Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Wintersemester 2018/2019

Die Seite wird erstellt Manuel Herrmann
 
WEITER LESEN
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Wintersemester 2018/2019
Akademie der Wissenschaften
zu Göttingen

 Veranstaltungen
 Wintersemester 2018/2019
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Wintersemester 2018/2019
Titelbild Copyright: Rothe-Grafik

Erneut wird im Wintersemester 2018/19 eines der Themen der Komplex Europa sein, unter
anderem mit einer Tagung zu „Deutschland und Europa - Selbst- und Fremdbilder“.
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Wintersemester 2018/2019
Akademie der Wissenschaften
      zu Göttingen

      Veranstaltungen

 Wintersemester 2018/2019
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Wintersemester 2018/2019
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                     INHALTSVERZEICHNIS

                 Plenarsitzungen                                            6-7
12.10.2018       Gemeinsame Sitzung mit der Braunschweigischen              8
                 Wissenschaftlichen Gesellschaft
12.10. bis       27. Göttinger Literaturherbst                              9
21.10.2018
18.10.2018       Workshop des Vorhabens Gesamtedition der Werke von         10
                 Karl Jaspers: „Grundsätze des Philosophierens“
20.10.2018       Tagung: „Deutschland und Europa - Selbst- und              11
                 Fremdbilder“
23.10.2018       Vortragsabend im Niedersächsischen Landtag zu              12
                 Hannover
27.10. bis       Symposium zum Gedenken an Günther Patzig: „Ana-            13
28.10.2018       lytische Philosophie und philosophische Tradition“
23.10.18 bis     Öffentliche Ringvorlesung:                                14-15
29.01.2019       „Verstehst du auch, was du liest?“ - Debatten über Hei-
                 lige Texte in Orient und Okzident
02.11.2018       Vorträge von Akademiepreisträgern                          16
03.11.2018       Öffentliche Jahresfeier                                    17
15.11. bis       Workshop der Kommission Die Göttinger Akademie             18
16.11.2018       und die NS-Zeit: „Wissenschaftlicher Internationalis-
                 mus und deutschsprachige Wissenschaftskultur im
                 ‚Zeitalter der Extreme‘“
15.11.2018       Öffentlicher Abendvortrag von Rudolf Stichweh:
                 „Science is by Definition International: Zur Genese ei-
                 nes Weltsystems der Wissenschaft“

                                           4
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Wintersemester 2018/2019
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

22.11. bis    Tagung der Kommission zur Erforschung der Kultur           19
23.11.2018    des Spätmittelalters: „Reichweiten, Dynamiken und
              Grenzen kultureller Transferprozesse in Europa, ca.
              1400 - 1520“
22.11.2018    Öffentlicher Abendvortrag von Inga Mai Groote:
              „Reichweiten musikalischen Wissens um 1500“
22.11.2018    Vortrag Kiran Patel: „Das Projekt Europa - Vergangen-      20
              heit und Zukunft“
27.11.2018    Vortrag am Oberlandesgericht Celle                         21
28.11. bis    Tagung der Kommission Imperium und Barbaricum:             22
30.11.2018    „Die Bedeutung des kulturellen Transfers für die Her-
              ausbildung religiöser Landschaften“
28.11.2018    Öffentlicher Abendvortrag von Heiko Steuer:
              „Germanen aus der Sicht der Archäologie - was allein
              die Ausgrabungsergebnisse sagen“
07.12.2018    Julius-Wellhausen-Vorlesung                                23
26.01.2019    Nacht des Wissens                                          24
Jan. / Feb.   Gastvorträge des Vorhabens Residenzstädte im Alten         25
2019          Reich im Kieler Kolloquium zur Vergleichenden Städte-
              geschichte
11.03. bis    Tagung des Vorhabens Residenzstädte im Alten Reich:        26
12.03.2019    „Geschichtsbilder in Residenzstädten des späten Mittel-
              alters und der frühen Neuzeit“
              Vorhaben aus dem Akademienprogramm                        27-29
              Forschungskommissionen                                     30
              Förderer der Akademie                                      31
              Präsidium und Verwaltung                                  32-33

