Dezember 2019 - Wenn es Nacht wird in Fürth 11 Paketaktion der Diakonie Weihnachtsliedersingen - Dekanat Fürth
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
dezember 2019
Wenn es Nacht wird in Fürth
04 Brot für die Welt: Spendenaktion
im Advent
09 Auferstehungskirche: Hoffnungsbaum
Christuskirche: Mobile Krippe
11 Paketaktion der Diakonie
Weihnachtsliedersingeneditorial meinung und serie
Liebe Leserinnen und Leser, Ein Fokus auf die Kinder und junge Familien
Serie: Besonderes Profil und herausragende Aktionen - St. Michael
der kürzeste Tag des Jahres ist gleichzei-
tig der Winteranfang: am Sonntag, den sucht! Die schadet einer Gemeinde nur.
22. Dezember, ist Wintersonnenwende Vielmehr muss sie ihre Botschaft und die
und die längste Nacht im Jahr steht uns Zeichen der Zeit erkennen. Das macht die
damit bevor. Aus diesem Grund hat sich geschichtliche Seite an den Kindertages-
der Redaktionsbeirat des Monatsgruß stätten deutlich. Fürth entwickelte sich
bei der Dezemberausgabe quasi für eine damals zur Industriestadt. Der Initiator und
Nachtausgabe entschieden. Gründer des Kindergartens, Pfarrer Fried-
Die verschiedenen Facetten der Nacht rich Theodor Eduard Lehmus schrieb: „Die
beleuchtet Pfarrerin Sabine Heider in ih- Eltern der ärmeren Volksklasse müssen dem
rem Text „Wenn es Nacht wird in Fürth“ kärglichen Verdienst ihrer Hände nachge-
auf der Seite 3. Dort begegnen Sie auch hen und ihre noch nicht schulpflichtigen
rechts in der Spalte vier Fürthern, die Kleinen entweder daheim einschließen,
ganz eigene und unterschiedliche Erfah- wo sie leiblich und geistig verkümmern…
rungen mit der Nacht machen. Pfarrer oder sie auf gut Glück der Straße über-
Initiator und Gründer des Kindergartens, Pfar-
Florian Wörnle aus St. Martin kommen- rer Friedrich Theodor Eduard Lehmus lassen.“ [aus: Aufsatz von Pfarrer Lehmus
tiert das Thema und gibt „Nächtliches aus im Intelligenz-Blatt der Stadt Fürth, 10.
der Bibel“ zum Besten. Vor 182 Jahren wurde in St. Michael ei- August 1837]
Jede Menge Nacht-Fotos bebildern das ner der ersten Kindergärten Deutschlands Bis heute sind die Kindertagesstätten, die
Schwerpunktthema, so auch die Rück- eröffnet und bis heute gehört die Arbeit monatlichen Kindergottesdienste und die
seite: Sie zeigt den Sternenhimmel über mit Kindern und jungen Familien zu den Gestaltung des Kirchenjahres für Kinder ein
der Erlöserkirche in Dambach. Schwerpunkten in St. Michael. Genauso wichtiger Bestandteil der Gemeindearbeit.
Wenn es dunkel wird in Fürth, im Dezem- könnte man hier aber die tolle Chorarbeit, Dabei lebt St. Michael vom Engagement
ber übrigens schon ab 16. 20 Uhr, ist es die Kirchenführergruppe, den Club 60 oder vieler Ehrenamtlicher, vor allem aber auch
aber noch nicht Zeit zum schlafen ge- den Einsatz der ehrenamtlichen Mesner von Erzieherinnen und Leitungen, die sich
hen. Kerzenlicht und Adventsbeleuchtung und Mesnerinnen und anderes beschreiben. der Kirchengemeinde verbunden fühlen.
