Schulanfang am 12. August - Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau MGR - Mörlenbacher Gemeinde Rundschau

Die Seite wird erstellt Silvester Arnold
 
WEITER LESEN
Schulanfang am 12. August - Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau MGR - Mörlenbacher Gemeinde Rundschau
Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau

                                                     MGR
                                          oses
                                   Kostenl giges
                                          n
                                   unabhä blatt
                                         e n
                                   Anzeig

39. Jahrgang Nr. 15 - 1.8.2019

                               für die Gemeinde Mörlenbach und die Ortsteile
               Weiher - Bonsweiher - Ober-Mumbach - Vöckelsbach - Juhöhe - Ober-Liebersbach

             Schulanfang
                                 am 12. August
Schulanfang am 12. August - Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau MGR - Mörlenbacher Gemeinde Rundschau
Impressum
15. Ausgabe 2019                               955. Gesamtausgabe
Die MGR ist eine Zeitung für die Großgemeinde Mörlenbach. Sie
erscheint 14-tägig und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Zu-
stellungsort ist die Grundstücksgrenze. Ein Rechtsanspruch auf Be-
lieferung besteht nicht.
Auflage: 4.900
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und die Anzeigen:
Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau, Regine Steinmaus,
Tel. 06209/266010, Fax 06209-26601-1110, gültige Preisliste von 10/14
e-mail: info@gemeinde-rundschau.de; www.gemeinde-rundschau.de
Bildquellen: MGR, Privat, AdobeStock
Für unverlangt zugesandte Manuskripte keine Gewähr. Sinnwahren-
de Kürzungen vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge
stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar.
Druck: Steinmaus Druck, Fichtenstr. 5, 69509 Mörlenbach
Unsere Geschäftszeiten:
Montag - Donnerstag von 8.00-12.00 Uhr u. 14.00-17.00 Uhr
          Freitag von      8.00-12.00 Uhr
Die nächste Ausgabe der MGR erscheint am:                  15.8.2019
Redaktionsschluss für alle Anzeigen und Texte: 8.8.2019, 12.00 Uhr

                           Vielen Dank
      für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu meinem
                         80. Geburtstag
        Besonderen Dank an den Akkordeonclub Mumbach,
        den Gymnastikfrauen und der SKG sowie all meinen
                    Verwandten und Nachbarn
                         Emmi Schröder
                       Ober-Mumbach, im Juli 2019

Die fabelhafte Welt der Chormusik                                         Die SKG Bonsweiher lädt
Am Freitag, 16.8.2019, findet um 19.30 Uhr in der kath. Kirche St.
Bartholomäus in Mörlenbach ein Konzert „Die fabelhafte Welt der           am 10. und 11.08.2019 zur Kerwe ein
Chormusik“ statt. Es singen die Chorbuben und Chormädchen der         Der Dorfplatz an der Alten Schule wird am 10. und 11. August wieder
„ Jungen Chöre München“, die für ein paar Tage Aufenthalt in Mör-     der Mittelpunkt der diesjährigen Kerwe in Bonsweiher sein. Alle sind
lenbach machen und auch hier bei uns untergebracht und betreut        dazu ganz herzlich eingeladen!
werden. Freuen Sie sich auf das abwechslungsreiche Repertoire der     Am Samstag findet um 18:30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst
jungen Chöre München. Musikalisch spannen sie in diesem Jahr mit      im Festzelt statt. Anschließend wird die Kerwe um 19:30 Uhr mit
ihrem Programm den Bogen vom klassischen Choral über bekannte         einem Fassbieranstich eröffnet. Bei unterhaltsamer Musik und Tanz
Opernweisen bis hin zu Höhepunkten der Filmmusik.                     mit dem Duo „Coralie und Helmut“ werden die Gäste bei einer gro-
Begleiten Sie den Chor auf einer Reise durch die Chormusik! Las-      ßen Auswahl an Speisen und Getränken auf die Kerwe eingestimmt.
sen Sie sich von den Buben und Mädchen bezaubern, Ihre Seele          Mit einem zünftigen Frühschoppen startet der Kerwe-Sonntag ab 11
berühren und das Herz erfreuen!                                       Uhr. Zur Mittagszeit werden saftiger Grillbraten mit Kartoffelsalat und
Für das Konzert wird kein Eintritt verlangt – Spenden zugunsten des   weitere Speisen serviert. Der Höhepunkt des Festes ist der allseits
Chores werden erbeten!                                                beliebte Kerweumzug, der ab 14 Uhr durch den Ort zieht. Die Mit-
Vielen Dank, dass Sie die Chormusik unterstützen mit ihrem Besuch!    wirkenden sind wieder sehr kreativ und die Vorbereitungen laufen
                                                                      bereits, so dass Sie sich auf einen bunten Umzug freuen können!
                                                                      Auf dem Kerweplatz wird den Gästen ein reichhaltiges Kuchenbuffet
  TANK-REINHEIMER                             Mörlenbach              mit selbstgebackenem Kuchen geboten.

