Sanierung Sandgasse Tempo-30-Zone
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Einwohnergemeinde Rüti bei Büren Einwohnergemeinde Rüti bei Büren Einwohnergemeinde Rüti bei Büren Sanierung Sandgasse Tempo-30-Zone BAUPROJEKT BAUPROJEKT Quelle: map.geo.admin.ch Quelle: map.geo.admin.ch URNENBOTSCHAFT URNENBOTSCHAFT Abstimmung vom 13. Juni 2021 Abstimmung vom 13. Juni 2021 1
Rüti Rütib.B., Sanierung b.B., Sandgasse Sanierung Sandgasse Rüti b.B., Sanierung Sandgasse Urnenbotschaft Urnenbotschaft Rüti b.B., Sanierung Sandgasse Urnenbotschaft Urnenbotschaft Berechnung Abschreibungen Projekt Sandgasse 1 Einleitung Rüti b.B., Sanierung Sandgasse 1 1 Einleitung Einleitung Urnenbotschaft Im Rahmen der Mitwirkung zur Ortsplanungsrevision wurde von einem wesentlichen Teil der Einwohner Im Rahmen der Mitwirkung zur Ortsplanungsrevision wurde von einem wesentlichen Teil der Einwohner 1 und Einleitung ImStand Rahmen der EinwohnerinnenSpezialfinanzierungen der Mitwirkung die Einführung per 31.12.2020 zur Ortsplanungsrevision wurdeauf einer Tempo-30-Zone vonsämtlichen einem wesentlichen Teil der Einwohner Gemeindestrassen gefordert. und Einwohnerinnen die Einführung einer Tempo-30-Zone auf sämtlichen Gemeindestrassen gefordert. und In Im Einwohnerinnen der Sandgasse Rahmen die und imEinführung der Mitwirkung Gässli ist einer die Tempo-30-Zone zulässige jährliche auf sämtlichen Höchstgeschwindigkeit zur Ortsplanungsrevision zumEinlage jetzigen wurde von einem wesentlichen WE Gemeindestrassen Zeitpunktgefordert. auf In der Sandgasse und im Gässli ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit zum jetzigenTeil der Einwohner Zeitpunkt auf In 29301.00 der 50km/h Sandgasse Werterhalt und limitiert. Da beiim Wasser Gässli ist die zulässige 1'297'182.25 Höchstgeschwindigkeit64'875.10 zum jetzigen Zeitpunkt auf und Einwohnerinnen 50km/h dieeiner limitiert. Da bei einer Tempo-30-Zone Einführung bauliche Massnahmen einer Tempo-30-Zone Tempo-30-Zone nötigGemeindestrassen auf sämtlichen bauliche Massnahmen werden, bietet sich die nötig werden, bietet sich gefordert. die 29302.00 50km/h limitiert. Einführung Werterhalt Da bei mit zusammen einer Abwasser Tempo-30-Zone dem 803'066.65 bauliche Sanierungsprojekt an. 78'600.00 Massnahmen nötig werden, bietet sich die In der Sandgasse Einführung zusammen und im mitGässli ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit dem Sanierungsprojekt an. zum jetzigen Zeitpunkt auf 29304.00 Elektrizität Einführung zusammen mit dem Sanierungsprojekt an. 758'771.66 50km/h limitiert. Da bei einer Tempo-30-Zone bauliche Massnahmen nötig werden, bietet sich die 29004.00 Verpfl. Vorsch. Energie 73'480.61 2 Projektperimeter Einführung zusammen mit dem Sanierungsprojekt an. 2 2 Projektperimeter Projektperimeter Der Projektperimeter umfasst die Gemeindestrassen Sandgasse, Gässli, Lee und Mühlegasse. In Der Projektperimeter umfasst die Gemeindestrassen Sandgasse, Gässli, Lee und Mühlegasse. In 2 Investitionen Der Projektperimeter Projektperimeter folgender in Abbildung ist den umfasst der Bereichen die (+/- 10%) Gemeindestrassen Projektperimeter Sandgasse, Gässli, Lee und Mühlegasse. In ersichtlich: folgender Abbildung ist der Projektperimeter ersichtlich: Nutzungsdauer folgender Abbildung ist der Projektperimeter ersichtlich: Abschreibung Total jährliche Der Projektperimeter umfasst die Gemeindestrassen Sandgasse, Gässli, Lee und Mühlegasse. In Rüti Rüti in Jahren in Prozent Abschreibungen Rüti Abbildung ist der Projektperimeter ersichtlich: folgender Strassen 1'380'000.00 40 2.50% 34'500.00 Wasser Rüti 1'077'000.00 80 1.25% 13'462.50 Abwasser 1'825'000.00 80 1.25% 22'812.50 Elektrizität 773'000.00 40 2.50% 19'325.00 5'055'000.00 90'100.00 Effektives Fremdkapital benötigen wir ca. 2-3 Mio. Vorhandene flüssige Mittel = 2 Mio. Abbildung 1, Projektperimeter Sandgasse und Gässli Rüti bei Büren (Quelle: www.geo.admin.ch) Abbildung 1, Projektperimeter Sandgasse und Gässli Rüti bei Büren (Quelle: www.geo.admin.ch) Abbildung 1, Projektperimeter Für weitere InformationenSandgasse und Gässli steht Ihnen dieRüti bei Büren (Quelle: www.geo.admin.ch) Gemeindeverwaltung zu den gewohnten Öffnungszeiten gerne 3zurTempo-30-Zone Verfügung. Abbildung 1, Projektperimeter Sandgasse und Gässli Rüti bei Büren (Quelle: www.geo.admin.ch) 3 Tempo-30-Zone 3 Tempo-30-Zone Ausgangslage 3 Ausgangslage Tempo-30-Zone Ausgangslage Um das Projekt Tempo-30-Zone zu realisieren, wurden im Januar und Februar 2021 an vier Standorten Um das Projekt Tempo-30-Zone zu realisieren, wurden im Januar und Februar 2021 an vier Standorten Um das Projekt Tempo-30-Zone Geschwindigkeitsmessungen Ausgangslage zu realisieren, durchgeführt. wurdenGeschwindigkeitsmessungen Mit diesen im Januar und Februar 2021 können an vier Standorten die künftig Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Mit diesen Geschwindigkeitsmessungen können die künftig Geschwindigkeitsmessungen notwendigen Beruhigungselementedurchgeführt. der Mit diesen Zone-30 Geschwindigkeitsmessungen abgeschätzt werden. Grundsätzliche können liegen die die künftig Um das Projekt notwendigen Tempo-30-Zone zu realisieren, Beruhigungselemente der Zone-30wurden im Januar abgeschätzt und Grundsätzliche werden. Februar 2021 anliegenvier Standorten die notwendigen gemessenen Beruhigungselemente Geschwindigkeiten der Zone-30 in einer moderatenabgeschätzt Höhe. werden. Grundsätzliche liegen Der V85-Wert liegt dabei zwischen die bis 41 die36 1 Geschwindigkeitsmessungen gemessenen Geschwindigkeiten durchgeführt. Mit diesen in einer moderaten Geschwindigkeitsmessungen Höhe. Der V85-Wert11 liegt dabeikönnen zwischen künftig 36 bis 41 gemessenen km/h. Geschwindigkeiten in einer moderaten Höhe. Der V85-Wert liegt dabei zwischen 36 bis 41 notwendigen km/h. Beruhigungselemente der Zone-30 abgeschätzt werden. Grundsätzliche liegen die km/h. gemessenen Geschwindigkeiten in einer moderaten Höhe. Der V85-Wert1 liegt dabei zwischen 36 bis 41 Sichtweiten und Vortrittsregelungen bei Einmündungen km/h. Sichtweiten und Vortrittsregelungen bei Einmündungen Sichtweiten und Vortrittsregelungen bei Einmündungen Mit der Umsetzung der Tempo-30-Zone wird bei allen Gemeindestrassen an der Sandgasse und am Mit der Umsetzung der Tempo-30-Zone wird bei allen Gemeindestrassen an der Sandgasse und am Mit der Gässli Umsetzung neu derVortrittsregelungen Tempo-30-Zone die Vortrittsregelung Sichtweiten und wird beiEinmündungen „Rechtsvortritt“ bei allen Gemeindestrassen gelten. an der Sandgasse Die bestehende Stop-Signalisation undnur bleibt amdort, Gässli neu die Vortrittsregelung „Rechtsvortritt“ gelten. Die bestehende Stop-Signalisation bleibt nur dort, Gässli neu die Vortrittsregelung „Rechtsvortritt“ gelten. Die bestehende Stop-Signalisation bleibt nur dort, Mit der Umsetzung der Tempo-30-Zone wird bei allen Gemeindestrassen an der Sandgasse und am Gässli 1 neu85% V85-Wert: dieder Vortrittsregelung „Rechtsvortritt“ gemessenen Geschwindigkeiten liegengelten. Die unterhalb bestehende eines bestimmten Stop-Signalisation Wertes bleibt nur dort, 1 V85-Wert: 85% der gemessenen Geschwindigkeiten liegen unterhalb eines bestimmten Wertes 1 V85-Wert: 85% der gemessenen Geschwindigkeiten liegen unterhalb eines bestimmten Wertes RSW RSW AGAG 2 /64/ 8 RSW AG 2/4 RSW 1 AG 85% der gemessenen Geschwindigkeiten liegen2unterhalb eines bestimmten Wertes V85-Wert: 2/4