                                      5
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Wintersemester 2018/2019
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                     PLENARSITZUNGEN
         Freitags, 17 Uhr c.t. . Akademiesaal im Aulagebäude

26. Oktober 2018      Robert Schaback
					                 Nachruf auf Erhard Heinz

					                  Projektvorstellungen
					                  Prize Papers
					                  Gelehrte Journale

2. November 2018 Preisträgersitzung

						                Die Preisträger stellen ihre Arbeiten in Kurzvor-
						                trägen vor. Programm siehe Seite 16

23. November 2018     Wahrheit

					                  Stephanie Dehnen
					                  Wissenschaft und Wahrheit in postfaktischen
					                  Zeiten

					                  Jens Peter Laut
					                  Was ist Wahrheit? Zum Wahrheitsbegriff in
					                  verschiedenen Kulturen

                                 6
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Wintersemester 2018/2019
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

 14. Dezember 2018    Lebende Materie

					                 Annette Zippelius
					                 Meisterschwimmer auf kleiner Skala

					                 Tim Salditt
					                 Lebende Materie – Du sollst Dir kein Bild
					                 machen?

11. Januar 2019       Lernen von Mensch und Maschine

					                 Robert Schaback
					                 Maschinelles Lernen und ‚künstliche Intelli-
					                 genz‘

					                 Stefan Treue
					                 Hilft uns maschinelles Lernen, die Mechanis-
					                 men des menschlichen Sehens zu verstehen?

					                 Gerd Lüer
					                 Psychologie des Lernens

01. Februar 2019      N.N.

                                  7
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Wintersemester 2018/2019
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

            Vorträge von Mitgliedern der
      Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
             in einer Plenarsitzung der
  Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft

             Freitag, 12. Oktober 2018, 16:00 Uhr
        BWG, Fallersleber Torwall 16, 38100 Braunschweig

Joachim Reitner
Geobiologie der Archaischen Erde –
Eine Spurensuche vor rund 4000 Millio-
nen Jahren

                     Dr. Helge Mißbach
                     Aus Anorganik wird Organik — die Bildung
                     einfacher organischer Verbindungen mittels
                     abiotischer Synthese

                                 8
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Wintersemester 2018/2019
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                      MODERATION
          BEIM 27. GÖTTINGER LITERATURHERBST

13. Oktober 2018, 17:00 Uhr, FREIgeist-Hotel, Göttingen
Nina Verheyen „Die Erfindung der Leistung“
Die Historikerin Nina Verheyen hat sich in ihrem Buch „Die Erfindung der Leistung“
(Hanser Berlin 2018) einem politisch brisanten Thema gewidmet, das den Weg vom
Aufkommen des Leistungbegriffs im 19. Jahrhundert bis zum heutigen Leistungswahn
und zur Selbstoptimierung zeigt. Moderiert wird der Abend von der Medizinethikerin
und dem Akademiemitglied Bettina Schöne-Seifert.

18. Oktober 2018, 19:00 Uhr, Haus des Geistes, Göttingen
Stephan Thome „Gott der Barbaren“
In seinem neuesten Roman „Gott der Barbaren“ (Suhrkamp 2018) erzählt der Sinologe
Stephan Thome von einem christlichen Konvertiten, der im China des 19. Jahrhunderts
einen Gottesstaat errichten will. Im Gespräch mit Daniel Göske, Literaturwissenschaft-
ler und Akademiemitglied, wird es auch um religiösen Fanatismus gehen.

19. Oktober 2018, 19:00 Uhr, Altes Rathaus, Göttingen
Astrid Séville „Der Sound der Macht“
Astrid Sévilles Buch „Der Sound der Macht“ (C.H. Beck 2018) analysiert die phrasen-
hafte Sprache der Politiker. Im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Gerhard Lau-
er und dem Politikwissenschaftler Andreas Busch, beide Mitglieder der Akademie, setzt
sich die Autorin für eine neue demokratische Streitkultur ein.

