Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik - Städtische Realschule Gevelsberg Stand: August 2016

Die Seite wird erstellt Aaron Seifert
 
WEITER LESEN
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg   1

                    Schulinterner Lehrplan
                    für das Fach Informatik
                                  Städtische Realschule Gevelsberg
                                         Stand: August 2016
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg   2

Inhalt

1        Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

2        Ausstattung

3        Das pädagogische Netzwerk

4        Ressourcen der Fachgruppe

5        Leistungsbewertung

6        Verteilung der Klassenarbeiten

7        Förderung der Muttersprache im Fach Informatik

8        Fächerübergreifendes Arbeiten

9        Berufswahlorientierung

10.      Evaluation und Qualitätssicherung

11.      Regeln für jede Nutzung der schulischen Computer

12.      Unterrichtsvorhaben 7-10
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                                      3

1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Das Fach Informatik wird an der Städtischen Realschule Gevelsberg als Schwerpunktfach ab der Jahrgangsstufe 7 unterrichtet.

Die informations- und kommunikationstechnischen Grundbildung findet zurzeit im Jahrgang 5 und 7 statt. Das Fach
„Medienerziehung“ wird in jeder Klasse quartalsweise unterrichtet. Die Klasse 5 bekommen eine Einführung in das pädagogische
Netzwerk, in der Dateiverwaltung und in die Textverarbeitung. In Klasse 7 liegt der Schwerpunkt in der Tabellenkalkulation und knüpft
an Themen aus dem Mathematikunterricht an.

Da es im Fach Informatik für die Sekundarstufe I nur veraltete Richtlinien und Lehrpläne des Landes NRW gibt und der
informationstechnische Bereich ein sehr schnelllebiger Bereich ist, weicht das vorliegende Konzept von den bestehenden Richtlinien
weitestgehend ab und stellt eine Eigenentwicklung unserer Schule dar.

Ein spezielles Unterrichtswerk für den Informatikunterricht ist nicht eingeführt. Neben selbstentwickelten Arbeitsmaterialien nutzt der
Fachbereich Materialien von verschiedenen Verlagen (Cornelsen, Herdt, ...) Durch die stetige Weiterentwicklung der Software müssen
auch die Unterrichtsmaterialien fortwährend angepasst werden.

Gleichsam als „Ersatz“ dienen die thematisch sortierten Hefte des KnowWare-Verlages, die auf jeweils 60 bis 80 Seiten
Unterrichtsinhalte in lockerer, jugendbezogener Form aufbereiten und von den Schülerinnen und Schülern in eigenständigem,
praktischen Tun am Computer durchgearbeitet werden können. sind

Zukünftig beabsichtigt der Fachbereich die Schüler zu jeder Unterrichtsreihe ein eigenes individuelles Handbuch anfertigen zu lassen,
anhand dessen die Schüler auch zuhause den behandelten Unterrichtsstoff nachvollziehen und vertiefen können.
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                                4

2. Ausstattung

Die Schule besitzt zwei Informatikräume, die mit je 16 Schüler-PCs und je einem Lehrer-PC ausgestattet sind. Beide Computerräume
verfügen über einen Beamer und einen Laserdrucker, sowie interaktive Tafelsysteme. Zur Arbeit mit diversen Lernprogrammen sind
16 Kopfhörer vorrätig. Jeder Unterrichtsraum ist mit einem Computer ausgestattet, der in das pädagogische Netzwerk der Schule
eingebunden ist.

In der Schülerbücherei, dem Berufsorientierungsbüro und dem Lehrerzimmer befinden ebenfalls je zwei bzw. drei PCs, die ebenfalls
miteinander vernetzt sind.

Zu Visualisierungszwecken gibt es in fast allen Fachräumen einen Beamer. Der Kunstraum besitzt zudem ein A3-Multifunktionsgerät
zum Drucken, Scannen und Kopieren.

3. Das pädagogische Netzwerk

Die Städtische Realschule Gevelsberg hat sich durch das Produkt der Firma SBE für eine Schulserverlösung entschieden, die zu
einem technisch perfekt arbeitet, als auch alle pädagogischen Anforderungen der Schule erfüllt.
Der linuxbasierte Server und die entsprechende Software der Firma SBE bieten die optimalen Bedingungen zum Installieren,
Wiederherstellen, Klonen und Migrieren von PCs. Die vollautomatisierte Steuerung vernetzter Arbeitsplatz-PCs minimieren nicht nur
die IT-Kosten, sondern erleichtert auch die Arbeit der beiden Administratoren.
Selbstheilende Arbeitsstationen durch das Produkt Rembo/mySHN® sorgen dafür, dass die Computersysteme an der Schule bei
jedem Neustart innerhalb von wenigen Sekunden auf einen funktionsfähigen Zustand gebracht werden. Die Selbstheilung erfolgt aus
einem einfachen Abgleich eines Ist-Zustands mit einem gewünschten Soll-Zustand. Der Soll-Zustand des Schulsystems wird dabei als
sogenanntes Image (Abbild) auf dem Schulserver abgespeichert. In diesem Abbild befinden sich alle Dateien (Betriebssystem,
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                                  5

Treiber, Anwendungen, usw.) in komprimierter Form. Beim Start des PCs bootet dieser über die PXE- Netzwerkkarte vom Server und
führt den Abgleich innerhalb weniger Sekunden durch. Somit werden nicht nur die Kosten für die Wartung minimiert, sondern auch
Störungen und Ausfälle im Unterrichtsbetrieb vermieden.

