Saison 2019/20 Ausgabe Nr. 159 - FC Küsnacht
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vereinsorgan FC Küsnacht September 2019 Saison 2019/20 1 Ausgabe Nr. 159 Inhalt: Seite 2 Einladung GV, Veranstaltungen Seite 3+4 Jahresbericht Vorstand Seite 5 Jahresbericht Finanzabteilung Seite 7 Jahresbericht Aktive, B- und C-Junioren Seite 8 Jahresberichte Leiter Talente und Fussballschule Seite 9 Jahresberichte E- bis D-Junioren Seite 10 +11 Rücktritt Heinz Gross Seite 13 Jahresbericht Frauenabteilung Seite 15 Jahresbericht Senioren Seite 16+17 Neuer Präsident Seite 18 Gedenken und Gratulationen Seite 19 Schlusspunkt
Generalversammlung Seite 2 Verschiedenes Vor wor t g Einladun der Geschäftsführerin z u r G V r 2019 sich einen Platz in dieser obersten Spielklasse. Dies zeigt, dass sich die starke Nachwuchs- be 3. Septem Montag, 2 aal Hotel Sonne, förderung im FCK bewährt und der Verein Fests 19.30 Uhr, sich auf dem richtigen Weg befindet. Beson- Küsnacht ders erfreulich ist auch der stetige Zuwachs in der Juniorinnenabteilung. Der Zuwachs von rund zehn Prozent im vergangenen Jahr widerspiegelt die zunehmende Attraktivität des Fussballs bei den Mädchen und die gross- artige Juniorinnenförderung im FCK. Als langjährige Trainerin und Spielerin des Traktandenliste FCK freut es mich sehr, dass mittlerweile vierzig Juniorinnen und Junioren ihre Freizeit 01. Begrüssung nicht nur als Spieler, sondern auch als Trainer 02. Wahl Stimmenzähler im Verein aktiv mitgestalten. Die FCK-Familie 03. Protokoll GV 2018 wächst weiterhin zu einem Verein, welcher 04. Mutationen nicht nur fussballerisch, sondern auch gesell- 05. Jahresberichte schaftlich einen hohen Stellenwert trägt. 06. Jahresrechnung – Revision 07. Déchargeerteilung an den Vorstand So möchte ich mein Schlusswort den vielen 08. Budget 2019/20 Helfern, Funktionären und Trainern widmen, 09. Festsetzung Mitgliederbeiträge Lorelei Fröhlich dank denen wir all unsere erfolgreichen Ver- 10. Wahlen einsanlässe durchführen und hunderten von 11. Anträge von Mitgliedern Mit dem Blick auf die Saison 2018/19 Mitgliedern das Fussballspielen ermöglichen 14. Ehrungen schauen wir auf das 112. Geschäftsjahr des können. Ohne das grosse und gemeinsame 15. Verschiedenes FC Küsnacht zurück, welches erneut von Engagement jedes Einzelnen auf und neben vielen positiven wie auch negativen Ereignis- dem Platz wären wir wohl nicht da, wo wir Anträge von Mitgliedern sind bis am 19. Sep- sen geprägt war. heute sind. tember 2019 schriftlich einzureichen (FC Küsnacht, Postfach, 8700 Küsnacht) Mit gemischten Gefühlen blicken wir auf die Lorelei Fröhlich, Geschäftsführerin FCK sportlichen Ereignisse des vergangenen Jahres Alle Mitglieder ab vollendetem 18. Altersjahr zurück. Wir mussten trotz Rückzug einer sind herzlich eingeladen. Die GV beginnt wie Aktivmannschaft aus dem Spielbetrieb den in den letzten Jahren mit einem gemeinsamen Abstieg unseres Fanionteams in die 4. Liga in Nachtessen, pünktlich um 19.30 Uhr. Kauf nehmen. Dafür gelang den Junioren B der doppelte Aufstieg in die Coca Cola Junior League und auch die Junioren C erkämpften Das nächste FCKaktuell … erscheint zur Rückrunde 2019/20. Veranstaltungskalender Redaktionsschluss ist der 1. März 2020. 2019 6. November Vollversammlung FCK HesliHalle Impressionen aus dem FCK-Leben sowie 7. Dezember Chlausturnier (Kinderfussball) Farlifang-Halle Zumikon Ideen oder Inputs für das Vereins- 7. Dezember Papiersammlung Dorf und Friedhof Hinterried magazin können jederzeit per Mail ein- gereicht werden an: Annina Just, 2020 Januar Ski-Weekend Sarn anninalenajust@gmail.com. 19. Juni Saisonabschluss Trainer/Funktionäre Heslibach Fotos müssen für den Druck mindestens 20. und 21. Juni Schüeli Heslibach 300 dpi gross sein und mit Infos zu den 5. bis 9. Oktober Fulbito Fallacher abgebildeten Personen und dem Anlass beschriftet werden. 22. bis 24. August Chilbi Dorf 21. September GV FCK Saison 2019/20 Festsaal Hotel Sonne
Jahr esbericht Vorstand Seite 3 Bevor der Kapitän das Schiff verlässt Im Jahresbericht schaut der abtretende Breitenfusball FCK Präsident Heinz Gross zurück auf die Ent- Mit «Football for Fun» (FFF) haben wir 2017 wicklungen in der vergangenen Saison und ein neues Gefäss geschaffen in dem jedes erläutert die aktuelle Vereinsstruktur. Kind, das aus sportlichen Gründen den Schritt zu den E-Junioren nicht schafft, weiter Neues, innovatives Ausbildungskonzept Fussball spielen kann. Das Gefäss ist auch Das heutige, über Jahre erarbeitete Ausbil- offen für Kinder, die nicht in einer Mann- dungskonzept, wurde im Herbst 2017 in schaft der Juniorenabteilung Fussball spielen Kraft gesetzt. Mit diesem Konzept werden die wollen. Übergänge zwischen den Jahrgängen und «Football for Fun» ist in kurzer Zeit ein fester Mannschaften verbindlich geregelt und die Bestandteil vom FCK geworden. Anfänglich Abläufe verbessert. Mit Adi Elvedi, neu für E-Junioren gedacht, haben inzwischen zusätzlich zu den Junioren A-D auch für die auch viele D-Junioren an diesem Modell Ausbildung Aktive verantwortlich, Marco Gefallen gefunden. Gegenwärtig trainieren 52 Bernet bei den E-Junioren und Steven Eichel- Kinder im FFF. berger in der Fussballschule haben wir ein Auf die laufende Saison 2019/20 habe wir komplettes, professionelles Ausbildungsteam den Breitenfussball weiter ausgebaut. Erst- beisammen. mals nimmt eine dritte C-Mannschaft am Dass die vor Jahren im Kinderfussball gestar- Meisterschaftsbetrieb teil. Wie im FFF wird tete, auf Pooltraining basierende Ausbildung einmal pro Woche trainiert. ihre ersten Früchte trägt, zeigen die guten Heinz Gross Klassierungen im Juniorenfussball. Siehe Frauen- und Juniorinnenfussball dazu die Berichte der Stufenleiter. Erste Gründen, andererseits weil die Professionali- Die Abteilung ist den letzten Jahren stark Höhepunkte sind die Aufstiege der C- und B- sierung des Fussballs bis weit in den Breiten- gewachsen. Trotz der erfreulichen Zunahme Junioren in die Meistergruppe, in die sog. fussball und die gleichzeitig gestiegenen von Juniorinnen können wir noch nicht auf Coca-Cola Junior League. Anforderungen in Schule und Beruf dazu allen Stufen eine Mannschaft stellen. In der geführt haben, dass es immer schwieriger laufenden Saison 2019/20 nehmen eine E-, Zukunft Fanionteam wird, Beruf und Spitzen-Amateurfussball in zwei D- und eine B-Mannschaft am Meister- Dass das Fanionteam nach dem bewusst Einklang zu bringen, speziell in unserer schaftsbetrieb teil. Mit der ständig wachsen- gefällten Entscheid gänzlich auf Spesen und Gegend. den «Girls Soccer School» (GSS), der Fuss- Punkteprämien zu verzichten bis in die vierte ballschule nur für Mädchen, sollte es in ein Liga absteigen würde, ist bitter und kam Leistungs- und Breitenfussball im FCK paar Jahren möglich sein, regelmässig auf unerwartet. Gründe dazu gibt es einige: uner- allen Stufen eine Mannschaft für den Meister- wartet hoher Spielerabgang, Verletzungspech Spitzenfussball schaftsbetrieb zu stellen. bei Führungsspielern, Festhalten an drei Aktiv- Wir ermöglichen allen talentierten und willi- Wir wollen den Mädchen- und Frauenfus- mannschaften und unglückliche Trainerwahl gen Junioren und Juniorinnen den Einstieg in sball weiter stärken und ausbauen. Für die in der Vorrunde. Trotz der katastrophalen den Spitzenfussball. Gegenwärtig spielen 22 einheitliche und stufengerechte Ausbildung Vorrunde mit nur drei