kommen in der Dunkelheit erst so richtig Gott bewahre uns also vor Profilierungs- Hans-Ulrich Pschierer, Pfarrer
zur Geltung und schaffen eine festliche
Atmosphäre bei all den Advents- und
Weihnachtskonzerten, die ich Ihnen ans
Herz lege: Sicherlich finden Sie etwas Kommentar
nach Ihrem Geschmack in den Klangtipps Nächtliches aus der Bibel
auf Seite 9,
Die Nacht. So bezeichnen wir seit jeher Diebstahls (Jeremiabuch 49,9). Darüberhi-
Eine gesegnete Advents- und Weih- die Finsternis. Zumindest nennen die ers- naus ist die Nacht die Zeit der Sexualität
nachtszeit wünscht Ihnen ten Zeilen der Bibel das Licht Tag und die und der Liebe (Hohelied der Liebe 5,2). All
Finsternis Nacht, für uns Menschen schon das lässt mich fasziniert sein, wie die bi-
immer die Unterscheidung zwischen Licht blischen Schriften die Ambivalenzen der
und Finsternis. Zwischen Tag und Nacht. In Nacht beschreiben. Die Nacht als ruhige
Christiane Lehner,
Monatsgruß-Redakteurin der Spannung zwischen Ruhe und Unruhe und unruhige Zeit. Die Nacht, die mich mit
schlafen wir nachts und arbeiten am Tag. ihrer Finsternis zur Ruhe kommen lässt, aber
Arbeitet jemand dennoch nachts, ist das ebenso ein Zeitraum der Angst ist.
ein Zeichen besonderen Fleißes - so be- Zuletzt ist es der Stern, der in der Nacht den
schreibt es das alttestamentliche Sprüche- Hirten den Weg zur Krippe zeigt. Mitten in
buch, und wenn ich an meine Studienzeiten die Finsternis, in die unruhige Welt, macht
und jetzt Arbeitszeiten denke, lässt mich Gott sich offenbar, dass er mitten unter uns
das schmunzeln. ist. In der Nacht spricht der Engel zu den
Allerdings beschreibt die Bibel auch Gefah- Hirten: „Fürchte dich nicht!“ In der Nacht
ren in der Nacht. Nachts sind die sinnlichen singen wir „Stille Nacht, heilige Nacht“
Wahrnehmungen eingeschränkt. Die Nacht und die Verheißung trifft uns Menschen:
ist die Zeit allgemein verurteilter böser Ta- „Fürchte dich nicht.“
ten, wie Mord (Richterbuch 20,5) und des Florian Wörnle, Pfarrer in St. Martin
02thema des monats
Zwiespältig: Wenn es Nacht wird in Fürth
Nachtgedanken zur dunkelsten Zeit im Jahr von Pfarrerin Sabine Heider
können in den erleuchteten Fenstern das
Leben von Anderen sehen, eingetaucht in
gelbwarmes oder hellgrelles Lampenlicht.
Und die drinnen kuscheln sich in eine De-
cke, trinken Tee, zünden eine Kerze an und Bei der Feuerwehr: Florian Kleinlein
genießen die Nacht – oder sie verschließen
die Türen, lassen die Rolos herunter und Bei Nachteinsätzen muss er aus dem
schrecken bei jedem Geräusch im Treppen- Tiefschlaf heraus sofort funktionieren.
haus hoch. Die Nächte sind lang. Dann ist innerhalb von Sekunden die
Nacht vorbei.
Wenn es Nacht wird in Fürth kriecht in
manchen Wohnungen die Einsamkeit aus
allen Ecken, die Erinnerung, die Traurigkeit.
Auf Bildschirmen flimmern Filme, Gesprä-
che werden geführt und Weihnachtsge-
schenke verpackt.
Wenn es Nacht wird in Fürth sammeln sich
die Menschen um die Lichter der kleinen
Im Krankenhaus: Karola Ziegler
Buden am Weihnachtsmarkt. Kleine Lich-
terinseln mitten in der Dunkelheit. Nach einem Unfall kann sie sich kaum
drehen vor Schmerzen. „Wenn man
Weihnachtsbeleuchtung, Straßenlaternen und Wenn es Nacht wird in Fürth, wird es in nachts nicht schlafen kann, sagt sie, „ist
das U-Bahn-Schild: Nachts gehen die Lichter
manchen Gegenden ganz still und in man- es nicht leicht, das Gedankenkarussell
in Fürth an.
chen Kneipen geht’s hoch her und die Turm- der Sorgen anzuhalten.“
uhren schlagen die Stunden an.
