SALES MANUAL PILATUS - 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER

Die Seite wird erstellt Britta Hofmann
 
WEITER LESEN
SALES MANUAL PILATUS - 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER
SALES MANUAL
PILATUS - 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER

PILATUS-BAHNEN AG      Tel: +41 (0)41 329 11 11
Schlossweg 1           Fax +41 (0)41 329 11 12
6010 Kriens / Luzern   info@pilatus.ch
Switzerland            www.pilatus.ch
SALES MANUAL PILATUS - 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER
INHALT
1.       DER BERG MIT DEN BESTEN VERKAUFSARGUMENTEN         01
1.1      DIE GOLDENE RUNDFAHRT                              02
1.2      DIE SILBERNE RUNDFAHRT                             03

2.       DIE PILATUS KULM HOTELS                            04
2.1      ÜBERNACHTUNG                                       04
2.2      SEMINAR- UND BANKETTRÄUMLICHKEITEN                 06
2.3      DIE PANORAMAGALERIE                                08

3.       GASTRONOMIE AM BERG                                09
3.1      RESTAURANT PILATUS-KULM                            09
3.2      RESTAURANT BELLEVUE                                10
3.3      STEINBOCK BAR UND PANORAMAGRILL                     11
3.4      RESTAURANT FRÄKMÜNTEGG                              11
3.5      RESTAURANT KRIENSEREGG                             12
3.6      RESTAURANT CHALET                                  12

4.       2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER – SOMMER UND WINTER   13
4. 1     DIE SOMMER-AKTIVITÄTEN                             13
4.1.1    SOMMER-AKTIVITÄTEN AUF PILATUS KULM                13
4.1.2    STEINBOCK SAFARI                                   14
4.1.3    PILATUS Z’NACHT                                    15
4.1.4    ASTRONOMIE ABENDE                                  15
4.1.5    DER GRÖSSTE SEILPARK DER ZENTRALSCHWEIZ            16
4.1.6    DER PILU SEILPARK                                  16
4.1.7    DIE NEUHEITEN AUF DER FRÄKMÜNTEGG                  17
4.1.8    DAS TREE TENT-PACKAGE                              18
4.1.9    DIE RODELBAHN                                      18
4.1.10   DAS PILU LAND                                      19
4.1.11   DAS DRACHENMOOR                                    19
4.1.12   DAS WANDERPARADIES PILATUS                         20
4.2      DIE WINTER-AKTIVITÄTEN                             21
4.2.1    DER SCHLITTEL-SPASS                                21
4.2.3    DAS SCHNEESCHUHLAUFEN                              22
4.2.4    DER FONDUE PLAUSCH                                 22
4.2.5    DER WEIHNACHTSMARKT                                23
4.2.6    DER SONNTAGSBRUNCH                                 23
4.2.7    DER TATARENHUT                                     24
4.2.8    DIE WEITEREN AKTIVITÄTEN                           24

5.       DAS EINMALIGE AM PILATUS                           25
5.1      DIE SAGEN UND GESCHICHTEN RUND UM DEN PILATUS      25
5.2      WIE KOMMT DER PILATUS ZU SEINEM NAMEN?             25
5.3      DIE QUEEN VICTORIA UND WEITERE BEKANNTE PERSONEN   26
5.6      DAS MASKOTTCHEN PILU                               26
5.7      DIE PILATUS SHOPS                                  26

6.       MEDIEN | KONTAKTE | ANREISE                        27
6.1      SOCIAL MEDIA                                       27
6.2      DIE KONTAKTDETAILS UND RESERVATIONEN               27
6.3      DIE ANREISE                                        28
SALES MANUAL PILATUS - 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER
01

1. DER BERG MIT DEN BESTEN VERKAUFSARGUMENTEN

Die Argumente für einen Besuch auf dem Pilatus sind vielfältig. Bereits die Anreise ist ein Genuss, die Gastronomie-
angebote überzeugen und die Rundumsicht ist eine Klasse für sich.

IN KÜRZE:
• Weltrekord: Die steilste Zahnradbahn der Welt führt von Alpnachstad auf den Pilatus.
• im Herzen der Schweiz gelegen, 10 Minuten von Luzern, bequeme Anreise per Zug, Bus oder Car
• 2132 Möglichkeiten über Meer und von zwei Seiten zu bereisen (Kriens und Alpnachstad)
• 2 Hotels, 5 Restaurants, 5 Shops und diverse Seminar-Räume
• einzigartige Goldene und Silberne Rundfahrt
• fantastische Fernsicht bis zum Schwarzwald in Deutschland, in den Jura in Frankreich und in die ganzen
  Schweizer Alpen, zudem wunderbare Sicht auf den Vierwaldstättersee und Luzern
• an 365 Tagen geöffnet: inklusive der Hotels und Restaurants
• zahlreiche Sommer- und Winter-Aktivitäten
• eine Kontaktperson für sämtliche Buchungen

ANREISE NACH LUZERN:                                              REISEZEIT MIT DEM ZUG:

                                                                  • vom Flughafen Zürich nach Luzern: 1 Std.
                                                                  • vom Flughafen Basel nach Luzern: 1.5 Std.
                                                                  • vom Flughafen Genf nach Luzern: 3 Std.
SALES MANUAL PILATUS - 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER
02

1.1 DIE GOLDENE RUNDFAHRT

Die «Goldene Rundfahrt» bringt die Gäste mit der Panorama-Gondelbahn, der Luftseilbahn, der Zahnradbahn und dem
Schiff zu den schönsten Flecken rund um den Pilatus und auf den Gipfel. Mit dieser Rundreise entdeckt man die Vielfalt
des Luzerner Hausberges.

