Das neue Zentrum erwacht zum Leben - Gemeinde Wittenbach

Die Seite wird erstellt Merlin Steffen
 
WEITER LESEN
Das neue Zentrum erwacht zum Leben - Gemeinde Wittenbach
Das neue Zentrum
                                                                                   Nr. 22 | 3. Juni 2021

erwacht zum Leben
Lesen Sie mehr über den Abschluss der Grossbaustelle im Zentrum auf Seite 2

Präventionsprojekt                             Wellness
Die Gemeinde ergreift Massnahmen gegen         Seit Anfang dieser Woche ist im Schwimm-
­Ruhestörung, Littering und Vandalismus.       bad Sonnenrain auch der Saunabereich
 ­Dabei ziehen Primar- und Oberstufenschule,   ­wieder offen. Zwar mit Auflagen, aber die
  die beiden Kirchen und die Politische Ge-     Normalität kehrt langsam zurück.
  meinde am gleichen Strang.                    Seite 6
  Seite 4
Das neue Zentrum erwacht zum Leben - Gemeinde Wittenbach
AUS DER GEMEINDE

                   Neue Ära im Zentrum
                   Nach zehn Jahren Vorbereitung, Planung             sind auch alle vermietet und werden bis Mitte
                   und Umsetzung des Grossprojekts erstrahlt          Juli gestaffelt bezogen. So kommt mit dem Ein-
                   das Zentrum in neuem Glanz. Mit der Eröff-         zug der restlichen Mieter*innen weiteres Le-
                   nung der neuen Migros findet das Entwick-          ben in das neue Quartier. «Wenn ich mir alles
                   lungsprojekt quasi seinen Abschluss.               so anschaue, verleiht die Neugestaltung im
                                                                      Zentrum ein urbanes Flair und dennoch sind
                   Neues, attraktives und urbanes Quartier            wir stolz, immer noch ein Dorf zu sein». freut
                   Wo früher noch das alte Feuerwehrdepot, der        sich Gemeindepräsident Oliver Gröble an der
                   ehemalige Martin-Block und die einstige Mig-       offiziellen Eröffnung.
                   ros standen, präsentiert sich heute ein neues,
                   urbanes Quartier. Aus der ehemaligen Migros-       Biodiversität und Vogelheim
                   Filiale ist ein kleines Einkaufszentrum entstan-   Nicht nur Mieter*innen finden im Zentrum
                   den, das die Drogerie Oedenhof, einen k
                                                         ­ -Kiosk,    neuen Wohnraum, auch die Mauersegler fin-                       Der Blick vom achten Stock.
                   das Café Time, eine Denner-Filiale und den Mi-     den in den Gebäuden ein neues Zuhause.
                   gros Supermarkt beherbergt. Die Migros stellt      Diese hatten bereits im alten Martin-Block                      auf dem Dachbereich des Einkaufszentrums
                   dabei mit der grösseren Verkaufsfläche auch        einige Nistplätze zur Verfügung und nutzen                      die Biodiversität.
                   ein breiteres Sortiment zur Verfügung. Seit der    diese jährlich zur Brütezeit. Nun können sie
                   Eröffnung von letzter Woche kann sich die Be-      an die Ostseite des Migros-Neubaus zurück-                      Zehnjährige Projektarbeit
                   völkerung selbst ein Bild von den neuen Ein-       kehren, dort wurden sechs Plätze zum Brüten                     Mit der Eröffnung des Einkaufszentrums von
                   kaufsmöglichkeiten machen. Neben dem Ein-          installiert. Das Thema «Nachhaltigkeit» zeigt                   letzter Woche enden die Hauptarbeiten des
                   kaufszentrum machen die fünf Wohnbauten,           sich auch auf den Dächern der Gebäude. Auf                      Grossprojekts im Zentrum. «Bauen ist heute
                   die im ähnlichen Stil gebaut sind, das neue                                                                        eine Herkules-Aufgabe», sagt Oliver Gröble
                   Quartier aus. Die neue Überbauung bietet total                                                                     und der Blick zurück zeigt wieso. Die Ausge-
                   110 moderne Wohnungen mit 2,5 bis 4,5 Zim-
                                                                             «Bauen ist heute eine                                    staltung des heutigen Zentrums ist das Ergeb-
                   mern an idealer Zentrumslage. Die ersten Mie-              ­Herkules-Aufgabe.»                                     nis von rund zehnjährigen Bemühungen. Be-
                   ter*innen der ersten drei Wohnbauten – jene                                                                        reits 2011 wurden die ersten Planungsarbeiten
                   der Pensionskasse Appenzell-Ausserrhoden           den Wohnbauten im Zentrum sind Photovol-                        für die Umleitung des Studerswilenbaches ge-
                   – konnten bereits im Frühling 2020 einziehen.      taik-Anlagen installiert, die einen Teil des Ener-              tätigt. Dieser verlief einst unter dem heuti-
                   Die Wohnungen über dem Einkaufszentrum –           giebedarfs der Gewerbeflächen liefern. Zu-                      gen vordersten und höchsten der fünf Wohn-
                   jene der Genossenschaft Migros Ostschweiz –        dem fördert die entsprechende Begrünung                         bauten durch. Die Umleitung des Baches und

                                                                      Das Zentrumsquartier heute.

                                                                        Publikationsorgan der Gemeinde         Herausgeber:                            Die aktuellen Mediadaten sind online
                                                                        Wittenbach                             Politische Gemeinde­ ­W ittenbach       unter www.puls-wittenbach.ch
                                                                                                               Verlag, Layout, Inserate und Druck: ­   abrufbar.
                                                                        www.wittenbach.ch
                                                                                                               Cavelti AG, Gossau
                                                                        Erscheint donnerstags in Wittenbach.
                                                                                                               Auflage: 5000 Ex. (gedruckt auf
                                                                                                               100 % A
                                                                                                                     ­ ltpapier, blauer Engel)
                   So sah das Zentrum noch vor der neuen                Redaktionsschluss: Montag,
                                                                                                               Titelbild: zVg.
                                                                        7. Juni 2021, 10.00 Uhr.
                   Überbauung aus.

                   2                                                                                                                                        am Puls | Nr. 22 vom 3. Juni 2021
Das neue Zentrum erwacht zum Leben - Gemeinde Wittenbach
AUS DER GEMEINDE
­dessen Freilegung an der Bauholzstrasse war
                                                           5000 Franken für die Wittenbacher F  ­ asnacht
nur eines der verschiedenen Erschliessungs-
                                                           Im Rahmen der Eröffnung des neuen Ein-       das Rahmenprogramm investieren und
projekte, die im Rahmen der Überbauung nö-
                                                           kaufszentrums überreichte Peter Diet-        dem helfenden Verein, der uns beim Auf-
tig waren. Mit der Verlängerung des SOB-Tun-
                                                           helm, Geschäftsleiter der Migros-Ost-        bau unterstützt, einen Zustupf geben.» Die
nelportals, Anpassungen von Strassen, dem
                                                           schweiz, dem Gemeindepräsidenten             Wittenbacher Bevölkerung darf sich somit
Ausbau von Fuss- und Radwegen oder der Ver-
                                                           Oliver Gröble einen Check des Migros Kul-    am 26. Februar 2022 auf einen närrischen
legung von Leitungsnetzen der Werke galt es,
                                                           turprozents über 5000 Franken. Dies als      Fasnachtssamstag freuen.
weitere Projekte zu planen. Mit der Abstim-
                                                           Zeichen des Dankes für die gute Zusam-
mung im September 2017 über den Kredit für
                                                           menarbeit während der Verfahrens- und
die Erschliessungsmassnahmen gab auch die
                                                           Bauphase des Grossprojekts. Der Check
Wittenbacher Bevölkerung ihre Zustimmung
                                                           kommt dem Verein Fasnacht Wittenbach
zum Projekt. Und nun, dreieinhalb Jahre spä-
                                                           zugute, der insbesondere den Fasnachts-
ter, findet das Grossprojekt ein Ende. «Das Er-
                                                           umzug durch Wittenbach organisiert. Der
gebnis lässt sich sehen», betont Oliver Gröble,
                                                           finanzielle Druck sei mit der Spende ge-
«mit dem Migros-Neubau und der Zentrums-
                                                           nommen, freut sich Corinna Gautschi,
überbauung beginnt auch visuell eine neue
                                                           Präsidentin des Vereins: «Damit können
Ära in Wittenbach.»
                                                           wir die Teilnehmer*innen verpflegen, in
                                 Isabel Niedermann

Serie Problempflanzen (2/6)
In dieser Serie werden sechs Problempflanzen            Informationen zu den Problempflanzen gibt
(Neophyten) kurz vorgestellt, deren Problema-           es beim Kantonalen Amt für Natur, Jagd und
tik und Bekämpfung aufgezeigt sowie einhei-             ­Fischerei, www.anjf.sg.ch.
mische Alternativen vorgestellt. Umfassende

  Kirschlorbeer                                                                                             Einheimische Alternativen
  Prunus laurocerasus                                                                                       Eibe
                                                                                                            Taxus baccata
  Blütezeit:         April-Mai
  Standort:          Wälder, Wald-, Wegränder, Gärten
  Höhe:              bis 6 m
  Eingeführt aus:    Westasien/Südeuropa

  Problematik
  Diese sehr oft gepflanzte Art verwildert in der
  Landschaft. Sie kann sich sehr schnell und effizient
  ausbreiten und bildet Dickichte, welche die natür-                                                        Gewöhnlicher Liguster
  liche Waldverjüngung behindern. Dadurch wird die                                                          Ligustrum vulgare
  einheimische Vegetation verdrängt. Zudem bietet sie
  den einheimischen Tierarten keine Lebensgrundlage.

  Vorbeugung und Bekämpfung
  Der Kirschlorbeer soll nicht mehr gepflanzt werden.
  Aufkommende Jungpflanzen und bestehende Sträu-
  cher sollen ausgerissen werden. Kontrollen und wie-
  derholtes Ausreissen bleiben notwendig. Die Blüten,                                                       Stechpalme
  Beeren und Wurzeln sind in der Kehrichtverbrennung                                                        Ilex aquifolium
  zu entsorgen (nicht im Kompost und Grüngut).

