SCHILTACH - Stadt Schiltach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
& SCHILTACH mit Lehengericht SCHENKENZELL AMTLICHES NACHRICHTENBLATT mit Kaltbrunn Donnerstag 14. Februar 2019 69. Jahrgang / Nummer 07 1180 E Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell. Herausgeber: Stadt Schiltach und Gemeinde Schenkenzell. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff- Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Telefon 0781/504-14 55, Fax 0781/504-1469, E-Mail anb.anzeigen@reiff.de Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 08 00 / 5 13 13 13. Verantwortlich Bürgermeister Haas für den amtlichen Marianne Haas, Heilpraktikerin Teil der Stadt Schiltach und Bürgermeister Heinzelmann für den amtlichen Teil der Gemeinde Schenkenzell; für den nichtamtlichen und Anzeigen- teil der Verlag. Die fünf Elemente Erscheint wöchentlich donnerstags. Ernährung als Basis für Bezugspreis halbjährlich € 7,50 unsere Gesundheit Dienstag, 19. Februar, 19.30 Uhr Gottlob-Freithaler-Haus, Schlossbergsaal, Schiltach Abendkasse: 3,- € Keine Anmeldung erforderlich
2 Stadt Schiltach auch heute schon ausreichend sicher abgewickelt werden kann. Amtlicher Teil Bezüglich des beklagten Lärms hat die Behörde auf die Verpflichtung der Kommunen zum Aufstellen eines Lärmaktionsplans an Hauptverkehrsstraßen bei mehr als drei Millionen Kraftfahrzeugen pro Jahr hingewiesen. Dies Verlegung des Redaktionsschlusses ist laut der neuesten Kartierung der LUBW im Bereich für KW 10, Fastnacht zwischen der Gemarkungsgrenze nach Halbmeil und dem Knotenpunkt der beiden Bundesstraßen der Fall. Schiltach Der Redaktionsschluss für KW 10 (Fastnachtsdienstag) muss daher für diese Strecke einen Lärmaktionsplan ist bereits in KW 9 am aufstellen, d. h. es gibt ein förmliches Verfahren mit Öffent- Freitag, 01. März 2019, 10.00 Uhr. lichkeitsbeteiligung und Anhörung sämtlicher Träger Das ANB erscheint am Donnerstag, 07. März 2019. öffentlicher Belange, wofür man sich eines Fachbüros Wir bitten freundlichst um Beachtung. bedienen muss. Das Landratsamt empfiehlt, dass die Stadt Schiltach diesen Lärmaktionsplan auch auf die Bereiche ausdehnen sollte, für die es keine gesetzliche Verpflichtung gibt, weil die erforderliche Zahl an Fahrzeugen nicht erreicht wird. Damit könnte auch die Situation in der Orts- Bericht aus der Gemeinderatssitzung durchfahrt Hinterlehengericht im Blick auf lärmmin- vom 06. Februar 2019 dernde Maßnahmen durchleuchtet werden. Die Anwohner des Bereichs Blattenhäuserwiese/Vor 1. Kurzbericht über das Ergebnis der letzten öffentlichen Reichenbächle klagen über regelmäßige Geschwindig- und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung keitsüberschreitungen, zunehmenden Lärm und Gefahren- Bürgermeister Thomas Haas berichtete aus der letzten situationen durch wendende LkW. Außerdem wurde um öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung Prüfung gebeten, ob Vor Reichenbächle eine Geschwindig- und teilte mit, was seither hinsichtlich der gefassten keitsbegrenzung auf 30 km/h angeordnet werden könne. Beschlüsse veranlasst worden ist. Die Straßenverkehrsbehörde hat den ebenfalls geäußerten 2. Bausachen Wunsch nach einer stationären Geschwindigkeitsmessan- Dem Gemeinderat lagen zwei Bauanträge vor auf Erweite- lage an die zuständige Bußgeldbehörde im Landratsamt rung bzw. Vergrößerung von vorhandenen Balkonen am weitergeleitet. Außerdem wurden die Bußgeldbehörde und Gebäude Geroltzhäuser Weg 2, Schiltach, Flst. 2326. die Polizei um erhöhten Kontrolldruck gebeten. Darüber hinaus könnte die Stadt ein mobiles Dialog-Display mit Nach Erläuterung durch die Verwaltung und Einsicht- einem „Smiley“ einsetzen, um den Autofahrern ihre gemes- nahme der Pläne wurde das gemeindliche Einvernehmen sene Geschwindigkeit anzuzeigen. erteilt. Darüber hinaus sieht das Landratsamt derzeit keine 3. Verkehrsverhältnisse entlang der Bundesstraße Möglichkeit, die bestehende Geschwindigkeitsbegrenzung Nachdem im Vorfeld der Bürgermeisterwahl verschiedene von 60 km/h bzw. 70 km/h noch weiter nach unten zu Wünsche über verkehrsrechtliche Maßnahmen im Zuge der verändern. Die einschlägigen Richtlinien und Verwaltungs- Bundesstraße B 294/462 an Herrn Bürgermeister Thomas vorschriften geben dies hier auf freier Strecke eindeutig Haas herangetragen worden sind und im Herbst letzten nicht her. Der von den Anwohnern angeführte Verweis auf Jahres auch eine Unterschriftenaktion der Bewohner des Gutach, wo über 30 oder 40 km/h diskutiert wird, sei nicht Bereichs Blattenhäuserwiese/Vor Reichenbächle wegen vergleichbar. Dort handele es sich um die Ortsdurchfahrt. zunehmenden Problemen mit dem Verkehr bei der Stadt Außerdem sei dies Ausfluss der Lärmaktionsplanung, die einging, hat kürzlich eine Verkehrsschau in den entspre- aktuell nun auch in Schiltach ansteht. Erneut empfahl das chenden Bereichen stattgefunden. Zuständige Behörde für Landratsamt daher, auch den Bereich Blattenhäuserwiese die Anordnung von Beschilderungen oder Markierungen einzubeziehen, auch wenn die erforderliche Zahl an Fahr- ist das Landratsamt Rottweil nach Anhörung der Verkehrs- zeugen nach den Untersuchungen der LUBW nicht erreicht polizei und dem Straßenbaulastträger. In diesem Fall ist wird. Im Rahmen des Lärmaktionsplans könnte sich dies der Bund vertreten durch das Regierungspräsidium. durchaus eine Empfehlung auch für geschwindigkeitsre- duzierende Maßnahmen ergeben. Alternativ sind unter In der aktuellen Sitzung berichtete die Verwaltung vom Umständen auch lärmmindernde Aktivitäten denkbar, Ergebnis der Verkehrsschau. wenn die Lärmgrenzwerte überschritten werden. Die Anwohner der Ortsdurchfahrt Hinterlehengericht Das ebenfalls angesprochene ärgerliche Wenden von LkW beklagen zu viel Lärm durch den Verkehr und haben im Bereich der Bushaltestelle Blattenhäuserwiese habe darüber hinaus weitere Querungshilfen oder einen Fußgän- man bereits vor geraumer Zeit diskutiert. Einvernehmlich gerüberweg beantragt. Beim Ortstermin wurde festgestellt, ist man übereingekommen, im Bereich der Bushaltestelle dass bereits drei Querungshilfen vorhanden sind und die ein Schild aufzustellen, auf welchem auf die Möglichkeit Voraussetzungen für einen zusätzlichen Fußgänger- des sicheren Wendens in Höhe der Firma Bell-Schinken nur überweg nicht vorliegen. Hierfür sind mindestens 50 wenige Hundert Meter entfernt hingewiesen wird. Neben Fußgänger je Spitzenstunde und 200 Fahrzeuge in derselben einem Text enthält es ein Symbol, um auch Lkw-Fahrer zu Spitzenstunde Voraussetzung. Landratsamt und Polizei informieren, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. gehen jedoch davon aus, dass die Überquerung der Straße Das Schild ist laut Auskunft der Straßenmeisterei Sulgen