IN KÜRZE:
•   Der Ausgangspunkt für die «Goldene Rundfahrt» befindet sich im Herzen der Zentralschweiz, in Luzern.
•   mit dem Bus Nummer 1, Abfahrt direkt beim Bahnhof, nach Kriens, Fahrzeit ca. 15 Minuten
•   bei der Busstation «Kriens, Zentrum Pilatus» aussteigen und zu Fuss zur Talstation, Gehzeit ca. 10 Minuten
•   in der Panorama-Gondelbahn über die Krienseregg bis nach Fräkmüntegg, 30 Minuten Fahrzeit, 4er-Gondeln,
    das ganze Jahr in Betrieb (ausser während der Revision)
•   mit der Luftseilbahn «Dragon Ride» weiter bis Pilatus Kulm, Fahrzeit ungefähr 5 Minuten, Luftseilbahn fährt alle
    15 Minuten, Platz für 55 Gäste, das ganze Jahr in Betrieb (ausser während der Revision)
•   Die grosse Terrasse bietet sich für genussreiche Momente an: atemberaubendes Panorama, Aussicht auf die
    Bergkette des Alpenmassivs und köstliche Speisen aus den Küchen der beiden Restaurants.
•   mit der steilsten Zahnradbahn der Welt von Pilatus Kulm nach Alpnachstad, Talfahrt 40 Minuten Fahrzeit
    (Bergfahrt 30 Minuten), in jedem Triebwagen finden 40 Gäste Platz, maximale Kapazität pro Fahrt 200 Gäste,
    Zahnradbahn fährt alle 40 Minuten, Betriebszeit zwischen 08.10 Uhr bis 17.45 Uhr
•   mit dem Schiff auf dem Vierwaldstättersee von Alpnachstad nach Luzern,
    50 – 90 Minuten Fahrzeit, Betriebszeit zwischen 09.38 Uhr und 16.57 Uhr
•   Die Rundfahrt kann problemlos in umgekehrter Richtung gemacht werden.

FAKTEN:
• von Mitte Mai bis Mitte Oktober
• Ganz- oder Halbtagesausflug
• als Gruppenreise möglich

Impressionen der Goldenen Rundfahrt: https://youtu.be/ZT4tN-bgGio
SALES MANUAL PILATUS - 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER
03

1.2 DIE SILBERNE RUNDFAHRT

Zahnradbahn                                                   Dragon Ride

So vielseitig und abwechslungsreich wie der Pilatus selbst ist auch die «Silberne Rundfahrt». Mit der Panorama-Gondel-
bahn, der Luftseilbahn, der Zahnradbahn und der Bahn erkundet man alle Facetten des Luzerner Hausbergs.

IN KÜRZE:
• Programm analog Goldene Rundfahrt
• anstatt mit dem Schiff fährt man mit der Zentralbahn von Alpnachstad nach Luzern, Fahrzeit 20 Minuten
  (nur von Mitte Mai bis Mitte November möglich), Ganz- oder Halbtagesausflug,
  Betriebszeit zwischen 07.42 Uhr und 19.29 Uhr
• Die Rundfahrt kann problemlos in umgekehrter Richtung gemacht werden.

FAKTEN:
• von Mitte Mai bis Mitte November
• Ganz- oder Halbtagesausflug
• als Gruppenreise möglich
SALES MANUAL PILATUS - 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER
04

2. DIE PILATUS KULM HOTELS

Pilatus Kulm Hotels

2.1 ÜBERNACHTUNG
Die Zimmer im Hotel Bellevue überzeugen mit moderner Eleganz und Blick auf die Alpen und das Luzerner Seebecken.

Das denkmalgeschützte Hotel Pilatus -Kulm***S zeichnet sich seit seiner Eröffnung 1890 durch seine Einzigartigkeit aus.
Die im Jahr 2010 renovierten Gästezimmer und Junior Suiten läuten eine neue Epoche ein.

IN KÜRZE:
•   20 komfortable Standard Doppelzimmer mit Dusche/WC/TV/Telefon, auch als Einzelzimmer buchbar
•   27 Superior Doppelzimmer mit allem Komfort ausgestattet, auch als Einzelzimmer buchbar
•   3 Junior Suiten
•   spezielles Winter- und Sommer-Package verfügbar

FAKTEN:
• auf Pilatus Kulm gelegen, 2132 m ü. M.
• 365 Tage im Jahr geöffnet
• Reservationen erforderlich
SALES MANUAL PILATUS - 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER
05

2. DIE PILATUS KULM HOTELS

Standard Doppelzimmer | Hotel Bellevue                          Junior Suite | Hotel Pilatus-Kulm

Hotel Bellevue                                                  Superior Doppelzimmer | Hotel Pilatus-Kulm

IM TOUR OPERATOR ÜBERNACHTUNSPREIS INBEGRIFFEN:
•   Berg- und Talfahrt
•   Willkommensapéro mit Käse vom Berg und Schweizer Wein
•   4-Gang Abendessen im Restaurant Pilatus-Kulm
•   reichhaltiges Frühstücksbuffet im Restaurant Pilatus-Kulm
SALES MANUAL PILATUS - 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER
06

2. DIE PILATUS KULM HOTELS

Seminar- & Banketträume

2.2 SEMINAR- UND BANKETTRÄUMLICHKEITEN
Ideale Lokalitäten für Workshops, Seminare und Bankette findet man im Hotel Pilatus-Kulm. Die fantastische Kulisse
bietet zusätzlich Inspiration. Alle Räume sind mit modernster Infrastruktur ausgestattet.

