Schulungskatalog 9 SAP Programmierung - Curricula, Kursbeschreibungen und Termine

Die Seite wird erstellt Isger Haag
 
WEITER LESEN
Schulungskatalog 9 SAP Programmierung - Curricula, Kursbeschreibungen und Termine
SAP Learning Deutschland | Österreich | Schweiz
Schulungsangebot, gültig ab Mai 2021

Schulungskatalog 9
SAP Programmierung
Curricula, Kursbeschreibungen und Termine
Schulungskatalog 9 SAP Programmierung - Curricula, Kursbeschreibungen und Termine
Schulungskatalog 9
SAP Programmierung
Curricula, Kursbeschreibungen, Termine

Education Katalog
Version:        Mai 2021
Bezeichnung:    Education Katalog 09
Materialnummer: 50132559
Einsteigen und Durchstarten mit SAP Training and
Adoption
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

mit Recht erwarten Sie, dass Ihre Investitionen in SAP-Software sich auszahlen und der Einsatz der Lösungen nachhaltig zum
Unternehmenserfolg beiträgt. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter spielt dabei eine ebenso große Rolle wie die Software selbst. Im
diesen Schulungsplan stellen wir Ihnen daher unser umfassendes Weiterbildungsangebot zu einem Themenbereich vor.

In diesem Schulungsplan erhalten Sie anhand der Curriculumsbilder eine Übersicht über sinnvolle und mögliche Schulungs-
folgen. Zusätzlich werden für jede Schulung die detaillierte Schulungsbeschreibung und die Schulungstermine angegeben.

Termine und Preise – immer aktuell
Die aktuellsten Informationen über unser Schulungsangebot, wie z. B. Curricula, Termine und Preise zu den Schulungen finden
Sie im Internet unter training.sap.com.

Verschiedene Trainingsformen – Sie wählen welche zu Ihnen passt
SAP Training and Adoption bietet eine breite Palette von Schulungsarten, die alle Schulungsanforderungen abdecken. So
können Sie wählen zwischen
• Präsenzschulungen in unseren Schulungszentren
• SAP Live Class, Präsenzschulungen im virtuellen Klassenzimmer
• E-Learnings
• Lernen in der Cloud – mit SAP Learning Hub, unserer Cloudbasierten Schulungsmanagementlösung für Sie und Ihr
   Unternehmen

Bei SAP erhalten Sie somit genau die Trainingsformen, die am besten zu Ihrer Rolle und Ihrem Lerntyp passen, und die Sie zum
Erreichen Ihrer persönlichen Ziele und der Unternehmensziele benötigen.

Freundliche Grüße,

Timo Schütte
Vice President Education Delivery CoE, SAP Learning

                                        Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem du nicht einmal
                                        wusstest, dass du es nicht wusstest.
                                        Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Lehrer, Philosoph und Essayist

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                                                           5
6   © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Inhalt

Überblick Curricula........................................................................................................................ 9
  ABAP-Programmierung (Project Team Training) .......................................................................................... 11
     Auswertungen mit Tools erstellen ................................................................................................................................................... 11
     Auswertungen programmieren ........................................................................................................................................................ 11
     Oberflächenentwicklung .................................................................................................................................................................. 12
     ABAP im Detail .................................................................................................................................................................................. 13
     SAP-Programme erweitern und modifizieren ................................................................................................................................ 14
     ABAP-Programmierung in Applikationen ....................................................................................................................................... 15
     Testmanagement ............................................................................................................................................................................. 16
     Formularerstellung ............................................................................................................................................................................17

  ABAP-Programmierung (Consultant Academy) ........................................................................................... 18
     SAP Beraterausbildung: Development Associate – ABAP with SAP NetWeaver ....................................................................... 18

  SAP HANA und SAP S/4HANA – Entwicklung .............................................................................................. 19
     SAP HANA und SAP S/4HANA – Entwicklung .............................................................................................................................. 19

  SAP Gateway – Entwicklung ............................................................................................................................20
     SAP Gateway – Entwicklung............................................................................................................................................................20

  SAP Fiori – Entwicklung ................................................................................................................................... 21
     SAP Fiori – Entwicklung ................................................................................................................................................................... 21

Kursbeschreibungen und Termine ............................................................................................. 23
  Kursindex (Übersicht Kurscodes mit Seitenangaben) ................................................................................. 24

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                                                                                                                                  7
8   © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Überblick Curricula

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.   9
10   © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
ABAP-PROGRAMMIERUNG (PROJECT TEAM TRAINING)

Auswertungen mit Tools erstellen
Oft ist es möglich, ohne oder mit minimalem Programmieraufwand auch komplexe Auswertungen zu erstellen. Die Schulung
BC407 (Reporting: Quick Viewer, InfoSet Query und SAP Query) liefert neben einer Einführung in die Bedienung dieser
Standardwerkzeuge auch die notwendigen Kenntnisse für deren administrative Vorbereitung zur Massennutzung durch den
Endanwender.

Auswertungen programmieren
Für eine Grundausbildung in den Programmiertechniken zum Reporting empfehlen wir die Schulungen BC400 (ABAP
Workbench Grundlagen) und BC405 (ABAP Reporting).

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                                                  11
Oberflächenentwicklung
Wollen Sie User-Interfaces (UIs) in ABAP entwickeln? Je nach Release Ihres SAP-Systems stehen Ihnen dabei unterschiedliche
Möglichkeiten zur Verfügung.

•    Auf der einen Seite können klassische ABAP-Dynpro-Oberflächen mit oder ohne Verwendung von Enjoy Controls erstellt
     werden. Die Interpretation dieser Programme erfordert die Installation eines SAP GUI am Frontend. Die passenden
     Programmierschulungen sind BC410 und BC412.

•    Auf der anderen Seite werden Technologien angeboten, deren UI einen HTTP-Browser am Frontend voraussetzt.

•    Seit SAP NetWeaver 7.0 besteht die Möglichkeit, das UI mit Web Dynpro für ABAP zu implementieren. Hier bieten wir die
     Schulungen NET310, NET311, NET312 und NET313 an.

12                                                                                        © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
ABAP im Detail
Hier sind Kurse aufgelistet, die allen Programmierern zugute kommen, die komplexe Anwendungen mit ABAP realisieren wollen.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                                                   13
SAP-Programme erweitern und modifizieren
SAP-Software zeichnet sich durch einen hohen Grad der Anpassbarkeit aus.

In der 5-tägigen Schulung BC425 (Erweiterungen und Modifikationen) werden Ihnen alle Techniken zur kundenindividuellen
Anpassung des SAP-Standards vermittelt. Sie bündelt alle Erweiterungstechniken in einem einzigen Kurs.

14                                                                                      © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
ABAP-Programmierung in Applikationen
In Applikationen deckt der SAP-Standard viele Erfordernisse ab. Häufig braucht eine Fachabteilung jedoch weitere Programme,
die nicht im Standard bereitgestellt werden. Deswegen ist es möglich, eigene Programme zu erstellen oder vorhandene SAP-
Programme mithilfe von Erweiterungstechniken anzupassen.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                                                    15
Testmanagement
Wenn Sie mit der Organisation oder der Erstellung von Testfällen betraut sind und der eCATT (Extended Computer Aided Test
Tool) bei Ihnen zum Einsatz kommt, können Sie Details hierzu in der Schulung CA611 erlernen.

16                                                                                       © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Formularerstellung
Je nach Anwendung und Release können Formulare auf unterschiedlichen Techniken basieren:

•   Die Entwicklung von SAPscript-Formularen vermittelt Ihnen die Schulung BC460.

•   Die Schulung BC470 liefert Ihnen das notwendige Wissen, um den Formulardruck mit Smart Forms zu meistern.

