SALZBURGER FESTSPIELE - FEST ZUR FESTSPIELERÖFFNUNG Freitag, 22. und Samstag, 23. Juli 2022
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SALZBURGER FESTSPIELE FEST ZUR FESTSPIELERÖFFNUNG Freitag, 22. und Samstag, 23. Juli 2022 Eintritt frei
Wenn in Salzburg die Festspiele beginnen, dann wird die ganze Stadt zur Bühne. Auf kein Ereignis Seit über 60 Jahren unterstützen wir mit Freude und Stolz finanziell und ideell die Salzburger Fest- des Festspielsommers treffen diese oft zitierten Worte Max Reinhardts besser zu als auf das Fest zur spiele. Das Fest zur Festspieleröffnung bildet den einzigartigen Auftakt für die Festspielsaison, Festspieleröffnung. Ein Fest für jedermann und jedefrau: Wir öffnen unsere Tore und laden alle und es ist uns ein besonderes Anliegen, zusätzlich zum jährlichen Spielplanzuschuss und der Aktion Salzburger*innen und Gäste ein, an unserem Programm teilzuhaben. Zum Beispiel an den General- „Festspielkarte = Busticket“, auch dieses so beliebte Fest zu ermöglichen, das Salzburger*innen proben von Herzog Blaubarts Burg / De temporum fine comoedia in der Felsenreitschule, der und Gäste in die Altstadt lockt, um die Vorfreude auf „unsere“ Festspiele anzuregen. Freuen Sie Mozart-Matinee unter Andrew Manze im Mozarteum und des Kinderstücks Ich lieb dich im Schau- sich mit uns und genießen Sie das vielfältige Programm und die Salzburger Altstadt! spielhaus. Im Mozarteum geben die Teilnehmer*innen unseres Young Singers Project einen ersten Heinrich Spängler, Präsident der Freunde der Salzburger Festspiele Einblick in ihr Können. Und auf dem Domplatz laden K+K Electric, Café Drechsler und Dorian Die Salzburger Festspiele werden auch heuer wieder mit einem Fest eröffnet, das die ganze Concept zu einer sphärischen Reise zu neuen Klängen ein. Bei fast 10.000 Zählkarten ist für Stadt zur Bühne macht sowie Lust auf Lebensfreude und gemeinsames Erleben von Kunst und jeden etwas dabei. Bühne frei! Kultur weckt. Mit dabei sind bekannte Künstler*innen ebenso wie neue Publikumslieblinge; in Lukas Crepaz, Kristina Hammer, Markus Hinterhäuser, Direktorium der Salzburger Festspiele allen Sparten sind Einblicke und ein Eintauchen in den Festspielsommer möglich. Mein Dank gilt Zwei Tage voller Freude und Leichtigkeit soll Ihnen dieses Fest zur Festspieleröffnung bereiten. den Salzburger Festspielen, dem Organisationsteam sowie allen Künstler*innen, die den Ich schätze mich glücklich, für Sie Künstler*innen der Salzburger Festspiele für eigene Pro- Salzburger*innen sowie unseren Gästen solche direkte Eindrücke und Begegnungen und da- grammpunkte gewinnen und Proben von Festspielproduktionen öffnen zu können. Zahlreiche durch stimmungsvolle Erlebnisse ermöglichen. Plätze in der wunderbaren Altstadt bieten darüber hinaus für Ihren Kulturgenuss die besten Wilfried Haslauer, Salzburger Landeshauptmann Voraussetzungen – ob am Domplatz, Residenzplatz oder Alten Markt. Stimmen Sie sich mit uns „Immer dann, wenn man spürt, dass sich Routine einschleicht, sollte man etwas Neues machen.“ – auf den Festspielsommer ein, flanieren Sie von einem Spielort zum nächsten und tauchen Sie Max Reinhardt trifft damit den Geist und den Anspruch seiner Festspiele wohl sehr passend. ein in eine Vielfalt von Klängen und Eindrücken! Jahr für Jahr bestechen die Salzburger Festspiele mit „etwas Neuem“, mit einem von Vielfalt Renate Stelzl, Organisation geprägten kulturellen Angebot, mit unterschiedlichsten Interpretationen und Deutungen. Nicht nur die zahlreichen Opern, Schauspiele und Konzerte bringen jährlich frischen kulturellen Wind nach Salzburg, auch das Fest zur Festspieleröffnung ist Teil des Schauspiel- und Festspielgesche- hens und bietet den zahlreichen Gästen alle Jahre wieder einzigartige Stunden! Harald Preuner, Bürgermeister der Stadt Salzburg ZÄHLKARTEN & COVID-INFORMATIONEN • Sie haben sicherzustellen, dass Sie die Namen und Kontaktdaten Ihrer Begleitpersonen bei Sehr geehrte Gäste! Kontaktaufnahme durch die Behörden im Falle eines COVID-19-Falls unmittelbar benennen können. Für den Besuch von gekennzeichneten Vorstellungen benötigen Sie eine Zählkarte. Diese können Sie • Ihre Daten werden ausschließlich nach Aufforderung der Behörde an diese weitergegeben. kostenlos ab Samstag, 2. Juli 2022, 9.30 Uhr unter www.salzburgerfestspiele.at online bestellen. • Der Besuch der Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Aufführungen dürfen nur bei • Bei den Online-Tickets handelt es sich um ein PRINT@HOME-Ticket. Drucken Sie diese auf einer vollständiger Freiheit der einschlägigen COVID-19-Symptome besucht werden. Besuchern*innen DIN A4 Seite aus oder speichern Sie diese auf Ihrem Mobiltelefon und zeigen es beim Einlass ohne stabile Gesundheit wird empfohlen, vom Besuch der Veranstaltung abzusehen. unaufgefordert vor. • Besucher*innen mit einschlägigen COVID-19-Symptomen können trotz gültiger Karte nicht in die • Der abgedruckte Barcode wird beim Einlass durch einen Barcode-Scanner elektronisch entwertet. Veranstaltungsstätte eingelassen bzw. können des Saales verwiesen werden. Der Versuch, mit einem vervielfältigten Ticket mit demselben Barcode zusätzlichen Personen Zutritt zu • Die Zählkarten verlieren mit Beginn der Vorstellung ihre Gültigkeit. verschaffen, ist nicht möglich und wird vom System sofort gemeldet. • Sie gelten als Fahrschein in der Stadt Salzburg für O-Bus, Bus und S-Bahn im Salzburger Verkehrs • Ihre Eintrittskarten sind ausnahmslos zu personalisieren, und der Name der jeweiligen Besucher*in verbund. Die Gültigkeit tritt jeweils drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn in Kraft und endet mit wird auf den Karten abgedruckt. Gruppen (Firmen und Privatpersonen) von bis zu acht Personen Betriebsschluss. können auf eine/n Besucher*in personalisiert werden, sofern die Gruppe gemeinsam die Einlass Die aktuellen Präventionsmaßnahmen finden Sie hier: www.salzburgerfestspiele.at/coronavirus kontrollen passiert. Bei Einlass ist der Lichtbildausweis jeder Person, auf welche die Karten personalisiert wurden, unaufgefordert vorzuzeigen. Programmänderungen vorbehalten!
