Rote Liste der Brutvögel Deutschlands 5. Fassung, 30. November 2015 - OGBW
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Band 52 • 2015 Christoph Grüneberg, Hans-Günther Bauer, Heiko Haupt, Ommo Hüppop, Torsten Ryslavy & Peter Südbeck [Nationales Gremium Rote Liste Vögel 1] 11 Rote Liste der Brutvögel Deutschlands 5. Fassung, 30. November 2015 Grüneberg, C., H.-G. Bauer, H. Haupt, O. Hüppop, T. Ryslavy & P. Südbeck (2015): The Red List of breeding birds of Germany, 5th edition, 30 Nov. 2015. Ber. Vogelschutz 52: 19–67. The 5th edition of the Red List of German Breeding Birds was compiled by the “German Committee for Red Data Birds” representing the scientific institutions for ornithology and avifauna in Germany. It replaces the 4th edition from 2007 (Südbeck et al. 2007) and supplements also the Red List of migratory birds (Hüppop et al. 2013). It again is based on a well-established classification system developed by Ludwig et al. (2009) utilised for assessing threat status of all organismic species groups in Germany. As a result, any changes between the current and the previous threat status referred to the former Red List become very obvious. Population size, short-term (25 years) and long-term (50–150 years) population trends are the main criteria for assessing the species’ level of conservation concern. Additionally, the respective species-specific risk factors were identified and taken into account. Assessments were carried out using a transparent approach. For more details please see the results included in the annex. All data used in this Red List edition were compiled by the German Federation of Avifaunists (DDA) (Grüneberg et al. in Vorb.) in the course of reporting under the EU Birds Directive. Data for the current report were to be submitted to the EU Commission from all EU member states by end of 2013. The data were compiled in close coordination between administrative authorities and ornithological non-governmental organisations of all federal states and are based on the reference year 2009. The Atlas of German Breeding Birds (Gedeon et al. 2014) served as reference list for all native German breeding birds and their respective abundances. The long-term population trends were evaluated and revised in a comprehensive literature study. For almost half of the species short-term population trends could be derived from data collated through the national breeding bird monitoring schemes. For species that up to now are not or are only partly covered by the existing monitoring schemes, trends were compiled through a series of interviews with profound experts for the respective bird species from federal associations and authorities. The classification regarding relevant risk factors was carried out by the German Committee for Red Data Birds. All this guaranteed a highly standardised scientific data base for threat assessment which has again improved significantly since the last Red List editions. 248 native and regularly breeding bird species in Germany between 2005 and 2009 were considered in the threat assessment. 13 additional species classified as extinct or missing were allocated to Category 0B. Together with the extinct or missing species a total of 118 species (45 %) are listed as threat- ened (Categories 0B = Extinct, 1B = Critically Endangered, 2B = Endangered, 3B = Vulnerable and RB = Extremely Rare). 18 species (7 %) are listed as Near Threatened. Compared to the 4th Red List edition from 2007, 24 species had to be upgraded to categories indicating a higher risk and threat status whereas 21 species could be moved to categories with lower risk and threat status. Thus, the overall balance of the new Red List turns out to be negative. Good news is that the number of species listed as Critically Endangered and Endangered (categories 1B und 2B) decreased slightly by 6 species. However, the total of all species rated as Vulnerable (category 3B) almost doubled from 14 to an alarming amount of now 27, while the numbers of species not at risk as well as the species listed as Near Threatened decreased. 1 Das „Nationale Gremium Rote Liste Vögel“ ist ein vom Deutschen Rat für Vogelschutz e. V. (DRV) eingesetztes Gremium, welches die Rote Liste der Vögel Deutschlands eigenständig erstellt. Es setzt sich aus Vertretern des DRV, der Länderar- beitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG VSW), der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft e. V. (DO-G), des Dach- verbandes Deutscher Avifaunisten e. V. (DDA), der Deutschen Vogelwarten (AG Vogelwarten) und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) zusammen.
| 20 Ber. Vogelschutz 52 (2015) | Of all habitat-related species assemblages the species breeding in open and agricultural habitats are continuingly doing worst. Almost three quarters (74 %) of all species linked to this type of habitat are listed as extinct or threatened, together with the Near Threatened species they even make up 87 %. For a few species, e. g. Meadow pipit, the situation has worsened dramatically. Due to its strong and constant population decline this formerly common and widely distrib- uted species had to be shifted from Near Threatened directly up to category 2B (Endangered). The same is true for Whinchat whose numbers are going down dramatically even in its former stronghold areas in northeastern Germany. With Common quail and Yellowhammer two more species of this type of habitat were added to the category Near Threatened. The current Red List once more proofs that Germany’s bird life is in an unfavourable state. More effort is needed to improve the situation for certain target species and to adopt new approaches in land use, agriculture and forestry in order to halt or at least to slow down the continuing loss of bird diversity. Key words: Red data list, birds, breeding bird data, population development, threat factors, Germany ✉✉ Christoph Grüneberg (DDA), An den Speichern 6, D-48147 Münster. E-Mail: grueneberg@dda-web.de Hans-Günther Bauer (DRV), Max-Planck-Institut für Ornithologie, Vogelwarte Radolfzell, Am Obstberg 1, D-78315 Radolfzell. E-Mail: bauer@orn.mpg.de Heiko Haupt (BfN), Bundesamt für Naturschutz, Konstantinstraße 110, D-53179 Bonn. E-Mail: heiko.haupt@bfn.de Ommo Hüppop (AG Vogelwarten), Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“, An der Vogelwarte 21, D-26386 Wilhelmshaven. E-Mail: ommo.hueppop@ifv-vogelwarte.de Torsten Ryslavy (LAG VSW), Staatliche Vogelschutzwarte Brandenburg, Buckower Dorf- straße 34, D-14715 Nennhausen, OT Buckow. E-Mail: torsten.ryslavy@lugv.brandenburg.de Peter Südbeck (DO-G), Gropiusstraße 11, D-26127 Oldenburg. E-Mail: peter.suedbeck@t-online.de 1 Einleitung Der Verlust der weltweiten Biodiversität ist neben und somit besonders wichtige Zeichengeber, end- dem