Rapssaatgut Sorten 2022 - Auf Qualität vertrauen - Erfolg ernten - agrar.basf.de

Die Seite wird erstellt Lukas Reinhardt
 
WEITER LESEN
Rapssaatgut Sorten 2022 - Auf Qualität vertrauen - Erfolg ernten - agrar.basf.de
Rapssaatgut
Sorten 2022

              Auf Qualität vertrauen – Erfolg ernten
Rapssaatgut Sorten 2022 - Auf Qualität vertrauen - Erfolg ernten - agrar.basf.de
2
Rapssaatgut Sorten 2022 - Auf Qualität vertrauen - Erfolg ernten - agrar.basf.de
Armani
                                                                Inhalt   Raps

FarmersClub
Der Vorteilsclub
für die Landwirtschaft               Inhalt
                                     Invigor®-Rapssorten

  1
                                        Armani                            04

                                        Attacke                           06

                                        Hermann                           08
  BASF-Produkte                         Dazzler                           10
      kaufen
                                        Crossfit                           12

                                        Sortenübersicht                    14

                                     Biologische Saatgutbehandlung

                                        Integral® Pro                     16

                                     Digitale Sortenempfehlung
      Einkauf
                                        AgSolutions Finder                18
     melden
                                     Digitaler Pflanzenbau-Assistent

                                        AgAssist App                      19

 3
 Attraktive Prämien
    erhalten

             Jetzt registrieren &
             Vorteile sichern!

          www.farmers-club.basf.de

                                                                                3
Rapssaatgut Sorten 2022 - Auf Qualität vertrauen - Erfolg ernten - agrar.basf.de
Armani

                                   Armani
                                   Der Zielstrebige
                                   Die TuYV-resistente Hybride Armani ist sehr frohwüchsig im Herbst und s­ tartet
                                   nach dem Winter schnell. Aufgrund seiner Frohwüchsigkeit ist Armani ein ­idealer
                                   N-Verwerter und somit ein „Sparfuchs“ bei der N-Düngung. Ebenso zeigt die
                                   Hybride eine gute Gesundheit gegenüber den wichtigsten Rapskrankheiten
                                   Phoma, Sklerotinia und Verticillium. Bei nicht zu frühem Drusch kann die Hybride
                                   ihr ganzes Ertragspotenzial ausschöpfen. In zahlreichen Versuchen konnte Armani
                                   mit seinen agronomischen Eigenschaften und guten ertraglichen Eigenschaften
                                   punkten.

Sortenpass
                               sehr gering                   gering              mittel                   hoch                   sehr hoch

Kornertrag
Ölgehalt
Ölertrag
Pflanzenlänge
Tausendkornmasse
Entwicklung vor Winter
Neigung zu Auswinterung
Neigung zu Lager
Anfälligkeit für Phoma
Anfälligkeit für Sklerotinia
Reifeverzögerung des Strohs

                               sehr früh                     früh                mittel                   spät                   sehr spät

Blühbeginn
Reife
                                           Einstufung des Bundessortenamts            Quelle: Beschreibende Sortenliste 2021 und eigene
                                                                                      Einschätzung
                                           Einstufung des Züchters

Vorteile auf einen Blick

            Top                       Sehr gute                               TuYV-                              Zügige
        Marktleistung                Gesundheit                              Resistenz                      Jugendentwicklung

4
Rapssaatgut Sorten 2022 - Auf Qualität vertrauen - Erfolg ernten - agrar.basf.de
Armani

   Armani steht für hohe Kornerträge und hohe Ölgehalte
   LSV Ergebnisse 2021 Mecklenburg-Vorpommern
                  110
                                                                                                                                                           VGS. 08
                                                                                                                       VGS. 09                                          VGS. 11
                                                                                 VGS. 06
                                                                                                                                        VGS. 07                       VGS. 03
                  106                                                                            VGS. 04
                                                                                                                                                                VGS. 12
                                            VGS. 05                                                                 VGS. 14
                                                                                                                                        Ludger                                             Armani
Kornertrag rel.

