Römergarten Rundschau - Haus Julia aktuell Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Römergarten Rundschau Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH Sommer 2020 Haus Julia aktuell Aus dem Unternehmen Corona-Situation Wir sagen DANKE Rodgau Gartenkonzerte im Haus Julia Aus der Küche Tomaten mit Mozzarella und Basilikum
Inhalt Grußwort der Residenzleitung����������������� 3 Vorstellung einzelner Mitarbeiter���������� 4 Wir schaffen das��������������������������������������������� 5 Julias Tageblatt������������������������������������������������ 6 Julias Tageblatt������������������������������������������������ 7 Gottesdienste���������������������������������������������������� 8 Corona-Song������������������������������������������������������ 9 Gartenkonzerte���������������������������������������������� 10 Gartenkonzerte���������������������������������������������� 11 Gelateria������������������������������������������������������������ 12 Wochenplan���������������������������������������������������� 13 Der Mai ist gekommen������������������������������ 14 Aus der Küche������������������������������������������������ 15 Aus dem Unternehmen���������������������������� 16 Aus dem Unternehmen����������������������������� 17 Rätsel������������������������������������������������������������������ 18 Schwedenrätsel��������������������������������������������� 19 Impressum Herausgeber: Römergarten Residenzen GmbH Hofstückstr. 37, 67105 Schifferstadt Telefon: 06235 - 9584-0, info@roemergarten-residenzen.de www.roemergarten-residenzen.de Geschäftsführer: Alois Sieburg (Sprecher), Stefan Schambach Redaktion: Petra Penczek Freie Mitarbeiter: Monika Dilger Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt die Römergarten Residenzen GmbH keine Haftung für die Inhalte der Zeitschrift. Alle Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Druck: KS Druck Heppenheim, www.ksdruck.com Seite 2
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige und alle Freunde von Haus Julia! Der Sommer ist da, alles ist uns alle noch nie dagewese- anders und doch schon nor- ne, Situation noch bringt, mal. Wir wollen Grillen, Eis kann keiner im Voraus sa- essen, den Garten genießen, gen. Wir haben den Weg bis an lauen Sommerabenden hierher zusammen gut ge- den Vögeln lauschen, so wie schafft und werden auch jeden Sommer. Die „neue weiter zusammenhalten. Ein Normalität“ ist bei uns an- Dank an alle, für ihre Geduld gekommen. Wir alle haben und Durchhaltekraft. Ganz gelernt, wie wir uns und an- gleich ob Bewohner, Ange- dere schützen. Bei allen Ver- hörige oder Mitarbeiter, alle änderungen, die wir in Kauf sind betroffen. Viele Aktio- nehmen mussten, haben wir nen werden uns diesen Som- Herz und Verstand. Ich freue die Umstellung gemeinsam mer begleiten, etwas anders mich auf die guten Zeiten gut geschafft. Was diese, für als sonst, aber ebenso mit mit Ihnen allen. Herzlichst, Ihre Monika Hummel Seite 3