3 bereits ausgeliefert und soll aufgestellt werden, sobald es Feststellung des Wahlergebnisses gehört, ist dem Gemein- die Witterungsverhältnisse zulassen. dewahlausschuss zu übertragen. Dieser muss vor jeder Kommunalwahl neu bestellt werden. Die Situation „Vor Reichenbächle“ wurde von derVerkehrs- behörde schon mehrfach in Augenschein genommen. Man Kraft Gesetzes ist eigentlich der Bürgermeister Vorsit- ist sich mit der Polizei darin einig, dass die vorhandene zender des Gemeindewahlausschusses. Dies gilt jedoch „Weilerbeschilderung“ der konkreten Gefahrensituation nicht, wenn er selbst als Wahlbewerber für die Kreistags- gerecht wird. Eine 30 km/h-Beschilderung signalisiere dem wahl auftritt, was in Schiltach der Fall ist. Traditionell Autofahrer, dass er diese Geschwindigkeit auch gefahrlos bildet in Schiltach der Wahlvorstand des Wahlbezirks fahren kann, was dort wegen der zahlreichen Einmün- „Rathaus“ in Personalunion den Gemeindewahlausschuss. dungen jedoch nicht der Fall ist. Eine Geschwindigkeitsbe- Ihm gehören folgende Mitglieder an: grenzung auf 30 km/h wird daher eher als kontraproduktiv gesehen. Stattdessen wurde vorgeschlagen, zusätzlich ein Michael Grumbach (Vorsitzender) Schild „Hofdurchfahrt“ mit einem Ausleger am Hofge- Carmen Schönweger (stellvertretende Vorsitzende) bäude anzubringen, um die Gefahrensituation noch deut- Carmen Fix (Beisitzerin und Schriftführerin) licher zu machen. Hierfür ist jedoch die Zustimmung des Friedrich Trautwein (Beisitzer und stellvertretender Vorsit- Gebäudeeigentümers erforderlich, der durch das Schild zender) gewisse Einschränkungen in seinen Betriebsabläufen Dr. Andreas Morgenstern (stellvertretender Beisitzer) hinnehmen müsste. Mario Nakic (stellvertretender Beisitzer) Auch die Ortsdurchfahrt Vorderlehengericht war Gegen- Der Gemeindewahlausschuss für die diesjährigen Kommu- stand der Verkehrsschau, wo Anwohner mehrfach über zu nalwahlen wurde vom Gemeinderat in der vorgenannten schnelles Fahren nach der stationären Geschwindigkeits- Zusammensetzung bestellt. messanlage klagen. Hier wurde daher eine zweite Mess- stelle weiter talabwärts gefordert. Dies habe nach Ansicht 5. Erlass einer Badeordnung für das Freibad der Verkehrsbehörde jedoch wegen der Länge der Orts- Stadtkämmerer Herbert Seckinger informierte den durchfahrt keine Aussicht auf Erfolg. Stattdessen wurde Gemeinderat darüber, dass die bisherige Badeordnung für vorgeschlagen, im Bereich der Einfahrt in die Ortsdurch- das Freibad Schiltach/Schenkenzell aus dem Jahr 1986 fahrt eine Mittelinsel mit beidseitigem Versatz zu bauen. stammt. Einige Regelungen müssen daher an die aktuelle Solche künstlichen Hindernisse haben erwiesenermaßen Lage angepasst werden, weshalb er den Erlass einer neuen einen geschwindigkeitsreduzierenden Effekt sowohl bei Haus- und Badeordnung vorschlug. der Ein- als auch bei der Ausfahrt, zumal sie hier wegen der geraden Streckenführung schon von weitem zu sehen ist. Der dem Gemeinderat vorgelegte Entwurf orientiert sich Allerdings wurde darauf hingewiesen, dass die Kosten an einem Muster der Deutschen Gesellschaft für das Bade- einer solchen Maßnahme alleine von der Stadt Schiltach wesen e. V. und wurde auf die örtlichen Verhältnisse ange- getragen werden müssten, auch wenn es sich um eine passt. Grundlegende Änderungen seien nicht vorgesehen, Bundesstraße handelt. jedoch einige Anpassungen und Aktualisierungen. So seien beispielsweise Bestimmungen über die Wärmehalle und Nach dem Bericht der Verwaltung verwies Bürgermeister eine mit der städtischen Haftpflichtversicherung abge- Thomas Haas darauf, dass man das Ergebnis der Verkehrs- stimmte Haftungsregelung enthalten. In der Praxis werden schau zunächst einmal als Zwischenbericht sehen müsse. diese Regelungen bereits seit geraumer Zeit so angewandt. Nachdem die Stadt kurzfristig in die Pflicht genommen wurde einen Lärmaktionsplan für den westlichen Teil der Ein Gemeinderatsmitglied schlug vor, auf dem Freibadge- Bundesstraße aufzustellen, schlug er dem Gemeinderat vor, lände Raucherzonen zum Schutz der Nichtraucher vorzu- die Anregung des Landratsamts Rottweil aufzunehmen sehen, was nach der Diskussion jedoch wieder verworfen und den Lärmaktionsplan auf die gesamte Länge der auf wurde und nicht umgesetzt werden soll. Schiltacher und Lehengerichter Gemarkung verlaufenden Bundesstraßen auszudehnen. Man werde hierfür ein Abschließend wurde die neue Badeordnung wie vorge- Planungsbüro beauftragen, das auf Referenzen anderer schlagen bei einer Enthaltung verabschiedet. Sie wird im Kommunen verweisen und das Verfahren zügig durch- vollen Wortlaut im Amtlichen Nachrichtenblatt bekannt führen kann. Diesem Vorschlag schlossen sich die Gemein- gemacht. deratsmitglieder einstimmig an. 6. Einbringung des Haushalts 2019 Des Weiteren wurde im Verlauf der Diskussion deutlich Stadtkämmerer Herbert Seckinger hat einen umfangrei- gemacht, dass die vorgetragenen Klagen der Anwohner chen Entwurf für den Haushaltsplan der Stadt Schiltach nachvollziehbar seien. Da das Verfahren für den Lärmakti- und den Wirtschaftsplan der Stadtwerke erarbeitet, der onsplan einiger Zeit bedarf, soll nach Möglichkeiten dem Gemeinderat in der Sitzung ausgehändigt wurde. Das gesucht werden, vorab schon eine Verbesserung zu errei- Planwerk geht im Ergebnishaushalt von einem positiven chen. So soll eine weitere Geschwindigkeitsmessanlage mit Gesamtergebnis in Höhe von 179.000 Euro aus. „Smiley“ beschafft werden, die auch in der Lage ist, die Zahl der Fahrzeuge und der tatsächlich gefahrenen Im Finanzhaushalt sind Investitionen in Höhe von 6,8 Geschwindigkeiten zu erfassen und zu speichern, um Millionen Euro vorgesehen, weshalb dieser Teil des Haus- belastbares Zahlenmaterial zu erhalten. Beim Landratsamt haltsplanes mit einem Minus von rund 5 Millionen Euro soll wegen der Situation im Bereich Blattenhäuserwiese abschließt, was wegen der sehr guten Liquidität der Stadt noch einmal beantragt werde, ob aus Fahrtrichtung jedoch problemlos finanziert werden kann. Schramberg her nicht doch ebenfalls eine Geschwindig- keitsbegrenzung auf 60 km/h statt 70 km/h möglich ist. Haupteinnahmequelle bleibt auch im Jahr 2019 die Gewer- Angesprochen wurde auch eine Querungshilfe, wie sie von besteuer, die der Kämmerer auf 22 Millionen Euro Ortsdurchfahrten her bekannt ist. Bürgermeister Thomas einschätzt. Insgesamt belaufen sich die Erträge auf 30,9 Haas sicherte zu, die Wünsche des Gemeinderats beim Millionen Euro. Dem stehen beträchtliche Aufwendungen Landratsamt Rottweil vorzutragen. in Höhe von 30,7 Millionen Euro gegenüber. Hauptanteil sind die Umlagen, die wegen des steuerstarken Jahrs 2017 4. Bildung des Gemeindewahlausschusses 2019 besonders hoch ausfallen und sich auf insgesamt rund 19 Die Leitung der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019, zu der Millionen Euro belaufen. auch die Zulassung der Wahlvorschläge und die Prüfung der Wählbarkeit der Bewerber sowie die Ermittlung und