Dann gehen die Straßenlaternen an, die
Lampen in den Häusern, und die Autofahrer
schalten das Licht ein – es wird gar nicht
mehr richtig dunkel. Der Sternenhimmel ist
kaum zu sehen.
Wenn es Nacht wird in Fürth, dann schauen
viele Eltern unters Kinderbett und verscheu- An der Orgel: Sirka Schwartz-Uppendieck
chen böse Gespenster und viele Mütter hof-
fen, dass das Baby diese Nacht mehr als Die Nacht verschafft ihr Freiheit, in
zwei Stunden am Stück durch- und nach Ruhe zu proben und ihre musikalischen
dem Stillen und Wickeln schnell wieder Ideen zu Ende zu denken.
einschläft.
Wenn es Nacht wird in Fürth, geht in an-
deren Wohnungen das Licht nur kurz an,
weil sich jemand fertig macht für die Arbeit,
zur Nachtschicht im Krankenhaus, in der
U-Bahn, an der Tankstelle, in der Montage,
im Nightlinerbus, an der Bar. Sie werden
arbeiten in dieser Nacht, bis es wieder Tag
wird. Dann können sie schlafen. DJ Dino / Armando Murolo
Im Spiegelbild eines Fensters in der Hirschen- Beim „Do Dance“ im „Babylon“ erlebt er,
Wenn es Nacht wird in Fürth, dann leeren straße: die Weihnachtsbeleuchtung am Rat- wie Menschen beim Feiern und Tanzen
sich die Straßen, und die noch draußen sind, haus dem stressigen Alltag entfliehen.
03bildungswerk aktuelles
Zukunftsorientierte Stadtentwicklung Eine Chance für die Müllkinder in Mozambik
Dipl. Ing. Ricarda Pätzold (Deutsches In- Arbeitskreis im Dekanat Fürth bittet um Spenden für Projekt von Brot für die Welt
stitut für Urbanistik, Berlin) und Michael
Ruf (Leiter des Bereichs Stadtentwick-
lung im Bürgermeisteramt Nürnberg)
sprechen im Rahmen der Veranstal-
tungsreihe „Wohnung gesucht“ über
zukunftsorientierte Stadtentwicklung.
Menschen in einer Stadt brauchen eine
funktionierende Infrastruktur, Erho-
lungsräume, Begegnungsorte und vieles
mehr. Wie und wohin sollen unsere Städ-
te wachsen? Was braucht eine moderne
Stadtgesellschaft? Und welche neuen,
ungewohnten Wege ist sie dafür bereit
zu gehen?
Mittwoch, 11. Dezember, 19 Uhr, Ge-
meindehaus Auferstehung, Rudolf-
Breitscheid-Straße 37
Auf der Müllhalde von Maputo suchen Menschen nach Essensresten.
Ein Tag für Lebensgestalterinnen
Mitten im Alltag die Sonne entdecken.
Dem Leben immer wieder neu Gestalt Während des Bürgerkriegs in Mozambik anfang! „Renascer“ motiviert Familien beim
geben - ein Tag von Frauen für Frauen, mussten viele Familien ihre Heimat verlas- Schulbesuch. Das Centro ist eine Kombina-
die in der Mitte des Lebens stehen und sen und es verschlug sie in die Hauptstadt tion aus Kita, Lernort, sicherem Spielplatz
ihrer Seele Raum geben wollen. Maputo. Die dort keine Arbeit fanden, ließen und Ausbildungsstätte. Hier kümmern sich
An diesem Tag dreht sich alles um das sich am Stadtrand nieder und suchen auf der auch Sozialarbeiterinnen und Psychologen
Herz. In der Bibel können wir lesen: „Ich Mülldeponie nach Essensresten und verwert- um sie.