                                           9
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Wintersemester 2018/2019
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

   VORHABEN AUS DEM AKADEMIENPROGRAMM
      Gesamtedition der Werke von Karl Jaspers

                                Workshop

                 Grundsätze des Philosophierens
                     Dr. Bernd Weidmann

                 18. Oktober 2018 · 11:00-12:30 Uhr
       Bibliotheksraum im Akademiegebäude Theaterstraße 7

Nach dem Erscheinen der dreibändigen Philosophie (1932) brach Jaspers noch
einmal zu neuen Ufern auf und begann die Arbeit an zwei Großprojekten: der
Philosophischen Logik und der Weltgeschichte der Philosophie. In den Jah-
ren der Diktatur, besonders nach der vorzeitigen Versetzung in den Ruhestand
(1937), führten sie ihn über die Widrigkeiten des Tages hinweg in das weite
Reich des Denkens.

Aus diesem Programm scheren die 1942/43 entstandenen Grundsätze des Phi-
losophierens aus. Zunehmend isoliert und bedroht, hatte Jaspers das Bedürfnis,
sich über die unhintergehbaren Voraussetzungen seines Denkens klar zu wer-
den. Das „Analogon eines Glaubensbekenntnisses“ sei das Ziel. „Einmal kurz
zu sagen, was man eigentlich meint und will.“

Jaspers hat die Grundsätze des Philosophierens nie publiziert. Der Workshop
führt in die Thematik des Textes ein, rekonstruiert seine Entstehungsgeschich-
te und erläutert die Besonderheiten seiner Edition im Rahmen der Karl-Jas-
pers-Gesamtausgabe.

                                    10
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                    TAGUNG

Deutschland und Europa – Selbst- und Fremdbilder

                  20. Oktober 2018

                  09.00 -18.00 Uhr
   Hannah-Vogt- und Emmy-Noether-Saal, Alte Mensa
          Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen

                               Die Veranstaltung ist öffentlich; eine
                               Anmeldung ist erforderlich unter
                               adw@gwdg.de oder 0551 39 5424

                               Nähere Informationen siehe:
                               https://adw-goe.de/startseite/

                          11
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

VORTRAGSABEND IM NIEDERSÄCHSISCHEN
      LANDTAG ZU HANNOVER

             Dienstag 23. Oktober 2018,
   im Forum des Landtags im Georg-von-Cölln-Haus
           Am Markte 8 · 30159 Hannover

                        Renate Ohr
Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Ist die Anziehungskraft der EU in Gefahr?

                              12
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

  SYMPOSIUM ZUM GEDENKEN AN GÜNTHER PATZIG

Analytische Philosophie und philosophische Tradition

                   27. und 28. Oktober 2018

Historische Sternwarte (Lichtenberg-Kolleg, Geismar Landstr. 11)

                Öffentlicher Abendvortrag
                        26.10.2018

                     Dieter Birnbacher
                         (Düsseldorf)

    Philosophie als öffentlicher Vernunftgebrauch
        Historischer Bibliothekssaal der Paulinerkirche
                Papendiek 14, 37073 Göttingen

                               13
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                    Öffentliche Ringvorlesung

  „Verstehst du auch, was du liest?“ - Debatten über Heilige
                Texte in Orient und Okzident
         Dienstags, 18:15 Uhr · Paulinerkirche, Papendiek 14

23. Oktober 2018    Einführung
			                 Florian Wilk, Göttingen
			                 Heilige Texte des antiken Mesopotamien - neue Entdeckun-
			                 gen zu frühesten religiösen Schriftquellen der Menschheit
			                 Annette Zgoll, Göttingen

30. Oktober 2018    Hesiods Theogonie: Ihre Quellen, ihr Weltbild und ihre Be-
			                 deutung in der späteren Antike
			                 Heinz-Günther Nesselrath, Göttingen

06. November 2018   Hüter der Geschichte oder fake news? Orakel, Archive und
			                 Priesterbücher in der römischen Republik und Kaiserzeit
			                 Ulrike Engelhaaf-Gaiser, Göttingen

13. November 2018   Alttestamentliche Schriftgelehrsamkeit und ihre altorienta-
			                 lischen Wurzeln
			                 Reinhard Müller, Münster

20. November 2018   „Heilige Texte“ im hellenistischen Judentum: Mose und
			                 Homer?
		                  Hermann Lichtenberger, Tübingen

