# ROUTEN # HIGHLIGHTS # INFOS # TIPPS - Cuxland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
» Ihr Radwege-Guide. » Der Radweg Routenmarkierung Routeninfos ist das Ziel. CUX 1–12 STRECKE Kennzeichnung der einzelnen Länge der Routenstrecke in km Routen mit Ziffern und Farb- Zwölf gute Gründe für eine Radtour codes/Routenwegweisern an den Strecken MAXIMALER ANSTIEG durchs Cuxland. Höchster Routenpunkt in m KINDERANHÄNGER Aktiv in die Pedale treten, faszinierende Schwierigkeitsgrad Geeignet für Kinderanhänger Landschaften erleben und hinter jeder Kurve neue Horizonte entdecken? Wenn so für Sie LEICHT ein gelungener (Kurz-)Urlaub aussieht, sind Geeignet für Kinder/Familien WEGEQUALITÄT und Gelegenheitsradfahrer z.T. unbefestigt – durchfeuchtete die zwölf neu konzipierten Radwege durch Wege nach Regen möglich das Cuxland wie für Sie gemacht. MITTEL Quirlige kleine Ortschaften, historische Geeignet für geübte/ RADVERLEIH regelmäßige Radfahrer Gutes Rad muss nicht teuer sein! Baudenkmäler, urige Gastlichkeit und vor allem: diese Natur! Nordsee, Flüsse, Moore, Wälder, Wiesen – jede unserer zwölf Routen SCHWER RADHOF Geeignet für fortgeschrittene/ Leihen, reparieren, aufladen: der trägt auf Plattdeutsch das, was sie so einzig- sportliche Radfahrer Rundum-Service fürs Rad! artig macht, schon im Namen. Aber eines haben alle zwölf gemeinsam: BAHNHOF Die Richtungspfeile auf den Von der Schiene auf den Sattel Sie wurden von echten Radwege-Experten Karten sind eine Empfehlung, jede konzipiert und bieten jede Menge Ab- Radroute ist in beide Richtungen wechslung. ausgewiesen. TOURIST-INFORMATION Fragen? Hier gibt’s Antworten! Also: Kommen Sie in die Gänge – Weitere wichtige Informationen bei uns im Cuxland! MELKHUS zu den einzelnen Routen finden Sie auch auf Drive-in für leckere Milch- www.cuxland-tourenplaner.de produkte auf Cuxland-Art MILCHTANKSTELLE Zapfen Sie frische Milch vor Ort! PICKNICK Eigene Verpflegung, nur wenig gastronomische Angebote
5 km 5 km l - na ee » Cuxland- Ka -Osts l - na ee Ka -Osts Neuwerk rd No Neuwerk rd No Nordsee Nordsee Elbe Elbe Radrundwege Spieka-Neufeld auf einen Spieka-Neufeld Wischhafen Wischhafen Blick. Cadenberge Cadenberge » CUX 1 // DE HOBEN Dorum-Neufeld Seite 06 Dorum-Neufeld » CUX 2 // DE KÜST Dah- lemer Dah- Flögelner Seite 08 See lemer See Flögelner » CUX 3 // DE UTSICHT See See Hemmoor Hemmoor Wremen Seite 10 Wremen » CUX 4 // DE MOORPADD Lamstedt Lamstedt Seite 12 » CUX 5 // DE ÖVERS Schiffdorf Seite 14 Schiffdorf » CUX 6 // DE GRÖNE Ost Alfstedt e Ost Alfstedt e Seite 16 Loxstedt Loxstedt » CUX 7 // DE HÖLTER Seite 18 Weser » CUX 8 // DE WUSTEN Weser Seite 20 » CUX 9 // DE GEEST Seite 22 » CUX 10 // DE BÜLTER Seite 24 » CUX 11 // DE LUUN Seite 26 » CUX 12 // DE STROOM Seite 28
Adressen der Locations finden Sie ab Seite 34! » De Hoben GEHEIMTIPP Der Hafen-Rundweg FISCHMEILE CUXHAVEN Von A wie Aal bis Z wie zarter CUX 1 // De Hoben Legen Sie vom Hafen aus ab und Matjes finden Fischfeinschmecker nehmen Sie Kurs aufs Cuxhavener hier, zwischen Altem und Neuem Umland. Fischereihafen, ihr Gastro-Paradies. Aber auch zum Shoppen regionaler Starten Sie diesen Rundweg in der Cuxland- Produkte sollten Sie hier einen Metropole Cuxhaven und lassen Sie sich Zwischenstopp einlegen! 01 am Hafen Seeluft um die Nase wehen oder GEHEIMTIPP erfahren Sie im Museum Windstärke 10 START Wissenswertes über die Historie der Fischerei. » Streckenhighlights 03 01 Hafen von Cuxhaven Cuxhavener Kreischende Seemöwen, urige Fischerboote, Küstenheide eine rustikale Atmosphäre und der Duft der großen, weiten Nordseewelt. „Dicke Berta“, Altenbruch 02 St.-Jacobi-Kirche, Lüdingworth 02 Der prächtigste der drei Bauerndome im Entlang des 38 km langen Rundweges durch- Hadelner Land blickt auf über 800 Jahre fahren Sie viele liebenswerte kleine Ort- Geschichte zurück. schaften und das Naturschutzgebiet Cux- havener Küstenheiden. Malerische Kirchen und Windmühlen, der 120 Jahre alte Leucht- 03 „Dicke Berta“, Altenbruch turm „Dicke Berta“ – dieser Rundweg bietet Von 1897 bis 1983 wies dieses imposante alles außer Leerlauf. Leuchtfeuer Schiffen den Weg, heute laufen hier Paare in den Hafen der Ehe ein. 38 KM 27 M Mehr Informationen und aktuelle Empfohlener Startpunkt » Achten Sie auf dieser Route ganz einfach Routennews finden Sie auf Joachim-Ringelnatz-Museum, Cuxhaven Museum Windstärke 10, Cuxhaven auf die CUX 1-Wegweiser an der Strecke! www.cuxland-tourenplaner.de/s/GIU9P 6 7
