Rat der Gemeinde Suderburg - Informationen aus Rat und Verwaltung zum Jahr 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2021

 
WEITER LESEN
Rat der Gemeinde Suderburg - Informationen aus Rat und Verwaltung zum Jahr 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2021
Rat der Gemeinde
         Suderburg

Informationen aus
Rat und Verwaltung
zum Jahr 2020 und
ein Ausblick auf das Jahr 2021
Rat der Gemeinde Suderburg - Informationen aus Rat und Verwaltung zum Jahr 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2021
Grußworte

                           Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Suderburg!

                          Am Ende eines Jah-        de leben können. Man kennt seine Mitbürge-
                          res sind wir es ge-       rinnen und Mitbürger, hilft sich und nimmt
                          wohnt, Bilanz zu          Rücksicht auf den Nächsten. So ist es uns bisher
                          ziehen – im Privaten,     besser als anderen Orten gelungen, die Virusin-
                          im Beruf und im Eh-       fektion niedrig zu halten. Ein spürbares Defizit
                          renamt. Im Jahr 2020      ist in dieser Zeit, dass für viele Anwendungen
                          war Vieles anders.        unsere Internetqualität nicht ausreichend ist.
                          Wir mussten auf vie-      Deshalb freue ich mich, dass das Glasfaserpro-
le Veranstaltungen und Liebgewonnenes auch          jekt des Landkreises Uelzen in den nächsten
in unserer Gemeinde verzichten. Dazu zählen         Monaten Suderburg erreicht.
nun auch die stets gut besuchten Bauernrech-
nungen und Bürgerversammlungen in unse-             Bleiben Sie gesund und nehmen Sie bitte auf-
ren Dörfern. Ich hätte mich sehr gefreut, Sie in    einander Rücksicht. Denken Sie auch an unsere
diesem Jahr 2021 erstmalig als Bürgermeisterin      hervorragende Gastronomie und Wirtschaft,
der Gemeinde Suderburg nach Amtsübergabe            die sich so schnell auf die veränderte Lage ein-
von Hans-Hermann Hoff zu begrüßen. Mit die-         stellen mussten.
sem Flyer möchten wir Sie über Entscheidun-
gen und Entwicklungen des Jahres 2020 infor-        Gerne dürfen Sie mich telefonisch oder per E-
mieren und einen Ausblick auf das Jahr 2021         Mail kontaktieren.
geben.
                                                    Herzliche Grüße verbunden mit guten Wünschen
In der Pandemie ist besonders deutlich gewor-       für das neue Jahr 2021
den, wie privilegiert wir hier in unserer Gemein-                            Ihre Dagmar Hillmer
Rat der Gemeinde Suderburg - Informationen aus Rat und Verwaltung zum Jahr 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2021
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde
                           Suderburg,

                            hinter uns liegt das    Lassen Sie uns unseren Blick in dieser Zeit ein-
                            Jahr 2020, welches      mal auf die guten Dinge richten. Trotz aller Ein-
                            unser     gewohntes     schränkungen und Entbehrungen geht es uns
                            Leben stark ver-        im ländlichen Raum sehr gut. Wir haben Platz,
                            ändert hat. Die         ein Dach über dem Kopf, können die freie Natur
                            Pandemie hat das        genießen. Versuchen wir alle, die kleinen Mo-
                            Handeln der Ver-        mente des Lebens zu genießen. Ich wünsche
                            waltung, der Politik    uns, dass wir es alle gemeinsam schaffen, dass
und des öffentlichen Lebens geprägt und nur         uns das Jahr 2021 die erhoffte Wende bringt
sehr eingeschränkt ermöglicht. Auch unser al-       und wir wieder ein „normaleres, freieres“ Leben
ler Privatleben hat sich stark verändert. Dinge,    führen können.
die wir bisher für eine Selbstverständlichkeit
gehalten haben, sind nicht oder nur einge-          Lassen Sie uns auch die nächste Zeit mit ge-
schränkt möglich. Zahllose private, öffentliche     genseitiger Rücksichtnahme und der Einhal-
und kommunale Veranstaltungen mussten               tung der uns auferlegten Regeln meistern, so
abgesagt werden und können auch zukünftig           dass die Infektionszahlen im Landkreis weiter
noch nicht stattfinden. Dies gilt leider auch für   niedrig bleiben. Vielen Dank für ihre Disziplin.
unsere beliebten Bauernrechnungen in der Ge-        Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen und
meinde Suderburg. Um Sie dennoch mit den            gute Gespräche. Bleiben Sie gesund.
wichtigsten Informationen aus 2020 und einem
Ausblick auf das Jahr 2021 zu versorgen, haben      Herzlichst
wir gemeinsam diesen Informationsflyer er-           Thomas Schulz
arbeitet.                                           (Samtgemeindebürgermeister und Gemeindedirektor)
Rat der Gemeinde Suderburg - Informationen aus Rat und Verwaltung zum Jahr 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2021
Gemeinde Suderburg
Bereits 1957 schlossen sich die Orte Suderburg,
Oldendorf und Graulingen zur Großgemeinde
Suderburg zusammen.

1972 im Rahmen der niedersächsischen Ge-
meindereform gingen dann die bis dahin ei-
genständigen Gemeinden Bahnsen, Böddens-
tedt, Hamerstorf, Hösseringen, Holxen und
Räber in die Gemeinde Suderburg über.

Seit 1972 ist der Ort Suderburg auch Sitz der
Samtgemeinde Suderburg mit ihren 3 Gliedge-       Das Wappen der Gemeinde Suderburg
meinden.                                          zeigt den mittelalterlichen Feldsteinturm
                                                  der Suderburger Kirche. Darüber sind ein
Mit ihren 129,84 qkm ist Suderburg die größte     Wiesenmesser sowie ein Drainagespa-
Flächengemeinde im Landkreis Uelzen. Bürger-      ten als Symbolwerkzeuge für den Suder-
meisterin der Gemeinde Suderburg ist Dagmar       burger Rückenbau dargestellt.
Hillmer.

