ROLAND - IN DIESEM HEFT LOTTO-Pokal Endspiele 2016 Kreistage in allen BFV-Kreisen - Bremer Fußball-Verband

Die Seite wird erstellt Lea Wegner
 
WEITER LESEN
ROLAND - IN DIESEM HEFT LOTTO-Pokal Endspiele 2016 Kreistage in allen BFV-Kreisen - Bremer Fußball-Verband
VERBANDSMAGAZIN BREMER FUSSBALL-VERBAND E.V.   45. JAHRGANG | NR. 02 | 20. MAI 2016

ROLAND

                                                  IN DIESEM HEFT
                                                   		LOTTO-Pokal Endspiele
                                                     2016

                                                   		Kreistage in allen BFV-
                                                     Kreisen

                                                   		Ehrenamtspreis des DFB
ROLAND - IN DIESEM HEFT LOTTO-Pokal Endspiele 2016 Kreistage in allen BFV-Kreisen - Bremer Fußball-Verband
JETZT A
                                                                  LADEN      PP
                                                                         UND BI
                                                                     130 €
                                                                                S
                                                                  ZU

#HELDEN
                         Was tut dir gut?                           SICHER
                                                                           N!

 BONUS
 Für alle zwischen 15 und 30: Mit unserer AOK-Bonus-App geben wir dir Geld, wenn du
dir oder anderen etwas Gutes tust – z. B. für Jogging, Arztbesuch, Kochkurs, Blutspende.
                   Schon für die erste Aktivität bekommst du 50 Euro!

                        heldenbonus.de
ROLAND - IN DIESEM HEFT LOTTO-Pokal Endspiele 2016 Kreistage in allen BFV-Kreisen - Bremer Fußball-Verband
Inhalt | Editorial                                                                                                                                                3

LIEBE SPORTFREUNDINNEN
    UND SPORTFREUNDE,
                   wer darf sich       überhaupt noch zu diesen Duellen                gend waren diese Versammlungen
                 Hoffnung auf das      kommen wird, ist fraglich. Der Li-              vom konstruktiven Austausch ge-
große Los machen, wer darf von         gaverband möchte den DFB-Pokal                  prägt. Ich hoffe auf eine große Re-
einem Spiel gegen den FC Bayern        reformieren und die Spitzenteams                sonanz und auf muntere Debatten.
oder Borussia Dortmund träumen?        aus der ersten Runde heraus neh-
Wenn am 28. Mai das LOTTO-Pokal        men. Für mich lebt der Pokal von                Auch dieses Jahr haben wir wieder
Finale der Männer ausgetragen          diesem besonderen Reiz und es                   eine Vielzahl Ehrenamtler ausge-
wird, stehen sich mit dem Bremer       fällt schwer, sich die erste DFB-               zeichnet. Diese Anerkennungskul-
SV und dem Blumenthaler SV die         Pokalhauptrunde ohne die Spit-                  tur, sei es durch Auszeichnungen
beiden Spitzenteams des Bremer         zenteams vorzustellen. Gleichwohl               oder Preise, zeichnet den Fußball
Amateurfußballs gegenüber. Ei-         werden wir, wie es sich gehört,                 aus. Und gerade dieses ehrenamt-
nen zusätzlichen Reiz birgt die        nach der Sommerpause mit dem SV                 liche Engagement ist auch für uns
Live-Übertragung in der ARD-           Werder in das Gespräch gehen und                eine Herausforderung, die Men-
Konferenz. Der Amateurfußball im       uns die Überlegungen aus der Liga               schen zu unterstützen. Wir wollen
bundesweiten TV, dieser Finaltag       vorstellen lassen. Das gebietet der             überall da, wo es möglich und not-
der Amateure hat wirklich einiges      faire Umgang miteinander.                       wendig ist, die Schulungen für Ver-
zu bieten.                                                                             einsvorstände und Übungsleiter in
                                       Auch die Frage weiterer Anstoßzei-              ausreichendem Maß anbieten.
Zunehmender Beliebtheit erfreut        ten für die Bundesliga wird disku-
sich auch das LOTTO-Pokal Finale       tiert werden müssen. Der Montag                 Allen Aktiven und helfenden
der Frauen. Auch wenn es traditi-      betrifft den Amateurspielbetrieb                Händen in unseren Vereinen wün-
onell eine Nummer kleiner zugeht,      nicht, eine Ausdehnung der Sonn-                sche ich, auch im Namen meiner
so freuen wir uns, dass auch in die-   tagsspiele sehr wohl. Uns fehlen                Kollegen im Präsidium, ein tolles
sem Jahr wieder eine Doppelveran-      dann nicht nur die Zuschauer, son-              Saisonfinale und faire und verlet-
staltung möglich ist. Auch mit dem     dern auch die Aktiven, Schiedsrich-             zungsfreie Spiele.
ÖVB Futsal-Cup der Frauen haben        ter und Funktionäre. Eine Ausdeh-
wir den Stellenwert des Frauen-        nung muss daher wohl durchdacht                 Euer,
fußballs in diesem Winter noch         werden.                                                                               03   EDITORIAL
einmal erhöht.
                                       Mit großen Schritten geht es in                                                       04   VERBAND
»Der DFB-Pokal hat seine eigenen       Richtung des Verbandstags. Am 4.
                                                                                                                             08   LOT TO - POK AL
Gesetze«, wer kennt ihn nicht die-     Juni wählen die Vereinsvertreter
sen legendären Ausspruch, wenn         die Führungsgremien des Verban-                                                       14   KREISTAGE 2016
David wieder einmal Goliath zu         des neu. Auf den Kreistagen, bei
Fall bringt. Ob es in Zukunft aber     den Schiedsrichtern und der Ju-                 Björn Fecker - Präsident              18   FR AUEN - UND MÄDCHENFUSSBALL

                                                                                                                             32   EHRENAMT

                                                                                                                             34   SCHIEDSRICHTER

   ZUM TITELFOTO:
                                                                                                                             40   BF V- FREUNDESKREIS

                                                                                                                             42   KREIS BREMERHAVEN

   Am 28. Mai wird er wieder in den Bremer Himmel gereckt: Der LOTTO-Pokal. Im                                               45   KREIS BREMEN - NORD

   Stadion Obervieland kämpfen dann die vier Bremer Pokalfinalisten um den Einzug in                                         46   IMPRESSUM | VORSCHAU
   den DFB-Pokal. Das Endspiel der Männer gibt es dabei sogar in einer Liveübertragung
   in der ARD zu sehen. Mehr zu den LOTTO-Pokal Endspielen 2016 erfahren Sie ab Seite
   acht in diesem Heft.

                                       [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
ROLAND - IN DIESEM HEFT LOTTO-Pokal Endspiele 2016 Kreistage in allen BFV-Kreisen - Bremer Fußball-Verband
4   Verband

    SILBERNER SCHUH FÜR
    JOHANNES EGGESTEIN

       Johannes Eggestein (2.v.r.) freut sich über die Auszeichnung, die von Dr. Hans-Dieter Drewitz (r.), Dr. Hubertus Hess-Grundwald (l.) und Jurij Zigon überreicht wurde.

    Johannes Eggestein (2.v.r.) hat im Rahmen des Bundesligaspiels Werder Bremen gegen die TSG Hoffenheim (1:1) den Silbernen Schuh als zweitbester
    Torjäger der FIFA U 17-Weltmeisterschaft in Chile erhalten.

    Übergeben wurde die Trophäe von Dr. Hans-Dieter Drewitz (r.), dem für die                  Team beim 4:0 im zweiten Spiel gegen Argentinien, bei dem die beste Tur-
    Junioren zuständigen DFB-Vizepräsidenten, und BFV-Jugendobmann Jurij                       nierleistung abgerufen wurde. Eggestein traf sowohl in diesem Klassiker als
    Zigon (2.v.l.,) die beide im Herbst 2015 als Delegationsmitglieder in Chile                auch beim abschließenden 1:2 gegen Mexiko. Im Achtelfinale blieb er dann
    mit vor Ort gewesen waren, sowie Dr. Hubertus Hess-Grunewald, dem Ge-                      wie die gesamte Mannschaft torlos, so dass die DFB-Junioren gegen Kroatien
    schäftsführer und Präsidenten von Eggesteins Verein SV Werder Bremen.                      den Kürzeren zogen. Eine Enttäuschung fürs DFB-Team, vor allem nach dem
                                                                                               starken zweiten Platz bei der U 17-EM im Mai 2015.
    Beim WM-Turnier, in dem Deutschland durch das 0:2 gegen Kroatien im Ach-
    telfinale ausschied, erzielte Eggestein vier Tore in vier Spielen. Einzig der              »Johannes Eggestein ist ein echter Goalgetter, der im Verein bereits seit Jah-
    Wolfsburger Victor Osimhen von Weltmeister Nigeria war mit zehn Toren in                   ren nach Belieben trifft - und diese Treffsicherheit auch bei der National-
    sieben Spielen noch erfolgreicher als der Bremer. »Johannes Eggestein hat                  mannschaft unter Beweis gestellt hat«, sagt Christian Wück, der ihn bei den
    während der WM sein ganzes Potenzial abgerufen und aus wenigen Chan-                       U 17-Junioren des DFB trainierte über den Torjäger. Der DFB-Trainer schätzt
    cen vier Tore gemacht«, erinnert sich Dr. Hans-Dieter Drewitz. »Er war super               dabei nicht nur die Qualitäten des Torjägers auf dem Feld, generell sei Johan-
    drauf. Schade, dass nicht weitere Spiele dazukamen, sonst hätte er seine                   nes Eggestein ein Gewinn für die Mannschaft gewesen. »Als Führungsspieler
    Trefferquote noch erhöhen können.«                                                         zeigt er nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben, dass er keine Angst
                                                                                               vor Verantwortung hat und gerne vorne weg marschiert«, so Wück, der gleich
    Die U 17-WM ging für die DFB-Auswahl hervorragend los. Im ersten Spiel                     noch ein paar Zukunftswünsche dranhängt: »Ich hoffe, dass Johannes seinen
    wurde Australien mit 4:1 besiegt, wobei sich Eggestein zweimal in die Tor-                 Weg genauso konsequent fortsetzt wie bisher. Dann werden wir noch viel
    schützenliste eintragen konnte. Ebenfalls vier Tore gelangen dem deutschen                 Gutes von ihm hören.«

