafs von Bewohnerinnen und
       Bewohnern in der stationären Altenpflege und alternative Handlungskonzepte – eine Literaturübersicht
Hübner, Christian: Psychische und physische Übergriffe durch Menschen mit geistiger Behinderung in
       Wohneinrichtungen auf das Personal – Eine Literaturarbeit
Jinjikhashvili, Irine: Anforderungen bei der Implementierung von Palliativkonzepten auf internistischen
       Stationen in Akutkliniken - Eine Literaturstudie
Maiworm, Petra: Die Anwendung von Aromaölen als komplementäre Pflegemethode bei präoperativer Angst
       bei Erwachsenen – eine Literaturanalyse

Maur, Birgit: Das Erleben begleitender Bezugspersonen bei der notfallmäßigen Aufnahme einer Patientin oder
     eines Patienten in die Klinik – eine systematische Literaturstudie

Jahr 2018
Bäumel, Florian: Erleben und Gestalten der Schmerzbehandlung auf einer Intensivstation aus der Sicht der
     Pflegenden – eine qualitative Studie
Berger-Roscher, Hanna: Einflussfaktoren auf das Erleben von wartenden Patientinnen und Patienten in der
     Notfallaufnahme – Eine systematische Literaturstudie
Geiermann, Sabrina: Initialassessmentinstrumente für Dysphagie bei Patienten mit einem akuten Schlaganfall
     – eine systematische Literaturstudie
Glogowski, Ramona: Unterstützung und Begleitung von psychisch erkrankten Menschen und ihren Familien in
     Kambodscha – eine Literaturanalyse –
Teeken, Sonja: Das Erleben von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung in Bezug auf das
     Phänomen Beatmung – eine systematische Literaturübersichtsarbeit –
Wandel, Anika: Exemplarisch dargestellte Methoden zur Förderung der bewussten
     Selbstreflexionskompetenz in der Akutpflege – eine Literaturanalyse

Jahr 2017
Becker, Britta: Eine Literaturstudie zu „Identification of Seniors at Risk“. Maßnahmen nach dem Assessment
     und Übertragbarkeit in das deutsche Gesundheitssystem
Demirbas, Nuri: Eine Literaturübersicht zu pflegerelevanten Interventionen bei erwachsenen Patienten mit
     postoperativer Agitiertheit im Akutkrankenhaus
Giesmann, Klaus: Eine Literaturanalyse zur Risikoeinschätzung potentieller Gewaltbereitschaft von Menschen
     mit psychischen Erkrankungen durch Pflegende im allgemeinpsychiatrischen Bereich eines
     Akutkrankenhauses
Kempa, Thomas: Pflegerelevante Interventionen zur Verbesserung der oralen Ernährung von Menschen mit
     Demenz im stationären Setting in der Akutpflege und der Altenpflege – Eine Literaturstudie
Weijers, Thomas: „Debriefing Verfahren“ nach belastenden Situationen für Pflegekräfte in medizinischen
     Akutabteilungen: Eine Literaturstudie

Jahr 2016
Boll, Alexandra: Vergleich ausgewählter Broschüren in „Leichter Sprache“ zur Gesundheitsprävention und
      Behandlung von Erkrankungen für Menschen mit geistiger Behinderung
Dickes, Lars: Der geriatrische Patient im interdisziplinären Notfallzentrum – Ist der demografische Wandel
      angekommen? Eine Sekundärdatenanalyse des eigenen Notfallzentrums der Universitätsklinik Bonn           1
Fakultät für Gesundheit
                                                                        Department für Pflegewissenschaft

Dreseler, Jaqueline: Tiergestützte Interventionen als innovative Strategien in der Pflege von
     institutionalisierten akutgeriatrischen Patienten – Eine Literaturstudie –
Enaux, Jennifer: Interventionen zur Unterstützung von Geschwistern von onkologisch erkrankten Kindern und
     Jugendlichen. Eine internationale Literaturstudie aus der Perspektive von Betroffenen
Gersmeier, Kerstin Natalie: Pflegeberatung als Qualitätsmerkmal der „Patientenzufriedenheit“ – Eine
     Literaturanalyse
Hartwig, Jessica: Kommunikation mit Menschen im Wachkoma – Literaturarbeit –
Kempa, Thomas: Pflegerelevante Interventionen zur Verbesserung der oralen Ernährung von Menschen mit
     Demenz im stationären Setting in der Akutpflege und der Altenpflege – Eine Literaturstudie
Kröger, Birgit: Einfluss von Aromapflege bei Menschen mit chronischen Schmerzen – eine Literaturstudie
Luding, Manuela: Nutzen einer pflegegeleiteten Sprachstunde für Patienten nach Lebertransplantation – Eine
     Literaturanalyse
Neumann, Julia: Projekte zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen als pflegende Angehörige – Eine
     internationale Literaturstudie
Oelschläger, Simone: Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten der Intensivstation – eine internationale
     Literaturanalyse -
Schaperdoth, Ellen: Förderung der Selbstmanagementfähigkeiten von Erwachsenen zur Prävention des
     diabetischen Fußsyndroms. Empfehlungen zur Entwicklung von Edukationsinterventionen – Eine
     Literaturstudie –
Schol, Denise: Interventionen zur psychosozialen Unterstützung für Familien von Menschen in der letzten
     Lebensphase in der palliativen Betreuung – Literaturübersicht -
Scholand, Vanessa: Menschen mit geistiger Behinderung im Krankenhaus – Ein Literaturreview zu
     pflegebasierten Kommunikationsstrategien
Scobel, Angela: Wie kann die Struktur der Pflegeübergabe in deutschen Krankenhäusern arrangiert werden,
     um unerwünschte Patientenereignisse zu reduzieren? Eine Literaturarbeit zur Analyse klinischer
     Strukturen und neuer Ansätze.
Walter, Karin: Das Erleben von Wartezeiten erwachsener Patienten und Patientinnen im Akutkrankenhaus
     unter „Fast Track“- oder „Triage“-Bedingungen – Eine systematische Literaturstudie -

Jahr 2015
Fischer, Christina: Die Versorgung immunsupprimierter Patienten als Herausforderung für die professionelle
      Pflege – Eine Literaturanalyse
Neuhaus, Stefanie: Die Rückkehr von Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Krankenhaus ins Pflegeheim
      – das Erleben der Pflegenden. Eine Literaturanalyse und Erkundungsgespräche.
Schmidt, Julius: Mangelernährung im Krankenhaus – Pflegespezifische Interventionen und Strategien – Eine
      Literaturanalyse
Seitz, Sabine: Aktuelle Pflegekonzepte bei Menschen mit künstlicher Beatmung in der Häuslichkeit – eine
      Literaturanalyse
Timpe, Fabian: Transformationale Führung: Ein Konzept für die professionelle Pflege im Krankenhaus – Eine
      Literaturstudie
Vollrath, Christin: Duzen oder Siezen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Anrede und der
      Beziehungsgestaltung von Patienten und Pflegenden in der stationären Versorgung von
      querschnittgelähmten Menschen?