  Öltank-Reinigung                           06209 / 4268
                                                                      Das Duo „Coralie und Helmut“ wird abermals ab 15 Uhr die Kerwe
                                                                      musikalisch begleiten und zum Tanz einladen.
  vom Fachbetrieb in Ihrer Nähe. Demontage und Montage
                                                                      Um 15:30 Uhr hat der Kerwepfarrer seinen großen Auftritt und er-
  von Heizöltanks. Einbau von Leckschutzauskleidungen.                zählt in seiner Kerweredd die ein oder andere Anekdote von beson-
  TÜV-Abnahme für alle Tankanlagen.                                   deren Ereignissen und kleinen Missgeschicken des vergangenen
                                                                                                           Jahres.
                                                                                                           Kommen Sie zur Bonsweihe-
                                                                  Du bist nicht mehr da, wo du warst,      rer Kerwe und verbringen auf
                                                                  aber du bist überall, wo wir sind.       dem Dorfplatz rund um die Alte
                                                                                          (Victor Hugo)    Schule ein paar schöne und ge-
                                                                                                           sellige Stunden. Die SKG Bons-
                                                                                                           weiher, die in diesem Jahr das
                                                    Bruno Schwarck                                         Fest ausrichtet, freut sich auf
                                                                                                           Ihren Besuch!
                                                     * 21.10.1930     † 20.06.2019
                                                                                                               SV Mörlenbach:
                                           Herzlichen Dank allen,                                              Abt. Leichtathletik
                                           die sich in stiller Trauer mit unserer Familie verbunden fühlten,
                                           die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf so
                                                                                                               informiert:
                                                                                                               Die Übungsstunden für das El-
                                           vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.                            tern-Kind-Turnen und Kinder-
                                                                                                               sport beginnen nach den Som-
                                                                                                               merferien erst am Donnerstag,
                                                    Gudrun Schwarck                                            22. August. Am Do. 15. August
                                                    Peter und Markus Schwarck mit Familien                     ist die Jakob-Jäger-Halle be-
                                                                                                               legt.
Schulanfang am 12. August - Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau MGR - Mörlenbacher Gemeinde Rundschau
„Fit & Gesund Gesundheitsinitiative“
FIT-INN – ein kleines Stück Gesundheit!
„Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen in Ihrer Fitness und
Gesundheit zu unterstützen. Mit echten & authentischen Programmen,
verknüpft mit einem herzlichen Service, bei dem der Mensch im Mittel-
punkt steht. Fit-Inn, für mehr Lebensqualität.“ Das ist die Philosophie des
Mörlenbacher Studios.
Sie möchten in erster Linie etwas für Ihre Gesundheit tun?
Ergreifen Sie die Möglichkeit und starten Sie mit einem der Präventi-
onskurse. Mitmachen kann jeder! Die Programme sind für Menschen
gemacht, die ihre Lebensqualität aktiv verbessern oder ihre Rückenbe-
schwerden bekämpfen wollen, für sportliche Wiedereinsteiger und alle,
die Spaß an Bewegung haben. Am besten nicht lange warten und star-
ten!
Die FIT-INN „Fit & Gesund Gesundheitsinitiative“
In folgenden Bereichen bieten das FIT-INN Krankenkassen unterstütze                                     Wir bringen auchIhren
Programme an:
Präventionskurs Rücken- und Gelenktraining (Dauer: 8 Wochen/Kosten
einmalig 99.-€)
                                                                                                                  Mann zum Rasen!
Präventionskurs Herz-Kreislauf (Dauer: 8 Wochen/Kosten einmalig 99.-€)
Präventionskurs Kraft-Aktiv (Dauer: 8 Wochen/Kosten einmalig 99.-€)                                      Verkauf - Miete - Service
Die Präventionsprogramme tragen den großen Volkskrankheiten „Rü-
ckenschmerzen“, „Stress“, „Übergewicht“ sowie „Herz-Kreislauf-Be-                                       . Werkzeuge        . MietCenter
schwerden“ Rechnung und sind erprobte Strategien zur Optimierung der
persönlichen Situation.                                                                                 . Baugeräte        . ServiceCenter
Die einzelnen Kurse bestehen aus 8 Einheiten, die innerhalb von 8 Wo-
chen absolviert werden können. Bei mindestens sechsmaliger Teilnah-                                     . Baumaschinen     . Arbeitskleidung
me, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der
Krankenkasse. Die Formalitäten regelt das FIT-INN für Sie. *Die Kran-
kenkasse bezuschusst nach § 20 SGB V diese Präventionsprogramme
in der Regel zweimal pro Jahr mit ca. 75-100%.
Bei der FIT-INN Gesundheitsinitiative bekommen Sie für kurze Zeit zu-         Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
sätzlich ohne Aufpreis:
- Eine ausführliche Bedarfsanalyse und Anamnese durch einen ausge-
                                                                              Geopark-Vor-Ort-Team Weschnitztal
bildeten Gesundheitscoach.                                                    Termine
- Auf Grundlage der Bedarfsanalyse und Anamnese bekommen Sie zu-              Donnerstag, 8. August um 18 Uhr: Gruppe Wildkräuter-Streifzug:
sätzlich ein individuelles Trainingsprogramm zusammengestellt.                Entdecken, was draußen Essbares sprießt und gedeiht
- Eine Einweisung in das Gerätetraining                                       Infos: Brigitta Schilk > Tel. 06209 7979783
- 8 Wochen Trainingsprogramm                                                  TREFF Mörlenbach-Bonsweiher, Parkplatz Hofwiese
- Gerätetraining für Kraft, Kraftausdauer und Herzkreislaufsystem             Freitag, 16. August um 20:30 Uhr: Auf leisen Sohlen unterwegs bei
- Nutzung des vollautomatischen und Chipkarten gesteuerten Geräte-            Mondschein – eine sinnliche Nachtwanderung
zirkels
- Dauerhafte Unterstützung durch einen persönlichen Ansprechpartner,          TREFF Mörlenbach-Bonsweiher, Parkplatz Hofwiese, Ortseingang
um Ihr Training so effektiv wie möglich zu gestalten.                         Süd bei Friseur Wolf
Jetzt trainieren und Ihre Krankenkasse zahlt*                                 Sonntag, 8. September um 12 Uhr: Tag des offenen Denkmals
Melden Sie Sich noch heute unter: 06209-5330 oder unter: www.fit-inn.         MTB-Erlebnistour zu den Museen im Weschnitztal, TREFF Rim-
de zu einem der Kurse an. Nicole und Heiko Taufertshöfer-Hohenadel            bach Marktplatzbrunnen
und das Trainerteam des FIT-INN freuen sich auf Sie!                          Sonntag, 15. September um 10 Uhr: Erlebnistour auf die Tromm mit
                                                                              dem Mountainbike mit Horst Eberle > Tel. 06253 972589
                                                                              TREFF Rimbach Marktplatzbrunnen
                                                                              Sonntag, der 22. September um 14 Uhr: Rund um die alte Stadtmau-
                                                                              er - Ortsführung Mörlenbach mit Katja Gesche > Tel. 06209 3365
                                                                              TREFF Mörlenbach, Rathausplatz an der Stadtmauer
Schulanfang am 12. August - Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau MGR - Mörlenbacher Gemeinde Rundschau
Kirchplatzfest in Weiher
Das Kirchplatzfest findet am Sonntag, den 11. August 2019 statt.
Hierzu lädt die katholische Pfarrgemeinde herzlich ein. Beginn ist
um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Herz Jesu Kir-
che. Der Samstagstreff wird den Gottesdienst musikalisch beglei-
ten. Anschließend wird auf dem Kirchplatz rund um den Brunnen
gefeiert. Musikalisch umrahmt wird das Fest von der „KKM Lauda
Sion“, die mit flotter Blasmusik aufspielen wird und dem Drehorgel-
spieler Werner Kochem. Die Ministranten möchten die Besucher mit
spritzigem Hugo und erfrischenden Cocktails verwöhnen. Über die
bundesweite 72-Stunden Aktion möchten die Ministranten in ihrem
„Mini-Kino“ einen informativen Film über die gestellte Aufgabe des
sozialen Projektes, an dem auch weitere Gruppierungen aus un-
serer Pfarrgemeinde teilnahmen, vorführen. Das Büchereiteam der
Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) bietet für die kleinen Be-
sucher Vorlesestunden in der Bücherei an. Der Bücherflohmarkt lädt
zum Stöbern ein und hält einige Schnäppchen bereit. Für das leibli-
che Wohl mit Speisen vom Grill, Schafskäse, Pommes, Salatbuffet,
Kaffee, Kuchen und gekühlten Getränken ist bestens gesorgt. Die
Bons für Essen und Trinken können bereits vor dem Gottesdienst
ab 10 Uhr gekauft werden. Die Pfarrgemeinde freut sich auf viele
Besucher, gute Gespräche und ein schönes Fest. Wir sind dankbar,
wenn Sie unser Fest in bewährter Weise mit leckeren Salat- und Ku-
chenspenden unterstützen. Bei schlechtem Wetter findet das Fest
im Pfarr- und Jugendheim statt.

„Hilfe im Alltag“ jetzt auch für Birkenau
Umzug nach 9 Jahren in Mörlenbach
Wir stellen uns vor:
Seit Mitte Mai sind wir jetzt im Auezentrum in Birkenau
Was bietet der Ambulante Pflegedienst Hilfe im Alltag: Zuverlässig-
keit, sichere Versorgung und ein kontinuierlich geschultes motivier-
                                                                                                               –
tes Team
Als Versorgungspartner der Pflegekassen oder Privatzahler:
• Wir unterstützen bei der Körperpflege, helfen beim An- und Auskleiden
• Wir beraten/betreuen Sie bei Blasen- oder Darmschwäche
• Wir unterstützen Sie beim Essen und Trinken
Was brauchen Sie noch? Hilfe im Alltag versorgt Sie als Partner der
Krankenkassen und Ärzte z.B., wenn
• Sie Wund- oder Kompressionsverbände brauchen –                                                                          –
• Sie Kompressionsstrümpfe anziehen müssen
• Künstliche Darmausgänge gepflegt werden müssen
• Sie täglich Spritzen oder Medikamente brauchen (Insulin, Heparin,
  Schmerzmedikamente, Atemspray)
• Künstliche Ausgänge der Blasen und Nieren                               Ober-Mumbach – Birkenau – Nieder-Liebersbach – Weinheim
• Tracheostoma • u.v.m.
Aktivierende Betreuung: Gemeinsam einkaufen gehen, bügeln, Ein-
kaufliste schreiben, gemeinsame Arztbesuche, Wäscheversorgung.
Beratung ist unsere Stärke! Sie wissen nicht, ob Ihnen Geld für die
Pflege zusteht oder wie Sie die alltägliche Versorgung bezahlen sol-                             –
len? Rufen sie an: Telefon: 06201/39 205 -0
Die Krankenkasse braucht einen Pflegenachweis § 37,3: wir ma-
chen auch das.
Für die Angehörigen: Wir vertreten Sie gerne und kompetent: Stun-
denweise und nach Ihren Wünschen kümmern wir uns um Ihren zu
pflegenden Angehörigen. Lerne Sie uns kennen und profitieren Sie
von qualitativ hochwertiger Pflege, Freundlicher Umgang, Zuverläs-
sigkeit und Fachkompetenz. Unser Versorgungsgebiet ist von Mör-
lenbach bis Birkenau mit allen Ortschaften. Wir freuen uns sehr Sie
kennenzulernen.
Schulanfang am 12. August - Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau MGR - Mörlenbacher Gemeinde Rundschau
AUM:
                                                                                   LUNGSR
 Liebe Gäste,                                                            AUSSTEL e 31A
                                                                                   aß
 nach fast 23 Jahren                                                     Hauptstr               er
                                                                                n b ach / Weih
 ist es an der Zeit sich                                                  Mörle              e re in-
                                                                                    n nac h V
 zu verändern.                                                            Wir öffne ch kurzfristig,
                                                                                     u
 Eine neue Herausfor-                                                     barung. A ch.
                                                                                 m ö gli
 derung wartet schon                                                       wenn
 auf uns und aus diesem
 Grunde werden wir unser                                                  Mehr im Internet:
 à la carte Restaurant ab                                                 www.kunstschmiede-altscher.de
 dem 30.9.19 schließen.
 Ab dem 12. August haben wir
 übergangsweise freitags bis sonntags zu den üblichen Zeiten              Aus Aluminium:                                            ■ Geländer
                                                                                                                                      Treppen
 geöffnet.
 Unser Gasthof wird nun eine Frühstückspension, die aber
                                                                          genial pflegeleicht!                                      ■

                                                                                                                                    ■ Tore
 weiterhin für Familienfeiern aller Art sowie Veranstaltungen             In ihrer Lieblingsfarbe oder
                                                                                                                                    ■ Zäune
 unserer Vereine und Draisinen-oder Wander-Gruppen ab 20                  mit beeindruckendem Holzdekor.
 Personen die Tore sehr gerne öffnet.                                                                                               ■ Sichtschutz
                                                                          Wir planen und fertigen sorgfältig, mit viel Erfahrung,
 NEU !!! Ab Oktober bieten wir für Sie sonntags ein herzhaftes            und wir halten die verabredeten Termine!                  ■ Terrassendielen …
 Frühstücksbuffet im Scheunenanbau an.
 Wir danken all unseren Gästen für Ihre langjährige Treue
 und hoffen, wir sehen uns zur ein oder anderen Feier, oder zu
 einem Frühstück wieder einmal.
 Herzlichst Ihre Familie Mederer

       Landgasthof - Pension „Zur Mühle“
    Hauptstraße 129 - 69509 Mörlenbach/Weiher
     Tel. 06209 1634 - www.muehle-weiher.de                                                KU N S T S C H M I E DE