  Meldung                                                    Begriffe
   Meldung von Standorten:                                    Neophyt: Exot, nicht heimische Pflanze
   E-Mail: patrik.angehrn@wittenbach.ch                       Invasiv: Kann sich stark und unkontrolliert
   Tel: 071 292 21 91                                                  ausbreiten

Nr. 22 vom 3. Juni 2021 | am Puls                                                                                                                   3
Das neue Zentrum erwacht zum Leben - Gemeinde Wittenbach
AUS DER GEMEINDE

                   Neue Regeln auf öffentlichen Plätzen
                   Aufgrund von verschiedenen Verstössen in          und Zigaretten auf den genannten öffentlichen
                   den letzten Jahren im Bereich Ruhestörung,        Anlagen mit Wegweisung, Amtsanzeige oder
                   Littering und Vandalismus ergreift die Ge-        Ordnungsbusse bestraft wird. Hinweistafeln,
                   meinde nun Massnahmen. Mit den Partnern           die an den entsprechenden Plätzen aufgestellt
                   von Schule und Kirchen werden nun einheit-        werden, informieren über die Regeln, die es
                   liche Regelungen für die öffentlichen Plätze      einzuhalten gilt. «Das Projekt ist breit abge-
                   geschaffen.                                       stützt», so Gemeindepräsident Oliver Gröble.
                                                                     «Ich bin froh, dass wir es geschafft haben, alle
                   Der Bass dröhnt spät nachts aus den Boxen,        Partner ins Boot zu holen. Gemeinsam haben
                   Alkoholflaschen, Becher und Zigarettenstum-       wir eine Lösung erarbeitet, von der ich über-
                   mel liegen am nächsten Morgen auf dem Pau-        zeugt bin, dass wir Erfolg haben werden.» Da-
                   senhof, den Spielplätzen oder rund um das         bei geht es dem Gemeindepräsidenten auch            Das Team der Aufsuchenden Jugendarbeit.
                   Areal des Kirchenzentrums. Gruppen von Ju-        darum, Anwohner*innen das Recht auf einen
                   gendlichen und jungen Erwachsenen halten          ruhigen Abend zu geben. «Ich habe viele Ge-         den die Meldungen entgegengenommen und
                   die Gemeinde mit solchen Aktionen auf öffent-     spräche mit Anstössern und Grundeigentü-            unmittelbar an die Einsatz­personen vor Ort
                   lichen Arealen auf Trab.                          mern zu dieser Problematik geführt, es war an       weitergeleitet.
                                                                     der Zeit zu handeln», so Gröble.
                   Projekt mit betroffenen Parteien                                                                      Massnahmen wegen einer Minderheit
                   «Nach diversen Vorfällen in den wärmeren Mo-      «Wer niemanden mit lauter                           Die grosse Mehrheit der Wittenbacher Jugend
                   naten der letzten Jahre bestand die Notwen-                                                           hält sich an die Regeln und wird von Behörden
                                                                     Musik und Geschrei stört so-
                   digkeit zu handeln», sagt Jeremias Frei, Leiter                                                       wie auch Anwohner*innen auf den öffentli-
                   der Offenen Jugendarbeit und Mitglied der Ar-     wie seinen Abfall mitnimmt,                         chen Plätzen akzeptiert. «Wer niemanden mit
                   beitsgruppe «Ruhe und Ordnung». In dieser          ist überall willkommen.»                           lauter Musik und Geschrei stört sowie seinen
                   Arbeitsgruppe sind Primar- und Oberstufen-                                                            Abfall mitnimmt, ist überall willkommen». so
                   schule, die beiden Kirchen sowie die Politi-      Fehlverhalten führt zu Konsequenzen                 Frei. Es sind wenige Jugendliche, die Probleme
                   sche Gemeinde vertreten. Interimsmässig ist       Mitarbeiter der Sicherheitsfirma «VüCH» wer-        machen. Da sich Jugendgruppen laufend ver-
                   Jeremias Frei zusammen mit Gemeindeprä-           den auf Kontrollgängen durch die Gemeinde           ändern und die Gruppen auch ihre beliebten
                   sident Oliver Gröble für die Umsetzung derer      allfällige Verstösse dokumentieren, die Per-        Aufenthaltsorte wechseln, sind Jugendliche
                   Massnahmen zuständig. «Gemeinsam mit al-          sonalien der Verursacher*innen aufnehmen            im öffentlichen Raum ein stetiges Thema. Da-
                   len Beteiligten wurde im Rahmen eines Ge-         und diese der Gemeindeverwaltung weiter-            bei ist die Sensibilisierung über ein verantwor-
                   samtprojektes an einer einheitlichen Umset-       leiten. «Bei allfälligen Verstössen können wir      tungsvolles Verhalten eine zentrale Aufgabe
                   zung gearbeitet, und zwar mit dem Fokus auf       nun koordiniert sanktionieren, da dieselben         der Aufsuchenden Jugendarbeit. Diese plant
                   Prävention und Sanktion», so Frei weiter. Das     Nutzungsregeln auf den öffentlichen Anlagen         im Sommer 2021 Infostände an den entspre-
                   Projekt beinhaltet folgende Massnahmen:           gelten. Bisher haben alle Beteiligten des Pro-      chenden Plätzen, um den Dialog mit Jugend-
                   – Die gleichen Nutzungsbestimmungen               jekts eigenständig gehandelt.», erklärt Frei. Die   lichen und Anwohner*innen zu suchen. Eben-
                      auf den öffentlichen Anlagen                   künftige Koordinationsstelle auf der Gemein-        falls wird es eine Social-Media-Kampagne für
                   – Eine zentrale Koordinationsstelle auf
                                                                     deverwaltung übernimmt die entsprechenden           Jugendliche auf Instagram geben.
                      der Gemeindeverwaltung
                                                                     administrativen Aufgaben bei der Umsetzung
                   – Die Verstärkung der Aufsuchenden
                     ­Jugendarbeit
                                                                     der Massnahmen und dient den Bürger*innen           Räume für Jugendliche
                   – Aussenstandaktionen zur Sensibilisierung        gleichzeitig als Meldestelle. Über die E-Mail-­     Welche Optionen haben Jugendliche, um sich
                      der Problematik                                Adresse ruheundordnung@wittenbach.ch kön-           zu treffen? «Natürlich in unserem Jugendtreff
                   – Einen gemeinsamen Auftraggeber für die          nen schon heute Störungen gemeldet werden.          ‹Backflip› bei der Feuerwehr», sagt Frei und
                      Sicherheitsfirma, die behördenübergrei-                                                            «ganz neu wird es zwei sogenannte ‹Cliquen-
                      fend agieren und mittels Leistungsverein-      Telefonhotline wird eingerichtet                    räume› geben.» Diese befinden sich im alten
                      barung gezielt operieren kann
                                                                     Ab kommenden Freitag, 4. Juni, bis Ende Au-         Schulhaus Dorf. Für 50 Franken im Monat kön-
                   – Zwei neue alternative Aufenthaltsräume
                                                                     gust können die Anwohner*innen beobachtete          nen die Jugendlichen den Raum mieten und
                      für Jugendgruppen ab 16 Jahren, die «Cli-
                                                                     Störungen jeweils telefonisch an die Zentrale       dort ihre Zeit gemeinsam verbringen. «Das Ziel
                      quenräume»
                                                                     der VüCH melden. Jeden Freitag- und Sams-           ist es, die Verantwortung zu fördern und ihnen
                   Mehrere Gespräche mit Anwohner*innen              tagabend, zwischen 20.00 und 24.00 Uhr sind         einen Raum nur für sich zu geben», erklärt Frei.
                   Die neuen Nutzungsbestimmungen besagen            die Telefone der VüCH-Zentrale aufgeschaltet.                                  Isabel Niedermann
                   zum Beispiel, dass der Konsum von Alkohol         Unter der Telefonnummer 071 310 09 50 wer-                                              Marc Ferber

                   4                                                                                                                         am Puls | Nr. 22 vom 3. Juni 2021
Das neue Zentrum erwacht zum Leben - Gemeinde Wittenbach
AUS DER GEMEINDE
  « OFFENES OHR » AM 7. JUNI                    Sperrung Grüntalstrasse
                                                In der kommenden Woche erfolgen die Be-            sprechender Plan über die Einschränkungen
  Haben Sie persönliche Themen und Anlie-
                                                lagsarbeiten an der Grüntalstrasse. Am Frei-       ist auf der Website ersichtlich. Der Fuss- und
  gen zur Gemeinde, die Sie unbürokratisch
  mit dem Gemeindepräsidenten bespre-           tag, 11. Juni, wird mit den Vorarbeiten gestar-    Veloverkehr ist während der Bauarbeiten je-
  chen möchten? Mit dem «Offenen Ohr»           tet, dabei ist zeitweise mit Behinderungen         derzeit möglich. Der Abschnitt vom Leekrei-
  können Einwohner*innen von Witten-            zu rechnen. Von Freitag, 11. Juni, 18.00 Uhr,      sel bis zum Einlenker Sturzbüchelstrasse wird
  bach ohne Voranmeldung das Gespräch           bis Sonntag, 13. Juni, 6.00 Uhr, ist die Strasse   bereits ab Samstag, 12. Juni, 18.00 Uhr, für den
  mit Gemeindepräsident Oliver Gröble su-       für den Belagseinbau gesperrt. Somit ist die       Verkehr wieder freigegeben. Vielen Dank für
  chen. Das «Offene Ohr» findet grund-          Zufahrt zu den Sportanlagen (Fussballplatz,        die Geduld und das Verständnis.
  sätzlich immer am ersten Montag im Mo-
                                                Badi, Baseballfelder, Beachvolleyballfelder)
  nat, ausser in den Schulferien, von 17.00
                                                und zum Schulhaus Sonnenrain inklusive
  bis 18.30 Uhr im 2. Obergeschoss des Ge-
  meindehauses im Büro 202 des Gemein-          Turnhallen in dieser Zeit nicht möglich. Die
  depräsidenten statt. Eine Voranmeldung        Bushaltestellen «Sportanlagen» werden in
  ist nicht nötig.                              dieser Zeit nicht bedient, die Haltestellen
                                                «Im Grüntal» und «Gemeindehaus» werden
  Weitere Termine im 2021:                      provisorisch an die Romanshorner- bezie-
  5. Juli, 6. September, 6. Dezember
                                                hungsweise Grünaustrasse verlegt. Ein ent-