Aus der Residenz Unsere Mitarbeiter stellen sich vor Hier präsentieren wir in jeder Ausgabe Mitarbeiter aus der Residenz – wahlweise aus dem Bereich Pflege, Verwaltung, Hauswirtschaft oder Betreuung. Dija Dorschner – Wohnbereichsleiterin, Praxisanleiterin und Stellv. Pflegedienstleitung Wir freuen uns, Ihnen heu- die sie im Frühjahr 2020 milie in Rodgau Jügesheim te unsere Mitarbeiterin mit Erfolg abschloss. Diese und ist immer in Aktion. Sie Frau Hedija (Dija) Dorsch- Qualifikation befähigt sie, trifft gerne Freunde, treibt ner vorstellen zu können. die Ausbildung und Weiter- Sport, verreist gerne und ist Frau Dorschner war schon bildung von Fachkräften zu in mehreren Vereinen aktiv. einmal im Haus Julia be- übernehmen. Darüber hin- In der „Giesemer Fastnacht“ schäftigt, während einer aus wurde sie im Mai 2020 war sie vor einigen Jahren kurzen Abwesenheit hat sie zur 2020 stellvertretenden „Prinzessinnen-Mutter“ aber festgestellt, dass ihr Pflegedienstleiterin er- und ist seitdem selbst lei- das Haus Julia fehlt. Im nannt. Auch privat ist Frau denschaftliche, engagierte März 2019 kam sie zurück Dorschner eine echte Pow- und aktive Fastnachterin. und übernahm als Pflege- erfrau. Die Mutter von zwei Wir gratulieren Frau Dor- fachkraft die Wohnbe- Töchtern lebt mit ihrer Fa- schner zu den vielen Erfol- reichsleitung im gen, die sie in Wohnbereich EG. diesem Jahr er- Ihr freundliches reichen konnte, Wesen und kom- zu ihrem Titel petentes Auftre- als Praxisanlei- ten macht sie bei terin, zur stell- Bewohnern, An- vertretenden gehörigen und Pflegedienstlei- Mitarbeitern glei- terin, sowie zu chermaßen be- ihrem 50. Ge- liebt. Ihr gutes burtstag, den sie Fachwissen macht ebenfalls im Mai sie auch für Ärzte feiern konnte. und medizinische Ansprechpartner zur kompetenten Ansprechpartne- rin. In den vergan- genen Monaten absolvierte Frau Dorschner eine Weiterbildung zur Praxisanleiterin, Seite 4
Wir schaffen das! Im März entstand in unserem Kreativ- raum das Gemeinschaftsprojekt „Wir schaffen das!“ ein riesiges Banner mit den persönlichen Händeabdrücken al- ler Mitarbeiter. Es hängt seit Ostern auffällig und von Weitem sichtbar über unserer Eingangstür, macht Mut und transportiert unser Motto nach draußen. Seite 5
Aus unserer Residenz Julias Tagesblatt Besondere Zeiten erfordern ternden Worten schriftliche dig erwartet, konsumiert und besondere Ideen und dabei Informationen, diese waren kommentiert wird. Die Leser, entdeckt so manch einer bis- die Erstausgabe von „Julias Bewohner, Mieter und Mitar- her ganz ungeahnte Talente. Tagesblatt“. Die Idee kam bei beiter, geben uns viele positi- So auch unser Küchenchef allen so gut an, dass sich da- ve Rückmeldungen, Anregun- Christophe Borderie, er fing raus sofort eine Eigendyna- gen, Beiträge oder Fotos, die an zu schreiben, erfand dabei mik entwickelte. Mit Unter- in die nächsten Ausgaben „Julias Tagesblatt“ und gibt stützung von Ute Witzl aus einfließen können. Ganz be- es seitdem täglich heraus. der Verwaltung wurden in- sonders freuen wir uns über nerhalb kurzer Zeit Konzept, den Dank unseres Einrich- Die Sicherheitsmaßnahmen Layout und Druck erarbeitet. tungsbeirates, er wurde in ei- in der Corona-Zeit erforder- Seit dem 21. März 2020 er- ner Ausgabe des Blattes ab- ten eine frühzeitige Schlie- scheint „Julias Tagesblatt“ geduckt und wir dürfen ihn ßung des Hauses. Auch das täglich. auch hier veröffentlichen. fröhliche tägliche Miteinan- der in der Cafeteria war Mit seinem reichen Fundus