Cisco TEO - Prozessautomatisierungshandbuch zu "System Copy for SAP"
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch
zu „System Copy for SAP“
Version 2.3
März 2012
Americas Headquarters
Cisco Systems, Inc.
170 West Tasman Drive
San Jose, CA 95134-1706
USA
http://www.cisco.com
Telefon: 408 526-4000
800 553-NETS (6387)
Fax: 408 527-0883
Textteilnummer: OL-24606-02DIE BESTIMMUNGEN UND INFORMATIONEN ZU DEN PRODUKTEN IN DIESEM HANDBUCH KÖNNEN OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN. ES WIRD DAVON AUSGEGANGEN, DASS ALLE DARLEGUNGEN, INFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN IN DIESEM HANDBUCH KORREKT SIND, SIE WERDEN JEDOCH OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH KONKLUDENT, VORGELEGT. DIE BENUTZER TRAGEN DIE VOLLE VERANTWORTUNG FÜR DIE VERWENDUNG JEGLICHER PRODUKTE. DIE SOFTWARELIZENZ UND EINGESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG FÜR DAS BEGLEITENDE PRODUKT SIND IN DEM INFORMATIONSPAKET AUSGEFÜHRT, DAS DIESEM PRODUKT BEILIEGT, UND SIND DURCH DIESEN VERWEIS HIER AUFGENOMMEN. WENN SIE DIE SOFTWARELIZENZ ODER EINGESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG NICHT FINDEN KÖNNEN, ERHALTEN SIE EIN EXEMPLAR BEI IHREM CISCO-VERTRETER. Die Cisco-Implementierung der TCP Header-Komprimierung ist die Adaption eines Programms, das von der University of California, Berkeley (UCB) als Teil der öffentlichen Domänenversion von UCB des UNIX-Betriebssystems entwickelt wurde. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © 1981, Regents of the University of California. UNGEACHTET ALLER HIERIN ENTHALTENEN GEWÄHRLEISTUNGEN WERDEN ALLE DOKUMENTDATEIEN UND DIE SOFTWARE DIESER LIEFERANTEN IM VORLIEGENDEN ZUSTAND MIT ALLEN FEHLERN GELIEFERT. CISCO UND ALLE ZUVOR GENANNTEN LIEFERANTEN VERZICHTEN AUF SÄMTLICHE GARANTIEN, AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, OHNE BESCHRÄNKUNG, DERJENIGEN IN BEZUG AUF HANDLUNGSFÄHIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG ODER SOLCHEN, DIE AUS DEM HANDELN, BENUTZEN ODER DURCH VERKAUFSAKTIVITÄTEN AUFKOMMEN. IN KEINEM FALL SIND CISCO ODER SEINE LIEFERANTEN HAFTBAR FÜR IRGENDWELCHE INDIREKTEN, SPEZIELLEN UND ZUFÄLLIGEN SCHÄDEN ODER FOLGESCHÄDEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, SCHÄDEN AUS ENTGANGENEM GEWINN ODER DATENVERLUST AUFGRUND DER VERWENDUNG ODER NICHT MÖGLICHEN VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS. DIES GILT AUCH FÜR DEN FALL, DASS CISCO ODER SEINE LIEFERANTEN AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN AUFMERKSAM GEMACHT WURDEN. Cisco und das Cisco Logo sind Marken bzw. eingetragene Marken von Cisco und/oder von Partnerunternehmen in den USA und anderen Ländern. Eine Liste der Cisco Marken finden Sie unter der folgenden URL: www.cisco.com/go/trademarks. Die genannten Marken anderer Anbieter sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Begriffs „Partner“ impliziert keine gesellschaftsrechtliche Beziehung zwischen Cisco und anderen Unternehmen. (1110R) Sämtliche in diesem Dokument verwendete IP-Adressen (Internet Protocol) und Telefonnummern sind als Beispiele zu verstehen und beziehen sich nicht auf tatsächlich existierende Adressen und Telefonnummern. Die in diesem Dokument enthaltenen Beispiele, Befehlsausgaben, Netzwerktopologie-Diagramme und andere Abbildungen dienen lediglich zur Veranschaulichung. Die Verwendung tatsächlicher IP-Adressen oder Telefonnummern in diesem Zusammenhang ist zufällig und nicht beabsichtigt. Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch zu „System Copy for SAP“ © 2010–2012 Cisco Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
INHALT
Neue und geänderte Informationen vii
Neueste Veröffentlichung vii
Vorgängerversionen viii
Vorwort ix
Organisation ix
Konventionen x
Produktdokumentation xi
Dokumentationsformate xi
Handbücher und Versionshinweise xi
Online-Hilfe xi
Hinweise zu Open Source-Lizenzen xi
Dokumentation und Übermitteln von Service-Tickets xi
KAPITEL 1 Importieren des Automatisierungspakets 1-1
Zugreifen auf den Assistenten zum Importieren von Automatisierungspaketen 1-1
Öffnen des Import-Assistenten nach dem Ausführen des Setup-Assistenten 1-1
Öffnen des Import-Assistenten in der Konsole 1-2
Importieren von „Core Automation for SAP.tap“ 1-3
Importieren von „System Copy for SAP.tap“ 1-6
Importieren des Cisco-Add-Ons in SAP-Systeme 1-10
Importieren von benutzerdefinierten ABAP-Methoden in SAP Enterprise Systems 1-10
Fehlerbehandlung, Protokollierung und Verfolgung für ABAP-Add-On 1-11
Support Desk-Management für ABAP-Add-On 1-11
KAPITEL 2 Grundlegendes zum Inhalt des Automatisierungspakets 2-1
Zugreifen auf die Eigenschaften des Automatisierungspakets 2-1
Anzeigen des Inhalts und der Abhängigkeiten des Automatisierungspakets 2-3
Anzeigen des Inhalts von Automatisierungspaketen 2-3
Prozesse von „System Copy for SAP“ 2-4
Erweiterte Zieleigenschaften von „System Copy for SAP“ 2-6
Globale Variablen von „System Copy for SAP“ 2-6
Kategorien von „System Copy for SAP“ 2-7
Aufgabenregeln von „System Copy for SAP“ 2-7
Anzeigen der Abhängigkeiten des Automatisierungspakets 2-8
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
OL-24606-02 iiiInhalt
KAPITEL 3 Erste Schritte bei der Verwendung des Automatisierungspakets 3-1
Erstellen von Laufzeitbenutzern 3-2
Erstellen von SAP-Systemzielen 3-3
Verwalten von erweiterten Zieleigenschaften 3-6
Zugreifen auf erweiterte Zieleigenschaften 3-7
Konfigurieren von erweiterten Zieleigenschaften 3-8
Verwenden von Aufgabenregeln für Zuweisungen und Benachrichtigungen 3-9
Zugreifen auf die Ansicht „Aufgabenregeln“ 3-10
Konfigurieren von Aufgabenregeln 3-11
SAP-Standardzuordnung 3-11
SAP System Copy Alerts and Incidents Assignment (SAP-Systemkopie – Zuordnung
von Warnungen und Vorfällen) 3-12
SAP System Copy Complete Notification (SAP-Systemkopie –
Abschlussbenachrichtigung) 3-13
Erstellen einer neuen Aufgabenregel 3-15
Verwalten der Definitionen von Aufgabenregeln 3-23
Aktivieren einer Aufgabenregel 3-23
Deaktivieren einer Aufgabenregel 3-23