                                                                       [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
ROLAND - IN DIESEM HEFT LOTTO-Pokal Endspiele 2016 Kreistage in allen BFV-Kreisen - Bremer Fußball-Verband
Verband                                                                                                                                             5

VERBANDSTAG AM
4. JUNI AN NEUER STÄTTE
                                                                                                            Am 4. Juni findet der 38. Ordentliche
                                                                                                            Verbandstag des Bremer Fußball-
                                                                                                            Verbandes statt. Den Vereinen sind
                                                                                                            auf den offiziellen Wegen über
                                                                                                            das DFBnet-Postfach und die BFV-
                                                                                                            Webseite bereits die Einladung und
                                                                                                            die Tagesordnung zugegangen.

                                                                                                            Erstmals tagt der Verbandstag, das
                                                                                                            höchste Gremium des Verbandes, in
                                                                                                            diesem Jahr im Swissôtel am Hill-
                                                                                                            mannplatz in der Bremer Innenstadt
                                                                                                            und nicht mehr in der Vegesacker
                                                                                                            Strandlust. Neben der Wahl eines
                                                                                                            Präsidiums und Vorstands werden
                                                                                                            sich die Delegierten der Vereine mit
                                                                                                            einigen Änderungen an der Satzung
                                                                                                            und den Ordnungen des BFV beschäf-
                                                                                                            tigen. Zudem obliegt dem Verbands-
                                                                                                            tag auch die Verabschiedung des
                                                                                                            Haushalts für 2016.

                                                                                                            Die Anträge werden den Vereinen
                                                                                                            fristgerecht übermittelt und auch die
                                                                                                            Rechenschaftsberichte der einzelnen
                                                                                                            Ausschüsse befinden sich derzeit
                                                                                                            in Arbeit und werden in gewohnter
 Am 4. Juni wählen die Verein den neuen Verbandsvorstand.                                                   Form als Sonderheft des Rolands zum
                                                                                                            Verbandstag erscheinen.

                                                            [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
ROLAND - IN DIESEM HEFT LOTTO-Pokal Endspiele 2016 Kreistage in allen BFV-Kreisen - Bremer Fußball-Verband
6   Verband

    JURIJ ZIGON BLEIBT WEITERE DREI
    JAHRE JUGENDOBMANN DES BFV

          Die Ehrenden und Geehrten des Verbandsjugendtages: Axel Zielinski
          (BFV-Ehrenamtsausschuss), Jürgen Loennies, Paulo Brito, Matthias Stolle,
          Wolfgang Laging, Wolfgang Seefeld, Jurij Zigon (BFV-Jugendobmann) und
          Michael Grell (BFV-Vizepräsident, v.l.).

    Jurij Zigon wird auch in den kommenden drei Jahren den Verbandsjugend-
    ausschuss des BFV leiten. Auf dem ordentlichen Verbandsjugendtag schenkten
    ihm die Delegierten der BFV-Vereine einstimmig ihr weiteres Vertrauen.

    Enttäuscht zeigte sich Zigon von der geringen Resonanz der Vereine. Lediglich 24
    der 57 stimmberechtigten Clubs fanden den Weg zum Landessportbund, um die
    Geschicke der Bremer Jugendarbeit mitzubestimmen. BFV-Präsident Björn Fecker
    wies in seinem Grußwort darauf hin, dass der Verbandsjugendtag eine Beson-
    derheit darstellt, weil die Delegierten der Jugendabteilungen ihren Vertreter im
    BFV-Vorstand direkt wählen können.

    Vor Zigons Wiederwahl standen jedoch andere im Vordergrund, denn der Ver-
    bandsjugendtag wurde erneut genutzt, verdienten ehrenamtlichen Mitarbeitern
    aus der Jugendarbeit in den Vereinen des BFV mit einer Ehrung die Anerkennung
    zukommen zu lassen, die ihnen gebührt. Mit der BFV-Verdienstnadel zeichnete
    BFV-Vizepräsident Michael Grell dabei Jürgen Lönnies (Blumenthaler SV) aus. Die
    Nadel für verdienstvolle Jugendarbeit überreichte er an Wolfgang Seefeld, Wolf-
    gang Laging (beide SG Aumund-Vegesack), Matthias Stolle (LTS Bremerhaven)
    und Paulo Brito (TS Woltmershausen). Mario Vagnoni (SG Aumund-Vegesack) und
    Thomas Frese (DJK Germania Blumenthal) waren verhindert und bekommen ihre
    Ehrung nachgereicht.                                                                        BFV-Präsident Björn Fecker gratulierte Jurij Zigon (r.) als einer der ersten zur Wiederwahl.

    Die Vereine indes sprachen sich für die Einführung einer Verbandsliga im D-Juni-            Die Wahl Zigons muss nun noch auf dem ordentlichen Verbandstag des BFV am 4.
    orenbereich aus. Sie soll bereits zur Winterrunde der Saison 2016/2017 starten              Juni bestätigt werden, was jedoch lediglich als Formsache anzusehen ist.
    und wird die jetzige Bezirksliga um den Kreis Bremerhaven erweitern.

                                                                        [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
ROLAND - IN DIESEM HEFT LOTTO-Pokal Endspiele 2016 Kreistage in allen BFV-Kreisen - Bremer Fußball-Verband
Anzeigen                                                                                          7

  Meine Versicherung
   gehört zu Bremen wie wir zum Stadion

  Die ÖVB ist Versicherungspartner und Förderer
  des SV Werder Bremen. www.oevb.de und
  www.facebook.com/oevbversicherungen

                                                  [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
ROLAND - IN DIESEM HEFT LOTTO-Pokal Endspiele 2016 Kreistage in allen BFV-Kreisen - Bremer Fußball-Verband
8   LOTTO-Pokal

    LIVE IN DER ARD:
    LOTTO-POKAL
    ENDSPIEL AM
    28. MAI
    Bremer SV und Blumenthaler SV kämpfen bei den Männern
    um den Einzug in den DFB-Pokal
    TV Eiche Horn und SC Weyhe spielen das Finale der Frauen
    Kartenvorverkauf läuft

    Es ist ein besonderer Tag für den deutschen Fußball und seine Landesverbände: Am 28. Mai wird der Finaltag der Amateure
    ausgetragen. Erstmals präsentiert die ARD die Endspiele um die Landespokale bundesweit in einer großen Live-Konferenz.
    In Bremen werden sich dann im Finale um den LOTTO-Pokal der Bremer SV und der Blumenthaler SV gegenüberstehen.
    Während sich der Bremer SV im Halbfinale mühelos mit 7:0 beim SC Vahr-Blockdiek durchsetzte, musste der Blumenthaler
    SV gegen den SV Grohn erst ins Elfmeterschießen, wo Torhüter Hannes Frerichs zum Matchwinner wurde.

    Die 792 Zuschauer im Burgwall-Stadion sahen von Beginn an eine intensive           Schüsse von Konstatin Efros und van Koll
    Partie auf einem tiefen Boden. Die größeren Spielanteile hatten zunächst die       parieren, bevor sein Teamkollege Pascal
    Gastgeber, die ihrer Favoritenrolle vor eigenem Publikum gerecht werden            Krombholz die Männer vom Burgwall
    wollten. Und tatsächlich: Kilian Lammers konnte die Hausherren in der 35.          schließlich ins Finale schoss. Dort
    Minute zunächst in Führung bringen. Blumenthal war zwar das spielbestim-           wartet kein geringerer, als der
    mende Team, doch mit einem kuriosen Tor der Marke »Wembley« konnte Vin-            Titelverteidiger vom Bremer
    zenz van Koll mit dem Pausenpfiff den Ausgleich für den SV Grohn herstellen.       SV auf die Blumenthaler.