                  102
                                 VGS. 02                                                                                                          Smaragd
                                                              Architect                     VGS. 10                                                             Violin
                  98
                                                                                     VGS. 13
                                                                                                                                                             DK Expansion
                                                         VGS. 01
                  94

                  90
                       43                                                             44                                                           45                                                         46
                                                                                                          Ölgehalt %

                  Quelle: LFL MV, LSV 2021, orthogonale Auswertung der konventionellen Winterrapssorten (VGS. 1–14, Armani und Bezugsbasis) für die LSV-Standorte
                  Veelböken, Biestow und Gülzow. Bezugsbasis: Architect, DK Expansion, Ludger, Smaragd und Violin, eigene Verrechnung, Stand: 22.10.2021

     Armani überzeugt durch sehr hohe Ölgehalte
     Ergebnisse Ölgehalt LSV V-Standorte 2021 (SA, SN, TH), Ø 5 Orte

                  45
Ölgehalt %

                  44

                  43

                  42
                                                                                                                                                                                                          )
                                                                                                    5

                                                                                                                                                                     12
                                                                 B)

                                                                                                                              9
                             i

                                                                                                                                                                                                B)
                                                                                                )

                                                                                                                                                              11
                                                         2

                                                                                                                       8

                                                                                                                                                                                      15
                                                                                      4

                                                                                                                                                        10
                                                     )

                                                                                                                7

                                                                                                                                                                                14
                                                                                B)

                                                                                                                                                  )
                                            )

                                                                                                          6

                                                                                                                                                                          13
                                                                       3

                                                                                                                                       )
                                  1
                            an

                                                                                                                                                                                                      (B
                                                                                            (B
                                                  (B

                                                                                                                                              (B
                                           (B

                                                                                                                                       (B
                                                                                                    S.

                                                                                                                            S.
                                                         S.

                                                                                                                      S.
                                                                                     S.

                                                                                                                S.
                                                                                                          S.
                                                                       S.
                                  S.

                                                                 e(

                                                                                                                                                                                               n(
                                                                            d(

                                                                                                                                                                                                     ris
                                                                                                                                                             S.

                                                                                                                                                                   S.
                                                                                           er

                                                                                                                                                                                      S.
                                                in

                                                                                                                                                                                S.
                                                                                                                                                      S.
                                                                                                                                             ct
                                       er

                                                                                                                                                                          S.
                                                                                                                                   or
                        m

                                                                                                 VG

                                                                                                                           VG
                                                       VG

                                                                                                                     VG
                                                                                  VG

                                                                                                               VG
                                                                                                         VG
                                                                      VG
                                 VG

                                                              rv

                                                                                                                                                                                           io
                                                                            ag
                                                ol

                                                                                                                                                           VG

                                                                                                                                                                  VG
                                                                                           dg

                                                                                                                                                                                     VG
                                                                                                                                                                               VG
                                                                                                                                                  VG
                                                                                                                                            ite
                        Ar

                                                                                                                                                                         VG
                                       nd

                                                                                                                                  zz

                                                                                                                                                                                                    lib
                                                                                                                                                                                           pt
                                                            ga
                                             Vi

                                                                           ar

                                                                                                                                   e
                                                                                       Lu

                                                                                                                                        ch
                                      Be

                                                                                                                                                                                                Ex
                                                                                                                                                                                          ce
                                                            Al

                                                                                                                                Tr
                                                                       Sm

                                                                                                                                       Ar

                                                                                                                                                                                      Ex

                                                                                                                                                                                               DK
                                                                                                                                                                                     DK

                  Quelle: TLLR, Ölgehalt bei 91 % TS, LSV Winterraps Verwitterungsstandorte 2021, abgebildet: Armani, Sorten der Bezugsbasis (B) und Vergleichssorten 1–15
                  Standorte: Burkersdorf, Heßberg, Christgrün, Forchheim, Hayn, Stand: 02.12.2021

                                                                                „Armani haben wir inzwischen im 3. Jahr im Anbau. Zur Ernte 2021 ­überzeugte
                                                                                die Sorte wieder mit exzellenten Ölgehalten von 45 bis 46 % und sehr guten
                                                                                Kornerträgen. Wir schätzen an Armani die vielseitige Einsatzmöglichkeit, was die
                                                                                Standorteignung angeht, da sich unsere Rapsschläge auf stark wechselnden
                                                                                Böden in Südthüringen befinden. Ebenso überzeugt uns die zügige Herbstent-
                                                                                wicklung, was für unsere Region von entscheidender Bedeutung ist, um eine
                                                                                gute Vorwinterentwicklung auch bei späteren Aussaatterminen nach Weizen und
                                                                                Triticale zu erreichen.“