Erstellen einer Kopie einer Aufgabenregel 3-24
Sortieren von Aufgabenregeln 3-24
Löschen einer Aufgabenregel 3-25
Aktivieren der Benachrichtigung basierend auf Zuweisungsprozessen 3-25
Verwalten von globalen Variablen 3-26
Zugreifen auf globale Variablen 3-26
Anzeigen oder Ändern der Eigenschaften globaler Variablen 3-27
KAPITEL 4 Grundlegendes zu den Prozessen von „System Copy for SAP“ 4-1
Zugreifen auf Prozessvorlagen von „System Copy for SAP“ 4-2
Anzeigen von Prozessen im Editor 4-3
Ausführen eines Prozesses 4-6
Anzeigen des Prozesses während der Ausführung 4-8
Verwenden von Startpunkten zum Neustarten des Master-Prozesses 4-10
Anzeigen der Ergebnisse von Prozessaktivitäten 4-11
Anzeigen von Genehmigungsanforderungen 4-12
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
iv OL-24606-02Inhalt
ANHANG A Grundlegendes zum Inhalt von „Core Automation for SAP“ A-1
Inhalt des Automatisierungspakets A-1
Aufgabenregeln von „Core Automation for SAP“ A-1
Globale Variablen von „Core Automation for SAP“ A-2
Prozesse von „Core Automation for SAP“ A-2
Zielgruppen von „Core Automation for SAP“ A-3
Kategorien von „Core Automation for SAP“ A-4
Abhängigkeiten des Automatisierungspakets A-5
INDEX
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
OL-24606-02 vInhalt
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
vi OL-24606-02Neue und geänderte Informationen
Neue und geänderte Informationen für die aktuellsten Versionen des Cisco
TEO-Prozessautomatisierungshandbuchs für „System Copy for SAP“:
• Neueste Veröffentlichung
• Vorgängerversionen
Neueste Veröffentlichung
Tabelle 1 März 2012 – Cisco TEO-Prozessautomatisierungshandbuch für
„System Copy for SAP 2.3“ – Änderungen
Funktion Speicherort
Überarbeitete Textteilnummer (-01 bis -02). Titelseite, Fußzeilen
Aktualisiertes Marken- und Copyright-Datum Innere Titelseite
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
OL-24606-02 viiNeue und geänderte Informationen
Vorgängerversionen
Tabelle 2 September 2011 – Cisco TEO-Automatisierungspaket für
„System Copy for SAP 2.2“ – Änderungen
Funktion Speicherort
Der Name des Handbuchs und der Name des Alle
Automatisierungspakets wurden aktualisiert,
und dem Dokument wurde die Textteilnummer
hinzugefügt.
Änderungen/Aktualisierungen an „Importieren des Kapitel 1, „Importieren des
Automatisierungspakets“: Automatisierungspakets“
• Anforderung für eine permanente Lizenz für
das Automatisierungspaket wurde entfernt.
Das Automatisierungspaket ist jetzt mit einer
Testlizenz erhältlich.
• Deaktiviert alle importierten Prozesse,
während die Importfunktion aktiv ist.
• Neuer Bereich „Einrichten standardmäßiger
Zugewiesener für Vorfälle“ im Assistenten
zum Importieren des Automatisierungspakets
(Core Automation for SAP.tap).
Inhalt im Kapitel „Grundlegendes zu Kapitel 2, „Grundlegendes zum Inhalt des
Automatisierungspaketobjekten“ wurde Automatisierungspakets“
umbenannt und neu organisiert. Beschreibungen
für Prozesse und Aufgabenregeln wurden
hinzugefügt.
Neues Kapitel zu den ersten Schritten mit dem Kapitel 3, „Erste Schritte bei der Verwendung des
Automatisierungspaket. Enthält Informationen Automatisierungspakets“
zu Laufzeitbenutzern, Zielen, Aufgabenregeln
und globalen Variablen.
Kapitel „Verwalten von globalen Variablen“ Kapitel 3, „Erste Schritte bei der Verwendung des
wurde entfernt. Informationen wurden in das Automatisierungspakets“
Kapitel „Erste Schritte bei der Verwendung
des Automatisierungspakets“ integriert.
Anhang mit Informationen zum Inhalt des Anhang A, „Grundlegendes zum Inhalt von
Automatisierungspakets „Core Automation „Core Automation for SAP““
for SAP“ hinzugefügt.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
viii OL-24606-02Vorwort
Cisco TEO-Automatisierungspaketdateien stellen eine Sammlung von Tidal Enterprise
Orchestrator-Prozessen (TEO) (Workflows) dar, die von Fachexperten entwickelt wurden und ohne
weitere Schritte zur Automatisierung bewährter Verfahren für eine bestimmte Technologie verwendet
werden können. Die Automatisierungspaketdateien enthalten auch Konfigurationsobjekte, die in den
Prozessen verwendet werden, z. B. Variablen, Kategorien, Zielgruppen und Knowledge Base-Artikel.
Das Cisco TEO-Automatisierungspaket „System Copy for SAP“ stellt den Inhalt zum Automatisieren
des komplexen SAP-Systemkopie-Prozesses bereit. Die Automatisierung dieses komplexen Verfahrens
vereinfacht und vereinheitlicht die Ausführung des Systemkopieprozesses, sodass sich Zeiteinsparungen
ergeben und das Fehlerpotenzial reduziert wird. Mit diesem Automatisierungspaket werden die
Herausforderungen in Bezug auf die Verfahren des manuellen Systemkopievorgangs dank der
Workflowautomatisierung der SAP-Systemkopieverfahren beseitigt.
Dieses Handbuch enthält Informationen zum Import und zur Verwendung des Automatisierungspakets
„System Copy for SAP“ unter TEO.
Organisation
Dieses Handbuch enthält die folgenden Abschnitte:
Kapitel 1 Importieren des Enthält Anweisungen zur Installation
Automatisierungspakets des Automatisierungspakets.
Kapitel 2 Grundlegendes zum Inhalt des Enthält Informationen zu den Objekten, die
Automatisierungspakets im Automatisierungspaket enthalten sind.
Kapitel 3 Erste Schritte bei der Verwendung Enthält Informationen zur Konfiguration
des Automatisierungspakets der Objekte in TEO, auf die vom Inhalt
im Automatisierungspaket verwiesen wird:
Laufzeitbenutzer, Ziele, Aufgabenregeln und
globale Variablen, die im Automatisierungspaket
enthalten sind.
Kapitel 4 Grundlegendes zu den Prozessen Enthält Informationen zur Verwendung der
von „System Copy for SAP“ Prozessvorlagen von „System Copy for SAP“.
Anhang A Grundlegendes zum Inhalt von Enthält Informationen zum Inhalt des
„Core Automation for SAP“ Automatisierungspakets „Core Automation
for SAP“.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
OL-24606-02 ixVorwort
Konventionen
In diesem Handbuch gelten die folgenden Konventionen:
Konvention Bedeutung
Fettdruck Befehle und Schlüsselwörter sowie vom Benutzer eingegebener Text werden
in Fettdruck dargestellt.
