Referentenübersicht (chronologisch) - Internationaler Presseworkshop 2018 - IAA Nutzfahrzeuge
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
#iaa18, #iaanfz www.iaa.de/pws www.iaa.de/en/pws Internationaler Presseworkshop 2018 Referentenübersicht (chronologisch) Frankfurt am Main, 11. Juli 2018
Bernhard Mattes Präsident des Verbandes der Automobilindustrie Bernhard Mattes, 1956 in Wolfsburg geboren, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim. Von 1982 bis 1999 hatte er verschiedene Funktionen im Vertrieb der BMW AG inne. Danach wechselte Mattes in den Vorstand der Ford-Werke AG. Von 2002 bis 2016 war er Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH und zudem seit 2006 Vice President der europäischen Ford Customer Service Division. Seit 1. Januar 2017 ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Ford-Werke GmbH und des Präsidialrats der DEKRA e.V. Seit 1. März 2018 ist Mattes Präsident des Verbands der Automobilindustrie.
Andreas Renschler Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG Nutzfahrzeuge Chief Executive Officer Volkswagen Truck & Bus GmbH Andreas Renschler wurde 1958 in Stuttgart (Deutschland) geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann und erlangte Abschlüsse als Diplom-Wirtschaftsingenieur und Diplom-Kaufmann. 1988 begann Renschler seine berufliche Laufbahn bei der Daimler-Benz AG. 1993 übernahm er die Leitung der Sparte M-Klasse als Vorsitzender der Geschäftsführung und Chief Executive Officer von Mercedes-Benz US. Nach einer kurzen Zeit als Senior Vice President der DaimlerChrysler AG, verantwortlich für Personalentwicklung, wurde Renschler Vorsitzender der Geschäftsführung der smart GmbH. Im Jahr 2004 wurde er bei der Daimler AG zum Mitglied des Vorstands für den Bereich Daimler Trucks berufen. 2013 übernahm er im Vorstand der Daimler AG die Verantwortung für das Ressort Produktion und Beschaffung Pkw & Vans. Andreas Renschler verantwortet seit dem 1. Februar 2015 als Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG den Geschäftsbereich Nutzfahrzeuge. Er ist zudem Chief Executive Officer der Volkswagen Truck & Bus GmbH.
Martin Daum Mitglied des Vorstands der Daimler AG, verantwortlich für Daimler Trucks & Buses Martin Daum, geb. am 28. Oktober 1959, ist Mitglied des Vorstands der Daimler AG, verantwortlich für Daimler Trucks & Buses. Nach seinem Abschluss als Diplom-Betriebswirt an der Universität Mannheim war Daum zunächst als Unternehmensberater tätig. Seine berufliche Laufbahn im Daimler-Konzern begann 1987. Er bekleidete verschiedene Führungspositionen in Vertrieb, Marketing und Controlling, sowohl in Deutschland, als auch in den USA bevor er 2002 in die Geschäftsführung von Mercedes-Benz Lkw einzog. Dort verantwortete er zunächst das Controlling, ab 2003 auch den Produktbereich Mercedes-Benz Unimog und Sonderfahrzeuge. 2006 übernahm er die Leitung der Produktion von Mercedes-Benz Lkw. Im Jahr 2009 wurde Daum Präsident und CEO der Daimler Trucks North America LLC und ihrer Tochtergesellschaften. Seit März 2017 ist Martin Daum Mitglied des Vorstands der Daimler AG, verantwortlich für Daimler Trucks & Buses.