4 Größte „Brocken“ bei den Investitionen sind der Erwerb Radweg nicht der Norm entspricht und für einen Begeg- von neuen Bauhoffahrzeugen (328.000 Euro), der Erwerb nungsverkehr eigentlich zu schmal ist. Stattdessen sollen eines neuen Rüstwagens für die Feuerwehr (540.000 Euro), die Fahrradfahrer auch auf der Straße fahren dürfen, wobei die Erweiterung der Kinderkrippe „Zachäus“ (840.000 sie die landesweite Radwegenetz-Ausschilderung über die Euro), das Sanierungsgebiet in der Innenstadt (500.000 Bahnhofstraße leitet. Dies hielten einige Gemeinderats- Euro), die Umgestaltung der Bahnhofstraße (550.000 Euro), mitglieder wegen der bekannten Parkproblematik in der der Ausbau des Bereichs Eichwaldweg/Akazienweg Bahnhofstraße für gefährlich, weshalb mehrheitlich ein (620.000 Euro) sowie die Finanzierung der letzten Hoch- Parkverbot angeregt wurde, das jedoch vom Landratsamt wasserschutzmaßnahmen in Höhe von weiteren 500.000 Rottweil anzuordnen ist, weil die Stadt nicht selbst Stra- Euro. ßenverkehrsbehörde ist. In diesem Zusammenhang wurde auch nach dem Sachstand bezüglich der Verlegung des Auch der Wirtschaftsplan der Stadtwerke wurde kurz Geh- und Radwegs Richtung Halbmeil gefragt. Bürger- erläutert. Bei der Wasserversorgung geht der Kämmerer meister Thomas Haas informierte daher darüber, dass man von einem Verlust in Höhe von 81.000 Euro aus. Wegen derzeit auf eine Stellungnahme der Stadt Wolfach warte, bestehender Gewinnvorträge sei auch dies problemlos auf deren Gemarkung die neue Radwegtrasse überwiegend finanzierbar, weshalb aktuell noch nicht an eine Erhöhung verlaufen würde. der Wassergebühren gedacht ist. Da sich jedoch abzeichnet, dass sich das Verhältnis von Erträgen und Aufwendungen Als problematisch gesehen wurde auch die Radwegfüh- in diesem Bereich wohl dauerhaft verändert hat, wird wohl rung im Bereich der AVIA-Tankstelle, wo es wegen der in ein bis zwei Jahren eine Anpassung des Wasserzinses vielen Ein- und Ausfahrten zu zahlreichen Konfliktsitua- erforderlich werden. Im Bereich Nahwärmeversorgung tionen zwischen Radfahrern und Auto komme. Das Land- geht man von einem geringen Gewinn in Höhe von 7.400 ratsamt hat der Stadt dringend geraten, diese Situation Euro aus. Die Energieerzeugung schließt mit 18.200 Euro von einem Verkehrsplaner untersuchen zu lassen, um durch ab, was vor allem an der Beteiligung der Stadtwerke an bauliche Veränderungen eine Verbesserung der Situation einem Windpark liegt. zu erreichen. Dies wurde vom Gemeinderat gerne aufge- nommen. Die Verwaltung wird sich um einen geeigneten Der Gemeinderat nahm die Erläuterungen des Kämmerers Fachplaner bemühen. zunächst zur Kenntnis. Der Haushaltsplanentwurf wird vom Finanzausschuss am 12. Februar 2019 intensiv durch- Ein Gemeinderatsmitglied gab eine Forderung der leuchtet und vorberaten, so dass er in der nächsten Gemein- Anwohner des Bereichs „Baumgarten“ weiter, die sich deratssitzung am 20. Februar 2019 verabschiedet werden einen Eingriff in den Wald wünschen, um die Lichtverhält- soll. nisse wieder zu verbessern. Von Seiten der Verwaltung wurde berichtet, dass die Forstverwaltung noch in diesem 7. Umgestaltung des Bahnhofvorplatzes und Umbau der Frühjahr eine großangelegte Aktion zwischen dem Hohen- zentralen Bushaltestelle steiner Felsen und der Eythstraße vornehmen wird, bei der der hohe Bewuchs komplett zurückgenommen wird. Für a. Vergabe der Straßenbauarbeiten diese Maßnahme werden der untere Teil der Eythstraße Stadtbaumeister Roland Grießhaber wies darauf hin, dass und die Hauptstraße zwischen der unteren Bahnhofs- man die Arbeiten zur Umgestaltung des Bahnhofsvor- brücke und der Firma VEGA tagsüber eine Woche lang für platzes und den Umbau der zentralen Bushaltestelle beim jeglichen Verkehr gesperrt. Über Näheres werde noch Hauptbahnhof schon im letzten Jahr vorgesehen hatte. Auf berichtet. die seinerzeitige Ausschreibung ging jedoch kein Angebot ein und die direkten Verhandlungen mit potenziellen Bietern ergaben kein befriedigendes Ergebnis. Der Gemein- derat hat daher seinerzeit beschlossen, die Maßnahme aufzuschieben und im Spätherbst 2018 erneut auszu- schreiben, was von Seiten des Stadtbauamts veranlasst worden ist. Auf die neuerliche Ausschreibung gingen erfreulicherweise sieben Angebote ein, die auch wertbar sind. Günstigste Bieterin für die Straßenbauarbeiten ist die Firma BTS GmbH mit einer Bruttoangebotssumme in Höhe von 366.632,13 €. Die Kostenschätzung der planenden Landschaftsarchitekten ging von 410.000 Euro aus. Einstimmig vergab der Gemeinderat den Auftrag an die Firma BTS aus Schiltach. b. Vergabe der Landschaftsbauarbeiten Für die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes und den Umbau der zentralen Bushaltestelle müssen auch Land- schaftsbauarbeiten ausgeführt werden, für die 45.000 Euro veranschlagt sind. Auch diese Arbeiten wurden öffentlich Besuchen Sie den Schiltacher Wochenmarkt, der jeden ausgeschrieben, woraufhin erfreulicherweise ebenfalls Donnerstag ab 8 Uhr in der Gerbergasse abgehalten wird. sieben Angebote abgegeben wurden. Günstigste Bieterin war die Firma Oberer aus Sulz am Neckar mit einer Brut- toangebotssumme in Höhe von 37.545,45 €, zu der ihr der Auftrag einstimmig erteilt wurde. Offene Seniorenarbeit - Heitere 8. Anfragen, Verschiedenes Zaubereien im Treffpunkt Bei diesem Tagesordnungspunkt wurden Bekanntgaben Der Arbeitskreis Offene Seniorenarbeit lädt am Freitag, 15. gemacht und Anfragen aus dem Gemeinderat beantwortet. Februar zu nächsten Veranstaltung in die Treffpunkt-Stube ein. So verwies Bürgermeister Thomas Haas noch einmal auf Peter Lohwasser aus Eschbronn unterhält Sie mit seinen die letzte Verkehrsschau, bei der auch die Radwege inspi- "heiteren Zaubereien" und wird für einen kurzweiligen ziert wurden. Beim Radweg vom Bereich Hohenstein in Nachmittag sorgen. Das Treffpunkt-Team wird Sie bestens Richtung Stadtmitte schlug die Verkehrsbehörde vor, die bewirten. Beginn des Kaffeenachmittags ist um 14.30 Uhr, verbindliche Benutzungspflicht aufzuheben, weil der der Eintritt ist frei.
