Reformiert. lokal - Kirchenkreis vier fünf - Reformierte Kirche St. Jakob Zürich

Die Seite wird erstellt Luis Großmann
 
WEITER LESEN
Reformiert. lokal - Kirchenkreis vier fünf - Reformierte Kirche St. Jakob Zürich
Eine Beilage der Zeitung reformiert.

                                                   2 | 2020

           reformiert.
ZHz0 5 4

           lokal

                 Kirchenkreis vier fünf

                 Bullingerkirche
                 Johanneskirche
                 Citykirche Offener St. Jakob
Reformiert. lokal - Kirchenkreis vier fünf - Reformierte Kirche St. Jakob Zürich
BESUCHEN SIE UNS
             UND REDEN SIE MIT
             Facebook.com/
             ReformierteKircheZuerich
                                                                                                                      Veranstaltungen

                                                                                                                      Sa, 1. Februar, 19.30 h
                                                                                                                      Ritualfeier
                                                                                                                      Imbolc – Das Fest der heiligen
                                                                                                                      Brigid – Mariä Lichtmess
                                                                                                                      Pfrn. Renate von Ballmoos
                                                                                                                      Predigerkirche

                                                                                                                      So, 2. Februar, 10 h
                                                                                                                      Gottesdienst für
                                                                                                                      trauernde Tierhalter
                                                                                                                      Pfr. Michael Schaar
                                                                                                                      Citykirche Offener St. Jakob

                                                                                                                      So, 2. Februar, 10 h
                                                                                                                      Konf-Projektgottesdienst
                                                                                                                      Mit allen Konfirmand*innen aus
                                                                                                                      dem Kirchenkreis sieben acht
                                                                                                                      Grosse Kirche Fluntern

                                                                                                                      Mi, 5. Februar, 19 h
                                                                                                                      Was treibt uns um?
                                                                                                                      VerAntwortungsreihe
                                                                                                                      zum Thema: «Ernährung»
                                                                                                                      KGH Offener St. Jakob

  BILDERRÄTSEL                                                                                                        Fr, 14. Februar, 19 h
                                                                                                                      Ökumenische
  In welchem Kirchenkreis                                                                                             Segnungsfeier für Liebende

  bin ich zu Hause?                                                                                                   Brockenhaus Zürich

                                                                                                                      Di, 18. Februar, 14.30 h
  Das Bilderrätsel für unsere Leserinnen und Leser: Erraten                                                           Erzählcafé zum Thema «Zeit»
  Sie, welche Kirche auf diesen Puzzleteilen gezeigt wird –                                                           Kirchgemeindehaus Oberstrass
  und schicken Sie uns Ihre Lösung bis am 24. Februar an                                     Bild: Wimmelbuchverlag
  redaktion@reformiert-zuerich.ch. Unter den richtigen Ant-                                                           So, 23. Februar, 9.30 h
  worten verlosen wir drei Exemplare des «Zürich Wimmel-                                     Senden Sie uns Ihre      Zytlos | Brunch
  buchs» von Carolin Görtler. Die 45-jährige Illustratorin hat                               Lösung und gewinnen      Kirchgemeindehaus
  uns schon mit dem beliebten Zoo-Wimmelbuch auf tierische                                   Sie eines von drei       Bederstrasse
  Entdeckungsreisen mitgenommen. Nun können Sie Zürichs                                      Exemplaren des «Zürich
  Kirchen und andere spannende Orte in ihrem farbigen «Zürich                                Wimmelbuchs» von         Vernissage: Mo, 2. März, 18.30 h
  Wimmelbuch» erleben!                                                                       Carolin Görtler.         Ausstellung bis 12. 4., 11–15.30 h
                                                                                                                      Wolfgang Staechelin
  Kleiner Tipp: Das Besondere an dieser Kirche ist die diagonale                             TITELSEITE               «Das Chaos ist kreativ…»
  Ausrichtung des Liturgieraums. Der Altar befindet sich in einer                            Das Coverbild            Kirche Oerlikon
  der Ecken des modernen Baus. Und: Die alte Glocke der Vor-                                 zeigt Illustrationen
  gängerkirche kann man im Hof aus nächster Nähe bestaunen.                                  aus dem «Zürich
                                                                                             Wimmelbuch» von
  Die Gewinnerinnen und Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.                          Carolin Görtler. Es      Pfarrwahlen
  Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, über die Verlosung wird keine                            ist im Wimmelbuch-
  Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.                               verlag erschienen.
                                                                                                                      48 von 70 Pfarrerinnen und Pfarrer
                                                                                                                      der reformierten Kirchgemeinde
                                                                                                                      Zürich mussten sich im November
  IMPRESSUM                    DRUCK                       REDAKTIONSKOMMISSION              REDAKTION                2019 zur Wiederwahl stellen. Sie
  reformiert.lokal erscheint   Schellenberg Druck AG       KIRCHGEMEINDE ZÜRICH              KIRCHENKREIS VIER FÜNF
  monatlich als Beilage        Schützenhausstrasse 5       Annelies Hegnauer                 Alexandra Baumann        wurden alle in stiller Wahl bestätigt.
  der Zeitung reformiert       8330 Pfäffikon ZH           Renate von Ballmoos               Rolf Mauch               Ihre Amtsdauer beginnt am 1. Juli
                                                           Jutta Lang                        Christine Moosmann       2020 und endet 2024. Alle Infos dazu:
  HERAUSGEBERIN                PAPIER                      Nena Morf
  Evangelisch-reformierte      Refutura, 100 % Altpapier
  Kirchgemeinde Zürich         100 % CO2 -neutral          redaktion@reformiert-zuerich.ch                            www.reformiert-zuerich.ch

2 |                                                                                                                                      reformiert.lokal
Reformiert. lokal - Kirchenkreis vier fünf - Reformierte Kirche St. Jakob Zürich
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich

                                             Der Seele Sorge tragen

                                                                                              gemeinsame Erleben gehören ebenso dazu
                                                                                              wie auch Raum schaffen für gelebte und
                                                                                              erlebte Spiritualität. Wenn all dies zusam-
                                                                                              menwirkt, dann erfüllt die Kirche ihren
                                                                                              zentralen Grundauftrag.

