"Radiologen müssen bei der IT-Sicherheit wachsam bleiben!" - Radiologen Wirtschaftsforum

Die Seite wird erstellt Lennard Pietsch
 
WEITER LESEN
www.guerbet.de

                                                                                        Management

                                                                                        Recht

                                                                                        Abrechnung

                                                                                        Finanzen

        Informationsdienst für Radiologen in Praxis und Klinik                          04 | April 2022

Interview                                                                               Inhalt
„Radiologen müssen bei der IT-Sicherheit
                                                                                        Kassenabrechnung
wachsam bleiben!“
                                                                                        • PET/CT bei Hodgkin-
Vor zweieinhalb Jahren entdeckte Dirk Schrader, Global Vice President                     Lymphom: Abrechnungs­
of S
   ­ ecurity Research des Unternehmens New Net Technologies (NNT)                         möglichkeiten erweitert ........ 3

mit Sitz in London, ein Datenleck in der Radiologie. Damals waren Pati-                 • Radiologen-Honorare im
entendaten über ungeschützte PACS-Systeme an die Öffentlichkeit ge-                       „Corona-Jahr“ 2020: Erst
                                                                                          deutlicher Rückgang, dann
langt. Am 27.04.2022 von 17:00 bis 18:30 Uhr tritt Schrader als Refe-                     Normalisierung .................. 4
rent beim RWF-Webinar „Effektiver Datenschutz in der Radiologie“ auf.
Ursula Katthöfer (textwiese.com) fragte ihn, was Webinarteilnehmer von                  Recht
ihm erwarten ­können, um Patientendaten zu sichern und zu schützen.
                                                                                        Überraschendes Urteil zur
                                                                                        interventionellen Radiologie:
Redaktion: Sie beobachten einen riesi-      Dirk Schrader: Vermutlich ja, was ein       Wer darf Leistungen
gen, wachsenden Markt. Wie gut ist die      Rückschluss aus meinen Beobachtun-          erbringen? ............................. 6
Medizin bei der Cyber-Security aufge-       gen ist. Wenn ich die Ergebnisse von
stellt im Vergleich zu anderen ­Branchen?   damals mit denen meiner letzten Ana-        Finanzen und Steuern
                                            lyse vergleiche, sind zurzeit keine
                                                                                        Kalkulatorische Zinsen in einer
Dirk Schrader: Mittelprächtig. Die          deutschen PACS der Humanmedizin
                                                                                        Großpraxis der Radiologie ...... 7
Lernkurve zu Cyber-Sicherheit ist im        mehr ungeschützt im Internet zu
Gesundheitssektor schlechter als in         finden. Ob sich damit ein erhöhtes
                                            ­                                           Download
der Finanzwelt, aber besser als in          ­Bewusstsein über das gesamte Spek­
Transport und Logistik. Es gibt noch         trum IT-Sicherheit verbindet, lässt sich   Corona-Impfpflicht in
einiges zu tun. Unter Radiologen fin-        aus dem Ergebnis nicht ableiten. In        Gesundheits­einrichtungen:
det sich oft die Einstellung: „Ich habe      den vergangenen zwei Jahren hat es         Textbaustein
                                                                                        für neue Arbeitsverträge
ein PACS installiert – es funktioniert       eine Reihe von prominenten Vorfällen
doch.“ Häufig fehlt noch der gedank-         im deutschen Gesundheitswesen ge-
liche Schritt hin zu Sicherheitslücken,      geben. Hinzu kommt, dass die Anzahl
die Angreifer ausnutzen könnten. Bes-        an PACS, die im Internet zu finden
ser wäre die Einstellung: „Es funktio-       sind, im gleichen Zeitraum um 36 Pro-
niert und ist sicher.“                       zent gewachsen ist. Auch ändert die
                                             Technik sich ständig – und mit ihr die
Redaktion: Die Radiologie ist ein sehr       Risiken. Weil die CD relativ kosten-
digitalisiertes Fach. Gehen Radio­logen      und zeitintensiv ist und viele Laptops
seit Ihrer Entdeckung des Datenlecks         gar kein CD-Laufwerk mehr haben,
sensibler mit Patientendaten um?             können Patienten ihre Bilder zuneh-

04/22
Radiologen WirtschaftsForum
2     Praxis-/Klinikmanagement                                                         Informationsdienst für Radiologen
                                                                                       in Praxis und Klinik

