Rheinauen Aktuell - Gelungenes Sommerfest Endlich wieder mal zusammen feiern - Diepoldsau

Die Seite wird erstellt Holger Vogt
 
WEITER LESEN
Rheinauen Aktuell - Gelungenes Sommerfest Endlich wieder mal zusammen feiern - Diepoldsau
Neues aus dem Alters- und Pflegeheim
Rheinauen in Diepoldsau

Ausgabe 17 / Herbst 2021

Rheinauen Aktuell

                                          Gelungenes Sommerfest
                                            Endlich wieder mal zusammen feiern

                                            Fleissig wie die Bienen
                                       Immen als Thema in der Alltagsgestaltung
Rheinauen Aktuell - Gelungenes Sommerfest Endlich wieder mal zusammen feiern - Diepoldsau
Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Editorial                                      3
Aktuell - 80-Jährige besichtigen neues APH    4-5
Aktuell - Gelungenes Sommerfest                6
Aktuell - Musikalische Darbietungen            7
Geburtstage                                    8
Neue Bewohner im Rheinauen                     8
Bewohner - Markus Weder im Portrait            9
Bunte Seite                                   10
Personal - Zwei Dienstjubiläen gefeiert        11
Neue Mitarbeiter im Rheinauen                  11
Ausgetretene Mitarbeiter im Rheinauen          11
Alltagsgestaltung - Fleissig wie die Bienen   12
Alltagsgestaltung - Filmnachmittag            13
Haus Rheinauen - Bewohnerstammtisch           14
In Gedenken                                   15
Kalender                                      16

IMPRESSUM:
Herausgeber:
Alters- und Pflegeheim Rheinauen
Heimstrasse 10
9444 Diepoldsau
Schweiz
Tel. 071 733 12 55

                                      2
Rheinauen Aktuell - Gelungenes Sommerfest Endlich wieder mal zusammen feiern - Diepoldsau
Editorial

Veränderungen

Liebe Leserin, Lieber Leser

„Der Mensch liebt den Fort- ziales Umfeld hilft uns sehr,
schritt und hasst Veränderun- Herausforderungen zu be-
gen“. (Voltaire)               wältigen. Wir werden getra-
                               gen. Meistens erfahren wir
Unser ganzes Leben ist ge- dabei, dass jede Verände-
prägt von Veränderungen - rung auch eine Chance ist für
gewollten und ungewollten. etwas Neues, Spannendes,
Denken wir da an den ersten Schönes. Neue Erlebnisse
Schultag, Eintritt in die Be- und Geschichten halten uns
rufswelt, die erste Wohnung, physisch und psychisch jung
Mitmachen in einem neuen und beweglich.
Verein, Job- oder Wohnorts-
wechsel, Ausziehen der Kin- Haben wir uns dann an die
der, neuer Ferienort, Verlust neue Situation gewöhnt,
von Fähigkeiten, Pensionie- spüren wir Erfolgserlebnisse
rung, Eintritt ins Alters- und und fühlen uns gut, gibt uns
Pflegeheim, usw. Dabei be- dies Selbstvertrauen für das
stimmen wir einige Verände- nächste Mal.
rungen selber - andere wer-
den aber für uns bestimmt.     „Das „Gestern“ ist Geschich-
                               te, das „Morgen“ ist ein Rät-
Bei den meisten Menschen sel, das „Heute“ ist ein Ge-
verursacht der Gedanke an schenk“. (E. Roosevelt)
Veränderung ein ungutes
Bauchgefühl. Man verlässt Ich wünsche Ihnen und mir
die Komfortzone und weiss Mut, Freude, Kraft und Ener-
nicht, wie und ob man mit der gie für die Bewältigung der
neuen Situation umgehen grossen und kleinen Verände-
kann. Dabei fühlen wir uns rungen - nehmen wir sie an.
doch am besten, wenn wir
wissen, was wir haben und
was zu erwarten ist. Verän- Herzlichst
derungen erfordern von uns Karin Aerni
Mut, Kraft und Energie.        Gemeinderätin
                               und Präsidentin
Ein harmonisches, gutes so- Heimkommission