IN KÜRZE:
• «Gipfelsaal»: über 160 Sitzplätze, kann auf Wunsch in vier Räume (Tomlishorn, Klimsenhorn, Oberhaupt und Esel)
  unterteilt werden
• «Mythen Foyer»: über 80 Stehplätze
• «Dragon Forum»: für 150 Personen Sitzplätze
• Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für unvergessliche Rahmenprogramme.
• Extrafahrten ab/nach Alpnachstad ausserhalb des regulären Fahrplanes sind auf Anfrage und gegen eine Gebühr möglich.
• Ermässigung auf Berg- und Talfahrt ab Kriens oder Alpnachstad
• auf Anfrage Gepäck- und Materialtransport via Kriens oder via Alpnachstad (nur im Sommer) auf den Pilatus

FAKTEN:
•   auf Pilatus Kulm gelegen, 2132 m ü. M.
•   365 Tage im Jahr geöffnet
•   Reservationen erforderlich
•   Spezielles Rahmenprogramm möglich
SALES MANUAL PILATUS - 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER
07

RAUMÜBERSICHT

                   TOMLISHORN                                         KLIMSENHORN                                 OBERHAUPT        ESEL

Raum                    Fläche in m2           Länge               Breite             Höhe
Room                     Area in m2            Length              Width              Height

Gipfelsaal *                227.5               32.5                  7                 2.9                160          60    60          160

Tomlishorn *                  65                 9.3                  7                 2.9                40           16    16          40

Klimsenhorn *                 75                 10.7                 7                 2.9                50           18    18          50

Oberhaupt *                   50                 7.1                  7                 2.9                30           10    10          30

Esel *                        38                 5.4                  7                 2.9                20           6     6           20

Dragon Forum                   –                  15                  9               2.9 – 4              150          –     80           –

                                                                                                                                      80 stehend /
Mythen Foyer **               120                 12                 10                 2.9                50           –     –
                                                                                                                                       standing

Cheminée Saal                 96                  12                  8                 2.9                 –           –     –           60

Dohlenstübli                  48                  6                   8                 2.9                 –           –     –           30

Queen Victoria              213.75              22.5                9.5                 4.5                 –           –     –           120

* Der Gipfelsaal kann auf Wunsch in vier Räume (Tomlishorn, Klimsenhorn, Oberhaupt und Esel) unterteilt werden.
* The Gipfelsaal can be partioned into four rooms (Tomlishorn, Klimsenhorn, Oberhaupt and Esel), if desired.
** Das Mythen Foyer kann nur zusammen mit dem Dragon Forum gebucht werden.
** The Mythen Foyer can only be booked together with the Dragon Forum.
SALES MANUAL PILATUS - 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER
08

2. DIE PILATUS KULM HOTELS

Panoramagalerie

2.3 DIE PANORAMAGALERIE
Die spektakuläre, überdachte Panoramagalerie inklusive Steinbock Bar erstreckt sich über die erweiterte, mehr als 1000
Quadratmeter grosse Panoramaterrasse und ist wettersicher.

IN KÜRZE:
• je nach Art des Anlasses Platz für bis zu 200 Personen

FAKTEN:
• auf Pilatus Kulm gelegen, 2132 m ü. M.
• 365 Tage im Jahr geöffnet
• Reservationen erforderlich
09

3. GASTRONOMIE AM BERG

Queen Victoria Saal                                              Cheminée Saal, Pilatus-Kulm

3.1 RESTAURANT PILATUS-KULM
Seit 1890 staunen die Gäste, wenn sie das Restaurant Pilatus-Kulm betreten. Damals wie heute werden sie bei einem
einzigartigen Ambiente auf 2 132 m ü.M. verwöhnt. Vorzügliche Gerichte aus regionalen und frischen Zutaten stehen auf
der saisonal gehaltenen Speisekarte. Die vielfältigen Räumlichkeiten eignen sich hervorragend für Bankette und ge-
mütliche Essen zu Zweit.

IN KÜRZE:
•   Queen Victoria Saal aus der Belle Epoque (1890), 120 Sitzplätze
•   Cheminée Saal mit wohligem Charme, 60 Sitzplätze
•   Dohlenstübli mit heimeligem Ambiente, 30 Sitzplätze
•   Sonnenterrasse mit Weitsicht in die Alpen, 150 Sitzplätze

FAKTEN:
• auf dem Pilatus gelegen, 2132 m ü. M.
• 365 Tage im Jahr geöffnet
• Reservationen möglich (ausser Terrasse)
10

3. GASTRONOMIE AM BERG

Restaurant Bellevue

3.2 RESTAURANT BELLEVUE
Das stilvolle Selbstbedienungs-Restaurant offeriert typische Schweizer Gerichte und internationale Köstlichkeiten sowie
frische Salate und Süss-Speisen.

IN KÜRZE:
• helles und einladendes Restaurant, 160 Sitzplätze
• Aussenplatz mit Aussicht in die Alpen, 200 Sitzplätze
• Kulinarische Highlights: Pilatus z’Nacht

FAKTEN:
• auf dem Pilatus gelegen, 2132 m ü. M.
• 365 Tage im Jahr geöffnet
• Keine Reservationen möglich
11

3. GASTRONOMIE AM BERG

Steinbock Bar                                                    Restaurant Fräkmüntegg

3.3 STEINBOCK BAR UND PANORAMAGRILL
Die Steinbock Bar ist ein Take Away mit grossem Getränke- und Snackangebot und befindet sich in der Verbindungsagalerie.
Im Sommer zusätzlich geöffnet ist der Panoramagrill auf dem Dach der Panoramagalerie.