Klimawandel eines der Hauptumweltpro- lich wirksame Gegenmaßnahmen zur Erhaltung bleme der Weltgemeinschaft. In nie gekann- der Artenvielfalt einzuleiten. ter Geschwindigkeit drohen Arten und ganze Zur Dokumentation des Artenrückgangs, als Lebensgemeinschaften von unserem Planeten Alarmsignal für den Zustand von Natur und zu verschwinden, und der Artenschwund macht Landschaft insgesamt, sind Rote Listen ein unver- heute auch vor ehemals häufigen, weit verbreite- zichtbares Instrument: Sie sind in ihrer Aussage ten Arten nicht Halt. Trotz einer Fülle zum Teil leicht verständlich, für jedermann einsehbar und groß angelegter Programme, Kampagnen oder fachlich akzeptiert. Seit nunmehr 45 Jahren gibt Schutzprojekte kann derzeit nirgendwo auf der es in Deutschland die Rote Liste der Vögel (zuerst Welt eine echte Trendumkehr festgestellt werden DS/IRV & DDA 1971), eine lange Zeitreihe in – mit ungeahnten, heute nicht absehbaren Folgen. der kurzen Naturschutzgeschichte unseres Landes Vögel spielen in dieser Diskussion eine doppelt und somit eine wirkliche Erfolgsgeschichte aus bedeutende Rolle: Einerseits sind Vögel wichti- dem Werkzeugset des Naturschutzes. ger Teil der Artengemeinschaften mit vielfältigen Die Roten Listen der Vögel in Deutschland ökologischen Wirkungen und Dienstleistungen, haben darüber hinaus mit den verschiedenen mit teilweise Ökosystem prägenden Eigenschaften Fassungen eine deutliche Verschiebung im Profil (z. B. Seevogelkolonien) und auf der anderen Seite der Liste sowie der einzelnen gefährdeten Arten sind sie für uns als Menschen charismatische, dokumentieren können: Auffällige Großvogel globale Botschafter für die Biodiversität insgesamt arten, wie Wanderfalke (wissenschaftliche Vogel-
| Grüneberg, C. et al.: Rote Liste der Brutvögel Deutschlands, 5. Fassung 21 | namen siehe Anhang), Kranich oder Seeadler, immer wieder gestellt und diese auch erfüllt. Sie standen in den ersten Ausgaben im besonderen haben im Vergleich zu den anderen Artengruppen Interesse. Ihr weitgehendes damaliges Verschwin- dabei eine Vorreiterrolle eingenommen. Dies ist den war sicher auch ein entscheidender Auslöser auch deswegen möglich, weil die gesellschaftliche zur Erstellung der ersten Roten Listen überhaupt. Akzeptanz sowie Bekanntheitsgrad und Relevanz Viele dieser Arten konnten in der nachfol- von Vogelschutzfragen im Alltag ungleich höher genden Zeit erfreulicherweise und mit durchaus sind als bei den allermeisten anderen Artengrup- hoher öffentlicher Aufmerksamkeit aus der Roten pen, so dass auch die erforderlichen Ressourcen Liste entlassen werden: Uhus oder Wanderfalken leichter zu beschaffen sind (vgl. Bauer et al. 2002, brüten heute im Zentrum selbst großer Städte, der Südbeck et al. 2007). Kranich ist wieder zu einem regional häufigen Hier wird die 5. Fassung der Roten Liste der Begleiter der Menschen geworden und hat sein Brutvögel Deutschlands (RLB) vorgelegt. Sie ist Areal, wie auch der Seeadler, weit ausgedehnt, Eis- erneut ein Gemeinschaftswerk der wissenschaftli- vogel und Schleiereule sind heute fast im ganzen chen Ornithologie sowie der im Vogelmonitoring Land verbreitet (vgl. Gedeon et al. 2014). Auf der und im Vogelschutz aktiven wissenschaftlichen anderen Seite rückten kleinere Vogelarten mehr Institutionen Deutschlands (DDA & DS/IRV und mehr in den Fokus: ehemals häufige Arten 1991, Witt et al. 1996, Bauer et al. 2002, Süd- einer „Normallandschaft“, die es in dieser Form beck et al. 2007), die im „Nationalen Gremium offensichtlich nicht mehr gibt (z. B. Feldlerche, Rote Liste Vögel“ seit der Wiedervereinigung Braunkehlchen). Spezielle Vogelgemeinschaften repräsentiert sind. aus der Agrarlandschaft, wie z. B. die Wiesenvö- Seit 1971 ist dies mittlerweile die 11. Fassung gel, sind seit einiger Zeit fast ausnahmslos in den der Roten Liste der gefährdeten Vogelarten hohen Kategorien der Roten Liste verzeichnet (vgl. Deutschlands; sechs Listen waren für die ehe- Südbeck et al. 2007). malige BRD erstellt worden, nämlich 1971, 1972, Dadurch gelang es dem Instrument Rote Liste 1974, 1977, 1982 und 1987. In der DDR gab es auch, ständig Impulse für eine permanente Wei- keine Roten Listen im herkömmlichen Sinne. Die terentwicklung des Naturschutzes insgesamt zu Gefährdungseinstufungen von Vogelarten waren geben. Auch dies in zweierlei Richtung: einer allerdings im nationalen Naturschutzgesetz (vom positiven Bestärkung von Schutzmaßnahmen auf 1.10.1984) aufgeführt (Bauer 2014). der Artenebene („direkter Vogelschutz lohnt sich Die Fortschreibung der RLB erfolgte bisher im und ist erfolgreich“) und andererseits mit klaren, Abstand von fünf bis sechs Jahren – und soll künf- griffigen Argumenten die Krise zu benennen, etwa tig im Turnus der internationalen Berichtspflichten in der Agrarlandschaft sowie bei den Zugvogel- des Bundes im Rahmen von NATURA 2000 alle arten – insbesondere den Langstreckenziehern sechs Jahre erfolgen (Bauer et al. 2011). Die hier – (Hüppop et al. 2013), plakativ ein Gegensteu- vorgelegte Fassung bezieht sich, dem Aufruf des ern einzufordern und so Prioritätsdebatten und Nationalen Rote-Liste-Gremiums folgend (Bauer Schwerpunktsetzungen des Naturschutzes insge- et al. 2011), auf das Jahr 2009, dem letzten Jahr der samt zu befruchten. bundesweiten ADEBAR-Kartierung (vgl. Gedeon Damit Rote Listen diese Funktionen erfüllen et al. 2014). Die Daten zur aktuellen Bestandssitu- können, sind die Anforderungen an die zu Grunde ation wurden erstmalig sowohl für den nationalen liegende Datenqualität und die Nachvollziehbar- Vogelschutzbericht als auch die Roten Listen von keit der Kategorien und Kriterien beständig gestie- Bund und Ländern aufbereitet. Die hier vorgelegte gen. Die Verknüpfung und Einbeziehung systema- Rote Liste ist insofern ein erster Schritt, um die tisch durchgeführter Monitoringprogramme hat Datenzusammenstellung zu vereinheitlichen, die parallel zugenommen, die methodische Weiter- Roten Listen von Bund und Ländern weiter zu entwicklung ist ein fortlaufender Prozess (zuletzt harmonisieren und diese bundesweit zukünftig Südbeck et al. 2005). in einen einheitlich ablaufenden Berichts-, Aus- Ornithologie und Vogelschutz haben sich in wertungs- und Publikationspfad einmünden zu Deutschland diesen gestiegenen Ansprüchen lassen. Dieses Vorgehen hatte zur Konsequenz,