                                                                                              Die Strukturen haben wir in den ver-
                                                                                              gangenen Jahren gemeinsam daraufhin
                                                                                              ausgerichtet, dass die reformierte Kirche
                                                                                              in der Lage ist, mit dem rasanten Wandel
           Andreas Hurter.   Bild: Gion Pfander                                               in unserer Stadt Schritt zu halten. Nun
                                                                                              braucht es ein ebenso grosses gemeinsames
                                                                                              Engagement, um auch bei der inhaltlichen
                                                                                              Ausrichtung diese Transformationsfähig-

                                            W
                                                                                              keit zu gewährleisten. Der Weg, der vor
                                                                                              uns liegt, ist dabei ebenso wichtig wie das
                                                         ir sprechen von «Kirche» und         Ergebnis, das wir anstreben: Mittragen,
                                                         meinen damit oft sehr unter-         mitgestalten und mitverantworten – so
                                             schiedliche Dimensionen und Aspekte:             werden wir der Seele Sorge tragen.
                                             Theologie, kirchliche Aktivitäten, Spiri-
                                             tualität, Institutionelles und Strukturelles
                                             oder gar ausschliesslich die Infrastruktur.
                                             «Kirche» ist eben all das und – wie es
                                             diese Nummer aufzeigt – darüber hinaus
                                             noch sehr viel mehr an Leben, Gemein-            ANDREAS HURTER
                                             samkeit und Gemeinschaft. Allem gemein-          Präsident der Kirchenpflege
                                             sam ist aber der Gedanke, dass die Kirche
                                             in ihrer Vielschichtigkeit, ihrer Vielfalt und
                                             ihrer Unterschiedlichkeit der Seele Sorge
                                             tragen soll.

                                             Der Seele Sorge tragen: Was heisst das in
                                             unserem urbanen Umfeld, mit einer dichten
                                             Agenda, unterschiedlichsten Heraus-                   NEUES PRÄSIDIUM KIRCHENPFLEGE
                                             forderungen und Ansprüchen? Was heisst
                                             es in einer Welt, deren offensichtliches
                                             Ungleichgewicht uns jeden Tag Sorgen                 Zweiter Wahlgang:
                                             bereitet? Was heisst das, wenn wir immer
                                             wieder an unseren eigenen Unzulänglich-
                                                                                                   9. Februar 2020
                                             keiten und an unseren Anforderungen an               Bei den Wahlen im November 2019 für
                                             uns selbst zu scheitern drohen?                      das Präsidium der Kirchenpflege wurde
                                                                                                    das absolute Mehr nicht erreicht: Am
                                             Seelsorge im klassischen Sinn ist nur ein             9. Februar 2020 wählen wir deshalb in
                                             Teil dessen, was Kirche leisten soll und            einem zweiten Wahlgang die Präsidentin
                                             auch zu leisten vermag, wenn es darum               oder den Präsidenten für unsere Kirchen-
                                             geht, der Seele Sorge zu tragen. Diako-                  pflege. Entscheiden Sie jetzt mit!
                                             nisches Wirken, Begegnungen und das
                                                                                                         MEHR INFORMATIONEN:
                                                                                                         www.reformiert-zuerich.ch

2 | 2020                                                                                                                                    | 3
Reformiert. lokal - Kirchenkreis vier fünf - Reformierte Kirche St. Jakob Zürich
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich
                                                                                                            Sie selbst gehen vielleicht re-
                                                                                                       gelmässig zur Morgenmeditation, Ihr
                                                                                                     Nachbar samt Töchterchen ist einmal die
                                                                                                 Woche im Eltern-Kind-Singen anzutreffen oder
                                                                                               der 16-jährige Göttibub verbringt jede freie Minute
                                                                                                mit seinen Freunden im Jugendraum. Das sind nur
                                          BERATUNG                                             drei herausgepickte Beispiele von Möglichkeiten, die
                                                                                              die reformierte Kirchgemeinde Zürich anbietet. Die mit
                                      Für alle                                                 ihren rund 80 000 Mitgliedern grösste Kirchgemeinde
                                   Lebenslagen                                                   der Schweiz engagiert sich in einer Bandbreite von
                                     Menschen haben Fragen. Man-                                  Angeboten, die die Vielfalt der Gesellschaft wider-
                                     che unserer Fragen begleiten uns                                   spiegelt. Entdecken Sie die verschiedenen
                                 in verschiedenen Facetten ein Leben                                        Wirkungsbereiche der reformierten
                     lang. Manche tauchen jäh auf: Bekanntes ist plötz-
                                                                                                                   Kirchgemeinde Zürich – und
              lich fremd und Gewohntes verloren. Ehe wir uns versehen,
             befinden wir uns in einem tiefen Tal zwischen Bergen von Fra-                                                 lassen Sie sich über-
            gen und Problemen. Die reformierte Kirchgemeinde Zürich bietet                                                      raschen.
            Begleitung: Neben Sozialberatung und Lebensberatung ist sie etwa

                                                                                                                                                 t
           auch in der Finanzberatung, Arbeitslosenberatung sowie Paarberatung

                                                                                                                                               f
          und Notfallseelsorge erfahren und aktiv. Dabei stehen bei den Beratungs-

                                                                                                                                             a
          stellen zwei Aspekte im Vordergrund: die sinnstiftende Begleitung zur

                                                                                                                                h
         Selbsthilfe und die gezielte Vermittlung an weitere spezialisierte Bera-

                                                                                                                              c
         tungsstellen, Vereine und Organisationen. Denn ob im Gefängnis, in

                                                                                                                          lls
         der Kirche selbst oder im Asylzentrum: Die re-

                                                      e
          formierte Kirchgemeinde Zürich
           steht überall jenen beratend

                                            der G e s
                                          t
             zur Seite, die Fragen
                haben.

                                      lfal
                                   Vie
                                                                                                    h . ch
                                                                              i e r t- z ue r i c
                                                                 r e fo r m
                                                          w w w.

