Hermann Kröll 30-jähriges Jubiläum Jürgen Winter Inside: Poster Impressionen 2016 - Special Olympics Österreich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Entgelt bezahlt Info.Mail Österreichische Post AG Das offizielle Magazin von Special Olympics Österreich www.specialolympics.at Ausgabe Winter 2016 Seite 4 Hermann Kröll Seite 6 30-jähriges Jubiläum Seite 15 Jürgen Winter Inside: Poster Impressionen 2016 www.specialolympics.at 1
Vorwort www.lotterien.at Vorwort von Präsident Jürgen Winter Liebe Freunde von Special Olympics! Präsident Jürgen Winter Durch das Ableben unseres langjährigen Präsidenten Hermann Ich freue mich sehr Sie bei den Special Olympics World Winter Kröll war eine Generalversammlung mit der Neuwahl des Vor- Games 2017 oder bei der einen oder anderen nationalen Ver- standes notwendig, welche am 3. November 2016 stattgefun- anstaltung persönlich zu treffen, um gemeinsam unsere Sport- den hat. ler und Sportlerinnen mit intellektueller Beeinträchtigung bei In dieser Sitzung wurde ich einstimmig als neuer Präsident den Bewerben anzufeuern. von Special Olympics Österreich gewählt. Dies erfüllt mich mit Freude und Stolz und ich bin sehr gerne bereit mit dem Persönlich und im Namen des gesamten Teams bedanke ich bewährten SOÖ Team den Verein ab sofort zu führen und das mich bei allen Trainern, Familien, Partnern und Mitgliedern für großartige Werk von Hermann Kröll bestmöglich in seinem Sin- die stete Unterstützung und hoffe auch in Zukunft auf eine ne weiterzuführen. gute Zusammenarbeit. Auch mir ist es sehr wichtig die Menschen mit intellektueller Be- einträchtigung durch den Sport in die Mitte unserer Gesellschaft In diesem Sinne wünsche ich allen für das bevorstehende Weih- zu stellen und ihnen dafür die notwendige Basis zu bieten. nachtsfest eine ruhige, besinnliche Zeit im Kreise ihrer Lieben und für das Neue Jahr 2017 Gesundheit, Freude und Spaß an So werden auch im kommenden Jahr österreichweit wieder der Bewegung, viel Zufriedenheit und Gottes Segen für die viele Veranstaltungen und Trainings angeboten und ich freue sportlichen Herausforderungen! r mich über jeden einzelnen Sportler/jede einzelne Sportlerin, fü die diese Angebote annehmen. Gleichzeitig bedanke ich mich Ihr/Euer es n n bei allen Trainern, dass sie sich die Zeit nehmen um unsere Ath- t ur in ch leten bei den Trainings zu begleiten. ic di s AP Nor w e ki GEP e /S h t Duf Mit großen Schritten nähern wir uns den Special Olympics G c ian © s st Weltwinterspielen, die vom 14. bis 25. März 2017 in Graz, eba n en Ei Men S gleit ial Schladming und Ramsau stattfinden. 2.700 Athleten kommen e n b e S pe c mit ihren 1.100 Trainern aus 107 Nationen zu uns nach Öster- Jürgen Winter teri den hlad- Lot er zu Sc reich und werden in 9 Disziplinen gegeneinander antreten. Präsident die n h is che Par tn z und eit Besonders stolz macht mich jedoch die Teilnahme unserer 403 eic m - ra s err remiu ach G egung wün- Sportler, Trainer und Unified Partner, die als Team Österreich s t n ie Ö ls P 7 ew und und bei dieser Großveranstaltung dabei sein werden. r. D mer a en 201 pics B ment n g l e eit ilneh pie l O lym nda r m öge gbe rs Fu teve s Te nte cial es We rreich elt-Wi r Spe nziell chhal e e a r g. Öst pics W eben d iles fin af t, Du Er fol m g b r Oly . Sie in sta viel K ck zum g e n lü min hren k tive hen G Ja A 26 n den ntc h e e Quä sc ig s nöt d a Impressum Herausgeber: Special Olympics Österreich, Ramsauerstraße 129, 8970 Schladming, Tel.: +43 (0) 3687 - 23 358, Fax: +43 (0) 3687 - 23 859 Hinweis der Redaktion zur geschlechtergerechten-Formulierung: Redaktion: Raphael Loskot Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns die männliche Layout: NO SUN Werbeagentur, Graz Form von personenbezogenen Wörtern benutzt. Ohne ein Geschlecht be- Druck: Druckerei Dorrong, Graz nachteiligen zu wollen, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter. Fotos: GEPA pictures, SOÖ, Austria 2017 Titelbild: SOÖ Athlet Martin Leitner gemeinsam mit Hermann Kröll www.specialolympics.at 2 Special Olympics Österreich – info www.specialolympics.at 3
Inhalt 30-jähriges Jubiläum 6 World Winter Games 2017 7 ESPN überträgt World Winter Games 8 Delegation zu Gast in Graz 9 Prominente Unterstützer 10 Business & Tennis 11 Starfotograf Manfred Baumann 12 Fackel und Stele 13 Special dancing … 14 Unser neuer Präsident 15 Hermann Kröll – ein Visionär und Menschenfreund Hermann Kröll posthum geehrt 16 Special Olympics Kooperationen 16 30 Jahre hat Hermann Kröll der Bewegung Special Olympics • Entwicklung Sponsorenkonzept Manuel Auer – Sportler des Jahres 17 wertvolle Impulse gegeben und somit das Leben von Men- • Entwicklung Medienkonzept (SO-INFO, SO-Buch, schen mit intellektueller Beeinträchtigung in einem hohen diverse Publikationen) 2019 – Weltsommerspiele in Abu Dhabi 17 Maße positiv verändert. Bewegung, Spiel und Sport verleihen • Entwicklung Marketingkonzept diesen Menschen eine höhere Autonomie in allen Lebensbe- • Kooperationen mit den Dachverbänden Inklusionssport an Österreichs Schulen 20 reichen, steigern die inklusiven Möglichkeiten, vermitteln eine • Kooperationen mit den Fachverbänden 4. Sportsprechtag 21 bessere Haltung am Arbeitsplatz und stehen für eine sinnvol- le Freizeitgestaltung. Durch Viele Zahlen, viele Fakten, die Panther Cup 2016 22 sein Wirken hat Hermann einem hohen Leistungspoten- und sein Team für tausende „Hermann hat der tial (Erarbeitung von vielen 14. Familientage in Schladming 23 Sportlerinnen und Sportler Special Olympics Bewegung grundlegenden Konzepten, „Brücken bauen 2018“ 24 von Special Olympics diese Aufbringung der finanziellen Lebenschancen eröffnet – den wahrhaftigen internationalen Mittel, Einbringung von tau- SO Burgenland 25 eine humanitäre Leistung die Stempel verliehen!“ senden freiwilligen Stunden ihres Gleichen sucht. uvm.) unterliegen…..Her- SO Kärnten 26 mann, sein Team und viele SO Niederösterreich 27 Seine Präsidentschaft in Zahlen: freiwillige Helfer haben all diese Herausforderungen angenom- • 12.000 SchülerInnen im Unified-Sport men, umgesetzt und somit die Welt von Menschen mit intellek- SO Oberösterreich 28 • 10.000 Sportlerinnen und Sportler tueller Beeinträchtigung, gemeinsam mit vielen Partnern aus • 8.200 freiwillige Helfer rekrutiert/eingesetzt Behindertenorganisationen, aus der Politik, aus Sportvereinen- SO Salzburg 29 • 750 regionale Sportveranstaltungen und Verbänden, aus der Wirtschaft grundsätzlich verändert. SO Steiermark 30 • 145 offene Trainings implementiert • 31 Sportarten für die Zielgruppe entwickelt Hermann war der Motor und sehr oft der Ursprung all dieser SO Tirol 31 • 12 nationale Spiele in 8 Bundesländern Projekte aber vor allem war er ein Mensch, der mit seiner un- • 11 Weltspiele besucht bändigen Energie, seiner erfrischenden Ehrlichkeit und seiner SO Vorarlberg 32 • 2 Weltspiele in Österreich bedingungslosen Liebe zu den Menschen den Unterschied aus- SO Wien 33 machte der Tim Shriver zu folgenden Bemerkungen veranlass- Seine Präsidentschaft in Fakten: te: „ Special Olympics Österreich ist neben den USA das zweite Erinnerungsmünze 34 • Einführung des Sports für Menschen mit hohem und Mutterland unserer Bewegung“ höchstem Hilfebedarf • Einführung der Familientage und Familienprogramme Lieber Hermann, du wirst in unseren Gedanken und Herzen • Einführung des Inklusionssport in Österreich stets bei uns sein und wir sind stolz darauf unter deiner umsich- • Einführung der Gesundheitsprogramme tigen Präsidentschaft für unsere Sportlerinnen und Sportler all • Einführung der Schulprogramme diese Projekte verwirklicht zu haben. • Einführung der Sportsprecher/Selbstvertreter • Eingliederung in die BSO Marc Angelini 4 Special Olympics Österreich – info www.specialolympics.at 5
