Fü r u n terwegs - Krebsliga Shop
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Leserin, lieber Leser Inhalt Einmal ist keinmal. Nein, einmal ist schon ein 3 Orangen-Buttermilch-Smoothie Anfang, aber trotzdem noch viel zu wenig! 5-mal 4 Beeren-Chia-Pudding am Tag eine Portion Gemüse oder Früchte essen 5 Overnight Oats 6 Gemüse-Chips wäre ideal, wenn man sich ausgewogen ernähren 7 Polenta-Gemüse-Muffins und auch langfristig seine Gesundheit erhalten 8 «5 am Tag» – tut einfach gut möchte. Damit das auch unterwegs oder im Büro 10 «Instant»-Suppe, selbst gemacht ganz einfach gelingt, hier die tollsten Ideen für 11 Gemüsecurry Gesundheit zum Mitnehmen. In jeder Mahlzeit 12 Pilaw mit Hackfleisch oder Zwischenmahlzeit stecken 120 g Gemüse 13 Poulet-One-Pot oder Früchte pro Person, sodass eines von fünf 14 Mit «5 am Tag» durch den Tag 16 Sommersalat-Bowl perfekt abgedeckt ist. Zudem steckt viel Ab 17 Stangensellerie-Quinoa-Salat wechslung drin! Ob kalt oder warm, eine volle 18 Lachs-Bowl Mahlzeit oder ein Snack: Mit diesen Rezepten 19 Randensalat mit Poulet macht Gemüse und Früchte essen einfach Spass. 20 Chicorée-Salat mit Thon und Ei Legen Sie los, und sehen Sie selber, dass 5-mal 21 «5 am Tag» macht schlau 22 Clever einkaufen am Tag eine Portion Früchte oder Gemüse ge- niessen gar nicht so schwierig ist. 1. Auflage 2018 Copyright und Bezugsquellen: Betty Bossi AG, Postfach, 8021 Zürich «5 am Tag», Krebsliga Schweiz, Effingerstrasse 40, Postfach, 3001 Bern Fotos: Patrick Zemp, werbefotograf.ch Styling: Karin Böhnke, Luzern Alle Rezepte in dieser Broschüre sind für 2 Personen berechnet. Titelbild: Pilaw mit Hackfleisch (S. 12) 2
Orangen-Buttermilch-Smoothie Vor- und zubereiten: ca. 10 Min. Orangen mit allen restlichen Zutaten im Mixglas Ergibt ca. 9 dl pürieren. Für 2 Gläser mit Deckel von je ca. 5 dl Portion: 228 kcal, F 8 g, Kh 30 g, E 7 g 2 Orangen, geschält, in Stücken 2 Rüebli, in feinen Scheiben 2 EL helle Sultaninen 2 EL Kokosraspel, geröstet 2¿ dl Buttermilch ¡ TL Kurkuma 4 Eiswürfel 3
Beeren-Chia-Pudding Vor- und zubereiten: ca. 10 Min. 1. Mandeldrink, Wasser und Chia-Samen gut ver Quellen lassen: ca. 30 Min. rühren, zugedeckt ca. 30 Min. quellen lassen. Kühl stellen: ca. 2 Std. 2. Birnendicksaft und die Hälfte der Beeren gut dar- Für 2 Gläser mit Deckel von je ca. 3 dl unterrühren, in die Gläser verteilen, zugedeckt ca. 1¿ dl Mandeldrink 2 Std. oder über Nacht kühl stellen. 1 dl Wasser 3. Restliche Beeren und Mandelblättchen darüber- 3 EL Chia-Samen streuen, mit Pfefferminze verzieren. 1 EL Birnendicksaft (z. B. Birnel) Tipp: Statt frische tiefgekühlte Beeren, aufgetaut, oder 125 g Himbeeren 1 Banane, zerdrückt, und 1 Birne, in Stücken, verwenden. 125 g Brombeeren Portion: 212 kcal, F 10 g, Kh 18 g, E 6 g 20 g Mandelblättchen, geröstet wenig Pfefferminzblättchen 4
Overnight Oats Vor- und zubereiten: ca. 15 Min. 1. Milch, Joghurt, Apfel und Haferflocken mischen, in Quellen lassen: ca. 8 Std. die Gläser füllen, zugedeckt im Kühlschrank ca. 8 Std. Für 2 Gläser mit Deckel von je ca. 5 dl oder über Nacht quellen lassen. 2 dl Milch 2. Zwetschgen, Wasser, Honig und Zimt in einer Pfanne 180 g Joghurt nature mischen, zugedeckt ca. 5 Min. weich köcheln, auskühlen, auf dem Müesli verteilen. 1 Apfel, grob gerieben 70 g grobe Haferflocken Portion: 367 kcal, F 10 g, Kh 54 g, E 12 g 250 g Zwetschgen, in Schnitzchen 2 EL Wasser 1 EL flüssiger Honig ¡ TL Zimt 5