    mend über ein Webinterface digital         CD aufs Webinterface. Wo sind die       von 50 bis 60 Euro pro Monat für
    abrufen. Doch auch überweisende            Gefahren?                               eine Ransomware-as-a-Service Platt-
                                                                                       ­
    Ärzte wie Orthopäden ­  können die                                                 form ist der Aufwand gering im Ver-
    Daten herunterladen. Es entsteht ein        Dirk Schrader: Die Verschlüsselung     gleich zum potenziellen Ertrag, wenn
    komplexes Netzwerk von Datenaus-            ist das geringere Problem. Kompli-     der Angriff an 100.000 E-Mail-­
    tauschprozessen, das ge­sichert wer-       zierter ist die Nutzerverwaltung bei    Adressen geht. Die „Erfolgschancen“
    den muss. Die Wachsamkeit darf al-         den Browservarianten. Wenn eine         sind immer noch hoch genug.
    so nicht aufhören.                         Praxis pro Tag 100 Patienten hat,
                                               muss sie pro Tag 100 User-Accounts      Die zweite Gruppe agiert gezielter
    Redaktion: Und technisch? Was hat          erstellen bzw. verwalten. Dort mit      und geduldiger, denn sie verfolgt
    sich seit Herbst 2019 bei der Siche-       aufsteigender Passwortreihenfolge       nicht primär das Ziel, Lösegeld zu
    rung von Übertragungswegen und             zu arbeiten, birgt das Risiko, dass     ­erpressen. Daten aller Art sind dieser
    Server-Standorten getan?                   Hacker die Passwörter mithilfe von       Gruppe wichtig. Hier kommt Big
                                               Algorithmen durchspielen. Auch soll-     ­Data der unschönen Art zum Einsatz.
    Dirk Schrader: Die Daten deuten auf        ten mehrere Personen nicht das glei-      Je mehr Daten eine APT-Gruppe (ATP
    einen verstärkten Einsatz von Ver-         che Passwort verwenden. Besser sind       = Advanced Persistent Threat) hat
    schlüsselung hin, was ein guter Schritt    mit Benutzerrechten gekoppelte Pass-      und je mehr sie an Wissen aus den
    ist. Allerdings sollten radiologische      wörter, die sich über einen einpräg-      Daten generieren kann, umso erfolg-
    Praxen und Abteilungen sich nicht mit      samen Satz merken lassen. Das             reicher ist sie bei den wirklich großen
    einer Checkbox-Security zufrieden          könnte der Hochzeitstag gekoppelt         Zielen. Im Nachhinein die Systeme
    geben. Wenn nur nach dem Motto             mit dem Geburtsort und ein paar           einer Radiologie-Praxis zu verschlüs-
    „Firewall Ja, Antivirus Ja, Verschlüsse-   Sonderzeichen sein. Bei wichtigen         seln, ist ein Nebengeschäft, das mit-
    lung Ja, Schwachstellen-Management         Patientendaten ist die Multifaktor-­      genommen wird.
    Nein“ abgehakt wird, dann erleben          Authentifizierung über Log-in und
    wir meist ein böses Erwachen. Wenn         Bestätigung per Smartphone eine
                                               ­                                       Redaktion: Was könnte die zweite
    diese Tools nicht koordiniert sind,        zusätzliche Hürde. So schafft man
                                               ­                                       Gruppe mit den erbeuteten Daten
    fehlt die Sicherheits-Architektur.         ­Basissicherheit ohne komplexe Tools.   tun?

    Redaktion: Für diese Sicherheits-          Redaktion: Die eigenen Daten zu         Dirk Schrader: Nehmen wir an, der
    Archi­tektur würde doch ein IT-Dienst-     sichern, ist eine Sache, sich vor
                                               ­                                       Buchhalter eines weltweit operieren-
    leister verpflichtet.                      ­Cyber-Attacken zu schützen, eine an-   den Unternehmens wird radiologisch
                                                dere. Mit welchem Motiv werden         untersucht. Er bekommt per E-Mail
    Dirk Schrader: IT-Dienstleister, die ein    radio­logische Praxen oder Abteilun-   den gefälschten Hinweis seiner
    PACS installieren oder es von CD auf        gen angegriffen?                       Praxis, dass sich an den Untersu-
                                                                                       ­
    Webinterface umgestalten, sind nicht                                               chungsdaten etwas verändert habe.
    unbedingt IT-Security-Spezialisten. Es     Dirk Schrader: Die Motive und damit     „Siehe Anhang.“ Sobald er den
    hängt vom Selbstverständnis des            verbundenen Methoden der Angrei-        Anhang öffnet, hat der Angreifer
                                                                                       ­
    Dienstleisters ab, inwieweit Sicher-       fer sind in zwei Gruppen einteilbar.    ­Zugang zum Unternehmen. Für den
    heitskriterien umgesetzt werden.           Eine Gruppe ist an einer möglichst       ­Angreifer ergeben sich die Möglich-
    Auch muss die Geschäftsführung auf         großen Menge an Opfern interessiert       keiten aus den Daten, die er erbeutet.
    Sicherheit bestehen und kontrollieren,     und macht dabei keine Unterschiede
    ob Schwachstellentests gemacht wer-        nach Größe, Standort oder Branche.      Redaktion: Die Gematik musste im
    den. Es gibt Fälle, in denen Praxen        Diese Gruppe nutzt eine Art ‚Hit and    vergangenen September wegen ­einer
    den Empfehlungen der Dienstleister         Run‘-Taktik. Sie greift breit an und    kritischen Schwachstelle in der Java-
    nicht folgen. „Schwachstellentest?         ­verschickt massenweise Phishing­­-     Bibliothek einige Dienste der Telema-
    Brauche ich nicht.“                         E-Mails. Das einzelne Opfer ist nur    tikinfrastruktur präventiv vom Netz
                                                ­eines von vielen „Fischen im Netz“.   nehmen. Das sorgte für Ärger und
    Redaktion: Bleiben wir noch bei der          Für diese Gruppe greift das Prinzip   Verunsicherung in den Praxen. Hätten
    Entwicklung und der Umstellung von           der großen Zahlen. Bei Mietkosten     Sie auch so entschieden?