27. November 2018   Zwischen Hören und Deuten. Der Umgang mit der Heiligen
		                  Schrift in den Briefen des Paulus und im Doppelwerk des
		                  Lukas
		                  Reinhard Feldmeier / Florian Wilk, Göttingen
                                    14
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

04. Dezember 2018     Bodo-Eleazar und Paulus Alvarus von Córdoba: Ein
		                    jüdisch-christlicher Disput über Bibelexegese und religiöse
		                    Praxis im Spanien des 9. Jahrhunderts
		                    Wolfram Drews, Münster

11. Dezember 2018     Was macht einen Text heilig? Zum Verhältnis von schrift-
                      licher und mündlicher Thora im rabbinischen Judentum
                      Hans-Jürgen Becker, Göttingen

18. Dezember 2018     Der Koran: Die Heilige Schrift der Muslime und die De-
                      batten zwischen Islam, Judentum und Christentum im Kon-
                      text der Spätantike
                      Angelika Neuwirth, Berlin

08. Januar 2019       Die persischen Mahabharata-Übersetzungen: Rezeption
                      und Relevanz
                      Eva Orthmann, Göttingen

15. Januar 2019       Debatten um die ‚heiligen Schriften‘ im orientalischen
                      Christentum
                      Heike Behlmer / Martin Tamcke, Göttingen

22. Januar 2019       Zum Status des geschriebenen Wortes in sufischen Vorstel-
                      lungen und Praktiken
                      Rüdiger Seesemann, Bayreuth

29. Januar 2019       Die Zehn Gebote Gottes im Koran und in der Koranexegese
                      Sebastian Günther, Göttingen
                      Schlusswort
                      Peter Gemeinhardt, Göttingen

       Mit freundlicher Unterstützung des Universitätsbundes Göttingen e.V.

                                         15
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

     VORTRÄGE VON AKADEMIEPREISTRÄGERN
            IN DER PLENARSITZUNG

      Freitag, 2. November 2018 • 16:30 Uhr • Akademiesaal

Kai-Ole Eberhardt
Hanns-Lilje-Preisträger 2018
Christoph Wittich (1625–1687) und die Suche nach der
Wahrheit – wissenschaftliche Welterschließung mit der
Bibel und Descartes

                  Isabella Augart
                  Hans-Janssen-Preisträgerin 2018
                  Ein Rahmen für Maria. Altarbilder mit engebettetem
                  Gnadenbild im frühneuzeitlichen Italien

Armin Bergemeier
Hans-Janssen-Preisträger 2018
Die spätantike Visionserwartung und die Erfahrung
göttlicher Präsenz

                  André Gröschel
                  Dannie-Heineman-Preisträger 2018
                  Programmierung kleinster Bausteine zur Struktur-
                  bildung von Grund auf

                                    16
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

     ÖFFENTLICHE JAHRESFEIER
   Samstag, 03. November 2018 · 10:30 Uhr
Aula der Universität Göttingen · Wilhelmsplatz 1

      Begrüßung durch den Präsidenten
              Andreas Gardt

 Grußwort des Niedersächsischen Ministers
      für Wissenschaft und Kultur
             Björn Thümler

            Bericht des Präsidenten

              Preisverleihungen

                  Festvortrag

                Julia Fischer
        Aus der Affengesellschaft

          Musikalische Umrahmung
           Johanna Görißen, Harfe

                                Aulafoto: Pressestelle Universität Göttingen

                       17
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                 FORSCHUNGSKOMMISSIONEN
              Die Göttinger Akademie und die NS-Zeit

                                       Workshop

    Wissenschaftlicher Internationalismus und deutsch-
 sprachige Wissenschaftskultur im „Zeitalter der Extreme“
                               15.-16. November 2018

          SUB Göttingen, Vortragsraum im Historischen Gebäude
                     Papendiek 14, 37073 Göttingen

                           Öffentlicher Abendvortrag
                                       15. 11.2018

                                  Rudolf Stichweh
                                          (Bonn)

   Science is by Definition International: Zur Genese eines
                 Weltsystems der Wissenschaft