Adressen der Locations finden Sie ab Seite 34! » De Küst » Streckenhighlights Der Küsten-Rundweg 01 01 Kugelbake, Cuxhaven Radeln Sie mit Meerblick entlang CUX 2 // De Küst Das knapp 30 m hohe Cuxhavener Wahr- START des Wattenmeers und der Weser- zeichen markiert die Mündung der Elbe in mündung. die Nordsee. 03 „Alte Liebe“ rostet nicht – im Gegenteil: Der historische Cuxhavener Schiffsanleger 02 Leuchtturm Obereversand ist heute ein beliebter Aussichtspunkt und Das Weser-Leuchtfeuer Obereversand für Sie ein schöner Zwischenstopp dieses entführt Sie in die Zeit des ausgehenden Rundweges. Von hier aus fahren Sie immer 19. Jahrhunderts und zeigt Ihnen die die Küste und die Deiche entlang Richtung Lebens- und Arbeitswelt der früheren Wesermündung. Leuchtturmwärter. Bei Dorum-Neufeld, am Leuchtturm Obereversand, geht’s dann landeinwärts 03 Museum Windstärke 10 nach Cappel mit seiner mittelalterlichen Bestaunen Sie im Wrack- und Fischerei- St.-Peter-und-Paul-Kirche samt seltener museum eine Sammlung von spannenden Arp-Schnitger-Orgel. Hier können Sie Exponaten aus vergangener Zeit. schon den Landeanflug aufs Aeronauticum GEHEIMTIPP planen, das Luftschiff- und Marineflieger- GEHEIMTIPP museum bei Nordholz, bevor Sie wieder Richtung Cuxhavener Küste durchstarten. KRABBENSCHÄLMASCHINE In Spieka-Neufeld können Sie einer Krabbenschälmaschine bei der 02 Arbeit zugucken – bei Alwin Kocken, dem Erfinder der Krabbenschäl- maschine. Und leckere Krabben- brötchen gibt’s hier natürlich auch! Kutterhafen, Dorum-Neufeld 58 KM 27 M Mehr Informationen und aktuelle Empfohlener Startpunkt » Achten Sie auf dieser Route ganz einfach Routennews finden Sie auf Alte Liebe, Cuxhaven Museum Windstärke 10, Cuxhaven auf die CUX 2-Wegweiser an der Strecke! www.cuxland-tourenplaner.de/s/GIU4P 8 9
Adressen der Locations finden Sie ab Seite 34! » De Utsicht Der Aussichts-Rundweg CUX 3 // De Utsicht Sie wollen hoch hinaus? Dann ist dieser Rundweg wie für Sie geplant. An diesem Rundweg liegen gleich zwei Orte, für die sich ein längerer Zwischenstopp lohnt: Otterndorf mit seinem geschichts- trächtigen Stadtkern und vielfältigen Mu- „Deutscher Olymp“, Wingst seumsangebot – und die kleine Ortschaft 01 Neuhaus mit Altem Hafen, Historischem Kornspeicher und neuer Wasserski- und GEHEIMTIPP Wakeboardanlage. Beste Aussichten aufs Hadelner und Kehdin- ger Land (bei gutem Wetter sogar auf den Schiffsverkehr auf der Elbe) haben Sie vom „Deutschen Olymp“. Wem der Anstieg zu steil ist, der kann sein Rad auch bequem am Zoo Alter Hafen, Neuhaus (Oste) abstellen und den Olymp zu Fuß erklimmen. 03 02 START » Streckenhighlights GEHEIMTIPP 01 Kranichhaus, Otterndorf PROST NEUHAUS! Darstellung der großbäuerlichen und bür- In Neuhaus (Oste) können Sie sich gerlichen Lebenswelt des Landes Hadeln im Brauhaus Alt Neuhaus mit einem aus der Zeit bis etwa 1850. frisch gezapften, hauseigenen Bier stärken – und gleich nebenan war- 02 Zoo in der Wingst ten hochprozentige Souvenirs von ULEX Schnäpse auf Sie. Familienfreundlicher, kleiner Zoo mit Bären- und Wolfswald sowie Erlebnisbauernhof. 52 KM 29 M 03 „Deutscher Olymp“, Wingst Fast 90 m über Normalnull: Mehr Informationen und aktuelle Empfohlener Startpunkt » Achten Sie auf dieser Route ganz einfach Der Aussichtsturm ist für norddeutsche Routennews finden Sie auf Bahnhof Wingst auf die CUX 3-Wegweiser an der Strecke! Verhältnisse fast schon ein Wolkenkratzer. www.cuxland-tourenplaner.de/s/GIUSG 10 11
Adressen der Locations finden Sie ab Seite 34! » De Moorpadd Der Moorgebiete-Rundweg CUX 4 // De Moorpadd Miles & Moor: Dieser Rundweg 03 führt Sie auf knapp 50 km durch das Fluss Medem, Otterndorf größte Hochmoor des Cuxlandes. Von Otterndorf aus erreichen Sie das fas- Jetzt aber wieder zurück in den Sattel: zinierende, 40 km2 große Ahlenmoor. Lassen Denn mit dem Flögelner See und dem ma- Sie sich dort zur Abwechslung mal fahren: lerischen Ihlienworth (mit der St.-Wilhadi- In der Moorbahn, einer Feldbahn des ehe- Kirche, der ältesten Kirche der Region) maligen Torfwerks, entdecken Sie viele Ge- gibt's auf diesem Rundweg für Sie noch heimnisse dieses einmaligen Ökosystems. viel Moor, äh, mehr zu sehen! GEHEIMTIPP GEHEIMTIPP » Streckenhighlights START LANDFRAUENMARKT IHLIENWORTH 01 MoorInformationsZentrum Von März bis Dezember locken der Interaktiv und erlebnisreich auf den Spuren LandfrauenMarkt Ihlienworth und der Flora und Fauna des Ahlenmoores. das LandfrauenMarkt-Café immer am zweiten und vierten Wochen- ende des Monats mit Handwerks- 02 Milchmuseum Ihlienworth 01 kunst und regional produzierten Entdeckten Sie viele sehenswerte Gegen- Köstlichkeiten. stände und Informationen aus der Historie der Milchprodukte. Für Fragen und Erklärun- gen steht immer eine fachkundige Person Ahlenmoor bereit. 