Kursivschrift Dokumenttitel, neue oder hervorgehobene Begriffe sowie Argumente,
für die Sie Werte angeben müssen, werden in Kursivschrift dargestellt.
[ ] Elemente in eckigen Klammern sind optional.
{x | y | z } Erforderliche alternative Schlüsselwörter sind in Klammern gruppiert und darin
durch vertikale Striche voneinander getrennt.
[x|y|z] Optionale alternative Schlüsselwörter sind in Klammern gruppiert und darin
durch vertikale Striche voneinander getrennt.
Zeichenfolge Eine Zeichenfolge ohne Anführungszeichen. Setzen Sie die Zeichenfolge
nicht in Anführungszeichen. Die Anführungszeichen würden sonst in die
Zeichenfolge übernommen.
Courier-Schrift Terminalsitzungen und vom System angezeigte Informationen werden
in Courier-Schrift dargestellt.
< > Nicht angezeigte Zeichen, wie Kennwörter, werden in spitzen Klammern
dargestellt.
[ ] Standardantworten auf Systemaufforderungen werden in eckigen Klammern
dargestellt.
!, # Durch ein Ausrufezeichen (!) oder ein Rautenzeichen (#) am Anfang einer
Codezeile werden Kommentarzeilen gekennzeichnet.
Hinweis Der Leser sollte die hier angegebenen Informationen beachten.
Tipp Die folgenden Informationen sind bei der Lösung eines Problems hilfreich.
Vorsicht Der Leser sollte hier besonders sorgfältig vorgehen. Eine in dieser Situation ausgeführte Aktion könnte
zur Beschädigung von Geräten oder zu Datenverlust führen.
Zeitersparnis Mit der hier beschriebenen Aktion wird Zeit gespart. Durch Ausführen der in diesem Abschnitt
beschriebenen Aktion können Sie Zeit sparen.
Warnung Hier wird der Leser gewarnt. Eine in dieser Situation ausgeführte Aktion könnte zu körperlichen
Schäden führen.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
x OL-24606-02Vorwort
Produktdokumentation
Dokumentationsformate
Die Dokumentation steht in den folgenden elektronischen Formaten zur Verfügung:
• Adobe® Acrobat®-PDF-Dateien
• Online-Hilfe
Adobe® Reader® muss installiert sein, damit Sie die PDF-Dateien anzeigen können. Die
Installationsprogramme von Adobe Reader für die gängigsten Betriebssysteme stehen zum
kostenlosen Herunterladen auf der Adobe-Website unter www.adobe.com zur Verfügung.
Handbücher und Versionshinweise
Die TEO-Produktdokumentation kann von Cisco.com heruntergeladen werden. Versionshinweise
finden Sie auf Cisco.com und auf der Produkt-CD.
Online-Hilfe
Online-Hilfe ist verfügbar und kann folgendermaßen aufgerufen werden:
• Klicken Sie in einem beliebigen Dialogfeld der Anwendung auf die Schaltfläche Hilfe, um das
Hilfethema in einem Bereich rechts neben dem Dialogfeld anzuzeigen.
• In der Tidal Enterprise Orchestrator-Konsole:
– Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Tool Hilfebereich , um das Hilfethema in einem
Bereich rechts neben den Konsolenergebnissen anzuzeigen.
– Klicken Sie in der Menüleiste auf Hilfe.
Hinweise zu Open Source-Lizenzen
Lizenzen und Hinweise für in Cisco Tidal Enterprise Orchestrator verwendete Open Source-Software
finden Sie unter Hinweise zu Open Source-Lizenzen auf Cisco.com. Bei Fragen zu den in diesem
Produkt enthaltenen Open Source-Elementen senden Sie bitte eine E-Mail an:
external-opensource-requests@cisco.com.
Dokumentation und Übermitteln von Service-Tickets
Informationen zum Bestellen von Dokumentation, Übermitteln eines Service-Tickets und Erlangen
zusätzlicher Informationen finden Sie in der monatlichen Übersicht What’s New in Cisco Product
Documentation, die auch die gesamte neue und überarbeitete technische Cisco Dokumentation aufführt,
unter folgender URL:
http://www.cisco.com/en/US/docs/general/whatsnew/whatsnew.html
Abonnieren Sie What’s New in Cisco Product Documentation (Neuigkeiten bei der
Cisco Produktdokumentation) als RSS-Feed, um aktuelle Inhalte jederzeit direkt über
ein entsprechendes Programm abzurufen. RSS-Feeds sind ein kostenloser Service.
Cisco unterstützt aktuell RSS Version 2.0.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
OL-24606-02 xiVorwort
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
xii OL-24606-02K A P I T E L 1
Importieren des Automatisierungspakets
Das Cisco TEO-Installations- und Administrationshandbuch enthält Anweisungen zur Installation
von Tidal Enterprise Orchestrator (TEO) und seiner Kernkomponenten. Bei der Erstinstallation von TEO
können Sie entscheiden, ob Sie die Automatisierungspakete sofort oder später über die Konsole
importieren möchten. In diesem Handbuch wird vorausgesetzt, dass Sie den TEO-Client und -Server,
das Webportal und das Automatisierungspaket „Core“ bereits installiert haben.
Das Cisco TEO-Automatisierungspaket „System Copy for SAP“ verfügt über eine Abhängigkeit
vom Cisco TEO-Automatisierungspaket „Core Automation for SAP“. Daher müssen Sie dieses
Automatisierungspaket importieren, bevor Sie das Automatisierungspaket „System Copy for SAP“
importieren.
In diesem Kapitel werden Sie durch den Import der Automatisierungspakete geführt. Darin sind
folgende Abschnitte enthalten:
• Zugreifen auf den Assistenten zum Importieren von Automatisierungspaketen, Seite 1-1
• Importieren von „Core Automation for SAP.tap“, Seite 1-3
• Importieren von „System Copy for SAP.tap“, Seite 1-6
• Importieren des Cisco-Add-Ons in SAP-Systeme, Seite 1-10
Hinweis Es ist ratsam, vor dem Importieren der Automatisierungspakete die Systemanforderungen und
Voraussetzungen zu prüfen. Siehe Cisco TEO: Erste Schritte für SAP.
Zugreifen auf den Assistenten zum Importieren von
Automatisierungspaketen
Sie verwenden den Assistenten zum Importieren des Automatisierungspakets, um die
Automatisierungspakete (TAP-Dateien) zu importieren. Sie können den Assistenten direkt
nach dem Installieren von TEO oder über die Konsole öffnen.
Öffnen des Import-Assistenten nach dem Ausführen des Setup-Assistenten
Schritt 1 Stellen Sie nach dem Ausführen des Setup-Assistenten zum Installieren des Produkts sicher, dass das
Kontrollkästchen Assistenten zum Importieren von Automatisierungspaketen jetzt starten aktiviert
ist, bevor Sie den Assistenten schließen.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
OL-24606-02 1-1Kapitel 1 Importieren des Automatisierungspakets
Zugreifen auf den Assistenten zum Importieren von Automatisierungspaketen
Im Dialogfeld „Automatisierungspakete auswählen“ werden die verfügbaren Automatisierungspakete
angezeigt. Alle Automatisierungspakete sind standardmäßig aktiviert.