FREITAG, 22. Juli 2022 · Seite 4 FREITAG, 22. Juli 2022 · Seite 5 1 STIFTUNG MOZARTEUM – GROSSER SAAL · Schwarzstraße 28 1 STIFTUNG MOZARTEUM – GROSSER SAAL · Schwarzstraße 28 10.00 – 13.00 Uhr · Konzert · GENERALPROBE MOZART-MATINEE · MANZE 18.00 – 19.00 Uhr · Konzert · YOUNG SINGERS PROJECT Die jüngste Konzertreihe der Salzburger Fest- Am Programm der ersten Mozart-Matinee im Das Young Singers Project der Salzburger Fest- Im Rahmen der Festspiele werden die YSP- spiele, die Ouverture spirituelle, fußt auf der Rahmen dieser Konzertreihe stehen Joseph spiele bietet jungen, hochbegabten Sänger* Teilnehmer*innen, die aus neun verschiedenen langen Tradition der Kirchenkonzerte im Rah- Haydns Symphonie d-Moll Hob. I:26 – Lamenta innen aus aller Welt ein hochkarätiges Pro- Nationen kommen, in der Kinderoper Der Teu men des Festivals. „Sacrificium“ lautet 2022 tione und Stabat Mater Hob. XXbis sowie Wolf- gramm für eine umfassende Weiterbildung im fel mit den drei goldenen Haaren sowie in den der beigestellte Titel. „Der Begriff des Opfers gang Amadeus Mozarts Misericordias Domini – besonderen Ambiente der Festspiele. Mit inter- Festspielproduktionen Il trittico, Aida, Káťa Ka erscheint bis heute als ein Faszinationsbegriff, Offertorium für gemischten Chor, Orchester und nationalen Coaches verfeinern sie ihre Technik, banová, Die Zauberflöte und verschiedenen ein Begriff, in dem sich die Motive der Lust und Orgel KV 222 und Ave verum corpus für ge- erweitern das Repertoire, arbeiten mit Festspiel Konzerten mitwirken. Weitere öffentliche Auf- des Abscheus auf schwer durchschaubare mischten Chor, Orchester und Orgel KV 618. künstler*innen und können Proben der Festspiel tritte der jungen Künstler*innen wird es bei den Weise kreuzen.“ (Thomas Macho) Interpretiert werden die Werke der großen produktionen besuchen. Seit der Gründung Meisterklassen mit Malcolm Martineau (7. Au- Es sind unergründliche Seelenzustände, die die Meister von Carolyn Sampson (Sopran), Marian- haben viele YSP-Teilnehmer*innen den Sprung gust), Lisette Oropesa (15. August) und Piotr Menschheit seit jeher bewegen und die Prota- ne Beate Kielland (Alt), Bogdan Volkov (Tenor), auf große Bühnen geschafft. Dank der groß Beczala (21. August) sowie im großen Ab- gonisten zu zutiefst selbstlosen Handlungen, Peter Kellner (Bass) und dem Chorus sine nomi- zügigen Unterstützung der KÜHNE-STIFTUNG schlusskonzert am 27. August geben. aber auch zu abscheulichen Taten treiben. Die ne (Einstudierung: Johannes Hiemetsberger). kann dieses Projekt heuer bereits zum 14. Mal Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 Musik gibt Zeugnis von der freiwilligen Hingabe Das Mozarteumorchester Salzburg wird dirigiert realisiert werden. des eigenen Lebens – und vom ohnmächtigen von Andrew Manze. Im Großen Saal des Mozarteums präsentieren Erleiden fremder Gewalt, wie es uns vor allem Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 sich die diesjährigen Teilnehmer*innen des YSP im 20. Jahrhundert in unvorstellbarer Weise im Rahmen des Fests zur Festspieleröffnung entgegentrat. In der Ouverture spirituelle tref- zum ersten Mal dem Publikum. Am Klavier be- fen sowohl weltliche als auch geistliche Klänge gleitet werden sie von Alfredo Abbati, zu hören unterschiedlichster Epochen aufeinander. sind Opernarien und -duette sowie Lieder.
FREITAG, 22. Juli 2022 · Seite 6 FREITAG, 22. Juli 2022 · Seite 7 1 STIFTUNG MOZARTEUM – GROSSER SAAL · Schwarzstraße 28 2 STADTBERGE 3 MICHAELSKIRCHE · Residenzplatz 16.00 – 16.10 Uhr · BEGRÜSSUNGS- 17.30 – 18.20 Uhr · Musik SALUT DER BRAUCHTUMSSCHÜTZEN SALZBURGER VOLKSLIEDSINGKREIS Der Auftakt zum Fest kommt traditionell von den Der Salzburger Volksliedsingkreis zeigt, wie Prangerstutzenschützen der Stadt Salzburg. Das Musik wirklich klingen kann: ein Konzert mit mittelhochdeutsche Wort „prangen“ bedeutet Volksmusik, wobei die Betonung auf dem ech- prunken oder schmücken – so rücken zu kirchli- ten Volkslied als Ausdruck der Verbundenheit chen und weltlichen Festen des Jahres- und Le- mit volkskulturellen Werten liegt. Der Höhe- bensbrauchtums die Prangerschützen aus. Kom- punkt im Jahreskreis des Chores ist das immer mandant Gottfried Grömer gibt „Feuer frei“ für am 15. August im Steintheater stattfindende seine Schützen auf der Festung Hohensalzburg, Hellbrunner Volksliedsingen. am Mönchsberg und am Kapuzinerberg. 4 MOZARTPLATZ 3 MICHAELSKIRCHE · Residenzplatz 20.00 – 22.00 Uhr · Festkonzert · VINZENZ PRAXMARER · BENJAMIN SCHMID · ORCHESTER DIVERTIMENTO VIENNESE 2022 feiern wir den 125. Geburtstag des öster- dem Violinkonzert in D-Dur op. 35. Als Solist reichischen Komponisten Erich Wolfgang Korn- konnte der Virtuose Benjamin Schmid, ein glü- gold, dem dieses Konzert gewidmet ist. Gelei- hender Verehrer von Korngolds Musik, gewon- tet wird es von Vinzenz Praxmarer, der den nen werden. Schuberts jugendfrische Dritte Salzburger Festspielen seit 2010 durch eine Symphonie bringt einen wienerischen Ein- enge Zusammenarbeit verbunden ist. Dem Diri- schlag, der sich in Korngolds Straussiana fort- genten liegt besonders die grandiose Orches- setzt und den Bogen vollendet. Trotz der Ver- termusik am Herzen, die von jüdischen Kompo- folgung durch die Nazis und der erzwungenen 16.30 – 16.50 Uhr · Musik 20.00 – 20.45 Uhr · Musik · CHOR- nisten des Fin de Siècle sowie der ersten Hälfte Emigration nach Amerika blieb Korngold seiner LESSACHER ALPHORNBLÄSER VEREINIGUNG SALZBURG-AIGEN des 20. Jahrhunderts geschaffen wurde. Sein Heimat immer sehnsuchtsvoll verbunden. 1953 Orchester Divertimento Viennese hat sich auf schrieb er dieses Werk auf Themen von Johann Das aus drei Lessacher Musikern bestehende Ursprünglich als Männerchor gegründet, über- eben diese Musik spezialisiert und sich durch Strauss „dedicated to the American School Or- Ensemble gibt es bereits seit über 20 Jahren zeugt die Chorvereinigung Salzburg-Aigen Aufführungen von Werken ehemals verfemter chestras“ – eine Liebeserklärung an Wien und und begeistert im In- und Ausland mit seinen nun seit fast einem Jahrhundert bei ihren Auf- und zur Emigration gezwungener Komponisten Österreich. Klängen. Das dreistimmige Spiel der Alphorn- tritten. Sie pflegt seit Jahrzehnten einen Kul- einen Namen gemacht. Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 bläser wird weithin über den Residenzplatz turaustausch mit Gastchören aus dem In- und Das Programm spannt einen Bogen von Korn- hörbar sein. Weitere Auftritte sind von Ausland und machte Konzertreisen nach Eng- golds erstem symphonischen Meisterwerk, der 18.30 –18.50 Uhr im Ritzerbogen und von land, Italien, Frankreich, Deutschland und Schauspiel-Ouvertüre op. 4, zu einer seiner be- 20.00 – 20.20 Uhr beim Salzburger Heimat- Tschechien. Sie bezaubert uns mit madrigalem kanntesten und vollendetsten Kompositionen, werk am Residenzplatz angesetzt. bis zeitgenössischem Liedgut.