                     er
                    d
              n
Vo

                                                                                                        SENIORENARBEIT

                                                                                                       Neugierig und aktiv
                                                                                                 Älter werden und gleichzeitig informiert, aktiv, fit
                                                                                                und in Gesellschaft bleiben: Dafür engagiert sich
                                                                                                die reformierte Kirchgemeinde Zürich mit gros-
                                                                                                sem und oft ehrenamtlichem Einsatz. Jugendliche
         BILDUNGBERATUNG                                                                        erklären etwa in gut besuchten Kursen, wie der
        Wissen weitergeben                                                                       Computer oder das Handy funktioniert. Gedächt-
                                                                                                 nistrainings und Lesezirkel halten die grauen
       Die reformierte Kirchgemeinde Zürich greift                                                Zellen in Schwung. Beliebt sind auch die geselli-
      in ihrem umfangreichen Engagement und in ihrer                                              gen Carreisen, die entspannten Wander ungen und
      Wirkkraft auf ein jahrtausendealtes christliches Erbe                                         abwechslungsreiche Ausflüge, die die Abenteuer-
      zurück. Die Geburt Jesu Christi, Gottes Sohn, steht dabei                                      lust wecken. Jassen und Spielen verbunden mit
      im Mittelpunkt. Ganz konkret lebt sie vom Wissen ihrer Mit-                                      Kaffeetreffs finden ebenso grossen Anklang
       glieder und Mitarbeitenden. Deren Fähigkeiten und Kenntnisse                                      wie die Sing-, Tanz- und Turnangebote für
        sowohl intern als auch extern zu verbreiten, ist eine ihrer Kern-                                   Unternehmenslustige. Gemeinsames Essen
         aufgaben. Auf allen Ebenen der Kirche soll ein steter Wissens-                                       sowie Vorträge und Veranstaltungen zu
          austausch stattfinden. So organisiert sie Vor träge zu zentralen                                        allen möglichen Lebensthemen runden
           und aktuellen Fragen, Austauschplattformen für verschiedene                                                das Angebot der reformierten Kirch-
             Interessensgruppen, Gesprächsrunden wie zum Beispiel                                                          gemeinde Zürich für Seniorin-
               Bibel-Lesegruppen, und – ganz klassisch – Kurse.                                                                   nen und Senioren ab.
                  Etwa Computerkurse für Seniorinnen und Senio-
                     ren. Hinzu kommt ein grosses Angebot an
                          Deutsch kursen, die sich vor allem an
4 |                              Geflüchtete richten.                                                                                          reformiert.lokal
Reformiert. lokal - Kirchenkreis vier fünf - Reformierte Kirche St. Jakob Zürich
FAMILIENARBEIT

                               Freudig wachsen
                        Wenn Kinder gemeinsam spielen, basteln,
                    singen, Abenteuer und Gemeinschaft erleben,
                 bildet das die Basis für gesundes Wachstum und
              wohliges Aufgehobensein. Die reformierte Kirch-
            gemeinde Zürich bietet eine Menge ebensolcher
         Aktivitäten an, die für vergnügte Kindergesichter
                                                                           JUGENDARBEIT
       sorgen. Eines der beliebtesten Angebote ist das
      ElKi-Singen. Kleine Knöpfe ab drei Jahren tauchen                   Ein spannender Weg
    in die farbenfrohe Welt der Musik ein, zusammen mit
   einem Eltern- oder Grosselternteil. Weitere wichtige                 Jugendjahre sind geprägt von der Auseinandersetzung mit
  Angebote sind Ferienlager, Kinderplauschwochen                        wichtigen Lebensfragen und folgenreichen Entscheidun-
  oder etwa Kinder-Papi-Wochenenden. Und auch an die                    gen – aber auch von Spass, Freundschaft und ganz grossen
  Eltern wird gedacht: Die Kirchgemeinde organisiert                    Gefühlen. Die reformierte Kirchgemeinde Zürich begleitet
  Vorträge über Familien- und Gesellschaftsthemen,                       Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwachsenenalter; etwa
  Kinderbetreuungsangebote, Kleiderbörsen und viele                       mit Angeboten, in denen man das grosse Engagement der
  weitere unterstützende Angebote für Eltern. Chor-                       Teenager spürt, wie etwa dem Lauf gegen Rassismus oder
  und Theaterprojekte wie das alljährliche Weih-                           Tanzworkshops. Und natürlich in Glaubensfragen, etwa
   nachtsspiel, Spielabende, kreatives                                      in Jugendgottesdiensten, Gesprächsgruppen oder dem
    Werken sowie Näh- und Koch-                                               Unti. Aber seien wir ehrlich: Gott und die Frage nach
      kurse runden die Angebote                                                dem Jenseits haben im Teenager-Alter nicht jederzeit
        ab. Kinder und Erwachsene                                                den höchsten Stellenwert. Für das YOLO-Leben –
          können so leicht unter-                                                  kurz und jung für «You only live once» – gibt es
              einander Kontakte                                                      Jugendräume, in denen mit Freunden abgehängt
                  knüpfen und sich                                                     werden kann. Als Lebensplan taugt YOLO al-
                       vernetzen.                                                         lerdings wenig. Die reformierte Kirchgemein-
                                                                                             de verfügt deshalb über viele Anlaufstellen
                                                                                                für Heranwachsende. Sie ist da, wenn
                                                                                                   das Leben in Schieflage gerät: etwa bei
                                                                                                      Suchtproblemen, Gewalterfahrungen
                                                                                                         oder Überbelastung. Oder sie
                                                                                                            hilft ganz einfach und direkt
                                                                                                                 bei der Lehrstellen- und
                                                                                                                      Jobsuche.
                   KULTUR

             Am Puls der Stadt
       Musik gehört seit jeher zum Gottesdienst; die Bibel
     ist auch Literatur: Kirche ist Kultur und macht Kultur
    – in all ihren Formen und für alle Interessierten. Aus-
   stellungen werden kuratiert, Konzertlokale zur Verfügung
   gestellt und Lesungen organisiert. In allen Kirchenkreisen
   arbeiten unzählige Menschen, teils ehrenamtlich, teils profes-
    sionell, an einem kulturellen Angebot: Dies ermöglicht eine
      Auseinandersetzung mit Gesellschaft und Glaube, bietet
                        erhellende Einblicke in Unbekanntes – oder          SPIRITUALITÄT
                          bereitet schlicht anhaltende Freude. Die
                           reformierte Kirchgemeinde Zürich leistet
                                                                            Seine Mitte finden
                                         damit einen wichtigen Bei-          Der Begriff der Spiritualität umfasst Vieles. Im
                                         trag zur Lebendigkeit der           Kern geht es dabei indes fast immer um eine Art und
                                         Zürcher Kulturszene: dem            Weise, die Beziehung des Menschen zum Göttlichen
                                                    Puls der Stadt.         zu leben. Damit sind Spiritualität und Kirche eng ver-
                                                                           knüpft, und die reformierte Kirchgemeinde Zürich ist für
                                                                          verschiedene Formen der Spiritualität offen. Sie bietet di-
                                                                         verse Angebote und Austauschplattformen an: von verschie-
                                                                        denen Meditationsgefässen und Atem- und Achtsamkeits-
                                                                       übungen über kontemplatives Gebet, Singen, und spirituelles
                                                                      Eltern-Kind-Tanzen bis zu Fasten und Yoga. Interessierte
                                                                      können verschiedene spirituelle Rituale und Traditionen
                                                                       kennenlernen und verinnerlichen. Hauskreise bieten
                                                                         zudem die ideale Gelegenheit, in einem kleineren
                                                                            Rahmen Glaubens- und Lebensfragen zu
                                                                                 besprechen.

