Klein und oho! 12 familiäre Skigebiete für entspannte Abfahrten - Inspirationen für Ferien und Freizeit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Reka Saison Inspirationen für Ferien und Freizeit 2019/2 Klein und oho! 12 familiäre Skigebiete für entspannte Abfahrten SkiArena Andermatt-Sedrun Morschach bei jedem Wetter Freeride Weekend Auf in den im Pulverschnee Swiss Holiday Park
TITELSTORY Axalp, BE Mit Blick über den Brienzersee und tollen Schneeverhältnissen dank Nordlage ist die Axalp ein echtes Schmuckstück. Hier warten nicht nur auf Ski- und Snowboardfahrer tolle Pisten, sondern auch auf Schlittenfahrerinnen und Langläufer. Das Skigebiet eignet sich bestens für bietet aber auch Privatunterricht oder Neulinge, denn elf der fünfzehn Pisten- Freeridetouren an. Ski- und Schlittel- kilometer sind Anfängerterrain. Die rennen für Familien und die Äx-Chilbi Skischule vor Ort unterrichtet Kinder ab versprechen auch diese Saison viel zwei Jahren und Jugendliche in Gruppen, Spass für jedes Alter. 6 Anlagen Erw./Ki.: CHF 46.–/27.– 8 Pisten, 15 km axalp.ch 1400–2000 m ü. M. Kinder bis 15 Jahre fahren samstags gratis © Carol Fuchs, Brienz
Kleine Geheimtipps 12 Skigebiete für Familien und Geniesser Die Schweiz verwandelt sich jedes Jahr in ein Wintersportpara- dies. Grosse Tourismuszentren werben mit endlosen Pisten- kilometern und werden von Ski- und Snowboardfahrern aus der ganzen Welt besucht. Für alle, denen das zu viel Rummel ist, haben wir hier zwölf Alternativen. D iese kleinen Skigebiete zeigen, dass man als Wintersport- Schneesportzentren. Gerade für Familien findet sich in der Liste ler auch mit wenigen Liften voll auf seine Kosten kommen bestimmt der eine oder andere Geheimtipp, denn die meisten kann. Und dabei sogar noch das Budget schont, denn die Gebiete sind besonders familienfreundlich und bieten Extras für Preise für eine Tageskarte sind um einiges tiefer als in grossen Gross und Klein. 5 6 4 8 12 7 1 3 2 10 9 11 1
2 3 © La Gruyère Tourisme © Bergün Filisur Tourismus MolÉson, FR Bergün Filisur, GR Abwechslungsreiche Pisten führen durch Wälder und felsige Bergün ist zwar bekannt fürs Schlitteln, aber auch Schnee- Abschnitte. Anfänger können Tricksprünge im Snowpark üben sportler – vom Anfänger bis zum Routinier – kommen hier auf und Profis zeigen ihr Können im Hindernispark La Dza. ihre Kosten. Und die Kleinen toben sich im Kinderland aus. 7 Anlagen Erw./Ki.: CHF 35.–/20.– 5 Anlagen Erw./Ki.: CHF 43.–/25.– 8 Pisten, 30 km moleson.ch 6 Pisten, 25 km berguen-filisur.ch 1100–2000 m ü. M. Mit gratis Parkplätzen 1390–2570 m ü. M. Familientageskarte: 2 Erw. und 2 Ki. für CHF 111.– 4 5 © Remontées mécaniques Sainte-Croix/Les Rasses © Amden & Weesen Tourismus / Isabelle Streuli Sainte-croix/les rasses, vd amden, SG Seit 100 Jahren fahren Schneesportler diese Hänge hinab. Das übersichtliche Skigebiet überzeugt mit günstigen Tarifen und Als grösstes Nachtskigebiet der Westschweiz bietet Sainte- Gemütlichkeit auf und neben der Piste. Der Snowpark in Amden Croix auch am Abend ein besonderes Fahrerlebnis. lockt Freestyler, der Ponylift im Kinderland freut die Kleinen. 9 Anlagen Erw./Ki.: CHF 32.–/23.– 6 Anlagen Erw./Ki.: CHF 35.–/22.– 20 Pistenkilometer ski-vaud.ch 5 Pisten, 20 km amden-weesen.ch 1150–1580 m ü. M. Kinder in Begleitung eines 900–1680 m ü. M. Familientageskarte inkl. Erwachsenen: CHF 18.– Mittagessen für CHF 125.–