FREITAG, 22. Juli 2022 · Seite 8 FREITAG, 22. Juli 2022 · Seite 9 5 SALZBURGER DOM 7 FRANZISKANERKIRCHE 8 ALTER MARKT Sigmund-Haffner-Gasse 13 18.30 – 19.30 Uhr · Konzert KIRCHENMUSIKWOCHE 2022 Die geistliche Abendmusik im Dom zu Salzburg bildet den klangvollen Abschluss der Salzbur- ger Kirchenmusikwoche. 100 Sänger*innen aus ganz Salzburg erarbeiten im Rahmen der vom Kirchenmusikreferat Salzburg organisierten Kir- chenmusikwoche ein klangvolles Programm. Zu hören sind neben der Missa Sancti Nicolai Hob. 17.15 – 18.00 Uhr · Tanz · BRAUCH- XXII:6 von Joseph Haydn und Rihards Dubras TUMSGRUPPE ST. KOLOMAN – Hohelied der Liebe geistliche Chorliteratur und 15.30 – 16.30 Uhr · Konzert DIE TAUGLER SCHUAPLATTLA Orgelwerke aus verschiedenen Epochen. Aus- ORGEL SURROUND Seit 35 Jahren besteht diese Brauchtumsgrup- führende sind: Marcia Sacha (Sopran), Astrid Von italienischer Barockmusik bis zu Neuer Mu- pe im Herzen des Tennengaus, der über 50 ak- Hofer (Alt), Virgil Hartinger (Tenor), Johannes sik: Werke für zwei zusammenspielende Orgeln tive Mitglieder angehören. Ihr Vereinsleben ist Forster (Bass), Chor der Salzburger Kirchenmu- kann man in der Franziskanerkirche erleben. Zu sehr vielfältig, da geht es vom Maibaumauf sikwoche, Orchester der Salzburger Dommusik, den von allen drei Orgeln auf die Zuhörer*innen stellen über Erntekronebinden und -tragen bis Konstantin Reymaier (Domorganist zu St. Ste- im Sakralraum einströmenden Klängen wird der zum Durchführen von eigenen Veranstaltungen phan in Wien), Josef Habringer (Leiter der Guardian der Franziskaner, Pater Thomas Hrast- sowie Auftritten bei Tanzfesten und sonstigen Dommusik am Mariendom in Linz), P. Jakob nik, verbindende Worte sprechen. Bernhard Feierlichkeiten. Eben ein Verein, der mit Freude Auer OSB (geistliche Impulse). Gfrerer und Markus Stepanek bringen die impo- und Eifer das Brauchtum des Volkstanzes und Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 santen Instrumente zum Klingen. des Schuhplattelns lebt und pflegt. 4 MOZARTPLATZ 6 MIRABELLGARTEN 8 ALTER MARKT 8 ALTER MARKT 18.15 – 19.00 Uhr · Tanz · KINDER- & JUGENDTANZGRUPPE EDELWEISS Unter der Leitung von Alexandra Lerchner be- eindruckt die aktive Tanzgruppe aus Neumarkt am Wallersee mit ihren Volkstänzen und Platt- lern. Die Freude am Tanz und an der Musik steht den Kindern ins Gesicht geschrieben. Die Edel- weiß Musi, bestehend aus drei Vätern und drei Kindern der Gruppe, begleitet die Tänzer*innen. 17.00 – 17.30 Uhr · Musik 18.30 – 19.45 Uhr · Musik und Tanz 16.10 – 17.10 Uhr · Konzert BÜRMOOSER TURMBLÄSER BRAUCHTUMSGRUPPE D’SALZ- POLIZEIMUSIK SALZBURG 19.15 – 20.00 Uhr · Musik BURGER TANZER & FESTTAGSMUSI LAMPRECHTSHAUSNER TANZLMUSI Einen besonderen weihnachtlichen Brauch Die 1937 gegründete Polizeimusik entwickelte findet man im Salzburger Flachgau – die Bür- Im Heckentheater präsentiert die Brauchtums- sich unter Kapellmeister Rudolf Topf zu einem Die Lamprechtshausner Tanzlmusi spielt in mooser Turmbläser. Über Jahrzehnte hinweg gruppe D’Salzburger Tanzer unter der Leitung der besten Blasorchester in Stadt und Land sechsköpfiger Besetzung unter dem Nußdorfer wurde die Tradition des „Stille-Nacht-Spie- ihres Obmannes Ludwig Eichinger zu den Salzburg, das unzählige Konzerte im Mirabell- Kapellmeister Balthasar Gwechenberger. Be- lens“ von begeisterten Musikern weiterge- Klängen der Salzburger Festtagsmusi traditio- garten, Rundfunk-Livesendungen und auf sonders am Herzen liegt ihnen der Erhalt und führt. Heute sind die Bürmooser Turmbläser nelle Volkstänze. Heimatliches Liedgut, vorge- Konzertreisen spielt. Am Fest präsentieren 52 die Verbreitung vom Flachgauer Halbwalzer. ein gefragtes Blechbläserensemble, das unter tragen vom Chor der Brauchtumsgruppe, run- Polizist*innen unter Kapellmeister Hermann Ob Feste, Hochzeiten, Familienfeiern oder der Leitung von Christina Stöger unzählige det das Programm ab. Erleben Sie die Sumetshammer traditionelle und beliebte mu- echte Volkstänze – die Tanzlmusi ist dort, wo Feste umrahmt. Lebendigkeit der Salzburger Volkskultur! sikalische Highlights. zünftige Musik und gute Laune gefragt ist!
FREITAG, 22. Juli 2022 · Seite 10 FREITAG, 22. Juli 2022 · Seite 11 9 HOF WOLF-DIETRICHSRUH · Sigmund-Haffner-Gasse 11–13 10 UNIVERSITÄT MOZARTEUM SOLITÄR · Mirabellplatz 1 17.00 – 18.15 Uhr · Theater SALZBURGER STRASSENTHEATER Extrawurst – der neue Komödienhit von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, inszeniert von Georg Clementi, aufgeführt vom Salzburger Straßentheater der Salzburger Kulturvereini- gung – verspricht wieder beste Unterhaltung! Die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills ab- stimmen. Das Problem: der zweite Grill für das einzige muslimische Mitglied des Clubs. Die Diskussion bei der Vereinssitzung wird zur Zer- reißprobe, die immer persönlicher wird. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minder- heit einräumen? Und sind eigentlich auch Vege- tarier eine Glaubensgemeinschaft? Die Zu schauer*innen sind direkter Teil des Geschehens. Mit Alex Linse, Alexander Gerlini, Jakob Kücher, Karoline Troger, Thomas Pfertner und Musikant* innen. 9 HOF WOLF-DIETRICHSRUH · Sigmund-Haffner-Gasse 11–13 19.15–21.00 Uhr · Konzert · SHAKE STEW 20.00 – 22.00 Uhr · Film-Preview · MÄRZENGRUND Die 2021 mit dem Deutschen Jazzpreis ausge- Märzengrund ist die berührende Geschichte ei- met sich Märzengrund den brennenden Fragen zeichneten Shooting-Stars von Shake Stew prä- nes Menschen, der sich radikal gegen eine Welt unserer Generation: In welcher Welt und nach sentieren mit ihrem fünften Album Heat einen auflehnt, in der das Geld regiert und nur Besitz- welchen Werten wollen wir leben? In welchem Mix aus hypnotischen Afrobeats und ekstati- tümer zählen. Der junge Elias wendet sich Ende Verhältnis stehen individuelle Freiheit und ge- schen Sound-Eruptionen. Vom Komponisten der 1960er-Jahre gegen die Maxime der profit- sellschaftliche Anpassung? Lukas Kranzelbinder ins Leben gerufen, bringt orientierten Gesellschaft: Als er den elterlichen Noch vor dem offiziellen Kinostart am 19. Au- die Formation mit zwei Schlagzeugen (Herbert Hof übernehmen soll, droht er an den Zwängen, gust 2022 präsentieren wir in Kooperation mit Pirker, Christian Eberle), zwei Bässen (Lukas die ihm auferlegt werden, zu zerbrechen. Er wird Metafilm, Whee Film, it media und Filmladen Kranzelbinder, Christian Wendt) und drei Blä- krank, ist mehrere Wochen ans Bett gefesselt. das neue Werk von Adrian Goiginger mit sern (Stepan Flagar, Mario Rom, Fabian Rucker) Als er wieder zu Kräften kommt, schickt ihn sein Johannes Krisch, Verena Altenberger, Gerti Kult und Mystik in den aktuellen Jazz und zieht Vater auf eine Hochalm, den Märzengrund, wo Drassl, Harald Windisch, Jakob Mader, Iris Zuhörer*innen aller Altersklassen in ihren Bann. er sich um das Vieh kümmern soll. Nach einem Unterberger u.a. Treibende Rhythmen prägen den Sound. Wie halben Jahr will ihn seine Familie wieder zurück Der Regisseur und sein Filmteam werden anwe- aus dem Nichts entstehen Klanggebilde, die ins Tal holen, doch Elias lehnt ab, verzichtet auf send sein. auf tranceartig wiederholten Basslinien und fein sein Erbe und lebt fortan in einer Hütte weit Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 gestimmten Gong-Patterns dahinperlen und in oberhalb der Baumgrenze. Hier endlich findet ihrer Fragilität genauso tief berühren wie die er das, wonach er sich unten im Tal immer ge- vorangegangenen Groove-Explosionen. „Das ist sehnt hat: die bedingungslose Freiheit. keine Musik, sondern Dynamit!“ Nach einem Theaterstück von Felix Mitterer (Wiener Zeitung) und inspiriert von wahren Begebenheiten wid-