schenke euch ein neues Herz und lege ei- baren Gegenständen. Über der Hütte, in der Der Arbeitskreis Brot für die Welt des Deka-
nen neuen Geist in euch.” Was bedeutet Julieta Mazivila mit
diese Zusage, wenn unser Herz schwer ihren vier Kindern
geworden ist oder gar zerbrochen? Was wohnt, hängt besti-
befreit unser Herz in Sachen „Herzens- alischer Fäulnisge-
angelegenheiten“, die uns Tag und Nacht ruch. Die 42jährige
beschäftigen? Wie funktioniert unser geht nachts, wenn die
Herz? Referentinnen sind Cornelia Wen- Lastwagen ihre La-
zel (Religionslehrerin, Schulseelsorgerin dung abliefern, in die
u. –mediatorin, Lebensberaterin) und angrenzende Müllhal-
Susanne Baberg, Allgemeinärztin (Na- de und stochert nach
turheilkunde, Chirotherapie). Plastik, Metall und
Gebühr 40,– Euro inkl. Essen und Ge- Glas. „Ich brauche
tränke; Anmeldung schriftlich bis Sonn- jeden Cent, um für
tag, 12. Januar die Kinder zu sorgen.
Samstag, 25. Januar 2020, 10 bis 16.30 Fransciso, ihr Jüngs- Brot für die Welt ermöglicht diesen Kindern den Schulbesuch.
Uhr, Evang. Gemeindehaus Martin–Lu- ter, ist sechs Jahre alt.
ther–Kirche, Martin–Luther–Platz 3, „Meine Mutter kann zwar nicht lesen und nats ist beeindruckt von diesem Projekt in
Stein schreiben“, erzählt der Junge. „Aber ich Mozambik, das Kinder durch therapeutische
lerne das jetzt!“ Dann zeigt er stolz sein und pädagogische Hilfe nachhaltig stärkt:
Anmeldung, Gebühren, Teilnehmenden-
zahl und weitere Informationen: Schulheft vor. Seine große Schwester will
Modedesignerin werden und Schneidern Spende an Bank für Kirche und Diakonie
www.ebw-fuerth.de lernen. Dass die Kinder diese Träume ha- IBAN: DE10 10061006 0500 5005 00
Otto–Seeling–Prom. 7 ben können, verdanken sie der von Brot für Brot für die Welt, Stichwort “Bildung“
Tel. 74 57 43 die Welt unterstützten Hilfsorganisation C. Heilmeier, Pfarrerin in Laubendorf
„Renascer“. Der Name ist Programm: Neu- H. Bendl, Brot für die Welt
04aktuelles klangtipps
Ein Hoffnungsbaum für alle Fürther Familienkonzert: Harfenwald
Auferstehungskirche stellt Weihnachtsbaum vor die Kirchentüre Märchen mit Musik von Robert & Cla-
ra Schumann und Uwe Strübing; Sirka
Für Christen ist der Weihnachtsbaum ein nungsbaum Schwartz-Uppendieck (Klavier), Harfen-
zentrales Symbol des Festes: Die immer- wachsen. Quartett: Laurence Tercier, Jana Schmidt-
grünen Zweige erinnern an Gottes Kraft, Und wenn Enzmann, Martina Leutschacher, Barbara
die Leben und Licht in die Welt bringt. es Heilig Fichtner. Michael Herrschel (Erzähler)
Eine Mitmachaktion der Auferstehungs- Abend wird, Sonntag, 1. Dezember, 16 Uhr, St. Michael
kirche will diese Botschaft nach draußen empfängt
tragen. Ab dem ersten Advent steht vor hoffentlich „Einsam Wacht“
der Kirche ein Tannenbaum, den Spazier- ein bunter, Frauenchor „DEHCiBelles“ und Jugend-
gänger und Kirchenbesucher nach eigenen vielfältig chor „ConTakt“; Leitung: Prof. Heike
Vorstellungen schmücken dürfen – mit geschmück- Henning; Eintritt 5 € (Kartenvorverkauf
Symbolen, die sie mit Advent und Weih- ter Tannen- Mitschmücken erwünscht Fürther Fachstelle für Seniorinnen und
nachten verbinden, mit Selbstgebasteltem, baum die Senioren, beim Seniorenrat oder im
mit Botschaften, die ihnen am Herzen lie- Besucher des Gottesdienstes. Pfarramt).