Punkten hat wenig für talentierte FCK-Junioren und 11 talentierte braucht es auch bei den Juniorinnen einen den Ligaerhalt gefehlt. Positiv ist, dass es dem FCK-Juniorinnen in den Nachwuchsabteilun- geeigneten und gut ausgebildeten, Techni- neuen Trainerteam gelungen ist, ohne grosse gen vom FCZ und von GCZ. Siehe dazu den schen Leiter, resp. Leiterin. personelle Änderungen, ein «richtiges» Team Bericht vom Leiter Talente. zu formen und, dass trotz Abstieg, das Team Mithilfe Junioren und Juniorinnen weitgehend zusammenbleibt. Leistungsfussball FCK im Trainingsbetrieb Mit den vielen Junioren und dem innovativen Mit der bestehenden Infrastruktur und dem Dank guter Betreuung, kompetenter Ausbil- Ausbildungskonzept werden in Zukunft Jahr 2013 erfolgreich gestarteten Pooltraining dung durch unsere Technischen Leiter und für Jahr gut ausgebildete Fussballer ins Akti- können und wollen wir nicht mehr als sechs einem finanziellen Anreiz ist die Zahl der valter kommen. Zusammen mit von GC und Teams bei den E-Junioren und vier Teams bei Junioren und Juniorinnen, die als Assistenz- dem FCZ zurückkehrenden FCK-Talenten, den D-Junioren bilden. Ziel des Pooltrainings trainer im Kinderfussball mitmachen erfreu- die den Sprung in den Profifussball nicht in leistungsgerechten Kleingruppen ist die lich stark gestiegen. Gerade in der heutigen, schaffen oder den erforderlichen Aufwand intensive und gezielte Förderung des Einzel- kopflastigen Zeit ist diese Tätigkeit auch für nicht aufbringen können – oder wollen, nen. Jeder Spieler soll seinem aktuellen die Kinder ein Gewinn. sollten wir über genügend Potential verfügen, Niveau und Potential entsprechend gefordert um uns mittelfristig mit eigenen Spielern in und gefördert werden. Infrastruktur Fallacher der 2. Liga regional zu etablieren. Dazu Die Beschränkung auf max. sechs E-Tams hat Mit der grossen Anzahl von Junioren und braucht es (leider) noch ein paar Jahre zur Folge, dass bei mitgliedstarken Jahrgän- Juniorinnen benötigen wir auf dem Fallacher Geduld. gen nicht alle Kinder nach der Fussballschule, zwei zusätzliche Garderoben, mehr Platz für Wie bereits berichtet, ist mehr als 2. Liga wo wir seit 2007 alle Kinder aus Küsnacht, das Material und einen grösseren Sitzungs- regional für einen Verein mit unserer Grösse Erlenbach und Zumikon aufnehmen, in eine und Aufenthaltsraum. Im Rahmen des Pro- nicht realistisch. Einerseits aus finanziellen Juniorenmannschaft übertreten können. jektes «Sanierung/Werterhaltung der KEK»
Seite 4 Jahr esbericht Vorstand konnten unsere, seit langem bei der Gemeinde Hugi sowie Hansueli Hardmeier, der das (Wahl an der GV 2019 vorausgesetzt) gewin- angebrachten Wünsche, leider nicht erfüllt Sekretariat aufbaute und über 10 Jahre nen konnten. Mit seinem grossen Engage- werden. erfolgreich leitete, zurücktraten. ment, bereits als Präsidentschaftskandidat, Dringend benötigten wir zwei zusätzliche – Vergrösserung Vorstand auf sechs Personen hat Thomas gezeigt, dass viel Herzblut für Garderoben. Wir haben eine neue Initiative In der Retraite vom Januar 2018 wurde den FCK in seinen Adern fliesst. Ich lade alle hierzu lanciert. gewünscht, den Vorstand einerseits zu ver- ein, zur Vorstellung von Thomas Frei das grössern und andererseits zu verjüngen. Mit nachfolgende Interview auf Seite 16 und 17 Vereinsorganisation den vier neuen, an der GV 2018 gewählten, zu lesen. Die heutige Vereinsgrösse mit über 700 Mitgliedern (Nina Hoss, Livia Stahel, Vito Wie es sich gehört, verlässt der Kapitän das aktiven Fussballerinnen und Fussballern im Gigante, und Richard Rieder) wurde dem Schiff als Letzter. Ich wünsche der neuen Ver- Alter von 5 bis über 70 Jahren, mit 140 Trai- entsprochen (siehe beiliegende Vereinsstruk- einsführung viel Erfolg und hoffe, dass das nern/Funktionären/Helfern, mit steigenden tur). Bereits an der GV 2017 wurde Dimitri Vereinsschiff in ruhigem Gewässer, zukunft- Erwartungen auf allen Ebenen und einem Ikonomou neu in den Vorstand gewählt. Mit sorientiert vorankommen wird. Budget von einer halben Million Franken, meinem Rücktritt als Präsident auf die GV verlangt nach professionelleren Strukturen in 2019 ist der Generationswechsel im Vorstand Rundumdank sportlicher wie administrativer Hinsicht. vollzogen. Danken möchten wir unseren Sponsoren, – Anstellung einer Geschäftsführerin (Teil- – Aufteilung des Fussballbetriebes auf acht den zahlreichen Werbekunden und unseren zeitanstellung 2016). Abteilungen Donatoren/Supportern/Passiven/Gönnern für Damit ist sichergestellt, dass die Alltagsarbeit, Operativ sollen die Stufenleiter ihre Abtei- ihre grosszügige und lebenswichtige Unter- der Trainings- und Spielbetrieb, sowie die lungen weitgehend selbstständig führen, stützung. Erwähnen möchten wir die gute Koordination mit Ämtern und Partnern natürlich im Sinne der gemeinsam erarbeite- Zusammenarbeit mit den Gemeindeverant- zeitnah und zeitgerecht erbracht werden. ten Vereinspolitik. In Zukunft werden sie mit wortlichen, ihr Wohlwollen und ihre aktive – Auslagerung Vereinsadministration und eigenem Budget arbeiten können. Unterstützung. Innerhalb des FCK danken Buchhaltung an die Firma Back Box, Mit der Professionalisierung der Vereins- wir ganz herzlich allen Funktionären, allen (vormals IG Sport GRS). Vereine von der administration, der angepassten Vereins- Trainern und Betreuern der zahlreichen Grösse des FC Küsnacht sind nur führbar, struktur und den gesunden Finanzen wurden Mannschaften, den Eltern unserer vielen wenn sie über ein professionelles Rech- einerseits die Voraussetzungen für eine erfol- Junioren für die Taxi-Fahrten, das Waschen nungswesen und eine moderne, die heuti- greiche FCK-Zukunft geschaffen, anderer- der Tenues und das dem FCK entgegenge- gen technischen Möglichkeiten nutzende seits war all dies wohl Voraussetzung, dass brachte Vertrauen sowie allen anderen, die in Buchhaltung verfügen. Dieser Schritt ein neuer Präsident gefunden werden irgendeiner Funktion viel für unseren Verein wurde nicht zuletzt nötig, weil, auf die GV konnte. Ich freue mich ausserordentlich, dass leisten. 2018, der langjährige Finanzchef Remo wir Thomas Frei als meinen Nachfolger Heinz Gross, Präsident FCK!Vereinsstruktur!Saison!2019/20! FCK !Vereinsstruktur ereinsstruk !Saison!2019/20! Vorstand Vorstand or ! strategisch!! strategisch Präsident!! Kommuni-!! Sponsoring!! Fussball!! Finanzen!! kation!! Events!! Kandidat!! Werbung!! Thomas Thomas!Frei! !Frei! Richard Richard!Rieder! !Rieder! Dimitri Dimitri!Ikonomou! !Ikonomou! Nina Nina!Hoss! !Hoss! Livia Livia!Stahel! !Stahel! Vito!Gigante! Vito!Gigante! Geschäfts-!! Firma!! -!! J+S-Coach! ! -!! führer!! Back!Box! ! ! operativ!! Corinne!Amacher! Corinne !Amacher! Lorelei Lorelei!Fröhlich! !Fröhlich! Sandra!Möstl! Sandra !Möstl! Leiter!! Leiter!! Leiter!! Leiter!! Leiter!! Leiter!! Leiter!Frauen! ! ! Leiter!! Talente!! Aktive/A!! B/C!! D/E!! FFF!! F/G!! MB-ME,!GSS! ! ! Senioren!! Thomas! Thomas! Thomas Thomas!! vakant! vakant! Stephan!! Stephan Flavio!! Flavio Nina! Nina! Monika Monika!! Peter Peter!! Maag! Maag! Maag Maag!! Truffer! Trufffer! Caggiula Caggiula!! Billeter! Billeter! Kamer Kamer!! Tüscher Tüscher!! Ausbildung! Ausbildung! K1/K2!! A!! B!! C!! D!! E!! FFF!! F!! G!! L1!! L2!! MB-ME!! TL!Adi! TL!Adi! TL!Marco! TL!Marco! TL!Steven! TL !Steven! TL!vakant! TL!vakant! Elvedi! Elvedi! Bernet! Bernet! Eichelberger Eichelberger!!
