Schpäck und Bohne - Bacon and green Beans - typical Swiss

Die Seite wird erstellt Timo Radtke
 
WEITER LESEN
Schpäck und Bohne - Bacon and green Beans - typical Swiss
Schpäck und Bohne – Bacon and
green Beans – typical Swiss
  Es gibt viele sehr bodenständige Gerichte in der Schweiz.
 Gerichte mit viel Gehalt und Kalorien. Das kommt daher, dass
  die Schweiz ein Land mit sehr viel Landwirtschaft war und
  grossteils noch ist. Ein Bauer steht sehr früh auf um nach
 seinen Tieren zu sehen, Kühe zu melken oder auf die Weide zu
treiben, Grass zu schneiden etc. Es gibt sehr viel zu tun auf
einem Bauernhof. Sobald der Bauer fertig war, hatte er Hunger
 und kam zum Frühstück rein. Oft gab es dann Rösti mit Speck
und Eiern, oder frisches Brot mit Käse und Wurst. Dann ging’s
   wieder an die Arbeit. Dadurch, dass es alles sehr starke
 körperliche Arbeit war, hatten die Bauern gar kein Problem,
 schlank und fit zu bleiben, wenn sie auch sehr deftig assen.
  So ist auch dieses Gericht, Schpäck und Bohne kein Gericht
schlechter Eltern, aber ich liebe es trotz der vielen Kalorien
sehr! Auch dieses Rezept nimmt an der Kulinarischen Weltreise
  von Volkermampft teil! Diesen Monat reisen wir ja in meine
                           Schweiz!

                        ************

   There are many very down-to-earth dishes in Switzerland.
   Dishes with a lot of content and high calories. This is
because Switzerland was -and largely still is- a country with
a lot of agriculture. A farmer gets up very early to check on
 his animals, milk cows or drive them to pasture, cut grass,
  etc. There is a lot to do on a farm. As soon as the farmer
finishes he is hungry and comes in for breakfast. Often there
  is hash browns (Rösti) with bacon and eggs, or fresh bread
with cheese and sausage. Then he goes back to work. Because it
 is all very hard physical work, the farmers have no problem
 staying lean and fit, even if they eat very hearty. So this
dish, Schpäck und Bohne, is not a dish of bad parents either,
but I love it very much despite the many calories! Again, this
Schpäck und Bohne - Bacon and green Beans - typical Swiss
is an entry to the event of our Culinary World travel from
      Volkermampft! This month we are in Switzerland!

                 1 Stück Kochspeck, ca 500 g
                      1 kg grüne Bohnen
                          1 Zwiebel
                       2 Knoblauchzehen
                         500 ml Brühe
                         20 g Butter
                         4 Kartoffeln
                        1 Liter Brühe
                       Salz und Pfeffer

 Den Speck im Dampfkochtopf ca 40 Minuten kochen. Unterdessen
die Zwiebel schneiden, den Knoblauch hacken und in der Butter
  andünsten. Die Bohnen zugeben und mit dünsten. Gut würzen!
   Dann die 500 ml Brühe zugeben und ca 30 Minuten köcheln
lassen. Die Kartoffeln schälen, halbieren und in 1 Liter Brühe
    kochen bis sie weich sind. Den gekochten Speck aus dem
Kochtopf nehmen und in mehrere Stücke schneiden. Diese zu den
  Bohnen geben und kurz mitkochen. Speck und Bohnen mit den
Schpäck und Bohne - Bacon and green Beans - typical Swiss
Kartoffeln servieren.

                        ************

           1 piece of cooking Bacon, approx. 500 g
                     1 kg of green Beans
                           1 Onion
                       2 Garlic cloves
                         500 ml Broth
                         20 g Butter
                          4 Potatoes
                        1 liter Broth
                       Salt and Pepper

 Cook the bacon in a pressure cooker for approx. 40 minutes.
Cut the onion, chop the garlic and fry in the butter. Add the
beans and season well. Now add the 500 ml broth, cover and let
  cook for 30 minutes. Peel the potatoes, cut them into big
chunks and cook them in 1 liter broth until they are soft. Cut
 the cooked bacon into pieces and add to the beans, cook for
  another 10 minutes then serve with the cooked potatoes.
Schpäck und Bohne - Bacon and green Beans - typical Swiss
Schpäck und Bohne - Bacon and green Beans - typical Swiss
Schpäck und Bohne - Bacon and green Beans - typical Swiss
Cornelia von SilverTravellers mit Zürcher Geschnetzeltes –
ohne Fix schnell auf den Tisch
Schpäck und Bohne - Bacon and green Beans - typical Swiss
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Tösstaler
Sunntigsbroote mit prötlete Härdöpfel und St. Galler
Käsekugeln auf Löwenzahn-Rucola-Salat und la torta da üdrion –
Tessiner Heidelbeertarte

Britta von Brittas Kochbuch mit Schweizer Rösti und Aargauer
Rüeblitorte und Älplermagronen und Minestrone ticinese und
Zürcher Geschnetzeltes und Solothurner Brot

Barbara von Barbaras Spielwiese mit Rüeblicake (Schweizer
Karotten-Mandel-Kastenkuchen)

Wilma von Pane-Bistecca mit Soledurner Wysuppe und Salzige
Zigerchrapfen und Gemuese Suelzli und Schweizer Ruchbrot und
Chuegeli Pastetli und St. Galler Handbuerli und Birewegge – so
typisch Schweizerisch und Schpaeck und Bohne und Meitschibei

Sonja von fluffig & hart mit Aargauer Rüeblitorte und Churer
Birnenpizokels

Dirk von low-n-slow mit Grillierte Forelle mit Mandelbutter

Conny von food for the soul mit Pane Ticinese – das Tessiner
Brot

Tina von Küchenmomente mit Roggenbrot Walliser Art und
Rhabarber-Quark-Wähe

Kathrina von    Küchentraum   &    Purzelbaum   mit   Schweizer
Butterweggli

Britta von Backmaedchen 1967 mit Schweizer Apfel-Wähe mit
Joghurtguss

poupou von    poupous   geheimes    laboratorium      mit   Zuger
Kirschtorte

Susanne von magentratzerl mit Ghackets mit Baumnüssen und
Kartoffelstock und Bündner Gerstensuppe

Volker von Volkermampft mit Bürli – leckere Frühstücksbrötchen
Schpäck und Bohne - Bacon and green Beans - typical Swiss
aus der Schweiz

Simone von zimtkringel mit Zibelechueche und Zibelemärit

Edyta von mein-dolcevita mit Badener Chräbeli

Tom & Kathi von Mehr Genuss mit Trinser Birnenravioli

Gabi   von   slowcooker.de    mit   Lauwarmer    Quark-
Rhabarberauflauf und Gruyere-Risotto mit Schmortomaten

Michael von SalzigSüssLecker mit Schweizer Nusskipferli

Susi von Turbohausfrau mit Waadtländer Flammkuchen

Sylvia von Brotwein mit Käsewähe – Rezept für Schweizer Käse
Tarte

Anja von GoOnTravel mit Basler Brunsli – Leckere Plätzchen aus
der Schweiz

Frederike von Fliederbaum mit Engadiner Nusstorte (nach Evelin
Wild)
Sie können auch lesen