International Beim Coca Cola Inklusionsabend herrschte blendende Stimmung. „ Können der Welt zeigen, dass wir zusammen leben können“ 7. SO Weltsommerspiele 1987 in South Band USA Internationale Spiele 1987 in Luxenburg Special Olympics-Präsident Timothy Shriver stimmte in Wien und Philipp Bodzenta von Coca-Cola Österreich, Coca-Cola auf die World Winter Games 2017 in Österreich ein. HBC-Generaldirektor Frank O‘Donnell, die Special Olympics Botschafter Trixi Schuba und Philipp Hansa, die Athletinnen- 30-jähriges Jubiläum von Special Olympics Österreich Tosender Applaus und Standing Ovations im Wiener Haus des vertreter Jochen Hugmann und Johanna Pramstaller, Special Sports gab es für Timothy Shriver, Weltpräsident der Special Olympics Präsident Jürgen Winter, Bundespräsident Alexander Olympics. Im Oktober stimmte er in einem packenden Appell die van der Bellen, Ex-Minister Rudolf Hundstorfer, ORF Sport-Lei- Im Jahre 1981 organisierte der luxemburgische Behinder- Österreich beteiligten Personen ( Marc Angelini, Ludmilla Rem- über 150 von Coca-Cola geladenen Gäste auf die World Winter ter Hans-Peter Trost sowie Harald Bauer von der Österreichi- tensportverein ALPAPS (heute Special Olympics Luxemburg) ler und Bärbel Angelini) noch heute aktiv für Special Olympics Games 2017 in Graz, Schladming und Ramsau ein. Neben Shriver schen Sporthilfe. die erste Wintersportwoche für Menschen mit besonderen tätig sind – also seit 30 Jahren! luden Special Olympics Global Messenger Johanna Pramstaller Bedürfnissen. Zur Unterstützung beim Erlernen des alpinen und Special Olympics Sportler des Jahres 2015 Jochen Hug- Schilaufs, stellte das Land Steiermark den Luxemburgern zwei Liebe Ludmilla, liebe Bärbel, lieber Marc, mann ein, sich der Special Olympics Bewegung anzuschließen spezialisierte Schilehrer aus dem ABZ Graz/Andritz zur Seite, wir danken Euch von ganzem Herzen dafür, dass ihr Euch seit und die Athletinnen und Athleten vor Ort anzufeuern. namentlich Fr. Barbara Edler (heute: Barbara Angelini) und Hr. 30 Jahren für unsere Athleten einsetzt und die österreichische Klaus Landauf. Sozialgeschichte von Menschen mit mentaler Beeinträchti- „Mein Appell an die Österreicherinnen und Österreicher: Dabei gung entscheidend geprägt habt!! DANKE! sein, die Athletinnen und Athleten anfeuern und Teil der Speci- Kurz darauf übersiedelte Marc Angelini nach Österreich und al Olympics Bewegung sein – das ist gelebte Inklusion, die sich fand bei der Lebenshilfe in Söding eine Anstellung als Sportleh- Wir gratulieren zum 30-jährigen Jubiläum ganz herzlich! auch in Österreich sehr gut entwickelt. Es gibt noch viel zu tun, rer. Die Lebenshilfe war damals wir sind noch nicht dort wo wir sein sollten, aber Gott sei Dank neben dem ABZ Graz Andritz die sind wir nicht mehr wo wir waren“, so Shriver. einzige Organisation die seit 1979 unter der Leitung von Ludmilla Unter den Gästen waren unter anderem: Schauspieler Micha- Remler Sport anbot. el Ostrowski, George, Gina und Rose May Alaba, whatcha- do-Gründer Ali Mahlodji, Adrian Cernautan, Kees-Jan de Vries Nach zahlreichen gemeinsamen Beim Coca Cola Inklusionsabend herrschte blendende Stimmung. Sportturnussen und Bewerben wurde von mehreren Personen aus dem Sozialbereich 1986, un- ter der Federführung des damali- gen Direktors Helmut Fink im Juni 1986 der Verein Special Olym- pics Austria gegründet und von S.O.I akkreditiert. Beachtlich ist, dass drei der an der Gründung von Special Olympics In Selfie-Laune: Botschafter Philipp Hansa mit Global Messenger Bundespräsident Alexander van der Bellen mit Special Olympics Johanna Pramstaller. Sportlern. (Fotos: GEPA pictures) 6 Special Olympics Österreich – info www.specialolympics.at 7
International International ESPN überträgt erstmals Special Olympics Delegationen die Weltwinterspiele aus Österreich waren zu Gast in Graz Dank US TV-Sender ESPN wer- Hunderte Teilnehmer aus allen Teilen der Welt nahmen - Drei Tage lang wurden die Delegationsvertreter in Graz und den die größten Special Olympics rund 130 Tage vor Beginn der Wettkämpfe - die Möglichkeit Schladming nicht nur mit den letzten News und Informatio- World Winter Games in Öster- wahr, sich direkt vor Ort einen Vorgeschmack auf die größ- nen rund um die bevorstehenden Spiele versorgt, sie hatten reich erstmals global übertragen. ten Weltwinterspiele in der Geschichte von Special Olympics auch die Gelegenheit sich einen persönlichen Eindruck von den zu verschaffen. einzelnen Wettkampfstätten in Graz, Schladming und Ramsau Als offizieller Broadcaster der Spe- am Dachstein zu verschaffen. Für so manchen Teilnehmer ein cial Olympics World Winter Games ganz besonderes Erlebnis: Denn einige HOD’s machten in der wird ESPN die Berichte in allen zu Ramsau zum ersten Mal in ihrem Leben Bekanntschaft mit Na- seinem Netz gehörenden Sendern turschnee... und Media-Plattformen in den USA und mindestens 190 anderen Län- Dazu fand ein reger Austausch zwischen den Vertretern der dern und Territorien weltweit über- einzelnen Nationen statt, Kontakte wurden geknüpft, Wieder- tragen. ESPN und Special Olympics sehen gefeiert. Und einen ersten Einblick in die österreichische International bemühen sich auch Kultur, Kulinarik und Gastfreundschaft gab es noch obendrauf. gemeinsam darum, zusätzlich lo- Mit einem absoluten Novum wurde bereits am Eröffnungstag kale Fernsehsender als Abnehmer in das viertägige Meeting gestartet. Erstmals in der Geschichte der Berichterstattung in dutzenden der Special Olympics fand im Rahmen des „HOD-Seminars“ das von Ländern weltweit, in denen Erstrunden-Drawing für die Floorball und Floor Hockey-Bewer- ESPN nicht über Fernsehnetze ver- be bei den Weltwinterspielen statt. fügt, zu akquirieren. Die Eröffnungszeremonie der Wor- ld Winter Games, in der die Inspi- ration der Spiele präsentiert wird, und die auch den festlichen Ein- marsch der Athleten sowie künst- lerische Darbietungen und Special Guest umfassen wird, wird am 18. März übertragen, gefolgt von den Die ESPN-Delegation bei der Countdown-Uhr in Graz. Übertragungen der sportlichen Wettkämpfe am darauffolgenden Tag, sowie einem allabendlichen speziellen Special Olympics Programm vom 20.