| 22 Ber. Vogelschutz 52 (2015) | dass der Abstand zwischen dem Bezugsjahr und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und der der Publikation recht hoch (zu hoch) ausfällt. Die- Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwar- ser Kompromiss wurde im langwierigen Verlauf ten (LAG VSW) (zuletzt Wahl et al. 2014). der Rote-Liste-Erstellung eingegangen, um den In Deutschland erschien im Jahr 2013 erst- begonnenen Harmonisierungsprozess nicht zu mals eine Rote Liste wandernder Vogelarten gefährden. Dennoch führten Korrekturen, Aktu- Deutschlands (Hüppop et al. 2013), welche alisierungen und Neubewertungen in Einzelfällen die 4. Fassung der Roten Liste der Brutvögel zu Abweichungen gegenüber den bereits publi- Deutschlands (Südbeck et al. 2007) ergänzt. Sie zierten Daten (s. Kap. 3). Die Anwendung des wurde ebenfalls auf der Grundlage des für alle Einstufungsschemas und die Zuordnung zu den Artengruppen entwickelten Kriteriensystems Kategorien der Roten Liste lagen dabei allein in erstellt. Die Rote Liste wandernder Vogelarten der Verantwortlichkeit des Rote-Liste-Gremiums. schließt eine wichtige Lücke in der Gefährdungs- Das Vogelmonitoring in Deutschland wurde einstufung bei den Vögeln, da jetzt nicht mehr in den letzten zehn Jahren neu konzipiert und nur die Brutzeit betrachtet wird, sondern der organisiert (z. B. Sudfeldt et al. 2012). Dazu gesamte Jahreszeitraum. Die Gefährdungsein- gehörten sowohl die Fortführung bzw. Einfüh- stufungen der Roten Listen der Brutvögel wie rung von systematischen Monitoringprogram- der wandernden Vogelarten sind voneinander men, wie z. B. für die häufigen Brutvogelarten, unabhängig und sollen parallel Verwendung als auch eine Stärkung und Intensivierung von finden. Um Verwechslungen zu vermeiden, ist Programmen, die seit langem in Deutschland es erforderlich, die in der vorliegenden RLB erfolgreich laufen (z. B. für seltene Brutvögel oder ermittelte Gefährdungseinstufung künftig mit für Greifvögel und Eulen). Vor allem aber hat einem hochgestellten Kürzel für die Brutperiode das bundesweite Großprojekt „Atlas Deutscher („B“) zu kennzeichnen, die Einstufung bei den Brutvogelarten“ (ADEBAR) mit den Erfassungs- wandernden Arten mit („W“). jahren 2005–2009, koordiniert von der Stiftung Vogelmonitoring Deutschland und dem DDA 2 Kriterien für die Einstufung der Arten bzw. seinen Landeskoordinator/-innen, zu einem erheblichen Kenntniszuwachs bei vielen Die vorliegende RLB wurde methodisch weitest- Brutvogelarten geführt (Gedeon et al. 2014). gehend wie die 4. Fassung (Südbeck et al. 2007) Die Publikation des Atlas‘ ist daher als einer erarbeitet. Gegenüber der Vereinbarung, wie sie der Meilensteine in der deutschen Avifaunistik von Südbeck et al. (2005) für die Roten Listen zu bezeichnen, seine Erstellung ist nicht hoch der Brutvögel in Bund und Ländern vorgestellt genug anzuerkennen und sie bildet eine zentrale wurde, ergeben sich an zwei Stellen methodische Grundlage für die Erarbeitung der Roten Liste. Anpassungen. Es ist zu erwarten und zu fordern, dass sich die Datenlage bei den Brutvögeln in Deutschland 2.1 Status beständig weiter verbessert (zu den außerbrut- Allen Vogelarten, für die es mindestens einen zeitlichen Daten vgl. Diskussion in Hüppop et al. Brutnachweis in Deutschland gibt, werden vor 2013), und mittelfristig wird die Erstellung der RLB der Gefährdungsanalyse spezifische Statusanga- dadurch erheblich erleichtert. Die neu etablierten ben zugeordnet und zur Unterscheidung von den Strukturen innerhalb der deutschen Avifaunistik Statuseinstufungen in der Roten Liste wandernder wurden in den letzten Jahren zunehmend genutzt, Vogelarten (Hüppop et al. 2013) durch ein hoch- um die vielen Daten, die in den verschiedenen gestelltes „B“ gekennzeichnet (Abb. 1): deutschlandweit laufenden Programmen gewon- IB etablierte einheimische Brutvogelarten, d. h. nen wurden, professionell aufzubereiten bzw. zu regelmäßig in mindestens fünf aufeinander aktualisieren. Ein Ergebnis dessen ist auch der seit folgenden Jahren und ohne Zutun des Men- 2007 jährlich erscheinende Statusreport „Vögel schen in Deutschland brütend in Deutschland“, ein Gemeinschaftsprodukt des IIB nicht regelmäßig in Deutschland brütend Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA), („Vermehrungsgäste“)
| Grüneberg, C. et al.: Rote Liste der Brutvögel Deutschlands, 5. Fassung 23 | Einstufungsweg der Arten in vier Statusklassen Nur Status-IB-Arten durchlaufen das Einstufungsschema der Roten Liste Classification process of species according to four status categories Only status-IB-species are assessed for the Red List Daten unzureichend, keine Einstufung möglich IVB data deficient, classification not possible Neozoen/Gefangenschaftsflüchtlinge (IIIB: regelmäßige Brutvögel, Alle Brutvogelarten IIIB IIIbB: unregelmäßige Brutvögel) Deutschlands neozoans/escapees (IIIB: regularly breeding birds, IIIbB: irregularly breeding birds) All German breeding birds unregelmäßige Brutvögel/„Vermehrungsgäste“ IIB irregularly breeding birds alle etablierten einheimischen Brutvogelarten IB all established native breeding bird species ■■ Abbildung 1: Einstufungsweg der Brutvogelarten Deutschlands in Statuskategorien. – Classification process of breeding bird species to four status categories. IIIB (etablierte) Neozoen, die durch menschli- erhalten. Als ausgestorben – oder biologisch che Einflüsse in die Natur gelangt oder aus zutreffender: im deutschen Bestand erloschen – Gefangenschaftshaltung entkommen sind gelten Brutvogelarten, wenn sie seit mindestens und im Berichtszeitraum regelmäßig im zehn Jahren kein regelmäßiges Brutvorkommen Freiland brüteten (IIIB); unregelmäßig im in Deutschland mehr aufweisen und in den letzten Freiland brütende Neozoen erhalten den fünf Jahren keine neue Brut mehr stattgefunden Status IIIbB hat. Die Arten mit Status IB ex werden direkt in die IV Arten, über deren Brutvorkommen in B Kategorie „0B – Ausgestorben oder verschollen“ Deutschland keine ausreichenden Daten vor- der RLB eingestuft. Aus dieser Häufigkeitsklasse liegen entlassen und damit (wieder) zu den regelmäßi- gen Brutvogelarten gezählt wird eine Art, wenn Das Rote-Liste-Gremium hat entschieden, das in mindestens drei aufeinander folgenden Jahren Kriterium für eine Neuetablierung von drei auf im Bezugsraum Bruten bekannt geworden sind. fünf Jahre zu erhöhen, um eine Übergewichtung Dies entspricht dem Vorgehen bei den vorange- kurzzeitiger Ansiedlungen von Einzelvögeln/‑paa- gangenen Roten Listen. ren zu vermeiden. Allerdings bleibt das Kriterium Wie bei einigen anderen Artengruppen tra- der Wiederbesiedlung einer zeitweilig im Bestand ditionell üblich, wird auch für ausgestorbene erloschenen Art wie bisher schon nach drei Jahren Brutvogelarten der Betrachtungszeitraum auf erfüllt. die Zeit vor 1850 ausgedehnt, sofern solche Nur Vogelarten mit Status IB werden nach dem ehemaligen Vorkommen anhand schriftlicher Kriteriensystem in die Kategorien der Roten Liste Aufzeichnungen gut dokumentiert sind. Wei- eingestuft. Bei einigen dieser Arten ist das Brut- ter zurückliegende Nachweise etwa durch palä- vorkommen jedoch erloschen, so dass sie den ontologische Großrestfunde bleiben weiterhin Status-Zusatz „ex“ (extinct) für „Ausgestorben“ unberücksichtigt.