5 Vereinsmitteilungen Abfalltermine Schiltach Wie zwei Schwestern: Fairer Welthandel und Weltgebet- Müllabfuhr: stag. Die nächste Müllabfuhr bei 14tägiger, vier- Beide fragen: Welche Chancen haben Frauen zur gesell- wöchentlicher und achtwöchiger Abholung schaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Teilhabe? ist am Montag, 18. Februar 2019. Der Faire Handel beantwortet die Frage mit der Teilhabe Die Biotonne wird am Montag, von Frauen an Entscheidungen um im Kleinen und Großen 25. Februar 2019 geleert. die Zukunft mitzugestalten: als Farmerinnen, Politikerin- nen, Mütter, Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen oder Ge- Die blaue Altpapiertonne wird am Samstag, schäftsfrauen. 09. März 2019 geleert. Der Weltgebetstag antwortet: Kommt, alles ist bereit. Beim Der „gelbe Sack“, (Inhalt:Verpackungsmaterialien), Weltgebetstag 2019 der Frauen aus Slowenien ist Platz für wird am Dienstag, 05. März 2019 abgeholt. alle. Mit offenen Armen und einem herzlichen Lächeln la- den Frauen aus Slowenien die ganze Welt ein zu ihrem Weltgebetstag: Kommt, alles ist bereit! Es ist noch Platz! Ihre Gebete, Lieder und Texte entführen uns in eines der kleinsten EU-Länder, ein Naturparadies zwischen Alpen und Adria: Slowenien. Slowenien ist eine junge Republik, die im Jahre 1991 die Unabhängigkeit vom Staatsverband Jugoslawien erlangte. Im Jahr 2014 waren 94% der agrarischen Nutzfläche in pri- vatem Besitz mit einer durchschnittlichen Betriebsgröße von 6,6 ha. Zu Zeiten des kommunistischen Systems in Ju- goslawien gab es viele kleine Familien-Farmen, die alle 10 ha besaßen. Auf denen bauten sie vor allem Mais und Wei- zen an. Deshalb sind noch heute viele Familien in Besitz von Land. Weil im Fairen Handel Produkte von Süd-Partnern durch Rohstoffe aus dem Norden ergänzt werden können, sehen Fairhandelspartner wie EL PUENTE mittel- bis langfristig eine Chance, für Mischprodukte einen Fairhandels-Anteil von 100 % zu verzeichnen. Die Produzenten aus Nord und Süd rücken zusammen und die Weltläden sind Schaufen- Freitag, 15. Februar ster einer gemeinsamen und fairen Handelswelt. Der Jugendtreff bleibt wegen Krankheit geschlossen. Jahrgang 1959 Dienstag, 19. Februar Der Jahrgang 1959 von Schiltach und Lehengericht trifft Der Kindertreff mit Werkstatt ist für alle Grundschüler von sich am Freitag, 22.02.2019 ab 19 Uhr im Gasthaus „Sonne“ 16.30 – 18 Uhr geöffnet. Die Werkstatt bleibt heute in Schiltach zur Besprechung des Jahrgangsausflugs. Es geschlossen, denn im ganzen Städtle hat das Kindertreff- sind auch „Zugezogene“ herzlich willkommen. Team spannende Aufgaben verteilt. Wenn alle richtig gelöst sind, ist der Weg zum Schatz nicht mehr weit. Mittwoch, 20. Februar 16 bis 18.30 Uhr „Treff ab 4“ für Kinder und Jugendliche ab Klasse 4. Verschiedene Spielgeräte, Spiele und Sofas stehen bereit für einen chilligen Nachmittag mit den Schnurren am 16.02.2019 19:00 Uhr Freunden. Auch dieses Jahr findet wieder das Schnurren in unserer guten Stube im „Zum Egehaddel“ am Marktplatz statt. Wir werden natürlich wieder für das leibliche Wohl unserer „Cool Cooking“ steht auf dem Programm. Alle die Lust Gäste sorgen! darauf haben können mitmachen: Obst klein geschnitten, aufgefüllt mit Saft und Sprudel und schon gibt es eine Es sind nur noch sehr wenige Plätze frei an diesem Abend. leckere Daher bitten wir um Reservierung, wer dabei sein möchte! Kontakt Gisela Kreuzer: 0163/ 7156816 Wir freuen uns auf einen schönen und unterhaltsamen Abend mit unseren Gästen und den Schiltach Schnur- ranten!
6 Schorenhexenball Sulgen 16.02.2019 Buszeiten: Schuhu-Hexen ‘86 Abfahrt Schenkenzell Bahnhof 19:00 Uhr Hinterlehengericht Abfahrt Schiltach Hoffeld 19:05 Uhr Abfahrt Schiltach Apotheke 19:10 Uhr www.schuhu-hexen.de Abfahrt Hinterlehengericht 19:15 Uhr Rückfahrt 01:00 Uhr Liebe Hexen, am Samstag 16.02.2019 findet das traditionelle Schnurren in Schiltach statt. Beginn ist um 14.30Uhr im Sportheim, für alle die sich angemeldet haben. Am Samstagabend fahren wir zum Teufelsball der Stein- reute Teufel Hardt 08 e.V. Abfahrtszeiten sind wie folgt: Narrenzunft Schiltach www.narrenzunft-schiltach.de 19:00Uhr Avia Tankstelle 19:05Uhr Apotheke 19:15Uhr Hinterlehengericht 19:20Uhr Schramberg Polizei Brauchtumsabend Narrengesellschaft Hooriger Hund Rückfahrt ist um 01.30Uhr Sulzbach Am Freitag, den 15.02.2019 nehmen wir am Brauch- Am Sonntag 17.02.2019 nehmen wir am Umzug der Narren- tumsabend der Narrengesellschaft Hooriger Hund in Sulz- zunft Frommern teil. bach teil. Abfahrtszeiten sind wie folgt: Abfahrt Apotheke: 18:30 Uhr. Rückfahrt: 01:00 Uhr. 10:10Uhr Avia Tankstelle 10:15Uhr Apotheke Schnurren in Schiltach 10:25Uhr Hinterlehengericht Am Samstag, den 16.02.2019 ist es endlich wieder soweit: 10:30Uhr Paradiesplatz Schramberg traditionelles Schnurren in Schiltach. 10:40Uhr Sulgen Ab 14:30 Uhr: Treffpunkt, Bachbeck, Kaffeebohne, Sportheim, Avia Tank- Rückfahrt ist um 17:30Uhr stelle. Ab 19:00 Uhr: Pflug, Schützenhaus, Adler, Kreuz, Sonne, Haddelstube und Zunftstube. Wir freuen uns auf einen närrischen Tag mit Euch! Kuttelnessen Am Sonntag, den 17.02.2019 um 13:30 Uhr werden Vereins- mitglieder herzlich zum Kuttelnessen in die Zunftstube eingeladen. Tollkühne Piloten für das 19. Närrische Schiltacher Seifen- Wir bitten um kurze Anmeldung bei Sascha Ferreira, damit kistenrennen gesucht die Kutteln auch für alle reichen ;) Bald ist es wieder soweit. Am Fasnetsunndig 3. März 2019 Vorschau: findet das 19. närrische Seifenkistenrennen statt. Auch Am Fasnetssamstag, den 02.03.2019 laden wir herzlich zu dieses Mal winken wieder für alle Teilnehmer kleine Sach- unserem Bürgerball im Pater-Huber-Saal ein. preise. Am Fasnetssonntag, den 03.03.2019 bewirten wir nach dem Die Rennstrecke verläuft gleich wie in den letzten Jahren, Umzug im Pater-Huber-Saal. Wir bieten närrisches Essen, der Start ist in der Hohensteinstraße oberhalb vom Stadt- Getränke sowie Kaffee und Kuchen an. garten, Ziel ist an der ehemaligen Post. Auf Euer Kommen an beiden Tagen freuen wir uns schon Auf der Strecke gilt es Schikanen zu meistern und Aufgaben sehr! zu bewältigen. Gestartet wird in zwei Altersklassen: Klasse I Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Klasse II Erwach- sene. Die Besatzung sollte möglichst aus Fahrer und Beifahrer bestehen, nach oben keine Grenzen. Das Gefährt muss lenkbar und mit einer Bremse versehen sein, die Maße der Seifenkiste max. 3,50 m lang , max. 1,80 m breit und max. 4,00 m hoch. Auch sollte die ganze Seifenkiste unter einem Motto stehen, Gremium der Phantasie und Originalität sind hier keine Grenzen gesetzt. Ein kleiner Tipp, die Besatzung sollte wenn möglich Narrenvereine passend zum Motto kostümiert sein. Alle Seifenkisten werden vor dem Start auf ihre Tauglich- keit hin geprüft, außerdem besteht Helmpflicht ( Motorrad- oder Fahrradhelm ). Damit die Seifenkisten am späteren Umzug auch teilnehmen können, werden die Konstruk- Am Samstag, den 23.02.2019 veranstaltet die Narrenzunft teure gebeten am Fahrzeug vorne und hinten je eine Zugein- und die Schuhu Hexen das Narrenerlebnis. Aufstellung für richtung (Haken oder Öse) anzubringen. den Umzug um 13:00 Uhr an der ehemaligen Grundschule. Also dann, auf geht´s fangt an zu bauen, der Fasnetsunndig Um 13:30 Uhr Umzug in die Friedrich Grohe Halle. isch nimme weit! Danach närrisches Programm in der Halle. Wir freuen uns auf Euch. Aus organisatorischen Gründen bitten wir die teilneh- menden Teams das Anmeldeformular frühzeitig auszu- füllen und bei einer der aufgeführten Personen abzugeben.