gen, mit Gaben für die Vögel. Vielleicht Der „Christbaum für alle“ soll sichtbar ma- Sonntag, 8. Dezember, 15 Uhr, Wilhelm-
findet auch umstrittener Schmuck seinen chen, was die Menschen hier in Fürth mit Löhe-Gedächtniskirche, Kronacher Str. 27
Platz, der sonst immer in der Kiste liegen Advent und Weihnachten verbinden und
bleibt, weil er nicht allen gefällt. Gemein- welche Hoffnungen sie für das Fest haben. Gebrüder Sing
sam, so die Idee, soll ein Fürther Hoff- Irene Stooß-Heinzel, Pfarrerin Benefizkonzert der „Gebrüder Sing“ mit
alten und neuen Liedern zur Weihnachts-
zeit; Eintritt frei, Spenden erbeten
Sonntag, 15. Dezember, 18.30 Uhr,
Jeden Tag im Advent kommen Gäste St. Martin, Hochstraße 14
Mobile Krippe auf dem Weg durch die Kirchengemeinde
Motetten von Mendelssohn
schnitzt. Jeden Tag werden die Holzfiguren Chor der Erlöserkirche und ein Vokal-
von einem Gastgeber zu einem anderen quartett aus Mitgliedern der Fränkischen
gebracht. Mit dabei sind eine Kerze, zwei Kantorei; Leitung: Johannes Brinkmann,
adventliche Geschichten und ein Gebet. Orgel: Anne Barkowski.
Die Idee ist, dass Menschen sich adventlich Sonntag, 15. Dezember, 15 Uhr, Erlöser-
begegnen können, wenn sie wollen. kirche, Zirndorfer Str. 51
Kirchenvorsteherin Dagmar Rottmann be-
herbergt Maria und Josef in diesem Jahr It´s Christmastime
schon das dritte Mal. „Im letzten Jahr hat Konzert des Duos „Sternkind“: Rieke Katz
abends ein bislang unbekanntes Ehepaar und Gabi Kohler mit Eigenkompositionen
die Krippe gebracht. Wir haben eine ganze und Neuinterpretation bekannter Weih-
Zeit mit ihnen zusammen gesessen, die nachtslieder; Eintritt frei, Spende erbeten
Kerze brannte, die Figuren wurden aus Samstag, 21. Dezember, 19 Uhr, St. Mar-
ihrem Korb genommen und aufgebaut“, tin, Hochstraße 14
erzählt sie. Am nächsten Tag brachte sie
die Krippe in eine junge Familie mit einem Silvestertusch: Tangos & Chansons
kleinen Kind, die sie ebenfalls noch nicht Anja Schaller (Violine), Sirka Schwartz-
Dagmar Rottmann hat Platz für Maria und kannte. Und die Figuren stießen dort auf Uppendieck (Klavier), Michael Herrschel
Josef. große Zustimmung. „Eine schöne Erfah- (Gesang & Conférence)
rung“, findet sie, „besonders jetzt, wo wir Dienstag, 31. Dezember, 19.30 Uhr, Aufer-
Im Advent sind in Stadeln die schwangere uns in der „Wuselkirche“ immer mal wieder stehungskirche, Nürnberger Str. 15
Maria und ihr Mann Josef auf Herbergssu- über den Weg laufen.“
che, immer für eine Nacht, immer in einer Die Aussendung der Krippe erfolgte im Rah- Bach in der Silvesternacht
anderen Unterkunft. Die beiden sind aus men der „Wuselkirche“ (Tag für Familien Tobias Kraft (Orgel) und Jörg Sichelstiel
einem ganz besonderen Holz gemacht, in der Christuskirche) am letzten Novem- (Lesungen); Eintritt frei