             3
Rheinauen Aktuell - Gelungenes Sommerfest Endlich wieder mal zusammen feiern - Diepoldsau
Rheinauen Aktuell

80-Jährige besichtigen das neue
Text und Interviews: Sabina Spirig; Bilder: Sabina Spirig

Am 7. September 2021 fand       zierte ein Teil der Gruppe ins   nicht entgehen. Kompetent
die    Klassenzusammen-         Rheinauen. Einige der Seni-      führte Karin Aerni, Gemein-
kunft der 80-Jährigen aus       oren nahmen den Weg lieber       derätin und Präsidentin der
Diepoldsau statt. Auf dem       per Velo oder mit dem Auto       Heimkommission, die Grup-
Programm stand auch eine        unter die Räder. Für die In-     pe durch die Baustelle.
Besichtigung des Alters-        teressierten stand dort eine
heimneubaus.                    Führung durch den Neubau         Nach einem kleinen Apéro
                                des Zentrums Rheinauen auf       im Garten des Altersheims
Gestartet wurde zum Tref-       dem Programm. Die meisten        liessen die 80-Jährigen den
fen der 41er-Jahrgänger im      liessen sich die Gelegenheit     schönen Tag im Diepoldsau-
Restaurant Schiffli. Nach ei-   das zukünftige Alters- und       er Strandbad gemütlich aus-
nem feinen Mittagessen spa-     Pflegeheim zu besichtigen        klingen.

                                              4
Rheinauen Aktuell - Gelungenes Sommerfest Endlich wieder mal zusammen feiern - Diepoldsau
Rheinauen Aktuell

Zentrum Rheinauen

Erste Eindrücke nach der Besichtigung des Neubaus:

Roman Tinner, Diepoldsau          Aurelia Buchner, Berneck         Fredi Breu, Diepoldsau
„Bei der Besichtigung emp-        „Eigentlich ist ja von dem       „Der erste Eindruck bei der
fand ich das neue Altersheim      künftigen Alters- und Pflege-    Besichtigung war für mich,
als sehr weitläufig. Aber viel-   heim noch nicht so viel zu er-   dass das neue Zentrum
leicht war das auch nur, weil     kennen, aber ich fand es sehr    Rheinauen sehr gross wirkt,
der Lift noch nicht in Betrieb    beeindruckend und wunder-        fast ein wenig erschlagend.
war (lacht). Ich hoffe es wird    bar gestaltet. Besonders gut     Aber die Aussicht aus den
noch Holz eingebaut. Das fin-     gefällt mir, dass auch 2- und    Bewohnerzimmern war fan-
de ich heimeliger als zu viel     3-Zimmer-Appartements für        tastisch. Die Wege und Gän-
Beton. Besonders hat mir die      Betreutes Wohnen entste-         ge sind grosszügig, so hat
Aussicht in den oberen Eta-       hen. Da könnte man alleine       man genügend Platz um sich
gen gefallen. Da hat es sich      oder auch mit seinem Part-       mit einem Rollator oder Roll-
gelohnt die vielen Treppen        ner zusammen hier einzie-        stuhl zu bewegen. Genaue-
bis in die vierte Etage hoch      hen. Das würde mir sehr gut      res sieht man aber erst, wenn
zu steigen. Im Anschluss          gefallen und das könnte ich      der Bau beendet ist. Beson-
konnten wir noch das Mus-         mir für mich auch gut vorstel-   ders gut finde ich das Ange-
terzimmer begutachten. Das        len. Besonders praktisch ist,    bot von Betreutem Wohnen.
Badezimmer fand ich da zu         dass es direkt im Haus eine      So kann man selbständig
dunkel. Im Alter sieht man ja     Arztpraxis und eine Ludothek     sein und bei Bedarf ist Hilfe
nicht mehr so gut.“               hat.“                            in der Nähe.“