| 24 Ber. Vogelschutz 52 (2015) | Als Neozoen mit Status IIIB werden gebiets- Häufig- Symbol Erläuterung fremde Arten verstanden, die nach 1492 durch keitsklasse menschliche Einflüsse extrem es geografische Restriktion: Brut- • direkter Art (beabsichtigt oder unbeabsich- selten bestand wegen spezieller Bio- topbindung auf wenige Gebiete tigt) eingeführt und in die Natur gelangt sind; konzentriert (z. B. Helgoland, • indirekter Art in den Bezugsraum einwandern Hochlagen der Alpen oder < 10 (z. B. Einbringung in ein neues Gebiet und von Brutkolonien). Dies kann auch dort Ausbreitung auf natürlichem Wege in das Ergebnis eines starken Areal- weitere zuvor nicht besiedelte Gebiete). verlustes oder einer erst kürzlich erfolgten Neubesiedlung sein. sehr selten ss 1–1.000 Paare Zu den etablierten Neozoen zählen auch Jagd selten s 1.001–10.000 Paare fasan und Straßentaube (Bauer & Woog 2008). mäßig mh 10.001–100.000 Paare Sie wurden zwar schon vor 1492 in Mitteleuropa häufig ausgesetzt, doch wären viele Vorkommen inzwi- häufig h > 100.000 Paare schen wohl erloschen, wenn der Mensch nicht weitere Individuen zur Erhöhung der Jagdstrecke Langfristiger Bestandstrend bzw. als Brieftauben gezüchtet und in die Natur Der langfristige Bestandstrend kann je nach Daten- entlassen und durch weitere Maßnahmen gestützt verfügbarkeit durch einen Vergleich der aktuellen hätte. Da der genaue Zeitpunkt der Etablierung Bestandssituation mit der vor 50–150 Jahren ermit- rezenter Brutpopulationen nicht geklärt ist, soll- telt werden, wobei Zunahmen und Rückgänge des ten diese Arten nicht als Archäozoen im Sinne Areals einzubeziehen sind. Für die Brutvögel wird angestammter Brutvögel gesehen werden (Bauer ein Betrachtungszeitraum von 100–150 Jahren & Woog 2008). angestrebt und der langfristige Bestandstrend Bei Arten des Status IB können substanzielle durch drei Kriterienklassen beschrieben: Populationsanteile auf Neozoen zurückgehen Langfristiger Bestandstrend Symbol (z. B. bei Höckerschwan, Weißwangengans, Grau- deutlicher Rückgang ( nicht abschätzbar ist, wird in diesen Fällen auf die zusätzliche Angabe von Status IIIB (Neozoen) verzichtet. Kurzfristiger Bestandstrend Der kurzfristige Bestandstrend der Brutvögel wird 2.2 Kriterien anhand der Bestandsveränderungen in den letzten Die Gefährdung der einheimischen Brutvögel 25 Jahren bestimmt und in vier Klassen unter- wird anhand von vier Kriterien analysiert: schieden: • Aktuelle Bestandssituation Kurzfristiger Symbol Erläuterung • Langfristiger Bestandstrend Bestandstrend • Kurzfristiger Bestandstrend sehr starke ↓↓↓ Bestandsabnahme um mehr • Risikofaktoren Abnahme als 50 % starke ↓↓ Bestandsabnahme um mehr Die für die Klassen der Trendkriterien verwen- Abnahme als 20 % deten Symbole wurden gegenüber der 4. Fassung gleich bleibend = kurzfristig stabil oder leicht der RLB an die bei den übrigen Artengruppen und schwankend bzw. Abnahme um < 20 % oder Zunahme der Roten Liste wandernder Vogelarten angepasst. um < 30 % deutliche ↑ Bestandszunahme um mehr Aktuelle Bestandssituation Zunahme als 30 % Die aktuelle Bestandssituation der Brutvögel wird anhand folgender Schwellenwerte fünf Häufig- Im Zuge der Gremiumsdiskussionen wurde keitsklassen zugeordnet: deutlich, dass die Schwellenwerte für Bestands-
| Grüneberg, C. et al.: Rote Liste der Brutvögel Deutschlands, 5. Fassung 25 | zunahmen besser dem Kriteriensystem für die F = Fragmentierung/Isolation: Austausch zwi Bewertung von Bestandsveränderungen der schen Populationen in Zukunft sehr un Monitoringprogramme des DDA (Wahl et al. wahrscheinlich 2011, Sudfeldt et al. 2012, Sudfeldt et al. 2013) I = Verstärkte indirekte, konkret absehbare folgen sollen, welches sich an jährlichen Verän- menschliche Einwirkungen (z. B. Habitat- derungen orientiert. Die Schwellenwerte wurden verluste, Kontaminationen) in Übereinstimmung mit denen der Abnahmen M = Minimale überlebensfähige Populations- in den Roten Listen über einen Zeitraum von 25 größe (MVP) ist bereits unterschritten Jahren festgelegt. Eine Abnahme von 20 % über N = Abhängigkeit von Naturschutzmaßnah- 25 Jahre entspricht demnach einem jährlichen men, die langfristig nicht gesichert sind Bestandsverlust von ca. 1 %, eine Abnahme von V = Verringerte genetische Vielfalt, vermutet 50 % in 25 Jahren einem jährlichen Rückgang wegen Reduktion des vorhandenen Habi- von 3 % pro Jahr. Jährliche Zunahmen von über tatspektrums, Verlust von ökologisch diffe- 1 % entsprechen über einen Zeitraum von 25 renzierten Teilpopulationen oder Abdrän- Jahren jedoch einem Bestandsanstieg um 30 %, gung auf anthropogene Ersatzhabitate ein jährlicher Zuwachs von über 3 % ist gleichbe- W = Wiederbesiedlung aufgrund der Ausbrei- deutend mit einer Zunahme von 100 % in 25 Jah- tungsbiologie der Art und der großen Ver- ren. Hintergrund für diese Betrachtung ist, dass luste des natürlichen Areals sehr erschwert für den Ausgleich einer Bestandsabnahme um (setzt die Wirksamkeit weiterer Risikofak- beispielsweise 50 % (Halbierung) eine Zunahme toren voraus) um 100 % (Verdoppelung) notwendig ist, um das Ausgangsniveau wieder zu erreichen. Bis- 2.3 Das Einstufungsschema und seine lang wurden Ab- und Zunahmen mit gleichen Anwendung Schwellenwerten bewertet, was dazu führen Die Einstufung der Brutvogelarten erfolgt nach konnte, dass Arten zu schnell als zunehmend dem Schema in Abb. 2. Um die Gefährdungska- eingestuft und damit zu früh in ihrer Gefährdung tegorie zu ermitteln, wird zuerst der Zeilenblock herabgestuft wurden. Die Anwendung asymme der aktuellen Bestandsgröße (Häufigkeitsklasse) trischer Schwellenwerte entspricht demnach ausgewählt. Innerhalb dieses Zeilenblocks ist im auch dem Vorsorgeprinzip. zweiten Schritt die Zeile für den langfristigen Bestandstrend auszuwählen. In dieser Zeile wird Risikofaktoren in einem dritten Schritt die Spalte des kurzfristi- Risikofaktoren werden für Brutvögel berücksich- gen Bestandstrends ausgewählt und die entspre- tigt, wenn begründet zu erwarten ist, dass sich die chende Rote-Liste-Einstufung abgelesen. Bestandsentwicklung der betrachteten Art inner- Diese kann sich bei Vorliegen mindestens eines halb der nächsten zehn Jahre aufgrund dieser Fak- Risikofaktors nochmals verändern. In diesem Fall toren gegenüber dem kurzfristigen Trend in den wird das in der Matrix links von dem ermittelten letzten 25 Jahren um eine Klasse verschlechtern Feld befindliche Feld für die Gefährdungseinstu- wird, sich diese Faktoren also künftig verschärfend fung zugrunde gelegt. Bei allen Arten, die einen auswirken. Auf diese Weise soll der Gefahr vorge- kurzfristigen Rückgang von mehr als 50 % zu ver- beugt werden, dass bestehende, bereits wirksame zeichnen haben, kommen Risikofaktoren nicht Gefährdungsfaktoren gleichsam doppelt in die zum Tragen. Gefährdungsanalyse eingehen. Für die Brutvögel Die mit dem Einstufungsschema erzielten sind acht Risikofaktoren relevant: Ergebnisse können oder sollen nach Ludwig et A = Enge Bindung an stärker abnehmende al. (2009) in drei Sonderfällen verändert werden, Arten von denen zwei für die RLB relevant sind (Süd- D = Verstärkte direkte, konkret absehbare beck et al. 2007): menschliche Einwirkungen (z. B. Habitat- • Existieren von einer Art, die nach dem Schema verluste durch Bauvorhaben, Entnahme eigentlich zur Kategorie 1B (Vom Aussterben von Individuen) bedroht) gehört, noch Teilbestände, die aus-
