Die bairische Weltkugel - Der Knödel - Osterglocke Bogen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die bairische Weltkugel – Der Knödel Bairischer Semmelknödel Er gilt als eines der vielseitigsten Gerichte liche Zubereitungsart. Gestatten: Die bai- in der Küche. Er ist Beilage, Salat oder rische Weltkugel - Knödel, Gneedl, Kloß, auch Hauptgericht. Er kommt ganz alltäg- Klops oder Schpouzn sein Name. lich daher als einfaches Grundnahrungs- mittel, kann aber auch ganz nobel und mit Das Wort Knödel ist seit dem 14. Jahrhun- viel Raffinesse auftreten. Es gibt ihn meh- dert bezeugt und abgeleitet vom althoch- lig, deftig, fleischig oder süß. Aus Kartof- deutschen chnodo und dem mittelhoch- feln, Semmeln, Mehl und Hefe, aus Topfen, deutschen knode, was soviel heißt wie Grieß oder Hackfleisch. Mit Speck, Käse, „kleines Häufchen“ oder „Knoten“. Vom Leber und Petersilie oder Spinat verfeinert, Knödel leitet sich das tschechische Wort gefüllt mit Semmelwürfel, Sauerkraut, knedlik ebenso ab wie das italienische mit Mohn, mit Marillen oder Zwetschgen. canederli oder das französische quenelle. Gekocht, gesotten, gebraten und überba- cken. In mundgerechter oder tellerfüllen- der Größe, vegetarisch und sogar vegan. Er Aufgrund seiner umfassenden Präsenz und ist genauso ein Global Player wie absolut „Wichtigkeit“ hat er Eingang gefunden regional. Es gibt ihn bereits fertig und in in die Volksmusik, aber auch in die Spra- Plastik verpackt oder als Pulver im Kar- che selbst. Jeder hatte schon mal einen ton. Und kaum etwas spaltet Hausfrauen, Knödel/Kloß im Hals und jeder weiß, was Köche und Gscheidhaferl mehr, als die Dis- gemeint ist, wenn man von einem Sänger kussion über die richtige und einzig mög- sagt, dass er gewaltig knödelt. – 76 –
Geflügel-Genuss aus der Region! • Aufgezogen in Bayern oder Baden-Württemberg • Geschlachtet, zerlegt und verarbeitet in Bogen – 77 –
(aus: Wastl Fanderl; Annamirl Zuckerschnürl; Altbairisches Liederbuch) Die Stadt Deggendorf ist mittlerweile stolz auf die früher abschätzig gedachte Bezeichnung „Knödelstadt“. Sie haben den Knödeln sogar eine eigene Knödel- sage gewidmet und einen eigenen Knödel- brunnen erbaut. Der Sage nach wurde die Stadt 1266 vom böhmischen König Ottokar monatelang belagert, konnte aber nicht erobert werden. Als nach langer Bela- gerungszeit ein feindlicher Kundschaf- ter versuchte die Stadtmauer zu erklim- men, wurde er von einem Knödel mitten ins Gesicht getroffen und er fiel von der Mauer. Den Knödel hatte die treusorgende Ehefrau des Bürgermeisters geworfen, die gerade dabei war ihrem Mann auf Vertei- digungsposten das Mittagessen zu brin- gen. Der Kundschafter kehrte in das Lager der Feinde zurück und musste berichten, Knödelbrunnen mit der Knödelwerferin – 78 –
joseph-von- fraunhofer-halle straubing erleben 20 lebensf reude, begegnungen und tr adit ion „das multitalent für ausstellungen, gäubodenvolksfest tagungen und kultur“ „a trumm vom paradies“ · 07. - 17. august 2020 Wir bieten Ihnen ein Konzept aus Zeit, ostbayernschau Raum und Ruhe… „die verbraucherausstellung“ · 08. - 16. august 2020 www.fraunhoferhalle.de www.gäubodenvolksfest.de · www.ostbayernschau.de INH. ANDREA DENDORFER INH. ANDREA DENDORFER Petersgewanne 8 • 94327 Bogen-Furth Petersgewanne 8 • 94327 Bogen-Furth www.huber-mode-tracht.de www.huber-mode-tracht.de – 79 –