    Im zweiten Durchgang nahmen dann die Husaren das Heft in die Hand, hoch-           Beim      letzten    im
    karätige Chancen blieben aber weitgehend Mangelware. Stattdessen muss-             LOTTO-Pokal ver-
    ten die Zuschauer ein ums andere Mal schauspielerische Einlagen und ver-           bliebenen Lan-
    bale Auseinandersetzungen ertragen, die das sportliche Geschehen leiden            desligisten,
    ließen. Tim Pendzich hatte in der 76. Minute schließlich die größte Chance,        dem SC Vahr-
    die Blumenthaler in Führung zu bringen. Per Foulelfmeter traf er jedoch zu-        Blockdiek, hatten
    nächst den Pfosten und spielte den Ball dann ein zweites Mal, sodass der           die Männer vom
    vielbeschäftigte Schiedsrichter Maximillian Mierzwa dem versenkten Nach-           Panzenberg keine großen Mühen. Bereits in der
    schuss die Anerkennung verweigern musste.                                          6. Minute eröffnete Ole Laabs vor rund 250 Zu-
                                                                                       schauern den Torreigen für den Bremen-Ligisten.
    Die Entscheidung musste also vom Elfmeterpunkt fallen. Dort avancier-              Mit dem 0:2 durch Boris Koweschnikow nach elf
    te Blumenthals Torhüter Hannes Frerichs zum Matchwinner. Er konnte die             Minuten war das Spiel für die Hausherren schon
                                                                                       beinahe gelaufen. Doch das Team von Trainer Klaus
                                                                                       Gelsdorf hatte noch nicht genug. Mert Bicakci (20.),
                                                                                       Vafing Jabathe (31.) und Sebastian Kurkiewicz (39.)
                                                                                       stellten bis zur Pause einen satten 5:0-Vorsprung für
                                                                                       die Waller her.

                                                                                       Nina Woller will mit dem SC Weyhe in den
                                                                                       DFB-Pokal.

                                                               [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
ROLAND - IN DIESEM HEFT LOTTO-Pokal Endspiele 2016 Kreistage in allen BFV-Kreisen - Bremer Fußball-Verband
LOTTO-Pokal                                                                                                                 9

Jubel wollen die Blumenthaler auch am 28. Mai im Stadion Obervieland.

Kapitän Tim Pendzich (l.), hier im Laufduell mit Grohns Tarek Chaaban, führte den Blumenthaler SV ins LOTTO-Pokal Finale.

                                                                 [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
ROLAND - IN DIESEM HEFT LOTTO-Pokal Endspiele 2016 Kreistage in allen BFV-Kreisen - Bremer Fußball-Verband
10   LOTTO-Pokal

     Vahrs Marc-Fabian Markart (l.) kann Vafing Jabateh vom Bremer SV im Halbfinale nicht stoppen.

     Auch nach dem Seitenwechsel gab es weiterhin Einbahnstraßenfußball auf                   Mittelrhein, Niederrhein, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Südbaden,
     der Bezirkssportanlage Blockdiek zu sehen. Der Bremer SV hatte das Spiel                 Südwest, Thüringen, Westfalen und Württemberg. Neben dem Bremer SV
     fest in der Hand, die Vahraohnen waren um Schadensbegrenzung bemüht.                     und dem Blumenthaler SV werden am Finaltag unter anderem Traditions-
     Tatsächlich konnte der Gast im zweiten Durchgang auch lediglich zwei wei-                klubs wie Rot-Weiß Essen (DFB-Pokalsieger 1953, Deutscher Meister 1955),
     tere Treffer erzielen. Florent Aziri steuerte nur eine Minute nach seiner Ein-           Wuppertaler SV, VfB Lübeck sowie die Ex-Bundesligisten FC Hansa Rostock
     wechslung den sechsten Treffer für den BSV bei (54.), bevor der ebenfalls                und SG Wattenscheid 09 zu sehen sein.
     eingewechselte Gökhan Aktas in der 63. Minute den 0:7-Endstand besorgte.
                                                                                              »Es ist für die beteiligten Vereine ein absolutes Highlight, sich auf einer
     Die Endspiele um die Landespokale werden in der Sendezeit von 12:05 bis                  bundesweiten Bühne mit einer Liveübertragung zeigen zu können. Die Eu-
     19:55 Uhr in drei zeitlich versetzten Konferenzen im Ersten ausgestrahlt. Der            phorie in den Clubs ist diesbezüglich enorm groß, was erneut beweist, dass
     Anstoß zu den ersten sechs Live-Partien erfolgt um 12:30 Uhr. Der nächste                der Amateurfußball eine starke Marke darstellt«, fiebert BFV-Präsident Björn
     Block, in dem auch das LOTTO-Pokal Endspiel des BFV ausgetragen wird, be-                Fecker dem großen Finaltag der Amateure entgegen.
     ginnt um 14:30 Uhr, die letzten sechs Endspiele werden um 17 Uhr angepfif-
     fen. Als zentrale Standorte für ihre Konferenz hat die ARD das Gazi-Stadion              Auch beim Westdeutschen Rundfunk (WDR), der die Übertragung federfüh-
     auf der Waldau in Stuttgart und das Stadion Essen ausgewählt.                            rend koordiniert, ist man gespannt auf die Endspiele. »Der Finaltag der Ama-
                                                                                              teure ist ein neues Abenteuer, auf das wir uns sehr freuen und das in dieser
     Am »Finaltag der Amateure« werden mindestens 16 der insgesamt 21 Lan-                    Form weltweit einmalig ist. Im Gesamtpaket ragt es an die Dimensionen ei-
     despokal-Endspiele ausgetragen. Dabei sind neben Bremen mit Sicherheit:                  nes sportlichen Großereignisses heran. In den Stadien selbst werden wir bei
     Baden, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,                     den einzelnen Spielen Standards haben, wie wir sie aus der 3. Liga kennen«,

                                                                      [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
12   LOTTO-Pokal

                                                                                                                                     Der Bremer SV bejubelt den erneuten
                                                                                                                                     Einzug ins LOTTO-Pokal Finale.

     sagt WDR-Sportchef Steffen Simon.                   auch die Frauen ihr LOTTO-Pokal                    Eiche Horn und SC Weyhe im großen
                                                         Endspiel im Stadion Obervieland                    Endspiel um den Einzug in den DFB-
     Zwar ohne eine Liveübertragung,                     aus. Bereits um 11 Uhr stehen sich                 Pokal gegenüber.
     aber ebenfalls am 28. Mai, tragen                   dann die beiden Verbandsligisten TV
                                                                                                            Die Hornerinnen setzten sich im
                                                                                                            Halbfinale beim TS Woltmershausen

       KARTENVORVERKAUF FÜR
                                                                                                            mit 6:4 durch. Pia Höbrink und Julia
                                                                                                            Claassen brachten die Frauen von

       LOTTO -POKALENDSPIELE
                                                                                                            der Fritzewiese dabei früh auf die
                                                                                                            Siegerstraße und trafen dabei
                                                                                                            jeweils doppelt. Die weiteren To-
       Karten für die LOTTO-Pokal Endspiele gibt es im Vorverkauf auf der BFV-                              re für die Gelb-Schwarzen erzielten
       Geschäftsstelle im Weser-Stadion (Franz-Böhmert-Str. 1B, 28205 Bremen) zum                           Marie Kuper und Clara Thölken. Auf
       Preis von 5,- Euro (ermäßigt* 3,- Euro).                                                             Seiten des TS Woltmershausen sorg-
                                                                                                            ten Melissa Meyer und Jana Wessels
       Nur im Vorverkauf gibt es dabei bei Abnahme von mindestens zehn Tickets einen                        mit ihren Treffern lediglich für Er-
       Gruppenrabatt von einem Euro pro Karte.                                                              gebniskosmetik.
                                                                                                            Im anderen Halbfinale konnte sich
       Am Stadion wird es zudem am Spieltag für Kurzentschlossene eine Tageskasse                           der SC Weyhe erwartungsgemäß
       gaben. Sowohl im Vorverkauf, als auch an der Tageskasse ist ausschließlich                           gegen den Geestemünder TV durch-
       Barzahlung möglich.                                                                                  setzen. Beim klaren und ungefähr-
                                                                                                            deten 4:0-Sieg konnte sich die
       Die Karten gelten für beide Spiele und beinhalten eine freie Platzwahl. Einen                        ehemalige Landesauswahlspielerin
       Anspruch auf einen Sitzplatz gibt es nicht. Es gilt die Stadionordnung, die auf der                  Nina Woller gleich drei Mal in die
       BFV-Webseite zum Download bereitsteht.                                                               Torschützenliste eintragen, den
                                                                                                            vierten Weyher Treffer steuerte
       *-Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte und Zusteller des Weser-Kurier
         (jeweils mit gültigem Ausweis)                                                                     Lisa-Anna Mohren bei.
                                                                                                                                                   Julia Claassen kämpft mit dem TV
                                                                                                                                                   Eiche Horn um den LOTTO-Pokal.