FAKTEN:
• auf dem Pilatus gelegen, 2132 m ü. M.
• Steinbock Bar: 365 Tage im Jahr geöffnet
• Panoramagrill: nur im Sommer geöffnet

3.4 RESTAURANT FRÄKMÜNTEGG
Holz und Stein prägen das Bild im Selbstbedienungs-Restaurant, wo die Schweizer Küche zelebriert wird. Rösti in verschiede-
nen Variationen, frische Salate vom Buffet, selbstgemachte Früchtekuchen und leckere Desserts runden das Angebot ab.

IN KÜRZE:
•   Restaurant mit grossen Panoramafenstern, 120 Sitzplätze
•   Terrasse mit bester Aussicht auf Berge und Seilpark, 120 Sitzplätze
•   für Gruppen auf Vorbestellung Service von Hauptgängen
•   Kulinarische Möglichkeiten: Sonntagsbrunch, Tatarenhut

FAKTEN:
• bei der Mittelstation Fräkmüntegg gelegen
• Keine Reservationen möglich
• Betriebsferien während Revision der Gondel- und Luftseilbahnen
12

3. GASTRONOMIE AM BERG

Restaurant Krienseregg                                          Restaurant Chalet

3.5 RESTAURANT KRIENSEREGG
Das familienfreundliche Restaurant Krienseregg steht ganz im Zeichen von Pizza und Pasta. Das Selbstbedienungs-Restaurant
liegt direkt neben der Mittelstation und dem PILU-Land Spielplatz – ideal für einen Ausflug mit Kindern.

IN KÜRZE:
•   heimeliges Restaurant, 54 Sitzplätze
•   Terrasse mit Blick zum Pilatus, 80 Sitzplätze
•   Der Erlebnis-Spielplatz PILU Land (gratis) befindet sich unterhalb des Restaurants
•   Kulinarische Möglichkeit: Pizza und Pasta

FAKTEN:
• bei der Mittelstation Krienseregg gelegen
• Gruppenreservationen möglich
• Betriebsferien während Revision der Gondel- und Luftseilbahnen

3.6 RESTAURANT CHALET
Das charmante Gartenrestaurant Chalet in Alpnachstad serviert seinen Gästen Frisches und Würziges. Der eine oder andere
einheimische Leckerbissen, speziell für Kinder die PILU Drachenwürstli, befindet sich auf der Speisekarte.

IN KÜRZE:
• Gaststube, 35 Sitzplätze
• Aussenplatz mit Blick auf die Talstation der steilsten Zahnradbahn der Welt, 100 Sitzplätze
• zusätzlich Aussenkiosk mit Snacks

FAKTEN:
• bei der Talstation der Zahnradbahn in Alpnachstad
• von Mitte Mai bis Mitte November geöffnet
• Gruppenreservationen möglich
13

4. 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER – SOMMER UND WINTER

1. August Feier                                              Aussicht

4.1 DIE SOMMER-AKTIVITÄTEN
Der Pilatus ist ein Erlebnisberg. Gerade im Sommer gibt es zahlreiche kostenlose Möglichkeiten, den Berg zu entdecken.
Spannende Aktivitäten runden das Angebot ab und Besucher tauchen noch tiefer in die Faszination Pilatus ein.

4.1.1 AKTIVITÄTEN AUF PILATUS KULM
Wandern am und auf den Pilatus bietet Erlebnis für jedermann. Die gut ausgeschilderten Wanderwege führen die Gäste an
lauschige Plätze. In der Dragon World taucht man in vergangene Zeiten ein.

IN KÜRZE:
• Blumenpfad: Wandern durch den wild gewachsenen Blumengarten am Pilatus, 200 Hinweistafeln zur
  Flora in Deutsch und Englisch, Wanderung Richtung Tomlishorn
• Drachenweg und weitere Gipfelwanderungen (Esel: 10 Minuten, Oberhaupt: 10 Minuten und auf den
  höchsten Gipfel, Tomlishorn: 35 Minuten pro Wegstrecke)

                                                                                             HOTEL PILATUS-KULM >
                                                                                             DRACHENWEG >
                                                                                             HOTEL PILATUS-KULM
                                                                                             HOTEL PILATUS-KULM >
                                                                                             DRACHENWEG (VIA CHRIESILOCH) >
                                                                                             HOTEL PILATUS-KULM
                                                                                             HOTEL PILATUS-KULM > OBERHAUPT
                                                                                             HOTEL PILATUS-KULM > ESEL
                                                                                             HOTEL PILATUS-KULM > TOMLISHORN
14

4. 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER – SOMMER UND WINTER

Steinbock Safari

4.1.2 STEINBOCK SAFARI
Seit über 60 Jahren bevölkern die Könige der Alpen den Pilatus. Unter Begleitung von einheimischen Steinbock Experten
beobachtet man die grosse Steinbockkolonie (mit bis zu 100 Steinböcken) und erfährt, was in keinem Schulbuch steht.