                                                                                Florian Klein, Vorstand und Leiter Pflanzenbau
                                                                                Agrar- und Tierzuchtgenossenschaft „Grabfeld“ eG
                                                                                Grabfeld-Behrungen

                                                                                                                                                                                                                   5
Rapssaatgut Sorten 2022 - Auf Qualität vertrauen - Erfolg ernten - agrar.basf.de
Attacke

                                    Attacke
                                    Der Zielorientierte
                                    Die Winterrapshybride Attacke gehört zu einer Gruppe neuer Hochleistungssorten.
                                    Die TuYV-Virustolerante Hybride eignet sich für mittelfrühe bis späte Aussaaten
                                    und reift gleichmäßig früh bis mittel ab. Phomaresistenz und eine gute Standfestig-
                                    keit runden das Sortenprofil ab. Attacke steht zur Ernte 2022 in zahlreichen LSV.

Sortenpass
                                sehr gering                   gering                 mittel                   hoch                   sehr hoch

Kornertrag
Ölgehalt
Ölertrag
Pflanzenlänge
Tausendkornmasse
Entwicklung vor Winter
Neigung zu Auswinterung
Neigung zu Lager
Anfälligkeit für Phoma
Anfälligkeit für Sklerotinia
Reifeverzögerung des Strohs

                                sehr früh                     früh                  mittel                    spät                   sehr spät

Blühbeginn
Reife
                                            Einstufung des Bundessortenamts               Quelle: Beschreibende Sortenliste 2021 und eigene
                                                                                          Einschätzung
                                            Einstufung des Züchters

Vorteile auf einen Blick

    Hohe bis sehr hohe                  Gute                                      Rlm7-                              Mittlere bis
    Korn- und Ölerträge             Druscheignung                             Phomaresistenz                         frühe Reife

6
Rapssaatgut Sorten 2022 - Auf Qualität vertrauen - Erfolg ernten - agrar.basf.de
Attacke

Attacke bringt deutschlandweit hohe Ölerträge
Wertprüfung 2018 – 2020 und BSV 2021

Relativer Ölertrag in %                                                                 104 %
                                                                                               [6]                   110 %
                                                                                                                           [4]

Ø 54 Orte:                   111 %                                                     111 %
                                                                                             [5]

                                                                                                                                 120 %
                                                                                                         116 %                         [1]

                                                                                                               [4]
                                                                      113 %
                                                                              [7]
                                                                                                                           108 %
                                                                                                     103 %
                                                                                                                                 [6]
                                                                                    111 %               [2]

                                                                                       [4]

                                                                     113 %
                                                                        [4]

Relativer Ölertrag in %, relativ 100 % = Mittel d. jeweiligen Ver-
                                                                                                              111 %
rechnungssorten. Quelle: Amtliches Versuchswesen der Länder                                                          [7]
/ SFG / LK SH / UFOP, WP1 2018: 9 Orte, WP2 2019: 12 Orte,                          106 %
WP3 2020: 15 Orte und BSV 2021: 18 Orte. VRS 2018 und 2019:
Avatar, Bender, Raffiness, VRS 2020: Avatar, Bender, Architect,                        [4]
VRS 2021: Bender, Architect, Muzzical; [n] = Anzahl Standorte im
jeweiligen Bundesland, eigene Verrechnung, Stand: 24.08.2021

                                                   „Attacke steht Ihnen im Herbst das zweite Mal zur Rapsaussaat zur Verfügung.
                                                   Attacke gehört zu einer Gruppe neuer Hochleistungssorten. Die TuYV Virus­
                                                   tolerante Hybride eignet sich besonders für mittelfrühe bis späte Aus­saaten und
                                                   für alle Standorte. Durch ihre gleichmäßige und etwas frühere Abreife e­ mpfehle
                                                   ich Attacke besonders in Regionen mit Vorsommertrockenheit. Phomaresistenz
                                                   und eine gute Standfestigkeit runden das Sortenprofil ab. In unhabhängigen
                                                   sowie eigenen Versuchen erzielt Attacke überdurchschnittliche Erträge und
                                                   Ölgehalte.“

                                                   Maximilian Heindl,
                                                   Beratungs- und Entwicklungsmanager Saatgut, BASF

