Die gute Schuljause in der Volksschule

Die Seite wird erstellt Lenja Freitag
 
WEITER LESEN
Die gute Schuljause in der Volksschule
Die gute Schuljause
               in der Volksschule
Erfolgsfaktoren für die professionelle Einführung
                eines nachhaltigen Jausenangebotes
Die gute Schuljause in der Volksschule
Die gute Schuljause für Volksschulen

   Inhaltsverzeichnis
Plädoyer für eine gute Schuljause  . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 3
Bio-Jause im Klassenkistl – ein Praxisbeispiel  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 4
Kriterien für eine gute Schuljause  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6
Viele AkteurInnen – ein Ziel  . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9
5 Schritte zur guten Volksschuljause  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 10
Nützliche Adressen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 15

Impressum

Medieninhaber, Herausgeber & Copyright:
Kaiblinger & Zehetgruber OEG – gutessen consulting
1050 Wien, Schönbrunner Straße 59-61/B13, office@gutessen.at, www.gutessen.at
Autorinnen:
Karin Kaiblinger, Rosemarie Zehetgruber – gutessen consulting
Bildnachweis: pressefotos.at – Niko Formanek, Daniel K. Gebhart
              Sämtliche Fotos wurden in der VS Meissnergasse im Rahmen des von
              Ja! Natürlich gesponserten Jausenprojektes aufgenommen.
Grafische Gestaltung: Dietmar Stiedl
Gefördert im Rahmen des Bildungsförderungsfonds aus Mitteln des
Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.
April 2008

                                                                                                                                        
Die gute Schuljause in der Volksschule
Die gute Schuljause für Volksschulen

 Plädoyer für eine gute Schuljause

E     ssen ist ein Grundbedürfnis. Wir lernen es, kaum dass wir auf der Welt sind, und
      üben es täglich aufs Neue. Essen ist also die normalste Sache der Welt. Und doch
ist das Essverhalten (nicht nur) von Kindern verbesserungswürdig. Knapp ein Fünftel
unserer Kinder ist übergewichtig oder adipös. Tendenz steigend. Bis zu einem Viertel
der SchülerInnen kommt ohne Frühstück in die Schule, bis zu 40 % der Kinder essen
kaum Obst oder Gemüse. Die Diskrepanz zwischen „richtiger Ernährung“ und dem
Essalltag steigt. Dabei ist eine ausgewogene Ernährung für die geistige und körper-
liche Leistungsfähigkeit und die nachhaltige Gesundheit besonders wichtig.

Jausenangebot in Volksschulen
In Volksschulen gibt es meist kein regelmäßiges Jausenangebot. Der Bedarf nach
zielgruppengerechter, gesunder, ökologischer Jause ist aber gegeben. Die Kinder essen    Eltern wünschen Engagement
mitgebrachte Jausen, die leider allzu häufig zu süß und zu fettreich sind. Pädago-       der Schule:
gInnen beobachten, dass zunehmend SchülerInnen keine Jause mithaben bzw. keine           80 % der Eltern wünschen eine
Jause essen.                                                                             gesunde Jause in Schulen.
                                                                                         6 von 10 Befragten wünschen
Ausgewogenes Essverhalten wird in den Familien nicht mehr selbstverständlich             Bio-Angebote für ihr Schulkind.
vermittelt. Schulen übernehmen hier eine wichtige Funktion. Viele Volksschulen           Quelle: Österreichs große Ernährungsstudie 2015,
bieten Ernährungsprojekte und an einzelnen Tagen – häufig mit Unterstützung der          market Institut 2006
Eltern – eine „gesunde Jause“ an. Nicht zuletzt aufgrund dieses Engagements ist das
Gesundheitswissen von Kindern in den letzten Jahrzehnten enorm gestiegen.

Ein hohes Wissen über die Zusammenhänge von Ernährung und Gesundheit geht
allerdings nicht automatisch Hand in Hand mit einem günstigen Ernährungsverhal-
ten. Eine tägliche gute Schuljause, im Klassenverbund verzehrt, kann einen wert-
vollen Beitrag zu Prävention, Geschmacks- und praktischer Gesundheitsbildung
leisten – ganz nebenbei, ohne Appell, ohne schlechtem Gewissen und ohne sozialer
Grenzziehung.
                                                                                         Internationale Studien belegen
Übernehmen Sie als Schulverwaltung, PädagogInnen oder Elternvertretung diese             die negativen Auswirkungen
Verantwortung und verwirklichen Sie „die gute Schuljause“ in Ihrer Volksschule!          von Fehlernährung auf Konzen-
                                                                                         trationsvermögen, Leistungs­
Mit dem vorliegenden Leitfaden wollen wir Ihnen Mut machen und Hilfestellung für         fähigkeit und Sozialverhalten,
die konkrete Umsetzung geben.                                                            die die Lernerfolge von
                                                                                         SchülerInnen beeinflussen.
                                                                                         Die gute Schuljause fördert:
                                                                                          A ufmerksamkeit und
                                                                                            Konzen­trationsfähigkeit
                                                                                          G eschmacksbildung
                                                                                          N ährstoffversorgung und
                                                                                            Prävention
                                                                                          E rnährungskultur
                                                                                          I ntegration und Zusammen-
                                                                                            gehörigkeit
                                                                                          s innliche, praktische Ver­
                                                                                            braucherInnenbildung