-24. März und Bereits am Flughafen Graz-Thalerhof wurden die Gäste Marc Angelini und Peter Wheeler von SOI begrüßten die anwesenden willkommen geheißen. Delegationen. einer Zusammenfassung im Anschluss an die Spiele, in der über die Höhepunkte der Wettkämpfe und die Abschlusszeremonie berichtet wird. Die nächtliche Berichterstattung von ESPN wird auch Interviews mit Athleten und Special Guests, eine Zusam- menfassung mit den sportlichen Höhepunkten des jeweiligen Tages, Athletenportraits und -geschichten, sowie Reportagen vor Ort umfassen. Über die World Winter Games wird im Laufe der Woche auch in SportsCenter und anderen ESPN Program- men berichtet. Mehr Informationen unter www.espn.com/citizenship. Sponsoren und Partner der Special Olympics World Winter Games 2017: Hauptsponsoren: Audi | Coca-Cola | Energienetze Steiermark | Uniqa | Microsoft Premium-Sponsoren: Bank Austria | Holding Graz | Kleine Zeitung | Österreichische Lotterien | Planai-Bahnen | Rotary Official Partner: Magna || Public Partner: Ramsau/Dachstein | Schladming-Rohrmoos | Sportministerium | Stadt Graz | Steiermark || Health Partner: AUVA | Neuroth || Official Airport: Flughafen Graz Games Suppliers: Northland | Lions | FH Joanneum | KPH Graz | Citycom Die Vertreter der Nationen kamen aus allen Teilen der Welt angereist 8 Special Olympics Österreich – info www.specialolympics.at 9
National Business trifft auf Special Olympics Bei den Special Olympics World Winter Games 2017 den un- „Business meets Special Olympics“ ist ein Sonderprogramm im ternehmerischen Blickwinkel verändern und den Herzschlag Rahmen der Weltwinterspiele - gerichtet an das große wie klei- für die Welt als wertvollen Impuls für den eigenen Erfolg se- ne Unternehmertum. hen. Dazu lädt eine Vortragsreihe mit prominenten Referen- ten während der Weltwinterspiele ein. „Business meets Special Olympics“ soll nicht nur die zahlreichen Gemeinsamkeiten zwischen Sport und Business verdeutlichen, sondern für Unternehmen vor allem Motivationsstiftung für Bewusstseinsbildung, Sensibilisierung und Inklusion sein. Und es soll bei diesem ganz speziellen Großereignis „infizieren“: Mit Begeisterung, Freude, wahren Emotionen und unbändiger Lei- denschaft. Wenn die sportlichen Wettkämpfe der Weltwinterspiele be- v. links: Special Olympics GF Markus Pichler, SO-Athletin Michaela Sabitzer, SO Athlet Heinz Konrad, Radprofi Bernhard Eisel, Extremsportler Axel reits in vollem Gange sind, wird von 20. bis 23. März 2017 dazu Naglich, Biathlet Daniel Mesotitsch, Franz Klammer, SO-Marketing-Mitarbeiterin Birgit Morelli, Moderator Harald Wieser. auch eine besondere Vortragsreihe in Blickrichtung Sport und Wirtschaft stattfinden. Bekannte Größen aus beiden Berei- chen (Alexander Pointner, Jutta Kleinschmidt, Joey Kelly, Peter Baumgartner, Felix Gottwald, Wolfgang Fasching, Peter Kram- Prominente Unterstützerriege SOWWG Botschafter Alexander Pointner mer) werden sowohl in Graz (Messe Graz) als auch in Schlad- ming (Congress) auf der Bühne stehen und über ihre ganz per- für die Weltwinterspiele 2017 sönlichen Zugänge referieren. Anmeldungen sind noch bis 31. Jänner möglich unter business@austria2017.org. Lange dauert es nicht mehr, ehe die Special Olympics World Winter Games 2017 für Menschen mit intellektueller Beein- trächtigung starten. Und immer mehr Prominenz stellt sich in den Dienst der Heimspiele 2017. So wurden Sportgrößen wie Ski-Kaiser Franz Klammer, Olympiasieger Fritz Strobl, Biathlet Tenniscourt im Sturm erobert Daniel Mesotitsch, Radprofi Bernhard Eisel, Extremsportler Axel Naglich, Speed-Queen Renate Götschl oder der ehe- Einen großen Auftritt hatten die österreichischen Special Olym- malige Biathlet Christoph Sumann offiziell zu neuen Special pics-Athleten Barbara Pölzl und Philipp Stiefmann beim Erste Olympics-Botschaftern ernannt. Aber auch ÖFB-Präsident Leo Bank Open (ATP Vienna) in der Wiener Stadthalle: Sie durften auf Windtner, Bundesliga-Präsident Hans Rinner, Felix Gottwald, dem Center Court ihre Tenniskünste unter Beweis stellen und so erfolgreichster Sportler der österreichischen Olympiageschich- gemeinsam mit Philipp Bodzenta (Coca-Cola) und Botschafter Phi- te, Fußball-Star Johnny Ertl, Sänger James Cottriall, Star-Foto- lipp Hansa Werbung für Special Olympics und die Weltwinterspie- graf Manfred Baumann und Ö3-Mann Philipp Hansa wollen mit le 2017 machen. ihrer Stimme das Motto der Spiele, „Heartbeat for the World“, in die Welt zu tragen. Als weitere Kooperationspartner konn- ten auch die drei österreichischen Bundesliga-Großklubs Rapid ÖFB-Präsident Leo Windtner mit Lara und Luis. Wien, Austria Wien und SK Sturm Graz gewonnen werden. Philipp Bodzenta, Barbara Pölzl, Philipp Stiefmann, Philipp Hansa. Kabarettist und Sänger Paul Pizzera ist ebenfalls Botschafter. Speed-Queen Renate Götschl mit Special Olympics Athleten. Barbara Pölzl machte eine gute Figur auf dem Centercourt. Mit vollem Einsatz dabei: Philipp Stiefmann. (Fotos: GEPA pictures) 10 Special Olympics Österreich – info www.specialolympics.at 11
Österreicher designte Fackel und Stele für die „Flamme der Hoffnung“! Die „Flamme der Hoffnung“, die „Flame of Hope“ wird sich im März 2017 mit dem Law Enforcement Torch Run von Athen aus auf den Weg zu den Weltwinterspielen 2017 in Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein machen. Fackel und Stele dazu entwarf der österreichische Produktdesigner Thomas Feichtner. Thomas Hadwig, Goldmedaillen-Gewinner in Shanghai 2007, mit der neuen Fackel. Sie ist sinnbildlich ein leuchtendes Beispiel für ein Erfolgspro- jekt aus dem DESIGN TRANSFER Programm der Creative In- geometrischen Form: Dem Sechseck, der Grundkörper jedes dustries Styria (CIS). Via Ausschreibung wurden Ideen für eine Eiskristalls und Feichtners konzeptionelles Bindeglied über alle zeitgemäße Gestaltung der Olympischen Fackel und der Stele Sportstätten, Disziplinen und Athleten. Denn wie ein Eiskristall gesucht, gefunden wurden sie über einen gemeinsamen Call keinem dem anderen ähnelt, sind im übertragenen Sinne auch Hans Knauss mit Manfred und Nelly Baumann. mit der CIS, aus dem der Wiener Designer Thomas Feichtner die Athleten durch ihre Beeinträchtigung einzigartig. Abgelei- nach Juryentscheid als Sieger hervorging. tet vom hexagonalen Kristallsystem, besteht die Fackel aus drei gegengleich ineinander projizierten Sechsecken die sich nach Feichtners Entwurf für die Fackel basiert auf einer einfachen unten hin verjüngen. Ein Wechselspiel von Flächen, Linien und „ Es ist normal Kanten. Ein eigenständiger formaler Zugang mit hohem Wie- dererkennungswert. anders zu sein!