Urnenbotschaft Berechnung Abschreibungen Projekt Sandgasse Rüti b.B., Sanierung Sandgasse Urnenbotschaft wo die Übersichtlichkeit nicht verbessert werden kann (Bedingt Ausnahme durchRüti den Kanton). b.B., DaSandgasse Sanierung die Urnenbotschaft Stand der Sichtweiten Spezialfinanzierungen teilweise per 31.12.2020 nicht oder nur knapp eingehalten sind, werden die Rechtsvortritte zusätzlich wo die Übersichtlichkeit nicht verbessert werden kann (Bedingt Ausnahme durch den Kanton). Da die durch jährliche Markierungen verdeutlicht. Die Ausfahrt auf die Solothurnstrasse (Kantonsstrasse) Einlage WE bleibt, wie bisher, Sichtweiten teilweise nicht oder nur knapp eingehalten sind, werden die Rechtsvortritte zusätzlich durch 29301.00 nicht Werterhalt Wasser vortrittsberechtigt. 1'297'182.25 64'875.10 Markierungen verdeutlicht. Die Ausfahrt auf die Solothurnstrasse (Kantonsstrasse) bleibt, wie bisher, Die 29302.00 Werterhalt Abwasser privaten Grundstücksausfahrten 803'066.65 Baulich sind nicht vortrittsberechtigt. 78'600.00 wird dies durch einen nicht vortrittsberechtigt. 29304.00 Elektrizität durchgezogenen, doppelten Randabschluss angezeigt. 758'771.66 Die privaten Grundstücksausfahrten sind nicht vortrittsberechtigt. Baulich wird dies durch einen 29004.00 Verpfl. Vorsch. Energie 73'480.61 durchgezogenen, doppelten Randabschluss angezeigt. Projekt Tempo-30-Zone DasProjekt Verkehrsregime im gesamten Gebiet Sandgasse soll künftig eine Tempo-30-Zone werden. Dafür Tempo-30-Zone Investitionen in den Bereichen (+/- 10%) wurden an der Sandgasse, wie in der Ausganglage beschrieben, Geschwindigkeitsmessungen Das Verkehrsregime im gesamten Gebiet Sandgasse Nutzungsdauer Abschreibung soll künftig eine Tempo-30-ZoneTotal jährliche werden. Dafür durchgeführt. Ein Jahr nach der Einführung der Zone-30 muss die Gemeinde mit entsprechenden wurden an der Sandgasse, wie in der Ausganglage in Jahren in Prozent Abschreibungen beschrieben, Geschwindigkeitsmessungen Messungen die gefahrenen Geschwindigkeiten nachweisen. Dabei müssen sich 85% der Strassen Ein Jahr nach der durchgeführt. 1'380'000.00 Einführung der Zone-3040muss die Gemeinde 2.50% 34'500.00 mit entsprechenden Verkehrsteilnehmer unterhalb1'077'000.00 Wasserdie gefahrenen von 38 km/h befinden (V85). 80 Sollte dieser Wert zu hoch sein, müssen Messungen Geschwindigkeiten nachweisen. Dabei müssen1.25% sich 85% der 13'462.50 Massnahmen Abwasser(meistens bauliche) ergriffen und deren 80 Wirksamkeit wiederum nachgewiesen werden. Verkehrsteilnehmer unterhalb1'825'000.00 1.25% von 38 km/h befinden (V85). Sollte dieser Wert 22'812.50 zu hoch sein, müssen Somit ist es das Ziel die minimalen, notwendigen Elemente zur Verkehrsberuhigung vorzusehen. Massnahmen (meistens bauliche) ergriffen und deren Wirksamkeit wiederum nachgewiesen werden. Elektrizität Somit 773'000.00 ist es das Ziel die minimalen, 40 zur Verkehrsberuhigung notwendigen Elemente 2.50% vorzusehen. 