Jahr 2014
Apel, Silvia: Pflegerische Beratung: Entwicklung und Pilotierung eines Beratungsprotokolls bei
      Mangelernährung im Krankenhaus
Beckenkamp, Theresia: Entwicklung eines Verlegungsberichts von der Intensivstation zur Allgemeinstation      2
Fakultät für Gesundheit
                                                                         Department für Pflegewissenschaft

Bürger, Florian: Entwicklung einer deutschsprachigen Pocketcard zu pflegerischen Interventionen bei
      erwachsenen Patienten mit „Delir“ im Akutkrankenhaus auf Basis einer Literaturanalyse und
      ausgewählter nationaler Leitlinien
Büscher, Anida: Haltung und Einstellung von Pflegefachkräften im Krankenhaus gegenüber den pflegenden
      Angehörigen von Menschen mit Demenz – eine Literaturanalyse und Erkundungsgespräche
Damsch, Jana: Wie erleben Risikoschwangere mit drohender Frühgeburt die stationäre Observanz? – Eine
      Literaturarbeit
Donner, Daniel: Emotionale Belastungen bei pflegenden Angehörigen in der Palliativpflege. Eine
      Literaturanalyse zu den emotionalen Belastungen der pflegenden Angehörigen in der Palliativsituation.
Fiore, Claudia: Entwicklung einer systematischen Anleitung zur technischen Erleichterung für die Pflege von
      Menschen mit Adipositas permagna (BMI 40+)
Glawe, Juliane: Die pflegerische Dienstübergabe auf den Normalstationen im Krankenhaus – Eine
      Konzeptanalyse
Gottschalk, Diane: Die Pflege und die Behandlung von Patientinnen im Maßregelvollzug. Eine
      Literaturanalyse aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum
Heil: Daniela: Die Verlegung eines frühgeborenen Kindes von einer neonatologischen Intensivstation auf eine
      nachbehandelnde Station aus Sicht der Eltern – eine Literaturanalyse
Heinz, Barbara: Bedürfnisse der Geschwister von Kindern und Jugendlichen mit einer chronischen
      Erkrankung im stationären Setting: Eine Literaturanalyse aus der Sicht der betroffenen Geschwister und
      Erkundungsgespräche zur Darstellung der Perspektive von professionell Pflegenden
Hörteis, Silvia: Hermeneutik in der Pflege – Die Entwicklung des Fallverstehens mittels kommunikativer
      Kompetenzen
Huber, Kathrin: Die Häufigkeit freiheitseinschränkender Maßnahmen in den Kliniken des Landkreises
      Neumarkt 2013. Eine Prävalenz-Erhebung im Querschnittdesign
Kasel, Daniel: Einarbeitung von Pflegenden in der forensischen Psychiatrie in Deutschland – Eine Analyse
      zentraler Faktoren in Einarbeitungskonzepten
Lingemann, Melanie: Informationsbedürfnisse von Angehörigen im Akutsetting Stroke Unit
Lörken, Janine: Edukation von Bewohnern der stationären Altenpflege am Beispiel der Versorgung mit
      Harninkontinenzmitteln – Eine Literaturanalyse
Melms, Tobias: Videotelefonie zwischen Intensivpatienten und ihren Familienangehörigen – ein
      Rahmenkonzept –
Monthé, Mara: Das Erleben erwachsener Menschen mit Stuhlinkontinenz – Eine Literaturanalyse
Respondek, Manuela: Beeinflussende Faktoren auf die Entscheidung pflegender Angehöriger für eine palliativ
      häusliche Versorgung – Eine Literaturarbeit
Rusch, Simone: Ein Risikomodell zur Identifizierung von Wiedereinweisungen – eine Sekundäranalyse
Seidlein, Anna-Henrikje: Als ethisch problematisch erlebte Situationen im Arbeitsalltag auf einer operativen
      Intensivstation aus der Sicht Pflegender
Simolka, Sigrun: Diabetes mellitus bei russischsprachigen Migranten und Spätaussiedlern – subjektives
      Krankheitserleben – persönliche Ressourcen – mögliche Empfehlungen zu Beratungen – eine
      Literaturanalyse von Veröffentlichungen seit 2009
Weber, Christina: Die Anwendung von Kommunikationshilfsmitteln und Strategien zur Erleichterung der
      Kommunikation aus Sicht des erwachsenen, beatmeten Intensivpatienten: Eine Literaturanalyse

Jahr 2013
Reichmann, Claudia: Ambulant vor stationär – Sozialraumbasierte psychiatrische Akutbehandlungs- und
     Versorgungsansätze in der Literatur
Skodowski, Ursula: Pflegerische Interventionen durch Pflegekräfte bei Menschen mit chronischer
     Herzinsuffizienz in häuslicher Umgebung. Eine Literaturanalyse der englischsprachigen Literatur.
                                                                                                               3
Fakultät für Gesundheit
                                                                            Department für Pflegewissenschaft

Zebe, Gisela: Pflegerische Interventionen zur Vermeidung oder Reduzierung einer Obstipation in der
     Palliativversorgung – eine Literaturstudie

Jahr 2012
Feldmann, Norbert: Handlungsleitende Informationen in der pflegerischen Fachliteratur bezüglich Spastik bei
     erwachsenen Betroffenen. Eine vergleichende Analyse von deutschsprachigen Pflegelehrbüchern und
     deutsch- und englischsprachigen Pflegefachzeitschriften.
Heier, Cornelia: Informationsbedarf querschnittgelähmter Menschen – Ergebnisse einer Literaturanalyse
Lonski von, Manuela: Aspekte zur Sprunggelenkkontraktur aus pflegewissenschaftlicher Perspektive
Röhl-Nowak, Agnieszka: Qualität von niedrigschwelligen Angeboten bei Demenz im Ländervergleich – eine
     Literaturanalyse

Jahr 2011
Adler, Kai: Darstellung und Bewertung von Faktoren, die zur Überfüllung in Notaufnahmen führen.
Blotenberg, Britta: Funktionale Einbußen alter Menschen im Krankenhaus Eine Literaturanalyse
      internationaler Veröffentlichungen.
Botchkatchev, David: Grundlagen des Wissens in der forensisch-psychiatrischen Pflege. Eine
      Literaturanalyse internationaler Veröffentlichungen zum Abgleich mit bestehenden deutschen Curricula.
Kessel, Eduard: Fast-Track-Chirurgie: Die Rolle der Pflege innerhalb eines multidisziplinären
      Behandlungskonzeptes
Kühn, Christian: Chancen und Risiken telematischer Anwendungen in der Pflege alter Menschen – Eine
      Literaturanalyse
Kurasinski, Nadine: Zwischen Helfersyndrom und Selbstaufgabe – Burnout in der psychiatrischen Pflege.
      Eine internationale Literaturanalyse der Jahre 1994 – 2011.
Laschober, Michael: Die Vermeidung von Fehlern bei der Verabreichung parenteraler Medikamente durch
      Pflegende auf Intensivstationen – Eine Literaturanalyse.
Olsen, Daria: Kompetenzbasierte Tätigkeiten und Aufgaben von forensisch-psychiatrisch Pflegenden. Eine
      Literaturanalyse des Zeitraumes 1994 – 2010 im deutsch- und englischsprachigen Bereich
Richter, Inga: Körperliche und nervliche Belastung im Nachtdienst aus Sicht der Pflegenden im Krankenhaus
      gestern und heute – Replikation einer Fragebogenstudie aus dem Jahre 1988
Runge, Kerstin: Die Einstellung und Haltung Pflegender zu übergewichtigen und adipösen Patienten.
Rust, Lisa: Evaluationskriterien deutschsprachiger Psychoedukationsprogramme bei schizophrenen
      Erkrankungen aus pflegewissenschaftlicher Sicht.
Wittkamp, Tamara: Die Pflegenden-Patienten-Beziehung im Akutpsychiatrischen Versorgungsprozess. Eine
      Literaturanalyse für den deutschsprachigen Raum.