Der Aufwand, den Lesern je- plötzlich nicht mehr möglich. an guten Ideen, Denkanstö- den Tag neue Ideen, Denkan- Um die Kommunikation wei- ßen und Aufmunterung hat stöße und Aufmunterung in terhin aufrecht zu halten, es sich zu einem wunderba- gedruckter Form an die Hand verfasste unser Küchenchef ren Kommunikationsmittel zu geben ist immens und nur in herzlichen und aufmun- entwickelt, das täglich freu- durch den sehr motivierten Julias Tagesblatt Team: Marga Moser, Ute Witzl, Christophe Borderie, Tabea Röcher (Foto v.li.) sowie Sylke Reußner und Conny Heim (am Fototermin nicht anwesend ) Seite 6
Einsatz des Teams möglich. kreative Ideen, bringen Mate- – Und vielen herzlichen Dank Mehrere Mitarbeiterinnen rial, Fotos, Erlebnisse und An- an „Julias Tagesblatt“ das des Hauses Julia engagieren regungen, Rätsel, Gedichte, sehr zur guten Stimmung und sich sehr, helfen dem Heraus- Geschichten, Nachdenkliches, zum Miteinander in diesen geber, auch in ihrer Freizeit, Lustiges und vieles mehr. - Zeiten beiträgt! recherchieren, bereiten vor, Dafür vielen herzlichen Dank schreiben, verfassen Artikel, an alle, die zum Erfolg von korrigieren, setzen, liefern „Julias Tagesblatt“ beitragen! Seite 7
Aus unserer Residenz Gottesdienste im Frühjahr 2020 Wir alle müssen derzeit auf nem eigenen Zuhause, seiner nem besonderen Knopf zum viele liebgewonnene Traditi- Wohnung, seinem Zimmer, Empfang des Kirchensenders, onen verzichten, hierzu ge- aber doch zusammen. Die ermöglichen jederzeit die hören auch die Gottesdiens- Andachten werden von der Teilnahme an einem Gottes- te, die in normalen Zeiten Sozialen Betreuung des Haus dienst. Die Kirchengemeinde regelmäßig im Haus Julia Julia begleitet und von unse- hat uns diese Geräte als Al- stattfinden. Die Katholische ren Bewohnern sehr gerne ternative zu den aktuell aus- Kirchengemeinde Weiskir- angenommen. Mit großer fallenden Gottesdiensten ge- chen kümmert sich sehr en- Freude in Empfang genom- spendet, in Zukunft werden gagiert um das Haus Julia men wurden auch die traditi- sie eine gute Lösung für nicht und seine Bewohner und lässt onellen Palmensträuße und mobile Bewohner sein. sich in diesen besonderen geweihte Kreuze für alle Be- Wir freuen uns sehr und be- Zeiten ganz besonders kreati- wohner, sie zieren jetzt die danken uns noch einmal ve Alternativen einfallen. Es Bewohnerzimmer und laden herzlichst bei der Katholi- werden Fern-Andachten an- zur Andacht ein. Dafür gibt es schen Kirchengemeinde geboten, damit zu bestimm- alle Predigten und Informati- Weiskirchen, Herrn Pfarrer ten Terminen alle gemeinsam onen nun in gedruckter Form. Engel und seinem Team! beten können, jeder in sei- Digitale Radiogeräte, mit ei- Seite 8
Corona-Song Samstagabend – und wir sitzen Zuhaus’ schon seit Wochen – können wir nicht raus und wir fragen – wann ist diese Zeit vorüber? Ihr könnt es glauben – bald ist es geschafft alle gemeinsam – und mit ganz viel Kraft werden wir uns alle – wieder in die Arme nehmen Refrain: Oh du Corona – hau doch endlich ab! Wir wolln dir sagen – wir haben dich so satt! Oh du Corona – lass uns endlich wieder unser Leben! Na na na… Text von Petra Berkefeld nach der Melodie „Ein Bett im Kornfeld“ von Jürgen Drews Unsere Mitarbeiterin