Die didaktischen Module werden über die graphische Oberfläche der ldConsole bereitgestellt und unterstützen gerade die Lehrer, die
wenig Erfahrung im Umgang mit dem Computer haben. Vom Sperren der Tastatur und/ oder Bildschirme über das Austeilen und
Einsammeln von Dokumenten bis hin zur Bildschirmübertragung stehen alle Funktionen zur Verfügung, die im täglichen Betrieb einer
Schule benötigt werden. Tauschverzeichnisse unterschiedlicher Art erleichtern den Umgang mit dem Datenaustausch. Der
Informatikunterricht wird durch den Klassenarbeitsmodus unterstützt und erleichtert auch hier das Arbeiten. Über die Lernplattform
„Moodle“ kann der Austausch zwischen Schule und zu Hause einfach und schnell geregelt werden.

4. Ressourcen der Fachgruppe

Leider stehen für die Erteilung des Unterrichtsfaches Informatik nur zwei Lehrerinnen zur Verfügung, die ihre Qualifikation durch einen
einjährigen Zertifikatskurs erworben haben. Der Unterricht wird in den Klassen 7-10 mit je drei Wochenstunden im Wahlpflichtbereich I
unterrichtet.

5. Leistungsbewertung

Grundlagen der Leistungsbewertung stellen alle im Informatikunterricht vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten dar.

Bewertet werden alle von Schülern/innen einzeln oder in einer Gruppe im Unterricht erbrachten Leistungen, insbesondere
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                       6

       Fertigkeiten im Umgang mit Rechner und Peripherien

       die Sorgfalt und das Durchhaltevermögen bei der Durchführung von Aufgaben

       Fähigkeit, die Problematik der Aufgabe zu erkennen

       die Entwicklung von Lösungsstrategien

       ihre selbständige und richtige Anwendung sowie die Art der Darstellung in folgenden Bereichen

Die Leistungsbewertung erfolgt über die folgenden Kriterien und berücksichtigt dabei die oben genannten Fertigkeiten und
Fähigkeiten:

- schriftliche Arbeiten: Klassenarbeiten, schriftliche Übungen, Handbuch usw.

- mündliche Beiträge: Gesprächsbeiträge, zusammenfassende Wiederholungen,
Erläuterungen von Demonstrationen, Referate usw.

- praktische Leistungen: Durchführung praktischer Aufgaben, selbständiges Arbeiten,
der korrekte Umgang mit dem Computer, usw.

- Mitarbeit: Bereitschaft zur Kooperation und Hilfe, Teamfähigkeit bei der
Gruppenarbeit, Arbeitsintensität, Anstrengungsbereitschaft, Zuverlässigkeit,
Mitgestaltung des Unterrichts, usw.
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                               7

6. Verteilung der Klassenarbeiten:

Die Förderung in der deutschen Sprache ist Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern. Häufige Verstöße gegen die sprachliche
Richtigkeit in der deutschen Sprache müssen bei der Festlegung der Note angemessen berücksichtigt werden. Dabei sind
insbesondere das Alter, der Ausbildungsstand und die Muttersprache der Schülerinnen und Schüler zu beachten. (APO S1 § 6 Abs. 6)

Die Fachkonferenz Informatik legt fest, dass die Notenstufe einer Klassenarbeit um eine Notenstufe gesenkt wird, wenn vermehrt
Fachbegriffe der Informatik nicht der richtigen Schreibweise entsprechen

Bei der Bewertung von Klassenarbeiten wird in der Regel folgende Zuordnung zugrunde gelegt:

                                                                                                                 Anteil der erreich-
                                                                                                       Note
Jahrgangsstufen                        7            8             9           10                                baren Punkte in %

Anzahl                                                                                                   1            100 - 90
                                       6            5             4            4
                                                                                                         2            89 - 75
Dauer in                                                                                                 3            74 - 60
Unterrichtstunden                      1            1          bis zu 2    bis zu 2                      4            59 - 45
                                                                                                         5            44 - 22,5
                                                                                                         6            22 - 0
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                          8

Bedeutung der Notenstufen:

... „sehr gut“, wenn die Leistung den Anforderungen in besonderem Maße entspricht.

... „gut“, wenn die Leistung den Anforderungen voll entspricht.

... „befriedigend“, wenn die Leistung im Allgemeinen den Anforderungen entspricht.

... „ausreichend“, wenn die Leistung zwar Mängel aufweist, aber im Ganzen noch
den Anforderungen entspricht.

... „mangelhaft“, ... den Anforderungen nicht entspricht, jedoch erkennen lässt, dass
die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer
Zeit behoben werden können.

... „ungenügend“, ...wenn die Leistungen den Anforderungen nichtentspricht und
selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel in absehbarer
Zeit nicht behoben werden können.

... Leistungsverweigerung wird wie eine ungenügende Leistung bewertet.