                                                                                                                                             7
Rapssaatgut Sorten 2022 - Auf Qualität vertrauen - Erfolg ernten - agrar.basf.de
Hermann

                    NEU
                                   Hermann
                                   Der Ölgarant
                                    Hermann ist eine Hybridsorte mit Resistenz gegenüber Wasserrübenvergilbungs-
                                    virus (TuYV) und Phoma (Rlm7). Die Hybride hat eine gute Herbstentwicklung,
                                    einen frühen Blühbeginn, eine geringe Reifeverzögerung im Stroh und eine
                                   ­mittlere Pflanzenlänge.
                                   Das Bundessortenamt hat die Sorte im Dezember 2021 mit den Ertragsmerk­
                                   malen Korn­ertrag 8 (hoch – sehr hoch), Ölgehalt 9 (sehr hoch) und Ölertrag 9
                                   (sehr hoch) eingestuft.

Sortenpass
                               sehr gering                   gering                 mittel                   hoch                   sehr hoch

Kornertrag
Ölgehalt
Ölertrag
Pflanzenlänge
Tausendkornmasse
Entwicklung vor Winter
Neigung zu Auswinterung
Neigung zu Lager
Anfälligkeit für Phoma
Anfälligkeit für Sklerotinia
Reifeverzögerung des Strohs

                               sehr früh                     früh                  mittel                    spät                   sehr spät

Blühbeginn
Reife
                                           Einstufung des Bundessortenamts               Quelle: Beschreibende Sortenliste 2022 und eigene
                                                                                         Einschätzung
                                           Einstufung des Züchters

Vorteile auf einen Blick

           Sehr hoher                   TuYV-                                    Rlm7-                                  Gute
            Ölertrag                   Resistenz                             Phomaresistenz                         Druscheignung

8
Rapssaatgut Sorten 2022 - Auf Qualität vertrauen - Erfolg ernten - agrar.basf.de
Hermann

Hermann zeigt deutschlandweit eine starke Performance
Wertprüfungsergebnisse 2019 – 2021

                                                                                                             110 %
                                                                                                                        [6]                     110 %
Relativer Ölertrag in %                                                                                                                                  [4]

                                                                                                            113 %
                                                                                                                    [3]

Ø 38 Orte:                            113 %                                                                                                                    120 %
                                                                                                                                    115 %                               [1]

                                                                                    113 %                                                  [3]

                                                                                           [4]
                                                                                                                              112 %                     111 %
                                                                                                       113 %                         [1]
                                                                                                                                                                  [5]

                                                                                                             [2]

                                                                               108 %
                                                                                         [2]

                                                                                                                                         115 %
Relativer Ölertrag, relativ 100 % = Mittel d. jeweiligen Verrechnungssorten.                           113 %                                     [5]
Quelle: Amtliches Versuchswesen der Länder / SFG / LK SH / UFOP, VRS
2019: Avatar, Bender, Raffiness und 9 Orte, VRS 2020: Bender, Architect,                                     [2]
Avatar und 15 Orte, VRS 2021: Bender, Architect, Muzzical und 14 Orte;
[n] = Anzahl Standorte im jeweiligen Bundesland, eigene Verrechnung,
Stand: 30.11.2021

Hermann erzielte eine sehr gute Marktleistung in der Wertprüfung
Wertprüfungsergebnisse WP 1 2019 – WP 3 2021, Sachsen-Anhalt-Süd, Thüringen, Sachsen, Ø 9 Orte

                     115

                     110
Marktleistung rel.

                     105

                     100

                     95

                     90
                                                                                                       12
                                 2

                                                                                                                                            er
                                                              6

                                                                                                 11
                            1

                                                                                                                                      14
                                                         5

                                                                                     10

                                                                                                                               ar
                                                    4

                                                                                                                                                                        16
                                                                               9

                                                                                                                        l
                                               n

                                                                                                                                                               15
                                                                        8

                                                                                                             13
                                      3

                                                                                                                                                        ct
                                                                   7

                                                                                                                    ica
                                           an
                                S.

                                                             S.
                           S.

                                                        S.
                                                   S.

                                                                               S.
                                                                       S.
                                     S.

                                                                  S.

                                                                                                                                           nd
                                                                                                                              at

                                                                                                                                                       ite
                                                                                               S.

                                                                                                      S.