Jahresrechnungen 2020 diskussionslos ­gutgeheissen
Am vergangenen Montagabend fand im OZ           neuen Zusammensetzung des Gemeindera-              hof mehr gemäht wird, andere begrüssen ver-
Grünau die Bürgerversammlung der Politi-        tes. Knapp 100 Stimmberechtigte sind der           mehrten Wildwuchs. Ein Bürger hält ein Plädo-
schen Gemeinde statt – die erste unter der      Einladung gefolgt. Nachdem Gemeindepräsi-          yer für die Zwischennutzung der Aussenfläche
                                                dent Oliver Gröble auf die wichtigsten Punkte      des alten Schulareals im Dorf, während sich
                                                der Jahresrechnungen 2020 eingegangen war,         ein anderer über das grössere Format des «am
                                                hiessen die Stimmberechtigten diese diskussi-      Puls» stört, da er sich nicht mehr optimal in ei-
                                                onslos und mit grosser Mehrheit gut und folg-      nem Ordner ablegen lässt. «Ich schätze diese
                                                ten somit den Anträgen des Gemeinderates.          Vielfalt an Interessen und Meinungen, da sie
                                                Wortmeldungen erfolgten erst bei der allge-        unsere Gesellschaft widerspiegelt, gleichzei-
                                                meinen Umfrage. Dabei zeigte sich, wie unter-      tig liegt darin genau die Herausforderung der
                                                schiedlich die Interessensbereiche der Bür-        alltäglichen Arbeit», so Gemeindepräsident
                                                gerinnen und Bürger sein können. Der eine          ­Oliver Gröble.
                                                wünscht sich, dass der Rasen auf dem Fried-                                                     IN

Anlaufstelle für Altersfragen
PRO SENECTUTE Personen im AHV-Alter             beitenden. Bei Bedarf besuchen sie Sie nach        Pro Senectute Gossau & St.Gallen Land
und/oder deren Angehörige erhalten kos-         Terminvereinbarung auch zu Hause.                  gossau@sg.prosenectute.ch/
tenlos Auskunft und Beratung zu den The-                                                           www.sg.prosenectute.ch
men Finanzen (Zusatzleistungen zur AHV, EL,     Hilfe und Betreuung zu Hause                       071 388 20 50
Versicherungen, Budget), Gesundheit, Woh-       Brauchen Sie Unterstützung oder Entlastung         Montag bis Freitag, 8.00 bis 11.30 Uhr
nen (Heimeintritt, Mietverhältnis), einfache    im Haushalt, bei der Betreuung von Angehöri-       Montag bis Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr
Rechtsfragen, Lebensgestaltung, Coaching,       gen durch eine Haushilfe oder unseren Mahl-
betreuende Angehörige usw.                      zeitendienst? Unser Haushilfeteam hilft Ihnen
Jeden 1. Dienstag im Monat:                     gerne weiter.
– 14.00 bis 15.00 Uhr im Gemeindehaus
  (1. Etage, Sitzungszimmer 106)                Infostelle Demenz
– 15.15 bis 16.15 Uhr im Alterszentrum
                                                Haben Sie oder Ihre Angehörigen Fragen rund
  Kappelhof (Haus 3, Raum Azzurro)
                                                um Demenz? Bei uns erhalten Sie Auskunft
Administrativer Dienst / Steuererklärung        und Unterstützung bei der Suche nach dem
Benötigen Sie Hilfe in administrativen Belan-   passenden Angebot. Melden Sie sich bei uns
gen? Gerne vermitteln wir Ihnen unsere Mitar-   unter 071 388 20 70.

Nr. 22 vom 3. Juni 2021 | am Puls                                                                                                                5
Das neue Zentrum erwacht zum Leben - Gemeinde Wittenbach
AUS DER GEMEINDE

                   Saunabesuch und Rabatt
                                                                                                                        GRÜNABFUHR 2021
                                                                    lagen zu erfüllen. Pro Sauna (Damen, Her-
                                                                    ren) dürfen maximal neun Personen anwe-             Das Grüngut ist erst am Abfuhrtag be-
                                                                    send sein. ­Saunagäste bitten wir, sich an der      reitzustellen. Die Abfuhr erfolgt jeweils
                                                                    Kasse zu melden, dass eine Kontrolle über die       am Montag:
                                                                    Anzahl der Gäste geführt werden kann. Die           –   Montag, 14. Juni 2021
                                                                    Kasse wird dann jeweils das Drehkreuz frei-         –   Montag, 28. Juni 2021
                                                                    schalten, sodass der Saunabereich betreten          –   Montag, 12. Juli 2021
                                                                                                                        –   Montag, 26. Juli 2021
                                                                    werden kann. Wir bitten unsere Gäste auch,
                                                                                                                        –   Montag, 9. August 2021
                                                                    sich nach dem Besuch wieder abzumelden,
                                                                                                                        –   Montag, 23. August 2021
                                                                    damit eventuell wartende Besucher*innen
                                                                                                                        –   Montag, 6. September 2021
                                                                    eingelassen werden können.                          –   Montag, 20. September 2021
                                                                    Ferner möchten wir nochmals darauf hinwei-          –   Montag, 4. Oktober 2021
                                                                    sen, dass Einwohner*innen von Wittenbach            –   Montag, 18. Oktober 2021
                                                                    auf allen personalisierten Abonnementen ein         –   Montag, 8. November 2021
                                                                    Nachlass von 20 Prozent gewährt wird. Dieser        Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung
                                                                    Betrag kann auf der Gemeinde beim Front-Of-         bei der fachgerechten und umweltbe-
                                                                    fice gegen Vorweisen der Quittung und eines         wussten Entsorgung. Bei Unklarheiten
                   SCHWIMMBAD SONNENRAIN Seit Mon-                  Personalausweises abgeholt werden. Wir wün-         oder Fragen wenden Sie sich an die Bau-
                                                                                                                        verwaltung Wittenbach (071 292 22 44).
                   tag, 31. Mai, dürfen wir auch unsere Sauna       schen unseren Gästen viel Spass und gute Er-
                   wieder öffnen. Dabei sind aber gewisse Auf-      holung beim Besuch unserer Badi.

                   Cavallino erweitert ­Betreuungsangebot                                                             Ideenvorschläge
                   Das Chinderhuus erweitert sein Betreuungs-       lich aus vier Elementen die Zeiten wählen, die    für die Aussenflächen
                   angebot für Kindergarten- und Schulkinder.       Sie für sich und Ihr Kind benötigen. Die Tarife
                                                                    sind familienfreundlich und richten sich nach
                                                                                                                      der Schulanlage
                   CAVALLINO Sie arbeiten und wollen Ihre Kin-      Ihrem steuerbaren Einkommen.                      Die umliegenden Flächen der Schulanlage
                   der gut betreut wissen? Ab August 2021 kön-      Das detaillierte Betreuungsreglement und          Dorf sind gemäss dem Gemeinderat während
                   nen Sie Ihre Kinder in der schulfreien Zeit in   das Tarifreglement sowie das Anmeldefor-          der Zwischennutzungsphase der ehemaligen
                   den Horten Dorf, Zentrum und neu Bruggwald       mular finden Sie auf der Website der Primar­      Schulanlage Dorf auch für die allgemeine Öf-
                   betreuen lassen. Sie können die Betreuung        schulgemeinde: www.schule-wittenbach.ch           fentlichkeit zugänglich. Die interessierte Be-
                   ganz auf Ihre Bedürfnisse anpassen und täg-      (Downloads).                                      völkerung und Institutionen sind nun einge-
                                                                    Die Gesamtleiterinnen des Chinderhuus             laden, Ideenvorschläge einzubringen. Dazu
                                                                    ­Cavallino Rita Hofer und Claudia Künzler be-     lädt der Gemeinderat zu einer öffentlichen
                                                                    antworten gerne Ihre Fragen: 071 290 05 12        Begehung vor Ort ein: 16. Juni, 18.00 Uhr, vor
                                                                    oder info@chinderhuus-cavallino.ch.               dem Pavillon. Die beiden Gemeinderäte Sil-
                                                                    Motivierte Mitarbeitende freuen sich, Ihre        via Schlegel und Beni Gautschi werden vor
                                                                    ­Kinder liebevoll und professionell betreuen zu   Ort sein, um die Ideen zu sammeln. In einem
                                                                    dürfen.                                           weiteren Schritt werden diese beurteilt und
                                                                                                                      dem Gemeinderat unterbreitet. Dabei gilt es
                                                                                                                      zu beachten, dass die Ideen im Grundsatz
                                                                                                                      keinen kommerziellen Zweck erfüllen dürfen,
                                                                                                                      keine weiteren Mehrkosten für die Gemeinde
                                                                                                                      darstellen sowie rechtskonform sein müssen.
                                                                                                                                                                      IN

                   6                                                                                                                     am Puls | Nr. 22 vom 3. Juni 2021
Das neue Zentrum erwacht zum Leben - Gemeinde Wittenbach
AUS DER GEMEINDE
Zweite Bundesübung 2021                                               JUNI                               13. JUNI 2021

