Die Schulgemeinschaft und der Kontakt zum Dorf sind uns wichtig. Schulinfo - der Schule Biel-Benken 2019 / 2020 - Elternrat der Schule Biel ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Schulgemeinschaft Schulinfo und der Kontakt zum Dorf der Schule Biel-Benken sind uns wichtig. 2019 / 2020
Wir blicken vorwärts – wir arbeiten zusammen! Inhalt Die Kinder stehen im Mittelpunkt 3 Kontakte 4 Beratungsstellen 22 Schulrat 5 Schulärztlicher Dienst 22 Schulleitung 6 Kinder- und Jugendzahnpflege 22 Sekretariat 6 Ernährungsberatung 22 Kindergärten 7 Erziehungs- und Jugendberatung Primarschule 7 Biel-Benken / Oberwil 23 Logopädischer Dienst 7 Schulsozialarbeit Biel-Benken 24 Reinigungsteam 7 Schulpsychologischer Dienst Baselland 25 Kinder- und Jugendpsychiatrie 25 Das Schuljahr 2019 / 2020 8 Schulanlässe 12 Elternrat 26 Kalender 14 Adressen 27 Klassen 16 Ferienplan BL 17 Lageplan 28 Absenzordnung 18 Schulhausordnung 20
Herzlich willkommen Die Schulgemeinschaft und der Kontakt zum Dorf sind uns wichtig Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Geschätzte Damen und Herren Sie halten die aktuelle Schulbroschüre in den Händen. In dieser Broschüre zum Schuljahr 2019 / 2020 finden Sie Antworten auf Fragen rund um die Schule Biel- Benken. Sie verschafft Ihnen einen Überblick und gibt Ihnen wichtige Informationen übers laufende Schuljahr. Bitte bewahren Sie diese Broschüre bis zum Ende des Schuljahres auf. Wir wünschen Ihren Kindern ein lehrreiches, spannendes und frohes neues Schuljahr! Die Schulleitung Barbara Gribi Barbara Ming 2 3
Kontakte Schulrat Der Erfolg der Schule hängt zu einem wesentlichen Teil Im Elternrat haben die Eltern die Möglichkeit, am Gesche- • führt die Aufsicht über den Kindergarten und die Primarschule Biel-Benken vom guten Einvernehmen zwischen Eltern, Lehrperso- hen der Schule mitzuwirken. Auch klassenübergreifende • vollzieht die Erlasse über das Schul- und Erziehungswesen, die Beschlüsse nen, Schulleitung und Schulbehörden ab. Aktivitäten bieten dazu Gelegenheit. des Regierungs- und Erziehungsrates sowie die Weisungen und Verfügungen der Erziehungsdirektion Lehrpersonen und Eltern lernen sich kennen. Sollten Schwierigkeiten auftreten, besprechen Sie diese • bereitet die Schule betreffende Geschäfte vor, welche der Gemeinderat oder bitte zuerst mit den Lehrpersonen. Die Schulleitung geht die Gemeindeversammlung zu behandeln haben Zu Beginn des Schuljahres werden in den Kindergärten erst auf Beschwerden ein, die vorgängig mit der Lehr- • wählt die ihm von der Schulleitung zur Wahl vorgeschlagenen Lehrpersonen und in den Primarschulklassen Elternabende durchge- person Ihres Kindes besprochen worden sind. • behandelt Anträge der Schulleitung, vom LehrerInnenkonvent, von Schülerinnen führt. An diesen Abenden wird über den Schulbetrieb und Schülern sowie von Eltern informiert, pädagogische Fragestellungen erläutert und Wir bitten Sie, die Lehrpersonen über familiäre Verände- • nimmt Beschwerden gegen Verfügungen der Schulleitung entgegen Organisatorisches besprochen. rungen, welche die Schulsituation des Kindes beein- • behandelt Dispensgesuche, sofern sie nicht in die Kompetenz der Schulleitung flussen, frühzeitig zu informieren. Natürlich behandeln oder der Lehrpersonen fallen In allen Klassen finden jährlich zwischen Dezember wir die Informationen vertraulich und halten uns konse- und Februar Beurteilungsgespräche zwischen Eltern und quent an die Schweigepflicht. Lehrpersonen statt, an denen oft auch die Schülerinnen Schulrat des Kindergartens und der Primarschule und Schüler teilnehmen dürfen. Die Gespräche bieten Wir schätzen Ihre aktive und verständnisvolle Mitarbeit Platz zum Austausch von Beobachtungen und Erfahrun- und das uns entgegengebrachte Vertrauen und wün- Sandro Crameri, Präsident Erich Durscher gen, zur Information über den Leistungsstand des Kindes schen Ihrem Kind eine schöne Schulzeit. Mühleweg 39 Marc Lauener und zum Absprechen von Vereinbarungen. 4105 Biel-Benken Sandra Meier Telefon 061 423 18 73 Stephan Müller Selbstverständlich können Sie Ihre Fragen auch ausser- Natel 079 511 26 54 Jean-Daniel Schlegel, Gemeinderat halb der Elternabende und Beurteilungsgespräche an die sandro.crameri@schulebb.ch Bettina Wild Lehrpersonen Ihres Kindes richten. Die Lehrperson teilt Ihnen am ersten Elternabend mit, wie die individuelle Kontaktaufnahme gehandhabt wird. 4 5