IN KÜRZE:
Im Steinbock Safari-Package inbegriffen:
• Berg- und Talfahrt Kriens/Alpnachstad–Pilatus Kulm–Kriens/Alpnachstad
• Einstimmungsapéro mit anschliessendem Spaziergang
• Informationen und Führung durch lokale Steinbock Experten
• 4-Gang Menü am Abend im Restaurant Pilatus-Kulm
• Übernachtung in Pilatus Kulm Hotels
• Morgenkaffee oder Tee vor dem Abmarsch zur Safari
• reichhaltiges Frühstücksbuffet im Restaurant Pilatus-Kulm
• Geschenk Steinbock-Buch von Rudolf Käch

FAKTEN:
•   auf Pilatus Kulm
•   Gruppenpreise auf Anfrage
•   Mitte Juni bis Anfang Oktober
•   Führungen in Deutsch (Englisch auf Anfrage)

Impressionen von der Steinbock Safari: https://youtu.be/z5Wt98l7bFY?list=PLl6Y9NPe217VFS0dr2m7pmWjzs2RcIGi9
15

4. 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER – SOMMER UND WINTER

Pilatus z‘Nacht                                               Astronomie Abende

4.1.3 PILATUS Z’NACHT
Das Dinner im Restaurant Bellevue auf Pilatus Kulm ist für Geniesser. Gaumenschmeichelnde Gerichte und die eindrückliche
Abendstimmung sind unübertrefflich.

IN KÜRZE:
Im Pilatus z’Nacht -Package inbegriffen:
• exquisites Dinner im Restaurant Bellevue auf dem Pilatus Kulm
• Berg- und Talfahrt ab/nach Alpnachstad
• Ein Pilatus Experte gibt vor Ort Auskunft über Gipfelnamen, Wetterphänomene und Steinböcke.

FAKTEN:
•   auf Pilatus Kulm
•   An- und Abreise: Bergfahrt ab Alpnachstad gemäss Fahrplan, Extra-Talfahrt nach Alpnachstad um 22.15 Uhr
•   jeden Samstag von Juni bis September (im Juli und August auch freitags)
•   Reservationen erforderlich

4.1.4 ASTRONOMIE ABENDE
Die Sterne zum Greifen nah. Durch professionelle Teleskope bestaunt man die Milchstrasse, Planeten, Sternensysteme
und geniesst ein hervorragendes 4-Gang Menü im Restaurant Pilatus-Kulm.

IN KÜRZE:
Im Astronomie Abend-Package inbegriffen:
• Berg- und Talfahrt
• Willkommensapéro
• 4-Gang Menü am Abend im Restaurant Pilatus-Kulm
• Sternbeobachtung und Einführung in die Astronomie
• Übernachtung in Pilatus Kulm Hotels
• reichhaltiges Frühstücksbuffet

FAKTEN:
•   auf Pilatus Kulm
•   Ganzjährig
•   Gruppenpreise auf Anfrage
•   Führungen in Deutsch (Englisch und Französisch auf Anfrage)
16

4. 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER – SOMMER UND WINTER

Seilpark                                                         Pilu Seilpark

4.1.5 DER GRÖSSTE SEILPARK DER ZENTRALSCHWEIZ
Im Pilatus Seilpark trainiert man auf zehn verschiedenen Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden die Geschick-
lichkeit, springt ins Nichts und baut Nervenstärke auf. Für junge und ältere Abenteurer und für Familien geeignet.

IN KÜRZE:
• 10 Parcours mit Balance- und Kletterakten sowie Seilbahnfahrten: von einfach bis schwierig
• Monkey Trees: erklimmen Kletterbegeisterte bis zu 14 Meter hohe Plattformen an ausgewählten Bäumen
• Powerfan: 20 Meter freier Fall am Seil gesichert

FAKTEN:
• direkt bei der Mittelstation Fräkmüntegg
• keine speziellen Vorkenntnisse notwendig
• inklusive Instruktion für alle Besucherinnen und Besucher
• Ende April bis Ende Oktober
• Anmeldungen für Gruppen möglich
• Wetterbericht beachten: Je nach Wetterlage bleibt der Seilpark aus Sicherheitsgründen geschlossen
  oder kann im Tagesverlauf geschlossen werden
• Aufenthaltsdauer max. 3h
• Mindestalter 8 Jahre, Mindestgrösse 120 cm, zulässiges Maximalgewicht ist 120 Kilo pro Person

4.1.6 DER PILU SEILPARK
Der PILU Seilpark bietet Kletterspass für die Kleinen von 4 bis 8 Jahren. Er ist mit sieben Kletterstationen perfekt geeignet,
um erste Erfahrungen zu sammeln.

IN KÜRZE:
• für Kinder zwischen 4 – 8 Jahren
• 7 Kletterstationen

FAKTEN:
• direkt bei der Mittelstation Fräkmüntegg
• Ende April bis Ende Oktober
• Wetterbericht beachten: Je nach Wetterlage bleibt der Seilpark aus
  Sicherheitsgründen geschlossen oder kann im Tagesverlauf geschlossen werden
17

4. 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER – SOMMER UND WINTER

                                                                                                               NE
                                                                                                                 U

Wipfelpfad                                                    Dragon Glider

4.1.7 DIE NEUHEITEN AUF DER FRÄKMÜNTEGG
Dragon Glider, Wipfelpfad und Drachenalp – diese Neuheiten sind einen Besuch wert. Ab Sommer 2019 steht die Drachenalp –
ein gedeckter Grillunterstand mit einem Kioskbetrieb – allen Besuchern der Fräkmüntegg zur freien Benutzung zur
Verfügung. Die Drachenalp ist zugleich Ankunftsort des neuen Dragon Gliders.