2 | 2020                                                                                                                                     | 5
Reformiert. lokal - Kirchenkreis vier fünf - Reformierte Kirche St. Jakob Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis vier fünf
  MITBESTIMMEN – MITGESTALTEN

  Einladung
  Kirchenkreisversammlung: Nominationen für die Kirchenkreiskommission
                                                                                            Porträtreihe: M
  Die Wahlberechtigen der Kirchgemein­         ein Mitglied in der Kommission zu
  de Zürich haben das Kirchgemeinde­           ersetzen und auch das Präsidium neu zu
  parlament und die Kirchenpflege neu          nominieren. Wer in die Kirchenkreis­
  gewählt. Am 1. April 2020 treten die         kommission gewählt werden möchte,
  neu gewählten Mitglieder ihr Amt an für      muss Mitglied der Kirchgemeinde
  den Rest der Amtsperiode 2018-2022.          Zürich sein. Die Kreisversammlung
                                               nominiert geeignete Kandidat*innen,
  Auch in den Kirchenkreisen müssen die        die Kirchenpflege wählt sie. Interessierte
  Kommissionen neu nominiert werden.           sind eingeladen, Michael Braunschweig
  Im Kirchenkreis vier fünf stellen sich       zu kontaktieren.
  vier von fünf bisherigen Mitglieder noch
  einmal zur Verfügung: Christian Aebi,        Weitere Traktanden der Versammlung
  Matthias Haupt, Mona Mbilo und Ulla          sind: Nachnomination eines weiteren
  Schoch. Der bisherige Kommissionsprä­        Mitglieds und des Präsidiums der Pfarr­
  sident Michael Braunschweig wurde in         wahlkommission.
  die Kirchenpflege gewählt. Es ist nicht
  möglich, gleichzeitig in der Kirchenpfle­    CITYKIRCHE OFFENER ST. JAKOB
  ge und in einer Kirchenkreiskommission       Sonntag, 8. März, 11.15 Uhr
  mitzuwirken. Es ist deshalb mindestens       im Anschluss Apéro riche

  LICHTINSTALLATION

  Genesis II
  Nach dem Grosserfolg 2019 folgt der zweite Teil
  des audiovisuellen Gesamtkunstwerks Genesis.

                                               Mithilfe von Projektoren bespielt die
                                               Gruppe «Projektil» das Innere des
                                               Offenen St. Jakobs und erzählt die           Nicolas Hebting, Präsident Nachbarschaftshilfe Kreis 5.
                                               Tage vier bis sieben der Schöpfungs­
                                               geschichte. An ausgewählten Aben­
                                               den mit Livemusik. Die Show dauert
                                               jeweils 30 Minuten.                          ALEXANDRA BAUMANN

                                               CITYKIRCHE OFFENER ST. JAKOB                 Nicolas Hebting ist Berater für digitale Demo-
                                               Premiere: Freitag, 31. Januar, 17 Uhr        kratie und seit 2017 Präsident der Nachbar-
                                               weitere Daten in der Agenda                  schaftshilfe im Kreis 5, welche den sozialen
      Alle an einem Tisch.   Bild: Projektil
                                               Infos und Tickets: www.aurorium.ch           Kontakt unter den Bewohnerinnen und Bewoh-
                                                                                            nern des Quartiers fördert. Dieses freiwillige
                                                                                            Engagement im Quartier ist ihm wichtig.

                                                                                            Zu seinem Engagement in der Nachbarschafts­
  ENSEMBLEKONZERT                                                                           hilfe kam Nicolas Hebting durch Zufall. «Wie es
                                                                                            bei so vielem im Leben ist, das sich im Nach­
  «Ich steh in Angst und Pein»                                                              hinein als sehr spannend herausstellt», meint
                                                                                            er schmunzelnd. Den ersten Kontakt mit der
  Das Barockensemble Pícaro widmet sich        steht die Violinsonate «Die Türken­          Nachbarschaftshilfe hatte er durch eine dama­
  in seinem neusten Projekt der Türken­        schlacht bei Wien 1683» von Andreas          lige Nachbarin, welche am Mit-Auf bau beteiligt
  schlacht bei Wien von 1683 und möchte        Anton Schmelzer. Das Werk besticht           gewesen war. «Damals wurden Leute für den
  dabei ein Stimmungsbild der damaligen        durch die musikalische Verbindung von        Vorstand gesucht, ich rutschte dort rein und fand
  Zeit und der Menschen zeichnen. Die          orientalischen und barocken Klängen.         es toll, was gemacht wurde», erinnert sich Heb­
  Themen Orient und Okzident, Krieg und                                                     ting. Zuvor hatte er lange nach etwas passendem
  Frieden lassen viele Fragen aufkommen,       JOHANNESKIRCHE                               gesucht, um sich freiwillig zu engagieren. «Hier
  zuvorderst die brisante Aktualität dieses    Freitag, 28. Februar, 19.30 Uhr              bin ich sicher stark von meiner Familie geprägt.
  Konflikts. Im Zentrum des Programms          Eintritt frei, Kollekte                      Meine Eltern waren sehr engagiert im Quartier­

6 |                                                                                                                               reformiert.lokal
Reformiert. lokal - Kirchenkreis vier fünf - Reformierte Kirche St. Jakob Zürich
Bullingerkirche Johanneskirche Citykirche Offener St. Jakob

enschen und Kirche

                                                                                                      Grabtuch von Turin.
                                                                                                      Bild: Rolf Mauch
                                                                     «Wir bieten in
                                                                     der Nachbar­                     BIBELLESEN
                                                                     schaftshilfe                     MIT KOPF UND HERZ

                                                                     vieles an, womit                 Ich aber sage Euch…
                                                                     Nachbarn sich                    «Lieber Jesus, was sagst
                                                                                                      Du mir persönlich, und
                                                                     unterstützen                     was gilt für uns heute?»
                                                                     können – vom
                                                                                                      Die Worte Jesu stehen in
                                                                     Fahrdienst über                  den vier Evangelien des
                                                                     die Computer-                    Neuen Testamentes. Ab
                                                                     hilfe bis zum                    2020 gehen wir diesen
                                                                                                      Texten nach. Was sagt
                                                                     Tierehüten.»                     uns Jesus im Markus­
                                                                                                      evangelium? Was sagt
                                                                                                      er uns in der Reden­
                                                                                                      sammlung? Was sagt er
                                                                                                      uns durch das Johannes­
                                                                                                      evangelium?

                                                                                                      Die Worte Jesu sind voller
                                                                                                      Kraft. Wir können diese
                                                                                                      Kraft für uns wirksam
                                                                                                      machen, wenn wir diese
 Bild: Ursula Markus                                                                                  Worte mit «Kopf und Herz»
                                                                                                      lesen und in aller Freiheit
                                                                                                      darüber sprechen.