    04/22
Radiologen WirtschaftsForum
3    Praxis-/Klinikmanagement | Abrechnung                                           Informationsdienst für Radiologen
                                                                                     in Praxis und Klinik

    Ja, das war richtig. Gibt es eine        ken ökonomisch. Wenn sie merken,        leicht zu attackierende Ziele warten.
    Schwachstelle, ist die Gefahr eines      dass eine Praxis gut geschützt ist,     Wir können das Risiko nicht negie-
    Angriffs hoch. Dann hat sich jemand      wenden sie sich anderen Zielen zu,      ren. Doch wir können radiologische
    in die Infrastruktur hineingefressen.    bei denen sie deutlich weniger          Praxen widerstandsfähig machen.
    Selbst wenn die Schwachstelle beho-      Ressourcen in einen erfolgreichen
                                             ­
    ben wird, ist der Angreifer noch da.     ­Angriff investieren müssen.
    Deshalb sollte man die Dienste ab-                                                Webinar am 27.04.2022:
    schalten, sichern und dann wieder        Redaktion: Was wünschen Sie sich         Effektiver Datenschutz in
    einschalten. IT-Systeme ändern sich      von den Teilnehmern?                          der Radiologie
    täglich. Schon eine kleine Änderung                                                Am Mittwoch, den 27.04.2022,
    kann zu einer Schwachstelle führen.      Dirk Schrader: Offenheit für die The-     findet von 17:00 bis 18:30 Uhr
    Dann muss man reagieren.                 matik. Auch wer nicht weiß, wie man       das Webinar „Effektiver Daten-
                                             programmiert, kann die Methodik           schutz in der Radiologie – Daten-
    Redaktion: Kommen wir auf das            der Angreifer verstehen. Nachhaltige      lecks stopfen & Strategien für den
    Webinar am 27.04.2022 zu spre-
    ­                                        Aufmerksamkeit ist ein weiterer           Ernstfall“ statt. Neben der Rechts-
    chen. Was bringen Sie mit?               Wunsch über das Webinar hinaus.           anwältin Taisija Taksijan wird
                                             Cyber-Risiken und IT-Sicherheit wer-      auch IT-Experte Dirk Schrader
    Dirk Schrader: Daten, Beispiele und      den nicht verschwinden und sind           ­referieren. Er hatte 2019 auf gra-
    Lösungsansätze. Ich bin gerade           nicht erledigt, indem ein Unterneh-        vierende Datenlecks in PACS-Sys-
                                                                                        temen aufmerksam gemacht und
    dabei, die Analyse von 2019 auf
    ­                                        men gewisse Tools einsetzt. Ständige
                                                                                        die Analyse von 2019 nun auf
    den neuesten Stand zu bringen. Dar-      Phishing-Attacken können zu einer
                                                                                        den neuesten Stand gebracht.
    aus ergeben sich einige warnende         Alarmmüdigkeit führen. Doch Radio-
                                                                                        Die Webinar-Teilnahme ist kosten-
    Beispiele, die zum Glück nicht in        logen sollten sich immer wieder be-
                                                                                        frei! Hier geht es zur Anmeldung.
    Deutschland sind. In den USA bin ich     wusst machen, dass die Angreifer auf
    auf ein System gestoßen, das schon
    in meiner ersten Analyse so schlecht
    geschützt war, dass ich auf die          EBM 2022
    ­Sozialversicherungsnummern der Ver-     PET/CT bei Hodgkin-Lymphom:
     sicherten zugreifen konnte. Sogar
     das FBI kontaktierte damals den
                                             ­Abrechnungsmöglichkeiten erweitert
     ­Betreiber. Geändert hat sich nichts.
                                             Seit dem 01.04.2022 können Untersuchungen mittels Positronen-
    Redaktion: Welche Hinweise können        emissionstomografie/Computertomografie (PET/CT) bei Erwachse-
    Teilnehmer nach dem Webinar mit-         nen mit einem Hodgkin-Lymphom sowie bei Kindern und Jugend­
    nehmen, um sie direkt umzusetzen?        lichen mit einem malignen Lymphom zweimal statt bisher einmal im
                                             ­Behandlungsfall berechnet werden. Der Bewertungsausschuss hat
    Dirk Schrader: Wir reden nicht darü-
    ber, wie ein Computer funktioniert,       dazu vier neue Abrechnungspositionen in den EBM aufgenommen.
    sondern wie ein Hacker denkt. Daher
    werden wir den Blickwinkel des           Die neuen EBM-Positionen                • bei malignen Lymphomen bei
    ­Angreifers einnehmen und schauen,                                                 Kindern und Jugendlichen.
     welche Systeme einer Praxis aus dem     Seit dem 01.04.2022 stehen für PET-
     Internet erreichbar sind: Abrech-       und PET/CT-Unter­  suchungen bei        Die obligaten und fakultativen Inhalte
     nungs- und Buchungssysteme, Ver-        bestimmten Indikationen die neuen
                                             ­                                       entsprechen denen der bereits beste-
     waltung, E-Mails mit Rechnungen,        EBM-Nrn. 34704, 34705, 34706            henden EBM-Nrn. 34700 bis 34703.
     Buchungsportale für Termine. Diese      und 34707 zur Verfügung. Es geht        Diese bereits bestehenden Positionen
     Perspektive ist der erste Schritt, um   um Untersuchungen                       sind jetzt nur noch bei Vorliegen
     Praxen weniger angreifbar zu            • bei Hodgkin-Lymphomen bei             bestimmter anderer Indikationen
                                                                                     ­
     machen. Denn auch Angreifer den-
     ­                                         Erwachsenen sowie                     berechnungsfähig.