Das Schuljahr 2018/2019 Kindergärten Primarschule Reinigungsteam Chillmatten Schule Biel-Benken Schulhaus Kilchbühl Kirsten Rose, Nicole Suter Lehrerinnen und Lehrer Hauswart: Schulleitung Sekretariat Bruckackerstrasse 65, 4105 Biel-Benken Kilchbühlstrasse 7, 4105 Biel-Benken Michael Thüring Telefon 061 721 27 96 Telefon 061 721 22 88 Natel 079 743 33 93 Schule Biel-Benken Schule Biel-Benken Stv. Hauswart: Telefon Schulleitung 061 721 33 31 Telefon Sekretariat 061 721 33 31 Kilchbühl Werner Stuker Schulleitung Sekretariat Leila Müller Natel 079 372 68 73 Barbara Gribi Nicole Benne Kilchbühlstrasse 7, 4105 Biel-Benken Logopädischer Dienst barbara.gribi@schulebb.ch sekretariat@schulebb.ch Telefon 061 726 82 97 Raumpflegerinnen Barbara Ming Kilchbühlstrasse 7 Schule Biel-Benken Gerarda Castellano barbara.ming@schulebb.ch 4105 Biel-Benken Schulgasse Logopädischer Dienst Benjawan Francz Kilchbühlstrasse 7 Bürozeiten Sekretariat: Simone Gerber Barbara Ferté Landa Savoldi 4105 Biel-Benken täglich von 7.45 Uhr – 12.00 Uhr Schulgasse 4, 4105 Biel-Benken barbara.ferte@schulebb.ch Sprechstunden nach Vereinbarung Dienstag Nachmittag von 13.30 Uhr – 16.30 Uhr Telefon 061 721 73 39 Kilchbühlstrasse 7, 4105 Biel-Benken Telefon 061 722 01 07 Waldkindergarten Pia Beck, Claudia Reinhardt Barbara Ming ist zuständig für den Kindergarten und die Unterstufe. Fraumattenstrasse 23, 4105 Biel-Benken Barbara Gribi ist zuständig für die Mittelstufe. Telefon 061 721 73 03 Die Aufgaben der Schulleitung umfassen: Natel 079 825 85 80 • pädagogische, planerische, personelle und organisatorische Leitung der Schule • verantwortlich für die Ausarbeitung und Umsetzung des Schulprogramms Die telefonische Erreichbarkeit der Lehrpersonen wird auf den Rundtelefonlisten und an den • zuständig für die befristeten Anstellungen von Lehrpersonen und haben gegenüber dem Schulrat Elternabenden bekannt gegeben. Wir möchten Sie bitten, eine Telefonpause von 12.15 – 13.15 Uhr das Antragsrecht bei unbefristeten Anstellungsverträgen einzuhalten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. • berät und beurteilt die Lehrpersonen Um Ihr Kind am Morgen abzumelden, benutzen Sie bitte folgende Nummer: 061 723 13 87. 6 7
Das Schuljahr 2019 / 2020 Anzahl Kinder Religionsunterricht Schwimmen Znüni Wir starten das neue Schuljahr mit rund 280 Kindern. Der Religionsunterricht wird ökumenisch durchgeführt. Der Schwimmunterricht findet ab diesem Schuljahr so- Bitte geben Sie Ihrem Kind keine Süssigkeiten und keine wohl in den 3. als auch in den 5.Klassen jeweils quartal- gezuckerten Getränke mit in die Schule. Obst und Gemü Schulzeiten Spezielle Förderung weise statt. Dazu steht uns am Dienstagnachmittag das se sind gesund und schaden den Zähnen nicht. Helfen Alle Kinder von Biel-Benken haben jeden Morgen An der Schule bieten wir ein umfassendes Angebot an Hallenbad Hüslimatt in Oberwil für eine Lektion zur Sie bitte mit, etwas für die Zahnprophylaxe Ihrer Kinder Unterricht und am Mittwoch- und Donnerstagnachmittag spezieller Förderung an. Für Kinder mit besonderem Bil Verfügung. Die genauen Termine erhalten Sie von den zu tun. unterrichtsfrei. dungsbedarf gibt es den Förderunterricht, die integrative Klassenlehrpersonen. Da die Kinder über die ganze Pri- Im Oktober und November werden den Kindern Pausen Die Kindergartenkinder haben jeden Morgen eine Einlauf heilpädagogische Betreuung, die Klein- und Einfüh marschulzeit