Römergarten Rundschau - Frühjahr/Sommer 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Römergarten Rundschau Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH Frühjahr/Sommer 2021 Haus Melchior aktuell Aus dem Unternehmen Eröffnung Haus Alexander in Kindsbach Rauenberg Kochen wie in früheren Zeiten Aus der Küche Überbackener Spargel mit Schinken und Parmesan
Inhalt Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, Grußwort der Residenzleitung���������������������������� 3 Vorstellung einzelner Mitarbeiter��������������������� 4 Wir begrüßen unsere neuen Bewohner��������� 5 liebe Angehörige! Mit dem nachstehenden Gedicht raussetzungen, dass wir diese Wir gratulieren zum Geburtstag����������������������� 6 von Heinrich Heine möchte ich Pandemie hoffentlich bald über- Basteln mit Baumscheiben����������������������������������� 7 Sie herzlich in unserer neuen standen haben. Für Ihre Mitwir- Ausgabe grüßen. Der Frühling ist kung und Ihrem Verständnis für Wir nehmen Abschied��������������������������������������������� 8 nun endlich da. Dies gibt uns unsere gesamten Vorgaben, be- wieder Hoffnung und Zuversicht. danke ich mich bei Ihnen. Nun Männerstammtisch��������������������������������������������������� 9 Bisher sind wir von jeglichen Co- wünsche ich Ihnen viel Vergnü- Fasching����������������������������������������������������������������������� 10 rona - Ansteckungen verschont gen beim Lesen! Passen Sie auf geblieben und die meisten der sich und Ihre Lieben auf, bleiben Fasching����������������������������������������������������������������������� 11 Bewohner*innen sind geimpft. Sie weiterhin gesund! Das sind insgesamt sehr gute Vo- Herzlichst, Ihre Lena Uhrich Kartoffelsuppe und Dampfnudeln ���������������� 12 Kochen wie in früheren Zeiten������������������������ 13 Frühlingsgruß Kling hinaus bis an das Haus, Wochenplan��������������������������������������������������������������� 14 Wo die Blumen sprießen. Leise zieht durch mein Gemüt Wenn du eine Rose schaust, Aus der Küche����������������������������������������������������������� 15 Liebliches Geläute. Sag, ich lass sie grüßen. Aus dem Unternehmen���������������������������������������� 16 Klinge, kleines Frühlingslied, Aus dem Unternehmen���������������������������������������� 17 Kling hinaus ins Weite! Heinrich Heine (1797 – 1856) Rätsel����������������������������������������������������������������������������� 18 Schwedenrätsel�������������������������������������������������������� 19 Impressum Herausgeber: Römergarten Residenzen GmbH Hofstückstr. 37, 67105 Schifferstadt Telefon: 06235 - 9584-0, info@roemergarten-residenzen.de www.roemergarten-residenzen.de Geschäftsführer: Pascal Guerin Redaktion: Petra Penczek Freie Mitarbeiter: Sabine Stier Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt die Römergarten Residenzen GmbH keine Haftung für die Inhalte der Zeitschrift. Alle Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Druck: KS Druck Heppenheim, www.ksdruck.com Seite 2 Seite 3