“ Starfotograf Manfred Baumann initiierte eine besondere Die Ausstellung zeigt beeindruckende Portraits. Fotoausstellung mit besonderen Models. Ein einzigartiges Projekt hat Fotografen-Ikone Manfred Bau- mann in Kooperation mit den Special Olympics und den Planai-Bahnen umgesetzt. Der Premiere im September in Schladming wohnten nicht nur einige Special-Olympics-Athleten bei, sondern auch zahlreiche prominente Gäste wie Vera Russwurm, Musiker James Cottriall sowie die Wintersportstars Hans Knauss, Michael Tritscher und Alexander Pointner - diese drei sind ja auch Botschafter der Special Olympics World Winter Games 2017. Baumann zeigt in diesem Projekt 65 außergewöhnliche Foto- grafien von intellektuell beeinträchtigten Menschen. Die Mo- dels, die aus Institutionen wie Caritas & Du, Lebenshilfe Wien, Sänger James Cottriall gab einige seiner Hits zum Besten. Mosaik GmbH, Down Syndrom Österreich und Jugend am Werk kommen, wurden in unterschiedlichen Vereinen, Einrichtungen und Schulen fotografiert. Die Inspiration zum Projekt kam von Baumanns Schwester Pe- tra (35), die selbst intellektuell beeinträchtigt ist. Die einzigar- tigen Bilder des Künstlers rücken die positive Energie seiner besonderen Models in den Fokus und schärfen das Bewusst- sein seiner Betrachter. Für den 48-jährigen Wiener war das Pro- jekt eine Herzensangelegenheit: „Die Fotografie ist die einzige Sprache, die überall in der Welt verstanden werden kann. Zu- dem hat mir die Arbeit mit den Models sehr viel Spaß gemacht, vor allem deren offene und herzliche Art.“ Die Ausstellung kann bis nach den Weltwinterspielen im März 2017 täglich von 8.30 bis 17 Uhr in den Planai-Welten besucht werden. Botschafter Alex Pointner mit SO-Athlet Andreas Kollmann. Entwicklungsprozess: Proportionsmodelle, Konzept- und Entwurfsskizzen von Designer Thomas Feichtner. 12 Special Olympics Österreich – info www.specialolympics.at 13
National National Special Olympics Unser neuer Präsident Jürgen Winter stellt sich vor. Liebe Freunde von Special Olympics! Bei der Generalversammlung am 3. November 2016 wurde ich einstimmig als Präsident von Special Olympics Österreich ge- wählt und es freut mich, dass mir dieses große Vertrauen ent- All in One Ball in Graz (Foto: Dado) Medieninhaber: Special Olympics 2017 gemeinnützige GmbH … Foto: Special Olympics, GEPA pictures … Design: AHA Ideenwerkstatt, Schladming gegen gebracht wurde. Auch die Präsidentschaft des Vereins Special Olympics Weltwinterspiele 2017 habe ich nach dem Special dancing Tod von Hermann Kröll übernehmen dürfen. Der Vorstand des ... live erleben! „All in One Charity Ball“ Vereins wurde bei dieser Generalversammlung neu gewählt WORLD WINTER GAMES AUSTRIA 2017 14.–25. März 2017 und ich freue mich mit den weiteren Vorstandsmitgliedern (sie- Übergabe von € 2.500,– an Special Olympics he Auflistung rechts) den Verein hauptverantwortlich zu leiten Special Österreich und mit den Kollegen vorzustehen. Heartbeat for the world dancing … Der erste „All in One Charity Ball“ fand am 11.06.2016 in der Gerne möchte ich mich hier, für alle die mich noch nicht ken- www.austria2017.org live erleben! barrierefreien Seifenfabrik statt und stieß überwiegend auf nen, kurz vorstellen: positive Resonanz. Ich wurde 1965 in Schladming geboren, bin verheiratet und Der World Dance Contest wird im Rahmen der Winter Wor- habe zwei erwachsene Kinder. Nach der schulischen Ausbil- ld Games als Demonstrationssportart am Mittwoch, den 22. Motto: „Gelebte Inklusion“ - Tänzer für Tänzer dung in Schladming begann ich meinen beruflichen Werde- März 2017 in Graz ausgetragen. „ALL IN ONE bedeutet für uns das Zusammenführen verschie- gang mit der Lehre zum Elektroinstallateur welche ich 1993 denster Interessen, das Eröffnen von Möglichkeiten einer Be- mit der Meisterprüfung abschloss. Diesen Beruf übte ich auch Derzeitiger Nominierungsstand: gegnung ohne Vorurteile. Es bedeutet für uns, aufeinander bis 2005 mit großer Freude aus. • 11 Solos Rücksicht zu nehmen und das Bestmögliche zu geben, um diese • 18 Duos bzw. Couples – geschlossen Begegnung so harmonisch und angenehm wie möglich zu ge- Neben meinem Beruf zog es mich auch bereits • 9 Crews stalten. Wir möchten den ALL IN ONE-Gedanken auch im Tanz sehr früh in die Politik und so wurde ich im Jahr durch die Zusammenführung der verschiedensten Tanzrichtun- 1990 in den Gemeinderat der Stadt Schlad- Insgesamt haben wir derzeit mehr als 120 Tänzer aus 6 Nati- gen leben.“ so der Veranstalter über die Leitmotive des Balls. ming gewählt, dem ich bis heute angehöre. onen und somit mehr Teilnehmer als 2015 in Los Angeles bei 2005 wurde ich, als Nachfolger von Hermann den Special Olympics World Summer Games am Start waren. Der Reinerlös des Charityballs kommt dem Projekt Tanzen im Kröll, zum Bürgermeister der Stadt Schlad- VORSTA ND neu Österreich ist bei Duos und Couples stark vertreten, sowie auch Rahmen von Special Olympics Österreich für Menschen mit in- ming gewählt und ich stehe der Stadt seither Special Olympic (seit 3. N s Österr mit einer Teilnehmerin bei den Solos. tellektueller Beeinträchtigung zugute. Bis zum heutigen Zeit- ununterbrochen mit großer Freude und En- ovembe eich r 2016) punkt wurden bereits maßgeschneiderte Polonaisekleider so- gagement vor. wie individuelle Tanzschuhe den Tänzern übergeben. Ehrenprä sident Mit Special Olympics bin ich bereits seit REDonNToIuGr HT Arnold Schw Erfreulicherweise steht auch schon der Folgetermin fest! Am 1991 verbunden. Bei den Weltwinterspie- Präside arzenegger nt Samstag den 10. Juni 2017 wird auch der zweite „All in One len 1993, wo ich im OK-Team mitarbeiten Vizeprä sident Jürgen Win ter, Bürger m eister Charity Ball“ in der Seifenfabrik stattfinden. Veranstalter ist durfte, habe ich die enorme Menschlich- Vizeprä Marc Angel sident in i, Nationald der Verein „Dance and make a difference“ in Kooperation mit keit und das große Herz der Special Olym- irektor Finanzre Hermann er Junge Paldau ferent Krist, NRA der Tanzschule Conny&Dado. Weitere Informationen zum „All pics Familie kennen gelernt. Seither hat bg. Musik: FREITAG 17 10. Februar 20 asse: 20,– 18,– | Abendk Jörg Hofm Karten VVK: 4 100 63 12 Finanzre ann unter Tel.: 066 rlich in One Charity Ball“ unter: www.danceandmakeadifference.at es mich nicht mehr los gelassen. So habe ferent-S VOLKSHAUS BÄRNBACH Tischreservi erung erforde tv. ng 20:30 Uhr Hannes Illm 0 Uhr | Eröffnu Schriftfü Einlass: 19:3 ich mich auch von Beginn an für die Be- hrerin ayer Schritfü Nicole Koch ein Herz für... werbung um die Weltwinterspiele 2017 hrerin-S tv. , Büroleitu ng eingebracht und es war mir in den letz- Mag. Nina Katharina Landl Am Freitag, 10. Feb. 2017 findet im Volksheim ten Jahren immer wieder ein großes weitere Vorstan Bärnbach die „Red Night on Tour“ statt. Der Reinerlös Bedürfnis bei Special Olympics Veran- dsmitgli eder: Dieter Egge der Red Night kommt dem Projekt Tanzen im Rahmen staltungen/Bewerben dabei zu sein. r, Bürgerm eister. Dr. Reinho von Special Olympics Österreich für Menschen mit intel- ld Lopatka, NRAbg., KO Maria Rauc lektueller Beeinträchtigung zugute. Liebe Athleten, Trainer, Familienmit- h-Kallat, BM a.D., Präs. ÖPC glieder und Freunde, ich freue mich Adolf Reite r, CI • Eröffnung: 20:30 sehr auf meine neue Aufgabe als Heinz Pete r Ritter, LT Präs.a.D. Tanzschule Gider gemeinsam mit dem Red Night Team Präsident und versuche für alle da Mag. Marku s Pichler und Tänzern mit intellektueller Beeinträchtigung zu sein und für eure Anliegen und Dr. Günther Ziesel • Verlosung Wünsche ein offenes Ohr zu haben. • Überraschungsshow Revisore n : Präs. Hel muth Lexe • Mitternachts Line Dance Euer Präsident r, Dir. Kurt Pfleger • Tischreservierung erforderlich bei Herrn v.l.n.r. Organisatoren All in One Charity Ball Herwig Kahler und Amela Sal- Jürgen Winter, Bgm. kic gemeinsam mit Marc Angelini und Mag. Dr Pierre Gider. (Foto: Dado) Walter Stückler unter 0664-1006312 14 Special Olympics Österreich – info www.specialolympics.at 15