Petra diesem Jahr dichtete sie uns 2 chen Zeiten und spricht uns Berkefeld beweist immer wie- Corona Songs, die jeweils von allen aus der Seele. Dafür vie- der ihr Talent als Liedtext- unseren Mitarbeitern inter- len lieben Dank an Frau Ber- Schreiberin. Wir verdanken pretiert und ins Internet ge- kefeld! ihr das Haus-Julia-Lied, das stellt wurden. Der oben abge- bei unserem letztjährigen druckte Text beschreibt sehr Sommerfest der Hit war. In treffend diese ungewöhnli- Seite 9
Aus unserer Residenz Gartenkonzerte im Haus Julia Mit dem Frühlingserwachen heitsregeln, kommen und gehen len wieder geöffnet und die Da- konnten wir in unserem schö- über den Garten, ohne das Haus men wieder im Dienst. Aber sie nen Garten die Frühlingssonne Julia zu betreten. Der Vorschlag teilen sich ihre Freizeit so ein, genießen und so fand auch die wurde begeistert angenommen dass sie weiterhin ihre beliebten Musik wieder Einzug ins Haus und die beiden kamen erstmals Gartenkonzerte für uns geben Julia. Mit vielen kreativen Ideen, an einem sonnigen, aber kühlen, können! Wir danken sehr herz- sehr engagierten und talentier- März-Tag und gaben das erste lich für so viel ehrenamtliches ten Musiker/innen, die uns eh- Gartenkonzert. Alle waren in di- Engagement und freuen uns renamtlich unterstützen, war cke Jacken gehüllt und genos- schon auf den nächsten Termin! und ist es möglich, die Zeit der sen begeistert das wunderbare Ein ganz besonderes Fest für Einschränkungen trotzdem zu Konzert, die bekannten Volks- alle Musikliebhaber war das genießen und sogar mit ganz und Wanderlieder wurden text- Konzert der bekannten Geigerin besonderen musikalischen Er- sicher von den Bewohnern mit- Frau Astrid Mäurer vom Staats- lebnissen zu verbinden. Die Mu- gesungen. Das Konzert war ein theater Darmstadt. Zuerst spiel- siklehrerin Frau Bettina Winter voller Erfolg! Wunschgemäß te sie drei Lieder zusammen mit und die Organistin Frau Lucia wurde es wiederholt, alle freu- ihrem Geigenschüler Cedric, da- Herdt-Oechler kamen auf die ten sich auf den nächsten Ter- nach spielte sie mehrere Stücke sehr kreative Idee, gemeinsam min und es folgten weitere Kon- alleine. Wir danken den beiden für unsere Bewohnerinnen und zerte. Seitdem geben die Beiden Musikern, dass sie für uns ge- Bewohner ein Gartenkonzert zu jede Woche zwei aufeinander spielt haben und unser ganz be- geben, selbstverständlich unter folgende Konzerte in beiden sonderer Dank geht an Frau Einhaltung aller Corona-Sicher- Gärten. Mittlerweile sind Schu- Mäurer, die ehrenamtlich für Seite 10
uns gespielt hat! Wir haben ihr Auch unser beliebter „Haus-und- re Konzerte der verschiedenen wunderbares Konzert sehr ge- Hof-Musiker“ Herr Rainer Zoll Musikgruppen geben, sie alle nossen! Herzlichen Dank auch wird wieder zu uns kommen und spielen absolute „Gute-Laune- unserem Küchenchef und Papa im Garten spielen. Ebenfalls ter- Musik“! Wir dürfen uns also auf von Cedric, er hat dieses tolle Er- miniert ist der Musikverein einen wunderbaren Sommer mit lebnis für uns organisiert. Weiskirchen, hier wird es mehre- viel Musik freuen! Seite 11