                                                5
Rheinauen Aktuell - Gelungenes Sommerfest Endlich wieder mal zusammen feiern - Diepoldsau
Rheinauen Aktuell

Den Sommer ausgiebig gefeiert
Text: Sabina Spirig; Bilder: Sabina Spirig

Nach einer langen, langen       nügenden Anzahl an Besteck
Durststrecke fand endlich       oder der Mitarbeitereinteilung
wieder mal ein kleines Fest     lag alles in deren Verantwor-
im Rheinauen statt, zu dem      tung. Und sie meisterten das
Bewohner und Mitarbeiter        Projekt mit Bravour.
eingeladen waren. Die Ler-
nenden Fachfrauen Haus-         Die Dekoration war sommer-
wirtschaft luden am 13. Juli    lich maritim in blau-weiss mit
2021 zum Sommerfest.            Sand und Muscheln, leise
                                Begleitmusik rauschte sanft
Geplant war das Sommer-         aus den Boxen und ein köst-
fest eigentlich im Garten.      liches Buffet lockte mit vielen
Doch leider spielte das Wet-    kleinen Häppchen. Bereits
ter nicht wunschgemäss mit.     zur Begrüssung erhielten die
Doch dies tat der Vorfreude     Bewohner ein Glas selbstge-
keinen Abbruch. Die Lernen-     machte Früchtebowle. Nach         personal angerichtet wurde.
den FAHW hatten die Aufga-      dem Apéro steuerten die           Die Gäste waren begeistert:
be, diesen Anlass von A bis Z   Bewohner bald das vielver-        „So etwas könnte man ruhig
selbständig zu organisieren.    sprechende Buffet an, wel-        öfters machen!“ Mit einer fet-
Von der Einladung bis zur ge-   ches liebevoll vom Küchen-        zigen musikalischen Einla-
                                                                  ge unterhielt anschliessend
                                                                  das Bananenmüsigli, bevor
                                                                  das verheissungsvolle Des-
                                                                  sertbuffet eröffnet wurde. Die
                                                                  vielen kleinen Dessertmüs-
                                                                  terli verleiteten so manchen,
                                                                  mehrfach nachzuschöpfen.

                                                                  Besonders geschätzt wurde,
                                                                  dass etwas später am Abend
                                                                  auch das Personal zum Som-
                                                                  merfest geladen wurde. Sie
                                                                  genossen es sehr, wieder
                                                                  einmal gemeinsam einen ge-
                                                                  mütlichen Abend ausserhalb
                                                                  der Arbeitszeit zu verbringen.

                                              6
Rheinauen Aktuell - Gelungenes Sommerfest Endlich wieder mal zusammen feiern - Diepoldsau
Rheinauen Aktuell

Kath. Kirchenchor singt im APH
Schön wars, dass der Katho-
lische Kirchenchor endlich
wieder einmal im Altersheim
auftreten konnte. Die Bewoh-
ner sangen bei den Liedern
wie „Bajazzo“ oder „Sisch
mer alles ei Ding“ inbrünstig
mit. Beim Lied „Es Burabüe-
abli mag i ned“ forderte die
Chorleiterin die Zuhörer sogar
zum Mittanzen auf. Der unter-
haltsame Nachmittag wurde
mit dem Lied „Gute Nacht und
auf Wiedersehen“ beendet.
Beim anschliessenden Apéro
stiessen die Chormitglieder
auf den gelungenen Nachmit-
tag an. (sh)

Ständchen des Musikvereins
                                                     Am Sonntag, 19. September
                                                     2021 holte der Musikverein
                                                     Diepoldsau-Schmitter seine
                                                     Muttertagstour durch Die-
                                                     poldsau nach. Bei wunder-
                                                     schönem Wetter zogen die
                                                     Musikanten durchs Dorf und
                                                     spielten da und dort ein Ständ-
                                                     chen. So auch im Alters- und
                                                     Pflegeheim Rheinauen. Die
                                                     Bewohner waren begeistert,
                                                     denn musikalische Einla-
                                                     gen gefallen ihnen ganz be-
                                                     sonders. Sie genossen die
                                                     schwungvolle Darbietung auf
                                                     der Gartenterrasse oder ein-
                                                     fach vom Balkon. (sab.)