Zur Gewährleistung der Chancengleichheit der Schülerinnen und Schüler ohne eigenen Computer, besteht die Möglichkeit, nach
Unterrichtsschluss in der Schule ihre Übungen und Hausaufgaben zu erledigen und für die bevorstehenden Klassenarbeiten zu üben.
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                                    9

7. Förderung der Muttersprache im Fach Informatik

Die Förderung in der deutschen Sprache ist Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern. Dabei sind insbesondere das Alter, der
Ausbildungsstand und die Muttersprache der Schülerinnen und Schüler zu beachten. (APO S1 § 6 Abs. 6)

An dieser Stelle sei auch auf die Wechselwirkung von sprachlichen und fachlichen Fähigkeiten hingewiesen, was bedeutet: Nur wenn
eine Schülerin oder ein Schüler einen Sachverhalt sprachlich klar darstellen kann, ist gewährleistet, dass sie/er ihn auch verstanden
hat.

Die Steigerung der Lese-, Rechtschreib- und Sprachkompetenz sind durch die folgenden Punkte in allen Unterrichtsreihen des Faches
Informatik gewährleistet.

- Verbalisierung von Zusammenhängen
- Lesen von Texten und Aufgabenstellungen
- Sinnerfassendes Lesen
- Erstellung eines eigenen Handbuchs
- Mitschülern/ Mitschülerinnen Hilfestellung geben.

8. Fächerübergreifendes Arbeiten

Neben der Förderung der Muttersprache spielt auch das fächerübergreifende Arbeiten in der Informatik eine Rolle. Die gelernten
Inhalte kommen den Schülerinnen und Schülern in unterschiedlichen Fächern zu Gute. Beispielsweise beim Ausarbeiten von
Referaten in den Fächern Geschichte oder auch Erdkunde hilft die gezielte Informationsbeschaffung durch das Internet und die
Texterstellung bzw. –formatierung im Textverarbeitungsprogramm oder das Präsentieren im Präsentationsprogramm.
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                             10

9. Berufswahlvorbereitung

Das Fach Informatik ist als berufsvorbereitend anzusehen, da der Computer und ein fachgerechter Umgang mit diesem, in fast jedem
Ausbildungsberuf unverzichtbar geworden ist.

In den Unterrichtsvorhaben:

Der Computer im Internet/HTML-programmierung/Der Computer als Textgestaltungsmittel erhalten die Schülerinnen und Schüler
einen Einblick in die Grundlagen des Arbeitsfeldes des Web- Designers
Im Bereich Fachsprache des Computers und der Computer als Arbeitsplatz erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in
die Grundlagen des Arbeitsfeldes eines IT-Elektronikers.

Der Computer als Programmierer, erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Grundlagen des Arbeitsfeldes eines
Programmierers oder eines Fachinformatikers.

10. Evaluation und Qualitätssicherung

Grundsätze zur Arbeit in der Fachkonferenz

Die Fachkonferenz Informatik hält unterrichtsrelevante Beschlüsse im Schulcurriculum fest und wird je nach Beschluss entsprechend
aktualisiert. Zudem wird das Medienkonzept der Schule von Zeit zu Zeit überarbeitet, da die Ziele sich immer wieder verändern.

Die Fachkonferenz tagt einmal pro Schuljahr. Der Fachkonferenzvorsitzende lädt zu den Fachkonferenzen schriftlich ein und legt die
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                                 11

Tagesordnung fest. Zudem steht der Fachvorsitzende mit seinem Vertreter im ständigen Austausch, da dies gerade im Bereich der
Administration von großer Wichtigkeit ist.

Evaluation

Die Fachkonferenz Informatik evaluiert jährlich das schulinterne Curriculum.

Dazu werden u. a. nach jeder Unterrichtseinheit mündliche Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler oder in Form eines
selbsterstellten Fragebogens, der auf die Lerninhalte der Unterrichtsreihe abgestimmt ist, zur Qualität des Unterrichts eingeholt,

Die Ergebnisse der Evaluation gehen in die Fachkonferenz ein und bestimmen die Veränderungen der Unterrichtsreihe entsprechend.

11. Regeln für jede Nutzung der schulischen Computer

Die nachfolgende Regelung gilt für die Benutzung von schulischen Computern der Städtischen Realschule Gevelsberg durch
Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichts und zur Festigung der Medienkompetenz.

Passwörter

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten zu Beginn ihrer Schullaufbahn eine individuelle Nutzerkennung und wählen sich ein Passwort,
mit dem sie sich an den vernetzten Computern der Schule anmelden können.
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                                12

Vor der ersten Benutzung muss das generierte Passwort (hanna) des eigenen Benutzerkontos in ein individuelles Passwort geändert
werden. Ohne individuelles Passwort ist kein Arbeiten am Computer möglich. Nach Beendigung der Nutzung hat sich die Schülerin oder
der Schüler am PC abzumelden.

Das Passwort muss vertraulich gehalten werden. Das Arbeiten unter einem fremden Passwort ist verboten. Wer ein fremdes Passwort
erfährt, ist verpflichtet, dieses der Schule mitzuteilen (Schüler → Fachlehrer → Systemadministrator).

Verbotene Nutzungen

Die gesetzlichen Bestimmungen insbesondere des Strafrechts, Urheberrechts und des Jugendschutzrechts sind zu beachten.

Es ist verboten, pornographische, gewaltverherrlichende oder rassistische Inhalte aufzurufen oder zu versenden. Der Webfilter der
Schule schützt die Schülerinnen und Schüler vor solchen Seiten. Werden solche Inhalte versehentlich aufgerufen, ist die Anwendung
zu schließen und der Aufsichtsperson Mitteilung zu machen. Zusätzlich ist die Schule berechtigt, so genannte Filtersoftware einsetzen,
die die (u.U. keine lückenlose) Sperrung fragwürdiger Seiten ermöglicht.