                                                                                                      Gemeinsam in einem
                                                                                                      Bibel­text unterwegs zu
 verein, was auch in meiner Jugend immer wieder    nenden massgeblich am Auf bau der Nachbar­         sein, macht viel mehr Freu­
 ein Thema war», erzählt Nicolas Hebting. Damit    schaftshilfe im Kreis 5 beteiligt und ist auch     de, als immer nur alleine
 wuchs auch sein Anliegen, sich selber zu enga­    heute noch die treibende Kraft dahinter».          für sich zu lesen. Wir üben
 gieren. «Ich liess mich bei der Freiwilligen-                                                        uns ins eigene Lesen der
 Stelle der Stadt Zürich beraten und entschied     Wichtig ist die Vernetzung im Quartier, denn die   Bibel ein. Durch den Aus­
 mich schliesslich zu einem Engagement bei der     Nachbarschaftshilfe im Kreis 5 erlebt ein span­    tausch in der Gruppe setzen
 Freiwilligen Feuerwehr hier im Quartier und bei   nendes Phänomen: «Wir haben eine erfreulich        sich die Beobachtungen der
 der Nachbarschaftshilfe vom Kreis 5», berichtet   grosse Anzahl an Freiwilligen, die sich engagie­   Teilnehmer zu einem gros­
 Hebting.                                          ren möchten – was sehr wertvoll und schön ist.     sen Bild zusammen. Dies
                                                   Dem gegenüber steht eine kleinere Anzahl von       darf in einer angenehmen
 Die Nachbarschaftshilfe bietet (fast) alles an,   Menschen, welche unsere Unterstützung suchen.      und offenen Atmosphäre
 was Nachbarn sich gegenseitig an Unterstützung    Vielleicht kennt man unser Angebot noch zu         geschehen.
 leisten können – von Hausaufgaben-Hilfe über      wenig oder kommt gar nicht auf die Idee, dass
 Einkäufe und Besorgungen bis hin zur Beglei­      man unser Vermittlungs-Angebot in Anspruch
 tung zu Ärzten. Sie führt Menschen zusam­         nehmen kann. Hier sind wir immer dran, uns
 men: Engagierte Frauen und Männer und Hilfe       bekannter zu machen», erklärt Nicolas Hebting
 suchende Nachbarinnen und Nachbarn. Nicolas       abschliessend.                                     KGH BULLINGER
 Hebting erzählt: «So kam ich in den Kontakt                                                          Freitag, 28. Februar, 14 Uhr
 zur Reformierten Kirche im Quartier: Beatrice     Informationen zur Nachbarschaftshilfe              und jeden vierten
 ­Binder, die Sozialdiakonin in der Johannes­      in Zürich finden Sie unter                         Freitag des Monats
  kirche, war zusammen mit Quartierbewoh­          www.nachbarschaftshilfe.ch                         mit Pfarrer Rolf Mauch

2 | 2020                                                                                                                             | 7
Reformiert. lokal - Kirchenkreis vier fünf - Reformierte Kirche St. Jakob Zürich
SINGWOCHENENDE: O GIVE THANKS

                                                 Vom 21. bis 23. Februar findet das
                                                 nächste Singwochenende der Johan­
                                                 neskantorei Zürich statt. Im Zentrum
                                                 stehen dabei Werke von Henry Purcell.
                                                 Schon zu seinen Lebzeiten galt er als der
                                                 bedeutendste englische Komponist und
                                                 wurde daher mit dem Ehrentitel «Or­
                                                 pheus britannicus» gewürdigt. Bemer­
                                                 kenswert ist vor allem Purcells ein­
                                                 fühlsame Verwendung der englischen
                                                 Sprache. Diese Verbindung zwischen
                                                 Wort und Musik wird auch im Anthem
                                                 «O give thanks unto the lord» deutlich.
                                                 Diese eindringliche Komposition steht
                                                 im Zentrum des Singwochenendes und
                                                 wird durch kleinere Stücke ergänzt.
      .Bild: Verena Mühlethaler
                                                 Von Freitag- bis Samstagabend werden
      WAS TREIBT UNS UM?                         ausgewählte Werke unter der Leitung
                                                 von Marco Amherd einstudiert und
                                                 dann am Sonntagmorgen im Gottes­
      Systemwechsel statt Klimawandel ist        dienst in der Johanneskirche aufgeführt.     Bild: Stefan Grandjean
      eine der Forderungen der jungen Pro­       Begleitet wird der Chor von Gesangs-
      testbewegung, die global auf die Stras­    solisten, einem Streichquartett auf his­     FÜSSE, KNIE, HÄNDE... GESICHT
      se geht. Das System lässt sich in Bezug    torischen Instrumenten und Tobias Willi      GOTTESDIENSTREIHE IN DER
      auf alles, was wir bisher für normal       an der Orgel.                                PASSIONSZEIT
      und alltäglich hielten, verstehen wie
      z.B. auf die auf Konsum ausgerichteten     Anmeldung/Infos: Marco Amherd                Die MEMBRA JESU NOSTRI, mit
      Lebensstile, unsere Denkweisen, die                                                     vollem Titel «Die allerheiligsten
      Machtfragen, persönliche Beziehungen,      LIMMATHALL                                   Gliedmassen unseres leidenden Jesus»,
      Wirtschaftswachstums- und Vertrauens-      Proben ab Freitag, 21. Februar, 19.30 Uhr    sind sieben Passions-Kantaten des
      krisen bis hin zur Ernährung.                                                           dänisch-deutschen Barockkomponis­
                                                 JOHANNESKIRCHE                               ten Dieterich Buxtehude, welche zu
      Warum wir über das Essen nachdenken        Aufführung: Sonntag, 23. Februar, 11 Uhr     einem Zyklus zusammengefasst sind.
      müssen: In der «VerANTWORTungs­                                                         Das Werk besteht aus sieben Teilen, die
      reihe zu Fragen, Krisen und Chancen                                                     jeweils einer Körperpartie des Gekreu­
      der Gegenwart» wollen wir es gemein­                                                    zigten gewidmet sind. Jedem Körperteil
      sam tun. Ohne Lebensmittel würden                                                       ist eine passende Bibelstelle zugeordnet,
      wir nicht leben. Doch woher stammen                                                     die entsprechend im Fokus der Predigt
      sie? Und wie gehen wir damit um? Geht                                                   stehen wird.
      es darum, satt zu werden, zu geniessen
      – oder sind wir dem, was uns nährt,                                                     Wir werden die Texte in diesem Jahr
      nicht wesentlich mehr Absichten und                                                     Sonntag für Sonntag in sieben Got­
      Gedanken schuldig? Wir hinterfragen                                                     tesdiensten der Passionszeit hören. Es
      unsere Gewohnheiten, tauschen uns aus                                                   handelt sich um eine Kombination aus
      – und lassen es uns schmecken.                                                          Bibelversen mit Versen einer mittelalter­
                                                                                              lichen Andachtsdichtung, die bis heute
      KGH OFFENER ST. JAKOB                                                                   ihre besondere Anziehungskraft nicht
      Mittwoch, 5. Februar, 19 Uhr                                                            verloren hat.