7 Nähere Einzelheiten, Auskünfte und Anmeldungen sind beere und Jostabeere, als Strauch oder Beerenhochhoch- unter folgender Tel. Nr. möglich: stämmchen. Mike Sauer 0171/7330772 oder per Mail So unterschiedlich das Wachstum der Beerenobstgehölze, sauermike@aol.com so verschieden sind auch ihre Ansprüche an den Schnitt. Wolfgang Faisst 0174/1979571 oder per Mail Vom Pflanzschnitt, bis hin zum Verjüngungsschnitt an wolfi@toyota-moosmann.de alten Beerensträucher werden die verschiedenen Schnitt- maßnahmen erklärt und gezeigt. Achtung, es sind noch kleine Kindergestelle zu leihen !! Wir freuen uns auf die Anmeldungen zum närrischen Referent, Obst und Gartenfachwart Hans-Peter Walter. Seifenkistenrennen. Treffpunkt am Samstag 23. Februar um 14 Uhr in Schiltach Schenkenzellerstraße 137. Das Fasnets-Sonntag-Gremium ------✂----------------------------------------------------✂ Seifenkisten-Rennen Fasnets-Sunndig Anmeldeformular Motto: _______________________________________ Skiclub Schiltach e. V. www.skiclub-schiltach.de Teilnehmer: _______________________________________ Fit durch den Winter Teilnehmer: _______________________________________ Dienstag, 19.02.2019 Der Skiclub Schiltach lädt von 18:30 bis 20:00 Uhr zur Wohnhaft in: _______________________________________ Fitnessgymnastik in die Friedrich-Grohe-Halle ein. Gäste sind herzlich willkommen. Tel.Nr.: ________________________________________ E-Mail: ________________________________________ Bedingungen zur Teilnahme am Seifenkisten-Rennen: Die Seifenkiste muß lenkbar und mit einer Bremse versehen Soziales Netzwerk sein. Es besteht Helmpflicht (Motorrad- oder Fahrradhelm) GABEN tisch Der Start erfolgt in zwei Altersgruppen: Gruppe I Kinder bis 14 Jahre schenkhaus.de Nachbarschaftshilfe Gruppe II Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene Die Fahrzeuge werden vor dem Start abgenommen. Bremse • WER WIR SIND ... UND WAS WIR TUN • und Lenkung müssen vorhanden sein. Starten dürfen nur solche Seifenkisten,die diese Bedingungen erfüllen (Anfor- Gegründet in Schenkenzell am 10.12.2013, dem internati- derung vom Landratsamt Rottweil).Die Abnahme erfolgt onal anerkannten „Tag der Menschenrechte”. Aktuell 12 eine Stunde vor dem Start. stimmberichtigte Mitglieder/innen (Jahresbeitrag 30 / 60 / 90 Euro nach eigenem Ermessen frei wählbar) sowie 96 Der Start erfolgt auf eigenes Risiko. beitragsfreie Mitglieder/innen aus der Kinzigtal-Region Für entstandene Sach- und Personenschäden haftet der/ zwischen Freudenstadt, Oberndorf, Schramberg und Ober- die Teilnehmer,bei Minderjährigen derern Erziehungsbe- kirch, Offenburg, Lahr. rechtigte. Die „Gemeinwohl-Statuten“ als Vereins-Satzung werden Dem Streckenpersonal ist Folge zu leisten. auf Wunsch zugesendet. Die Jahreshauptversammlung 2019 findet am Freitag, 22.3.2019 ab 19 Uhr statt. Die Einverständniserklärung Einladung mit Tagesordnungspunkten folgt in Kürze unter Hiermit erklären wir uns mit den Startbedingungen zum „Vereinsnachrichten Schenkenzell“. Seifenkisten-Rennen einverstanden. Für durch uns verur- Die Versammlung ist öffentlich, interessierte Gäste sind sachte Schäden werden wir aufkommen. herzlich willkommen. Datum Unterschrift des/der Teilnehmer, bei • FILM – CLUB jeden ersten Freitag im Monat: Ein vege- Minderjährigen Unterschrift des Erzie- tarisches Vollwert-Buffet ab 19 Uhr lädt zum gemütlichen hungsberechtigten Kennen lernen ein. Filmbeginn 20 Uhr, freier Eintritt. ------✂----------------------------------------------------✂ Spenden für das Vollwert-Buffet willkommen, Anmel- dungen nicht erforderlich. Das Programm 2019 gibt es als pdf oder gedrucktes Heft (Din-A6) und kann zugesendet werden. Alle Filme werden als DVD kostenfrei ausgeliehen. • LEIHBÜCHEREI jeden Freitag 15 bis 20 Uhr: Es gilt „4 Obst- und Gartenbauverein x 4”(max. 4 Bücher für 4 Wochen ohne Leihgebühr). Aktuell Schiltach und Umgebung 900 Titel in den Sachgebieten „Ernährung, Natur & Gesundheit“ „Politik & Geschichte“ „Kultur & Religion“ „Natur- & Geisteswissenschaften“ „Spiritualität, Mensch Beerenobst-Gehölze richtig schneiden & Gesellschaft“ „Poesie & Lyrik“ „Kunst & Musik“ Zu einem Schneidelehrgang am Beerenobst lädt der Obst- „Kinder- & Jugendbücher“ sowie (Auto-)Biographien. und Gartenbauverein Schiltach ein. Rote Johannisbeere und Stachelbeere, schwarze Johannis-
8 Hallenflohmarkt des SPD-Ortsvereins Schiltach Nun schon zum 24. Mal findet am 30. März 2019 der tradi- tionelle Hallenflohmarkt des SPD-Ortsvereins Schiltach in der Friedrich-Grohe-Halle statt. Der Flohmarkt beginnt um 11.00 Uhr und endet gegen 15.30 Uhr. Alle Gegenstände des täglichen Bedarfs, wie gebrauchte Kleidung, Bücher, Spielzeug (kein Kriegsspielzeug) und Haushaltsgegenstände können angeboten und natürlich auch gekauft werden. Standreservierungen nimmt ab sofort Inge Wolber-Berthold, Tel. 07836-2716, entgegen. Die Verkäufer können mit dem Standaufbau um 10.00 Uhr beginnen. Für die Bewirtung sorgt in bewährter Weise das Team des SPD-Ortsvereins. Außerdem besteht Gelegenheit, in zwangloser Runde mit den Gemeinderäten der SPD ins • NACHBARSCHAFTSHILFE nach Bedarf und Terminab- Gespräch zu kommen. sprache, ehrenamtlich und freiwillig, eigenverantwortlich und im Einvernehmen, einmalige Hilfestellung oder dauer- Ein Erlös aus der Veranstaltung kommt wie jedes Jahr der hafte Begleitung. Weitere Infos auf Anfrage telefonisch Jugendarbeit in Schiltach zu Gute. oder per e-mail. Für weitere Informationen steht Ulrich Kohler – SPD • WENDEPUNKT KISTL – REDEN HILFT: geschützter Gemeinderat - Tel. 07836-959952 zur Verfügung. Ort für Gespräche aller Art in Begleitung von Lebenskrisen, bei Geburt, Krankheit, Trennung, Tod ... als ehrenamtliche Lebenshilfe zur Konfliktlösung, auf Wunsch mit professio- neller Beratung oder Supervision. Im Gesprächsraum gilt Spielvereinigung 1926 Schiltach absolute Verschwiegenheit – was dort im Vertrauen ange- sprochen wird, bleibt bei den Betroffenen. Personenbezo- www.spvgg-schiltach.de gene Informationen und Daten werden nicht weiterge- geben. Termine nur nach telefonischer Vereinbarung. Erfolgreiche Tests der Aktiven Unter der Woche spielte unsre Aktive in Lauterbach eine • POESIE & MUSIK: Freitag, 15.2.2019 • überragende erste Halbzeit. Gutes Pressing und schöne Zum Valentinstag 2019 präsentieren wir nach 2009 (Valen- Aktionen im Spiel nach vorne, hieß zur Pause 3:0 für unse- tinstag und 4. "Schilt-Nacht") zum dritten Mal: "Liebesge- re Elf. Nachdem man durch gewechselt hatte verlor man dichte und Liebeslieder für Verliebte & Paare ... oder solche, allerdings die Ordnung und konnte durch vier Treffer von die es werden wollen". BITTE BEACHTEN: Aus organisa- Flavius Oprea und einen von Maurice Manegold ein 5:4 torischen Gründen wurde der Termin von Donnerstag auf nach Hause retten. Freitag verlegt. Bereits eingegangene Reservierungen Zwei Tage später gleich der nächste Test beim Kreisliga B- bleiben bestehen. ligisten FV Biberach fand an schwer ins Spiel und konnte unterm Strich einem soliden Test 4:2 gewinnen. Die Tore Wer schon einmal den Zauber einer szenischen Lyrik- schossen Mathias Stehle (2), Johannes Engelberg und Pa- Lesung erlebt hat, wird sich diesen Abend nicht entgehen trick Schöttle. lassen. Als LIVE-Premiere werden erstmals auch mit Inst- Die nächsten Tests: rumenten begleitete Liebeslieder vorgetragen. Da nur ca. 15.02.2019, 19.00Uhr gegen TuS Kinzigtal 20 Plätze zur Verfügung stehen, sind Reservierungen 16.02.2019, 14.00Uhr gegen den SV Berghaupten empfehlenswert. Einlass ist um 19 Uhr - für das leibliche 23.02.2019, 14.00Uhr gegen den SV Oberharmersbach Wohl ist bestens gesorgt - der Eintritt beträgt 8 Euro. 25.02.2019, 19.30Uhr gegen den SV Sulgen Auf bereichernde gemeinsame Stunden freuen sich Jugend Unsere SG Kaltbrunn/Schiltach konnte sich beim Turnier - von Herzen - des SV Sulgen am Samstag bis ins Finale durschlagen. Die Vorrunde wurde mit 4 Siegen und 8:0 Toren souverän Harald im Spring & Birgit Goerner durchlaufen. Im Finale wurde es nochmal richtig spannend und unsere Jungs warfen alles in die Waagschale. Kurz vor Soziales Netzwerk GABENtisch (im Exil) Schluss musste man leider den Gegentreffer zum 3:2 hin- Schenkenzeller Str. 9 nehmen. Dennoch war es ein erfolgreicher Auftritt unserer 77761 Schiltach Jungs. Wir gratulieren zum tollem 2. Platz! Telefon: 07836 - 955 744 Mail: gabentisch@schenkhaus.de KULTURKREIS Wort, Buch & Schrift Schenkenzeller Straße 7 77761 Schiltach Tel. 07836 - 955 744 www.das-freie-buch.de SPD-Ortsverein Schiltach Die Nominierungsversammlung für die SPD-Kandidaten findet am Freitag, 15.Februar um 19.00 Uhr im Gasthaus Sonne statt.