Datenschutz und Datensicherheit

Die Schule ist in Wahrnehmung ihrer Aufsichtspflicht verpflichtet und berechtigt, den Datenverkehr zu speichern. Diese Daten werden
spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Die Schule wird von ihren Einsichtsrechten nur in Fällen des Verdachts von schwerem Missbrauch (z.B. Cyber-Mobbing) oder zur
Unschuldsbeweisführung (z.B. Abo-Fallen) Gebrauch machen. Dazu sind zwei verbeamtete und zur Amtsverschwiegenheit
verpflichtete Lehrer benannt, die Einsicht in die log-Dateien nehmen können.
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                              13

Eingriffe in die Hard- und Softwareinstallation

Veränderungen der Installation und Konfiguration der Arbeitsstationen und des Netzwerkes sowie Manipulationen an der
Hardwareausstattung sind grundsätzlich untersagt. Fremdgeräte (z.B. private Laptops) dürfen nicht angeschlossen werden. Eine
Sondergenehmigung zu besonderen Anlässen ist möglich, setzt aber die Genehmigung durch die Schulleitung und den
Systemadministratoren voraus.
Die Größe des privaten Arbeitsbereiches wird beschränkt.

Schutz der Geräte

Die Bedienung der Hard- und Software hat entsprechend den Instruktionen zu erfolgen. Störungen oder Schäden sind sofort der für
die Computernutzung dem Lehrer zu melden. Wer schuldhaft Schäden verursacht, hat für diese aufzukommen.
Die Tastaturen sind durch Schmutz und Flüssigkeiten besonders gefährdet. Deshalb ist während der Nutzung der Schulcomputer
Essen und Trinken verboten. Diebstahl von Schuleigentum werden strafrechtlich weiterverfolgt.

Nutzung von Informationen aus dem Internet

Der Internet-Zugang soll grundsätzlich nur für schulische Zwecke genutzt werden. Als schulisch ist auch ein elektronischer
Informationsaustausch anzusehen, der unter Berücksichtigung seines Inhalts und des Adressatenkreises mit der schulischen Arbeit im
Zusammenhang steht. Das Herunterladen von Anwendungen ist nur mit Einwilligung der Schule zulässig.
Die Schule ist nicht für den Inhalt der über ihren Zugang abrufbaren Angebote Dritter im Internet verantwortlich.
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                               14

Im Namen der Schule dürfen weder Vertragsverhältnisse eingegangen noch ohne Erlaubnis kostenpflichtige Dienste im Internet
benutzt werden.
Bei der Weiterverarbeitung von Daten aus dem Internet sind insbesondere Urheber- oder Nutzungsrechte zu beachten.

Versenden von Informationen in das Internet

Werden Informationen unter dem Absendernamen der Schule in das Internet versandt, geschieht das unter Beachtung der allgemein
anerkannten Umgangsformen. Die Veröffentlichung von Internetseiten der Schule bedarf der Genehmigung durch die Schulleitung.
Für fremde Inhalte ist insbesondere das Urheberrecht zu beachten. So dürfen zum Beispiel digitalisierte Texte, Bilder und andere
Materialien nur mit Erlaubnis der Urheber in eigenen Internetseiten verwandt werden. Der Urheber ist zu nennen, wenn dieser es
wünscht. Das Recht am eigenen Bild ist zu beachten.
Es ist untersagt, den Internetzugang zur Verbreitung von Informationen zu verwenden, die dazu geeignet sind, dem Ansehen der
Schule oder Personen Schaden zuzufügen (z.B. in social networks).
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg   15

                                       Klasse 7
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                              16

  Themenbereich:
                                              Umfang: 40 Unterrichtsstunden                  Jahrgangsstufe 7
  Grundlagen der Informatik
  Schwerpunkte:                               Inhalte:

  - Grundlagen eines Betriebssystem          Aufbau von „Windows“, Hilfesysteme
                                             Dateien und Verzeichnisse verwalten
                                             „Button, Icon, Task, Taskleiste, Taskmanager”
                                             Handhabung von Maus
                                             Begriffe: Datei, Dateityp, Ordner, Pfad, Dateiattribute, „Arbeitsplatz,
                                             Explorer, Kontextmenü“
                                             Verzeichnisstrukturen anlegen,
                                             Kopieren/Speichern/Verschieben/Löschen/Umbenennen/Suche
                                              Tastenkombinationen für den Schnellzugriff

  - Was ist Informatik?                       Computer, was leisten sie?
                                              Wo begegnen sie uns im Alltag?
                                              Was leistet das Fach Informatik?
                                              Anwendersoftware/
                                              Systemsoftware
                                              EVA-Prinzip
                                              Peripheriegeräte

  - Wie ist der Computer aufgebaut?          Entstehungsgeschichte des Computers
                                             Bauteile des Computers benennen und ihre
                                             Funktionen kennenlernen