Aus der Residenz Unsere Mitarbeiter stellen sich vor Wir begrüßen unsere neuen Bewohner Hier präsentieren wir in jeder Ausgabe Mitarbeiter aus der Residenz – wahlweise aus dem Bereich Pflege, Verwaltung, Hauswirtschaft oder Betreuung. Frau Maria Anselment Frau Elisabeth Dick Karoline Kaune – Betreuung Herr Gerhard Bückle Herr Leopold Homma Vom „waschen, schneiden, legen“ mitten Frau Irmgard Bückle Frau Luise Laier hinein in unsere Bewohnerbetreuung – „Corona“ weckt neue Herausforderungen! Frau Hatice Ceylan Karoline Kaune ist unsere neue Mitarbeite- Herzlich willkommen! rin im Betreuungsdienst. Nachdem der „Lockdown“ Anfang letzten Jahres auch die letzten Kleinunternehmen gezwungen hat, ihre Arbeit niederzulegen, musste auch Karo, wie sie im ganzen Haus liebevoll ge- nannt wird, ihre tägliche Arbeit in ihrem Friseursalon im Haus Melchior aufgeben. den Bewohnern zu basteln und auch die Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich gut bei uns einleben, nette Kontakte Da Karo jeden Bewohner im Hause beim tägliche Gymnastik und das Hasenfüttern knüpfen und Sie sich bei uns wohlfühlen – getreu dem Motto … weil Sie Namen kennt, war Residenzleitung Frau machen ihr sehr viel Spaß. Im Team des es sich verdient haben! Uhrich schnell klar, dass sie im Betreuungs- Hauses fühlt sie sich sehr wohl und herzlich dienst eine Bereicherung für unsere Be- aufgenommen. Weiterhin viel Freude bei wohner wäre. Am liebsten mag sie es, mit der Arbeit! Stella Russo – Pflegefachkraft it! Lachen ist gesund: Schmunzeln Sie m Stella heißt unsere immer gut gelaunte dienst in Heidelberg gearbeitet. Nie im Le- Pflegefachkraft vom Wohnbereich 2. Sie ben könnte sie sich vorstellen, den ganzen liebt es mit Menschen zusammen zu arbei- Tag am Schreibtisch zu sitzen. Bewohner ten. Zuvor hat sie im ambulanten Pflege- durch Gespräche aus ihrer Demenz zu holen Zwei Wanderer im Gebirge. Der eine fällt ins Hier und Jetzt, wenn auch nur immer für Erkundigt sich der Staatsanwalt: „Warum sind in eine Felsspalte. Ruft der andere: „Hast kurze Zeit, das sind für sie die schönsten Sie denn in die parkenden Autos eingebrochen?“ du dir wehgetan?“ – „Nein, ich falle noch!“ Momente. Ein großes Bedürfnis ist es ihr, „Dumme Frage“, antwortet der Angeklagte, „weil ihren jüngeren Kolleginnen und Kollegen, ich nicht schnell genug bin, um fahrende Autos Professor Unruhig zu seinem Freund: „In letzter die Wichtigkeit des Pflegeberufes zu ver- aufzubrechen!“ Zeit bin ich wahnsinnig zerstreut. Es gibt Tage, mitteln. „Normale Pflege“ reicht in ihren da lege ich meine Kleider ins Bett und schlafe Augen nicht immer aus – Medizin und Be- Ein Vampir zum anderen: „Wie bitte? Du bist über der Stuhllehne.“ wohner-Pflege muss optimiert werden. Sie jetzt Vegetarier?!“ – „Ja, ich ernähre mich jetzt fühlt sich im Team des Hauses sehr gut auf- ausschließlich von Blutorangen!“ Fragt Herr Müller den Bauern: „Wenn ich über ihr genommen und fühlt sich sehr wohl bei Feld gehe, bekomme ich dann noch den Zug um Stell dir vor, mein Nachbar hat tatsächlich noch fünf Uhr?“ Sagt der Bauer: „Bestimmt. Und wenn uns. In ihrer Freizeit ärgert sie gerne ihre um 3 Uhr Nachts bei mir geklingelt. Mir wäre mein Bulle Sie sieht, kriegen Sie sogar noch den Kinder und macht Yoga und Meditation. fast die Bohrmaschine runtergefallen. Vier-Uhr-Zug.“ Seite 4 Seite 5