IN KÜRZE:
• Dragon Glider
  - bequemer Gleitschirmsitz
  - max. 12 Stundenkilometer
  - 500 Meter Länge
  - Ausstiegspunkt in der Drachenalp
• Wipfelpfad
  - Netzweg führt von Baum zu Baum
  - sicher geschützt durch Fangnetze
  - dreizehn Nester zum Verweilen
• Drachenalp
  - grosse überdachte Grillstelle
  - integrierter Kiosk
                                                              Drachenalp
FAKTEN:
• bei der Mittelstation Fräkmüntegg
• der Dragon Glider kann vor Ort bezahlt werden
• der Wipfelpfad ist kostenlos

Impressionen der Neuheiten auf der Fräkmüntegg: https://youtu.be/-ZyUwi-NVXk
18

4. 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER – SOMMER UND WINTER

Tree Tent                                                   Rodelbahn

4.1.8 DAS TREE TENT-PACKAGE
Zwischen den Bäumen hängend schlafen, das kann man im Tree Tent (Baumzelt). Diese Übernachtung, über dem Boden
schwebend, ist ein aussergewöhnliches Erlebnis.

IN KÜRZE:
Im Tree Tent-Package inbegriffen:
• Berg- und Talfahrt Kriens–Fräkmüntegg
• exklusiver Seilpark-Zugang (17.00 - 20.00 Uhr)
• Grill-, Salat- und Dessertbuffet zum Nachtessen im Restaurant Fräkmüntegg (ab 20.00 Uhr)
• Übernachtung im «Tree Tent»
• Frühstück im Restaurant Fräkmüntegg (ab 7.30 Uhr)

FAKTEN:
• bei der Mittelstation Fräkmüntegg
• Juni bis August
• Insgesamt 15 Zelte vorhanden, pro Zelt max. 2 Erwachsene und 1 Kind

4.1.9 DIE RODELBAHN
Die längste Sommer-Rodelbahn der Schweiz befindet sich am Pilatus, genaugenommen auf Fräkmüntegg. Sie ist 1350 Meter
lang.

IN KÜRZE:
• Länge 1350 Meter
• Startpunkt 10 Minuten zu Fuss von der Mittelstation Fräkmüntegg
• Für Kinder ab 2 Jahren geeignet

FAKTEN:
• Externer Anbieter
• bei der Mittelstation Fräkmüntegg
• Informationen: www.rodelbahn.ch
• Kontakt: +41 41 630 33 21 / info@rodelbahn.ch
19

4. 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER – SOMMER UND WINTER

PILU Land                                                     Drachenmoor

4.1.10 DAS PILU LAND
Der Familiengeheimtipp mit markierten Rundwanderwegen liegt gut erreichbar bei der Mittelstation Krienseregg. Verpflegen
kann man sich bei einem der vielen Picknickplätze, beim Grillieren oder im Restaurant.

IN KÜRZE:
•   markierte Rundwanderwege
•   einladende Picknickplätze
•   Erlebnis-Spielplatz (gratis)
•   ganzes Jahr geöffnet
•   familienfreundliches Restaurant Krienseregg mit grosser Sonnenterrasse

FAKTEN:
• direkt bei der Mittelstation Krienseregg und beim Restaurant Krienseregg
• 365 Tage im Jahr geöffnet
• kostenlos

4.1.11 DAS DRACHENMOOR
Auf dem Rundweg erfährt man allerlei Wissenswertes zur Geschichte, Flora und Fauna rund um den Pilatus. Man erkundet
Moore, Moose, Bäche und Wiesen und kann auf dem eigens dafür eingerichteten Pfad barfussgehen.

IN KÜRZE:
•   geschütztes Hochmoor
•   Informationstafeln in Deutsch
•   Rundwanderung 1.5 h
•   Barfusspfad

FAKTEN:
• direkt bei der Mittelstation Krienseregg
• 365 Tage im Jahr geöffnet
• kostenlos
20

4. 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER – SOMMER UND WINTER

4.1.12 DAS WANDERPARADIES PILATUS
Wandern am Pilatus ist für alle ein Genuss und eine faszinierende Entdeckungsreise. Die Wanderwege, von gemütlich bis
alpin, bieten für Familien, Schulen, Senioren, Vereine und Naturliebhaber die passende Route.

IN KÜRZE:
• Wanderungen von gemütlich bis alpin (ab Kriens, Fräkmüntegg oder Alpnachstad)
• diverse Kurze Panorama-Routen auf Pilatus Kulm (zwischen 10 - 40 Minuten pro Weg) sowie einen
  Blumenpfad mit Informationstafeln
• gut ausgeschilderte Wanderwege, wandern ohne Führer sehr gut möglich
• auf Nummer sicher: Ein Wander-Guide kann zum Beispiel bei Bucher Travel gebucht werden
  (www.buchertravel.ch)
21

4. 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER – SOMMER UND WINTER

Winterkarte                                                   Schlitteln

4.2 DIE WINTER-AKTIVITÄTEN
Winter am Pilatus, das heisst: Raus an die frische Luft, bewegen und geniessen. Ob Schlitteln, Schneeschuhwandern, ein
Fondueplausch oder der Besuch am Weihnachtsmarkt: der Berg verzaubert.

Winter Impressionen am Pilatus: https://youtu.be/tsxeVrU789A

4.2.1 DER SCHLITTEL-SPASS
Auf naturbeschneiten Abfahrtspisten in verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden rodelt man von der Fräkmüntegg
nach Krienseregg.