Schritt 2 Stellen Sie sicher, dass die folgenden Kontrollkästchen aktiviert sind, und klicken Sie dann auf OK,
um den Assistenten zum Importieren des Automatisierungspakets zu starten:
• Core Automation for SAP
• System Copy for SAP
Hinweis Anweisungen zum Import und zur Konfiguration der Kernkomponenten für das Produkt
finden Sie im Cisco TEO-Installations- und Administrationshandbuch.
Fahren Sie in diesem Fall mit Importieren von „Core Automation for SAP.tap“, Seite 1-3 fort.
Öffnen des Import-Assistenten in der Konsole
Sie können den Assistenten zum Importieren des Automatisierungspakets nach dem Installieren des
Produkts über die Konsole öffnen. Beim Importieren von Automatisierungspaketen über die Konsole
müssen Sie den Assistenten zum Importieren des Automatisierungspakets für jedes zu importierende
Automatisierungspaket neu öffnen.
Da das Automatisierungspaket „System Copy for SAP“ über Abhängigkeiten vom
Automatisierungspaket „Core Automation for SAP“ verfügt, müssen Sie dieses
Automatisierungspaket zuerst importieren.
Schritt 1 Klicken Sie in der Konsole im Arbeitsbereich „Administration“ im Navigationsbereich auf
Automatisierungspakete.
Abbildung 1-1 Ansicht „Automatisierungspakete“ – Menü „Importieren“
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
1-2 OL-24606-02Kapitel 1 Importieren des Automatisierungspakets
Importieren von „Core Automation for SAP.tap“
Schritt 2 Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den Assistenten zum Importieren des
Automatisierungspakets zu öffnen:
• Klicken Sie im Navigationsbereich mit der rechten Maustaste auf Automatisierungspakete,
und wählen Sie Importieren.
• Wählen Sie in der Menüleiste die Option Aktionen > Importieren.
Schritt 3 Wählen Sie im Windows-Dialogfeld „Öffnen“ die Datei Core Automation for SAP.tap aus, und klicken
Sie auf Öffnen, um den Assistenten zum Importieren des Automatisierungspakets zu starten.
Fahren Sie in diesem Fall mit Importieren von „Core Automation for SAP.tap“, Seite 1-3 fort.
Importieren von „Core Automation for SAP.tap“
Sie müssen zuerst das Automatisierungspaket „Core Automation for SAP“ (Core Automation for
SAP.tap) importieren. Wenn Sie den Assistenten zum Importieren des Automatisierungspakets über
den Bereich „Einrichtung abgeschlossen“ geöffnet haben, führt der Assistent Sie durch den Import
der einzelnen Automatisierungspakete.
Schritt 1 Klicken Sie im Willkommensfenster des Assistenten für den Import von Automatisierungspaketen
auf Weiter.
Abbildung 1-2 Willkommen beim Assistenten für den Import von Automatisierungspaketen
Hinweis Wenn Sie nicht möchten, dass das Willkommensfenster beim nächsten Öffnen des
Assistenten angezeigt wird, können Sie das Kontrollkästchen Diese Seite nicht mehr
anzeigen aktivieren.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
OL-24606-02 1-3Kapitel 1 Importieren des Automatisierungspakets
Importieren von „Core Automation for SAP.tap“
Abbildung 1-3 Allgemeines – Core Automation for SAP
Schritt 2 Prüfen Sie im Fenster „Allgemeines“ die Informationen zum Automatisierungspaket.
Schritt 3 Wenn Sie alle Prozesse deaktivieren möchten, die mit dem Automatisierungspaket importiert werden,
müssen Sie das Kontrollkästchen Alle importierten Prozesse deaktivieren aktivieren.
Hinweis Wenn Sie alle importierten Prozesse deaktivieren, müssen Sie die Prozesse in der Konsole
manuell aktivieren, bevor diese ausgeführt werden können.
Schritt 4 Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Abbildung 1-4 Einrichten standardmäßiger Zugewiesener für Vorfälle – Core Automation for SAP
Verwenden Sie den Bereich „Einrichten standardmäßiger Zugewiesener für Vorfälle“, um die
Standardperson anzugeben, die SAP-bezogenen Vorfällen zugewiesen werden soll.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
1-4 OL-24606-02Kapitel 1 Importieren des Automatisierungspakets
Importieren von „Core Automation for SAP.tap“
Schritt 5 Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen , um den Benutzer anzugeben.
Abbildung 1-5 Gruppe oder Benutzer auswählen
Schritt 6 Klicken Sie im Dialogfeld „Benutzer oder Gruppe auswählen“ auf Speicherort, und wählen Sie den
Speicherort aus, an dem der Benutzer ausgewählt wird.
Schritt 7 Geben Sie im Textfeld den Benutzernamen ein, und klicken Sie auf Check Names (Namen prüfen).
Wenn der Name nicht gefunden wird, wird die entsprechende E-Mail-Adresse in das Feld eingefügt.
Schritt 8 Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld „Benutzer oder Gruppe auswählen“ zu schließen.
Schritt 9 Klicken Sie im Bereich „Zuordnung von SAP-Vorfällen“ auf Weiter.
Abbildung 1-6 Voraussetzungen überprüfen – Core Automation for SAP
Im Fenster „Voraussetzungen überprüfen“ werden die Voraussetzungen für das zu importierende
Automatisierungspaket angezeigt. Das grüne Häkchen gibt an, dass die Voraussetzung auf dem
Computer gefunden wurde.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
OL-24606-02 1-5Kapitel 1 Importieren des Automatisierungspakets
Importieren von „System Copy for SAP.tap“
Das rote X gibt an, dass die Voraussetzung nicht auf dem Computer gefunden wurde. In diesem Fall wird
der Importprozess angehalten und kann erst fortgesetzt werden, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt werden, fährt der Assistent automatisch mit der nächsten Seite fort.
Hinweis Wenn Sie den Assistenten zum Importieren des Automatisierungspakets über den Bereich
„Einrichtung abgeschlossen“ geöffnet haben, zeigt der Assistent den Bereich „Allgemeines“
(Abbildung 1-9) für das Automatisierungspaket „System Copy for SAP“ an.
Abbildung 1-7 Der Assistent zum Importieren von Automatisierungspaketen wird abgeschlossen... –
Core Automation for SAP
Schritt 10 Sehen Sie sich nach dem Importieren der Objekte die Informationen im Bereich „Der Assistent zum
Importieren von Automatisierungspaketen wird abgeschlossen...“ an, um ihre Richtigkeit zu überprüfen,
und klicken Sie dann auf Schließen, um den Assistenten zu beenden.
Importieren von „System Copy for SAP.tap“
Wenn Sie die Automatisierungspakete über die Konsole importieren, müssen Sie erneut den Assistenten
zum Importieren des Automatisierungspakets öffnen, um das Automatisierungspaket „System Copy for
SAP“ zu importieren.
Schritt 1 Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den Assistenten zum Importieren des
Automatisierungspakets zu öffnen:
• Klicken Sie im Navigationsbereich mit der rechten Maustaste auf Automatisierungspakete,
und wählen Sie Importieren.