Gemeinderat
Mitglieder des Gemeinderates Suderburg:

Dagmar Hillmer		Bürgermeisterin		CDU
Gisela Baum			          Stellv. Bürgermeisterin WSL
Ulrich Mietzner		       Stellv. Bürgermeister		 SPD
Reinhard Dehrmann		Ratsherr			WSL
Udo Depner			Ratsherr			CDU
Hans-Jürgen Drögemüller Ratsherr			SPD
Lars Feuerhake		Ratsherr			CDU
Christine Kohnke-Löbert Ratsfrau			GRÜNE
Michael Luther		Ratsherr			WSL
Hinrich Müller			Ratsherr			SPD
Dierk Pellnath			       Ratsherr			             Gruppe Pellnath / Schimmack
Karsten Scherer		Ratsherr			CDU
Götz Schimmack		        Ratsherr			             Gruppe Pellnath / Schimmack
Jan Stolze			Ratsherr			CDU
Werner Warnke		Ratsherr			GRÜNE

4
Rat der Gemeinde Suderburg - Informationen aus Rat und Verwaltung zum Jahr 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2021
30 Jahre Ratsarbeit und neun Jahre Bürgermeister

Gemeinderatssitung im Gasthaus Müller in Suderburg. Am 22. September wurde Bürgermeister Hans-Hermann Hoff feier-
lich aus seinem Amt verabschiedet.

Am 22. September vergangenen Jahres wurde                 Hans-Hermann Hoff hat mehr als 30 Jahre lang
Altbürgermeister Hans-Hermann Hoff im Rah-                die Entwicklung von Gemeinde, Samtgemein-
men einer Sitzung des Gemeinderates nach                  de und Landkreis begleitet und ein Stück weit
fast 30 Jahren Ratsarbeit in Suderburg und                geprägt. Er übergibt all denen, die sich in unser
neun Jahren Bürgermeister unserer Gemeinde                Gemeindeleben einbringen, eine solide Ge-
aus seinem Amt verabschiedet.                             meinde und gleichzeitig viel Raum zur Weiter-
                                                          entwicklung. Dafür danken wir ihm.
Hans-Hermann Hoff zog 1984 mit seiner Fami-
lie nach Suderburg und engagierte sich von Be-            Wir wünschen Hans-Hermann Hoff einen
ginn an politisch in der Region. 1986 wurde er            glücklichen Ruhe- (oder besser Unruhe)-Stand
in den Samtgemeinderat gewählt, 1989 rückte               mit seiner Frau Angelika, schöne Begegnungen
er in den Kreistag nach und war seither immer             mit alten und neuen Bekannten und vor allem
kommunalpolitisch aktiv.                                  Gesundheit!

Im Jahr 2011 wurde Hans-Hermann Hoff zum
Bürgermeister der Gemeinde Suderburg ge-
wählt und hatte dieses Amt bis September
2020 inne. Am 22. September wurde er im Rah-
men einer Gemeinderatssitzung feierlich ver-                 ➤
abschiedet.
                                                             Sitzungen der Ausschüssse und des Ge-
Hans-Hermann Hoff ist ein Mensch mit Zielen                  meinerates sind in der Regel öffentlich.
und Visionen, der aber auch mit einer Politik                Über den Sitzungskalender des Bürgerin-
der kleinen Schritte gut umgehen kann – so                   formationssystems finden Sie die entspre-
wie es den Abläufen in demokratisch gewähl-                  chenden Termine:
ten Gremien entspricht.                                      https://ris-sud.itv-ue.de/bi/allris.net.asp

                                                                                                                5
Rat der Gemeinde Suderburg - Informationen aus Rat und Verwaltung zum Jahr 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2021
Rückblick auf das Jahr 2020
                                                     auch noch in diesem Jahr weitere benötigte
                                                     Krippenplätze (Kinder von eins bis zwei Jahren)
                                                     für unsere Kleinkinder anbieten und somit un-
                                                     serer Betreuungsverpflichtung nachkommen
                                                     können.

                                                     Mit Frau Lembeck und Frau Horey-Kück haben
                                                     die Grundschule und die Hardautal-Schule Su-
                                                     derburg kompetente Schulleiterinnen, die mit
                                                     ihren engagierten Kollegien zuversichtlich in
Lichtmess-Bürgerversammlung 2020 in Böddenstedt      die Suderburger Schul-Zukunft blicken lassen.
                                                     An der Grundschule gibt es seit dem Sommer
                                                     2020 auch eine Nachmittagsbetreuung. Dank
Das Jahr 2020 startete für alle mit unseren infor-   des klugen Vorhaltens von Flächen durch die
mativen Bürgerversammlungen, deren Durch-            Gemeinde Suderburg konnte die Ostfalia-
führung hoffentlich im nächsten Jahr wieder          Hochschule Flächen zur Erweiterung erwerben.
möglich ist.                                         Die Ostfalia-Hochschule am Campus Suder-
                                                     burg baut derzeit an der Straße „In den Twie-
Gleich zu Beginn des Jahres 2020 konnte der          ten“ einen Bürotrakt mit Seminarräumen und
Anbau des Kindergartens Suderburg (Kinder            in der Herbert-Meyer-Straße entsteht ein hoch-
von drei bis sechs Jahren) vollumfänglich bezo-      modernes Forschungsgebäude zur Forschung
gen werden. Es entstanden ein weiterer Grup-         von Bewässerung unter Leitung von Prof. Dr.
penraum, ein Büro und ein Besprechungsraum.          Röttcher.
Durch die gute Vorbereitung der Mitarbeiter
des Kindergartens, des Architekten und der           Außerdem unterstützt die Gemeinde Suder-
Verwaltung ist der Bau ein weiterer gelunge-         burg die Landwirtschaftskammer mit ihren
ner Baustein für die Kinderbetreuung in unse-        Versuchsfeldern und anstehenden Projekten
rer Gemeinde Suderburg. Wir hoffen, dass wir         (Rainshelter).