Heimat- und Volkstrachtenverein „Osterglocke“ Bogen e. V. „Boarischer Sommernachtstanz“ Sommernachtstanz mit Sommernachtsfest „Dirndl trifft Ledahosn“ • boarisch danzn mit der bekannten und bewährten Blaskapelle „Gsteckenriebler“ aus Wiesenfelden • Grillspezialitäten, selbstgemachte Kuchen und Torten. Samstag, 25. 7. 2020 · ab 19.00 Uhr im Klosterinnenhof Kulturforum Oberalteich - freier Eintritt - Veranstalter: Heimat- und Volkstrachtenverein „Osterglocke“ Bogen e.V. Info: Tel.: 0 94 22 / 27 23 od. waldlerjohann@web.de – 80 –
dass die Deggendorfer wohl noch über so viele Lebensmittelvorräte verfügten, dass sie sogar damit werfen konnten. Daraufhin zogen Ottokars Truppen resigniert ab. Mit der Brunnenfigur der „Knödelwerferin“ haben ihr die dankbaren Deggendorfer in der Altstadt ein Denkmal gesetzt und auch das Restaurant „Zur Knödelwerferin“ erin- Deggendorfer Biskuitknödel nert an diese Sage. berger und der Grafen von Bogen gegen- über den Wittelsbachern zu wahren. Dass Die Deggendorfer wissen die Knödelsage Deggendorf jedoch tatsächlich von böh- durchaus geschäftstüchtig zu nutzen. Es mischen Soldaten belagert worden wäre, gibt sogar einen spezielles Deggendorfer dazu findet sich kein historischer Nach- Knödelrezept. Sie naschen an der Praline weis. „Deggendorfer Knödelchen“ oder lassen sich zum Kaffee gerne die Deggendorfer Der Name Knödelstadt für Deggendorf Knödel aus Biskuit-Teig schmecken. entstand wohl erst im 19. Jahrhundert. Ein Durchreisender soll die am Rathaus Geschichtlich gesehen passt zwar die Sage angebrachten Strafinstrumente als ‚Knö- in den Kontext der Zeit, als König Ottokar del‘ bezeichnet haben und die Stadt als von Böhmen mit seinem Heer nach Nieder- Knödelstadt. Seit altersher hängen näm- bayern einfiel, vorübergehend in Regens- lich an der Südfront des Alten Rathauses burg und Passau einzog, und versuchte zwei steinerne Kugeln, Schandkugeln, die seine Ansprüche an die Ländereien der im Mittelalter lasterhaften Frauen an den ausgestorbenen Geschlechter der Baben- Fuß oder um den Hals gekettet wurden. Der durch diese Bezeichnung hervorgeru- fene Ärger der Bewohner diente anderen jetzt dazu, die Deggendorfer zu hänseln. Daraufhin versuchte man durch Umdich- tung des Verwendungszweckes der Schand- kugeln in die sagenhaften „Deggendorfer Knödel“ eine volksnahe Erklärung zu fin- den. Deggendorf wird wegen dieser Vielfalt an Knödeln und der tiefen, historischen Beziehung zu ihnen auch als die heimliche Knödelhauptstadt Bayerns bezeichnet. Altes Rathaus mit Schandkugeln (s. Markierung) – 81 –