IN KÜRZE:
• naturbeschneite Schlittelpiste
• Strecken: 3.2 km, mittel bis schwer und 4.8 km, leicht
• Schlitten können vor Ort gemietet werden

FAKTEN:
•   direkt bei der Gondelstation Krienseregg
•   Mietstation für Helme, Kindersitze und Schlitten bei der Talstation in Kriens
•   geöffnet ab Dezember bis März (je nach Schneesituation)
•   Gruppenreservationen möglich, ab 10 Personen empfehlenswert
•   Depot von CHF 50.00 pauschal für Familien und Gruppen, Haftung liegt bei einer Person
22

4. 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER – SOMMER UND WINTER

Schneeschuhlaufen                                               Fondue Plausch

4.2.3 DAS SCHNEESCHUHLAUFEN
Zwischen der Krienseregg und Fräkmüntegg befinden sich drei markierte Schneeschuh-Wege durch verschneite Winterwälder
und Lichtungen.

IN KÜRZE:
• drei ausgeschilderte Wege
• Strecken zwischen 3.3 und 5.4 Kilometer
• Schneeschuhe und Stöcke können vor Ort gemietet werden

FAKTEN:
•   direkt bei der Gondelstation Krienseregg
•   Mietstation für Schneeschuhe inkl. Stöcke bei der Talstation in Kriens
•   geöffnet ab Dezember bis März (je nach Schneesituation)
•   Gruppenreservationen möglich, ab 10 Personen empfehlenswert

4.2.4 DER FONDUE PLAUSCH
Die Chretzenalp am Pilatus stellt Käse her, der für den Fondueplausch zu einer hauseigenen Fonduemischung verarbeitet
wird. Ein Genuss.

IN KÜRZE:
Im Fondueplausch inbegriffen:
• Berg- und Talfahrt nach Pilatus Kulm
• eine Portion Fondue mit der hauseigenen Fonduemischung und ein kleiner gemischter Salat

FAKTEN:
•   im Restaurant Pilatus-Kulm
•   November bis März
•   Reservation erforderlich
•   Fondue-Gondeln
23

4. 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER – SOMMER UND WINTER

Weihnachtsmarkt                                              Sonntagsbrunch

4.2.5 DER WEIHNACHTSMARKT
Auf dem Pilatus findet jedes Jahr um Mitte November ein Weihnachtsmarkt statt. Der Markt mit rund 50 Ständen ist der
höchstgelegene von Europa.

IN KÜRZE:
•   höchstgelegener Weihnachstmarkt Europas
•   3 Tage von Freitag- bis Sonntagnachmittag
•   rund 50 Marktstände
•   zirka Mitte November

FAKTEN:
• auf Pilatus Kulm
• je nach Wetter ist die Fahrt ab Alpnachstad und Kriens möglich

4.2.6 DER SONNTAGSBRUNCH
Den Sonntagmorgen in naturnaher Umgebung geniessen kann man im Restaurant Fräkmüntegg beim Brunch. Die Bergluft
und die musikalische Unterhaltung bilden das kostenlose Rahmenprogramm.

IN KÜRZE:
Im Sonntagsbrunch-Angebot inbegriffen:
• Berg- und Talfahrt Kriens-Fräkmüntegg
• reichhaltiges Brunchbuffet inklusive Getränke

FAKTEN:
•   im Restaurant Fräkmüntegg
•   sonntags von 10.30 Uhr bis 14.00 Uhr
•   von November bis März
•   Reservation erforderlich
•   gut kombinierbar mit einem Schlittelspass oder einer Schneeschuhwanderung
24

4. 2132 MÖGLICHKEITEN ÜBER MEER – SOMMER UND WINTER

Tatarenhut                                                   Eisschnitzen

4.2.7 DER TATARENHUT
Etwas Spezielles für den Samstagmittag bietet das Restaurant Fräkmüntegg: Tatarenhut à discrétion. Danach bietet sich
ein Schlittelspass oder eine Schneeschuhwanderung sich geradezu an.

IN KÜRZE:
Im Tatarenhut-Angebot inbegriffen:
• Berg- und Talfahrt Kriens-Fräkmüntegg
• Tatarenhut à discrétion: verschiedene Sorten Fleisch, Saucen und diverse Beilagen

FAKTEN:
•   im Restaurant Fräkmüntegg
•   samstags von 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr
•   von November bis März
•   Reservation erforderlich
•   gut kombinierbar mit einem Schlittelspass oder einer Schneeschuhwanderung

4.2.8 DIE WEITEREN AKTIVITÄTEN
Verschiedene Aktivitäten wie Holzschnitzen, Bierbrauen oder Iglubauen runden das Pilatus-Erlebnis ab. Diese Aktivitäten
organisieren wir gerne auf Anfrage.
25

5. DAS EINMALIGE AM PILATUS

Aussicht auf Vierwaldstättersee

Der Pilatus bietet Stoff für Geschichten und Sagen. Und er war Rückzugsort für bekannte Personen wie die Queen Victoria.

5.1 DIE SAGEN UND GESCHICHTEN RUND UM DEN PILATUS
Die Sagenwelt im und um das Pilatusmassiv ist sehr vielfältig. Eine sehr bekannte Geschichte ist folgende: Eines Herbstes
fiel ein junger Bursche am Pilatus in eine tiefe Höhle und blieb zwischen zwei Drachen liegen. Doch sie taten ihm nichts.
Als es Frühling wurde, verliess einer der beiden Drachen sein Winterquartier und flog fort. Der andere gab dem Burschen
zu verstehen, es sei nun an der Zeit auszuziehen. Der Drache kroch zum Ausgang, hielt dem Burschen den Schwanz hin und
zog ihn so aus der Höhle.