                                                                                                                                GMBH
                                                                                                                                        Wir sind zertifiziert!
                                                                                           H E I N Z ALTSC H E R                        DIN EN 1090
                                                                                           SCHLOSSEREI & EDELSTAHLVERARBEITUNG
SV/BSC Mörlenbach U13 zum                                                                  Am Berg 14, 69509 Mörlenbach – Weiher, Tel. 0 62 09 – 17 94
Saisonabschluss in Österreich
Die letztjährige U13 (Jahrgang 2006) vom SV/BSC Mörlenbach hat
die gute Saison 2018/19 mit einer begeisternden Abschlussfahrt be-      Stellungnahme der BI o2 zur Entscheidung
endet.                                                                  des VHG
Nach einer überragenden Rückrunde in der Kreisklasse 2 konnte           Die Bürgerinitiative für die Ortsumgehung in Form der o2 beriet in
man sich nach 7 Siegen in Folge bis drei Spieltage vor Schluss die      ihrer jüngsten Sitzung gemeinsam mit dem Vorstand der Gewerbe-
Chance auf Platz 1 in der Abschlusstabelle erarbeiten. Im entschei-     vereinigung Mörlenbach das Ergebnis der Entscheidung des VGH in
denden Spiel gegen den späteren Spitzenreiter TSV Reichenbach           Kassel zur beklagten Planfetsstellung der Ortsumfahrung von Mör-
musste man sich auswärts                                                lenbach. Die Vertreter beider Vereine begrüßten die eindeutige Ent-
dann aber leider knapp ge-                                              scheidung des VGH, die beiden Klagen abzuweisen. Eine detaillier-
schlagen geben.                                                         te Stellungnahme behält man sich dann vor, wenn die Begründung
Durch diese Niederlage platz-                                           zum Urteil in schriftlicher Form vorliegt. Insbesondere sieht man sich
te der Traum von der perfek-                                            in der Meinung bestätigt, dass die planende Behörde Hessen Mobil
ten Rückrunde und in den                                                nach Recht und Gesetz die Planung erstellt hat und nicht wie der
letzten beiden Spielen muss-                                            BUND fälchlicherweise immer wieder behauptet hat, dass fehlerhaf-
                                                                        tes Vorgehen - insbesondere hinsichtlich der Kostenaufstellung - im
te man sich dann letztendlich
                                                                        Vergleich o2 und W4 zu beanstanden seien.
auch nochmal, jeweils knapp,                                            Ausdrücklich ist man froh, dass mit der erfolgten Entscheidung das
geschlagen geben.                                                       Ende des jahrzehntelangen Leidens der Menschen im Umfeld der B
Nichtsdestotrotz war es eine                                            38 abzusehen ist. Dies gilt neben den Pendlern insbesondere den
tolle Saison, die bereits am                                            Anliegern an der alten B 38. Sehr zufrieden zeigten sich die beiden
letzten Spieltag entspre-                                               Bürgermeister a.D. Ludwig Marquart und Lothar Knopf, die in ihrer
chend gefeiert wurde. Mit                                               Amtszeit 42 Jahre an der B 38a gearbeitet haben. Darüber hinaus
Warmlaufmusik,       Stadions-                                          wirkten beide ab 2002 bzw. 2015 in der BI für die o2 mit. In der
precher, Einlauf- und To-                                               Runde erklärten beide, dass sie auch weiterhin das Projekt in der
rhymne wurde das Spiel                                                  Phase der Umsetzung mit der BI und der Gewerbevereinigung un-
zelebriert und dem Team ein                                             terstützend begleiten werden.
tolles Event mit anschließen-                                           Dies insbesondere, weil es darum geht aus den planerischen Vorga-
dem Grillfest beschert.                                                 ben Lösungsansätze für die Zukunft Mörlenbach zu finden.
Der „richtige“ Saisonab-
schluss folgte aber Ende Juni mit der Fahrt nach Österreich und der
Teilnahme an der 12. Montafon Alpin Trophy. Mit großer Eröffnungs-
feier im Stadion von Schruns und einer Players Night war vom Ver-
anstalter Euro Sportring schon einiges an Programm geboten. Dazu
wurde vom Mörlenbacher Team die dortige Flying Fox (eine Seil-
bahn von 565 Meter Länge und mit 47,5 Meter Höhenukterschied
über den Stausee in Latschau), der Alpincoaster (Sommerrodelbahn
mit einer Länge von ca. 2.600 Meter) und der Waldrutschenpark
Golm unsicher gemacht. Nach dem Besuch des Alpinbades in Schr-
uns wurde nach vier Tagen mit viel Gesprächsstoff und vor allem mit
vielen neuen und schönen Erinnerungen die Heimreise angetreten.
Das Team, welches in die neue Saison als U14 erstmals im Groß-
feld antreten wird, startet mit dem Trainerteam Christian Anders und
Christian Seiler am Freitag, 26.07. mit der Vorbereitung auf die neue
Saison.
Schulanfang am 12. August - Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau MGR - Mörlenbacher Gemeinde Rundschau
Ihr Partner rund ums Auto                                                                                                                                                     Fenster
                                                                                                                                                                                Haustüren
                                                                                               Schreinerei Innenausbau                                                          Innentüren
                                                                                                                                                                          ter   Innenausbau
                                                                                                n vom Sch                                               reinermeis              Decken
                                                                                  hte Perfektio
                   HU + AU und                                       Termingerec                                                                                                Rollladen
                                                                                                                                                                                Vordächer
                   TÜV im Haus                                        Schreinerei Ehmann GmbH & Co.KG
                                                                      Bonsweiherer Str. 46
                                                                                                                                                                                Sonnenschutz
                                                                                                                                                                                Fliegenschutz
             KFZ-Reparaturen jeder Art , Klimaservice                 69509 Mörlenbach                                                                                          Garagentore
                Preiswert, schnell und zuverlässig                    Telefon: 06209 / 33 85                                                                                    Verglasungen
         Preiswerte Halb- und Jahreswagen                             info@schreinereiehmann.de
                                                                      www.schreinereiehmann.de
                                                                                                                                                                                Treppen
                                                                                                                                                                                Reparaturarbeiten
   Jetzt NEU bei uns im Haus:
   Automatik-Getriebeöl-Spülungen                                    Orgel & Bike am 18. August 2019
    Angebot: DSG-Getriebe 499 €                                      Nach dem sehr erfolgreichen Auftakt von Orgel & Bike 2018 mit über
                                                                     80 begeisterten Gästen beim Abschlusskonzert in Mörlenbach war
       Wandler-Getriebe 749 €                                        schnell klar, dass diese besondere Konzerttour zu einer festen Ver-
                                                                     anstaltung im Jahreskalender der beteiligten Gemeinden werden
                    incl. Material und MWSt.                         soll. In diesem Jahr findet Orgel & Bike am 18. August statt.
           gilt nur für Standardfahrzeuge/Getriebe                   Vier Kirchen und ihre Orgeln werden mit dem Fahrrad besucht, in
                Telefon: 06209/67 67                                 jeder Kirche wird es ein 20-minütiges Orgelkonzert geben.
                                                                     Wie schon im letzten Jahr startet die Tour um 15 Uhr in der evange-
            Internet: www.autohaus-bonvoyage.de                      lischen Kirche in Mörlenbach mit einem Konzert der jungen Mörlen-
  Mörlenbach • Weinheimer Str. 56 • an der B 38                      bacher Organistin Carolin Raschke. Danach fahren wir gemeinsam
                                                                     mit dem Fahrrad zur evangelischen Kirche in Reisen, wo um ca. 16
                                                                     Uhr der Organist Helmut Kadel seine Zuhörer erfreuen wird.
                                                                     Nächste Station ist dann die katholische Herz-Jesu-Kirche in Wei-
                                                                     her; dort wird um 17 Uhr der Organist Erich Hermann spielen.
                                                                     Abschluss der kleinen Konzerttour ist die katholische Kirche St.
                                                                     Bartholomäus in Mörlenbach, wo um ca. 18 Uhr die Orgel aus dem
                                                                     Heidelberger Schloss von 1767 durch den katholischen Regional-
                                                                     kantor Gregor Knop aus Bensheim zum Klingen gebracht werden
                                                                     wird.
                                                                     Wer nicht gern Rad fährt, kann natürlich auch mit dem Auto die Tour
                                                                     begleiten. Genügend Mitfahrgelegenheiten für Gäste ohne Auto sind
                                                                     vorhanden

                                                                                                                                          Fahnen
                                                                                   Transparente                                                                             Entwurf
                                                                            POSTER                                    Grafik
                                                                                                                                 Einladungen
Einen ganz besonderen Konzertmoment konnten zahlreiche Besu-          FOLIENSCHRIFT                       Plakate Firmenlogos
cher beim Scheierfest der Familie Wiegand in Mörlenbach erleben.
Dabei gelang es dem Schlager-Trio „Rico Bravo“ eindrucksvoll, dass
                                                                        Sticker  SCHILDER FOLDER
vom ersten Moment an der Funke auf die Zuschauer in der urigen                 Bandenwerbung Farbkopien
Hofatmosphäre übersprang. Mit allen altbekannten Schlager-Klassi-
kern der 70er und einer originellen Bühnenshow sorgte Rico Bravo       Lieferscheine   BANNER Druck
                                                                                                          Design Glasdekorfolie
                                                                                       Roll Up Displays

für großen Spaß bei den Gästen. Die Stimmung war riesig und alle
ließen „Mendocino“, „Eine neue Liebe“ und „Anita“ über die Hoftore                                                   Kalender BLOCKS
                                                                                                                                 Lichtwerbung
                                                                                                                                           Magnetschilder
                                                                                                    AUFKLEBER
                                                                                                            konturgeschnittene

in den Ortskern schallen. Am Ende waren sich Künstler, Besucher                                                        Visitenkarten Broschüren