Andreas Schmitz Vorstandsvorsitzender Schmitz Cargobull AG Persönliche Daten: Geboren 29. Dezember 1968 Studium: Brown University, Providence, RI (USA) - Bachelor of Science Electrical Engineering - Bachelor of Arts Business Economics with Honors - Bachelor of Arts Computer Science Work history 1998 - 2001 Consultant and Project Leader, Boston Consulting Group, Chicago, IL (USA) 2001 - 2007 Geschäftsführer, Schmitz Cargobull Iberica, Werk Zaragoza (E) 2005 - 2007 Geschäftsbereichsleiter, Schmitz Cargobull AG, Werk Altenberge (D) 2007 - 2008 Geschäftsführer, Schmitz Cargobull UK, Werk Harelaw (UK) 2008 - 2008 Geschäftsführer, Schmitz Cargobull AG, Vertrieb Osteuropa (D) 2008 - 2016 Vorstand Schmitz Cargobull AG (D) Seit 01.04.2016 Vorstandsvorsitzender Schmitz Cargobull AG (D)
Dr. Micha Lege Geschäftsführender Gesellschafter, Wiedmann & Winz GmbH AUSBILDUNG • Kaufmännische Ausbildung • Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Tübingen • Erste Juristische Staatsprüfung • Promotion im Wirtschaftsstrafrecht • Zweite Juristische Staatsprüfung BERUF Seit 2003 Geschäftsführer bei Wiedmann & Winz GmbH Seit 2012 Geschäftsführender Gesellschafter SONSTIGES • Mitglied im Vorstand des Verbandes Spedition und Logistik Baden-Württemberg (VSL) • Mitglied des Fachausschuss Straßengüterverkehr des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes (DSLV)
Pierre Lahutte Brand President, Iveco Pierre Lahutte assumed the role of Iveco Brand President in June 2014 and also joined the Group Executive Council of CNH Industrial. Since 2014, Mr. Lahutte has sat on the ACEA (European Automobile Manufacturers Association) Board. He has 20 years of experience in the agricultural and bus industries, much of which he has gained through roles of increasing responsibility within CNH and Iveco. Mr. Lahutte started his career in 1997 in New Holland Agriculture based at the Jesi plant in Italy as a graduate trainee. From 1999-2001 he was Product Manager for New Holland Handling Equipment at the Basildon plant in the UK, supporting Western European markets. From 2001-2004 he was Marketing and Logistics Manager for the New Holland Agriculture and Case IH brands in Spain and Portugal, then continued his international career, becoming Business Manager for New Holland Agriculture and Case IH in AME and Japan. From 2005-2007 he served as Business Director for New Holland Agriculture and Case IH/Steyr in the Benelux markets, then he moved to the role of Director of Product Management for Tractors and Telehandlers for New Holland Agriculture in 2007-2011. In 2012 he was appointed Marketing Director for the International Region of CNH, then he moved to Iveco Irisbus as Vice President of the Global Bus business at the end of 2012, with responsibility for Product Marketing and Sales. Mr. Lahutte holds a Tank Officer degree from the French Armored Cavalry School in Saumur, a Masters in Marketing and Technology Management from the Rouen Business School, France and a MBA from the UMASS ISENBERG School of Management, Amherst, USA.
Joachim Drees Vorsitzender des Vorstands MAN Truck & Bus AG Geboren am 20.11.1964 in Düsseldorf, Deutschland. Joachim Drees studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart und machte seinen MBA an der Portland State University. Nach seinem Studium war er in verschiedenen namhaften Managementberatungen und der Treuhandanstalt Berlin tätig. Ab 1996 verantwortete Drees unterschiedliche leitende Positionen bei der Daimler Truck Group und bei Mercedes-Benz Lkw, unter anderem als kaufmännischer Leiter des Geschäftsbereichs Getriebe Gaggenau und als Leiter Nutzfahrzeugcontrolling. Von 2006 an war er als Partner Portfolio Management bei der britischen Beteiligungsgesellschaft HgCapital LLP tätig. Ab 2012 verantwortete er als Finanzvorstand der Drees & Sommer AG die Bereiche Finanzen & Controlling, M&A, Human Resources, Administration und Unterstützung Internationalisierung. Seit 01.04.2015 ist Joachim Drees Vorsitzender des Vorstands (CEO) bei der MAN Truck & Bus AG, München. Darüber hinaus ist er seit 01.10.2015 Vorsitzender des Vorstands (CEO) der MAN SE.