nur ein Semester Schwimmuntericht erhal- äpfel aus unserem Dorf gratis zum Znüni angeboten. Vier zeit von 8.00 – 8.30 Uhr. Der Unterricht am Nachmittag rungsklassen (in Oberwil), den Deutschkurs für Fremd- ten, erachten wir es als wünschenswert, wenn die Kinder Mal jährlich organisieren Klassen den Pausenkiosk. Dort dauert von 13.45 –15.45 Uhr. sprachige, die Logopädie oder die Begabtenförderung. in der Freizeit weitere Schwimmkenntnisse erwerben. werden den Kindern verschiedene g esunde Leckereien Die Kinder der Primarschule haben am Nachmittag von Die Aufnahme in die spezielle Förderung e rfordert eine Wenden Sie sich für Kinderschwimmkurse bitte an: für einen kleinen Unkostenbeitrag angeboten. 13.45 –15.20 Uhr Unterricht. Für die Kinder der 3. / 4. Abklärung durch eine kantonale resp. kommunale Fach- Klassen dauert der Unterricht am Montagnachmittag stelle, das Einverständnis der Erziehungsberechtigten • das Hallenbad Oberwil Schulweg bis um 16.10 Uhr. Die Kinder der 5. / 6. Klassen haben und die Bewilligung der Schulleitung. • die SLRG Der Schulweg zu Fuss tut den Schülerinnen und Schülern am Montag- und Dienstagnachmittag bis um 16.10 Uhr • den SBO (Schwimmclub Bottmingen / Oberwil) gut. Wir bitten Sie, Ihre Kinder nicht mit dem Auto Unterricht. Schulbibliothek • die Schwimmschule Knechtli zu bringen und abzuholen. Regenwetter ist unserer In der Bibliothek stehen den Kindern Sachbücher, Bild- • die Schwimmschule beider Basel Meinung nach kein Ausnahmefall. Unsere Lehrpersonen Fremdsprachenunterricht bände, Märchen- und Geschichtenbücher sowie Comics bemühen sich, die Kinder rechtzeitig aus dem Unterricht Der Französischunterricht beginnt in der 3. Klasse. Der in reicher Auswahl zur Verfügung. Die Ausleihfrist beträgt Hausaufgaben zu entlassen. Wir begrüssen es, wenn die Kinder zu ihrer Englischunterricht beginnt in der 5. Klasse. vier Wochen. Danach wird eine Gebühr von 50 Rappen Es ist wichtig, dass Ihr Kind seine Schulaufgaben unge- Sicherheit mindestens zu zweit gehen. pro Buch und Woche verlangt. Die Räumlichkeiten und stört und in ruhiger Umgebung lösen kann. Gibt es Musik und Bewegung verschiedene Aktionen der Bibliothekarinnen und der Schwierigkeiten oder Fragen, so informieren Sie bitte Trottinett, Rollbrett, Rollschuhe und Fahrrad Alle Kinder der ersten und zweiten Klasse besuchen das Lehrpersonen animieren die Kinder zum Lesen. Unter- die entsprechende Lehrperson. Kinder ab der 3. Klasse dürfen mit der schriftlichen Ein- Fach Musik und Bewegung. stützen bitte auch Sie diese Bemühungen. willigung der Eltern mit dem Trottinett, dem Rollbrett Die Öffnungszeiten werden den Kindern bekannt gegeben. Die Bücher werden immer im Schulsack trans- 8 portiert. 9
oder den Rollschuhen in die Schule kommen. Kinder Logopädische und vorschulheilpädagogische Fundgegenstände Sportanlagen ab der 6. Klasse dürfen mit der schriftlichen Einwilligung Reihenuntersuchung In der unteren Pausenhalle des Schulhauses Kilchbühl Der Unterhalt der Sportanlagen ist mit grossem A ufwand der Eltern mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Alle Im ersten Kindergartenjahr wird die Sprachentwicklung gibt es einen Fundschrank für verlorene Gegenstände. verbunden. Die Anlagen sollen deshalb mit Sorgfalt Fahrräder müssen beim unteren Pausenplatz (Schulhaus der Kinder durch die Logopädin und die Lernentwicklung Dieser kann jederzeit nach vermissten Gegenständen benützt werden. Den Anweisungen des Hauswartes Fraumatten) deponiert werden. der Kinder durch die Vorschulheilpädagogin untersucht. durchsucht werden. Jeweils in der letzen Schulwoche ist Folge zu leisten. Melden Sie ihm bitte allfällige Be- Machen Sie bitte Ihre Kinder auf die Gefahren des Stras Die Untersuchungen helfen, Auffälligkeiten frühzeitig vor den Fasnachts- und den Sommerferien werden die schädigungen und Beobachtungen sofort. Während der senverkehrs aufmerksam. Besonders