   Lernaspekte:                               Fächerübergreifende            Bewertungskriterien:            Umsetzung im Unterricht:
  - Informationen, Daten, Datentypen,         Aspekte:                       Mitarbeit im Unterricht         Rechner-Innenleben zum
  Datenstrukturen                             Strategien zum                 Anfertigen schriftl.            Anfassen
  - Grundlagen der Informatik                 Leseverstehen (Merksätze,      Aufgaben                        interaktive Übungen
   - Informationsverarbeitende Technik        Glossar)                       1. Kursarbeit                   Arbeitsblätter Informatik
    (Geschichte, Betriebssystem, Benutzer-                                   1. Projektarbeit zum Thema      Gruppenpuzzle
   oberflächen, Dateiverwaltung)                                             „Hardwarebauteile“              Gruppenturnier
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                               17

Themenbereich:
Einführung in die Textverarbeitung mit      Umfang: 40 Unterrichtsstunden                   Jahrgangsstufe 7
Word 2007
Schwerpunkte:                               Inhalte:

- Aufbau der Tastatur                       Handhabung der Tastatur
- Texte eingeben und korrigieren            10-Finger-Tastschreiben
- Schreiben mit TIPP 10                     Texte eingeben
- Übungen zum Formatieren                   Öffnen und Schließen einer Textdatei, verschiedene Dateitypen,
- Grafiken und Fotos einfügen               Absatzformate: Blocksatz zentriert, rechts- und linksbündig,
- Arbeiten mit Tabellen, Textfeldern und    Absatzarten
Autoformen                                  Erstellen von Screenshots
                                            Einfügen von Screenshots
                                            Einfügen von Grafiken
                                            Formatieren, zuschneiden und platzieren von Grafiken
                                            Schriftformate: Schriftart, Schriftgrad, Schriftschnitt, Tabulatoren,
                                            Tabstopps
                                            Tabellenfunktionen in Textverarbeitungsprogrammen
                                            Texte mit Hilfe des Menüs ausschneiden, löschen und kopieren
                                            Scannen, Grafikeinbindungen
                                            Rechtschreibhilfe, Grammatik, Silbentrennung, Thesaurus
                                            Tastenkombinationen für den Schnellzugriff

 Lernaspekte:                               Fächerübergreifende             Bewertungskriterien:            Umsetzung im Unterricht:
- Aufbau und Funktion eines                 Aspekte:                        Mitarbeit im Unterricht         TIPP 10
Textverarbeitungsprogramms                  Förderung der deutschen         Anfertigen schriftl. und        interaktive Übungen
- Zeichenformatierung                       Sprache: Rechtschreibung        prakt. Aufgaben                 Arbeitsblätter Informatik
- Absatzformatierung                        und Grammatik                   3. + 4. Kursarbeit              Eigene Einladungen, Briefe
- Seitenformatierung                                                                                        etc. gestalten
- Sonderfunktionen
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                         18

Themenbereich:
                                            Umfang: 40 Unterrichtsstunden              Jahrgangsstufe 7
Präsentieren mit PowerPoint
Schwerpunkte:                               Inhalte:

- Multimediadokument erstellen              Präsentationen, Bildschirmpräsentation, Folienpräsentation,
- richtiges Präsentieren und Vortragen      Diashow, Kontext, Menüleiste, symbolisierte Befehle, Layout,
- Präsentieren mit digitalen Folien         Kontrast Schrift / Hintergrund,
- Animationen in Präsentationen             Grundgliederung,
                                            Benutzerdefinierte Animationen
                                            Texte eingeben
                                            grundlegendes Formatieren von Text
                                            Grafiken einbinden (ClipArts)
                                            Gruppierungen erstellen/auflösen
                                            Farben ändern
                                            Folien ausdrucken
                                            Handzettel ausdrucken
                                            Kopf-/Fußzeile einfügen Animationen
                                            Folien einfügen/ Seitenwechsel
                                            Masterfolie
Lernaspekte:                                Fächerübergreifende             Bewertungskriterien:        Umsetzung im Unterricht:
- Textfeld                                  Aspekte:                        Mitarbeit im Unterricht     Selbstlerneinheit
- Grafik                                    Referat-Vortrag (wird auch      Anfertigen prakt. Aufgaben Eigene Powerpoint
- Klang/Film                                in den Fächern Deutsch          Vortrag                     Präsentation
- Hyperlink                                 und Englisch geübt)             5. Kursarbeit
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg   19

                                       Klasse 8
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                                 20

  Themenbereich:
  Mediator – Einstieg in das objektorientierte   Umfang: 30 Unterrichtsstunden                 Jahrgangsstufe 8
  Programmieren
  Schwerpunkte:                                  Inhalte:

  - Präsentieren mit einem Autorensystem         Maus herein/heraus ausblenden
  - Einbindung digitaler Medien                  Seiteneinfügen/Seitenwechsel
  - Ein eigenes Mediatorprojekt erstellen        Ereignisse,
  - Eine Lernsoftware entwickeln                 Aktionen
                                                 Hotspot
                                                 Zeitlinie
                                                 Animationen
                                                 Variablen-global und lokal * Zusatzinhalt für leistungsstarke Schüler

  Lernaspekte:                                   Fächerübergreifende            Bewertungskriterien:           Umsetzung im Unterricht:
  - Projektplanung/-struktur                     Aspekte:                       Mitarbeit im Unterricht        Selbstlerneinheit Mediator
  - Seiten erstellen und gestalten               Lernsoftware für Jahrgang      Anfertigen schriftl.           „Wasserprojekt“
  - Interaktivität                               5 entwickeln                   Aufgaben                       „Luftballonprojekt“*
  - Animation                                                                   1. Kursarbeit                  Präsentation der eigenen
  - Runtime erzeugen                                                            1. Projektarbeit               Projekte
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                     21