    ➤

    Anmeldungen für das im August 2021 be-
    ginnende Kindergartenjahr werden für
    den Bereich der Gemeinde Suderburg von
    der DRK-Kindertagesstätte in Suderburg
    bis zum 26. Februar 2021 entgegengenom-
    men.                                             Grundsteinlegung für den Neubau der Ostfalia Hochschule

6
Rat der Gemeinde Suderburg - Informationen aus Rat und Verwaltung zum Jahr 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2021
Blick auf den Strand des Hardausees im Sommer        Brücke zur historischen Mühlenanlage in Holxen

SUDERBURGBRINGTS.DE – Denke global, kaufe            das Einhalten der Corona-Regeln. Nur so konn-
lokal – ist der Slogan der Plattform, auf der Su-    ten wir bisher einen großen Ausbruch in unse-
derburger Händler ihre Produkte anbieten. Die        rer Gemeinde verhindern und unsere älteren
Plattform ist ein Projekt der Ostfalia-Hochschu-     und vorerkrankten Mitbürger und uns schüt-
le, erarbeitet von Prof. Dr. Jenne und seinem        zen.
Team, Händlern und der Gemeinde Suderburg.
Dort können Sie Waren unserer Suderburger            Wir bedanken uns bei Hans-Hermann Hoff für
Geschäftsleute bestellen und bringen lassen.         die jahrelange gute Zusammenarbeit. Er hat
                                                     aus persönlichen Gründen sein Mandat am 22.
Einfluss auf unser aller Leben hat seit Mitte März   September 2020 in einer Ratssitzung offiziell
der Ausbruch der Covid-19-Pandemie. Schu-            zurückgegeben.
len, Kindergärten und Einrichtungen wurden
geschlossen. Wir alle, aber besonders Eltern,        Im Jahr 2020 wurde in mehreren Sitzungen die
standen vor großen Herausforderungen und             Dorferneuerung / Dorfentwicklung Stahlbach-
der Spagat zwischen Beruf und Kinderbetreu-          tal in unserer Gemeinde Suderburg vorbereitet.
ung musste bewältigt werden. Homeoffice war,         Ein Planungsbüro wurde ausgewählt. Mit unse-
und ist bis heute, in vielen Berufszweigen eine      rer Verwaltung, den Vorschlägen der Bürgerin-
Alternative, aber leider ist das nicht überall in    nen und Bürger und dem Planungsbüro freuen
unserer Gemeinde möglich. Deshalb erwarten           wir uns auf eine ideenreiche Zusammenarbeit.
wir dringend den Anschluss an das Glasfaser-         Diese soll noch in diesem Jahr starten.
netz des Landkreises Uelzen und der LüneCom.
                                                     Die Ortsdurchfahrt Holxen wurde durch den
Zahlreiche Selbstständige werden von Zu-             Landkreis saniert und offiziell übergeben. Die
kunftsängsten geplagt und viele Menschen             Bürgerinnen und Bürger, das Bauunternehmen
sorgen sich um die Gesundheit und das Leben          und die Verwaltung sowie der Rat freuen sich
ihrer Angehörigen. Vielen Dank für Ihre Unter-       über eine gelungene Fertigstellung und wün-
stützung von Mitbürgern und vielen Dank für          schen allzeit „gute Fahrt“!

                                                                                                      7
Rat der Gemeinde Suderburg - Informationen aus Rat und Verwaltung zum Jahr 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2021
abzubauen. Verbunden mit dieser finanziel-
                                                           len Hilfe war aber ein Abbau der „laufenden“
                                                           Schulden. Wir haben diese Hürde im vergange-
                                                           nen Jahr genommen, Sparsamkeit und Steuer-
                                                           erhöhungen haben den Entschuldungsvertrag
                                                           gelingen lassen – ein Verdienst aller Bürgerin-
                                                           nen und Bürger unserer Gemeinde. Trotzdem
                                                           sind weiterhin Vorsicht und Augenmaß gebo-
                                                           ten, denn unsere langfristigen Verbindlichkei-
                                                           ten sind nicht unerheblich.

                                                           Nicht nur als touristische Aufwertung, sondern
                                                           auch für unsere Bürgerinnen und Bürger ist die
                                                           Aufwertung des Hardausees und die Sanie-
                                                           rung des Kiosks eine Herzensangelegenheit.
                                                           Unser Hardausee in der romantischen ländli-
                                                           chen Umgebung in der Nähe des zertifizierten
                                                           Campingsplatzes ist ganzjährig ein beliebtes
                                                           Ausflugsziel. Für unsere Badegäste ist die Repa-
                                                           ratur der maroden Spundwand eine wichtige
                                                           Sicherheitsmaßnahme.

Der Bohlensteg Suderburg ist Teil des Kulturhistorischen   Der Bohlensteg über die Hardau unterhalb des
Wassererlebnispfades. Er wurde Ende 2020 saniert.
                                                           Hardausees wurde saniert und ist ein Geheim-
                                                           tipp für Wanderer und Ausflügler. Die Wasch-
In Hamerstorf wurde das Geländer an der Kreis-             bank an der Kirche ist in 2020 ebenfalls saniert
straße im Zuge der Brückensanierung erneuert.              worden und lädt zu einer Pause ein.

Der Bürgerbus, der ehrenamtlich von Suder-                 Ein großes finanzielles Projekt für unsere Ge-
burger Bürgerinnen und Bürgern gefahren                    meinde Suderburg ist der Ankauf von weiterem
wird, erhält die Unterstützung des Rates der               Bauland. Die Gemeinde wird neue Bauplätze
Gemeinde Suderburg. Derzeit wird ein Unter-                ausweisen und freut sich sehr auf Bauwillige in
stand für den Bus gebaut.                                  Suderburg. In Suderburg finden interessierte
                                                           Bauwillige, alles, was man benötigt, um gut zu
Die Gemeinde Suderburg förderte auch im Jahr               leben. Die Gemeinde verfügt über Kinderkrip-
2020 örtliche Vereine und deren Jugendarbeit               pe, Kindergarten, Grundschule und die weiter-
finanziell. Allen Ehrenamtlichen in Vereinen               führende Hardautalschule und ist ein Hoch-
danken wir in dieser schwierigen Zeit für die              schulstandort. Es gibt im Kernort Suderburg
Einhaltung der Hygieneregeln und wünschen                  medizinische Versorgung, Einkaufsmöglichkei-
eine baldige unbeschwerte Vereinsarbeit.                   ten und eine Bahnanbindung (im HVV).

Unsere Gemeinde Suderburg erhielt im Jahre                 Informieren Sie sich auch un-
2013 eine Entschuldungshilfe vom Land Nie-                 ter suderburg.de und suder-
dersachsen, um die aufgelaufenen Schulden                  burgerland.de.