    04/22
Radiologen WirtschaftsForum
4    Abrechnung                                                                       Informationsdienst für Radiologen
                                                                                      in Praxis und Klinik

    Die Indikation gemäß Nr. 14 § 1 der      8 und 10 der Indikationsliste vorgese-   sche CT-Untersuchung des Körper­
    Anlage I der G-BA-Richtlinie „Metho-     hen. Im Gegensatz zu den bestehen-       stamms bzw. von Teilen des
    den vertragsärztliche Versorgung“        den EBM-Positionen können die neuen      Körperstamms durchgeführt wurde.
    entscheidet darüber, welche EBM-­        Positionen zweimal im Behandlungs-
                                                                                      Hintergrund
    Position angesetzt werden kann. Die      fall abgerechnet werden. Zudem ist
    neuen EBM-Nrn. 34704 bis 34707           bei medizinischer Notwendigkeit die      Der Gemeinsame Bundesausschuss
    sind für die Nrn. 6 und 9 dieser Indi-   Berechnung
                                             ­              der     neuen     EBM-    (G-BA) hatte am 15.07.2021 eine
    kationsliste anzusetzen. Die beste-      Nrn. 34705 sowie 34707 mit diag-         ­Erweiterung des Leistungskatalogs für
    henden EBM-Nrn. 34700 bis 34703          nostischer CT auch möglich, wenn im      Untersuchungen mittels PET/CT bei
    sind hingegen für die Nrn. 1 bis 5, 7,   selben Quartal bereits eine diagnosti-    Hodgkin-Lymphomen beschlossen. Da-
                                                                                       nach kann die PET/CT bei sämt­lichen
                                                                                       Staging-Untersuchungen des Hodgkin-
                PET/CT bei Hodgkin-Lymphom:
                                                                                       Lymphoms in der vertrags­ärztlichen
      Neue EBM-Nrn. 34704 bis 34707 seit dem 01.04.2022
                                                                                       Versorgung angewendet werden. Der
     EBM-       Legende                                              Bewertung
     Nr.                                                                               Leistungsanspruch umfasst neben
                                                                                       • dem Initial-Staging auch
      34704     PET/CT des Körperstamms – bei Vorliegen von         4.456 Punkte
                                                                                       • das Interim-Staging und
                diagnostischen CT-Untersuchungen                   (502,02 Euro)
                                                                                       • das Staging nach Rezidiv (siehe
      34705     PET/CT des Körperstamms – mit                       5.653 Punkte
                                                                                          Beitrag in RWF, Nr. 09/2021).
                diagnostischer CT                                  (636,88 Euro)
      34706     PET/CT von Teilen des Körperstamms – bei            3.565 Punkte      In diesem Zusammenhang kann es
                Vorliegen von diagnostischen CT-Untersuchungen     (401,64 Euro)
                                                                                      deshalb notwendig sein, zwei PET/
      34707     PET/CT von Teilen des Körperstamms – mit            4.523 Punkte      CT-Untersuchungen innerhalb dessel-
                diagnostischer CT                                  (509,57 Euro)      ben Quartals durchzuführen.

    KBV-Honorarberichte                                                               Quartal II/2020 gegenüber dem Vor-
    Radiologen-Honorare im „Corona-Jahr“ 2020:                                        jahresquartal nur um 4,5 Prozent
                                                                                      bzw. rund 17,7 Mio. Euro.
    Erst deutlicher Rückgang, dann Normalisierung
                                                                                      Honorar legt in den Quartalen III
    Die KBV hat die Honorarberichte für die vier Quartale des „Corona-                und IV/2020 zu
    Jahres“ 2020 vorgelegt. Während das Quartal I/2020 kaum Verän-                    Im Quartal III/2020 ist die Fallzahl
    derungen zeigt, werden im Honorarbericht für das Quartal II/2020                  im Vergleich zum Vorjahresquartal
    für die Radiologen bundesweit deutliche Rückgänge der                             leicht gestiegen. Der Honorarumsatz
    Behandlungsfälle und des Honorarumsatzes im Vergleich zum Vor-                   hat sich um 3,3 Prozent bzw. um
                                                                                      rund 13,2 Mio. Euro erhöht.
    jahresquartal II/2019 ausgewiesen. Im dritten und vierten Quartal
    2020 hat sich die Lage dann wieder normalisiert.                                  Eine ähnliche Entwicklung zeigt auch
                                                                                      das Quartal IV/2020: Trotz eines
    Fallzahl im Quartal II/2020 um           Im Quartal II/2020 ist im Zuge der       leichten Rückgangs der Fallzahlen um
    20 Prozent eingebrochen                  Corornapandemdie die Fallzahl deut-      0,6 Prozent ist der Honorarumsatz
                                             lich stärker zurückgegangen, nämlich     um 2,8 Prozent bzw. rund 11 Mio.
    Im Quartal I/2020 ist die Fallzahl bei   um 20 Prozent im Vergleich zum Vor-      Euro gestiegen.
    den Radiologen im Vergleich zum Vor-     jahresquartal II/2019. Der Honorar-
                                                                                      Leichter Honoraranstieg in 2020
    jahresquartal I/2019 um 4,2 Prozent      rückgang fiel hingegen weniger deut-
    gesunken. Gleichzeitig hat sich der      lich aus. Insbesondere aufgrund der      Insgesamt ergibt sich für das gesamte
    Honorarumsatz um 2,8 Prozent bzw.        „Schutzschirmzahlungen“ für Arzt-        „Corona-Jahr“ 2020 eine Erhöhung
    um rund 11,3 Mio.Euro erhöht.            praxen sank der Honorarumsatz im         des Honorarumsatzes der Fachgrup-