Um alle Knödelvarianten, die es in Bay- ein Semmelknödel, dem Kartoffeln beige- ern und darüber hinaus gibt, aufzuführen, mischt werden und zwar rohe, geriebene würde dieses Heft wohl kaum reichen. Wir Kartoffeln. Für die „Ranschknödel“ benö- beschränken uns hier deshalb auf einige tigt man Knödelbrot aus 10 alten Semmeln interessante Grundvarianten und ein paar und 3-5 frische Kartoffeln (je nach Größe), speziellere und unbekanntere Spielarten. 3-4 Eier, Milch und Salz. Das Knödelbrot Nachdem es im „Bogener Trachtenkalender wird in eine große Schüssel gegeben. 2019“ kulinarisch um eines der Grundnah- Rohe Kartoffeln werden geschält und mit rungsmittel in Bayern, die Kartoffel bzw. dem Reibeisen gerieben (ranschen). Die den Erdapfel ging, bleiben wir doch gleich „geranschten“ Erdäpfel werden nun zum dabei und sehen uns ein altes Rezept Knödelbrot gegeben und unter Beigabe näher an. von Milch, Salz und Eier vermischt. Nun dreht man Knödel ab, nicht zu groß, und siedet sie in heißem, etwas gesalzenem Erdäpfel-Knödl Wasser, bis sie oben schwimmen. Man schneidet um ein Kreuzer Semml recht klein auf und brennt heißes Schmalz daran, dann gesalzen, dann siedet man schöne Ritschi-Knödel Erdäpfel, und wenn sie ausgekühlt sind, so werden sie gerieben, und mischt ein paar Esslöffel voll Mehl darunter, zu einer Pfen- nig-Semmel nimmt man einen Erdapfel, dann werden zwei große Eyer abgesprigelt und über die Bröckl geschittet, mischt es gut ab, dann giebt man die Erdäpfel mit Mehl darunter. Wenn sie so angemacht sind, laßt man es eine Zeit stehen. Der Teig wird recht fest, und schlagt’s nicht zu groß in sieden- Eine Steigerung des Ranschknödels ist des Wasser ein. dann der „Ritschi-Knödel“. Übersetzt heißt das etwa: Man kocht 1 kg Kartoffeln, schält und reibt Dazu braucht es Knödelbrot, gekochte und sie, überstaubt sie mit Mehl und lässt sie rohe Kartoffeln. auskühlen. 5 Semmeln schneidet man in 5 geschnittene Semmeln vom Vortag kleine Würfel, salzt sie und übergießt sie übergießt man mit 400 g Dickmilch und mit heißem Butterschmalz (60 g) und zwei lässt die Masse ziehen. Dann reibt man verquirlten Eiern. Anschließend vermischt 1 kg mehlige, rohe Kartoffel in ein Tuch. man die beiden Massen und lässt sie etwa Gut auspressen und zu der Semmelmasse eine halbe Stunde ruhen. Dann formt man geben. 600 g gekochte und geschälte Kar- die Knödel, legt sie in kochendes, gesal- toffeln durch eine Kartoffelpresse pressen zenes Wasser und lässt sie etwa 15 – 20 und ebenfalls zur Semmelmasse geben. Minuten leise sieden (nicht mehr kochen!). Salzen und alles miteinander durchkne- Diese alte Rezept ist kein reiner Kartof- ten. Ist die Masse zu feucht, etwas Mehl felknödel sondern schon sehr nahe am hinzugeben (Wiener Grießler). Dann Knö- „Ranschknödel“. Dieser ist allerdings eher del formen und diese etwa 20 Minuten – 82 –
– 83 –
in simmerndem Wasser ziehen lassen. In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Die Ritschi-Knödel werden sehr locker und gesalzenem Wasser und der abgetropften können viel Soße aufnehmen. Stärke aufkochen lassen. Die Kartoffel- masse mit nassen Händen zu Knödeln dre- hen, ins Salzwasser geben und die Hitze Kartoffelknödel reduzieren. Die Knödel etwa 20 Minuten im nicht mehr kochenden Salzwasser zie- hen lassen. (Wenn die Knödel fertig gegart sind, schwimmen sie an der Oberfläche.) Schpouzn In der nördlichen Oberpfalz hei- ßen die Kartoffelknödel nicht Knödel oder Kloß, wie im benachbarten Fran- ken, hier sagt man „Schpouzn“ dazu. Für sogenannte „Schnelle Schpouzn“ Und dann gibt es natürlich noch den reinen benötigt man 1 kg gekochte Kartoffeln. Kartoffelknödel. Wobei, da gibt es ja auch Diese schält man im heißen Zustand und schon wieder mehrere Varianten. Den Knö- presst sie durch die Kartoffelpresse. 