                                                           
Die gute Schuljause in der Volksschule
Die gute Schuljause für Volksschulen

 Bio-Jause im Klassenkistl – Ein Praxisbeispiel
Bio-Jause im „Klassenkistl“ in der VS Meissnergasse, Wien 22
Die SchülerInnen bekommen täglich frisch eine Jausenlieferung: Für jedes Kind ein       Die Bio-Jause im „Klassenkistl“
gefülltes Bio-Weckerl und ein Stück Bio-Obst. Die Jausen sind ernährungsphysiolo-       wurde im Schuljahr 2006/07
gisch ausgewogen und schmecken den Kindern.                                             im Rahmen eines Projektes,
                                                                                        begleitet von gutessen
                                                                                        consulting und gesponsert
                                                                                        durch Ja! Natürlich, entwickelt.
                                                                                        (siehe: www.meissnergasse.com,
                                                                                        www.gutessen.at)

Täglich frisch geliefert
In der Bäckerei wird die Jause in der Früh frisch zubereitet und in Klassenkisten
abgezählt. Für jedes Kind gibt es täglich ein Stück Bio-Obst und ein gefülltes Bio-
Weckerl. Der Bäcker bringt um ca. 8 Uhr die Bio-Jause in die Schule und stellt die
sorgfältig verpackten Jausenkisten an einen von den Schulwarten vorgesehenen
„Kistenplatz“ beim Hintereingang, gleich neben dem Schulmilchregal. Kurz vor
Unterrichtsbeginn holen die SchülerInnen die mit der Klassennummer beschriftete
Jausenkiste in ihre Klassen.

Was gibt’s heute zur Jause?
In der Klasse wird das Bio-Jausenkistl schon erwartet. Endlich
Jause! Welches Obst, welches Weckerl bekommen wir heute?
Ab­wechslung macht das Schulleben süßer: Ein vierwöchiger
Jausen­plan sorgt dafür, dass es nie langweilig wird und alle ein-
mal ihre Lieblingsjause bekommen. Nach Unterrichtsende brin-
gen die Kinder die leeren Kisten wieder zum Sammelplatz, wo sie
der Bäcker dann am nächsten Morgen mitnimmt.

Es schmeckt!
Das gemeinsame Jausnen in den Klassen macht Spass. Auch Kinder,
die selten Obst, Gemüse oder Vollkornweckerl essen, kommen so
auf den Geschmack. Weil’s so gut schmeckt, gehören auch die Direktorin und Lehre-
rInnen zu den täglichen Bio-Jausen-KundInnen. Auch die Eltern finden die Bio-Jause
gut. Denn statt Brote zu schmieren, haben sie nun in der Früh ein paar Minuten länger
Zeit zum Reden. Und sie wissen: ihr Kind wird in der Schule optimal versorgt.

                                                                                                                      
Die gute Schuljause in der Volksschule
Die gute Schuljause für Volksschulen

 Bio-Jause im Klassenkistl – Ein Praxisbeispiel

                                                                                            Kinder bewerten mit Smilies
                                                                                            die tägliche Jause

Bestell- und Abrechnungssystem
Die Bestellung erfolgt durch rechtzeitige Überweisung oder per monatlichem Dauer­
auftrag (kommt der Vergesslichkeit der Eltern entgegen) des Jausengeldes auf das
Jausenkonto des Elternvereines. Damit fällt das Bargeldein-
sammeln weg.
                                                                                                                      22,5 0
                                                                   01234567890
                                                                                            14000
Der Kassier des Elternvereines gibt der verantwortlichen               Elternverein
                                                                                                     BAWAG
                                                                       Muster-Volksschule
Lehrperson die Liste der Bestellungen durch. Diese leitet die
Bestellung dem Bäcker weiter und meldet auch schulfreie
                                                                         Mama Musterkind            Klasse:   1a
                                                                                                    Kind:    Maxi Musterkind
Tage, Lehrausgänge etc., damit nichts von der guten Jause       0 9 8 765 4 3 2 1 0 0 12 3
                                                                                           4 5
weggeworfen werden muss.                                        Mama Musterkind
                                                                Musterweg 3
                                                                1000 Musterstadt
Mitbestimmen, mitgestalten
Die SchülerInnen haben den Namen VITAMINI und das bunte
Logo für ihre Jause selbst entwickelt. Bei Verkostungen dür-
fen sie mitentscheiden, was schmeckt und in den Jausen-
plan aufgenommen werden soll. Bei einem Besuch in der Biobäckerei und am Bio-
bauernhof lernten sie ihre JausenlieferantInnen persönlich kennen.