Jahr 2010
Jendrzej, Bianca: Selbst hergestellte Sondenkost als Alternative zu industriell hergestellter Sondenkost:
      Einfluss von enteraler Langzeiternährung auf die Lebensqualität. Eine Literaturanalyse.
Sulic, Kornelia: Vergleich der Konzepte „Comfort“ und „Caring“. Literaturrecherche US-Amerikanischer
      Literatur zwischen 1989 und 2006.
Walla, Johanna: Die Rolle der beruflichen Pflege in der Gesundheitsversorgung von wohnungslosen
      Menschen – Eine Literaturanalyse

                                                                                                                4
Fakultät für Gesundheit
                                                                         Department für Pflegewissenschaft

Jahr 2009
Felten, Simone: Psychoedukationsprogramme bei an Schizophrenie erkrankten Personen. Eine
      Literaturanalyse der im deutschsprachigen Raum am häufigsten verwendeten Programme.
Honickel, Christian: Die Reliabilität und Validität der Multiple Sclerosis Impact-Scale (MSIS-29). Eine
      Literaturanalyse
Knee, Ruth: Die Versorgung alter Menschen im Krankenhaus. Ein Literaturvergleich der
      Interventionsprogramme HELP und ACE zur Verhinderung kognitiver und funktionaler Einbußen.
Schütz, Andy: Qualitätskriterien in der stationären Altenpflege und deren Abbildung in den aktuellen MDK-
      Qualitätsprüfungen – eine literaturbasierte Bewertung.
Sönmez-Yekta, Aynur: Elterliche Konzepte zum Fieber bei Kindern. Eine Literaturanalyse internationaler
      Veröffentlichungen zur Bedeutung der elterlichen Fieberkonzepte.
Voß, Karin: Die Rolle und Aufgaben Pflegender in Palliativmedizinischen Konsiliardiensten im Krankenhaus.
      Eine praxisgestützte Literaturanalyse.

Jahr 2008
Birkner, Konstanze: Bürgerschaftliches Engagement und Pflegebedürftigkeit: Die Bedeutung des
      Erstgespräches. Eine Analyse von Erstgesprächsprotokollen.
Braun, Silke: Für die Umwelt empfindsam sein? Das Erleben von Kindern mit atopischer Dermatitis – eine
      internationale Literaturstudie
Chikhradze, Nino: Chronische Krankheit und Partnerschaft: die Auswirkungen einer Brustkrebserkrankung auf
      die Paarbeziehung. Eine internationale Literaturanalyse.
Dichter, Martin: Die Erfassung der Lebensqualität demenziell Erkrankter in der stationären Altenpflege. Eine
      Literaturstudie.
Dunger, Christine: Der Einfluss von Ethikforen/- komitees auf die Begleitung am Lebensende im Altenheim.
Galatsch, Michael: Der Einfluss der DRG-Einführung auf die Kommunikation als pflegerische Tätigkeit. Ein
      Fallbeispiel aus dem stationären Akutbereich.
Hagenhoff, Brigitte: Biografisches Wissen in der stationären Altenpflege und dessen Auswirkung auf die
      angebotene Pflege. Eine Übersicht der Literatur und eine Analyse der verwendeten Formblätter zur
      Biografieerhebung.
Hilker, Bianca: Subjektive Theorien von Gesundheit und Krankheit bei Migranten. Der Einfluss von
      Akkulturationsmechanismen auf die subjektiven Theorien von Gesundheit und Krankheit bei Migranten
      in Deutschland – eine Literaturstudie.
Hochgraeber, Iris: Effekte durch niedrigschwellige Betreuungsangebote auf Familien mit demenzerkrankten
      Menschen im häuslichen Bereich. Eine Literaturanalyse.
Honickel, Christian: Die Reliabilität und Validität der Multiple Sclerosis Impact-Schale (MSIS-29). Eine
      Literaturanalyse.
Juchems, Stefan: Besuchsregelungen auf Intensivstationen aus der Sicht von Pflegenden. Auswertung einer
      Fragebogenerhebung.
Keßler, Insa: Das Erleben von Geschwistern chronisch erkrankter Kinder unter besonderer Berücksichtigung
      der Diagnose Krebs. Eine internationale Literaturstudie.
Kutschke, Andreas: Alkoholmissbrauch und Abhängigkeit im Alter. Eine Literaturanalyse der Jahre 1997 -
      2007.
Lützau von, Pia: Unterstützung für Kinder und Jugendliche von chronisch kranken Eltern. Eine Synopse über
      bundesweit bestehende Hilfsangebote.
Quasdorf, Tina: Die Auswirkung von DRGs als Entgeltsystem auf die Handlungsebene von Pflegenden im
      stationären Akutbereich. Eine Analyse empirischer Studien aus den USA.
Rausch, Stina: Pflegerische Interventionen bei Apathie bzw. Passivität als herausforderndes Verhalten bei
      Demenz – eine Literaturanalyse.
                                                                                                               5
Fakultät für Gesundheit
                                                                           Department für Pflegewissenschaft

Schleenbecker, Regine: Der Zusammenhang zwischen Fehlerkultur und klinischem Risikomanagement am
     Beispiel von sechs CIRS-Projekten in Deutschland und der Schweiz
Schroller, Markus Emerson: Norovirusinfektionen in stationären Einrichtungen. Verantwortung beruflich
     Pflegender bei der Durchführung von hygienischen Sofortmaßnahmen.
Schüßler, Nadine: Evaluationsmethoden von Teamentwicklungsmaßnahmen anhand von Fallbeispielen aus
     dem akutstationären Krankenhaus – eine Literaturanalyse.
Zimmer, Michael: Lehr- und Fachbuchanalyse des Pflegephänomens Schluckstörungen

Jahr 2007
Koch, Katrin: Die Lebenssituation von älteren Menschen mit einer Sehbehinderung oder Erblindung –
      Möglichkeiten der pflegerischen Intervention. Eine internationale Literaturanalyse.
Kolling, Kirsten: Die Schichtarbeit: Arbeitsmedizinische Erkenntnisse und Möglichkeiten der Selbstsorge für
      Pflegeberufe. Eine Analyse der Literatur der Jahre 1996 – 2006.
Krüger, Cäcilia: Die Gründe für die Übernahme ärztlicher Tätigkeiten durch Pflegende in deutschen
      Krankenhäusern aus berufspolitischer Perspektive von 1960 bis 2007.
Leu, Michaela: Psychosomatische Ursachen von vorzeitigen Wehen. Eine Literaturanalyse aus den Jahren
      2000 – 2005
Meyer, Edith: Beckenbodenstärkung –ein wichtiger Beitrag zur Frauengesundheit
      Literaturanalyse zur Wirksamkeit von Beckenbodenmuskeltraining bei Urininkontinenz, Prolaps und
      anderen Funktionsstörungen des Beckenbodens bei Frauen
Möller, Bettina: Internationale Schulungsprogramme im Akutkrankenhaus für Menschen mit Herzinsuffizienz
      im Vergleich. Eine Analyse deutsch- und englischsprachiger Literatur aus den Jahren 1996 - 2007
Prüter, Katrin: Arbeitsbelastungen in der stationären Altenpflege und Strategien zur Problemlösung. Eine
      Literaturanalyse zur Arbeitsbelastungssituation in der stationären Altenpflege in Deutschland sowie zu
      möglichen Lösungsstrategien (national/international)
Röhr, Milena: Selbstbilder. Berufliche Selbstkonzeptualisierungen professionell Pflegender im internationalen
      Kontext (1990 – 2006). Eine Literaturanalyse.
Rösler-Swoboda, Renate: Menschen mit Durchgangssyndrom. Eine Literaturrecherche über pflegerische
      Interventionen und deren Auswirkungen bei Menschen im Durchgangssyndrom
Rotzoll, Sabine: Die Wirksamkeit von Beckenbodentraining bei alten Menschen mit Harninkontinenz. Eine
      Literaturstudie
Schmitz, Astrid: Pflegerische Versorgungsmodelle für Menschen mit Ulcus cruris venosum: Eine
      vergleichende Gegenüberstellung vier exemplarisch ausgewählter Modelle.
Scheuern, Mareike: Statusbericht über die Gesundheitssituation und –versorgung versteckt lebender
      Migranten und Migrantinnen in Deutschland. Literaturanalyse nationaler Veröffentlichungen der Jahre
      1996 – 2006.
Schulze Geiping, Annika: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Die besondere Belastung erwerbstätiger
      pflegender Angehöriger und Maßnahmen zur deren Unterstützung. Literaturanalyse nationaler
      Publikationen der Jahre 1997 - 2007.
Segmüller, Tanja: Aussagen zur Pflege in den Gutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der
      Entwicklungen im Gesundheitswesen für die Jahre 1987 bis 2007. - Eine Literaturanalyse -
Thümmler; Madeleine: Gesundheitsförderung für ambulante Pflegekräfte. Eine nationale Literaturanalyse.
Vollmer, Susanne: Anforderung an die häusliche Pflegeberatung und Konsequenzen für die
      Beratungseinsätze nach § 37, 3 SGB XI – Eine Literaturanalyse –