    04/22
Radiologen WirtschaftsForum
5     Abrechnung                                                                            Informationsdienst für Radiologen
                                                                                            in Praxis und Klinik

    pe um 1,1 Prozent bzw. 17,9 Mio.                   Tabelle 1: Entwicklung der Kassenhonorare für
    Euro bei einer um 5,9 Prozent niedri-                          ­Radiologen im Jahr 2020
    geren Fallzahl. Der Honorarumsatz
                                               Quartal             Fallzahl-       Honorarum-       Honorarum-            Fallwert*
    je Arzt (nach Teilnahmeumfang) ist                           Entwicklung*         satz*         satz je Arzt*
    um 1,6 Prozent, der Fallwert wegen         I/2020                -4,2 %            2,8 %              -0,2 %            7,4 %
    der deutlich geringeren Fallzahl um
                                               II/2020             -20,0 %             -4,5 %             -6,0 %          19,4 %
    5,5 Prozent gestiegen.
                                               III/2020              0,7 %             3,3 %              6,9 %             2,6 %
    Unterschiede zwischen den KVen             IV/2020               -0,6 %            2,8 %              5,9 %             3,4 %
                                               2020 gesamt           -5,9 %             1,1 %             1,6 %             7,5 %
    In 7 der 17 KVen ist der Honorarum-       * Veränderungen gegenüber dem Vorjahresquartal in Prozent
    satz der Radiologen gegenüber 2019
    zurückgegangen, und zwar um bis zu        In Tabelle 2 sind die Um­sätze, Fall-         Den höchsten durchschnittlichen Hono­
    knapp 8 Prozent (Hamburg, Nord-           zahlen und Fallwerte des gesamten             rarumsatz erzielten wie im Vorjahr
    rhein und Saarland). In allen anderen     Jahres 2020 für die 17 KVen in                die Radiologen in der KV Hamburg
    KVen weist der ­    Honorarbericht der    Deutschland dargestellt. Im Gegen-            mit 226.139 Euro. Schlusslicht in der
    KBV eine Erhöhung des Umsatzes im         satz zu früheren Auswertungen wird            Umsatzstatistik ist – ebenfalls wie im
    Vergleich zum Gesamtjahr 2019 aus.        in dieser Tabelle nicht die Arztzahl          Vorjahr – die KV Saarland mit
    Spitzenreiter ist dabei die               nach Personen ermittelt, sondern es           108.725 Euro. Die Fallwerte schwan-
    • KV Berlin (+ 8,7 Prozent) vor           wird für diese Kennziffer der jewei­          ken zwischen 114,62 Euro in der
    • der KV Bayerns (+ 7,2 Prozent) und      lige Teilnahmeumfang der Ärzte be-            KV Hamburg und 72,99 Euro in der
    • der KV Thüringen (+ 6,9 Prozent).       rücksichtigt.                                 KV Niedersachsen.

                   Tabelle 2: Kassenhonorare für Radiologen im Jahr 2020 in den KVen
     KV                                 KV-Umsatz 2020 je Arzt*               Fälle 2020 je Arzt*                    Fallwert
                                             und Quartal                          und Quartal
     Baden-Württemberg                       152.226 Euro                           1.700                          89,54 Euro
     Bayern                                  136.983 Euro                           1.478                          92,66 Euro
     Berlin                                  140.651 Euro                           1.562                          90,03 Euro
     Brandenburg                             132.560 Euro                           1.776                          74,63 Euro
     Bremen                                  161.628 Euro                           1.676                          96,45 Euro
     Hamburg                                 226.139 Euro                           1.968                     114,92 Euro
     Hessen                                  143.382 Euro                           1.834                          78,18 Euro
     Mecklenburg-Vorpommern                  139.931 Euro                           1.888                          74,12 Euro
     Niedersachsen                           129.546 Euro                           1.775                          72,99 Euro
     Nordrhein                               116.638 Euro                           1.560                          74,75 Euro
     Rheinland-Pfalz                         142.594 Euro                           1.591                          89,63 Euro
     Saarland                                108.725 Euro                           1.309                          83,06 Euro
     Sachsen                                 140.777 Euro                           1.826                          77,08 Euro
     Sachsen-Anhalt                          167.209 Euro                           2.218                          75,38 Euro
     Schleswig-Holstein                      137.685 Euro                           1.715                          80,26 Euro
     Thüringen                               152.637 Euro                           1.915                          79,71 Euro
     Westfalen-Lippe                         138.840 Euro                           1.650                          84,14 Euro
     Durchschnitt alle KVen                  139.773 Euro                           1.678                          83,29 Euro
    * nach Teilnahmeumfang; Quelle: Abrechnungsstatistik der KBV; zugelassene und angestellte Ärzte; eigene Berechnungen

    04/22
Radiologen WirtschaftsForum
6    Recht                                                                             Informationsdienst für Radiologen
                                                                                       in Praxis und Klinik

    Vertragsarztrecht                                                                  wie z. B. die Angiologen, müssten die
    Überraschendes Urteil zur interventionellen                                        fachliche Eignung erst positiv nach-
                                                                                       weisen – wie hier durch erfolgreiche
    Radiologie: Wer darf Leistungen erbringen?                                         Teilnahme an ­einem Kollo­quium.