                                                          
Die gute Schuljause in der Volksschule
Die gute Schuljause für Volksschulen

 Kriterien für eine gute Schuljause

S   chule, das heißt lernen, erleben, Leistungen erbringen. Um das gut zu können,
    braucht es ein munteres Gehirn. Die Basis dafür ist die gute Jause. Doch nicht jeder
Snack eignet sich als Schuljause. Es kommt auf die richtige Zusammensetzung an.

 Die 4 Bausteine einer guten Schuljause
Die Schuljause sollte aus folgenden Bausteinen bestehen: Getränkebaustein, Getreide­
baustein, Obst-/Gemüsebaustein, Milchbaustein.
Diese Mischung bewirkt eine optimale Versorgung mit allen wichtigen Nähr- und
Schutzfaktoren.

     Getränkebaustein                                                                      Kein Angebot an Süßigkeiten
Wasser, Tee, verdünnte Säfte …                                                             Kinder haben eine besondere
Kinder, die zu wenig trinken, sind müde und haben Kopfschmerzen. Achtung: Wenn             Vorliebe für Süßes. Doch allzu-
Durst auftritt, besteht bereits ein Mangel im Körper.                                      viel ist ungesund. Die Volks­
                                                                                           schule sollte daher eine „süßig-
Ü wenig gesüßt                                                                             keitenfreie Zone“ sein. Obst-
	Limonaden, Eistees, Colagetränke und andere stark gesüßte Säfte enthalten zu             Jausen, Vollkornkuchen oder
  viel Zucker. Auch Süßstoffe (in Light-Getränken) sind in größeren Mengen nicht           Trockenfrüchte stillen auch
  unbedenklich für Kinder.                                                                 die Lust auf Naschereien und
                                                                                           enthalten im Gegensatz zu den
                                                                                           industriell gefertigten Süßigkeiten
     Getreidebaustein                                                                      auch natürliche Vitamine,
Brot, Weckerl, Müsli, Cerealien, Nudeln, wenig gesüßte Kuchen                              Mineral- und Ballaststoffe.
Der Kohlenhydratanteil verhindert einen Abfall des Blutzuckerspiegels und versorgt
das Gehirn kontinuierlich mit Energie. Kohlenhydrate fördern auch die Bildung des
„Gute-Laune-Hormons“ Serotonin, das Stress vermindert.

Ü hoher Vollkornanteil
	Vollkornmehl sättigt gut, enthält mehr als doppelt so viel Kalcium, Eisen, Ballast-
  stoffe und hat nahezu achtmal so hohe Vitamin B1-Gehalte wie weißes Auszugs-             Besuch in der Biobäckerei
  mehl.

Ü	Saaten und Nüsse (Sonnenblumen, Sesam,
   Nüsse, Leinsamen, Kürbiskerne etc.)
	Weckerl, Brot oder Müsli mit Saaten oder Nüs-
   sen schmecken besser, stärken die Nerven
   und liefern Vitamin E, Mineralstoffe und wert-
   volle Fettsäuren.

Ü Hochwertiger, fettarmer Belag
	fettarme Käse, magere Wurstarten oder Schin-
  ken, Aufstriche auf Topfen-, Gemüse- oder
  Hülsenfrüchtebasis (ohne Konservierungs-
  stoffe), Gemüse- oder Getreidelaibchen für
  Burger

                                                             
Die gute Schuljause in der Volksschule
Die gute Schuljause für Volksschulen

 Kriterien für eine gute Schuljause
     Gemüse-/Obstbaustein
Gemüse, Obst, Smoothies,
Trockenfrüchte, Hülsenfrüchte
Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte sind
wertvolle Vitamin-, Mineralstoff- und
Ballaststofflieferanten. Zur Umset-
zung der Empfehlung „5 am Tag“ ist
es notwendig 1–2 Portionen Obst und
Gemüse am Vormittag aufzunehmen.

Ü Obst, Smoothies, Säfte
	Obst stillt den Gusto nach Süßem
  und schmeckt fast allen. Smoothies
  sind nur mit hohem Anteil an
  „ganzem“ Obst und Gemüse, ohne
  „Konzentrate“ und ohne Zusätze
  wie Aromen, Zucker oder Stabilisa-
  toren empfehlenswert.

Ü Gemüse                                                                                Der Wert von Schulmilch
	Als Belag, im Aufstrich oder frisch als Sticks zum Knabbern. Beliebt sind Karotten,   Über den Wert von Schulmilch
  Gurken, Radieschen, Paprika, Kresse aufs Butterbrot. Kinder mögen es gerne            wird in manchen Schulen
  knackig, aber nicht zu bitter.                                                        kontro­vers diskutiert. Fakt ist:
                                                                                        Milch und Milch­produkte sind
Ü Hülsenfrüchte                                                                         sehr gute Kalzium- und Eiweiß-
	im Aufstrich, als Knabberkerne                                                        lieferanten und gelten als wert-
                                                                                        voller Bestandteil gerade in der
                                                                                        Ernährung von Kindern.
     Milchbaustein                                                                      Milch ist allerdings kein Durst­
Milch, Jogurt, Buttermilch, Molkegetränke, Topfenaufstriche, Topfencreme, Käse          löscher, sondern ein Nahrungs-
Milchprodukte sind reich an Kalzium, das für das Knochenwachstum der Kinder             mittel und ersetzt keinesfalls das
unentbehrlich ist. Für MilchverächterInnen: Es darf auch Käse sein. 100 ml Milch hat    Wasser-Trinken. (siehe auch:
den gleichen Kalziumgehalt wie 15 g Schnittkäse.                                        www.rund-um-schulmilch.at)