                                                                                    [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
PARTNER DES BREMER FV
adidas
„TORFABRIK
2015 OMB“
• Der neue offizielle Spielball für die
  1. und 2. Bundesliga- Saison 2015/2016
• Beste Spiel- und Flugeigenschaften
100% Polyurethan, leather (imitation), 687 g
2-0130 Gr. 5               € 129,95* € 89,95
           ab 3 Stück                   € 84,95

adidas
„TORFABRIK
2015 Junior
350 g und 290 g“
100% Thermoplastisches Polyurethan
2-0137 Gr. 5, 350 g     € 24,95* € 19,95
2-0138 Gr. 5, 290 g     € 24,95* € 19,95
2-0139 Gr. 4, 290 g     € 24,95* € 19,95
        ab 10 Stück              € 16,95
        ab 20 Stück              € 15,95

adidas
„TORFABRIK
2015 Top Training“
• Trainingsball mit nahtloser Oberfläche
100% Thermoplastisches Polyurethan
2-0135 Gr. 5               € 29,95* € 23,95
           ab 10 Stück                € 19,95
           ab 20 Stück                € 18,95

adidas
“TORFABRIK
2015 Competition”
• Hochwertiger Spielball
  mit besten Spieleigenschaften
100% Polyurethan, leather (imitation)
2-0133 Gr. 5              € 44,95* € 34,95
          ab 10 Stück                € 29,95
                                   *empf. VK

        IMMER AM BALL BLEIBEN MIT...              SPORT BÖCKMANN GMBH
                                                  DINKLAGER STRASSE 15 | 49451 HOLDORF
                                                  HOTLINE: 0 54 94/98 88-0
                                                  WWW.SPORT-BOECKMANN.DE
14   Kreistage 2016

     HORST DIESTELK AMP BLEIBT
     VORSITZENDER DES
     KREISES BREMEN -STADT
     Der Kreis Bremen-Stadt wird auch in den kommenden drei Jahren von Horst Diestelkamp geführt. Die Delegierten der Vereine schenkten dem
     bisherigen Amtsinhaber für eine weitere Legislaturperiode einstimmig das Vertrauen.

     Bereits in seinem Grußwort rich-
     tete BFV-Präsident Björn Fecker
     seinen Dank für die geleistete
     Arbeit an den Kreisvorstand und
     die Vertreter der Vereine. Insbe-
     sondere lobte Fecker den offenen
     Austausch, der zwischen Vereinen
     und Verband mittlerweile besteht.

     Bevor es zu den obligatorischen
     Wahlen und Bestätigungen kam,
     wurde Johann Rullhusen, der
     bisherige Vorsitzende des Kreis-
     spielausschusses, vom Kreistag
     einstimmig zum Ehrenmitglied des
     Kreises ernannt. Doch bei dieser
     einen Ehrung sollte es nicht blei-
     ben. BFV-Vizepräsident Micha-                Johann Rullhusen (l.) ist Ehrenmitglied des Kreises Bremen-Stadt, dem Horst Diestelkamp auch in den kommenden drei Jahren vorsteht.
     el Grell zeichnete im Anschluss
     Henry Bischoff (Habenhauser FV),
     Uschi Bräuer (Tura Bremen), Stefan           chael Schwiering (FC Union 60)                 Verbandes aus. Die verhinderten             Bremen) bekommen die gleiche
     Letschyschyn (TuS Komet-Arsten),             und Horst Kamm (FC Huchting)                   Thomas Horsch (VfL 07 Bremen)               Ehrung nachgereicht.
     Jens Peters (VfL 07 Bremen), Mi-             mit der silbernen Ehrennadel des               und Patrick von Haacke (SV Werder

     Die geehrten Ehrenamtler aus den Vereinen des Kreises Bremen-Stadt freuten sich über die BFV-Verdienstnadel.

                                                                         [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
Kreistage 2016                                                                                                                                                           15

Die mit der silbernen Ehrennadel Geehrten mit den Vertretern des Ehrenamtsausschusses.

Über die BFV-Verdienstnadel, die            und Hans-Georg Schlieper (SC                    Christian Klar und Uwe Otten als      tretern Udo Fecker (FC Huchting),
Ehrenamtlern aus den Vereinen               Borgfeld).                                      Vorsitzende des Kreisjugend- bzw.     Marko Schmidt (SG Findorff) und
für eine mindestens 10-jährige Tä-                                                          Kreisschiedsrichterausschusses        Reinhard Brinkmann (TuS Komet-
tigkeit im Club verliehen werden            Im parlamentarischen Teil des                   erfolgten.                            Arsten) werden an ihrer Stelle
kann, freuten sich Sebastian Götz           Kreistages ging es schließlich an               Veränderungen gibt es jedoch          künftig Petra Löffler (SC Borgfeld),
(Habenhauser FV), Jürgen Lange              die Wahlen und Bestätigungen.                   bei den Kreisvertretern im Beirat     Heinrich Böttcher (TSV Melchiors-
(TV Bremen-Walle 1875), Fred de             Im Kreisvorstand wird sich dabei                des Verbandes. Bärbel Degener,        hausen) und Prof. Dr. Axel Viereck
Vries (ATS Buntentor), Ali Maa-             nichts ändern. Diestelkamp wur-                 Günter Klages und Günther Röhrs       (FC Union 60) die Interessen der
touk, Manfred Gmeinder, Serdal              de eben so einstimmig wiederge-                 stellten ihre Plätze zur Verfügung.   Clubs vertreten.
Tümkaya (alle TuS Komet-Arsten)             wählt, wie die Bestätigungen von                Neben den bisherigen Vereinsver-

                        IM
     FUSSBALL-FIEBER
      Die AOK unterstützt den Fußball in Bremen und Bremerhaven.
      Zum Beispiel mit vielen Aktionen für den Nachwuchs und Kooperationen u. a.
      mit dem Bremer Fußball-Verband und Werder Bremen. www.aok.de/bremen

                                                                    [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
16   Kreistage 2016

     HOLGER FRANZ BLEIBT
     KREISVORSITZENDER IN BREMEN-NORD

     Der alte und neue Kreisvorsitzende Holger Franz (l.) und BFV-Vizepräsident Michael
     Grell (r.) freuen sich gemeinsam mit den Geehrten des Kreistages über das ehrenamtliche
     Engagement in den Clubs.

     Im Kreis Bremen-Nord bleibt Holger Franz für weitere drei Jahr der Vorsit-
     zende. Dies ergab die Wahl auf dem harmonisch verlaufenden Kreistag des
     kleinsten BFV-Kreises. Die Vereinsvertreter gaben dabei ein einstimmiges
     Votum für den 46-Jährigen ab. Franz hatte das Amt im April 2014 von Ralf
     Bande übernommen.

     Bis auf lediglich zwei Clubs konnte           ter die Auszeichnung verdienter
     Franz alle Vereine seines Kreises             Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
     und zudem das komplette Präsi-                aus Verband und Verein. Björn
     dium des Verbandes im Sportpark               Reschke, seit 2002 Stützpunkt-
     Marßel begrüßen. Unter den etwa               trainer in Bremen-Nord und zuvor
     fünfzig Delegierten und Gästen                als Landesauswahltrainer tätig,
     waren mit Antonius Claespeter,                wurde mit der Silbernen Ehren-                 Matthias Schmit (l.) freute sich über den Scheck der Egidius-Braun-Stiftung, den ihm
     Dieter Stumpe und Ralf Bande auch             nadel des Verbands bedacht. Mit                Dieter Stumpe überreichte.
     drei ehemalige Kreisvorsitzende               der DFB-Verdienstnadel wurden
     des kleinsten BFV-Kreises. BFV-               Gerd und Wolfgang Stedtnitz (DJK               (SG Aumund-Vegesack) an, dessen                Vertreter der überregionalen Ligen
     Präsident Björn Fecker kündigte               Blumenthal), Ralf Schwiebert                   Bestätigung ebenfalls einstimmig               auf dem Verbandstag am 4. Juni zur
     in seinen Grußworten eine Reform              (SG Marßel), Regina Seefeld (SG                erfolgte. Chef des Kreisschieds-               Wahl stellen.
     der Spielordnung zum Verbandstag              Aumund-Vegesack), Kurt Peter                   richterausschusses bleibt Volker
     an. Dabei soll es vor allem um die            Schlaak und Hermann Lankenau (1.               Seekamp (TSV Lesum-Burgdamm)                   Mit einem Appell von Volker See-
     Festspielregelung gehen.                      FC Burg) sowie Stephanie Schäfer               und auch bei den Vereinsvertre-                kamp endete der äußerst harmo-
                                                   (TSV Lesum-Burgdamm) für ihr un-               tern im Beirat des Verbandes gab               nisch verlaufene Kreistag nach
     Vizepräsident Dieter Stumpe über-             ermüdliches Engagement im Verein               es keine Änderungen. Ralf von der              rund zwei Stunden. Er rief alle
     reichte indes einen Scheck über               ausgezeichnet.                                 Fecht (TSV Lesum-Burgdamm) und                 Vereine auf, speziell Erwachsene
     500,- Euro von der Egidius-Braun-                                                            Mathias Schmit (1. FC Burg) werden             zur Schiedsrichterausbildung an-
     Stiftung an den 1. FC Burg, der               Einen Wechsel gab es an der Spit-              demnach auch in den kommen-                    zumelden. Mit über 130 Unpartei-
     diese Starthilfe für seine Arbeit             ze des Kreisjugendausschusses,                 den drei Jahren die Interessen der             ischen sei der Kreis zwar quantita-
     mit Flüchtlingen erhält. Vizeprä-             der bisher von Reiner Kollek (SV               Bremen-Norder Clubs vertreten.                 tiv recht gut bestückt, aufgrund der
     sident Michael Grell übernahm                 Grohn) geführt worden war. Seine               Jürgen Vopalensky (Blumenthaler                Altersstruktur fehlten allerdings
     als Landesehrenamtsbeauftrag-                 Nachfolge trat Christoph Janke                 SV) wird sich darüber hinaus als               Referees für den Herrenbereich.