•   Die neueste Technik des Formulardrucks, SAP Interactive Forms by Adobe, wird ab SAP NetWeaver 2004 verwendet.
    (Ausgelieferte Standard-Anwendungen gibt es ab SAP ERP 6.0.) In der Schulung BC480 erfahren Sie Details zu
    Druckszenarien mit diesen Formularen.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                                               17
ABAP-PROGRAMMIERUNG (CONSULTANT ACADEMY)

SAP Beraterausbildung: Development Associate – ABAP with SAP
NetWeaver
Ein Development Associate hat in der Regel folgende Aufgaben wahrzunehmen:

•    Implementierung kundenspezifischer Zusatzfunktionen oder Anpassungen über die Nutzung von
     Standarderweiterungsmöglichkeiten

•    Erstellung und Pflege kundeneigener Anwendungen

•    Modifikationen an SAP-Standardobjekten

Die ABAP Workbench ist das integrierte Entwicklungswerkzeug für SAP-Anwendungen. Die Schulungen TAW10 (ABAP
Grundlagen), TAW11 (ABAP Details) und TAW12 (ABAP Objects und Einsatzgebiete) vermitteln im Rahmen einer
Grundausbildung umfassendes Wissen über die Möglichkeiten der Entwicklung von betriebswirtschaftlichen Anwendungen
bzw. deren Anpassung und Erweiterung. Die Grundausbildung endet mit einer Zertifizierungsprüfung zum SAP Certified
Development Associate - ABAP with SAP NetWeaver.

Bitte beachten Sie: Für eine erfolgreiche Schulungsteilnahme müssen die Teilnehmer über Programmiererfahrung in einer
anderen Programmiersprache verfügen.

18                                                                                      © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
SAP HANA UND SAP S/4HANA – ENTWICKLUNG

SAP HANA und SAP S/4HANA – Entwicklung
Das Curriculum SAP HANA und SAP S/4HANA – Entwicklung richtet sich an Entwickler, die entweder direkt auf der SAP HANA
Plattform oder auf einem Applikationsserver ABAP HANA-optimiertes Coding entwickeln möchten.

Neben einer Einführung in HANA-spezifisches SQL werden detaillierte ABAP Kenntnisse vermittelt. In der Schulung S4D430
(Building Views with CDS ABAP) werden die Core Data Services ABAP vorgestellt, die es ermöglichen, komplexe
Datenbankzugriffe in wiederverwendbaren Views zu kapseln.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                                                    19
SAP GATEWAY – ENTWICKLUNG

SAP Gateway – Entwicklung
SAP Gateway ist ein Bestandteil des SAP NetWeaver Applikationsserver ABAP und ermöglicht die Datenkommunikation über
das Protokoll OData. OData ist ein offener Standard zur Datenübermittlung über HTTP-basierte Netze allen voran dem Internet.
Dadurch ist es möglich, Daten aus SAP-Systemen quasi beliebigen Clients zur Verfügung zu stellen. Die bekanntesten Beispiele
dafür sind Mobile Apps auf Smartphones und web-basierte Clients wie SAPUI5.

Zentraler Kurs dieses Curriculums ist der GW100, in dem die Entwicklung von OData Services im SAP Gateway gezeigt wird.
Dies setzt zwingend Programmierkenntnisse in der ABAP Objektorientierung voraus.

20                                                                                        © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
SAP FIORI – ENTWICKLUNG

SAP Fiori – Entwicklung
SAP Fiori ermöglicht ein konsumenten-freundliches Benutzererlebnis in geschäftlichen Anwendungen durch Umsetzung der
Praktiken des SAP User Experience (UX) Designs. Anwender können SAP Fiori auf den verschiedensten Geräten benutzen, vom
klassischen Desktop über Tablets bis hin zu Smartphones. Unter dem Schirm SAP Fiori versammelt sich dabei eine Vielzahl von
Technologien der SAP aus den unterschiedlichsten Bereichen.

Zentraler Kurs in diesem Curriculum ist der UX100. Er ist darauf ausgelegt, einen möglichst breiten Einblick in die Welt von SAP
Fiori zu bieten, ohne sich dabei in komplexen Themen zu verlieren. Die Vertiefungskurse in der Programmierung sind der
GW100 für SAP Gateway und der UX400 für SAPUI5. Alle Voraussetzungen für diese beiden Kurse sind hier dargestellt.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                                                         21
22   © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Kursbeschreibungen und Termine

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.   23
Kursindex (Übersicht Kurscodes mit Seitenangaben)
BC100 (2 Tage) ..................................................25     NET310 (5 Tage) ................................................ 54
BC400 (5 Tage) ..................................................26     NET311 (3 Tage) ................................................. 55
BC401 (5 Tage)................................................... 27    NET312 (4 Tage) ................................................ 56
BC402 (5 Tage) ..................................................28     NET313 (5 Tage) ................................................ 57
BC403 (3 Tage) ..................................................29     PDEBWP (5 Tage) .............................................. 58
BC404 (3 Tage) ................................................. 30     S4D400 (5 Tage) ............................................... 59
BC405 (5 Tage) .................................................. 31    S4D425 (3 Tage) ............................................... 60
BC407 (2 Tage) ..................................................32     S4D430 (3 Tage)................................................ 61
BC410 (3 Tage)...................................................33     S4D435 (3 Tage) ................................................ 62
BC412 (5 Tage) ...................................................34    S4D440 (2 Tage)................................................ 63
BC414 (2 Tage) ...................................................35    S4D445 (3 Tage) ................................................64
BC425 (5 Tage) ..................................................36     S4DEV (3 Tage) .................................................. 65
BC430 (3 Tage) .................................................. 37    SAPTEC (4 Tage) ...............................................66
BC460 (3 Tage) ..................................................38     SAPX01 (3 Tage) ................................................ 67
BC470 (2 Tage) ..................................................39     SECCD (2 Tage) .................................................68
BC480 (3 Tage) ................................................. 40     TAW10 (10 Tage) ................................................69
BC481 (2 Tage) ................................................... 41   TAW11 (5 Tage) .................................................. 70
BC482 (2 Tage) ..................................................42     TAW12 (10 Tage) .................................................71
BC490 (3 Tage) ..................................................43     UX100 (5 Tage) .................................................. 72
CA611 (2 Tage) .................................................. 44    UX399 (3 Tage) .................................................. 73
CLD400 (3 Tage) ...............................................45       UX400 (5 Tage) .................................................. 74
D75AW (3 Tage) ................................................ 46      UX402 (5 Tage) .................................................. 75
GW100 (5 Tage) ................................................. 47     UX403 (5 Tage) .................................................. 76
HA100 (3 Tage) ................................................. 48     UX410 (5 Tage) .................................................. 77
HA150 (3 Tage).................................................. 49     WDE401 (3 Tage) ............................................... 78
HA400 (3 Tage) ................................................. 50     WDEAPT (2 Tage) .............................................. 79
HA450 (3 Tage) .................................................. 51    WDEDBG (2 Tage)............................................. 80
HR050 (5 Tage) ..................................................52     WDEDEV (5 Tage) .............................................. 81
HR350 (5 Tage) ..................................................53

24                                                                                                 © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
BC100 (2 Tage)
Einführung in die Programmierung (am Beispiel ABAP)

Ziele                                                                                  Termine
▪   Vermitteln von Grundkenntnissen der Programmierung am Beispiel der                 10.05. - 11.05.2021 (Live Class)
    Programmiersprache ABAP.                                                           14.06. - 15.06.2021 (Live Class)
▪   Für Programmieranfänger vermittelt dieser Kurs die notwendigen Voraussetzungen,    12.07. - 13.07.2021 (Live Class)
    die für eine Teilnahme am Kurs BC400 (ABAP Grundlagen) notwendig sind.             12.07. - 13.07.2021 (Walldorf)
                                                                                       26.07. - 27.07.2021 (Live Class)
                                                                                       26.07. - 27.07.2021 (Wien)
Zielgruppe                                                                             23.08. - 24.08.2021 (Live Class)
▪   Diese Schulung ist für absolute Programmieranfänger ohne jegliche                  23.08. - 24.08.2021 (Zürich)
    Programmierkenntnisse als Vorbereitung auf den BC400 gedacht. Falls Sie            20.09. - 21.09.2021 (Live Class)
    Programmierkenntnisse besitzen, besuchen Sie bitte direkt den BC400.               20.09. - 21.09.2021 (Hamburg)
                                                                                       14.10. - 15.10.2021 (Live Class)
Voraussetzungen                                                                        14.10. - 15.10.2021 (Wien)
                                                                                       08.11. - 09.11.2021 (Live Class)
Erforderliches Wissen                                                                  08.11. - 09.11.2021 (Walldorf)
▪   Keines                                                                             13.12. - 14.12.2021 (Berlin)
                                                                                       13.12. - 14.12.2021 (Live Class)
Empfohlenes Wissen
▪   Keines
                                                                                       Angaben zu Terminen und Orten können
Softwarerelease                                                                        sich ändern. Die aktuellsten Angaben
▪   AS ABAP 7.50                                                                       finden Sie in unserem Webshop, über den
                                                                                       Sie sich auch online anmelden können.
▪   SAP ECC 6.08
                                                                                       https://training.sap.com/course/BC100-
                                                                                       de-de
Inhalt
▪   Einführung in die strukturierte Programmierung
▪   Erstellen von ABAP-Programmen mit dem ABAP Editor (SE38)
▪   Bearbeiten von Quelltext mit dem ABAP-Editor
▪   Testen von Programmen mit Hilfe des Debuggers
▪   Arbeiten mit elementaren Datenobjekten (Variablen)
▪   Zuweisungen, Berechnungen und Arithmetische Ausdrücke
▪   Logische Ausdrücke, Vergleichsoperatoren, Verzweigungen und Fallunterscheidungen
▪   Stringoperationen
▪   Schleifen
▪   Selektionsbild
▪   Sinn und Zweck von Kapselung (Modularisierung)