                                                                                                                                                                 FLYER
und Veranstalter einig, dass dieses gelunge Event im nächsten Jahr
                                                                                                                                                      Trauerkarten

unbedingt wiederholt werden soll.                                                                                                                                                      Rechnungen
                                                                                                                                                                 Design               Briefbogen
Kath. Pfarrgemeinde St. Bartholomäus
Gottesdienste vom 1. August bis 14. August 2019                                                                                                                      Vereinszeitschriften
St. Bartholomäus Mörlenbach                                                                                                                                          SPEISEKARTEN
Samstag, 3.08.     18:30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 4.08.     10:30 Uhr Eucharistiefeier
Dienstag, 6.08.    09:00 Uhr Eucharistiefeier
Donnerstag, 8.08. 18:00 Uhr Eucharistiefeier
Samstag, 10.08.
Samstag, 10.08.
                   18:00 Uhr Ökum. Kerwegottesdienst
                   18:30 Uhr Eucharistiefeier
                                                                                                                                 &
Sonntag, 11.08.    17:00 Uhr Fatima-Gebet
Dienstag, 13.08.   08:45 Uhr Ökum. Einschulungsgottesdienst                      Fichtenstraße 5 · Tel. 0 62 09 / 2 66 01 - 0
Dienstag, 13.08.   09:30 Uhr Ökum. Einschulungsgottesdienst                    69509 Mörlenbach · www.steinmaus-druck.de
Herz Jesu Weiher                                                       Öffnungszeiten: Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag, 2.08.     18:30 Uhr Eucharistiefeier                                          Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Sonntag, 4.08.     09:00 Uhr Eucharistiefeier
Freitag, 9. August 18:30 Uhr Eucharistiefeier                                  Großbreitenbach 6 · Tel. 0 62 09 / 2 66 01 - 50
Sonntag, 11.08.    10:30 Uhr Familiengottesdienst,                             69509 Mörlenbach · www.steinmaus-druck.de
                             anschl. Kirchplatzfest                   Öffnungszeiten: Mo - Fr 14.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
Dienstag, 13.08.   10:30 Uhr Ökum. Einschulungsgottesdienst
Schulanfang am 12. August - Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau MGR - Mörlenbacher Gemeinde Rundschau
Was tun, wenn die „HU“ fällig ist?                                   „Die Franken sind keine Bayern“
                                                                        das war der erste Satz unserer Stadtführerin.
                                                                        Mit einer Stadtführung per Rad zu den schönsten Plätzen Nürnbergs
                                                                        und zu der Kaiserburg, begann die Radwoche des Mörlenbacher
                                                                        Odenwaldklubs im Frankenland, entlang von 5 Flüssen und einem
                                                                        romantischen Kanal.
                                                                        Die erste Tagesetappe endete nach 65 km in Sulzbach-Rosenberg,
                                                                        einer Stadt mit großer Schlossanlage und weitem Blick hinunter ins
                                                                        Tal des Rosenbachs. Lauf a.d. Pegnitz und Hersbruck waren am
                                                                        nächsten Tag einen Stop wert. Wir überquerten in 480 m Höhe die
    Sie wenden sich an uns, dann ist                                    Europäische Hauptwasserscheide Donau/Rhein. Ab Amberg, wo es
                                                                        einen Besichtigungshalt für die Basilika St. Martin und den schönen
    sie schnellstens wieder aktuell!                                    Marktplatz gab, fuhren wir an der Vils entlang auf einer wunderschö-
                                                                        nen ehemaligen Bahntrasse, den wir für den Besuch der Asamkirche
  Bekannt als Karosserie-Fachbetrieb bieten wir Ihnen                   des Benediktinerklosters Ensdorf, unterbrochen haben. Von hier wa-
  ab sofort das komplette Leistungsspektrum eines                       ren es nur noch wenige, aber am Ende sehr steile Kilometer bis zu
  KFZ-Meisterbetriebs:                                                  Europas größtem Pferdesport- und Turnierzentrum in Rieden/Kreuth
                                                                        und unserem Hotel.
  • Alle Reparaturen an Motor, Bremsen, Licht,                          Am nächsten Morgen wurde bereits um 8:30 Uhr auf die Räder ge-
    Auspuffanlage, Karosserie, Lack, Scheiben, ...                       stiegen und flott gings hinunter an die Vils, wo wir nochmals den
  • Hauptuntersuchung (HU), Abgasuntersuchung (AU)                      schönen Bahndamm genießen konnten. Durch das Kandinsky-Städt-
                                                                        chen Kallmünz und über die Naab-Brücke ging es weiter entlang der
                                                                        Naab durch Wiesen und Felder. So früh waren wir in Regensburg,
                                                                        dass wir noch vor dem Abendessen die 2000jährige Stadt erkunden
                                                                        konnten. Die wunderschöne hängende Orgel und das Orgelspiel
                                                                        waren ein Besuch im Dom St. Peter wert und ein Abendbummel ent-
                                                                        lang der Donau beendete den Tag. Wieder waren wir am nächsten
                   Karosserie-Fachbetrieb                               Morgen früh auf dem Rad. Über die Hängebrücke in Bad Abbach
                   Kraftfahrzeug-Technik                                ging es mit Blick auf die Befreiungshalle in Richtung Kelheim. Ab
                                                                        dort führte uns ein zusätzlicher Ausflug zum ältesten Kloster Bay-
  Mörlenbach, Bonsweiherer Straße 46, Tel. 06209-1000                   erns, der Benediktinerabtei Weltenburg. Auf dem Weg zurück nach
                                                                        Kelheim mit dem Schiff bewunderten wir die Felsformationen, die
                                                                        die Donau beim Durchbruch durch den fränkischen Jura geschaffen
Fischerfest 2019 beim A.S.V „Petri-Heil“                                hat. Die restlichen zwei Stunden zum Hotel im Luftkurort Riedenburg
in den Steinertswiesen Rimbach                                          wurden wieder mit dem Rad zurückgelegt. An der Altmühl, im Städt-
                                                                        chen Beilngries mit Stadtmauer und neun erhaltenen Türmen aus
Es ist wieder soweit, der Sommer zeigt sich von der schönsten Seite.
                                                                        dem Mittelalter, war am nächsten Tag unsere Mittagsrast. Eine klei-
Das ist Anlass in vielerlei Hinsicht, im Odenwald wieder einmal kräf-
                                                                        ne Extraschleife brachte uns danach zum 1129 gegründeten Kloster
tig zu feiern. In solch wunderschöner Landschaft mit Koppeln, Wäl-      Plankstetten, dessen gewaltige Kirche nach dem Vorbild von Clu-
der, Seen muss einfach gefeiert werden.                                 ny errichtet wurde. Nach einer Rundfahrt durch das mittelalterliche
Aus diesem Grunde lädt der Angelsportverein „Petri Heil“ in Rim-        Berching führte uns der Radweg am Ludwig-Main-Donau-Kanal ent-
bach zu seinem diesjährigen Sommerfest ein.                             lang nach Neumarkt. Der letzte Radeltag war da. Der Radweg verlief
Wo: Steinerts Wiesen Rimbach, Richtung Albersbach                       sehr romantisch am alten Kanal entlang bis zum Brückkanal, wo das
Wann: Freitag, 16.08. ab 18:00 Uhr                                      Wasser in einem brückenähnlichen Bauwerk, Trogbrücke genannt,
          Samstag, 17.08. ab 16:00 Uhr zu Kaffee und Kuchen             über die Schwarzach geführt wird. Beschrieben wird dies als eine
                     ca. 19:00 Uhr Mörlenbacher - Jagdhornbläser        technische Meisterleistung der Ingenieursbaukunst. Eingekehrt sind
          Sonntag, 18.08. ab 09:00 Frühschoppen                         wir dort in einem riesigen Kult-Biergarten, der nur 15 km vor den
                     ab 14:00 Kuchentheke                               Toren Nürnbergs liegt. Unser Endziel hatten wir nun fast erreicht, nur
                     ab 16:00 Ausklang                                  das gigantische Reichsparteitagsgelände mit Dokumentationszent-
Für den Gaumen und Magen: Forellen geräuchert und gebacken,             rum und Zeppelinfeld wollten wir noch „erfahren“. Dann hatte sich
Früchte aus dem Meer – Merlan, Fischbrötchen, dazu leckeren Kar-        der Kreis geschlossen und wir waren nach erlebnisreichen 350 Rad-
toffelsalat, Pommes Frites und natürlich Getränke aller Art.            kilometern wieder alle heil am Ausgangspunkt unserer Wochentour
Also kommt und genießt und macht Euch ein paar entspannte Stun-         in Nürnberg angekommen.
den mit Humor und guter Laune.                                          Der Dank der OWK-Gruppe galt den Organisatoren Maria und
                                                                        Hanspeter Wetzel, dem „Springer“ Wolfgang Gebremski, der die
                                                                        Gruppe unterwegs zusammenhielt, aber vor allem dem Navigator