  Themenbereich:
  Die Fachsprache des Computers
                                              Umfang: 21 Unterrichtsstunden             Jahrgangsstufe 8
  und der Computer als
  Arbeitsplatz
  Schwerpunkte:                               Inhalte:

  - Wie rechnet der Computer?                Die funktionelle Gliederung und Arbeitsweise der Computeranlage
                                             Maßeinheiten zur Beschreibung für Speichergrößen (Bit, Byte, KB,
                                             MB, GB)
                                             Rechnen mit Bit und Bytes- Dual- und Hexaldezimalsystem
                                             ASCII-Code
                                             Zeichensätze und Schriftarten
  - Worauf achtet man beim Kauf eines        Den richtigen Heimcomputer kaufen – welche Komponenten sind für
    Computers?                               mich die Richtigen?

   Lernaspekte:                               Fächerübergreifende          Bewertungskriterien:      Umsetzung im Unterricht:
  - Arbeitsweise des Computers                Aspekte:                     Mitarbeit im Unterricht   Arbeitsblätter,
  - Dualsystem                                                             Anfertigen schriftl.      Lernvideos
  - einen eigenen Computer nach Kriterien                                  Aufgaben                  Prospekte
  zusammenstellen                                                          Eine Kaufempfehlung für   Think-Pair-Share
                                                                           einen Computer
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                       22

  Themenbereich:
  Der Computer im Internet – Sicherer         Umfang: 39 Unterrichtsstunden               Jahrgangsstufe 8
  Umgang im Netz
  Schwerpunkte:                               Inhalte:

  - Informationsbeschaffung im Internet      Gefahren im Internet – wo lauern sie?
   - Sicherheit im Internet                  JIM- Studie
                                             Aufbau und Verwendung von Suchmaschinen
                                             Informationen aus dem Internet – Glaubwürdigkeit und Qualität
                                             Wikipedia
                                             Werbung im Netz
                                             Chatten im Internet und die damit verbundenen Risiken
                                             ICQ, Skype und CO. – wie verhält man sich richtig
                                             Handy und Internet, Smartphones
                                             Soziale Netzwerke – Sensibilisierung im Umgang mit eigenen und
                                             fremden Daten
                                             Computerspiele
                                             Download von Musik, Bildern – Konsequenzen von
                                             Urheberverletzungen

   Lernaspekte:                               Fächerübergreifende          Bewertungskriterien:        Umsetzung im Unterricht:
  - Arbeiten mit dem Browser                  Aspekte:                     Mitarbeit im Unterricht     Arbeitsblätter,
  - Suchmaschinen                             Recherche in allen Fächern   Anfertigen schriftl.        Klicksafe
  - soziale Netzwerke                         Facebook Check               Aufgaben                    Lernvideos
  - Urheberrecht                                                           2. + 3. Kursarbeit          Gruppenarbeit
  - Datenschutz                                                                                        Gruppenpuzzle
                                                                                                       Recherche im Internet
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                               23

  Themenbereich:
  Der Computer als Hilfsmittel bei
                                              Umfang: 30Unterrichtsstunden                 Jahrgangsstufe 8
  Berechnungen und Kalkulationen
  im Alltag – Teil 1
  Schwerpunkte:                               Inhalte:

  - Gestaltung von Tabellen                  Die Benutzeroberfläche
  - Formeln in Tabellen                      Zellen markieren und formatieren
  - Gestaltung                               Formeln aufstellen
  - Zellattribute                            Ansichten ändern
  - Formeleingabe                            Grundrechenarten mit Hilfe Operatoren
                                             Zeilenumbruch, Zahlenformate ändern, Fehlermeldung
                                             Summenfunktion
                                             Formeln zur Dreisatzberechnung
                                             Exkurs Prozentrechnung
                                             Rahmen und Linie,
                                             Erzeugen von Datenreihen mit Text
                                             Formatvorlagen bestimmen
                                             Selbstdefinierte Zahlenformate
                                             Statistische Funktionen (Anzahl, Mittelwert, Minimum, Maximum)
                                             Zellen verbinden
                                             Daten sortieren und filtern - Benutzerdefinierte Listen, Platzhaltersetzen, Teilergebnisse
                                             Benutzerdefinierte Datumsformate
                                             Formatvorlagen
                                             Aufgabe strukturieren und geeignete Lösungsansätze suchen
                                             Rechenblätter erstellen und programmieren (mit Funktionen)

   Lernaspekte:                               Fächerübergreifende           Bewertungskriterien:           Umsetzung im Unterricht:
  - Gestaltung von Tabellen                   Aspekte:                      Mitarbeit im Unterricht        Arbeitsblätter,
  - Formeln in Tabellen                       - Mathematik                  Anfertigen schriftl.           Tabellenkalkulation in Excel
                                                                            Aufgaben                       2007, Cornelsen
                                                                            4. + 5. Kursarbeit             interaktive Übungen
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg   24

                                       Klasse 9
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                        25