Kent Conradson Executive Vice President Scania CV AB • 1979 Scania AB, Foreign Assembly Projects, After Sales Services (various positions) • 1993 Business Development and Control • 1996 Scania Australia, Finance Director • 2000 Scania Great Britain, Chief Financial Director • 2002 Scania AB, Vice President, Business Development and Control • 2006 Vice President, Corporate Control and Governance • 2009 Vice President, Executive Resources • 2011 Senior Vice President, Human Resources Support • since 09/2012 Executive Vice President, Head of Human Resources
Stefan E. Buchner Leiter Mecedes Benz Vans Stefan Buchner, geb. am 18. Januar 1960 in Stuttgart, ist Vorstandsmitglied bei Daimler Trucks und leitet den Bereich Mercedes-Benz Lkw. Nach einer Ausbildung zum Nachrichtengerätemechaniker bei der Deutschen Bundesbahn absolvierte er ein Studium im Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Esslingen. 1986 begann Stefan Buchner seine berufliche Karriere als Zentraleinkäufer in der Zentralen Nachwuchsgruppe der damaligen Daimler-Benz AG. Anschließend übernahm er verschiedene Positionen im Bereich Einkauf Nichtproduktionsmaterial u.a. als Team- und Abteilungsleiter. 1995 wurde er Projektleiter des Bereichs Einkauf E-Klasse um ein Jahr später die Leitung der Abteilung Einkauf Interieur zu übernehmen. Im Jahr 1998 verantwortete er die Abteilung strategische Planung und Controlling Einkauf bei der damaligen DaimlerChrysler AG. Von 1999 bis 2000 trug Stefan Buchner die Bereichsleitung für Interieur/Exterieur, Komplettfahrzeuge PKW sowie Elektrik/Elektronik, Chassis und Komplettfahrzeuge Pkw für jeweils ein Jahr. Anschließend übernahm er die Leitung des Bereichs Strategische Planung Pkw Mercedes-Benz und das „Executive Automotive Committee“ bevor er 2002 für zwei Jahre als Leiter Global Procurement & Supply zur Mitsubishi Motors Corporation in Japan wechselte. Mit der Rückkehr nach Deutschland übernahm er die Leitung Einkauf Daimler Trucks und Daimler Buses. Ab 2010 verantwortete er zusätzlich den Bereich Global Powertrain (weltweite Aggregate-Produktion) und Produktionsplanung. Seit Januar 2013 ist Stefan Buchner Leiter Mercedes-Benz Lkw.
Heinz-Jürgen Löw Vorstand für Vertrieb und Marketing, Volkswagen Nutzfahrzeuge Heinz-Jürgen Löw (54) ist seit dem 1. Januar 2018 neuer Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover. Heinz-Jürgen Löw machte eine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung und absolvierte das Management-Zertifikatprogramm am Management-Zentrum in St. Gallen. Ab 1987 durchlief Herr Löw verschiedene Positionen bei der Wolf Graf von Bassewitz GmbH. Zuletzt war er Sales Manager All Product Segments. 1992 wechselte Heinz-Jürgen Löw zur Zeppelin GmbH und verantwortete dort verschiedene Managementpositionen. Ab 1999 war Heinz-Jürgen Löw in mehreren verantwortlichen Managementpositionen für Renault Trucks SAS tätig. Zuletzt war er Präsident der Renault-Nutzfahrzeugsparte in Lyon. Zum 1. März 2013 wurde Heinz-Jürgen Löw als Vorstand Sales & Marketing bei der MAN Truck & Bus AG, München ernannt.
Volker Mornhinweg Leiter Mercedes-Benz Vans Volker Mornhinweg, geb. am 18. Januar 1960, ist Leiter von Mercedes-Benz Vans. Seine Ausbildung zum Maschinenschlosser begann er 1980 im Werk Sindelfingen. Nach seinem Studium der Feinwerktechnik an der FH Esslingen, mit dem Abschluss Dipl. Ing., war er als Fertigungsverfahrensingenieur in verschiedenen Bereichen in Sindelfingen tätig. Im Jahr 1990 übernahm er die Leitung des Bereiches Fertigungsverfahren „Automation“ in Sindelfingen. Es folgten verschiedene Stationen in Sindelfingen mit Projekten wie z.B. die Einführung eines Profit & Cost Centers, der Aufbau des Mercedes-Benz Technology Centers sowie die Begleitung von in Summe zehn Produktanläufen von der A-Klasse bis zur S-Klasse in der sogenannten Nullserienwerkstatt. Im Jahr 1998 übernahm er den Bereich Produktvorbereitung - mit dem Schwerpunkt Kaufteile- kalkulation für das Mercedes-Benz Portfolio. Von 2000 bis 2002 war Herr Mornhinweg für die gesamten Planungsprozesse aller Mercedes-Benz Montagewerke weltweit verantwortlich. Danach folgte der Wechsel als Werkleiter nach Berlin, in das Werk Marienfelde; in dieser Funktion war er auch Mitglied der Geschäftsleitung Aggregate/Komponenten. Von 2003 bis 2005 leitete Hr. Mornhinweg den Bereich „Executive Management Development“. In dieser Funktion war er für die komplette weltweite Führungskräfteentwicklung zuständig. Im Jahr 2005 übernahm er die Leitung der Mercedes-AMG GmbH mit Sitz in Affalterbach. Er führte die Performance-Marke innerhalb von Mercedes-Benz Cars für fünf Jahre und war dabei unter anderem für die Markteinführung des Mercedes-Benz SLS AMG verantwortlich. Seit dem 1. April 2010 ist er Leiter des Geschäftsfeldes Mercedes-Benz Vans.