200 del aus rohen Kartoffeln, ohne Füllung oder g Kartoffelstärke werden mit etwa 200 mit angebratenen Semmelwürfeln gefüllt ml kaltem Wasser verrührt. Die gepress- und den Knödel halb und halb, jeweils zur ten und noch heißen Kartoffeln werden Hälfte aus rohen und gekochten Kartoffeln. leicht gesalzen und mit der flüssigen Kar- Und jede Hausfrau hat da ihre spezielle toffelstärke zu einem glatten Teig ver- Zubereitung, so dass das hier aufgeführte mischt. Daraus sofort Knödel drehen und Rezept nur eine von vielen Macharten ist. in kochendem Salzwasser 15 – 20 Minuten sieden lassen (nicht mehr kochen). 1 kg Kartoffeln waschen und schälen. Die Hälfte der Kartoffeln grob schneiden und in einem Topf mit gesalzenem Wasser weich kochen, gut abtropfen und ausdamp- Semmelknödel fen lassen. Wenn die Kartoffeln abgekühlt Galt der Kartoffelknödel in der damals sind, durch eine Kartoffelpresse drücken. noch sehr bäuerlich geprägten Gesell- Die restlichen Kartoffeln fein reiben und schaft eher als „Alltagsknödel“, war der durch ein Passiertuch kräftig ausdrücken. Semmelknödel schon feiner und vorneh- Die austretende Stärke-Flüssigkeit in einer mer. Wurde er doch aus Semmeln gemacht. Schüssel auffangen und beiseite stellen. Semmeln sind ein Weizenmehlprodukt und Die roh geriebenen mit den gepressten, wurden in der Regel von Bäckern herge- gekochten Kartoffeln vermengen, ein Ei stellt. Auf dem Bauernhof war Roggen- unterrühren und mit Salz und einer klei- mehl vorherrschend und daraus wurde im nen Prise frisch geriebener Muskatnuss Backofen Schwarzbrot gebacken. Semmeln abschmecken. Anschließend Stärkemehl waren deshalb auf dem Land etwas Beson- (100 g) unterrühren, das Ganze gut verk- deres und sie gab es meist nur, wenn der neten und 20 Minuten ruhen lassen. Bauer von seinem Besuch in der Stadt eine – 84 –
PHYSIOKLINIK MENGKOFEN Stationäre und ambulante Rehabilitation Akuteinweisung Rezeptbehandlung Osteopathie Gesundheitsangebote Prävention und Reha-Sport – 85 –
„Stadtsemmel“ mitbrachte. Und die Sem- meln wurden dann auch meist sofort ver- speist und deshalb selten altbacken. Diese braucht man allerdings, wenn man Sem- melknödel machen will. Semmelknödel gab es deshalb meist nur zu besonderen Gele- genheiten, wie etwa einem Hochzeitsmahl. Mittlerweile ist aber der Semmelknö- del eher der gebräuchlichere und nicht mehr aus unserer Küche wegzudenken. Da dieser gut bekannt ist, auch hier Deftige Deggendorfer Knödel nur ein Rezept von vielen Varianten. Zu bairischen Semmelknödeln braucht verbirgt sich ein andersfarbiger Kern. man Knödelbrot von alten Semmeln (5 – Ein Rezept dazu gibt’s von Helmut Kurz, 6 Stück). Dieses übergießt man mit 150 dem Wirt des Gasthauses „Zur Knödelwer- ml warmer Milch und lässt die Semmel- ferin“ in Deggendorf. masse einweichen. In der Zwischenzeit Man braucht dazu: schneidet man eine mittelgroße Zwiebel in kleine Würfel und lässt diese in But- Für den weißen Teig: ter glasig dünsten. Man gibt zum Schluss 2 