Jahr 2006
Gerlach, Anja: Pflegediagnostik bei häuslicher Gewalt gegen Frauen. Eine Literaturanalyse internationaler
     Veröffentlichungen                                                                                         6
Fakultät für Gesundheit
                                                                           Department für Pflegewissenschaft

Hardenacke, Daniela: Die Entwicklung, Reliabilität und Validität des Mini Nutritional Assessment. Eine
      Literaturstudie.
Hausner, Elke: Veröffentlichungen in der Zeitschrift Pflege von 1988 bis 2005. Beschreibung der
      Artikelstrukturen mit Fokussierung auf Forschungsdesigns und –themen quantitativer Studien
Haynert, Harald: „Anerkennung als konstitutives Moment der Pflege in der Psychiatrie“ – Zu einer Grammatik
      der Anerkennung des psychisch kranken Menschen im Ausgang von Emmanuel Levinas –
Kießling, Christina: Urlaub auf Balkonien? Berücksichtigung von pflegebedürftig Reisenden in der
      wissenschaftlichen Literatur.
Knospe, Eveline: Pflegerische Ergebnisqualität in der stationären Altenpflege in Deutschland. Eine erweiterte
      Literaturanalyse.
Kocks, Andreas: School Health Nurse. Ein Modell pflegerischer Gesundheitsförderung. Beschreibung des
      Berufsbildes am Beispiel von England Finnland und Schweden
Krüger, Cornelia: Das WHO-Konzept der Family Health Nurse in Deutschland: Möglichkeiten und Grenzen
      - Eine Literaturanalyse-
Lex, Katharina: Adressaten von Patientenverfügungen. Eine Literaturübersicht über die gegenwärtige
      Situation in der Bundesrepublik Deutschland
Liesch, Andreas: Lehrbuchanalyse über das vermittelte Wissen zur Pflege bei Menschen im Wachkoma der
      Phase F mit Trachealkanüle
Reuther, Sven: Kann die Pflege von der Weltraumforschung profitieren? Eine kritische Analyse der „Bed-
      Rest“-Studien der NASA, ESA und NASDA aus den Jahren 1990 bis 2006.
Ruppert, Nicole: Pflegerelevante Interventionen bei Harninkontinenz bei Menschen mit Demenz. Eine
      Literaturstudie.
Schulz, Claudia: Entlassungsmanagement und Nachsorge von Frühgeborenen und Risikogeborenen. Eine
      internationale Literaturrecherche.
Seuser, Birgit: Leben mit einer seltenen chronischen spinalen Erkrankung. Eine Literaturanalyse
      internationaler Veröffentlichungen zur Bedeutung und Bewältigung im Erwachsenenalter.
Simon, Mario: Auswirkungen von Gewalt gegen alte Menschen im häuslichen Umfeld und Empfehlungen zur
      Prävention. Ein internationaler Literaturüberblick.
Wolframm, Tobias: Die Anpassung von beruflich Pflegenden an die Widersprüche der Pflegepraxis – ein
      Erklärungsansatz aus Sicht der Theorie der kognitiven Dissonanz.
Wulbrand, Malte: Pflegerisches Case Management in der Integrierten Versorgung

Jahr 2005
Bechmann, Albrecht: „Entlassen – und dann?“. Gegenüberstellung der Bedürfnisse chronisch psychisch
      kranker Menschen und der vorhandenen ambulanten Betreuungsangebote.
Berger, Simon: Validierungsstudien zu NANDA-Pflegediagnosen: Methodologische Anforderungen,
      Studienübersicht und kritische Bewertung.
Döttlinger, Beatrix: Webseiten zum Thema Brustkrebs. Beurteilung der Qualität, der Informationen sowie der
      Krankheitsbewältigung im Zeitalter der „Consumer Health Informatics“
Dümke, Katrin: Die spezifischen Wünsche und Bedürfnisse von Patientinnen mit gynäkologischem
      Unterleibskarzinom
Dürdodt, Anke: Vergleichende Analyse des transtheoretischen Modells von Prochaska und dem conceptual
      framework von Kitson und Harvey
Eilers, Birte: Pflege und integrierte Versorgung. Die Rolle der Pflege in der integrierten Versorgung aus der
      Sicht professionell Pflegender.
Emmert, Stefanie: Beratung in der häuslichen Pflege. – Eine Literaturstudie.
Fiedler, Sabine: Aspekte gesundheitsbezogener Lebensqualität bei heimbeatmeten Erwachsenen und ihre
      Bedeutung für die Pflege. – Eine empirische Literaturanalyse.
                                                                                                                7
Fakultät für Gesundheit
                                                                           Department für Pflegewissenschaft

Gnass, Irmela: Pflegeinterventionen: Kinder als Besucher auf Erwachsenen-Intensivstationen. Eine
      Literaturstudie englisch- und deutschsprachiger Publikationen von 1990 – 2004.
Greskötter, Marion: Herausforderungen an leitende Pflegefachkräfte von ambulanten Pflegediensten. Eine
      Literaturanalyse.
Herber, Oliver: Klinische und psychosoziale Aspekte bei Epidermolysis bullosa. Eine umfangreiche Analyse
      relevanter Literatur.
Jung, Anne: Wandering – Eine kritische Diskussion der wissenschaftlichen Literatur zu Erklärungsansätzen
      von Wandering beim Menschen mit Demenz
Junge, Wolfram: Die Bedeutung von Angehörigen für querschnittgelähmte Menschen. Eine Literaturstudie.
Kasoly, Krisztina: Case Management-Modelle im Krankenhaus. Darstellung und Begründung eines Beispiels
      in Deutschland.
Köllen, Anne: Persönliche Budgets in der Pflege.
Kolbe, Nina: Die Rollen und Aufgaben der amerikanischen Advanced Practice Nurse am Beispiel der
      pflegerischen Expertise bei Menschen mit Herzinsuffizienz. Eine Analyse englischsprachiger Literatur
      der Jahre 1995 bis 2005.
Lückhoff, Frieder: Patientenorientierte Lagerung. Eine Begriffsanalyse auf der Grundlage der Theoriebildung
      nach Walker/Avant.
Menne, Matthias: Case Management – Ergänzung oder Ablösung des Pflegesystems Primary Nursing?
Michaelis, Ulrike: Gefühlsarbeit in der Pflege nach Anselm Strauss. Über die Auswirkungen dieses
      soziologischen Konzeptes auf die Pflege und seine Abbildung in der Fachliteratur. Eine Literaturanalyse.
Mitzkat, Anika: Die Stellung der Angehörigen von Menschen im Wachkoma in der ambulanten
      Gesundheitsversorgung im Licht des Dritten – Eine diskursive Literaturanalyse.
Pössenbacher, Anne: Eine Literaturstudie zum Erleben der Angehörigen von Menschen mit der Erkrankung
      Parkinson.
Sauer, Regina: Die in der Literatur beschriebenen Auswirkungen des „Prospecitve payment System for Home
      Health Care“ in den USA
Schlarmann große, Jörg: Wie verändern sich Aufgabenverteilung und Qualifikationsniveau in der stationären
      Krankenpflege nach Einführung des G-DRG-Systems am Fallbeispiel einer chirurgischen Station eines
      Krankenhauses der Maximalversorgung?
Schoebel, Christiane: Vergleich der Stadieneinteilung des Dekubitus in Theorie und Praxis. Eine
      Literaturrecherche der deutschsprachigen Literatur.
Sirsch, Erika: Biografiearbeit in der stationären Altenpflege. Eine vergleichende Analyse deutschsprachiger
      Lehrbücher
Wittkamp, Ricarda: Pflegerische Kurzinterventionen als Beitrag zur Sekundärprävention von
      Alkoholerkrankungen bei Patienten mit einem gefährlichen Alkoholkonsum im Allgemeinkrankenhaus.
      Eine Literaturanalyse.