Gemüse-Chips Vor- und zubereiten: ca. 15 Min. 1. Gemüse auf zwei Kuchengitter verteilen, diese auf Trocknen: ca. 1¿ Std. je ein Backblech stellen. Für 2 Personen 2. Trocknen: ca. 1¿ Std. im auf 90 Grad vorgeheizten 2 Rüebli, längs in ca. 1 mm dünne Scheiben Ofen (Heissluft), dabei 3-mal wenden und die Ofentür gehobelt mit einem Kellenstiel einen Spaltbreit offen halten. Her 1 rohe Rande, in ca. 1 mm dünne Scheiben ausnehmen, salzen, auf den Gittern auskühlen. gehobelt 3. Hüttenkäse mit dem Rucola pürieren, würzen, zu 2 Prisen Salz den Gemüse-Chips servieren. 200 g Hüttenkäse Haltbarkeit: in einer Dose gut verschlossen ca. 1 Woche. 50 g Rucola, grob geschnitten ¡ TL Salz Portion: 175 kcal, F 5 g, Kh 15 g, E 15 g wenig Pfeffer 6
Polenta-Gemüse-Muffins Vor- und zubereiten: ca. 25 Min. 1. Öl in einer Pfanne warm werden lassen, Schalotte Backen: ca. 25 Min. und Zucchiniwürfeli ca. 3 Min. andämpfen. Bouillon Für ein Muffinsblech mit 12 Vertiefungen von dazugiessen, aufkochen. Maisgriess einrühren, unter je ca. 7 cm Ø, davon 6 gefettet, je mit einem Rühren bei kleiner Hitze ca. 4 Min. zu einem dicken Backpapierstreifen ausgelegt Brei köcheln. Ricotta und Tomaten darunterrühren, in Für 2 Personen die vorbereitete Form verteilen. ¿ EL Olivenöl 2. Beiseite gestellte Zucchini mit dem Öl und dem 1 Schalotte, fein gehackt Thymian mischen, salzen, auf dem Mais verteilen. 300 g Zucchini, ¬ in Würfeli, Rest in ca. 2 mm 3. Backen: ca. 25 Min. in der Mitte des auf 220 Grad lange Streifen gehobelt, beiseite gestellt vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, auf einem Gitter 4 dl Gemüsebouillon etwas abkühlen, aus der Form nehmen, auskühlen. 100 g mittelfeiner Maisgriess (4 Min.) Lässt sich vorbereiten: Muffins 1 Tag im Voraus 100 g Ricotta backen, zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. 40 g getrocknete Tomaten, in feinen Portion: 382 kcal, F 15 g, Kh 47 g, E 13 g Streifen ¿ EL Olivenöl 1 EL Thymianblättchen ¿ TL Salz 7
«5 am Tag» – tut einfach gut Was ist «5 am Tag»? «5 am Tag» empfiehlt den Genuss von fünf Was zählt zu «5 am Tag»? • A lle Gemüse und Früchte zählen – egal, Portionen Gemüse und Früchten pro Tag. ob roh, gekocht oder tiefgefroren. Eine Portion entspricht einer Handvoll • Mindestens eine Portion pro Tag sollte Gemüse und Früchte. Ideal sind drei Porti roh gegessen werden, da beim Kochen onen Gemüse und zwei Portionen Früchte. hitzeempfindliche Vitamine verloren Achten Sie auf Abwechslung, denn in je gehen. dem Gemüse und in jeder Frucht stecken andere Stoffe, die unserem Körper Gutes • Eine der Portionen kann durch 2 dl un gezuckerten Saft oder 20–30 g Trocken tun. Je farbenfroher, desto besser! früchte ersetzt werden. Fit mit «5 am Tag» Mit «5 am Tag» halten Sie sich fit, denn «5 am Tag» steckt voller Vitamine, Mineral stoffe und Nahrungsfasern. Eine abwechs lungsreiche und ausgewogene Ernährung ist das A und O für Körper und Geist. Wir zeigen Ihnen mit leckeren Rezept ideen, wie einfach es ist, frisches Gemüse und frische Früchte in seinen täglichen Speiseplan einzubinden. Mit einer gemüse- und früchtereichen Ernährung unterstüt zen Sie erst noch die Gewichtskontrolle. www.5amtag.ch 8