02 03 Museum gegenstandsfreier Kunst Zeitgenössische Werke nationaler und internationaler Künstler – nicht etwa in Berlin oder Paris, sondern in Otterndorf! 49 KM 13 M Mehr Informationen und aktuelle Empfohlener Startpunkt » Achten Sie auf dieser Route ganz einfach Routennews finden Sie auf Ahlenmoor MoorInformationszentrum, Wanna auf die CUX 4-Wegweiser an der Strecke! www.cuxland-tourenplaner.de/s/GIUSH 12 13
Adressen der Locations finden Sie ab Seite 34! » De Övers Der Ufer-Rundweg » Streckenhighlights CUX 5 // De Övers „Övers“ heißt „Ufer“ – gemeint sind 03 die der Oste, an denen diese Tour START entlangführt. 01 Dt. Zement-Museum, Hemmoor An den Ufern der Oste lässt sich nicht nur Erleben Sie, wie das „graue Gold“ Zement entspannt in die Pedale treten, sondern einst hergestellt und von hier in alle Welt auch jede Menge Spannendes entdecken, transportiert wurde. zum Beispiel die Schwebefähre Osten-Hem- 01 moor, das Wahrzeichen des Ostelandes. Mehr über dieses technische Baudenkmal 02 Kreidesee, Hemmoor GEHEIMTIPP erfahren Sie übrigens auf der Infomeile der In Norddeutschlands Tauchmekka lohnt 02 Weltschwebefähren in der Fährstraße in sich ein kurzer Abstecher mit Tiefgang – zum Hemmoor. Beispiel bei einer spannenden U-Boot-Fahrt. Weiter im Süden können Sie im Steingarten Lamstedt Findlinge zählen. Wetten, Sie 03 Ausflugsschiff „Mocambo“ kommen auf über 1.000? Fast so viele Grün- Betrachten Sie die Natur einmal aus einem de gibt’s auch für einen Zwischenstopp anderen Blickwinkel und machen Sie eine in Hechthausen – zum Beispiel die über unvergessliche Ausflugsfahrt mit dem 600 Jahre alte Backsteinkirche St. Marien. Fahrgastschiff „Mocambo“. GEHEIMTIPP FÄHRSTUV IN OSTEN Fahrscheine, Andenken und um- fangreiche Informationen über Dt. Zement-Museum, Hemmoor das technische Baudenkmal Schwe- befähre Osten-Hemmoor – Tech- nik- und Geschichtsfans schweben hier im siebten Himmel! 60 KM 69 M Mehr Informationen und aktuelle Empfohlener Startpunkt » Achten Sie auf dieser Route ganz einfach Routennews finden Sie auf Schwebefähre Osten-Hemmoor Sankt-Georgs-Kirche, Oberndorf auf die CUX 5-Wegweiser an der Strecke! www.cuxland-tourenplaner.de/s/GIUSc 14 15
Adressen der Locations finden Sie ab Seite 34! » De Gröne Der grüne Rundweg CUX 6 // De Gröne Grüner wird’s nicht ... als auf dieser Tour durch Wald- und Moorgebiete. In Bad Bederkesa stehen alle Ampeln auf Grün – für eine ca. 50 km lange Rundfahrt durch die herrliche Natur des Geestlandes. Südlich von Bad Bederkesa radeln Sie durch GEHEIMTIPP Burg Bederkesa das Neue Großenhainer Holz, steuern dann das Naturschutzgebiet Langes Moor an und START 01 03 durchqueren die idyllischen Ortschaften Armstorf (hier hat Schriftsteller und Journa- GEHEIMTIPP 02 list Stefan Aust ein Hannoveraner-Gestüt) und Ankelohe. Eine Tour mit viel Natur, auf der Sie so richtig runterschalten können. MUSEUMSBAHN BAD BEDERKESA – BREMERHAVEN Wenn Sie bei „Bahn fahren“ lieber an Dieselloks statt an sterile ICEs denken, sind Sie hier auf der rich- tigen Schiene: Im Bahnhof Bad Bederkesa heißt es von Mai bis Ok- tober: „Abfahrt nach Bremerhaven!“ Kornwindmühle, Bad Bederkesa » Streckenhighlights 01 Burg Bederkesa, Bad Bederkesa 03 Bederkesaer See Die mittelalterliche Ritterburg beherbergt Von Aal bis Zander ist hier für Fischer heute ein Museum für Kulturgeschichte. alles drin – und Sie können sich den besten Platz für einen Zwischenstopp mit See- 48 KM 67 M 02 Kornwindmühle, Bad Bederkesa blick angeln. Verleiht diesem Rundweg Flügel: die Mehr Informationen und aktuelle Empfohlener Startpunkt » Achten Sie auf dieser Route ganz einfach historische Mühle zum Besichtigen und Routennews finden Sie auf Burg Bad Bederkesa auf die CUX 6-Wegweiser an der Strecke! Ersteigen. www.cuxland-tourenplaner.de/s/GOOJV 16 17