gefährlich ist die zu erkennen. Detailliertere Informationen erhalten Sie zu nicht abgeholten Gegenstände in der unteren Pausen- Unterrichtszeit sind die Anlagen für die Schule reserviert. Strecke vom Schulhaus bis hinunter zur Post. Wir emp- gegebener Zeit. halle ausgelegt. Anschliessend übergeben wir nicht fehlen dringend das Tragen eines Helms. abgeholte Kleider und z. T. auch Gegenstände an ein Gartenanlagen der Kindergärten Kinder- und Jugendzahnpflege Hilfsprojekt in Afrika. Wertgegenstände können beim Die Gartenanlagen der Kindergärten dürfen nur ausser- Versicherung Die Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder durch alle Hauswart Herrn M. Thüring abgeholt werden. halb der Kindergartenzeiten öffentlich benützt werden. Für alle Schulunfälle, Heilungskosten wie ärztliche Be Zahnärztinnen / Zahnärzte innerhalb des Kantons be Wir bitten die Bevölkerung, Sorge zum Garten und zu handlung, Spitalaufenthalt, Medikamente usw. ist die handeln zu lassen. Der Beitritt in die Kinder- und Jugend- Brennofen den Spielgeräten zu tragen. Krankenkasse bzw. der Krankenversicherer der Eltern zahnpflege ist kostenlos. Die Kinder können bis zum Im Schulhaus steht den Einwohnerinnen und Einwohnern zuständig. Ende ihrer Ausbildung, höchstens aber bis zur Vollendung von Biel-Benken ein Brennofen für Tonwaren zur Verfü- Umgang mit digitalen Medien ihres 18. Altersjahres durch die Schulzahn ärztin / den gung. Für die Benützung wird ein bescheidener Unkos Digitale Medien gehören zu unserem Alltag und die Schulärztliche Untersuchung Schulzahnarzt behandelt werden. An die Behandlungs- tenbeitrag erhoben. Kinder wachsen damit auf. Das birgt nicht nur Chancen Im 1. Kindergartenjahr und in der 4. Klasse findet eine kosten wird evtl. ein Beitrag von der Gemeinde gewährt, sondern auch Gefahren. Deshalb ist es wichtig, dass schulärztliche Untersuchung statt. Eltern haben die Mög- der vom steuerbaren Einkommen und der Anzahl der Schäden in Schulzimmern und Schulanlagen Kinder den kritischen Umgang mit Medien lernen. Dabei lichkeit, diese Reihenuntersuchung im Rahmen einer Kinder einer Familie abhängig ist. In jedem Fall verrech- Bei Beschädigungen von Mobiliar, Schulmaterialien, Ein brauchen sie die Begleitung der Erwachsenen. Vorsorgeuntersuchung bei ihrem Kinder- oder Hausarzt net der Schulzahnarzt / die Schulzahnärztin den niedrigs- richtungen etc. haftet der Verursachende. Die Schäden Kennen Sie die Faustregel 3-6-9-12? Dahinter versteckt in gewohnter Umgebung durchführen zu lassen. Die ten Taxpunktwert bei Rechnungsstellung. sind umgehend der Klassenlehrerin oder dem Klassen- sich eine goldene Regel für den Umgang mit digitalen Kinder, welche die Untersuchung nicht bei ihrem Privat- Die Kinder- und Jugendzahnpflege betreut die Gemeinde. lehrer zu melden. Medien des nationalen Programms zur Förderung der arzt durchführen lassen, werden durch die Schulärztinnen Kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung: untersucht. Frau M. Saladin, Kirchgasse 9, 4105 Biel-Benken, Telefon 061 726 82 85 (Dienstags). 10 11
edienkompetenz. Kein Bildschirm unter 3 Jahren, keine M Schulanlässe Advent Lager eigene Spielkonsole vor 6, kein Internet vor 9 und kein Während der Adventszeit singen die Kinder gemeinsam Schullager ermöglichen vielfältige Erfahrungen und geben unbeaufsichtigtes Internet vor 12. Gemeinsames Singen im Foyer des Kilchbühlschulhauses. Sie werden zu den Kindern und Lehrerinnen und Lehrern die Möglich- Die vollständige Broschüre finden Sie zusammen mit Alle Kinder der Primarschulstufe singen einmal wöchent- gegebener Zeit informiert und zu den Veranstaltungen keit, einander anders kennen zu lernen. Die Kinder der weiteren Informationen als Download auf der Website: lich gemeinsam. Das gemeinsame Singen findet am eingeladen. 