                                                                          [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
Kreistage 2016                                                                                                                                                           17

WIEDERWAHL UND EHRUNGEN AUF
DEM KREISTAG IN BREMERHAVEN
Der Kreis Bremerhaven wird auch in den kommenden drei Jahren von Axel
Zielinski geführt. Der Kreisvorsitzende wurde auf dem letzten der drei
Kreistage in diesem Jahr einstimmig von den Delegierten der Vereine an der
Unterweser wiedergewählt.

Eröffnet wurde der Kreistag allerdings mit Ehrungen und Verabschiedun-
gen. Mit der Verdienstnadel des BFV wurde Ralf Krumpfe vom ESC Geeste-
münde ausgezeichnet. BFV-Vizepräsident Michael Grell zeichnete dann
noch Egon Cordes (TuSpo Surheide), Martin Fränzel (SC Lehe-Spaden),
Ulrike Geithe (ESC Geestemünde), Lothar Gerdes (TuSpo Surheide), Hol-
ger Klemke (ESC Geestemünde) Frank Lachmann (ESC Geestemünde) und
Egon Zube (ESC Geestemünde) mit der silbernen Ehrennadel des BFV aus.

Mit Gerrit Michaelis, Siegfried Bruns und Hans-Joachim Böhm wurden drei
Mitarbeiter verabschiedet, die in den letzten Jahren die Bremerhavener In-
teressen im Beirat des Bremer FV vertraten. Julian Hübner (Sportgericht),
Egon Cordes (Kreissportgericht) wurden ebenso wie Markus Röhling und
Markus Balmer aus dem Kreisschiedsrichterausschuss verabschiedet. Auch
Michael Blank wird nicht mehr im Satzungsausschuss tätig sein.

Direkt aus Frankfurt vom DFB-Bundestag waren BFV-Präsident Björn Fe-
cker, BFV-Vizepräsident Wolfgang Kasper und Verbandsjugendobmann
Jurij Zigon angereist. Nach einigen Grußworten von Björn Fecker wurde
der Kreistag mit den Rechenschaftsberichten des Vorstandes und der Aus-
schüsse fortgesetzt.

Dann ging es schließlich an die Wahlen. Hier waren sich alle einig, und
so wurden der Kreisvorstand sowie der Vorsitzende des Spieltechnischen            BFV-Präsident Björn Fecker (r.) zählte zu den ersten Gratulanten für Axel Zielinski.
Ausschusses, Stephan Tatje, wiedergewählt. Einstimmig wurde auch Hans-
Joachim Böhm als neuer Vorsitzender des Kreissportgerichts gewählt.
Christian Braun wurde als Vorsitzender des Kreisschiedsrichterausschus-           werden künftig Andreas Iversen und Friedrich Norden die Bremerhavener
ses anschließend noch bestätigt. Als Kreisvertreter im Beirat des BFV             Clubs vertreten.

      Die Geehrten des Kreistages und ihre Ehrenden
      freuten sich über das ehrenamtliche Engagement.

                                                          [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
18   Frauen- und Mädchenfußball

      Titelverteidigung geglückt: Werder Bremen verteidigt den ÖVB Girls-Cup.

     SV WERDER BREMEN
     VERTEIDIGT ERNEUT DEN
     TITEL BEIM ÖVB GIRLS-CUPS
     Der Sieger des 4. ÖVB Girls-Cups heißt SV Werder Bremen. Den Sieg beim Turnier für U 14-Juniorinnen verteidigte der grün-weiße Nachwuchs durch einen
     6:2-Finalsieg über die Kreisauswahl Diepholz.

     Insgesamt zwanzig Mädchen-                  zwei weiteren Gruppen eine Tros-                Kreisauswahl Diepholz im Halb-       gestifteten Pokale, die BFV-
     mannschaften gingen bei Wer-                trunde, sodass jede Mannschaft                  finale mit 1:4 geschlagen geben      Vizepräsident Dieter Stumpe ge-
     derSports in der Überseestadt               auf ausreichend Spielzeit kam.                  musste, trat verletzungsbedingt      meinsam mit Stefan Ziegler von
     in vier Gruppen an den Start. Die                                                           nicht zum kleinen Finale an.         der ÖVB den ersten drei Teams
     Vorrunde beherrschten dabei der             Für das Halbfinale qualifizierten                                                    überreichten, kannte anschlie-
     VfL Wildeshausen, die JSG Geest,            sich schließlich neben den Fina-                Das Finale konnten schließlich       ßend keine Grenzen. Für die Teil-
     der VfL Edewecht und der spätere            listen von Werder Bremen und der                die Werderanerinnen mit einem        nahme am Turnier wurde jede
     Turniersieger SV Werder Bremen.             Kreisauswahl Diepholz der VfL                   6:2 für sich entscheiden. Die        Mannschaft zudem vom BFV mit
     Sie belegten in ihren Gruppen die           Wildeshausen und, wie schon im                  Mannschaft von Trainerin Marie-      einem Ball bedacht.
     ersten Plätze und zogen damit               Vorjahr, der VfL Edewecht. Dem                  Louise Eta konnte mit dem Ge-
     ebenso in vier Gruppen der Zwi-             SV Werder unterlagen die Mäd-                   winn der diesjährigen Auflage        Unter allen Teams wurden darü-
     schenrunde ein, wie auch die je-            chen aus Edewecht zwar mit 3:4,                 den Titel beim ÖVB Girls-Cup be-     ber hinaus noch fünf prall gefüll-
     weils zweit- und drittplatzierten           am Ende fanden sie sich jedoch                  reits zum dritten Mal verteidigen.   te Geschenktüten vom SV Wer-
     Teams jeder Gruppe. Die Vierten             auf Platz drei wieder, denn der                                                      der verlost. Birte Brüggemann,
     und Fünften spielten indes in               VfL Wildeshausen, der sich der                  Der Jubel über die von der ÖVB       Abteilungsleiterin Frauen- und

                                                                         [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
Frauen- und Mädchenfußball                                                                                                                                                       19

                                                                                                                                            Mädchenfußball beim SV Wer-
                                                                                                                                            der, setzte dann mit einer ganz
                                                                                                                                            besonderen Überraschung sogar
                                                                                                                                            noch einen drauf. Sie lud alle
                                                                                                                                            teilnehmenden     Mannschaften
                                                                                                                                            zum Bundesligaspiel der Werder-
                                                                                                                                            frauen gegen die SGS Essen am 1.
                                                                                                                                            Mai ein.

                                                                                                                                            Neben dem Turnier konnten alle
                                                                                                                                            Mädchen an zwei Stationen ihre
                                                                                                                                            fußballerische Technik beweisen.
                                                                                                                                            Die besten fünf Passspielerinnen
                                                                                                                                            und Dribblerinnen wurden dabei
                                                                                                                                            mit T-Shirts der Werder Fußball-
                                                                                                                                            schule belohnt, die Alexander
                                                                                                                                            Kluge, Trainer der U 17-Bundesli-
                                                                                                                                            ga-Juniorinnen der Grün-Weißen,
                                                                                                                                            im Rahmen der Siegerehrung
                                                                                                                                            überreichte.

                                                                                                                                            Organisatorisch wurde das ge-
                                                                                                                                            samte Turnier tatkräftig von den
                                                                                                                                            Bundesligaspielerinnen des SV
                                                                                                                                            Werder unterstützt. Egal, ob an
                                                                                                                                            der Turnierleitung, bei der Essen-
                                                                                                                                            sausgabe oder an den Technik-
Spielszene aus dem Finale zwischen dem SV Werder Bremen (grünes Trikot) und der Kreisauswahl Diepholz.                                      stationen - überall konnten die

BFV-Vizepräsident Dieter Stumpe (l.) und Stefan Ziegler von der ÖVB (r.) überreichten den Siegerpokal an Mara Desens und Fabienne Stelljes (v.l.) vom SV Werder Bremen.

                                                                      [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
20   Frauen- und Mädchenfußball

     Die Mädchen der SG Findorff klatschen sich ab.

     Auch Werders Bundesligaspielerinnen Maren Wallenhorst, Betsy Hassett, Stephanie Goddard und Sophie Maierhofer (v.l.) hatten ihren Spaß.

                                                                          [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
Frauen- und Mädchenfußball                                                                                                                                     21

                                                                                                                   Spielszene aus der Partie zwischen dem SC
                                                                                                                   Gremmendorf (l.) und dem TSV Ganderkesee.

                                                                                                                   Mädchen mit ihren Idolen aus der
                                                                                                                   Bundesliga ganz nah sein.

                                                                                                                   BFV-Vizepräsident Dieter Stumpe
                                                                                                                   war begeistert von den sportli-
                                                                                                                   chen Leistungen der Teams. »Die
                                                                                                                   Mädchen waren mit sehr großer
                                                                                                                   Begeisterung bei der Sache und
                                                                                                                   haben neben etlichen spannen-
                                                                                                                   dem Spielen auch viele und vor
                                                                                                                   allem sehenswerte Tore gezeigt«,
                                                                                                                   fand er.