Finanzbericht Saison 2018/19 Seite 5 Gesunde Entwicklung der Finanzen Die zurückliegende Saison war in Bezug auf Die Erfahrung mit unserem neuen Partner die Mitgliedereinnahmen, die Sponsorenein- die Buchhaltung und Administration unseres Back Box waren im ersten Jahr sehr positiv, nahmen sowie der Chilbi-Gewinn leicht Vereins ein Jahr des Umbruchs. Alle buchhal- der Vorstand wird in administrativen und zurück. terischen Prozesse wurden an unseren Partner buchhalterischen Bereichen entlastet und Back Box (vormals IG Sport) ausgelagert. Die kann sich auf die strategische Steuerung des Die Einnahmen sind gut diversifiziert (43% Umstellung auf ein neues System war für alle Vereins fokussieren. aus Mitgliederbeiträgen, 21% von Sponsoren/ Beteiligten eine Herausforderung. Angefangen Werbern/Gönnern, je ca. 10% von Veranstal- mit dem Versand der Mitgliederbeiträge Die Einnahmen der Saison 18/19 beliefen sich tungen, Gemeindebeiträgen, Spendenturnier, wurde im Verlauf der Saison Schritt für auf 565’004 Franken. Das sind 56’482 J&S). Es bestehen somit keine Klumpen- Schritt jeder Prozess angepasst und in die Franken weniger als in der Saison 17/18, aber risiken. neue Buchhaltung der Back Box übernom- dennoch 44’004 Franken mehr als die kon- men. Viele Prozesse wurden dabei verändert, servativ budgetierten 521’000 Franken. Der Die Ausgaben reduzierten sich um 20’526 so haben wir zum Beispiel neu mehr Transpa- Rückgang erklärt sich hauptsächlich durch Franken und betragen 554’193 Franken. Der renz zu den Veranstaltungen, da alle Ein- die ausserordentlichen Einnahmen in der Aufwand für die Mannschaften reduzierte nahmen und Ausgaben über die Vereinsbuch- Vorsaison (Fr. 40’058 MWST-Rückerstattun- sich um 54’489 Franken, vorwiegend ent- haltung laufen. gen von Hauptsponsoren), ebenfalls gingen standen durch tiefere Kosten für Aktive Herren (minus 41’460 Franken). Die Aus- gaben für Aktive Frauen sowie die Juniorin- Bilanz per 30. Juni 2019 nen und Junioren blieben relativ stabil. Der Rückgang von 37’059 Franken unter «Admi- AKTIVEN 2018/19 2017/18 nistration, Material, Verbandsbeiträge, usw.» Flüssige Mittel 321’879 282’705 ist im Wesentlichen durch tiefere Ver- Übrige Forderungen 24’562 5’098 sicherungskosten (Sozialversicherungen) ver- Aktive Rechnungsabgrenzungen 77’320 57’814 ursacht. Der Aufwand unter Finanzergebnis Material / Warenvorräte 2 2 erhöhte sich um 71’023 Franken, da Rück- Anlagevermögen 3 3 stellungen für diverse Infrastruktur-Projekte Total Aktiven 423’766 345’623 auf dem Fallacher gebildet wurden. PASSIVEN Die Saison schliessen wir mit einem Gewinn Kreditoren 26’721 152’226 von 10’811 Franken ab. Das Vereinsvermögen Übrige Verbindlichkeiten 10’000 6’400 per 30. Juni 2019 beträgt 79’278 Franken Passive Rechnungsabgrenzungen 213’767 99’530 (Vorjahr 68’467). Die Aktiven betragen Rückstellungen 94’000 19’000 423’766 Franken und die kurz- und lang- Fremdkapital 344’488 277’156 fristigen Verbindlichkeiten 344’488 Franken. Vereinsvermögen 68’467 21’700 Dimitri Ikonomou Jahresgewinn 10’811 46’767 Eigenkapital 79’278 68’467 Passiven 423’766 345’623 Erfolgsrechnung 2018/19 2017/18 Differenz Mitgliederbeiträge 241’610 253’550 -11’940 Sponsoring / Werbung / Supporter / Passive / Gönner 117’965 131’733 -13’768 Ertrag Veranstaltungen 186’614 Aufwand Veranstaltungen -132’259 Veranstaltungen 54’355 61’224 -26’869 Diverse (Gemeinden, Spendenturnier, J&S, usw.) 151’073 174’978 -23’905 Einnahmen 565’004 621’486 -56’462 Aufwand Mannschaften -329’723 -384’212 54’489 Administration, Material, Verbandsbeiträge, usw. -149’111 -186’170 37’059 Finanzergebnis (a.o. Aufwand / Zinsaufwand) -75’360 -4’337 -71’023 Ausgaben -554’193 -574’719 20’526 Gewinn 10’811 46’767 -35’956
Halte dein Rohr sauber e 24h-Ablaufnotfalldienst Kostenloslle Rohrreinigung Kanal-TV Kontro Inliner-Rohrsanierung + Abwassertung Lüftungsreinigung Lüf info@rohrmax.ch o rg e + W e r t e rha lt 2 8 5 6 Vo rs 0848 85 rohrmax.ch !"0+ !"0+1+(2!0+2*+3/()22 1+(2!0+2*+3/ /()2222 4250%26.$+$22 4250%26.$+ !"#$ %&'()'*+(!! !"#$%&'()'*+(!! Ihre Weinhandlung "#$!%&'()*+,-.! in Küsnacht. ,$ (-.$/(*!!!$/0"! ,$(-.$/(*!!!$/0"! Tel:!044!910!04!04! Tel:!044!910!04!04! 1+2)3%!/",-!2.+!"#%4! 1+2)3%!/",-!2.+!"#%4! Wir freuen uns auf Sie. ! www.apotheke-hotz.ch! www.apotheke-hotz.ch! Zürichstrasse!176,!8700!Küsnacht! Zürichstrasse!176,!8700!Küsnacht! ! WYDER Dorfstrasse 11 8700 Küsnacht ABBRUCH UND AUSHUB AG Transporte • Kranarbeiten Tel. +41 (0)43 277 99 00 www.unicovino.ch Di – Fr 9.00 – 12.00 Uhr Schmalzgrueb 50, 8127 Forch 14.00 – 18.30 Uhr Tel. 044 918 06 92, Fax 044 918 06 91 Sa 10.00 – 17.00 Uhr info@wyder-aushub.ch, www.wyder-aushub.ch chen Wir wüns s, 11:08:05 Uhr K-Tea m allen FC nd v o rallem den u l eams, vie 4.- Liga-T i der Erfo lg be gd Punkteja r runde! in der Vo
Jahresbericht Aktive, B- und C-Junioren Seite 7 Aktiv-Mannschaften: Ein Abstieg, ein Rückzug und ein Ligaer halt Die vergangene Saison verlief mit dem Substanzverlust von jeweils über zehn Spie- Thomas Maag und Claudio Corda dem Team Abstieg der 1. Mannschaft von der 3. in die lern in der 1. Mannschaft konnte nicht als interimsmässige Trainer wieder etwas 4. Liga und dem am letzten Spieltag ver- adäquat kompensiert werden. Selbstvertrauen ein. Nach ansprechenden hinderten Abstieg der 2. Mannschaft in die Nach einem ansprechenden Start in der Vor- Leistungen resultierten am Ende drei Punkte. 5. Liga sportlich sehr enttäuschend. Zudem bereitung mit guten Testresultaten und einem mussten wir durch die Fusion der ersten mit Sieg in der 1. Cuprunde gegen den FC Im Winter passten wir die Strukturen inner- der zweiten Mannschaft in der Winterpause Uitikon konnte das neu engagierte Trainer- halb der drei Aktivmannschaften an. Wir eine Aktiv-Mannschaft zurückziehen. duo Roger Fegble und Eren Okur der Mann- lösten eine Mannschaft auf und gingen nur schaft leider nicht seinen Stempel auf- noch mit zwei Aktivmannschaften in den Die vor zwei Jahren beschlossenen Neuaus- drücken. Nach acht Spielen mit null Punkten Spielbetrieb. richtung der Aktivmannschaft hatte auch in zogen wir im Herbst die Konsequenzen und Dem neuen Trainerstaff (Cheftrainer Sam der vergangen Saison Konsequenzen. Der entbanden das Trainer-Duo von seinen Tätig- Wiedemann, Assistent Marcio de Araujo und zweite Sommer hintereinander mit einem keiten. Für die letzten drei Spiele hauchten dem langjährigen Spieler Claudio Corda) gelang es zwar in der Rückrunde mit viel Leidenschaft, einer guten physischen Ver- fassung und einer neu formierten Mannschaft aus 11 Spielen 16 Punkte zu holen und mit Mönchaltorf punktemässig gleichzuziehen, aufgrund der höheren Anzahl Strafpunkte musste unser Eins aber trotzdem den harten Gang in die 4. Liga antreten. Die vielen