4. Klassen sowie der 6. Klassen gehen ins Lager. www.jugendundmedien.ch Dienstagmorgen von 8.00 – 8.30 Uhr in der Eingangshalle des Kilchbühlschulhauses statt. Waldweihnacht Schulschlusstag Elektronische Geräte Alle Kinder des Kindergartens feiern am Freitag, Der Schulschlusstag findet am Dienstag, 23. Juni 2020 Persönliche elektronische Geräte (Handy, MP3-Player, Schulversammlungen 20. Dezember 2019 im Wald Weihnachten. in der Turnhalle des Kilchbühlschulhauses statt. Einge- usw.) dürfen in die Schule mitgenommen werden. Wäh- Alle Kinder und Lehrpersonen der Primarschulstufe üben laden sind dazu alle Eltern der Primarschule. Die Kinder rend der gesamten Unterrichtszeit bleiben die Geräte in sich im Rahmen von quartalsmässig stattfindenden Ver- «Frauenkaffi» gestalten den Morgen. Der Nachmittag ist für alle Kinder der Schultasche. Sie sind weder sicht- noch hörbar. sammlungen im demokratischen und verständnisvollen Am «Frauenkaffi» wirken jährlich die Kindergartenkinder schulfrei. Diese Regelung gilt auch während der Pausen, im Schul- gegenseitigen Umgang. Möchten Sie auch einmal mit mit einer kleinen Darbietung mit. haus und im Kindergarten. Der Besitz eines Handys fällt dabei sein? Sie werden von uns in den Quartalsbriefen voll und ganz in die Verantwortung deiner Eltern. Die frühzeitig informiert, wann die nächste Schulversamm- Fasnachtsumzug Schule übernimmt keine Haftung bei Verlust, Beschädi- lung stattfindet. Auch im Jahr 2020 führen die Kindergärten und die Pri- gung, Missbrauch etc. marschulstufe einen Fasnachtsumzug durch. Er findet Räbeliechtliumzug am Freitag, 21. Februar 2020 statt. Weitere Informationen Private Gegenstände Die Kinder des Kindergartens ziehen singend beim Ein- dazu erhalten Sie zu gegebener Zeit. Die Schule übernimmt keine Verantwortung für private dunkeln durch das Dorf. Sie tragen ihre selber g eschnitzten Gegenstände. Gegenstände, die im Unterricht nicht be «Räbeliechtli» oder selbst gebastelten L aternen mit. Sternwanderung nötigt werden, bleiben besser zu Hause. Zwischen den Frühlings- und Sommerferien organisieren wir für alle Kinder eine Sternwanderung. Nähere Infor- mationen erhalten Sie zu gegebener Zeit. 12 13
Kalender August 2019 Februar 2020 Montag 12. 08. 2019 Erster Schultag alle Freitag 21. 02. 2020 Fasnacht alle September März Woche 37 09. 09. – 13. 09. 2019 Pausenkiosk PS Woche 13 23. 03. – 27. 03. 2020 Pausenkiosk PS Donnerstag 26. 09. 2019 1. Schulversammlung PS April Oktober Donnerstag 02. 04. 2020 3. Schulversammlung PS Woche 43 / 44 21. 10. – 02. 11. 2019 Aktion Pausenapfel PS Mai November Dienstag 05. 05. 2020 Sternwanderung alle Woche 45 04. 11. – 08. 11. 2019 Pausenkiosk PS Verschiebedatum 15. 5. 2020 Montag 11. 11. 2019 Räbeliechtli KG, UST Freitag 29. 05. 2020 4. Schulversammlung PS Gendertag 6. Klassen MST Woche 46 / 47 11.11. – 22. 11. 2019 Aktion Pausenapfel PS Juni Montag 25. 11. 2019 2. Schulversammlung PS Woche 23 01. 6. – 05. 06. 2020 Pausenkiosk PS Dienstag 23. 06. 2020 Schulschlusstag (Nachmittag schulfrei) alle Dezember Montag 02. 12. 2019 Beginn Adventssingen PS Freitag 20. 12. 2019 Waldweihnacht KG 14 15
Ferienplan BL Die Klassen 2019 / 2020 Spezielle Förderung Ferien Ferienbeginn Unterrichtsbeginn 2020 Kiga Chillmatten Nicole Suter, Kirsten Rose Dede KG Fabienne Kleiber Herbst Samstag 28.09.2019 Montag 14.10.2019 Kiga Schulgasse Simone Gerber, Carmen Ammann KG Catiana Merz Weihnachten Samstag 21.12.2019 Montag 06.01.2020 Kiga Wald Pia Beck, Claudia Reinhardt KG Kirsten Rose Dede Kiga Kilchbühl Leila Müller 1. Klassen Carmen Ammann Fasnacht Samstag 22.02.2020 Montag 09.03.2020 1a Lisa Renggli, Corina Krämer 2. Klassen Franziska Frei Früjahr Samstag 04.04.2020 Montag 20.04.2020 1b Mira Pfeffel 3. Klassen Nicole Schmidlin, Vera Plattner 2a Priska Dubach, Sandra Nachtigal 4. Klassen Eveline Gugger Sommer Samstag 27.06.2020 Montag 10.08.2020 2019 2b Michèle Moser 5. Klassen Bea Jäggy, Vera Plattner 3a Philippe Waespi, Renate Jost 6. Klassen Patrick Albrigo 3b Stefan Wegmüller, Barbara Gribi 4a Madeline Diekmann, Renate Jost Textiles Gestalten 4b Sabine Bamberger, Nadine Meyer Simone Lüdi, Ursi Kellerhals Schulfreie Tage 5a Fabienne Schirmer, Renate Jost Musik und Bewegung 5b Lara Fanconi, Renate Jost Sibylle Saber Tag der Arbeit Freitag 01.05.2020 6a Corinne Gloor, Leon Vello 6b Yannick Rufer, Corina Krämer Logopädie Auffahrt Donnerstag 21.05.2020 und Freitag 22.05.2020 Barbara Ferté Pfingsten Montag 01.06.2020 Religion David Anania, Silvia Sahli 16 17