                                                                                                                   Stefan Ziegler, Verantwortlicher
                                                                                                                   für Marketing, Presse- und Öf-
                                                                                                                   fentlichkeitsarbeit bei der ÖVB,
                                                                                                                   bescheinigte ebenfalls ein sehr
                                                                                                                   gelungenes Event: »Wir hätten
                                                                                                                   bei der Planung zum ersten Tur-
                                                                                                                   nier vor vier Jahren nicht daran
                                                                                                                   gedacht, dass sich der ÖVB Girls-
                                                                                                                   Cup zu so einer tollen Veranstal-
                                                                                                                   tung entwickelt und freuen uns
                                                                                                                   schon jetzt auf die 5. Auflage im
                                                                                                                   Jahr 2017.«

Bundesligaspielerin Manjou Wilde war für die Nachwuchskickerinnen eine begehrte Gesprächspartnerin.

                                                                   [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
22   Kreis Bremen-Nord

                         [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
[ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
26   Ausstellung

                   [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
Frauen- und Mädchenfußball                                                                                                                                                27

SV WERDER BREMEN GEWINNT
DEN 2. ÖVB FUTSAL-CUP DER
FRAUEN
Die zweite Frauenmannschaft des
SV Werder Bremen ist Sieger der
2. ÖVB Futsal-Cups der Frauen. Der
grün-weiße Bundesliganachwuchs
aus der Regionalliga bezwang im
Finale den Verbandsligisten SC
Weyhe knapp mit 1:0.

Erstmals wurde das Turnier in diesem
Jahr an neuer Spielstätte, in der Halle
des SVGO Bremen ausgetragen. Mit
den zwanzig Vorrundenspielen der
zwei Fünfergruppen hatten die Unpar-
teiischen Hidir Emen, Christian Braun,
Bastian Norden, Dominique Ofcarek,
Dennis Eva und Thomas Hein keinerlei
Probleme, denn die Partien liefen sehr
fair ab.                                  Sieger des 2. ÖVB Futsal-Cups der Frauen: Der SV Werder Bremen II.

Die Vorrundengruppe A dominierte          nach der Vorrunde die Segel streichen         den Gruppensieg. Der TV Eiche Horn,       Nachdem Jennifer Brimmer den ATS
erwartungsgemäß die Regionalliga-         und beendeten das Turnier auf den             die SG Findorff und der ATS Buntentor     in Führung bringen konnte, drehten
mannschaft des SV Werder Bremen.          Plätzen sechs, acht und neun.                 II verabschiedeten sich auf den Rängen    Julia Suderburg und Verena Volkmer
Mit lediglich einem einzigen Gegen-                                                     fünf, sieben und zehn aus dem Turnier.    das Duell noch zugunsten der Grün-
tore zogen die Grün-Weißen souve-         In der Gruppe B blieb es bis zuletzt                                                    Weißen.
rän ins Halbfinale ein. Lediglich beim    spannend. Am Ende lösten Regionalli-          Im ersten Halbfinale kam es folglich
1:1-Remis gegen den OSC Bremerha-         gist ATS Buntentor als Gruppenzweiter         zum reinen Regionalligaduell zwi-         Auch das zweite Halbfinale hatte aus-
ven ließ das Team vom Weser-Stadion       und der SC Weyhe als Sieger der Grup-         schen dem SV Werder und dem ATS           reichend Spannung zu bieten. Catha-
dabei zwei Punkte liegen. Der OSC         pe das Halbfinalticket. Durch einen           Buntentor. Nachdem es am Ende der         rina Stelljes konnte den SC Weyhe im
Bremerhaven, die zweite Mannschaft        3:1- Sieg über die dritte Mannschaft          regulären Spielzeit keine Tore zu beju-   Duell mit dem TuS Schwachhausen
des ATS Buntentor und der TS Wolt-        des ATS Buntentor, sicherten sich die         beln gab, musste die Partie im Sechs-     zunächst in Führung bringen. Zehn
mershausen mussten hingegen bereits       Niedersachsen erst im letzten Spiel           meterschießen einen Sieger finden.        Sekunden vor dem Ende hatte Katrin

                                                                [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
28   Frauen- und Mädchenfußball

     Wege für den TuS den Ausgleich auf       Frauen- und Mädchenausschusses, als
     dem Fuß, scheiterte aber an Weyhes       beste Torhüterin des Turniers ausge-
     Torfrau Laureen Ulbrich.                 zeichnet. Beste Spielerin wurde Nina
                                              Woller vom zweitplatzierten SC Wey-
     Das Entscheidungsschießen um Platz       he, die von BFV-Präsident Björn Fecker
     drei konnte der TuS im Anschluss auch    geehrt wurde, und die meisten Tore
     nicht für nicht entscheiden. Erneut      erzielte Kira Buller vom SV Werder, die
     avancierte Wege zum Pechvogel, in-       ihre Torjägerkanone von Stefan Zieg-
     dem sie mit dem letzten Schuss beim      ler von der ÖVB überreicht bekam.
     Stand von 2:1 für den Regionalligis-
     ten am ATS Torfrau Jessica Kaufmann      Fecker zeigte sich zufrieden mit der
     scheiterte.                              ersten Turnierauflage in neuer Halle.
                                              »Die Spannung war während des gan-
     Auch das Finale war lange eine offene    zen Turniers durchweg hoch und am
     Angelegenheit. Zwar hatte Werder die     Ende haben sich auch die in meinem
     größeren Spielanteile, agierte jedoch    Augen besten Mannschaften im Finale
     im Angriff oft zu hektisch und so fie-   getroffen. Auch die Rahmenbedingun-
     len bis zur letzten Minute keine Tore.   gen in der Halle stimmten für dieses
     Dann jedoch nahm sich Verena Volk-       Event des Frauenfußballs«, so Fecker.
     mer ein Herz und netzte für Werder
     ein. Bis dahin waren die Grün-Weißen     Der ÖVB Futsal-Cup der Frauen ist
     schon mehrfach an der herausragen-       die offizielle Landesmeisterschaft für
     den Laureen Ulbrich im Weyher Tor        Frauenmannschaften im Bremer Fuß-
     gescheitert.                             ball-Verband. Bis 2014 als klassisches
                                              Hallenturnier gespielt, wurde das
     Folgerichtig wurde Ulbrich auch von      Turnier im vergangenen Jahr erstmals
     Joachim Dietzel, dem Vorsitzenden des    nach den Futsal-Regeln ausgetragen.

                                                                        Kluge Köpfe für Bremen und umzu!
                                                                        ARBEIT UND MEHR Bremen steht für seriöse, faire und nachhaltige
                                                                        Zeitarbeit und Vermittlung speziell für kaufmännische Berufe. Wir bringen
                                                                        Menschen und Unternehmen zusammen - aufeinander abgestimmt und mit
                                                                        hohem Mehrwert für alle Beteiligten.

                                                                        Wir suchen und vermitteln kaufmännische Mitarbeiter – zeitlich befristet
                                                                        oder zur direkten Einstellung. Die klugen Köpfe von ARBEIT UND MEHR
                                                                        Bremen kommen zum Einsatz in den Bereichen:
                                                                        •   Office-Management                      •   Controlling
                                                                        •   Sachbearbeitung                        •   Einkauf
                                                                        •   Empfang                                •   Marketing
                                                                        •   Projekt- und Teamassistenz             •   Personal / HR
                                                                        •   Assistenz für Geschäftsführung         •   Buchhaltung
                                                                            und leitende Funktionen
                                                                        ... und überall dort, wo kaufmännische Fachkräfte gefragt sind.

                                                                        Lernen Sie uns kennen.
                                                                        Wir freuen uns auf Sie!

                                                                        ARBEIT UND MEHR Bremen GmbH
                                                                        Obernstraße 56 • 28195 Bremen
                                                                        Tel 0421 95 79 13-0 • post@aum-hb.de
                                                                        www.aum-hb.de
                                                                        Kaufmännische Personaldienstleistungen für kluge Köpfe

                                                                   [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
Frauen- und Mädchenfußball                                                                                                                                                        29

Zoe Pösel (l.) und Daniela Asendorf vom ATS Buntentor im vereinsinternen Zweikampf.           Verena Volkmer (r.) erzielte das »Goldene Tor« im Finale.

BFV-Präsident Björn Fecker (l.) zeichnete mit Nina Woller die beste Spielerin des            Laureen Ulbrich vom SC Weyhe wurde von Joachim Dietzel, dem Vorsitzenden des BFV
Turniers aus.                                                                                Frauen- und Mädchenausschusses, als beste Torhüterin des Turniers ausgezeichnet.

Findorffs Trainer Horacio Carneiro Do Canto schwört sein Team ein.                           Stefan Ziegler (l.) von der ÖVB überreichte Werders Kira Buller die Torjägerkanone

                                                                     [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
30   Frauen- und Mädchenfußball

                                  [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
Frauen- und Mädchenfußball                                                                                                                                                    31

Rebecca Seebach vom TS Woltmershausen und Paula Mühlmeyer vom ATS Buntentor II (v.l.) kämpfen um den Ball.

Unter zahlreichen Ehrengästen konnte BFV-Präsident Björn Fecker (l.) auch Anja Stah-        Weyhes Nina Schlagowsky und Sarah Eikermann von der SG Findorff (v.l.) im Zwei-
mann, die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport, begrüßen.         kampf.