sie kommen aus der Holzschnitzwerkstatt bersamstag. Am Heiligen Abend kommt sie Dienst ag, 31. Dezember, 22 Uhr,
Sievers-Hahn und sind aus Lindenholz ge- wieder zurück in die Christuskirche. St. Michael, Kirchenplatz 7
09impressum evangelisch in fürth
monatsgruß • Bahnhofsmission, evangelische • Evangelisches Bildungswerk
Hilfen für Wohnungslose und Suchtkranke Otto-Seeling-Promenade 7, 90762 Fürth, Te-
Monats-Zeitschrift für die Ottostraße 6-8, 90762 Fürth,
evangelisch–lutherischen Kirchengemeinden in
lefon: 74 57 43,
Fürth, 64. Jahrgang / 2019 Telefon: 977 237 12 info@ebw-fuerth.de,
Auflage: 26 500 Exemplare www.bahnhofsmission-fuerth.de www.ebw-fuerth.de
Herausgeberin
Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Fürth, • Christliche Pfadfinderschaft Stamm • Evangelische Jugend
Vorsitzender: Dekan Jörg Sichelstiel
Pfarrhof 3, 90762 Fürth Franken Löhehaus, Königstraße 27; Jugendwerk, Pfarr-
Telefon: 0911 - 76 66 490, Fax: 0911 - 76 66 499 Pfarrhof 4, 90762 Fürth; gasse 2, 90762 Fürth,
Verantwortlich: Christiane Lehner
www.cp-stamm-franken.de Telefon: 7 43 27 53, info@ej-fuerth.de, www.
Mitverantwortlich: Redaktionsbeirat
Pfarrgasse 2, 90762 Fürth ej-fuerth.de
Telefon: 0911-78714525 • Christlicher Verein junger Menschen
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.fuerth@elkb.de
Alexanderstraße 28, 90762 Fürth • Kircheneintritt
Druck Telefon: 77 06 06; in der eigenen Kirchengemeinde oder bei der
Nova.Druck Goppert GmbH, Andernacher Straße
20, 90411 Nürnberg, Telefon 0911 - 58 05 46 70 cvjm-fuerth@kabelmail.de; Beratungsstelle für Mitgliedschaftsfragen
www.cvjm-fuerth.de Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg,
Redaktionsschluss Februar: 23. Dezember
Texte und Bilder soweit nicht anders gekenn- Telefon 21 41 51 6;
zeichnet von Christiane Lehner • Diakonisches Werk Fürth kircheneintrittsstelle@eckstein-evangelisch.de
Titelbild: „Haus der Diakonie“ und Geschäftsstelle
Fotonachweise: Königswarterstraße 56-60, 90762 Fürth • Klinikseelsorge, evangelische
Seite 2: St. Michael
Seite 3:Spalte rechts/zweites Bild von oben U. Telefonzentrale: 74933-0 Telefon: 75 80 16 21
Baumann www.diakonie-fuerth.de Kinderklinik-Seelsorge Telefon: 75 80 31 02
Seite 4: H. Bendl / Brot für die Welt
Seite 9: oben I. Stooß-Heinzel; unten U. Götz E-Mail: zentrale@diakonie-fuerth.de
Seite 11: oben Diakonie Fürth
Alle Angebote: www.alles-diakonie.de • Landeskirchliche Gemeinschaften
Burgfarrnbach, Würzburger Straße 474, Te-
lefon: 75 50 48; Evangelische Gemeinschaft
ANZEIGE Fürth Gebhardtstraße 19, Telefon: 97 79 78 60;
Rosenstraße 5, Telefon: 77 55 22; Vach, Rot-
Glück ist das Einzige, dornstraße 17 a, Telefon: 76 17 09
das sich verdoppelt,
• Luise Leikam Schule
wenn man es teilt.