5.2 WIE KOMMT DER PILATUS ZU SEINEM NAMEN?
Im Mittelalter hiess das Pilatusmassiv Mons fractus («gebrochener Berg»), Frakmont oder Fräkmünd. Erst später wurde
der wohl schon bestehende Name Pilatus mit dem Präfekten Roms in Jerusalem, Pontius Pilatus, in Verbindung gebracht.
Es entstand die Sage, dass Pontius Pilatus im Bergsee mit dem Namen Pilatusee bei der Oberalp seine letzte Ruhestätte
fand. Der See ist inzwischen verlandet. Überall da, wo man seine Leiche zuvor bestatten wollte, traten heftige Stürme auf.
Deshalb wurde ein hoher Berg wie der Frakmont ausgewählt, auf dem ohnehin fortwährend Unwetter toben. An jedem
Karfreitag soll der römische Statthalter von Judäa aus seinem nassen Grab steigen und in vollem Ornat zu Gericht sitzen.
Bis ins 16. Jahrhundert hatte der Stadtrat von Luzern das Besteigen des Berges unter Androhung von Strafen verboten.
Pilatus sollte im Bergsee nicht gestört – und keine Unwetter heraufbeschworen – werden. Wenn es jemand wagte, etwa
durch den Wurf eines Steines in das stille Wässerchen, den Pilatusgeist zu erzürnen, habe es furchtbare Unwetterschläge
mit schweren Verwüstungen bis nach Kriens hinunter abgesetzt.

Diese Sage war schon im christlichen Altertum bekannt und im Mittelalter allgemein verbreitet. Ihre Popularität trug viel
dazu bei, dass der herkömmliche Name «Fräkmünt» im 15. Jahrhundert allmählich verdrängt und durch den Namen «Pilatus»
ersetzt wurde. Erstmals wurde er 1475 verurkundet.
26

5. DAS EINMALIGE AM PILATUS

PILU Land                                                      Pilatus Shop, Luzern

5.3 DIE QUEEN VICTORIA UND WEITERE BEKANNTE PERSONEN
1868 ritt Queen Victoria mit ihrem Maultier Flora auf den Pilatus und übernachtete mit ihrem Gefolge im Hotel Bellevue.
1890 eröffnete das Hotel Pilatus-Kulm und 2010 wurde das denkmalgeschützte Hotel komplett renoviert. Zu Ehren der
Königin wurde der Speisesaal «Queen Victoria» getauft und steht unseren Hotel- und Gruppengästen zur Verfügung. Zu
den illustren Gästen des Hotels Pilatus-Kulm zählte übrigens auch Richard Wagner.

5.6 DAS MASKOTTCHEN PILU
Der PILU ist der rundum sympathische Botschafter der Pilatus-Bahnen für Gross und Klein. Genauso rot wie sein «Uururu-
rururururgrossvater» auf dem Pilatus-Schriftzug. Aber noch viel hilfsbereiter und lustiger! Deshalb trifft man ihn überall,
wo es rund um den Pilatus etwas zu erleben gibt. Und darum gibt es ihn auch als Maskottchen zum mit nach Hause nehmen –
und dann vom nächsten Ausflug in die herrliche Naturlandschaft des Pilatus zu träumen.

5.7 DIE PILATUS SHOPS
In den Pilatus Shops sind verschiedenste Souvenirs sowie Produkte von unserer eigenen Pilatus Kollektion erhältlich. Sei es
als Geschenk für die Menschen zuhause oder als persönliche Erinnerung an den Ausflug auf Luzerns Hausberg.

SHOP-STANDORTE:
• Pilatus Shop Luzern: Hirschenplatz 10, 6004 Luzern
• Bei der Talstation Alpnachstad und Kriens sowie auf Pilatus Kulm
• Swiss Lion Uhren Shop auf Pilatus Kulm
27

6. MEDIEN | KONTAKTE | ANREISE

Aussicht

6.1 SOCIAL MEDIA
•   Offizielle Fotos: https://elvis.abaecherli.ch/app/#/s/8BIVU-DNwf
•   Facebook: www.facebook.com/PilatusLuzern oder @PilatusLuzern
•   Instagram: www.instagram.com/pilatus/ oder @pilatus
•   Youtube: www.youtube.com/PilatusLuzern oder Pilatus-Bahnen AG
•   Benutze unseren Hashtag #pilatus
•   Homepage: www.pilatus.ch
•   Kontakt: SocialMedia@pilatus.ch oder +41 41 329 11 11

6.2 DIE KONTAKTDETAILS
Anfragen bezüglich Verträge und Preise:

• Tobias Thut
  Leiter Marketing und Verkauf
  Mitglied der Geschäftsleitung
  tobias.thut@pilatus.ch

• Christof Rigert
  Sales Manager Hotels/MICE
  christof.rigert@pilatus.ch
28

6 MEDIEN | KONTAKTE | ANREISE

Zahnradbahn Alpnachstad-Pilatus

6.3 DIE ANREISE
• Zur Talstation in Kriens
  Anreise nach Kriens/Luzern zur Panorama-Gondelbahn
  Adresse: Schlossweg 1, 6010 Kriens
  Mit Auto oder Bus: Autobahn A2 Richtung Luzern, Ausfahrt Luzern Süd/Kriens. Parkplätze sind vorhanden.

• Zur Talstation in Alpnachstad
  Anreise nach Alpnachstad zur steilsten Zahnradbahn der Welt
  Adresse: Brünigstrasse 2, 6053 Alpnachstad
  Mit Auto oder Bus: Autobahn A8 Richtung Sarnen/Interlaken, Ausfahrt Alpnachstad. Parkplätze sind vorhanden.

• Parking in Kriens und Alpnachstad vorhanden (für Reisecars gratis), beschränkte Kapazität

Änderungen vorbehalten.
Kriens, Januar 2022
Sie können auch lesen