Hinweise
▪   Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die einen Einstieg in die Programmierung
    suchen und keinerlei oder nur geringe Programmierkenntnisse besitzen.
▪   Teilnehmer ohne jegliche Programmierkenntnisse, die den Kurs BC400 (ABAP
    Grundlagen) besuchen möchten, bekommen in dieser Schulung die für den BC400
    zwingend erforderlichen Grundlagen vermittelt.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                                                      25
BC400 (5 Tage)
ABAP Workbench Grundlagen

Ziele                                                                                     Termine
▪    This course will prepare you to:                                                     03.05. - 07.05.2021 (Live Class)
     - Learn the fundamental concepts of the ABAP programming language                    17.05. - 21.05.2021 (Live Class)
     - Efficiently use the ABAP Workbench Tools                                           31.05. - 04.06.2021 (Live Class)
     - Create simple application programs with user dialogs (list, selection screen,      07.06. - 11.06.2021 (Live Class)
         screens, Web Dynpro) and database dialogs (reading from the database)            14.06. - 18.06.2021 (Live Class)
                                                                                          21.06. - 25.06.2021 (Live Class)
                                                                                          28.06. - 02.07.2021 (Live Class)
Zielgruppe                                                                                05.07. - 09.07.2021 (Berlin)
▪    Developer                                                                            05.07. - 09.07.2021 (Live Class)
▪    Developer Consultant                                                                 12.07. - 16.07.2021 (Live Class)
▪    Help Desk / COE Support                                                              12.07. - 16.07.2021 (Live Class)
▪    Program / Project Manager                                                            12.07. - 16.07.2021 (Live Class)
                                                                                          12.07. - 16.07.2021 (Live Class)
Voraussetzungen                                                                           12.07. - 16.07.2021 (Live Class)
                                                                                          12.07. - 16.07.2021 (Walldorf)
Erforderliches Wissen                                                                     19.07. - 23.07.2021 (Live Class)
▪    BC100 or previous programming language experience                                    19.07. - 23.07.2021 (Ratingen)
                                                                                          26.07. - 30.07.2021 (Walldorf)
Empfohlenes Wissen                                                                        26.07. - 30.07.2021 (Live Class)
▪    SAPTEC                                                                               02.08. - 06.08.2021 (Live Class)
                                                                                          02.08. - 06.08.2021 (Wien)
Softwarerelease                                                                           09.08. - 13.08.2021 (Live Class)
▪    SAP NETWEAVER 7.50 ECC608                                                            09.08. - 13.08.2021 (Hamburg)
                                                                                          16.08. - 20.08.2021 (Live Class)
                                                                                          16.08. - 20.08.2021 (Hamburg)
Inhalt                                                                                    23.08. - 27.08.2021 (Live Class)
▪    Erstellen von ABAP-Programmen und der wichtigsten Repository-Objekte unter           23.08. - 27.08.2021 (Walldorf)
     Verwendung der passenden Werkzeuge der ABAP Workbench                                30.08. - 03.09.2021 (Live Class)
▪    Navigieren in der Workbench und Nutzen der Syntaxhilfe                               30.08. - 03.09.2021 (Berlin)
▪    Bearbeiten von Quelltext mit dem ABAP-Editor                                         06.09. - 10.09.2021 (Live Class)
▪    Testen von Programmen mit Hilfe des Debuggers                                        06.09. - 10.09.2021 (Walldorf)
▪    Projektorientierte Entwicklung mit Hilfe des Transport Organizers                    13.09. - 17.09.2021 (Live Class)
▪    Überblick über wichtige ABAP-Anweisungen                                             13.09. - 17.09.2021 (Ratingen)
▪    Definieren von elementaren und strukturierten Datenobjekten                          20.09. - 24.09.2021 (Live Class)
▪    Arbeiten mit internen Tabellen                                                       20.09. - 24.09.2021 (Walldorf)
▪    Funktionsgruppen und Funktionsbausteine                                              27.09. - 01.10.2021 (Zürich)
▪    Verwenden von Klassen, Methoden und BAPIs                                            27.09. - 01.10.2021 (Live Class)
▪    Datenbankdialoge: Informationen über Datenbanktabellen im ABAP Dictionary, Lesen     04.10. - 08.10.2021 (Live Class)
     von Datenbanktabellen                                                                04.10. - 08.10.2021 (Wien)
▪    Benutzerdialoge: Liste, Selektionsbild, Dynpro, Web Dynpro ABAP                      11.10. - 15.10.2021 (Live Class)
▪    Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zur Softwareanpassung                 11.10. - 15.10.2021 (Walldorf)
                                                                                          18.10. - 22.10.2021 (Live Class)
                                                                                          18.10. - 22.10.2021 (Berlin)
Hinweise                                                                                  25.10. - 29.10.2021 (Live Class)
▪    Coursware available as flipbook in Learning Hub                                      25.10. - 29.10.2021 (Walldorf)
                                                                                          01.11. - 05.11.2021 (Live Class)

                                                                                          Angaben zu Terminen und Orten können
                                                                                          sich ändern. Die aktuellsten Angaben
                                                                                          finden Sie in unserem Webshop, über den
                                                                                          Sie sich auch online anmelden können.
                                                                                          https://training.sap.com/course/BC400-
                                                                                          de-de

26                                                                                      © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
BC401 (5 Tage)
ABAP Objects

Ziele                                                          Termine
▪   This course will prepare you to:                           03.05. - 07.05.2021 (Live Class)
    - Understand the concepts of object-oriented programming   17.05. - 21.05.2021 (Live Class)
    - Develop business applications with ABAP Objects          31.05. - 04.06.2021 (Live Class)
                                                               07.06. - 11.06.2021 (Live Class)
                                                               14.06. - 18.06.2021 (Live Class)
Zielgruppe                                                     28.06. - 02.07.2021 (Live Class)
▪   Developer                                                  12.07. - 16.07.2021 (Walldorf)
▪   Developer Consultant                                       12.07. - 16.07.2021 (Live Class)
▪   Help Desk / COE Support                                    26.07. - 30.07.2021 (Live Class)
▪   Program / Project Manager                                  26.07. - 30.07.2021 (Ratingen)
                                                               09.08. - 13.08.2021 (Live Class)
Voraussetzungen                                                09.08. - 13.08.2021 (Walldorf)
                                                               23.08. - 27.08.2021 (Live Class)
Erforderliches Wissen                                          23.08. - 27.08.2021 (Berlin)
▪   BC400                                                      06.09. - 10.09.2021 (Live Class)
                                                               06.09. - 10.09.2021 (Hamburg)
Empfohlenes Wissen                                             20.09. - 24.09.2021 (Live Class)
▪   Keines                                                     20.09. - 24.09.2021 (Walldorf)
                                                               04.10. - 08.10.2021 (Live Class)
Softwarerelease                                                04.10. - 08.10.2021 (Walldorf)
▪   AS ABAP 7.50                                               18.10. - 22.10.2021 (Live Class)
▪   SAP ECC 6.08                                               18.10. - 22.10.2021 (Hamburg)
                                                               01.11. - 05.11.2021 (Live Class)
                                                               01.11. - 05.11.2021 (Berlin)
Inhalt                                                         15.11. - 19.11.2021 (Live Class)
▪   Introduction to Object-Oriented Programming                15.11. - 19.11.2021 (Wien)
▪   Fundamental Object-Oriented Syntax                         29.11. - 03.12.2021 (Live Class)
▪   Inheritance and Casting                                    29.11. - 03.12.2021 (Walldorf)
▪   Interfaces and Casting                                     13.12. - 17.12.2021 (Live Class)
▪   Object-Oriented Events                                     13.12. - 17.12.2021 (Walldorf)
▪   Object-Oriented Repository Objects
▪   ABAP Object-Oriented Examples
▪   Global Classes in ABAP Development Tools                   Angaben zu Terminen und Orten können
▪   Class-Based Exceptions                                     sich ändern. Die aktuellsten Angaben
▪   Unit Testing                                               finden Sie in unserem Webshop, über den
▪   Object-Oriented Design Patterns                            Sie sich auch online anmelden können.
                                                               https://training.sap.com/course/BC401-
▪   Runtime Type Services                                      de-de
▪   Creation of a Comprehensive Object-Oriented Application

