Regionalbudget 2021 - bei der Druckerei Reichert

Die Seite wird erstellt Santiago Popp
 
WEITER LESEN
Regionalbudget 2021 - bei der Druckerei Reichert
AMTS- UND
                                                                       MITTEILUNGSBLATT
                                                         Der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen
                                                         Ebersbach, Leidersbach, RoSSbach und Volkersbrunn

       HEFT NR. 50 | 11. Dezember 2020

          Regionalbudget 2021
   Euer Projekt 2021 –
   Unser Regionalbudget macht´s möglich!

   Insgesamt 17 Projekte konnten 2020 mithilfe unseres Regionalbudgets umgesetzt werden. An diesen Erfolg
   wollen wir gerne anknüpfen. Daher möchte die Kommunale Allianz SpessartKraft auch im Jahr 2021 über das
   Regionalbudget tolle Projekte in unserer Region finanziell fördern.
   Im Rahmen des Regionalbudgets können wieder Kleinprojekte gefördert werden, die sich positiv auf das ­Leben
   in unseren neun Kommunen (Dammbach, Eschau, Heimbuchenthal, Leidersbach, Mespelbrunn, Mönchberg,
   Röllbach, Rothenbuch und Weibersbrunn) auswirken. Hierfür stehen insgesamt 100.000 € zur Verfügung.
   Förder­fähige Projekte dürfen insgesamt maximal 20.000 € (netto) kosten, wobei der Höchstfördersatz bei
   80 % der Nettokosten (mindestens aber 500 € und maximal 10.000 € je Kleinprojekt) liegt. Bewerben können
   sich Vereine, Verbände, Privatpersonen, Kommunen oder Unternehmen.
   Die Auswahl der förderfähigen Kleinprojekte trifft schließlich das Entscheidungsgremium der Allianz, welches
   aus Vereins- und Kommunalvertretern/innen besteht. Hierfür werden eigens erarbeitete Bewertungskriterien
   herausgezogen um zu garantieren, dass auch die besten Projekte vom Regionalbudget 2021 profitieren.
   Damit das Regionalbudget so schnell wie möglich in Form der realisierten Kleinprojekte in den Gemeinden an-
   kommt, gibt es einen engen Zeitplan zu beachten: Die Bewerbungsfrist für Projekte ist der 14.02.2021! Alle
   Anträge die nach diesem Datum eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Des Weiteren müssen
   alle Kleinprojekte, die eine Förderzusage erhalten haben, bis spätestens 01.10.2021 umgesetzt und abgerech-
   net sein!
   Alle Informationen rund um das Regionalbudget 2021, sämtliche Antragsunterlagen und weitere Formulare
   sind auf der Homepage der SpessartKraft (www.spessartkraft.de), siehe auch QR-Code, zu finden und zum
   Download bereit.
   Haben Sie eine konkrete Projektidee, die möglicherweise für eine Förderung über das Regionalbudget in ­Frage
   kommt? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zum Allianzmanagement auf. Die beiden Allianzmanagerinnen, ­Alexa
   Sigmund und Lena Rosenberger, beraten Sie gerne zum weiteren Vorgehen.
   Heimbuchenthal, den 03.12.2020
   Kontakt:
   Kommunale Allianz „SpessartKraft“ e.V.
   Hauptstraße 8, 63872 Heimbuchenthal
   Lena Rosenberger, M.Sc. & Alexa Sigmund, B.Sc.
   E-Mail: spessartkraft@vgem-mespelbrunn.bayern.de, Telefon: 06092 / 942-150

Gemeinde Leidersbach | Landkreis Miltenberg | Bayern                             Öffungszeiten
Hauptstraße 123             Tel. 0 60 28 97 41-0       gemeinde@leidersbach.de   Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr
63849 Leidersbach           Fax 0 60 28 38 17          www.leidersbach.de        und nach Vereinbarung
Regionalbudget 2021 - bei der Druckerei Reichert
Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 50 vom 11. Dezember 2020

   AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
     Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach
     Tageskarte 1 EUR ermäßigt!

Bauausschuss- und Umweltaus-
schusssitzung                                    Ortsübliche Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit
Am Dienstag, 15.12.2020 um 19:30 Uhr             gemäß § 3 Abs. 2 BauGB für den Entwurf des vorhabenbezogenen
findet eine öffentliche Sitzung statt.           Bebauungsplans „Sondergebietsflächen Pferde und sonstiges“
Gremien: Bauausschuss- und Umweltaus-            Der Gemeinderat der Gemeinde Leidersbach hat in öffentlicher Sitzung am 01.12.2020
schuss                                           den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans (Stand 01.12.2020) gebilligt.
Ort/Raum: Mehrweckhalle Leidersbach              Der Entwurf des Bebauungsplans für das Gebiet östlich der Staudenhöfe (siehe La-
Tagesordnung:                                    geplan) und die Begründung (Stand 01.12.2020) liegen im Rathaus der Gemeinde-
Öffentliche Sitzung                              verwaltung, Hauptstraße 123, Zimmer 7 Hr. Süß, Hauptstr. 123, 63849 Leidersbach
1. Bauantrag: Ausbau Dachgeschoss, Fl.         vom
     Nr. 218/61, Gmkg Leidersbach, Am Geis-                           21.12.2020 bis einschließlich 29.01.2021
     berg 10                                     während der Dienstzeiten (Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und Mittwoch
2. Bauantrag: Abbruch Wohnhäuser und           von 14:00 bis 18:00 Uhr) öffentlich aus und können nach vorheriger Terminverein-
     Errichtung Stützmauer, Fl. Nr. 142,150,     barung eingesehen werden.
Gmkg Ebersbach, Ebersbacher Straße 61
3. Bauantrag: Neubau Einfamilienwohn-          Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 BauGB auszulegenden
     haus mit Doppelgarage, Fl. Nr. 189,         Unterlagen sind auch auf der Homepage der Gemeinde Leidersbach unter https://
Gmkg Roßbach, Roßbacher Straße 41                www.leidersbach.de/unsere-gemeinde/bauen-wohnen/bauleitplanung veröffent-
4. Bauantrag: Neubau Wohnhaus, Fl. Nr.         licht und über das zentrale Landesportal für Bauleitplanung Bayern unter https://
     4949, Gmkg Leidersbach, Pfarrer-Fäth-       geoportal.bayern.de/bauleitplanungsportal/ abrufbar.
     Straße 16
5. Bauantrag: Neubau Lagerhallen und Führ-
     anlage, Fl. Nr. 849-857, Gmkg Leiders-
     bach, Staudenhöfe
6. Bauvoranfrage: Errichtung von 3 Reihen-
     häusern, Fl. Nr. 177, Gmkg Ebersbach,
Ebersbacher Straße
7. Anfragen
Weitere Tagesordnungspunkte werden in
der Einladung bekannt gegeben.
Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt
gemacht.
                                                                                                  Entwurf vorhabenbezogener Bebauungsplan
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-                                                           „Sondergebietsflächen Pferde und sonstiges“
Pandemie findet die Bauausschuss- und                                                             vom 01.12.2020
Umweltauschusssitzung in der Mehrzweck-
halle Leidersbach statt.                         Stellungnahmen können während dieser Frist schriftlich oder während der Dienst-
Die Zuhörer bitten wir den Mindestabstand        stunden zur Niederschrift abgegeben werden.
von 1,50 m einzuhalten, eine Mund-Nasen-
abdeckung zu tragen und die nötigen Hy-          Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung
gienevorschriften einzuhalten.                   über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt
Bei bestehenden Krankheitssymptomen              nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßig-
oder falls Sie sich in den letzten 14 Tagen      keit des Bebauungsplans nicht von Bedeutung ist.
in Quarantäne befanden, bitten wir Sie, von      Folgende zusätzlichen Informationen sind verfügbar:
der Sitzung fernzubleiben.                       Umweltbericht mit integrierter Grünordnung und SAP Stand 24.04.2020
Wenn notwendig, wird die Zahl der Zuhö-          Grünordnungsplan Stand 24.04.2020
rer beschränkt.                                  Diese Unterlagen liegen ebenfalls aus.
                                                 Datenschutz:
                                                 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs.
Aus dem Rathaus                                  1 Buchstabe e (DSGVO) i. V. mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stel-
                                                 lungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das
                                                 Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt
Abfallwirtschaft                                 „Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“ das eben-
Die Tonnen müssen am Abfuhrtag                   falls öffentlich ausliegt.
um 6 Uhr bereit gestellt sein.                   Leidersbach, 02.12.2020
Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefah-       gez.
ren werden, bitte die Angelegenheit telefo-      Michael Schüßler
nisch mit der Servicestelle (Tel.: 0800-
0412412) klären.
Freitag, 11. Dezember 2020                     Herausgeber: Druckerei und Verlag Markus Reichert, Ostring 9a, 63762 Großostheim-Ringheim, Tel.
braune Mülltonne (Biotonne)                    (06026) 60006-0, Fax 3777, www.druckerei-reichert.de, E-Mail: leidersbach@druckerei-reichert.de.
blaue Mülltonne (Papier                        Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. – Kirchliche Nachrichten: die
                                               jeweiligen Pfarr­ämter. – Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Markus Reichert bzw. der
Vorschau:                                      jeweilige Inserent für den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. –
Freitag, 18. Dezember 2020                     Erscheinungsweise: wöchentlich. Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich.
graue Mülltonne (Restmüll)                     Auflage: 1.250 Exemplare. Verteilung im Abo.                   Gedruckt auf 80 g/qm Enviro Top Recycling.
Regionalbudget 2021 - bei der Druckerei Reichert
Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 50 vom 11. Dezember 2020