                                                             Agenda
                                                                                                         Vernissage Claudia Valer –
                                                                                                         ­Entretanto ◼ Schloss Dottenwil
                                                                      3. JUNI 2021
Datum                                                                                                    ◼ 17 Uhr ◼ IG Schloss Dottenwil
                                                                      Mütter-, Väter- und Klein­
Samstag, 5. Juni 2021, 9.00 bis 11.00 Uhr
                                                                      kindertreff ◼ Neues evang.         13. JUNI – 18. JULI 2021
                                                                      Kirch­gemeindehaus Vogelherd ◼     Ausstellung Claudia Valer –
Organisation
                                                                      9.30–11 Uhr ◼ Rägebogä             ­Entretanto ◼ Schloss Dotten-
Schützengesellschaft Wittenbach
                                                                                                         wil ◼ IG Schloss Dottenwil
                                                                      5. JUNI 2021
Ort                                                                   Bundesübung/Jungschützen-          14. JUNI 2021
Schiessanlage Erlenholz                                               kurs ◼ Schiessanlage Erlenholz ◼   Grünabfuhr ◼ Gemeinde Witten-
Mit moderner elektronischer Trefferanzeige                            9–11 Uhr ◼ Schützengesellschaft    bach ◼ Ab 7 Uhr bereitstellen
Kaum Wartezeiten                                                      Wittenbach
                                                                                                         14. JUNI 2021
Löseschluss                                                           6. JUNI 2021                       Familienwerk ◼ Familienwerk ◼
10.30 Uhr                                                             Bürgerversammlung der Was-         14.30–17 Uhr
                                                                      serkorporation Wittenbach –
                                                                                                         16. JUNI 2021
Schiesspflichtige haben unbedingt mitzubringen:                       Urnenabstimmung ◼ BHW Be-
                                                                                                         Mütter- und Väterberatung
– Persönliche Waffe                                                   triebszentrale ◼ 10–11 Uhr ◼
– Personalausweis (ID, Pass, Führerausweis)                                                              in Wittenbach ◼ Chinderhuus
                                                                      Wasserkorporation Wittenbach
– Militärischen Leistungsausweis                                                                         ­Cavallino ◼ 8–12 Uhr und
  (grünes Schiessbüchlein)                                            7. JUNI 2021                       13.30–17.30 ◼ Ostschweizer
– Aufforderung des VBS                                                Offenes Ohr des Gemeinde-          ­Verein für das Kind
  (Pisa-Blatt mit Klebe-Etiketten)                                    präsidenten ◼ Gemeindehaus,
                                                                                                         16. JUNI 2021
                                                                      2. Stock, Büro 202 ◼
Weitere Bundesübungen in der Schiessanlage                                                               Familienwerk ◼ Familienwerk ◼
                                                                      17–18.30 Uhr ◼ Gemeindepräsi-
Erlenholz Wittenbach:                                                                                    9–11 Uhr
                                                                      dent
Samstag, 3. Juli, 9.00 bis 11.00 Uhr
Montag, 16. Aug., 17.30 bis 19.30 Uhr                                                                    17. JUNI 2021
                                                                      7. JUNI 2021
Samstag, 28. Aug., 9.00 bis 11.00 Uhr                                                                    Mütter-, Väter- und Klein­
                                                                      Familienwerk ◼ Familienwerk ◼
Montag, 6. Sept., 17.30 bis 19.30 Uhr                                                                    kindertreff; Thema: Brunch ◼
                                                                      14.30–17 Uhr
Löseschluss jeweils 30 Minuten vor Schiessende!                                                          Neues evang. Kirchgemein­de­
                                                                      8. JUNI 2021                       haus Vogelherd ◼ 9.30–11 Uhr ◼
                                                                      Zwirbeltreff ◼ Familienwerk ◼      ­Rägebogä
                                                                      15–17 Uhr ◼ Zwirbeltreff
                                                                                                         19. JUNI 2021
Arbeiten an Bushaltestelle                                            9. JUNI 2021                       Büchertausch ◼ Zentrumsplatz ◼
«Gemeindehaus»                                                        Gemeinsamer Spielnachmittag        9–11.30 Uhr ◼ Arbeitsgruppe
                                                                      ◼ Kirchen­zentrum St. Konrad ◼     ­Kultur
Nach den Bushaltestellen «im Grüntal» und «Sportan-
                                                                      14 Uhr ◼ FAMI Wittenbach
lagen» laufen seit Anfang Woche die Arbeiten an den                                                      21. JUNI 2021
Haltestellen «Gemeindehaus». Die Haltestellen wer-                    11. JUNI 2021                      Familienwerk ◼ Familienwerk ◼
den erhöht, damit sie die Anforderungen an die Behin-                 Vereinsübung ◼ Schiessanlage       14.30–17 Uhr
dertengerechtigkeit erfüllen. Zudem werden die Halte-                 Erlenholz ◼ 17.30–19.30 Uhr ◼
                                                                                                         22. JUNI 2021
kanten verlängert, damit das Ein- und Aussteigen mit                  Schützengesellschaft Witten-
                                                                                                         Zwirbeltreff ◼ Familienwerk ◼
den neuen 25 Meter langen Bussen der VBSG problem-                    bach
                                                                                                         15–17 Uhr ◼ Zwirbeltreff
los möglich ist. Zuerst wird die Haltestelle auf der Seite
des Gemeindehauses angepasst. Dies dauert bis etwa                    13. JUNI 2021

am 11. Juni. Im Anschluss wird während zweier Wochen                  Abstimmung ◼ Gemeinde
                                                                                                         Weitere Informationen unter
an der gegenüberliegenden Haltestelle gearbeitet, so-                                                    wittenbach.ch
                                                                      13. JUNI 2021
dass bis Ende Juni sämtliche Haltestellen entlang der
                                                                      Klassikmatinée – Marc A. Four-
Gemeindestrassen behindertengerecht sind. Die beiden
                                                                      nel und Claire Pasquier ◼
Haltestellen werden auch während der Arbeiten weiter-
                                                                      Schloss Dottenwil ◼ 11 Uhr ◼
hin von den Bussen bedient. Die Haltekanten am Bahn-
                                                                      IG Schloss Dottenwil
hof Wittenbach werden im Rahmen der Bauarbeiten zum
HUB angegangen.

Nr. 22 vom 3. Juni 2021 | am Puls                                                                                                         7
Das neue Zentrum erwacht zum Leben - Gemeinde Wittenbach
AUS DER GEMEINDE / SCHULE

                                 EINBÜRGERUNGSBESCHLÜSSE
                                 Der Einbürgerungsrat hat den aufgeführ-          – Ristic Pavle, geb. 05.08.2014, Staats­                               – Lautenschläger Dirk, geb. 02.10.1969,
                                 ten Bürgerrechtskandidatinnen und -kandi-          angehöriger von Serbien                                                Staatsangehöriger von Deutschland
                                 daten das Gemeinde- und Ortsbürgerrecht          – Ristic Sofija, geb. 24.02.2020, Staats­                              – Hajdaraj Florent, geb. 01.03.1987, Staats-
                                 von Wittenbach erteilt. Auf der rechtsver-         angehörige von Serbien                                                 angehöriger von Kosovo
                                 bindlichen Publikationsplattform (Link auf       – Mandic Radmila, geb. 26.08.1980, Staats-                             – Strauss Ralf, geb. 31.03.1959, Staats­
                                 www.wittenbach.ch) sind folgende Einbür-           angehörige von Kroatien                                                angehöriger von Deutschland
                                 gerungsbeschlüsse zu finden:                     – Kostur Marija, geb. 24.01.2006, Staats­                              – Strauss Uta, geb. 24.04.1962, Staats­
                                 – Ristic Dejan, geb. 03.02.1991, Staats­           angehörige von Kroatien                                                angehörige von Deutschland
                                   angehöriger von Serbien                        – Kostur Luka, geb. 16.09.2007, Staats­                                Die Dossiers mit den Einbürgerungsbe-
                                 – Ristic Tamara, geb. 29.07.1987, Staats­          angehöriger von Kroatien                                             schlüssen können vom 3. Juni bis zum
                                   angehörige von Serbien                         – Mario Luciano Jennifer,                                              2. Juli 2021 in der Ratskanzlei eingesehen
                                 – Ristic Nikola, geb. 14.03.2007, Staats­          geb. 01.04.1995, Staats­                                             werden. Einsicht nehmen kann, wer in der
                                   angehöriger von Serbien                          angehörige von Kongo                                                 Politischen Gemeinde Wittenbach stimm-
                                 – Ristic Marija, geb. 11.03.2009, Staats­        – Brümmer Thomas, geb. 11.08.1966, Staats-                             berechtigt ist.
                                   angehörige von Serbien                           angehöriger von Deutschland

                            Literatur am OZ Grünau
                            OBERSTUFENSCHULE GRÜNAU Im Rah-                       und amüsanten Beispielen, was die Schülerinnen                          gefährlichste Tier Afrikas sei. Mit atemberau-
                            men der Autorenlesungen hatten die ­zweiten           und Schüler beeindruckte. Eine wichtige Rolle                           benden Bildern vom Sternenhimmel oder haut-
                            und dritten Klassen Gelegenheit, Schrei-              spielt beim Poetry Slam übrigens das Publikum,                          nahen Tierfotos brachte er die Schülerinnen
                            bende näher kennenzulernen.                           denn es entscheidet mittels Applaus über den                            und Schüler zum Staunen und machte sie neu-
                                                                                  Sieger oder die Siegerin des Wettbewerbs.                               gierig. So blieb ihnen am Schluss Zeit, Fragen
                            Pierre Lippuner, ehemaliger Schüler am OZ, gab                                                                                zu seinen Abenteuern zu stellen.
                            den dritten Klassen einen Einblick in die Welt des    Thomas Sbampato, ausgezeichneter Naturfoto-                                                                                          Mona Vetter
                            Poetry Slams. Er stieg ein mit einem Text über die    graf und Buchautor, entführte die zweiten Klas-                                                                                Dominic Mathis
                            ständige Verwechslung seines Namens und er-           sen in die Wildnis Afrikas. Er berichtete über die
                            klärte dann die Grundregeln dieser neueren Lite-      Entstehung des Buches und sprach über Begeg-
                            raturform. Slammer dürfen nur eigene Texte vor-       nungen mit Löwen, Krokodilen, Skorpionen, Ele-
                            tragen, der Textinhalt ist jedoch frei. Wichtig ist   fanten, Nashörnern und Nilpferden. In seinem
                                                                                                             Herzlich Willkommen im Familienwerk
                            das Variieren mit der Stimme, aber auch der Ein-      Vortrag berichtete er über aussergewöhnliche
                            satz mit dem Körper. Ausserdem muss ein Zeit-         Erlebnisse in Namibia und Botswana, beispiels-
                            limit eingehalten werden, nach dessen Ablauf          weise vom Schlafen in einem Zelt, während Ele-
                            nicht mehr weitergesprochen werden darf. ­Pierre                               Unsere frassen,
                                                                                  fanten keine zwei Meter entfernt  Öffnungszeiten
                                                                                                                           oder    Herzlich Willkommen im Familienwerk
                                                                                                             Herzlich Willkommen im Familienwerk
                            Lippuner untermalte die Regeln mit gekonnten          weshalb das Nilpferd seiner Meinung nach das

                                                                                                                                                                Unsere Öffnungszeiten
                                                                                                             Montag
                                                                                                             Unsere            14.30
                                                                                                                    Öffnungszeiten               bis 17.00 Uhr
                                                                                                             Mittwoch                      09.00 bis 11.00 Uhr
                                                                                                                                                 Montag          14.30 bis 17.00 Uhr
                                                                                                             Vogelherdstrasse
                                                                                                             Montag          14.30 bis417.00 Uhr Mittwoch
                                   Herzlich   Willkommen     im Familienwerk
                                                                                                                                                                 09.00 bis 11.00 Uhr
                                   Herzlich Willkommen im Familienwerk                                       9300 Wittenbach
                                                                                                             Mittwoch        09.00 bis 11.00 Uhr
                                                                                                                                                 Vogelherdstrasse 4
                                                                                                             Vogelherdstrasse 4                  9300 Wittenbach
                                                                                                             Wir freuen
                                                                                                             9300          uns auf Ihren Besuch!
                                                                                                                   Wittenbach
                                                                                                                                                 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
                                                                                                             Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
                                   Unsere Öffnungszeiten
                                   Unsere Öffnungszeiten                                                           Herzlich Willkommen im Familienwerk
                                   Montag         14.30 bis 17.00 Uhr
                                   Mittwoch       09.00 bis 11.00 Uhr