Absenzordnung Wenn ein Kind wegen Krankheit oder anderen triftigen Absenzregelung 2.2. Gesuche 4. Urlaub Gründen die Schule nicht besuchen kann, sind die Eltern (Vom Schulrat am 15. Juni 2017 verabschiedet) Das Gesuch für den Bezug der Jokertage ist der Lehr Urlaub, der nicht als Jokertag bezogen werden kann, verpflichtet, die Klassenlehrperson zu benachrichtigen. Dieses Reglement gliedert sich in «Urlaube» und «Joker person einzureichen und bedarf der Unterschrift der muss zwei Monate vor Urlaubsbeginn mit der Schullei- Wird die Lehrperson nicht rechtzeitig benachrichtigt, tage». Es gilt für beide Kindergartenjahre und die sechs Eltern. Das Gesuch ist frühzeitig (eine Woche bei ½ bis tung besprochen werden. nimmt diese so bald wie möglich Kontakt mit den Eltern Primarschuljahre. 1 Tag / ein Monat bei mehr als einem Tag) der Klassen- Die Schulleitung ist für Urlaubsgesuche ab einem Tag auf. Das Kind ist in jedem Fall zu entschuldigen. lehrperson einzureichen. Formulare für die Urlaubsge bis zu zwei Wochen zuständig. 1. Krankheit Schülerinnen / Schüler suche und Jokertage liegen bei der Klassenlehrerin Der Schulrat ist auf Antrag der Schulleitung für Urlaubs- Arztbesuche sind wenn möglich ausserhalb der Schulzeit Kann der Unterricht wegen Krankheit und Unfall nicht oder dem Klassenlehrer auf. gesuche bei mehr als zwei Wochen zuständig. zu legen. Ist dies nicht machbar, ist der Arzttermin früh- besucht werden, muss die Absenz / Dispens von den Jedes Gesuch muss schriftlich abgefasst an die Schul- zeitig der Lehrperson mitzuteilen. Länger dauernde Eltern schriftlich entschuldigt werden. 2.3. Bewilligungsinstanz leitung eingereicht werden, bevor Verpflichtungen ein- Therapien (z. B. Logopädie, Psychomotorik) sind mit der Bis zu einem Jokertag bewilligt die Lehrperson. Meh- gegangen worden sind. Es sind Unterlagen beizulegen, Lehrperson abzusprechen, sofern sie nicht ausserhalb 2. Jokertage rere Jokertage bewilligt die Schulleitung. welche die Dispens begründen. der Schulzeit stattfinden können. 2.1. Jokertage 3. Familiäre Ereignisse Jede Schülerin und jeder Schüler hat während der acht Bei Krankheit oder Todesfall in der Familie kann die Schuljahre (2 Jahre Kindergarten, 6 Jahre Primarschule) Schülerin / der Schüler von der Lehrperson (bis zu einem Anspruch auf 16 Jokertage für eigene familiäre Bedürf- Tag) oder von der Schulleitung (für mehrere Tage) vom Krankheit Lehrperson nisse. Diese können als einzelne Halbtage, als Tage oder Unterricht dispensiert werden. Bei Krankheit oder Abwesenheit einer in Wochen bezogen werden. Jokertage können bei beson Lehrperson w erden ihre Stunden von einer deren Klassen- und Schulanlässen (z.B. Projektwoche, Stellvertretung übernommen. Falls es uns Schulreisen, Abschlussprojekte, Lager und Sportstage) nicht gelingt, bei kurzfristigen Absenzen eine oder angekündigten Prüfungen nur in Absprache mit der Vertretung zu finden, werden die Kinder von Lehrperson bezogen werden. Den verpassten Schulstoff anderen Lehrpersonen betreut. haben die Kinder zu Hause aufzuarbeiten. 18 19