Die Veranstaltung ist öffentlich, es wird um Anmeldung gebeten bei: charlotte.prau@stud.uni-
goettingen.de (Hintergrundfoto: Solvay-Physics-Conference 1933 in Brüssel. Public domain)

                                            18
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                FORSCHUNGSKOMMISSIONEN
            Erforschung der Kultur des Spätmittelalters

                                          Tagung

       Reichweiten, Dynamiken und Grenzen kultureller
          Transferprozesse in Europa, ca. 1400 - 1520
                                22.-23. November 2018

                     Bibliotheksraum des Akademiegebäudes
                        Theaterstraße 7, 37073 Göttingen

                           Öffentlicher Abendvortrag
                                         22.11.2018

                                   Inga Mai Groote
                                          (Zürich)

Reichweiten musikalischen Wissens um 1500: Akteure und
          Verbreitungswege, Theorie und Praixs

                       22. November 2018, 20:00 Uhr
              Hörsaal PH 20, Humboldtalle 19, 37073 Göttingen

Kultureller Transfer in der Hanse: Altar der Rigafahrer, Nikolaikirche Stralsund. Foto G. Röder

                                                19
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                Vortragsreihe
            VARIETIES OF EUROPE

                 Öffentlicher Vortrag

Das Projekt Europa - Vergangenheit und Zukunft
                 Kiran Patel
                      (Maastricht)

                 22. November 2018
          18:15 Uhr, Altes Rathaus, Göttingen

                         20
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

VORTRAG IM OBERLANDESGERICHT CELLE

Dienstag, 27. November 2018 · 20:00 Uhr · OLG Celle

                  Jens Peter Laut
 Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

           Die Seidenstrasse.
  Globalisierung im alten Zentralasien

                                21
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                  FORSCHUNGSKOMMISSIONEN
                    Imperium und Barbaricum

                                       Tagung

             Die Bedeutung des kulturellen Transfers
          für die Herausbildung religiöser Landschaften

                             28.-30. November 2018

                   Veranstaltungsraum im Haus des Geistes
                       Geiststraße 10, 37073 Göttingen

                         Öffentlicher Abendvortrag
                                      28.11.2018

                                   Heiko Steuer
                                   (Freiburg i.Br.)

  Germanen aus der Sicht der Archäologie - was allein die
             Ausgrabungsergebnisse sagen

                       Adam-von-Trott-Saal, Alte Mensa
                       Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen

Tauroktonie des Mithras, Relief im Limes-Museum Osterburken. Foto G. Röder

                                         22
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

 Freitag, 7. Dezember 2018 · 18:15 Uhr
   Adam-von-Trott-Saal, Alte Mensa
    Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen

     Prof. Christian Meier
              (München)

   Die unbekannten Athener

                   23
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

         4. NACHT DES WISSENS IN GÖTTINGEN

                         26. Januar 2019

Die Göttinger Akademie beteiligt sich mit vier Vorhaben:

- Germania Sacra
- Gelehrte Journale und Zeitungen als Netzwerke des Wissens im
  Zeitalter der Aufklärung
- Runische Schriftlichkeit in den germanischen Sprachen
- Prize Papers: Erschließung - Digitalisierung - Präsentation

 Foto: Peter Heller

                              24
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

    VORHABEN AUS DEM AKADEMIENPROGRAMM
       Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)

   Gastvorträge im Kieler Kolloquium zur vergleichenden
    Städtegeschichte (Gerhard Fouquet, Jan Hirschbiegel):
Freitag von 10.30-12.00 · Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Historisches Seminar, Leibnizstrasse 8

11. Januar 2019: Erik Liebscher (Gotha): Zwischen Freimaurerloge,
Gasthaus und Hof. Residenzstädtische Netzwerke in Gotha um 1800

8. Februar 2019: Rainer C. Schwinges (Bern): Neue Berufsfelder?
Gelehrte in deutschen Städten des 15.-16. Jahrhunderts

15. Februar 2019: Richard Nemec (Bern), Gerald Schwedler (Kiel):
Fabrica Ecclesiae. Das Netzwerk „Cash Flow and cultural history“

                                       25
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

    VORHABEN AUS DEM AKADEMIENPROGRAMM
       Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)