Adressen der Locations finden Sie ab Seite 34! » De Hölter Der Wälder-Rundweg CUX 7 // De Hölter „Hölter“ heißen bei uns Gehölze oder Wälder – und die sehen Sie auf dieser Tour manchmal vor lauter Kurpark, Bad Bederkesa Bäumen nicht. 01 Flögelner Holz, Dahlemer Holz, Knüppel- GEHEIMTIPP holz, Wehdener Holz – auf diesem Rundweg passieren Sie viele idyllische Gehölze und Wälder des Geestlandes. Ahlenmoor 02 Aber auch die zahlreichen Gewässer (Flögel- ner See, Dahlemer See, Bederkesaer See) und die Schönheit der Geestlander Moore sorgen dafür, dass Abwechslung auf dieser Melkhus – Hof van Heuckelum, Neuenwalde Route garantiert nicht zu kurz kommt. » Streckenhighlights START 01 MoorInformationsZentrum 02 Moorerlebnispfad, Flögeln Das MoorIZ im alten Torfwerk lädt Sie zu Entdecken Sie auf Bohlenstegen und von einer interaktiven Entdeckungsreise Aussichtstürmen die Tier- und Pflanzenwelt durch die Vergangenheit und Zukunft des des Ahlenmoors. 03 Ahlenmoors ein. 03 Hügelgräber, Drangstedt GEHEIMTIPP Rund um Drangstedt befinden sich rund 100 ca. 4.000 Jahre alte Hügelgräber – die europaweit größte Ansammlung solcher MELKHUS, HOF VAN HEUCKELUM Grabstätten. Eiweißsnack gefällig? Im Melkhus der Familie van Heuckelum spen- 49 KM 29 M den frische Milch und regionale Köstlichkeiten neue Energie für die nächste Etappe auf Ihrer Tour! Mehr Informationen und aktuelle Empfohlener Startpunkt » Achten Sie auf dieser Route ganz einfach Routennews finden Sie auf Burg Bad Bederkesa auf die CUX 7-Wegweiser an der Strecke! www.cuxland-tourenplaner.de/s/GIUSk 18 19
Adressen der Locations finden Sie ab Seite 34! » De Wusten » Streckenhighlights Der Warften-Rundweg 01 Leuchtturm „Kleiner Preuße“ CUX 8 // De Wusten Schwarz-weiß fern sehen? Das können Sie Wusten haben nichts mit Sahara bei gutem Wetter auf diesem originell ange- Dorumer Neufeld zu tun: Diese Siedlungshügel waren strichenen Leuchtturm am Wremer Hafen! schon in vorchristlicher Zeit ein wirksamer Schutz vor Sturmfluten. 02 Kloster Neuenwalde Auf dieser Route zwischen Weser und Vor fast 700 Jahren als Benediktinerinnen- Wurster Heide sehen Sie unzählige dieser kloster gegründet, beherbergt der histori- Warften (oder auf Plattdeutsch „Wusten“), sche Gebäudekomplex heute unter anderem auf denen Einzelgehöfte oder auch ganze das Evangelische Bildungszentrum Bad Siedlungen stehen. Berderkesa. 02 03 Sieverner See Frei nach Conny Froboess: „Pack die Bade- hose ein, und dann nix wie hin zum Siever- GEHEIMTIPP ner See!“ Hier können Sie nämlich direkt 03 vom Sattel ins Wasser springen und ein 01 paar Bahnen ziehen. START Leuchtturm „Kleiner Preuße“, Wremen GEHEIMTIPP Aber auch sonst geizt „De Wusten“ nicht mit Höhepunkten: Der Rundweg führt entlang der Nordseeküste und der Wesermündung, KUTTERHAFEN WREMEN durch reizvolle Ortschaften wie Wremen, Bunte Fischkutter, die zum Krabben- Cappel oder Neuenwalde und das Natur- fang auslaufen, kreischende See- schutzgebiet Dorumer Moor. Ein sehens- möwen, salzige Seeluft, dazu ein werter Zwischenstopp: die Milchtankstelle frisches Fischbrötchen in der Hand – in Langen. mehr Nordsee-Feeling als im Kutter- hafen Wremen geht eigentlich nicht. Also: unbedingt einen Zwischen- stopp einplanen! 56 KM 26 M Mehr Informationen und aktuelle Empfohlener Startpunkt » Achten Sie auf dieser Route ganz einfach Routennews finden Sie auf Milchtankstelle, Langen Am Wremer Tief auf die CUX 8-Wegweiser an der Strecke! www.cuxland-tourenplaner.de/s/GIUG4 20 21
Adressen der Locations finden Sie ab Seite 34! » De Geest Der Geestland-Rundweg CUX 9 // De Geest 63 km rund ums Geestland – und durch Wälder, Moore und Wiesen. 01 Windmühle, Schiffdorf Wenn Sie auf diesem Rundweg durch Bad START Bederkesa radeln, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die wichtigsten Sehens- würdigkeiten dieses Moorkurortes werfen: die Wasserburg und die historische Wind- mühle Bederkesa. GEHEIMTIPP 02 Stauschleuse, Schiffdorf WINDMÜHLE SCHIFFDORF Diese 1864 errichtete Kornwind- 03 mühle wird aufgrund ihres reetge- » Streckenhighlights deckten Rumpfes in warmem Grau Ochsen- triftmoor auch „De ole Griese von Schipdorp“ genannt. An öffentlichen Mahltagen 01 Burg Bederkesa, Bad Bederkesa können Sie hineinschnuppern! Die mittelalterliche Ritterburg beherbergt GEHEIMTIPP heute ein Museum für Kulturgeschichte. 02 Blue Bay Auf Ihrer Route durchqueren Sie idyllische Der Spadener Freizeit- und Erholungssee Gehölze, Wälder und Wiesen und umfahren bietet ein vielfältiges Freizeitangebot. Von auf der Etappe von Schiffdorf über Bramel Wakeboard und Wasserski bis Adventure nach Sellstedt das 754 ha große Natur- Golf ist hier einiges zu erleben. schutzgebiet Sellstedter See und Ochsen- triftmoor/Wildes Moor. 03 Dreikönigskirche, Bramel Vom Sattel aus haben Sie hier den besten Der Glockenturm dieser gotischen Saal- 63 KM 37 M Blick auf die Pflanzen- und Tierwelt dieser kirche soll schon vor über 1.000 Jahren großartigen Naturlandschaft. geläutet haben. Meist unbefestigte Wege Empfehlung Mountainbike Mehr Informationen und aktuelle Empfohlener Startpunkt Beerster Mühlenweg, direkt » Achten Sie auf dieser Route ganz einfach Routennews finden Sie auf an der Windmühle, Bad Bederkesa auf die CUX 9-Wegweiser an der Strecke! www.cuxland-tourenplaner.de/s/GIUGE 22 23