Gemeindechronik                                 Was müssen Sie bei einer Bestellung an-        Für die in den Gemeinden aufgestellten De-
                                                geben?                                         potcontainer für Kleinelektrogeräte gilt:
Die Gemeindechronik kann im Rathaus, Zi.
                                                Name, Vorname, Grundstücksadresse, Ob-         „Werfen Sie nur Geräte ohne Akkus ein, d.h.
Nr. 4, zum Preis von 40 Euro pro Stück käuf-
                                                jektnummer des Grundstückes, Emailad-          Geräte mit Kabel.“ Geräte mit Akkus (ka-
lich erworben werden
                                                resse, Telefonnummer, ab der fünften Be-       bellose Geräte) entsorgen Sie bitte über die
                                                stellung Ihre Bankdaten und natürlich was      Wertstoffhöfe bzw die Mobile Problemab-
Notfallfax für Hörgeschädigte                   abgeholt werden soll.                          fallsammlung. Sofern der Akku ausbaubar
Behinderte, Gehörlose und Sprachbehin-          Bei der telefonischen und bei der schriftli-   ist, entfernen Sie ihn bitte vor Abgabe des
derte können schnelle Hilfe per Notfallfax      chen Bestellung entfällt natürlich die Emai-   Gerätes, kleben die Pole ab und übergeben
erfahren. Im Ernstfall können Menschen          ladresse.                                      ihn dem Personal des Wertstoffhofes.
aus dem genannten Personenkreis ein Fax         WICHTIG! Sie benötigen immer die Objekt-       Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau
an die Feuerwehr-Einsatzzentrale schicken,      nummer des Anwesens. Diese finden Sie          Dr. Vieth, Tel.: 09371/501384.
die dann sofort Schritte zur Hilfe einleitet.   auf Ihrem aktuellen Abfallgebührenbe-
Die Notfallfaxnummer lautet: 112                scheid. Sind Sie Mieter, erhalten Sie diese    Fundtierversorgung
Das Fax läuft direkt über die Notrufleitung     von Ihrem Vermieter. Dieser ist nach der
in der Feuerwehr-Einsatzzentrale beim Amt                                                      Fundtiere aus Leidersbach werden aus-
                                                Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises       schließlich vom Tierschutzverein des Land-
für Brand- und Katastrophenschutz in der        verpflichtet diese Ihnen zur Verfügung zu
Stadt Aschaffenburg auf und wird dort ent-                                                     kreises Miltenberg e.V. angenommen.
                                                stellen.
sprechend bearbeitet. Es kann auch im In-                                                      Die Anschrift des Tierheims lautet:
ternet unter www.feuerwehr-aschaffen-                                                          Tierheim des Landkreises Miltenberg,
                                                Hinweise zur Benutzung der                     Am Hundsrück 3, 63924 Kleinheubach
burg.de/?site=notfallfax herunter geladen
und ausgedruckt werden.                         Depotcontainer für Elektroklein-
                                                                                               Öffnungszeiten:
                                                geräte                                         Montag-Sonntag          08.00 – 11.00 Uhr
Sperrmüll, Altholz, Altschrott und              Im Landkreis stehen an 21 Standorten ins-      Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag,
Elektro-Großgeräte auf Abruf                    gesamt 22 Depotcontainer für Elektroklein-     Samstag, Sonntag        14.00 – 17.00 Uhr
                                                geräte. Bisher konnten über diese Contai-      Mittwoch Ruhetag
Wie funktioniert dies?                          ner sämtliche Elektrokleingeräte mit einer
Abrufbestellungen sind über die Internet-                                                      Anfahrt: Über die B 469 Richtung Miltenberg,
                                                Kantenlänge kleiner als 30 cm entsorgt         kurz vor Miltenberg rechts abbiegen Rich-
seite des Landkreises Miltenberg (www.          werden.
landkreis-miltenberg.de), über die zentrale                                                    tung Rüdenau, nach ca. 1000 m rechts in
                                                Der Anteil der besonders leistungsstarken      den Feldweg einbiegen (am Geflügelhof
kostenfreie Telefonnummer 08000/412412          Lithiumbatterien im Abfallstrom steigt stän-
und per Postkarte möglich.                                                                     Bayer).
                                                dig. Lithiumbatterien finden sich u.a. in E-   Größere Fundtiere werden vom Tierschutz-
Der komfortabelste Weg geht über das In-        Bikes, Laptops, Mobiltelefonen, Akku-
ternet. Dort kann zu jeder Tages- und Nacht-                                                   verein mit einem speziellen Fahrzeug ab-
                                                Schraubern und Akku-Gartengeräten. Bei         geholt; ein kurzer Anruf unter Tel.
zeit bestellt werden. Der Besteller erhält      den Elektrowerkzeugen können die Akkus
sofort seine Abfuhrtermine am Bildschirm.                                                      09371/80234 genügt.
                                                entweder ausgewechselt werden oder sind
Er erhält jeweils mehrere Abholtermine zur      fest eingebaut. Bei bestimmungsgemäßem         Kontakt: Tel. +49 9371 80234,
Auswahl. Nach Abschluss der Bestellung                                                         E-Mail: tierheim-miltenberg@web.de
                                                Gebrauch sind Lithiumbatterien als sicher
erhält der Besteller eine Bestätigungs-Email.   anzusehen. Im Rahmen der Rücknahme
Außerdem wird er einige Tage vor den je-        von Altbatterien und Elektrogeräten ist je-
weiligen Abholterminen noch einmal per          doch besondere Sorgfalt geboten. Hier gilt
Email erinnert. Die telefonische Bestellung     es, im Batteriegemisch Kurzschlüsse zu
ist Montag – Freitag von 08:00 bis 16:30        vermeiden und damit auch mögliche Brän-
Uhr möglich. Auch in diesen Fällen können       de zu verhindern.                              Öffnungszeiten des Landratsamtes
die Abholtermine dem Besteller sofort mit-      Auf den Wertstoffhöfen in Erlenbach und        Miltenberg mit Dienststelle
geteilt werden. Einen nochmalige Bestäti-       Guggenberg werden Lithiumbatterien in
gung oder Erinnerung ist bei telefonischer                                                     Obernburg
                                                gelben Batteriefässern erfasst. Um die Li-
Bestellung nicht möglich.                       thiumbatterien gegen Kurzschluss und Be-       Montag und Dienstag  8.00 – 16.00 Uhr
Selbstverständlich werden auch weiterhin        schädigung zu sichern, müssen die Pole         Mittwoch               8.00 – 12.00 Uhr
auf den Rathäusern und beim Landratsamt         abgeklebt werden. Nur so dürfen die Lithi-     Donnerstag             8.00 – 18.00 Uhr
Bestellkarten für eine schriftliche Bestel-     umbatterien in die gelben Sammelfässer         Freitag                8.00 – 13.00 Uhr
lung bereitliegen. Die Postkarten können        gegeben werden. Am besten sollten die          Telefon: 09371/501-0 (Zentrale)
auch wie gewohnt auf den Rathäusern ab-         Pole ausgedienter Lithiumbatterien bereits     Telefax: 09371/501- 79270
gegeben werden und werden dann mit der          zuhause mit Klebeband abgeklebt und so         E-Mail: info@lra-mil.de
Dienstpost an das Landratsamt weiterge-         zum Wertstoffhof gebracht werden.              Internet: www.landkreis-miltenberg.de
leitet. Bitte beachten Sie in diesem Fall die
längere Postlaufzeit. Natürlich können die
Karten auch per Post direkt an die Fa. RE-
MONDIS geschickt werden. Der Besteller            Wilden Müll melden
wird dann per Telefon oder Rückantwort-           Als „wilden Müll“ bezeichnet man Abfall, der nicht ordnungsgemäß entsorgt wurde
karte von seinen Abholterminen informiert.        und nun in der freien Landschaft, in Wäldern oder an anderen öffentlich Orten abge-
Wer kann bestellen?                               lagert wurde. Hierbei kann es sich um Abfall jeder Art handeln, beispielsweise Haus-
Jeder Grundstücksbesitzer und jeder Mie-          und Sperrmüll, Bauschutt, Baustellenabfälle und Autowracks.
ter kann die Abholung dieser Abfälle be-          Jährlich werden eine Vielzahl von Abfallablagerungen im Gemeindegebiet Leiders-
stellen. Bis zu vier Bestellungen sind ge-        bach beseitigt.
bührenfrei. Jede weitere Bestellung kostet        Die Tendenz ist leider steigend. Die Gefährdung für Umwelt, Mensch und Tier nimmt
25 €.                                             beständig zu. Wer illegal Müll oder Sperrmüll entsorgt, muss mit hohen Bußgeldern
Bitte beachten Sie, dass bei der Bestellung       rechnen.
von Sperrmüll, Altholz, Altschrott und Elek-      Wenn Sie illegal abgelagerten Müll entdecken, informieren Sie bitte umgehend die
tro-Großgeräten jeder Bestellvorgang je           Gemeindeverwaltung unter Tel. 06028/9741-0.
Fraktion als eine Bestellung zählt. Beispiel:     Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, den Mängelmelder auf der Home-
Sie bestellen gleichzeitig Sperrmüllabho-         page der Gemeinde Leidersbach über das Bürgerserviceportal zu nutzen.
lung und die Abholung eines Kühlschran-           Den Link finden Sie unter:
kes. Das sind zwei Abrufe. Danach haben           https://www.leidersbach.de/buergerservice/maengelmelder/
Sie noch zwei gebührenfreie Abrufe zur            Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Vielen Dank!
Verfügung.
Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 50 vom 11. Dezember 2020