• Wählen Sie in der Menüleiste die Option Aktionen > Importieren.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
1-6 OL-24606-02Kapitel 1 Importieren des Automatisierungspakets
Importieren von „System Copy for SAP.tap“
Schritt 2 Wählen Sie im Windows-Dialogfeld „Öffnen“ die Datei System Copy for SAP.tap aus, und klicken
Sie auf Öffnen, um den Assistenten zum Importieren des Automatisierungspakets zu starten.
Abbildung 1-8 Willkommen beim Assistenten für den Import von Automatisierungspaketen
Hinweis Wenn Sie nicht möchten, dass das Willkommensfenster beim nächsten Öffnen des
Assistenten angezeigt wird, können Sie das Kontrollkästchen Diese Seite nicht mehr
anzeigen aktivieren.
Schritt 3 Klicken Sie im Willkommensfenster auf Weiter.
Abbildung 1-9 Allgemeines
Schritt 4 Prüfen Sie im Fenster „Allgemeines“ die Informationen zum Automatisierungspaket.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
OL-24606-02 1-7Kapitel 1 Importieren des Automatisierungspakets
Importieren von „System Copy for SAP.tap“
Schritt 5 Wenn Sie alle Prozesse deaktivieren möchten, die mit dem Automatisierungspaket importiert werden,
müssen Sie das Kontrollkästchen Alle importierten Prozesse deaktivieren aktivieren.
Hinweis Wenn Sie alle importierten Prozesse deaktivieren, müssen Sie die Prozesse in der Konsole
manuell aktivieren, bevor diese ausgeführt werden können.
Schritt 6 Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Abbildung 1-10 Datenextraktion
Der Bereich „Datenextraktion“ wird zum Angeben des Ziels verwendet, auf das die ABAP-
Transportdateien extrahiert werden. Die ABAP-Transportdateien müssen auf den SAP-Systemen
installiert sein, auf denen einige in diesem Automatisierungspaket verwendete Remote Function Calls
ausgeführt werden.
Hinweis Wenn Sie das Kontrollkästchen „ABAP Transports (ABAP-Transporte)“ deaktivieren,
werden die Dateien nicht extrahiert.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
1-8 OL-24606-02Kapitel 1 Importieren des Automatisierungspakets
Importieren von „System Copy for SAP.tap“
Schritt 7 Akzeptieren Sie den Standardspeicherort, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um einen
anderen Speicherort zum Extrahieren der Dateien anzugeben, und klicken Sie dann auf Weiter.
Abbildung 1-11 Voraussetzungen überprüfen
Im Fenster „Voraussetzungen überprüfen“ werden die Voraussetzungen für das zu importierende
Automatisierungspaket angezeigt. Das grüne Häkchen gibt an, dass die Voraussetzung auf dem
Computer gefunden wurde.
Das rote X gibt an, dass die Voraussetzung nicht auf dem Computer gefunden wurde. In diesem Fall wird
der Importprozess angehalten und kann erst fortgesetzt werden, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt werden, fährt der Assistent automatisch mit der nächsten Seite fort.
Abbildung 1-12 Der Assistent zum Importieren von Automatisierungspaketen wird abgeschlossen...
Schritt 8 Sehen Sie sich nach dem Importieren der Objekte die Informationen im Abschlussbereich an, um
sicherzustellen, dass alle Elemente importiert wurden, und klicken Sie dann auf Schließen, um den
Assistenten zu schließen.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
OL-24606-02 1-9Kapitel 1 Importieren des Automatisierungspakets
Importieren des Cisco-Add-Ons in SAP-Systeme
Importieren des Cisco-Add-Ons in SAP-Systeme
Das Automatisierungspaket „System Copy for SAP“ enthält RFC-Aufrufe, für die das Cisco-Add-On
für SAP auf dem SAP-Zielsystem installiert sein muss. Das Cisco-Software-Add-On muss auf allen
SAP-Systemen verfügbar sein, auf denen die RFCs verwendet werden.
Hinweis Das Cisco-Add-On für SAP-Systemkopie unterstützt nur SAP v7.0 SP13.
Schritt 1 Navigieren Sie zu dem Speicherort, an den die ABAP-Transportdaten extrahiert wurden. Der
Standardspeicherort ist:
C:\Documents and Settings\user\My Documents\Cisco\Tidal Enterprise Orchestrator\Extracted
Data\ABAP Transports\SAP System Copy
Schritt 2 Kopieren Sie die SAP-Add-On-Paketdatei(en) an den folgenden Speicherort auf dem SAP-Server:
usr\sap\trans\EPS\in
Schritt 3 Melden Sie sich mit einem Administratorkonto (DDIC oder SAP* sind keine gültigen Konten) am
Client 000 des SAP-Systems an, und führen Sie den SAP-Transaktionscode SAINT aus.
Schritt 4 Befolgen Sie die standardmäßigen SAP-Verfahren zum Durchführen einer Add-On-Produktinstallation
mit SAINT.
Hinweis Um zu überprüfen, ob sich das Add-On auf dem SAP-System befindet, verwenden Sie den
SAP-Menüpfad System > Status und prüfen die Softwarekomponentenversionen für das
Cisco-Softwarekomponenten-Add-On.
Importieren von benutzerdefinierten ABAP-Methoden in
SAP Enterprise Systems
Für SAP Enterprise Systems (SAP Version 4.7) werden die ABAP-Add-On-Funktionen für
benutzerdefinierte Methoden mithilfe eines SAP-Transports bereitgestellt. Der Transport sollte mit
dem Tool für die SAP-Transportverwaltung direkt in die SAP ABAP-Umgebung importiert werden.
Der Transport befindet sich im Unterverzeichnis „470“ des Transportverzeichnisses.
Die ABAP-Add-On-Softwarekomponente wird in SAP NetWeaver-Umgebungen verwendet und
wird weiterhin als Übermittlungsmechanismus für die benutzerdefinierten ABAP-Methoden eingesetzt.
Beim Durchführen des Upgrades auf eine SAP NetWeaver-Umgebung kann das ABAP-Add-On über
den R4.7-Transport installiert werden, um aktualisierte benutzerdefinierte ABAP-Methoden zu
implementieren.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
1-10 OL-24606-02Kapitel 1 Importieren des Automatisierungspakets
Importieren des Cisco-Add-Ons in SAP-Systeme
Fehlerbehandlung, Protokollierung und Verfolgung für ABAP-Add-On
Das ABAP-Add-On enthält API-fähige ABAP-Funktionsmodule (RFCs), die von der
Cisco TEO-Anwendung aufgerufen werden. Dies wird in TEO durchgeführt, indem ein
ABAP-Adapterschritt definiert und eine Methode für das SAP-Zielsystem in einem Prozess
angegeben wird. Benutzerdefinierte Cisco TEO-ABAP-Methoden führen individuelle Aufgaben aus,
z. B. das Aktualisieren von RFC-Zielen, Konfigurieren von Druckern usw.
Falls für die Methode ein Fehler auftritt, z. B. beim versuchten Ändern eines nicht vorhandenen
RFC-Ziels, wird für den TEO-Prozess ein Fehlerergebnis zurückgegeben. Dies kann dann als Ergebnis
der Aktivität modelliert werden, und anschließend können basierend auf dem zurückgegebenen Fehler
die nachfolgenden Aktionen durchgeführt werden.