Jahr 2004
Bartoszek, Gabriele: Interdisziplinäre Versorgungspfade bei Patienten mit Schlaganfall - Darstellung
      pflegerischer Aufgaben
Bodemann, Maike: Der erzählende Patient. Eine Anwendung der Erzähltheorie von Paul Ricoeur auf den
      pflegerischen Kontext.
Budroni, Helmut: Pflegeerfahrungen von Menschen mit Körperbehinderung während eines akutstationären
      Aufenthalts.
de Silva, Nadhira: Patientenzufriedenheitsbefragung im Krankenhaus als Teil der Qualitätssicherung. Eine
      Pilotstudie.
Freier, Wibke Ronja: Verhinderung oder Verzögerung der Manifestation des Diabetes mellitus Typ 2 durch
      Gewichtsreduktion
Fringer, André: Pflege alter Menschen mit geistiger Behinderung.                                                 8
Fakultät für Gesundheit
                                                                         Department für Pflegewissenschaft

Gögler, Mareike: Die Bedeutung der Fourth Generation Evaluation für die Pflegepraxis. Eine Literaturstudie.
Hackauf, Ursula: Literaturanalyse zum Thema Kontrakturen aus der pflegewissenschaftlichen Perspektive.
Hirsch, Thomas: Funktion und Intention von „Respite Care“. Eine Literaturanalyse zum Themenbereich
      institutioneller Kurzzeitpflege.
Klostermann, Jutta: Menschen mit Demenz im Krankenhaus. Eine Literaturanalyse unter Berücksichtigung
      ethischer Aspekte aus der Altenpflege.
Marquard, Sara: Breast Care Nurse – eine pflegerische Spezialisierung: Beschreibung des Berufsbildes und
      der Qualifizierung am Beispiel von Australien, Irland und Großbritannien.
Schmittel, Michael: Wie setzt sich Pflegewissenschaft mit Compliance auseinander?
Sohn, Manuela: Qualität in der stationären Altenpflege. „Können Leistungs- und Qualitätsvereinbarungen mit
      Pflegeheimen gemäß § 80 a SGB XI zur Qualität in der Pflege beitragen?“
Sprenger, André: Zufriedenheit als Indikator für Ergebnisqualität.
Urselmann, Hans-Werner: „Störendes Schreien und Rufen“ – Unruhiges Verhalten alter Menschen mit
      Demenz. Eine Literaturstudie.
Weber, Werner: Dekubitusprophylaxe. Eine vergleichende Literaturanalyse der für Deutschland,
      Großbritannien, Belgien und den Niederlanden geltenden Präventionsstandards zur
      Dekubitusprophylaxe.
Wohlfahrt-Röhr, Martha: Beurteilung der Arbeitssituation aus Sicht der Pflegenden unmittelbar vor Einführung
      der DRGs. Eine Ist-Analyse.
Zwosta, Michael: Die ambulante pflegerische Versorgung psychisch kranker Menschen und deren Angehörige
      vor dem Hintergrund der sozialen Pflegeversicherung.

Jahr 2003
Albers, Bernhard: In der Literatur beschriebene Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit in der
     Pflege.
Buchgraber, Ann: Eigenkontrolle der Frau in der Geburtshilfe. Analyse englischsprachiger Studien.
Cramer, Henning: Unterschiede der Datensätze zweier Versionen des Resident Assessment Instrument
     (RAI).
Essendorfer, Lorenz: Die Auswirkungen der sozialen Unterstützung auf den Gesundheitszustand
     erwachsener wohnungsloser Menschen im Kontext ihrer sozialen Netzwerke.
Fischer, Angelika: Effekte strukturierter perioperativer Schulungs- und Beratungsprogramme für an Brustkrebs
     erkrankte Frauen.
Greving, Christina: Lehrinhalte zum Thema „Dokumentationsverhalten und Schriftsprache“ in
     Krankenpflegelehrbüchern und am Beispiel von zwei Krankenpflegeschulen.
Hayder, Daniela: Das Schamerleben inkontinenter Menschen. Eine Literaturstudie.
Herder, Katrin: Pflegerische Interventionen in der ambulanten psychiatrischen Krise. Eine Literaturstudie.
Hübner, Bettina: Kinder und Jugendliche, die in ihren Familien pflegen. Eine internationale Literaturstudie.
Meißner, Anne: ANDERS DENKEN. Analyse eines Projektes. Sensibilisierung der Reflexionskompetenz von
     Pflegenden.
Müller, Friedhelm: Die Beziehung zwischen Pflegenden und Angehörigen in der stationären Altenpflege. Eine
     Literaturstudie.
Oesterlen, Lena: Textanalyse deutscher Pflegeberichte hinsichtlich ihrer Funktionalität.
Profanter, Luisa: Was Hoffnung für pflegende Angehörige bedeutet. Eine internationale Literaturstudie.
Riesner, Christine: Broschüren zum Thema Demenz. Eine Beurteilung kostenlos zugänglicher Schriften aus
     pflegewissenschaftlicher Sicht
Scharinger, Edeltraud: Wissen und Einstellungen rumänischer Frauen zur Fertilitätsregulation in der Zeit der
     Transformation.

                                                                                                               9
Fakultät für Gesundheit
                                                                           Department für Pflegewissenschaft

Schürenberg, Ansgar: Basales Berühren. Eine Herleitung des Begriffs auf der Grundlage des Konzeptes
     Basale Stimulation  in der Pflege und der Phänomenologie des Leibes im Sinne von B. Waldenfels
     und T. Fuchs.
Wehr, Angela: Pränataldiagnostik: Berücksichtigung des ungeborenen Kindes in ausgewählten
     Stellungnahmen.
Wessendorf, Sabine: Das Trauma sexuelle Gewalt im Zweiten Weltkrieg in der Lebensgeschichte heute alter
     deutscher Frauen.

Jahr 2002
Dinand, Claudia: Milieutherapie. Möglichkeiten und Grenzen der Betreuung von Menschen mit Demenz in
       stationären Einrichtungen der Altenhilfe.
Eberl, Ingeborg: Eine Begriffsanalyse zu Primary Nursing.
Frielingsdorf, Eva: Gesundheitsförderung in der Pflege.
Hartenstein, Almut: „Schwierige“ Patienten’ – wie Pflegende sie sehen.
Haut, Antonie: Die Inanspruchnahme der geburtshilflichen Versorgungsstrukturen des öffentlichen
       Gesundheitswesens in Ghana.
Hohnsbein, Uwe: Zum Einsatz technischer und/oder professionell-personeller Hilfen zur Alltagsbewältigung
       nach einem Schlaganfall.
Josat, Sabine und van Hulsen, Jörg: Qualitätsprüfinstrumente in der stationären Altenpflege. Ein Vergleich
       ausgewählter Qualitätsprüfinstrumente für die stationäre Altenpflege in Deutschland seit Einführung der
       Pflegeversicherung.
Peters, Astrid: Darstellung des Phänomens „Schreibaby“ in der wissenschaftlichen Literatur der Jahre 1992 –
       2000.
Rüsing, Detlef: Die Reliabilität und Validität des Beobachtungsinstrumentes „Dementia Care Mapping“. Eine
       Literaturanalyse.
Schmidt, Sascha: Die Kundenorientierung. Chancen und Risiken für stationäre Pflegeeinrichtungen. Eine
       Literaturstudie.
Schümmelfeder, Frank: Confusion Assessment Method (CAM). Eine Literaturanalyse zur Reliabilität und
       Validität eines Instrumentes zur Einschätzung akuter Verwirrtheit.
Wirth, Kerstin: Der Einfluss von Schulungs- und Rehabilitationsmaßnahmen auf die Lebensqualität von
       Patienten mit koronarer Herzerkrankung nach einer aortokoronaren Bypassoperation.