| 26 Ber. Vogelschutz 52 (2015) | Bestandsgröße Langfristiger Kurzfristiger population size Bestandstrend Bestandstrend long-term trend short-term trend ↓↓↓ ↓↓ = ↑ sehr starke starke gleich bleibend deutliche Zunahme Abnahme Abnahme stable considerable very strong decline strong decline increase ( deutliche Zunahme 1B 1B RB RB considerable increase ss ( 3B VB ÕB ÕB s ( VB ÕB ÕB ÕB mh ( ÕB ÕB ÕB ÕB h ( 100.000 > ÕB ÕB ÕB ÕB ■■ Abbildung 2: Einstufungsschema der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands. – Classification system of the Red List for breeding birds in Germany. reichend gesichert sind, so gilt die Art nicht 3 Datengrundlagen als vom Aussterben bedroht, sondern als stark gefährdet (Kategorie 2B). Alle nach dem Ein- Die dieser Roten Liste zugrundeliegenden Daten stufungsschema ermittelten Brutvogelarten wurden im Zuge der Erstellung des nationalen der Kategorie 1B wurden auf diese Bedingung Vogelschutzberichtes erarbeitet (Grüneberg et hin überprüft, doch fiel keine von ihnen unter al. in Vorb.), der Ende 2013 von Deutschland an diese Sonderfallregelung. die Europäische Kommission zu übermitteln war. • Für extrem seltene und langfristig nicht Die Arbeiten wurden im Rahmen eines vom BfN zurückgehende Arten mit einem zunehmen- geförderten F+E-Vorhabens vom Dachverband den kurzfristigen Bestandstrend führt das Deutscher Avifaunisten (DDA) durchgeführt, der Einstufungsschema normalerweise zur Kate- auch im Rote-Liste-Gremium für die Datenbereit- gorie RB, selbst dann, wenn Risikofaktoren stellung zuständig ist. Die Angaben wurden in vorliegen. Sind deren Auswirkungen mit gro- enger Abstimmung mit den Fachverbänden und ßer Sicherheit vorhersehbar und so einschnei- -behörden der Bundesländer ermittelt. dend, dass die Art in ihrem gesamten Bestand gefährdet ist, kann sie auch in Kategorie 1B 3.1 Bezugszeitraum eingestuft werden. Dieser Sonderfall wird in Bezugszeitraum der Roten Liste sind die Erfas- dieser RLB nicht angewendet. sungsjahre des ADEBAR-Projektes 2005–2009
| Grüneberg, C. et al.: Rote Liste der Brutvögel Deutschlands, 5. Fassung 27 | bzw. das Jahr 2009 für den lang- und kurzfristigen oder in den Alpen) oder die bundesweit in weniger Bestandstrend. Zur Nutzung dieses Zeitfensters als zehn Kolonien brüten. hatte das Rote-Liste-Gremium aufgerufen (Bauer et al. 2011), und diesem Vorschlag schlossen sich 3.3 Langfristiger Bestandstrend das Bundesamt für Naturschutz und die Länder- Die langfristigen Bestandstrends in der 4. Fassung arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten zur der Roten Liste wurden für alle Arten anhand einer Erstellung des nationalen Vogelschutzberichts ausführlichen Literaturstudie von Michael Schmitz 2013 an, um sicherzustellen, dass der nationale überprüft und bei der Texterstellung für den Atlas Vogelschutzbericht und die bundesweite RLB, wie Deutscher Brutvogelarten (Gedeon et al. 2014) in auch die landesweiten Roten Listen auf ein und Abstimmung mit ihm überarbeitet. Dabei wurde derselben Datenbasis beruhen. Eine Aktualisie- der Betrachtungszeitraum von 100–150 Jahren rung der Kennwerte über das Jahr 2009 hinaus beibehalten. Die meisten der historischen Quellen wurde trotz der verzögerten Herausgabe dieser stammen aus dem Zeitraum vor 150 bis 100 Jah- Roten Liste nicht vorgenommen, um den ange- ren bzw. behandeln ihn. Gegenüber der 4. Fassung stoßenen Harmonisierungsprozess (Bauer et al. wurde der langfristige Bestandstrend aufgrund 2011) von bundes- und landesweiten Roten Lis- neuer Kenntnisse bei zehn Arten geändert (Tab. 1). ten nicht zu gefährden. Das Rote-Liste-Gremium hat jedoch geprüft, ob sich die Berücksichtigung 3.4 Kurzfristiger Bestandstrend jüngerer Daten bis zum Jahr 2012 auf die Sta- Für den kurzfristigen Bestandstrend wurde der tuseinstufungen und damit auf die Liste der in Zeitraum von 1985–2009 betrachtet. Dabei konnte der Gefährdungsanalyse zu berücksichtigen Arten für 121 Arten (49 %) auf umfangreiche Daten des auswirkt, was nicht der Fall war. bundesweiten Brutvogelmonitorings (Sudfeldt Seit 2011 brütet der Triel wieder alljährlich et al. 2012) zurückgegriffen werden: in Baden-Württemberg (DAK 2014). Damit hat • Monitoring häufiger Brutvögel (MhB) die Art erst 2013 das Kriterium für eine Wie- • Monitoring seltener Brutvögel (MsB) dereinstufung in den Status IB erfüllt. Als neue • Monitoring Greifvögel und Eulen Europas Brutvogelarten traten 2012 der Silberreiher in (MEROS Monitoring of European Raptors Mecklenburg-Vorpommern (Feige & Müller and Owls, Mammen & Stubbe 2005) 2012) und der Teichwasserläufer in Schleswig- • Trilaterales Monitoring und Assessment- Holstein (Koop & Moreth 2012) auf. Während Programm (TMAP, Südbeck et al. 2009, der Teichwasserläufer in den Folgejahren nicht Marencic 2010) wieder nachgewiesen werden konnte, brütet der Silberreiher seitdem alljährlich. All diese Für Arten, die bislang nicht oder nur unzureichend Entwicklungen werden in der nächsten RLB über die verschiedenen Monitoringprogramme berücksichtigt. abgedeckt werden, wurden die Trends mittels einer Umfrage unter den Fachverbänden und Fachbe- 3.2 Bestandsgröße hörden der Bundesländer ermittelt (Tab. 2). Die Zur Ermittlung der zu behandelnden etablierten Umfrage enthielt neben den Bestandsangaben aus einheimischen Brutvogelarten und ihrer Häu- ADEBAR alle aus dem Brutvogelmonitoring ver- figkeitsklassen konnte auf den Atlas Deutscher fügbaren landesweiten Trends zu seltenen Arten Brutvogelarten (Gedeon et al. 2014) zurückge- und die bundesweiten Trends zu häufigen Arten griffen werden, der die landes- und bundesweiten sowie die landesweite Trendeinschätzung für die Bestandsdaten der Brutvogelarten Deutschlands 4. Fassung der Roten Liste (Südbeck et al. 2007) enthält. Die Arten wurden den Häufigkeitsklassen und war auf das Artenspektrum des jeweiligen anhand der geometrischen Mittelwerte zugeord- Bundeslandes zugeschnitten. Damit sollte den net. Als extrem selten wurden entsprechend der Bearbeiter/‑innen in den Bundesländern einer- Definition Arten eingestuft, deren Vorkommen seits das Ausfüllen der Umfrage erleichtert werden, sich unabhängig von den Beständen auf wenige andererseits sollte mit den Angaben die Erstel- Gebiete konzentrieren (in der Regel an der Küste lung landesweiter Roter Listen unterstützt werden,