6 Braunwald, GL Kunstschnee braucht’s hier nur selten, denn Braunwald gilt als einer der schneereichsten Orte in ganz Europa. Neben tollen Pisten – vor allem für ein mittleres Fahrniveau – bietet das Gebiet Aktivitäten für Gross und Klein. Im autofreien Braunwald sind Familien auf eigenen Brettern zu stehen. Und im bestens aufgehoben. Auf den Bartli- familienfreundlichen Märchenhotel kön- Parcours und im kostenlosen Kinderland nen sich Kinder neben der Piste vergnü- mit Übungsliften lernt der Nachwuchs, gen, während sich die Eltern entspannen. 9 Anlagen Erw./Ki.: CHF 49.–/24.50 10 Pisten, 30 km braunwald.ch 1250–1900 m ü. M. Familien-Skipass: Gültig für Eltern und ihre Kinder, inklusive Mittagessen für CHF 155.–
7 HOCHWANG, GR Hier ist der Name Programm: Auf den Hängen des Goldgruoben erlebt man Schnee- sport vom Feinsten. Die Lage und Bodenbeschaffenheit garantieren viel Naturschnee und die Pisten für jeden Schwierigkeitsgrad sorgen für Abwechslung. Dank einem Übungslift eignet sich Hoch- Geübte Fahrer hingegen freuen sich wang wunderbar für die ersten Fahr- über die Carvingpisten, während Snowkiter versuche. In der Skischule lernen Gross und Freerider auf den unberührten und Klein die nötigen Grundlagen dafür. Tiefschneehängen glücklich werden. 4 Anlagen Erw./Ki.: CHF 45.–/20.– 11 Pisten, 20 km hochwang.ch 1550–2300 m ü. M. Familientageskarten, bspw.: 2 Erw. und 2 Kinder für CHF 111.– © azoom.ch, Martin Scheel
8 Marbachegg, LU Dieses sonnenverwöhnte Skigebiet im Entlebuch bietet Pisten von leicht bis anspruchsvoll und zwei Kinderlifte. Ausserdem gibt’s Gratisparkplätze und dreimal pro Saison wird Mondskifahren angeboten. 3 Anlagen Erw./Ki.: CHF 39.–/22.– 8 Pisten, 10 km marbachegg.ch 870–1500 m ü. M. Familientageskarten erhält- lich, bspw.: 2 Erw. und eigene Kinder für CHF 99.– © Sportbahnen Marbachegg AG visperterminen, vs Bei 300 Sonnentagen stehen die Chancen für Traumwetter gut. Ausserdem fahren Kinder bis 9 Jahre hier gratis mit Sesselbahn und Skilift. Und wer schon immer mal als Co-Pilot in einem Pistenfahrzeug mitfahren wollte, hat hier Gelegenheit dazu. 5 Anlagen Erw./Ki.: CHF 43.–/29.– 12 Pisten, 20 km heidadorf.ch 1370–2240 m ü. M. Sonntagshit: Skipass und Spaghettiteller für die ganze Familie für CHF 99.– 9
10 bosco gurin, ti Dass es auch im Tessin tolle Skigebiete gibt, beweist Bosco Gurin. Im Kids-Village erlernt der Nachwuchs dank Babylift und Kinderkarussel die Grundlagen, Erwachsene geniessen vielseitige Pisten und den Pulverschnee beim Freeriden. 7 Anlagen Erw./Ki.: CHF 45.–/20.– 13 Pisten, 30 km bosco-gurin.ch 1506–2400 m ü. M. Viertägiger Skikindergarten über Weihnachten, Neujahr und Fasnacht © Impianti turistici Bosco Gurin 11 12 © Pays du St-Bernard © Maggie J. Christen-Zurfluh La Fouly, VS Altdorf eggberge, UR In Pays du St-Bernard gilt eine Tageskarte für drei Gebiete: Dieses Skigebiet ist als Genossenschaft organisiert und die La Fouly, Champex-Lac und Vichères-Liddes. Die Pisten sind Pisten werden mit viel Engagement präpariert. Ein Lift führt abwechslungsreich, regelmässig gibt’s Nachtskifahren. hier zu vier abwechslungsreichen Abfahrten für jedes Niveau. 4 Anlagen Erw./Ki.: CHF 43.–/28.– 1 Anlage Erw./Ki.: CHF 32.–/21.– 13 Pisten, 15 km lafouly.ch 4 Pisten, 8 km eggberge.ch 1600–2200 m ü. M. Ab 3 Tickets 15 % Rabatt 1450–1740 m ü. M. Familientageskarte: 2 Erw. und eigene Ki. für CHF 100.– 8