Veränderungen im Umfeld der Aktivmannschaft gingen nicht spurlos am ehemaligen Drü vorbei, das ab dem Winter die 2. Mannschaft war. Das in der Vorsaison aufgestiegene Team konnte in einem Krimi am letzten Spieltag in Maur den Ligaerhalt noch sichern und dem Trainer Christoph Cajochen ein wohlverdien- tes Abschiedsgeschenk machen. Wir danken an diese Stelle Christoph Cajochen für sein langjähriges Engagement als Trainer. Startete erfolgreich, musste aber trotzdem den Abstieg antreten: Cheftrainer Sam Wiedemann und sein Team beim ersten Rückrundenspiel. Oliver Portmann, Leiter Aktive Zwei sensationelle Aufstiege in die Coca Cola League Die B-Junioren haben mit dem Doppelauf- wenigen Strafpunkten zustande. Der FCK Die Cb-Junioren haben in der 1. Stärke- stieg in die Coca Cola League ein seltenes dankt dem Trainerteam und den Jungs herz- klasse ihre Ziele vollumfänglich erfüllt. Das Kunststück geschafft. In der Vorrunde haben lich für die fantastische Saisonleistung. Team, welches sich aus vorwiegend jüngeren sich die Jungs von Jose Vazques, Riadh Al Unsere Ca-Junioren haben zur Winterpause C-Junioren zusammensetzte, erreichte in der Abbadie und Philippe Regazzoni gegen den den Aufstieg knapp verpasst. Im zweiten Vorrunde den 3. und in der Rückrunde den FC Brüttisellen-Dietlikon und den FC Diels- Anlauf konnten sie aber ihr Spielniveau über 6. Rang. Die Jungs sind jetzt somit gut gerüs- dorf den Aufstieg in die Promotion mit zwei fast alle Spiele halten und somit den Aufstieg tet für die neue Aufgaben im Ca. Die Trainer Punkten Vorsprung gesichert. in die Coca Cola League realisieren. Am Ende Jimmy Petkoglou und Christian Hitz haben Das grosse Meisterstück vollbrachten die resultierten 8 Siege, ein Unentschieden und wiederum gute Ausbildungsarbeit verrichtet. Jungs aber in der Rückrunde. Als Aufsteiger eine Niederlage. Des Weiteren erreichten die In der kommenden Saison darf sich der FCK haben sie gleich von Beginn an vorne mitge- Ca-Junioren am Bavaria Cup in München den über Coca Cola League Teams auf den Stufen mischt. Die Jungs haben immer an die guten 4. Rang (16 Teams). Das Pfingstturnier B und C freuen. Zusätzlich haben wir ab der Chance eines Aufstiegs geglaubt, auch war neben dem Aufstieg das zweite Highlight neuen Saison drei C Teams. Somit können nachdem zwischenzeitlich die Konkurrenz der Saison. Die Vereinsführung gratuliert wir allen Leistungsstufen gerecht werden. an der Spitze war. Der Aufstieg kam am Ende dem Team und den Trainern Richard Rieder Dank des besseren Torverhältnisses und den und Adi Elvedi zur tollen Saison. Richi Rieder
Seite 8 J a h r e s b e r i c h t e L e i t e r Ta l e n t e u n d F u s s b a l l s c h u l e So viele Footeco-Spieler wie kein anderer Klub Seit Juni 2017 ist Thomas Maag als Leiter organisationen des FCZ (17) oder GC (3). drittes Training zu absolvieren, bei dem sie Talente verantwortlich dafür, mit den ins- Mit Noé Frey (FCZ U15 Oberland) und sich technisch und taktisch weiterbilden gesamt 22 beim FCZ und bei GC spielen- Mattia Koller (FE13 Oberland) sowie Rafael können. Mit Mirco Antonica, Laurent Frei, den FCK-Talenten und deren Eltern in Brändli, Juan José De Rio Palacio und Fabian Jonas Hablützel (alle Jahrgang 2000) sowie Kontakt zu bleiben und die individuelle Heggli (FCZ FE12 Meilen) kehrten diesen Nino Bischofberger (2001) gehören aktuell Förderung der FCK-internen Talente zu Sommer fünf Spieler zum FCK zurück. Noé vier U20-Spieler dem Kader der ersten begleiten. Im folgenden Artikel zieht er wird inskünftig bei den B-Junioren spielen, Mannschaft an. Und mit Willem Back, David Bilanz zur vergangenen Saison. Mattia in den Ca-Junioren. Beide Teams Yao (beide 2002) sowie Julien Frei (2003) haben vergangenen Frühling ja den Aufstieg feierten vergangene Saison drei Nachwuchs- Die Nachwuchsförderung des Schweizeri- in die Coca-Cola-League geschafft. Rafael, talente ihre Premiere in der 1. Mannschaft. schen Fussballverbands (SFV) sieht vor, dass Juan und Fabian trainieren und spielen ins- Leider hatte der Abstieg der ersten Mann- die talentiertesten Junioren aller Klubs ab künftig mit den Da- oder Db-Junioren. schaft in die 4. Liga auch negativen Einfluss dem Alter von zwölf Jahren den Grossklubs Erwähnenswert ist auch, dass Alain Fuchs auf die Entscheidungen von zwei FCK-Talen- übergeben werden, damit sie dort professio- beim FCZ und Yannick Scheidegger bei GC ten. Davide Logiurato (Jahrgang 2001) ver- nell und fussballerisch fundiert weiterent- beide den Sprung von der U18 in die U21 liess diesen Sommer das Eins mit unbekann- wickelt werden. Die Grossklubs werden geschafft haben. Das ist keine Selbstverständ- tem Ziel und Dominik Dedic (2000) ent- dafür vom SFV entschädigt, müssen aber als lichkeit, da die Luft immer dünner wird, je schied nach dem Gegenleistung eine vorgegebene Anzahl an höher die Spieler aufsteigen. Ebenfalls Abstieg des FC Profi- und Halbprofi-Trainern und -Funk- bemerkenswert ist die Tatsache, dass das Uster aus der inter- tionären ausweisen. Team des FCZ-FE12-Stützpunkts Meilen in regionalen 2. Liga, In der Fussballregion Zürich ist klar geregelt, der laufenden Saison zu gut einem Drittel aus sich nicht wieder welche Spieler von den «kleinen» Klubs zu FCK-Spielern besteht – für talentierten Nach- dem FCK, sondern welchen Grossklubs in die Ausbildung wuchs ist also gesorgt. Mit insgesamt 22 dem 2.-Ligisten FC geschickt werden. Der FC Küsnacht ist dem Spielern verfügt der FCK über so viele FCZ- Seefeld anzuschlies- Zuständigkeitsbereich des FC Zürich zu- und GC-Spieler wie sonst kein anderer Klub. sen. Diese Beispiele geordnet. Nur wenn ein Spieler dort bei den zeigen auf, wie Probetrainings durchfällt, die im Normalfall Zusatztraining für die internen Talente wichtig es ist, mit im Alter von elf Jahren durchgeführt werden, Zur Förderung der internen Talente (U20- Yannick Scheidegger der ersten Mann- kann er es bei GC oder beim FC Winterthur Spieler der ersten Mannschaft sowie die Top- schaft so schnell wie probieren. Spieler der A- und B-Junioren) haben wir möglich wieder in vergangenen Frühling ein Zusatztraining ein- die 3. Liga aufzusteigen – ansonsten laufen Spieler kehren nicht automatisch geführt, das jeweils am Montagabend statt- wir Gefahr, weitere Talente an unsere Nach- zum FCK zurück findet. Dieses wird vom Technischen Leiter, barklubs zu verlieren. In der vergangenen Saison spielten nicht Adi Elvedi, geleitet. Dieses Angebot ermög- weniger als 20 Junioren in den Nachwuchs- licht den Spielern, ausserhalb ihrer Teams ein Thomas Maag Die Fussballschule, ein Ort der Begegnung Wenn – zufällig ausgewählt – Constantin, verstehen uns dabei auch ein wenig als «ver- von vielen Kindern mit persönlichem Enga- David, Ewan, Joaquim, Leo, Liam, Milo, längerter