FREITAG, 22. Juli 2022 · Seite 12 FREITAG, 22. Juli 2022 · Seite 13 11 RESIDENZPLATZ 11 RESIDENZPLATZ 18.00 – 20.00 Uhr · Konzert · MILITÄR- MUSIK & POLIZEIMUSIK SALZBURG Die Militärmusik des Militärkommandos Salz- burg ist die Traditionsnachfolgerin der Regi- mentsmusik des k.u.k. IR Nr. 59 „Erzherzog Rainer“ und wurde 1956 in der Rainer-Kaserne neu aufgestellt. Die Leistungen der Militärmu- sik, die sich besonders um die Pflege der Werke heimischer Komponisten und um die Auffüh- rung originaler Blasorchesterwerke bemüht, fin- den ihre Anerkennung in Einladungen nach Deutschland, Italien, Polen, in die Tschechische Republik und die Schweiz, um bei repräsentati- ven Veranstaltungen mitzuwirken. Die Militärmusik unter ihrem neuen Kapellmeis- ter Johann Schernthanner und die Polizeimusik beeindrucken mit ihrem hohen künstlerischen Niveau. Das abwechslungsreiche Repertoire dieser jungen Musiker*innen wird alle Musik liebhaber*innen begeistern. 11 RESIDENZPLATZ 22.00 – 22.25 Uhr · Film 22.30 – 23.10 Uhr · Tanz 23.10 – 23.20 Uhr · Musik SALZBURG IMPRESSIONEN SALZBURGER FACKELTANZ SALZBURGER GLOCKENSPIEL Kulturell unterwegs in und um die Stadt Salzburg: 100 Paare der verschiedenen Brauchtumstanz- Zum Abschluss dieses eindrucksvollen Abends In Kurzfilmen schicken wir Sie auf eine Reise zu gruppen aus Stadt und Land Salzburg zeichnen ertönen die Mozart-Weisen des Salzburger Glo- Sehenswürdigkeiten, Sammlungen, Interessantem, mit ihren Fackeln 13 verschiedene Figuren in ckenspiels, das sich im Turm der Neuen Residenz Entdecktem und vielleicht auch Unbekanntem in die Nacht. Unter der bewährten Leitung von befindet. Die Tonreihe der 35 Glocken umfasst Salzburg – die Vielfalt wird Sie überraschen. Einer Alexander Wieland entstehen zu den Klängen drei Oktaven. Über 100 verschiedene Musik der gezeigten Kurzfilme wurde beim internatio der Stadtmusik Salzburg mit ihrem Dirigenten stücke – darunter Melodien aus Mozart-Opern, nalen Festival Cannes Corporate Media & TV Benedikt Eibelhuber wunderschöne Langzeit- Volkslieder oder das berühmteste Weihnachts- Awards 2021 gleich zweifach ausgezeichnet. bilder und Detailaufnahmen, die auf einer lied Stille Nacht, heilige Nacht – können gespielt Großleinwand gezeigt werden. Damit eröffnen werden. Früher per Handkurbel angetrieben, 21.20 – 23.15 Uhr · REFERENZ DER 22.20 – 22.30 Uhr sich Perspektiven, die mit dem Auge sonst nicht wird diese Aufgabe heute von einem Elektro- SALZBURGER BÜRGERGARDE SALZBURGER TURMBLASEN wahrnehmbar wären und das Publikum jedes motor erledigt. In zarten Glockenklängen schwe- Jahr aufs Neue begeistern. ben die Töne über den Platz und lassen die Die Bürgergarde der Stadt Salzburg geht bis ins Von den Türmen rund um den Residenzplatz Nacht in traditioneller Weise ausklingen. Jahr 1287 zurück, als den Bürgern Salzburgs mit kündigen das Bläserensemble der Militärmusik Bei Schlechtwetter wird das Programm am Resi dem Sühnebrief erstmals politische Rechte zu- Salzburg und das Barockbläserensemble Leo- denzplatz vor Ort abgesagt. gestanden wurden. Damals in Schutzfunktion für poldskron die Aufführung des Salzburger Fa- die Stadt, steht die Garde heute in ihren histori- ckeltanzes an. Höfische Weisen lassen die schen Uniformen Spalier für die Festgäste. Besucher*innen die Atmosphäre einer längst vergangenen Epoche erahnen.
FREITAG, 22. Juli 2022 · Seite 14 FREITAG, 22. Juli 2022 · Seite 15 12 DOMPLATZ 13 KARL-BÖHM-SAAL · Hofstallgasse 1 20.30 – 22.00 Uhr · Konzert · PLATTFORM K+K ELECTRIC · 22.00 – 24.00 Uhr · Clubbing · DJ LARS EIDINGER CAFÉ DRECHSLER & DORIAN CONCEPT Lars Eidinger, gefeierter und verehrter Jeder- lären Aktion mit Deichkind als menschlicher Bereits letztes Jahr begeisterte die Plattform K+K Damit nicht genug, hat das Café Drechsler die mann bei den Salzburger Festspielen, ist ein Pinsel nackt an ein Stahlseil hängen, um auf Electric mit einer Portion House, einem Hauch De- Koryphäe der österreichischen Elektronik-Sze- Multitalent. Er ist nicht nur bekannt und preis- 200 Quadratmetern, in Anlehnung an Michel bussy und Arvo Pärt, gemischt mit Café del Mar. ne im Gepäck: Dorian Concept. Der gefeierte gekrönt als Charakterschauspieler in Theater, angelos Deckenfresko Die Erschaffung Adams, Der philharmonische Geiger Kirill Kobantschenko Produzent und Elektroniker definiert komplett Film und Fernsehen sowie selbst Regisseur, das Bild Die Erschaffung des Lars zu malen. lädt gemeinsam mit Aurore Nozomi Cany (Brat- autodidaktisch sein eigenes Genre, um damit Fotograf und Videokünstler, sondern arbeitet Beim Fest zur Festspieleröffnung 2022 tritt er sche), Florian Eggner (Cello) und DJ Vlado Dzihan auf musikalische Weltreise zu gehen. In Zusam- darüber hinaus auch erfolgreich als Musiker erneut als DJ mit der Mission auf, das Publikum zu einer sphärischen Reise zu neuen Klängen auf menarbeit mit dem Who is who der internatio- und DJ. mit seiner eklektischen Musik zum Tanzexzess der eindrucksvollen Jedermann-Bühne. nalen elektronischen Musikszene entstehen Unter dem Titel Autistic Disco veranstaltete er zu bringen. Musikalische Spannung und inten- Dort trifft die Plattform K+K Electric auf die exaltierte Synthie-Etüden, Anklänge an hyper- an der Berliner Schaubühne legendäre Partys sive Emotionen sind bei DJ Lars Eidinger garan- wichtigsten Protagonisten der akustischen Club ventilierenden Post-Jazzrock und coole Chillout- und veröffentlichte bereits 1998 den Titel I‘ll tiert – ein singulärer Abend in den ehrwürdigen Music, das Café Drechsler. Die drei Wiener Mu- Séancen. Break Ya Legg auf einem Sublabel des Berliner Hallen der Salzburger Festspiele! siker – Schlagzeuger Alex Deutsch, Kontrabas- Ein exzeptioneller Abend – einmalig, live und Labels !K7. Ein Jahr später war er mit zwei Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 sist Oliver Steger und Holzbläser Ulrich Drechs- klanggewaltig! Stücken auf der Kompilation Fragments des ler – erwecken den elektronischen Clubsound Bei Schlechtwetter wird das Konzert vor Ort ab Berliner Labels no.nine vertreten. Eidinger pro- akustisch und virtuos zum Leben. Anfang des gesagt. duzierte die Musik zu diversen Film-Dokumen- Jahrtausends entwickelten sie einen ganz tationen und Theater-Inszenierungen. 2019 Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 eigen ständigen, unverwechselbaren musikali- wirkte er bei vier Musikvideos der Hamburger schen Stil irgendwo zwischen Jazz, Hip-Hop, Hip-Hop und Elektropunk Formation Deichkind Drum’n’Bass, TripHop etc. mit. 2021 ließ sich Eidinger bei einer spektaku-