Ü wenig gesüßt
  Übliche Trinkkakaos oder Molkegetränke sind oft (zu) stark gesüßt.

 Die richtige Portionsgröße
Kinder im Volksschulalter benötigen rund 1.700–1.900 Kilokalorien pro Tag. Die
Schuljause sollte somit 150 bis ca. 550 Kilokalorien – je nachdem ob und wie
umfangreich gefrühstückt wurde – enthalten. Snacks wie Schokoriegel, Chips,
Blätter- oder Plunderteiggebäck liefern keine wertvollen Fette und zu viel Energie.
Eine Topfengolatsche (180 g) enthält allein schon 580, ein Schinken-Kornweckerl
mit Apfel nur 225 Kilokalorien.

                                                           
Die gute Schuljause in der Volksschule
Die gute Schuljause für Volksschulen

 Kriterien für eine gute Schuljause

 Für Kinder die beste Qualität
Kinder verdienen die besten Lebensmittel. Hohe Qualität bedeutet hohe Nährstoff-
gehalte, keine belastenden Schadstoffe und bester unverfälschter Geschmack.

Frisch, wenig verarbeitet
Viele Fertigprodukte sind zu süß, zu fettig oder zu salzig oder
enthalten synthetische Farb- und Konservierungsstoffe,
künstliche Aromen sowie Geschmacksverstärker. Frische
Lebensmittel, ggf. schonend zubereitet, sind nährstoffreicher
und erhöhen die Geschmacksvielfalt. Kinder, die die Möglich-
keit haben, eine große Vielfalt an frischen Lebensmitteln und
Speisen zu verkosten, können den Geschmack natürlicher
Produkte kennen und schätzen lernen. Und diese Erfahrung
brauchen sie unbedingt, um nicht von der Reizüberflutung
geschmacksverstärkter, aromatisierter oder überzuckerter
Produkte abhängig zu werden.

Regional, biologisch, fair!
Besonders hohe Qualität bieten saisonale Lebensmittel aus der Region – am besten
aus Bio-Produktion. Nur die biologische Landwirtschaft garantiert eine Lebensmittel­
produktion, die ganz ohne chemisch-synthetische Dünge-, Spritz- und Keimhem-
mungsmittel, ohne Gentechnik und ohne vorbeugende Medikamentengaben in der
Tierhaltung auskommt. Fair gehandelte Produkte sichern LandwirtInnen in Ländern des
Südens eine menschenwürdige Existenz und soziale Mindeststandards.

Kindgerecht
Was Kinder gerne essen, hat viel mit Erfahrung, lieben Gewohnheiten aber auch mit
der Präsentation der Speisen zu tun. Kinder schmecken, riechen und fühlen vielfäl-
tiger als Erwachsene. Bunt, duftend, geschmackvoll, handlich, lustig – alle Sinne
wollen angesprochen sein. Einige Beispiele:
	Mundgefühl: Brot ist vielen zu „fad“. Weckerl sind innen weich und außen knusp-
   rig. Das macht mehr Spaß.
	handliche Form: Die Jause muss leicht und praktisch zu essen, die Portionsgröße     Kinder lernen am Modell
   auf die „Kinderhand“ abgestimmt sein.                                               PädagogInnen sind wichtige
	Details sind wichtig: schöne Dekorationen, kleine Aufmerksamkeiten werden           Vorbilder für Volksschulkinder.
   sofort wahrgenommen.                                                                Sie sollten beim Trinken und
	Überraschungen: Extra-Nüsse an Schularbeitstagen, Lieblings-Knabberkerne            Jausnen mit gutem Beispiel
   oder ein Keks machen Kindern an „harten“ Schultagen besondere Freude.               vorangehen.

Angebote für alle
Eine gute Volksschuljause umfasst auch Angebote für Kinder mit besonderen Ernäh-
rungserfordernissen:
	SchülerInnen mit Migrationshintergrund (z. B. Weckerlbelag ohne Schweine-
   fleisch)
	Kinder mit Allergien bzw. Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z. B. Weckerl ohne
   Käse/andere milchfreie Angebote)

                                                            
Die gute Schuljause in der Volksschule
Die gute Schuljause für Volksschulen

 Viele AkteurInnen – ein Ziel

W      elche Anforderungen muss ein Schuljausen-Angebot in Volksschulen erfüllen?
       Die AkteurInnen haben unterschiedliche Erwartungen an eine professionelle
Jausenbelieferung.