Adressen der Locations finden Sie ab Seite 34! » De Bülter GEHEIMTIPP Der Rundweg um den Bülter See SILBERSEE AM LAASCHMOOR CUX 10 // De Bülter Nordöstlich des Bülter Sees können Viel See und noch mehr Sehenswertes Sie Ihren Schatz im Silbersee su- erwarten Sie auf diesem Rundweg. chen: Das gleichnamige Gewässer lädt mit zwei Strandbereichen zum Das Naturschutzgebiet Bülter See und Schwimmen ein, das Café am Ufer Randmoore ist auf dieser Route Ihr Dreh- lockt mit hausgemachten Kuchen und Angelpunkt: Sie umfahren das Hoch- und Torten. moor zwischen Loxstedt und Frelsdorf und können dabei die herrliche, naturbelassene Landschaft genießen. 03 Aber auch abseits des Bülter Sees hat dieser Rundweg einiges zu bieten: Machen 01 Sie einen Abstecher zum Fischereihafen in Bremerhaven (nur 3,8 km vom Rundweg ent- GEHEIMTIPP fernt!), besuchen Sie die Gemeinde Loxs- 02 tedt mit ihren vielen historischen Kirchen, START hüpfen Sie in den Stoteler See – oder ent- St.-Marien-Kirche, Loxstedt decken Sie das beschauliche Frelsdorf mit seinem geschichtlichen Freilichtmuseum Frelsdorfer Brink. » Streckenhighlights Schaufenster Fischereihafen, Bremerhaven 01 Freilichtmuseum, Frelsdorf Kornscheunen, Brunnen, Bienenstände und Schafställe: Im Frelsdorfer Brink 03 Schaufenster Fischereihafen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Restaurants, Hafenkneipen, Cafés und natürlich Fisch in allen Variationen: Das 02 St.-Marien-Kirche, Loxstedt Schaufenster Fischereihafen in Bremer- haven ist eine maritime Erlebniswelt, die 62 KM 18 M Backsteingotik mit spätbarocker Orgel: Lust auf Meer macht. Die Loxstedter St.-Marien-Kirche erzählt Geschichte. Mehr Informationen und aktuelle Empfohlener Startpunkt » Achten Sie auf dieser Route ganz einfach Routennews finden Sie auf Kirchenstraße, Loxstedt auf die CUX 10-Wegweiser an der Strecke! www.cuxland-tourenplaner.de/s/GIU3E 24 25
Adressen der Locations finden Sie ab Seite 34! » De Luun 02 Feldsteinkirche, Bexhövede Der Lune-Rundweg Die denkmalgeschützte romanische Kirche ist der älteste Kirchenbau der Region. CUX 11 // De Luun Stadt, Land, Fluss: alles drin in dieser Tour rund um die Lune. 03 Burgruine Monsilienburg Im Jahre 1212 von Stedinger Friesen zerstört, Kurz mal vom Lenker ans Paddel wechseln? heute ein beliebtes Ausflugsziel im Grünen. An der Lune kein Problem: Der Nebenfluss der Unterweser ist ein ausgezeichnetes Re- vier, um vom Kanu aus die Tierwelt entlang 02 der Ufer zu beobachten. In Nesse, direkt am Rundweg, liegen zwei der sieben Ein- und Ausstiegsstellen. 01 START GEHEIMTIPP Lune 03 Wassermühle Deelbrügge, Beverstedt GEHEIMTIPP In der Burgruine Monsilienburg können Sie auf den Überresten der größten mittelalter- WASSERMÜHLE, DEELBRÜGGE lichen Burg Nordeuropas spazieren. Oder Schon vor über 500 Jahren wurde in Sie lassen sich durch die schmucke kleine dieser Mühle am Luneufer – ca. 1 km Gemeinde Beverstedt mit ihren vielen von der Route entfernt – Korn ge- Hagen im denkmalgeschützten Bauwerken treiben. mahlen. Heute ist die restaurierte Bremischen Egal, auf welche Tour Sie diesen Rundweg und denkmalgeschützte Wasser- fahren: Abwechslung ist garantiert! mühle öffentlich zugänglich: Mahl- vorgänge wie „in alten Zeiten“ werden hier für Groß und Klein an- » Streckenhighlights schaulich demonstriert. 59 KM 30 M 01 Fabian-und-Sebastian-Kirche In der Gemeinde Beverstedt nicht zu Mehr Informationen und aktuelle Empfohlener Startpunkt » Achten Sie auf dieser Route ganz einfach übersehen: der imposante „Bauerndom“ Routennews finden Sie auf Rathaus in Beverstedt auf die CUX 11-Wegweiser an der Strecke! mit 1.100 Sitzplätzen. www.cuxland-tourenplaner.de/s/GIU4G 26 27