geschälte und klein geschnittene Sem- etwa 2 Esslöffel kleingewiegte Petersilie meln hinzu und lässt sie kurz mitdünsten. Die 50 g Zwiebelwürfel Semmelmasse wird leicht gesalzen, dann 20 g Butter gibt man die gedünsteten Zwiebeln mit der Prise Salz Petersilie und zwei Eier dazu. Das Ganze Prise Muskat wird gut durchmengt und geknetet. Ist Prise Ochsenbouillon die Masse zu feucht, gibt man etwas Mehl 5 g gehackte Petersilie (Wiener Grießler) oder auch Semmelbrösel 1 Ei dazu. Dann formt man Knödel, gibt diese 130 ml Milch in kochendes, leicht gesalzenes Wasser Für den dunklen Teig: und lässt die Knödel etwa 20 Minuten gar sieden (siehe Bild am Anfang). 1 kg geschnittenes Graubrot 150 g Zwiebelwürfel Eine herzhafte Abwandlung vom Semmel- 50 g Butter knödel ist der Brezenknödel. Dazu ersetzt 1 Liter Milch man das Knödelbrot ganz oder zu einem 5 Eier Teil durch kleingeschnittene Laugenbrezen 10 g Salz oder –stangerl. 20 g gehackte Petersilie Prise Muskat Prise weißer Pfeffer Deggendorfer Knödel Zuerst bereiten wir den weißen Teig zu. Ein besonderer Knödel kommt wieder Dazu schwitzen wir die Zwiebelwürfel in aus Deggendorf. Der deftige Deggen- der Butter an, geben die Gewürze und die dorfer Knödel. Dieser ist ein „Überra- Milch dazu und bringen alles zum Kochen. schungsknödel“, denn in seinem Inneren Die Milch über die geschnittenen Semmeln – 86 –
gießen, die Eier dazu geben und den Teig man sie kurz vor Schluss mit in Milch ver- locker durchmischen. Er sollte gut feucht quirlten Eiern übergießt und solange wei- sein. Kleine Kugeln formen, auf ein Blech terkocht, bis die Eier gestockt sind. geben und 10 Minuten im Gefrierschrank Die „Grejtzdn“ kann man aber auch eher frosten. süß genießen. Hierzu lässt man einfach Für den dunklen Teig ebenfalls Zwiebelwür- die Zwiebeln und die Gewürze weg und fel in der Butter anschwitzen, die Gewürze bestreut das Ganze dafür ganz zum Schluss dazu geben und mit der Milch zum Kochen mit reichlich Zimtzucker. Dazu passen bringen. Die Milch über das geschnittene herrlich ein süßes Kompott, eingekochte Brot gießen. Die Eier dazu geben und den Früchte oder Apfelmus. Teig locker durchmischen und homogen kneten. Die weißen gefrorenen Knödel nun mit der Brotknödelmasse einschlagen und Gefüllter Semmelknödel in siedendem Salzwasser 20-25 Minuten Eine weitere besondere und geschickte Art ziehen lassen. der Resteverwertung ist der gefüllte Sem- melknödel. Dazu schneiden wir den kalten Die deftige Variante des Deggendorfer Braten in kleine Würfel und kochen diese Knödels passt gut zu Gerichten mit viel in der übriggebliebenen Bratensoße auf. Soße, denn die Konsistenz dieser Semmel- Für den Knödelteig brauchen wir 5 bis 6 knödel eignet sich gut zum Eintunken. altbackene Semmeln. Diese werden klein- geschnitten und mit etwa 200 ml warmer Milch übergossen. Dazu kommen klein- „Grejtzde Gnedl“ geschnittene, in Butterschmalz glasig gedünstete Zwiebeln, kleingeschnittene Bleibt vom sonntäglichen Schweinsbraten Petersilie, etwas Salz und 2 Eier. Alles wird mit Sauerkraut und Semmelknödel einmal tatsächlich etwas übrig und will man die Reste nicht aufgewärmt genießen, kommen die „alten“ Knödel als „Grejtzde