Ñ Eltern:
	gesunde Angebote, die den Kindern schmecken und deren
   altersgemäße Entwicklung sowie die schulischen Leistungen
   optimal unterstützen
 gutes Preis-Leistungsverhältnis
	hohe Qualität (biologisch, frisch, keine Farb- oder Konser­
   vierungsstoffe etc.)

Ñ SchülerInnen:
 die Jause soll schmecken und Spaß machen
	das Angebot soll abwechslungsreich sein und Wahlmöglich-
   keit bieten (persönliche Vorlieben und Abneigungen)
 Mitbestimmung, Lieblingsspeisen sollen angeboten werden
 handlich, einfach zu essen

Ñ PädagogInnen:
	einfache Abwicklung in der Schule (kein Mehraufwand
   durch Bestellung, bargeldloses Inkasso etc.)
	portioniert für jedes Kind, praktische Verteilbarkeit in der
   Klasse
 passende Portionsgröße
	keine Ausgrenzung, das Jausenangebot muss von der Zusammensetzung und
   der Preisgestaltung den Ansprüchen von Kindern/Eltern verschiedenster
   Herkunftskulturen und sozialer Schichten genügen
	gesunde Angebote, denn die Schule ist auch ein Lernort für Ernährungs­
   gewohnheiten

Ñ Verwaltung/SchulwartInnen:
                                                                                    Der Fahrplan zum Schuljausen-
	hygienisch einwandfrei – ohne Mehraufwand in der Schule für Lagerung,            angebot für Volksschulen ist
   Kühlung etc.                                                                     die Zusammenfassung von
 kein erhöhtes Müllaufkommen, Gebinderücknahme                                     Erfahrungen und Akzeptanz­
	regionale Einbindung: Kooperation mit örtlichen/regionalen                       analysen von zwei Jausen­
   (Bio-)AnbieterInnen                                                              belieferungssystemen in Wien:
                                                                                    Das Angebot “Gesunde Jause”
Ñ AnbieterInnen/JausenlieferantInnen:                                               der Fa. FMS Logistik und
                                                                                    Handels GmbH und das
 Erreichen einer wirtschaftlichen Mindestbestellmenge                              “Bio-Jausenkistl in der
 einfache Abwicklung in der Schule                                                 VS Meissnergasse”. Mehr dazu
 gute Kooperation mit der Direktion/den Lehrkräften/den SchulwartInnen             unter: www.gutessen.at/schule

                                                        
Die gute Schuljause in der Volksschule
Die gute Schuljause für Volksschulen

 5 Schritte zur guten Volksschuljause

D     er Wunsch nach einem Schuljausenangebot in Volksschulen steigt. Die Ein-
      führung einer attraktiven, gesunden und nachhaltigen Jause ist ein wichtiger
Schritt zu einer gesundheitsfördernden Schule.

Wie ist als Schule vorzugehen?
Sie möchten eine „gute Schuljause“ in Ihrer Volksschule verwirklichen? Folgende
Schritte unterstützen Sie auf dem Weg zu einer täglichen Jause in Ihrer Volksschule.

Jetzt wird es konkret!

1 Steht die gesamte Schulgemeinschaft hinter dem Vorhaben?
 Eltern, PädagogIn, Schularzt/-ärztin, DirektorIn … wer auch immer die Frage der
 Schuljause ins Rollen bringen möchte, braucht Verbündete. Die Einführung eines
 Jausenangebotes funktioniert umso besser, je mehr Personen der Schulgemein-
 schaft das Vorhaben begrüßen und unterstützen.

 Ü Suchen Sie das Gespräch mit der Schulgemeinschaft.
 Ü	Holen Sie sich eine vorläufige Zustimmung im Rahmen einer pädagogischen
    Konferenz, im Klassen- oder Schulforum. Diskussionen in diesen Gremien sind
    wertvoll – aus BeobachterInnen werden hier Beteiligte.
 Ü	Mit einem kurzen Fragebogen kann das grundsätzliche Interesse der Eltern
    erhoben werden. Zugleich ist die Fragebogenaktion eine Möglichkeit, alle
    Eltern über das geplante Vorhaben zu informieren.

 Ergebnis:
 ú Beschluss, ein Jausenangebot zu verwirklichen
 ú engagiertes Team, das die Umsetzung Schritt für Schritt vorantreibt

                                                         10
Die gute Schuljause für Volksschulen

5 Schritte zur guten Volksschuljause
2 Wie soll das Jausenangebot aussehen?
Wenn die Einführung einer guten Schuljause erst einmal beschlossene Sache ist,
müssen die konkreten Anforderungen definiert werden.