Alle von TEO ausgeführten RFC-Aktivitäten können mithilfe der standardmäßigen
RFC-Verfolgungsfunktion von SAP verfolgt werden. Informationen zur Aktivierung der
Verfolgungsebene für die RFC-Kommunikation auf dem SAP-Zielsystem mithilfe der
SAP-Transaktion SM59 finden Sie in der SAP-Onlinehilfe. Die aufgerufenen SAP-Methoden
können entweder Protokolleinträge in das SAP-Systemprotokoll (SAP-Transaktion SM21)
oder das Anwendungsprotokoll (SAP-Transaktion SLG1) schreiben. Dies richtet sich nach der
standardmäßigen SAP-Anwendungsfunktion. Das Protokoll der SAP-Anwendung wird während
des BDLS-Prozessszenarios als Teil der standardmäßigen SAP-Anwendungsfunktion aktualisiert.
Support Desk-Management für ABAP-Add-On
ABAP-Tools für die SAP-Grundursachenanalyse können verwendet werden, um die Leistung und
Ausführung der vom TEO-System durchgeführten RFC-Aufrufe zu prüfen. Ein Benutzer vom
Typ „SAP-Administrator“ mit Leseberechtigung wird verwendet, um die von den ABAP-Methoden
ausgeführten Funktionen zu überprüfen. Die folgenden Rollen sollen als Basis für eine Verbundrolle
verwendet werden, die an die Kundenumgebung angepasst werden kann:
• SAP_BC_BASIS_MONITORING,
• SAP_BC_SEC_USER_DISPLAY,
• SAP_BC_BTC_DISPLAY,
• SAP_BC_MID_ALE_DISPLAY
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
OL-24606-02 1-11Kapitel 1 Importieren des Automatisierungspakets
Importieren des Cisco-Add-Ons in SAP-Systeme
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
1-12 OL-24606-02K A P I T E L 2
Grundlegendes zum Inhalt des
Automatisierungspakets
Das Automatisierungspaket „System Copy for SAP“ enthält den Inhalt zum Automatisieren des
komplexen SAP-Systemkopie-Prozesses. Dieses Kapitel enthält Informationen zum Inhalt des
Automatisierungspakets „System Copy for SAP“. Darin sind folgende Abschnitte enthalten:
• Zugreifen auf die Eigenschaften des Automatisierungspakets, Seite 2-1
• Anzeigen des Inhalts und der Abhängigkeiten des Automatisierungspakets, Seite 2-3
Hinweis Informationen zum Inhalt des Automatisierungspakets „Core Automation for SAP“ finden Sie unter
Anhang A, „Grundlegendes zum Inhalt von „Core Automation for SAP““.
Zugreifen auf die Eigenschaften des Automatisierungspakets
Benutzer können auf die Eigenschaften des Automatisierungspakets über die Ansicht „Administration –
Automatisierungspakete“ der Konsole zugreifen. Im Dialogfeld mit den Eigenschaften des
Automatisierungspakets werden allgemeine Informationen zum Inhalt des Automatisierungspakets,
die Versionsnummer, das Veröffentlichungsdatum, die bereitgestellten Objekte, die Abhängigkeiten des
Automatisierungspakets und der Verlauf der am Automatisierungspaket vorgenommenen Änderungen
angezeigt.
Schritt 1 Klicken Sie im Arbeitsbereich „Administration“ im Navigationsbereich auf Automatisierungspakete,
um die installierten Automatisierungspakete im Bereich „Automatisierungspakete“ anzuzeigen.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
OL-24606-02 2-1Kapitel 2 Grundlegendes zum Inhalt des Automatisierungspakets
Zugreifen auf die Eigenschaften des Automatisierungspakets
Abbildung 2-1 Zugreifen auf Automatisierungspakete
Informationen zu den Automatisierungspaketen werden in den folgenden Spalten angezeigt:
Spalte Beschreibung
Unternehmensname Name des Unternehmens, von dem das
Automatisierungspaket herausgegeben wurde.
Datum veröffentlichen Datum, an dem das Automatisierungspaket erstellt
oder in eine Datei exportiert wurde.
Version Versionsnummer des Automatisierungspakets.
Anzeigename Name des Automatisierungspakets.
ID Identifikationsnummer des Automatisierungspakets.
Importdatum Datum, an dem das Automatisierungspaket in das Produkt
importiert wurde.
Lizenziert Gibt an, ob die Automatisierung in TEO ein lizenziertes
Produkt ist.
Beschreibung Textbeschreibung des Automatisierungspakets
Schritt 2 Wählen Sie das Automatisierungspaket im Bereich „Automatisierungspakete“ aus, klicken Sie mit der
rechten Maustaste, und wählen Sie Eigenschaften.
Wählen Sie im Dialogfeld „Eigenschaften“ die entsprechende Registerkarte, um die Eigenschaften des
Automatisierungspakets anzuzeigen:
Registerkarte Beschreibung
Allgemein Zeigt allgemeine Informationen zum
Automatisierungspaket an.
Objekte Zeigt eine Liste der Objekte an, die im
Automatisierungspaket enthalten sind.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
2-2 OL-24606-02Kapitel 2 Grundlegendes zum Inhalt des Automatisierungspakets
Anzeigen des Inhalts und der Abhängigkeiten des Automatisierungspakets
Registerkarte Beschreibung
Abhängigkeiten Zeigt eine Liste der Automatisierungspakete und Adapter
an, auf die von den Objekten im Automatisierungspaket
verwiesen wird.
Verlauf Zeigt an, wann das Automatisierungspaket erstellt oder
geändert wurde und welche für das Automatisierungspaket
relevanten Einträge im Überwachungsprotokoll
vorhanden sind.
Schritt 3 Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld zu schließen.
Anzeigen des Inhalts und der Abhängigkeiten des
Automatisierungspakets
Verwenden Sie das Dialogfeld mit den Eigenschaften des Automatisierungspakets zum Anzeigen des
Inhalts (der Objekte) im Automatisierungspaket und der Abhängigkeiten des Automatisierungspakets.
Anzeigen des Inhalts von Automatisierungspaketen
Verwenden Sie die Registerkarte „Objekte“ zum Anzeigen einer Liste mit dem Inhalt, der vom
Automatisierungspaket bereitgestellt wird.
Schritt 1 Wählen Sie in der Ansicht „Administration – Automatisierungspakete“ die Option System Copy
for SAP, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Eigenschaften.
Schritt 2 Klicken Sie im Dialogfeld mit den Eigenschaften von „System Copy for SAP“ auf die Registerkarte
Objekte.
Abbildung 2-2 Eigenschaften von „System Copy for SAP“ – Registerkarte „Objekte“
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
OL-24606-02 2-3Kapitel 2 Grundlegendes zum Inhalt des Automatisierungspakets
Anzeigen des Inhalts und der Abhängigkeiten des Automatisierungspakets
Schritt 3 Prüfen Sie auf der Registerkarte „Objekte“ die Informationen zum Inhalt des Automatisierungspakets
„System Copy for SAP“.