HIGH FIVE Die fünf speziellsten Fondue-Lokale Kalter Winter und heisses Fondue sind ein echtes Traumpaar. Wer geschmolzenen Käse allein noch zu langweilig findet, kommt in diesen fünf aussergewöhnlichen Fondue-Restaurants garantiert auf seine Kosten. An die Gabeln – fertig – staunen! Fondue-Iglu Engstligenalp Falls die Inuit noch kein Fondue essen, sollten sie unbedingt damit anfan- gen. Denn die besondere Atmosphäre eines Iglus und das herzhafte Essen Fondue-Schiff Thun lp na e li g Während vor dem Fenster passen perfekt zusammen. ng st ©E die Wellen und Lichter vorbeiziehen, tunken Sie in gemütlicher Atmo- sphäre Ihr Brot in feines Fondue. In diesem Sinne: Käse ahoi! Fondue-Tram Bern und Zürich Die etwas andere Art © V BZ Speisewagen: Geniessen Sie feines Fondue und guten Wein, während Sie gemütlich im historischen Tram durch die winterlich Käsestube Furgg beleuchtete Innenstadt Rustikal und gemütlich – fahren. Fondue, wie es sein soll. Aber Achtung: Es könnte passieren, dass man beim wunderbaren Blick aufs Matterhorn vergisst, Fondue-Keller die Gabel wieder aus dem Winterthur Käse zu holen. Fondue in historischer Atmosphäre gibt es in diesem Gewölbekeller – passenderweise diente er einst als Käselager. Apropos: Das älteste Rezept für Fondue ist r le el e -K 320 Jahre alt. on du ©F 9
REPORTAGE Die grosse Freiheit Ein Weekend im Freeride-Eldorado Disentis Freeriden wird immer mehr zum Trend. Kein Wunder, denn wer schon mal seine Schwünge durch unberührten Pulverschnee gezogen hat, weiss, wie frei und einzigartig sich das anfühlt. Wir reisen dafür nach Disentis: Das Gebiet ist Teil der SkiArena Andermatt-Sedrun, aber trotzdem ein echter Geheimtipp! 10
D isentis liegt zuhinterst im Rheintal und ist mit dem Glacier Express – von Andermatt via Oberalppass – oder mit dem Auto von Chur her zu erreichen. Wir wählen den Zug und steigen in Acla da Fontauna aus. Hier treffen wir Curdin Cavegn, einen jungen Bergführer, der uns heute begleiten wird. Gut aufgehoben Beim Freeriden und auf Skitouren ist es wichtig, das Wetter und die aktuelle Lawinensituation richtig einzuschätzen und den Tag entsprechend zu planen. Wir sind froh, nimmt Curdin uns die wichtigen Entscheidungen ab, sodass wir uns aufs Freeriden konzentrieren können. 11
Aufstieg: Bereits nach kurzen Fusswe- gen erreicht man in Disentis traumhafte Tiefschneeabfahrten. Sicher Freeriden Mittagessen: Kulinarik wird im Skigebiet Disentis gross- Routenplanung geschrieben. Zahlreiche Panorama- Anfänger sollten erst in geführten Touren restaurants bieten Feines mit Erfahrungen sammeln. Fortgeschrittene Aussicht. nehmen das Lawinenbulletin und die Wetterprognose zur Hilfe, dafür benötigt man Lawinenkenntnisse und Erfahrung im hochalpinen Raum. Bei Unsicherheiten einheimische Guides fragen, in Disentis beispielsweise die «Freeride Academy». Ausrüstung Neben einer gepflegten Tourenausrüstung braucht es eine spezielle Lawinenausrüstung: Lawinenschaufel, Lawinenverschüttetensuch- gerät (LVS), sowie eine Lawinensonde oder Skistocksonde. Im Tiefenrausch: Disentis gilt als Freeride-Geheimtipp und über- zeugt mit wunderschönen, offenen Hängen, auf denen man den ganzen Tag Pulverschwünge ziehen kann. Erlebnisbad: entwe- der als Schlechtwetter- programm oder nach einer Skitour: entspan- nen im Wellnessbad Bogn Sedrun. 12