National National Hermann Kröll Manuel Auer ist „Special Olympics Sportler des Jahres“ posthum geehrt Bei der „Lotterien Gala-Nacht des Sports“ in Wien wurde Ma- Top-Sportbotschafter 2016: Hermann Kröll nuel Auer zum „Special Olympics Sportler des Jahres“ gekürt. Wie besonders das Wirken von Hermann Kröll für Special Olym- Der Salzburger Langläufer eroberte bei den Pregames zu den pics war, wurde bei der 18. Cristall Gala der Österreichischen Special Olympics World Winter Games erste und zweite Plätze Bundessportorganisation (BSO) am 4. November in Wien er- und gilt somit für die Spiele als heißer Medaillenanwärter. Den sichtlich: Ihm wurde posthum die Auszeichnung zum „Sport- Award bekam der 35-jährige aus den Händen eines ganz beson- botschafter 2016“ verliehen. Zum Sportbotschafter/zur Sport- Persönlichkeit, deren Einsatz im Sport – vor allem für Menschen deren Laudators überreicht: Österreichs Ski-Superstar Marcel Manuel Auer jubelte über die Auszeichnung botschafterin werden von der BSO alljährlich Persönlichkeiten mit mentaler Beeinträchtigung – nicht hoch genug geschätzt Hirscher, einer der Botschafter für die Weltwinterspiele, stellte gekürt, die sich um den Österreichischen Sport besondere Ver- werden kann. Special Olympics und seine Bewegung stellen für sich auf der Bühne gleich als erster Gratulant ein. dienste erworben haben. den gesamten österreichischen Sport und seine Vielfalt und Toleranz eine bemerkenswerte Leistung und große Bedeutung Bei der Lotterien Galanacht des Sports hatten aber auch Lara und BSO-Präsident Herbert Kocher: „Hermann Kröll, dessen Able- dar, da die Athletinnen und Athleten, die mit enormem Ehrgeiz Luis, die Maskottchen der Weltwinterspiele, ihren großen Auftritt: ben mich sehr betroffen machte, war als bedeutender Funktio- und Siegeswillen trotz ihres Handicaps Unglaubliches leisten, Sie waren auf dem roten Teppich das begehrteste Fotomotiv. när des österreichischen Sports über viele Jahre ehrenamtlich als Vorbilder für unsere Gesellschaft dienen. Dass die Special tätig und hat den Sport stets mit Einsatz und großem Engage- Olympics Weltwinterspiele 2017 in Graz und Schladming statt- ment unterstützt. Das verdient großen Respekt und dafür dan- finden werden, ist zu einem großen Teil ebenfalls auf das En- ke ich ihm auch von ganzem Herzen.“ gagement Krölls zurückzuführen. Auch im Skisport konnte er die Region Schladming bereits seit der alpinen Ski-WM 1982 Die Laudatio hielt sein Nachfolger Präsident Jürgen Winter, etablieren. Der jährlich stattfindende Nachtslalom in Schlad- der in seinen Worten auf die vielen Verdienste Krölls hinwies. ming ging ebenso auf seine Initiative zurück. Mit dabei bei der BSO Cristall Gala in Wien waren auch SOÖ GF Markus Pichler und Olympiasieger Fritz Strobl mit SO Sportlern. Vizepräsident NRAbg. Hermann Krist sowie Krölls Gattin, seine BSO-Präsident BM a.D. Rudolf Hundstorfer: „Hermann Kröll, Töchter und die SOÖ-Athletin Isabella Andrä. dessen Ableben mich sehr betroffen machte, war als bedeu- tender Funktionär des österreichischen Sports über viele Jahre Hermann Kröll war eine Persönlichkeit, die sich die Auszeich- ehrenamtlich tätig und hat den Sport stets mit Einsatz und gro- nung zum Sportbotschafter mehr als verdient hat. Der ehema- ßem Engagement unterstützt. Das verdient großen Respekt lige Nationalratsabgeordnete und Bürgermeister von Schlad- und dafür danke ich ihm auch von ganzem Herzen.“ ming stand seit der Gründung 1993 den Special Olympics (Quelle: www.bso.or.at) Österreich vor, einem Verband, der Menschen mit mentaler Beeinträchtigung mehr Lebensqualität durch Sport bieten will. Mit Hermann Krölls Tod im September 2016 verloren Öster- reich und die österreichische Sportfamilie im Besonderen eine Überreichte die Trophäe: Skistar Marcel Hirscher. (Fotos: GEPA pictures) US-Skistar Mikaela Shiffrin und Toni Polster mit Lara und Luis. Special Olympics kooperiert mit 2019 – Special Olympics Weltsommerspiele in Abu Dhabi dem Österreichischen Roten Kreuz, v.l.n.r. A. Jaklitsch und W. Weinhofer, S. Gütl und M. Kappel, M. Pichler Am 15. Nov. 2016 hat Special Olympics International ver- „Dass Abu Dhabi die Special Olympics Weltsommerspiele aus- den Pfadfindern und der Landjugend und L. Remler, D. Habsburg-Lothringen gemeinsam mit den SOÖ- kündet, dass Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate die tragen wird, ist ein revolutionärer Meilenstein für die Special Athleten A. Friedl und M. Fink - Foto: GEPA pictures Steiermark nächsten Weltsommerspiele austragen wird. Die Spiele wer- Olympics Bewegung und für die Region Naher Osten“ kom- den im März 2019 stattfinden. mentierte Timothy Shriver (Vorsitzender von Special Olympics Vertreter des Österreichischen Roten Kreuzes, der Pfadfin- bis 25. März in Graz, Schladming und Ramsau stattfinden wer- International). der und Pfadfinderinnen Österreichs und der Landjugend den. Eine weitere Zusammenarbeit über die Weltwinterspiele Die Weltsommerspiele von Special Olympics werden das welt- Steiermark trafen sich in Schladming mit den Verantwort- hinaus wird aber ebenso angestrebt bzw. zum Teil umgesetzt. weit größte humanitäre Sportevent des Jahres 2019. Abu Dhabi lichen von Special Olympics, um eine umfangreiche ideelle Das Österreichische Rote Kreuz, die Pfadfinder und Pfadfin- wurde vom „Board of Directors“ einstimmig gewählt. Der Be- Partnerschaft zu präsentieren. derinnen und die Landjugend Steiermark werden sich je nach schluss basiert auf einer umfassenden Bewerbung, einer Besich- Bedarf ganz stark in folgenden Bereichen engagieren: tigung vor Ort durch ein Komitee und auf der Vision des Landes Durch diese Kooperation wollen Special Olympics und die drei • Übernahme von Patenschaften für Sportler eine inklusive Lebenswelt für Menschen mit intellektueller Beein- großen Organisationen in Zukunft mit vereinten Kräften Men- • Mitarbeit als Volunteers bei den Weltwinterspielen trächtigung zu schaffen. Diese Vision wird den Vereinigten Arabi- schen mit und ohne intellektueller Beeinträchtigung zueinan- • Mitwirkung bei den Siegerehrungen im Rahmen der Games 2017 schen Emiraten ausgehend in der gesamten arabischen Region der führen, dabei helfen, Vorurteile abzubauen und Fair Play im • Besuch des Fackellaufs (9. – 18. März 2017 in ganz Österreich) und weltweit verbreitet werden. Da die Vereinigten Arab. Emira- Sport sowie im Leben in den Vordergrund rücken. Die Koopera- und Teilnahme am Host-Town-Programm (14. – 16. März 2017) te nahe bei Asien, dem Nahen Osten und Afrika liegen, erwartet tion beinhaltet in erster Linie die Zusammenarbeit im Rahmen • Einbindung in das Olympic-Town-Programm während der man sich einen weitreichenden Nutzen. Genauere Details sollen der Special Olympics World Winter Games 2017, die vom 14. Spiele noch in einer eigenen Pressekonferenz verkündet werden. 16 Special Olympics Österreich – info www.specialolympics.at 17
