Schulbegleitung Begleitung von Kindern mit Beeinträchtigung(en) im Schulalltag - Therapon24

Die Seite wird erstellt Lea Prinz
 
WEITER LESEN
Schulbegleitung Begleitung von Kindern mit Beeinträchtigung(en) im Schulalltag - Therapon24
Schulbegleitung
               Begleitung von Kindern mit
        Beeinträchtigung(en) im Schulalltag

          Therapon24 ∙ Adam-Opel-Straße 2 - 4 ∙ 64569 Nauheim
Telefon: 06152 97797-0 ∙ E-Mail: info@Therapon24.de ∙ www.therapon24.de
Schulbegleitung Begleitung von Kindern mit Beeinträchtigung(en) im Schulalltag - Therapon24
Liebe Eltern,

Sie haben eine oder mehrere der folgenden Fragen im Hinblick auf Ihr Kind:

• Ihr Kind verhält sich auffällig, kann dem Unterricht nur bedingt folgen und benötigt zusätzliche
  Unterstützung in der KiTa, Regel- oder Förderschule, Berufs- oder Hochschule?
• Ihr Kind hat eine körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigung?
• Ihr Kind hat Autismus? (Frühkindlicher Autismus, Asperger-Autismus, Atypischer Autismus)
• Ihr Kind hat eine Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS)?
• Haben Sie ggf. einen Rechtsanspruch auf Schulbegleitung gemäß § 53 ff SGB XII oder § 35 ff
  SGB VIII? (ab 01.01.2020 zusammengelegt in § 112 SGB IX „Leistungen zur Teilhabe an
  Bildung“)

Wir informieren Sie gerne und unterstützen Sie beim Antragsweg und Antragsverfahren für eine
Schulbegleitung!
Schulbegleitung Begleitung von Kindern mit Beeinträchtigung(en) im Schulalltag - Therapon24
Antragsweg für eine Schulbegleitung

Antragsweg in der Übersicht
1. Feststellung des möglichen Hilfebedarfs
2. Schriftliche Beurteilung durch die KiTa, Regel- oder Förderschule, Berufs- oder Hochschule
3. Schriftliches Gutachten eines Facharztes oder der Fachstelle für Schulpsychologie
4. Ermittlung der zuständigen Ansprechpartner im Jugend- oder Sozialamt
5. Antragsformular ausfüllen und Anlagen zusammenstellen
6. Antrag bei der zuständigen Behörde einreichen

Feststellung des möglichen Hilfebedarfs durch 3 Stellen

• Sie als Eltern (oder Personen-Sorgeberechtigte) haben eine Einschränkung oder Auffälligkeit
  bei Ihrem Kind festgestellt.
• Die Erzieher in der KiTa oder die Lehrer in der Schule (Regel- oder Förderschule, Berufs- oder
  Hochschule) haben darauf aufmerksam gemacht, dass während des Besuchs der Einrichtung
  bei Ihrem Kind Auffälligkeiten in der Aufmerksamkeit, im Lern- oder im Sozialverhalten
  vorliegen.
• Ein Facharzt (Kinderarzt), ein schulärztlicher Dienst oder ein sozialpädagogisches Zentrum
  (SPZ) hat eine Verhaltensauffälligkeit bei Ihrem Kind festgestellt und in einem Gutachten
  dokumentiert.
Schulbegleitung Begleitung von Kindern mit Beeinträchtigung(en) im Schulalltag - Therapon24
Beispielhaftes Antragsformular für eine Schulbegleitung

Absender

Name:                                              Vorname:
Straße:
PLZ:                                               Wohnort:
Tel.:                                              E-Mail:

Empfänger
                                                   oder:

Jugendamt                                          Sozialamt
Musterstraße 1                                     Musterstraße 1
12345 Musterstadt                                  12345 Musterstadt

Antrag auf Eingliederungshilfe nach § 53 ff SGB XII oder § 35 ff SGB VIII (ab 01.01.2020
§ 112 SGB IX)

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich als Personen-Sorgeberechtigte*r, gesetzliche*r Vertreter*in für
meine Tochter / meinen Sohn

                                                                       □ weiblich □ männlich
Name                                Vorname                            Geschlecht

geboren am                                                    in

eine Schulbegleitung an der folgenden Schule:

Name der Schule                     Name des                           Telefonnummer
                                    Ansprechpartners

Wir bitten darum, dass eine Schulbegleitung der Firma                             eingesetzt wird.