Après-Ski-Zug: Der Après-Ski-Zug führt von Sedrun nach Andermatt und ist im Skipass inbegriffen. Auf der Strecke kann beliebig ein- und ausgestiegen werden. Abfahrten statt Aufstiege Après-Ski auf Schienen Während wir in Disentis auf die Gondel warten, erzählt uns Dank dem Wetterumschwung bleibt uns mehr Zeit fürs Rahmen- Curdin, dass er seine Gäste oft einen ganzen Tag lang im Skigebiet programm. Am Bahnhof Disentis steigen wir in den «Après- an unverspurte Hänge heranführt, ohne grosse Aufstiege zu Ski-Zug», einen Bahnwagen, der zur Bar umgebaut wurde. Und bewältigen. Das Wetter ist wechselhaft und somit ist klar: Auch so lassen wir unseren tollen Freeride-Tag bei ein paar Drinks wir bewegen uns heute hauptsächlich im liftnahen Gebiet. Trotz- ausklingen. dem erreichen wir traumhafte Tiefschneeabfahrten. Sonniges Schlechtwetterprogramm Ein Klassiker zum Abschluss Am zweiten Tag herrscht noch schlechteres Wetter, doch das Ein weiterer Vorteil unseres pistennahen Programms: Auch kommt uns fast schon gelegen. So haben wir kein schlechtes die Restaurants sind nicht allzu weit weg. Und so gönnen wir Gewissen, als wir uns gemütlich im Wellnessbad «Bogn Sedrun» uns ein feines Mittagessen auf der Sonnenterrasse des Panora- verwöhnen lassen. marestaurants Caischavedra. Danach ziehen wir unsere letzten Schwünge in die offenen Pulverhänge und gelangen via Val Tiefenentspannt und glücklich reisen wir nach Hause. Disentis Segnas herunter nach Disentis. Das Val Segnas gehört neben ist ein echter Geheimtipp und wir haben Curdin bereits ver- dem Val Acletta zu den klassischen Freeride-Abfahrten. sprochen, dass wir zurückkommen – dann auch zum Skitouren in der weitläufigen SkiArena Andermatt-Sedrun. Ein Jahr in Disentis Zweimal erstklassig wohnen Winter Sommer Von der Ferienwohnung direkt auf die Skipiste: Das geht im Reka-Feriendorf Disentis. Der Nachwuchs tobt sich im Hallenbad • SkiArena Andermatt-Sedrun: • Goldwaschen: vom Reichtum aus oder lernt in der Skischule das 1× 1 des Schneesports. Die Abwechslung auf den 120 träumen und im Rhein Gold- Ferienwohnungen Andermatt Reuss überzeugen mit zentraler Pistenkilometern erfahren – plättchen finden – aurira.ch Lage und exklusiven Extras. skiarena.ch • Badeseen: sich im Lag da • Snowtubing: beim etwas Claus in Sedrun und im anderen Schlitteln auf einem Fontanivas in Disentis abküh- Luftreifen rasant die Hügel len und entspannen. hinabrutschen – sssd.ch • Golf: von der Bergluft • Pferdeschlitten: wie im Mär- beschwingt Abschläge vor chen durch den Schnee gleiten grosser Alpenkulisse üben – und am Schluss ein Fondue golfclub-sedrun.ch geniessen – biohof-edihess.ch reka.ch/disentis reka.ch/ande 13
Morschach – bei jedem Wetter Über dem Vierwaldstättersee, also direkt im Herzen der Schweiz, liegt das Dorf Morschach. Die zentrale Lage und die wunderbare Aussicht auf den See und in die Alpen machen die Region zu einem beliebten Ausflugsziel. Denn auch bei schlechtem Wetter wird es Gross und Klein in Morschach garantiert nicht langweilig. Swiss Holiday Park Im grössten Ferien- und Freizeitresort der Schweiz vergessen Sie das Schneegestöber schnell. Im weitläufigen Wasserpark oder beim Klettern und Badmintonspielen kann sich die ganze Familie austoben und am Abend bei einem feinen Abendessen oder im Kino entspannen. Ganzjährig, Bereiche mit unterschiedlichen Öffnungszeiten Dorfstrasse 10, 6443 Morschach swissholidaypark.ch 14