    Eine Angiologin wollte Katheterangiografien durchführen und abrech-                                Fazit
    nen. Die Genehmigung dafür wollte sie durch ein Kolloquium gemäß
                                                                                         Das Urteil des SG München ist auf
    Radiologie-Vereinbarung erwerben. Dies lehnte die zuständige KV
                                                                                         den ersten Blick, insbesondere auf-
    ab, da die Genehmigung ausschließlich Radiologen vorbehalten sei.                    grund der anderslautenden Recht-
    Dagegen klagte die Ärztin erfolgreich. Das Gericht befand, dass die                  sprechung des BSG zu ähnlich ge-
    beantragten Leistungen der interventionellen Radiologie auch dem                     lagerten Fällen auf dem Gebiet der
                                                                                         MR-Angiografie,       überraschend.
    Kernbereich der Angiologie zuzuordnen seien (Sozialgericht [SG]                      Das BSG hatte bislang für die
    München, Urteil vom 25.10.2021, Az. S 28 KA 84/19).                                  nachgelagerten       Instanzgerichte
                                                                                         und die KVen klar vorgegeben,
    von RA, FA MedizinR Kristian              damit, dass die beantragten Leistun-       dass der Radiologie-Vereinbarung
    Schwiegk LL.M, Voß.Partner,              gen der interventionellen Radiologie        die Priorisierung der Leistungen der
    Münster, voss-medizinrecht.de                                                        interventionellen Radiologie auf
                                             auch dem Kernbereich des Fach­
                                             gebiets Angiologie zuzuordnen seien.        entsprechend qualifizierten Ärzten
    Sachverhalt                                                                          für Radiologie zu entnehmen sei.
                                             Nach der geltenden Weiterbildungs-
                                                                                         Dies führe, so die Rechtsprechung
    Eine Fachärztin für Innere Medizin       ordnung (WBO) der zuständigen
                                                                                         des BSG, zu einem Ausschluss von
    und Angiologie klagte gegen einen        Ärzte­ kammer seien diese Leistungen
                                                                                         Ärzten mit anderen Facharztqualifi-
    ablehnenden Bescheid ihrer KV. Die       (auch) spezifische Inhalte der Weiter-
                                                                                         kationen. Die erforderliche Fach-
    Ärztin wollte die Zulassung zu einem     bildung zum Facharzt für Innere Medi-       arztqualifikation Radio­logie könne
    Kolloquium gemäß § 9 Abs. 5 der          zin und Angiologie. Zudem spreche           nicht durch ein Kolloquium ersetzt
    „Vereinbarung von Qualifikationsvor-     der Umstand, dass im stationären            werden (siehe Urteil des BSG vom
    aussetzungen gemäß § 135 Abs. 2          ­Bereich diagnostische Katheterangio-       02.04.2014, Az. B 6 KA 24/13 R,
    SGB V zur Durchführung von Untersu-       grafien und therapeutische Eingriffe       Beitrag in RWF Nr. 05/2014).
    chungen in der diagnostischen Radio-      häufig und mit hohen Fallzahlen von
    logie und Nuklearmedizin und von          Angiologen durch­geführt werden, für       Für die Rechtspraxis bleibt abzu-
    Strahlentherapie“ (kurz: Radiologie-      die Zuordnung dieser Leistungen (auch)     warten, ob und in welcher Form
    Vereinbarung) erwirken. Nach erfolg-      zum Kern­bereich der Angiologie.           diese Entscheidung auch bundes-
    reicher Teilnahme sollte ihr dann die                                                weit Schule machen wird. Nicht
                                                                                         auszuschließen ist, dass die Ent-
    Genehmigung zur Ausführung und           Zu keiner anderen Entscheidung ­führe
                                                                                         scheidung des SG München dazu
    Abrechnung von Leistungen der diag-      die Tatsache, dass in der WBO keine
                                                                                         führt, dass die Vertragspartner der
    nostischen Katheterangiografien sowie    Mindest- bzw. Richtzahlen für be­
                                                                                         Radiologie-Vereinbarung ein Fest-
    damit verbundene therapeutische Ein-     stimmte Untersuchungs- und Behand-          halten am strengen Erfordernis der
    griffe (EBM-Nrn. 34283 bis 34287)        lungsverfahren der interventionellen        Facharztqualifikation Radiologie auf
    erteilt werden. Gegen die Klage          Radiologie als Abgrenzungskriterium         dem Gebiet der Abrechnungsge-
    wehrte sich die KV mit dem A­ rgument,   des fachlichen Kernbereichs der             nehmigungen der interventionellen
    dass die nach § 3 der Radiologie-        Angio­logie enthalten seien. Auch sei       Radiologie hinterfragen werden.
    Vereinbarung notwendige fachliche        unschädlich, dass die Leistungen der        Einstweilen ist jedoch zu erwarten,
    Befähigung nur durch die Facharzt-       interventionellen Radiologie ­(primär)      dass sich lediglich die beklagte KV
    bezeichnung Radiologie nachgewie-        zum Kernbereich des Fachgebiets Ra-         Bayerns an die Vorgaben des SG
    sen werden könne.                        diologie gehörten. Dies würde allein        München halten wird (bzw. muss).
                                             dazu führen, dass die fachliche Eig-        Alle weiteren KVen werden sich
    Entscheidungsgründe                                                                  (vermutlich) zunächst weiterhin an
                                             nung von Radiologen kraft der Radio-
                                                                                         die Maßgabe der bisherigen BSG-
    Das SG München gab der Klage der         logie-Vereinbarung als gegeben er-
                                                                                         Rechtsprechung ­halten.
    Angiologin statt und begründete dies     achtet werde. Andere Fachgruppen,

    04/22
Radiologen WirtschaftsForum
7     Finanzen und Steuern                                                                   Informationsdienst für Radiologen
                                                                                             in Praxis und Klinik