                                  Der Bürgermeister informiert
  Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
  in dieser Woche möchte ich Sie über die
  Neuanschaffung von Feuerwehrfahrzeugen für die
  Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Leidersbach
  informieren.
  Für die Freiwillige Feuerwehr im OT Leidersbach wird derzeit ein MZF (Mehr-
  zweckfahrzeug) ersatzbeschafft. Dieses soll im Frühjahr 2022 einsatzbereit
  sein. Das Vorgänger-Fahrzeug wird nach 25 Jahren treuer Dienste ausgemus-
  tert.
  Gemäß dem Feuerwehrbedarfsplan steht für die Freiwillige Feuerwehr im OT
  Leidersbach außerdem die Beschaffung eines HLF 10 mit Schiebeleiter als Er-
  satzbeschaffung für das TLF 16/25 an. Dieser Beschaffung wurde in der Ge-
  meinderatssitzung am 01.12.2020 einstimmig zugestimmt.

                                                                                    Diese Ersatzbeschaffungen, sowie der hohe
                                                                                    Ausbildungsgrad und die immense
                                                                                    Leistungsbereitschaft unserer Feuerwehr-
                                                                                    frauen und Männer sind der Garant für
                                                                                    kompetente und schnelle Hilfe in der Not.

                                                                                    Wenn Sie sich für die Arbeit unserer Feuer-
                                                                                    wehr interessieren oder Teil der Mannschaft
                                                                                    werden möchten, wenden Sie sich vertrau-
                                                                                    ensvoll an unsere Kommandanten. Die Kon-
                                                                                    taktdaten finden Sie im Amtsblatt.
                                                                                    Ihr Bürgermeister Michael Schüßler

        Wussten Sie:
                                            Bericht aus der Kabinettssitzung
                                            vom 6. Dezember 2020
Wildschutz der Feldfluren durch Zäune       Ministerrat beschließt weitere Maßnahmen zur Eindämmung
und Mauern:                                 der Corona-Pandemie
Der in Leidersbach verwirklichte Bau ei-
                                            Die von der Staatsregierung für Bayern bis-   zu vermeiden sowie die Abstands- und Hy-
ner Mauer entlang einer Ackerflur zum
                                            lang ergriffenen Maßnahmen zur Eindäm-        gieneregeln weiter konsequent zu befol-
Schutz gegenüber dem aus dem angren-        mung der Coronapandemie haben noch            gen.
zenden Wald austretenden Wild war da-       nicht zu einem spürbaren landesweiten         1. Mit Blick auf das anhaltend hohe Pan-
mals trotz des hohen Arbeitsaufwandes,      Rückgang der Infektionszahlen geführt.            demiegeschehen wird der Staatsminis-
der mit einer solchen Maueraufsetzung       Vielmehr kommt es weiter zu starken, dif-         ter des Innern, für Sport und Integration
verbunden gewesen sein mußte, nichts        fusen Infektionsgeschehen mit zahlreichen         gebeten, zum 9. Dezember 2020 das Vor-
ungewöhnliches.                             regionalen Hotspots. Die Belastung des            liegen des coronabedinten Katastrophen-
Die gleiche Problematik ergab sich auch     Gesundheitssystems spiegelt sich in der           falles festzustellen.
                                            steigenden Zahl der hospitalisierten CO-      2. Es gelten folgende Ausgangsbeschrän-
in Volkersbrunn. Dort wandten sich im
                                            VID-19 Patienten wider.                           kungen:
Jahre 1773 die Inhaber des Sators-Gu-       Das Ziel einer erfolgreichen Pandemieein-       Landesweite Ausgangsbeschränkung
tes ... an die Mainzer Landesregierung      dämmung ist es zunächst, eine Inzidenz          Es gilt eine landesweite Ausgangsbe-
und trugen folgendes vor:                   von 50 zu erreichen. Erst ab diesem Inzi-       schränkung. Das Verlassen der eigenen
„Mit hiesiger Gemeind haben 3 angren-       denzwert ist eine sichere Nachkontrolle         Wohnung ist daher nur noch mit triftigen
zende Ortschaften die Koppelweid her-       von Infektionswegen möglich und erst dann       Gründen möglich. Zu den triftigen Grün-
gebracht.                                   kann an Lockerungen für das öffentliche         den gehören insbesondere:
Durch diesen Zutrieb des zahlreichen        Leben gedacht werden. Das Infektionsge-         • die Ausübung beruflicher oder dienst-
                                            schehen bewegt sich aktuell jedoch eher             licher Tätigkeiten,
Rind- und Schafviehes dieser Angren-
                                            seitlich und weist keine klare Trendlinie       • die Inanspruchnahme medizinischer
zer geschieht es, daß besonders wir, En-    nach unten auf. Die Zahl der täglichen Co-          und veterinärmedizinischer Versor-
des benannte Eigentümer des sogenann-       rona-Todesfälle in Bayern hat ein erschre-          gungsleistungen, der Besuch bei Ange-
ten Satorgutes von sothanem fremden         ckendes Ausmaß angenommen, wobei vor                hörigen therapeutischer Berufe sowie
Viehe an unseren dahin ausgestellten        allem die ältere Bevölkerung betroffen ist.         Blutspenden,
Früchten alljährlich empfindlich beschä-    Die daraus zu ziehende Folgerung ist ein-       • Versorgungsgänge, der Einkauf in den
digt werden.“                               deutig: Die aktuell bereits geltenden Maß-          nach der 9. BayIfSMV geöffneten Ge-
           Chronik Leidersbach, Seite 373   nahmen reichen nicht aus, um das Pande-             schäften und der Besuch der nach der
                                            miegeschehen in Bayern nachhaltig zu be-            9. BayIfSMV geöffneten Dienstleistungs-
                                            grenzen. Deshalb beschließt die Staatsre-           betriebe (inkl. Weihnachtsbesorgun-
                                            gierung für Bayern mit Wirkung ab 9. De-            gen),
% 112           wenn‘s brennt!              zember 2020 weitere Maßnahmen.
                                            Die Staatsregierung ruft die gesamte Be-
                                                                                            • der Besuch eines anderen Hausstands,
                                                                                                solange dabei eine Gesamtzahl von ins-
  Meldung: wo? was?                         völkerung zur disziplinierten Mithilfe auf          gesamt fünf Personen nicht überschrit-
                                            und bittet darum, alle unnötigen Kontakte           ten wird (die zu diesen Hausständen
Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 50 vom 11. Dezember 2020