Spalten Beschreibung
Anzeigename Name des Objekts (Prozesse, globale Variablen,
Wissensdatenbank)
Typ Objekttyp
Aktion erforderlich Für den erfolgreichen Import oder Export der Objekte
ist eine Aktion erforderlich.
Beschreibung Textbeschreibung des Objekts
Version Objektversion
Schritt 4 Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld zu schließen.
Prozesse von „System Copy for SAP“
Die folgende Tabelle enthält die Prozessvorlagen, die vom Automatisierungspaket „System Copy for
SAP“ importiert werden. Die Vorlagenprozesse können zum Automatisieren einer Systemkopie für ein
SAP NetWeaver 7.0 SR3-System mit ABAP- und Java-Stack verwendet werden.
Name der Prozessvorlage Beschreibung
Beispiel – BDLS-Schritt 1 – Optimierung Dieser Prozess ist eine der Aufgaben zum Automatisieren
von BDLS bei einem Systemkopierprozess. Dies ist ein
Beispiel, das angepasst werden kann.
Beispiel – BDLS-Schritt 2 – Varianten Dieser Prozess ist eine der Aufgaben zum Automatisieren
erstellen von BDLS bei einem Systemkopierprozess. Dies ist ein
Beispiel, das angepasst werden kann.
Beispiel – BDLS-Schritt 3 – Aufträge Dieser Prozess ist eine der Aufgaben zum Automatisieren
von BDLS bei einem Systemkopierprozess. Dies ist ein
Beispiel, das angepasst werden kann.
Beispiel – SAPInst Windows Dieser Prozess automatisiert die unbeaufsichtigte
Java-Anwendungsserver Installation von SAP Java-Anwendungsservern.
Dies ist ein Beispiel, das angepasst werden kann.
System Copy Template – Master Template Dies ist ein Vorlagenprozess zum Automatisieren der
Systemkopie für SAP NetWeaver 7.0 SR3.
System Copy Template – Database Copy Dies ist ein Master-Prozess für die Phase, in der die
Activities – Master Datenbank kopiert wird. Dies ist ein Beispiel, das je
nach Kundenanforderungen angepasst werden kann.
System Copy Template – Database Copy Dieser Prozess ist eine der Aufgaben der Phase, in der
Activities – Database Copy die Datenbank kopiert wird. Dies ist ein Beispiel, das
angepasst werden kann.
System Copy Template – Database Copy Dieser Prozess ist eine der Aufgaben der Phase, in der
Activities – Start SAP die Datenbank kopiert wird. Dies ist ein Beispiel, das
angepasst werden kann.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
2-4 OL-24606-02Kapitel 2 Grundlegendes zum Inhalt des Automatisierungspakets
Anzeigen des Inhalts und der Abhängigkeiten des Automatisierungspakets
Name der Prozessvorlage Beschreibung
System Copy Template – Database Copy Dieser Prozess ist eine der Aufgaben der Phase, in
Activities – Stop SAP der die Datenbank kopiert wird. Dies ist ein Beispiel,
das angepasst werden kann.
System Copy Template – Source System Dieser Prozess ist ein Master-Prozess für die
Follow-Up Activities Nachbereitungsphase des Quellsystems. Dies
ist ein Beispiel, das angepasst werden kann.
System Copy Template – Source System Dieser Prozess ist eine der Aufgaben der
Preparation Activities – SICK Vorbereitungsphase. Dies ist ein Beispiel,
das angepasst werden kann.
System Copy Template – Source System Dies ist ein Master-Prozess für die Vorbereitungsphase.
Preparation Activities – Master Dies ist ein Beispiel, das je nach Kundenanforderungen
angepasst werden kann.
System Copy Template – Target System Dieser Prozess ist eine der Aufgaben der
Follow-Up Activities – SM37 – Delete Nachbereitungsphase. Dies ist ein Beispiel,
Scheduled Jobs das angepasst werden kann.
System Copy Template – Target System Dieser Prozess ist eine der Aufgaben der
Follow-Up Activities – RZ10 – Import Nachbereitungsphase. Dies ist ein Beispiel,
Profiles das angepasst werden kann.
System Copy Template – Target System Dieser Prozess ist eine der Aufgaben der
Follow-Up Activities – SE06 – Perform Nachbereitungsphase. Dies ist ein Beispiel,
Post-Installation Actions das angepasst werden kann.
System Copy Template – Target System Dieser Prozess ist eine der Aufgaben der
Follow-Up Activities – SPAD – Assign Nachbereitungsphase. Dies ist ein Beispiel,
Server das angepasst werden kann.
System Copy Template – Target System Dies ist ein Master-Prozess für die Nachbereitungsphase.
Follow-Up Activities – Master Dies ist ein Beispiel, das je nach Kundenanforderungen
angepasst werden kann.
System Copy Template – Target System Dieser Prozess ist eine der Aufgaben der
Follow-Up Activities – SM13 – Delete Nachbereitungsphase. Dies ist ein Beispiel,
Pending Updates das angepasst werden kann.
System Copy Template – Target System Dieser Prozess ist eine der Aufgaben der
Follow-Up Activities – STMS Transport Nachbereitungsphase. Dies ist ein Beispiel,
Routes – Client 000 das angepasst werden kann.
System Copy Template – Target System Dieser Prozess ist eine der Aufgaben der
Follow-Up Activities – SM59 – Update Nachbereitungsphase. Dies ist ein Beispiel,
TCPIP Destinations das angepasst werden kann.
System Copy Template – Target System Dies ist ein Master-Prozess für die Phase, in der das
Preparations Zielsystem vorbereitet wird. Dieser Prozess stellt ein
Beispiel dar, das angepasst werden kann.
Informationen zur Verwendung der Prozesse finden Sie unter Kapitel 4, „Grundlegendes zu den
Prozessen von „System Copy for SAP““.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
OL-24606-02 2-5Kapitel 2 Grundlegendes zum Inhalt des Automatisierungspakets
Anzeigen des Inhalts und der Abhängigkeiten des Automatisierungspakets
Erweiterte Zieleigenschaften von „System Copy for SAP“
Die folgende Tabelle enthält die erweiterten Zieleigenschaften, die vom Automatisierungspaket
„System Copy for SAP“ importiert werden. Die erweiterten Zieleigenschaften, für die kein
Wert definiert ist, müssen vom Benutzer vor der Verwendung in Prozessen konfiguriert werden.
Hinweis Informationen zur Konfiguration von erweiterten Zieleigenschaften finden Sie unter Verwalten von
erweiterten Zieleigenschaften, Seite 3-6.
Wert
Erweiterte Zieleigenschaften Beschreibung definiert?
SAP.SystemCopy.SAPInst Diese Eigenschaft enthält die Einstellungen Nein
Java – Configuration für die unbeaufsichtigte Installation
(SAP.SystemCopy.SAPInst von SAP Java-Anwendungsservern auf
Java – Konfiguration) Microsoft Windows-Computern.
SAP.SystemCopy.SAPInst Diese Eigenschaft enthält die Liste der Pfade Nein
Media Directory zum Aktualisieren von „start_dir.cd“ mit den
(SAP.SystemCopy.SAPInst – Pfaden zu allen Installations-DVDs, die für
Medienverzeichnis) die unbeaufsichtigte Installation des SAP
Java-Anwendungsservers erforderlich sind
(Verzeichnis „Medis“).