8
Rat der Gemeinde Suderburg - Informationen aus Rat und Verwaltung zum Jahr 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2021
Die Selbstentschuldung ist geschafft!
Bericht des Samtgemeindebürgermeisters und Gemeindedirektors Thomas Schulz

Auf dem Golddörfer-Wanderweg zwischen Bohlsen und Böddenstedt

Hurra, die Selbstentschuldung ist geschafft. Die        wieder liquide und handlungsfähig. Sparsame
Samtgemeinde und die Mitgliedsgemeinden                 Verwendung der Haushaltsmittel sollte weiter
sind offiziell aus dem Entschuldungsvertrag             die Devise sein, um eine erneute Verschuldung
entlassen. (Bericht AZ, 23.11.2020). Wir sind alle      zu vermeiden.

                               Samtgemeinde          Suderburg         Gerdau          Eimke

Sollfehlbeträge (-) /                 -1.413.309          -1.805.178       273.366        -112.864
Rücklagen 31.12.2012
Entschuldungshilfe 2013               1.058.369            1.115.166            0,00        36.465
(zur Info)
Sollfehlbeträge (-) /                    -50.843           -561.820         436.010         13.485
Rücklagen 31.12.2013
Sollfehlbeträge (-) /                   -514.538           -436.374         535.793        111.675
Rücklagen 31.12.2014
Sollfehlbeträge (-) /                   -313.349           -468.152        728.683         198.631
Rücklagen 31.12.2015
Sollfehlbeträge (-) /                    -64.305           -275.566       1.106.202        373.139
Rücklagen 31.12.2016
Rücklagen 31.12.2017                    171.043             239.345        988.727         340.778

Rücklagen 31.12.2018                    785.555             624.445       1.051.379        430.514
Liquide Mittel Stand                  1.704.848           1.230.356       2.106.777        720.681
30.12.2020

                                                                                                     9
Rat der Gemeinde Suderburg - Informationen aus Rat und Verwaltung zum Jahr 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2021
•   Investitionen im Rathaus (Eingangstür, Kli-
                                                        mageräte, Arbeitsplatzbeleuchtung)

                                                    Haushalt der Gemeinde Suderburg 2021

                                                    Gesamterträge         4.307.700,00 Euro
                                                    Gesamtaufwand         4.257.200,00 Euro

                                                    Der Haushalt schließt mit einem geplanten
Am Hardausee                                        Überschuss von 50.500,00 Euro ab. In den Jah-
                                                    ren 2014 - 2018 hat die Gemeinde Suderburg
Haushalt Samtgemeinde Suderburg 2021                zur Deckung ihrer Investitionen keine Investiti-
                                                    onskredite mehr aufgenommen. Diese wurden
Gesamterträge            5.340.000,00 Euro          durch die vorhandene Liquidität gedeckt.
Gesamtaufwand            5.340.000,00 Euro
                                                    Was steckt im Haushalt 2021:
Der Haushaltsausgleich kann nur durch eine          jede Menge Mittel für neue Infrastruktur!
Entnahme aus der Rücklage in Höhe von
416.100,00 Euro realisiert werden. Die Samtge-      •   Sportfördermittel in Höhe von 38.200 Euro
meindeumlage für die Gemeinden bleibt stabil            sowie Zuschüsse für Verbände und Veran-
bei 38,5 Punkten.                                       staltungen in Höhe von 7.400 Euro
                                                    •   Planungskosten für die Dorfentwicklung in
Welche Maßnahmen werden in 2021 umgesetzt:              Höhe von 75.000 Euro
                                                    •   Planungskosten in Höhe von 60.000 Euro
•    Die Umsetzung der Baumaßnahmen am                  für die Mühlenstraße in Böddenstedt
     Hardausee (Spundwand und Kiosk)                •   42.000 Euro für die Sanierung der Stahl-
•    Die Umsetzung des Digitalpakts für die             bachbrücke in Holxen
     Schulen für eine bessere mediale Versor-       •   95.000 Euro für die Sanierung der Straßen-
     gung (W-Lan, Wideboards, mobile Endge-             beleuchtung sowie Zuschüsse in gleicher
     räte (Tablets))                                    Höhe
•    Mehraufwendungen für die laufende Kin-         •   350.000 Euro für den Endausbau des Lehm-
     derbetreung in den Kindertagesstätten              kamps in Hösseringen
•    Investitionen für die Freiwilligen Feuerweh-   •   40.000 Euro für den Endausbau Koppelweg
     ren (Atemschutz, Funk und Abgasabsaug-             in Böddenstedt (Planungkosten)
     anlagen)                                       •   1.000.000 Euro für die Erschließung des
                                                        neuen Baugebietes westlich der Bahn-
    ➤                                                   hofstr. in Suderburg
                                                    •   1.150.000 Euro für den Bau eines Krippen-
    Gemeinde Suderburg
                                                        gebäudes für 2 Gruppen. Hierfür sind Zu-
    Bahnhofstraße 54 | 29556 Suderburg
                                                        schüsse in Höhe von 360.000 Euro einge-
    Tel. 05826 - 980 0                                  plant, vorausgesetzt, dass der Bau erstellt
    info@suderburg.de                                   ist und die Abrechnung bis zum 30. Juni 22
    www.suderburg.de                                    erfolgt ist

10
Unsere wichtigsten Vorhaben für dieses Jahr
Der Haushaltsentwurf für das Jahr 2021 wurde
seitens der Verwaltung frühzeitig in die Gre-
mien eingebracht und im Dezember 2020 vom
Gemeinderat verabschiedet. Die Haushaltslage
der Gemeinde hat sich positiv entwickelt, unter
anderem, weil die Samtgemeindeumlage un-
verändert auf 38,5 Punkte gesenkt bleibt.