«Instant»-Suppe, selbst gemacht Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. 1. Nudeln mit der Schere in Stücke schneiden, mit allen Für 2 Gläser mit Deckel von je ca. 5 dl Zutaten bis und mit Bouillonpulver in die Gläser ver- 50 g Glasnudeln teilen, zugedeckt bis zum Geniessen im Kühlschrank aufbewahren. 1 Rüebli, in feinen Streifen 2. Siedendes Wasser darübergiessen, zugedeckt ca. 50 g tiefgekühlte Erbsli 10 Min. ziehen lassen. 50 g Shiitake, in Scheiben Hinweis: Miso-Paste verwendet man für japanische 100 g geräucherter Tofu, in Würfeli Suppen. Sie ist in grösseren Coop Supermärkten und 2 EL glattblättrige Petersilienblätter in asiatischen Spezialitätenläden erhältlich. 2 EL Sojasauce Portion: 270 kcal, F 8 g, Kh 35 g, E 14 g 1 EL Miso-Paste (siehe Hinweis) 1 TL Gemüsebouillonpulver 5 dl Wasser, siedend 10
Gemüsecurry Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Öl im Wok oder in einer weiten Bratpfanne heiss Für 2 Personen werden lassen. Zwiebel und alle Zutaten bis und mit ¿ EL geröstetes Sesamöl Peperoni ca. 5 Min. rührbraten, Currypaste kurz weiter- rührbraten. 1 Zwiebel, in feinen Streifen 2. Bouillon und alle Zutaten bis und mit Ingwer bei 1 Knoblauchzehe, gepresst geben, aufkochen. Hitze reduzieren, zugedeckt bei 300 g Kürbis (z. B. Butternut), in ca. 1 cm kleiner Hitze ca. 8 Min. köcheln. grossen Würfeln 3. Linsen beigeben, ca. 8 Min. fertig köcheln, Koriander 200 g fest kochende Kartoffeln, in ca. 1 cm darüberstreuen. grossen Würfeln Lässt sich vorbereiten: Gemüsecurry 1 Tag im Voraus 1 rote Peperoni, in Streifen zubereiten, auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank auf- 1 EL rote Currypaste bewahren. 2¿ dl Gemüsebouillon Portion: 460 kcal, F 14 g, Kh 66 g, E 17 g 1 dl Kokosmilch 1 EL Limettensaft 1 EL Ingwer, fein gerieben 80 g rote Linsen 1 EL Korianderblättchen 11
Pilaw mit Hackfleisch Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Öl in einer beschichteten Bratpfanne heiss werden Für 2 Gläser mit Deckel von je ca. 5 dl lassen. Fleisch ca. 4 Min. anbraten, würzen, heraus- 1 TL Olivenöl nehmen. Bratfett auftupfen. 200 g Hackfleisch (Rind) 2. Öl in derselben Pfanne warm werden lassen. Zwiebeln ca. 1 Min. andämpfen. Reis beigeben, kurz dünsten. ¿ TL Paprika oder Sambal Oelek Bouillon dazugiessen, aufkochen, Hitze reduzieren. ¡ TL Salz Fleisch wieder beigeben, zugedeckt bei kleiner Hitze 1 TL Olivenöl ca. 15 Min. köcheln. Tomaten, Bohnen und Peperoni 2 Bundzwiebeln mit dem Grün, in feinen beigeben, ca. 5 Min. weiterköcheln, salzen. Ringen Lässt sich vorbereiten: Pilaw 1 Tag im Voraus zube- 70 g Langkornreis (z. B. Parboiled) reiten, auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank aufbe- wahren. 2¿ dl Gemüsebouillon 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 230 g) Portion: 548 kcal, F 22 g, Kh 49 g, E 35 g 1 Dose rote Bohnen (ca. 215 g), abgespült, abgetropft 1 gelbe Peperoni, in Würfeli Salz, nach Bedarf 12