National National Inklusionssport an Österreichs Schulen – 4. Sportsprechertag Bildungsinitiative für Sport und Inklusion Am Mittwoch, dem 9. Nov. 2016 fand in Hipping / St. Geor- gen am Attersee der 4. Sportsprechertag Special Olympics Österreich statt. Aus jedem Bundesland war mindestens ein Sportsprecher vertreten (nur die Steirer mussten aus Krank- heitsgründen absagen). Wieder wurden die Sportsprecher mit viel Begeisterung und Herzblut von Patrick Fürnschuß (Vorarlberg) und Juliane Mül- ler (Salzburg) gecoacht! Jeder Sportsprecher hatte die Mög- lichkeit, über Veränderungen und Fortschritte in seinem Bun- desland zu berichten. Anschließend wurde in vier Gruppen der Rückblick Schuljahr 2015/16 Begriff „Inklusion“ erarbeitet und auf Plakaten festgehalten. Der Verein BISI versucht durch seine Unterstützung immer neue Schulen oder Vereine dazu zu bringen, ebenfalls inklu- Nach der Mittagspause stellten die Sportsprecher dann ihre sive Sportveranstaltungen auszurichten und zu veranstalten. Plakate vor und besprachen diese. Anschließend widmete man Hierfür dienen die bereits stattgefundenen Veranstaltungen sich ganz den SOWWG 2017. Nachdem festgehalten wurde, als Beispiele, jedoch sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. wer bei den Spielen als aktiver Sportler teilnehmen wird, be- kamen alle Informationen von BLK Hans Schneider, dem Head 18 inklusive Schulsportwettkämpfe konnten im Schuljahr of Delegation (HOD/Delegationsleiter) für das Österreichische 2015/16 ausgetragen werden. An diesen Veranstaltungen Team! Sportdirektor Heinrich Olsen informierte und motivierte haben über 3.100 Schüler und Lehrer teilgenommen. die Sportsprecher bei den SOWWG 2017 aktiv teilzunehmen. Er erklärte, wie eine Mitarbeit ganz konkret ausschauen kann Vorschau Schuljahr 2016/17 oder soll. Geplant ist es im Schuljahr 2016/17 in der Steiermark 16 regionale, landesweite und internationale Wett- Nach einer kurzen Kaffeepause erfuhren die Teilnehmer einiges kämpfe unter Begleitung von BISI durchzuführen. über den Vorstand von Special Olympics Österreich. Einerseits von Sportdirektor Olsen, andererseits von Vorstandsmitglied Genauere Informationen zum Angebot von BISI finden Sie und „Global Messenger“ Johanna Pramstaller. Ein Highlight die- unter www.inklusionssport.at ses Tages war die Wahl eines weiteren Sportsprechers für den Vorstand von SOÖ! Sylvia Rattenböck (Wien) wird in Zukunft Johanna Pramstaller (Vorarlberg) im Vorstand unterstützen! Zufrieden und mit vielen neuen Impulsen wurde um 17:15 Uhr der Sportsprechertag beendet! Nächstes Jahr werden wieder 2 Sportsprechertage stattfinden! Erfreulicherweise konnten finanziell und personell folgende Veranstaltungen unterstützt werden: • 17. November 2015: 12. Unified Hallenfußball-MS in Frohnleiten • 16. Dezember 2015: 1. Unified Basketball Workshop in Graz • 08. März 2016: 1. Steir. Unified Floorball-MS in Leoben • 04. Mai 2016: 3. Internationales Unified Basketballturnier in Kalsdorf • 15. Juni 2016: 3. Inklusionssporttag in Krems • 16. Juni 2016: Inklusionssportfest FH Kufstein • 24. Juni 2016: Social Soccer Unlimited Eisbach Rein • 8. November 2016: 13.Steirische Unified Fußballmeisterschaft lndoor/Frohnleiten • 15. November 2016: 13. Steirische Unified Fußballmeisterschaft lndoor/Graz • 14. Dezember 2016: Floorball-Workshop/Leoben 20 Special Olympics Österreich – info www.specialolympics.at 21
National National Panther Cup 2016 – 20 Mannschaften mit 191 Spielern ! 14. Special Olympics Familien- tage in Schladming 2016 Am Fußball Panther Cup 2016 nahmen insgesamt 20 Mann- schaften aus den Bundesländern Vorarlberg, Tirol, Steier- mark, Burgenland und Wien mit 191 Spielern teil. Das Tur- Heuer fanden die Familientage von Special Olympics Öster- niergeschehen wurde wieder in die Regionen West mit 5 reich bereits zum 14. Mal in Schladming statt. Von 5. bis 10. Mannschaften sowie Süd mit 15 Mannschaften aufgeteilt. September 2016 waren Familien und Institutionen mit Men- Gespielt wurde in den Monaten April bis Juni sowie das gro- schen mit mentaler Beeinträchtigung in Schladming, um ße „Finale“ im September in Schladming. eine besondere Urlaubswoche zu verbringen. Die Turnierorte waren stets toll besucht und es konnten einige Ein abwechslungsreiches Wochenprogramm mit vielen Aktivi- spannende Spiele beobachtet werden. Leider musste das Tur- täten wurde angeboten. Für die sportlichen Gäste gab es die nier in Voitsberg aufgrund starker Schneefälle abgesagt werden. Möglichkeit sich am Tennisplatz auszutoben, Reiten am Reiter- Daher war an den verbliebenen Terminen ein sehr straffes Pro- hof Brandstätter und beim Reiterparadies Zechmannhof in der gramm angesagt, das aber von den Spielern toll bewältigt wurde. Ramsau zu erleben, sowie gemeinsam mit SOÖ Trainer Thomas Bei den Finalturnieren in Bludenz und Großpetersdorf wurden die Kepplinger sich beim Bogenschießen voll zu konzentrieren. Sieger in den einzelnen Levels geehrt und Medaillen übergeben. Weiters gab es die Möglichkeit an anderen Aktivitäten wie Im Zuge der Familientage im September 2016 fand in Schlad- Stockschießen, Wandern, gemeinsames Holzbasteln mit Her- ming wieder ein gesamt österreichisches Abschlussturnier bert Schrempf, Besichtigung der Steiner 1888 Wollwelt in statt. 11 Mannschaften ermittelten in 3 Levels einen Turniersie- Mandling, sowie das sehr beliebte Doppelsitzer Kartfahren mit ger. Alle Siegermannschaften wurden am Abschlussabend der dem Team von Hotkart Racing Association im Planai Stadion Familientage in einem würdigen Rahmen geehrt und konnten zu erleben. Auch wurde ein Erste Hilfe Kurs in Kooperation mit die Preise von Persönlichkeiten aus Sport und Politik entgegen dem Österreichischem Roten Kreuz angeboten. nehmen. Aber nicht nur Fußball war in Schladming ein Thema, so wurden auch neue Freundschaften geknüpft und die Freude Tanzworkshop im Rahmen der Familientage auf den Panther Cup 2017 ist bereits sehr groß. Unter der Leitung von Pierre Gider (Tanzkoordinator von Aus- tria2017) und der tollen Unterstützung der Tanzschulen „die- Ein herzliches Dankeschön gilt nochmals den Turnierverant- tanzschule“ und „Eichler“ aus Graz wurde ein Tanzworkshop wortlichen samt Ihren Teams sowie den jeweiligen Veranstal- organisiert. Die 40 Teilnehmer (darunter auch 3 Rollstuhlfah- tern inklusive der tollen Schiedsrichter. rer) hatten die Gelegenheit tagsüber zwischen 10:00 und 16:00 Uhr drei Tänze (Discofox Paartanz, Wiener Walzer Paartanz und LaBlast ® Line Dance) einzustudieren. Stolz präsentierten die Tänzer ihr Können am Dienstagabend vor begeistertem Pub- likum im Congress. Auch Koordinator Pierre Gider war über- zeugt: „Die Aufführung war ein voller Erfolg und so sehen wir dem World Dance Contest im Rahmen der Winter World Games 2017 mit Freuden entgegen.“ Weitere Informationen und Details zum Dance Contest unter dancing@austria2017.org anfordern oder unter http://www. austria2017.org/de/games-2017/die-spiele/sportarten/ demonstrationsbewerb-tanzen 22 Special Olympics Österreich – info www.specialolympics.at 23