     gehörenden Kinder unter 14 Jahren blei-      letzte Schuljahr der jeweiligen Schulart.       ter jedes Landkreises oder kreisfreien
     ben für die Gesamtzahl außer Betracht),      Distanzunterricht gilt an allen berufli-        Stadt, eine vollständige Nachverfolgung
  • der Besuch bei Lebenspartnern, Alten,        chen Schulen. Dies gilt ebenfalls in Land-      von Infektionsketten sicherzustellen. So-
     Kranken oder Menschen mit Einschrän-         kreisen oder kreisfreien Städten mit ei-        bald sich abzeichnet, dass das nicht
     kungen,                                      ner Inzidenz von mehr als 200 ab Jahr-          mehr gewährleistet werden kann, sind
  • die Wahrnehmung des Sorge- und Um-           gangsstufe 8 (Ausnahmen hier: das letz-         die Gesundheitsämter verpflichtet, um
     gangsrechts im jeweiligen privaten Be-       te Schuljahr der jeweiligen Schulart und        personelle Verstärkung etwa durch Kräf-
     reich,                                       Förderschulen).                                 te von Polizei und Bundeswehr zu ersu-
  • die Begleitung von unterstützungsbe-       4. Bei den Handels- und Dienstleistungs-         chen. Die Gesundheitsämter werden ver-
     dürftigen Personen und Minderjährigen,         betrieben werden verstärkt Kontrollen         pflichtet, umgehend bayernweit einheit-
  • die Begleitung Sterbender sowie Beer-          durchgeführt, insbesondere mit Blick auf      lich das digitale Programm „SORMAS“
     digungen in engem Kreis,                       die Einhaltung des Mindestabstands, der       zum Pandemiemanagement und zur Kon-
  • Sport und Bewegung an der frischen             zulässigen Kunden pro 10 bzw. 20 qm           taktnachverfolgung zu verwenden.
     Luft, alleine, mit dem eigenen Haus-           Verkaufsfläche sowie der Maskenpflicht.      Um einen besseren Überblick über das
     stand und mit einem anderen Haus-          5. Landesweit besteht bei allen Gottes-         Infektionsgeschehen zu erhalten, haben
     stand, solange dabei eine Gesamtzahl           diensten künftig auch am Platz Masken-       die zuständige Kreisverwaltungsbehör-
     von insgesamt 5 Personen nicht über-           pflicht sowie ein Gesangsverbot. Durch-      de im Rahmen der zur Verfügung stehen-
     schritten wird.                                gängige Maskenpflicht besteht künftig        den Testkapazitäten freiwillige Reihen-
  • Handlungen zur Versorgung von Tieren,          für alle Beteiligten auch bei sämtlichen     testungen insbesondere in Einrichtun-
  • der Besuch von Kinderbetreuungsein-            Versammlungen nach dem Bayerischen           gen mit vulnerablen Personen (z. B. Al-
     richtungen, Schule, Hochschule und             Versammlungsgesetz. Großveranstal-           ten- und Pflegeheime, Behindertenein-
     sonstiger Ausbildungsstätte,                   tungen sind untersagt.                       richtungen, Krankenhäuser) und Schu-
  • Ämtergänge,                                6. Der Konsum von Alkohol ist in Innenstäd-     len durchzuführen und anzubieten.
  • die Teilnahme an Gottesdiensten und            ten und sonstigen Orten unter freiem         Die Verpflichtung der Kreisverwaltungs-
     Zusammenkünften von Glaubensge-                Himmel untersagt.                            behörden, bei einer Inzidenz von mehr
     meinschaften und                           7. In der Einreisequarantäneverordnung          als 300 ihrerseits über nochmals weiter-
  • die Teilnahme an zulässigen Versamm-           werden ab dem 9. Dezember die Erleich-       gehende Maßnahmen zu befinden, bleibt
     lungen nach dem BayVersG.                      terungen für den sog. kleinen Grenzver-      unberührt. Gerade wenn es zu örtlich
  Erweiterte Ausgangssperre in Hotspots             kehr gestrichen, die es bisher jedem er-     nicht kontrollierten Infektionsausbrüchen
  In Landkreisen oder kreisfreien Städten           möglichte, bis zu 24 Stunden test- und       kommt, stehen die Behörden vor Ort in
  mit einer Inzidenz von mehr als 200 gilt          quarantänefrei ins Ausland oder aus dem      besonderer Verantwortung, alles zum
  darüber hinaus:                                   Ausland nach Deutschland zu reisen. Die      Schutz ihrer Bevölkerung nötige zu ver-
  Zwischen 21 Uhr und 5 Uhr früh gilt eine          Staatsregierung beabsichtigt, diese ge-      anlassen.
  erweiterte Ausgangssperre. Das Verlas-            rade für die Grenzregion wichtige Be-      10. Bei jedem staatlichen Dienstposten,
  sen der eigenen Wohnung ist während               stimmung wieder in Kraft setzen zu kön-         der mindestens zu 50 % für Homeof-
  dieser Zeit nur aus folgenden Gründen             nen, sobald es das Infektionsgeschehen          fice geeignet ist, muss Homeoffice
  zulässig:                                         zulässt. Die Verordnung wird im Übrigen         grundsätzlich in vollem Umfang der in-
  • die Ausübung beruflicher oder dienst-          bis zum 5. Januar verlängert. Die Rege-         dividuellen Arbeitszeit genehmigt wer-
     licher Tätigkeiten,                            lungen insbesondere für Grenzpendler            den, wenn der Beschäftigte Homeof-
  • medizinische und veterinärmedizini-            und Grenzgänger einschließlich Schule           fice wünscht und über die notwendige
     sche Notfälle,                                 und Ausbildung bleiben unberührt. Der           technische Infrastruktur verfügt.
  • die Wahrnehmung des Sorge- und Um-             Besuch der Großeltern wird als weitere          Es wird eine neue 10. BayIfSMV erlas-
     gangsrechts,                                   Ausnahme den Besuchen von Verwand-              sen, die ab dem 9. Dezember 2020 bis
  • die Begleitung von unterstützungsbe-           ten ersten Grades gleichgestellt.               zum 5. Januar 2021 gilt.
     dürftigen Personen und Minderjährigen,     8. Für Altenheime und Seniorenresidenzen,
  • die Begleitung Sterbender,                     Pflege- und Behinderteneinrichtungen
  • Handlungen zur Versorgung von Tieren,          gilt:
  • ähnlich gewichtigen und unabweisba-          • Jeder Bewohner darf höchstens einen       Standorte der Defibrillatoren
     ren Gründen.                                    Besucher pro Tag empfangen.               (Elektroschockgeräte) in unserer
  • An den Weihnachtstagen 24. – 26. De-         • Als Besucher wird nur zugelassen, wer
     zember gilt als Ausnahmegrund auch              einen aktuellen negativen Coronatest
                                                                                               Gemeinde Leidersbach:
     die Teilnahme an einem Gottesdienst             nachweisen kann (insbesondere Schnell-    Roßbach – Pfarrheim
     (insb. Christmette).                            tests).                                   Volkersbrunn – Dorfgemeinschaftshaus
  Sonderregelung Weihnachten                      • Das Betreten der Einrichtungen durch      Leidersbach – Mehrzweckhalle
  Nur für die Zeit vom 23. bis 26. Dezem-            Besucher ist nur mit einer FFP2-Maske     Leidersbach – Sparkasse
  ber gilt in ganz Bayern eine gelockerte            erlaubt.                                  jeweils im Foyer (Eingangsbereich)
  Kontaktbeschränkung. Während der vier           • Alle Beschäftigten der Einrichtungen      Die Defibrillation (Elektroschockbehand-
  Tage ist der gemeinsame Aufenthalt mit             haben sich in regelmäßigen Abständen,     lung) ist eine technische Maßnahme zur
  den Angehörigen des eigenen Hausstands             mindestens zweimal wöchentlich, ei-       Überführung einer extrem schnellen Herz-
  und weiteren Personen erlaubt, solange             nem Coronatest zu unterziehen.            schlagfolge in einen normalen Herzschlag
  dabei eine Gesamtzahl von insgesamt             Die Staatsregierung bekräftigt hierzu ih-    (ca. 60-80 Schläge pro Minute). Extrem
  höchstens zehn Personen nicht über-             ren Beschluss vom 1. Dezember, wonach        schnelle Herzrhythmen (Kammerflimmern
  schritten wird (die zu diesen Hausstän-         in den Wintermonaten jede Woche je-          und Kammertachykardie führen dazu, dass
  den gehörenden Kinder unter 14 Jahren           weils ein Besucher eines Bewohners ei-       das Herz kein Blut mehr im Körper pumpt.
  bleiben für die Gesamtzahl außer Be-            nes vollstationären Pflegeheimes und ei-     Dies entspricht einem Kreislaufstillstand,
  tracht)                                         nes Behindertenwohnheimes eine FFP2-         der innerhalb weniger Minuten zum Tod
  Für die Zeit ab dem 27. Dezember und            Maske erhält. Dafür stellt der Freistaat     führt.
  damit ausdrücklich auch für Silvester           rund 2 Mio. Masken aus dem Pandemie-         Die Herzdruckmassage erreicht, dass Blut
  und Neujahr gelten dagegen keine Son-           zentrallager zur Verfügung.                  und damit lebenswichtiger Sauerstoff im
  derregelungen.                                  Patienten bzw. Bewohner der genannten        Körper transportiert wird, die schnelle Herz-
3. Von der 1. bis zur 7. Jahrgangsstufe wird     Einrichtungen sollen in andere geeigne-      schlagfolge wird dadurch aber nicht besei-
    an allen Schulen und in den Förderschu-       te Einrichtungen verlegt werden, um das      tigt. Andererseits ist die Defibrillation ohne
    len sowie in FOS/BOS generell der Prä-        Infektionsgeschehens bestmöglich ein-        Herzdruckmassage auch nur in den we-
    senzunterricht beibehalten.                   zudämmen.                                    nigsten Fällen erfolgreich. Optimal ist eine
  Ab der Jahrgangsstufe 8 gilt Wechsel-         9. Der Ministerrat betont nochmals aus-       Kombination von Herzdruckmassage und
  unterricht. Ausnahmen gelten nur für das          drücklich die Pflicht der Gesundheitsäm-   Defibrillation bereits durch den Ersthelfer.
Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 50 vom 11. Dezember 2020