Geburtstage Baumfäll-Aktion am Angelbach – und eine damit verbundene geniale Idee! April Mai Basteln mit Baumscheiben Peter Kimling 05.04. Irmgard Belikan 19.05. Diese Idee hatte unsere neue, altbe- städtischen Bauhofs nach und be- mehr Fingerspitzengefühl Wollfäden Hans Menges 06.04. Elsbeth Johannes 24.05. kannte Mitarbeiterin im Betreuungs- kam prompt 15 Scheiben fein säu- gespannt. Ganz individuelle Kunst- Reinhold Schuhmacher 09.04. Hildegard Weiß 24.05. dienst, Karoline Kaune. Warum nicht berlich vom Stamm geschnitten. Die- werke kamen dabei heraus. Tolle Ar- Anneliese Rausch 12.04. Walter Müller 25.05. aus Baumscheiben eine schöne Bas- se wurden sogleich im Kreativraum beit! telaktion vorbereiten? Kurzerhand vorbereitet und bearbeitet. Mit viel Christina Startek 12.04. Gertud Schremser 28.05. fragte sie bei den Mitarbeitern des Fantasie wurde gehämmert und noch Christel Wuthe 15.04. Anni-Rosa Jungbluth 31.05. Pauline Stecher 19.04. Hatice Ceylan 25.04. Juni Hildegard Büttner 26.04 Elisabeth Singer 29.06. Herzlichen Glückwunsch! Seite 6 Seite 7
In stillem Gedenken Manchmal sind Männer froh „Hahn im Korb“ zu sein – manchmal sind sie aber auch froh, wenn sie in einer netten, kleinen Männerrunde unter sich sind Wir nehmen Abschied Unser Männerstammtisch Frau Helga Häusler Unter diesem Motto trafen sich einige seine Ehefrau kennenlernte, über Bewohner vom Wohnbereich 2 an ei- Häuser, die man mit eigener Kraft für Herr Albert Menges nem Wochenende zum ersten Stamm- die Kinder erbaut hat und ebenso tisch. Bei leckerem Vesper mit Haus- wurde der Beruf, den man erlernt hat, Frau Eleonore Sauer macher Wurst und kühlem Bier hatte vorgestellt. Einstimmigkeit herrschte man sofort ganz viel Gesprächsstoff. unter den Bewohnern, als der Nach- Es wurde über frühere Hobbies er- mittag vorbei war – „schön war‘s! Das zählt, über Tanzabende an denen man machen wir wieder!“ „Es ist nie der richtige Zeitpunkt, es ist nie der richtige Tag, es ist nie alles gesagt, es ist immer zu früh! Und doch sind da Erinnerungen, Gedanken, Gefühle, schöne Stunden, Momente die einzigartig und unvergessen bleiben. Diese Momente gilt es einzufangen und im Herzen zu bewahren.“ Unbekannter Verfasser Seite 8 Seite 9
Aus unserer Residenz Schwierigen Zeiten?? – Das stimmt – und trotzdem schallte es durchs ganze Haus kräftig „Rauberg Ralau“! Etwas anders als in den vergange- dem Wohnbereich klang lautstark standen es wieder einmal meister- nen Jahren wurde der diesjährige der beliebte Faschings-Hit „Rucki haft mit passenden Liedern eine Fasching gefeiert. Gleich drei Fa- Zucki“, die Hände gingen nach oben gute Stimmung zu verbreiten. Bei schingsfeiern an verschiedenen Ta- und es wurde kräftig geklatscht und leckeren Berlinern und Quarkbäll- gen gab es in diesem Jahr in unse- gesungen. Dieses Jahr unter der Re- chen von der Bäckerei Rimmele ver- rem Hause. Ob Mickey Maus, Esel, gie von Stefanie Hillenbrandt und flog die Zeit wie im Nu. Kuh, Piraten oder Henne – auf je- ihrem Betreuungsteam. Sie alle ver- Seite 10 Seite 11