Aus unserer Residenz „Gelateria Julia“ Die Herausforderungen der gestattet und auch das flotte Selbstverständlich wurde die- vergangenen Wochen haben Eisverkäufer-Hütchen kam ser nette Besuch überall freu- wir, alle gemeinsam, super wieder einmal zum Einsatz. dig empfangen und begrüßt, gemeistert. Als Dankeschön Frau Frau Binge und Frau Zel- so manche Bewohnerin oder spendierte unsere Pflege- mer zogen mit ihrem Eiswa- Bewohner fühlte sich in die dienstleitung Frau Binge dem gen durch das ganze Haus, 1960iger Jahre versetzt, als Haus Julia eine erfrischende von Tür zu Tür, kündigten mit die „Eisfrau“ mit ihrem Fahr- Überraschung, leckeres italie- einer Klingel die Ankunft an rad-Eiswagen kam. Vielen nisches Eis aus der örtlichen und verteilten die köstlichen Dank an Frau Binge, für diese Gelateria. Stilecht wurde ein Eiskugeln in Bechern an alle gelungene Aktion und das le- Eiswagen dekoriert und aus- Bewohner und Mitarbeiter. ckere Eis! Seite 12
Wochenplan – Tagesgestaltung Montag 10:30 Uhr 16 Uhr Kleingruppe Lese-Runde im im Wohnbereich grünen Wohnzimmer WB 1 11 Uhr Seniorenyoga Alltagsbegleiter mit Herrn Firner Bewegungsraum UG Dienstag Friseur im Haus! Bingo Der Kindergarten im grünen Wohnzimmer kommt 10:40 Uhr Kreativraum UG Alltagsbegleiter Alltagsbegleiter Mittwoch Kreativrunde 10 Uhr Einzelbetreuung im Kreativraum UG in den Wohnbereichen Soziale Betreuung Alltagsbegleiter Donnerstag Gedächtnistraining Herrenrunde Grünes Wohnzimmer WB 1 im Therapieraum WB 1 Alltagsbegleiter Alltagsbegleiter Sturzprophylaxe 10:30 – 11:30 Uhr Bewegungsraum UG Freitag Friseur im Haus! Singen Sitzgymnastik im grünen Wohnzimmer Bewegungsraum UG WB 1 / Alltagsbegleiter Soziale Betreuung Samstag Bunte Runde Einzelbetreuung Alltagsbegleiter Alltagsbegleiter Sonntag Bunte Runde Einzelbetreuung Alltagsbegleiter Alltagsbegleiter Bitte beachten Sie, dass dieser Plan ein Musterbeispiel ist. Falls Veranstaltungen abweichen, wird dies stets auf allen Aushängen im Haus, als auch auf Ihrem persönlichen Wochenplan bekannt gegeben. Zusätzlich finden auch Kleingruppenveranstaltungen der Alltagsbegleiter auf jedem Wohnbereich statt. Seite 13
Aus unserer Residenz Der Mai ist gekommen Für alle, die in diesem Jahr ten wurden von den jeweili- Dilger wieder zwei Maibäume auf den klassischen Mutter- gen Bewohnern mit einem geschmückt, die fröhlich im tag oder Vatertag verzichten handschriftlichen lieben Gruß Wind flattern. Aber der Wind mussten, haben wir einen versehen und rechtzeitig per war teilweise auch recht kalt, sehr persönlichen Mai-Gruß Post versendet. Die Aktion erst jetzt nach den Eisheili- der Bewohner an ihre Ange- war eine gelungene Überra- gen darf auch gepflanzt wer- hörigen gestaltet. Von allen schung für alle, die ihre Lie- den. Seitdem ist keine Gärt- Bewohnern wurde ein Por- ben nicht besuchen konnten nerei vor Frau Binge und Frau traitfoto angefertigt, dieses und wir freuen uns über die Geis sicher, auf den Fotos die als Schmuckkarte gedruckt vielen positiven Rückmeldun- beiden „Gärtnerinnen“ in Ak- und in eine schön gestaltete gen. Pünktlich zum Beginn tion! Grußkarte geklebt. Alle Kar- des Wonnemonats hat Frau Seite 14