| 28 Ber. Vogelschutz 52 (2015) | ■■ Tabelle 1: Änderungen des bundesweiten langfristigen Bestandstrends (LT) in der aktuellen Roten Liste Brutvögel (5. Fassung) ge- genüber der 4. Fassung. ( deutliche Zunahme. – Revisions regarding the national long-term population trend (LT) in the current Red List of German Breeding Birds (5th edition compared to the 4th edition ( considerable increase. Deutscher Name Wissenschaft- LT 4. Fassung LT 5. Fassung Bemerkung German name licher Name LT 4th edition LT 5th edition comments scientific name Purpurreiher Ardea purpurea = > erste Bruten im 19. Jahrhundert; Zunahme des Be- standes ab den 1940er Jahren; Bestandseinbruch ab Ende der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre war bald wieder ausgeglichen Blässhuhn Fulica atra = > Zunahme in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert in vielen Regionen Deutschlands aufgrund neu geschaf- fener Gewässer, zunehmender Verstädterung, verrin- gerter Wintersterblichkeit, erhöhtem Nahrungsange- bot und klimatischen Ursachen Tordalk Alca torda = > bereits im 19. Jahrhundert Brutvogel auf Helgoland, offenbar jedoch nur wenige Brutpaare (Bp); erneut 1909–1915 bis zu 6 Bp und 1924–1940 418 Bp; dauer- hafte Besiedlung ab 1975 mit maximal 20 Bp 2007 Dreizehenspecht Picoides ( erste Besiedlungswelle in 2. Hälfte des 19. Jahrhun- luscinoides derts; nach Rückgang zwischen 1880 und 1920 erneute Arealausweitung und Bestandszunahmen mit Besied- lung bis Nordwest- und Süddeutschland; starke Be- standszunahmen vor allem in den 1970er Jahren Sperbergras Sylvia nisoria = ( = es liegen kaum abgesicherte Informationen zur lang- familiaris fristigen Bestandsentwicklung vor; für die meisten Regionen wird angenommen, dass Bestand stärker witterungsbedingt schwankt, aber keinen gerichteten Trend zeigt; in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Are- alausdehnung nach Westen und Nordwesten Misteldrossel Turdus = > bis ins 19. Jahrhundert auf geschlossene Wälder be- viscivorus schränkt; anschließend Bestandszunahme aufgrund von Arealausbreitung in den 1920er Jahren in die Norddeutsche Tiefebene bei gleichzeitiger Erschlie- ßung neuer Bruthabitate Erlenzeisig Carduelis = > bis weit in das 19. Jahrhundert kaum Brutvogel au- spinus ßerhalb der Alpen und höheren Mittelgebirgslagen; Voraussetzung für Auftreten besteht erst mit dem Vorkommen fruktifizierender Fichtenbestände in Tief- lagen seit dem 2. Drittel des 20. Jahrhunderts Rohrammer Emberiza (
| Grüneberg, C. et al.: Rote Liste der Brutvögel Deutschlands, 5. Fassung 29 | ■■ Tabelle 2: Vertreter/-innen der Fachverbände und -behörden, die an der Umfrage zur Ermittlung des kurzfristigen Bestandstrends über 25 Jahre in den Bundesländern beteiligt waren. – Experts of the federal administrative authorities and non-governmental orga- nizations who took part in the interviews conducted in order to compile short-term population trends about the 25 year-period. Bundesland Fachbehörde Fachverbände Federal State administrative authority non-governmental organisations Baden-Württemberg J. Rathgeber (LUBW) M. Kramer (OGBW) Bayern B.-U. Rudolph (Staatl. Vogelschutzwarte) U. Lanz (LBV), K. Weixler (Otus), M. Siering (OG Bayern) Berlin J. Schwarz (Senatsverwaltung für Stadt K. Witt (BOA) entwicklung und Umwelt) Brandenburg T. Ryslavy (Staatl. Vogelschutzwarte) W. Mädlow (ABBO) Bremen H. Klugkist (Senator für Umwelt, Bau und W. Eikhorst (OAG HB) Verkehr) Hamburg B. Krebs (Staatl. Vogelschutzwarte) A. Mitschke (AKVSW) Hessen M. Werner (Staatl. Vogelschutzwarte für Hes- S. Stübing (HGON) sen, Rheinland-Pfalz und Saarland) Mecklenburg-Vor- B. Heinze (LUNG) F. Vökler (OAMV) pommern Niedersachsen W. Kaufmann (Staatl. Vogelschutzwarte) H. Zang (NOV) Nordrhein-Westfalen P. Herkenrath (Vogelschutzwarte) C. Grüneberg (NWO) Rheinland-Pfalz L. Simon (LUWG) M. Schmolz (GNOR) Saarland C. Braunberger (LUA) N. Roth (OBS) Sachsen H. Blischke (SMUL) H. Meyer (VSO) Sachsen-Anhalt S. Fischer (Staatl. Vogelschutzwarte) M. Schönbrodt (OSA) Schleswig-Holstein J. Kieckbusch (LLUR) B. Koop (OAG SH/HH) Thüringen S. Jaehne (Staatl. Vogelschutzwarte) S. Frick (VTO) bei gleichzeitig bestmöglicher Harmonisierung Die im Rahmen der Umfrage ermittelten bun- der dafür genutzten landes- und bundesweiten desweiten Bestandstrends wurden, soweit vorhan- Bestands- und Trendangaben. Die Bestandsverän- den, mit den Ergebnissen der bundesweiten Pro- derungen sollten so genau wie möglich angegeben gramme des Brutvogelmonitorings abgeglichen. werden. Dazu gab es die Möglichkeit, die Trends Dafür wurden alle Arten herangezogen, für die in 10 %-Schritten anzugeben. War eine so exakte aus den verschiedenen Programmen Datenrei- Angabe nicht möglich, konnten die Bestandsver- hen ab mindestens 1990 vorlagen (121 Arten). änderungen in Anlehnung an das Kriteriensystem Mindestens in den Fällen, in denen die Ergeb- der Roten Liste (Südbeck et al. 2005) auch nach nisse voneinander abwichen, wurden die Trends den Schwellenwerten von > 20 % und > 50 % ange- auf zwei fachlichen Abstimmungstreffen mit den geben werden. Vertretern der Länderfachbehörden erörtert und Die Berechnung der bundesweiten Bestands- das plausiblere Ergebnis für den nationalen Vogel- veränderungen erfolgte nach dem für die RLB schutzbericht übernommen, in der Regel das des etablierten Verfahren (Südbeck et al. 2007). Dabei Monitoringprogramms (117 Arten) (Grüneberg werden die Trendangaben für die Bundesländer et al. in Vorb.). Eine Übersicht der landes- und mit den landesweiten Beständen gewichtet und bundesweiten Trends wird in Grüneberg et al. anschließend zu einer bundesweiten Bestands- (in Vorb.) enthalten sein. veränderung verrechnet. Das bedeutet, dass die Nach der Fertigstellung des nationalen Vogel- Entwicklung in Bundesländern mit höheren schutzberichtes Ende 2013 wurden in den Bundes- Bestandsanteilen einen größeren Einfluss auf ländern für einzelne Arten neuere Quellen bekannt, den bundesweiten Trend hat. Das bundesweite die landesweit und bundesweit zu einer Änderung Ergebnis wurde wiederum den Trendklassen des des kurzfristigen Bestandstrends führten (Tab. 3). kurzfristigen Bestandstrends zugewiesen. Diese Informationen sind in die vorliegende RLB