Hinweise
▪   Courseware available as flipbook in the Learning Hub

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                              27
BC402 (5 Tage)
Advanced ABAP

Ziele                                                                              Termine
▪    This course will prepare you to:                                              17.05. - 21.05.2021 (Live Class)
     - Acquire in-depth knowledge of the ABAP programming language                 14.06. - 18.06.2021 (Live Class)
     - Write more robust ABAP programs                                             19.07. - 23.07.2021 (Live Class)
     - Assess ABAP programming techniques according to performance aspects and     19.07. - 23.07.2021 (Walldorf)
         develop high-performance programs                                         13.09. - 17.09.2021 (Walldorf)
     - Gain detailed knowledge in ABAP Open SQL                                    13.09. - 17.09.2021 (Live Class)
     - Develop dynamic ABAP programs                                               18.10. - 22.10.2021 (Live Class)
                                                                                   18.10. - 22.10.2021 (Hamburg)
                                                                                   06.12. - 10.12.2021 (Live Class)
Zielgruppe                                                                         06.12. - 10.12.2021 (Berlin)
▪    Developer
▪    Developer Consultant
                                                                                   Angaben zu Terminen und Orten können
Voraussetzungen                                                                    sich ändern. Die aktuellsten Angaben
                                                                                   finden Sie in unserem Webshop, über den
Erforderliches Wissen                                                              Sie sich auch online anmelden können.
▪    BC400                                                                         https://training.sap.com/course/BC402-
                                                                                   de-de
▪    BC401
Empfohlenes Wissen
▪    Practical programming experience in ABAP & ABAP Objects
▪    BC430

Softwarerelease
▪    AS ABAP 7.50
▪    SAP ECC 6.08

Inhalt
▪    Die Weiterentwicklung der ABAP Programmiersprache
▪    Der Unterschied zwischen Anweisung, Funktion und Ausdruck
▪    ABAP-Typen und –Datenobjekte im Detail
▪    Die neuen Syntaxregeln für Open SQL
▪    Synchrone Programmaufrufe
▪    ABAP-Laufzeitumgebung und Speicherverwaltung
▪    Shared Objects
▪    Numerische Datentypen und arithmetische Ausdrücke
▪    Anweisungen, Ausdrücken und Funktionen für die Zeichenkettenverarbeitung
▪    Arbeiten mit sortierten Tabellen und Hash-Tabellen
▪    Anweisungen, Ausdrücke und Funktionen beim Arbeiten mit internen Tabellen
▪    Arbeiten mit Feldsymbolen und Datenreferenzen
▪    Dynamische Anweisungen und Aufrufe
▪    Generische Datentypen, Runtime Type Information und Runtime Type Creation
▪    Komplexe Open-SQL-Anweisungen
▪    Die neuen Möglichkeiten von Open SQL
▪    Die Analysewerkzeuge ABAP Trace, SQL Trace und SQL Monitor

Hinweise
▪    Course material available as flipbook in Learning Hub

28                                                                               © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
BC403 (3 Tage)
ABAP Debugger

Ziele                                                                                      Termine
▪   Detailliertes Wissen über die Funktionen und Verwendung des ABAP- Debuggers            07.06. - 09.06.2021 (Live Class)
                                                                                           19.07. - 21.07.2021 (Live Class)
Zielgruppe                                                                                 19.07. - 21.07.2021 (Wien)
                                                                                           16.08. - 18.08.2021 (Live Class)
▪   Entwickler
                                                                                           16.08. - 18.08.2021 (Ratingen)
▪   Berater
                                                                                           22.11. - 24.11.2021 (Live Class)
                                                                                           22.11. - 24.11.2021 (Walldorf)
Voraussetzungen
Erforderliches Wissen
▪   SAPTEC (Technology Fundamentals for SAP S/4HANA and SAP Business Suite)                Angaben zu Terminen und Orten können
                                                                                           sich ändern. Die aktuellsten Angaben
▪   BC400 (ABAP Workbench Grundlagen)                                                      finden Sie in unserem Webshop, über den
▪   BC401 (ABAP Objects)                                                                   Sie sich auch online anmelden können.
▪   BC402 (Advanced ABAP)                                                                  https://training.sap.com/course/BC403-
                                                                                           de-de
Empfohlenes Wissen
▪   Keines

Softwarerelease
▪   SAP S/4HANA 1909
▪   ABAP Platform 1909
▪   AS ABAP 7.54

Inhalt
▪   Debugger Sitzungen starten und beenden
▪   Debugger Oberfläche und Layout einstellen und sichern
▪   Verwendung aller Arten von Breakpoints und Watchpoints
▪   Debugger Sitzungen laden und speichern
▪   Verwendung aller Werkzeuge
▪   Datenobjekte untersuchen und visualisieren
▪   Speicherverbrauchsanalyse von Datenobjekten und Programmen
▪   Debuggen von Dynpros, Web Dynpros und Ausnahmen
▪   Spezialwerkzeuge, Verbuchungs- und Systemdebugging
▪   Analyse von Programmen nach Laufzeit- oder Performancekriterien
▪   Profilgesteuertes Debugging (Layer-Aware Debugging)
▪   Externes Debugging (HTTP und RFC)
▪   Debugger-Skripte anlegen und verwenden

Hinweise
▪   Der BC403 wurde für erfahrene Entwickler konzipiert und führt in die Funktionen des
    neuen Debuggers ein, insbesondere auch in die fortgeschrittenen Funktionen wie Layer
    Aware Debugging, Debugging von RFCs oder Debugger Scripting. Anhand von
    Programmbeispielen und Übungen werden diese Funktionen verdeutlicht und
    eingeübt.
▪   Im Kurs wird der neue ABAP-Debugger behandelt, der seit AS ABAP 6.40 verfügbar ist.
▪   Die folgenden der behandelten Funktionen stehen erst ab AS ABAP 7.02 zur
    Verfügung: Debugging von bestimmten Software-Schichten, externe Breakpoints, die
    an eine Terminal-ID gebunden sind, sowie Debugger- Skripte.
▪   Die Schulung eignet sich auch für Kunden, die ein älteres als das angegebene Release
    im Einsatz haben.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                                                         29
BC404 (3 Tage)
ABAP Programming in Eclipse

Ziele                                                                                 Termine
▪    This course will prepare you to:                                                 13.10. - 15.10.2021 (Live Class)
     - Learn how to develop custom ABAP applications using the ABAP Development       13.10. - 15.10.2021 (Walldorf)
         Tools for Eclipse (ADT)

Zielgruppe                                                                            Angaben zu Terminen und Orten können
▪    Developer                                                                        sich ändern. Die aktuellsten Angaben
                                                                                      finden Sie in unserem Webshop, über den
▪    Developer Consultant                                                             Sie sich auch online anmelden können.
                                                                                      https://training.sap.com/course/BC404-
                                                                                      de-de
Voraussetzungen
Erforderliches Wissen
▪    Basic ABAP Programming Knowledge (BC400 or equivalent)
Empfohlenes Wissen
▪    Basic Knowledge of Object-Oriented Programming (BC401 or equivalent)