                                                                   [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
32   Ehrenamt                                                                                                                                                                  32

       DFB-EHRENAMTSPREIS:

     PETRA LÖFFLER IM
     CLUB 100 DES DFB

      Dieter Karsch (BFV-Ehrenamtsausschuss), Doris Burdorf (BFV-Ehrenamtsausschuss), Klaus Tyroff (SC Lehe-Spaden), Axel Zielinski (BFV-Ehrenamtsausschuss), Heinrich Asmus
      (BFV-Ehrenamtsausschuss), Michael Grell (BFV-Vizepräsident, v.l.) bei der Ehrung des Kreissiegers aus Bremerhaven.

     Der Bremer Fußball-Verband hat auch in diesem Jahr den DFB-Ehrenamtspreis an drei verdiente Ehrenamtler aus den Kreisen des Verbandes verliehen. Landessiegerin
     wurde Petra Löffler vom SC Borgfeld, die Gewinnerin aus dem Kreis Bremen-Stadt.

     In ihrem Verein gründete Löffler die komplette Frauen- und Mädchenab-                      So gründete er eine Radwandergruppe und baute mit der ebenfalls ins
     teilung. Zu Beginn übernahm die C-Trainerin dabei verschiedene Trainer-                    Leben gerufenen Boulegruppe des Clubs einen Bouleplatz.
     posten noch selbst und war dran beteiligt, dass die Mannschaft es bis in
     die Verbandsliga schaffte. Zwei Frauen und drei Mädchenteams konnte                        Tobias Schimmel vom SV Lemwerder ist der Kreissieger aus dem Kreis
     Löffler, die auch 2. Vorsitzende des SC Borgfeld ist, über Jahre hinweg                    Bremen-Nord. Schimmel ist seit mittlerweile sechzehn Jahren als Ju-
     etablieren, sodass man den Frauen- und Mädchenfußball in Borgfeld un-                      gendleiter im Verein tätig und hat maßgeblichen Anteil daran, dass der
     weigerlich sofort mit ihrem Namen verbindet. Leider konnte Löffler ihren                   SVL Mannschaften in jeder Altersklasse aufweisen kann. Die E-Junioren
     Preis aus persönlichen Gründen nicht selbst entgegennehmen, ihre Eh-                       des Clubs trainiert Schimmel dabei sogar noch selbst.
     rung wurde auf dem Kreistag in Bremen-Stadt nachgeholt.
                                                                                                Die drei Preisträger erwartet ein Dankeschön-Wochenende im schleswig-
     In Bremerhaven wurde Klaus Tyroff vom SC Lehe-Spaden Kreissieger des                       holsteinischen Bad Malente. Als Landessiegerin wird Löffler den Bremer
     Ehrenamtspreises. Er stemmte die Mammutaufgabe, eine Vereinschronik                        FV auch im »Club 100« des DFB vertreten. Dort erwartet sie neben einer
     zu erstellen und diese aktuell zu halten. Beim SC kümmert er sich zudem                    Ehrung eine Einladung zu einem Heimspiel der Nationalmannschaft.
     um diejenigen Sportler, die selbst nicht mehr aktiv gegen den Ball treten.

                                                                        [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
Ehrenamt                                                                                                                                                                       33

Tobias Schimmel (SV Lemwerder, 3.v.l.) ist der Kreissieger aus dem Kreis Bremen-Nord.

Erneut wurden auch ehrenamtli-               Freese (DJK Germania Blumenthal)               Seit 1997 verleiht der Deutsche            -stellvertretend für viele engagi-
che Vereinsmitarbeiterinnen und              erhielten aus den Händen des                   Fußball-Bund (DFB) in Zusammen-            erte Vereinsmitarbeiter- für ihre
-mitarbeiter mit einem Sonderpreis           zuständigen BFV-Vizepräsidenten                arbeit mit seinen Landesverbänden          ehrenamtlichen Leistungen aus-
ausgezeichnet, die nicht Kreissieg-          Michael Grell eine Armbanduhr                  jährlich den DFB-Ehrenamtspreis.           gezeichnet werden.
er wurden. Lisa Schulte-Herbrüg-             des DFB. Zuvor sprach Grell seinen             Aus den Kreisen und Bezirken
gen (Habenhauser FV), Paul Nau-              Dank für die geleistete Arbeit an              wählen die Ehrenamtsbeauftrag-
mann (BTS Neustadt) und Thomas               alle Geehrten aus.                             ten 360 Preisträger aus, die

Thomas Freese (DJK Germania Blumenthal, 3.v.l.), Lisa Schulte-Herbrüggen (Habenhauser FV, 4.v.l.) und Paul Naumann (BTS Neustadt, 4.v.r.) freuten sich über den Sonderpreis.

                                                                    [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
34   Schiedsrichter

     TORSTEN RISCHBODE
     BLEIBT CHEF DER BREMER
     SCHIEDSRICHTER
     Torsten Rischbode ist auch in den kommenden drei Jahren Chef der rund
     500 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in Bremen und Bremerhaven.
     Auf dem Verbandsschiedsrichtertag wurde er von den Delegierten der
     Vereine einstimmig als Vorsitzender des Verbandsschiedsrichterausschusses
     wiedergewählt.

     Erstmals seit 2004 fand die Wahl im Gemeindezentrum St. Marien statt, dort,
     wo Rischbode vor zwölf Jahren einst den Vorsitz des Ausschusses übernahm.
     Nach eben diesen zwölf Jahren stellt der 48-Jährige fest: »Wir können uns se-
     hen lassen!« Bundesweit sei der BFV für seine Größe überdurchschnittlich gut
     vertreten und auch für die Bremen-Liga konnte im Laufe der Jahre ein Kader
     von 38 Unparteiischen aufgebaut werden. Möglich sei dies auch durch die
     hervorragende Arbeit in den Kreisen, betonte Rischbode. In den kommenden
     Jahren werden insbesondere die Schiedsrichtererhaltung und die Gewinnung
     geeigneter Schiedsrichterbeobachter wichtige Themen sein.

     Die Wahl Rischbodes muss zwar formell noch auf dem Ordentlichen Verbands-
     tag des BFV am 4. Juni bestätigt werden, dies ist allerdings traditionell als                     BFV-Vizepräsident Wolfgang Kasper (l.) beglückwünschte Torsten Rischbode als einer
     Formsache anzusehen.                                                                              der ersten zur Wiederwahl. (Foto: Oliver Baumgart)

            Bestens aufgestellt –
            mit unseren
            Versicherungslösungen.
            Wir Fans müssen zusammenhalten. Deshalb unter-
            stütze ich nicht nur den SC-Weyhe,
            sondern auch Sie – in allen Versicherungsfragen.

            Geschäftsstelle
            Günter Dollase
            In der Moorheide 4, 28857 Syke
            Tel 04242 936093, Fax 04242 936095
            guenter.dollase@ergo.de

      1406022970713_highResRip_az1_sportvereinefussball_51_1_2_16.indd 1         22.07.2014 12:14:06
                                                                           [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
Schiedsrichter                                                                                                                                                   35

12. TREFFEN DER
EHRENSCHIEDSRICHTER
DES KREISES
                                                                                                                Es ist inzwischen bereits eine von
                                                                                                                allen geliebte Tradition, dass der
                                                                                                                Kreisschiedsrichterausschuss Bremen-Stadt
                                                                                                                seine ehemaligen Aktiven zum jährlichen

BREMEN-STADT
                                                                                                                Treffen der Ehrenschiedsrichter in die
                                                                                                                Räumlichkeiten des BFV ins Weser-Stadion
                                                                                                                einlädt.
Auch die inzwischen zwölfte Ver-            Zu den Teilnehmern zählten regel-         Mitglied des DFB-Kompetenzteams       An den Tischen wurden aber nicht
anstaltung lag organisatorisch wie          mäßig und so auch in diesem Jahr          -früher Lehrstab-, der seinerzeit     nur alte Geschichten ausgetauscht,
immer in den Händen von Heinz               der Ehrenpräsident des BFV Dieter         seine ersten Schritte als Schieds-    sondern auch über aktuelle Dinge
Rosenbach, der aus seinem unend-            Jerzewski, Ex Bundesligaschieds-          richter im Landesverband Bremen       und Entwicklungen in der Schieds-
lichen Archiv und mittels seiner            richter Hans-Joachim Osmers und           bestritten hatte und ebenfalls bis    richterei diskutiert, denn der ein
vielen alten Kontakt aus seiner             nicht zuletzt auch Herbert Lutz           in die Bundesliga gepfiffen hat. In   oder andere ist heute nicht mehr
jahrelangen Ausschusstätigkeit im-          und Karl-Heinz Mailand, die in den        seinem Vortrag kramte er in Ge-       ganz so dicht dran an der Aktuali-
mer wieder ehemalige Kameraden              Gründungsjahren der Bundesliga            schichten aus seiner Anfangszeit,     tät. So war für jeden etwas dabei,
»hervorzaubert«, die man jahre-             in der obersten deutschen Klas-           und viele nickten erinnerungsvoll     sodass dieser Abend wieder für
lang nicht gesehen hat. »Wie hast           se gepfiffen haben und heute die          und stimmten Thielking zu: »Da-       jeden einzelnen ein besonderes
du den denn wieder herausgefun-             beiden ältesten Teilnehmer dieses         mals war das so!«                     Treffen mit alten Kollegen wurde
den?«, ist daher eine oft gestellte         Ehemaligenkreises sind. Als Gast                                                und man sich bereits auf die Neu-
Frage auf jedem Treffen.                    wurde Günther Thielking begrüßt,                                                auflage im nächsten Jahr freut.