Poulet-One-Pot Vor- und zubereiten: ca. 25 Min. 1. Teigwaren und alle Zutaten bis und mit Saucen- Für 2 Personen Halbrahm in eine Pfanne geben, mischen, aufkochen. 100 g Teigwaren (z. B. Urdinkel-Penne) Zugedeckt unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. kochen, bis die Teigwaren al dente 1 Pouletbrüstli (ca. 160 g), in ca. 2 cm sind. grossen Würfeln 2. Beiseite gestellten Zitronensaft beigeben, mischen. 250 g Kefen Mandeln und Cranberrys darüberstreuen. 2 Schalotten, in feinen Streifen Tipp: Statt Kefen grüne Spargeln, in ca. 3 cm langen 1 Bio-Zitrone, wenig abgeriebene Schale Stücken, verwenden. und 1 EL Saft, Saft beiseite gestellt Lässt sich vorbereiten: One-Pot 1 Tag im Voraus zu- £ TL Salz bereiten, auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank auf wenig Pfeffer bewahren. 2 dl Wasser Portion: 548 kcal, F 19 g, Kh 58 g, E 35 g 1 dl Saucen-Halbrahm 10 g Mandeln, grob gehackt 2 EL getrocknete Cranberrys 13
Mit «5 am Tag» durch den Tag So bleiben Sie unterwegs leistungsfähig Tagsüber sind wir viel unterwegs. Um • In der Schublade eine Packung Rosi- nen oder getrocknete Aprikosen lagern. Etwa 30 g davon decken eine Portion von während des ganzen Tages fit zu bleiben, «5 am Tag» ab. braucht der Körper genügend Energie. Was wir essen, hat einen grossen Einfluss • Eine Portion Apfelmus löffeln ist eine auf das Wohlbefinden und die Leistungs leckere Alternative. fähigkeit. Gemüse und Früchte sind ka lorien- und fettarm, liefern wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, und sie sind fürs Denken und die Funktion der Ner- Für die Lunchbox • Eine Extra-Portion Gemüse im Tupper- ven wichtig. Mit wenigen Tricks kann man dösli mitnehmen (z. B. Kohlrabi, Fenchel, « 5 am Tag» in den Alltag einbauen und für Radiesli). einen fitten Tag sorgen. • Gemüsesalate aus Randen, Rüebli, Broc coli usw. füllen am Mittag den Magen. Zum Frühstück • Eine Extra-Portion Früchte unters Bircher • Unter selbst gemachte Pasta- oder Reis salate viele Gemüsewürfel (Peperoni, Tomaten, Gurken) mischen. müesli mischen. • Das Sandwich mit Salatblättern, Gurken • Ein Glas Smoothie oder ein ungezuckerter oder Peperonistreifen belegen oder zum Fruchtsaft sorgen für einen schnellen Sandwich Cocktailtomaten, Gurkenstän Start. gel oder Stangensellerie essen. • Frühstückssmoothie to go: Saisonfrüchte mit je 1 Esslöffel Nüssen und Getreide flocken mixen. Zvieri oder Snack • Eine Portion Joghurt oder Quark mit Zum Znüni • Eine Frucht zwischendurch überbrückt frischen Saisonfrüchten schlemmen. • Selbst gemachte Müesliriegel mit vielen getrockneten Früchten lassen sich gut das Hungergefühl am Vormittag. vorbereiten. • Rüebli- oder Gurkenstängeli sind prak • Früchtekuchen oder Muffins mit Früch tische Snacks. ten sind ein leckerer Snack. www.5amtag.ch 14
15
Sommersalat-Bowl Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. 1. Essig, Öl, Wasser und Knoblauch in einer Schüssel Für 2 Gläser mit Deckel von je ca. 5 dl verrühren. 1¿ EL Kräuterweinessig 2. Öl in einer beschichteten Bratpfanne heiss werden 1 TL Olivenöl lassen. Aubergine und Fenchel ca. 6 Min. braten, in die Sauce geben, würzen. 2 EL Wasser 1 Knoblauchzehe, gepresst 3. Tomaten, Feta und Petersilie daruntermischen, bis zum Geniessen kühl stellen. 1 EL Olivenöl 1 Aubergine (ca. 200 g), in ca. 1¿ cm Portion: 284 kcal, F 21 g, Kh 8 g, E 12 g grossen Würfeln 1 Fenchel, in feinen Schnitzen ¡ TL Salz wenig Pfeffer 120 g Cherry-Tomaten, halbiert 100 g Feta, in Würfeln 2 EL glattblättrige Petersilie, grob geschnitten 16