Adressen der Locations finden Sie ab Seite 34! » De Stroom Der Weser-Rundweg CUX 12 // De Stroom Ganz nah am Wasser gebaut: Dieser Weg führt Sie entlang des Weser- Altes Oberfeuer, Sandstedt stroms und durch die Osterstade. Über 12 km dieser Tour fahren Sie direkt am Weserdeich, bevor Sie dem Strom GEHEIMTIPP GEHEIMTIPP „Tschüss!“ sagen und Kurs auf die Oster- stade nehmen. Dieses von Mooren und Heidegebieten durchzogene Marschland DAS ALLMERS-HAUS hat seinen ganz eigenen Charme – und Dieses liebevolle und lebendige Ortschaften, in denen es jede Menge zu Museum zu Ehren des norddeut- START entdecken gibt. schen Dichters Hermann Allmers 01 02 03 ist von Mai bis Oktober an den Wo- Sie durchfahren das kleine Driftsethe mit chenenden für Kunst- und Kultur- seinen 4.000 Jahre alten Hügelgräbern, Ha- freunde geöffnet. Auch Weinkenner gen im Bremischen, dessen Burg einst Resi- kommen hier auf ihre Kosten – bei denz der Bremer Erzbischöfe war und heute einem Glas Allmers-Wein. das kulturelle Zentrum des Ortes ist sowie Brake (Unterweser) die alte Uhrmacher-Hochburg Uthlede. » Streckenhighlights 01 Weserfähre, Sandstedt Lust, über den Strom zu setzen? Die We- serfähre bringt Sie auf einen Schlag von Sandstedt nach Brake! 02 Burg zu Hagen In der Backsteinburg, erbaut im 16. Jh., findet Weserfähre, Sandstedt ganzjährig ein buntes Kulturprogramm statt. 45 KM 22 M 03 Martin-Luther-Kirche, Hagen i. Br. Mehr Informationen und aktuelle Empfohlener Startpunkt » Achten Sie auf dieser Route ganz einfach Eines der eindrucksvollsten Kirchengebäude Routennews finden Sie auf Hafen in Sandstedt auf die CUX 12-Wegweiser an der Strecke! der Neugotik, erbaut 1897. www.cuxland-tourenplaner.de/s/GIU4H 28 29
» Auf großer Fahrt! Radfernwege // Themenwege Radfernwege // Themenwege Keine Lust, im Urlaub nur an einem Fleck zu bleiben? Dann planen Sie doch einen ganzen Urlaub auf dem Fahrradsattel – mit ausgedehn- GEHEIMTIPP Rennrad ten Touren auf den großartigsten Radfernwegen Europas. WUSSTEN SIE SCHON... Im Cuxland spricht man nicht nur Auf Radfernwegen können Sie unter- „Platt“, sondern man fährt auch so: schiedlichste Landschaften hautnah er- Sämtliche Rennradstrecken haben leben – mehrere Etappen dieser großen keine nennenswerten Steigungen Radfernwege führen Sie dabei auch – die „platten“ (oder auf Hoch- durchs Cuxland mit seinen abwechslungs- deutsch: flachen) Routen sind also reichen Regionen. Auf beschilderten die perfekten Trainingsrouten Radwegen geht es durch Wiesen, Moore für alle Leistungslevel. Mehr und Wälder, über Deiche und Brücken, Informationen finden Sie unter entlang an Flüssen und Küsten. Hier www.cuxland-tourenplaner.de kommen Naturliebhaber so richtig in die Gänge! » Die Radfernwege 01 Elberadweg Der Elberadweg steckt auf rund 1.300 Kilo- metern voller Überraschungen. Vom Wattenmeer und das Cuxland über Magde- burg, Dresden und das Elbsandstein- gebirge bis ins tschechische Riesengebirge führt Sie eine der abwechslungsreichsten Leuchtturm Obereversand Strecken durch quirlige Städte und fast unberührte Natur. Mehr Informationen und aktuelle Routennews zum Elberadweg finden Sie unter: Start frei für die nächste Cuxland-Tour www.elberadweg.de 30 31
04 Vom Teufelsmoor zum GEHEIMTIPP Radfernwege // Themenwege Wattenmeer Der Radwanderweg vom Teufelsmoor zum Wattenmeer bringt Sie auf einer 450 Kilo- DIE SCHNELLE REPARA-TOUR meter langen Strecke durch die schönsten Reifen platt, Kette ab? Halb so wild Landschaften zwischen Nordsee, Weser – im Cuxland sind alle Tourist- und Elbe. Der Radweg bietet die perfekte Informationen und die Bürgerbüros Kurze Pause am See Bad Bederkesa Kombination aus ruhigem Naturerlebnis in Beverstedt, Loxstedt und und lebendigem Städtetrubel. Schiffdorf mit Flickzeug, Reifen- 02 Weser-Radweg heber & Co. ausgestattet, falls Sie kein eigenes Reparaturset dabei 500 Kilometer mit 4 Sternen: Auf dem Weser-Radweg radeln Sie von Hanno- 05 Deutsche Fährstraße haben sollten. versch Münden, wo Werra und Fulda sich Der Radfernweg zwischen Bremervörde „küssen“, entlang der Weser bis zur und Kiel ist 232 Kilometer lang. Oste, Elbe, Kurze Pause am See (Bad Bederkesa) Nordsee, besichtigen Burgen und fahren Nord-Ostsee-Kanal, Kieler Förde: durch Bremen und Bremerhaven. Je weiter Die Deutsche Fährstraße verzaubert » Die Themenwege Sie nach Norden kommen, desto öfter mit maritimem Charme, Weltkulturerbe kitzelt eine Meeresbrise Ihre Nase. und Tradition. Das Ende der Tour wird von der Kugelbake, 01 Geestland-Route 03 Hagen-Route dem hölzernen Wahrzeichen der Stadt Cuxhaven, markiert. 