                                   Montag                                                                          Unsere Öffnungszeiten
                                   Vogelherdstrasse 4 14.30 bis 17.00 Uhr
                                   Mittwoch
                                   9300 Wittenbach    09.00 bis 11.00 Uhr
                                                                                                                                                              Familienwerk, Vogelherdstrasse 4, 9300 Wittenbach,
                                   Wir freuen uns auf Ihren Besuch!                                        Familienwerk, Vogelherdstrasse 4, 9300 Wittenbach, Tel: 079 426 93 53, familienwerk@wittenbach.ch, www.familienwerk.wittenbach.ch
                                   Vogelherdstrasse 4                                                              Montag                       14.30 bis 17.00 Uhr
                                                                                                           Tel: 079 426 93 53, familienwerk@wittenbach.ch, www.familienwerk.wittenbach.ch

                                   9300 Wittenbach                                                                 Mittwoch
                                                                                                           Familienwerk, Vogelherdstrasse09.00   bis
                                                                                                                                           4, 9300    11.00 Uhr
                                                                                                                                                   Wittenbach,
                                                                                                           Tel: 079 426 93 53, familienwerk@wittenbach.ch, www.familienwerk.wittenbach.ch

                                                                                                                   Vogelherdstrasse 4
                                   Wir freuen uns auf Ihren Besuch!                                                9300 Wittenbach
                            8                                                                                                                                                                   am Puls | Nr. 22 vom 3. Juni 2021
                                                                                                                   Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das neue Zentrum erwacht zum Leben - Gemeinde Wittenbach
KIRCHEN
 Katholische Kirche

Firmweg-Abschlussessen                                                                                   Eucharistische
                                                                                                         ­Anbetung am 4. Juni
Am Freitagabend, 21. Mai, konnte endlich das
                                                                                                         DREI FESTE NACH PFINGSTEN Dreifaltig-
Abschlussessen des Firmweges stattfinden.
                                                                                                         keitsfest – Fronleichnam – Herz-Jesu-Fest …
Das Coronajahr hat schon arg viel an Flexi-
                                                                                                         Nach Pfingsten reihen sich gleich drei Feste
bilität, Umplanungsarbeit und Alternativvari-
                                                                                                         an, die zu den sogenannten Ideenfesten ge-
anten vom Firmteam abverlangt. Nun konnte,
                                                                                                         zählt werden. Weil sie bestimmte Lehren oder
zehn Wochen nach dem Firmgottesdienst,
                                                                                                         Frömmigkeiten ins Zentrum stellen, sind sie
doch noch ein Abschlussabend sinnvoll durch-
                                                                                                         recht statisch, oft auch zeitgebunden oder in
geführt werden.
                                                                                                         einer gewissen Epoche entstanden. Mit dem
Bei strömendem Regen, aber geschützt un-
                                                                                                         zweiten Vatikanum wurde wieder der Vorrang
ter Zeltdächern des Restaurants Bäche, war
                                                                                                         von biblisch begründeten Festen betont und
ein gemeinsames Zusammensein und Nacht-
                                                                                                         man war mit der Einführung neuer Ideenfeste
essen möglich und es ergab sich so die Gele-
                                                                                                         sehr zurückhaltend.
genheit, Firmgruppe und Begleitteam noch-
                                                                                                         Trotzdem wollen wir uns in der Anbetung vom
mals zu treffen.
                                                                                                         kommenden Freitag auf diesen Dreiklang der
                                                                                                         nachpfingstlichen Feste einlassen und den ei-
Firmreise
                                                                                                         nen oder anderen Aspekt meditieren. Herzli-
Auch die internationale Firmreise im April
                                                                                                         che Einladung!
musste abgesagt und auf irgendwann später
                                                                                                                                Christian Leutenegger
verschoben werden. Nun fassen wir eine vier-
tägige Reise in der ersten Sommerferienwoche
ins Auge. Wegen des zeitlichen Abstands zum
Firmkurs und der nachträglichen Terminän-
                                                                                                         Spielenachmittag
derung ist nur noch etwa ein Drittel der Firm-                                                           FRAUENGEMEINSCHAFT Am Mittwoch,
gruppe dabei. Aber für alle, die wollen und kön-                                                         9. Juni, organisiert die Frauengemeinschaft
nen, möchten wir doch noch eine gemeinsame                                                               zusammen mit dem Verein Familie mitenand
Reise ermöglichen. Und ganz coronalike ma-                                                               einen Spielenachmittag. Spielst Du gerne Uno,
chen wir eine Schweizerreise: Wir besuchen                                                               Brettspiele oder möchtest Du jassen oder so-
                                                     pixelio.de

die Region Genfersee und quartieren uns in                                                               gar jassen lernen? Dann komm doch am Nach-
Lausanne ein.                                                                                            mittag von 14.00 bis 17.00 Uhr ins Kirchenzen-
                            Christian Leutenegger    Rotkreuz-Museum in Genf.                            trum St. Konrad, vielleicht nimmst Du Dein
                                                                                                         Enkelkind mit! Natürlich dürft Ihr auch Euer
                                                                                                         Lieblingsspiel mitbringen. Für einen kleinen
Frauenreise                                                                                              Zvieri wird gesorgt.
                                                                                                         Wir freuen uns auf Euch.
FRAUENGEMEINSCHAFT Unsere diesjäh-                   Kosten: 80 Franken für Mitglieder (ohne Ge-
                                                                                                                                        Der Vorstand
rige Reise findet am Dienstag, 22. Juni, statt.      tränke); 95 Franken für Nichtmitglieder (ohne
Mit dem Car fahren wir nach Disentis und be-         ­Getränke); (inbegriffen: Kaffeehalt, Mittages-
suchen dort das Kloster, bevor wir im Restau-        sen und Zvieri)
rant Alpsu zum Mittagessen erwartet werden.          Es gelten die Covid-19-Vorschriften.                  EUCHARISTIEFEIER
Anschliessend geht es in die Bündner Herr-                                                                 AM 5. UND 6. JUNI
schaft, wo wir eine gemütliche, idyllische Röss-     Anmeldung bis spätestens Samstag, 12. Juni,           ( FRONLEICHNAM )
lifahrt durch die Rebenlandschaft geniessen.         bei: Bernadette Hug, 071 298 41 81, 079 468 37 29
In Fläsch, im Torkel Marugg, gibt es einen ­Zvieri   oder unter: bernahug@bluewin.ch                       Kollekte für die Beratungsstelle für Fami-
mit Kellerrundgang und dann geht es wieder           Bitte bei der Anmeldung Wahl des Mittagessens         lien, St.Gallen
heimwärts. Ankunft etwa 20.00 Uhr.                   angeben: Suppe, Rindsgeschnetzeltes, Reis,
                                                                                                           Wir halten Gedächtnis für
                                                     Dessert oder Suppe, Pizokel, Apfelmus, Dessert.       – Emil und Klara Peterer-Dörig
Treffpunkt: 7.00 Uhr beim Parkplatz Kirchen-         Wir freuen uns auf eine gemütliche Reise mit          – Patricia Wyss-Christen
zentrum St. Konrad und 7.20 Uhr beim grossen         Euch.                                                 – Sven Wyss
Parkplatz Oberstufenzentrum Grünau.                                                   Der Vorstand

Nr. 22 vom 3. Juni 2021 | am Puls                                                                                                                      9
Das neue Zentrum erwacht zum Leben - Gemeinde Wittenbach
KIRCHEN

          Zündkerze 2021                                                                                            Dankgottesdienst der
                                       TÖFFAUSFAHRT            Informationen bei Christian Leutenegger,             Erstkommunikanten
                                       Neben       der   be-   071 298 30 65, oder Henning Hüsemann, 071
                                                                                                                    Zu Fronleichnam finden zwei Gottesdienste
                                       kannten ökume-          298 42 41.
                                                                                                                    statt. Am Samstag, 5. Juni, um 17.00 Uhr in
                                       nischen Töffaus-        Wer auch kurzfristig auf dem Handy informiert
                                                                                                                    St. Ulrich und am Sonntag, 6. Juni, um 9.30 Uhr
                                       fahrt «Zündkerze       sein will, kann sich in die Threema-Gruppe ein-
                                                                                                                    in St. Konrad. Dieser Gottesdienst am Sonntag
                                       Classic» am Frei-       klinken: 076 420 42 41 (Threema-App bei App
                                                                                                                    ist zugleich auch der Dankgottesdienst der
                                       tag, 18.00 bis 22.00    Store oder Google Play für 3 Franken).
                                                                                                                    Erstkommunikanten.
                                       Uhr, gibt es auch in    Treffpunkt jeweils auf dem Parkplatz beim Res-
                                                                                                                    Fronleichnam ist ein Hochfest in der Katho-
                                       diesem Jahr wie-        taurant Hirschen in Wittenbach.
                                                                                                                    lischen Kirche. Mit diesem Fest wird an die
          der eine Tagesausfahrt «Zündkerze Extended».        «Zündkerze Classic»: Freitag, 18. Juni, 18.00 bis
                                                                                                                    Gegenwart Jesu in den Zeichen von Brot und
          Diese Tour findet an einem Samstag statt, und        etwa 22.00 Uhr
                                                                                                                    Wein erinnert – darum der Bezug auch zum
          die etwa 300 Kilometer fahren wir komplett           «Zündkerze Extended»: Samstag, 4. Septem-
                                                                                                                    Erstkommunionsfest.
          in der Schweiz ab. Wobei für beide Ausfahr-         ber, 8.00 bis etwa 19.00 Uhr
                                                                                                                    Das Wort Fronleichnam setzt sich zusammen
          ten gilt:                                                                        Henning Hüsemann
                                                                                                                    aus den althochdeutschen Wörtern «vron» =
          Wir fahren nur bei gutem Wetter.                                               Christian Leutenegger
                                                                                                                    Herr (gemeint ist Christus) und «licham» = Leib,
                                                                                                                    also «Leib Christi».
                                                                                                                                             Christian Leutenegger

          Fronleichnam:
          keine Prozession
          Dieses Jahr werden die Prozession zu Fron-
          leichnam und der Gottesdienst auf Schloss
          Dottenwil definitiv nicht stattfinden.
                                                               © Christian Leutenegger

          Wir hoffen, dass wir für das Jahr 2022, gutes
          Wetter vorausgesetzt, diesen «Gottesdienst
          über die Fluren» wieder anbieten können,
          ­verbunden mit dem feinen Bratwurstschmaus
          danach.