                                        7
Rheinauen Aktuell - Gelungenes Sommerfest Endlich wieder mal zusammen feiern - Diepoldsau
Geburtstage & Eintritte neuer Bewohner

Wir gratulieren zum Geburtstag
         Zum Geburtstag alles Gute, Glück, Gesundheit ebenso.
      Bleibe heiter, bester Laune, quietschvergnügt und lebensfroh!

                     79 Jahre       Eugen Spirig                      01.07.1942
                     95 Jahre       Friedrich Janser                  14.07.1926
                     77 Jahre       Verena Mäder                      13.08.1944
                     94 Jahre       Erwin Weder                       14.08.1927
                     71 Jahre       Vreni Kuster                      17.08.1950
                     82 Jahre       Pia Benz                          24.08.1939
                     72 Jahre       Hans Breu                         24.08.1949
                     88 Jahre       Martin Zellweger                  29.08.1933
                     85 Jahre       Ruth Zellweger                    30.08.1936
                     81 Jahre       Verena Gächter                    31.08.1940
                     94 Jahre       Berti Bachmann                    06.09.1927
                     88 Jahre       Margrith Schawalder               13.09.1933

Folgende Bewohner begrüssen wir neu im Alters-
und Pflegeheim Rheinauen in Diepoldsau:
                 Christel Strüning              2. Juli 2021
                 Rudolf Menzi                  14. Juli 2021
                 Klara Schawalder              27. Juli 2021
                 Friedrich Janser              20. September 2021
		                                             Herzlich willkommen

                                   8
Rheinauen Aktuell - Gelungenes Sommerfest Endlich wieder mal zusammen feiern - Diepoldsau
Bewohner

                                Markus Johann Weder
                                Interview: Linda Obrist; Bild: Sabina Spirig

                                Geboren:      am 23. Juni 1967,
                                              in Diepoldsau
                                Familie:      Eltern Heidi und Max Weder,
                                              1 jüngere Schwester Denise und 1 ältere
                                              Schwester Esther
                                Aufgewachsen: in Diepoldsau
                                Beruf:        Gärtner im Werkheim Wyden in Balgach,
                                              Hilfslagerist bei Greiner Packaging in
                                              Diepoldsau
                                Zivilstand:   Glücklich ledig

Was ist eine glückliche Er-     kam dann die Leberzirrhose  mit der Zeit habe ich mich gut
innerung aus Ihrer Kind-        dazwischen und ich konnte   eingefügt und fühle mich nun
heit?                           nicht mehr Arbeiten. So halfgut aufgenommen. Ich bin für
Ich war besonders glücklich,    ich viel zu Hause aus.      die zwei Ziegen verantwort-
wenn ich meine Familienmit-                                 lich, was ich sehr gerne ma-
glieder besuchen konnte. Ich    Wie lebt es sich als jüngs- che.
fuhr auch sehr gern Velo oder   ter Bewohner im Alters-
genoss es einfach mal meine     heim Rheinauen?             Was sind Ihre Wünsche für
Ruhe zu haben.                  Am Anfang hatte ich einige die Zukunft?
                                Startschwierigkeiten. Doch Meine Wünsche sind be-
Was haben Sie nach der                                      scheiden. Gerne würde ich
Schule gemacht?                                             eine schöne Zeit hier im
Nach der Schule war ich                                     Rheinauen haben und dann
Gärtner im Werkheim Wyden                                   im hohen Alter irgendwann
in Balgach. Ich dachte immer,                               einfach einschlafen.
dass ich nicht lange bleiben
werde. Doch ich arbeitete                                       Rückblickend auf Ihr bishe-
dann 22 Jahre lang auf die-                                     riges Leben, was möchten
sem Beruf. Als ich grad keine                                   Sie den jungen Menschen
Arbeit hatte ging ich als Er-                                   mitgeben?
zähler zu den Weihnachts-                                       Seid bescheiden, jedoch
spielen. Anschliessend war                                      strebsam. Nach eigenem
ich 7 Jahre lang bei Greiner                                    Willen gläubig leben und
Packaging in Diepoldsau als                    Foto: Privat     lasst euch auf eurem Weg
Hilfslagerist angestellt. Leider Markus Weder mit 13 Jahren.    von Gott leiten.