SAMSTAG, 23. Juli 2022 · Seite 16 SAMSTAG, 23. Juli 2022 · Seite 17 14 KAPITELPLATZ 15 FELSENREITSCHULE · Hofstallgasse 1 10.00 – 11.30 Uhr · Film SIEMENS>FRÜHSTÜCKS>KONZERT Seit mehr als 20 Jahren veranstalten die Salzburger Festspiele, Siemens Österreich, Unitel und der ORF Salzburg die beliebten Siemens Fest> Spiel>Nächte. Weit mehr als 1 Mio. Besucher*innen kamen auf den Kapitelplatz, um historische und aktuelle Festspielproduktionen zu erleben. Diesen Sommer werden sie von 23. Juli – 28. August täg- lich auf LED-Wall bei freiem Eintritt zu sehen sein. Den Beginn macht das Orchesterkonzert der Wiener Philharmoniker unter Herbert Blomstedt von den Salzburger Festspielen 2021. Am Pro- gramm stehen Arthur Honeggers Symphonie Nr. 3 – Liturgique und Johannes Brahms’ Sym- phonie Nr. 4 e-Moll op. 98. Im Restaurantzelt können Sie Ihren Platz für ein ausgiebiges Frühstück reservieren. Das gesam- te Programmangebot sowie die Möglichkeit für Tischreservierungen finden Sie online unter www.siemens.at/festspielnaechte 14 KAPITELPLATZ 17.30 – 19.00 Uhr · Film 11.30 – 14.30 Uhr · Generalprobe Oper · HERZOG BLAUBARTS BURG & SIEMENS FEST>SPIEL>NÄCHTE: DE TEMPORUM FINE COMOEDIA JEDERMANN REMIXED Auch der szenische Doppelabend mit Herzog verbietet, eine Tür zu öffnen, hinter der er ihre Am ersten Abend der Siemens Fest>Spiel> Blaubarts Burg von Béla Bartók und De tempo getöteten Vorgängerinnen versteckt hat. Bar- Nächte steht Hannes Rossachers Film Jeder rum fine comoedia von Carl Orff (Premiere 26. tóks Oper entwickelt sich ganz aus dem Dialog mann Remixed auf dem Programm. Es ist eine Juli) knüpft an die Ouverture spirituelle an. Carl zwischen den beiden Protagonisten, Blaubart Aufführung von Hugo von Hofmannsthals Klas- Orffs Oratorienoper, die Regisseur Romeo und Judith, und offenbart eine Auffassung des siker, die es so nie gegeben hat: Durch die Castellucci und der musikalische Leiter Teodor Dramas als eine Art geistiges und emotionales Montage diverser Aufzeichnungen aus mehreren Currentzis auf die Festspielbühne bringen, stellt Kraftfeld. Die Konzentriertheit der Handlung, Jahrzehnten erscheint ein Salzburger Jeder die Frage nach dem Ende von Zeit und Welt, das Fehlen räumlich-zeitlicher Koordinaten und mann-Ensemble auf dem Bildschirm, dessen be- nach dem Guten und Bösen in der Welt und die unergründliche Atmosphäre verweisen auf rühmte Mitglieder zwar alle auf dem Domplatz dem göttlichen Gericht darüber. Orffs Werk eine Reise, die sich ganz im Inneren vollzieht. gespielt haben, aber miteinander nur in dieser überwältigt durch seine urtümliche Energie, be- Das Nebeneinander der beiden Werke offen- kühnen Montage verschiedenster Szenen quer harrlich wiederholte rhythmische Muster und bart tiefe Verbindungen, und es scheint, als durch die Aufführungsgeschichte gesehen wer- ein mechanisches Bewegungsprinzip, das eine würde das Weltgericht Judith gelten, als hätte den können. So ist diese ORF-Produktion in der Vielzahl von Personen erfasst. Die Atmosphäre, sie selbst ein Verbrechen begangen … Fassung aus 2020 ein kulturhistorisches Puzzle die Herzog Blaubarts Burg durchdringt, ist dem Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 von Alexander Moissi bis Nicholas Ofczarek. diametral entgegengesetzt: 1911 auf einen Den eigens dafür kreierten Soundtrack liefert Text von Béla Balázs komponiert, erzählt das der international renommierte Blues- und Roots- Werk von einem Frauenmörder, der seiner von Musiker Hans Theessink. Neugier getriebenen jüngsten Gemahlin Judith
SAMSTAG, 23. Juli 2022 · Seite 18 SAMSTAG, 23. Juli 2022 · Seite 19 16 GROSSE UNIVERSITÄTSAULA · Hofstallgasse 2–4 17 SCHAUSPIELHAUS SALZBURG – STUDIO · Erzabt-Klotz-Straße 22 16.00 – 17.00 Uhr · Theater und Musik · ABSCHLUSSAUFFÜHRUNG 18.00 – 19.30 Uhr · Theater für Familien · GENERALPROBE ICH LIEB DICH DES JEDERMANN-CAMPS Julian erinnert sich an Lia. Julian erinnert sich Im Anschluss an die Probe findet ein Künstler* Hugo von Hofmannsthals Jedermann ist das auch für Instrumentalist*innen an der Querflöte, mit Lia. Die beiden erinnern sich an all das, was innengespräch mit dem Produktionsteam statt. Herzstück der Salzburger Festspiele. „Die gan- am Kontrabass und Schlagwerk spannende sie schon vermisst haben, an all das, wonach sie Mit: Imke Siebert (Lia), Ludwig Wendelin ze Stadt hält den Atem an bei diesem Spiel, Herausforderungen. Der Wechsel zwischen Sehnsucht hatten und an all das, was sie lieben. Weißenberger (Julian). Regie: Joachim Gottfried sogar die Kinder spielen Jedermann“, berichte- Chorgesang, Musizieren, szenischem Spiel und Mit ihren Erinnerungen lassen die beiden eine Goller. te Max Reinhardt in den 1930er-Jahren. In der Bühnenbildgestaltung ermöglicht es den Fantasiewelt entstehen, in der die Zeiten sich Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 Tat ahmten diese aus reiner Freude das „Spiel Jugend lichen, in verschiedene Rollen zu vermischen, Bedeutungen verschwinden, klei- vom Sterben des reichen Mannes“ nach. Im schlüpfen und an den vielfältigen Aufgaben ne Wünsche ganz groß und große Sorgen auch Jedermann-Camp, unter der Konzeption und ihrer eigenen Produktion zu wachsen. mal kleiner werden. Leitung von Hanne Muthspiel-Payer, vertiefen Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 Das Theaterstück Ich lieb dich von Kristo Šagor sich musikbegeisterte Kinder und Jugendliche ist ein spielerisches Kramen in der eigenen Ver- von 10 bis 15 Jahren in die Welt des Jedermann gangenheit, ein humorvolles Nachdenken über und verbringen mit Künstler*innen und erfahre- die Liebe und ein berührendes Abschiedneh- nen Pädagog*innen eine intensive Arbeits men zwischen zwei Freunden. woche in Schloss Arenberg. Unter Mitwirkung Kinder ab 10 Jahren mit ihren Familien sind von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker herzlich eingeladen zu einem Probeneinblick in präsentieren sie ihre eigene Neuinterpretation die Neuproduktion, die am 24. Juli im Schau- in einer öffentlichen Abschlussaufführung in der spielhaus Premiere feiern wird, aber schon im Universitätsaula. Die speziell für das Jedermann- Mai als mobile Produktion im Bundesland Salz- Camp komponierte Schauspielmusik bietet burg unterwegs war.