Gnedl“ wie- der auf den Tisch. Dazu werden die Knödel halbiert und in dünne Scheiben geschnit- ten. In einer Pfanne brät man kleinge- schnittene Zwiebeln in Butterschmalz gut glasig an und gibt die kleingeschnittenen Knödel dazu. Das Ganze brät man resch und knusprig an und würzt mit Salz, Pfef- fer und zerstoßenem Kümmel (man kann zu einem kompakten, nicht zu flüssigem, statt Kümmel auch etwas Muskat nehmen). Teig verknetet. Die Masse lässt man etwa Zum Schluss gibt man kleingeschnittenen 10 Minuten ruhen. Dann nimmt man etwas Schnittlauch darüber. Dazu passt gut vom Knödelmasse und drückt sie in der Hand Vortag übrig gebliebenes Sauerkraut. Ist flach. Etwa so viel, dass eine Handfläche vom Braten auch noch etwas übrig, kann etwa fingerdick mit der Masse belegt ist. man das kalte Fleisch klein schneiden und Darauf gibt man in die Mitte einen guten mit den Knödeln in der Pfanne anbraten. Kaffeelöffel voll Sauerkraut und einen Löf- Gut schmecken die „Grejtzdn“ auch, wenn fel voll Braten mit etwas Soße. Dann formt – 87 –
man einen Knödel (aufpassen, dass keine stellung weder Kartoffeln noch Semmeln Löcher im Knödel sind) und wälzt diese in benötigt werden, sondern Mehl und Hefe. etwas Mehl (Wiener Grießler). Die Knödel Man siebt 1 kg Mehl in eine Schüssel und im kochenden Salzwasser leicht sieden, mischt etwa 2 Teelöffel Salz darunter. In bis sie nach oben steigen. Dazu gibt es die Mitte des Mehls macht man eine Mulde die übig gebliebene Bratensoße und einen und gibt etwa 250 ml nicht zu warme Milch Vogerlsalat (Feldsalat, Ranunkel). hinein. In die Milch bröckelt man 1 Würfel Hefe klein und gibt etwa einen halben Ess- löffel Zucker hinzu. Man stellt die Schüssel G’wichste Knödel an einen warmen Platz und lässt die Hefe aufgehen. Dann rührt man das Hefeteiglein Eine Besonderheit niederbayrischer unter Zugabe von weiteren 250 ml warmer Knödel sind die „G‘wichstn“. Das sind Milch in das Mehl ein und schlägt alles gut Teigknödel, die so glänzen, dass sie ab. Danach lässt man den Teig etwa eine an frisch gewichste Schuhe erin- halbe Stunde an einem warmen Ort ruhen. nern. Traditionell wurden sie zu fettem Den Teig teilt man in vier gleiche Teile und Gänse- oder Schweinebraten gegessen. formt daraus circa 20 cm lange Knödel. Die Die Herstellung ist eigentlich einfach. Knödel lässt man unter einem Geschirrtuch Man verrührt 500 g Roggenmehl mit Salz nochmal etwa eine Viertelstunde ruhen. In und lauwarmem Wasser zu einem pappigen kochendem Salzwasser werden die Knödel Teig. Man zupft etwa walnußgroße Stücke 18 Minuten gekocht (Nach der Hälfte der ab, formt mit gut angefeuchteten Hän- Zeit umdrehen!). Nach dem Herausholen den kleine Kugeln daraus und siedet diese sticht man die Knödel an, damit der Dampf etwa 10 Minuten in simmerndem Wasser. entweichen kann und schneidet sie in Scheiben. Traditionell wird dies mit einem Zwirnsfaden gemacht, da dadurch die Form des Knödels besser erhalten bleibt. G’wichste Knödel (Bildquelle BR) Böhmische Knödel Niederbayern und die Oberpfalz grenzen jeweils an Tschechien, an den kulinarisch reichhaltigen Böhmerwald. Eine Besonder- Böhmischer Knödel heit dort sind die „Böhmischen Knödel“ die „Knedlik“. Diese haben aber nicht die sonst übliche runde Knödelform, sondern sind Der „Böhmische“ verträgt sehr viel Soße länglich geformt und werden deshalb auch und so schmeckt er sehr gut zu Schmor- „Wuchter“ genannt. Eine weitere Beson- braten, Sauerbraten oder gekochtem Rind- derheit dieser Knödel ist, dass zu ihrer Her- fleisch mit Krensoße. – 88 –