Die Ehrenschiedsrichter hatten sich eine Menge zu erzählen.

                                                              [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
36   Schiedsrichter

            »GUTEN MORGE
     Zu einem mittlerweile internationalen Schiedsrichterlehrgang hat sich der traditionelle Osterlehrgang für die Nachwuchsschiedsrichter des Berliner Fußball-
     Verbandes entwickelt. Zum inzwischen 25. Mal trafen sich neben den Berliner Schiedsrichtertalenten Unparteiische aus ganz Deutschland, Österreich und der
     Schweiz am Wannsee, um einen gemeinsam rund einwöchigen Lehrgang zu absolvieren. Für den Roland schildert Nico Themann, der den BFV in der Hauptstadt
     vertrat, seine Erlebnisse.

     Der Empfang in Berlin war sehr         gangstag ging es gleich ans Ein-            Dynamo. Die übrigen Teilnehmer       »Verhalten auf und neben dem
     beeindruckend. 35 Personen mit         gemachte: Um 6:30 Uhr stand die             bekamen jeweils eine Kategorie       Platz« statt. Am Abend dann der
     verschiedenen Charakteren und          erste Einheit an, welche im Lehr-           des Beobachtungsbogens zuge-         Vortrag von Alain Bieri zum The-
     Erfahrungen, aus Österreich, der       gangsplan vielversprechend als              teilt. Zurück im Lehrgangsraum       ma »Luftzweikämpfe«. Dieser
     Schweiz und ganz Deutschland           »Guten Morgen Berlin« bezeich-              wurde das Spiel schließlich an-      war eines der großen Highlights
     kennen zu lernen, war allein           net wurde. Diese umfasste den               hand unserer Eindrücke und mit-      der Woche. Auch zu dieser späten
     schon ein tolles Erlebnis. Wir         obligatorischen Frühsport und               hilfe von Videomaterial gemein-      Stunde waren alle sehr motiviert,
     waren uns untereinander, von           zusätzlich einen Regel- oder Kon-           sam ausgewertet. Den letzten         jedes noch so kleine Detail vom
     Anfang an, alle sehr sympathisch       formitätstest. Eine solche Einheit          Tagesordnungspunkt gestaltete        Vortrag aufzunehmen, um es in
     und waren uns alle einig, dass wir     sollte uns von nun an fast jeden            der Österreicher Christian Pfann     der eigenen Spielleitung umset-
     die Woche als Team verbringen          Morgen erwarten. Weiter ging                mit seinem Vortrag »Ein Foulspiel    zen zu können.
     und uns gegenseitig unterstützen       es im Programm nach dem Früh-               in Österreich«, welcher das öster-
     wollen. Der erste Abend begann         stück mit einem Regeltest, wor-             reichische Schiedsrichterwesen       Nach »Guten Morgen Berlin« am
     mit einer Vorstellungsrunde. Hier      auf es für alle Lehrgangsteilneh-           präsentierte.                        dritten Tag und anschließenden
     erfuhren wir, dass mit Christian       mer erst einmal nach Neukölln                                                    Lehrarbeiten folgte mein per-
     Pfann aus Österreich und dem           ging. Hier leitete der Schweizer            »Guten Morgen Berlin«, hieß          sönliches Highlight. FIFA- und
     Schweizer     FIFA-Schiedsrichter      Schiedsrichter Markus Schelb                es am nächsten Morgen im alt-        Bundesligaschiedsrichter Felix
     Alain Bieri zwei hochkarätige Re-      mit den beiden Berliner Assis-              ehrwürdigen Mommsenstadion.          Zwayer war zu Gast und gab uns
     ferenten den Lehrgang begleiten        tenten Leon Fenger und Benja-               Dort stand die Laufprüfung der       wertvolle Tipps zum Thema »Per-
     würden.                                min Döring ein Spitzenspiel der             FIFA auf dem Programm. Später        sönlichkeit«. »Bleibt, wir seid und
                                            A-Junioren Verbandsliga: Der SV             folgten dann Lehrarbeiten zum        findet euren Weg, denn nur die-
     Am ersten vollständigen Lehr-          Tasmania Berlin traf auf den BFC            Thema »Kartengebung« und             ser ist der richtige und hilft euch,

                                                                [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
Schiedsrichter                                                                                                                                              37

                                                                                                                             INTERNATIONALER OSTERLEHRGANG
                                                                                                                             FÜR SCHIEDSRICHTERTALENTE
EN BERLIN«
   Die Teilnehmer des diesjährigen Osterlehrgangs vor Sportschule am Wannsee.

 eine Spielleitung zu eurer Spiel-         ßenden gemeinsamen Abendes-                   mich noch einmal ganz herzlich
 leitung zu machen«, lautete die           sen in der Innenstadt.                        bei allen, die mir diese Teilnah-
 Kernaussage seines Vortrages,                                                           me ermöglicht haben, bedanken.
 welcher einfach großartig war.            Der vorletzte Lehrgangstag lief               Ich habe nicht nur vieles für das
                                           wieder mit sehr vielen Sportein-              Schiedsrichtersein mit nehmen
 Am nächsten Tag hatte das Pro-            heiten und einen Konformitäts-                können, sondern auch für mein
 gramm ausnahmsweise etwas                 test ab, endete aber mit einem                weiteres Leben. Ich durfte viele
 weniger mit der Schiedsrichterei          weiterem Highlight. FIFA- und                 tolle Menschen kennen lernen
 zu tun. Zunächst entfiel der Früh-        Bundesliga-Assistent Jan Seidel               und unterschiedliche Eindrücke
 sport. Nach dem Frühstück wurde           war zu Besuch und führte mit uns              aufnehmen. Eine großartige Ver-
 der traditionelle »Berliner Leis-         eine Abseitsschulung durch. Was               anstaltung mit tollen Referenten,
 tungstest« ausgetragen. Hierbei           man alles beachten kann, um den               gute Schulungen und anstren-
 duellierten sich Kleingruppen             Schiedsrichter unterstützen zu                genden Sporteinheiten. Berlin
 unter anderem in den Diszipli-            können, war für uns alle unglaub-             2016, eine unvergessliche Zeit.
 nen »Cola-Kasten-Schleppen«,              lich interessant.
 »9,15m-Abschreiten« und »Tor-
 wandschießen«. Es folgte ein              Nach der Lehrgangsauswertung
 freier Nachmittag, an dem die             am letzten Tag ging es für alle
 Berliner uns Gästen die Stadt             Beteiligten schließlich zurück in
 zeigten. Beendet wurde der Tag            die Heimat. Für mich persönlich
 mit einem Besuch bei der Blue             war der Osterlehrgang eine groß-
 Man Group und einem anschlie-             artige Erfahrung und ich möchte

                                                                 [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
38   Schiedsrichter

     SCHIEDSRICHTEROBLEUTE
     IN BREMERHAVEN WÄHLEN
     CHRISTIAN BRAUN ZUM
     NEUEN VORSITZENDEN

     Markus Röhling, Michael Grell (v.l.), Axel Zielinski und Torsten Rischbode gratulierten Christian Braun (v.r.) zu seiner Wahl.

     Auf dem Kreisschiedsrichtertag in Bremerhaven hat es einen Wechsel an der Spitze des Ausschusses gegeben. Nach sechs Jahren als Vorsitzender des
     Kreisschiedsrichterausschuss Bremerhaven stellte sich Markus Röhling nicht erneut zur Wahl. Beruflich wie privat hat es ihn nach Bremen verschlagen, was ihn
     veranlasste, nicht mehr zu kandidieren.

     Zur Eröffnung des Kreisschieds-                drei schlossen sich in ihren kur-               standen, war schon sehr unge-       drei Jahre als Vorsitzender die
     richtertages galt sein Dank BFV-               zen Reden seinen Worten an und                  wöhnlich. Insgesamt waren 88        Schiedsrichter in Bremerhaven
     Vizepräsident Michael Grell, dem               versprachen ihm eine würdevolle                 Stimmen zu vergeben. Wahlleiter     führen. In den nächsten Wochen
     Kreisvorsitzenden Axel Zielinski               Verabschiedung in ihren Kreisen.                Axel Zielinski gab nach der Aus-    wird Braun sein Team zusammen
     und dem Verbandsschiedsrichter-                                                                zählung bekannt, dass 48 Stim-      stellen und versuchen, die erfolg-
     obmann Torsten Rischbode für die               Dass bei der Neuwahl mit Chris-                 men auf Braun und 40 Stimmen        reiche Arbeit seines Vorgängers
     Jahrelange Unterstützung sowie                 tian Braun und Markus Balmer                    auf Balmer entfallen waren. Somit   fortzusetzen.
     die gute Zusammenarbeit. Alle                  gleich zwei Kandidaten zur Wahl                 wird Christian Braun die nächsten

                                                                            [ RU N D U M D EN RO L A N D | Nr. 2 | 2016 ]
Sie können auch lesen