          Das letzte Mal vor der Kirchensanierung …
          MINISTRANTEN Mit Sack und Pack haben                 sagte: «So läss, das hani scho lang mol wölle        Es war ein gelungener Anlass, das Pfingstfeuer
          sich die Ministranten am Samstag, 22. Mai, vor       mache» – «Hesch ghört, i han glütet» – «Poah,        brannte bis zum Gottesdienst und alle Minis
          der Kirche St. Ulrich für die Pfingstnacht einge-    das isch streng gsi» – «Sooo cool».                  waren begeistert von den Erlebnissen.
          funden. Kurzerhand eroberten alle Minis die          Zu einem späteren Zeitpunkt haben die Mi-                                              Kathrin Brändli
          Empore für ein Massenlager. Rund um die Or-          nis in der Ulrichstube fleissig gebastelt. Es
          gel wurden die Schlafsäcke ausgerollt. Vor der       entstanden kreative Zeichnungen, mit der
          Kirche wurde die Feuerschale aufgestellt. Et-        wir Schokoladentafeln einpackten und am
          was später brannte unser Pfingstfeuer, das wir       Sonntagmorgen nach dem Pfingstgottes-
          die ganze Nacht hindurch bewachten und das           dienst verkauften.
          uns zu einer gebratenen Wurst und Schlangen-         Um Mitternacht fingen Spiele und Filmnacht
          brot verhalf.                                        an. Ein paar hartgesottene Minis blieben die
          Wir starteten die Erkundungstour in den Kir-         ganze Nacht wach. Einige Minis schliefen wäh-
          chenturm. Kurz vor 20.00 Uhr standen wir in-         rend dem Filmschauen auf den Holzbänken, es
          mitten von sechs Glocken und warteten ge-            war ein köstliches Bild. Wir sind dabei und ge-
          spannt den Stundenschlag ab. Es war ganz             ben nicht auf.
          schön laut.                                          Am Morgen gab es Birchermüesli zur Stärkung.
          Voller Freude und Aufregung ging es in die Ka-       Vier Ministranten bissen in den sauren Apfel
          pelle. Jeder Mini durfte mit dem Seil an der Glo-    und dienten im Gottesdienst. Die letzte Stunde
          cke ziehen. Und jeder, der aus der Kapelle kam,      war die strengste, fanden die vier.                  Bräteln am Pfingstfeuer.

          10                                                                                                                              am Puls | Nr. 22 vom 3. Juni 2021
KIRCHEN
      Termine                                                                                                 Evangelische Kirche

      Donnerstag, 3. Juni – Fronleichnam                                                                     Impuls zu «Gedanken
      09.00 Uhr		Eucharistiefeier, St. Konrad
      18.00 Uhr		             Rosenkranz, St. Ulrich
                                                                                                             am Morgen»
                                                                                                             Das Team von «Gedanken am Morgen» freute
      Freitag, 4. Juni
                                                                                                             sich sehr, dass am 26. Mai der gewohnte Früh-
      19.00 Uhr		Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag, St. Ulrich, anschliessend
                                                                                                             jahrsanlass wieder stattfinden konnte. Die Re-
                              ­gestaltet Christian Leutenegger die Anbetung
                                                                                                             ferentin Karin Härry sprach zum Thema «Him-
      Samstag, 5. Juni                                                                                       melblau in mein Alltagsgrau». Ihr Vortrag war
      17.00 Uhr		Eucharistiefeier in St. Ulrich und Taufe von Michele Simone,                               lebendig und tiefsinnig. Im Leben kann nicht
                              ­Gestaltung: Christian Leutenegger und Pater Albert Schlauri                   immer die Sonne scheinen, plötzlich wird es
                                                                                                             grau in uns, wenn Wünsche nicht in Erfüllung
      Sonntag, 6. Juni – Fronleichnam
                                                                                                             gehen, falsche Entscheidungen gefällt werden,
      09.00 Uhr		In Muolen: Eucharistiefeier,
                                                                                                             eine Kündigung oder Krankheit uns trifft oder
                              Gestaltung: Regula Loher und Pater Albert Schlauri
                                                                                                             eine lang anhaltende Krise wie Corona. Un-
      09.30 Uhr		Eucharistiefeier und Dankgottesdienst der Erstkommunikanten
                                                                                                             erwartetes verursacht verschiedene Phasen
                              in St. Konrad, Gestaltung: Christian Leutenegger,
                                                                                                             wie Schock, Widerstand, Ohnmacht. Danach
                              Isabella Kellenberger und Pater Leszek Suchodolski
                                                                                                             muss man die Situation irgendwie akzeptieren,
      10.30 Uhr		In Häggenschwil: Eucharistiefeier,
                                                                                                             wenn man nicht dagegen ankämpfen kann. Oft
                              Gestaltung: Regula Loher und Pater Albert Schlauri
                                                                                                             klaffen auch Wunsch und Wirklichkeit ausein-
      Mittwoch, 9. Juni                                                                                      ander, wenn man andere Vorstellungen hatte.
      14.00 Uhr		Frauengemeinschaft und FAMI: Spielenachmittag, St. Konrad                                  Wenn Unerwartetes unseren Alltag verdunkelt
      16.15 Uhr		K-Treff, Einkaufen für einen Franken mit Terminkarte,                                      und wir längerfristig aus dem Tal nicht heraus-
                              evang. Kirchenzentrum Vogelherd                                                finden, dann hilft unter Umständen externer
      19.00 Uhr		             Rosenkranz, St. Konrad                                                         Rat. Warum nicht auch Hilfe bei Gott suchen?
                                                                                                             Er gibt Leitplanken im Leben, Vergebung, Ver-
      Donnerstag, 10. Juni
                                                                                                             söhnung und innere Ruhe. Auch Pflichten ge-
      09.00 Uhr		             Eucharistiefeier, St. Konrad
                                                                                                             hören zu unserem Alltag, sind oft lästig. Was
      18.00 Uhr		             Rosenkranz, St. Ulrich
                                                                                                             kann ich ändern? Ich darf ruhig eigene Wün-
      20.00 Uhr		             Probe Kirchenchor, St. Konrad
                                                                                                             sche geltend machen. Was Zufriedenheit an-
                                                                                                             belangt, so nannte Frau Härry Grundbedürf-
                                                                                                             nisse wie Eigenständigkeit, Kompetenz und
  ZUNGEN WIE VON FEUER …
                                                                                                             Beziehungen sowie «Bausteine» wie Hoffnung,
  Pfingstinstallation in der Kirche St. Ul-                                                                  Tatendrang und Dankbarkeit. Aber auch Ver-
  rich, gestaltet von Regula Loher, zusam-                                                                   trauen ist nötig sowie die Fähigkeit, das Gute
  men mit Kathrin Brändli.                                                                                   in einer Situation oder im Mitmenschen zu se-
  Sodass die feurige Botschaft von                           Pfarreibeauftragter                             hen. Beides trägt zur Zufriedenheit bei.
  Pfingsten noch lange nachhallen möge …                     Christian Leutenegger, Telefon 071 298 30 65,                                    Ingrid Köthe
                                                             E-Mail: c.leutenegger@altkon.ch

                                                             Sekretariat (Dorfstrasse 24)
                                                             Öffnungszeiten Mo–Do: 9.00–11.00 Uhr
                                                             Susanne Humbel-Gann, Telefon 071 298 30 20,
                                                             E-Mail: pfarramt.wittenbach@altkon.ch

                                                             Sozialdienst (Dorfstrasse 24)
                                                             Sven Keller, Telefon 071 298 30 70,
                                                             E-Mail: s.keller@altkon.ch

                                                             Mesmerin St.Ulrich (Dorfstrasse 24)
                                                             Kathrin Brändli, Telefon 076 248 85 33

                                                             Mesmer St.Konrad (Weidstrasse 7)
                                                             Ivo Garic, Telefon 079 757 51 39

                                                             www.wittenbach.altkon.ch
                                                             www.facebook.com/sanktulrich.sanktkonrad

Nr. 22 vom 3. Juni 2021 | am Puls                                                                                                                       11
KIRCHEN

                                                                                             Der neue Kia Picanto
                                                                                             Alles ausser gewöhnlich

           Evangelische Kirche                                                                                                                    ab CHF                21’750.- *
                Termine
                                                                                   Grüntal Garage AG
                                                                                   Ladhuebstrasse 1 | 9300 | Wittenbach
                Donnerstag, 3. Juni                                                +41 71 298 55 77 | info@gruental.ch
                                                                                   www.gruental.ch
                09.30 Uhr Eltern-Kind-Treff «Rägebogä» mit Anmeldung,
                             A. Addison
                14.00 Uhr Nähcafé «etwas» Raum für Ideen
                                                                                   linie

                                                                                   Abgebildetes Modell: Kia Ceed GT 1.6 T-GDi aut., CHF 39‘500.-*,
                Freitag, 4. Juni                                                   Panoramaglasdach CHF 1‘500.- und Metallic-Lackierung CHF
                                                                                   650.- (inkl MwSt), 6,8 l/100 km, 153 g CO2/km**, Energieeffizienz-
                16.30 Uhr Kappelhof-Gottesdienst mit Pfrn. B. Unholz               kategorie C.
                                                                                   Kia Ceed 1.0 T-GDi man., CHF 21‘750.-* 6,4 l/100 km, 145 g CO2/
                Montag, 7. Juni                                                    km**, Energieeffizienzkategorie B.
                                                                                   * Prämie von CHF 1’000.‐ bereits abgezogen. Angebot gültig bis
                14.00        Kafi-Treffpunkt                                       31.05.2021 oder solange Vorrat.
                                                                                   ** Durchschnitt aller in der Schweiz verkauften Neuwagen: 169 g
                                                                                   CO2/km. Zielwert 118 g CO2/km nach neuem Prüfzyklus WLTP.
                Dienstag, 8. Juni
                09.20 Uhr Abgesagt – Seniorenausflug
                             Infos: I. Märki, 071 298 35 69
                                                                                                                                                      ab CHF              13’450.- *
                Mittwoch, 9. Juni
                16.00 Uhr K-Treff, Einkaufen für                                           * Prämie von CHF 1000.– bereits abgezogen. Angebot gültig bis 31.05.2021 oder solange Vorrat.