Die Defibrillation ist einfach und sicher.      Reinhard Spielmann, Floßgasse 6                  Maria-Ward-Realschule
Sie brauchen keine Angst zu haben, einem        verstorben am 24.11.2020 in Wörth a. M.          5./6. Jgst.: Talentförderung in der Forscher-,
Menschen einen Stromstoß zu verpassen,          im Alter von 92 Jahren                           Theater- oder Chorklasse.
der diesen nicht tatsächlich benötigt. Die                                                       Ausbildungsrichtungen ab Klasse 7
Geräte erkennen zweifelsfrei eine lebens-       Geburten                                         Wahlpflichtfächergruppe I
bedrohlich schnelle Herzschlagfolge und         Vroni Fäth, geboren am 03. November 2020         Mathematisch-naturwissenschaftlicher
geben nur in diesem Fall den Stromstoß          in Würzburg                                      Zweig mit den Prüfungsfächern Deutsch,
frei. In allen anderen Fällen bleibt das Drü-   Eltern: Björn und Elena Fäth, Wiesenstr. 27,     Englisch, Mathematik I und dem Prüfungs-
cken der „Schocktaste” ohne Folge!              Leidersbach                                      fach Physik. Verstärkt Informationstech-
                                                                                                 nologie.
                                                Eheschließungen                                  Wahlpflichtfächergruppe II
Standesamtliche                                 Herbert Simon und Ott Annika,                    Kaufmännischer Zweig mit den Prüfungs-
                                                Gottlieb-Bögner-Str. 35                          fächern Deutsch, Englisch, Mathematik II
Nachrichten                                     Eheschließung am 06.11.2020                      und dem Profil- und Prüfungsfach Betriebs-
                                                in Leidersbach                                   wirtschaftslehre/Rechnungswesen. Ver-
                                                                                                 stärkt Wirtschafts- und Rechtslehre sowie
November 2020                                                                                    Informationstechnologie.
                                                                                                 Wahlpflichtfächergruppe III a
Sterbefälle                                     Energiespartipp der                              Sprachlicher Zweig mit den Prüfungsfä-
Antonie Heininger, Aschaffenburg
verstorben am 03.11.2020 in Aschaffen-          Woche                                            chern Deutsch, Englisch, Mathematik und
burg                                                                                             dem Profil- und Prüfungsfach Französisch.
im Alter von 81 Jahren                                                                           Wahlpflichtfächergruppe III b
                                                Gerade in der dunklen Jahreszeit wollen          Exklusiv in Aschaffenburg: hauswirtschaft-
Thomas Stapf, Spessartstr. 31                   viele eine gut beleuchtete Wohnung. Um           licher Zweig mit den Prüfungsfächern
verstorben am 03.11.2020 in Bad Neustadt        bei der Beleuchtung Strom zu sparen, soll-       Deutsch, Englisch, Mathematik und dem
a.d. Saale                                      ten Sie ihre alten Leuchtmittel gegen mo-        Profil- und Prüfungsfach Ernährung u. Ge-
im Alter von 48 Jahren                          dernere austauschen, wie z. B. LEDs. Die-        sundheit.
Robert Bönig, Staudenhöfe 1                     se gibt es in vielen Formen und Farben und       Aufnahmevoraussetzungen für die
verstorben am 16.11.2020 in Leidersbach         sind mindestens genauso gemütlich wie            Realschule
im Alter von 69 Jahren                          die alte Beleuchtung.                            Schülerinnen aus der 4. Klasse
                                                                                                 Grundschule:
                                                                                                 • Notendurchschnitt bis 2,66 aus Deutsch,
                                                                                                    Mathematik und HSU im Übertrittszeug-
Nachrichten anderer Stellen und Behörden                                                            nis oder
                                                                                                 • bestandener Probeunterricht
                                                                                                 Schülerinnen der 5. Klasse Mittelschule:
Verkehrsfreigabe der Jahnstraße                 Maria-Ward-Gymnasium                             • Notendurchschnitt bis 2,5 in Deutsch und
                                                5./6. Jgst.: Talentförderung in der Forscher-,      Mathematik im Jahreszeugnis
(MIL 39) sowie der Einmündung
                                                Sport- oder Chorklasse.                          Offene Ganztagsschule (OGS)
Hintere Dorfstraße/Märzbrücken-                 Ausbildungsrichtungen                            • Eigene Sozialpädagoginnen bzw. Erzie-
weg, Sulzbach a. Main, ab 11.12.                • Unser Sprachliches Gymnasium unter-              herinnen, keine externen Kooperations-
2020 zum späten Nachmittag                         richtet mit der Fremdsprachenfolge Eng-          partner
Am Freitag, den 11.12.2020, erfolgt zum            lisch (ab Klasse 5), Latein (ab Klasse 6)     • 5-Tage-Betreuung von Montag bis Freitag
späten Nachmittag die Verkehrsfreigabe             und Französisch (ab Klasse 8).                • Mittagessen in der hauseigenen Mensa
für die Jahnstraße (MIL 39) und die Ein-        • Unser Naturwissenschaftlich-technolo-         • Lehrkräfte der Schule fördern in Mathe-
mündung Hintere Dorfstraße/Märzbrücken-            gisches Gymnasium unterrichtet mit der           matik, Deutsch, Englisch
weg.                                               Fremdsprachenfolge Englisch (ab Klas-         • Vielfältige Förderung in Wahlfächern, Er-
In der Zeit von 14.12. bis 16.12.2020 ist es       se 5) und Latein oder Französisch (ab            gänzungs- u. Internsivierungsangeboten
noch erforderlich unter einer Fahrbahnei-          Klasse 6). An die Stelle der 3. Fremdspra-    • Zwei Buchungsmodelle:
                                                   che tritt Unterricht in den Fächern Che-      5-Tage / 2-Tage für z.Zt. 120 € / 52 €, incl.
nengung die restlichen Pflasterarbeiten
                                                   mie und Informatik.                           Mittagessen
(auf Seite der Kirche) durchzuführen, wel-
                                                • Exklusiv in der Stadt und dem Landkreis
che allerdings zu keinen erheblichen Ein-                                                        Flexibler Übertritt innerhalb der
                                                   Aschaffenburg: Unser Sozialwissenschaft-
schränkungen mehr führen sollte.                                                                 Maria-Ward-Schule
                                                   liches Gymnasium unterrichtet mit der
Die Bushaltestellen werden ab Montag den                                                         Da wir das Gymnasium und die Realschu-
                                                   Fremdsprachenfolge Englisch (ab Klas-
14.11.2020 ebenfalls wieder wie gewohnt                                                          le in einem Haus haben, ist eine nachträg-
                                                   se 5) und Latein oder Französisch (ab
angefahren.                                                                                      liche Korrektur der Schullaufbahn sehr
                                                   Klasse 6). Ab der 8.Jahrgangsstufe liegt
                                                   der Fokus dieses Bildungs¬zweiges auf         leicht möglich und für die betroffenen Schü-
Die Maria-Ward-Schule informiert                   dem Fach Politik und Gesellschaft, dem        lerinnen unproblematisch. Die Ummeldung
                                                   Fach Sozialpraktische Grundbildung und        erfolgt unbürokratisch.
Staatlich anerkannte Privatschu-
le für Mädchen                                     entsprechenden Praktika.                      Kosten
• Lehrkräfte sind staatlich aus-               • Als spätbeginnende Fremdsprache kann          • Monatliches Schulgeld 50 € (für das zwei-
   gebildet und geprüft                            Spanisch ab der Jahrgangsstufe 10 ge-            te Kind sind 25 € zu zahlen, das dritte Kind
• Prüfungen und Abschlüsse sind                   wählt werden.                                    ist vom Schulgeld befreit)
   voll gleichgestellt                          Aufnahmevoraussetzungen für das                  • Lernmittelfreiheit wie an staatl. Schulen
• Eigenes pädagogisches Profil                 Gymnasium                                        • Kostenlose Bus- bzw. Zugfahrkarte bei ei-
• Erziehung und Ausbildung zu selbstbe-        Schülerinnen aus der 4. Klasse                      ner Entfernung von über 3 km
   wussten, selbständigen und engagierten       Grundschule:                                     Zur Zeit geplante Termine
   jungen Frauen                                • Notendurchschnitt bis 2,33 aus Deutsch,       • Mo., 25. Januar um 18.30 Uhr:
• Besondere Bedeutung des christlichen            Mathematik und HSU im Übertrittszeug-            Informationsabend zum Übertritt
   Glaubens                                        nis oder                                      • Fr., 5. März von 14.00 bis 18.00 Uhr:
• Individuelle Betreuung durch MWS-Coa-        • bestandener Probeunterricht                      Tag der offenen Tür
   ching-Team                                   Schülerinnen der 5. Klasse Mittelschule:         • 10. – 14. Mai bzw. direkt nach Erhalt
• Reine Mädchenschule mit entspanntem          • Notendurchschnitt bis 2,0 in Deutsch und         des Übertrittszeugnisses:
   und respektvollem Umgang                        Mathematik im Jahreszeugnis                      Anmeldung
Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 50 vom 11. Dezember 2020