                                                                                              Am Karfreitag erklingen alle sieben
                                                                                              Passions-Kantaten.

                                                                                              CITYKIRCHE OFFENER ST. JAKOB
                                                                                              Sonntags, 23. Februar bis 5. April, 10 Uhr
                                                                                              Aufführung des ganzen Werkes:
                                                                                              Karfreitag, 10. April, 10 Uhr

                                                Marco Amherd, Leitung.   Bild: Alain Amherd
8 |                                                                                                                       reformiert.lokal
Reformiert. lokal - Kirchenkreis vier fünf - Reformierte Kirche St. Jakob Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis vier fünf

 musik.kunst.
 johannes-
 kirche
 Fr, 31. Jan., 19 h              So, 23. Feb., 11 h
 Auftakt: PlayingArts-           Musikgottesdienst
 Atelier «In der Nacht»          Pfarrerin Brigitte Becker
 KGH Johannes                    Musik: Johanneskantorei;
                                 Leitung: Marco Amherd
 Fr., 31. Jan., 19.30 h         Orgel: Tobias Willi                                     Illustration: Sebastian Büsching
 Liederabend                     Johanneskirche
 Johanneskirche
                                 So, 23. Feb., 17 h                                      MUSIKGOTTESDIENST

                                                                                         «Ich bin so knall-
 Sa, 1. Feb., 11 h               Kammermusik um 5
 PlayingArtsAtelier «In          Werke von Takemitsu,

                                                                                         vergnügt erwacht»
 der Nacht»                      Koshinski, Shankar,
 Johanneskirche                  Piazzolla
                                 MusikerInnen des
 So, 9. Feb., 16 h              Tonhalle-Orchesters                                     Erwachen Sie auch manchmal voller Glück,
 Tango milonga de                Johanneskirche                                          wie der Dichter Joachim Ringelnatz? Und mit
 caridad                                                                                 Musik auf den Lippen, die voller Loben ist?
 Pfarrerin Brigitte Becker       Di, 25. Feb., 9.30 h
 Johanneskirche                  Gottesdienst                                            Der besondere Gottesdienst geht der Freude und
                                 am Werktag                  Dienstags-                  dem Vergnügen nach, auf der Welt zu sein – in
 Di, 11. Feb., 9.30 h
 Gottesdienst
                                 Alterszentrum Limmat
                                                             vesper                      verschiedenen, vielleicht in allen Lebenslagen.
                                                                                         Und Sie könnten einfach mitgehen, ob knall­
 am Werktag                      So, 28. Feb., 19.30 h                                   vergnügt oder gerade ein bisschen reduziert,
 Alterszentrum Limmat            Konzert Ensemble                                        jedenfalls um herauszufinden, wie wir und die
                                 Pícaro                      Di, 4. Feb., 18.30 h       Freude und das, was wir Gott nennen, zusammen
 Fr, 21. Feb., 19.30 h          Johanneskirche              Improvisations-Vesper       passen.
 Beginn Singwochen-                                          Reto Anneler, Saxophon
 ende JohannesKantorei                                       solo                        JOHANNESKIRCHE
 Leitung: Marco Amherd           Wöchentlich                 Liturgie: Brigitte Becker   Sonntag, 23. Februar, 11 Uhr
 LimmatHall                                                  Johanneskirche              Mit der Johanneskantorei
                                 Donnerstag, 19  h                                      und ganz viel Musik von Henry Purcell
 Sa, 22. Feb., 10 h             In der Stille ankommen     Di, 11. Feb., 18.30 h
 Singwochenende                  Leitung: Sarah Shephard     Poesie-Vesper mit Tex-
 LimmatHall                      KGH Johannes                ten von Luisa Famos
                                                             Daniel Brylewski, Klavier
                                                             Liturgie: Brigitte Becker   KULTURNACHMITTAG

                                                                                         Unterwegs daheim
                                                             Johanneskirche

                                                             Di, 18. Feb., 18.30 h
                                                             Orgel-Vesper mit            Leben auf europäischen Wasserstrassen
                   FÜR EINEN GUTEN ZWECK                     Werken von Anthoni
                                                             van Noordt                  Seit sieben Jahren
                                                             Tobias Willi, Jurgenson     sind Elsbeth und
                 Tango tanzen                                Orgel                       Daniel Huber auf dem
                                                             Liturgie: Brigitte Becker   Wasser zu Hause. Sie
             Die Kirche bekommt einen Hauch von              Johanneskirche              erzählen vom Leben
           Argentinien, wenn der Tanz des Lebens dort                                    in dieser ganz anders-
           einzieht. Wer selbst gerne tanzt oder gerne       Di, 25. Feb., 18.30 h      artigen Welt: Von
                 zusieht, ist herzlich eingeladen.           Orgel-Vesper mit            Begegnungen, von                   Bild: Daniel Huber
                                                             Werken von Scheide-         technischen und na­
                      JOHANNESKIRCHE                         mann und Klaus Huber        vigatorischen Details
                 Sonntag, 9. Februar, ab 16 Uhr              Cyrill Scheidegger, Orgel   und der europäischen               ALTERSZENTRUM LIMMAT
                                                             Liturgie: Ulrike Müller     Kultur am und auf                  Mittwoch, 5. Februar,
                                                             Johanneskirche              dem Wasser.                        15.30 Uhr

2 | 2020                                                                                                                                            | 9
Reformiert. lokal - Kirchenkreis vier fünf - Reformierte Kirche St. Jakob Zürich
Citykirche                Do, 13. Feb., 19.30 h

   Offener                   Tanz der 5 Rhythmen
                             Iris Bentschik
   St. Jakob                 Offener St. Jakob