Aus unserer Residenz Kartoffelsuppe und Dampfnudeln – Festessen fürs ganze Haus Ganz schnell fand sich ein Team und gekocht. Zeitgleich wurde von Gesprächen über alte Zeiten verging kochlustiger Bewohnerinnen und unserer Betreuungsleitung Stefanie der Nachmittag wie im Flug und Bewohner, als es hieß: „Wer hat Hillenbrandt Hefeteig für die unsere Bewohner dankten dem Lust auf Dampfnudel und Kartoffel- Dampfnudel vorbereitet. Über 100 Koch-Team sehr herzlich für das toll suppe“? Karotten, Kartoffel, Lauch, Dampfnudeln wurden an diesem gelungene Mittagessen. Das darf Sellerie und Petersilie wurden hin- Vormittag hergestellt. Mit viel Spaß sehr gerne wiederholt werden! gebungsvoll geputzt, gewaschen und ganz vielen Erinnerungen und Kochen wie in früheren Zeiten – einmal wieder den Geschmack von „Mutters Küche“ auf der Zunge … Diesen Wunsch erfüllte Stefanie Zwiebel und Karotten geschält, zwei Portionen übrig waren, kamen Hillenbrandt unseren beiden Be- Fleisch klein geschnitten, angebra- Residenzleitung Frau Uhrich und wohnern vom Wohnbereich 3, Herrn ten und scharf gewürzt. Sogleich Pflegedienstleiter Herr Landerer Bohn und Frau Mayer sehr gerne zog leckerer Duft durch die Flure. ebenfalls in den Genuss des lecke- und organisierte die dafür benötig- Hingebungsvoll widmeten sich un- ren Essens. Die Planung für ein wei- ten Lebensmittel. Mit Feuereifer sere beiden Bewohner der Arbeit teres Gericht aus der Heimat lässt machten sich Herr Bohn und Frau und pünktlich zur Mittagszeit stand sicher nicht lange auf sich warten. Mayer an die Arbeit. Es wurden das Essen auf dem Tisch. Da noch Seite 12 Seite 13
Wochenplan – Tagesgestaltung Aus der Küche Montag: 10 Uhr 15.30 Uhr Unser Küchenchef Herr Hörndler empfiehlt: Sitzgymnastik Erinnerungsarbeit Überbackener Spargel mit Schinken und Parmesan Dienstag: 10 Uhr 15.30 Uhr Zutaten (für 4 Personen): ■ 1,5 kg weißer Spargel ■ 500 g Tomaten, passiert Sitztanz Sinneswahrnehmung ■ Salz ■ 1 TL Thymianblättchen ■ 1 EL Zucker ■ Pfeffer aus der Mühle ■ 1 Zwiebel ■ 8 Scheiben Rohschinken Mittwoch: 10 Uhr 15.30 Uhr ■ 1 Knoblauchzehe ■ Sauce Hollandaise ■ 2 EL Olivenöl ■ geriebener Parmesankäse ■ 1 EL Tomatenmark Backen Spielenachmittag Zubereitung: ■ 100 ml Weißwein 1. Den Spargel schälen, holzige En- schwitzen. Das Tomatenmark kurz gen Spargel in eine Scheibe Schin- Donnerstag: 10 Uhr 15.30 Uhr den abschneiden und die Stangen mitschwitzen, mit dem Wein ablö- ken wickeln und in die Sauce le- in Salzwasser mit dem Zucker ca. schen und die Tomaten untermi- gen. Die Sauce Hollandaise darüber 20 Minuten garkochen. Anschlie- schen. Etwa 15 Minuten unter ge- gießen und mit dem Parmesankäse Woll- & Stoffgruppe Bingo ßend abschrecken und abtropfen legentlichem Rühren sämig bestreuen. Im Ofen ca. 20 Minuten lassen. köcheln lassen. Mit Thymian, Salz, überbacken. Freitag: 10.45 Uhr 15.30 Uhr 2. Zwischendurch für die Sauce die Pfeffer und Zucker abschmecken. Zwiebel und den Knoblauch schä- 3. Den Ofen auf 200°C Umluft vor- len, beides fein würfeln und in ei- heizen. Die Tomatensauce auf vier Guten Appetit! Sitzgymnastik Kreative Stunde nem heißen Topf im Öl glasig an- Teller verteilen. Jeweils 3-4 Stan- Samstag: 10 Uhr Einzelbetreuung Sonntag: 9.30 Uhr TV-Gottesdienst Foto: Adobe Stock Es finden täglich und individuell für jeden Bewohner Einzelbetreuungen statt! Spaziergänge bei schönem Wetter! Seite 14 Seite 15