2a. Das Sortiment
Das Sortiment soll optimal zusammengesetzt und von bester Qualität sein. Kriterien
dafür sind auf Seite 6 bis 8 angeführt.
Konkrete Anforderungen an das Sortiment (beispielhaft):                              Das Angebot von Milch
Ü	täglich ein Getreidebaustein (Brot, Gebäck, Müsli etc.), mind. 50 % Vollkorn­     und Milchprodukten kann
   anteil, max. einmal pro Woche eine fettarme Mehlspeise                            über die Schulmilchaktion
   hochwertiger, fettarmer Belag von Brot, Weckerl, Pizza oder Burger                abgedeckt werden.
Ü	täglich eine Portion Obst oder Gemüse – entsprechend der Saison,
   abwechslungsreich (max. 2 mal pro Woche Apfel)
Ü	auf Abwechslung achten: Vereinbaren Sie z. B. einen zweiwöchigen Jausen-
                                                                                     Die Kinder zum Wasser trinken
   plan, der saisonal angepasst ist.
                                                                                     animieren!
 Tipp Besorgen Sie für jede Klasse einen Apfelschneider – die SchülerInnen
        schneiden und essen gerne Spalten.
Ü	Rohstoffe aus biologischer Landwirtschaft (wenn dies für den Lieferanten          Süßigkeiten, stark zuckerhältige
   nicht realisierbar ist, konkrete Definition einzelner Bio-Produktgruppen,         Mehlspeisen, synthetische Farb-
   z. B.: „Obst, Brot und Gebäck müssen zu 100 % aus biologischer Landwirt-          und Konservierungsstoffe,
   schaft stammen“)                                                                  künstliche Aromen oder
Bei Bedarf:                                                                          Geschmacksverstärker haben
Ü Angebote für SchülerInnen mit speziellen Ernährungserfordernissen, z. B.           in einer guten Schuljause
   ¨ ohne Schweinefleisch für muslimische Kinder                                     keinen Platz.
   ¨ vegetarische Speisen
   ¨ Angebote für Kinder mit Allergien bzw. Unverträglichkeiten – z. B. milchfrei

2b. Zustellsystem
Wie kommt die Jause zu den Kindern? Nachdem ein Buffet für Volksschulen meist
untauglich ist, bieten sich die auf der folgenden Seite beschriebenen Zustellungs-
formen an.

                                                        11
Die gute Schuljause für Volksschulen

5 Schritte zur guten Volksschuljause

“Abojause” in der Klassenkiste
Die Eltern abonnieren eine Schuljause für ihr Kind. Die SchülerInnen bekommen
diese täglich in einer mit der Klassennummer versehenen Jausenkiste, in der die
Schuljausen für die Kinder der Klasse abgezählt liegen. In der Pause wird die Kiste
geöffnet, jedes Kind nimmt sich seine Jause und dann wird gemeinsam gegessen.
Vorteile:
Ü	alle Kinder bekommen die gleiche Jause, das fördert die
   Gemeinschaft und verhindert Neid
Ü	durch die große Abwechslung (jeden Tag eine andere
   Jause) lernen Kinder Lebensmittel und Geschmäcker
   kennen, die sie sonst nicht wählen würden
Ü	auch Kinder, die selten Obst, Gemüse oder Vollkorn­
   weckerl essen, kommen so auf den Geschmack
Ü	weniger Aufwand für das Lehrpersonal, weil alle das
   gleiche bekommen
Ü einfachere Umsetzung für den Lieferbetrieb
Nachteil:
Ü	keine individuelle Wahlmöglichkeit, auf individuelle
   Geschmacksvorlieben kann nur bedingt eingegangen
   werden

Individuelle Jause auf Vorbestellung
Die Eltern wählen und bestellen gemeinsam mit ihrem Kind aus einem größeren
Jausenangebot ein individuelles Jausenprogramm. Die SchülerInnen bekommen
täglich ein mit dem Namen versehenes Jausensackerl mit ihrer Schuljause.
Vorteil:
Ü	Wahlmöglichkeit, auf individuelle Vorlieben und Bedürfnisse kann gut
   eingegangen werden
Nachteile:
Ü Kinder neigen dazu, immer das gleiche zu bestellen                                  Ein Jausenangebot für Volks-
Ü	größerer Aufwand für die LehrerInnen – Kontrolle, ob alle ihre individuelle        schulen – ob als „Abokiste“
   Jause bekommen                                                                     oder als individuelles „Jausen­
Ü	aufwändiger für der Lieferbetrieb                                                  sackerl“ – ist derzeit noch kein
Ü mehr Müll durch einzelne Verpackung jeder Jause                                     Standardangebot, das einfach
                                                                                      beim nächsten Bäcker bestellt
„Abojause“ mit Wahlmöglichkeit                                                        werden kann. Welche Dar­
Kinder und Eltern schätzen eine indviduelle Wahlmöglichkeit. Als „Kompromiss“         reichungsform für Ihre Schule
könnten verschiedene Jausenvarianten angeboten werden, z. B.:                         realisierbar ist, hängt wesentlich
Ü Standard Jause                                                                      von den Möglichkeiten und der
                                                                                      Flexi­bilität Ihres (potenziellen)
Ü Vegetarische Jause
                                                                                      Jausenlieferanten ab.
Ü Laktosefreie Jause

Ergebnis:
ú F
   ormulierung des Leistungsverzeichnisses/Anforderungsprofils für die
  Jausenlieferanten (die hier definierten Anforderungen an Sortiment und
  Zustellsystem sind die Basis dafür)

                                                         12
Die gute Schuljause für Volksschulen

5 Schritte zur guten Volksschuljause
3 Lieferbetriebe suchen und gute PartnerInnen finden
Nach der Definition des Leistungsverzeichnisses geht es nun darum einen geeig-
neten Lieferanten zu finden. Oft ist es nicht einfach AnbieterInnen zu finden
(kleine Schulen, dezentrale Lage). LieferantInnen brauchen eine Mindestbestell-
menge, damit sich der Aufwand rechnet.