Terminänderungen, aktuelle Neuigkeiten,        Interessierte können sich bei folgenden An-     Di., 19.01.2021, 09:30 – 12:30 Uhr
Infofilme etc. finden Sie auf unserer Home-    sprechpartnern für das Seminar anmelden:        in Gemünden- Langenprozelten
page unter: www.mwsab.de                       Sieglinde Schreiner, Telefon: 0561 785-         Referentin: Frau Burger
Elke Koch, OStRin Patrick Matheis, RSD         16166, Mail: sieglinde.schreiner@svlfg.de       Begrenzte Teilnehmerzahl!
Schulleiterin         Schulleiter              Gerd Gmeinwieser, Telefon: 0561 785-13071,      Anmeldung und weitere Infos unter:
Gymnasium             Realschule               Mail: gerd.gmeinwieser@svlfg.de                 www.weiterbildung.bayern.de
                                               Christiane Mayer, Telefon: 0561 785-16416,      (Rubrik Ernährung und Bewegung, Amt
                                               Mail: christiane.mayer@svlfg.de                 Karlstadt filtern)
                                                                                               Änderungen aufgrund der aktuellen Situa-
                                                                                               tion behalten wir uns vor. Es gelten die Hy-
                                                                                               gieneregeln des jeweiligen Veranstaltungs-
                                                                                               ortes. Bestehende Gruppen mit mindes-
                                               Aufgrund der Bayerischen Infektionsschutz-      tens 6 Personen können auf Anfrage Kur-
                                               maßnahmenverordnung vom 30.10.2020              se zusätzlich buchen. Melden Sie sich da-
Schulgipfel am Untermain                       ist Erwachsenenbildung                          für bitte am Amt für Ernährung, Landwirt-
                                               aktuell eingeschränkt möglich. Folgende         schaft und Forsten Karlstadt, Tel. 09353
11.12. im Gespräch mit                         Veranstaltungen finden somit auf der Grund-     / 7908 – 0
• Berthold Rüth (Mitglied des Landtags)       lage unseres Hygiene- und Schutzkonzep-
• Jens Marco Scherf (Landrat)                 tes statt (www.bildung.schmerlenbach.de).
• Michael Brummer (Schulamtsdirektor)         Bitte beachten Sie, dass zu allen Veranstal-
18.12. Sichtweisen aus Wissenschaft und        tungen eine vorherige Anmeldung erforder-
                                                                                               „Spruch der Woche“
Seelsorge                                      lich ist. Danke für Ihr Verständnis und Ihre
Immer Freitag von 18 Uhr bis 20 Uhr            Mitsorge!
Mehr Informationen und Livestream unter                                                        Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu
                                               Bitte informieren Sie sich auch auf unse-
www.sozialundgerecht.com                                                                       wandeln. Man braucht noch gar nicht zu
                                               rer Homepage, über aktuelle Angebot. Sie
Eine Initiative von:                                                                           wissen, was neu werden soll. Man muss
                                               sind nach Schmerlenbach eingeladen, um
KAB-Bildunsgwerk Diözese Würzburg e.V.                                                         nur bereit und zuversichtlich sein.
                                               vom Alltag Abstand zu gewinnen und auf
                                                                                                                           (Luise Rinser)
                                               ganz unterschiedliche Weise Inspiration
Sozialversicherung für Landwirt-               und Lebenskraft zu tanken.
schaft, Forsten und Gartenbau                  Sa. 16.01.2021, Beginn 10:00 Uhr,
Betriebsübergabe-Seminar jetzt                 So. 17.01.2021, Ende 15:00 Uhr                  Bereitschaftsdienste
auch als Online-Angebot                        Reden ist Gold!
Die Sozialversicherung für Land-               2-Tages-Seminar für Paare
wirtschaft, Forsten und Garten-                „Vielleicht sagen Sie nach diesem Semi-          Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern
bau (SVLFG) bietet ihr Seminar „Betriebs-      nar: Du Schatz, ich hätte richtig Lust, mal        116 117
übergabe – ein Gesundheitsthema“ nun           wieder in Ruhe mit Dir zu reden!“ Dieses         In lebensbedrohlichen Fällen 112
auch online an. Das für Versicherte der SV-    Halbwochenende ist eine Gesprächs-ver-           Notfallfaxnummer für Hörge­schä­digte
LFG kostenfreie Pilotseminar findet vom        führung für Paare, die sich und ihrer Bezie-       112 oder 06021 – 4561090
27. bis 29.Januar 2021 statt.                  hung etwas Gutes tun wollen. Themen sind:       Ärzte:
Mit der Betriebsübergabe werden die Wei-       Wie können Paare schwierige Themen an-          Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im
chen für die Zukunft eines Unternehmens        sprechen ohne gegenseitige Verletzungen?
gestellt. Dies kann zu einer emotionalen                                                       Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwall­
                                               Wie können Paare kreative Lösungen fin-         stadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfah-
Belastung für die ganze Familie und            den und die Bedürfnisse beider Seiten be-
schlimmstenfalls zu Krankheiten führen.                                                        ren über die Vermittlungszentrale der Kas-
                                               rücksichtigen?
Die Seminare der SVLFG zu diesem Thema                                                         senärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel.
                                               Wie können Paare dranbleiben, auch wenn
werden momentan – wie alle Präsenzver-                                                         116 117
                                               ein Gespräch an‘s Eingemachte geht?
anstaltungen – durch die Corona-Pande-         Wie können Paare eine „Gesprächskultur“         Zahnärzte:
mie ausgebremst. Aufgrund der nach wie         etablieren, in der Konflikte zeitnah erkannt    von 10.00 – 12.00 und 18.00 – 19.00 Uhr
vor hohen Nachfrage hat die SVLFG nun-         und bearbeitet werden?                          an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen
mehr ein Konzept für ein dreitägiges On-       Ist das überhaupt möglich und wünschens-        Sa./So. 12./13. Dezember 2020
line-Seminar entwickelt. Dies ist abwechs-     wert?                                           Dr.medic/Dr.medic-stom/IMF Klausenburg
lungsreich gestaltet und beinhaltet unter      Referenten: Christof Reus, Psychothera-         Erich-Johann Müller, Ringstr. 3,
anderem rechtliche Informationen, die fa-      peut, Eheberater                                63839 Kleinwallstadt, Tel. 06022/25419
miliären Prozesse während der Übergabe,        Martina Bitz, Musiktherapeutin (FH), Refe-
Erwartungen und Kommunikation, die Leis-       rentin für Biografiearbeit                      Tierärzte:
tungsfähigkeit im Alter sowie Antworten                                                        An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis
                                               Nähere Informationen und Anmeldung:
auf die Frage, wie es nach der Übergabe                                                        Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr
                                               www.bildung.schmerlenbach.de
weitergehen könnte. Es ist zudem interak-                                                      am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werk-
                                               Schmerlenbach – Tagungszentrum des
tiv gestaltet. Es wird einen Dialog mit jun-                                                   tages
                                               Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str.
gen Übernehmern geben sowie eine Ge-                                                           Sa./So. 12./13. Dezember 2020
                                               8, 63768 Hösbach, Tel. 06021 63020, Fax:
sprächsrunde mit ehemaligen Seminarteil-                                                       Frau Anette Koll, Hauptstr. 99,
                                               630280, mail: forum@schmerlenbach.de
nehmern, die ihre Übergabe erfolgreich hin-                                                    63843 Niedernberg, Tel. 06028/996733
ter sich haben. Ebenso bietet es die Mög-
lichkeit der Einzelberatung durch die Refe-    Amt für Ernährung,                              Apotheken:
renten. Das Seminar wird jeweils circa 2,5     ­Landwirtschaft und Forsten                     von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des
Stunden am Vormittag und drei Stunden          Netzwerk Junge Eltern/Familien –                folgenden Tages
am Nachmittag umfassen.                        Ernährung und Bewegung                          Samstag, 12. Dezember 2020
Diese Online-Variante kann eine gute Alter-    Vor-Ort-Kurse im Januar 2021 für Familien       Markt-Apotheke, Hauptstr. 71,
native zu einem Präsenzseminar sein –          mit Kindern von 0 – 3 Jahren                    63933 Mönchberg,
nicht nur während der Corona-Pandemie.         Einführung der Beikost                          Tel. 09374/99927 und
Dies gilt insbesondere für Menschen, die       ➢ Los geht’s mit der Breizeit (Vortrag)         Sebastian-Apotheke, Balduinistr. 4,
ein Fortbildungsangebot von zu Hause aus       Fr., 15.01.2021, 09:30 – 11:00 Uhr in Aschaf-   63762 Großosth.-Wenigumstadt,
bevorzugen oder die sich dem Thema erst        fenburg Referentin: Frau Höglinger              Tel. 06026/4883
einmal aus der Distanz nähern wollen und       Übergang zum Familientisch                      Sonntag, 13. Dezember 2020
danach eventuell trotzdem noch an einem        ➢ Ab jetzt esse ich mit den Großen (Vortrag     Turm-Apotheke, Hauptstr. 19,
Präsenzseminar teilnehmen möchten.             mit Praxis)                                     63868 Großwallstadt, Tel. 06022/22744
Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 50 vom 11. Dezember 2020