06 Oste-Radweg Auf rund 75 Kilometern entdecken Sie auf diesem Rundweg zahlreiche Highlights: Diese knapp 40 Kilometer lange Tour führt Sie in der charmanten Gemeinde Hagen Eine der schönsten Flussradrouten das idyllische Wremen mit seinen Kirchen im Bremischen durchs Hagener Königs- 03 Nordseeküsten-Radweg des Nordens: der 145 Kilometer lange Oste-Radweg. Er folgt dem Verlauf und dem Museum für Wattenfischerei, die einzigartige Aussicht vom Ochsenturm moor und vorbei an den Steingräbern in Lehnstedt. Haben Sie „ein bisschen“ mehr Zeit? Dann der Oste von der Quelle südlich von in Imsum oder die Jahrtausende alten könnte Sie der Nordseeküsten-Radweg Tostedt am Rand der Lüneburger Heide Hügelgräber bei Drangstedt. (North-Sea-Cycle-Route) reizen – der längste Radweg der Welt: bis zur Mündung der Oste in die Elbe bei Neuhaus. 04 Sieben-Seen-Route über 6.200 Kilometer, acht Länder, immer entlang der Nordsee. Sie radeln durch 02 Niedersächsische Milchstraße 3 Entdecken Sie auf dem rund 50 Kilometer langen Rundweg sieben Seen und eine Deutschland, Dänemark, Schweden, Auf dieser 46 Kilometer langen, fast stei- wunderschöne Landschaft. Die vielen Mehr Informationen finden Sie hier: Norwegen, Schottland, England, Belgien gungsfreien Route radeln Sie an saftigen Beobachtungstürme bieten Ihnen dabei Weser-Radweg: und die Niederlande. Das ist doch mal www.weserradweg-info.de Kuhweiden und dem Naturschutzgebiet immer wieder einen guten Grund für eine eine Tour, die sich lohnt – und ein Halt im Nordseeküsten-Radweg: "Schnook" vorbei durch typisch nord- kurze Pause – denn hier haben sie die Cuxland ist natürlich Pflicht. www.eurovelo.com/de/eurovelos/eurovelo-12 deutsches Weideland – zahlreiche Milch- beeindruckende Natur bestens im Blick Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer: höfe und Landmolkereien bieten dabei und können die Artenvielfalt hautnah www.teufelsmoor-wattenmeer.de jede Menge Gelegenheiten für einen erleben. Oste-Radweg: www.arbeitsgemeinschaft-osteland.de urigen Zwischenstopp. Deutsche Fährstraße: www.arbeitsgemeinschaft-osteland.de 32 33
» Routeneckdaten. RADVERLEIH TOURIST-INFORMATION » CUX 1 // CUX 2 // DAS TRETMOBIL » CUX 6 // CUX 7 // FAHRRADVERLEIH PIEPER » CUX 1 // TOURIST-INFORMATION » CUX 6 // CUX 7 // Sieltrift 5, 27639 Wurster Nordseeküste Mattenburger Str. 28, 27624 Geestland IM MUSEUM WINDSTÄRKE 10 TOURIST-INFORMATION BAD BEDERKESA Tel. 04741 1660 Ohlroggestraße 1, 27472 Cuxhaven Berghorn 13, 27624 Geestland » CUX 9 // FAHRRADVERLEIH PIEPER Tel. 04721 70070850, windstaerke10@cuxhaven.de Tel. 04745 9433-5, touristik@geestland.eu CUX BIKE Mattenburger Str. 28, 27624 Geestland Cuxhavener Straße 69, 27476 Cuxhaven TOURIST-INFORMATION IM BÜRGERBAHNHOF » CUX 8 // GÄSTEZENTRUM WREMEN » CUX 12 // 2RADHAUS Am Bahnhof 1, 27472 Cuxhaven Tel. 04721 6649750 Rolf-Dircksen-Weg 33 Wersaber Dorfstraße 15, 27628 Hagen im Bremischen Tel. 04721 404 209, bahnhof@tourismus.cuxhaven.de 27639 Wurster Nordseeküste FAHRRADVERMIETUNG GERKEN Tel. 04702 520959 & Mobil 01724336572 Rugenbargsweg 12, 27476 Cuxhaven » CUX 2 // CUX-TOURISMUS GMBH DUHNEN Tel. 04705 210, gzwremen@wursternordseekueste.de Tel. 04721 49591 Cuxhavener Straße 92, 27476 Cuxhaven KURVERWALTUNG WURSTER NORDSEEKÜSTE Tel. 04721 404200, info@tourismus.cuxhaven.de Robert-Dohrmann-Platz 4, 27476 Cuxhaven RADHOF Am Kutterhafen 3, 27639 Wurster Nordseeküste Tel. 04741 960-0, info@wursternordseekueste.de Tel. 04721 393850 KURVERWALTUNG WURSTER NORDSEEKÜSTE » CUX 1 // RAD & TOUR Am Kutterhafen 3, 27639 Wurster Nordseeküste » CUX 9 // TOURIST-INFORMATION BAD BEDERKESA RADHAUS DÖSE Schillerstraße 45, 27472 Cuxhaven, Tel. 04721 554100 Tel. 04741 960-0, info@wursternordseekueste.de Berghorn 13, 27624 Geestland Strichweg 179/Ecke Strandstraße, 27476 Cuxhaven » CUX 2 // FAHRRADHOF STOPPEL GÄSTEZENTRUM NORDHOLZ Tel. 04745 9433-5, touristik@geestland.eu Tel. 04721 49140 Strandstr. 