Große finanzielle Belastungen, die wir jedoch
gerne tragen, entstehen in diesem Jahr durch
den Erweiterungsbau für die Kinderkrippe. Hier
ist die Gemeinde für die Gebäude zuständig,
während der laufende Betrieb von der Samt-          Der DRK-Kindergarten im Winter
gemeinde organisiert und verwaltet wird. Wir
möchten für unsere jungen Familien ausrei-          Tourismus in unserer Gemeinde – ist die Wei-
chend Krippenplätze zur Verfügung stellen           terentwicklung des Hardausees und des ent-
und dazu geeignete Räumlichkeiten in der            sprechenden Umfeldes. Hierzu wurde ein Maß-
Nähe des Kindergartens schaffen.                    nahmepaket erarbeitet, das finanziell über die
                                                    Samtgemeinde abgewickelt wird, da nur diese
Derzeit läuft ein Bürgerbegehren zum Erhalt         Zuschussempfänger sein kann. Dennoch ge-
des historischen Schulgebäudes, welches – in        hört der Hardausee weiterhin der Gemeinde
direkter Nachbarschaft der heutigen Grund-          Suderburg, die somit auch für die Zusammen-
schule und des Kindergartens – bis vor einiger      arbeit mit dem Kioskbetreiber sowie für die
Zeit als Jugendzentrum genutzt wurde. Das           Gestaltungsentscheidungen der Baumaßnah-
Verfahren wird noch einige Zeit in Anspruch         men zuständig ist. Die Fördermittel in Höhe
nehmen. Sollte eine Dauerlösung bis August          von 380.000 Euro sind bewilligt. Nach den
2021 nicht zu realisieren sein, können die Eltern   Ausschreibungen und Angebotseröffnungen
davon ausgehen, dass eine Übergangslösung           kann, so dass Wetter es zulässt und der Kosten-
angeboten wird.                                     rahmen eingehalten wird, mit den Bauarbeiten
                                                    begonnen werden.
Die Nachfrage nach Bauplätzen in unserem
Baugebiet „Tannrähmsblick“ hat sich sehr
positiv entwickelt. In 2020 wurden vermehrt
Grundstücke nachgefragt, so dass wir das be-          ➤
nachbarte neue Baugebiet „Westlich der Bahn-
hofstraße“ auf den Weg gebracht haben. Die            Am 12. September 2021 finden die Kom-
Planungen für den Ausbau liegen bereits vor           munalwahlen in Niedersachsen statt. Wer
und die Vermarktung hat begonnen.                     sich für die Ratsarbeit oder die Mitarbeit in
                                                      einer Partei oder Gruppierung interessiert,
Ein wichtiges Anliegen für unsere Bürgerinnen         sollte sich gerne bei unseren Ratsvertretern
und Bürger – ebenso wie für die Förderung des         oder in der Gemeindeverwaltung melden.

                                                                                                      11
Das neue Baugebiet im Ortsteil Suderburg

Blumenwiese im Suderburger Land

Die letzte große Freifläche zwischen Graulin-      Wohnbaugrundstücken, dem Geschosswoh-
gen und Oldendorf I soll sich mit der Auswei-      nungsbau sowie dem neuen Einkaufszentrum
sung des neuen Baugebietes im Ortsteil Su-         wurden vor ca. 25 Jahren von der Gemeinde Su-
derburg schließen. Historisch gesehen erfolgt      derburg die ersten Grundlagen für die Bebau-
dieser Schritt mehr als 60 Jahre nach der frei-    ung „Westlich der Bahnhofstraße“ geschaffen.
willigen Gebietsreform der damaligen Gemein-       Nach einem festgelegten Rahmenplan wurde
den Graulingen, Oldendorf I und Suderburg zur      mit einer Erschließung vom Tannrähmsweg aus
Gemeinde Suderburg.                                begonnen. So setzte das Bebauungsplangebiet
                                                   an den südlich bestehenden Bebauungsplan
Auf dieser freien Fläche entsteht nunmehr          des 2. Bauabschnittes an und geht bis an den
das neue Zentrum des damals neugebildeten          Lerchenweg.
Ortsteiles Suderburg. Nach dem Abschluss der
Bebauung „In den Twieten“ mit zahlreichen          Die Ausweisung eines neuen Baugebietes war
                                                   erforderlich, da im alten Baugebiet keine ge-
                                                   meindlichen Baugrundstücke mehr zur Ver-
                                                   fügung standen und aus dem samtgemeind-
                                                   lichen Baulückenkataster ebenso von privater
     ➤                                             Seite keine Grundstücke mehr für eine Wohn-
                                                   bebauung angeboten werden konnten.
     Über das Portal „Sag‘s uns einfach“ können
     Sie Anregungen, Ideen und Meldungen,          Nach grundsätzlichen Vorberatungen wurde
     aber auch Kritik, unkompliziert an die Ver-   das Bebauungsplanverfahren durch den Auf-
     waltung übermitteln:                          stellungsbeschluss am 02.12.2019 offiziell be-
     https://suderburg.de/aktuelles-service/       gonnen. Dieser Aufstellungsbeschluss wurde
     mangel-schadensmeldung                        am 18.12.2019 ortsüblich bekannt gemacht. Der

12
Plan des neuen Baugebietes „Westlich der Bahnhofstraße“, 2. Bauabschnitt

abschließende Satzungsbeschluss wurde vom                    der Bebauungsplan auch die Möglichkeit mit
Rat der Gemeinde Suderburg in seiner Sitzung                 zwei Vollgeschossen vor. Im Bebauungsplan-
am 14.12.2020 gefasst. Derzeit befindet sich der             gebiet können also neben Bungalows und den
Bebauungsplan in seiner Ausfertigungs- und                   1,5-geschossigen Gebäuden auch sogenannte
Verkündungsphase. Das neue Baugebiet orien-                  Stadtvillen errichtet werden. Durch eine text-
tiert sich grundsätzlich an der südlich gelege-              liche Festsetzung sowie Trauf- und Firsthöhen
nen Bebauungsplanung des Tannrähmsblickes.                   ist es allerdings ausgeschlossen, dass bei den
Allerdings gibt es hier vor dem Hintergrund                  zweigeschossigen Gebäuden noch ein Dach-
zwischenzeitlicher rechtlicher Änderungen fol-               geschossausbau erfolgt. Als Vorkehrung zum
gende wesentliche Änderungen:                                Klimaschutz ist die Errichtung einer Photovolta-
                                                             ik-Anlage auf dem Baugrundstück vorzusehen.
Der Bebauungsplan sieht eine Grundflächen-
zahl von 0,25 anstatt 0,2 vor. D.h., dass ein Bau-           Das Baugebiet wird für den Kraftfahrzeugver-
grundstück mit 25 % durch Hauptanlagen be-                   kehr von zwei Seiten erschlossen. Einerseits
baut werden darf. Dieses ist das Ergebnis der                wird die bisher nur teilweise ausgebaute Markt-
sogenannten Innenverdichtung. Auf Grund der                  straße am Penny-Gebäude in das Baugebiet
Nachfrage von Bauplätzen für Stadtvillen sieht               hineingebaut. Andererseits erfolgt ein Lücken-