Geschichtsbilder in Residenzstädten des späten Mittelalters
                  und der frühen Neuzeit
    Präsentationen - Räume - Argumente - Praktiken

  Frühjahrstagung des Instituts für vergleichende Stadtgeschichte in
  Verbindung mit dem Akademienprojekt Residenzstädte im Alten
                                Reich
                    Münster, 11.-12. März 2019

Die Forschung hat sich besonders seit den 1990er Jahren intensiv mit Erinnerungskul-
turen und -gemeinschaften, mit den Formen und Techniken des Schreibens und Visua-
lisierens von Geschichte, mit den Funktionen und Rezeptionen historischer Darstellun-
gen in unterschiedlichen medialen Zusammenhängen befasst. Auch Städte finden dabei
bis heute oftmals Interesse, allerdings dominieren dabei die Reichsstädte, die Metropo-
len und die großen urbanen Zentren. Vor diesem Hintergrund nimmt die Tagung gezielt
die bislang vernachlässigten Residenzstädte in den Blick. An diesen zumeist kleineren
urbanen Formationen gilt es, die Prozesse der Historisierung, die Herausbildung von
Geschichtskonzepten sowie die Konstruktion und Wirkung von Geschichtsdeutungen
unter den Bedingungen städtisch-höfischer Beziehungen integrativer wie antagonisti-
scher Art zu analysieren.
Der Gegenstand dieser Prozesse von Produktion, Konstruktion und Rezeption lässt sich
mit dem Begriff ‚Geschichtsbild‘ umreißen. In umfassendem Sinn sind damit histori-
sche Narrative gemeint, die das Schreiben wie das Visualisieren von Geschichte glei-
chermaßen umfassen. Damit werden Geschichte und Kunstgeschichte interdisziplinär
verknüpft.

                                        26
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

  VORHABEN AUS DEM AKADEMIENPROGRAMM

Allgemein
Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen betreut gegenwär-
tig 24 Langzeitprojekte im Rahmen des Akademienprogramms, des
größten und bedeutendsten geisteswissenschaftlichen Forschungs-
programms Deutschlands. Das Akademienprogramm wird von der
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften koordiniert. Fi-
nanziert werden die Projekte jeweils zur Hälfte vom Bund und vom
jeweiligen Sitzland der Arbeitsstelle.
Für die Langzeitprojekte der Göttinger Akademie stehen im Jahr 2018
rund 10,6 Mio. Euro zur Verfügung; etwa 150 wissenschaftliche Mit-
arbeiter bringen ihr Wissen in die 34 Arbeitsstellen ein – unterstützt
von knapp 70 wissenschaftlichen Hilfskräften. Die Forschungsvorha-
ben erfreuen sich nicht nur nationalen Interesses, sondern sie wirken
weit in den europäischen Raum und auch darüber hinaus.

Durch unseren wiederkehrenden Hinweis – VORHABEN AUS DEM
AKADEMIENPROGRAMM – sind die jeweiligen Veranstaltungen,
die von den Forschungsprojekten organisiert und durchgeführt wer-
den, in diesem Heft besonders kenntlich gemacht.

                                  27
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

    VORHABEN AUS DEM AKADEMIENPROGRAMM

Forschungsprojekte und Arbeitsstellen

•   Deutsche Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit,
    Arbeitsstellen Göttingen und Greifswald
•   Digitale Gesamtedition und Übersetzung des koptisch-sahidi-
    schen Alten Testaments, Arbeitsstelle Göttingen
•   Edition und Bearbeitung byzantinischer Rechtsquellen,
    Arbeitsstelle Frankfurt
•   Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrats,
    Arbeitsstelle Göttingen, Arbeitsstelle Wien
•   Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, Arbeitsstelle Göttingen
•   Gelehrte Journale und Zeitungen als Netzwerke des Wissens im
    Zeitalter der Aufklärung,
    Arbeitsstellen Göttingen, Leipzig und München
•   Germania Sacra, Arbeitsstelle Göttingen
•   Goethe-Wörterbuch, Arbeitsstelle Hamburg
•   Johann Friedrich Blumenbach-online, Arbeitsstelle Göttingen
•   Katalogisierung der orientalischen Handschriften in Deutsch-
    land, Arbeitsstellen Berlin I und II, Marburg, Bonn, Göttingen,
    Hamburg, Jena
•   Karl-Jaspers-Gesamtausgabe, Arbeitsstelle Oldenburg
•   Leibniz-Edition, Leibniz-Archiv Hannover und
    Leibniz-Forschungsstelle Münster
•   Mittelhochdeutsches Wörterbuch, Arbeitsstelle Göttingen