National Burgenland „Brücken bauen“ Special Olympics im Burgenland Bericht der Bundeslandkoordinatoren Petra Koller und Ernst Lueger Nationale Sommerspiele von Special Olympics Österreich 2018 in Erstmalige Teilnahme am Halbmarathon in Graz Vöcklabruck und Umgebung Am 9. Oktober nahmen sechs Sportler der Sportunion Wohn- heim Dornau mit ihren Unifiedpartnern beim Graz-Marathon teil. Siegfried Lorenz konnte dabei sogar gemeinsam mit Ernst Noch 19 Monate bis zu den 7. Nationalen Sommerspielen von Lueger die Halbmarathondistanz bewältigen. Special Olympics in Vöcklabruck und Umgebung. Voller Moti- vation laufen die Vorbereitungen für das Großevent weiter. Es war eine sehr starke läuferische Leistung von allen Sportlern und ein Höhepunkt der heurigen zahlreichen Teilnahmen an Die Träger der Spiele haben beim letzten Treffen miteinander Lauf- bzw. Walkingbewerben im Burgenland und der Steier- die Nachhaltigkeit der Spiele festgelegt. Ziel ist es, dass wir mark. Gleichzeitig wurde auch im Rahmen dieser Teilnahme für Kooperation SaniKids gemeinsam mit den 19 Vereinen es schaffen, dass Menschen die World Games 2017 Werbung gemacht. mit intellektueller Beeinträchtigung die Möglichkeit erhalten, in den Vereinen Sport zu treiben. Hierzu soll es mit den teilneh- Bowlingturnier in Pöllau menden Vereinen bis zu den Sommerspielen Begegnungen in Am Freitag dem 14. Oktober veranstalteten die Sportunion Form von Aktionstagen geben, um sich kennenzulernen, Brü- Wohnheim Dornau gemeinsam mit „Sport.und.Mehr“ aus Graz cken zu bauen und die Inklusion zu leben. v.l.n.r. Luca Zimansky, Lioba Zimansky, Hans Schneider, Rachel Hofer, ein Bowlingturnier in der Inseltown in Pöllau. Es nahmen insge- Anna Sophie Friedl samt 30 Sportler aus dem Burgenland, Kärnten, Wien und der Seit dem 1. September gibt es direkt im Zentrum von Vöck- Steiermark teil. Das Turnier war ein voller Erfolg und alle Sport- labruck ein Organisationsbüro der Sommerspiele. Mit Rachel hier hervorragende Möglichkeiten den Bewerb durchzuführen. ler konnten tolle Leistungen zeigen. Die Sportler, Betreuer und Hofer als Mitarbeiterin, ist das Büro von Montag bis Freitag Im Frühjahr werden wir die Voranmeldungen an alle aussenden Freiwilligen Helfer freuen sich jetzt schon auf nächstes Jahr von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr besetzt. Ab dem 1. Januar 2017 und hoffen auf eine hohe Rückmeldung. Ihr könnt euch natür- werden dann mit Hans Schneider und Anna–Sophie Friedl zwei lich dann auch die Voranmeldung auf unserer Homepage run- Kooperationen für die World-Games 2017 weitere Mitarbeiter im Organisationsbüro der 7. Nationalen terladen. Die Ausschreibung der Hauptanmeldung bekommt Für die World Winter Games 2017 in Graz/Schladming/Ramsau Gruppenfoto beim Bowlingturnier in Pöllau Sommerspiele dazu stoßen. Wir freuen uns schon auf die Besu- ihr dann ab Juli 2017 und ist natürlich ebenfalls auf unserer wurden mit Schulen und Institutionen Kooperationen ge- cher. Eröffnet wurde das Büro mit einem Tag der offenen Tür Homepage www.brueckenbauen2018.at erhältlich. schlossen. In diesem Zusammenhang gibt es eine Zusammen- am 23. November und einer Pressekonferenz. arbeit mit den Sani-Kids aus Rechnitz. Die Gruppe wird auch Gemeinsam mit dem Musiker Wolfgang Frühwirth wurde der die Sportunion Wohnheim Dornau bei der Durchführung des Mit „Open Water“ wurde eine weitere Sportart ins Programm Song der Spiele im September aufgenommen. Mit dabei wa- 1. Schneeschuhbewerbs in Waldbach im nächsten Jahr unter- aufgenommen. Wir hoffen, dass sich auch für diese Sportart ren auch einige Athleten aus dem Bezirk Vöcklabruck, die im stützen. viele Athleten anmelden werden. Mit dem Attersee haben wir Chor den Song bei den Aufnahmen begleitet haben. Lasst euch überraschen, dass Ergebnis werden wir bei der Eröffnungsfeier Eine weitere Kooperation entstand mit der NMS Waldbach und und auf einer CD im nächsten Jahr präsentieren. der NMS Strallegg. Ernst Lueger und Sebastian Koller halten Vorträge vor Schülern und Lehrern. Die Sportler vom Wohn- Habt ihr fragen, meldet euch über unsere Homepage oder heim Dornau treffen sich mit den Schülern im Turnunterricht unsere Mailanschrift: info@brueckenbauen2018.at und spielen gemeinsam Floorball. Alle Teilnehmer freuen sich auf die zukünftigen Treffen. Die Facebook Fans haben dann ab Februar Kooperation Schulen die Möglichkeit sich mit uns über die Home- page auszutauschen. Wir freuen uns schon auf eure Beiträge und Fragen. Chorleiterin Aufnahme Wolfgang Frühwirth Grazmarathon 2016: Marcel Golacz mit Unifiedpartner Robert Lagler 24 Special Olympics Österreich – info www.specialolympics.at 25
Kärnten Niederösterreich Special Olympics in Kärnten Special Olympics in Niederösterreich Bericht der Bundeslandkoordinatorinnen Birgit Morelli und Bericht der Bundeslandkoordinatorinnen Elisabeth Frühauf Käthe Konrad und Eveline Helm Nationale Special Olympics Leichtathletikmeisterschaft 3.Inklusionssportfest in Krems Die Leopold Wagner Arena in Klagenfurt war wieder Austra- Am 15. Juni 2016 fand das 3. Inklusionssportfest in Krems statt. gungsort der zweiten, vom Verein Special Olympics – Herz- Schüler mit und ohne besondere Bedürfnisse absolvierten in schlag Kärnten organisierten und durchgeführten Nationalen kleinen Teams Stationen, welch in Kooperation mit der kirch- Special Olympics Leichtathletikmeisterschaft. 