Arm» der Erziehenden und ver- gement besucht. Oum, Pablo, Shenhet, Yannik, Zachary und suchen, die Selbständigkeit der Kinder zu weitere 150 Jugendliche mit den Jahrgängen fördern und ihnen stufengerecht Verantwor- Unser herzlicher Dank geht sowohl an alle 2010, 2011, 2012 und 2013 regelmässig am tung zu übertragen. Nebst dem lustbetonten Organisierenden, die kompetenten techni- Mittwochnachmittag die Trainings der Fuss- Spielen und engagiertem Üben mit dem Ball schen Betreuer und vor allem an die Traine- ballschule auf dem Fallacher oder in der zur Stärkung der Spieltechnik soll der Spiel- rinnen und Trainer, seien es die Erwachsenen Halle mit grosser Motivation besuchen, dann spass im Zentrum der Aktivitäten stehen. oder die Jugendlichen aus dem Kreise der zeigt dies, wie multikulturell die Spielatmos- Junioren, denn ohne sie wäre der erfolgreiche phäre ist. Und dies fördert unseren Anspruch Spontane Feedbacks der Spielenden lauten Übergang «vom Papier zur Umsetzung» der Persönlichkeitsentwicklung unserer immer wieder «Positiver Mannschaftsgeist» nicht möglich. jüngsten Junioren in der Pflege einer respekt- oder «Herzensangelegenheit». vollen Begegnungskultur mit einer sport- Wir schätzen es ausserordentlich, wenn sich lichen Mentalität. Auch in diesem Jahr fanden etliche Turniere, immer wieder Eltern von trainierenden liebevoll gestaltet von Daniela Greile, mit Kinder sich als Trainerin oder Trainer zur Unsere Organisation mit Administration, grossem Erfolg statt: Pokale wurden für drei Verfügung stellen: Herzlich willkommen in Ausbildungsmethodik, Stufenleitung und Turniersiege überreicht, weitere Podestplätze der Fussballschule! Trainerinnen und Trainer bildet die Voraus- wurden errungen und unzählige Tore setzung für ein gelungenes Zusammenspiel geschossen. Auch der beliebte UBS-Kidscup Rolf Leimer zwischen Trainern, Kindern und Eltern. Wir und der «Schnällschti Küsnachter» wurde
Jahresrückblick D, E und Fussballschule Seite 9 Eine Saison mit vielen Highlights für die E- und D-Junioren Turnierhelden beim Mischa Imhof Memorial in Visp (VS) mit Trainer Das erfolgreiche E08-Team am Final des Hallenmasters in Basel. Riyadh Al Abbadie. Die E-Abteilung trainierte in der letzten des Turniers vorgestossen zu sein. Grossen ren, der bei jedem Wetter auf dem Trainings- Saison zweimal in der Woche in drei Pools, je Anteil an der erfolgreiche Kampagne platz steht und das Training der D-Junioren in einem Pool für den älteren und jüngeren hatten die Trainer Brahim Najid, Marcio de leitet und koordiniert. Dank geht natürlich Jahrgang (E08 und E09) und in einem Pool, Araujo und Felix Helmrich. auch an alle Trainer, welche die Spieler übers in dem die Jahrgänge gemischt sind (E-Mix). – Unsere talentiertesten Kinder vom Jahr- Jahr betreut haben. In den jeweiligen Pools trainieren zwischen gang 2008 hatten im März die Möglichkeit Besonders stolz sind wir auf die folgenden 25 bis 30 Kinder und absolvieren die Spiele sich im Rahmen eines Sichtungstrainings Erfolge im letzten Jahr: am Samstag aufgeteilt in zwei Mannschaften. beim FC Zürich für das Förderprogramm – Das Da-Team hat sich in der Herbstrunde Die grosse Konstanz im Trainerkader der E- des SFV (FE12) zu bewerben. Wir sind als Dritter in der Spielklasse Elite für die Abteilung über die letzten Jahre ist sehr wert- stolz, dass in dieser Saison acht Kinder ins Promotionsklasse (beste 20 Teams in der voll für den Klub und die Kinder. Auch in FE12 aufgenommen wurden. Damit stellen Region Zürich, Schaffhausen und Schwyz) der Saison 2018/19 konnte man die Mehrheit wir auch dieses Jahr wieder die stärkste im Frühling qualifiziert. Nach Startschwie- der Trainer überzeugen weiterzumachen. Der Fraktion im FCZ Stützpunkt in Meilen. rigkeiten konnte man gegen Ende der Spirit unter den fast 20 Trainern ist aus- – Im Frühling 2019 spielten wir mit zwei Saison noch ein paar Siege erzielen. gezeichnet, und erleichtert die Arbeit. Ein Mannschaften des älteren Pools (E08) in – Auch die D-Junioren konnten am Finaltur- grosser Dank geht an alle Trainer, ganz spe- der höchsten Leistungskategorie (Promo- nier des Hallenmasters in Basel antreten. ziell an Felix Helmrich, der uns seit fast 10 tion). Die beiden Mannschaften haben sich Die Küsnachter qualifizierten sich als Jahren zuverlässig als E-Trainer unterstützt gut geschlagen und konnten 80 Prozent bester Gruppensieger äusserst sicher für hat. Aufgrund seines Studienabschlusses an ihrer Spiele gewinnen. die Finalrunde. Leider hat man im Viertel- der ETH hat er sich entschieden, das Trainer- finale gegen den nachmaligen Turniersie- amt niederzulegen. Jahresrückblick D Abteilung ger FC Biel im Penaltyschiessen verloren. Die gute Arbeit des Trainerteams hat sich Die D-Abteilung trainierte in der letzten Grossen Dank geht an Riccardo Castrovilli, ausgezahlt und die Abteilung konnte einige Saison zweimal in der Woche in drei Pools, je der das Team am Qualifikations- und schöne Erfolge erzielen: in einem Pool für den älteren und jüngeren Finalturnier so erfolgreich gecoacht hat. – Im März hat eine Mannschaft das E08 Jahrgang (D1 & D2) und in einem Pool, in – Im Juni konnte der jüngere Jahrgang des D Pools am Finalturnier des Hallenmasters in dem die Jahrgänge gemischt sind (D3). Der (2007) an einem hochdotierten U12-Juni- der St. Jakobshalle in Basel teilgenommen. D1 Pool mit 30 Kindern stellte zwei Mann- orenturnier in Visp (VS) teilnehmen. Die Die 40 teilnehmenden Teams mussten sich schaften für die Meisterschaft, während die Spieler erhielten die Chance gegen die vorher an einem der 13 national ausgetra- anderen Pools mit 15 bis 20 Kinder jeweils Junioren von Spitzenteams wie Juventus genen Qualifikationsturnieren für den eine Mannschaft stellten. Turin, FC Basel, FC Sion, FC Thun und Final qualifizieren. Nachdem die Grup- Anfangs der letzten Saison gab es einige viele Regionalauswahlen zu spielen. Das penspiele souverän gewonnen wurden, Wechsel bei den Trainern in den verschiede- Küsnachter Team schaffte es bis in den konnte man in den Achtelfinals auch die nen Pools. Die neuen Trainer wurden aber Achtelfinal, den man gegen den nachmali- Footrebels schlagen. Der Viertelfinal gegen schnell in den Trainings- und Spielbetrieb gen Finalisten FC Thun knapp mit 1:0 ver- den FC Tägerwilen ging mit 2:3 knapp integriert, sodass wir bald auf Betriebstempe- loren hat. verloren. Nach der ersten Enttäuschung ratur kamen. Grosser Dank geht an Adi überwog die Freude unter die besten Acht Elvedi, Leiter Ausbildung bei den D-Junio- Stephan Truffer