                                                                                                           13
schluss nach Süden zum Tannrähmsring. Die         verfahren hat die Bewerbung für die Grund-
innere Erschließung ist durch eine Hauptach-      stücke stattgefunden. Es sind derzeit zwölf
se sowie vier Wendehammerstraßen geplant.         Grundstücke zum Verkauf für das neue Bauge-
Für die geh- und radweg-mäßige Erschließung       biet verbindlich vorgemerkt. Die Kaufvertrags-
sind weiterhin Anschlüsse zum Lerchenweg,         beurkundungen werden in Abhängigkeit zum
zum westlichen Tannrähmsring sowie nörd-          Erschließungszeitplan mit der Baufirma durch-
lich in Richtung Edeka-Parkplatz vorgesehen.      geführt. Der Rat der Gemeinde Suderburg hat
Für diese Erschließungsarbeiten wurden im         die bestehende Familienförderung aus dem
Jahr 2020 die erforderlichen Planungsphasen       letzten Baugebiet übernommen. So kann für
abgeschlossen. Dabei wurde auf Grund der          Familien der Kaufpreis um 1.500 € pro Kind, bis
Bodenverhältnisse das Erschließungssystem         maximal 3 Kinder im Alter bis 18 Jahre reduziert
nochmals den besonderen Gelände- und Bo-          werden, wenn diese dort ihren Hauptwohnsitz
denverhältnissen angepasst. Die haushaltsmä-      nehmen. Der Rat der Gemeinde Suderburg hat
ßige Ermächtigung für die Ausschreibung der       3 Kaufpreiszonen gebildet. Der reine Kaufpreis,
Erschließungsarbeiten liegt vor. Diese wurde      unerschlossen beträgt in der Kaufpreiszone 1
zwischenzeitlich vorgenommen und die Ange-        mindestens 65 €/m² durch Bieterverfahren. In
botseröffnung soll am 04.02.2021 durchgeführt     der Kaufpreiszone 2 beträgt der Preis 55 €/m²,
werden. Mit der dann feststehenden Baufirma       unerschlossen und in Zone 3 beträgt der Preis
ist der genaue Erschließungszeitplan abzustim-    45 €/m², unerschlossen durch Vormerkung.
men.
                                                  Die Plan- und Verkaufsunterlagen können im
Das neue Baugebiet sieht insgesamt 47 Grund-      Internetauftritt der Samtgemeinde Suderburg
stücke für die Bebauung mit Wohngebäuden          unter    suderburg.de/leben-freizeit-wohnen/
vor. Parallel zu den beiden vorgenannten Plan-    bauen-wohnen/suderburg ersehen werden.

Einwohnerstatistik
                               2011                2016               2019                2020
 Suderburg                     2773                2770               2808                2835
 Hösseringen                    562                 574                592                 588
 Böddenstedt                    534                 490                489                 487
 Holxen                         244                 230                212                 210
 Räber                          193                 195                193                 190
 Bahnsen                        140                 130                132                 128
 Hamerstorf                     108                  98                 99                 100
 Gesamt                        4554                4487               4525                4538
 Suderburg
 Samtgemeinde                Eimke               Gerdau         Suderburg
        6776                   854                 1384              4538        Gesamt 2020

14
Aktuelles zum Glasfaserausbau
Knapp 1.400 Kilometer trennen den Suder-             gen im Zuge von Sanierungsmaßnahmen mit-
burger Bahnhof vom Schiefen Turm von Pisa            verlegt und auch die Hauptverteilerstationen,
in Italien. Und genau so lang ist die Strecke, die   sogenannte PoPs, stehen in Suderburg und
quer durch den gesamten Landkreis gegraben           Groß Süstedt bereits an Ort und Stelle, um das
werden muss, ehe die neue Datenautobahn flä-         schnelle Internet in die Gemeinde zu transpor-
chendeckend errichtet ist. Über die Hälfte der       tieren.
Anschlüsse – nämlich 6.200 von insgesamt ca.
12.000 neuen Glasfaseranschlüssen – sind be-         Regelmäßig berichtet der Landkreis Uelzen
reits fertiggestellt.                                in einem monatlich erscheinenden Glasfaser-
                                                     Newsletter über alle aktuellen Entwicklungen.
Mittlerweile haben die Tiefbaufirmen den 925-        Interessierte Bürgerinnen und Bürger können
sten Kilometer erreicht und die Route wird sie       sich dazu einfach mit ihrer E-Mailadresse auf
planmäßig in die Gemeinde Suderburg führen,          der Internetseite www.landkreis-uelzen.de/
in der dieses Jahr mit dem flächendeckenden          glasfasernetz anmelden. Dort befinden sich
Ausbau begonnen wird. Auch in den anderen,           ebenfalls viele erklärende Informationen, hilf-
noch nicht erschlossenen Bereichen werden            reiche Hinweise und Tipps rund um den Glas-
die Arbeiten in diesem Jahr starten. Somit be-       faseranschluss.
ginnt das letzte Drittel der umfangreichen Tief-
bauarbeiten.                                         Rückfragen zum Thema beantwortet die ei-
                                                     gens dafür zuständige Glasfaser-Servicehotline
Neben der Querung der Bahngleise wurden in           unter 0581-82 8000 des Landkreises Uelzen.
Teilen der Gemeinden bereits Glasfaserleitun-         Alisa Lunow, Wirtschaftsförderung Uelzen aktiv

   Treffpunkt Buch jetzt mit Online-Katalog
   Online-Bestellung von Buchpaketen ♥ Suderburger Bücherei weiterhin erreichbar
   ♥ Lesestoff für Suderburger Leseratten ♥ Lesen statt Corona-Frust