31, 27639 Wurster Nordseeküste Wurster Straße 7, 27639 Wurster Nordseeküste BÜRGERBÜRO SCHIFFDORF FAHRRADVERLEIH FINCK Tel. 04741 1048, gznordholz@wursternordseekueste.de Brameler Str. 13, 27619 Schiffdorf Am Sahlenburger Strand 25, 27476 Cuxhaven » CUX 3 // FAHRRADHALLE SCHLÜER Öffnungszeit nur von Oktober bis März Tel. 04706 181-0, gemeinde@schiffdorf.de Tel. 04721 399930 Gewerbestraße 2, 21781 Cadenberge, Tel. 04777 932053 MOBILE-TOURISTINFORMATION SPIEKA-NEUFELD » CUX 10 // BÜRGERBÜRO SCHIFFDORF FAHRRAD-SHOP SAHLENBURG » CUX 8 // E-BIKEVERLEIH WIEBUSCH (Apr. bis Sept.) Brameler Str. 13, 27619 Schiffdorf Hans-Clausen-Straße 17/Haus Nordseebrandung, Am Wremer Tief 14, 27639 Wurster Nordseeküste Zum Kutterhafen, 27639 Wurster Nordseeküste Tel. 04706 181-0, gemeinde@schiffdorf.de 27476 Cuxhaven, Tel. 04721 6666729 gznordholz@wursternordseekueste.de BÜRGERBÜRO LOXSTEDT » CUX 3 // CUX4 // NORDWESTRAD MELKHUS » CUX 3 // TOURIST-INFORMATION OTTERNDORF Am Wedenberg 10, 27612 Loxstedt Am Bahnhof 1, 21762 Otterndorf Wallstraße 12, 21762 Otterndorf Tel. 04744 480, gemeinde@loxstedt.de Tel. 04751 9910788 » CUX 2 // BIOLAND FISCHER Tel. 04751 919131, touristik@otterndorf.de TOURIST-INFORMATION BEVERSTEDT FAHRRADVERMIETUNG TRAUTE FREDEBOHM Arenscher Straße 56, 27476 Cuxhaven (OT Arensch) TOURISMUSZENTRALE WINGST Schulstraße 2, 27616 Beverstedt Norderteiler Weg 2, 21762 Otterndorf Hasenbeckallee 1, 21789 Wingst Tel.: 04747/181-0, info@gemeinde-beverstedt.de » CUX 3 // CUX 5 // HOF REYELTS Tel. 04751 3891 Tel. 04778 81200, urlaub@wingst.de Süderbusch 8, 21789 Wingst » CUX 11 // BÜRGERBÜRO LOXSTEDT FAHRRADVERLEIH – GRETE JOHANNS » CUX 4 // TOURIST-INFORMATION OTTERNDORF Am Wedenberg 10, 27612 Loxstedt » CUX 8 // HOF SCHÜSSLER Eichenweg 4, 21775 Ihlienworth Wallstraße 12, 21762 Otterndorf Tel. 04744 480, gemeinde@loxstedt.de Kirchweg 2, 27639 Wurster Nordseeküste Tel. 04751 919131, touristik@otterndorf.de Tel. 04755 752 TOURIST-INFORMATION BEVERSTEDT HOF VAN HEUCKELUM TOURIST-INFORMATION UND BÜRGERBÜRO H. SCHOORMANN Schulstr. 2, 27616 Beverstedt Am Theesberg, 27607 Stadt Geestland (OT Neuenwalde) IHLIENWORTH Schleusenstraße 129, 21762 Otterndorf Tel: 04747/181-0, info@gemeinde-beverstedt.de » CUX 12 // MILCHRASTSTÄTTE HOF KÜHNE Hauptstraße 40, 21775 Ihlienworth Tel. 04751 5762 Tel. 04755 912316 » CUX 12 // TOURIST-INFORMATION Auf der Hollhorst 9, 27628 Hagen im Bremischen (OT Heine) HAGEN IM BREMISCHEN » CUX4 // FAHRRADVERLEIH PIEPER » CUX 5 // TOURIST-INFORMATION HEMMOOR Amtsplatz 3, 27628 Hagen im Bremischen Mattenburger Str. 28, 27624 Geestland Bahnhofsweg 4, 21745 Hemmoor » CUX 5 // FERIENPARK GEESTHOF MILCHTANKSTELLE Tel. 04771 6869768, tourismus@hemmoor.de Tel. 04746 870, info@hagen-cux.de Am Ferienpark 1, 21755 Hechthausen TOURISMUSZENTRALE WINGST » CUX 1 // FAMILIE ROSSMANN Tel. 04774 512 Hasenbeckallee 1, 21789 Wingst Spieka-Neufelder-Straße 12, 27476 Cuxhaven (OT Berensch) FAHRRADSHOP HEMMOOR Tel. 04778 8120-0, urlaub@wingst.de » CUX2 // FAMILIE ROSSMANN Bahnhofstraße 3, 21745 Hemmoor IMPRESSUM Spieka-Neufelder-Straße 12, 27476 Cuxhaven (OT Berensch) Tel. 04771 602822 Bildrechte/Copyright: Outdooractive Kartografie Geoinformationen © Outdooractive © GeoBasis-DE / BKG 2017/2021: FAMILIE THALMANN Kartenmaterial, S. 4 – 28 | Nele Martensen: Cover großes Bild, S. 1; „Dicke Berta“ (Altenbruch), S. 7; Burg Bederkesa, S. 17; FAHRRADVERLEIH WIEBKES KLÖNSTUV Kurpark (Bad Bederkesa), S. 19 | Florian Trykowski: Cover kleine Bilder, S. 1; Joachim-Ringelnatz-Museum (Cuxhaven), S. 7; Alte Schönort 18, 27639 Wurster Nordseeküste Liebe + Kugelbake (Cuxhaven), S. 9; „Deutscher Olymp“ (Wingst), S. 11; Ahlenmoor, S. 13; Dt. Zement-Museum (Hemmoor) + Schützenstraße 16, 21785 Neuhaus (Oste) Schwebefähre (Osten-Hemmoor), S. 15; Kornwindmühle (Bad Bederkesa), S. 19; Milchtankstelle (Langen), S. 21; Windmühle + Tel. 04752 841132 » CUX 5 // FAMILIE PIEFEL Stauschleuse (Schiffdorf), S. 23; St.-Marien-Kirche (Loxstedt), S. 25; Wassermühle Deelbrügge (Beverstedt) + Lune, S. 27; Altes Wriethstraße 16, 21755 Hechthausen Oberfeuer + Weserfähre (Sandstedt), S. 29 | SG Land Hadeln/Gäntgen: Alter Hafen, Neuhaus (Oste), S. 11 | Otterndorf Marketing GmbH: Fluss Medem (Otterndorf), S. 13 | Bernd Schlüsselburg: Leuchtturm „Kleiner Preuße“, S. 21 | Fiedler/Erlebnis Bremer- » CUX 8 // FAMILIE MÜLLER haven: Schaufenster Fischereihafen (Bremerhaven), S. 25 | Pixaby: Hintergrund Holz, S. 32; Stand: 2021, Angaben ohne Gewähr Hof am Wall 1, 27607 Geestland Konzept und Gestaltung: Backsteen GmbH, Michaelisstraße 22, 20459 Hamburg, Neuauflage 2021 34 35
ROUTEN HIGHLIGHTS INFOS TIPPS CUXLAND-TOURISMUS Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven Kapitän-Alexander-Straße 1 · 27472 Cuxhaven T: 0 47 21 / 59 96 66 · F: 0 47 21 / 59 96 33 info@cuxland.de www.cuxland.de
Sie können auch lesen