Aus dem Unternehmen Eröffnung Haus Alexander in Kindsbach Christine Paradies folgt auf Dr. Manfred Sieburg Ganz still und leise mussten wir un- sere Einrichtung am 01.03.2021 er- Nagel zog morgens gegen 10.00 Uhr, begleitet von ihrem Sohn, in sem Vormittag als zweite Bewohne- rin im Hause begrüßen. Sie wurde Römergarten-Akademie unter neuer Führung öffnen. Entgegen gewohnter Feier- unsere Residenz ein und wurde zugleich von unseren Therapiehund Als neue Leiterin der Römergarten Einrichtungsleitung in Altenpflege- lichkeiten mussten wir uns in dieser herzlich von der Residenzleitung, „Zack“ begrüßt. Akademie möchte mich Ihnen kurz heimen tätig. Seit dem April 2017 schwierigen Zeit an die Corona- Frau Heike Lenhardt und der Pflege- Wir wünschen all unseren vorstellen: Meinen Start in das Be- bin ich im Unternehmen und war Pandemie-Bekämpfungsverordnung dienstleitung, Frau Sabine Theisin- Bewohner*innen einen angenehmen rufsleben hatte ich als „Vorschüle- zunächst damit betraut, das Haus Rheinland-Pfalz halten und daher ger, standesgemäß mit einem schö- und schönen Aufenthalt in unserem rin“ im Altenheim der DRK-Schwes- Maximilian in Dirmstein ans Netz zu auf geladene Gäste verzichten. Un- nen Frühlingsstrauß begrüßt. Hause, gemäß dem Motto „weil sie ternschaft in Neustadt an der bringen und zu managen. Durch sere erste Bewohnerin Frau Sylvia Auch Frau Gies durften wir an die- es sich verdient haben…“ Weinstraße. Im Anschluss absolvier- vielfältige Weiterbildungen sowie te ich im Krankenhaus Hetzelstift einem Studium mit Abschluss MBA meine Ausbildung zur Kranken- Health Care Management und mei- schwester. Dort arbeitete ich insge- ner mannigfaltigen Berufserfahrung samt 10 Jahre und übernahm im denke ich, befähigt zu sein, die Re- Laufe dieser Zeit Führungspositio- sidenzen mit ihren Mitarbeiter*innen nen auf Stationen der Inneren Me- zukünftig in der Personalentwick- dizin, Chirurgie und HNO. Darauf lung zu unterstützen, insbesondere folgend war ich 10 Jahre in der BG- in der Aus-, Fort- und Weiterbil- mache Motorradtouren, auch in den Unfallklinik als Stationsleiterin be- dung. Ich verstehe mich als Dienst- Urlaub, gehe gerne italienisch essen schäftigt. Und danach war ich als leisterin und freue mich, wenn das und treffe mich mit Freunden. Ich Pflegedienstleitung in einer Sucht- Angebot gut angenommen wird. In freue mich sehr auf die Zusammen- fachklinik und in großen psychiatri- meiner freien Zeit widme ich mich arbeit mit allen Kolleg*innen in schen Krankenhäusern sowie als gerne meinem Garten, treibe Sport, meiner neuen Funktion. Kennenlerntag der zukünftigen Mitarbeiter*innen der neuen Bettina Dopp übernimmt Residenzleitung im Haus Maximilian Römergarten Senioren-Residenz Haus Alexander machen mein Familienleben perfekt. zögerte ich nicht lange, als Frau Pa- Im Sommer 2017 bewarb ich mich radies und Herr Kupfer mir das An- Am 25. Februar 2021 um 10 Uhr und Glücksmomenten-Tüten be- sätzlich für das Pflegepersonal noch bei Frau Paradies in Dirmstein als gebot machten, das Haus Maximili- konnten Herr Andres Kupfer, Opera- lohnt. Darin befanden sich für alle eine Schwesternuhr, Pralinen und stellv. Pflegedienstleitung/Wohnbe- an in Dirmstein als Residenz- und tive Leitung Residenzen und Frau Mitarbeiter*innen eine Ticket-Plus- viele weitere Präsente, gemäß dem reichsleitung. Diese Position im Haus Pflegedienstleitung zu übernehmen. Heike Lenhardt, Residenzleitung die Karte, welche mit einer