Stangensellerie-Quinoa-Salat Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. 1. Quinoa zugedeckt im Salzwasser ca. 20 Min. weich Für 2 Gläser mit Deckel von je ca. 4 dl köcheln, kalt abspülen, abtropfen. 80 g Quinoa 2. Senf, Zitronensaft und Öl in einer Schüssel ver Salzwasser, siedend rühren. Kichererbsen, Stangensellerie und Aprikosen mit der Quinoa beigeben, mischen, würzen. Kerne ¿ EL Senf darüberstreuen, Salat bis zum Geniessen kühl stellen. 1 EL Zitronensaft Portion: 410 kcal, F 18 g, Kh 45 g, E 14 g 2 EL Rapsöl 1 Dose Kichererbsen (ca. 215 g), abgespült, abgetropft 200 g Stangensellerie, in Scheibchen 4 Aprikosen, in Würfeli Salz, Pfeffer, nach Bedarf 1 EL Kernenmix 17
Lachs-Bowl Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Reis mit dem Wasser in eine Pfanne geben, auf- Für 2 Personen kochen. Hitze reduzieren, zugedeckt bei kleiner Hitze 80 g Rundkornreis (Sushi-Reis) ca. 10 Min. köcheln, auf ausgeschalteter Platte ca. 15 Min. quellen lassen, dabei Deckel nie abheben. Reis 1¿ dl Wasser in eine Schüssel geben, Essig und Salz beigeben, mit 1 EL Reisessig einer Gabel lockern. 2 Prisen Salz 2. Rettich und alle Zutaten bis und mit Salz in einer 150 g Rettich, in feinen Streifen Schüssel mischen, mit dem Reis, dem Lachs und dem 150 g Rüebli, in feinen Streifen Sesam in Bowls anrichten. Bowls zugedeckt im Kühl- schrank bis zum Geniessen aufbewahren. 1 Bundzwiebel mit dem Grün, in feinen Ringen 3. Öl in einer beschichteten Bratpfanne warm werden lassen. Eier nacheinander aufschlagen, hineingleiten 50 g ausgelöste Edamame lassen, bei mittlerer Hitze ca. 4 Min. braten, dazu ser ¿ EL Olivenöl vieren. ¡ TL Salz Tipps 150 g geräuchertes Lachsrückenfilet, – Statt Spiegeleiern hart gekochte Eier verwenden. in Scheiben 1 TL schwarzer Sesam – S ojasauce, Wasabi-Paste und eingelegten Ingwer dazu geniessen. ¿ EL Olivenöl – Statt Edamame tiefgekühlte Erbsli, blanchiert, ver- 2 frische Eier wenden. Portion: 480 kcal, F 20 g, Kh 40 g, E 31 g 18
Randensalat mit Poulet Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. 1. Öl in einer beschichteten Bratpfanne heiss werden Für 2 Personen lassen, Hitze reduzieren. Poulet bei mittlerer Hitze ¿ EL Olivenöl beidseitig je ca. 5 Min. braten. Herausnehmen, salzen, etwas abkühlen, in Tranchen schneiden. Poulet mit 2 Pouletbrüstli (je ca. 160 g) den Randen und dem Nüsslisalat anrichten. ¡ TL Salz 2. Essig und alle Zutaten bis und mit Pfeffer verrühren, 200 g gekochte Randen, in Scheiben über den Salat träufeln, Nüsse darüberstreuen. 120 g Nüsslisalat Lässt sich vorbereiten: Salat 1 Tag im Voraus zu- 1 EL Rotweinessig bereiten, mit der Salatsauce separat zugedeckt im 1 EL Olivenöl Kühlschrank aufbewahren. 2 EL Wasser Dazu passt: Brot, Cracker oder Reis. 2 cm Meerrettich, fein gerieben Portion: 414 kcal, F 23 g, Kh 10 g, E 42 g ¡ TL Salz wenig Pfeffer 30 g Baumnusskerne, grob gehackt, geröstet 19
