2020 Survival of the Smartest - MEERX

Die Seite wird erstellt Edith Bär
 
WEITER LESEN
2020 Survival of the Smartest - MEERX
2020 - Survival of the
                                                        Smartest
                                                        10. Januar 2020

2020 stehen Unternehmen vor riesigen Herausforderungen.1 Acht
Themenfelder werden zukünftig über die Wettbewerbsfähigkeit von
Unternehmen entscheiden (siehe unten). Der bevorstehende US-
Wahlkampf und der Brexit werden für zusätzliche Unsicherheit auf den
Weltmärkten führen.
1 Studie des Software-Anbieters Ivalua, 2019

Steigerung der Prozess-E                       zienz2

Wie Studien zu entnehmen ist, verfolgen deutsche Procurement-Manager zwar die
richtigen strategischen Ansätze, liegen aber bei der Umsetzung hinter Frankreich und
Großbritannien zurück. Um international mithalten zu können, müssen sie das E zienz‐
tempo steigern. Smarte Digitalisierungsplattformen
2020 Survival of the Smartest - MEERX
(https://meerx.de/expertise/digitalisierung/) helfen, die Prozess-E zienz dramatisch zu
beschleunigen
2   Forrester-Studie „Executing A Successful Procurement Transformation“, Frühling 2019

Senkung der direkten und indirekten Kosten3

Drei Viertel der deutschen Industrieunternehmen orientieren ihre Lieferantenauswahl
noch immer am Teilepreis, während indirekte Kosten, Steuerungsaufwand oder Ausfall‐
kosten außen vor bleiben. Angesichts der weltweiten Konjunkturtrübung sollten Unter‐
nehmen nicht mehr nur auf Umsatzwachstum setzen. Um ihre Rentabilität zu erhalten,
müssen sie Kosten senken und zwar asap. Die MEERX Smart Procurement-Plattform
(https://meerx.de/expertise/beschaffung/) identifiziert Kostenfallen und optimiert die
Kostenstruktur.
3   Studie Emporias, 2019

Steigerung der Agilität eines Unternehmens4

Die abflauende Konjunktur, der Wettbewerbsdruck und die internationalen Zollstreitig‐
keiten fordern Unternehmen heraus, sich zukünftig agiler aufzustellen. Deutschland hat
großen Nachholbedarf – auch bei DAX-Unternehmen. Auf Basis voll-digitalisierter
Geschäftsprozesse, Einkaufsaktivitäten und Energie-Managementsysteme werden
Unternehmen schlank, e zient und wendig in ihrem Kerngeschäft. Mehr dazu lesen
hier (https://meerx.de/expertise/e zienz-analysen/) .
4   Studie „Building next generation capabilities“, Hackett Group

      MEERX hält die Tools bereit, um die drängendsten Themen des Jahres 2020 zu
      bewältigen:
          Modernisierung von Industrieanlagen zur Optimierung der Energiee zienz
          Bereitstellung smarter Finanzierungsmodelle
          Übernahme von Nachweispflichten, etwa CO2 Zertifikate, Energieaudit etc.
          sowie Förderungsberatung
          Abfedern des Fachkräftemangels & Job Enrichment für vorhandene Mitarbeiter
          durch voll-digitalisierte Geschäftsprozesse
          Senkungen der Energie-, Rohstoff- und Materialkosten auf Basis digitalisierte
          Beschaffungsprozesse

Ausschöpfen des Innovationspotenzials in der Supply Chain5

Die stark verzahnte Integration von Kunden und Lieferanten ist ein wichtiger Treiber von
Innovation & Geschäftserfolg.6 Digitalisierte Kooperationen, Risikoteilung und durchge‐
hende Transparenz binden die Marktteilnehmer aneinander und entscheiden über Zeit-,
Qualitäts- und Kostenvorteile. Mittels MEERX Smart Procurement Plattform
(https://meerx.de/expertise/digitalisierung/) verfügen Unternehmen über transparente
Supply Chains und Kostenvorteile in beide Richtungen.
5   Dies zeigen Studien des VDMA und von Accenture Österreich.
6   Dies zeigen Studien des VDMA sowie eine Studie von Accenture für Österreich.
2020 Survival of the Smartest - MEERX
Digitales Risikomanagement

Supply Chain-Risken rücken immer mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit, denn sie
haben direkten Einfluss auf Kosten, Börsenbewertung und Shareholder-Value. Formali‐
sierte Software (as a Service) für Supply-Risk-Management wird zukünftig über Rolle
und Position von Unternehmen im Markt entscheiden. Mehr dazu lesen Sie hier
(https://meerx.de/digitale-beschaffung-die-steuerung-der-wertschoepfungskette/) .

Strukturierte Datenanalyse

Mangelhafte Datenqualität, die Speicherung in getrennten Systemen und die Überfülle
an Informationen lähmen Unternehmen. CTOs müssen zukünftig auf Datenqualität und
kompatibilität Wert legen und im Unternehmen für Datentransparenz sorgen, wollen sie
die Potenziale aus Daten gewinnbringend ausschöpfen. Die smarte MEERX Plattform
(https://meerx.de/expertise/digitalisierung/) bietet end-to-end Transparenz und Daten‐
analyse-Tools, die Geschäftsprozesse anleiten.

Künstliche Intelligenz (KI)

Die Anwendungsfelder für KI sind derzeit meist digitale Assistenten, elaborierte Daten‐
analysen und beschleunigte Prozessautomatisierung.7 Zukünftig könnte ein strategisch
ausgerichteter Einkauf jenseits reinen Kostenmanagements von KI profitieren, um sich
fortlaufend weiterentwickeln zu können. Mehr dazu lesen sie hier
(https://meerx.de/voll-digitalisierung-als-unternehmenschance/) .
7   PWC in der Studie „Künstliche Intelligenz in Unternehmen“

Ausgleich des Fachkräftemangels

Das Fehlen von Arbeitskräften behindert schon jetzt die deutsche Wirtschaft. Wichtiges
Tool für den ressourcenschonenden Umgang mit vorhandenen Arbeitskräften ist das
smarte Outsourcing von Non-Core-Projekten bzw. die Digitalisierung von Geschäftspro‐
zessen. MEERX bietet beides und ermöglicht Mittelstandsunternehmen, den Fachkräfte‐
mangel auszugleichen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
2020 Survival of the Smartest - MEERX
(https://meerx.de/expertise/meerx-plattform/)

   MEERX ist Energie-E zienz-Dienstleister und Finanzierungsspe-
   zialist in den Bereichen

      Energie-Management                        Fenster & Türen
      LED-Beleuchtungssysteme                   Hallenbau
      Heizsysteme                               Dachsanierung
      Photovoltaik                              Energieversorgung
      Blockheizkraftwerke                       IT Server & Hardware
      Druckluft                                 Drucker/ Multifunktionsgerät
      Kühlsysteme/ Klimaanlagen

Nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf! Ihre Ansprechpartnerin:

Miriam Welschen-Roß
Telefon: +49 (0) 208 620 162 – 24
Telefax: +49 (0) 208 620 162 – 13
E-Mail: m.welschen@meerx.de
Sie können auch lesen