                                                                                                                                    S.
                                                                                     S.

                                                                                                                                                                        S.
                                                                                                                                                               S.
                                                                                                            S.
                                VG

                                                             VG
                           VG

                                                        VG

                                                                                                                   zz
                                                   VG

                                                                            VG
                                          rm

                                                                       VG
                                     VG

                                                                  VG

                                                                                                                              Av

                                                                                                                                           Be
                                                                                           VG

                                                                                                      VG

                                                                                                                                                   ch
                                                                                                                                    VG
                                                                                    VG

                                                                                                                                                                    VG
                                                                                                                                                             VG
                                                                                                            VG

                                                                                                                   Mu
                                          He

                                                                                                                                                  Ar

Quelle: Amtliches Versuchswesen der Länder / SFG / LK SH / UFOP, relative Marktleistung für den Großraum 7, 9 Orte von 2019 bis 2021, relativ 100 % = Mittel
d. jeweiligen Verrechnungssorten. VRS 2019: Avatar, Bender, Raffiness, VRS 2020: Bender, Architect, Avatar, VRS 2021: Bender, Architect,
Muzzical; abgebildet: Hermann, VRS und Vergleichssorten (VGS) 1–16, Stand: 30.11.2021

                                                                                                                                                                              9
Rapssaatgut Sorten 2022 - Auf Qualität vertrauen - Erfolg ernten - agrar.basf.de
Dazzler

                                    Dazzler
                                    Der Kompromisslose
                                    Dazzler stand zur Ernte 2021 im EU2-Sortenversuch und erzielte dort überdurch-
                                    schnittlich gute Ergebnisse in Korn- und Ölertrag. Die vielseitige Hybride hat
                                    eine Fülle von ertragsabsichernden Eigenschaften. Neben TuYV-Resistenz hat
                                    die S
                                        ­ orte Rlm7-Phomaresistenz und eine gute Schotenplatzfestigkeit. Dazzler hat
                                    einen frühen Blühbeginn, hat eine normale Pflanzenlänge und reift nicht zu spät ab.

Sortenpass
                                sehr gering                   gering                mittel    hoch              sehr hoch

Kornertrag
Ölgehalt
Ölertrag
Pflanzenlänge
Tausendkornmasse
Entwicklung vor Winter
Neigung zu Auswinterung
Neigung zu Lager
Anfälligkeit für Phoma
Anfälligkeit für Sklerotinia
Reifeverzögerung des Strohs

                                sehr früh                     früh                  mittel    spät              sehr spät

Blühbeginn
Reife
                                            Züchtereinstufung, Stand Herbst: 2021

Vorteile auf einen Blick

           Gute                          TuYV-                                   Rlm7-               Hohe
        Marktleistung                   Resistenz                            Phomaresistenz   Schotenplatzfestigkeit

10
Dazzler

Dazzler erzielte deutschlandweit gute Ergebnisse in der EU-Prüfung
EU-Ergebnisse 2020 + 2021 (2-jährig)

                                                                                            107 %
                                                                                                     [3]            108 %
Relativer Ölertrag in %                                                                                                   [3]

                                                                                            98 %
                                                                                                   [2]

Ø 24 Orte:                 105 %                                                                                            104 %
                                                                                                                                      [1]

                                                                              109 %
                                                                                   [3]
                                                                                                           112 %          90 %
                                                                                         111 %                [2]
                                                                                                                                [2]

                                                                                            [3]

                                                                                                               104 %
Relativer Ölertrag in %, relativ 100 % = Mittel d. jeweiligen Verrechnungs-              105 %                      [3]
sorten. Quelle: Amtliches Versuchswesen der Länder / SFG / LK SH / UFOP,
VRS 2020: Avatar, Bender, Architect, VRS 2021: Bender, Architect, Muzzical;                 [2]
eigene Verrechnung, Stand: 05.08.2021

Dazzler hat einen deutlich früheren Blühbeginn
BASF-Rapssortenversuche, Ernte 2021

    Vergleichssorte                 Vergleichssorte                      Attacke                  Dazzler                 Armani