Aus der Küche Unser Küchenchef Herr Hörndler empfiehlt: Sommerlicher Tomatensalat mit Mozzarella und Basilikum Zutaten (4 Pers.): ■ 4 mittelgroße Tomaten ■ 3 Stiele frisches Basilikum ■ 1 Packung (150 g) Mozzarella-Käse ■ 6 – 8 EL Olivenöl ■ schwarzer Pfeffer Zubereitung: Zubereitungszeit: 15 Minuten Die Tomaten und das Basilikum ten und Mozzarella in bestreuen. Das Olivenöl gleich- waschen und trocken tupfen. gleichmäßige Scheiben schnei- mäßig darübergießen. Mit Vom Basilikum die Blätter ab- den und im Wechsel schuppen- Pfeffer bestreuen. Dazu zupfen. Den Stielansatz der To- förmig auf einer Platte anrich- schmeckt frisches Stangen- maten herausschneiden. Toma- ten. Mit Basilikumblättchen weißbrot. Guten Appetit! Foto: Thorsten Frenzel / pixabay.com Seite 15
Aus dem Unternehmen Seite 16
Seite 17
Rätseln hält fit Brückenrätsel Erweitern Sie das linke und das rechte Wort einer Zeile um jeweils einen Begriff aus der Liste der Brückenwörter, sodass neue sinnvolle Begriffe entstehen (z.B. KopfBALL – BALLsaal) Brückenwörter: BALL – CHOR – DIEB – FLUSS – PAPIER – STERN – TELLER – TISCH – WURST ABEND BILD BRIEF KORB ÜBER BETT FUSS SAISON SUPPEN GERICHT SCHREIB DECKE MARINE STUHL MEISTER STAHL HANS BROT Sudoku – Jogging fürs Gehirn 4 9 1 7 2 3 9 6 2 4 7 5 2 4 9 9 3 7 8 1 5 3 7 4 7 3 1 2 8 1 9 4 7 2 8 6 4 1 9 9 5 3 5 7 9 5 7 1 2 8 3 9 7 1 9 1 6 9 8 3 5 2 4 7 3 9 4 6 7 8 1 9 2 5 1 leicht mittel Seite 18
Schwedenrätsel früherer bayrische Republik darüber ärzt- Kurort im altgrie- anständig Formel- Künstler- in Ost- hinaus, liche Zähre Spessart chische (engl., 1-Fahrer familie überdies, Beschei- Grab- (Niki) † bis 1750 europa außerdem nigung (Bad ...) säule Sport) Farbton ungefähr 9 1 Karten- spiel- runde Heil- 1. dt. kundiger, Reichs- präsi- Mediziner dent † 5 extrem Schau- defensiv Jung- spiel von Fußball schaf spielen 4 Ibsen mehr- Mittel- spa- sätziges gebirge Lieb- nische Musik- in Süd- schaften Prin- stück hessen zessin kleiner, deutscher zuste- flacher Arzt hender Behälter, † 1854 Nachlass Futteral be- Klang- stimmter farbe, Artikel Klang- (3. Fall) 3 charakter 7 Die Auflösung unserer Rätsel erhalten Sie am Empfang fahrig, Rund- bayrisch: Krater- nervös, funkemp- Backhuhn see in rastlos fänger der Eifel 6 deutscher Mathe- Silber- matiker löwe † 1855 käuf- in e. Ge- licher heimlehre Gegen- Einge- stand 10 weihter Stadt in italie- der Eifel nisch: (Nürburg- zwei ring) deutsche fin- Schrift- nischer stellerin Name (Hera) Finnlands 8 franzö- sischer Meeres- Mehrzahl- säugetier 2 artikel 200420 – raetselservice.de Welt- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 hilfs- sprache Seite 19
Römergarten Residenzen GmbH Haus Julia Albert-Rißberger-Str. 1 Weitere Häuser 63110 Rodgau-Weiskirchen Telefon 0 61 06 / 26 85 - 0 Hessen: Telefax 0 61 06 / 26 85 - 499 • Lampertheim, Haus Dominikus • Groß-Zimmern, Haus Elisabeth E-Mail: rodgau@roemergarten-residenzen.de Internet: www.roemergarten-residenzen.de Baden-Württemberg: • Rauenberg, Haus Melchior • Rastatt, Haus Barbara • Schemmerberg, Haus Luisa • Ehingen, Haus Katrin Rheinland-Pfalz: • Bingen-Büdesheim, Haus Andreas • Offenbach/Queich, Haus Carolin • Neustadt/Weinstraße, Haus Florian • Saulheim, Haus Gabriel • Dirmstein, Haus Maximilian • Westhofen, Haus Sophia Wir sind auch auf …weil Sie es sich verdient haben! Haus Gabriel, Saulheim Haus Dominikus, Lampertheim Haus Carolin, Offenbach
Sie können auch lesen