9 AH schwierigkeit in den Übungen von Zoe Kern und Annalena Der nächste AH-Abendtreff der Wanderfreunde der Fuß- Schwarzwälder. Das geringere Risiko zahlte sich dabei mit ballsenioren der SpVgg Schiltach findet am Freitag, dem besten Bodenergebnis aller angetretenen Teams aus. 22.02.2019, statt. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr an der Kan- Auch am Barren zeigte das Team was es drauf hat und zel auf der Stadtbrücke. Von dort aus wird man einen ge- enteilte damit der Konkurrenz in der Gesamtwertung des mütlichen Spaziergang durch Schiltacher Städtle machen Wettkampfs. Nina Aubermann zeigte eine tolle Übung, und Achim Hoffmann wird die eine oder andere Geschich- während Zoe Kern und Annalena Schwarzwälder erstmals te auftischen. Unter Umständen gibt es noch eine Erfri- mit Riesenfelgen turnten. Annalena zeigte zusätzlich eine schung unterwegs, ehe man sich spätestens um 19 Uhr mit halbe Drehung durch den Handstand und wurde mit dem den aktiven AH-Kameraden im „Kreuz“ zu einem gemüt- Bestwert belohnt. lichen AH-Abend treffen wird. Einzig am Balken musste das Team aus dem Schwarzwald einen Sturz hinnehmen. Jedoch gelangen Nina Aubermann und Lea Müller saubere Übungen ohne Wackler. Die beste Wertung erreichte wieder Annalena Schwarwälder mit einer tollen durchgeturnten Übung. Zoe Kern, die erstmal mit einem Salto als Aufgang turnte, rutschte dabei mit einem Fuß ab, zeigte jedoch Kampfgeist und konnte sich TTC Schiltach 2010 e.V. auf dem Gerät halten. Am Ende des Tages stand ein ungefährdeter Sieg, bei dem man den zweitplatzierten Heidelberger TV mit 6,45 Punkten distanzierte (130,4 zu 123,95). Mit 21 erturnten Geräte- punkten thront man nun zwischenzeitlich auf dem ersten Trainingszeiten Platz der Verbandsliga. Beim nächsten Wettkampf in Der TTC Schiltach hat Montags und Mittwochs jeweils von Leimen am 24.02. hofft man diese Platzierung mit einer 18 bis 20 Uhr Tischtennistraining in der Sporthalle ähnlich guten Leistung verteidigen zu können. Stärkster Schiltach. Konkurrent wird hier wohl Gastgeber KuSG Leimen sein, Neulinge sind jederzeit willkommen, sollten jedoch einen der ebenfalls aus seinem Wettkampf siegreich hervorging. Spielpartner mitbringen. www.tvschiltach.de Lauftreff des TV Schiltach Jeden Donnerstag treffen sich laufbegeisterte Jogger bei der Friedrich Grohe Halle in Schiltach. Start zu den abwechslungsreichen und interessanten Touren ist um 18:00 Uhr. Je nach Kondition der Teilnehmer dauern die Runden zwischen einer und zwei Stunden. Die Läufer werden von Helmut Horn und Horst Biegert betreut. Neulinge mit guter Kondition sind jederzeit will- kommen. In der Gruppe macht Laufen einfach am meisten Kirchliche Nachrichten Spaß. Die Kirchlichen Nachrichten finden Sie im Gemeinsamen TV Schiltach startet mit Dreifachsieg in die Verbandsliga Teil Schiltach/Schenkenzell. Die erste Damenmannschaft des TV Schiltach hat sich am vergangenen Samstag beim Auftakt der Verbandsliga in Heidelberg deutlich gegen die Konkurrenz durchgesetzt und belegt damit den ersten Rang in der Ligatabelle. Ohne Lena Bühler starteten die Schiltacherinnen in den Wettkampf gegen die SG Kirchheim, dem TV Bodersweier sowie dem Gastgeber, der Heidelberger TV. Sie zog sich in der Woche zuvor einen Mittelfußbruch zu und wird die ganze Saison fehlen. Auch Verena Heinzelmann fehlte noch aufgrund ihres Studiums dem Team. Stattdessen kam Leonie Bogatzki, die eigentlich für die zweite Damen- mannschaft vorgesehen war, überraschend zu ihrem Verbandsliga-Debut. Demenstprechend nervös als auch …wenn eltern Krebs haben durch die Ausfälle geschwächt ging die Mannschaft beim Auftakt an die Geräte. Etwas Abhilfe konnte da Lea Müller schaffen, die auch wie letztes Jahr die Schiltacherinnen unterstützen wird. Am Sprung gelang dem TV Schiltach dann ein Start nach Maß. Alle Turnerinnen standen ihre Sprünge – darunter auch Leonie Bogatzki, die für ihren erstmals geturnten Tsukahara mit einer guten Note belohnt wurde. Anschlie- ßend verzichtete man am Boden auf so manche Höchst- www.cccf-tigerherz.de
10 Gemeinsame Mitteilungen von Schiltach und Schenkenzell Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt jeweils um 08.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. 14.02.2019 Do. Apotheke am Rathaus Sulz Tel.: 07454 - 9 58 10 Obere Hauptstr. 1 72172 Sulz am Neckar Hardter Apotheke Tel.: 07422 - 2 29 71 Schramberger Str. 19 78739 Hardt b. Schramberg 15.02.2019 Fr. Apotheke a. Alten Rathaus Oberndorf Tel.: 07423 - 8 68 90 Hauptstr. 10 78727 Oberndorf am Neckar Apotheke Sulgen Tel.: 07422 - 24 24 00 Sulgauer Str. 44 78713 Schramberg (Sulgen) 16.02.2019 Sa. Schwarzwald-Apotheke Alpirsbach Tel.: 07444 - 14 44 Hauptstr. 9 72275 Alpirsbach Sonnen Apotheke Sulgen Tel.: 07422 - 83 16 Gartenstr. 5 78713 Schramberg (Sulgen) 17.02.2019 So. Römer-Apotheke Waldmössingen Tel.: 07402 - 9 11 91 Vorstadtstraße 1 78713 Schramberg (Waldmössingen) 18.02.2019 Mo. Burg-Apotheke Schramberg Tel.: 07422 - 34 69 Hauptstr. 52 78713 Schramberg (Talstadt) Lindenhof-Apotheke Oberndorf Tel.: 07423 - 57 70 Mörikeweg 4 78727 Oberndorf am Neckar 19.02.2019 Di. Kur-Apotheke Lauterbach Tel.: 07422 - 44 50 Pfarrer-Sieger-Str. 28 78730 Lauterbach im Schwarzwald Stadt-Apotheke Dornhan Tel.: 07455 - 13 55 Obere Torstr. 29 72175 Dornhan 20.02.2019 Mi. Apotheke Vöhringen Tel.: 07454 - 9 22 15 Dorfstr. 4 72189 Vöhringen, Württ. Spittel Apotheke Schramberg Tel.: 07422 - 9 91 47 44 Parktorweg 2 78713 Schramberg (Talstadt) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Uhr in der Notfallpraxis Wolfach im Ortenauklinikum Wolfach, Oberwolf- Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie außerhalb der acher Str. 10. Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis am Montag, Dienstag, Den Notarzt erreichen Sie unter der Notrufnummer 112. Donnerstag von 19-8 Uhr am Mittwoch und Freitag von 13-8 Uhr DRK Krankentransporte Tel. 0741/19222 und am Wochenende und Feiertagen unter der Tel. 116117 Sprechstundenzeiten für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag von 19-22 Uhr Mittwoch und Freitag von Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der zahnärztlichen Notruf- 16-22 Uhr in der Notfallpraxis Offenburg im Ortenauklinikum Offenburg, nummer 0180 3 222 555-15 zu erfragen. Ebertplatz 12, am Wochenende und an den Feiertagen von 9-13 und 17-20 Rufnummern im Störungsfall Stromversorgung Gasversorgung E-Werk Mittelbaden, Lahr Tel. 07821/280-0 badenova Tel. 0800 2 767 767 Versorgungsbereich Rubstock, Herrenweg:EnBw 0800/3629-477 Caritasverband Wolfach/Kinzigtal Caritassozialdienst, Soziale Beratung für Schuldner, »Essen auf Rädern«, Kurberatung für Kinder, Mütter und Senioren sowie Ferienerholung für Kinder und Jugendliche sind unter der Telefonnummer 07832/99955-0 erreichbar. Die Beratung ist kostenlos; Hausbesuche sind möglich. Sozialstation Schiltach/Schenkenzell Die Sozialstation pflegt und betreut in Schiltach und Schenkenzell Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Menschen jeden alters, jeder Konfession und Nationalität zu Hause. Rufen Eichenstraße 24, 77756 Hausach, Tel.: 0 78 31 / 9669-0, Sie uns, wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Pflege und Fax: 0 78 31 / 9669-55, e-mail: hausach@diakonie-ortenau.de Pflegeversicherung. Bürozeiten: Mo-Do 8 -16 Uhr, Fr 8 – 13 Uhr, Bachstr. Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr, und nach Vereinbarung. 36, Tel.: 07836-939340, Mobil: 0162 252 1001, E.mail: claudia.hettich@sgs- • Schwangeren- u. Schwangerenkonfliktberatung n. §219 STGB schiltach.de, www.sozialstation-schiltach.de • Kirchlich allg. Sozialarbeit, Beratung in persönl. u. sozialen Fragen • Migrationsdienst Hospizgruppe Schiltach/Schenkenzell • Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal - Beratung, Begleitung u. Sozialstation, Tel. 07836/939340 Betreuung psych. erkrankter Menschen • Betreutes Einzel- u. Paarwohnen für psych. erkrankte Menschen Gottlob-Freithaler-Haus Vollstationäre-, Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Telefon 07836/9393-0 Pflege mobil an Wolf und Kinzig Tagespflege OASE Frank Urbat, Hauptstraße 34, 77709 Wolfach, Tel. 0 78 34 / 86 73 03, Fax Mo-Sa. 7.30 – 17.00 Uhr inkl. Fahrdienst, Telefon 07836/9393-0 0 78 34 / 86 73 60 Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, hauswirt- Menü für Zuhause/offener Mittagstisch (12.00 – 13.00 Uhr) schaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige - Vertrags- Telefon 07836/9393-0, Fax 07836/1073 partner aller Kassen Alltagsbegleiter/Innen Individuelle Betreuung für Menschen mit Demenz und anderen alters- Pflegestützpunkt Landkreis Rottweil: bedingten Einschränkungen. Beratung und Einsätze über die Sozial- Landratsamt Rottweil, Pflegestützpunkt, station Olgastraße 6, 78628 Rottweil Ansprechpartner: Natascha Schneider, Tel. 0741/244 473 Nachbarschaftshilfe Sabine Rieger, Tel. 0741/244 474 Sozialstation, Tel. 07836/939331 Email: Pflegestützpunkt@Landkreis-Rottweil.de Frauen helfen Frauen + AUSWEGE e.V. Mobile Soziale Dienste des Roten Kreuzes Hohlengrabengasse 7, 78628 Rottweil 0741/41314 DRK-Kreisverband Wolfach, Hauptstr. 82c, 77756 Hausach, Tel. info@fhf-auswege.de, www.fhf-auswege.de 07831/935514. Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mo.-Fr.: 9 bis 12 Uhr, Do. 13 bis 17 Uhr Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, In Schramberg jeden 2. und 4. Donnerstag, Juks3, Schloßstr. 10 Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Beratungsstelle Anmeldung über 0741/41314 erwünscht für Spätaussiedler, Suchdienst. • Beratung für Frauen und Mädchen in Notsituationen und schwierigen Lebenslagen, auch bei häuslicher und sexueller Gewalt Dorfhelferinnenstation Schenkenzell • Beratung für Jungen, Mädchen, Jugendliche bei sexuellem Missbrauch Haushaltsführung und Kinderbetreuung bei Ausfall der Mutter wegen sowie deren Bezugspersonen oder Fachkräfte Krankheit, Kur, etc. Einsatzleitung, Tel. 07836/7668 Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym, persönlich oder telefo- nisch möglich.
11 Ob allein, zu zweit oder als Familie – es finden sich immer Mitspieler/innen. Der Treffpunkt besitzt eine gute Auswahl an Spielen, es können jedoch gerne eigene mitgebracht werden. Der nächste „Wer spielt gewinnt…!“ – Nachmittag findet am Sonntag, 17. Februar zwischen 14.30 – 17.30 Uhr statt. Mittwoch, 20. Februar Frische Waffeln locken in den Treffpunkt Das Treffpunkt – Team lädt von 14.30 – 17.30 Uhr herzlich Termine und Veranstaltungen in die Treffpunkt – Stube ein. Wie jeden Mittwoch stehen heute auf der Speisekarte frische Waffeln. Außerdem gibt Freitag, 15. Februar es Brezeln, Tee, Kaffee und Kaltgetränke. Der Jahreszeit Kaffee und Kuchen im Treffpunkt – Café angepasst steht auch Glühwein bereit. Die Treffpunkt-Stube hat heute von 14.30 – 17.30 Uhr geöffnet. Angeboten werden Kaffee, Kuchen, Brezeln und Bücherei im Treffpunkt Kaltgetränke. Auch Glühwein wird passend zur Jahreszeit Die Bücherei hat jeden Mittwoch von 15 – 17.30 Uhr angeboten. geöffnet. Der Verleih ist unkompliziert und kostenlos. Romane, Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher Bücherei im Treffpunkt – alles findet sich in den Regalen. Einfach vorbeikommen, Die Bücherei hat jeden Freitag von 15 – 17.30 Uhr geöffnet. schmökern und ausleihen. Der Verleih ist unkompliziert und kostenlos. Romane, Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher – alles VORSCHAU: findet sich in den Regalen. Einfach vorbeikommen, schmö- kern und ausleihen. Zusammen Stricken Sie stricken gerne, aber lieber in Gesellschaft? In der Begegnungsstätte Treffpunkt finden Sie Unterstützung durch Gleichgesinnte. Jeden zweiten Freitag findet ab 15 Uhr der Strick – Treff in der Treffpunkt – Stube statt. Wer Lust hat, in gemütlicher Runde gemeinsam zu Stricken, sich über Fersen, Muster und Maschen auszutauschen und vielleicht noch eine Tasse Tee oder Kaffee zu trinken, ist Den Tüftlern über die Schulter schauen herzlich willkommen. Am Freitag, 22. Februar öffnet das Café Kaputt in Schiltach Der nächste Stricktreff findet am Freitag, 15. Februar ab 15 wieder die Türen. Ab 15 Uhr wird dann im Treffpunkt repa- Uhr statt. Interessierte können gerne einfach vorbei riert was das Zeug hält. Ob Kleidung, nicht mehr funktio- kommen. Stricknadeln und Wolle bitte selber mitbringen. nierende Spielsachen, Alltagsgegenstände, Elektrogeräte, Fahrräder oder … – ehrenamtliche Reparateure nehmen Sonntag, 17. Februar sich der Probleme an, tüfteln gemeinsam und können im Einkehrschwung in der Treffpunkt - Stube Besten Fall den Fehler beheben. Ziel ist die Müllvermei- Das Treffpunkt – Team lädt von 14.30 – 17.30 Uhr herzlich dung und Ressourcen zu sparen. Dabei dürfen die Gäste zu Kaffee und Kuchen in die Treffpunkt – Stube ein. Die gerne mitreparieren oder den Tüftlern über die Schulter schön dekorierte