Seite 10 Rücktritt Heinz Gross Heinz, der Schönspieler FCK-Präsident Heinz Gross tritt nach 22 Heinz ist schwach im Kopfballspiel, aber Was lässt sich über Heinz Gross sagen, Jahren im Amt zurück. In den folgenden stark im Kopf. Gerne denke ich an die vielen ausser Gutes? Da ist seine Beharrlichkeit, Zeilen erinnern sich Weggefährten an die und langen Gespräche mit ihm, an die kon- seine Konstanz, seine Ausdauer, der vorbild- Zeit mit Heinz als Präsident, Trainings- troversen Diskussionen nach dem Training liche Einsatz für «seinen» Verein und sein kumpel oder Vorgesetzten. im Restaurant des Tennisclubs Itschnach durchdringendes Engagement für das Gedei- neben dem Fallacher. Sie dauern mitunter hen und Wohlergehen des FCK. Oft Ich habe über all die Jahre Heinz Gross bis zur Polizeistunde. Die Themen sind viel- überkam mich das Gefühl, Heinz sei 24 weniger als Präsidenten, denn als Mitspieler fältig: von der ETH, seinem langjährigen Stunden und nonstop für den FCK unter- und Trainingskollegen bei den Senioren und Arbeitgeber, über Politik und Wirtschaft bis wegs. Heute weiss ich, dass es kein Gefühl, Veteranen wahrgenommen. Auf dem Platz hin zu YB und dem FCZ. sondern Gewissheit, dass es Realität war. Er war (und ist er noch immer) ein heraus- ist es wohl auch, dem der FCK die Auszeich- ragender Techniker mit einem feinen Gespür Lieber Heinz, vielen Dank für die meist nung des vorbildlichen Vereins 2016/17 zu für die Laufwege der Mitspieler und den guten Zuspiele im Training und den stets verdanken hat. richtigen Pass im richtigen Zeitpunkt. Er ist anregenden Gedankenaustausch in der 3. der Typ Spielmacher wie es einst Lucien Halbzeit in der Beiz! Als sich abzeichnete, dass es wegen der Favre in seinen Glanzzeiten bei Servette war: Spleiss’schen Lärmklage dem FC Herrliberg Ein nicht eben körperlich robuster, manch- Peter Bühler, dein Trainingskumpel an den Kragen gehen könnte, war er der mal etwas lauffauler Schönspieler, der nur an bei den FCK-Veteranen erste, der ein öffentliches Statement für den die Offensive denkt und dem es ziemlich FCH abgab: Zusammen mit Vertretern des egal ist, was gegen hinten geschieht. Sein Schweizerischen Fussballverbands, mit Cillo Credo: «Sollen doch die anderen rennen, * * * Canepa, Rolf Jenny und mit Yann Sommer wenn ich vorne den Ball verloren habe...» rief er zur Solidarität mit dem FC Herrliberg Ein Fussballer wie Heinz wäre für den heuti- auf. Es gibt 1’379 Fussballvereine in der gen Trainer Favre ein Graus. Schweiz. Heinz Gross ist der einzige Vereins-
Rücktritt Heinz Gross Seite 11 präsident, der sich in dieser aktiven Form Eintritt in unsern Verein bewegen konnte, erlebt, von den grossen Freuden bis zu den für den FC Herrliberg eingesetzt hat. Merci, spielte er doch bis dahin in Lyss Senioren- bitteren Enttäuschungen. Egal was kam, Du Heenz! Fussball. Berner brauchen halt manchmal bist wie ein Fels in der Brandung immer etwas länger. Nicht dass er die vielen Jahre standhaft geblieben, warst ein stolzer und Peter Junker, Herrliberger des Jahres und am Zürichsee nicht genützt hätte. Studium verantwortungsvoller Präsident. Unter langjähriges Mitglied der Seniorenvereinigung der Naturwissenschaften an der ETH Deiner Leitung ist der Verein stark gewach- Herrliberg-Küsnacht Hönggerberg, Dissertation und Doktorat in sen und hat seine Strukturen den bedeuten- Biologie, Anstellung an der ETH. Sein Inter- den neuen Herausforderungen angepasst. esse galt vor allem dem neuen Gebiet der Der FCK ist für die Zukunft gut aufgestellt. * * * Elektronenmikroskopie. Im FCK hatte Dani Für die Gemeinde Küsnacht ist er ein sehr Sommer das Ruder übernommen, doch nach wichtiger sozialer Faktor. Danke Heinz, alles Heinz wuchs in Lyss BE auf, wo seine Eltern vier Jahren suchte der FCK schon wieder Gute Heinz! Hopp FCK! eine Gärtnerei betrieben. Ich genoss eben- einen Präsidenten, da Dani aus beruflichen falls eine Beziehung zu dieser Gemeinde, Gründen in die Region Basel zog. Nach Daniel Sommer, Vorgänger-Präsident absolvierte ich dort meine Rekruten- und einem ‚Schnupperhalbjahr‘ im Vorstand ent- Unteroffiziersschule bei den Gerätemechani- schied sich Heinz Gross im Herbst 1997 das kern und durfte ab und an beim FC mittrai- Präsidium zu übernehmen. Er hätte bei * * * nieren. Beim FC Lyss ging einst auch Heinz seinem Antritt wohl nicht gedacht, dass er auf Torejagd, gekreuzt haben sich die Wege 22 Jahre im Amt bleiben würde. Fit mit Heinz damals aber noch nicht. Mittwoch 11 Uhr. SMS von Heinz: «bitte ruf Auf dem Fussballplatz ist mir von Heinz Peter Tüscher, Seniorenobmann und mich an». Telefon an Heinz: «Was ist los?», hauptsächlich eine Szene in Erinnerung ehemaliges Vorstandsmitglied «Du wir haben da ein Problem! Da sollte geblieben: Wir spielten mit den Senioren man noch etwas schreiben.» «Wie lange Mitte der 90-er Jahre das entscheidende habe ich Zeit?», «Ja, eigentlich hätten wir Spiel um den Aufstieg in Uznach. Unser * * * schon gestern, aber weisst du es ist schwierig Kader wurde durch den bei den Veteranen und ……, und du kannst das doch schneller spielenden Heinz ergänzt. Gegen Ende der Wir sind alle ein bisschen Heinz und es ist dann auch klarer und ……. Ich Partie bei unentschiedenem Spielstand Wenn ein Seeländer ETH-Professor und wäre schon froh!!» «Ok, bis heute um 13 wurde uns ein Elfmeter zugesprochen. Der Vater eines FCK-Juniors sich nichtsahnend Uhr. Wohin soll ich dir den Text mailen?» eben eingewechselte H.G. erkor dies zur überreden lässt, das Präsidium eines Gold- Und wieder einmal wusste ich, wozu man Chefsache, schnappte sich den Ball und ver- küstenklubs zu übernehmen und dieses Amt eine Mittagspause auch verwenden kann. wandelte souverän, was dann zur Promotion dann über 20 Jahre lang mit totalem Engage- Aber immerhin, ich bin so fit und flexibel reichte. ment und immer grösserem Know-how geblieben. Unter seiner präsidialen Leitung war ich ausübt, verdient das nur eines: ganz grossen dann in der Funktion als Senioren-Obmann Respekt! In den 20 Jahren war der FCK Toni Berthel, Assistent des Präsidenten bis 2018 auch zehn Jahre mit ihm zusammen im Vor- Heinz Gross und Heinz Gross war der FCK. stand. Imponiert hat mir seine weitsichtige, So gesehen waren und sind wir alle ein bis- breit abgestufte Planung. In jener Zeit, als schen Heinz geworden, ohne dass wir es sich die erste Mannschaft der 1. Liga gemerkt haben. Dafür, lieber Heinz, danke näherte, blieb er Realist und verlor mit ich dir von ganzem Herzen. Und da du mir M e rc iu ! seiner, auch aufgrund seiner Herkunft, geer- versprochen hast, nach deinem Rücktritt als deten Art nie die Bodenhaftung. Präsident mich bei der Betreuung unserer vielmo Danke Heinz. Footeco-Junioren zu unterstützen, freue ich mich auf die weitere und wohl nie endende Marcel von Allmen, Zusammenarbeit. ehemaliges Vorstandsmitglied Thomas Maag, ehemaliger FCK Junior, Aktivspieler, Juniorentrainer und Eins-Trainer; * * * heute «Leiter Aktive/A-Junioren» und «Leiter Talente» Wie alles begann… Wer war dieser Berner, welcher 1993 bei den Veteranen auftauchte und fortan im Mittel- * * * feld die Fäden zog? Seit 1973 in Küsnacht wohnhaft, brauchte er 20 Jahre bis er den Lieber Heinz, FCK entdeckte! Es war Zufall, dass er anläss- wenn Du gewusst hättest, was so alles in lich des ‚Schüeli‘, bei welchem sein Sohn diesen vielen Jahren auf Dich zukommt, mitspielte, mit unserm Ehrenmitglied Bruno hättest Du damals, vor mehr als 20 Jahren, Aebi ins Gespräch kam, welcher ihn zum vielleicht gar nicht zugesagt.... Du hast alles