160 Sportler aus lichen Pädagogischen Hochschule Krems geplant wurde. Die vier Bundesländern kämpften in den Disziplinen 50m-, 100m-, Stationen waren so konzipiert, dass Toleranz, Hilfsbereitschaft 400m-Lauf, Weitsprung, Schlagball und im Rollstuhlbewerb über und Teamfähigkeit im Mittelpunkt standen. So konnte auf neu- 3. Inklusionssportfest in Krems 25 Meter um Medaillen. Vor den Augen von SO-Sportdirektor tralem Boden der Abbau von Barrieren, Ängsten und Vorurtei- Heinrich Olsen zeigten sich die Athleten in Bestform. BLK MMag. len forciert werden. Die Schüller halfen sich gegenseitig und Birgit Morelli moderierte die zweitägige Veranstaltung. BLK Käthe erlebten MITEINANDER einen tollen Vormittag rund um das Konrad brachte sich bei den Siegerehrungen ein. Landesekretär Thema Inklusion, Sport und gesunde Ernährung. Es gab auch Erich Hober war Ansprechpartner für alle Wünsche und Anliegen eine Vitaminbar, damit sich die Schüler mit Obst, Gemüse und der Sportler und Trainer. Der Eröffnung wohnten Sportreferent Tolle Leistungen bei den Nat. Special Olympics Leichtathletikmeisterschaft Getränken stärken konnten. Abschließend erhielten alle Teil- LH Dr. Peter Kaiser, LH-Stv. Dr. Beate Prettner, Landessportdirek- nehmer Medaillen, von Special Olympics Österreich. tor Mag. Arno Arthofer, Klagenfurts Bürgermeisterin Dr. Maria-Lu- Tag der Anerkennung ise Mathiaschitz sowie zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte bei. LR Anja Fugger und Christopher Scherer organisierten zum vier- 1.Stocksportturnier in Matzen Rolf Holub würdigte die Leistungen durch seine Teilnahme an der ten Mal den „Tag der Anerkennung“ am Sportgelände des MSC Am 21. September 2016 fand zum ersten Mal das Stocksport- finalen Siegerehrung. Der Klagenfurter Leichtathletik Club (KLC) Magdalen (Villach). Hier brachte der Verein Special Olympics turnier in Matzen statt. Unser Special Olympicssportler Herr um Obfrau Betina Germann und Robert Kropiunik stellte dan- – Herzschlag Kärnten sein Know-how ein. Insgesamt 14 Hob- Franz Berthoner begrüßte bei seiner Ansprache alle Anwesen- Andreas Strömmer beim Stocksportturnier in Matzen. (Foto LH NOE) kenswerterweise die sportliche Infrastruktur zur Verfügung. byteams spielten um den Turniersieg. Zwei Mannschaften stell- den und drückte seine Freude aus, das es in Matzen das erste ten die Lebenshilfe Wolfsberg und das IntegrationsZentrum Stocksportturnier stattfindet. Die mutigen Reiter und Reiterinnen starteten mit dem Überwin- Special Olympics Segelmeisterschaft „Rettet-das-Kind“ Seebach. den eines Baumstammes den Parcours. Danach hatten sie die Erstmalig fand in Kärnten eine Special Olympics-Segelmeister- Die Veranstaltung wurde mit einer Trauerminute für unseren Prä- schwierige Aufgabe sich geschickt und geschmeidig durch den Di- schaft statt. Organisiert und durchgeführt wurde diese vom Verein Vorbereitung auf die Special Olympics World Winter Games sidenten Hermann Kröll begonnen. Die Sportler reisten aus Wien, noslalom zu schlängeln, weiter das gefährlichste aller Ungetüme Special Olympics – Herzschlag Kärnten in Kooperation mit der Ski- Die Kärntner Teilnehmer für die Special Olympics World Win- Steiermark und Niederösterreich an. Der Obmann des Stock- T-Rex mit einer kleinen Tour zu zähmen und zum Abschluss den & Sportschule Krainer. 6 Unified-Teams aus Kärnten und der Stei- ter Games 2017 befinden sich mitten in den Trainingsvorbe- sportvereins Matzen Herr Karl Weinhold eröffnete die Bewerbe richtigen Weg durch das anspruchsvolle Labyrinth zu finden. Zum ermark hatten sich für die Wettkämpfe gemeldet. Der Sieg ging reitungen. Andi Reimann und seine Stocksportler Erich Koller, und übernahm das Schiedsrichteramt. Es wurde mit 5 Mann- Glück waren alle Reiter und Reiterinnen und natürlich die tapfe- an das Duo Alexander Domenig (IntegrationsZentrum „Rettet-das- Andreas Gangl, Reinhold Rutrecht und Andreas Unterberger schaften und 3 Unified Mannschaften in 2 Gruppen auf 6 Kehren ren Pferde sehr mutig und meisterten die Prüfung vorbildlich. Kind“ Seebach) und Herwig Furlan. Sportschul-Leiter Wolfgang (Diakonie de la Tour Waiern) befinden sich seit April im intensi- gespielt. Lebenshilfe Matzen 1 errang mit einem Heimvorteil bei Krainer und sein Team sorgten für die technische Abwicklung. ven Trainingsrhythmus. Auch Jonas Seebacher und seine Snow- der Mannschaftwertung den Ersten Platz und die Mannschaft Im Anschluss zeigten die fortgeschrittenen Voltigier-Athleten boarder Niko Beer, Mario Horn und Josef Streng (Diakonie de Lebenshilfe Matzen 2 den Vierten Platz. Die Siegerehrung wur- bei den Einzelbewerben-Pflicht und Kür auf dem Pferd, und Ein- Löwencup la Tour Treffen) werden nach dem Trockentraining in Kürze auf de vom Gemeinderat Herrn Stefan Flotz durchgeführt. Natürlich zel-freie Tempowahl ihr Können. Weiter ging es mit den Grup- Ein inklusives Fußballturnier ging im Spittaler Goldeckstadion Schnee trainieren. Einen Trainer- und Sportlerwechsel gab es kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz und Trainer und Sport- penbewerben und danach folgte der 2Phasen Bewerb, welcher über die Bühne. In Kooperation mit dem SV Spittal und Christian bei den Langläufern. Trainer Christoph Letter hat die Heim- ler hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. sich in die Pflicht auf dem Pferd und die Kür auf der Tonne un- Ebner (IntegrationsZentrum „Rettet-das-Kind“ Seebach) veran- stätte Birkenhof verlassen. An seiner Stelle trainiert ab sofort terteilte. Alle Voltigierer gaben ihr Bestes und brachten die 400 staltete der Verein Special Olympics – Herzschlag Kärnten das Arnold Struggl (Lebenshilfe Kärnten) mit den Langläufern Voltigier- und Reitturnier am Zuckermantelhof Zuseher zum Staunen! Nachdem alle Sportler ihre Medaillen um Bundesland-interne Fußballturnier. Die U10- und U11-Mann- Heinz Konrad, Thomas Rametshofer (beide Heimstätte Birken- Am 11.6.2016 fand bereits zum 12. mal unser Heilpädagogisches den Hals hatten, triumphierten unsere stolzen Gewinner in einer schaften des SV Spittal matchten sich mit Teams der Lebenshilfe hof) und Hans Hopfgartner (Lebenshilfe Kärnten). Lebenshilfe Voltigier- und Reitturnier nach den Regeln von Special Olympics großen Ehrenrunde zum Special-Olympics Song durch die Halle. Wolfsberg, Diakonie de la Tour Waiern und zwei Teams des Inte- Sportler Bernhard Wuksch muss aus gesundheitlichen Gründen Österreich am Zuckermantelhof/Schönkirchen in Niederöster- grationsZentrums „Rettet-das-Kind“ Seebach (IZ Wölfe A und B). seine Teilnahme an den World Games absagen. Bernd Egger reich unter der Leitung von Frau Dir. Andrea Bossler statt. Dieses Vor rund 150 Zuschauern sowie Spittals Bürgermeister Gerhard (Lebenshilfe Kärnten) nimmt den frei gewordenen Platz ein. Mal hatten sich sagenhafte 115 Kinder und Jugendliche mit und NÖ Teilnehmer der Special Olympics Word Winter Games Pirih und weiteren Gemeindevertretern gewann die Mannschaft Struggl wird mit den Langläufern beim letzten großen Test vor ohne mentaler Behinderung aus Niederösterreich, Wien, OÖ 2017 aus Innermanzing hatten im November die Möglich- IntegrationsZentrum „Rettet-das-Kind“ Seebach IZ Wölfe A. den World Games, den Lungauer Langlauftagen, teilnehmen. und Kärnten auf diesen großen Wettkampf vorbereitet. keit, das Österreichische Fußball Nationalteam mit Trainer Marcel Koller zu treffen und die bevorstehenden Weltwin- terspiele 2017 in Österreich zu bewerben. Löwencup im Spittaler Goldeckstadion Viel Freude bei den Nat. Special Olympics Leichtathletikmeisterschaft Voltigiererin Nina Frisch, Verein Wunderkind (Foto GEPA pictures) 26 Special Olympics Österreich – info www.specialolympics.at 27
Sie können auch lesen