Schulhausordnung Die Schulhausordnung hilft uns, aufeinander Rücksicht Im Schulhaus In der Pause zu nehmen und Sorge zum Material und Mobiliar in und • Wir betreten das Schulhaus durch den Eingang an • Die grosse Pause verbringen wir auf dem um das Schulhaus zu tragen. der Fraumattstrasse oder durch den Eingang an der Pausenplatz. Kilchbühlstrasse erst nach dem Läuten. • Nur auf dem roten Pausenplatz spielen wir Auf dem Schulweg • Wir gehen nach dem Läuten sofort ins Schulhaus mit Bällen. • Der Schulweg liegt in der Verantwortung und ziehen uns um. • Je nach Witterung bleibt der Rasen geschlossen. der Eltern. • Wir betreten das Schulhaus mit sauberen Schuhen • Die Türe beim roten Platz bleibt geschlossen. • Auf dem Schulweg, dem Pausenplatz und im und die Turnhallen mit sauberen Turnschuhen. • Abfälle werfen wir gesondert in die Abfalleimer. Schulhaus grüssen wir einander. Während der Unterrichtszeit tragen wir • Bei Schwierigkeiten in der Pause helfen uns • Auf dem Schulweg benutzen wir wenn möglich Hausschuhe. die Aufsichtspersonen weiter. immer das Trottoir. • Während der Schulzeit nehmen wir in den Gängen • Wir klettern im Kletterpark. Das Klettern auf • Wir gehen grundsätzlich zu Fuss in die Schule. Rücksicht auf die arbeitenden Kinder. Bäume ist nicht erlaubt. Ab der 3. Klasse dürfen wir auch mit dem Trottinett, • Auf den Toiletten achten wir auf Sauberkeit. dem Rollbrett oder den Rollschuhen den Schul- Wir waschen die Hände. Allgemein weg bewältigen. Ab der 6. Klasse dürfen wir auch • Nach Schulschluss werden die Zimmer und das • Computerspiele, Handys und weitere mit dem Fahrrad zur Schule. Schulhaus abgeschlossen. Falls wir etwas im elektronische Geräte bleiben zu Hause. • Das Trottinett deponieren wir in den Ständern Schulhaus vergessen haben, wenden wir uns an • Elektronische Geräte ausgeschaltet vor den beiden Schulhäusern. eine Lehrperson, an den Hauswart oder an das • Drohnen verboten • Das Fahrrad deponieren wir bei den Ständern vor Reinigungspersonal. dem Schulhaus Fraumatten. 20 21
Beratungsstellen Schulärztinnen Kinder- und Jugendzahnpflege Erziehungs- und Jugendberatung Biel-Benken / Oberwil Dr. Elena Jäggi Gemeindeverwaltung Biel-Benken Anlass zu einer Beratung kann eine konkrete Frage sein, aber auch eine länger- Fraumattenstrasse 9 Marie-Therese Saladin dauernde belastende Situation: Wenn Kinder ängstlich, verschlossen oder aggres- 4105 Biel-Benken Kirchgasse 9 siv sind, wenn sie schlecht schlafen oder essen, wenn sie Schwierigkeiten mit Telefon 061 726 80 00 4105 Biel-Benken Geschwistern, Kameraden oder mit dem Lernen zeigen, wenn Jugendliche Streit Telefax 061 726 80 01 Telefon 061 726 82 85 mit den Eltern haben, wenn ihnen die Schule oder Lehre verleidet ist, wenn sie Dr. Erika Preisig Probleme mit Freund oder Freundin haben oder sich unverstanden und allein Langgartenstrasse 2 fühlen, wenn in der Familie oder in der Schule andere Fragen und Probleme auf- 4105 Biel-Benken tauchen, über die ein Gespräch mit jemand Aussenstehendem gut täte. Ernährungsberatung Bruderholz Telefon 061 721 53 53 Telefax 061 721 75 75 Telefon 061 436 27 14 Manchmal genügt eine einzelne Besprechung, um eine neue Sichtweise zu finden, die zu Lösungen führt; in anderen Fällen wird eine kürzere oder längere Beratung, Begleitung oder Therapie hilfreich sein. Linda Altherr Schulzahnärztinnen / Schulzahnärzte Alle Gespräche sind streng vertraulich – ohne Ihr / Dein Einverständnis erfährt dipl. Sozialpädagogin HFS Die Zahnärztinnen- / Zahnärztewahl im Kantonsgebiet ist gemäss Gesetz vom 1. Januar 1997 niemand anderes davon. Das erste Kontaktgespräch ist unverbindlich und kosten- Telefon 061 721 84 72 für alle Kinder, welche der Kinder- und Jugendzahnpflege beigetreten sind, frei. los; danach richtet sich der Unkostenbeitrag nach Ihrem Einkommen (für Jugend- Lange Gasse 31 Für kieferorthopädische Behandlungen ausserhalb des Kantons ist eine Bewilligung liche sind die Gespräche gratis). 4104 Oberwil des Kantonszahnarztes (Sanitäts-Direktion, Liestal) nötig. 22 23