vier mit k t e n pun s u n g en. Lö Am Bach 7 8700 Küsnacht 044 910 86 67 Öffnungszeiten: 4 2 44 4 044 92 Di-Fr| 10-12, 14-18:30 h| Sa| 10 -16 Uhr w.e le ktro4.c www.krahenmann.com ww T ESTAT AG B U C H H A LT U N G E N · V E RWA LT U N G E N STEUERN · REVISIONEN HANS-PETER LANZ DUFOURSTRASSE 42 · CH-8008 ZÜRICH TELEFON +41 43 210 21 10 · FAX +41 43 210 21 98 · INFO@TESTAT.CH Mitglied der Öffnungszeiten: Montag 10.30–22.00 Uhr Dienstag bis Freitag 10.30 – 23.30 Uhr Samstag 1 1.00 – 22.00 Uhr Sonntag geschlossen Rosa dei Vent i Familie Asllani Bahnhofstrasse 2 8700 Küsnacht Telefon 044 752 08 93 Ristorante/Pizzeria Ristorante / Pizzeria Fax 044 752 08 94 mit Holzofen www.pizzeria-rosa-dei-venti.ch E. FREITAG WEIN- UND GETRÄNKEHANDLUNG VON BURG. Hauslieferdienst FÜR ENERGIE. 044 915 22 08 www.biswind Wealth & Investment Boutique ALLMENDSTRASSE 4, 8700 KÜSNACHT Herculis Trustees AG 044 910 42 75, BECKVONBURG.CH
Jahresbericht Frauenabteilung Seite 13 Die Frauenabteilung rückt zusammen Mädchen und Frauen aller Stufen verbrachten gemeinsam das Osterwochenende in Zuchwil. «Coole Mädchen spielen Fussball». Diesem Ausgesprochen gut sind nach wie vor der garantiert nicht, da auch noch sehr junge Spie- Slogan wurde in der vergangenen Saison Teamgeist und die Leistungen in der berühm- lerinnen im neuen B-Team auflaufen werden. wieder alle Ehre gemacht. Das Trainingslager ten dritten Halbzeit. Wir hoffen, dass sich Trotzdem kann man sich auf spannenden im Frühling ist der beste Beweis dafür, dass dies in der neuen Saison wieder vermehrt auf Fussball mit 22 motivierten Girls freuen. die Kleinsten mit den Grössten bestens aus- die Ergebnisse überträgt. Als Ziel wurde Die Da-Mannschaft ist wie immer im vorderen kommen. Erstmals sind 45 Spielerinnen aus erneut eine Platzierung unter den ersten drei Drittel mit dabei. Die Mannschaft von René allen Kategorien, GSS Juniorinnen bis zu den Teams definiert. Flor gehört zu den stärksten Teams vom FC L1 Frauen, über das Osterwochenende nach Küsnacht und die Mädchen bereiten Freude. Zuchwil bei Solothurn gereist und haben B-Juniorinnen wagen den nächsten Schritt Auch sie haben sich weiter gut entwickelt und gemeinsam vier Tage mit Fussballspielen, Die B-Juniorinnen hatten nach der grandio- ihre fussballerischen Fähigkeiten verbessert. Tennis, Minigolf und vielen anderen Aktivi- sen Herbstsaison mit dem Titel Herbstmeister Einige der Mädchen werden nächste Saison täten verbracht. Für die einen war es eine Vor- und der Qualifikation für den Schweizer Cup bereits im B spielen, die anderen dürfen den bereitung auf die Saison, für die anderen ein eine weniger gute Rückrunde absolviert. Sie 9er-Fussball noch etwas länger geniessen. Kennenlernen und Spass-Wochenende. Dank belegten nur den 5. Platz und mussten sich Das Db-Team hatte Startschwierigkeiten, gab gemeinsamen Einheiten von B-Juniorinnen mit einigen, knappen Niederlagen zufrieden- aber niemals auf. Mit Bravour meisterte das und Frauen konnten sich besonders auch geben. Trotzdem lässt das Team den Kopf Team so einige Herausforderungen der Meister- diese beiden Teams besser kennen lernen. Im nicht hängen – darf es auch nicht, schliesslich schaft. Das Db-Team muss sich leider von Hinblick auf die neue Saison, in der die B- steht für das junge Team nun ein grosser Helena Hüffer verabschieden. Wir danken Juniorinnen zur 2. Mannschaft werden, war Schritt bevor: In der neuen Saison spielt es Helena für ihren unermüdlichen Einsatz, zum dies ein wertvolles Annähern. die Meisterschaft in der 4. Liga als Frauen 2. Wohle der Juniorinnen und wünschen ihr auf Nadine Kamer, landjährige Haupttrainerin ihrem neuen Lebensabschnitt viel Erfolg. Die Frauen 1 mit durchzogener Saison der B-Juniorinnen, meint: «Physisch, Girls entwickeln sich fussballerisch enorm, sind Nachdem die vorausgehende Saison auf dem mental – so vieles hängt in diesem Alter lernwillig und fussballbegeistert, es ist eine 2. Rang beendet wurde, waren bei vielen zusammen, es ist okay, dass wir diese Saison wahre Bereicherung. Der neue Trainerstaff sind Spielerinnen die Erwartungen gestiegen. im Mittelfeld abgeschlossen haben. Für mehr Monika und Nadine Kamer, Kiara Küng und Doch schon in der Herbstrunde zeichnete hat es nicht gereicht. Trotzdem bin ich extrem Molly Mc Lellan. Wir freuen uns, das hochmo- sich ab, dass es nicht reicht, um ganz vorne in gespannt auf die 4. Liga und gehe mit positi- tivierte Team, in die neue Saison zu begleiten. der Gruppe 1 der 3. Liga mitzuspielen. Oft – ven Gefühlen an die neue Herausforderung.» Die E-Girls, geleitet von Pascal Reist und den und gerade gegen die starken Gegner – zeigte Frischen Wind gibt es auch im Trainerteam. Pooltrainern, sind im vollem Schwung mit das Team von Lorelei Fröhlich und Hares Salvatore Monteduro wird neu Haupttrainer dabei. Auch sie haben sich gut geschlagen und Ahmadi zwar gute Partien, musste aber in den des Frauen 2 und Nadine rückt in die Assi- konnten nach jedem Spiel viele grossartige letzten Minuten noch den entscheidenden stenzrolle. Mit einem Kader von 21 Ladies Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Das Gegentreffer hinnehmen. Mit einer Bilanz von spielt das ehemalige B-Team neu auf dem stetige Wachstum im E-Team war für die 10 Siegen und 10 Niederlagen stand man Heslibach. Zuschauer sind herzlich willkom- Trainer und die Organisation eine Herausforde- Ende Saison dann immerhin noch auf dem men, um das junge Aktivteam anzufeuern. rung. Dank der guten Koordination von René vierten Schlussrang. Der Rückstand auf den Flor verlief der Trainingsbetrieb reibungslos. Drittplatzierten und somit die Spitzengruppe Gute Entwicklung bei den Jüngeren Die GSS (Girls Soccer School) unter der betrug jedoch 11 Punkte. Das C-Team hat die Meisterschaft solide auf Leitung von Nana Levysohn und neu im Vor allem die Frühlingsrunde war ausserdem dem zweiten Platz beendet. Mit dem neuen Adminbereich Mignon Baumüller ist auch geprägt von vielen (Langzeit-) Verletzungen Trainerteam Nico Luliano, Salvatore und Kevin dieses Jahr wieder ein grosses Highlight. Über und Ferienabwesenheiten. Dies wirkte sich Monteduro ist das Team näher zusammen- 35 Mädchen spielen am Montagabend, ob auch auf die Trainingspräsenz aus. Trotz gerückt und konnte so auch viele Punkte nach Regen oder Sonnenschein, auf dem Fallacher einem Kader von 30 Spielerinnen musste ein Hause nehmen. Die Mannschaft hat sich sehr begeistert Fussball. Drittel aller Dienstagstrainings wegen zu positiv entwickelt und ist nun bereit in den vieler Abmeldungen abgesagt werden. 11-er Fussball einzusteigen. Einfach wird es Annina Just und Monika Kamer