  Themenbereich:
                                              Umfang: 14 Unterrichtsstunden             Jahrgangsstufe 9
  Bildbearbeitung in GIMP
  Schwerpunkte:                              Inhalte:

  - Pixelgrafik kennen lernen                Pixel
  - Grafikobjekte, ihre Attribute und        Auflösung,
  Methodenkennen lernen                      Farbmodelle
  - Gestaltungsgrundlagen kennen lernen      Layout
                                             Werkzeuge
                                             Gestalterisches Repertoire:
                                             Verfremdung, Montage

  Lernaspekte:                                Fächerübergreifende        Bewertungskriterien:        Umsetzung im Unterricht:
                                              Aspekte:                   Mitarbeit im Unterricht     Produktorientiertes Arbeiten
  - Fotos bearbeiten                                                     Anfertigen schriftl.        an unterschiedlichen
  - Verfremdungseffekte                       Kunst: Darstellungs-       Aufgaben                    Projekten: Logos, Comics
  - Ebenentechnik                            /Manipulationsmöglichkeiten Test                        Partnerarbeit
                                             in Fotografie und digitaler
                                             Bildgestaltung
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                          26

  Themenbereich:
  Der Computer als Hilfsmittel bei
                                              Umfang: 30Unterrichtsstunden                Jahrgangsstufe 9
  Berechnungen und Kalkulationen
  im Alltag – Teil 2
  Schwerpunkte:                              Inhalte:

  - Bezüge                                   Rechnen mit Namen
  - Formeln                                  Wenn- Funktionen
  - Funktionen                               Zählen-Wenn und Summe-Wenn
  - Diagramme                                Absolute und relative Zellbezüge
                                             Verschachtelte Wenn-Formel
                                             S-Verweis
                                             Arbeiten mit Tabellenblättern
                                             Verknüpfen von Zellen
                                             Weitere Funktionen [HEUTE() ; JETZT() ; ISTZAHL()]
                                             Daten sammeln, eingeben und auswerten
                                             Umfrage mit Auswertung
                                             Diagramme – Diagrammelemente, Diagrammtitel, Legende,
                                             Diagrammbereich, Zeichnungsbereich, Achsenoptionen, Layouts und
                                             Diagramme erstellen und gestalten und bewerten

  Lernaspekte:                               Fächerübergreifende           Bewertungskriterien:        Umsetzung im Unterricht:
                                             Aspekte:                      Mitarbeit im Unterricht     Umfragen
  - Formeln in Tabellen                      Mathematik                    Anfertigen schriftl.        Gruppenarbeit: Die
  - Funktionen in Tabellen                                                 Aufgaben                    Schülerfirma-
  - Tabellen in Diagramme umwandeln                                        1. Kursarbeit               Berechnungen in Excel
                                                                                                       Tabellenkalkulation in Excel
                                                                                                       2007, Cornelsen
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                            27

  Themenbereich:
  Programmieren mit Automaten – Kara, der     Umfang: 28 Unterrichtsstunden               Jahrgangsstufe 9
  Marienkäfer
  Schwerpunkte:                               Inhalte:

  - Eine Programmierumgebung kennen           Programmieren, was ist das?
  lernen                                      Automaten-wie funktionieren sie?
  - Algorithmen erläutern, modifizieren und   Einführung in Karas Welt
  entwerfen                                   Welten, Sensoren, Zustände
  - Ablauf eines Programms                    Analyse und Entwickeln einfacher endliche Automaten mit Papier und Bleistift
  - Programmstrukturen und –abläufe           Aufgaben zu Karas Welt
  - Mehrfachabfragungen                       2 Zustände, Karas Gedächtnis
                                              Algorithmen implementieren unter Verwendung von Wertzuweisungen,
                                              Kontrollstrukturen (while-Schleife, if-else-Verzweigung)
                                              Problemstellungen erkennen, entwickeln und Modelle implementieren

  Lernaspekte:                                Fächerübergreifende          Bewertungskriterien:          Umsetzung im Unterricht:
                                              Aspekte:                     Mitarbeit im Unterricht       Selbstlerneinheit
  - Automaten und ihre Sprache                                             Anfertigen schriftl.          Partnerarbeit- Du Kara, ich
  - Grundlagen algorithmischer                                             Aufgaben                      der Computer
  Grundstrukturen                                                          Test
  - Anweisungen an der Computer geben                                      2. Kursarbeit
  - Programme testen anhand von Beispielen
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                       28

  Themenbereich:
  Der Computer als Datenspeicher –            Umfang: 30 Unterrichtsstunden               Jahrgangsstufe 9
  Datenbanken mit Access
  Schwerpunkte:                              Inhalte:

  - Datenbanksysteme kennen lernen           Von Datensammlungen und Datenbanken
  - Daten, Informationen und Modelle         Wo begegnen uns Datensammlungen im Alltag? Mit welchen Aufgaben?
  - Datenbanksysteme                         Welche Vor- und Nachteile hat die elektronische Speicherung von Datensammlungen?
  - Funktionen                               Die Problematik des Datenschutzes
  - Datenschutz                              Von den Objekten einer Datenbankanwendung
                                             Feldinhalt - Feldname - Datenfeld – Datensatz – Datenbank
                                             Attribute von Datenfeldern
                                             Suchen und Sortieren in Datensammlungen
                                             Abfragen, Erstellung von Abfragemasken, Ausdruck von Teilmengen der Daten
                                             Abfrageformeln, logische Verknüpfungen von Abfragebedingungen
                                             Eigene Datenbank erstellen