Jahr 2001
Baldussi, Angelika und Galgan, Manuela: Die Akzeptanz zweier Klinikhemden seitens der Patienten. Eine
      Vergleichsstudie in einer Klinik.
Büscher, Claudia: Eine Analyse von Informationsmaterial zur Kurzzeitpflege.
Decher, Margarete: Sichtweisen professioneller HelferInnen zu den Angehörigen der Bewohner stationärer
      Alteneinrichtungen.
Eicher-Ngochalit, Manuela: Geschlecht anders begreifen. – Zur Relevanz der Thesen Judith Butlers für die
      Pflege.
Gieseke, Martin: Männer als pflegende Angehörige.
Haslbeck, Jörg: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“.
      Eine Analyse des Begriffes der akuten postoperativen Verwirrtheit von cardiochirurgischen Patienten.
Haufe, Christine: Beeinflussende Phänomene bei der Anwendung von Wickeln und Auflagen durch
      Pflegekundige.
Holle, Bernhard: Die Auswirkungen eines outcomeorientierten Healthcare-Finanzierungssystems auf die
      häusliche Pflege. Eine Literaturstudie.
                                                                                                                 10
Fakultät für Gesundheit
                                                                           Department für Pflegewissenschaft

Kronsteiner, Corinna: Multikulturelle Teams – ein „spannendes“ Arbeitsverhältnis. Ein Vergleich deutscher
     Pflege- und Managementliteratur.
Otzen, Ina: Schmerzmessung mit der visuellen Analogskala bei älteren Menschen. Eine Literaturanalyse zu
     Reliabilität, Validität und Anwendungsaspekten.
Peters, Maria: Musik für Frühgeborene.
Renner, Daniela: Die Belastung pflegender Angehöriger von Menschen mit Schlaganfall im häuslichen
     Bereich.
Simon, Michael: Reduzierung des Zeitaufwandes für Dokumentation und Administration durch den Einsatz
     von Pflegeinformationssystemen in der stationären Pflege. Eine Analyse internationaler empirischer
     Untersuchungen.

Jahr 2000
Anderl-Doliwa, Brigitte: Versorgungslücken und Probleme in der ambulanten psychiatrischen Pflege mit
      besonderer Berücksichtigung der ambulanten Soziotherapie als ein möglicher Lösungsansatz.
Ascher, Stefanie: Compliance von erwachsenen Hämodialysepatienten bezüglich ihrer
      Flüssigkeitsrestriktionen. Eine internationale Literaturstudie zu den Compliance beeinflussenden
      Faktoren.
Besendorfer, Andrea: Eine kritische Literaturanalyse zur Glasgow Coma Skala.
Boes, Charlotte: Die Reliabilität und die Validität der Braden Skala zur Einschätzung des
      Druckgeschwürrisikos – Eine Literaturanalyse.
Bosch, Sabine: Aggression und Gewalt gegen Pflegende in der Psychiatrie. Eine Literaturstudie.
Breimaier, Helga E.: Nahrungsverweigerung – ein moralisches Dilemma in der Pflege.
Burbaum, Jörg: Wohngemeinschaften von älteren Menschen mit psychosozialen Problemen, als Alternative
      zur Unterbringung in Alten- und Pflegeheimen.
de Silva, Christopher: Mangelernährung bei betagten Menschen in Deutschland. Eine Analyse
      deutschsprachiger Fachliteratur.
Ewers, Andre: Pflegerische Interventionen und deren Effekte bei Patienten mit akuter postoperativer
      Verwirrtheit: Eine Literaturanalyse.
Frey, Christoph: Implementierung von Kinästhetik in die Pflegepraxis im Krankenhaus. Eine kritische Analyse
      anhand der Darstellung von vier Kinästhetikprojekten.
Ganz, Ute: Ein Vergleich zweier Verfahren zur Einschätzung von Pflegeschwerpunkten am Beispiel eines
      „Altenheimbewohners“.
Gieseke, Thomas: „Leg ulcer clinics“ – Literaturrecherche zur Effizienz und Effektivität ambulanter Fußkliniken
      in Großbritannien.
Gowik, Andrea: Orem’s Pflegemodell und die sich verändernden Anforderungen an die Pflege in Vietnams
      Krankenhäusern.
Kugler, Christiane: Die Compliance erwachsener Hämodialyse-Patienten. Eine internationale Literaturstudie
      zu den Compliance beeinflussenden Faktoren der antihypertensiven Medikation.
Kuhlmann, Barbara: Die Belastungen von Pflegenden im Umgang mit hirntoten, potenziell organspendenden
      Menschen.
Lambrecht, Irene: Anspruch und Wirklichkeit der Pflegedokumentation in der ambulanten Langzeitpflege.
Ludwig, Anja: Die wesentlichen systemimmanenten Wechselwirkungen, die zur Nichtinanspruchnahme
      ambulanter Pflegedienste durch pflegende Angehörige in der häuslichen Betreuung in Deutschland
      führen.
Peters, Carola: Patientenorientierte Rehabilitation von Dialysepatienten als Aufgabe der Pflege.
Schulz, Susan: Wohlbefinden bei Immigranten? Eine pflegewissenschaftliche Literaturstudie zur Verwendung
      des Terminus „Wohlbefinden“.
Söhngen, Julia: Die Durchführung der Mundpflege bei Frühgeborenen. Untersuchungsvorschlag für eine
      qualitative Forschung.                                                                                      11
Fakultät für Gesundheit
                                                                        Department für Pflegewissenschaft

Trümner, Andrea: Aufgabe, Funktionsweise und Effektivität von Wound Care Teams in allgemeinen
    Krankenhäusern – eine internationale Literaturrecherche der neunziger Jahre.
Wagener-Floer, Bettina: Beeinflussende Faktoren für die Schmerzerfassung und das Schmerzmanagement
    von Pflegenden. Eine Literaturanalyse
Werner, Birgit: BASALE STIMULATION in der Pflege nach Andreas Fröhlich. Analyse und Evaluation des
    Konzeptes aus pflegewissenschaftlicher Perspektive.