                             einen Franken mit Terminkarte,
                             M. Thoma, 071 298 40 13                                       Grüntal Garage
                                                                                              Grüntal Garage AG
                                                                                              Ladhuebstrasse 1 | 9300 | Wittenbach
                                                                                                                                                                             Erwin + Michael Heimgartner
                                                                                                                                                                                        www.gruental.ch

                                                                                              +41 71 298 55 77 | info@gruental.ch
                                                                                              www.gruental.ch
                Donnerstag, 10. Juni
                14.00 Uhr Nähcafé «etwas» Raum für Ideen

                Freitag, 11. Juni                                                             linie

                                                                                              Abgebildetes Modell: New Kia Picanto X-Line 1.0 T-GDi man.,
                19.00 Uhr Abendgottesdienst mit Aufwind;                                      CHF 23’950.-*, Metallic-Lackierung CHF 550.- (inkl MwSt),
                                                                                              5,5 l/100 km, 124 g CO2/km**, Energieeffizienzkategorie A.
                             Vogelherd – evang. Kirchenzentrum                                New Kia Picanto 1.0 CVVT man., CHF 13’450.-, 5,5 l/100 km,
                                                                                              124 g CO2/km**, Energieeffizienzkategorie A.
                             Diakonin Audrey Bigall                                           * Prämie von CHF 1’000.‐ bereits abgezogen. Angebot
                                                                                              gültig bis 31.05.2021 oder solange Vorrat.
                                                                                              ** Durchschnitt aller in der Schweiz verkauften Neuwagen:
                                                                                              169 g CO2/km. Zielwert 118 g CO2/km nach neuem Prüf-
                                                                                              zyklus WLTP.

                                                                                           zu vermieten in Freidorf:
                                                                                           Lagerfläche
                                                                                           ca. 350 m2 in Lagerhalle
                                                                                           CHF 85 / m2 pro Jahr (+Mwst)
            Pfarramt                             Religionsunterricht
            Brigitte Unholz, 071 298 40 10,      Susy Zublasing, 071 298 51 79             ab 1.7.2021 oder nach Vereinbarung
            brigitte.unholz@tablat.ch
                                                 Kinder/Jugend
            Ueli Friedinger, 052 376 31 02,      Tschiggo Frischknecht,
            ueli.friedinger@bluewin.ch           071 298 40 42,                            A. Müller AG, Käsereistrasse 5a
                                                 tschiggo.frischknecht@tablat.ch
            Sozialberatung
            Monica Thoma, 071 298 40 13,         www.tablat.ch
                                                                                           9306 Freidorf, 071 242 67 20
            monica.thoma@tablat.ch               www.youngpower.ch
                                                 www.ju-ki.ch
                                                                                           info@amuellerag.ch
            Mesmerin
                                                 www.jungschar-wittenbach.ch
            Regula Ryser, 071 298 40 14,
            regula.ryser@tablat.ch

          12                                                                                                                                                             am Puls | Nr. 22 vom 3. Juni 2021
IG Schloss Dottenwil                              9300 Wittenbach                                     Ursula Truffer
                                                                           Tel. 071 298 26 62                                                                         Oeffentlichkeitsarbeit
                                                                           info@dottenwil.ch                                                                              www.dottenwil.ch

  Geschätzte Wittenbacher Einwohnerinnen                                                                       Klassikmatinée -Klassikmatinée
                                                                                                                               Zeit zum Zuhören - sonntags um 11
  und Einwohner                                                                                                       Zeit zum Zuhören – sonntags um 11
                                                                                                                        Marc A. Fournel (Flöte)
  Am 13. Juni 2021 Stimmen wir über mehrere Vorlagen ab.                                                                Claire
                                                                                                                         Marc A.Pasquier    (Klavier)
                                                                                                                                 Fournel (Flöte)
  Zwei davon betreffen uns Landwirte sehr stark.
                                                                                                              „Le charme de la flûte“ – Werke von C. Debussy, G. Fauré,
                                                                               www.dottenwil.ch                       Claire     Pasquier
                                                                                                                         F. Poulenc             (Klavier)
                                                                                                                                       und L. van Beethoven.
  Die Arbeitsgruppe Landwirtschaft möchte Ihnen ein paar                   Kellergalerie:Vernissage,
                                                                                 Claudia Valer:                             Sonntag, 13. Juni 2021, 11 Uhr
  Punkte erläutern, wie unsere Landwirte in Wittenbach be-                  «Entretanto» - Malerei
                                                                               www.dottenwil.ch
                                                                                  und Keramik                        «Le charme
                                                                                                                   Eintritt:            de la flûte»
                                                                                                                             Fr. 30.-, Reservation: 071–298
                                                                                                                                                         Werke
                                                                                                                                                            21 66 von
                                                                                                                                                                  (B. Zwickl)
  troffen wären, wenn diese zwei Agrarinitiativen angenom-                      bis 18. Juli 2021
                                                                                 Kellergalerie:                      C. Debussy, G. Fauré, F. Poulenc und
  men würden.                                                                                                                L. van Beethoven.
                                                                                  Vernissage,
                                                                           Klassikmatinée  – Zeit zum Zuhören – sonntags um 11
                                                                                Claudia Valer:
  Das Ziel der beiden extremen Agrariniatitiven ist, dass zu-                                                             Sonntag, 13. Juni 2021, 11 Uhr
                                                                            «Entretanto» – Malerei
                                                                           Marc und
                                                                                André  Fournel (Flöte) und Claire Pasquier (Klavier)
  künftig nur noch die Betriebe Direktzahlungen erhalten sol-              «Le charme de la flûte» - Werke von Debussy,Eintritt:
                                                                                    Keramik
                                                                                                                         Fauré, Fr. 30.– und van Beethoven
                                                                                                                                 Poulenc
  len, die nur so viele Tiere auf dem Hof halten, welche aus-                   bis 18. Juli 2021                   Reservation: 071 298 21 66 (B. Zwickl)
                                                                           Sonntag, 13. Juni, 11 Uhr
  schliesslich mit hofeigenem Futter gefüttert werden können.              Eintritt Fr. 30.-
  Was bei der Haltung von Rindvieh noch stark eingeschränkt                Reservationen: 071 298 21 66 (B. Zwickl)
  möglich wäre, ist bei der Schweine- und Hühnerhaltung                    Mein ehemaliger Lehrer, der große französische Flötist Maxence Larrieu, sagte oft:
  praktisch nicht umsetzbar. Auch die Gemeinde Wittenbach                  „n’oublions pas que la flûte est un instrument de charme"; dies im Sinne von bezaubernd,
                                                                           zauberhaft, was oft dem Klang der Flöte zugeschrieben wird. Ein gutes Beispiel dafür ist
  verfügt nicht ansatzweise über genügend Ackerland, um                    Claude Debussy’s Stück „Prélude à l’après-midi d’un faune“. Wahrscheinlich kann uns die
  diese Nichtwiederkäuer bedarfsgerecht zu füttern. Auch                   Flöte aufgrund ihres fließenden, luftigen Klangs leichter als andere Instrumente in eine
                                                                           immaterielle und zeitlose Dimension entführen.
  die Verwertung von Nebenprodukten aus der Nahrungsmit-
                                                                           Mit diesem Konzert wollen wir Ihnen eine bezaubernde Stunde in Ihrem Alltag gönnen durch
  telindustrie wäre nicht mehr möglich, obwohl eine Vielzahl               aussergewöhnliche Musikwerke herausragender Komponisten wie Gabriel Fauré, Francis
  davon äusserst hochwertig ist für die Bauernhoftiere.                    Poulenc. Auch werden wir Sie begeistern mit einer Seltenheit für die Flöte: Die
                                                                           Frühlingssonate von Beethoven. Genau zur richtigen Jahreszeit und zu seinem
                                                                           251. Geburtsjahr.
  Nehmen wir als Beispiel den Apfeltrester aus der Mostpro-
                                                                                            IIG
                                                                                              GSU
                                                                                                SU IIn
  duktion oder Rapskuchen aus der einheimischen Salatöl-                   Allfällige Änderungen       zur
                                                                                                     nte
                                                                                                       tere
                                                                                                        ere ssDurchführung
                                                                                                          ess
                                                                                                            ssen
                                                                                                              enge
                                                                                                              en em
                                                                                                                  meein
                                                                                                                     inssc
                                                                                                                         chha
                                                                                                                            aft  ür efinden
                                                                                                                             ft für  ine sa
                                                                                                                                     in
                                                                                                                                     ine      e Sie
                                                                                                                                          auber
                                                                                                                                           ub
                                                                                                                                            ber e Um auf unserer
                                                                                                                                                  Umwe
                                                                                                                                                    welt un
                                                                                                                                                          nddm
                                                                                                                                                                 Homepage www.dottenwil.ch
                                                                                                                                                 eh
                                                                                                                                                 ehr Le
                                                                                                                                                     Lebe
                                                                                                                                                       be
                                                                                                                                                       b ens
                                                                                                                                                         enssq
                                                                                                                                                          n  quual
                                                                                                                                                                allit
                                                                                                                                                                   iittät
                                                                                                                                                                       ät. ww
                                                                                                                                                                           www.
                                                                                                                                                                              w.ig
                                                                                                                                                                                igsu.c
                                                                                                                                                                                   su
                                                                                                                                                                                   s u.c
                                                                                                                                                                                       ch
  produktion. Letzterer ist eine hervorragende Proteinquelle,              Text: MF
  reduziert Foodwaste und schont den Regenwald. Aber auch
  deklassiertes Getreide, welches den hohen Qualitätsanfor-
  derungen der Nahrungsmittelproduktion nicht entspricht,
  wird vollumfänglich in der Landwirtschaft veredelt.

  Wir Bauern sind aber auch in Sachen Ökologie aktiv:
  Unsere Landwirte in Wittenbach setzten sich in den letz-
  ten Jahren sehr stark für das Vernetzungsprojekt «von der
  Sitter bis zur Goldach» ein. Sie legten Tümpel an, liessen
  Asthaufen entstehen, haben Hecken und Hochstamm-
  Obstbäume gepflanzt. Die Obstbäume benötigen eine
  richtige Pflege und Schnitt, sowie einen gezielten Pflan-
  zenschutzmittel Einsatz, um Schädlingen und Krankheiten
  entgegen zu wirken.

  Der Fortschritt hat auch auf den Bauernhöfen nicht halt
  gemacht. So setzen heute viele Landwirte auf alternative
  Heilmethoden, mit Erfolg und steigender Tendenz.