Frühjahrsentwicklung Winterraps, Standort Dunau (Nds) 22.04.2021

                                                                                                                                            11
Crossfit

                    NEU
                                     Crossfit
                                     Der Einzigartige
                                     Crossfit ist eine neue Kohlhernie- und TuYV-resistente Hybride, die im ­Dezember
                                     2021 vom Bundessortenamt zugelassen wurde. Die Hybride hat zusätzlich
                                     Rlm7-­Phomaresistenz und genetisch fixierte Schotenplatz­festigkeit, sodass die
                                     Ernte maximal abge­sichert ist. Von allen zur Zulassung anstehenden Hybriden
                                     mit Kohlhernieresistenz war Crossfit die Hybride mit der höchsten Marktleistung
                                     in der Wertprüfung 2019 bis 2021. Aufgrund seiner Frohwüchsigkeit im Herbst ist
                                     Crossfit sehr gut geeignet für Spätsaaten und reift gleich­mäßig mittel bis früh ab.

Sortenpass
                                 sehr gering                   gering              mittel                   hoch                   sehr hoch

Kornertrag
Ölgehalt
Ölertrag
Pflanzenlänge
Tausendkornmasse
Entwicklung vor Winter
Neigung zu Auswinterung
Neigung zu Lager
Anfälligkeit für Phoma
Anfälligkeit für Sklerotinia
Reifeverzögerung des Strohs

                                 sehr früh                     früh                mittel                   spät                   sehr spät

Blühbeginn
Reife
                                             Einstufung des Bundessortenamts            Quelle: Beschreibende Sortenliste 2022 und eigene
                                                                                        Einschätzung
                                             Einstufung des Züchters

Vorteile auf einen Blick

            Top                 Rassenspezifische Kohl­                         TuYV-                              Schnelle
        Marktleistung          hernieresistenz (P1 und P3)                     Resistenz                       Herbstentwicklung

12
Crossfit

 Crossfit überzeugte als die leistungsstärkste
 Kohlhernie-resistente Hybride
 Wertprüfung WP1 2019 – WP3 2021, Ø 38 Orte

                     108

                     106

                     104
Marktleistung rel.

                     102

                     100

                     98

                     96
                           Crossfit         LG Alltamira         Muzzical       Architect             Bender              DK Plasma               Avatar

 Relative Marktleistung der zur Zulassung anstehenden Sorten mit Kohlhernie-resistenz Crossfit, LG Alltamira, DK Plasma und den mehrjährig verwendeten
 ­Verrechnungssorten, relativ 100 % = Mittel d. jeweiligen Verrechnungssorten. Quelle: Amtliches Versuchswesen der Länder / SFG / LK SH / UFOP, VRS 2019:
  Avatar, Bender, Raffiness, 2020: Bender, Architect, Avatar, VRS 2021: Bender, Architect, Muzzical; Stand: 30.11.2021

 Crossfit zeigt eine schnelle Herbstentwicklung
 BASF-Sortenversuche, Ernte 2022

              Crossfit                                                                       Marktführende
             		                                                                        Kohlhernie-resistente Sorte

                                      Blick aufs Feld:
                                      Tagesaktuelle Entwicklung von Crossfit:
                                      virtuellefarm.basf.de

 Quelle: BASF, Kohlhernieversuch am Standort Walkendorf (MV), Aussaat: 23.08.2021, Foto: 23.11.2021

                                                                                                                                                            13
Sortenübersicht

Sortenübersicht 2022
                                                                                                               N EU                           N EU
    Sorte                                               Armani                Attacke              Hermann                  Dazzler*   Crossfit

                          Entwickung vor Winter              6                     5                     5                     5          5

                          Blühbeginn                         3                     3                     3                     2          3

                          Reifeverzögerung Stroh             5                     4                     4                     5          5

                          Reife                              5                     5                     5                     5          5
Sorteneinstufung

                          Pflanzenlänge                      6                     5                     5                     5          6

                          Neigung zu Lager                   3                     3                     3                     3          4

                          Tausendkornmasse                   4                     4                     4                     4          3

                          Kornertrag                         7                     8                     8                     7          7

                          Ölertrag                           7                     8                     9                     7          8

                          Ölgehalt                           8                     8                     9                     8          8

                                                                                                                                          ✓
Resistenz­eigenschaften

                          Kohlhernie

                          TuYV (Turnip Yellows Virus)       ✓                                            ✓                     ✓          ✓

                          Rlm7-Phoma                        ✓                     ✓                      ✓                     ✓          ✓

                          Schotenplatzfestigkeit                                                                               ✓          ✓

                                                           ++                   +++                     ++                   +++        +++
Standort­eignung