                                                                        der gesamten Woche Erich Cimander, der mit GPS-Unterstützung
                                                                        und viel Geduld und Ausdauer stets den richtigen Weg gefunden
                                                                        hat.
Schulanfang am 12. August - Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau MGR - Mörlenbacher Gemeinde Rundschau
Juwelier Spalek            Schul-Klassenfahrt nach 60 Jahren
                                                  Inhaber Barbara Neidhart
                                                  Hauptstr. 97, Weinheim     neu aufgelebt.
                                                  Telefon: 0 62 01/6 75 97   Mörlenbach. „Darf die Frau Lehrerin ihre Klasse auch heute noch
                                                                             schimpfen?“ Diese Frage bewegte den 10-jährigen Daniel, Enkel
                                           Gold-Bar-Ankauf                   von Rita Weiss, geb. Cimander in St. Anton, als die Mörlenbacher
                                          Zahngold, Schmuck                  Besuchergruppe ihre Zimmer bezogen hatte und die Weinstube
  • Autoreparaturen aller Fabrikate                                          des elterlichen Hotels belebten. Anlass war der „Klassenausflug“
                                          Schmuck aus 2. Hand zvk.           des Einschulungsjahrganges 1957 der Schlosshofschule in Mörlen-
      • neueste Diagnosegeräte
       • modernste Ausstattung            Dienstag + Freitag                 bach. Denn Klassenausflug ist das richtige Wort für die mehrtägige
                                          9.00-12.30, 15.00-18.00 Uhr        Reise nach Tirol, zu der die Gruppe gemeinsam mit ihrer früheren
         • Reifeneinlagerung                                                 Klassenlehrerin Gerty Paulin, die kürzlich
         • HU & AU im Hause                www.goldankauf-spalek.de
                                                                             ihren 90. Geburtstag feiern konnte, aufge-
                                                                             brochen war. Frau Paulin leitete die Klasse
                                                                             von 1958 bis 1961.
                                      Sommerfest                             Die Idee der Reise entstand, weil man nach
                                      beim PaMö                              längeren Jahren der Pause mal wieder et-
                                      Am Freitag, dem 16. August ab          was gemeinsam unternehmen wollte, und
                                      18:00 Uhr veranstaltet der PaMö        der Zielort wurde gewählt weil die Mitschü-
                                      (Verein zur Partnerschaftspflege       lerin Rita der Liebe wegen nach Tirol aus-
                                      Mörlenbach) wieder ein Som-            gewandert war und dort mit Ihrem Mann
                                      merfest im kath. Pfarr- und Ju-        Kurt das Hotel Europa aufgebaut hatte,
                                      gendheim. Eingeladen sind alle         welches heute von der Familie der Tochter
     Es begrüßt Sie unser             Mitglieder des Vereins und inte-       Annette geführt wird.
       Werkstattmeister               ressierte Gäste aus Mörlenbach         Trotz Zugumleitungen, Notbremsung im
         Bernd Hübl                   und Umgebung. Es soll ein ge-          Tunnel und Ersatzzügen bei der Bahn erreichte die Gruppe nach gut
                                      mütlicher und fröhlicher Abend         8 stündiger Fahrt zeitgerecht den Zielort. Und schon auf der Fahrt
                                      mit leckerem Essen und unter-          zeigte sich, was es alles über die letzten 60 Jahre zu erzählen gab
                                      haltsamen Gesprächen werden,           und vielfaches Lachen erfolgte auch auf so manche Schulgeschich-
                                      an dem auch Informationen und          te.
                                      Ideen rund um den Verein und           In St. Anton übernachtete die Gruppe in Hotel Europa und es wurden
                                      die Partnergemeinden ausge-            die Berge, Landschaften und Wanderungen genossen. Jeder nach
                                      tauscht werden können.                 seinem Trainingszustand, ging es 6 Stunden über die Felsenwege,
                                      Eine Grillmöglichkeit ist vorhan-      gemütliche Spazierwege oder mit der Seilbahn nach oben. Dass der
                                      den, das Grillgut bringt jeder Be-     immer lustige „Bergführer“ Kurt Weiss die Truppe aus dem Flach-
                                      sucher bitte für sich selbst mit.      land ordentlich gefordert hat, war nur konsequent. Und was Gemein-
    Ladenlokal oder Büro,             Es gibt Salate und Brot, Geträn-
46 m² im Zentrum von MÖ                                                      schaftssinn bewegen kann zeigt die Tatsache, dass eine Mitschüle-
                                      ke werden preisgünstig zuguns-         rin erstmals in ihrem Leben mit einer Seilbahn gefahren war und am
zu vermieten. Direkt am Rat-          ten der Vereinskasse verkauft.
haus, zwischen Bank und Op-                                                  nächsten Tag noch ganz überrascht war, wie steil die Galzigbahn
                                      Die Vorstandsmitglieder freuen         doch nach oben führt.
tiker. 2 große Fensterfronten,        sich auf viele Besucher, gute
Küche, WC; 350,- Kaltmiete +                                                 Ein besonderes Highlight war eine Weinprobe mit österreichischen
                                      Gespräche und viele neue Ide-          Weinen mit Annette Weiss, der Tochter und heutigen Hotelchefin.
80,- NK.                              en. Und natürlich auf einen
Tel. Mobil: 0173-9025-747                                                    Sie ist Wein-Sommelière und konnte sowohl den Weinfreunden als
                                      schönen Abend für alle.                auch den eher dem Bier und dem Wasser zugeneigten Schülerin-
                                                                             nen und Schülern umfassend die Weine Österreichs und der Welt
Mini-Open Air mit Adrians Drive am 3.8.2019                                  erklären und auf die Besonderheiten hinweisen. Highlight war ein
Der schöne Mörlenbächer Rathausplatz liegt im Tiefschlaf seit das            Chardonnay aus dem Burgenland, der auf salzigem Untergrund an-
Bistro Passepartou seine Pforten geschlossen hat. Verlassen, ver-            gebaut wird, und bei dem man ganz genau den mineralischen Salz-
gessen, seinem trostlosen Schicksal überlassen?                              gehalt schmecken konnte.
Das möchten die Jungs von Adrians Drive, zumindest für einen                 So stand das Gespräch, der Austausch von Erinnerungen über No-
Abend, ändern. Mangels Pferd werden Sie wieder mit dem alten                 ten, fliegende Stöcke, manche berechtigte und unberechtigte Be-
VW-Bully kommen. Wie vor 2 Jahren, als knapp 300 Menschen ei-                strafung, gemeinsame Erlebnisse und sonstige wichtige Ereignisse
nen schönen gemeinsamen Sommerabend genossen, Musik hörten                   der Schulzeit ebenso auf dem Programm wie das Erzählen von Ge-
und Freunde trafen.                                                          schichten, die den fast 70jährigen Lebenszeitraum der Teilnehmer
Die Vorbereitungen laufen. Es wird diesmal genügend zu trinken und           umfasste. Die Abende in der Weinstube dauerten von daher immer
zu essen geben, versprochen. Eine Bratwurst, ein Steak oder ein              recht lang.
Stück Pizza aus der Hand. Wir besorgen Biergarnituren und Stehti-
sche. Wenn jemand bequem sitzen möchte, kann er ja seine Cam-
pingstühle aus der Garage holen, den kleinen Klapptisch und den
alten Sonnenschirm noch dazu, den kleinen Teppich drunter oder
das 2er Sofa, den Ohrensessel aus dem Partykeller, wenn man
es nicht weit hat. Wir freuen uns auf einen bunten, lebenslustigen
Abend unter Freunden.
Ab 18 Uhr steht der Ausschank, von 19 Uhr bis ca. 22 Uhr wird ge-
spielt und wer nicht nach Hause möchte, bekommt noch bis 24 Uhr
etwas zu trinken. Adrians Drive lädt herzlich ein, der Eintritt ist frei.
Lasst uns den Rathausplatz rocken. Wir hoffen auf schönes trocke-
nes Wetter, weil, bei Regen wird’s leider nichts.
Adrians-Drive ist eine Cover-Band aus Mörlenbach. Die Band gibt es
seit etwa 10 Jahren. Ursprünglich als reine Blues-Rock Formation.
Mittlerweile hat sich das Repertoire grundlegend verändert.
Gute Laune steht im Vordergrund, sowie der Spass am Spielen der
Hits, die so in der Jugend angesagt waren.
Songs von zum Beispiel Santana, J.G.Band,Thin Lizzy, Foreigner,
Beatles, Stones, Peter Gabriel, Dire Straits, Manfred Man, Prince            Schön war´s, zu kurz war´s und vielleicht gibt es ja eine Neuauflage,
sind genauso im Programm wie klassische Blues-Rock Nummern                   so war das Resümee der Reisegruppe, als sie im ICE via Zürich die
von Gary More, Jimi Hendrix, Bad Company oder Allman Brothers.               Heimreise antrat.
Die Band versucht den Gästen mit den Songs, gute Laune und Erin-             Doch zurück zur Frage des jungen Daniel. Klassenlehrerin Frau
nerung an alte Zeiten zu wecken.                                             Paulin erklärte, dass es gar nicht notwendig sei, die Klasse zu
Unterwegs in kleinen Klubs, auf Strassen- und Stadtfesten oder mit           schimpfen. Denn eigentlich müssten alle in Fleiß, Aufmerksamkeit
dem Bulli-Projekt. Ein alter VW T3 Bus fährt an . Die Verstärker wer-        und Betragen bei dieser Reise eine Note eins erhalten. Das soll,
den davor gestellt, die Gesangsboxen aufs Dach. Die Kabeltrommel             unbestätigten Gerüchten zu Folge, früher nicht immer und nicht bei
ausgerollt und los geht’s. Mal elektrisch, mal unplugged.                    jedem so der Fall gewesen.
Schulanfang am 12. August - Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau MGR - Mörlenbacher Gemeinde Rundschau
0152 - 095 66 44 5