                                              9
Rheinauen Aktuell - Gelungenes Sommerfest Endlich wieder mal zusammen feiern - Diepoldsau
Bunte Seite

                Zahlenrätsel
            Verbinden Sie die Zahlen, dann ergibt sich ein Bild.
Anschliessend können Sie das schöne Bild mit herbstlichen Farben ausmalen.

                                   10
Personal

Zwei Dienstjubiläen gefeiert                                   Folgende Mitarbeiter ha-
                              Am 13. August 2021 durfte        ben seit Anfang Juli ihre
                              Monika Gutensohn auf ihre        Arbeitstelle bei uns im
                              20-jährige     Pflegetätigkeit   Alters- und Pflegeheim
                              im Alters- und Pflegeheim        Rheinauen angetreten:
                              Rheinauen      zurückblicken.
                              Während dieser Zeit hat sich     Pflege:
                              im Rheinauen viel verändert.     Cindy Studer
                              Monika Gutensohn hat mit         (11. Juli 2021)
                              ihrem Wissen und Können
                              diese Veränderungen positiv      Lernende:
                              mitgeprägt. Besonders wich-      Hanna Müller (FAGE)
                              tig war Monika Gutensohn         (1. August 2021)
                              immer das Wohlergehen der        Noah Sieber (FAGE)
                              Bewohnerinnen und Bewoh-         (1. August 2021)
Monika Gutensohn              ner im Heim. (ib.)
                                                               Giulia Gasser
Cibaret Kica feierte am                                        (Pflege-Praktikum)
1. September 2021 ihr 10-jäh-                                  (1. August 2021)
riges Dienstjubiläum im Al-
ters- und Pflegeheim. Sie                                      Luca Salanitri (HF Pflege)
setzt sich mit grossem Enga-                                   (20. September 2021)
gement in der Wäscherei ein.
Hier ist sie eine starke Stüt-                                 Wir freuen uns auf eine
ze für das ganze Wäscherei-                                    gute Zusammenarbeit.
team. Zusätzlich hilft Cibaret
Kica auch im Hausdienst mit,
speziell beim Reinigen der
Bewohnerzimmer. Ihre ru-                                       Folgende Mitarbeiter ver-
hige Art und ihre Hilfsbereit-                                 liessen unseren Betrieb:
schaft wird von allen sehr ge-
schätzt. (sh.)                 Cibaret Kica.                   Pflege:
                                                               Rawan Ali
                                                               (31. Juli 2021)
                                                               Lernende:
                                                               Emsela Muslioska
                                                               (Pflege-Praktikum)
                                                               (31. Juli 2021)

                                                               Wir bedanken uns für ihre
                                                               geleistete Arbeit und ihr
                                                               Engagement zu Gunsten
                                                               unserer    Bewohnerinnen
                                                               und Bewohner.

                                           11
Alltagsgestaltung und Aktivierung

So fleissig wie die Bienen...
Text: Irene Nett; Bilder: Sabina Spirig

Die     Aktivierungsfachfrau
Roswitha Weder hegte schon
länger den Wunsch, das The-
ma „Bienen“ mit den Bewoh-
nern zu behandeln. Denn
dieses Thema bietet viel
Raum, um mit verschiede-
nen Materialien zu arbeiten
und somit auch das hand-
werkliche Geschick der Be-
wohner zu fördern.