                          leichte Böden

                          gute Böden                      +++                   +++                    +++                   +++        +++

                          schwere Böden                   +++                     ++                   +++                     +         ++

                          Frühsaat                         ++                   +++                    +++                   +++         ++
Bestandes­führung

                          Spätsaat                        +++                     ++                    ++                     +        +++

                          Mulchsaat                       +++                   +++                    +++                   +++        +++

                          Mähdrusch                        ++                   +++                    +++                    ++         ++
1 = sehr niedrig / sehr früh; 5 = mittel; 9 = sehr hoch / sehr spät    +++ sehr gut geeignet; ++ gut geeignet; + geeignet
Quelle: Beschreibende Sortenliste 2021           * Züchtereinstufung

14
Sortenübersicht

Aussaattermin und Herbstentwicklung
Aussaattermin                                                     Herbstentwicklung

                               Armani                             sehr zügig

                        Attacke                                   mittel

                                     N EU
                        Hermann                                   mittel bis zügig

                       Dazzler                                    mittel

                                            N EU
                               Crossfit                           sehr zügig

          früh                mittel                  spät
     40 – 45 Pfl./m²      45 – 50 Pfl./m²          > 50 Pfl./m²

                                                                                     15
Raps                            Biologische Saatgutbehandlung

  Integral® Pro
  Biologische Saatgutbehandlung
  Integral® Pro ist das erste und einzige biologische Saat-                               Integral® Pro stärkt so die Wider­­standsfähigkeit der
  gutbehandlungsmittel für Raps. Es enthält die reinen                                    Rapspflanzen gegen frühen Befall mit Phoma lingam
  Sporen des Bakteriums Bacillus amyloliquefaciens                                        sowie gegen den Erdfloh. Die Bestände sind vitaler und
  (Stamm MBI 600). Diese entfalten an der Wurzel und in                                   stressresistenter. Mit Integral® Pro steht ein neuartiger
  der Pflanze verschiedene positive Wirkungen: Durch Be-                                  biologischer Beizschutz für alle Rapssorten zu Verfügung,
  siedelung der Wurzel wird eine natürliche Barriere gegen                                der nach dem Wegfall der bisherigen Standardbeizung
  Krankheitserreger aufgebaut. Daneben wirken bestimmte                                   verlässlichen Schutz gegen Auflaufkrankeiten bietet. Da-
  Abbau­produkte der Bakterien pilzabwehrend. Schließlich                                 rüber hinaus stellt Integral® Pro einen wichtigen Baustein
  werden pflanzeneigene Abwehrkräfte stimu­liert.                                         im Rapserdfloh-Management dar.

  Geringerer Befall mit Phoma                                                             Weniger Schäden durch Rapserdfloh
  Versuchsergebnisse zeigen, dass die Wirkung von                                         Da heute in vielen Regionen die Insektizide auf
  Integral® Pro gegen Phoma lingam vergleichbar ist mit                                   Pyrethroid-Basis aufgrund von Resistenzen nicht mehr
  der von Standardfungizidbeizen.                                                         wirken und außerdem viele Insektizidbeizen nicht mehr
                                                                                          zur Verfügung stehen, sind neue innovative Lösungen
                                                                                          wie Integral® Pro gefragt.

                                                              36 %        > 90 %                                          − 33 %                   − 31 %
                35                                                                                         100

                30                                           Effizienz    Positive
                                                                                                            80
                                                                         Ergebnisse
                                                                                          Fraßschäden %

                25
Befallsgrad %

                20                                                                                          60

                15                                                                                          40
                10
                                                                                                            20
                 5

                 0                                                                                           0
                         Unbehandelt   Standard-Fungizidbeize     Integral ® Pro                                  Geringer Druck          Mittlerer Druck         Hoher Druck

  Schäden am Stängel, BBCH 80 – 87, 12 Feldversuche, Europa                                               Standard-Fungizidbeize
                                                                                                          Standard-Fungizidbeize + Integral® Pro
                                                                                                          Schäden durch Psylliodes chrysocephala und Phyllotreta sp.,
                                                                                                          BBCH 12 – 13,
                                                                                                          geringer Druck: 2 – 5 %, hoher Druck: > 25 %,
                                                                                                          23 Feldversuche, Raps, Europa