                                                      Montag, 14. Dezember 2020                   Losnummer 1154:Playmais Set
  Wichtige                                            Apotheke am Markt, Breite Str. 6,           5. Dezember:
  Telefonnummern                                      63762 Großostheim, Tel. 06026/4915          Losnummer 1052:Ladekabel LED-Beat
                                                      Dienstag, 15. Dezember 2020                 Losnummer 1178:Malset
Gemeindeverwaltung                  06028 / 97410    Linden-Apotheke, Lindenstr. 29,             Losnummer 1090:Ladekabel LED-Beat
1. Bürgermeister                                      63906 Erlenbach, Tel. 09372/8228            Losnummer 1192:Franken-Secco
Michael Schüßler                  0151 / 19652254    Mittwoch, 16. Dezember 2020                 Losnummer 1196:Zirkel
2. Bürgermeister                                      Römer-Apotheke, 63785 Obernburg,            6. Dezember:
Andreas Hein                       0173 / 9162707    ­Römerstr. 43, Tel. 06022/4500              Losnummer 1206:Sitzsack
Bauhof                          06092 / 5641          Donnerstag, 17. Dezember 2020              Losnummer 1082:Waschlappen
Notruf Wasserversorgung       06092 / 821846          Eichen-Apotheke, 63785 Obernburg-          Losnummer 1126: Deko-Weihnachtsmann
Notruf AMME Abwasserentsorgung 0160/96314441           Eisenbach, Eichenweg 1, Tel. 06022/5700    Losnummer 1106:Malset
Störung Kanalnetz               06023/96690           Freitag, 18. Dezember 2020                 Losnummer 1165:Ladekabel LED-Beat
Mehrzweckhalle                  06028 / 4195          Mömlingtal-Apotheke, 63853 Mömlingen,      Losnummer 1209:Waschlappen
Schule                          06028 / 7431          Hauptstr. 24, Tel. 06022/681857            Losnummer 1138:handmade Turnbeutel
Schule – Telefax             06028 / 995530                                                      Losnummer 1103:Malset
Mittagsbetreuung Schule      06028 / 995531                                                      Losnummer 1159:Glastrinkflasche mit
Bücherei                      06028 / 974122
                                                      Kindergarten-                               Neoprenhülle
                                                                                                  Losnummer 1072:Kinder Mütze „Color
Notruf Feuerwehr und
Rettungsdienst112
                                                      Nachrichten                                 Kids“
                                                                                                  7. Dezember:
Feuerwehrhaus                      06028 / 991933
                                                                                                  Losnummer 1189:5€-Gutschein Bäckerei
Feuerwehr OT Ebersbach:                               Kindergarten St. Barbara                    „Bärschneider“
1. Kdt. Mario S ommer            06092 / 8236699    OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41,          Losnummer 1124:Waschlappen
Feuerwehr OT Leidersbach:                             Tel. 06028/1589                             Losnummer 1096:Dekovase mit Kerze
1. Kdt. Florian Schüßler          06028 / 9930846    kindergarten-ebersbach@t-online.de          Losnummer 1216:Ravensburger
Feuerwehr OT Roßbach:                                 FantasieReich für Kinder, St. Johannes      Kartenspiel
1. Kdt. Markus Pfeifer             0171 / 3800862    OT Leidersbach, Hauptstr. 140,              Losnummer 1008:10€-Gutschein für
Feuerwehr OT Volkersbrunn:                            Tel. 06028/1552                             Stampin´ Up Produkte von „papierunikat“
1. Kdt. Anton Elbert                 06092 / 6830    kiga-leidersbach@gmx.de
Notruf Polizei                               110     Kindergarten St. Laurentius
                                                      OT Roßbach, Bayernstr. 10, Tel. 06092/207
Polizeiinspektion Obernburg          06022 / 6290
                                                      kiga-rossbach@web.de                        Schulnachrichten
Rufnummern der Ärzte in Leidersbach                   Kinderkrippe Hosenmatz
Allgemeinärzte                                        OT Leidersbach, Waldweg 3,
Jörg Frieß, Hauptstr. 118,                            Tel. 06028/9930906                          Grund- und Mittelschule
Allgemeinarzt06028/9791250                           info@kinderkrippe-hosenmatz.de              Leidersbach
Zahnarzt                                              Evang. Kindergarten “Villa Kunterbunt“      OT Leidersbach, Staudenweg 31,
Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109,           Am Rücker Berg 1, 63839 Kleinwallstadt-     Tel. 06028/7431
Zahnarzt06028/5533                                   Hofstetten, Telefon: 06022.25102, E-Mail:
                                                      kiga.kunterbunt.hofstetten@elkb.de          Speiseplan
Seniorenkreise – Ansprechpartner
Ulrike Kunkel                 06028 / 6703                                                       vom 14. – 18. Dezember 2020
Lore Hefter                   06028 / 4564           FantasieReich für                           Montag:
Nachbarschaftshilfe:
                                                      Kinder, St. Johannes                        gebratener Reis mit Paprika und Pilzen,
Mobil-Nr.0151/53718910                               Adventskalender-Tombola                     Chinakohlsalat(g,i.j,k)
oder                                                  Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!     Putengeschnetzeltes in fruchtiger Curry-
Kroth Lydia            06028 / 6315                  Abholung jeden Tag zwischen 11:00 Uhr       soße mit gebratenem Reis und Chinakohl­
Lischke Roswitha       06028 / 6538                  12:00 Uhr im KiGa (Eingang Hauptstraße).    salat(a,g,i,j)
Burkholz Heidelinde  06028 / 120555                  Ansonsten bitte im KiGa unter 06028/1552    -Schokopudding-(g)
Strom:
                                                      melden.                                     Dienstag:
bayernwerk AG                09391/903-0
                                                      1. Dezember:                                gebackene Nudeln mit frischem Gemüse
bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311
                                                      Losnummer 1003:Freundebuch                  und Käse und buntem Salat (c,g,i,j)
bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366
                                                      Losnummer 1234:10€ Gutschein von            Schinkennudel mit buntem Salat(a,c,g,i,j,1,2)
                                                      Aulbachs Wurstlädchen                       -Kirschquark-(g)
Gasversorgung Unterfranken GmbH: Betriebs-            Losnummer 1128:Waschlappen                  Mittwoch:
stelle Untermain (Erlenbach)  0931/27943             Losnummer 1087:Freundebuch                  Kartoffel-Lauchsuppe mit frischem Bauern­
Störungsdienst:0941/2800355                          Losnummer 1150:Ladekabel LED-Beat           brot(a,c,g,i.j)
Caritas-Sozialstation, Sulzbach     06028/9778375    2. Dezember:                                Kartoffel-Lauchsuppe mit Hackfleisch­
BRK-Service-Center                                    Losnummer 1134:Malset                       bällchen(a,c,g,i.j)
Miltenberg                         09371 / 947330    Losnummer 1207:Ladekabel LED-Beat           -Grießbrei mit Obst-(a,c,g)
Geschäftsstelle Obernburg          06022 / 6181-0    Losnummer 1059:Waschlappen                  Donnerstag:
Beerdigungsinstitut
                                                      Losnummer 1060:Zirkel                       Pfannkuchen mit Apfelbrei(a,c,g)
Wegmann                             06021 / 23424
                                                      Losnummer 1028:Thermobecher                 Chili con Carne mit Vollkornbaguette(a,c,g,i,j)
Bestattungen Brand –
                                                      3. Dezember:                                -Gemüsesticks-
Trauerhilfe mit Herz              06092 / 4659999    Losnummer 1144:Ladekabel LED-Beat
                                                      Losnummer 1081:Freundebuch                  Freitag:
Beratungsstelle für Senioren                          Losnummer 1012:Malset                       Seelachsfilet in Kräutersoße, Petersilien-
und pflegende Angehörige                              Losnummer 1002:Waschlappen                  kartoffeln und Tomatensalat(a,c,d,g,i,j)
Miltenberg                    09371 / 6694920        Losnummer 1053:PopUp-Liege                  gek. Fleisch mit Kartoffelbrei und Sauer­
Erlenbach a. Main             09372 / 9400075        4. Dezember:                                kraut(a,c,g,i,j,1,2)
Internet unter Gesundheit und Soziales                Losnummer 1100:kleine Dekofigur             -Obstkorb-
www.seniorenberatung-mil.de                           Losnummer 1066:PopUp-Liege                  1)Phosphat, 2)Nitritpökelsalz, 3)Geschmacksverstär-
www.bd-untermain.de                                                                               ker, 4)Farbstoff, a)glutenhaltige Getreide, c)Eier, d)
                                                      Losnummer 1119:Trinkflasche                 Fisch, g)Milch, i)Sellerie, j)Senf, k)Pilze, l)Sesam, m)
Ökumenische TelefonSeelsorge –                        Jack Wolfskin                               Soja, n)Schalenfrüchte
anonym, kompetent,        0800 / 111 0111            Losnummer 1172:20€-Gutschein                In unserem Betrieb werden Gerichte mit allen allerge-
rund um die Uhr        oder 088 / 111 0222           Metzgerei Berberich                         nen Stoffen zubereitet.
Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 50 vom 11. Dezember 2020