Ü	Führen Sie Gespräche mit dem regionalen Lebensmittelhandel.                     Auch eine Zusammenarbeit
   Mögliche LieferantInnen: Bäckereien, Lebensmittelhandel, auf Hauszustellung     mehrerer AnbieterInnen ist
   spezialisierte Biobauernhöfe (Tipp: Fragen Sie beim regionalen Biobauern­       möglich – so könnte z. B. das
   verband oder der Landwirtschaftskammer nach möglichen Anbietern), Schul-        Obst vom Biobauernhof, frische
   buffetbetreiberInnen benachbarter Schulen                                       Aufstriche oder Burgerlaibchen
Ü	Meist muss ein Jausenangebot erst entwickelt werden. Suchen Sie mit dem         aus einer Großküche und der
   potenziellen Anbieter Lösungen, die für beide Seiten akzeptabel sind            „Milch- und Getreidebaustein“
   (z. B. zum Einstieg nur 2 bis 3 mal/Woche).
                                                                                   aus einer Bäckerei kommen.
Ü	Definieren Sie gemeinsam mit dem Lieferbetrieb den genauen Lieferzeit-
   punkt in der Früh und einen geeigneten Stellplatz für die Kisten mit den
                                                                                   Wichtig für die Schule:
   Schuljausen. Die Verteilung in der Schule können SchülerInnen über­nehmen,
                                                                                   Eine Ansprechperson für
   die die Kisten dann in die Klassen tragen und nach Unterrichtsende die leeren
   Kisten wieder zurück zum Stellplatz bringen.                                    Bestellung und Abrechnung
Ü	Vereinbaren Sie Leergut-Abholung und Entsorgung von Jausenresten und die
   Form der Beschriftung der Kisten bzw. Sackerl, damit für die SchülerInnen/      Wichtig für die AnbieterInnen:
   LehrerInnen die Verteilung in der Schule klar ist.                              Ein Betrieb fungiert als Auftrag­
Ü Holen Sie ein Angebot ein.                                                       nehmer, kommissioniert die
                                                                                   Jausen und ist Ansprechpartner
Ergebnis:                                                                          für die Schule
ú E
   ngagierten Partnerbetrieb für die Einführung bzw. gemeinsame Entwicklung
  einer guten Volksschuljause gewinnen
                                                                                   Preis und Leistung
                                                                                   Bedenken Sie, dass hohe
                                                                                   Qualität und das Service der
                                                                                   Zustellung natürlich seinen
                                                                                   Preis hat. Vergleichen Sie
                                                                                   mit den Preisen für gefüllte
                                                                                   Weckerl in der Bäckerei bzw.
                                                                                   im Supermarkt.

                                                       13
Die gute Schuljause für Volksschulen

5 Schritte zur guten Volksschuljause
4 Bestell- und Abrechnungssystem entwickeln
Mit dem Lieferbetrieb sind nun Angebot und Preis zu verhandeln. Der Elternver-
ein hat ein einfaches Bestell- und Bezahlungssystem zu entwickeln. Ein bargeld-
loses Inkasso ist in jedem Fall zu bevorzugen.