   Corona-Zeit ist Lesezeit. Auch wenn Bibliotheken seit November landesweit geschlossen sind,
   ist ein virtueller Besuch bei Treffpunkt Buch nun jederzeit möglich. Im Herbst wurden wieder
   interessante, neue Bücher angeschafft. Mit dem neuen Online-Katalog auf der Homepage
   https://treffpunkt-buch-suderburg.wir-e.de können Leseratten bequem von zu Hause im Be-
   stand der Suderburger Bücherei stöbern. Über ein Kontaktformular nimmt das Büchereiteam
   gerne Bestellungen an, die – falls gewünscht – innerorts auch bis an die Haustür geliefert
   werden. Alle Anfragen bitte an treff.buch@st-remigius-suderburg.de. Flohmarktbücher sind
   ab sofort gegen eine kleine Spende im „Treff am Markt“ in der Bahnhofstr. 48 erhältlich.
                                                                                   Katrin Becker

                                                                                                    15
Dorfentwicklung Stahlbachtal
Dorfregion Suderburg - Stahlbachtal
(Bahnsen, Böddenstedt, Hamerstorf, Holxen und Suderburg)

                                                rungsmaßnahmen und öffentliche Projekte zur
                                                Verfügung. Hierunter fallen u.a. Projekte wie
                                                Umnutzungen leerstehender Gebäude, Sanie-
                                                rungsmaßnahmen an Dach, Fenster, Fassade
                                                und öffentliche Projekte wie z.B. Folgenutzun-
                                                gen für leerstehende Gebäude, Erneuerung
                                                vorhandener Infrastrukturen oder Einrichtun-
                                                gen des öffentlichen Lebens, die Erneuerung
                                                und Neugestaltung innerörtlicher Straßenräu-
                                                me, die behutsame Erschließung des Stahl-
                                                bachtales durch Wander- und Radwege, die
Die St. Remigius Kirche in Suderburg            Verbesserung der Mobilität oder die Aufwer-
                                                tung von Natur und Landschaft. Hier sind Ihre
                                                Ideen und Vorschläge gefragt!
Aktueller Stand zur Dorfentwicklung
                                                Wie geht’s nun weiter?
Erfreulicherweise ist die Dorfregion – Stahl-
bachtal bestehend aus den Dörfern Bahn-         Eigentlich waren für interessierte Bürgerinnen
sen, Böddenstedt, Hamerstorf, Holxen und        und Bürger öffentliche Auftaktveranstaltungen
Suderburg im Jahr 2020 in das Dorfentwick-      zur Vorstellung der Ziele und Inhalte des För-
lungsprogramm des Landes Niedersach-            derprogrammes im November 2020 geplant.
sen aufgenommen worden. Im Rahmen des           Aufgrund der aktuellen Corona-Situation müs-
Förderprogrammes stehen für diese Dörfer        sen die öffentlichen Auftaktveranstaltungen
und deren Einwohnerinnen und Einwohner          leider entfallen und die in den Arbeitsgruppen
umfangreiche Fördergelder für private Sanie-    geplante Erarbeitung der zur Beantragung von
                                                Fördergeldern notwendigen Dorfentwick-
                                                lungsplanung soll nun per Videoveranstaltun-
                                                gen gemeinsamen mit den interessierten Bür-
                                                gerinnen und Bürgern vor Ort durchgeführt
                                                werden.
  ➤
                                                In den Arbeitskreisen sollen folgende
  Wanderlust? Auf der Webseite des Touris-      Schwerpunkte behandelt werden:
  musvereins Suderburger Land finden Sie die
  schönsten Touren durch unsere Region:         •   Baukultur und Siedlungsentwicklung: Mit
  www.suderburgerland.de                            dem Ziel, die traditionellen Ortsbilder zu er-
                                                    halten und mit neuem Leben zu erfüllen.

16
•   Soziales Leben und Daseinsvorsorge: Hier
    stehen die dorfgemeinschaftlichen Einrich-
    tungen im Blickpunkt.
•   Straßenraum und Mobilität: Hier stehen er-
    forderliche Erneuerungen von kommuna-
    len Straßenräumen im Verlauf der Durch-
    gangsstraßen im Mittelpunkt.
•   Wirtschaft und Tourismus: Die Entwick-
    lungsperspektiven der örtlichen Wirt-
    schaftsbetriebe und des Tourismus sollen
    aufgezeigt werden.
•   Umwelt und Klimaschutz: Hier steht die
    ökologische Aufwertung in den Dorfkernen      An der historischen Wassermühle in Holxen
    und an Wirtschaftswegen im Blickpunkt.
•   Landwirtschaft: Hier haben die aktiven
    Landwirte in einer gesonderten Arbeits-       •   Fassadenarbeiten an Sichtmauerwerk und
    gruppe die Möglichkeit, ihre konkreten            Putzarbeiten; Fachwerkerneuerung und
    Problembereiche zusammenzutragen. Da-             Fachwerkfreilegung;
    rüber hinaus geht es um gezielte Förder-      •   Erneuerung von Toren, Türen und Fenster;
    möglichkeiten für die aktiven Landwirte.      •   Erneuerung der straßenseitigen Einfrie-
                                                      dung
Private Antragsteller - Was kann gefördert        •   bei Um- und Wiedernutzungen auch der
werden?                                               Innenausbau

1. Das Land fördert Maßnahmen zur Erhal-          Detailliertere Informationen finden Sie auf un-
   tung und Gestaltung dörflicher Bausubs-        serer Homepage unter „Leben,Freizeit & Woh-
   tanz, wenn sie nach den Feststellungen der     nen“ / „Dorfregion Suderburg-Stahlbachtal“.
   Dorfentwicklungsplanung ortsbildprägen-
   den Charakter hat.                             Wenn Sie sich angesprochen fühlen, Ideen ha-
2. Das Land fördert die Umnutzung landwirt-       ben, Lust darauf haben aktiv in den Arbeits-
   schaftlich genutzter oder ehemals land-        gruppen mitzuarbeiten – dann melden Sie sich
   wirtschaftlich genutzter ortsbildprägender     bis zum 05.02.2021 bei der Gemeinde Suder-
   Gebäude für Wohn-, Arbeits- sowie Frem-        burg, Fachbereich Bau, Umwelt und Wirtschaft
   denverkehrs-, Freizeit- oder gemeinschaft-     (g.meyer@suderburg.de) oder beim Planungs-
   liche Zwecke.                                  büro Warnecke (mail@planungsbuero-warne-
3. Das Land fördert die Wiedernutzung (Revi-      cke.de) an. Angegeben werden sollen Name,
   talisierung) landwirtschaftlich oder ehemals   Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
   landwirtschaftlicher ortsbildprägender Ge-     sowie die gewünschte Arbeitsgruppe. Sie wer-
   bäude, die zum Zeitpunkt der Antragstel-       den dann über das weitere Vorgehen und Ter-
   lung mindestens 3 Monate leer stehen.          mine informiert.