  Sie haben die Wahl, liebe Wittenbacher Bürgerinnen
  und Bürger:
  Entscheiden Sie sich für Ihre Bauern. Lassen Sie sich nicht              IG Schloss Dottenwil                              9300 Wittenbach                                     Ursula Truffer
  vom Inhalt der Iniatitiven blenden. Gut gemeint ist oftmals              Tel. 071 298 26 62                                                                         Oeffentlichkeitsarbeit
  nicht gut gemacht Mit einer Annahme dieser beiden Vor-                   info@dottenwil.ch                                                                              www.dottenwil.ch
  lagen würde die Nahrungsmittelproduktion einfach ins Aus-                                                                         Kellergalerie
  land verlagert. Mit der Förderung des Esswarenimports ge-                                                                Schloss
                                                                                                               Klassikmatinée          Dottenwil
                                                                                                                              - Zeit zum Zuhören - sonntags um 11
  ben wir die Möglichkeit immer weiter ab, in die Produktion
  nachhaltig Einfluss nehmen zu können. Man könnte auch                                                                 Marc Vernissage
                                                                                                                               A. Fournel (Flöte)
  sagen, aus den Augen, aus dem Sinn.                                                                                   Claire Pasquier
                                                                                                                         Samstag, 12. Juni 2021
                                                                                                                                            (Klavier)
                                                                                                                                      17.00 Uhr
                                                                                                              „Le charme de la flûte“ – Werke von C. Debussy, G. Fauré,
  Wir hoffen auf Ihre Unterstützung, für eine regionale, nach-                 www.dottenwil.ch                          F. Poulenc und L. van Beethoven.
                                                                           Kellergalerie:Vernissage,
  haltige und produzierende Schweizer Landwirtschaft. Herz-                      Claudia Valer:                               Claudia Valer
                                                                                                                            Sonntag, 13. Juni 2021, 11 Uhr
  lichen Dank für Ihre Stimme zur Ablehnung der beiden ex-                  «Entretanto»    - Malerei
                                                                               www.dottenwil.ch
                                                                                  und Keramik                      Eintritt: Fr. 30.-, Reservation: 071 298 21 66 (B. Zwickl)
  tremen Agrariniatitiven.                                                      bis 18. Juli 2021
                                                                                 Kellergalerie:                                     «Entretanto»
                                                                            Samstag, 14 – 20 Uhr                  Malerei und               Keramik
                                      Die Arbeitsgruppe Landwirtschaft     Klassikmatinée – Zeit
                                                                            Sonntag, 10 – 18 Uhr zum Zuhören – sonntags um 11
                                        Roman Fecker, Walter Muheim,            bis 18. Juli 2021                                     Auskünfte:
                                                                           Marc André Fournel (Flöte) und Claire Pasquier (Klavier)
                                            Walter Keller, Silvan Eberle   «Le charme de la flûte» - Werke von079  601 Fauré,
                                                                                                               Debussy,  22 65Poulenc
                                                                                                                                  (H.P. und
                                                                                                                                        Lang)
                                                                                                                                            van Beethoven

                                                                           Sonntag, 13. Juni, 11 Uhr
                                                                           Eintritt Fr. 30.-
                                                                           Reservationen: 071 298 21 66 (B. Zwickl)

Nr. 22 vom 3. Juni 2021 | am Puls                                         Mein ehemaliger Lehrer, der große französische Flötist Maxence Larrieu, sagte oft: 13
                                                                           „n’oublions pas que la flûte est un instrument de charme"; dies im Sinne von bezaubernd,
                                                                           zauberhaft, was oft dem Klang der Flöte zugeschrieben wird. Ein gutes Beispiel dafür ist
                                                                           Claude Debussy’s Stück „Prélude à l’après-midi d’un faune“. Wahrscheinlich kann uns die
                                                                           Flöte aufgrund ihres fließenden, luftigen Klangs leichter als andere Instrumente in eine
VEREINSLEBEN

               Eidgenössisches Feldschiessen 2021 mit sehr                                                             Lärmbelästigung
               guter Beteiligung                                                                                       in ­der Nacht von
               SCHUETZENGESELLSCHAFT                WITTEN-        Reglement entscheiden. Als Sieger durfte            Pfingstsamstag
               BACH Die Schweiz traf sich am vergangenen           sich Hanspeter Steiner feiern lassen. Den
                                                                                                                       JÄGERVEREIN HUBERTUS In der Nacht vom
               Wochenende zum grössten Schützenfest der            Pokal bei den aktiven Damen gewann Prä-
                                                                                                                       Pfingstsamstag auf Pfingstsonntag wurde in
               Welt. Auf der Schiessanlage Erlenholz wurde das     sidentin Sandra Altherr mit 65 Punkten. Mit
                                                                                                                       weiten Teilen von Wittenbach und Engelburg
               Schiessen bei optimalen Bedingungen durch-          stolzen 67 Punkten zeigte sich Thomi Wini-
                                                                                                                       eine starke Lärmbelästigung durch überlaute
               geführt. Die Teilnahme von 263 Schütz*innen         ger als bester nicht aktiver bei den Herren.
                                                                                                                       Musik wahrgenommen. Da diese aus dem
               in Wittenbach zeigte einmal mehr, dass sich der     Von den teilnehmenden Damen konnte Sya-
                                                                                                                       Raum Erlenholz kam, war offensichtlich für
               Schiesssport grosser Beliebtheit erfreut.           rief Ai Lee mit 61 Punkten als beste nicht ak-
                                                                                                                       viele klar, dass es sich nur um eine Festivität
               Vier punktgleiche aktive Schützen schossen          tive Dame gefeiert werden. Den Sieg in der
                                                                                                                       in der Hubertushütte handeln konnte. Entspre-
               70 von maximal 72 Punkten. Nun musste das           Kategorie Jugend holte sich Mirco Büchel
                                                                                                                       chend wurden die Verantwortlichen des Jäger-
                                                                   mit 66 Punkten.
                                                                                                                       vereins Hubertus in der Folge kritisiert und mit
                                                                   Die Schützengesellschaft Wittenbach gra-
                                                                                                                       Vorwürfen konfrontiert.
                                                                   tuliert recht herzlich, bedankt sich bei al-
                                                                                                                       Als Präsident des Jägervereins Hubertus ist
                                                                   len Sportbegeisterten für die Teilnahme am
                                                                                                                       es mir ein Anliegen, klarzustellen, dass zum
                                                                   Feldschiessen auf der Schiessanlage im Er-
                                                                                                                       Zeitpunkt der Lärmbelästigung bis weit in den
                                                                   lenholz und freut sich schon jetzt aufs Feld-
                                                                                                                       Sonntagmorgen hinein keine Veranstaltung im
                                                                   schiessen im nächsten Jahr ohne Coronavor-
               P. Hüttenmoser

                                                                                                                       Blockhaus im Erlenholz stattfand. Die Quelle
                                                                   schriften. Weitere Infos wie auch die Rangliste
                                                                                                                       der Lärmbelästigung war ein Anlass bei der
                                                                   finden Sie auf der Website des Vereins unter
                                                                                                                       Feuerstelle bei der KB-Jubiläumshütte. Ein An-
                                                                   www.sg-wittenbach.ch.
                                                                                                                       lass, der offensichtlich bei der Gemeinde an-
               Feldschiessen 2021 im Erlenholz Wittenbach.                                        P. Hüttenmoser
                                                                                                                       gemeldet wurde.
                                                                                                                       Der Jägerverein Hubertus ist stets bemüht,

               HC Rover Wittenbach                                                                                     alle geltenden Vorschriften einzuhalten und
                                                                                                                       ein gutes Einvernehmen mit allen Nachbarn
               verschiebt die HV
                                                                                HCRW
                                                                                                                       und Bewohnern der weiteren Region zu pfle-
                                                                                                                       gen. Deshalb ist es mir wichtig, diese Klarstel-
               HC ROVER Eigentlich hätte der HC Rover in

                                                                      Verschiebung HV
                                                                                                                       lung öffentlich zu publizieren, damit die geäus-
               den letzten Tagen pünktlich die Einladung für
                                                                                                                       serten Verdächtigungen und Vorwürfe aus der
               die HV 2021 verschickt. Nun hat sich der Ver-
                                                                                         1
                                                                     Auf Mi. 30. Juni 202
                                                                                                                       Welt geschafft werden können und das gute
               ein dazu entschlossen, die HV auf den Mitt-
                                                                                                                       Einvernehmen mit der Bevölkerung nicht be-

                                                                          19.00 Uhr bach
               woch, 30. Juni 2021, um 19.00 Uhr im Restau-
                                                                                                                       schädigt wird.
               rant Erlenholz zu verschieben und bittet alle
                                                                                                                                                          Peter Weigelt
                                                                                           z Witten
                                                                        Restaurant Erlenhol
               Vereinsmitglieder, sich diesen neuen Termin
                                                                                                                                             Präsident St.Gallischer
               vorzumerken. Der Vorstand des HCRW freut
                                                                                                                                               Jägerverein Hubertus
               sich auf zahlreiches Erscheinen.
                                                           eing.

               Claudia Valer: ­«Entretanto» – Malerei und Keramik
               IG SCHLOSS DOTTENWIL Momente sind                   einander. Sie arbeitet vor allem in den Medien
               relativ in ihrer zeitlichen und räumlichen Di-      Malerei und Keramik.
               mension. Sie werden mit Erlebtem in Verbin-
               dung gebracht, das an Zeit und Raum gebun-          Die Ausstellung in der Kellergalerie dauert
               den ist. In ihren Arbeiten nimmt Claudia Valer      vom 12. Juni bis 18. Juli. Die Vernissage fin-
               den Moment aus seinem Kontext heraus, be-           det am Samstag, 12. Juni, um 17.00 Uhr statt,
               freit ihn von Zeit und Raum. Menschen und           die Finissage ist am Sonntag, 18. Juli. Aus-
               ihre Wirklichkeit, ihre Wahrnehmung der Welt        künfte: 079 601 22 65 (H.P. Lang). Allfällige Än-
               und ihr Agieren in ihr, inspirieren die Künstle-    derungen zur Durchführung finden Sie unter
               rin zum Nachdenken. In ihren Arbeiten setzt         www.dottenwil.ch.
               sie sich oft mit Fragen um diese Themen aus-                                                  eing.

               14                                                                                                                          am Puls | Nr. 22 vom 3. Juni 2021
Sie können auch lesen