                                28
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

•   Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen
    Raum, Arbeitsstelle Münster
•   Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters,
    Arbeitsstelle Göttingen
•   Patristik: Dionysius Areopagita-Edition, Arbeitsstelle Göttingen
•   Prize Papers. Erschließung - Digitalisierung - Präsentation,
    Arbeitsstelle Oldenburg
•   Qumran-Lexikon, Arbeitsstelle Göttingen
•   Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Urbanität im integra-
    tiven und konkurrierenden Beziehungsgefüge von Herrschaft und
    Gemeinde, Arbeitsstelle Kiel
•   Runische Schriftlichkeit in germanischen Sprachen,
    Arbeitsstellen München-Eichstätt, Göttingen, Kiel
•   SAPERE (Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam Religionemque
    pertinentia), Arbeitsstelle Göttingen
•   Wörterbuch des Altuigurischen

                                  29
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                FORSCHUNGSKOMMISSIONEN
Der Initialfunke für ein Forschungsprojekt entsteht oft im absichtslosen Ge-
spräch, was im Tagesbetrieb der Universität kaum möglich ist. Die Akade-
mie der Wissenschaften zu Göttingen bietet in dieser Hinsicht eine ideale
Plattform. Wo Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen zusam-
menkommen, gibt es unzählige Anregungen zu neuen Themen. Manchmal
entstehen daraus Forschungskommissionen. Vortragsveranstaltungen, Sym-
posien und Tagungen sowie die Herausgabe von Berichtsbänden kennzeich-
nen deren Arbeit. In manchen Fällen bereiten Forschungskommissionen
auch Forschungsprojekte vor, für die Anträge auf Drittmittel gestellt werden.
Derzeit hat die Göttinger Akademie folgende Forschungskommissionen:
•   Die Göttinger Akademie und die NS-Zeit
•   Demografischer Wandel
•   Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart
•   Die Natur der Information
•   Edition und Erforschung der Septuaginta
•   Erforschung der Kultur des Spätmittelalters
•   Imperium und Barbaricum: Römische Expansion und Präsenz
    im rechtsrheinischen Germanien
•   Manichäische Studien
•   Origin of Life
•   Synthese, Eigenschaften und Struktur neuer Materialien
    und Katalysatoren
•   Wissenschaftsgeschichte der Aufklärung
Durch unseren Hinweis – FORSCHUNGSKOMMISSION – sind die jewei-
ligen Veranstaltungen, die von den Kommissionen durchgeführt werden, in
diesem Heft besonders kenntlich gemacht.

                                   30
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

         Förderer der Akademie

         Anton Christian Wedekind
             Paul de Lagarde
           Thomas Cuming Hall
               Hans Janssen
           Friedrich Schaffstein
              Heinrich Röck
             Robert Hanhart
             Elisabeth Frenzel

  Calenberg-Grubenhagensche Landschaft
     Deutsche Forschungsgemeinschaft
   Gemeinsame Wissenschaftskonferenz
         Klosterkammer Hannover
            Land Niedersachsen
Minna-James-Heineman-Stiftung zu Hannover
           Fritz Thyssen-Stiftung
         VGH-Stiftung Hannover
          VW-Stiftung Hannover

      Fonds der Chemischen Industrie

              Stadt Göttingen

Die Akademie dankt für großzügige Förderung.