19'325.00 3.3.1 FussgängerInnen 5'055'000.00 90'100.00 Für die Fussgänger und Fussgängerinnen an der Sandgasse wird kein Trottoir erstellt. Wie bisher werden 3.3.1 FussgängerInnen sie auf der Fahrbahn gehen. Es sind auch keine Markierungen vorgesehen. Der Grund dafür sind die Für die Fussgänger und Fussgängerinnen an der Sandgasse wird kein Trottoir erstellt. Wie bisher werden Effektives geringen Fremdkapital benötigen wir ca. 2-3 Mio. Platzverhältnisse. sie auf der Fahrbahn gehen. Es sind auch keine Markierungen vorgesehen. Der Grund dafür sind die Vorhandene flüssige Mittel = 2 Mio. geringen Platzverhältnisse. 3.3.2 Elemente zur Verkehrsberuhigung Mit dem Projekt Tempo-30-Zone ist es das Ziel, minimale und lediglich notwendige Elemente zur 3.3.2 Elemente zur Verkehrsberuhigung Verkehrsberuhigung vorzusehen. Für die schmalen Stichstrassen im Quartier (Lee, Steinäcker, Wolfstige) Mit dem Projekt Tempo-30-Zone ist es das Ziel, minimale und lediglich notwendige Elemente zur istFür weitere keinen Informationen Bedarf steht vorgesehen, Ihnen die hingegen Gemeindeverwaltung werden im Gässli und derzu den gewohnten Sandgasse einigeÖffnungszeiten Elemente nötiggerne Verkehrsberuhigung vorzusehen. Für die schmalen Stichstrassen im Quartier (Lee, Steinäcker, Wolfstige) zur Verfügung. sein. ist keinen Bedarf vorgesehen, hingegen werden im Gässli und der Sandgasse einige Elemente nötig sein. Die konkreten Elemente werden vorgängig dem Bau mit den direktbetroffenen Anstösser nochmals besprochen und geplant. Soweit möglich ist es der Einwohnergemeinde ein grosses Anliegen auf die Die konkreten Elemente werden vorgängig dem Bau mit den direktbetroffenen Anstösser nochmals Wünsche der Anwohner einzugehen. besprochen und geplant. Soweit möglich ist es der Einwohnergemeinde ein grosses Anliegen auf die Wünsche der Anwohner einzugehen. Das komplette Projekt wird nach der Ausarbeitung öffentlich aufgelegt. So wird den Bürger und Bürgerinnen nochmals die Möglichkeit gewährt sich zum Projekt zu äussern. Das komplette Projekt wird nach der Ausarbeitung öffentlich aufgelegt. So wird den Bürger und Bürgerinnen nochmals die Möglichkeit gewährt sich zum Projekt zu äussern. Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung, während den ordentlichen Öffnungszeiten, gerne zur Verfügung. Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung, während den ordentlichen Öffnungszeiten, gerne zur Verfügung. RSW AG 6/8 3
Rüti b.B., Sanierung Sandgasse Urnenbotschaft Rüti b.B., Sanierung Sandgasse Berechnung Abschreibungen Projekt Sandgasse Urnenbotschaft Rüti b.B., Sanierung Sandgasse 4 Kosten Urnenbotschaft 4 Kosten Stand der Spezialfinanzierungen per 31.12.2020 jährliche Einlage WE 29301.00 Werterhalt Wasser 1'297'182.25 64'875.10 29302.00 Werterhalt Abwasser 803'066.65 78'600.00 29304.00 Elektrizität 758'771.66 29004.00 Verpfl. Vorsch. Energie 73'480.61 Investitionen in den Bereichen (+/- 10%) Nutzungsdauer Abschreibung Total jährliche in Jahren in Prozent Abschreibungen Strassen 1'380'000.00 40 2.50% 34'500.00 Wasser 1'077'000.00 80 1.25% 13'462.50 Abwasser 1'825'000.00 80 1.25% 22'812.50 Elektrizität 773'000.00 40 2.50% 19'325.00 5'055'000.00 90'100.00 Effektives Fremdkapital benötigen wir ca. 2-3 Mio. Vorhandene flüssige Mittel = 2 Mio. Für weitere Informationen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung zu den gewohnten Öffnungszeiten gerne zur Verfügung. 5 Antrag des Gemeinderates 5 Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt dem Souverän, den Kredit von Fr. 80'000.00 für die Realisierung der Der Gemeinderat beantragt dem Souverän, den Kredit von Fr. 80'000.00 für die Realisierung der Tempo-30-Zone zu genehmigen. Tempo-30-Zone zu genehmigen. RSW AG 6/8 4 RSW AG 4/4
Sie können auch lesen