Grundschule der Evang. Schulstiftung Fürth,
Geben Sie von Ihrem Glück doch etwas weiter und gestal- Benno-Mayer-Straße 9-13, 90763 Fürth,
ten Sie ein Stück Zukunft – mit einer Stiftung. Das ist einfa- Telefon Sekretariat: 50 72 26-0,
cher als Sie denken, denn sämtliche Verwaltungsaufgaben
sekretariat@luise-leikam-schule.de,
übernimmt die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth.
www.luise-leikam-schule.de
Wir informieren Sie gerne bei allen Fragen rund um das
• Mitarbeiten - Kirchliche Beschäftigungs-
Thema und bei der Entwicklung Ihrer eigenen Ideen:
initiative e.V.
Klaus Brunner Kirchenplatz 2, 90762 Fürth, Telefon: 660190,
Stiftungsberater
www.mitarbeiten-fuerth.de
Tel.: (09 11) 78 78 - 13 56
Fax: (09 11) 78 78 - 13 50
klaus.brunner@sparkasse-fuerth.de • Seelsorge für Ältere Menschen
Petra Detampel Kirchenplatz 3, 90762 Fürth
Stiftungsberaterin Pfarrer Rudolf Koch, Referent für Altersfragen
Tel.: (09 11) 78 78 - 13 52 Telefon: 977 977 16; rudolf.koch@elkb.de
Fax: (09 11) 78 78 - 13 50
petra.detampel@sparkasse-fuerth.de
• Telefonseelsorge 0800 - 111 0 111
• Welthaus Fürth, Kooperationspartner
„Fair Trade Dekanat“
Gustavstraße 31, 90762 Für th, Telefon:
www.die-stifter.de . www.sparkasse-fuerth.de . Telefon (09 11) 78 78 - 0 9 77 28 73, www.weltladen-fuerth.de
Stifterberater Brunner+Detampel 90x125 122014.indd 1 10 12.12.2014 14:09:36aktuelles kurz notiert
Päckchen packen für die gute Sache Segen im Advent
Weihnachtspaketaktion der Diakonie Fürth hilft Menschen in Not Gottesdienst für Nahe und Ferne, An-
gebot der Segnung mit Handauflegung;
kostenintensiven Monat Dezember Leitung: Jörg Sichelstiel
etwas Entlastung verschaffen. Sonntag, 1. Dezember, 19 Uhr, St. Michael
15 ehrenamtliche Helfer, darunter
auch Fürther Konfirmanden, stel- Ökumenische Gedenkfeier
len dafür Pakete zusammen, die Für Eltern ist es ein Schock, wenn ein Kind
vorwiegend Grundnahrungsmittel, stirbt, egal ob in der Schwangerschaft,
aber auch Lebkuchen, Kaffee, Stol- während der Geburt oder im Kindes-
len, Drogerieprodukte und für Kinder alter. „Jedes Jahr am zweiten Sonntag
ein Spielzeug enthalten. „Nur durch im Dezember stellen seit vielen Jahren
die gemeinsame Arbeit vieler Enga- Betroffene rund um die ganze Welt um
gierter gelingt es uns jedes Jahr aufs 19 Uhr brennende Kerzen in die Fenster.
Neue, diesen gewaltigen logistischen Während die Kerzen in der einen Zeitzo-
Aufwand zu stemmen“, betont Kath- ne erlöschen, werden sie in der nächsten
Kathrin Kutzke (li.) packt jedes Jahr Weihnachtspakete
rin Kutzke. Die Sozialpädagogin ko- entzündet, so dass eine Lichterwelle 24
1.200 Tomatenkonserven, 840 Packungen ordiniert die Weihnachtspaketaktion. Einig Stunden die ganze Welt umringt. Jedes
Nudeln, mehr als 600 Päckchen Lebkuchen, sind sich alle: „Dass sich der Aufwand lohnt, Licht steht für das Wissen, dass diese Kin-
400 Flaschen Duschgel: Jedes Jahr kurz vor zeigt der Blick in die glücklichen Gesichter der das Leben erhellt haben und dass sie
Weihnachten verwandelt sich die Senioren- von Müttern und Vätern, die ihren Kindern nie vergessen werden“ (Bundesverband
begegnungsstätte im Haus der Diakonie zum Fest dank der Pakete eine kleine Weih- verwaister Eltern e.V.).Die Klinikseelsorge
in ein riesiges Warenlager. Die traditionel- nachtsfreude bereiten können.“ der Kliniken in Nürnberg-Süd und Fürth
le Weihnachtspaketaktion steht an. Mit Diakonisches Werk Fürth laden zu einer ökumenischen Gedenk-
dieser will die Diakonie Fürth Menschen IBAN: DE13520604100002503050 feier für Angehörige. Eine Erinnerungs-
in Stadt und Landkreis Fürth, die beson- BIC: GENODEF1EK1 kerze, die im Gottesdienst als Zeichen
ders von Armut betroffen sind, eine kleine Stichwort: Weihnachtspaketaktion 2019 der Erinnerung, der Trauer, aber auch der
Weihnachtsfreude bereiten und ihnen im M. Kniess Hoffnung angezündet wird, kann gerne
mitgebracht werden.