                     31
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                PRÄSIDIUM UND VERWALTUNG

                                PRÄSIDIUM

                       Prof. Dr. ANDREAS GARDT
                                 Präsident
                         praesident.adw@gwdg.de

  Prof. Dr. ANNETTE ZIPPELIUS              Prof. Dr. JENS PETER LAUT
           Vizepräsidentin                         Vizepräsident
Vorsitzende der Mathematisch-Natur-     Vorsitzender der Geistes- u. Gesell-
      wissenschaftlichen Klasse          schaftswissenschaftlichen Klasse
         mathnat@gwdg.de                         geisges@gwdg.de

                              GESCHÄFTSSTELLE

                          GENERALSEKRETÄRIN
                          Dr. ANGELIKA SCHADE
                   Tel.: 0551/39-9883 • aschade@gwdg.de

 SEKRETARIAT / SITZUNGS- UND              SEKRETARIAT / JAHRBUCH /
VERANSTALTUNGSORGANISATION                    ABHANDLUNGEN
           ULLA DEPPE                          GABRIELE RÖDER
         Tel.: 0551/39-5362                     Tel.: 0551/39-5424
          udeppe@gwdg.de                       groeder2@gwdg.de

                     FORSCHUNGSKOORDINATION
                            Dr. MARION FREERK
                   Tel.: 0551/39-9884 • mfreerk@gwdg.de

                                   32
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Fortsetzung          WISSENSCHAFTSMANAGEMENT
                             GESCHÄFTSSTELLE
                               BÄRBEL LANGE
                     Tel. 0551/39 5363 • blange3@gwdg.de

                      WISSENSCHAFTSMANAGEMENT
            Projekt: UMSETZUNG        DER ZUKUNFTSSTRATEGIE
                             Dr. MARION     FREERK
                             Dr. ULRIKE
                     Tel. 0551/39-9884     STÖWER
                                        • mfreerk@gwdg.de
                    Tel.: 0551 / 39 5336 • ustoewe@gwdg.de

                 HAUSHALT / PERSONAL / CONTROLLING
                 HAUSHALTMICHAEL
                              / PERSONAL   / CONTROLLING
                                       HANISCH
        Tel.: 0551/39-20133 •MICHAEL   HANISCH
                              Michael.Hanisch@mail.uni-goettingen.de
        Tel.: 0551/39-20133 • Michael.Hanisch@mail.uni-goettingen.de

                                 PERSONAL
            BIRGIT JAHNEL        PERSONAL             ULLA DEPPE
            BIRGIT
            Tel.:     JAHNEL
                  0551/39-5339                     SVENJA    LINDNER
                                                    Tel.: 0551/39-5362
            Tel.: 0551/39-5339
  birgit.jahnel@zvw.uni-goettingen.de              Tel.: 0551/39-12465
                                                    udeppe@gwdg.de
  birgit.jahnel@zvw.uni-goettingen.de    svenja.lindner@zvw.uni-goettingen.de

               SCHRIFTENTAUSCH / ARCHIV / TECHNIK
               SCHRIFTENTAUSCH
      CHRISTIANE WEGENER       / ARCHIVWERNER
                                        / TECHNIK  JAHNEL
      CHRISTIANE   WEGENER
        Tel.: 0551/39-5360             WERNER      JAHNEL
                                        Tel.: 0551/39-5330
        Tel.: 0551/39-5360
        cwegene@gwdg.de                 Tel.: 0551/39-5330
                                       wjahnel1@gwdg.de
        cwegene@gwdg.de                wjahnel1@gwdg.de

            PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT / EDV
            PRESSE-   UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
        ADRIENNE LOCHTE                 Dr. THOMAS / EDV
                                                       BODE
        ADRIENNE    LOCHTE
         Tel.: 0551/39-5338             Dr. THOMAS
                                         Tel.:         BODE
                                               0551/39-5331
         Tel.: 0551/39-5338
         alochte1@gwdg.de                Tel.: 0551/39-5331
                                          tbode1@gwdg.de
         alochte1@gwdg.de                 tbode1@gwdg.de

                                        33
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

       Akademie der Wissenschaften
                zu Göttingen
               Theaterstraße 7
              37073 Göttingen
             Tel.: 0551/39-5362
             Fax: 0551/39-5365
           E-Mail: adw@gwdg.de
      Internet: http://www.adw-goe.de

    Redaktion und grafische Gestaltung:
             Gabriele Röder

                   34
Sie können auch lesen