Mit freundlichen Grüßen

(Unterschrift Erziehungsberechtigte*r / gesetzliche*r Vertreter*in)

Anlagen
Bericht über die Notwendigkeit einer sonderpädagogischen Förderung oder eines individuellen
Förderplans, Aufnahmebescheinigung der Schule, Bericht der Beratungs- und Förderzentren (in
Hessen BFZ) etc.
Schulbegleitung Begleitung von Kindern mit Beeinträchtigung(en) im Schulalltag - Therapon24
Schulbegleitung Begleitung von Kindern mit Beeinträchtigung(en) im Schulalltag - Therapon24
Trägerorganisation

Wir sind ein Sozial-Dienste-Leister aus der pulsierenden Metropolregion Rhein-Main:
Mit unserem Leistungsangebot in den Bereichen Schulbegleitung, Familienhilfe und ambulant
betreutes Wohnen wollen wir neue Wege gehen und Impulse setzen. Wir bieten unseren Klienten
individuelle Lösungen für unterschiedliche Anliegen.

"Therapon" bedeutet Dienste für Menschen

Das Leben ist facettenreich. Kurzfristig, übergangsweise oder auch dauerhaft benötigen viele
Menschen in sehr unterschiedlichen Lebenslagen Unterstützung. Gerne von jemandem, auf den
man sich verlassen kann. Eben von einem Freund. Wir verstehen uns als genau diesen
Menschen. Wir pflegen, kümmern, trösten, motivieren und stehen bei.

Unsere Mitarbeiter

• Verfügen über Berufserfahrung und können aus den Bereichen Sozialpädagogik, Erziehung
  oder Pflege kommen
• Bringen eine persönliche Eignung für diese Aufgabe mit
• Haben ein qualifizierendes Einführungstraining bei Therapon24 für die Schulbegleitung erhalten
• Haben regelmäßige Auswertungsgespräche
• Verfügen über eine qualifizierte Sozialkompetenz und sind mit der Idee der Inklusion vertraut
• Nehmen an Fort- und Weiterbildungen der Therapon24-Akademie teil

Unsere Schwerpunktthemen

• Autismus-Spektrum-Störung
• Mehrfachbeeinträchtigung(en)
• Seelische und körperliche Beeinträchtigung(en)
Unser Leistungs-Spektrum im Bereich Schulbegleitung
• Unterstützung in der KiTa, der Regel- und Förderschule, der Berufs- und Hochschule mit
  angelernten Kräften oder pädagogischen Fachkräften
• Begleitung zu Praktika, Schulveranstaltungen, Klassenfahrten etc.
• Schulweg-Begleitung im Bedarfsfall
• Grund- oder behandlungspflegerische Aufgaben, falls eine Pflegebedürftigkeit vorliegt

Anspruch auf Schulbegleitung haben i.d.R. Kinder und Jugendliche mit …
•   Körperlichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigungen
•   Autismus (Frühkindlicher Autismus, Asperger-Autismus und atypischer Autismus)
•   Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS)
•   Trisomie 21
•   Verhaltens- oder Entwicklungsstörungen

Rücksprache-Möglichkeiten im Verlauf der Arbeit

Für den Fall, dass es im Verlauf der Zusammenarbeit von Ihnen als Eltern, der KiTa, der Regel-
oder Förderschule, der Berufs- oder Hochschule einen Anlass gibt, die Zusammenarbeit zu
beleuchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bieten ebenfalls einmal pro Halbjahr ein
Feedback-Gespräch mit Eltern und Erziehern/Lehrern an.