Jahr 1999
Fiedler, Christine und Nonn, Roswitha: Erwartungen an und Erfahrungen mit Gesprächen aus der Sicht von
      Pflegenden und PatientInnen. Auswertung eines Lernprojekts.
Haas, Ute: Untersuchung des „Dokumentations- und Verlaufsbogens chronische Wunden“ aus dem
      Evangelischen Krankenhaus Hagen-Haspe auf Vollständigkeit.
Halek, Margareta: Die Beschreibung der Pflege von Menschen mit chronischen Wunden in der
      deutschsprachigen Pflegefachliteratur.
Herrmann, Thomas: Die Anwendung des Corbin-Strauss-Pflegemodells zur Pflege chronisch kranker Aids-
      Patienten.
Herzog, Susanne: Gespräche zwischen Patienten und Pflegenden. Eine Studie deutschsprachiger Literatur
      zu Erfahrungen hinsichtlich pflegerischer Gespräche in allgemeinen Krankenhäusern.
Jansen, Ilona: Pflegeaspekte im Gesundheitssektor der Entwicklungszusammenarbeit.
Krämer, Karin: Eine Analyse von Fort- und Weiterbildungscurricula zu „Beratung“ im Rahmen von Fort- und
      Weiterbildungen für Pflegende in der Bundesrepublik Deutschland.
Laible, Jochen: Die Zusammenarbeit von Pflege und Physiotherapie in der häuslichen Versorgung und
      Behandlung. Erarbeitung eines Modellprojektes.
Lindenberg, Eveline: Die Pflege bei Menschen mit chronischen Wunden in der häuslichen Versorgung aus
      dem Blickwinkel des Managementmodells von Krohwinkel.
Metzing, Sabine und Osarek, Julika: Besuchsregelungen auf Intensivstationen. Eine Studie englisch- und
      deutschsprachiger Literatur von 1984 – 1998.
Nonn, Roswitha und Fiedler, Christine : Erwartungen an und Erfahrungen mit Gesprächen aus der Sicht von
      Pflegenden und PatientInnen. Auswertung eines Lernprojekts.
Pinkert, Christiane: Prozessorientierte Messinstrumente zur Evaluation von Pflegequalität.
Reisach, Barbara: Die japanische Pflegeversicherung. Darstellung und Überlegungen aus bundesdeutscher
      Perspektive.
Renneke, Sandra: Beratung von PatientInnen und Angehörigen. Eine kommentierte Bibliographie
      deutschsprachiger Literatur für Pflegende.
Rutenkröger, Anja: Gesundheitsförderung in der Pflege. Darstellung und Diskussion ausgewählter Ansätze.
Schröder-Bergstermann, Axel: Selbsterfahrung in der Weiterbildung zu psychiatrischen Fachpflegekräften mit
      den Methoden der Tiefenpsychologischen Körpertherapie.
Strohbücker, Barbara: Mundpflege bei Chemotherapie. Eine Informationsbroschüre für ambulante
      erwachsene Patienten zur Förderung ihrer Selbstpflegekompetenz.
Tackenberg, Peter: Möglichkeiten und Grenzen der regionalen Gesundheitsversorgung in einem Projekt der
      Entwicklungszusammenarbeit in Ghana.
Wordel, Anja: Die ambulante Pflege von Menschen mit chronischen Wunden im Rahmen der gesetzlichen
      Bestimmungen des SGB V und XI. Eine Analyse zur Deckung des Pflegebedarfs mit Hilfe der
      Selbstpflegedefizit-Theorie von Dorothea Orem.

                                                                                                             12
Fakultät für Gesundheit
                                                                          Department für Pflegewissenschaft

Masterabschlussarbeiten
Jahr 2020
Dreseler, Jacqueline: Tiergestützte Therapie in der Geriatrie - Eine Machbarkeitsstudie zur hundegestützten
     Therapie
Luding, Manuela: Prävalenz des Symptomauftretens nach solider Organtransplantation – Ein Literaturreview
Schmüdderich, Kathrin: Der Zusammenhang zwischen Agitation und Lebensqualität bei Menschen mit
     Demenz in deutschen Pflegeheimen – Eine Querschnittsstudie auf Basis von Sekundärdaten.
Schons, Laura: Erleben und Bewältigungshandeln von häuslich beatmeten Jugendlichen in der Phase der
     Transition in das Erwachsenenalter

Jahr 2019
Bialke, Jana Mirja: Gesundheitsförderung aus der Perspektive pflegender Angehöriger von Menschen mit
      Demenz
Bruns, Carola: Kosten-Wirksamkeits-Analyse der stationsäquivalenten gerontopsychiatrischen Behandlung im
      Klinikum Stuttgart
Doer, Katja: Pflegeverständnis von Mitarbeitenden in stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Enaux, Jennifer: Advanced Nursing Practice in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit einer
      Beckenbodenschwäche. Empirisch gestützte Entwicklung einer erweiterten Pflegepraxis im
      Spannungsfeld von Leidensdruck und Adhärenz.
Gruber, Eva Maria: Erleben und Bewältigung der häuslichen Peritonealdialyse aus der Perspektive betroffener
      Menschen in Deutschland.
Grundmann, Imke: Versorgung jungerkrankter Menschen mit Demenz unter den Aspekten
      gesundheitsförderlicher Maßnahmen und zielgruppen-spezifischer Beratung
Hanff, Anne-Marie: Erlebte Stigmatisierung von Menschen mit dem idiopathischen Parkinsonsyndrom in
      Luxemburg und der Großregion (StigmaPDLux) – Eine explorative Sekundärdatenanalyse
Hübscher, Jochen: Evaluation eines Schulungsprojekts zur Umsetzung von Basaler Stimulation
Jagoda, Franziska Anushi: The relationship between delusions and severe agitation in residents with dementia
      in German nursing homes: a cross-lagged panel study
Jochum, Ulrike: Die Darstellung von Menschen mit Demenz im internationalen Spielfilm – eine Analyse
      ausgewählter Spielfilme
Koch, Cathleen: Professionsspezifischer Beitrag der Pflege in den Modellprojekten der Robert Bosch Stiftung
      „Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus“
Köbke, Christian: Das Zeiterleben von Menschen nach Einzug in ein Senior*innenheim
Königer, Gabriele: Der Einfluss der Diagnosestellung Epilepsie während der Adoleszenz auf die subjektiv
      empfundene Lebensqualität von deutschsprachigen Jugendlichen
Liedtke, Annette: Inanspruchnahme von Kurzzeitpflege – Annäherung an die Problemlagen von Nutzern –
Neugebauer, Claudia: Ganz Nah und doch so Fern? Das Erleben der Angehörigen von Patienten während
      einer stationären, neurologischen Früh-Rehabilitation – Phase B
Nothacker, Karin Rebecca: Entlassungsmanagement in der Gerontopsychiatrie
Otto, Jan Patrick: Der Umgang Pflegender mit negativen Emotionen im pflegerischen Alltag bei Menschen mit
      Demenz im Fachbereich Gerontopsychiatrie
Panceram, Lars: Berufsidentifikation in der Diakonie – die Perspektive der beruflich Pflegenden
Poersch, Karl: Beitrag des Facility Managements für ein demenzsensibles Krankenhaus
Siegmund, Cordelia: Möglichkeiten der stationsäquivalenten psychiatrischen Behandlung nach §115d Abs. 2
      SGB V für Menschen mit einer geistigen Behinderung und psychischen Erkrankung in stationären
      Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Simon-Polak, Ute: Komm tanzen – der Lehnstuhl kann warten! Tanzteeveranstaltungen für Menschen mit
      Demenz und ihre Angehörigen in Senioreneinrichtungen erfolgreich etablieren                              13
Fakultät für Gesundheit
                                                                            Department für Pflegewissenschaft

Spinneker, Lena: Step by Step – Change-Management in der ambulanten Pflege am Beispiel der EDV-
      gestützten Pflegedokumentation
Teitge, Greta: Einfluss alltagsorientierter egotherapeutischer Interventionen auf die Handlungsfähigkeit von
      Patienten der neurologischen Frührehabilitation
Webers, Anna Sarah: Erfahrungen von Schlaganfallpatient*innen und an der Versorgung beteiligten
      Berufsgruppen mit der „Schlaganfall-Ring-Box“