Förderfähig sind z.B.:                            Lassen Sie uns unsere Dörfer gemeinsam
• Dachausbesserung oder Dacherneuerung;           gestalten!

                                                                                               17
Gemeinsam aktiv für Suderburg
                                                  wieder einen Tannenbaum auf der Wiese am
                                                  Marktplatz aufzustellen. Ein großer Dank an die
                                                  Fa. Schenk GmbH, Böddenstedt für die kosten-
                                                  lose Nutzung des Kranwagens und natürlich an
                                                  den Fahrer Herbert Fischer sowie an Ottfried
                                                  Dreyer für die Spende der tollen Tanne.

                                                  Ein kleiner Erfolg war dann die Aktion des Ad-
                                                  ventsrätsels. Es wurden 20 Preise unter den Ein-
                                                  sendungen verlost. Die Preise sollen nach dem
                                                  4.1.2021 bei den jeweiligen Spendern und Ein-
                                                  zelhändlern abgeholt werden. Eine umfangrei-
                                                  che Fotokollage mit den Gewinnern wird es im
                                                  Suderburger Land geben. Vielen Dank fürs Mit-
                                                  machen an alle Betriebe und Sponsoren und
                                                  den Gewinnern noch einmal herzlichen Glück-
Auf dem Maifest 2019
                                                  wunsch.

Im Namen der Suderburger Wirtschaft in Ak-        Veranstaltungen im Jahr 2021 sind schon im
tion wünsche Ich Ihnen ein erfolgreiches und      Gespräch, aber über genaue Termine und was
besseres Jahr 2021.                               überhaupt gemacht werden kann, können wir
                                                  noch keine Aussage treffen. Wir wollen aber
Im letzten Jahr konnten wir wegen der Coro-       hoffen, wieder einige Aktionen durchführen zu
na-Pandemie keine größeren Veranstaltungen        können.
durchführen. Es gab keinen Weinmarkt und
auch keinen Weihnachtsmarkt. Das Jahr 2020        Trotz allem konnte die Suderburger Wirt-
war für alle Unternehmer eine schwere Zeit.       schaftsgemeinschaft wieder zwei neue Mitglie-
Wir haben in der Gemeinde Glück gehabt, dass      der begrüßen: Frau Dorothea Schwarz, die eine
kein Betrieb in eine folgenschwere Schieflage     Änderungsschneiderei betreibt und sich im
geraten ist.                                      Gebäude am Marktplatz ein kleine Nähstube
                                                  eingerichtet hat und Tino Marquardt , Betreiber
Erstmals war die Samtgemeinde Suderburg bei       des Restaurants „Auszeit“. Somit hat die Wirt-
der Aktion „Heimatshoppen“ dabei. Dies ist        schaftsgemeinschaft jetzt 45 Mitglieder.
eine Aktion der Industrie- und Handelskammer
Lüneburg. Hier wird vor Ort für die ansässigen    Nochmals alle guten Wünsche für 2021, blei-
Geschäfte geworben. Es soll dem Kunden ver-       ben Sie gesund und unterstützen Sie mit Ihrem
mittelt werden, erst das Angebot im Ort zu prü-   Einkauf oder der Nutzung der verschiedenen
fen.                                              Dienstleistungen die Betriebe vor Ort.

Sehr gut geklappt hat auch die Zusammenar-                           Gisela Baum (Sprecherin der
beit mit den Herren der Dorfgemeinschaft, um                    Suderburger Wirtschaft in Aktion)

18
Zusammen das Ziel ansteuern: Der BürgerBus
Seit Februar 2020 fährt unser Bürgerbus, mit
einer coronabedingten Pause von Mitte März
bis Anfang Juli, in unserer Gemeinde.

Es dauert, bis sich so etwas etabliert hat, das
wissen wir. Zum 1. Feb. 2021 wird es nochmal
einen neuen Fahrplan geben, so geändert, dass
man zwischen den Orten hin und her fahren
kann. Zum Anderen entfallen die langen War-
tezeiten in Suderburg.

Demnächst wird unsere Garage für den Bus fer-
tig.                                                Für Sie unterwegs: der Bürgerbus Suderburg

Wir suchen immer noch Fahrer*innen. Es wäre         Wir wünschen allen Einwohnern aus den Mit-
schön, wenn wir auch aus den anderen Mit-           gliedsgemeinden ein frohes erfolgreiches und
gliedsgemeinden und nicht nur aus Suderburg         gesundes neues Jahr!
und Hösseringen Fahrer*innen hätten.                                     BürgerBus Suderburg e.V.

   ♥♥♥         Dankeschön          ♥♥♥
   Der Rat der Gemeinde Suderburg dankt den ehrenamtlichen Helferinnen
   und Helfern in allen Vereinen und Gemeinschaften für ihre Tätigkeiten
   zu Gunsten unserer Gemeinde – gerade in dieser Zeit unter erschwer-
   ten Bedingungen. Wir laden Sie herzlich ein, die Ratssitzungen und
   öffentlichen Ausschusssitzungen zu besuchen. Unter fortdauernden
   Beschränkungen sind wir auch per E-Mail erreichbar. Alles erdenklich
   Gute für das Jahr 2021 wünscht Ihnen der Gemeinderat Suderburg!

  Impressum
  Herausgeber                     Redaktion                            Layout und Satz
  Gemeinde Suderburg, 2021        Gemeinderat Suderburg                Christine Kohnke-Löbert
  Die Bürgermeisterin                                                  Mühlenstr. 12
                                  (Gisela Baum, Dagmar Hillmer,        29556 Suderburg
  Bahnhofstraße 54                Christine Kohnke-Löbert,
  29556 Suderburg                 Rüdiger Lilje, Gerd Meyer,           Fotos: Dagmar Hillmer, Christine
  Tel. 05826 - 980 0              Ulrich Mietzner, Thomas Schulz)      Kohnke-Löbert, Imken Gerken

                                                                                                          19
www.suderburg.de
www.suderburgerland.de
Sie können auch lesen