Schutzkonzept nach § 8a SGB VIII

Therapon24 hat im Rahmen der Hilfen zur Erziehung nach § 27 SGB VIII in Verbindung mit den
§§ 30, 31, 35 und 41 SGB VIII mit den beauftragenden Jugendämtern eine Vereinbarung zum
Verfahren nach § 8a Abs. SGB VIII zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung und zur
persönlichen Eignung der Fachkräfte nach § 72a SGB VIII geschlossen.
Unsere Standorte

Zentrale Nauheim                  Regionalbüro Aschaffenburg       Regionalbüro Baden-Baden         Regionalbüro Bad Homburg v.
                                                                                                    d. Höhe

zuständig: Kreis Groß-Gerau       zuständig: Stadt Aschaffenburg   zuständig: Stadt Baden-Baden &   zuständig: Stadt Bad Homburg &
                                                                   Kreis Rastatt                    Hoch-Taunus-Kreis

Adam-Opel-Straße 2 - 4            Dieselstraße 5                   Voglergasse 22                   Königsteiner Straße 2
64569 Nauheim                     63741 Aschaffenburg              76530 Baden-Baden                61350 Bad Homburg v. d. Höhe

Tel: 06152 97797-0                Tel: 06021 7710002               Tel: 07221 399493-0              Tel: 06172 171768-0

Regionalbüro Bensheim             Regionalbüro Darmstadt           Regionalbüro Frankfurt am        Regionalbüro Friedberg
                                                                   Main

zuständig: Kreis Bergstraße       zuständig: Stadt Darmstadt       zuständig: Stadt Frankfurt       zuständig: Wetteraukreis

Darmstädter Straße 170            Rheinstraße 41                   Flughafenstraße 4                Pfingstweide 24
64625 Bensheim                    64283 Darmstadt                  60528 Frankfurt am Main          61169 Friedberg

Tel: 06251 9847012                Tel: 06151 397387-0              Tel: 069 97788650-0              Tel: 06031 7725724

Regionalbüro Gießen               Regionalbüro Hanau               Regionalbüro Heidelberg          Regionalbüro Hofheim am
                                                                                                    Taunus

zuständig: Stadt Gießen & Kreis   zuständig: Main-Kinzig-Kreis     zuständig: Stadt Heidelberg &    zuständig: Main-Taunus-Kreis
Gießen                                                             Rhein-Neckar-Kreis

Königgrätzer Straße 2             Lise-Meitner-Straße 24           Im Bosseldorn 30                 Lorsbacher Straße 56 A
35394 Gießen                      63457 Hanau                      69126 Heidelberg                 65719 Hofheim am Taunus

Tel: 0641 94833460                Tel: 06181 6757480               Tel: 06221 3161100               Tel: 06192 3074906

Regionalbüro Karlsruhe            Regionalbüro Lahnau              Regionalbüro Langen              Regionalbüro Limburg

zuständig: Stadt Karlsruhe &      zuständig: Lahn-Dill-Kreis       zuständig: Kreis Offenbach       zuständig: Kreis Limburg-
Kreis Karlsruhe                                                                                     Weilburg

Fiduciastraße 8                   Kirchstraße 11                   Dreieichring 30                  Rohrweg 1
76227 Karlsruhe                   35633 Lahnau                     63225 Langen                     65549 Limburg

Tel: 0721 94311312                Tel: 06441 962938                Tel: 06103 30332930              Tel: 06431 2830974

Regionalbüro Mainz                Regionalbüro Mannheim            Regionalbüro Offenbach           Regionalbüro Waldems-Esch

zuständig: Stadt Mainz & Kreis    zuständig: Stadt Mannheim        zuständig: Stadt Offenbach       zuständig: Rheingau-Taunus-
Mainz-Bingen                                                                                        Kreis

Kaiserstraße 15                   Hauptstraße 43                   Hafeninsel 8                     Auf der Lind 10
55116 Mainz                       68259 Mannheim                   63067 Offenbach                  65529 Waldems

Tel: 06131 2114155                Tel: 0621 71414080               Tel: 069 80906360                Tel: 06126 9579040

Regionalbüro Weiterstadt          Regionalbüro Wiesbaden

zuständig: Kreis Darmstadt-       zuständig: Stadt Wiesbaden
Dieburg, Odenwaldkreis

Kreuzstraße 21                    Schlichterstraße 18
64331 Weiterstadt                 65185 Wiesbaden

Tel: 06151 397387-0               Tel: 0611 58018812
Sie können auch lesen