Gero Schulze Isfort Geschäftsführender Direktor der Krone Commercial Vehicle S.E. und Geschäftsführer Vertrieb und Marketing Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG, Werlte Berufserfahrung 2016 bis heute Geschäftsführender Direktor der Krone Commercial Vehicle S.E. und Geschäftsführer Vertrieb und Marketing Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG, Werlte 2005 bis 2016 Ab 01.06 2005 - Geschäftsführer Vertrieb und Marketing Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG und Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH 2003 – 2005 Allein - Geschäftsführer SDF Deutschland GmbH in Lauingen, Bayern 2001 – 2003 Marketingdirektor der CLAAS Gruppe, Präsident CLAAS Argentina S.A. und Vertriebsleiter Süd – Amerika 1993 - 2000 Vertriebsleiter Export Übersee / CLAAS KgaA mbH Harsewinkel 1989 – 1993 Leiter Produktmanagement /CLAAS-Gruppe CLAAS OHG Harsewinkel 1989 Manager Market Research and Dealer Development CLAAS U.K. Ltd. Bury St. Edmunds 1988 – 1989 Produkt Manager / CLAAS FRANCE S.A. Paris 1987 – 1988 Produkt Manager / CLAAS OHG Harsewinkel 1987 Junior Produkt Manager / CLAAS OHG Harsewinkel und Saulgau 1986 Ab 01. 10 1986 Vertriebs Trainee / CLAAS OHG in Harsewinkel
Tobias Stöver Senior Manager Light Commercial Vehicles Opel Automobile GmbH, Rüsselsheim 02/2018 - heute Senior Manager Light Commercial Vehicles Opel Automobile GmbH, Rüsselsheim, Deutschland 03/2014 – 01/2018 Group Brand Manager Motorshows & Events Opel Automobile GmbH, Rüsselsheim, Deutschland 09/2013 – 02/2014 Manager Business Support (Vorstandsassistent Vertrieb & Marketing) Adam Opel AG, Rüsselsheim, Deutschland 11/2011 – 08/2013 Leiter Marketing Nutzfahrzeuge Europa Adam Opel AG, Rüsselsheim, Deutschland 07/2010 – 10/2011 Manager Business Support (Vorstandsassistent Vertrieb & Marketing) Adam Opel AG, Rüsselsheim, Deutschland 02/2006 – 06/2010 Marketing Manager Mid & Large Cars Adam Opel AG, Rüsselsheim, Deutschland 11/2003 – 01/2006 Project Manager „New Car Buyer Survey“ General Motors Europa AG, Zürich, Schweiz 10/1997 – 03/2013 Studium der Betriebswartslehre Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Deutschland
Giandomenico Demartini Product Management Director, Heuliez Bus Giandomenico Demartini assumed the role of Product Management Director in October 2017, together with the role of President of Heuliez SA. He has more than 20 years of experience in automotive and commercial vehicles industries, in different roles from product engineering to manufacturing and sales. Mr. Demartini started his career in 1998 in COMAU/UTS as project manager for cars and trucks turnkey projects, serving customers like Ferrari, Alfa Romeo and Scania. In 2005, he took the responsibility of the UTS process engineering division expanding it in the emerging countries and in 2008 the role of Engineering Vice President in the body welding division of COMAU, with a global responsibility for automation processes development for cars, bus and trucks. In 2010 the international experience continued within COMAU as key account for FIAT and Chrysler standardization of welding automation processes and robotic business division development worldwide. In 2012, he joined IVECO within the manufacturing department as global manufacturing engineering director and international operations development responsible while in 2013 he took the lead of the establishment of the new operations for trucks and bus in South Africa setting up the joint venture and launching the product in the market. In 2015, he joined the bus division as platform development leader for citybuses, intercity and coaches’ businesses while since October 2017 is fully dedicated to the Brand Heuliez Bus for the management of the product line up and particularly for the development of the electromobility business model. Mr Demartini holds a university degree in Aeronautical Engineering and is an ICF ACSTH certified executive coach.