SAMSTAG, 23. Juli 2022 · Seite 20 SAMSTAG, 23. Juli 2022 · Seite 21 8 ALTER MARKT 8 ALTER MARKT 11.30 – 12.30 Uhr · Konzert 16.45 – 18.15 Uhr · Konzert SALZBURGER ROCKERL EXTRACELLO Das jüngste Ensemble beim Fest zur Festspiel Renaissance, Barock, Klassik, Jazz, Pop, Rock, eröffnung begeistert durch seine mitreißende Avantgarde, alt Bekanntes und neu Komponier- Energie und Spielfreude – die, wo immer mög- tes. Die große stilistische Bandbreite von eXtra- lich, unverstärkt von der Bühne schallt. Es wird cello entstand aus den unterschiedlichen musi- aufgespielt, gejodelt, drei- und vierstimmig ge- kalischen Erfahrungen der vier Musikerinnen, sungen, gerockt, was die Saiten hergeben. Es die sie mit individueller Handschrift für das En- wird gestampft und geklatscht – gerne mit dem semble adaptieren. Unverwechselbar die Mi- Publikum. Das alles mit Respekt vor der Tradi schung aus Alt und Neu, von komponiert bis tion, aber mit einer gesunden Prise Humor. Seit improvisiert, von neutönend bis unterhaltsam. ihrer Gründung 2019 sind die Salzburger Ro- Seit mehr als 15 Jahren arbeiten die Musikerin- ckerl eine eingeschweißte Truppe. So gibt es nen mit Neugier und Lust am Neuen miteinan- mittlerweile eine Reihe unvergesslicher ge- der, rege Konzerttätigkeit führt sie ins In- und meinsamer musikalischer Erlebnisse. Kiara Atte- Ausland sowie zu namhaften Festivals wie dem neder (Geige) und Carolin Altenberger (diatoni- Jazz Fest Wien oder den Ludwigsburger sche Harmonika) musizieren bereits seit 2016 Schlossfestspielen. Mit Edda Breit, Melissa bei den Hirtenkindern des Salzburger Advent- Coleman, Margarethe Herbert und Gudula singens miteinander. Leni Derdak (Klarinette) Urban. und Lena Schmitzberger (Violoncello) sind seit Oktober 2019 dabei. 8 ALTER MARKT 8 ALTER MARKT 14.30 – 16.00 Uhr · Konzert 19.00 – 20.30 Uhr · Konzert MMC MOBILE MUSIC CLUB SCHICK SISTERS Der MMC beglückte Straßenfeste, überraschte Das „kleinste Akustik-Sextett der Welt“ oder bei Open-Air-Events und spielte in Schaufenstern ein echtes „double-trio“ (Wynton Marsalis) sind und Zügen. Zunehmend glänzt er auch konzertant drei Schwestern, die schon früh das gemeinsa- auf Festivalbühnen wie auch diesmal beim Fest – me Singen und Musizieren zu ihrer Profession mit prallem Sound, verführerischen Grooves und gemacht haben. Ein spannender Mix aus Klas- tanzbarer Stimmung. Markenzeichen ist das sik, Folk-Pop und Songwriter-Ohrwürmern hat Klangbild einer Marching Band aus New Orleans, den ehemaligen Dornrosen im Verlauf von jedoch stets funky und soulig. Große Songs der mehr als 2500 Auftritten eine treue Gefolg- Popgeschichte klingen dadurch ebenso wie jene schaft gebracht, die sich nun vom berührenden aus der Feder der Frontsängerin charmant, durch- Dreigesang der Schick Sisters verzaubern lässt. sichtig, verspielt – einfach gesagt: einzigartig. Ihr zweites Programm Perfect Day erlebt am Im MMC spielen Universitätsprofessoren, Star Fest seine Salzburg Premiere: Zwischen Gänse- mania-Siegerinnen, Kulturpreisträger und Jeder haut-Feeling und Musiktherapie wollen die mann-Bühnenmusiker, Produzenten und Gi Schick Sisters nicht mehr und nicht weniger, als tarrenbauer. Alles Tausendsassas auf ihrem ihrem Publikum eine gute (Aus-)Zeit schenken. Instrument. Mit: Anna Buchegger (Gesang), Jo- Mit: Katharina Schicho (Gitarre, Stimme), Chris- schi Öttl (Trompete), Chris Kronreif (Saxophon, tine Schicho (Geige, Stimme), Veronika Schicho Klarinette), Gernot Haslauer (Sousaphon), Chris (Kontrabass, Klavier, Stimme). Neuschmid (Banjo), Robert Kainar (Perkussion).
SAMSTAG, 23. Juli 2022 · Seite 22 SAMSTAG, 23. Juli 2022 · Seite 23 9 HOF WOLF-DIETRICHSRUH · Sigmund-Haffner-Gasse 11–13 9 HOF WOLF-DIETRICHSRUH · Sigmund-Haffner-Gasse 11–13 14.30 – 16.00 Uhr · Konzert DA BLECHHAUF’N Die sieben mittlerweile etwas angebratenen Herren des Ensembles Da Blechhauf’n kreden- zen Ihnen mit ihrem neuen Programm Well Done – oder wie man im österreichischen Wirts- haus sagt: „guat durch“ – gutbürgerliche Pol- kas, poppiges Fastfood, schmalzige Balladen, würzigen Bauernjazz, saftige Märsche, verkohl- te Klassik, süß-sauren Blues und goldbraun pa- nierte Walzer. Damit Ihnen Kehle und Augen nicht trocken bleiben, wird dazwischen gehörig mit Werken von John Williams, Nikolai Rimsky- Korsakov oder SIA eingeschenkt. Viele Köche verderben vielleicht den Brei, aber sicher nicht diesen Nachmittag. Prost Mahlzeit! Mit: Philipp Fellner, Christoph Haider-Kroiss, Bernhard Holl, Dominic Pessl, Albert Wieder, Christian Wieder und Markus Wonisch. 9 HOF WOLF-DIETRICHSRUH · Sigmund-Haffner-Gasse 11–13 16.45 – 18.00 Uhr · Konzert 19.00 – 20.45 Uhr · Konzert · LUNGAU BIG BAND FEAT. LOUIE‘S CAGE PERCUSSION ANNA BUCHEGGER & TIBOR KOVÁČ Sechs junge Musiker, zwölf flinke Hände, alle- Die Lungau Big Band, 1983 gegründet und schem Swing-Repertoire begonnen, kreiert die samt Schlagwerker renommierter Orchester – mittlerweile international bekannt, jazzt erst- LBB zusammen mit dem Londoner Tony Mom- das ist die explosive musikalische Mischung von mals mit der stimmgewaltigen Anna Bucheg- relle ein soulorientiertes Programm und lädt als Louie’s Cage Percussion! Mit ihren Musikvideos ger, Gewinnerin der Castingshow Starmania eines der erfolgreichsten Jazzorchester in Ös- begeistert die Band eine weltweite Fangemein- 2021! Am Programm stehen Highlights der terreich auch immer wieder junge österreichi- de, ihr Boomwhacker-Medley machte sie zum Soul-Ära mit Hits von Aretha Franklin, Whitney sche Musiker*innen ein, um Neues zu schaffen Social-Media-Phänomen. Mit großer Leiden- Houston, James Brown u. a. Ebenfalls erstmals und gemeinsam aufzuführen. schaft, herausragendem Können, schauspieleri- mit von der Partie ist Tibor Kováč, seines Zei- Kreative Zusammenarbeiten mit dem Kärntner schem Talent und vor allem viel Humor schlüp- chens Violinist der Wiener Philharmoniker. Er Schlagzeuger und Komponisten Reinhold fen die Klangkünstler in verschiedene Rollen interpretiert mit der Lungau Big Band auf seiner Schmölzer, der Salzburger Sängerin Ángela und spielen sich durch die Epochen der Musik- Stradivari ausgewählte Jazzstandards von senti- Tröndle und dem oberösterreichischen Trompe- geschichte aus Klassik, Jazz, Rock und Pop. So mental bis high voltage. tenvirtuosen Lorenz Raab und vielen mehr sind ziemlich jeder Musikstil wird von der Band ver- Bereits seit 2002 erlebt die Lungau Big Band die Folge. Stilvielfalt und eine rege Konzert arbeitet und das mit einer Instrumentenband- unter der Leitung von Horst Hofer mit einem tätigkeit prägen das Wirken der Lungau Big breite, die sich von Perkussions- und Mallet eigenständigen Programm abseits der her- Band und bieten für das interessierte Publikum instrumenten aus der ganzen Welt bis hin zu kömmlichen Big-Band-Sounds grandiose natio- immer wieder Überraschungen. Ukulele, Synthesizer, Akkordeon und Gesang nale und internationale Erfolge. Einst mit klassi- erstreckt. All das bringen sie im Programm Characters mit!