                           69509 Mörlenbach
                           Wehrstraße 46
      Professionelle Glasreinigung
         ärchner Manfred

                                    www.steinmaus-druck.de                                                              www.steinmaus-druck.de

 STEINMAUS                                                     STEINMAUS
VdK-Ausflug des Ortsverbandes Mörlenbach
Der diesjährige DRUCK
                Ausflug des VdK Ortsverbandes Mörlenbach, geht     DRUCK
mit einem Reisebusunternehmen der Region, am 07.Septem-
ber nach Mettlach an die Saarschleife nach einem gemeinsamen           Taizé-Gebet am 11. August 2019
  Werbebanner
Mittagessen                   • Plakate
              in einer Mettlacher Brauerei treffen •wirPoster
                                                        uns zu einer
Schiffsrundfahrt um 14:15 Uhr am Landungssteg. An Bord des Schif-      umRaumteiler
                                                                           18.00 Uhr in deraus   edlen
                                                                                            ev. Kirche    S toffen
                                                                                                       in Mörlenbach
fes wird Kaffee und Kuchen gereicht.                                   Das Taizé-Ensemble „Cantate Domino“ lädt alle Besucher zum Ende
Danach geht es nach Zweibrücken zum Besuch des dortigen Ro-            der Sommerferien zum Taizé-Gebet in die evangelische Kirche in
sengartens. Es stehen noch wenige      freie Plätze zur Verfügung.     Mörlenbach ein. Das Thema lautet: „Die Schönheit der Schöpfung -
                                     www.steinmaus-druck.de            Geschenk und Verantwortung“.          www.steinmaus-druck.de
Anmeldung in Vertretung des Reiseunternehmens sind möglich:
 STEINMAUS                                                              STEINMAUS
Freitags von 14:00 bis 16:00 im Untergeschoss des Mörlenbacher         Ein Gebet, dass nicht gesprochen, sondern in immer wiederkeh-
Rathauses beim Vorsitzenden Hans - Jürgen Kemmer unter Tele-           renden mehrstimmigen Gesängen vom Chor gesungen wird. Die
fon 06209-8963 per E-Mail ov-moerlenbach@vdk.de oder bei der           Gesänge unterstützen Instrumente wie Keyboard, Flöten und Cello.

     DRUCK
Infoveranstaltung am 21.08.2019 in der Waldschenke Fuhr auf der
Juhöhe.                                                                     DRUCK
                                                                       Hinzu kommen ansprechende Texte, Gedanken, Psalme und Für-
                                                                       bitten, die uns Menschen in die zweite Jahreshälfte einstimmen und
                                                                       hineintragen.
                                                                       Jeder, der schon einmal ein solches Gebet miterlebt hat, wird bestä-
 Gerüstbanner
Ev.               • Fassadenbanner
    Kirchengemeinde Mörlenbach                                            Hinweisschilder
                                                                       tigen, wie besinnlich und wohltuend •    Firmentafeln
                                                                                                             dies sein kann. Es ist geradezu
Neue Telefonnummer des Gemeindebüros: 06209-27 22 426                  eine Massage für die Seele, wie mal ein Besucher sagte. Das Ziel
Gottesdienste                                                          eines Taizé-Gebetes ist, die Gesänge im Herzen weiterklingen zu
So. 04.08.: 10:00 Uhr Mörlenbach, Abendmahlsgottesdienst               lassen und diese mit nach Hause zu nehmen.
                                      www.steinmaus-druck.de
So. 11.08.: 9:00 Uhr Vöckelsbach, Gottesdienst;   18:00 Uhr Mörlen-                                          www.steinmaus-druck.de
                                                                       „Gehen wir aufeinander zu, um Solidarität     in die Wege zu leiten,
bach, Taizé-Gebet mit Taizé-Chor                                       manchmal mit leeren Händen. Hören wir zu und versuchen wir, auch
 STEINMAUS
So. 18.08.: 9:00 Uhr Bonsweiher, Gottesdienst; 10:00 Uhr Mörlen-
bach, Gottesdienst                                                      STEINMAUS
                                                                       die zu verstehen, die nicht so denken wie wir... und schon können
                                                                       sich festgefahrene Situationen verwandeln.“
Tagesausflug zum Hambacher Schloss: Mi. 21.08.
     DRUCK                                                                  DRUCK
                                                                       Der Chor, der jetzt seit über 20 Jahren besteht, probt jeden 4. Freitag
Abfahrt 9:00 Uhr, Rückkehr gegen 18:00 Uhr                             im Monat um 19:30 Uhr im ev. Gemeindezentrum in Mörlenbach.
Kosten f. Bus, Eintritt, Führung: € 20,--                              Entsprechend dem Grundgedanken von Frère Roger, dem Gründer
Orgel & Bike: So. 18.08.                                               der Bruderschaft von Taizé, ist der Chor für jeden Interessierten,
 Fahnen
15               • Transparente
   Uhr Mörlenbach,                             • Raschke
                      Ev. Kirche, Konzert Carolin
16 Uhr Reisen, Ev. Kirche, Konzert Helmut Kadel
                                                  Roll-up‘s               Logoerstellung,
                                                                       egal                                Gestaltung
                                                                            welcher christlicher Konfession,                      uvm.
                                                                                                             offen. Ob Sängerinnen,    Sänger
                                                                       oder Instrumentalisten, jung oder alt, jeder ist herzlich willkommen.
17 Uhr Weiher, Kath. Kirche, Erich Hermann                             Viele, die einmal die Stimmung in den Proben kennen lernen durften
18 Uhr Mörlenbach, Kath. Kirche, Gregor Knop                           und die Atmosphäre eines Taizé-Gebetes erlebt haben, werden für
Familienchor: 14.08.. 20 Uhr Ev. Gemeindehaus
                                      www.steinmaus-druck.de           sich feststellen, dass dies eine wunderbare     Form sein kann, sich
                                                                                                             www.steinmaus-druck.de
Taizé-Chor: 09.08. 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus                          Gott zu nähern und neue Gemeinschaft ohne Verpflichtung zu er-
 STEINMAUS
Mutter-/Vater-Kind-Treff: Sommerpause bis 11.08.
                                                                        STEINMAUS
                                                                       leben.
                                                                       Also seien Sie neugierig und besuchen Sie unser Taizé-Gebet am
                                                                       Sonntag, den 11. August.2019 um 18:00 Uhr, in der evangelischen
Ev. Kirchengemeinde Reisen
Gottesdienste DRUCK                                                         DRUCK
                                                                       Kirche in Mörlenbach.
                                                                       Lassen Sie sich von uns begleiten – wir freuen uns auf Sie.
So., 04.08.: 9:00 Uhr Gottesdienst in Ober-Mumbach
10:15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Aron Kadel auf dem Reiterhof
       SHornbach
          tadionwerbung aller Art                                              Briefpapier • Visitenkarten
                                                                         PC
Kadel in                                                                                          www.pc-jaeger.de
So. 11.08.: 10:15 Uhr Gottesdienst in Reisen
Fr. 16.08.: 16:30 Uhr Ökum. Kerwegottesdienst in Ober-Mumbach,
Kath. Heiliggeist-Kapelle
                                                                                  Jäger
                                                                                                Computer 24-Std.-VORORT                      S e r v i c e
                                                                                                                                             günstigen Preisen
                                                                         Hardware - Software - Netzwerke - Internet - VoIP - ISDN - DSL - WLAN - Telefonanlagen
So. 18.08.: Orgel & Bike der Kath. www.steinmaus-druck.de
                                      u. Evangelischen Gemeinden                                                        www.steinmaus-druck.de
Mörlenbach, Weiher, Reisen
                                                                         PC - Laptop - Server - Tablet PC - Smartphon Beratung / Reparatur / Verkauf / Schulung
 STEINMAUS
15:00 Uhr Ev. Kirche Mörlenbach, Carolin Raschke
16:00 Uhr Ev. Kirche Reisen, Helmut Kadel                               STEINMAUS
                                                                            06209 - 798888         Mobil                         0179 - 9982449
17:00 Uhr Kath. Kirche Weiher, Erich Hermann
     DRUCK
18:00 Uhr Kath. Kirche Mörlenbach Gregor Knop, kath. Regional-
kantor
                                                                                     DRUCK
                                                                       Neuer Kurs im SV Mörlenbach
                                                                       Dance, Stretch,      Fun
Frauenkreis: Mi. 07.08., 15:00 Uhr                                     Tanztraining für Erwachsene mit verschiedenen Tanzstilen,
   Messestände
Spielekreis:  Mi. 21.08. 14:30und
                              Uhr
Kirchenchor: Sommerpause bis 13.08.
                                        Werbewände                                Vereinshefte
                                                                       Schwerpunkt Modern Dance
                                                                       Kursleiterin: Gaby Haneklaus           • Zeitungen
                                                                       Ort: Gymnastikraum im Clubhaus des SV Mörlenbach am We-
                                                                       schnitztalstadion; Zeit: Dienstags von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
                                                                       Preis: 65,- Euro (30,- Euro für Mitglieder)
                                    www.steinmaus-druck.de             Beginn: 03. September 2019
                                                                                                              www.steinmaus-druck.de