Seestrasse 85 Seefeldstrasse 136 Fax 044 915 80 88 Umbauten, Renovationen, 8703 Erlenbach 8008 Zürich www.blaserag.ch Reparaturservice Tel. 044 915 80 80 Tel. 044 380 80 86 info@blaserag.ch Freihofstrasse 20, 8700 Küsnacht Telefon 044 911 00 95 Rund ums Wasser: Wir sind vom Fach! Sanitär • Heizung • Lüftung Nideröst & Brunner Goldenbohm AG Malergeschäft Werkgasse 5 • 8008 Zürich • T 044 261 66 44 Fassadenrenovationen Seestr. 137 • 8700 Küsnacht • T 044 910 05 94 Tapeziererarbeiten info@goldenbohm.ch • www.goldenbohm.ch BÄCKEREI Spritz- und Aufziehputze CONDITOREI • CONFISERIE Sämtliche Malerarbeiten 8125 Zollikerberg WIR PFLEGEN, WAS SIE LIEBEN Forchstrasse 170, Tel. 044 391 36 90 Textilien, Leder, Vorhänge, Duvets, Teppiche Statt viele Worte, Martin Nideröst Bahnweg 1 – eine Torte Dorfstr. 20, Küsnacht Seestr. 39, Küsnacht Tel. 044 910 40 08 Tel. 044 910 05 65 8700 Küsnacht In Küsnacht Hauslieferdienst Telefon/Fax 044 911 05 13 an der Bahnhofstrasse 8 Tel. 044 810 36 26 und 079 623 60 93 www.maler-nideroest.ch Telefon 044 910 05 58 www.terlinden.ch Yves Vontobel Wirtschaftsberatung Schwarzenbach Rechtsanwälte Grossmünsterplatz 1 CH-8001 Zürich www.schwarzenbach-recht.ch yves.vontobel@schwarzenbach-recht.ch
Jahresbericht Senioren Seite 15 Dreimal den Klassenerhalt gesichert Sportlich gesehen war die vergangene Saison für die verantwortlichen Seniorenleiter ziem- lich nervenaufreibend. Die verschiedenen Teams gerieten teilweise ziemlich fest aus der Erfolgsspur. Die 30+, in der Meistergruppe spielend und trainiert vom unverwüstlichen Lorenzo Tognoni, mussten bis ganz am Ende der Saison um ihren angestammten Platz in dieser Gruppe zittern. Der siebte Tabellenrang reichte gerade noch, um den Klassenerhalt zu sichern. Die Rücktritte der beiden Mittelfeldspieler Andreas Imfeld und Dominic Schneider rissen doch grössere Wunden in das Teamgefüge als ange- nommen. Im Cup war schon in der ersten Runde Schluss. Michi Jenny hat aus den 40+ eine kompakte Mannschaft geformt, welche nicht nur auf dem Bereit für die neue Saison: Die 50+ der Seniorenvereiniung Herrliberg-Küsnacht. Platz, sondern auch nach dem Spiel als echtes Team auftritt. Nach einer verpatzten Vorrunde Spieler aus der 40+ zu erhalten, haben sich Als Treffen aller Senioren waren die Senioren- wurden in der Rückrunde fleissig Punkte diese unisolo für einen Verbleib entschieden. GV und die Metzgete gut besucht, auch wenn gesammelt. Leider war die Hypothek aus der Nach einer personalbedingt mässigen Vor- die 30+ einmal mehr durch Abwesenheit Herbstrunde zu gross und der Abstieg aus der runde verpasste die 50+ den Sprung in die ‘glänzte’. Schade, denn gerade diese Anlässe Promotion nicht zu vermeiden. Doch der Fuss- Meistergruppe und belegten in der Regional- sollten eigentlich dazu beitragen, den Zusam- ballgott hatte ein Einsehen. Dank dem Auf- gruppe am Schluss den vierten Rang. Gegen menhalt innerhalb der ganzen Abteilung zu stiegsverzicht von diversen Mannschaften aus ein starkes Altstetten war im Cup in der ersten stärken. der Regionalgruppe spielt die 40+ auch in der Runde Schluss. Unser Dank geht an die Teamverantwortlichen Saison 2019/20 in der Promotionsgruppe. Auf für ihre grosse Arbeit und an die Vereins- eine Teilnahme am Cup wurde aus Personal- Dank den Zuwendungen aus den Stamm- organe, welche für die Belange der Senioren- gründen verzichtet. vereinen konnte die Seniorenkasse nicht nur Abteilung immer ein offenen Ohr haben. Leidtragende aus dem guten Teamgeist der 40+ pro Team 500 Franken auszahlen, sondern ist die von Stefan Meier trainierte 50+. Anstatt auch allen Altersklassen noch einen Matchball Kurt Sauter und Peter Tüscher, auf die neue Saison altershalber einige neue spenden. Co-Leiter der Senioren Herrliberg und Küsnacht Grosser Zuwachs im Football for Fun Auch in der zweiten Saison wurde das Football grund steht. Und damit erfüllt das FFF auch Kinder «in Bewegung» zu halten. Insbesondere for Fun (FFF), jeweils mittwochs, sehr rege ein zweites Ziel: Die Integration von wirklich die Kinder, die sich noch wenig zutrauen, besucht. Mittlerweile spielen doch schon 40 allen Spielern, egal welche fussballerischen sollen in kleineren Spielformen dazu animiert bis 45 Kinder regelmässig Fussball aus Spass, Qualitäten mitgebracht werden. Erfreulicher- werden, aktiver zu werden, mehr zu wagen ohne Leistungsdruck und ohne Meisterschafts- weise konnten sogar einige Kinder für die und so auch ihr Selbstvertrauen zu stärken. betrieb. Und das bei optimalen Platzverhältnis- Sichtungtrainings des FCK Juniorenbetriebs Was als Zielvorgabe auch bleiben wird, ist den sen. Das Format kommt gut an. Auf die neue empfohlen werden, was ebenfalls für das Kindern den Spass am Fussballspielen zu ver- Saison hin werden sogar bis an die 60 Kinder Format spricht. Wer polysportiv unterwegs ist mitteln bzw. beizubehalten. erwartet, was aufgrund der bestehenden Infra- und sich noch nicht richtig entscheiden kann, Was neu vermehrt in den Trainingsbetrieb inte- struktur und Anzahl Trainer die oberste auf welcher Sportart seine Priorität liegt, kann griert werden soll, sind leichtere technische Grenze darstellen sollte. im FFF sein noch schlummerndes Talent und koordinative Übungen, damit die Ball- abrufen und im Idealfall via Sichtungstraining fertigkeiten und das eigene Körpergefühl Der Rückblick auf die eben vergangene Saison in die Juniorenbewegung des FCK aufgenom- geschult werden. Kleinere interne Wettkämpfe fällt sehr positiv aus. Die regelmässig hohe men werden. wie Staffetenläufe, «Lattenkönig», Penalty- Beteiligung am Trainingsbetrieb und auch die In der neuen Saison wird am Gesamtkonzept schiessen wie auch vermehrte Teilnahmen an Tatsache, dass stärkere Spieler die jeweils nicht viel verändert. Im Vordergrund bleibt das den vom FCK organisierten Blitzturniere, schwächeren problemlos in ihren Teams inte- unbeschwerte Fussballspielen, sei es in kleine- sollen das FFF für die Kinder noch attraktiver griert haben, zeigt, dass neben dem vorhande- ren Teams auf vier kleine Tore oder in etwas und spannender gestalten. nen Siegeswillen, eben auch der Respekt und grösseren Teams auf die E-Tore. Das Hauptziel der Einbezug von allen Spielern im Vorder- des Trainerstabes bleibt nach wie vor, alle Flavio Caggiula
Sie können auch lesen