SAMSTAG, 23. Juli 2022 · Seite 24 SAMSTAG, 23. Juli 2022 · Seite 25 18 SALZBURGKULISSE · Hofstallgasse 1 18 SALZBURGKULISSE · Hofstallgasse 1 15.30 – 16.15 Uhr · Lesung · ANNA RIESER 17.30 – 18.15 Uhr · Lesung · MARIE-LUISE STOCKINGER Die im Gasteinertal aufgewachsene Anna Rieser „So schoben sie mich in den Waschraum ab, wo Die oberösterreichische Schauspielerin Marie- letzten Atemzüge, Warum das Kind in der Po ist seit der Spielzeit 2020/21 Ensemblemitglied ich dann auch pflichtschuldigst einen Wein- Luise Stockinger absolvierte ihre Schauspielaus- lenta kocht). Und ihre Sprache ist das radikale, am Volkstheater Wien unter der Intendanz krampf bekam. Ich hätte ebenso gut singen bildung am Max Reinhardt Seminar in Wien. Seit authentische Durcheinander ihrer verschiedenen von Kay Voges. Sie studierte Schauspiel am können oder pfeifen oder mit den Anstaltspan- 2015 gehört sie dem Ensemble des Wiener Burg- Welten. Sie richtet die Wörter arglos schlicht Mozarteum Salzburg und wirkte in diversen toffeln gegen die feuchte Mauer schlagen, aber theaters an. Bereits zwei Mal war sie für den Nes- auf, um sie umso eindringlicher in die Tiefe zu Fernsehproduktionen mit. Für ihre Rolle der ich entschloss mich schließlich doch für das troy-Preis nominiert. Diesen Sommer ist sie in der ziehen: verschobene Perspektiven, durchlässige Grace in Dogville am Landestheater Linz wurde Weinen. Dass es dann solche Ausmaße an- Rolle der Olga im Stück Ingolstadt auf der Per- Körpergrenzen, lebende Dinge. sie 2019 mit dem Nestroy-Theaterpreis in der nahm, war allerdings etwas peinlich, aber ich ner-Insel Hallein zu erleben (Premiere: 27. Juli). Nach einer psychischen Krise nahm sich Aglaja Kategorie „Bester Nachwuchs weiblich“ ausge- konnte nichts dagegen tun.“ Für das Fest zur Festspieleröffnung hat Stockin- Veteranyi 2002 im Zürichsee das Leben. Hans- zeichnet. In Salzburg spielt sie heuer im Jeder Zu Lebzeiten wurde der Text auf Deutsch nie ger Texte von Aglaja Veteranyi zusammen Peter Kunisch konstatierte, dass „die deutsch- mann Des Schuldknechts Weib. veröffentlicht, gefunden wurde er erst Mitte der gestellt: Aufgewachsen in einer rumänischen sprachige Literatur eines ihrer kraftvollsten und Beim Fest zur Festspieleröffnung liest Rieser 1990er-Jahre im Nachlass der Übersetzerin Zirkusfamilie, der Vater Clown, die Mutter Akro- eigenwilligsten Talente verlor“. Texte von Christine Lavant, in denen sie ihren Nora Wydenbruck. 2001 wurde er erstmals pu- batin, floh die Familie 1967 in die Schweiz. Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 sechswöchigen Aufenthalt in der Landes-Irren- bliziert. Durch die häufigen Ortswechsel beherrschte anstalt Klagenfurt literarisch verarbeitet. Im Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 Veteranyi zwar Rumänisch und Spanisch, war Herbst 1946 schrieb sie über ihre Erlebnisse mit jedoch Analphabetin. In Zürich eignete sie sich Patient*innen, Pfleger*innen und Ärzt*innen in eigenhändig Deutsch an und ließ sich zur der Psy chiatrie. Im Zentrum stehen ihre Schauspielerin ausbilden. Ihre schwere und Selbstwahrnehmungen und die Zustände des grelle Kindheit ist immer wieder Drehpunkt eigenen Bewusstseins und des Unbewussten. ihrer autobiografischen Texte (Das Regal der
SAMSTAG, 23. Juli 2022 · Seite 26 SAMSTAG, 23. Juli 2022 · Seite 27 19 CHRISTUSKIRCHE SALZBURG · Schwarzstraße 25 20 SALZBURGER MARIONETTENTHEATER · Schwarzstraße 24 19.00 – 20.30 Uhr · Konzert 15.00 – 16.15 Uhr · Konzert BACHWERKVOKAL VARIETAS ENSEMBLE WIEN „Das Ensemble BachWerkVokal hat sich inner- Das Varietas Ensemble hat in aufwendiger halb kurzer Zeit zu einem gefragten Ensemble Recherchearbeit die sogenannten „Harmonie für historische Aufführungspraxis im In- und Aus- musiken“ zu Mozart-Opern in Archiven und Bi- land entwickelt“, titelte kürzlich der ORF. Unter bliotheken zusammengetragen. Diese stammen der Leitung von Gordon Safari musiziert das En- vom Mozart-Zeitgenossen Johann Wendt, der semble BachWerkVokal sein aktuelles Programm die Opern für verschiedene Besetzungen arran- Von der Salzach an die Pleiße mit Kantaten (BWV giert hat. Heute gelangt Die Zauberflöte in der 39 und 44) und Motetten (BWV 159 Anh. und Fassung für Streichquartett zur Aufführung. Zu 226) von Johann Sebastian Bach und Wolfgang hören sind die Ouvertüre sowie eine Auswahl Amadeus Mozart (Misericordias Domini KV 222). der bekanntesten Arien. Ergänzt wird die Musik Dazu werden Werke der Salzburger Hofkapell- durch Moderationen des Cellisten Philipp Prei- meister Biber und Biechteler sowie Liedgut der mesberger. Da durch das Fehlen des Textes ein Salzburger Exulanten kombiniert. Das Programm wichtiger Teil des Inhalts verloren geht, erläu- nimmt historisch Bezug auf die Protestanten tert er die jeweilige Handlung. So wird in einem vertreibung im Jahre 1731/32. Eine spannende fast privaten Rahmen eine kammermusikalische musikhistorische Wanderung von Salzburg nach Fassung dieser großen Musik aufgeführt, was Leipzig erwartet das Publikum an diesem Abend. einer der ursprünglichen Zwecke der Harmonie musiken war. Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 7 FRANZISKANERKIRCHE · Sigmund-Haffner-Gasse 13 20 SALZBURGER MARIONETTENTHEATER · Schwarzstraße 24 15.30 – 16.45 Uhr · Konzert 17.00 – 17.30 Uhr · Theater ORGELKLASSE DER SOMMER- HIGHLIGHTS AUS THE SOUND OF AKADEMIE UNIVERSITÄT SALZBURG MUSIC UND DIE ZAUBERFLÖTE Studierende der diesjährigen Sommeraka Das Salzburger Marionettentheater zeigt in demie-Meisterklasse von Hannfried Lucke spie- Neu-Arrangements die Highlights aus den len an den beiden großartigen Orgeln der Fran- Produktionen Die Zauberflöte, in der Neuin- ziskanerkirche Werke aus ihrem Repertoire. szenierung von Thomas Reichert mit Bühnen- Neben bekannten und beliebten Meisterwer- bild von Günther Schneider-Siemssen, und ken von Johann Sebastian Bach, Felix Mendels- The Sound of Music. sohn Bartholdy und Robert Schumann werden Übrigens: Die Langversion von Die Zauberflö auch Kompositionen der französischen Orgel- te können Sie um 19.30 Uhr im Marionetten- symphonik von Louis Vierne erklingen. Die theater besuchen (Karten € 40,–, www.mario- Franziskanerkirche bietet als eine der ältesten netten.at, 0662 872406) Kirchen der Salzburger Altstadt mit ihrer einzig- Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 artigen Akustik die besten Voraussetzungen für diese Werke und lässt dieses Programm somit zu einem besonderen Ohrenschmaus für Lieb haber*innen von Orgelklängen werden. Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2