Fleissig wie die Bienen leg-
ten sie los. Aus Pfeifenreini-
gern entstanden kleine Bie-
nen, grössere aus Dosen          gesammelten alten Kompott-      nicht fehlen. So sammelten
und Garn. Aus Seil wurde         gläsern wurde für alle Tische   Bewohner wie Personal fleis-
ein Bienenkorb geklebt. Eine     im Speisesaal gestaltet. Na-    sig WC-Papierrollen. Emsig
neue Tischdekoration aus         türlich durften Bienenwaben     wurden die Gläser, die Pa-
                                                                 pierrollen und die Dosen be-
                                                                 malt, Bienen gestrickt, Bie-
                                                                 nen gedreht und die Dosen in
                                                                 Bienenhotels umfunktioniert.

                                                                 Die Kunstwerke können zur-
                                                                 zeit im Eingangsbereich des
                                                                 Alters- und Pflegeheims be-
                                                                 staunt werden.

                                                                 Natürlich kam auch die Kuli-
                                                                 narik nicht zu kurz. Und wie
                                                                 es das Thema so wollte, wur-
                                                                 de gemeinsam ein Bienen-
                                                                 stich für alle Bewohner geba-
                                                                 cken. Die süsse Köstlichkeit
                                                                 gab es zum Kaffee.

                                              12
Alltagsgestaltung und Aktivierung

Film zum Thema „Bienen“
Text: Roswitha Weder; Bild: Roswitha Weder

Als das Thema „Bienen“ in       Fachkenntnisse und Liebe die Aktivierungsfachfrauen
die Alltagsgestaltung auf-      zum Bienenvolk es erfordert, einen kleinen Wettbewerb
genommen wurde, konnte          bis Honig entsteht.             mit Fragen zum Bienenvolk.
der versierte Imker Paul                                        Die Bewohner konnten viele
Hutter aus Diepoldsau für       Die Bewohner waren sehr davon ohne Probleme beant-
einen Filmnachmittag ge-        interessiert, hörten aufmerk- worten. Denn das Thema hat
wonnen werden. Ein span-        sam zu und stellten viele Fra- bei ihnen grosses Interesse
nender Nachmittag für die       gen. Zum Beispiel, warum für die fleissigen Immen ge-
Bewohner.                       es dieses Jahr keinen Honig weckt. So konnten schöne
                                gab. Man merkte, wie leiden- Preise aus köstlichem Bie-
Der Film war eindrucksvoll      schaftlich Paul Hutter sein nenhonig an die Wettbe-
und interessant anzuschau-      Hobby noch heute mit einem werbsgewinner verschenkt
en. Paul Hutter brachte         kleineren Bienenvolk aus- werden, was die Bewohner
Werkzeuge und viel Wissen       führt und es ihn auch ausfüllt. sehr freute. Denn so ein fei-
zu Bienen mit. Er erzählte                                      nes Butterbrot mit süssem
wie der „goldene Honig“ ge-     Anschliessend an den ein- Honig drauf - was gibt es bes-
wonnen wird und wieviel Zeit,   drücklichen Vortrag starteten seres zum Frühstück? Mmm.

                                             13
Haus Rheinauen

„Am liebsten täglich Kartoffeln“
Text: Sabina Spirig; Bilder: Sabina Spirig

Rund alle drei Monate fin-
det im Rheinauen ein Be-
wohnerstammtisch statt.
Bei Kaffee und Kuchen wird
hier über Wünsche und An-
regungen zur Küche und
Sonstigem diskutiert.

Der     Bewohnerstammtisch
findet jeweils grossen An-
klang. Die Bewohner haben
hier die Möglichkeit, sich zu
ihrem allgemeinen Befinden
im Heim zu äussern. Gerne
werden auch neue Ideen für      Institutionsleiter Ignaz Benz (links) und Küchenleiter Flo-
den Heimalltag und natür-       rian Holenstein folgen aufmerksam den Ausführungen.
lich Vorlieben aus der Küche
angebracht.     Grundsätzlich   Rheinauen. Trotzdem wün- leicht wieder mal ein Kotelett.
sind die meisten zufrieden      schen sich einige mehr Kar- Andere würden gerne wieder
und fühlen sich sehr wohl im    toffeln zum Zmittag und viel- mal zusammen Kuchen ba-
                                                              cken oder sogar ein „Heim-
                                                              chörli“ auf die Beine stellen.