Softwarerelease
▪    ECC6.0 EHP8 SP00 / NW 7.5 SP01, Eclipse 4.6 with ABAP Development Tools 2.64

Inhalt
▪    Introduction to Eclipse
     - Understanding How SAP Uses Eclipse; -> Installing Eclipse
     - Defining an ABAP Project; -> Working With the Eclipse Workbench
▪    The ABAP Development Cycle in Eclipse
     - Creating Repository Objects; -> Editing a Repository Object
     - Debugging ABAP in Eclipse
▪    Function Groups and Function Modules
     - Creating a Function Group and a Function Module
▪    ABAP Dictionary Objects in Eclipse
     - Working WIth Data Elements; -> Working WIth Structures
     - Modelling Views with ABAP Core Data Services
▪    ABAP Objects and Eclipse
     - Creating a Global Class; -> Refactoring
▪    Web Dynpro Development
     - Creating Web Dynpro Components
▪    Utilities in Eclipse
     - Navigating in Eclipse; -> Searching in Eclipse
     - Managing Version Control
     - Identifying Sources of Help and Information
▪    Testing and Analysis
     - Performing Static Testing with the Syntax Check
     - Performing Static Testing with the ABAP Test Cockpit
     - Performing ABAP Unit Tests
     - Analyzing Performance with the ABAP Profiler
▪    Eclipse: An Extensible Toolkit
     - Extending Eclipse Functionality with Other SAP Tools

Hinweise
▪    Courseware availabloe as flipbook in Learning Hub

30                                                                                  © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
BC405 (5 Tage)
ABAP-Reports Programmieren

Ziele                                                                                     Termine
▪   Auswertungen entwickeln                                                               05.07. - 09.07.2021 (Live Class)
▪   Selektionsbilder zur Eingabe von Datenabgrenzungen erstellen                          05.07. - 09.07.2021 (Wien)
▪   Daten aus einer oder mehreren Datenbanktabellen lesen                                 08.11. - 12.11.2021 (Live Class)
▪   Daten mittels SAP List Viewer anzeigen                                                08.11. - 12.11.2021 (Hamburg)

Zielgruppe
▪   Entwickler                                                                            Angaben zu Terminen und Orten können
                                                                                          sich ändern. Die aktuellsten Angaben
▪   Technologieberater                                                                    finden Sie in unserem Webshop, über den
                                                                                          Sie sich auch online anmelden können.
Voraussetzungen                                                                           https://training.sap.com/course/BC405-
                                                                                          de-de
Erforderliches Wissen
▪   SAPTEC (Technologische Grundlagen für SAP S/4HANA und SAP Business Suite)
▪   BC400 (ABAP Workbench Grundlagen)
▪   Praktische Erfahrung in der ABAP-Programmierung
Empfohlenes Wissen
▪   BC401 (ABAP Objects)

Softwarerelease
▪   AS ABAP 7.50
▪   SAP ECC 6.08

Inhalt
▪   Selektionsbilder
    - Aufbereitung von Blöcken und Zeilen
    - Tabstrips
    - Ereignisblöcke
    - Verwendung mehrerer Selektionsbilder in einem Programm
▪   Datenbeschaffung:
    - Logische Datenbanken
    - Open SQL
▪   SAP List Viewer (ALV)-Programmierung:
    - Tabellenanzeige
    - Grundlegende Funktionen
    - Anpassung der Darstellung
    - Varianten
    - Verarbeitung von Benuzteraktionen wie z.B. Doppelklick, Tastendruck
    - Ermittlung von Eigenschaften zur Laufzeit (z.B. aktuell selektierte Spalten)

Hinweise
▪   In dieser Schulung wird der SAP List Viewer in der Fassung ALV Grid Control (Klasse
    CL_GUI_ALV_GRID – verfügbar ab SAP R/3 Release 4.6B) unterrichtet. Die Fassung
    ALV Object Model (verfügbar ab SAP NetWeaver Application Server ABAP 6.40) ist im
    Anhang enthalten.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                                                         31
BC407 (2 Tage)
Reporting: QuickViewer, InfoSet Query and SAP Query

Ziele                                                                                             Termine
▪    Analyze data using the tools QuickViewer, InfoSet Query, and SAP Query                       31.05. - 01.06.2021 (Live Class)
▪    Structure and manage the administrative query environment                                    02.09. - 03.09.2021 (Live Class)
                                                                                                  02.09. - 03.09.2021 (Zürich)
                                                                                                  29.11. - 30.11.2021 (Hamburg)
Zielgruppe
                                                                                                  29.11. - 30.11.2021 (Live Class)
▪    Query developers
▪    Project team members
▪    Query administrators
                                                                                                  Angaben zu Terminen und Orten können
                                                                                                  sich ändern. Die aktuellsten Angaben
Voraussetzungen                                                                                   finden Sie in unserem Webshop, über den
                                                                                                  Sie sich auch online anmelden können.
Erforderliches Wissen                                                                             https://training.sap.com/course/BC407-
                                                                                                  de-de
▪    Basic knowledge of a programming language
▪    Experience in using an SAP system
Empfohlenes Wissen
▪    Keines

Softwarerelease
▪    AS ABAP 7.50
▪    SAP ECC 6.08

Inhalt
▪    QuickViewer
▪    SAP Query
     - Lists
     - User administration
▪    InfoSet Query
     - Lists
     - User administration
▪    ABAP basics required for creating InfoSets
▪    InfoSets
▪    Transport

Hinweise
▪    This course is also suitable for participants who are using a release older than the one
     specified (at least SAP R/3 4.6C).

32                                                                                              © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
BC410 (3 Tage)
Entwicklung dynprobasierter Benutzerdialoge

Ziele                                                                                      Termine
▪   In dieser Schulung lernen Sie, dynprobasierte Benutzerdialoge zu entwickeln.           19.07. - 21.07.2021 (Live Class)
                                                                                           19.07. - 21.07.2021 (Wien)
Zielgruppe                                                                                 22.11. - 24.11.2021 (Live Class)
                                                                                           22.11. - 24.11.2021 (Walldorf)
▪   Entwickler
▪   Berater

                                                                                           Angaben zu Terminen und Orten können
Voraussetzungen                                                                            sich ändern. Die aktuellsten Angaben
                                                                                           finden Sie in unserem Webshop, über den
Erforderliches Wissen                                                                      Sie sich auch online anmelden können.
▪   SAPTEC (Technologische Grundlagen für SAP S/4HANA und SAP Business Suite)              https://training.sap.com/course/BC410-
▪   BC400 (ABAP Workbench Grundlagen)                                                      de-de

Empfohlenes Wissen
▪   BC430 (ABAP Dictionary)
▪   ABAP-Programmiererfahrung

Softwarerelease
▪   AS ABAP 7.50
▪   SAP ECC 6.08

Inhalt
▪   Prinzipien und Ergonomie von Benutzerdialogen
▪   Benutzeroberfläche
    - Menu Painter (Werkzeug)
    - Menüleiste
    - Drucktastenleiste
    - Titelleiste
▪   Dynproobjekte – Attribute, Implementierung und Verarbeitung:
    - Screen Painter (Werkzeug)
    - Textfelder, Rahmen, Statusikonen, Eingabe-/ Ausgabefelder, Dropdown-
        Listboxen, Drucktasten, Ankreuzfelder, Auswahlknopfgruppen, Subscreens,
        Tabstrips, Table Controls, Splitter Controls
▪   Kontextmenüs

Hinweise
▪   Die Dynprotechnik ist die klassische Oberflächentechnik von SAP. Sie wird für
    diejenigen Dialoge eingesetzt, die im SAPGUI angezeigt werden, und sie hat weiterhin
    eine große Bedeutung.
▪   Ab SAP NetWeaver 7.0 steht Ihnen das Programmiermodell Web Dynpro für ABAP zur
    Verfügung – siehe die Schulungen NET310 sowie NET311, NET312 und NET313.
▪   Die Schulung eignet sich auch für Teilnehmer, die ein älteres als das angegebene
    Release im Einsatz haben, mindestens jedoch SAP R/3 4.6.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                                                          33
BC412 (5 Tage)
ABAP Dialogprogrammierung mit EnjoySAP-Controls

