Schulöffnungen trotz Corona? - Hintergründe und Positionen 27.04.2020 - Herzlich willkommen zum Online-Seminar von #Rheinland diskutiert ...

Die Seite wird erstellt Lina Neumann
 
WEITER LESEN
Herzlich willkommen zum
Online-Seminar von
#Rheinland diskutiert

Schulöffnungen trotz
Corona? – Hintergründe
und Positionen
27.04.2020
Jugendprojekt zur politischen Bildung
Ausgangssituation
• 10,9 Millionen Schüler, 44 000 Schulen
• Rückkehr zur Normalität – nur wie?
• Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung: „Viel zu riskant“
• Können die hygienischen Voraussetzungen geschaffen werden?
• Unterschiedliche Voraussetzungen an Schulen (Technik, Platz etc.)
• Föderale Einzelentscheidungen
• Home-Schooling offenbart soziale Problemlagen, Schüler häufig auf
  sich allein gestellt, Leistungsunterschiede könnten größer werden
• Home-Schooling stellenweise ohne didaktisches Konzept (Aufgaben
  ohne Feedback)
Dilemma:

Gesundheit gegen Normalität.

Den goldenen Lösungsweg gibt es nicht!
Ministerium für Schule und Bildung des Landes
Nordrhein-Westfalen

Zeitplan:

23. April 2020   Erste Schüler*innen besuchen zur Vorbereitung
                 ihrer Prüfungen und Abschlüsse wieder Schulen
                 (Abiturient*innen freiwillig)

4. Mai 2020      Schüler*innen der Jahrgangsstufe 4 sollen Schulen
                 besuchen können

Ab 12. Mai 2020 Schriftliche Abiturprüfungen
Ministerium für Schule und Bildung des
Landes Nordrhein-Westfalen
Weitere Regelungen:

Home-Schooling
Die während der gegenwärtigen Zeit des Ruhens des Unterrichts
bearbeiteten Aufgaben werden – ebenso wie Hausaufgaben – daher in aller
Regel nicht benotet. Sie können aber durch die Lehrerinnen und Lehrer
überprüft und für die weitere Arbeit im Unterricht ausgewertet werden.

Nachholen des ausgefallenden Unterrichts?
Der entfallende Unterricht muss nicht zu einem späteren Zeitpunkt
nachgeholt werden.
Gesundheit first!

                „Die Schulen in NRW sind für die
                Wiedereröffnung am Donnerstag nicht gerüstet.
                Ängste vor Ansteckungen und Unsicherheiten
                bezüglich Hygiene und Infektionsschutz nehmen
Gewerkschaft    zu. Aus Gründen des Arbeits- und
Erziehung und   Gesundheitsschutzes stehen häufig nur die
                Hälfte der Lehrkräfte für den Unterricht zur
Wissenschaft    Verfügung. Die kurze Frist überfordert
    (GEW)       Schulträger und Kollegien.“
Schutz von Lehrkräften und Schülern hat höchste
             Priorität

             „Lehrer NRW plädiert für eine Verschiebung des
             Schulneustarts auf den 4. Mai, wie in der
lehrer nrw   Konferenz der Kanzlerin und der
             Ministerpräsidenten beschlossen. Das würde den
             Schulen mehr Vorlaufzeit für die notwendigen
             organisatorischen Maßnahmen sowie
             Gesundheitsschutz-, Hygiene- und Desinfektions-
             Vorkehrungen geben.“
Regierung spielt Russisch Roulette mit den
                                Prüflingen

                                „Viele Schulen waren noch nicht auf den
                                Unterrichtsbeginn vorbereitet und die
Landesschüler*innenvertretung
            NRW                 Hygienevorschriften wurden teils vollkommen
                                außer Acht gelassen. So fühlte sich eine
                                überwältigende Mehrheit am 23. April in ihrer
                                Schule nicht sicher (nicht repräsentative
                                Instagram Umfrage).“
Positionen der Landtagsfraktionen zur
Schulöffnung
CDU                      FDP                 SPD                      GRÜNE                   AFD

+                        +                   –                        –                       +

„Dass die Schulen in     „Die FDP-Fraktion   „Das Ministerium         „Die Fixierung          Forderung zu einer
Nordrhein-Westfalen      unterstützt die     stiftet Verwirrung bei   der Landesregierung     Rückkehr zur
schrittweise wieder      Schulministerin     Schulleiterinnen und     auf Prüfungen geht      Normalität
öffnen sollen, gibt      Yvonne Gebauer      Schulleitern,            völlig am pädagogisch
Eltern, Schülerinnen     ausdrücklich bei    Lehrkräften sowie        Notwendigem vorbei.“
und Schülern             ihrem besonnenen    Schülerinnen und
Planungssicherheit. Es   Kurs der            Schülern.“
ist ein realistischer    schrittweisen
Zeitplan zurück zur      Öffnung zur
Normalität.“             Normalität.“
• Wie steht Ihr zu den Schulöffnungen?
• Welche Erfahrungen habt Ihr mit Home-Schooling
  gemacht?
• Wie könnte es weitergehen?
• Welche Fragen möchtet Ihr mit unseren Gästen
  besprechen?
Ausblick: Die erste Debatte

04.05.2020, 17 bis 17:45 Uhr

Den Link zur Diskussion geben wir rechtzeitig über Instagram und unsere Projektwebsite bekannt.

Wir freuen uns, mit euch zu diskutieren!
Kontakt
das_rheinland_diskutiert

debattierclub.lmdr.de

c.sprenger@lmdr.de
Weiterführende Links
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/FAQneu_Coronavirus_Wiederaufnahme/index.html

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gesundheit-first/

lehrer nrw

https://www.lehrernrw.de/aktuell/artikel/kein-uneingeschraenkter-schulstart-am-20-april.html

Landesschüler*innenvertretung NRW

https://lsvnrw.de/positionen/
Weiterführende Links
CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen
https://www.cdu-nrw-fraktion.de/artikel/verantwortungsvolle-rueckkehr-zur-normalitaet-die-gesundheit-und-die-bildungslaufbahnen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Nordrhein-Westfalen
https://gruene-fraktion-nrw.de/presse/service/pressemitteilungen/pmdetail/nachricht/beerbanaszak-nrw-sonderweg-bei-schuloeffnungen-
ist-unverantwortlich-zehntausende-schueler-ab-don.html

SPD-Landtagsfraktion NRW
https://www.spd-fraktion-
nrw.de/news/eva_maria_voigt_kueppersjochen_ott_schulstart_ohne_konzept_landesregierung_verunsichert_die_mensc.html
Weiterführende Links
FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen
https://fdp.fraktion.nrw/content/wie-stehen-eigentlich-die-burgerinnen-
und-burger-zu-den-geplanten-abiturprufungen-nrw
Wer sind wir?
• Jugendprojekt finanziert vom
  Bundesministerium für Familie, Senioren,
  Frauen und Jugend (BMFSFJ)
• „Politische Diskussionskultur stärken – andere
  Positionen akzeptieren“
• Umsetzung durch die Landsmannschaft der
  Deutschen aus Russland e. V.
• Ansprechpartner: Christian Sprenger und
  Dietmar Schulmeister
Sie können auch lesen