Treffpunkt – Stube bietet eine gemütliche schauen. Bei der Beschaffung von Ersatzteilen sind die Atmosphäre, z. B. zur Einkehr nach dem Sonntagsspazier- Reparateure gerne behilflich, dann kann das nächste Mal gang. Auch Kaltgetränke und Glühwein finden sich auf der fertig repariert werden. Parallel zur Werkstatt hat die Speisekarte. Treffpunkt –Stube geöffnet. Mit Kaffee, Kuchen, Brezeln und Kaltgetränken laden die Treffpunkt – Mitarbeiterinnen Wer spielt gewinnt…! IM zur Einkehr nach getaner Arbeit ein. Das Café Kaputt findet von 15 – 17.30 Uhr in der Begegnungsstätte Treff- punkt, Bachstraße 36 in Schiltach statt. Kistenweise LEGO-Steine Lego – Kunstwerke bauen mit einem großen Legovorrat, der Volkshochschule Fantasie freien Lauf lassen und das Ganze mit viel Platz und ge- meinsam mit anderen Kindern. Vortrag: Die Fünf Elemente Ernährung als Basis für unsere Diese Idee möchte das Treff- Gesundheit punkt - Team in den monatli- „Ohne das Wissen um eine richtige Ernährung ist es kaum chen „Wer spielt gewinnt…!“ – möglich, sich einer guten Gesundheit zu erfreuen“ (Sun Si Nachmittag einbauen und damit Mao, berühmter Arzt der Tang-Dynastie, 618-707 n. Chr.). eine Alternative zu Tablet, Han- Das Kochen nach den Fünf Elementen ist die praktische dy, Fernseher und Co bieten. Umsetzung der chinesischen Ernährungslehre für die Beim nächsten „Wer spielt ge- westliche Küche. Diese uralte asiatische Lehre teilt die Le- winnt…!“ – Nachmittag ver- bensmittel den fünf Elementen zu: Feuer, Erde, Metall, wandelt das Treffpunkt – Team Wasser und Holz. Die fünf Geschmacksrichtungen und ihre deshalb den Mehrzweckraum Organwirkung, sowie die Praxis der Bekömmlichkeit sind wieder in eine Lego – Baulandschaft. Große Duplo-Steine, Themen, die in diesem Vortrag vorgestellt werden. Eine Er- eine große Kiste mit normalen Legosteinen, Fahrzeuge, nährung, die diese Aspekte berücksichtigt und den Tages- Schienen, u.v.m. stehen dann bereit. Die Kinder können un- und Jahreszeiten angepasst ist, hilft uns, bei guter Gesund- gestört bauen was und so viel sie wollen. heit und Vitalität, ein hohes Lebensalter zu erreichen. Gleichzeitig kommen in der Treffpunkt – Stube wie gewohnt Durch die Ernährung nach Fünf Elemente kommen Sie die Gesellschafts-, Karten- und Brettspiele auf den Tisch. entspannt, zufrieden, energiereich und gesättigt durch den
12 Tag. Referentin ist Marianne Haas. Mittwoch, 20.02.2019 Am Dienstag, 19. Februar, um 19.30 Uhr im Schlossbergsaal 16.00 Konfi-Pokal/evang. Kirche Haslach des Gottlob-Freithaler-Hauses in Schiltach. Keine Anmeldung erforderlich, Abendkasse: 3,- . GOTTESDIENSTVORSCHAU Sonntag, 24.02.2019 Sexagesimä 09.00 Gottesdienst mit Abendmahl in Schenkenzell mit Kirchliche Nachrichten Pfarrerin Dr. Schwöbel-Hug 10.00 Gottesdienst in Schiltach mit Pfarrerin Dr. Schwöbel-Hug; gleichzeitig KiGo PLUS und Zwer- gengottesdienst Evangelische MarktplatzKIRCHE Kirchengemeinde Zur ersten Veranstaltung von MarktplatzKIRCHE zum Jahresthema „Brücken bauen in einer auseinanderbre- Schiltach- chenden Welt laden wir ganz herzlich ein. Am Freitag, den Schenkenzell 15. Februar 2019 spricht TV-Wettermoderatorin Claudia Kleinert um 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums Schram- Hauptstraße 14 berg zum Thema „Wetter- und Klimawandel zwingen zum 77761 Schiltach globalen Brückenschlag“. Das Jahresprogramm und Fon: 07836/2044 weitere Informationen finden Sie unter www.ev-kirche- E-Mail: pfarramt@ekisch.de schiltach.de. www.ev-kirche-schiltach.de Vorschau Zuständig bei Trauerfällen und anderen seelsorgerlichen Slowenien, eines der jüngsten und kleinsten Länder der Angelegenheiten: Europäischen Union öffnet uns seine Türen und heißt uns Pfarrerin Frau Dr. Marlene Schwöbel-Hug, Tel. 0151- willkommen. Es ist noch Platz, so sagt es das Gleichnis vom 24158486 großen Festmahl am diesjährigen Weltgebetstag, damit Menschen aller Hautfarben und Sprachen, aller Erdteile Schiltach und sozialen Schichten gemeinsam feiern können. Donnerstag, 14.02.2019 14.00 Trauerfeier für Frau Ute Reichert, geb. Ziegler/ Stadtkirche 16.30 TWELVE – die Jungschar für Jungs und Mädchen der 5.-7. Klasse/Wichernsaal 19.30 J ugendkreis JENGA/ML-Haus Freitag, 15.02.2019 Freitag bis Sonntag findet die Konfirmanden-Freizeit in Ralligen/Schweiz statt. 15.00 Probe des ökumenischen Kinderchors „Johannes- spatzen“/Pater-Huber-Saal 16.00 Schäfchen-Jungschar für Mädchen der 1.-4. Klasse/ Wichernsaal 18.30 Jugendchor/ML-Haus 20.00 Veranstaltung von MarktplatzKIRCHE mit TV-Wettermoderatorin Claudia Kleinert zum Thema „Wetter- und Klimawandel zwingen zum globalen Brückenschlag“/Aula des Gymnasiums Kommen Sie zum Weltgebetstag, bringen Sie Freundinnen Schramberg und Freunde mit und werden Sie Teil der Weltgebetskette Sonntag, 17.02.2019 Septuagesimä rund um den Globus – 24 Stunden lang. 10.00 Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Schwöbel-Hug; In diesem Jahr sind die katholischen Frauen für die Orga- gleichzeitig Kindergottesdienst nisation verantwortlich. 17.00 Gottesdienst beim Evang. Gemeinschaftsverband Eingeladen und gefeiert wird jedoch im Martin-Luther- AB e.V., Schramberger Straße 20 Haus in Schiltach am Freitag, 1. März 2019 um 19.00 Uhr: Dienstag, 19.02.2019 „Kommt, alles ist bereit 09.30 Krabbelgruppe/ML-Haus 16.00 Gottesdienst im Gottlob-Freithaler-Haus Mittwoch, 20.02.2019 16.00 Konfi-Pokal/evang. Kirche Haslach 20.00 Posaunenchorprobe/ML-Haus Donnerstag, 21.02.2019 14.30 Frauenkreis zum Thema „Komm mit nach Slowe- nien – wir stimmen uns auf den Weltgebetstag 2019 ein!“. Das Opfer an diesem Nachmittag ist für den Weltgebetstag bestimmt. Gemeinschaft Schiltach, Schramberger Str. 20 16.30 TWELVE – die Jungschar für Jungs und Mädchen Prediger Harald Weißer, Schloßbergstr. 12 der 5.-7. Klasse/Wichernsaal Tel. 07836 / 3780835 19.30 Jugendkreis JENGA/ML-Haus E-Mail: harald.weisser@ab-verband.org www.ab-verband.org Schenkenzell Donnerstag, 14.02.2019 Ganz herzlich laden wir zu unseren Veranstaltungen ein: 16.30 Ökumenische Jungschar/Kath. Pfarrsaal Sonntag, 17. Februar Sonntag, 17.02.2019 Septuagesimä 17.00 Uhr Gottesdienst mit Harald Weißer 09.00 Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Schwöbel-Hug Hiobs Freunde legen los (Hiob 4-5) Montag, 18.02.2019 15.30 Frauenkreis mit Infos zum Weltgebetstagsland Mittwoch, 20. Februar Slowenien und Spielen 17.00 Uhr Bibelgespräch mit N. Weißer Römer 3,1-20
Sie können auch lesen