Ziele                                                                                        Termine
▪    Die Schulung vermittelt Techniken zur Erstellung von dynprobasierten
     Benutzerdialogen, die unter Verwendung der EnjoySAP-Controls aus ABAP-
     Programmen geführt werden.
                                                                                             Angaben zu Terminen und Orten können
Zielgruppe                                                                                   sich ändern. Die aktuellsten Angaben
                                                                                             finden Sie in unserem Webshop, über den
▪    Entwickler                                                                              Sie sich auch online anmelden können.
▪    Berater                                                                                 https://training.sap.com/course/BC412-
                                                                                             de-de

Voraussetzungen
Erforderliches Wissen
▪    SAPTEC (Technologische Grundlagen für SAP S/4HANA und SAP Business Suite)
▪    BC400 (ABAP Workbench Grundlagen)
▪    BC410 (Entwicklung dynprobasierter Benutzerdialoge)
▪    Kenntnisse in objektorientierter Programmierung (z.B.ABAP Objects)
Empfohlenes Wissen
▪    BC401 (ABAP Objects)

Softwarerelease
▪    AS ABAP 7.50
▪    SAP ECC 6.08

Inhalt
▪    Funktion und Einsatz des Control Frameworks
▪    Einbinden und Aufrufen von Controls in klassischen Dynpros
▪    Datentransport zwischen ABAP-Programmen und Controls
▪    Ändern von Control-Eigenschaften
▪    Reagieren auf Aktionen im Control
▪    Kontextmenüs
▪    Drag+Drop-Funktionalität
▪    Kombination von EnjoySAP-Controls mit anderen ABAP-Dialogformen
▪    Funktionsumfang und Verwendung ausgewählter EnjoySAP-Controls: HTML Control,
     Picture Control, Textedit Control, ALV Grid Control, Tree Control

Hinweise
▪    Diese Schulung vermittelt Ihnen Kenntnisse zur Ansteuerung der EnjoySAP- Controls
     von ABAP-Programmen heraus (unter Nutzung der im Standard ausgelieferten
     Klassen). Die dazu notwendigen ABAP-Objects- Syntaxelemente gehören ebenfalls
     zum Lerninhalt der Schulung. Nicht Bestandteil der Schulung sind: objektorientierte
     Modellierung, allgemeine objektorientierte Programmierung sowie die Ansteuerung
     fremder Controls.

34                                                                                         © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
BC414 (2 Tage)
Programming Database Updates

Ziele                                                                                 Termine
▪   This course will prepare you to:                                                  25.11. - 26.11.2021 (Live Class)
    - The course explains techniques for programming change transactions in the SAP   25.11. - 26.11.2021 (Walldorf)
        NetWeaver Application Server ABAP environment.

Zielgruppe                                                                            Angaben zu Terminen und Orten können
▪   Developer                                                                         sich ändern. Die aktuellsten Angaben
                                                                                      finden Sie in unserem Webshop, über den
▪   Developer Consultant                                                              Sie sich auch online anmelden können.
                                                                                      https://training.sap.com/course/BC414-
                                                                                      de-de
Voraussetzungen
Erforderliches Wissen
▪   BC400
Empfohlenes Wissen
▪   BC410

Softwarerelease
▪   AS ABAP 7.50
▪   SAP ECC 6.08

Inhalt
▪   Database Updates with ABAP Open SQL
    - Database Updates with ABAP Open SQL
▪   Database Change Bundling
    - Grouping Database Changes
▪   SAP Locking
    - Creating Lock Objects and Lock Modules
    - Setting and Releasing Locks
    - Working with the Different Lock Modes
▪   Organization of Database Updates
    - Performing Database Changes from Within the Application Program
    - Performing Database Changes Using the Update Technique
    - Applying Further Features of the Update Technique
▪   LUWs Across Multiple Programs
    - Extending LUWs Across Multiple Programs
▪   Number Assignment
    - Assigning Numbers
    - Using Advanced Features of Number Assignment
▪   Database Change Logging
    - Logging Database Changes
▪   Object Services
    - Applying Object Services
▪   Cluster Tables
    - Working with Cluster Tables
▪   Program-Controlled Program Calls
    - Calling Programs Synchronously and Transferring Data Between Them

Hinweise
▪   Courseware available as Flipbook in the Learning Hub

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                                                     35
BC425 (5 Tage)
Enhancements and Modifications

Ziele                                                                                     Termine
▪    This course will prepare you to:                                                     28.06. - 02.07.2021 (Live Class)
     - Understand the options for making customer-specific adjustments to the SAP         06.09. - 10.09.2021 (Live Class)
         standard applications                                                            06.09. - 10.09.2021 (Wien)
     - Search for enhancements                                                            13.12. - 17.12.2021 (Live Class)
     - Understand and know how to use enhancements                                        13.12. - 17.12.2021 (Walldorf)
     - Correct implementation of modifications

Zielgruppe                                                                                Angaben zu Terminen und Orten können
                                                                                          sich ändern. Die aktuellsten Angaben
▪    Developer                                                                            finden Sie in unserem Webshop, über den
▪    Developer Consultant                                                                 Sie sich auch online anmelden können.
▪    (Development) Project Manager                                                        https://training.sap.com/course/BC425-
                                                                                          de-de

Voraussetzungen
Erforderliches Wissen
▪    BC400
▪    BC401
Empfohlenes Wissen
▪    BC430
▪    BC410

Softwarerelease
▪    AS ABAP 7.50
▪    SAP ECC 6.08

Inhalt
▪    Überblick über Möglichkeiten zur kundenindividuellen Anpassung des SAP-Standards
▪    Personalisierung (Transaktionsvarianten)
▪    Erweiterungen zu:
     - Elementen des ABAP Dictionary
     - SAP-Programmen
     - Menüs von SAP-Dynpros
     - SAP-Dynpros
▪    Erweiterungstechniken:
     - Erweiterungen an Elementen des Dictionary
     - Customer Exits
     - Business Transaction Events (BTEs)
     - Business Add Ins (klassische BAdIs und neue BAdIs)
     - Enhancement Points, Enhancement Sections, implizite Erweiterungsoptionen
     - User Exits
▪    Modifikationen:
     - Vorgehensweise
     - Hilfsmittel (Modifikationsassistent, Modification Browser)
     - Modifikationsabgleich
▪    Abgleich von Erweiterungsimplementierungen im Rahmen des Enhancement
     Frameworks
▪    Switch Framework

Hinweise
▪    This course is for Experienced ABAP develpers.
▪    Course material available as flipbook in Learning Hub to LH subscribers

36                                                                                      © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
BC430 (3 Tage)
ABAP Dictionary

Ziele                                                                                  Termine
▪   Die Schulung vermittelt Ihnen die Rolle des ABAP Dictionarys im SAP-System sowie   31.05. - 02.06.2021 (Live Class)
    dessen Funktionsumfang.                                                            02.08. - 04.08.2021 (Live Class)
                                                                                       02.08. - 04.08.2021 (Berlin)
                                                                                       04.10. - 06.10.2021 (Live Class)
Zielgruppe
                                                                                       04.10. - 06.10.2021 (Walldorf)
▪   Entwickler
                                                                                       01.12. - 03.12.2021 (Live Class)
▪   Berater                                                                            01.12. - 03.12.2021 (Hamburg)

Voraussetzungen
Erforderliches Wissen                                                                  Angaben zu Terminen und Orten können
                                                                                       sich ändern. Die aktuellsten Angaben
▪   BC400 (ABAP Workbench Grundlagen)                                                  finden Sie in unserem Webshop, über den
                                                                                       Sie sich auch online anmelden können.
Empfohlenes Wissen                                                                     https://training.sap.com/course/BC430-
▪   Keines                                                                             de-de

Softwarerelease
▪   AS ABAP 7.50
▪   SAP ECC 6.08

Inhalt
▪   Begriffe und Funktionen des ABAP Dictionary
▪   Typdefinitionen im ABAP Dictionary
▪   Tabellen inkl. Includes und Appends
▪   Performance-Aspekte beim Zugriff auf Tabellen:
    - Pufferung
    - Indizes
▪   Beziehungen zwischen Tabellen:
    - Definition und Verwendung von Fremdschlüsseln
    - Texttabellen
▪   Abhängigkeiten zwischen Objekten im ABAP Dictionary
▪   Views und Append-Views
▪   Suchhilfen und Append-Suchhilfen