Wolfgang Presinger Senior Advisor, Volvo Bus Corporation Seit 2012 berät Wolfgang Presinger als Senior Advisor die Volvo Bus Corporation (VBC) mit Sitz in Göteborg, Schweden, sowie deren deutsche Vertriebsgesellschaft Volvo Busse Deutschland GmbH, Ismaning. Er assistiert VBC u.a. bei der Neuausrichtung des europäischen Omnibusgeschäfts. Zwischen 1990 und 2016 hatte Presinger verschiedene Führungsfunktionen im Daimler-Konzern inne, so 7 Jahre als Geschäftsführungsmitglied der Mercedes-Benz Türk A.S. Istanbul, zuständig für Vertrieb, Aftersales und Export. Anschließend agierte er 8 Jahre als Geschäftsführungsmitglied der neu gegründeten Daimler- Omnibustochter EvoBus GmbH/Daimler Buses und war in dieser Funktion zuständig für den Gesamtvertrieb der Omnibusmarke Mercedes-Benz. Danach wechselt Presinger in die Berater-Branche und beriet zwischen 2007 und 2011 die Eignerfamilie und alle Vorstandsbereiche des polnischen Omnibusherstellers Solaris Bus & Coach, Bolechowo, Posen; zudem agierte er als Mitglied des Solaris-Aufsichtsrats.
Dr. Kurt-Christian Scheel Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie Studium der Rechtswissenschaften in Bonn, Kiel, Freiburg im Breisgau. Seit 1996 im Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., zunächst als Referent für technischen Arbeitsschutz und Gerätesicherheit sowie Umweltrecht. Seit 2004 Leiter der Abteilung Recht, Versicherung, Verbraucherpolitik, seit 2009 der Abteilung Klima und Nachhaltige Entwicklung. Von 2009 bis 2011 außerdem Geschäftsführer econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft. Von 2011 bis 2017 Leiter der Abteilung Politik und Regierungsbeziehungen der Robert Bosch GmbH. Seit 1.1. 2018 Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie e.V.
Maren Braun Moderatorin TV Moderation (Auszug): Berufliche Laufbahn ...bis heute Freie Moderatorin und TV-Redakteurin ● TV-Moderation (Live-Übertragungen, Studiosendungen, Magazine) ● Eventmoderation (Presseveranstaltungen, Galas, Produktpräsentationen, Messen, Management- Konferenzen, Händlerkongresse, Motorsport-Events) ● TV-Redakteurin und Autorin 2010 – 2014 Servus TV / Red Bull Media House, Salzburg Moderatorin ● Moderation diverser Motorsport-Formate (World Rally Championship, NASCAR Sprint Cup Series, F1-Magazin 'Road to Racing') sowie der 'Red Bull Cliff Diving World Series' 2010 & 2011 2006 – 2009 Moderation div. TV-Formate & Events ● VW-Motorsport-Magazin 'Race it', DMAX ● Reisemagazin 'Reisen & Genießen', Focus Gesundheit ● Eventmoderation März – November 2006 Premiere (jetzt Sky), Unterföhring Moderatorin ● Moderation der Live-Übertragungen zur Formel 1 WM 2001 – 2005 Deutsches Sport Fernsehen (jetzt Sport 1), Ismaning Moderatorin ● Moderation des wöchentlichen Motorsport-Magazins 'Motodrom' sowie weiterer Motorsport- Formate (DTM-Highlights, 24h Nürburgring live etc.)
Sie können auch lesen