Bestellung per Dauerauftrag                                                               Die Qualität sichern
Die Eltern bestellen die Jause durch Einzahlung der Jausenkosten (z. B. bis zum           Partizipation der SchülerInnen
15. des Vormonats) auf ein Jausenkonto des Elternvereines. Der zeitgerechte               gewährleisten – Verkostungen,
Konto­eingang (am einfachsten durch Einrichten eines Dauer- oder Abbuchungs-              Feedbackrunden etc.
auftrages) ist zugleich die fixe Bestellung für den nächsten Monat.                       Jour fix mit dem Lieferbetrieb
Vorteile:                                                                                 verein­baren, um Akzeptanz,
Ü keine „Zettelwirtschaft“ mit Bestellscheinen                                            ggf. Reklamationen und
Ü kein Geldeinsammeln, kein Bargeld in der Schule                                         Änderungswünsche zu
Ü	Dauerauftrag ist einfacher für Eltern, man kann den Bestelltermin nicht vergessen      besprechen.
                                                                                          Bleiben Sie bei Ihrem Ziel: neue
Wichtig für den Lieferbetrieb:
                                                                                          Speisen werden erst nach einer
Ü	Ansprechperson von Seiten der Schule (PädagogIn, SchulwartIn,
   DirektorIn …) für organisatorische Angelegenheiten                                     gewissen Anlaufzeit und bis zu
                                                                                          siebenmaligem Verkosten
Ü	Ansprechperson von Seiten des Elternvereines (z. B. KassierIn) für
   Abrechnungen                                                                           akzeptiert.
Ü Schulfreie Tage, Schulausflüge etc. rechtzeitig kommunizieren
     s
 Tipp ¨ Teilen Sie die Form des Bestell- und Abrechnungssystems auf sehr klare,           Unterstützen Sie sozial
         einfache Weise den Eltern mit. Am besten einen vorgedruckten Zahl-               schwache Familien. Eltern­
         schein bzw. die ausgefüllte Vorlage für die Einrichtung eines Dauer­             verein, Gemeinde oder
         auftrages beilegen.                                                              Sponsoren könnten bei Bedarf
         Wichtig: Name des Kindes, Klasse des Kindes müssen auf Zahlschein/               50 % der Jausenkosten über­
         Dauerauftrag unbedingt vermerkt sein, damit die Bestellung klar                  nehmen, um einer soziale
         zuordenbar ist.                                                                  Ausgrenzung vorzubeugen
       ¨ Keine Ausnahmen (z. B. Rückerstattung bei kurzen Erkrankungen) –                 und die gute Jause wirklich
         diese schaffen enormen Mehraufwand in der Verwaltung.                            allen zu ermöglichen.

5 „Die gute Schuljause“ bewerben
Alles ist nun bestens geplant – vom Sortiment bis zum Bestellsystem. Jetzt fehlt
nur noch eines: die KundInnen!
Ü	Bewerben Sie das neue Angebot bei den Eltern – mittels Elternbrief,
   Information auf der Schulhomepage, im Rahmen von Elternabenden.
Ü	Informieren Sie zukünftige Eltern bei der Schuleinschreibung über das Jausen-
   service an Ihrer Schule – gleich mit Bestellmöglichkeit für das erste Schulhalbjahr.
Ü	Bewerben Sie die gute Jause bei den SchülerInnen – durch einen Schulaus-
   flug zum Lieferbetrieb (Bäckerei, Biobauernhof …), Workshops/Lehreinheiten
   zum Thema, Verkostungen, Projekte, Aktionstage, Artikel in der SchülerInnen-
   zeitung etc.
Ü	Machen Sie das Jausenangebot bei Schulfesten, Tag der offenen Tür etc.
   bekannt.
Ü	Nehmen Sie die gute Schuljause in Ihr Schulprogramm, Leitbild oder Schul-
   profil auf!

                                                            14
Die gute Schuljause für Volksschulen

 Nützliche Adressen
Informationen für Schulen:
n	www.gesundeschule.at – Information zum Projekt „Gesunde Schule“ vom BMUKK, vom BMGFJ und
   vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
n	www.give.or.at – Servicestelle für Gesundheitsbildung des BMUKK, vom BMGFJ und des ÖJRK
n	www.umweltbildung.at, www.oekolog.at – Portal für Umweltbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung,
   Initiative des BMLFUW (Abt. II/3 Nachhaltige Entwicklung) und des BMUKK
n	www.umweltzeichen.at – Umweltzeichen für Schulen
n	www.rund-um-schulmilch.at – Schulmilchaktion
   Information: Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH

Publikationen:
Praxisleitfaden „Das gute Schulbuffet. Von der Idee zur Umsetzung“
von gutessen consulting und BMLFUW (Abt. II/3 Nachhaltige Entwicklung) in Kooperation mit der ÖGE,
Download unter http://www.gutessen.at/schule.html
Zehetgruber, Rosemarie: „So gut – was meinem Kind schmeckt” – Koch- und Erlebnisbuch für Groß und Klein,
mit weit über 100 Rezepten und einem eigenen Kapitel zu Frühstück und Jause, AV-Buch, 2005

  gutessen consulting bietet Beratung für Schulen an
  Als Eltern, LehrerInnen, Schulträger möchten Sie
  Ü	ein Verpflegsangebot, das den Kindern und Jugendlichen schmeckt und deren altersgemäße Entwicklung
     optimal unterstützt
  Ü ein Angebot, das preiswert und von bester Qualität ist
  Ü eine einfache Abwicklung in der Schule
  Ü einen geeigneten Lieferbetrieb, der Ihren Ansprüchen gerecht wird
  Unsere Leistungen:
  Ü	wir informieren Sie über die Möglichkeiten eines konkreten gesundheits­fördernden Verpflegsangebotes in
     Ihrer Schule – von der Jause bis zur Mittags­verpflegung
  Ü	wir unterstützen Sie – von der Definition eines Verpflegszieles bis zur Realisierung in der Schule
  Information: Karin Kaiblinger – office@gutessen.at, Tel. 0664/1508431
  www.gutessen.at

                                                        15
Sie können auch lesen