Chicorée-Salat mit Thon und Ei Vor- und zubereiten: ca. 15 Min. 1. Chicorée und alle Zutaten bis und mit Eiern auf Für 2 Personen Tellern anrichten. 200 g Chicorée, in feinen Streifen 2. Essig und alle restlichen Zutaten verrühren, darüber 60 g Baby-Kale oder Nüsslisalat träufeln. 1 Dose Thon in Salzwasser (ca. 200 g), Lässt sich vorbereiten: Salat und Salatsauce separat abgetropft, zerzupft zugedeckt bis zum Geniessen im Kühlschrank aufbe- 2 Eier, hart gekocht, in Vierteln wahren. Dazu passt: Brot oder Couscous. 2 EL Apfelessig 2 EL Rapsöl Portion: 342 kcal, F 21 g, Kh 9 g, E 29 g 1 EL Wasser ¿ Granatapfel, Kerne ausgelöst 8 schwarze Oliven, entsteint, in Scheiben 2 TL Thymianblättchen ¡ TL Salz wenig Pfeffer 20
«5 am Tag» macht schlau K luge Fakten • E ine Portion Gummibären (25 g) enthält 86 kcal. Sie enthalten weder Vitamine noch Mineralstoffe noch Nahrungsfa- sern. • Ein Apfel (120 g) hat nur 66 Kalorien. Zudem liefert er viele wichtige Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe. • Drei Aprikosen (120 g) liefern nur 58 Kalo- rien und decken den Tagesbedarf an Beta carotin um 133 % ab. Das Provitamin Be- tacarotin ist wichtig für die Haut, ein gutes Sehvermögen und das Immunsystem. • Ein Orangensaft enthält weniger Vitamine als eine frische Orange. • Was wir essen, beeinflusst unsere Leis- tungsfähigkeit. Gemüse und Früchte liefern wichtige Vitamine und Mineral- stoffe, die fürs Denken und die Funktion der Nerven wichtig sind. «5 am Tag» macht einfach schlau. www.5amtag.ch 21
Clever einkaufen Werden Früchte und Gemüse saisonal ge- Neben Saisonalem ist Regionales wichtig. nossen, brauchen diese keine Gewächs- Geniessen Sie die Vielfalt auf den Wochen- häuser. Für den Geschmack ist das ent- märkten. Die angebotenen Lebensmittel scheidend. Denn reif geerntete Gemüse stammen meistens von Landwirten aus und Früchte schmecken intensiver und der Region. Regional angebaute Gemüse besser. Ausserdem tut man Gutes für die und Früchte enthalten besonders viele Umwelt. Saisonal können die Gemüse und Nährstoffe, denn sie können reif geern- Früchte unter natürlichen Bedingungen tet werden und müssen nur über kurze wachsen. Saisonales kommt schneller und Strecken transportiert werden. Und dann frischer auf den Markt oder in die Läden macht auch die besondere Stimmung auf und muss nicht zwischengelagert oder lan- dem Markt das Einkaufen zu einem Er ge gekühlt werden. Der Energieaufwand lebnis! wird dadurch kleiner. Welche Gemüse und Früchte Saison haben, sehen Sie unter: www.5amtag.ch/saisontabelle Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, Einkaufen und Ausprobieren. Ran an die Löffel und en Guete! «5 am Tag» «5 am Tag» ist eine Kampagne der Krebsliga Schweiz zur Förderung des Gemüse- und Früchtekonsums. 22
23
Betty Bossi AG Kunden-Center «5 am Tag» Bürglistrasse 29 Kundenbetreuung, Produktberatung Krebsliga Schweiz Postfach sowie Beratung zur Kulinarik und Effingerstrasse 40 8021 Zürich Ernährung Postfach 3001 Bern www.bettybossi.ch Telefon +41 (0) 44 209 19 29 (CH-Festnetztarif) Telefon +41 (0) 31 389 91 00 Mo–Fr 8.00–17.00 Uhr info@5amtag.ch www.5amtag.ch
Sie können auch lesen