                             Fr, 14. Feb., 19 h
                             Ökumenische Feier
   Fr, 31. Jan., 17 h       am Valentinstag
   Premiere: Genesis II      Brockenhaus Zürich
   Offener St. Jakob
                             So, 16. Feb., 10 h
                                                                                 Bild: Verena Mühlethaler
   Sa, 1. Feb., 19.30 h     Theater-Gottesdienst
   Konzert Neuer             Pfarrer Patrick
   Zürcher Kammerchor        Schwarzenbach                                     SEGNUNG IM BROCKI
   Offener St. Jakob         Offener St. Jakob
                                                                               Segnungsfeier für Liebende
   So, 2. Feb., 10 h        Mo, 17. Feb., 19 h
   Gottesdienst              Vom Atem zum Klang                                Am Valentinstag laden Meinrad Furrer (kath. Theologe) und Pfarrerin
   für trauernde             Verena Gohl                                       Verena Mühlethaler alle Liebespaare ein, ihre Liebe zu erneuern und
   Tierhaltende              Offener St. Jakob                                 zu feiern. Lateinamerikanische MusikerInnen werden singen, und ein
   Pfarrer Michael Schaar                                                      Segen für alle rundet die Feier ab. Danach laden wir zu einem libane­
   Offener St. Jakob         Do, 20. Feb., 12.15 h                            sischen Essen ein (40 Franken)!
                             Mittags-Singen
   So, 2. Feb., 17 h        Offener St. Jakob                                 BROCKENHAUS ZÜRICH, NEUGASSE 11
   Evensong in the City                                                        Freitag, 14. Februar, 19 Uhr
   Pfarrer Lars Simpso       Do, 20. Feb., 19.30 h                             Anmeldung bei Verena Mühlethaler
   Pfarrer Michael Schaar    Kirche tanzt Zürich
   Augustinerkirche          Mit Wolfgang Ortner
                             Offener St. Jakob
   Mi, 5. Feb., 19 h
   Was treibt uns um?        Sa, 22. Feb., 11 h               Mo, 24. Feb., 19 h                Wöchentlich               Freitag, 17 h
   VerAntwortungsreihe       Café Dona                         Open Yoga Béla Pete                *ausser Feiertage         Schweigemeditation
   Thema «Ernährung»         KGH Offener St. Jakob             Offener St. Jakob                                            Offener St. Jakob
   KGH Offener St. Jakob                                                                          Montag, 6.30 h
                             So, 23. Feb., 10 h               Do, 27., Feb., 19.30 h            Schweigemeditation       Samstag, 10 h
   Do, 6. Feb., 12.15 h     Musik-Gottesdienst                Stimmen der                        Offener St. Jakob         Hände-Auflegen
   Mittags-                  «Membra Jesu nostri»              5 Rhythmen                                                   Offener St. Jakob
   Intermezzo                Pfarrerin                         Miriam Helle und                   Dienstag, 12.15 h
   Orgelmusik                Verena Mühlethaler                Christina Peña                     Schweigemeditation
   zur Mittagszeit           Offener St. Jakob                 Offener St. Jakob                  Offener St. Jakob
   Offener St. Jakob
                                                                                                  Dienstag, 16.30 h         Pilgern
   Do, 6. Feb., 19.30 h                                                                          Gespräch mit dem
   Estatic Dance                                                                                  Pfarrer / der Pfarrerin
   Johanna Köb                                        GENESIS II                                  Offener St. Jakob
   Offener St. Jakob                                                                                                        Sa, 1. Feb./Mo, 3. Feb.
                                                                                                  Dienstag, 19.30 h         Winterpilgern 1. Etappe
   Sa, 8. Feb., 11 h                Audiovisuelles                                               Chorprobe                 Winterthur–Flaach
   Café Dona
   KGH Offener St. Jakob
                                    Gesamtkunstwerk                                               «canta musica»
                                                                                                  Offener St. Jakob         Fr, 7. Feb., 18.45 h
                                    Aufführungen im Februar und März, an                                                    Pilgerstamm
   So, 9. Feb., 10 h               ausgewählten Abenden mit Live-Musik.                          Mittwoch, 12.15 h         Cramerstrasse 7
   Musik-Gottesdienst              Spiritualität einmal etwas anders erleben!                     Schweigemeditation
   Pfarrerin Ulrike Müller                                                                        Offener St. Jakob         Sa, 15. Feb./Mo, 17. Feb.
   Offener St. Jakob                            OFFENER ST. JAKOB                                                           Winterpilgern 2. Etappe
                                     2. | 4.–5. | 7.–9. | 11.–12. | 14.–16. | 18.–19. |           Freitag, 10 h             Flaach–Rheinau
   Mo, 10. Feb., 19 h              21.–23. | 25.–26. Februar, Beginn 17 Uhr,                     Mittagstisch mit
   Open Yoga                             Ausnahme freitags, Beginn 19 Uhr                         Deutschkursen             Sa, 29. Feb./Mo, 2. März
   Nadine von Grünigen                                                                            für Geflüchtete          Winterpilgern 3. Etappe
   Offener St. Jakob             Tickets und Informationen: www.aurorium.ch                       KGH Offener St. Jakob     Rheinau–Schaffhausen

10 |                                                                                                                                    reformiert.lokal
reformiert.lokal Kirchenkreis vier fünf

 Spiritualität                                           Gemeinschaft                                               Wöchentlich
 Bullinger-                                                                                                         *ausser Schulferien