 STEINMAUS                                                              STEINMAUS
                                                                       Der Kurs umfasst 10 Übungsstunden
                                                                       Wir verwenden verschiedene Musik- und Tanzstile. Unser Ziel ist,
                                                                       jeden einzelnen Körperteil zu bewegen und in seiner Bewegung zu

     DRUCK                                                                  DRUCK
                                                                       spüren. Wir freuen uns am Bewegungsfluss und vergessen dabei,
                                                                       dass wir dabei ein sportliches Fitnesstraining absolvieren, in wel-
                                                                       chem wir nicht nur Kraft, Beweglichkeit und Koordination, sondern
                                                                       auch unser Köpergefühl verbessern. Neueinsteigerinnen sind herz-
       Professionelle Gestaltung                                               Werbebroschüren
                                                                       lich willkommen.                            • Prospekte
                                                                                         Informationen unter 06209/3482.
Schulanfang am 12. August - Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau MGR - Mörlenbacher Gemeinde Rundschau
Ihre Gemeindeverwaltung Mörlenbach
                                Ihre Gemeindeverwaltung      informiert:
                                                                Mörlenbach informiert:
                                           Internet:www.facebook.com/gemeindemoerlenbach
                                                     www.moerlenbach.de
                                  Internet: www.moerlenbach.de
                                                                                       Bürgertelefon: 808-88
                                                                       Bürgertelefon: 808-88