                                                  Eine-Welt Kiosk – geöffnet
Um ein Kind zu erziehen, braucht man ein          Jeden Freitag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort)
1. Vorsitzende: Frau Sabine Lemke
Kassenwart: Frau Christiane Krause             füßiger Werbeleiter einer Sparkasse, und          len Dingen liebt es SEINEN Baum. Es liebt
Ansprechpartner: Sabine Lemke                  Margarethe und Bruno, die das Vermögen            es, die Zapfen SEINES Baumes in dessen
Lindenstraße 3, 63834 Sulzbach                 der Schwieger-/Mutter verwalten und sich          Schatten zu essen. Und es hält überhaupt
                                               rein äußerlich ein beschwerdefreies Leben         nichts von der Idee, SEINEN Baum, dessen
OFFENE GANZTAGESSCHULE                         in Italien gestalten. Alle drei sind durch Ver-   Schatten und dessen Zapfen mit anderen
Hollerweg 17, 63834 Sulzbach                   wandtschaft oder Freundschaft miteinan-           zu teilen. Aber wie schützt man seinen
Tel.: 06028-9918281 Fax: 06028-9996231         der verbunden. Der Erzähler nun lässt hin-        Baum am besten vor den anderen? Mit ei-
E-Mail: OGS.Sulzbach.Main@t-online.de          ter die Kulissen schauen, wo solange sehn-        nem Tor? Oder einem Zaun? Oder einer
Homepage: www.fhvs.info                        süchtig auf den in Russland vermissten            Mauer? Und wie müsste diese Mauer be-
Anmeldung erforderlich bei folgenden           Schwiegersohn gewartet wird, bis sich die         schaffen sein? Und wenn man dann diese
Öffnungszeiten:                                Tochter in einen anderen Mann verliebt, der       riesige, schützende Mauer hätte – was ist
Montag – Freitag 07:00 – 08:00 Uhr             noch dazu kein Deutscher ist, wo ungewoll-        dann eigentlich hinter dieser Mauer?
kostenpflichtig                                te Kinderlosigkeit einen eh schon schwe-          Olivier Tallec erzählt eine zugleich tiefsin-
Montag – Donnerstag 11:25 – 16:00 Uhr          lenden Generationenkonflikt verschärft            nige und umwerfend komische Geschich-
(Spätbetreuung bis 17:00 Uhr)                  oder Sorgen um Existenz und Verantwor-            te für jedes Alter.
kostenfrei kostenfrei                          tung schlaflose Nächte bereiten. So unter-
Freitag 11:25 – 15:00 Uhr                      schiedlich die Probleme sind, so unter-
kostenpflichtig
Ferienbetreuung 08:00 – 16:00 Uhr
                                               schiedlich die scharf gezeichneten Charak-        Jugend-News
                                               tere, die auf unterschiedliche Weise Um-
kostenpflichtig                                gang damit suchen. Zeitkolorit wird mit
Abholzeiten: 15:10, 16:00 und 17:00 Uhr        Musikzitaten, politischen Einspielungen           Bis auf Weiteres bleibt der Jugendtreff der
Elternsprechzeit für OGS-Angelegenheiten       und Rollenklischees geschaffen. Entgegen          Gemeinde Leidersbach geschlossen.
von 15:00 – 15:30 Uhr (bitte Termin ab-        der Gepflogenheiten heiterer Kunst der 50er
sprechen) Tel.: 06028-9918281                  Jahre bietet die Autorin kein Happy End im
Seit September 2018                            gewöhnlichen Sinn, will aber doch versöhn-
                                                                                                 Kreisjugendring Miltenberg –
Heilpädagogische Arbeit in der Offenen         lich enden. Leichte Lektüre, die die Dilem-       Online-Angebot für Kinder und
Ganztagsschule. Förderung und Begleitung       mata der späteren Nachkriegszeit als Hin-         Jugendliche unter
von Kindern und Jugendlichen in einer ganz-    tergrundmusik verwertet.                          www.kjr-miltenberg.de
heitlichen Betrachtungsweise.
Arbeitsgemeinschaften:                         Lesetipps – Kinder:                               Der Kreisjugendring ist mit einem Internet­
Essperimentelle Küche + SchmExperten,          Benjamin Blümchen als Busfahrer,                  angebot online. Die Seiten enthalten zahl-
Orientalischer Tanz, Theater, Garten- und      1 Audio-CD                                        reiche Informationen zu Jugend- und Frei-
Natur, Yoga, Französisch/Zaubern               Der Schulbusfahrer von Ottos und Stellas          zeiteinrichtungen, ein umfangreiches Ak-
Auf einen Blick:                               Schule ist krank. Benjamin springt für ihn        tionsprogramm und einen aktuellen Veran-
Betreuung für Schulkinder 5.-9. Jahrgangs-     ein und seine Freunde helfen ihm dabei.           staltungskalender für die Region.
stufe (kostenfrei); Optionale Spätbetreu-      Otto und Stella stehen sogar früher auf, um
ung 16:00 – 17:00 Uhr (kostenfrei);            ihn zu begleiten. Eine Testfahrt läuft gut,
Speiseplan vom 14.12.-17.12.2020
                                               aber am ersten Tag kommt Benjamin gleich
                                               zu spät mit den Kindern. Das darf nicht
                                                                                                 Zu verschenken
Mo: Ofentortellini alla panna und Salatbuf-    sein! Ob er eine zweite Chance bekommt?
fet, Mandarinenquark
Di: Tim Mälzers Chili Con Carne mit Voll-      Tallec, Oliver – Das ist mein Baum                Ein Solarium an Selbstabholer zu verschen-
kornbaguette, Bircher Müsli                    Das Eichhörnchen liebt Bäume. Und vor al-         ken unter Handy-Nr. 0176/95571130
Mi: Kartoffelpuffer mit Apfelmus u. Salat-
buffet, Schokojoghurt mit Schokostreusel
Do: Gemüsemaultaschen mit Spinat-Käse-
soße und Salatbuffet, Obst
                                                  Zum Jahreswechsel erscheint das Amts- und
Gemeindebücherei                                  Mitteilungsblatt in der KW 52 (22. Dezember)
                                                  und dann erst wieder am 15. Januar 2021.
Die Bücherei ist
geschlossen                                       Annahmeschluss für die Ausgabe KW 51/2020 ist wie gewohnt
Liebe Bürgerinnen und Bürger,                     Montag, 14. Dezember 2020, 16.00 Uhr.
nach Beschluss der Bayerischen Staatsre-
gierung mussten die Büchereien in Bayern          Annahmeschluss für die Ausgabe KW 52/2020 ist bereits am
ab 01.12.2020 schließen.
Lesetipps – Erwachsene:                           Freitag, 18. Dezember 2020, 8.00 Uhr.
Korn, Carmen – und die Welt war jung
Ein gesellschaftliches Panorama der frühen        Das erste Amtsblatt im Jahr 2021 erscheint in der KW 2/2021.
50er Jahre.
In Hamburg, Köln und St. Remo wird Sil-           Annahmeschluss hierfür ist Montag, 11. Januar, 16.00 Uhr.
vester gefeiert. Das neue Jahrzehnt beginnt
mit 1950 und trägt schwer an den Folgen
des Zweiten Weltkriegs, die man inständig         Druckerei und Verlag M. Reichert
versucht zu verdrängen. Dies bildet den           Ostring 9a, 63762 Großostheim
Hintergrund der Erzählung dreier Familien-
geschichten, die von Heinrich und Gerda,          Tel. 06026/60006-0, E-Mail: leidersbach@druckerei-reichert.de
Galeriebesitzer, Elisabeth und Kurt, leicht-
Sie können auch lesen