| 30 Ber. Vogelschutz 52 (2015) | ■■ Tabelle 3: Änderungen des bundesweiten Bestandstrends über 25 Jahre, die sich aus Änderungen der Ländermeldungen nach Be- rücksichtigung neuer Quellen ergaben. – Revisions regarding the national population trends over 25 years resulting from adjustments carried out by the federal states according to newer sources. êê = starke Abnahme strong decrease (> 3 % / Jahr year), ê = moderate Abnahme moderate decrease (> 1-3 % / Jahr year), î = leichte Abnahme slight decrease (≤ 1 % / Jahr year), è = stabil stable, ì = leichte Zunahme slight increase (≤ 1 % / Jahr year), é = Zunahme increase (> 1 % / Jahr year) nach according to Sudfeldt et al. (2013). Deutscher Name Wissenschftlicher Name Trend 25 Jahre German name Scientific name Population trend 25 years nach/according to nach Übernahme der Änderungen Sudfeldt et al. (2013) after incorporating adjustments Rothalstaucher Podiceps grisegena é è Beutelmeise Remiz pendulinus é è Haubenlerche Galerida cristata ê êê Schlagschwirl Locustella luscinioides é è Teichrohrsänger Acrocephalus scirpaceus é è Sperbergrasmücke Sylvia nisoria é è Sprosser Luscinia luscinia é ê Steinschmätzer Oenanthe oenanthe ê êê Karmingimpel Carpodacus erythrinus é è eingearbeitet worden. Darüber hinaus hat das Vogelschutzberichtes ab (vgl. Sudfeldt et al. 2013, Rote-Liste-Gremium auf der Basis weitergehen- Gedeon et al. 2014, Grüneberg et al. in Vorb.). der Informationen aus dem Brutvogelmonitoring zur mittleren Trendänderung über 25 Jahre für 3.5 Risikofaktoren einzelne Arten den kurzfristigen Bestandstrend Die Zuordnung von Risikofaktoren erfolgte korrigiert (Tab. 4). Diese Angaben weichen von durch das Rote-Liste-Gremium. Das Kriterium bisher dargestellten Ergebnissen des nationalen Risikofaktor blickt definitionsgemäß zwar in ■■ Tabelle 4: Änderungen des bundesweiten Bestandstrends über 25 Jahre nach mehrheitlicher Experteneinschätzung des nationalen Rote-Liste-Gremiums. – Revisions regarding the national population trends over 25 years according to the majority of experts of the German Committee for Red Data Birds. êê = starke Abnahme strong decrease (> 3 % / Jahr year), ê = moderate Abnahme moderate decrease (> 1-3 % / Jahr year), î = leichte Abnahme slight decrease (≤ 1 % / Jahr year), è = stabil stable, ì = leichte Zunahme slight increase (≤ 1 % / Jahr year), é = Zunahme increase (> 1 % / Jahr year) nach according to Sudfeldt et al. (2013). Deutscher Name Wissenschftlicher Name Trend 25 Jahre German name Scientific name Population trend 25 years nach according to nach Rote-Liste-Gremium Sudfeldt et al. (2013) according to the German Commit- tee for Red Data Birds Wespenbussard Pernis apivorus î ê Turteltaube Streptopelia turtur ê êê Grauspecht Picus canus î ê Weidenmeise Parus montanus î ê Feldlerche Alauda arvensis î ê Rauchschwalbe Hirundo rustica î ê Grauschnäpper Muscicapa striata î ê Zwergschnäpper Ficedula parva è ê Haussperling Passer domesticus î ê
| Grüneberg, C. et al.: Rote Liste der Brutvögel Deutschlands, 5. Fassung 31 | die Zukunft, muss sich aber auf aktuelle Infor- Die Definitionen sind im Folgenden gelb unter- mationen stützen (Ludwig et al. 2009). Neben legt und die dringlichen Konsequenzen für den neuerer Literatur, die auf eine Verschärfung Natur- und Vogelschutz grau. Zur deutlichen der Bestandsentwicklung hinweist oder diese Unterscheidung von den Einstufungen in der belegt, wurden als Hinweise auf die Wirkung Roten Liste wandernder Vogelarten (Hüppop et von Risikofaktoren auch die für den nationalen al. 2013) sind die Kategorien der Brutvogelliste Vogelschutzbericht 2013 ermittelten Trends in durch ein hochgestelltes „B“ gekennzeichnet. den letzten 12 Jahren (1998–2009, Sudfeldt et al. 2013) herangezogen. Hat sich die Situation 0B Ausgestorben oder verschollen in den letzten 12 Jahren gegenüber dem kurz- fristigen 25-Jahrestrend verschlechtert, kann Arten, die im Bezugsraum verschwunden sind das auf das Wirken eines Risikofaktors deuten. oder von denen keine wild lebenden Popula- Beispielsweise hat sich der über 25 Jahre stabile tionen mehr bekannt sind. Die Populationen Bestandstrend des Schreiadlers in den vergange- sind entweder: nen 12 Jahren zu einer starken Abnahme > 20 % • nachweisbar ausgestorben, in aller Regel aus- verschärft. Analysen zum aktuellen Vorkommen gerottet (die bisherigen Habitate bzw. Stand- der Art in Nordostdeutschland und dem weiteren orte sind so stark verändert, dass mit einem Ausbau der Windenergienutzung (Deutsche Wiederfund nicht mehr zu rechnen ist) oder Wildtier Stiftung 2015) belegen die Wirkung • verschollen, das heißt, aufgrund vergeblicher verstärkter direkter oder indirekter, konkret Nachsuche über einen längeren Zeitraum be- absehbarer menschlicher Einwirkungen (Risi- steht der begründete Verdacht, dass ihre Po- kofaktoren D und I). Andererseits können Risi- pulationen erloschen sind. kofaktoren auch dann wirken, wenn die jüngste Bestandsentwicklung sich nicht verschärft oder Diesen Arten muss bei Wiederauftreten in der Re- sogar günstiger verläuft als in den letzten 25 gel in besonderem Maße Schutz gewährt werden. Jahren. Beim Schwarzstorch beispielsweise, des- sen Bestand in den letzten 25 und 12 Jahren 1B Vom Aussterben bedroht bundesweit zunimmt (Sudfeldt et al. 2013), prognostizieren aktuelle Studien eine deutlich Arten, die so schwerwiegend bedroht sind, dass zunehmende Gefährdung durch den Ausbau der sie in absehbarer Zeit aussterben, wenn die Ge- Windenergienutzung im Wald (Richarz 2014) fährdungsursachen fortbestehen. Ein Überleben und begründen damit bei dieser Art die Vergabe im Bezugsraum kann nur durch sofortige Besei- des Risikofaktors D. tigung der Ursachen oder wirksame Schutz- und Hilfsmaßnahmen für die Restbestände dieser 4 Kategorien der Roten Liste der Brutvögel Arten gesichert werden. Maßgeblich für die Einstufungen sind die Krite- Das Überleben dieser Arten ist durch geeignete rien, die durch bestimmte Kombinationen und Schutz- und Hilfsmaßnahmen unbedingt zu si- Schwellenwerte die verschiedenen Kategorien chern. Dies gilt insbesondere dann, wenn im charakterisieren (vgl. Kap. 2.3). Mit den nachfol- Bezugsraum eine besondere Verantwortlichkeit genden textlichen Definitionen der Kategorien, für die weltweite Erhaltung der betreffenden die Ludwig et al. (2009) entnommen sind, wer- Art besteht. den die zugrunde liegenden Sachverhalte zusam- mengefasst und veranschaulicht. Diese Definiti- Die Einschätzung, ob eine Brutvogelart die kri- onen sollten insbesondere bei der Verbreitung tische Grenze der minimal überlebensfähigen der Roten Liste in der Öffentlichkeit und durch Population (MVP, minimum viable population) Medien verwendet werden, um die Gefährdungs- unterschritten hat, zielt auf eine Vorhersage, die situation der Brutvögel in Deutschland allgemein über die Lebensdauer der Individuen hinaus- verständlich zu beschreiben. reicht. Sie ist deshalb nicht mehr wie bisher Teil