TAXI – MIETAUTO Transferfahrten, Flughafenfahrten, Kranken-, Dialyse-, Bestrahlungs- fahrten OMNIBUSSE Vereinsausflüge, Betriebsausflüge, Ausflugsfahrten, Gruppenreisen Inh. Tanja Probst Bachwies 3 - 94353 Haibach Tel. 09961/90066 - Fax 09961/90067 Email: info@meindl-reisen.de - www.meindl-reisen.de !"#$%&'()*+&,&-./0123+)*/&-./04*&$" – 89 –
Germknödel Man kann die Knödel auch mit einem Löf- fel Haselnusscreme füllen. Eine leichte und süße Variante des Knödels aus Mehl und Hefe ist der „Germknödel“. Wenden wir uns nun den etwas unbekann- Germ ist der bairische Ausdruck für Hefe. teren und deftigeren Knödeln zu. Für Germknödel nimmt man 500 g fei- nes Weizenmehl und siebt dieses in eine Schüssel. Man löst 70 g Zucker in 250 ml Bröselknödel lauwarmer Milch auf und bröselt einen Ein altes Rezept erwähnt da einen „Bresl Würfel Germ hinein. Dieses Dampfl lässt Knödl“ als Suppeneinlage. man an einem warmen Ort zugedeckt auf- gehen und vermischt es zusammen mit Treibe Ram ab, schlag zwei Eyer eins nach 70 g zerlassener, nicht mehr heißer But- dem andern gut verrührt, Salz, ein wenig ter, einem Ei, einem Eigelb und einem Muschgatnuß, mach es mit Semlbresl an, Päckchen Vanillezucker zu einer glatten bake sie in Schmalz. Teigkugel. Der Teig darf keinesfalls zu Da das Rezept nur eine kleine Menge feucht sein. Diesen lässt man abgedeckt ergibt, wurde es etwas angepasst. Etwa an einem warmen Ort aufgehen. Von die- 50 ml Rahm werden erhitzt und schau- sem Teig sticht man dann größere Nocken mig gerührt. Nach und nach rührt man ab, drückt sie glatt und gibt in die Mitte drei bis vier Eier, 100 g Semmelbrösel und ein bis zwei Löffel Pflaumenmus (Powidl), etwa 2 Esslöffel kleingeschnittete Petersi- das man mit Rum verfeinert hat und formt lie darunter und würzt mit Salz und Mus- Knödel. Diese gart man in Dampf etwa 12 kat. Diese Masse lässt man gut eine halbe – 15 Minuten (je nach Größe). Nach dem Stunde quellen. Ist die Masse zu feucht, Garen übergießt man sie mit zerlassener gibt man einfach weiter Semmelbrösel Butter und serviert sie mit einer Mischung dazu. Man formt dann kleine Klößchen und aus Mohn und Puderzucker bestreut. brät diese in heißem Butterschmalz her- Statt der zerlassenen Butter kann man aus. Schmeckt sehr gut zu Einbrennsup- auch warme Vanillesoße zum Germknödel pen. Man kann sie auch gleich in kochende reichen. Fleischbrühe geben und etwa 10 Minuten Eine Variante gibt es in Südböhmen. Dort ziehen lassen. werden die Germknödel mit Heidelbeer- mus gefüllt und mit geriebenem Topfen bestreut. Germknödel nach Wiener Art Bröselknödel in klarer Fleischbrühe – 90 –