    Wirtschaftlichkeit                                                                        Bei der Bestimmung der kalkulatori-
    Kalkulatorische Zinsen in einer Großpraxis                                                schen Zinsen sind folgende Faktoren
                                                                                              maßgebend:
    der Radiologie                                                                            • Verzinsungsmethode
                                                                                              • Anzusetzender Zinssatz
    Bestimmte Begriffe und Zusammenhänge aus der Betriebswirtschafts-                         • Betriebsnotwendiges ­Vermögen
    lehre (BWL) spielen auch in größeren Arztpraxen eine immer wichti-
    gere Rolle. Wir greifen ausgewählte Fachbegriffe auf und zeigen                           Verzinsungsmethode

    am Beispiel einer großen Radiologiepraxis, was unter bestimmten
                                                                                              Die Ermittlung der Zinsen erfolgt
    betriebswirtschaftlichen Begriffen zu verstehen ist und wie diese ggf.                    i. d. R. auf der Basis von Anschaf-
    für einen wirtschaftlichen Praxisbetrieb genutzt werden können. In                        fungs- bzw. Herstellungskosten (AHK).
    diesem Beitrag geht es um die kalkulatorischen Zinsen.                                    Bei nicht abnutzbaren Vermögensge-
                                                                                              genständen (z. B. Grundstücke) bildet
                                               Eigen- oder Fremdkapital (Kredite)             der volle Anschaffungswert die
    von Prof. Günter Stephan, ehem.
                                               ­finanziert wurden.                            Berechnungsgrundlage. Für die für
                                                                                              ­
    Hochschule für öffentliche V­erwaltung
    des Landes Baden-Württemberg, Kehl,                                                       die Berechnung notwendige Ab-
    stephan@hs-kehl.de                         Im steuerlichen Abschluss bzw. in der          schreibung wird dabei häufig das
                                               Buchführung sind dagegen nur Zinsen            arithmetische Mittel aus dem Anschaf-
                                               für Kredite zu berücksichtigen. Hier           fungswert am Anfang sowie dem
    Geldanlage bei der Bank oder
                                               liegt ein Geldabfluss vor, während bei         Wert am Ende des jeweiligen Jahres
    Investition in medizinisches Gerät
                                               der Verzinsung des Eigenkapitals (s. o.)       gewählt.
    Wenn eine Arztpraxis einen bestimm-        keinerlei Geld fließt. Im Folgenden sol-
    ten Geldbetrag zur Verfügung hat, so       len nur die kalkulatorischen Zinsen und           Tabelle 1: Bsp. CT-Anlage
    kann sie dieses Geld entweder              nicht der steuerliche Abschluss mit den
                                                                                               Anschaffungs­            600.000 Euro
    • bei einer Bank zu einem bestimm-         Kreditzinsen behandelt ­werden.                 kosten (AHK)
      ten Zinssatz anlegen oder
                                                                                               Nutzungsdauer               5 Jahre
    • in ein medizinisches Gerät investie-     Die Notwendigkeit der Berücksichti-
                                                                                               (Anschaffung im
      ren und dieses Gerät einsetzen, um       gung von Zinsen auf das Eigenkapi-
                                                                                               ­Januar)
      damit medizinische Leistungen in         tal ergibt sich daraus, dass mit der
                                                                                               Abschreibungs­                   linear
      der Praxis zu erbringen.                 Beschaffung bzw. Herstellung von
                                                                                               methode
                                               Vermögensgegenständen auf eine
                                                                                               Restwert nach                      0
    Entscheidet sich die Praxis für die        ­alternative Verwendung dieser Eigen-
                                                                                               ­Ablauf der
    Geldanlage bei der Bank, dann er-           mittel verzichtet wird. Diese Zinsen
                                                                                                Nutzungsdauer
    hält sie jährlich aus diesem Kapital        werden daher auch als Opportuni-
                                                                                               Zinssatz                         2%
    einen Zinsertrag. Entscheidet sie sich      tätskosten bezeichnet.
    für die zweite Variante (Erwerb eines
    medizinischen Geräts), dann möchte                 Tabelle 2: Jährlicher Überblick zum Bsp. CT-Anlage
    sie mindestens denselben Zinsertrag         Jahr     AHK/Restbuch-       Abschrei-    Restbuchwert    Gemittelter   Zins-      Kalkul.
    durch die getätigte Investition erzie-              wert am Anfang      bung (Euro)   am Ende des     Restbuch-     satz       Zinsen
                                                        des Jahres (Euro)                 Jahres (Euro)     wert                   (Euro)
    len. Deshalb sollte ein fiktiver Zinser-
    trag in der Kostenrechnung der Arzt-         1        600.000           120.000         480.000       540.000       2%        10.800

    praxis berücksichtigt werden. Das            2        480.000           120.000         360.000       420.000       2%            8.400
    sind die kalkulatorischen Zinsen. Kal-       3        360.000           120.000         240.000       300.000       2%            6.000
    kulatorische Zinsen stellen also Kos-        4        240.000           120.000         120.000       180.000       2%            3.600
    ten für das in den Vermögens­
                                                 5        120.000           120.000                 0      60.000       2%            1.200
    gegenständen der Praxis gebundene
                                                Summe kalkulatorischer Zinsen                                                      30.000
    Kapital dar. Dabei ist es unerheblich,
    ob diese Vermögensgegenstände mit           Die jährliche Abschreibung beträgt 120.000 Euro (Rechnung: 600.000 Euro/5 Jahre)

    04/22
Radiologen WirtschaftsForum
8     Finanzen und Steuern                                                                         Informationsdienst für Radiologen
                                                                                                   in Praxis und Klinik