                  Integral Pro®              Integral Pro®                Integral Pro®

                  Bessere                   Geringerer               Weniger Schäden
                 Bestands-               Krankheitsbefall                 durch
                entwicklung                                            Rapserdfloh

                                                                                                            QR-Code scannen und Video ansehen –
                                                                                                             erfahren Sie mehr über Integral® Pro, die
                                                                                                             biologische Saatgutbehandlung in Raps.
                                                                                                                                     www.raps.basf.de

  16
Biologische Saatgutbehandlung                          Raps

Beizausstattung InVigor® Winterrapssorten 2022

                                                                                             N EU                       N EU
 Sorte                                      Armani              Attacke              Hermann        Dazzler     Crossfit
 Beizschutz
 Fungizider

                Scenic® Gold +
                                            lieferbar           lieferbar            lieferbar      lieferbar       -
                Integral® Pro*
 Fungizider +
 insektizider
  Beizschutz

                Scenic® Gold +
                Integral® Pro +             lieferbar           lieferbar            lieferbar      lieferbar   lieferbar
                Lumiposa® *

Änderungen vorbehalten, Stand: 14.02.2022   * 1,5 Mio. keimfähige Körner / Gebinde

                                                                                                                            17
Raps               Digitale Sortenempfehlung

Digitale Sortenempfehlung
AgSolutions Finder
Lassen Sie sich vom AgSolutions Finder bei der Auswahl
des für Sie p­ assenden Rapssaatguts beraten.
­Profitieren Sie jederzeit und an jedem Ort von unserem
 agronomischen Wissen!

„ Empfehlungen für Ihre spezifische
  Anbausituation
„ Keine Registrierung erforderlich

Der AgSolutions Finder steht kosten-
los im Web (www.agrar.basf.de/
produktempfehlung), in der
xarvio® SCOUTING App und auf
der Plattform unseres Partners
365FarmNet zur Verfügung.

                                         www.agrar.basf.de/
                                         produktempfehlung

Verfügbar auch auf unseren
Partnerplattformen:

18
Digitaler Pflanzenbau-Assistent    Raps

Digitaler Pflanzenbau-Assistent
AgAssist App

                                                                                          NEU
Die neue und kostenlose AgAssist App von BASF unterstützt
Sie optimal im Verlauf der Pflanzenbausaison. Wählen Sie
Ihre Kulturen aus und bekommen Sie regionale agronomi-
sche Informationen, um Ihren Bestand optimal zu schützen
und den bestmöglichen Ertrag zu erzielen.

Erstellen Sie Ihr eigenes Benutzerprofil und passen Sie die
Inhalte der App Ihren Bedürfnissen an.
„ Informationen zu Agrarwetter, Infektionsprognosen,
   ­Warnmeldungen und vieles mehr in einer App –
    auch offline nutzbar
„ Übersicht und Informationen zu allen BASF-Produkten
„D
  igitale Beratung und Pflanzenschutzempfehlungen für
 Ihre Region

Behalten Sie den Überblick überall und zu jeder Zeit:
egal ob unterwegs, auf dem Feld oder zu Hause.

Jetzt kostenlos downloaden
Die AgAssist App ist verfügbar im Google Play Store
(Android) und im Apple App Store (iOS-Version).
Zur Verwendung auf Smartphones und Tablets.

                                                                                              19
SCOUTING
                                        ®         Der Assistent in Deiner
                 SCOUTING                         Tasche

           Spüre Stressfaktoren und Probleme in deinen Feldern ganz einfach auf, indem du ein Foto mit
            dem Smartphone machst. SCOUTING identifiziert Unkräuter, zählt und bestimmt Insekten in
          der Gelbschale, erkennt Krankheiten, analysiert Blattschäden und zeigt dir den Stickstoffstatus.
                  Du kannst es dir im App-Store oder auf Google Play kostenlos herunterladen.

                                    xarvio® SCOUTING ist kostenlos verfügbar

                                            Copyright © BASF Digital Farming GmbH
                                                                                                             2126 6625-22 SB

                              ®
                                  = registrierte Marke der BASF

Serviceland
www.serviceland.basf.de · E-Mail: serviceland@basf.com · BASF SE · Mo. – Fr.: 8.00 – 16.00 Uhr
Speyerer Str. 2 · D-67117 Limburgerhof · Tel.: 0621 60-76000 · Fax: 0621 60-66 76000
Sie können auch lesen