Begrü- Unternehmensmotto …weil Sie es Maximilian war damals bereits ver- Es kommen nun neue und lehrreiche neuen, zukünftigen Mitarbeiter* ßungssumme bestückt ist und zu- sich verdient haben! geben. Da ich eine abgeschlossene Aufgaben auf mich zu, auf die ich innen in den Räumlichkeiten des Weiterbildung zur Pflegedienstlei- mich sehr freue. Ich schaue auf eine fertiggestellten Neubaus begrüßen. tung hatte, leitete Frau Paradies gute Zeit mit einer guten und kolle- Ein solcher Tag dient dem „Kennen- meine Bewerbungsunterlagen an die gialen Zusammenarbeit mit dem lernen“ untereinander und dem Zentrale weiter, da Sie wusste, dass Team vom Haus Sophia zurück und Kennenlernen von Strukturen, Ar- bald eine neue Residenz in Westho- bedanke mich bei allen Beteiligten beitsfeldern, des neuen Arbeitge- fen eröffnet wird. Im Dezember 2017 für das mir entgegengebrachte Ver- bers, des Hauses und des Austau- eröffnete ich als Pflegedienstleitung trauen. Aber ich muss auch geste- sches. Schön war es, dass alle Mein Name ist Bettina Dopp und ich zusammen mit Herrn Belter Haus hen, dass ich Westhofen mit Tränen Professionen vertreten waren. Nach bin 39 Jahre jung, wohne im schö- Sophia in Westhofen. Es war eine in den Augen und einem Lächeln der „schweren Arbeit“, der Anprobe nem Dörfchen Wattenheim, habe ei- sehr aufregende, lehrreiche und verlasse, denn ich weiß, dass wir uns der unternehmenseigenen Berufs- nen Sohn der Maximilian heißt und wunderschöne Zeit. Aber wie sagt wiedersehen werden und das neue bekleidung wurden die dieses Jahr 17 Jahre alt wird. Zwei man so schön: „Wenn es am schöns- Leitungsteam genauso gut harmo- Mitarbeiter*innen, mit einer Rose Hunde, drei Katzen und ein Mann ten ist, soll man gehen“, deswegen niert wie zuvor das alte. Seite 16 Seite 17
Rätseln hält fit Brückenrätsel Schwedenrätsel Erweitern Sie das linke und das rechte Wort einer Zeile um jeweils einen Begriff aus der Liste der Brückenwörter, sodass neue sinnvolle Begriffe entstehen (z.B. KopfBALL – BALLsaal) Brückenwörter: BALL – EIS – FINGER – FLUSS – HAUS – SPIEL – STEIN – TIER – ZELT FAUL PFLEGER EDEL PILZ GLAS HALT FEST WAGEN HAND KLEID KARTEN REGEL ÜBER UFER VANILLE BECHER LANG HUT Sudoku – Jogging fürs Gehirn Die Auflösung unserer Rätsel erhalten Sie am Empfang 4 1 5 7 8 9 5 8 1 3 4 7 7 5 6 8 1 1 8 2 7 9 7 4 2 5 9 3 6 7 4 9 7 1 2 6 7 3 4 6 1 9 1 5 6 2 3 3 8 9 5 5 4 8 3 5 7 1 8 4 6 1 9 3 2 6 9 3 7 4 8 2 9 7 5 4 3 leicht mittel Seite 18 Seite 19
Römergarten Residenzen GmbH Haus Melchior Schönbornstr. 26 Weitere Häuser 69231 Rauenberg Telefon 0 62 22 / 30 45 - 0 Hessen: Telefax 0 62 22 / 30 45 – 499 • Lampertheim, Haus Dominikus • Groß-Zimmern, Haus Elisabeth E-Mail: rauenberg@roemergarten-residenzen.de • Rodgau-Weiskirchen, Haus Julia Internet: www.roemergarten-residenzen.de • Biblis, Haus Paulus Baden-Württemberg: • Rastatt, Haus Barbara • Schemmerberg, Haus Luisa • Ehingen, Haus Katrin Rheinland-Pfalz: • Bingen-Büdesheim, Haus Andreas • Offenbach/Queich, Haus Carolin • Neustadt/Weinstraße, Haus Florian • Saulheim, Haus Gabriel • Dirmstein, Haus Maximilian • Westhofen, Haus Sophia Wir sind auch auf …weil Sie es sich verdient haben! Haus Gabriel, Saulheim Haus Dominikus, Lampertheim Haus Carolin, Offenbach
Sie können auch lesen