Jahr 2018
Banovic, Alisa: Das Erleben von chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen zwischen 5 bis 14 Jahren
      und einem türkisch-arabischen Migrationshintergrund
Bleckmann, Anne: Übersetzung, linguistische Validierung und kulturelle Adaption des Instrumentes
      „Environmental Audit Tool – High Care“
Becker, Heike: Perspektiven der 2. Generation jüdisch-russischer Kontingent-flüchtlinge auf die
      demenzassoziierten Pflegeerfordernisse der 1. Generation
Boos, Barbara: Impulse für eine modulare Weiterbildung für die Pflegeberatung in NRW - Ableitung von
      Pflegeberatungsinhalten aus bildungs-theoretischer Sicht
Ellinger, Karin: „Sie werden morgen entlassen“ - Evaluierung der Umsetzung und Konsequenzen des
      Konzeptes Entlassmanagement im Krankenhaus vor dem Hintergrund des Rahmenvertrages §39, Abs.
      1a, S.9, SGBV. Unterschiedliche Perspektiven.
Frederich, Beatrice: Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs zur Ausgestaltung einer interdisziplinären
      segretativen Station für Menschen mit Demenz in einem Akutkrankenhaus – Eine qualitative Erhebung
      im Hinblick auf die Etablierung
Guerre, Nadine: Die Bedeutung von Hoffnung am Lebensende. Eine phänomenologische Studie zur
      subjektiven Sicht onkologisch erkrankter Menschen
Hochmuth, Alexander: Digital Nursing - Einsatz von Assistenzrobotern in der häuslichen Pflege aus Sicht
      pflegender Angehöriger
Kasel, Daniel: Der Einstieg Pflegender in die forensische Psychiatrie
Königer, Gabriele: Der Einfluss der Diagnosestellung Epilepsie während der Adoleszenz auf die subjektiv
      empfundene Lebensqualität von deutschsprachigen Jungendlichen
Manietta, Christina: Sturzbedingte Fraktur des Femurs bei Patientinnen und Patienten mit einer
      unspezifischen Demenz – Eine Case Study von Routinedaten im Krankenhaus –
Neuen, Barbara: Akte oder Eimer? Ist das wichtig – oder kann das weg? Die Arbeit von RaumpflegerInnen in
      einer deutschen Abteilung für Akutgeriatrie
Palmdorf, Sarah: Prävalenz und Verlauf von herausforderndem Verhalten bei kognitiv eingeschränkten
      Bewohnern in der stationären Altenpflege
Pöschel, Klaus und Spannhorst, Stefan: Dementia Care Sensitive Demands – Komplexe Bedürfnisse von
      Menschen mit Demenz in der ambulant-stationären Schnittstelle.
Röttgers, Jan: Das aktive Angehörigentelefonat im Setting einer neurologischen Intensivstation – Eine
      qualitative Evaluation aus der Perspektive der Angehörigen und der Pflegenden von Intensivpatienten
Schulz, Juliane: Pflegende bei der Betreuung von Frauen bei einem medizinisch indizierten
      Schwangerschaftsabbruch. qualitative Untersuchung des Erlebens und Reagierens von Pflegenden auf
      gynäkologisch-geburtshilflichen Stationen.
Stähle, Nico: Zwischen Hochschulwissen und Pflegepraxis. Eine qualitative Untersuchung zum Erleben
      Studierender primärqualifizierender Pflegestudiengänge

Jahr 2017
Baumann, Anna-Lena: Berufsperspektiven von AbsolventInnen grundständig qualifizierender
     Pflegestudiengänge in Deutschland. Eine Online Survey basierte Verbleibstudie.                             14
Fakultät für Gesundheit
                                                                           Department für Pflegewissenschaft

Binczyk, Kristin Susann: In besten Händen? Konzept zur Kompetenzentwicklung der Pflege für den Umgang
      mit Patienten mit eingeschränkter Eigenbewegung in einem Akutkrankenhaus
Borngräber, Kati Susann: Neue Wohn-Pflege-Gemeinschaften braucht das Land – Anforderungen an die
      Gestaltung alternativer Alterswohn-formen in Hamburg für Pflegebedürftige. Die Sichtweise der 68er-
      Generation und der geburtenstarken Jahrgänge
Bürger, Florian: Inhaltliche Validierung der evidenzbasierten „Card for Nurses in Delirium Care“ (CANDLE)
      non-pharmakologischer Interventionen für Menschen mit Delir im Akutkrankenhaus
Csöff, Irmgard-Maria: Psychosoziale Beratung und deren praktische Umsetzung aus der Sicht von
      MitarbeiterInnen in Pflegestützpunkten und kommunalen Pflegeberatungsstellen Nordrhein-Westfalens –
      Eine qualitative Befragung
Gebhardt, Christina: „Ich komm‘ nicht mehr mit. Und das sieht man auch.“ Selbstdarstellung und
      Identitätskonstruktion: Techniken und Wünsche von Männern mit Demenz im Pflegeheim. Eine
      qualitative Untersuchung
Grüssel-Griethe, Fanny: Maskenbeatmung auf der Intensivstation – Eine leibphänomenologische
      Untersuchung zum unmittelbaren Erleben von Patienten und deren Reaktionen
Kirch, Julia: Kriterien für eine demenzsensible Architektur im Akutkrankenhaus
Kolsmann, Karen: Interaktionsprozesse im Rahmen des Bewältigungshandelns jungerkrankter
      Parkinsonbetroffener
Naumann, Christine: Menschen mit Demenz in der Häuslichkeit. Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs für
      bedarfsgerechte Wohnumfeldverbesserung
Plückebaum, Lisa: Jung und Alt im Altenheim. Auswirkungen von Kindern auf Menschen mit Demenz
Schmidt, Marita: Entwicklung und Überprüfung eines Kriterienkatalogs zur Selbstevaluation demenzsensibler
      Krankenhäuser
Weber, Christina: Die Kommunikationsgestaltung der Angehörigen mit invasiv beatmeten und teilweise
      sedierten Intensivpatienten – Retrospektive Interviews mit Angehörigen im Rahmen der Grounded
      Theory
Wefer, Franziska: Prävalenz und Einflussfaktoren auf das Auftreten von Durst bei stationären Patienten mit
      Herzinsuffizienz: Eine Pilotstudie
Widmann, Marika: Mobilisation in der Langzeitpflege – Eine Untersuchung aus praxeologischer Perspektive
Ziebarth, Katharina: Unterstützungsmöglichkeiten bei der Versorgung von Menschen mit Demenz und
      chronischen Erkrankungen durch die Verwendung von Gesundheits-Apps – Chancen und Grenzen

Jahr 2016
Asche, Friederike: Leben im Quartier. Zur Übertragbarkeit des Modells „De Hogeweyk“ auf ein bestehendes
     urbanes Quartier
Kenyon, Ute: Analyse der kommunalen Ausgaben zur Pflege im Rahmen der Leistungen "Hilfe zur Pflege
     nach SGB XII, am Beispiel einer hessischen Großstadt
Möcking, Kerstin: Krankenhauseinweisungen von Bewohnerinnen und Bewohnern aus Pflegeheimen.
     Deskription von Anlässen aus Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen und Berlin.
Nadolny, Stephan: Maßnahmen zur Kontrakturprophylaxe in der stationären Altenhilfe. Eine Evaluation der
     pflegerischen Versorgungs-praxis in Nordrhein-Westfalen.
Schallenburger, Manuela: Todesvorstellungen im Ausgang von existenziellen Situationen
Schreyer, Irena: Von der Diagnosestellung bis zum Tod: Erfahrungen von pflegenden Angehörigen in der
     Begleitung ihrer sterbenden Familienmitglieder auf einer Palliativstation.
Schwarz, Laura: Ermittlung neuer Kompetenzanforderungen an professionell Pflegende: inhaltliche
     Schwerpunkte und Messinstrumente
Seibert, Elisabeth: Subjekt oder Objekt: „verbale Fixierung“ als ein Ausdruck der Haltung von MitarbeiterInnen
     im Umgang mit Menschen mit Demenz in der stationären Altenpflege
                                                                                                                 15
Sie können auch lesen