SAMSTAG, 23. Juli 2022 · Seite 28 SAMSTAG, 23. Juli 2022 · Seite 29 10 UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG SOLITÄR · Mirabellplatz 1 21 UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG HAUPTHAUS · Mirabellplatz 1 16.00 – 17.15 Uhr · Musiktheater 10.00 – 17.00 Uhr · Tag der offenen Tür FRANZ UND DER SULTAN SOMMERAKADEMIE 2022 Fausto Tuscanos kompositorische Arbeit ent- Die Internationale Sommerakademie der Uni- stand 2019 anlässlich des Jubiläums der Ägyp- versität Mozarteum Salzburg öffnet ihre Türen tenreise des Hl. Franziskus im Jahr 1219. Im und bietet ein spannendes Programm für alle Fokus steht die starke Botschaft des Librettos Interessierten: öffentliche Meisterklassen und von Peter Deibler: Ziel der Reise ist die Ent Werkstattkonzerte mit Studierenden und Leh- deckung des Gemeinsamen als Ausgangspunkt renden sowie Infostände und Führungen durch für den Frieden. Die Oper wird formal als ge- das Haupthaus am Mirabellplatz. schlossenes Objekt betrachtet: Franz reist in 10.00 –17.00 Uhr | Unterrichtsräume eine sprachlose, eingefrorene Zeit des Heute Öffentliche Meisterklassen von Mario Diaz (Ge- und trifft verschiedene Figuren, deren Gesangs- sang), Alexander Gilman (Violine), Sumi Jo (Ge- linien stark formalisiert sind – nur Franz, vielfäl- sang), Christoph Strehl & Pauliina Tukiainen tig und wendig, kann sie verstehen. (Gesang und Liedgestaltung) Mit: Yosemeh Adjei, Jakob Hoffmann, Konstantin 14.00 –16.00 Uhr | Kleines Studio Igl, Max Tavella, Alexander Voronov – Gesang, Werkstattkonzert mit Studierenden der Meister- Tristan Taubert – Rezitation, Vera Klug, Kamile klasse Sumi Jo Kubiliute, Dieter Nel, Hannes Eder, Hossam Nähere Infos unter Mahoud – Musiker*innen. Musikalische Leitung: www.uni-mozarteum.at/sommerakademie Kai Röhrig. Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 10 UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG SOLITÄR · Mirabellplatz 1 22 DOMQUARTIER RITTERSAAL · Residenzplatz 1 19.30 – 21.00 Uhr · Filmpremiere und 11.00 – 12.00 Uhr · Konzert · ORCHES- Gespräch · DIE DOPPELTE FRAU TER DER STIFTSMUSIK ST. PETER Die doppelte Frau ist das New Player Project des Ein einzigartiges musikalisches Erlebnis im ORF, das Plattform- und Linear-Ausspielung zu- Ritter saal der Residenz: Das Orchester der sammenführt. Nach der Idee und unter der Regie Stiftsmusik St. Peter spielt unter der Leitung von Beate Thalberg wird nach der Geschichte ei- von Peter Peinstingl das Konzert für Viola, Or- nes Salzburger Fotoateliers gefahndet, das viele gel und Orchester MH 41 von Michael Haydn der für Österreich ikonischen Bilder der 1910er- sowie Wolfgang Amadeus Mozarts für Fürsterz- bis 1970er-Jahre gemacht hat. Der Inhaber Carl bischof Colloredo geschriebenes Divertimento Ellinger ist längst verschwunden, sein Name blieb D-Dur KV 136 im Rittersaal der Residenz, wo jedoch offiziell erhalten. Die stilgebenden Fotos die beiden fürsterzbischöflichen Hofmusiker wurden von einer bisher unbekannten Person ge- (mitunter fast täglich) aufgetreten sind. Der schossen. Geschichte, packend erzählt wie ein prachtvoll ausgestattete Prunkraum und die Krimi – gestaltet mit auf neue Art kombinierten herrlichen Klänge vermischen sich zu einem Stilmitteln, historischen Fotos, Archivmaterial, Gesamtkunstwerk und entführen Sie in eine Graphic-Novel-Elementen und visual effects. Pro- Zeit, als die beiden Komponisten dort selbst duziert wurde das Format von Glitter & Doom für musiziert haben! den künftigen ORF Player TOPOS. Verena Alten- Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 berger gestaltet die Filmheldin mit ihrer unver- wechselbaren Stimme. Anschließend Filmgespräch! Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2
SAMSTAG, 23. Juli 2022 · Seite 30 SAMSTAG, 23. Juli 2022 · Seite 31 22 DOMQUARTIER SALZBURG · 22 DOMQUARTIER SALZBURG · 24 SALZBURGER GLOCKENSPIEL · 25 SALZBURG MUSEUM · Residenzplatz 1 Residenzplatz 1 Residenzplatz 9 Mozartplatz 1 10.00 – 14.00 Uhr · Für Groß und Klein 14.00 – 17.00 Uhr · Workshop 10.30–11.15, 13.00–13.45, 15.00– 11.00–12.00 Uhr & 14.00–15.00 Uhr FOTOPOINT IM GRÜNEN SALON MITMACH-STATION IM KUNSTLABOR 15.45, 16.00–16.45 Uhr · Führung Führung · CAFÉ SALZBURG In der Zeit des Barock waren kunstvolle Porträts Prinzessin, Drache, Königin oder doch lieber Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun hatte Wie kam Kaffee nach Salzburg? Welche Kaf- höchst begehrt. Dafür musste man einem Maler der Vogelfänger? Welche Figur aus der Zauber die 35 Glocken 1689 von Glockengießer Mel- feehäuser sind in Vergessenheit geraten? Und jedoch stundenlang Modell stehen, was ziem- flöte möchtest du zum Leben erwecken? Wolf- chior de Haze in Antwerpen gekauft und das wie haben sich die Zubereitungsarten gewan- lich anstrengend war. Heute geht das mit einer gang Amadeus Mozart bekam viele Aufträge Glockenspiel 1704 in Betrieb nehmen lassen. delt? Gemälde, Fotografien und Alltagsge- Kamera viel schneller. Ob stattlicher Fürst, ele- von den Fürsterzbischöfen und spielte im heu- Erfahren Sie von Josef Kalteis mehr über die genstände geben vielfältige Einblicke in die gante Hofdame oder farbenfroher Diener – tigen DomQuartier seine ersten Konzerte. Pas- Geschichte des Salzburger Wahrzeichens und Einzigartigkeit des beliebten Getränks. Lassen nimm dir eines der prachtvollen Kostüme, um send zu Mozarts Singspiel Die Zauberflöte genießen Sie die einzigartige Aussicht! Treff- Sie sich von Kurator Christian Flandera in die dich in eleganter Szene mit deinem Handy por- werden lustige Stabpuppen gestaltet. punkt: Panorama Museum, Residenzplatz 9 Welt des Kaffees entführen! trätieren zu lassen! Für Kinder ab 5 Jahren. Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 22 DOMQUARTIER SALZBURG · 23 SPIELZEUG MUSEUM · 26 PANORAMA MUSEUM · 25 SALZBURG MUSEUM · Residenzplatz 1 Bürgerspitalgasse 2 Residenzplatz 9 Mozartplatz 1 15.00 – 16.00 Uhr · Führung 14.00–16.00 UHR · Workshop · KREA- 13.00 – 14.00 Uhr · Führung 13.00 – 14.00 Uhr · Kinderprogramm PLUS-PUNKTE. 400 JAHRE PARIS TIVWERKSTATT MASKENPARADE TRAUMSTADT SCHOKOLADEN-WEG: EINE LODRON UNIVERSITÄT KAKAOBOHNE AUF REISEN Zum Eröffnungsfest könnt ihr in neue Rollen Das Salzburg von damals entdecken – ein Spaß Mit barockem Schwung wurde vor 400 Jahren schlüpfen und bei uns im Spielzeug Museum für Groß und Klein! Die Ausstellung im Panorama Es heißt wieder Familienzeit im Museum: Wo die Universität Salzburg gegründet. Große Na- eure eigene, fantastische Maske basteln. Ob Museum zeigt in malerischen Ansichten, gezeich- kommt Kakao her? Aus welchen Zutaten besteht men aus Politik, Kunst und Kultur sind mit ihr Ritter, Paradiesvogel oder lustiger Affe – Pappe, neten Visionen und historischen Fotografien eine Schokolade? Wie funktioniert Kakaohandel? Wir verbunden. Selten gezeigte Pretiosen der uni- Farbe, Papier, Federn, Perlen und vieles mehr Zeit, in der sich viel bewegt hat. Bei der Kinder- folgen unserem Schokoladen-Weg im Museum versitären Schatzkammer illustrieren die Ent- liegen für euch bereit! Und von 11 bis 16 Uhr station können auch die Kleinsten die Stadt von und begeben uns auf die Suche nach dem köstli- wicklung von Wissenschaft im Herzen Europas, gibt es bei uns im Hof leckeres Höfinger-Eis früher kennenlernen. Tauchen Sie mit Kuratorin chen Schokoladen-Schatz. Für Naschkatzen und eine in die Zukunft weisende Erfolgsgeschichte. zum Naschen. Für Kinder ab 5 Jahren. Eva Jandl-Jörg ins Salzburg der 1920er-Jahre ein! -kater ab 5 Jahren und ihre Familien. Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2 Zählkarten ab 2. Juli 2022 · siehe S. 2
Sie können auch lesen