| 32 Ber. Vogelschutz 52 (2015) | der Kategoriedefinition (Schnittler et al. 1994), den bzw. wegfallen, kann dies das lokale Erlöschen sondern wird auf der Ebene der Risikofaktoren von Brutbeständen zur Folge haben. erfasst. RB Extrem selten 2B Stark gefährdet Extrem seltene bzw. sehr lokal vorkommende Arten, die erheblich zurückgegangen oder durch Arten, deren Bestände in der Summe weder laufende bzw. absehbare menschliche Einwir- lang- noch kurzfristig abgenommen haben und kungen erheblich bedroht sind. Wird die aktuelle die auch nicht aktuell bedroht, aber gegenüber Gefährdung der Art nicht abgewendet, rückt sie unvorhersehbaren Gefährdungen besonders an- voraussichtlich in die Kategorie „Vom Ausster- fällig sind. ben bedroht“ auf. Die Bestände dieser Arten bedürfen einer eng- Die Bestände dieser Arten sind dringend durch maschigen Beobachtung, um ggf. frühzeitig ge- geeignete Schutz- und Hilfsmaßnahmen zu sta- eignete Schutz- und Hilfsmaßnahmen einleiten bilisieren, möglichst aber zu vergrößern. Dies zu können, da bereits kleinere Beeinträchtigun- gilt insbesondere dann, wenn im Bezugsraum gen zu einer starken Gefährdung führen können. eine besondere Verantwortlichkeit für die welt- Jegliche Veränderungen des Lebensraumes die- weite Erhaltung der betreffenden Art besteht. ser Arten sind zu unterlassen. Sind die Bestände aufgrund von bestehenden Bewirtschaftungs- Die stark gefährdeten Arten haben i. d. R. inner- formen stabil, sind diese beizubehalten. halb des Bezugsraumes in nahezu allen Teilen ihres Areals deutliche Bestandsverluste zu ver- Bei extrem seltenen, langfristig nicht zurück- zeichnen. Wenn Gefährdungsfaktoren und -ursa- gehenden und im kurzfristigen Trend stabilen chen weiterhin einwirken und Schutz- und Hilfs- Arten führt ein Risikofaktor bereits zur Umstu- maßnahmen nicht unternommen werden bzw. fung von Kategorie RB in Kategorie 1B. Sind wegfallen, kann dies das regionale Erlöschen von solche Beeinträchtigungen vorhersehbar (z. B. Brutbeständen zur Folge haben. Nutzungsänderungen), die den Bestand einer Art deutlich verringern, darf eine Art nicht erst in der folgenden Roten Liste in Kategorie 1B ein- 3B Gefährdet gestuft werden. Arten, die merklich zurückgegangen oder durch laufende bzw. absehbare menschliche Einwir- VB Vorwarnliste kungen bedroht sind. Wird die aktuelle Gefähr- dung der Art nicht abgewendet, rückt sie voraus- Arten, die merklich zurückgegangen sind, aber sichtlich in die Kategorie „Stark gefährdet“ auf. aktuell noch nicht gefährdet sind. Bei Fortbeste- hen von bestandsreduzierenden Einwirkungen Die Bestände dieser Arten sind durch geeig- ist in naher Zukunft eine Einstufung in die Ka- nete Schutz und Hilfsmaßnahmen zu stabili- tegorie „Gefährdet“ wahrscheinlich. sieren, möglichst aber zu vergrößern. Dies gilt insbesondere dann, wenn im Bezugsraum eine Die Bestände dieser Arten sind zu beobachten. besondere Verantwortlichkeit für die weltweite Durch Schutz- und Hilfsmaßnahmen sollten Erhaltung der betreffenden Art besteht. weitere Rückgänge verhindert werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn im Bezugsraum eine Die gefährdeten Arten haben i. d. R. deutliche besondere Verantwortlichkeit für die weltweite Bestandsverluste in großen Teilen des Bezugsrau- Erhaltung der betreffenden Art besteht. mes zu verzeichnen. Wenn Gefährdungsfaktoren und -ursachen weiterhin einwirken und Schutz- Bei den Arten der Vorwarnliste V sind die Rück- und Hilfsmaßnahmen nicht unternommen wer- gänge gemessen am aktuellen Bestand noch
| Grüneberg, C. et al.: Rote Liste der Brutvögel Deutschlands, 5. Fassung 33 | nicht bedrohlich. Sie werden nicht zu den akut Nachtrag zur Artenliste bestandsgefährdeten Arten gerechnet. Daher zählt Aus drei Gründen konnte in dieser 5. Fassung keine Kategorie V nicht zu den Gefährdungskategorien abschließende Beurteilung des Status herbeige- der Roten Liste im engeren Sinne. führt werden. (1) Das Rote-Liste-Gremium hat beschlossen, sehr seltene Arten schon als Brutvögel zu führen, wenn die Verdachtsmeldung mindestens ÕB Ungefährdet einem Brutzeitcode B6 (Paar sucht einen möglichen Arten werden als derzeit nicht gefährdet ange- Neststandort/-platz auf) entspricht, ist sich aber sehen, wenn ihre Bestände zugenommen haben, darin einig, dass dies fallweise entschieden werden stabil sind oder so wenig zurückgegangen sind, muss. Dies erlaubt, auf gesicherte Brutnachweise dass sie nicht mindestens in Kategorie VB ein- dann zu verzichten, wenn deren Erbringung die gestuft werden müssen. Bruten selbst gefährden könnte. Auf eine Aufnahme von Arten ohne gesicherten Brutnachweis wurde in Die Bestände aller heimischen Arten sind all- dieser 5. Fassung verzichtet, um weitere Diskussi- gemein zu beobachten, um Verschlechterungen onen zur genauen Anwendung des neuen Kriteri- frühzeitig registrieren zu können. ums zu ermöglichen (z. B. bei der Kurzzehenlerche mit anerkanntem Brutversuch, DSK 2009). (2) In einigen regionalen Veröffentlichungen sind Arten Nicht bewertet als Brutvögel aufgeführt, die auf nationaler Ebene Für diese Arten wird keine Gefährdungsanalyse noch nicht als solche anerkannt sind, hierzu zählen durchgeführt. z. B. Merlin (TH, Frick et al. 2011), Berghänfling (SH, Dierschke et al. 2011) oder Würgfalke (HE, Sofern mangelnde Kenntnisse den Ausschlag BW, Barthel 2011, Bauer et al. i. Dr.); die künftige dafür geben, diese Arten nicht zu bewerten, sind Einschätzung auf nationaler Ebene wird in der 6. die Bestände dieser Arten möglichst genauer zu Fassung der RLB entsprechend zu berücksichtigen untersuchen, da darunter gefährdete oder ex- sein. (3) Schließlich soll der Status weiterer Arten trem seltene Arten zu finden sein dürften, für die anhand historischer Quellen überprüft werden, da Schutz- und Hilfsmaßnahmen erforderlich sind. ihre Brutvorkommen in Deutschland trotz entspre- chender Literaturhinweise bisher als ungesichert gelten, z. B. bei Bartgeier oder Blaumerle. Auf ihre Da alle Brutvogelarten mit Status IB einer Gefähr- Aufnahme in den bisher unbesetzten Status IV dungsanalyse unterzogen wurden, sind in dieser (Datenlage unzureichend) wurde vorerst ebenfalls Rubrik nur die Arten mit Status IIB, IIIB oder IVB verzichtet. enthalten. Im Anhang wurde deshalb auf ein wei- teres Symbol für diese nicht bewerteten Arten ■■ Tabelle 5: verzichtet. Vergleich der Kategorien der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands und der ihnen entsprechenden internationa- len Rote-Liste-Kategorien der IUCN (IUCN 2003). – Red Die Kategorien der Roten Liste der Brutvögel List categories of the current Red List of German Breeding Deutschlands bleiben somit unverändert und Birds and the equivalent IUCN categories (IUCN 2003). sind auch mit den internationalen Rote-Liste- Deutschland Germany IUCN Kategorien der IUCN (2003) vergleichbar (Tab. 5), 0B Ausgestorben oder RE Regionally Extinct obwohl die Kriteriensysteme unterschiedlich sind. verschollen Lediglich die Kategorie RB der deutschen RLB 1B Vom Aussterben CR Critically Endangered bedroht findet keine aktuelle Entsprechung bei der IUCN, 2B Stark gefährdet EN Endangered sondern existiert dort nur in früheren Fassungen, 3B Gefährdet VU Vulnerable und ist deshalb in Tab. 5 in Klammern gesetzt. RB Extrem selten [R] [Rare] Im aktuellen IUCN-Kriteriensystem werden sol- VB Vorwarnliste NT Near Threatened che Arten den anderen Gefährdungskategorien ÕB Ungefährdet LC Least Concern zugeordnet. Nicht bewertet NE Not Evaluated
Sie können auch lesen