Markknödel kleine Knödel formen, in kochende Fleisch- brühe legen und 12 – 15 Minuten sieden. Eine weitere leicht herzustellende Sup- Dazu passen gut Salzkartoffeln und eine peneinlage sind „Mark-Knöderl“. Aller- sämige Krensoße. dings muss man eine Zutat wohl meist beim Metzger vorbestellen. Rindermark hat nicht jeder Metzger vorrätig. Mark-Knöderl: Treibe ein Mark ab rühre Euer daran nim ein wenig sauern Ram auf ein Ei alzeit ein Eßlöfl vol Milch mach es mit Mehl an. Man schneidet 50 g Rindermark klein und lässt es bei schwacher Hitze in einem Topf zergehen. Man seiht es dann ab und lässt es abkühlen. Dazu gibt man ein Ei und rührt es schaumig. Man mischt 80 g Semmelbrösel darunter sowie eine kleine kleingeschnittene Zwiebel und zwei Ess- Fleischknödel löffel kleingeschnittene Petersilie. Man würzt mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat. Kehren wir zum Lied am Anfang des Arti- Nachdem der Teig etwa eine halbe Stunde kels zurück und widmen uns einem altbe- gequollen ist, formt man kleine Knödel kanntem Gesellen, dem Leberknödel. und kocht diese leise etwa 10 Minuten in Fleischbrühe. Leberknödel Fleischknödel Leberknöderl mit Speck: Wiege eine Kalbsleber und Speck fein zusammen, pfarze Fleischknödl: Nim aufgewigtes Fleisch Semmelbrösel in Butter, nimm dann 1 Theil in ein Schisl schlage Euer daran ein wenig Leber, 1 Theil Speck und 1 Theil Brösel, treibe sauern Ram, eine Milch Pfefferstaub, Salz, alles recht gut ab und gieb gewiegten Zwie- rühr es gut ab, brenne Schmalz in die Semml- bel, Limonieschalen, Petersil, Majoran, Salz brökl, mach es mit den Brökl an. und Pfeffer daran, Eier soviel, daß der teig recht fest wird, denn es kommt kein Mehl 200 g Hackfleisch wird mit kleingehack- daran. Schlage sie dann in siedende Supp ter Zwiebel, Knoblauch und 2 Esslöffel Eine fein geschnittene Zwiebel wird mit Petersilie, etwas Muskat und 3 Esslöffel 2 Esslöffel Petersilie in 40 g Butter ange- Sauerrahm vermischt. Aus 30 g Butter dünstet. Dazu werden 150 g Semmelbrösel und 5 Esslöffel Semmelbrösel eine lichte untergerührt. 150 g Kalbs- oder Rindsle- Einbrenne herstellen Zwei Eier werden mit ber werden mit 150 g geräuchertem Speck vier Esslöffel Milch verquirlt und über die durch den Fleischwolf fein durchgedreht Semmelbrösel geschüttet. Man würzt mit und zu der Semmelbröselmasse gegeben. Es Salz und Pfeffer und gibt die Masse mit kommen 1 – 2 Eier dazu, etwa 200 ml Milch, dem Fleisch dazu. Gut durchmischen und geriebene Schale einer halben Zitrone und eine Viertelstunde ziehen lassen. Dann man würzt mit Salz, Pfeffer und Majo- – 91 –
ran. Alles wird gut durchgemischt. Ist der Viele Knödelrezepte würden noch auf ihre Teig zu feucht Semmelbrösel dazugeben. Entdeckung warten und wären ein Nachko- Man formt mit feuchten Handen Knödel, chen auf jeden Fall wert. Der Speckknödel, legt sie in kochende Fleischbrühe und sie- der Kaaspressknödel, der Spinatknödel, der det sie etwa 15 – 20 Minuten. Zwetschgen- und der Marillenknödel, der schwarzplentene Knödel aus Schwarzbrot, der gebratene Mutschelmehlknödel (Grieß- knödel) oder auch der Christstollenknödel mit Vanillesoße und Glühweinpflaumen. Die Vielfalt ist schier unerschöpflich. Ich hoffe, dass ich Eure Neugier geweckt habe und wünsche viel Vergnügen beim Nachkochen und Ausprobieren. Hans Schedlbauer Leberknödel – 92 –
– 93 –
Sie können auch lesen