BEI JEDEM WETTER Auf den Spuren der Eidgenossen Wie ist eigentlich die Schweiz entstanden? Dieser Frage widmet sich das Forum Schweizer Geschichte Schwyz. Die interaktive Ausstellung erzählt von mittelalterlichen Fehden zwischen Stämmen und abenteuerlichen Alpen- überquerungen. Eine Zeitreise für Ihre ganze Familie. Dienstag bis Sonntag, 10–17 Uhr Zeughausstrasse 5, 6430 Schwyz forumschwyz.ch © Schweizerisches Nationalmuseum Anker lichten, Aussicht geniessen Die spektakuläre Landschaft rund um den Vierwaldstättersee erlebt man am besten vom Wasser aus. Während Sie den Sonnenschein und eine heisse Schoggi geniessen, ziehen steile Abhänge, eindrückliche Felsvorsprünge und dichte Wälder vorbei. Ganzjährig, Fahrplan beachten Von Morschach: Station Brunnen oder Sisikon lakelucerne.ch Fahrt mit der Rekord-Seilbahn Die Standseilbahn Schwyz–Stoos bricht Rekorde: Mit 110 % Steigung ist sie die steilste der Welt. Oben warten ein Ausblick über die Innerschweiz und abwechslungsreiche Wander- wege auf Sie. Eine Luftseilbahn verbindet Stoos auch direkt mit Morschach. Ganzjährig, Fahrplan beachten Station Schwyz: Grundstrasse 232, 6430 Schwyz stoos-muotatal.ch © Christian Perret 15
REKA-FERIEN-ANGEBOTE Hurra – Winterferien! Hier bekommen Kinder jede Menge Abenteuer im Schnee – und garantiert rote Wangen! Reka macht Ferienträume wahr Bei Reka gibt’s Winterspass für jedes Alter: Gut zu wissen: Während Babys die Winterferien gut einge- – Weil Kinder noch wachsen, lohnt es sich, Skis zu mieten. packt im Schlitten oder Kinderwagen ge- Informieren Sie sich auf reka-guide.ch, in welchen niessen, toben Kleinkinder gerne im Schnee, Sportgeschäften Sie die Winterausrüstung mit bauen Iglus oder zetteln Schneeballschlach- Reka-Geld mieten können. ten an. Und Skifahren wird bereits für Kids ab – Viele Bergbahnen in der ganzen Schweiz akzeptieren zwei, drei Jahren zum Spass. Also: Warm an- Reka-Geld. Auch diese finden Sie auf reka-guide.ch oder ziehen und ab in die abwechslungsreichen in der Reka-Guide App. Winterferien von Reka. 16
ab 1 Woche 840.– * CHF Reka-Feriendorf Während die Eltern Ski fahren, erleben die Blatten-Belalp Kinder im Rekalino-Kinderhort mitten im Skigebiet einen abenteuerlichen Spieltag im Hexenland. reka.ch/blatten ab 1 Woche CHF 58 1.– * Reka-Feriendorf Schneespielwochen für Kids: das erste Mal Wildhaus auf Skis stehen, den Skischulhasen Snowli kennenlernen und die Freude am Wintersport entdecken. reka.ch/wildhaus ab 1 Woche 651.– * CHF Reka-Feriendorf 60 Pistenkilometer warten hier auf die grossen Hasliberg Pistengänger, die Kleinen freuen sich auf schneereiche Abenteuer im «Skihäsliland». reka.ch/hasliberg * Beispielpreise für 2- bis 2½-Zimmer-Wohnungen mit 4 Betten in der günstigsten Saison. Preise exkl. Bearbeitungsgebühr, individuelle Nebenkosten gemäss Internet, Verfügbarkeiten vorbehalten. 17
REKA AKTUELL Wie neu: Reka-Feriendorf Montfaucon Im Feriendorf im Jura ging was! In den Bungalows am Waldrand Sie sich im Wellnessbereich und in der Saunalandschaft nach einem erwarten die Gäste renovierte und neu möblierte Zimmer. Und erlebnisreichen Wintertag mit Skifahren, Langlaufen, Schneereiten auch das Gemeinschaftshaus wurde umgestaltet. Das renovierte oder Winterwandern. Hallenbad erhielt ein neues Schwimmbecken und moderne Wasseraufbereitungs- und Lüftungsanlagen. Und die Umkleiden, reka.ch/mont Duschen und die Fassade erstrahlen in neuem Glanz. Entspannen Profitieren Sie jetzt vom Reka Rail- Spezialrabatt! Ob mit dem Schiff auf einen Sonntagsausflug, mit der Bergbahn auf die Skipiste oder mit dem Postauto auf eine Winterwande- rung: Für kurze Zeit reisen Sie mit Reka Rail noch günstiger. Bei Manor und Jumbo erhalten Sie mit der myOne-Kundenkarte bis zum 31. Dezember 2019 einen Spezialrabatt von 4 % statt 3 % auf Reka Rail. rekarail.ch 18