Hinweise
▪   Grundkenntnisse zur Handhabung und zum Funktionsumfang der ABAP Workbench
    sind unerlässlich.
▪   Die Schulung eignet sich auch für Teilnehmer, die ein älteres als das angegebene
    Release im Einsatz haben.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                                                      37
BC460 (3 Tage)
SAPscript

Ziele                                                                                              Termine
▪    Gain an understanding of the basic concept of SAPscript and how its various                   08.12. - 10.12.2021 (Live Class)
     components interact                                                                           08.12. - 10.12.2021 (Walldorf)
▪    Create and maintain a form layout
▪    Maintain and execute print programs
                                                                                                   Angaben zu Terminen und Orten können
Zielgruppe                                                                                         sich ändern. Die aktuellsten Angaben
                                                                                                   finden Sie in unserem Webshop, über den
▪    Project team members responsible for printing forms                                           Sie sich auch online anmelden können.
▪    Developers                                                                                    https://training.sap.com/course/BC460-
▪    Consultants                                                                                   de-de

Voraussetzungen
Erforderliches Wissen
▪    BC400 ABAP Workbench Foundations
Empfohlenes Wissen
▪    Keines

Softwarerelease
▪    AS ABAP 7.50
▪    SAP ECC 6.08

Inhalt
▪    SAPscript overview
▪    Layout elements: windows and pages, paragraph formats, character formats
▪    The text editor: text layout in the PC editor and in the line editor
▪    Symbols and control commands
▪    The print program
▪    Styles
▪    Modifications
▪    Handling modifications of layout set and print program
▪    Transport of SAPscript objects
▪    Overview of font maintenance
▪    Overview of Smart Forms and SAP Interactive Forms by Adobe
▪    Overview of Smart Forms and SAP Interactive Forms by Adobe

Hinweise
▪    This course covers the technological aspects of SAPscript. Application-specific topics
     are not discussed.
▪    This course is suitable for participants that have an older software version than stated,
     but at least SAP R/3 4.6C.

38                                                                                               © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
BC470 (2 Tage)
Form Printing w.SAP Smart Forms

Ziele                                                                                     Termine
▪   Learn SAP Smart Forms:                                                                05.07. - 06.07.2021 (Live Class)
    - Create and maintain forms                                                           05.07. - 06.07.2021 (Ratingen)
    - Application programs                                                                23.09. - 24.09.2021 (Live Class)
    - Smart Styles                                                                        23.09. - 24.09.2021 (Wien)
                                                                                          06.12. - 07.12.2021 (Live Class)
                                                                                          06.12. - 07.12.2021 (Walldorf)
Zielgruppe
▪   Project team members
▪   Developers
▪   Consultants                                                                           Angaben zu Terminen und Orten können
                                                                                          sich ändern. Die aktuellsten Angaben
                                                                                          finden Sie in unserem Webshop, über den
Voraussetzungen                                                                           Sie sich auch online anmelden können.
                                                                                          https://training.sap.com/course/BC470-
                                                                                          de-de
Erforderliches Wissen
▪   SAPTEC Fundamentals of SAP Web AS
▪   BC400 ABAP Workbench Foundations
▪   ABAP programming experience
Empfohlenes Wissen
▪   Relevant application courses

Softwarerelease
▪   SAP NetWeaver 7.50 ECC608

Inhalt
▪   Overview of SAP Smart Forms
▪   General concepts of form printing: windows and pages, main and seconda windows,
    text and data
▪   Create and adapt an SAP Smart Form: Form Builder, Form Painter, form logic, node
    types (texts, graphics, addresses and so on)
▪   Variables: form interface, global data
▪   Tables: Table Painter, dynamic tables, templates, headers and footers
▪   Smart Styles: Style Builder, paragraph and character formats
▪   Changing the form and application program

Hinweise
▪   This course is also suitable for participants using at least SAP R/3 4 6C.
▪   Refer you the documentation for your application(s) to see whether SAP Smart Forms
    or SAPscript is used. SAP Note 430621 offers initial information.
▪   Also note that as of SAP ERP 2005, PDF-based forms are delivered in addition to the
    existing forms from both older methods or instead of them.
▪   This course discusses the technological aspects of Smart Forms. It doe not give you
    any application-specific knowledge.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                                                        39
BC480 (3 Tage)
PDF-Based Print Forms

Ziele                                                                                            Termine
▪    Create print forms with the tool ‘SAPInteractive Forms by Adobe’                            03.05. - 05.05.2021 (Live Class)
▪    Integrate forms into ABAP application programs                                              07.06. - 09.06.2021 (Live Class)
                                                                                                 12.07. - 14.07.2021 (Zürich)
                                                                                                 12.07. - 14.07.2021 (Live Class)
Zielgruppe
                                                                                                 16.08. - 18.08.2021 (Walldorf)
▪    Consultant
                                                                                                 16.08. - 18.08.2021 (Live Class)
▪    Project Team                                                                                22.09. - 24.09.2021 (Walldorf)
                                                                                                 22.09. - 24.09.2021 (Live Class)
Voraussetzungen                                                                                  18.10. - 20.10.2021 (Wien)
                                                                                                 18.10. - 20.10.2021 (Live Class)
Erforderliches Wissen                                                                            15.11. - 17.11.2021 (Live Class)
▪    BC400 ABAP Workbench Foundations                                                            15.11. - 17.11.2021 (Walldorf)
                                                                                                 13.12. - 15.12.2021 (Live Class)
Empfohlenes Wissen
                                                                                                 13.12. - 15.12.2021 (Hamburg)
▪    Knowledge of SAPscript and/or Smart Forms

Softwarerelease                                                                                  Angaben zu Terminen und Orten können
▪    AS ABAP 7.50                                                                                sich ändern. Die aktuellsten Angaben
▪    SAP ECC 6.08                                                                                finden Sie in unserem Webshop, über den
                                                                                                 Sie sich auch online anmelden können.
                                                                                                 https://training.sap.com/course/BC480-
Inhalt                                                                                           de-de
▪    The Architecture of PDF-Based Print Forms
     - Outlining the Architecture of PDF-Based Print Forms
▪    Form Interface
     - Creating the Form Interface
▪    Form Context
     - Defining the Form and Integrating Basic Elements into the Context
     - Integrating Folders and Graphics into the Context
     - Integrating Addresses and Texts into the Context
▪    Structure and Usage of Adobe LiveCycle Designer
     - Creating a Basic Layout using Adobe LiveCycle Designer
     - Structuring a Form
▪    Form Layout
     - Inserting Static Elements into a Form
     - Creating Dynamic Form Elements
     - Deploying Tables into a Form
▪    Scripting in Forms
     - Implementing Scripting for Form Elements
▪    Integration of Forms into ABAP Programs
     - Integrating Forms into ABAP Programs
▪    Additional Functionality of PDF-Based Forms
     - Using Additional Functionally of PDF-Based Forms
     - Administering PDF-Based Forms
▪    Legacy Form Migration
     - Migrating Legacy Forms

Hinweise
▪    From SAP NetWeaver 2004 (SAP Web AS 6.40), a new forms technology is available in
     addition to SAPscript and Smart Forms: SAP Interactive Forms by Adobe. As there are
     restrictions for the use of delivered standard forms for printing scenarios in SAP ERP
     2004 and SAP ERP 2005, please make sure to have read SAP Notes 735050 and
     894389 before booking BC480.
▪    The tool as such is officially called \“SAP Interactive Forms by Adobe\“ even when
     used in pure printing scenarios. Course BC480 covers only such printing scenarios. It
     does not deal with interactive scenarios or with the integration into web applications.
▪    This class covers basic knowledge on printing scenarios and does not handle
     application-details or customizing-details.