Schulsozialarbeit Biel-Benken Schulpsychologischer Auf dieser Dienststelle arbeiten Schulpsychologinnen und Schulpsychologen. Dienst, Baselland Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstehen der amtlichen Schweigepflicht. Die Schulsozialarbeit (SSA) unterstützt Kinder, Eltern und Lehrpersonen beim Bewältigen der vielfältigen Heraus- Gorenmattstrasse 19 forderungen im Alltag und der Schule. 4102 Binningen Die Beratungen sind unentgeltlich. Das Beratungsangebot bei Schul-, Erziehungs-, Unser Angebot für Telefon 061 552 70 40 Lernproblemen und Fragen dazu richtet sich an Eltern, Lehrpersonen, Schülerin- nen, Schüler und Schulbehörden. Kinder: Kontakt: Der Schulpsychologe oder die Schulpsychologin bespricht die Situation und er • Beratungsgespräche Montag, Dienstag, Mittwoch & Freitag, jeweils arbeitet mit Ihnen zusammen Lösungs- und Entscheidungshilfen. Das Vorgehen • Konfliktbearbeitung vormittags oder nach Absprache und die Dauer der Beratung richten sich nach der Fragestellung. • Motivationsarbeit • Präventionsarbeit Büro Schulsozialarbeit Falls notwendig, stellt der Schulpsychologische Dienst mit dem Einverständnis ssa@biel-benken.ch Kinder- und der Eltern einen Antrag für z usätzliche Massnahmen. Erziehungsberechtigte: Tel. 061 726 82 96 Jugendpsychiatrie • Beratungsgespräche (mit und ohne Kinder) Poliklinik Bruderholz Anmeldung Tabea Manis, BA Soziale Arbeit • auf Wunsch Moderation bei Elterngesprächen Personalhaus In der Regel erfolgt die Anmeldung durch die Lehrperson mit dem Einverständnis tabea.manis@biel-benken.ch • Vermittlung interner und externer Angebote 4101 Bruderholz der Eltern. Eltern und Jugendliche können sich auch direkt mit dem Schulpsycho- Telefon 061 553 59 59 logischen Dienst in Verbindung setzen. Flyer mit detallierten Angaben können bei Nicole Peter, BA Soziale Arbeit Lehrpersonen: der Schule und der Gemeinde bezogen werden. nicole.peter@biel-benken.ch • Beratungsgespräche • Klassenbeobachtungen und -interventionen (Früherkennung) • Mitwirkung Elternarbeit Unsere Gespräche werden vertraulich behandelt. 24
Elternrat Der Elternrat ist Teil des Schulprogramms der Schule Biel-Benken. Er ist eine Adressen organisatorische, klassenübergreifende Struktur, welche die Mitarbeit der Eltern koordiniert. Er versteht sich als wichtige kommunikative Schnittstelle zwischen Kontakte des Vorstandes Lehrkörper und Elternschaft. des Elternrates Der Elternrat setzt sich zusammen aus je zwei Delegierten jeder Kindergarten- und Präsident Aktuarin Schulleitung Lehrperson Primarschulklasse. Die Delegierten bilden das Kernteam des Elternrates. Darüber Gerhard Helmerich Daniela Weiss Barbara Ming Michèle Moser hinaus funktioniert der Elternrat als offenes Forum, an dem alle Eltern herzlich zur helmerich@yahoo.com aktiven Mitarbeit eingeladen sind. Beisitz Schulrat Katharina Bochon Vakant Der Elternrat wählt aus seinen Mitgliedern drei Eltern in den Vorstand. Zudem nehmen im Vorstand je ein Vertreter aus der Schulleitung, dem Schulrat und dem Lehrkörper Einsitz. Vorstandspräsident ist einer der drei gewählten Eltern. Der Elternrat kommt viermal im laufenden Schuljahr auf Einladung des Vorstandes zu einer Elternratssitzung zusammen. Die vorliegenden Anträge aus dem Elternrat werden innerhalb der Vorstandssit- zung behandelt. Bestimmte Anliegen können in Form von Arbeits- und Projektgruppen weiterver- folgt werden. Die Mitarbeit steht auch hier allen Eltern offen. Nähere Infos unter: www.elternrat-bb.ch 26 27
eg ckerw osa trasse Mo lhofs Spitte rweg e rtacke Bamm 1 Schulhäuser / Kindergarten Kilchbühl Schulgasse 2 Kindergarten Wald 3 Kindergarten Chillmatten Friedrich-Oser-S 4 Kindergarten Schulgasse Krumme nrainweg enweg Zur Ansicht des vollständigen Munimatt Zonen- und Schulwegplans Kilchbühlstrasse trasse Nussbaumweg verweisen wir Sie auf folgenden Link: 4 www.biel-benken.ch/page/28 1 asse ptstr 2 Hau as se Fraumattstr Kirchgasse Chillmattens trasse layout & druck | www.makeyourday.ch Salismattenweg hagnaustrasse 27 | 4132 muttenz Bruckackers tasse Eichgasse 3 Ringweg
Schule Biel-Benken | Kilchbühlstrasse 7 | 4105 Biel-Benken
Sie können auch lesen