                                                               Institutionsleiter Ignaz Benz
                                                               und Küchenleiter Florian Ho-
                                                               lenstein nehmen die Wün-
                                                               sche und Ideen gerne ent-
                                                               gegen und versuchen dann
                                                               zusammen mit den Mitarbei-
                                                               tern im Rheinauen möglichst
                                                               viele der Wünsche umzuset-
                                                               zen. Denn das wichtigste im
                                                               Haus sind die Bewohnenden
                                                               und der Wunsch, ihnen ein
                                                               Zuhause zu bieten, in dem
                                                               sie sich wohl fühlen.

                                             14
In Gedenken an unsere Verstorbenen

Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten dafür die Sterne der Erinnerung.

        Lydia Weder                  Anna Zünd                  Rudolf Menzi
 25.09.1920 - 24.07.2021      18.08.1926 - 18.08.2021    09.08.1936 - 08.09.2021
 (seit 2007 im Rheinauen)     (seit 2019 im Rheinauen)   (seit 2021 im Rheinauen)

                                                    Das Leben ist kurz,
                                      aber doch von unendlichem Wert,
                            denn es birgt den Keim der Ewigkeit in sich.
                                                                (Franz von Sales)

                                        15
Kalender

Ausblick Veranstaltungen im APH
Veranstaltungen laufend Online
Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen im Alters- und Pflegeheim Rheinauen in Die-
poldsau finden Sie entweder an der Infowand beim Haupteingang oder laufend auf unserer
Homepage: www.diepoldsau.ch - Bildung/Gesellschaft - Gesundheit & Sicherheit - Alters-
und Pflegeheim Rheinauen - Aktivitäten - Wochenplan_Veranstaltungen.

Die Durchführung der Anlässe ist abhängig von den Corona-Lockerungsmassnahmen.
--------------------- --------------------- ---------------------
Donnerstag, 28. Okt. 2021 Donnerstag, 18. Nov. 2021 Mittwoch, 8. Dez. 2021
Musikalische Unterhal-                Mittagstisch                        Samiklaus
tung mit Röbi Spirig                      Zeit: 12.00 Uhr                 Zeit: nachmittags
Röbi Spirig singt mit den Be- Ort: Speisesaal                             Ort: Speisesaal
wohnern und begleitet mit - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -       ---------------------
der Handorgel                             Donnerstag, 25. Nov. 2021       Donnerstag, 16. Dez. 2021
Zeit: 15.15 - 16.30 Uhr                   Musikalische        Unterhal-   Mittagstisch
Ort: noch offen                           tung mit Maria Hardegger        Zeit: 12.00 Uhr
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Maria Hardegger singt mit       Ort: Speisesaal
Montag, 8. Nov. 2021                      den Bewohnern und begleitet     --------------------
Interner Herbstmarkt                      mit der Handorgel               Freitag, 24. Dez. 2021
Zeit: nachmittags                         Zeit: 15.15 - 16.30 Uhr         Weihnachtsfeier
Ort: noch offen                           Ort: noch offen                 Zeit: nachmittags
--------------------- ---------------------                               Ort: Speisesaal
Sonntag, 14. Nov. 2021                    Samstag, 27. Nov. 2021          ---------------------
Evang. Kirchenchor                    Adventskonzert des                  Freitag, 31. Dez. 2021
Zeit: 15.00 Uhr                       Männerchors                         Silvesterlotto
Ort: noch offen                           Zeit: noch offen                Zeit: nachmittags
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Ort: noch offen                 Ort: Speisesaal
Montag, 15. Nov. 2021
Clownbesuch
Zeit: ca. 14.30 - 16.30 Uhr
Ort: Speisesaal und Stübli

      DIE NÄCHSTE HEIMZEITUNG ERSCHEINT ANFANG JANUAR 2022

                                                       16
Sie können auch lesen