      Gemittelter Restbuchwert                       Kalk. Zinsen pro Jahr                         Betriebsnotwendiges Vermögen
         für das erste Jahr                       (Durchschnittswertmethode)
                                                                                                   Als Basis für die Berechnung der kal-
        600.000 Euro                                  300.000 Euro x 2 % = 6.000 Euro
        + 480.000 Euro                                                                             kulatorischen Zinsen dient das soge-
                           = 540.000 Euro
                2
                                                In den 5 Jahren der Nutzung des CT-                nannte betriebsnotwendige Vermö-
                                                Geräts fallen also 30.000 Euro                     gen. Es bezeichnet das im Unterneh-
                                                (= 6.000 Euro x 5) an. Dies entspricht             men eingesetzte Kapital (Fremd- und
      Kalk. Zinsen für das erste
       Jahr (Restwertmethode)                   dem Betrag, der sich auch bei der                  Eigenkapital), soweit es zur Erfüllung
                                                Restwertmethode als Summe der kal-                 des Betriebszwecks auch notwendig
       540.000 Euro x 2 % = 10.800 Euro
                                                kulatorischen Zinsen ergibt.                       ist. Das bedeutet insbesondere, dass
    Die hier angewandte Methode be-                                                                stillgelegte und nicht genutzte Anla-
    zeichnet man als Restwertmethode,                               Merke                          gen, z. B. nicht genutzte Röntgengerä-
    weil die Zinsen vom jeweiligen Rest-                                                           te, bei der Berechnung des Vermögens
                                                  Die beiden Methoden (Restwert-
    wert bzw. vom gemittelten Restbuch-                                                            nicht angesetzt werden dürfen. Bei
                                                  methode und Durchschnittswert-
    wert berechnet werden.                                                                         der Ermittlung der kalkulatorischen
                                                  methode) unterscheiden sich nur
                                                  hinsichtlich der Höhe der kalkula-               Zinsen bleibt das zinsfrei zur Verfü-
    Alternativ können die kalkulatorischen        torischen Kosten, die in den einzel-             gung gestellte Kapital grundsätzlich
    Zinsen nach der Durchschnittswertme-          nen Nutzungsjahren anfallen. Die                 unberücksichtigt. Beispiele für zinsfrei
    thode berechnet werden. Diese Metho-          Durchschnittswertmethode       führt             zur Verfügung gestelltes Kapital sind
    de geht davon aus, dass während der           dabei zu e  ­iner gleichmäßigeren                Kundenanzahlungen (dürften in der
    gesamten Nutzungsdauer des Vermö-             Belastung in den einzelnen Jahren.               ­radiologischen Praxis kaum Bedeutung
    gensgegenstands (hier: 5 Jahre) durch-                                                          haben), zinsfreie Darlehen oder Rest-
    schnittlich die Hälfte der Anschaffungs-    Anzusetzender Zinssatz                              werte von Anlagegütern nach Ablauf
    kosten als Kapital gebunden ist. Zudem                                                          der Nutzungsdauer.
    wird auch hierbei eine lineare Ab-          Beim anzusetzenden Zinssatz ist keine
    schreibung unterstellt. Bei Anwendung       Trennung in Eigen- und Fremdkapital
    der Durchschnittswertmethode ergeben        vorzunehmen. Empfohlen wird, dass
    sich im Beispiel pro Jahr kalkulatorische   dieser einheitliche Zinssatz ­geringfügig
                                                                                                    Impressum
                                                                                                   Herausgeber
    Zinsen von 6.000 Euro (Hälfte der           unter dem Durchschnitt der Soll-Zins­              Guerbet GmbH, Otto-Volger-Straße 11,
    ­Anschaffungskosten = 300.000 ­Euro).       sätze für Kredite der letzten Jahre liegt.         65843 Sulzbach/Taunus, Tel. 06196 762-0,
                                                                                                   www.guerbet.de, E-Mail info@guerbet.de

                                                                                                   Verlag
                                                                                                   IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH
          Kalkulatorische Zinsen: Durchschnittswertmethode                                         Niederlassung: Aspastraße 24, 59394 Nordkirchen
                                                                                                   Tel. 02596 922-0, Fax 02596 922-80, www.iww.de
                                                                                                   Sitz: Max-Planck-Straße 7/9, 97082 Würzburg
         Euro
                                                                                                   Redaktion
                                                                                                   Dr. phil. Stephan Voß (Chefredakteur), ­
       600.000                                                                                     Dipl.-Vw. Bernd Kleinmanns
                                                Restbuchwerte > durchschnittlich                   (Stv. Chefredakteur, verantwortlich)
                                                gebundenes Kapital
                                                                                                   Lieferung
       500.000                                                                                     Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose
                                                                                                   Serviceleistung der Guerbet GmbH.
                                                          Restbuchwert
       400.000                                                                                     Hinweis
                                                          durchschnittlich gebundenes              Alle Rechte am Inhalt liegen beim Verlag. Nachdruck und
                                                          Kapital = 300.000 Euro                   jede Form der Wiedergabe auch in a   ­ nderen ­Medien sind
                                                                                                   selbst auszugsweise nur nach schriftlicher Zustimmung
       300.000                                                                                     des Verlags erlaubt. Der Inhalt dieses Informationsdiens-
                                                                                                   tes ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt
                                                                                                   worden. Die Komplexität und der ständige Wandel der
       200.000                                                                                     behandelten Themen machen es notwendig, Haftung und
                                                                                                   Gewähr auszuschließen. Der Nutzer ist nicht von seiner
                                                                                                   Verpflichtung entbunden, seine Therapieentscheidungen
                                                                                                   und Verordnungen in eigener Verantwortung zu treffen.
       100.000      Restbuchwerte < durchschnittlich                                               Dieser Informationsdienst gibt nicht in jedem Fall die
                    gebundenes Kapital                                                             Meinung der Guerbet GmbH wieder.

                      1. Jahr   2. Jahr     3. Jahr     4. Jahr       5. Jahr       6. Jahr
                                                      Quelle: Prof. Stephan/Grafik: IWW Institut

    04/22
Sie können auch lesen