 kirche                       Mi, 19. Feb., 12 h
                              Yoga Nidra am Mittag
                                                         Mo, 3. Feb., 11.30 h
                                                         Essen vor der Offenen
                                                                                                                    Montag, 8.30 h*
                                                                                                                    Turnen 60 plusMänner
                              KGH Bullinger              Gesprächsrunde                                             KGH Bullinger
 So, 2. Feb., 9.30 h                                     Alterszentrum Bullinger            JETZT NEU!
 Gottesdienst                 Fr, 21. Feb., 19 h                                                                   Montag, 9.30 h*
 Pfarrer Rolf Mauch           Open Yoga                  Mo, 3. Feb., 13 h                Gemeinsames               Turnen 60 plusFrauen
 Bullingerkirche              Bullingerkirche            Offene Gesprächsrunde          Mittagessen vor der         KGH Bullinger
                                                         Alterszentrum Bullinger        Offenen Gesprächs­
 Di, 4. Feb., 19.30 h        Sa, 22. Feb., 19 h                                             runde.                Dienstag, 8.45 h*
 Meditation und               Tanz der Derwische         Mi, 5. Feb., 14 h                                          Turnen 60 plusgemischt
 Kontemplation                Bullingerkirche            Mal-Atelier                     ALTERSZENTRUM              KGH Bullinger
 Bullingerkirche                                         KGH Bullinger                     BULLINGER
                              So, 23. Feb., 10.30 h                                     Montags, 11.30 Uhr          Mittwoch, 9 h*
 Mi, 5. Feb., 12 h            Meditationsfeier           Mi, 5. Feb., 14.30 h                                       Turnen 60 plusgemischt
 Yoga Nidra am Mittag         Pfarrer Rolf Mauch und     Kulturnachmittag                                           KGH Johannes
 KGH Bullinger                Kevin Groner               Alterszentrum Limmat
                              Bullingerkirche                                        Do, 20. Feb., 14.30 h
 Fr, 7. Feb., 19 h                                      Di, 11. Feb., 14.30 h       Seniorennachmittag
 Open Yoga                    Mi, 26. Feb., 19 h         Literaturclub               mit Hannes Füchslin             Familie
 Bullingerkirche              Yoga Nidra am Abend        Alterszentrum Limmat        Alterszentrum Bullinger
                              KGH Bullinger
 Sa, 8. Feb., 19 h                                      Do, 13. Feb., 14 h          Mo, 24. Feb., 18 h              Sa, 1. Feb., 10.30 h
 Sequentia                    Fr, 28. Feb., 14 h         Spiel- und                  Frauenhöck                      Fiire mit de Chliine
 Mit Pia Hirsiger             Bibellesen mit Kopf        Jassnachmittag              KGH Johannes                    Johanneskirche
 Bullingerkirche              und Herz                   KGH Bullinger
                              Bullingerkirche                                        Di, 25. Feb., 14.30 h
 Mi, 12. Feb., 19 h                                      Mo, 17. Feb., 11.30 h       Literaturclub                  Wöchentlich
 Yoga Nidra am Abend          Fr, 28. Feb., 19 h         Essen Offene                Alterszentrum Limmat           *ausser Schulferien
 KGH Bullinger                Evangelische               Gesprächsrunde
                              Werktagsmesse              Altersszentrum Bullinger    Do, 27. Feb., 12 h             Montag, 9.15 h*
 Do, 13. Feb., 10.45 h       Pfarrer Rolf Mauch                                     Mittagstisch                   Eltern-Kind-Singen
 Gottesdienst                 Bullingerkirche            Mo, 17. Feb., 13 h          Anmeldung bis So,              Gruppe 1
 Pfarrer Rolf Mauch                                      Offene Gesprächsrunde       23. Feb. bei E. Bösch          Johanneskirche
 Alterszentrum Bullinger                                 Alterszentrum Bullinger     KGH Bullinger
                                                                                                                    Montag, 9.45 h*
 Fr, 14. Feb., 10.45 h       Wöchentlich                Mi, 19. Feb., 14 h          Do, 27. Feb., 18 h             Eltern-Kind-Singen
 Gottesdienst                                            Mal-Atelier                 Männerstamm                    Gruppe 2
 Pfarrer Rolf Mauch           Montag, 7.30 h             KGH Bullinger               KGH Johannes                   Johanneskirche
 Alterszentrum Hardau         Raja Yoga 
                              Bullingerkirche
 So, 16. Feb., 9.30 h
 Gottesdienst                 Dienstag, 7 h
 Pfarrer Klaus Wagner         Schweigemeditation 

                                                                      Liedernachmittag
 Bullingerkirche              Bullingerkirche

 Di, 18. Feb., 19.30 h       Dienstag, 14 h
 Meditation und               O Gott, Herr Pfarrer                   Ein Liedernachmittag zum
 Kontemplation                Mit Anmeldung                           Mit­singen, begleitet mit der
 Bullingerkirche              KGH Bullinger / Pfarramt                Gitarre von Hannes Füchslin.

                                                                      Wir singen gemeinsam bekannte
                                                                      Lieder und alte Schlager, dazu die
           EVANGELISCHE WERKTAGSMESSE                                 Geschichte von der Fee und dem
                                                                      Hasen. Wir freuen uns auf Sie!
     Hörbar und sichtbar inszenieren wir gemeinsam
       das heilige Mahl mit Lieder und Gebeten.
                                                                      ALTERSZENTRUM BULLINGER
                                                                      Donnerstag, 20. Februar, 14.30 Uhr
                      BULLINGERKIRCHE
                                                                      Hannes Füchslin und
               Freitag, 28. Februar, 19 Uhr                                                                    Bild: Hannes Füchslin
                                                                      Elsbeth Bösch

2 | 2020                                                                                                                                    | 11
CITYKIRCHE
BULLINGERKIRCHE                        JOHANNESKIRCHE                       OFFENER ST. JAKOB

Bullingerstrasse 4                     Limmatstrasse 112                    am Stauffacher
8004 Zürich                            8005 Zürich                          8004 Zürich

Kirchgemeindehaus                      Kirchgemeindehaus                    Kirchgemeindehaus
Bullingerstrasse 4                     Limmatstrasse 114                    Stauffacherstrasse 8 / 10

ADMINISTRATION/VERMIETUNG              ADMINISTRATION / VERMIETUNG          ADMINISTRATION
Sabine Bernhard                        Christine Moosmann                   Alexandra Baumann
Bullingerstrasse 10                    Ausstellungsstrasse 89               Stauffacherstrasse 8
044 493 49 45                          044 275 20 10                        044 241 44 21

PFARRER                                PFARRTEAM                            PFARRTEAM
Rolf Mauch | 044 242 44 38             Brigitte Becker | 044 275 20 11      Verena Mühlethaler | 044 242 88 72
                                       Ulrike Müller | 044 275 20 12        Michael Schaar | 044 242 89 15
                                       Liv Zumstein | 044 275 20 12         Patrick Schwarzenbach | 044 241 37 01

DIAKONIE                               DIAKONIE                             DIAKONIE
Elsbeth Bösch | 044 493 44 22          Beatrice Binder | 044 275 20 15      Monika Golling | 044 242 89 20

ORGANIST                               ORGANIST                             ORGANIST/KANTOR
Philipp Leibundgut | 077 418 76 77     Tobias Willi | 076 343 99 20         Sacha Rüegg | 076 366 83 96

                                       KANTOR
                                       Marco Amherd | 078 895 09 67

HAUSWART/VERMIETUNG                    HAUSWART/SIGRIST                     HAUSWART/VERMIETUNG
Ruedi Schwarzenbach | 076 309 11 80    Sunil Joseph | 076 320 24 20         Andreas Hofmann | 078 791 18 40
                                       Yiu Wing Kwok | 077 412 35 22        Stephan Ramon (KGH) | 078 664 37 47
                                                                            Dario Turco | 078 791 18 40

                                       NACHBARSCHAFTSHILFE                  PILGERZENTRUM ST. JAKOB
                                       Kreis 4 | 043 243 95 16              Stauffacherstrasse 8
                                       kreis4@nachbarschaftshilfe.ch        8004 Zürich
                                                                            044 242 89 86
                                       Kreis 5 | 044 275 20 15
BETRIEBSLEITUNG                        kreis5@nachbarschaftshilfe.ch        Pilgersekretariat:
                                                                            Bettina Edelmann | 076 320 24 20
Petra Wälti-Symanzik | 044 521 58 08                                        pilgerzentrum@reformiert-zuerich.ch
                                                                            www.jakobspilger.ch

KIRCHENKREISKOMMISSION
                                       E-MAIL-ADRESSE FÜR ALLE
Michael U. Braunschweig                vorname.name@reformiert-zuerich.ch   www.reformiert-zuerich.ch
Sie können auch lesen