Sondermüllsammlung in Mörlenbach                                      Grabmalprüfung
Am Freitag, 16. August steht das Umweltmobil des Kreises              In der Zeit von 16.-20.09.19 werden die Grabsteine auf
Bergstraße zur zweiten diesjährigen Sondermüllsammlung in             sämtlichen Friedhöfen der Gemeinde auf Standfestigkeit geprüft.
Mörlenbach bereit. Problemabfälle wie alte Holzschutzmittel,          Durch äußere Einwirkungen wie Frost, sich absenkende Erde
Batterien, Lackreste, Beizen oder Pflanzenschutzmittel können         oder darunterliegendes Wurzelwerk kann die Standfestigkeit
kostenlos entsorgt werden. Wie bereits in den letzten Jahren          beeinträchtigt werden und Grabsteine ins Wanken geraten. Ein
macht das Umweltmobil an diesem Herbsttermin im Ortsteil              kurzes Abstützen oder Festhalten genügt dann, um einen
Vöckelsbach halt, der Standort Ober-Mumbach wird immer im             Grabstein zum Umstürzen zu bringen.
Frühjahr angefahren.                                                  Die maßgeblichen Unfallverhütungsvorschriften schreiben eine
Die Einsammlung der Problemabfälle beginnt an diesem Tag in           jährliche Kontrolle der Standfestigkeit und die Dokumentation des
Bonsweiher am Parkplatz bei Frisör Wolf. Dort haben zwischen          Prüfergebnisses vor.
13.15 und 13.45 Uhr die Bürger Gelegenheit, ihre Problemabfälle       Diese Überprüfung wird im genannten Zeitraum durchgeführt.
abzugeben. Im Anschluss steht das Umweltmobil in Mörlenbach           Bei Fragen dazu steht die Friedhofsverwaltung, Tel-Nr. 80831,
zwischen 14.15 und 15.45 Uhr am Weschnitztalstadion. Für die          gerne zur Verfügung.
Weiherer Bürger macht das Sammelmobil in der Zeit von 16.15
bis 17.00 Uhr am Parkplatz hinter dem Feuerwehrgerätehaus             Nutzen Sie alle Förderungen und Zuschüsse?
Halt, bevor zwischen 17.30 und 18.00 Uhr die Vöckelsbacher            Am 25. August 2019 veranstaltet der Verband Pflegehilfe
Bürger am Dorfgemeinschaftshaus ihren Sondermüll abgeben              einen Informationstag zu dem Thema “Förderungen &
können.                                                               Zuschüsse”.
Folgende Sonderabfälle können am Umweltmobil kostenlos                Wird ein Familienmitglied pflegebedürftig, stellt dies die
abgegeben werden:                                                     Betroffenen vor eine große Herausforderung. Ein großes Problem
Lacke, Farben, Verdünner, Rostschutzmittel, Lösungsmittel,            ist häufig die Finanzierung. Viele wissen nicht, welche Zuschüsse
Säuren, Labor- und Fotochemikalien, Kosmetik, Klebemittel,            und Förderungen ihnen zustehen.
Quecksilberthermometer, Laugen, Haushaltsreiniger, Leim, WC-          Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Pflege zu finanzieren.
Reiniger, Bremsflüssigkeit, Holzschutzmittel, Pflanzenschutzmittel    Der Verband Pflegehilfe veranstaltet am 25. August 2019 einen
Nicht mitgenommen werden: Radioaktive Substanzen, Munition,           Informationstag rund um das Thema “Förderungen &
Feuerlöscher, Gasflaschen, Altöl und chemische Sprühstoffe zur        Zuschüsse”. Interessierte erfahren u. a., wie sie Leistungen wie:
Selbstverteidigung.                                                   24 Stunden Pflege, Treppenlifte oder eine Ebenerdige Dusche
Aus den Erfahrungen der letzten Sammlungen soll auf einige            kostenlos erhalten können.
Punkte besonders hingewiesen werden:                                  Die Mitarbeiter aus der Beratung sind von 8:00 bis 20:00 Uhr
• Die maximale Anliefermenge beträgt pro Anlieferer 100kg, die        unter der bundesweiten Rufnummer 06131 / 83 82 160 kostenfrei
maximale Gebindegröße (Einzelgefäß) darf 20 kg bzw. 20 Liter          für Sie da. Weitere Informationen finden Sie auch auf der
nicht überschreiten. Die Gefäße müssen verschlossen sein.             Verbands-Homepage unter www.pflegehilfe.org.
• Das Sondermüllmobil nimmt kein Altöl entgegen, da es eine           E-Mail: info@pflegehilfe.de
Rücknahmeverpflichtung der Händler gibt.
• Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen werden nicht                Wussten Sie schon, dass…
angenommen. Sie können auf dem Wertstoffhof in Rimbach an
der „Rennstrecke“, L 3120) dienstags und donnerstags zwischen
14.00 und 17.00 Uhr sowie samstags von 9.30 bis 15.00 Uhr
abgegeben werden. Weitere Infos insbesondere zu den
Annahmebedingen der Wertstoffhöfe im Umkreis finden Sie auf
der               Homepage                des               ZAKB
(www.zakb.de/privatkunde/wertstoffhoefe).
•     Sondermüll      verschiedener     Art     wie    Insektizide,
Holzschutzmittel,     Pflanzenschutzmittel,     Säuren,    Lacke,
Reinigungsmittel o.ä. bitte nicht zusammenschütten. Es besteht
die Gefahr gesundheitlicher Risiken infolge einsetzender
chemischer Reaktionen.
• Vermeiden Sie unnötige Verpackungen. Umverpackungen
(Schachteln) können über die Papiertonne entsorgt werden,
verschiedene Lacke können zusammen-geschüttet werden.
• Dispersionsfarben (Fassadenfarben auf Wasserbasis)
stellen keinen Sondermüll dar, sondern können über den
Hausmüll entsorgt werden. Dafür müssen flüssige Farben durch
Zugabe von Gips oder Sägemehl bzw. Trocknen an der Luft in
einen festen Zustand gebracht werden.
• PCB-haltige Lampenkondensatoren dürfen nur von
Privatpersonen abgeliefert werden und auch nur bis zu einem
max. Menge von 10 kg (max, Einzelgewicht 1 kg).
• Der abgelieferte Sondermüll darf nicht einfach in der Nähe des
Sammelfahrzeuges abgestellt werden, sondern muss einem der
Bediensteten direkt übergeben werden. Das einfache Abstellen
des Sondermülls in der Nähe des Fahrzeuges stellt den
Straftatbestand der umweltgefährdenden Abfallbeseitigung nach
§ 326 StGB dar.
• Haushaltsbatterien können beim Fachhändler oder im
Bürgerbüro des Rathauses abgegeben werden.
Kleinanzeigen                                                           Terminkalender
                                                                       01.08. 15.00 (bis 18.00 Uhr) Kleiderkammer geöffnet
 Zvk.: Ledercouch mit Funktio-     „Perle“ für unseren Haushalt.       03.08. 19.00 MINI-OPENAIR mit Adrians Drive auf dem Rathaus-
 nen, von der Firma Seegmül-       Sie/er sollte putzen, bügeln                     platz
 ler, 200 cm, weiß, 7 Monate       und wenn möglich kochen             04.08. 11.00 Grillfest der MGV „Sängerfreude“ Weiher, auf dem
 alt. Kaum benutzt! VHB 2500,-     können für 2-3 mal/Woche                         Parkplatz der Feuerwehrhauses
 ; Tel.: 2091849                   (wenn mögl. Nichtraucher!!)         08.08. 15.00 bis 18.00 Uhr) Kleiderkammer geöffnet
 Zvk.: Skanhaus Bett 200x200       Bewerbung bitte unter Whats-        08.08. 18.00 Wildkräuter-Streifzug mit Brigitta Schilk: Entdecken,
 Echtholz weiß, mit Matratzen,     App 0174411444                                   was draußen Essbares sprießt und gedeiht, Treff-
 Topper und Lattenröste. Su-       Betr. Wohnen in Mörlenbach;                      punkt: Parkplatz Frisör Wolf, Bonsweiher
 per guter Zustand. 450,- VHB.     helle Whg. 57 m², 2 Zi; Bad,        09.08. 15.00 (bis 18.00 Uhr) Kleiderkammer geöffnet
 Tel.: 2091849                     Terr, Keller; barrierefrei. Ab      10.+11.8.KERWE IN BONSWEIHER
                                   Aug., 550,- + NK, 06201 53786       11.08.       Kirchplatzfest der kath. Pfarrgemeinde Weiher, vor
 Zvm. in Weiher, 2 ZKB ca.                                                          der Kirche
 80m², Balkon, Garten, Keller-     Suche 3 - 4 Zimmer Wohnung          15.08. 15.00 (bis 18.00 Uhr) Kleiderkammer geöffnet
 raum, Garage, keine Haustie-      im Raum Mörlenbach, Rim-            16.-19.08.   KERWE IN OBER-MUMBACH
 re. 600€ + NK, 0174-3113546       bach o. Zotzenbach. Mit Gar-        16.08. 19.30 Die fabelhafte Welt der Chormusik, Chormusik aus
 Zvm. in Weiher 2 ZKB mit          ten, Balkon o. Terrasse. Tel.-                   dem Tourneeprogramm 2019 der jungen Chorbuben
 Balkon und Garten, 550€ +         Nr.: 01766173668                                 und Chormädchen, München, in der kath. Kirche St.
 NK, ab Nov. 2019. Tel. 06209-     Last-Minute-Urlaub in Spa-                       Bartholomäus
                                                                       16.08. 20.30 Auf leisen Sohlen unterwegs bei Mondschein – eine
 794281                            nien; moderne FeWo bei Ali-                      sinnliche Nachtwanderung, Treffpunkt: Parkplatz Fri-
 Zvk.: Esszimmer Vitrine Nuss-     cante, 2 Minuten zum langen                      sör Wolf, Bonsweiher
 baum, mit geschliffenem Glas/     Sandstrand, Internet; frei ab
 Wohnzimmerschrank Kirsche/        17.8.-10.10.; Tel. 06201/32271
 Esszimmer Komode Nuss-            Apfelwein zvk., Tel. 796204
 baum/ Tel.-Nr.: 2091849
                                                                          Notdienste
                                   Zvm: Gewerberäume in Mö.:
 Zvk.: Tischgruppe kolonialst.     566 qm, geeignet für Produk-        Unfallrettungsdienst: 112; Krankentransport: Zentrale Leitstelle Bergstr.
 140x80, 4Stühle kunstled.         tion, Lager, Verkauf, Büro,         Tel. 06252/19222
 braun Neupr. 580,- für 100,-;     Parkplätze u. Hofflächen aus-       Notruf Polizei: Tel. 110
 Tel.-Nr.: 017641798723            reichend vorhanden. Preis           Notruf Feuerwehr: Tel. 112. Gemeindebrandinsp. Agostin: Tel. 1428
                                   = 3,50 €/qm + NK + Kt., frei        Ruftaxi: Bürner 06209/5550
 Zvk.: E-Bike Flyer C5.1blau                                           Caritas-Sozialstation Mörlenbach, Weinheimer Str. 2: Tel. 8279
 Damen Tiefeinst. RH 45 cm         ab 1.1.2020, 500 m vom Orts-
                                   kern, Tel. 3362 AB                  Serviceteam Odenwald, Weinheimer Str. 7, Tel. 795939
 LR 26" Shimano Ne-                                               Kreiskrankenhaus Heppenheim: Tel. 06252/7010
 xus 8G; neuw. NP 2999.-/ für      Zvk: Antiquität, Unikat: Schiffs-   Kreiskrankenhaus Weinheim: Tel. 06201/890
 2500.-; Tel. 8167                 nachbau, ganz aus Streichhöl-       Störungsdienst Wasser: 1500
 Zvk.: Garmin Nuevi 140T, Kar-     zern, 1970 gebaut, 1 m lg. in       Störungsdienst Strom: 0800-701-8040
 tenstand Europa 2012, mit         Vitrine, sehr schön für Aus-        Notrufnummer HSE für Gas: 0800 7018080
 Autoladegeraet und Scheiben-      stellung und Deko. Tel. 0152-       Sprechstunde des Jugendzentrums jeden Do., 17-18 Uhr Tel. 713017
 halter 50,-- VHB; Tel. 1309       09611500                            Ärztlicher Bereitschaftsdienst für das Weschnitztal:
                                   Zvm: 2 ZKB Souterrain-Woh-          Notdienstzentrale: Die Patienten können bei ihrem Hausarzt die entspre-
 Scheunenfund: Alte Holzwa-                                            chenden Zeiten und am Wochenende die zentrale Nummer des Bereit-
 genräder, Eggen, Pflug für        nung (55 qm) mit gr. Terras-
                                                                       schaftsdienstes anrufen: Tel. 116 117
 Pferd, Holzfuttergrippe, Mühl-    se u. sep. Eingang in ruhi-
 stein, Sandsteintröge, uvm.       ger Lage in Birkenau (frei ab
 Preis VHB, Tel. 1309              01.11.19). EBK kann übern.          Apotheken-Notdienst
                                   werden; Preis VHB. Tel.:            1.8. Post-Apo. Lindenf.; 2.8. Apo. Reichelsh.; 3.8. Kur-Apo. Ham-
 Zvk.: Pfaff Nähmaschine Ho-       06201 - 3909417                     melbach; 4.8. Laurentius-Apo. Wald-Michelb.; 5.8. Neue Apo.
 bbylock 797, 5-Faden-Ma-                                              Wald-Michelb.; 6.8. Apo. Am Markt Fürth; 7.8. Johannis-Apo. Fürth;
 schine, generalüberholt und       Wir, ( 55m und 53 w ) , möch-
                                   ten uns verkleinern und su-         8.8. Nibelungen-Apo. Fürth; 9.8. Leonhardt-Apo. Rimb.; 10.8 . Brun-
 gewartet in 2018, Zubhör,                                             nen-Apo. Rimb.; 11.8. Odenwald-Apo. Rimb.; 12.8. Rats-Apo. Mör-
 250,-- VHB; Tel. 8196             chen eine 2 Zimmer Wohnung
                                   mit Balkon oder Terrasse. Tel.-     lenb.; 13.8. Rats-Apo. Mörlenb.; 14.8. Reichenberg-Apo. Reichelsh.;
 Schuhkarussell für ca 70          Nr.: 01775142882                    15.8. Steinach-Apo. Abtst. + Burg-Apo. Lindenf.
 Schuhpaare zu verschenken,                                            Sie haben auch die Möglichkeit, im Internet unter www.aponet.de
 verklemmbar zw. Decke +           Zvk: Schreibtisch (Kernbu-          die Notdienst-Apotheken in der unmittelbaren Umgebung (auch
 Fußboden . Tel. 797125            che) T80xB120 höhen-verst.          Birkenau und Weinheim zu erfahren. Geben Sie einfach die PLZ ein.
                                   u. Schubladencontainer, T 58
 Zvk.: Sehr schöner alter          x B 43 x H 53,5, 70.-; Tel.-Nr.:
 Couchtisch aus massivem           795812
 Kirschbaumholz mit Ablage,                                             KLEINANZEIGEN:
 47X140x70 (HxBxT) 100,-           Zvk: kompl. Kin. / Jugendzim-        Wir bitten Sie, bei der Aufgabe Ihrer Kleinanzeige übers In-
 VHB. Tel. 263640                  mer, Kernbuche, VB 800.-,            ternet doch bitte auch Leerzeichen zu setzen, da unser
                                   auch einzeln abzugeben, Bil-
 Zvk.: Kinder-Hochbett Kiefer      der gerne über WhatsApp;             System den Text sonst nicht übernehmen kann. Wir werden
 massiv inklusive Lattenrost,      Tel.-Nr.: 795812                     Kleinanzeigen ohne diese Formatierung nicht überneh-
 Leiter und Nachttisch 75,-;                                            men.
 Tel.-Nr.: 79215                   Zvk : 2 große Koffer ( keine
                                   Hartschale ) mit Rollen, dun-        Die Redaktion
 Wiesenflohmarkt: am Sa.           kelblau, VHB. 30.-; Tel.-Nr.:
 17.08. + So. 18.08. von 10 - 18   795812
 Uhr, in 64668 Rimbach, Bism-
 arckstr. 53, bei Fam. Hofmann     Suchen langfristig Hilfe für
                                   Garten- u. Rasenpflege nach
 Wir - Familie ( Geschäftshaus-    Birkenau. Tel.: 06201-3909417
 halt) mit Hund, suchen eine

„Die Sängerlust geht auf Reisen...
Am 17. 08. 2019 unternimmt die Sängerlust Vöckelsbach Ihre Ta-
gesfahrt - Ziele sind Seligenstadt mit Stadtführung und Besuch des
Klostergartens, der direkt am Mainufer liegt und das Schloss Mes-
pelbrunn mit einer kurzen Schlossführung.
Abfahrt ist um 08.00 Uhr vom Dorfplatz in Vöckelsbach. Der Fahr-
preis incl. Stadt- und Schlossführung beträgt 31,00 €.
Für diese Fahrt sind noch Plätze frei. Interessenten können sich
gerne bei Renate Schreinemacher, Telefon 06209/7967886 oder per
E-Mail: renate.schreinemacher@gmx.de anmelden.“
Sie können auch lesen