SAP.SystemCopy.SAPInst XML Diese Eigenschaft enthält die Werte, die Nein
Parameters (SAP.SystemCopy.SAPInst – in der Datei „inFile.xml“ für die einzelnen
XML-Parameter) Server festgelegt werden sollen.
Globale Variablen von „System Copy for SAP“
In den Prozessen von „System Copy for SAP“ werden globale Variablen für Informationen eingesetzt,
die regelmäßig verwendet werden. So wird verhindert, dass dieselben Informationen in mehreren
Instanzen angegeben werden müssen. Die Variablen müssen mit Werten konfiguriert werden, die
speziell für Ihre SAP-Systemkopie-Verfahren gelten.
Die folgende Tabelle enthält die globalen Variablen, die mit dem Automatisierungspaket
„System Copy for SAP“ importiert werden:
Name der globalen Variablen Beschreibung
Example – BDLS – Number of Parallel Jobs Diese Variable enthält die Anzahl der BDLS-Aufträge,
die gleichzeitig ausgeführt werden sollen.
Example – BLDS Logical Systems Diese Variable enthält die logischen Systeme, die von
den BLDS-Prozessen aktualisiert werden sollen.
SAP System Copy Template – Attach Diese Variable enthält die Anweisung, die zum
Database Statement Anhängen der SAP-Datenbank verwendet wird.
Im Feld „Wert“ ist eine Beispielanweisung
angegeben, die durch die benutzerspezifische
Anweisung ersetzt werden muss.
SAP System Copy Template – Controller Diese Variable enthält Informationen zum
Information STMS-Controller.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
2-6 OL-24606-02Kapitel 2 Grundlegendes zum Inhalt des Automatisierungspakets
Anzeigen des Inhalts und der Abhängigkeiten des Automatisierungspakets
Name der globalen Variablen Beschreibung
SAP System Copy Template – SAP System Diese Variable enthält Informationen zum Zielsystem,
Servers Information das in der Kopierphase der Datenbank verwendet wird.
Die Informationen werden für die Befehle „startsap“
und „stopsap“ verwendet, z. B.:
\startsap name=
nr= sapdiaghost=
SAP System Copy Template – SM59 TCP/IP Diese Variable enthält die zu aktualisierenden
Destinations to Update SM59-TCP/IP-Ziele.
SAP System Copy Template – SPAD Diese Variable enthält Informationen zur
Assign Server Aktualisierung von Spool-Servern (SPAD).
Informationen zur Konfiguration globaler Variablen finden Sie unter Verwalten von globalen Variablen,
Seite 3-26.
Kategorien von „System Copy for SAP“
Die folgenden Kategorien werden vom Automatisierungspaket „System Copy for SAP“ importiert:
• System Copy for SAP Systems
• System Copy for SAP Systems – Source Preparation (Quellenvorbereitung)
• System Copy for SAP Systems – Target Follow Up (Zielnachbereitung)
Aufgabenregeln von „System Copy for SAP“
Die folgende Tabelle enthält die Aufgabenregeln, die vom Automatisierungspaket
„System Copy for SAP“ importiert werden.
Aufgabenregel Beschreibung
SAP System Copy Alerts and Incidents Enthält den Benutzer oder die Gruppe für den Operator
Assignment (SAP-Systemkopie – von „System Copy for SAP“, der die für eine Systemkopie
Zuordnung von Warnungen und relevanten Warnungen und Vorfälle empfängt.
Vorfällen)
SAP System Copy Complete Enthält die E-Mail-Adresse für den Benutzer oder die
Notification (SAP-Systemkopie – Gruppe, der bzw. die benachrichtigt wird, nachdem der
Abschlussbenachrichtigung) Systemkopierprozess erfolgreich abgeschlossen wurde.
Informationen zur Konfiguration von Aufgabenregeln finden Sie unter Verwalten von erweiterten
Zieleigenschaften, Seite 3-6.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
OL-24606-02 2-7Kapitel 2 Grundlegendes zum Inhalt des Automatisierungspakets
Anzeigen des Inhalts und der Abhängigkeiten des Automatisierungspakets
Anzeigen der Abhängigkeiten des Automatisierungspakets
Verwenden Sie die Registerkarte „Abhängigkeiten“, um die Automatisierungspakete und Adapter
anzuzeigen, auf die von den Objekten im Automatisierungspaket verwiesen wird. Diese Objekte
müssen vor dem Import des Automatisierungspakets „System Copy for SAP“ installiert werden.
Schritt 1 Wählen Sie in der Ansicht „Administration – Automatisierungspakete“ die Option „System Copy for
SAP“, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Eigenschaften.
Schritt 2 Klicken Sie im Dialogfeld mit den Eigenschaften von „System Copy for SAP“ auf die Registerkarte
Abhängigkeiten.
Abbildung 2-3 Eigenschaften von „System Copy for SAP“ – Registerkarte „Abhängigkeiten“
Schritt 3 Sehen Sie sich die Liste mit den Automatisierungspaketen und Adaptern an, auf die vom
Automatisierungspaket verwiesen wird. Diese Objekte müssen vor der Installation des
Automatisierungspakets „System Copy for SAP“ installiert werden.
Objekttyp Abhängigkeit
Automatisierungspakete • Core Automation for SAP
Adapter • Kernfunktionenadapter
• Microsoft Windows-Adapter
• SAP ABAP-Adapter
Schritt 4 Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld zu schließen.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
2-8 OL-24606-02K A P I T E L 3
Erste Schritte bei der Verwendung des
Automatisierungspakets
Bevor Sie mit der Verwendung des Inhalts beginnen, der mit dem Automatisierungspaket bereitgestellt
wird, müssen Sie in TEO die Objekte erstellen, auf die in den Prozessen verwiesen wird. Zu diesen
Objekten gehören Ziele, Laufzeitbenutzer, Aufgabenregeln für Zuweisungen und Benachrichtigungen
sowie globale Variablen.
Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zum Definieren der Objekte. Darin sind folgende
Abschnitte enthalten:
• Erstellen von Laufzeitbenutzern, Seite 3-2
• Erstellen von SAP-Systemzielen, Seite 3-3
• Verwalten von erweiterten Zieleigenschaften, Seite 3-6
• Verwenden von Aufgabenregeln für Zuweisungen und Benachrichtigungen, Seite 3-9
• Verwalten von globalen Variablen, Seite 3-26
Weitere Informationen zu den in diesem Kapitel behandelten Objekten finden Sie in der folgenden
Dokumentation:
Dokument Beschreibung
Tidal Enterprise Orchestrator- Allgemeine Informationen zu Kernfunktionen des
Referenzhandbuch Produkts.
Cisco TEO-Adapterhandbuch für Informationen zu den speziellen Objekten des SAP
SAP ABAP ABAP-Adapters (Laufzeitbenutzer, Ziel und Aktivitäten).
Cisco TEO: Erste Schritte für SAP Informationen zur Konfiguration und Verwaltung der
SAP-spezifischen Objekte unter TEO.
Cisco TEO – Prozessautomatisierungshandbuch für „System Copy for SAP“
OL-24606-02 3-1Sie können auch lesen