  Lernaspekte:                               Fächerübergreifende           Bewertungskriterien:        Umsetzung im Unterricht:
                                             Aspekte:                      Mitarbeit im Unterricht     Unsere Schulbibliothek
  - Tabelle                                  Deutsch                       Anfertigen schriftl.        archivieren
  - Formular                                                               Aufgaben                    Meine MP3/DVDs
  - Abfrage                                                                3. Kursarbeit
  - Bericht
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                               29

  Themenbereich:
  Der Computer im Internet – Die historische Umfang: 18 Unterrichtsstunden                Jahrgangsstufe 9
  Entwicklung des World Wide Web
  Schwerpunkte:                              Inhalte:

  - Internet                                  Ursprünge des heutigen Internet (Militärische und wissenschaftliche Einrichtungen)
  - Adressen                                  IP-Adressierung
  - Dienste                                   Client-Server-Technologie
  - Protokolle Client-Server                  DNS - Domain Name Service
                                              Routing und Gateways
                                              Email, POP 3, SMTP
                                              Das Netz der Netze

  Lernaspekte:                                Fächerübergreifende          Bewertungskriterien:          Umsetzung im Unterricht:
                                              Aspekte:                     Mitarbeit im Unterricht       Projektarbeit
  - Informationssystem Internet                                            Projektarbeit                 Recherche im Internet
  - Entwicklung des Internets
  -Aufbau des Internets
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg   30

                                       Klasse 10
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                           31

  Themenbereich:
  Einführung in die                           Umfang: 40Unterrichtsstunden                Jahrgangsstufe 10
  HTML-Programmierung
  Schwerpunkte:                              Inhalte:

  - Einfache HTML-Programmierung kennen       Erlernen der Seitenbeschreibungssprache HTML
  lernen                                      Aufbau einer Webseite
  - Textgestaltung mit HTML                   Erstellung von Webseiten mit Texten, Hyperlinks, Bildern, Tabellen und Aufzählungen
  - Planung einer Website                     Arbeit mit HTML-Editoren
                                              Strukturierung mit Hilfe von Frames
                                              Erstellung eines größeren Webauftrittes

   Lernaspekte:                              Fächerübergreifende           Bewertungskriterien:         Umsetzung im Unterricht:
  - Arbeiten mit einem HTML-Editor           Aspekte:                      Mitarbeit im Unterricht      Aufbau und Navigation
  - vernetzte Daten                          Deutsch                       Anfertigen schriftl.         einer Homepage erkunden
  - Aufbau und Struktur einer Homepage                                     Aufgaben
                                                                           1. Kursarbeit
                                                                           2. Kursarbeit
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                        32

  Themenbereich:
  Programmieren mit Visual Basic for          Umfang: 40Unterrichtsstunden                Jahrgangsstufe 10
  Applications (VBA)
  Schwerpunkte:                               Inhalte:

  - Die Programmiersprache VBA                Programmiergrundlagen in VB
  - Automatisierung in der Textverarbeitung   Umgang mit Steuerelementen
  - Programmstrukturen Verlaufssteuerung      Quelltexterstellung mit der Entwicklungsumgebung
  durch Dialogboxen                           Einfügen von Quellcode in die Objekte, Programmieren von Ereignisprozeduren
                                              Umgang mit Konstanten und Variablen, Variablentypen
                                              Elementare Ein- und Ausgaben
                                              Programmierung von Schleifen
                                              Programmierung von Verzweigungen
                                              Zufallszahlen und ihre Verwendung
                                              Algorithmieren

  Lernaspekte:                                Fächerübergreifende          Bewertungskriterien:        Umsetzung im Unterricht:
                                              Aspekte:                     Mitarbeit im Unterricht     Lernprogramme
  - VBA als eine Programmiersprache           Deutsch                      Anfertigen schriftl.        (Taschenrechner,
  - beherrschen                               Mathematik                   Aufgaben                    Umrechner für Währung,
  - Algorithmenstrukturen                                                  3. Kursarbeit               Masseinheiten…)
Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Städtischen Realschule Gevelsberg                                       33

  Themenbereich:
  Der Computer in der
                                              Umfang: 30 Unterrichtsstunden               Jahrgangsstufe 10
  Prozessdatenverarbeitung- Fischer
  Technik
  Schwerpunkte:                              Inhalte:

  - Bau und Steuerung von einfachen           Messwerterfassung
  Modellen der Fischertechnik-Bausätze        Erfassung und Darstellung von Messwerten mit digitalen und
  - Simulation von Realsituationen            analogen Sensoren
  - Grundfunktionen des Interfaces            Interfaces
                                              Steuerung
                                              Ausgabe von Steuerdaten
                                              Schaltung von Aktoren (Lampe. Motor..)
                                              Regelung
                                              einfache Regelkreise

  Lernaspekte:                               Fächerübergreifende           Bewertungskriterien:        Umsetzung im Unterricht:
                                             Aspekte:                      Mitarbeit im Unterricht     Ampelschaltung
  - Modellbildung,                           Technik                       Anfertigen schriftl.        Schranke
  - Simulation                                                             Aufgaben
  - künstliche Intelligenz                                                 4. Kursarbeit
Sie können auch lesen