Sonntag, 8. Dezember, 18 Uhr, Gemein-
dezentrum der Johanneskirche in Eibach
Bring Deine Lieblingsweihnachtslieder mit! statt.
Weihnachtsliedersingen in der Auferstehungskirche am zweiten Feiertag
Rise Up - Langschläfergottesdienst
Wenn die Gans gegessen, die Ge- Der Name ist Programm: Aufstehen -
schenke auf die Seite geräumt und von den Plätzen, wenn die Band loslegt
der Besuch wieder daheim ist, wird und die Kirche rockt, diesmal mit den
es Zeit für einen winterlichen Spa- schönsten Advents- und Weihnachts-
ziergang an der frischen Luft direkt liedern. Rise up aber auch im Sinne von
in den Fürther Stadtpark zum Weih- „Auferstehung“ - hier wird etwas neu
nachtsliedersingen in der Aufer- und lebendig. Für diesen Gottesdienst
stehungskirche. „Es gibt so viele muss man nicht früh aufstehen, denn
Weihnachtslieder, dass die Gottes- los geht es erst um 11. 30 Uhr, Kaffee
dienste am Heiligen Abend und den und Weihnachtsgebäck werden beim
beiden Weihnachtsfeiertagen gar Betreten der Kirche kredenzt.
nicht ausreichen, diesen Schatz an Pfarrer Wolfgang Vieweg begleitet weihnachtliche In diesem Gottesdienst gibt es keinen
Liedern auch nur annähernd zu he- Liedwünsche am Flügel Pfarrer im Talar und keine Predigt von
ben“, meint Pfarrer Wolfgang Vieweg. der Kanzel, sondern ein Team, das auf
Sein persönliches Lieblingslied „Ein Kind- feiertag, den 26. Dezember, um 17 Uhr ganz unterschiedliche Art und Weise
lein liegt in dem armen Stall“ von Martin auf dem Flügel, bei Kerzenschein und mit verkündigen möchte und diesmal mit
Gotthard Schneider steht im Evangelischen weihnachtlichen Texten, Gedichten und den Besuchern darüber ins Gespräch
Gesangbuch. Das und alles, was gewünscht Geschichten. „Ich freue mich über Ihre kommt, wie Weihnachten gelingen kann.
wird, singt er mit den Besuchern und be- Lieblingsgeschichten und Lieblingslieder“, Sonntag, 22. Dezember, 11.30 Uhr,
gleitet die Lieder am zweiten Weihnachts- lädt Wolfgang Vieweg ein. Heilig-Geist-Kirche
11O komm, o komm, du Morgenstern, lass uns dich schauen, unsern Herrn. Vertreib das Dunkel unsrer Nacht durch deines klaren Lichtes Pracht. Thema: Advent Motiv: Sternenhimmel Erlöserkirche Text: Otmar Schulz übersetzt nach dem englischen „o come, o come, Emmanuel“ von John Mason Neale; Evangelisches Gesangbuch Nr. 19 Foto: Ronald Polewka Rückseitengestaltung 2019: Erlöserkirche Jahreszeiten und Feiertage im Jahresverlauf
Sie können auch lesen