40                                                                                             © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
BC481 (2 Tage)
Interactive Forms

Ziele                                                                                      Termine
▪   implement scripting based on JavaScript                                                21.10. - 22.10.2021 (Live Class)
▪   build offline form scenarios                                                           21.10. - 22.10.2021 (Wien)
▪   build online form scenarios                                                            16.12. - 17.12.2021 (Live Class)
                                                                                           16.12. - 17.12.2021 (Hamburg)
Zielgruppe
▪   Developers with knowledge in SIFBA who want to implement interactive forms
                                                                                           Angaben zu Terminen und Orten können
                                                                                           sich ändern. Die aktuellsten Angaben
Voraussetzungen                                                                            finden Sie in unserem Webshop, über den
                                                                                           Sie sich auch online anmelden können.
Erforderliches Wissen                                                                      https://training.sap.com/course/BC481-
▪   Fundamentals of ABAP (BC400)                                                           de-de
▪   Fundamentals of SIFBA (BC480)
Empfohlenes Wissen
▪   Keines

Softwarerelease
▪   SAP NetWeaver 7.50 ECC608

Inhalt
▪   Building interactive forms for offline form scenarios
▪   Building interactive forms for online form scenarios
▪   Use JavaScript as scripting language inside interactive forms
▪   Sending and receiving forms via email
▪   Download, upload and parse forms
▪   Extract the XML content of offline forms using the DOM table and the inbound handler
    technique

Hinweise
▪   This technologies are available since SAPNW 7 with EhP 1
▪   The LiveCycle Designer 8.2/9.0/9.8 will be used

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                                                          41
BC482 (2 Tage)
SAP PDF-Formulare in der Praxis

Ziele                                                                                      Termine
▪    Druckprogramme für Fortgeschrittene (Spoolaufträge beeinflussen, Massendruck,         10.06. - 11.06.2021 (Live Class)
     Bündelung, Parallelisierung, Performance, Versand)                                    15.07. - 16.07.2021 (Zürich)
▪    Design-Anforderungen und deren Realisierung unter Einsatz von Scripting (FormCalc     15.07. - 16.07.2021 (Live Class)
     und JavaScript)                                                                       18.11. - 19.11.2021 (Live Class)
▪    Ausgelieferte SAP-Formulare und Druckprogramme suchen, analysieren und                18.11. - 19.11.2021 (Walldorf)
     debuggen
▪    Anpassen des ausgelieferten SAP-Standards am Beispiel von Lieferschein und
     Rechnung                                                                              Angaben zu Terminen und Orten können
                                                                                           sich ändern. Die aktuellsten Angaben
                                                                                           finden Sie in unserem Webshop, über den
Zielgruppe                                                                                 Sie sich auch online anmelden können.
▪    Entwickler                                                                            https://training.sap.com/course/BC482-
                                                                                           de-de
▪    Berater

Voraussetzungen
Erforderliches Wissen
▪    BC480 oder vergleichbare Kenntnisse
▪    ABAP-Grundlagen
Empfohlenes Wissen
▪    Keines

Softwarerelease
▪    AS ABAP 7.50
▪    SAP ECC 6.08

Inhalt
▪    Diverse fortgeschrittene Techniken der Druckprogrammprogrammierung werden
     eingeübt. Der BC482 setzt hier auf dem Vorwissen des BC480 auf und erläutert
     weitere Druckszenarien.
▪    Viele gängige Design-Anforderungen werden u.a. mit Hilfe von Scripting gelöst. Im
     Speziellen geht es hier um Probleme im Bereich Seitenumbruch, Seitenschutz,
     Summation, etc.
▪    Suchen, Analysieren, Debuggen und Anpassen der ausgelieferten SAP-
     Druckprogramme und Formulare werden am Beispiel von Rechnung und Lieferschein
     erläutert und geübt.
▪    Im Kursanhang finden sich Informationsmaterialien und Selbstlerneinheiten rund um
     die „hardware-nahen\“ Themenbereiche wie Barcodes, Schriften, Druckerschächte,
     etc. (Diese Themen werden im Kurs nicht besprochen oder geübt).

Hinweise
▪    Die Schulung sollte idealerweise direkt im Anschluss zum BC480 oder zumindest
     wenige Wochen danach gebucht werden. Das Wissen und die Fertigkeiten des BC480
     werden vorausgesetzt!

42                                                                                       © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
BC490 (3 Tage)
ABAP Performance Tuning

Ziele                                                                                        Termine
▪   Vermittlung der Methodik zur systematischen ABAP-Performance-Analyse inklusive           10.05. - 12.05.2021 (Live Class)
    Einzelobjektanalyse und SAP Systemanalyse                                                23.08. - 25.08.2021 (Live Class)
▪   Vermittlung der Fähigkeit, Datenbankzugriffe und ABAP-Verarbeitungen zu optimieren       23.08. - 25.08.2021 (Wien)
                                                                                             29.11. - 01.12.2021 (Walldorf)
                                                                                             29.11. - 01.12.2021 (Live Class)
Zielgruppe
▪   Entwickler
▪   Technische Berater
▪   Performance-Beauftragte                                                                  Angaben zu Terminen und Orten können
                                                                                             sich ändern. Die aktuellsten Angaben
                                                                                             finden Sie in unserem Webshop, über den
Voraussetzungen                                                                              Sie sich auch online anmelden können.
                                                                                             https://training.sap.com/course/BC490-
Erforderliches Wissen                                                                        de-de

▪   BC400 ABAP Workbench Foundations
▪   Programming experience in ABAP
Empfohlenes Wissen
▪   SAPTEC Fundamentals of SAP NetWeaver Application Server
▪   BC401 ABAP Objects
▪   BC430 ABAP Data Dictionary

Softwarerelease
▪   SAP ECC 6.07 based on Sap NETWEAVER AS ABAP 7.40
▪   Oracle 12

Inhalt
▪   Einzelobjektanalyse: Transaktionsschrittanalyse, SQL-Performance- Analyse, ABAP-
    Laufzeitanalyse, ABAP Debugger, Optimierung von Datenbankzugriffen
▪   Nicht passender Zugriffspfad: Einführung zu Datenbank-Indizes; Anlegen, Ändern und
    Löschen von Datenbank-Indizes; DB-Views bzw. ABAP- Joins und Datenbank-Indizes;
    Open SQL-Statements und Datenbank-Indizes
▪   Passender Zugriffspfad: Zugriffe auf einzelne Tabellen, Zugriffe auf mehrere Tabellen,
    Zugriffe auf Pool- und Clustertabellen, SAP- Tabellenpufferung
▪   Optimaler Einsatz interner Tabellen: Konzept und Definition interner Tabellen,
    effizienter Aufbau, effizienter Zugriff, Anwendungen
▪   SAP-Systemanalyse – Überblick
▪   SAP-Workload-Analyse (Transaktionsprofile)

Hinweise
▪   n/a

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                                                                           43
CA611 (2 Tage)
Test Management with eCATT

Ziele                                                                                  Termine
▪    This course will prepare you to:                                                  04.11. - 05.11.2021 (Live Class)
     - Create automated test scripts                                                   04.11. - 05.11.2021 (Walldorf)
     - Create executable data-controlled test cases
     - Include test cases in test projects that you manage with the Test Workbench
         (status tracking and issue management)                                        Angaben zu Terminen und Orten können
                                                                                       sich ändern. Die aktuellsten Angaben
                                                                                       finden Sie in unserem Webshop, über den
Zielgruppe                                                                             Sie sich auch online anmelden können.
▪    Developer                                                                         https://training.sap.com/course/CA611-
▪    Developer Consultant                                                              de-de
▪    Program/Project Manager
▪    Solution Architect
▪    Technology Consultant

Voraussetzungen
Erforderliches Wissen
▪    SAPTEC (Technology Fundamentals for SAP S/4HANA and SAP Business Suite) or
     relevant experience in using an SAP system
Empfohlenes Wissen
▪    General software testing experience
▪    General programming knowledge (such as BC400 (ABAP Workbench Foundations))

Softwarerelease
▪    SAP NetWeaver AS 7.50

Inhalt
▪    Introduction to automated testing of SAP systems
▪    Set up the system landscape for eCATT
▪    eCATT environment (scripts and script language)
▪    Test applications (what can I test and how )
▪    Develop executable test cases
▪    Version eCATT scripts

Hinweise
▪    n/a

44                                                                                   © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Sie können auch lesen