Ticketcorner Ski: Ihre eigene Bergbahnkasse REKA-SOZIALANGEBOTE Zusammen mehr erreichen Verbringen Sie Ihre Zeit auf der Skipiste statt in der Warteschlange: Im Webshop von Ticketcorner Ski buchen Sie Ihr Billett einfach im Voraus. Wählen Sie eines von rund 70 Skigebieten aus – und bezahlen Die Winterhilfe und die Reka-Ferienhilfe ver- Sie bequem mit Reka-Geld. Einmal gekauft, laden Sie das Skiticket auf die Ticketcorner Skicard oder bindet ein gemeinsames Anliegen: Menschen Ihren SwissPass. So sparen Sie sich das Anstehen mit wenig Einkommen entlasten. Harald und können jede Minute Ihres Skitages auskosten. Müller, stv. Geschäftsführer der Winterhilfe Schweiz, erzählt, wie die Zusammenarbeit ticketcorner.ch/ski aussieht. Wen unterstützt die Winterhilfe? Im letzten Jahr haben wir mehr als 32‘000 Menschen unterstützt; mehr als die Hälfte davon waren Kinder. Ein Grossteil unserer Klientinnen und Klienten ist berufstätig und trotzdem von Armut betroffen. Wie sieht die Unterstützung aus? Dank Spendengeldern sind wir in der Lage, dringende Rechnun- gen zu übernehmen oder Betten, Kleider und Schulausrüstungen abzugeben. Und wir vermitteln auch Reka-Ferien. Inwiefern sind Ferien wichtig? Positive Erlebnisse wie Ferien stärken den Familienzusammen- halt. Der Alltag mit kleinem Budget ist sehr fordernd und Erholung kennen Armutsbetroffene meist nur vom Hörensagen. Bewährt sich die Zusammenarbeit mit der Reka- Ferienhilfe? Sehr! Die Rückmeldungen sind durchwegs positiv. Die Eltern geniessen die Entspannung und ihre Kinder finden in den Reka-Feriendörfern neue Freunde. Schade, dass sich viele nicht trauen, nach Unterstützung für Ferien zu fragen. reka.ch/ferienhilfe Reka Saison erscheint 2019 2-mal, je 145’000 Exemplare IMPRESSUM in Deutsch und Französisch Herausgeber: Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft, Neuengasse 15, CH-3001 Bern, Tel +41 31 329 66 33, reka.ch Redaktion, Konzept und Gestaltung: Polyconsult AG, Bern; Reka Bern, Julia Scheidegger, rekasaison@reka.ch; Bild Titelseite: swiss-image.ch/Ivo Scholz 19
PARTNERANGEBOTE SBB RailAway: Schlittelparadies Bergün Die Schlittelbahn von Preda nach Bergün gilt bei Familien und Kufenfans als Klassiker. Sie ist sechs Kilometer lang und überwindet in teils rasanten Kurven 416 Meter Höhen- unterschied. Noch abenteuerlicher ist das «Lauberhorn der Schlittelbahnen» von Darlux nach Bergün. Profitieren Sie 20 % bei An-/Rückreise mit dem ÖV von 20 % Ermässigung auf die Schlitteltageskarte. uf Rabatt a - Schlit l e te sbb.ch/schlittelwelt-preda-bergün rt tageska Swiss Holiday Park: Badespass in Morschach Die riesige Bäderlandschaft mit Erlebnisbad, Saunaland- schaft und Römisch-Irischen Thermen bietet für alle etwas. Mit diesem Bon erhalten Sie und eine Begleitperson 30 % Rabatt auf den Einzeleintrittspreis. Gültig von Montag bis Samstag (ohne Sonn- und Feiertage). Nicht gültig vom 30 % 26.12.2019 bis 6.1.2020. Gültig bis 25. Dezember 2020. Nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen. uf Rabatt a der- Bä swissholidaypark.ch Eintritt inchaft lands Tissot: Elegante Zeitreise Die «Tissot Heritage Visodate Quartz» ist ein echter Klassiker. Der nostalgische Charme der 1950er-Jahre verleiht ihr ein zeitloses und elegantes Design, das sowohl an Damen- als auch an Herrenhandgelenken bestens zur Geltung kommt. Nehmen Sie bis am 31.12.2019 an der Verlosung teil und gewinnen Sie eine von drei Tissot-Uhren im Wert von hen Mitmac -Uhr CHF 325.–: reka.ch/tissot ot und Tiss nen gewin tissotwatches.com Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft Caisse suisse de voyage (Reka) Coopérative Cassa svizzera di viaggio (Reka) Cooperativa
Sie können auch lesen